Folge uns:

Nach dem Ausschluss des AFD-Kandidaten Joachim Paul stehen für die OB-Wahl in Ludwigshafen am 21. September nur noch vier Kandidaten zur Auswahl, die wir Ihnen in den nächsten Wochen vorstellen. Den Anfang macht Martin Wegner aus der SPD, der aber als parteiloser Kandidat antritt. Unsere Reporterin war mit dem Familienvater und Jurist in der Stadt unterwegs. Außerdem geht es um ein Dauerthema: den Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft können in drei Jahren mehr als 750.000 Stellen nicht mit qualifiziertem Fachpersonal besetzt werden. Ein Problem, das zahlreiche Branchen monieren, so auch Getränkefachhändler in der Region. Hier fehlt es vor allem an Bierfahrern. Und im Sport schauen wir auf ein Lokalduell in der Regionalliga Südwest. Der SV Sandhausen spielt bei Astoria Walldorf, beide Stadien trennen knapp 3,5 Kilometer Luftlinie. Neuer Trainer der Astoria ist Andreas Schön, mit dem wir über das anstehende Duell und die Saison gesprochen haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Sandhausen hat etwas Anlauf benötigt: Nach zwei Niederlagen zum Start haben die Kurpfälzer am Dienstagabend die ersten drei Punkte in der Regionalliga geholt. Am Wochenende will der SVS nachlegen. Es geht nach Walldorf, die kürzeste Auswärtsreise, beide Stadien trennen gerade mal 3,5 Kilometer Luftlinie. Im Vergleich zum Liga-Neuling SVS ist die Astoria eine Institution in der Regionalliga: Der FC spielt seine 12. Saison in der höchsten Amateurklasse. Andreas Schön, der ehemalige Co- ist vor der Saison zum Cheftrainer aufgestiegen. Doch der Aufwind fehlt noch: Die Astoria hat erst einen Punkt auf dem Konto. Unser Reporter hat mit dem neuen Trainer über das Lokalduell und die Saison gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Dauerthema bleibt der Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft können in drei Jahren mehr als 750.000 Stellen nicht mit qualifiziertem Fachpersonal besetzt werden. Ein Problem, das zahlreiche Branchen monieren, so auch Getränkefachhändler in der Region. Hier fehlt es vor allem an Bierfahrern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Hochwasser an Pfingsten gab es eine längere Zeit niedrige Wasserstände und hohe Temperaturen, also schlechte Bedingungen für die Stechmückenlarven. Nur der Tigermücke ist das ziemlich egal. Sie hatte in diesem Jahr Hochsaison. Grundsätzlich ist also Geduld geboten. Die Stechsaison wird wohl erst gegen Mitte September beendet sein, so Dirk Reichle von der KABS, der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage. Wir haben mit ihm über die Mücken-Situation gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Ausschluss des AFD-Kandidaten Joachim Paul stehen für die OB-Wahl in Ludwigshafen am 21. September nur noch vier Kandidaten zur Auswahl, die wir Ihnen in den nächsten Wochen vorstellen. Den Anfang macht Martin Wegner aus der SPD, der aber als parteiloser Kandidat antritt. Unsere Reporterin war mit dem Familienvater und Jurist in der Stadt unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute ist Ludwigshafen wieder DAS Zentrum für Fans des bewegten Bilds. Das Festival des Deutschen Films startet in seine 21. Ausgabe. Was vor Jahren als kleines Event mit 7.000 Besuchern begann, zieht heute mehr als 100.000 Begeisterte auf die Parkinsel. Heute Abend fand die feierliche Eröffnung statt, inklusive dem entsprechenden Schaulaufen der Schauspieler über den roten Teppich. Unser Reporter war live dabei. Außerdem gehen wir ad HOC nach Hockenheim: Die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis plant, ein eigenes KFZ-Kennzeichen zu machen, mit HOC. Aber was halten die Bürger davon und was sagt der Bürgermeister dazu? Wir haben nachgefragt. Und wir schauen noch in die Pfalz zu den Tafeln, die vor allem aus zwei Gründen am Limit sind: Die Wartelisten für Betroffene wachsen, die Lebensmittelspenden werden aber weniger. Über die Lage hat unsere Reporterin mit Sabine Altmeyer-Baumann vom Tafelverband Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lebensmittel werden teurer, die rheinland-pfälzischen Tafeln sind weiterhin am Limit. Das vor allem aus zwei Gründen: Die Wartelisten für Betroffene wachsen, die Lebensmittelspenden werden aber weniger. In Landau müssen Betroffene beispielsweise bis zu neun Monaten warten, um überhaupt Kunde werden zu können. Auch in Speyer gibt es nicht genug Lebensmittel. Besser sieht es in Ludwigshafen aus: Hier gibt es genügend Lebensmittel für die 3000 Menschen, die zur Tafel kommen.  