Folge uns:

Ganze Sendungen

Sendung vom 30.07.2025

Aufatmen angesagt: Das Landeskabinett hat den Zusammenschluss der Mannheimer und Heidelberger Unikliniken genehmigt. Damit soll die Existenz des Standorts in der Quadrate-Stadt langfristig gesichert sein. Außerdem will die Walldorferin Kathi Korn, Diabetes- und Lipödem-Patientin, jungen Menschen Mut machen. Und: Am Wochenende…

mehr erfahren →

Sendung vom 29.07.2025

Gammelfleischparty, Babo oder Niveaulimbo – diese drei Begriffe waren mal das Jugendwort des Jahres. Seit 2008 vergibt der…

mehr erfahren →

Sendung vom 28.07.2025

Für andere, vor allem Pendler aus und in Richtung Odenwald, begann heute Morgen eine wochenlange Geduldsprobe. Für drei…

mehr erfahren →

Sendung vom 25.07.2025

Gestern stellte sich heraus das im Landtag von Baden-Württemberg ein Stimmzettel mit einem Hakenkreuz beschmiert worden ist. Das…

mehr erfahren →

Sendung vom 24.07.2025

Seit Februar läuft die juristische Aufarbeitung des tödlichen Messerangriffs auf dem Mannheimer Marktplatz. Heute ist der Prozess gegen…

mehr erfahren →

Sendung vom 23.07.2025

Heute Abend um 21 Uhr ist Anpfiff, und zwar für mehr als nur ein Spiel. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft…

mehr erfahren →

Sendung vom 22.07.2025

Feuer im Wald und LKW im Graben, was war da los? Ein Waldbrand nahe dem Hockenheimring sorgt für…

mehr erfahren →

Sendung vom 21.07.2025

Die Kliniken der Gesundheitszentren Rhein-Neckar kämpfen mit Personalmangel und mit der wirtschaftlichen Situation. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat sich…

mehr erfahren →

Sendung vom 18.07.2025

Lehrkräfte sind überlastet, Unterricht fällt aus. In Baden-Württemberg ist die Situation an den Schulen seit Jahren angespannt. Und dann diese Meldung am Mittwoch: Wegen einer IT-Panne hat das Land über 20 Jahre 1.440 Lehrstellen nicht besetzt. Dabei hat der Landesschülerbeirat offenbar schon vergangenes Jahr auf Unstimmigkeiten hingewiesen. Fassungslosigkeit bei Politikern, Gewerkschaften, Schülern und Lehrern in Bammental. Außerdem schauen wir nach Frankenthal. Dort gibt es gerade gemischte Gefühle über Maßnahmen zur Verbesserung des Klimas und der Aufenthaltsqualität. Neue Stadtmöbel kommen offenbar ganz gut an, für Ärger sorgen dagegen neue Pflanzenkübel. Die stehen zum Teil auf Parkplätzen oder blockieren Einfahrten. Und im Sport geht es heute ums Boxen, das Kampf, Leidenschaft, aber auch Show und Spektakel…

mehr erfahren →

Sendung vom 17.07.2025

In Rheinland-Pfalz beschäftigt die Bundeswehr rund 23.000 Menschen an 25 Standorten. Einer davon ist das Luftwaffen-Ausbildungsbataillon in Germersheim. Heute haben Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Deutschlands oberster Soldat, Generalinspekteur Carsten Breuer, die Kaserne in der Südpfalz besucht. Außerdem in unserer Sendung: 50.000 Euro Kapital für innovative Start-ups in Mannheim - der Existenzgründungspreis MEXI unterstützt auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, die in den vergangenen drei Jahren an den Start gegangen sind. Die Bewerbungsphase endet genau heute in zwei Wochen, am 31. Juli. Über den Existenzgründungspreis haben wir mit Janina Hack und Katharina Hildebrandt von der Stadt Mannheim gesprochen. Und im Sport geht es um den VfR Mannheim, der…

mehr erfahren →

Sendung vom 16.07.2025

Mit dem Europäischen Sozialfond soll von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen eine ordentliche Schulbildung und auch Arbeit ermöglicht werden. Auch in Mannheim werden einige Projekte gefördert. Außerdem trinken die Menschen in Deutschland immer weniger Wein und vor allen Dingen auch weniger heimischen Wein. Eine Entwicklung,…

mehr erfahren →

Sendung vom 15.07.2025

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hat es 2024 weniger Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr geben als im Vorjahr. Jedes…

mehr erfahren →