Durch das sogenannte “Wind-an-Land-Gesetz” sollen kurzfristig mehr Flächen für Windräder gewonnen werden. Ziel sei es, zwei Prozent der Landfläche für die Windkraft zu reservieren. Das kritisieren jedoch Naturschützer. Wir haben mit Dr. Hans-Günther Bauer, Ornithologe am Max-Planck-Institut, über die Problematik gesprochen.