Über die generelle Lage der rheinland-pfälzischen Tafeln hat unsere Reporterin mit Sabine Altmeyer-Baumann vom Tafelverband Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was erhofft sich die Stadt Hockenheim von einem eigenen Kennzeichen? Und wie hoch ist der bürokratische Aufwand, um den Plan auch in die Tat umzusetzen? Wir haben nachgefragt bei Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennen Sie das Kennzeichen-Kürzel HOC? Ganz sicher nicht, das ist ein Fantasie-Nummernschild, aber das Kürzel könnte Ihnen künftig häufiger begegnen. Das steht nämlich für Hockenheim und genau so will es die Stadt auf den Weg bzw. auf die Straße bringen. Was die Hockenheimer selbst dazu sagen und woher diese Idee überhaupt kommt? Wir haben die Antworten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute ist Ludwigshafen wieder DAS Zentrum für Fans des bewegten Bilds. Das Festival des Deutschen Films startet in seine 21. Ausgabe. Was vor Jahren als kleines Event mit 7.000 Besuchern begann, zieht heute mehr als 100.000 Begeisterte auf die Parkinsel. Diese ist in den nächsten Wochen in eine riesige Zeltlandschaft, in der Kinoliebhaber aktuelle filmische Leckerbissen erleben können. Heute Abend fand die feierliche Eröffnung statt, inklusive dem entsprechenden Schaulaufen der Schauspieler über den roten Teppich. Unser Reporter war live dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha ist auf Sommertour. In Mannheim Schönau stand heute ein Projekt im Mittelpunkt, das mit vergleichsweise günstigen Mitteln dem Ärztemangel zumindest etwas entgegenwirkt. Außerdem steht für den SV Waldhof das erste Liga-Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Luc Holtz bevor. Viele blicken gespannt auf die Buwe. Und: Welches Team der RON-Sommerwette gewinnt das Finale im Lieder erraten?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Menschen, denen kann man einen Takt eines Liedes anspielen und sie wissen sofort Songtitel und Interpret. Genau das ist die aktuelle Herausforderung in der 3. Aufgabe unserer Sommer-Challenge zwischen Team Volontäre und Team Redakteure. Doch welchem Team gelingt es, das Finale für sich zu entscheiden?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Drittligasaison ist erst 2 Spieltage alt und schon sind sehr viele Augen auf den SV Waldhof Mannheim gerichtet. Nur leider nicht unbedingt wegen spielerischen Erfolgs. Es geht vielmehr um die Performance des neuen Cheftrainers. Denn dem Turbo-Trainerwechsel steht nun das erste Liga-Pflichtspiel für Luc Holtz auf dem Programm. Und da könnte auch der zuletzt aussortiere Terrence Boyd wieder zum Zuge kommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als 40% der Unternehmen nutzt laut ifo-Institut mittlerweile Künstliche Intelligenz. Da könnte man meinen, es geht vor allem um klassische Bürojobs oder Industrie. Doch tatsächlich setzen gerade immer mehr Handwerks-Betriebe auf KI. So auch Bio-Malermeister Vogel aus Ludwigshafen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie überall betrifft die knappe Haushaltskasse auch den Gesundheitssektor in Mannheim. Hierbei stellt die ungleiche Versorgung mit medizinischen Leistungen im Stadtgebiet vor allem in sozial schwachen Stadtteilen ein Problem dar. Mannheims Gesundheitsbürgermeister Dirk Grunert versucht gegenzusteuern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha ist auf Sommertour. Für den 64-Jährigen ist es auch eine Art Abschlusstournee, denn kommendes Jahr will er nach seiner Amtszeit in den Ruhestand gehen. In Mannheim Schönau stand heute ein Projekt im Mittelpunkt, das mit vergleichsweise günstigen Mitteln dem Ärztemangel zumindest etwas entgegenwirkt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz hat heute die Schule wieder begonnen. In Herxheim wäre der Schulstart jedoch fast ins Wasser gefallen. Außerdem sind am Samstagabend bei einem Autounfall auf der B9 zwischen Schwegenheim und Römerberg drei Menschen ums Leben gekommen. Und: Die RON-Sommerwette geht in die nächste Runde. Diesmal wird es musikalisch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem das Allgemeinwissen über die RON-Region und die Ruderkünste unserer beiden Teams der RON-Sommerwette getestet wurden, geht es heute um Musik. Wer kennt die Künstler und ihre Lieder aus unserer Region und sichert sich den Sieg dieser Challenge?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine Saison, die so keiner erwartet hatte. Die MLP Academics haben es im vergangenen Jahr bis ins Halbfinale der Playoffs geschafft - ein Meilenstein im Verein. Dabei galten die Basketballer aus Heidelberg vor der Saison sogar als Abstiegskandidat, spielen am Ende aber sogar um die Meisterschaft mit. Nun steht eine neue Saison bevor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Samstagabend sind bei einem Autounfall auf der B9 zwischen Schwegenheim und Römerberg drei Menschen ums Leben gekommen. Dabei soll eine 64-Jährige auf der falschen Fahrbahnseite gefahren sein. In der Folge stieß sie frontal mit einem Auto eines 24-jährigen Fahrers zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Deutsche Bahn will den Damm zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim wieder befahrbar machen. Denn der Dachs sorgt in der Pfalz für Probleme: Die Raubtiere haben den Boden so untergraben, dass er instabil wurde. Nun muss er also saniert werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So manch ein Schüler in Rheinland-Pfalz ist heute, am ersten Schultag nach den Ferien, vermutlich mit einem kleinen Grinsen im Gesicht in die Schule gegangen. Denn unangekündigte Tests gibt es ab sofort nicht mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz hat heute die Schule wieder begonnen. In Herxheim wäre der Schulstart jedoch fast ins Wasser gefallen. Die Schule war kurz vor den Ferien aufgrund eines krebserregenden Schadstoffes nicht mehr betretbar. Wie die Schule sich hilft - wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der ehemalige Holiday Park ist nun zum Plopsaland geworden. Rund 150 Millionen Euro investieren die Betreiber, denn der Freizeitpark möchte auch europaweit an Bekanntheit gewinnen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat sich ein Bild von den neuen Projekten gemacht. Außerdem, die Landesregierung von Baden-Württemberg beschäftigt sich momentan mit dem Nichtraucherschutz. Das könnte heißen das in Biergärten auch nicht mehr geraucht werden darf. Wir haben Uschi Krauß, Biergartenbetreiberin in Heidelberg nach ihrer Meinung gefragt. Und es geht wieder los. Die erste Runde des DFB-Pokals. Morgen tritt der SV Sandhausen gegen RB Leipzig an. Der Regionalligist ist mit zwei Pleiten in die Saison gestartet. Mit einem Sieg soll jetzt der Turn Around gelingen. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wettkampf über den DFB-Pokal startet wieder morgen. Über das anstehende Pokalduell haben wir mit Trainer Olaf Janssen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht wieder los. Die erste Runde des DFB-Pokals. Morgen tritt der SV Sandhausen gegen RB Leipzig an. Der Regionalligist ist mit zwei Pleiten in die Saison gestartet. Mit einem Sieg soll jetzt der Turn Around gelingen. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kam es überhaupt zu diesem Bürgerforum und wie geht es jetzt weiter? Darüber haben wir mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rheinland-Pfalz möchte mit attraktiven Strategien den Tourismus stärken. Wie diese aussehen könnten? Darüber haben wir mit Sarah Bitz von der Pfalz Touristik gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Die Landesregierung von Baden-Württemberg beschäftigt sich momentan mit dem Nichtraucherschutz. Das könnte heißen das in Biergärten auch nicht mehr geraucht werden darf. Wir haben Uschi Krauß, Biergartenbetreiberin in Heidelberg nach ihrer Meinung gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der ehemalige Holiday Park ist nun zum Plopsaland geworden. Rund 150 Millionen Euro investieren die Betreiber, denn der Freizeitpark möchte auch europaweit an Bekanntheit gewinnen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat sich ein Bild von den neuen Projekten gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mühlauhafen in Mannheim ist Deutschlands viertgrößter Binnenhafen – und feiert heute sein 150-jähriges Bestehen.
Wir blicken zurück auf seine Geschichte, ziehen Vergleiche und fragen: Was hat sich in eineinhalb Jahrhunderten verändert? Außerdem: Die Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus – und wird zunehmend zur Gefahr, nicht nur für heimische Insektenarten, sondern auch für den Menschen. Wir waren dabei, wenn Nester entfernt werden – eine riskante Aufgabe für Spezialisten. Und zum Schluss: Die beste Gastronomie 2025 kommt aus Eberbach!
Welches Café den Titel gewonnen hat, erfahren Sie am Ende der Sendung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Eberbach steht schon seit 1886 die Konditorei Viktoria. Diese wurde zur Gastronomie des Jahres 2025 gekürt. Berühmt ist er vor allem für die Viktoria-Torte, die sogar regelmäßig zu den Royals nach Großbritannien geliefert wird. Wir waren vor Ort und haben uns das Café genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TSG Hoffenheim befindet sich mitten in der Vorbereitungsphase auf das erste Pflichtspiel der Saison. Am Samstag treten sie gegen Drittligisten Hansa Rostock an. Mit einem neuen Goalgetter wollen sie die erste Runde gewinnen. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Germersheim stand im vergangenen Monat kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. Sie sind nur knapp der Insolvenz entkommen. Laut Landrat Martin Brandl, stellt das Land Rheinland-Pfalz seit Jahren zu wenig Geld zur Verfügung. Wir haben mit ihm über die finanzielle Krise und die drohenden Konsequenzen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Asiatische Hornisse ist nun auch bei uns in Deutschland angekommen. Das bereitet vielen große Sorge, da sie ziemlich aggressiv sind. Schädlingsbekämpfer sind schon im Einsatz und wir haben uns mal genauer angeschaut, wie gefährlich die Hornissen für uns Menschen werden kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mühlauhafen in Mannheim feiert 150 Jahre Jubiläum. Schon seit Jahren ist er ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für uns in Mannheim. Heute haben wir bei uns im Studio mit Mario Klein, von der IHK Rhein-Neckar, über den Hafen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist schon 150 Jahre her das der Mannheimer Mühlauhafen mit einem großen Festzug, Militärmusik und einem Dampfboot-Korso feierlich eingeweiht worden ist. Auch heute noch hat der Hafen eine wichtige Bedeutung für die Schifffahrt und Industrie bei uns in der Ron-Region. Wir waren heute vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben exklusiv mit Daniel Born, dem ehemaligen Vize-Landtagspräsidenten, über seinen Hakenkreuz-Skandal gesprochen. Außerdem haben wir nachgefragt, wie die Menschen am besten mit der aktuellen Hitze umgehen. Und aufgepasst, alle Pendlerinnen und Pendler, die durch den Saukopftunnel müssen – es gibt schlechte Nachrichten. Mehr dazu in der Sendung!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei dieser Hitze zieht es die meisten Menschen ins Freibad, für eine Abkühlung. Wir waren heute im Thermalbad Heidelberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir schauen ein letztes Mal auf unsere Kleingärten in Schwetzingen. Seit 50 Jahren bewirtschaften hier Menschen aus der Region die Gärten. Und das ist ein Grund zum Feiern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Adler Mannheim haben mit ihren Vorbereitungen auf die neue Saison begonnen. Wie diese laufen und über die Neuzugänge haben wir heute mit Co-Trainer Marcel Goc gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht wieder aufs Eis. Die Adler Mannheim stecken mitten in ihrer Vorbereitung auf die neue Saison und mit dabei, hunderte von Fans. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist bundesweit bekannt das Daniel Born, SPD-Abgeordneter, am 24. Juli ein verfassungsfeindliches Symbol auf einen Stimmzettel gezeichnet hat. Nun ist er als Vizepräsident zurückgetreten und auch sein Kreisverband und die Fraktion hat sich von ihm distanziert. Warum aber kein vollständiger Rücktritt im Landtagsmandat? Über das und vieles mehr haben wir heute mit Daniel Born bei uns im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 24. Juli ist ein verfassungsfeindliches Symbol auf einem der Stimmzettel im Landtag von Baden-Württemberg aufgetaucht. Es stellte sich heraus das SPD-Abgeordneter Daniel Born dahinter steckt. Wir haben nochmal die Zusammenfassung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland ist momentan ein absoluter Hotspot. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitze. Die Temperaturen steigen bis zu 38 Grad. Wir haben Menschen in Mannheim gefragt, wie sie mit der Hitze umgehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rouven Laur wurde mutmaßlich das Opfer des Angeklagten Sulaiman A. Im Mai 2024 soll er den Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz tödlich verletzt haben. Heute sprachen Mutter und Schwester im Gerichtssaal des Oberlandesgericht Stuttgart von dem Polizisten unter Tränen über ihren Verlust. Seit Februar läuft das Verfahren gegen Sulaiman A. Außerdem, in der Innenstadt verzeichnet die Polizei aktuell mehr Einbrüche als in den Monaten zuvor. Allein im vergangenen Jahr wurden in der Stadt 220 Wohnungseinbrüche registriert. Wir haben heute mit Michael Christoph, Fachberater der Sicherheitstechnik im Polizeipräsidium Mannheim über die aktuelle Lage gesprochen. Und gestern wurde bereits bekannt gegeben, dass der Verein SV Waldhof Mannheim und Trainer Dominik Glawogger getrennte Wege gehen. Keine 24h später wurde der neue Coach Luc Holtz vorgestellt. Wir haben uns das mal näher angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem gestern unsere beiden Teams sich fleißig mit Trockenübungen auf das Rudern vorbereitet haben, geht es heute aufs Wasser. Wer gewinnt wohl diese Runde?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Quiz der ersten Spielrunde unserer RON-Sommerwette waren die Redakteure Johanna und Francesco mit 1:0 in Führung gegangen. Um Nachzuziehen, müssen sich die Volontäre Mara und Max kräftig in die Riemen legen, denn Challenge Nr. 2 heißt: Rudern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern wurde bereits bekannt gegeben, dass der Verein SV Waldhof Mannheim und Trainer Dominik Glawogger getrennte Wege gehen. Keine 24h später wurde der neue Coach Luc Holtz vorgestellt. Wir haben uns das mal näher angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Freibad Eberbach ist von Schatten keine Spur, gerade bei hohen Temperaturen kann das gefährlich werden. Gehäkelte Entchen von Schneiderin Carmen Back sollen da jetzt weiterhelfen, aber wie? Wir haben uns das genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Innenstadt verzeichnet die Polizei aktuell mehr Einbrüche als in den Monaten zuvor. Allein im vergangenen Jahr wurden in der Stadt 220 Wohnungseinbrüche registriert. Wir haben heute mit Michael Christoph, Fachberater der Sicherheitstechnik im Polizeipräsidium Mannheim über die aktuelle Lage gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rouven Laur wurde mutmaßlich das Opfer des Angeklagten Sulaiman A. Im Mai 2024 soll er den Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz tödlich verletzt haben. Heute sprachen Mutter und Schwester im Gerichtssaal des Oberlandesgericht Stuttgart von dem Polizisten unter Tränen über ihren Verlust. Seit Februar läuft das Verfahren gegen Sulaiman A.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der AfD-Kandidat Joachim Paul darf nicht zur Wahl antreten. Seine Person bringt sowohl seine Anhänger als auch seine Gegner auf die Straße. Wir waren vor Ort. Zudem kommen immer weniger Geflüchtete in die Region. Erste Unterkünfte schließen, doch trotzdem stehen die Städte weiterhin vor großen Herausforderungen. Und der Grün-Weiss Mannheim hat den Klassenerhalt geschafft – wie knapp es war? Die Verantwortlichen sind bei uns zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern war der letzte Spieltag der Saison für den Grün-Weiß Mannheim. Es ging um alles, Klassenerhalt oder der Gang in die Zweite Liga. Sie gewinnen alle vier Einzel und beide Doppelpartien. Wir haben mit Teamchef Gerald Marzenell und Trainer Daniel Steinbrenner über das letzte Spiel gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn es weniger Flüchtlinge in Deutschland gibt, ist die Lage in Mannheim eine andere. Es müssen hunderte zugewiesene Geflüchtete untergebracht werden, die aber noch nicht untergebracht werden können. Wir haben mit Thorsten Riehle, Bürgermeister für Soziales und Kultur, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es kommen immer weniger Geflüchtete nach Deutschland. Dieses Jahr zeichnet sich die niedrigste Zahl von Asylanträgen seit 2012 ab. Auch die Kommunen werden dadurch entlastet und Unterkünfte für Geflüchtete können nach und nach geschlossen werden. So auch in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis. Dennoch gibt es weiterhin große Herausforderungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Joachim Paul hat bei dem Verwaltungsgericht in Neustadt Beschwerde eingelegt da er sich nicht als Kandidat aufstellen lassen darf. Wir reden mit Prof. Thomas König, Politikwissenschaftler an der Uni Mannheim über die aktuelle Situation.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AfD-Kandidat Joachim Paul darf sich nicht zur OB-Wahl aufstellen lassen. Ihm wird eine Verbindung zum rechtsextremen Aktivisten Martin Sellner vorgeworfen. Nun hat er Beschwerde beim Verwaltungsgericht Neustadt eingelegt. Gestern waren Unterstützer wie auch Gegner auf die Straße gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine riesige Rauchwolke ist über Mannheim zusehen. Schon wieder brennt es auf einem Recycling-Hof. Mehr zu den Hintergründen heute in der Sendung. Außerdem testen wir heute wieder einen der unzähligen Campingplätze in der Region. Und der Tennisklub Grün-Weiß Mannheim hat ein echtes Endspiel vor sich. Wir sind live vor Ort.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Derzeit stehen die Mannheimer auf Rang 9 in der Tabelle, Platz acht würde zum Klassenerhalt reichen. Auf dem steht derzeit die punktgleiche Mannschaft aus Aachen. Und genau gegen die geht es heute für Grün-Weiß.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Gruppe in Weinheim hat mit Nadel, Garn und ganz viel Liebe zum Detail ein wolliges Abbild ihrer Stadt geschaffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bahnfahren kann sehr simpel sein. Ticket buchen, Einsteigen, im besten Falle pünktlich am Ziel aus dem Zug raus. Nur Bahnfahren kann manchmal viel komplexer sein – und fassungslos machen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Sommer ist zurück. In Mannheim hat das Thermometer heute schon die 30 Grad Marke geknackt. Das zieht die Menschen nach draußen. Unsere Reporterin war über den Sommertag am St Leoner See.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter war für uns vor Ort und hat sich mal umgeschaut, wie vielfältig das Übernachten hier sein kann – vom klassischen Zelt bis hin zum Luxus auf Rädern. So campt die Region!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Einsatzkräfte wurden heute Morgen um 5 Uhr aus dem Schlaf gerissen, um den Brand eines riesigen Schrotthaufens im Industriehafen zu löschen. Es gab keine Verletzten, dennoch wird der Bevölkerung geraten, Türen und Fenster geschlossen zu lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selten hat eine Oberbürgermeisterwahl wohl bereits schon sechs Wochen vor der eigentlichen Wahl so für Furore gesorgt wie in Ludwigshafen. Der AfD-Kandidat Joachim Paul ist am vergangenen Dienstag vom Wahlausschuss nicht zugelassen worden. Die Empörung im Netz ist riesig und auch der Politiker selbst wird juristisch dagegen vorgehen. Wir haben ihn heute exklusiv getroffen. Außerdem wird es Retro: Im letzten Jahrhundert waren Schallplatten ein echter Verkaufsschlager. Inzwischen gibt es aber immer mehr Möglichkeiten seinem Lieblingshit zu lauschen - und das in weit besserer Qualität. So wurde die Schallplatte erst durch CDs und dann durch Spotify und Co. ersetzt. Doch jetzt scheint Vinyl wieder zum Leben erweckt zu werden, das merkt auch ein Plattenladen in Worms. Und im Sport blicken wir über die Grenzen unserer Region hinaus: Zum 1.FC Kaiserslautern. Fast so bekannt wie der FCK vom Betzenberg selbst ist Kult-Fan Matthias Gehring aus Ludwigshafen. Am Wochenende steht für die Roten Teufel gegen Schalke 04 das erste Heimspiel der Saison an - selbstverständlich mit Matthias Gehring auf der Tribüne.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich gehören Kaiserslautern und der ortsansässige Fußballclub nicht mehr zur RON-Region. Eine Person, die aber fast so bekannt ist wie der FCK vom Betzenberg selbst, aber schon: Kult-Fan Matthias Gehring aus Ludwigshafen. Am Wochenende steht für die Roten Teufel gegen Schalke 04 das erste Heimspiel der Saison an - selbstverständlich mit Matthias Gehring auf der Tribüne.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im letzten Jahrhundert waren Schallplatten ein echter Verkaufsschlager. Inzwischen gibt es aber immer mehr Möglichkeiten seinem Lieblingshit zu lauschen - und das in weit besserer Qualität. So wurde die Schallplatte erst durch CDs und dann durch Spotify und Co. ersetzt. Doch jetzt scheint Vinyl wieder zum Leben erweckt zu werden, das merkt auch ein Plattenladen in Worms.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tim Neugebauer, Mobilitäts-Koordinator der Stadt Mannheim, erklärt uns, wie groß das Problem mit E-Scootern in der Quadratestadt ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es sind alarmierende Zahlen, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Toten und Verletzten deutlich gestiegen, um mehr als 26 Prozent auf knapp 12.000. Woran liegt das? Und wie können die Fahrten auf den Scootern sicherer werden?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fachanwalt für Verfassungsrecht, Uwe Lipinski, hält es für verfassungswidrig, dass Joachim Paul nicht zur OB-Wahl zugelassen wurde. Außerdem hält er den Prozess für undemokratisch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selten hat eine Oberbürgermeisterwahl wohl bereits schon sechs Wochen vor der eigentlichen Wahl so für Furore gesorgt wie in Ludwigshafen. Der AfD-Kandidat Joachim Paul ist am vergangenen Dienstag vom Wahlausschuss nicht zugelassen worden. Die Empörung im Netz ist riesig und auch der Politiker selbst wird juristisch dagegen vorgehen. Wir haben ihn heute exklusiv getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem nasskalten Juli meldete sich heute in der Region der Sommer zurück. Menschen suchen wieder Abkühlung in Seen und Flüssen – und unterschätzen deren Gefahren. Die Mannheimer Feuerwehr trainiert regelmäßig, um bestmöglich auf die schlimmsten Fälle vorbereitet zu sein. Wir haben heute eine Übung begleitet. Außerdem geht es um den Deutschen liebstes Fast Food: Der Döner ist längst so etwas wie ein Preisbarometer geworden. Seit 2019 haben sich die Preise fast verdoppelt – und jetzt könnte das Fleisch vom Drehspieß noch teurer werden. Grund ist der Streik bei einem der größten Dönerspieß-Produzenten Baden-Württembergs. Und im Sport zeigen wir Ihnen die Motorradstars von Morgen. Wir haben die Talente beim Training auf dem Hockenheimring begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über mehrere Wochen haben wir die Wochenmärkte der RON-Region besucht und wortwörtlich viele Leckerbissen gefunden. Dabei ist vor allem eines klar geworden: Wochenmärkte sind nach wie vor beliebt und wichtig für das Sozialleben vieler Menschen. So auch in Worms, wo unsere Rubrik Marktgeschichten ein Abschluss findet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sommer kommt zurück, und umso mehr macht bei solchen Bedingungen der Besuch von Volksfesten Spaß. Doch es wird immer schwerer sie auszurichten. Das sieht man unter anderem am Fischerfest in Sandhausen. Das steht wegen zu wenig Helfern nach 50 Jahren jetzt vor dem Aus.  Helfende Hände braucht es auch hier, bislang klappt es aber mit dem Backfischfest in Ketsch, das seit vergangenem Freitag nun schon zum 72. Mal gefeiert wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kann Deutschland in Zukunft wieder ganz oben mitfahren? Das hat unser Reporter mit Wolfgang Schattling, dem Direktor für Kommunikation der ADAC Stiftung besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei Motorsport denken die meisten vermutlich an große Namen wie Schumacher oder Vettel. Doch nicht nur auf vier Rädern bringt Deutschland große Talente hervor, auch im Zweiradsport wird mächtig investiert, um ganz oben mitzufahren. Auf dem Hockenheimring haben die Young-Stars im Motorradstraßenrennsport gezeigt, was in ihnen steckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Döner ist in Deutschland längst so etwas wie ein Preisbarometer geworden. Wobei man auch sagen muss, dass es nicht das Aussagekräftigste ist. Dennoch: Seit 2019 haben sich die Preise oft fast verdoppelt – und jetzt könnte das Fleisch vom Drehspieß noch teurer werden. Grund ist der Streik bei einem der größten Dönerspieß-Produzenten Baden-Württembergs. Die Mitarbeiter fordern mehr Geld, dafür streiken sie auch heute wieder.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem nasskalten Juli meldete sich heute in der Region der Sommer zurück. Menschen suchen wieder Abkühlung in Seen und Flüssen – und unterschätzen deren Gefahren. Vergangenes Jahr zählte die DLRG in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg 63 Badetote. Die Mannheimer Feuerwehr trainiert regelmäßig, um bestmöglich auf die schlimmsten Fälle vorbereitet zu sein. Wir haben heute eine Übung begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Robust, physisch, intensiv - das Spiel von Theodoros Dedes verlangt seinen Spielerinnen viel ab, vor allem in der Vorbereitung. Zweikämpfe will der Coach von seiner jungen Mannschaft sehen. Mit einem Altersdurchschnitt von 24 Jahren hat die TSG den jüngsten Kader der Bundesliga.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der AfD-Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen darf nicht antreten. Die Empörung ist groß. Warum er nicht zur Wahl zugelassen wird, zeigen wir Ihnen heute in der Sendung. Sie kommen aus einem Land, in dem Krieg herrscht: Ukrainische Kinder der Mannheimer Partnerstadt Czernowitz erzählen uns im Interview, wie es ihnen geht. Und unsere Reporter liefern sich wieder ein Quizduell – ob sie schlauer als unsere Kollegen sind, finden Sie am Ende der Sendung heraus.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das dynamische und junge Team der Damen TSG-Hoffenheim bereitet sich intensiv auf die neue Saison vor. Worauf der Trainer vor allem seine Schwerpunkte legt, erklärt er uns im Gespräch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schüler sind eingeladen die RON-Region zu erkunden und kurz aufzuatmen. Ziel ist es, dass sie kurz vergessen können, dass in ihrer Heimat Krieg herrscht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Redakteure treten gegen zwei Volontäre an. In genau fünf Disziplinen messen sie ihr Wissen über die RON-Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 21. September findet die OB-Wahl in Ludwigshafen statt. Kandidat Joachim Paul ist vom Wahlausschuss jedoch nicht zugelassen worden. Grund sei der Zweifel an seiner Treue zur freiheitlich demokratischen Grundordnung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An einem normalen Tag fahren ungefähr 20.000 Autos durch den Tunnel. Die Vollsperrung macht sich in den Ortschaften bemerkbar. Wann der Spuk für die Autofahrer ein Ende nimmt – wir zeigen es Euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hürden, Sprint und der Weitsprung – Wenige von vielen Disziplinen bei denen es die Leichtathleten der Rhein-Neckar Region aufs Podest geschafft haben. Neben Ricarda Lobe, waren auch Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo in Dresden am Start. Rüdiger Harksen, Vorstand des Sports bei der MTG-Mannheim spricht über die Aussichten bei der Leichtathletik-WM, die schon in sechs Wochen ansteht. Zusätzlich startet die RON-Sommerwette, bei der wir herausfinden, wie gut wir die RON-Region kennen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bier, Wein, Schnaps und co. sind Teil der deutschen Trinkkultur. Gleichzeitig ist der Alkoholkonsum auch ein Wirtschaftsfaktor.  Laut dem statistischen Bundesamt konsumieren deutschlandweit rund 9 Millionen Menschen Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Mediziner aus der Region machen sich Sorgen, vor allem bei den Jüngeren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben der Analyse der deutschen Leichtathletikmeisterschaften erläutert Rüdiger Harksen auch seinen Blick auf die Leichtathletik-WM, die in sechs Wochen ansteht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wegen der Nässe können viele Bauern ihre Felder nicht abernten – und die Feuchtigkeit begünstigt Pilzbefall.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Redakteure treten gegen zwei Volontäre an. In genau fünf Disziplinen messen sie ihr Wissen über die RON-Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben vielen Branchen steht auch der Weinbau vor großen Herausforderungen angesichts der US-Zollpolitik. Das Geschäft in dem jetzigen Umfang aufrechterhalten zu können. Wir haben mit Winzern und dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten gesprochen. In Mannheim blicken wir auf das 25. AnimagiC Jubiläum, das unter dem Hashtag „#You are the magic” im Rosengarten stattfindet. 30.000 Anime-Fans fluten den Rosengarten. Und im Sport blicken wir mit dem SV Waldhof Mannheim und der TSG Hoffenheim II auf den Saisonstart in der 3. Liga.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Zelten in idyllischer Natur bis zum Luxuswohnwagen. Die ”RON-Camping-Tour” zeigt euch die Vielfalt, die Eigenheiten und die Geschichten der Campingplätze in der Metropolregion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter hat mit dem Geschäftsführer Sport des SV Waldhof, Gerhard Zuber, ausführlich vor dem Saisonstart gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben vielen weiteren Branchen steht nun auch der Weinbau vor großen Herausforderungen angesichts der US-Zollpolitik. Das Geschäft in dem jetzigen Umfang aufrechterhalten zu können, wird bei einem US-Zoll von ungefähr 15 % eine große Herausforderung für die deutsche und europäische Weinbranche.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was sich der Verband Region-Rhein-Neckar von der diesjährigen Camping-Saison verspricht und wie die Region mit Übernachtungsmöglichkeiten ausgestattet ist, hat unser Reporter nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Verschieben der US-Zölle auf den 7. August schürt Verunsicherung innerhalb der Betriebe und Unternehmen der Rhein-Neckar-Region. Bleiben wir in der Rezension stecken? Wie kann das die Politik abfedern? Ein Professor für Unternehmensführung erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter dem Hashtag „#You are the magic” treffen sich Anime- und Manga-Fans in aufwändigen Kostümen im Rosengarten. Neben japanischen, internationalen und deutschen Künstlern aus den Beriechen Manga, Anime und Games erwarten die Besucher auch Top-Music-Acts aus Japan, die extra nach Mannheim kommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute haben auch die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg Sommerferien. Doch das Wetter scheint nicht ganz mitzuspielen. Zum Glück gibt’s in der RON-Region auch bei schlechtem Wetter viel zu erleben. Außerdem können Kinder oft den Ferienstart kaum abwarten. In manchen Familien jedoch sind die Herausforderungen, vor allem was die Essensversorgung angeht, in dieser Zeit umso größer. Und: Nach einem beispiellosen Absturz und dem Abstieg in die Regionalliga startet der SV Sandhausen morgen Abend in eine neue Saison.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einem beispiellosen Absturz und dem Abstieg in die Regionalliga heißt es jetzt: Mund abwischen und weiter machen. Der SV Sandhausen startet morgen Abend in eine neue Saison. Und das mit großen Veränderungen, denn ganze 35 Spieler haben den Verein verlassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein zentraler Treiber der Krebsforschung. Ein wichtiges Element ist das Projekt M2OLIE am Uniklinikum Mannheim, es steht für „Mannheim Molecular Intervention Environment“. Hier werden schnellere und schonendere Wege in der Krebsbehandlung entwickelt. Heute gab es anlässlich der dritten und finalen Förderphase breite Einblicke in das Projekt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinder können oft den Ferienstart kaum abwarten. In manchen Familien sind die Herausforderungen in dieser Zeit aber umso größer. In Rheinland-Pfalz ist laut einer Statistik der Bertelsmann Stiftung jedes 5. Kind von Armut betroffen. Immerhin können in der Schulzeit oft Kindergärten und Schulen ein warmes Mittagessen gewährleisten. Nur das fällt in der Ferienzeit weg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass die Baden-Württemberger und die Nachbarn aus Bayern so spät Ferien haben, bringt die anderen Bundesländer immer wieder auf die Palme. Denn während deren Urlaubszeit in der teuren Hauptsaison ist, steht mancherorts die günstigere Nebensaison an. Unfair und höchste Zeit, etwas zu ändern, sagen einige.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute haben auch die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg Sommerferien. Doch das Wetter scheint nicht ganz mitspielen zu wollen. Der Ferienstart droht sprichwörtlich ins Wasser zu fallen. Zum Glück lässt sich aber auch bei miesem Wetter in der RON-Region einiges erleben. Wir haben es ausprobiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufatmen angesagt: Das Landeskabinett hat den Zusammenschluss der Mannheimer und Heidelberger Unikliniken genehmigt. Damit soll die Existenz des Standorts in der Quadrate-Stadt langfristig gesichert sein. Außerdem will die Walldorferin Kathi Korn, Diabetes- und Lipödem-Patientin, jungen Menschen Mut machen. Und: Am Wochenende finden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden satt und auch zwei Stabhochsprung-Talente der MTG Mannheim gehen an den Start.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende finden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden statt und auch zwei Stabhochsprung-Talente der MTG Mannheim gehen an den Start. Oliver Sequenz hat mit Kai Winnemann und Alexander Rupp, Stabhochsprung-Trainer bei der MTG, über den Sport sowie über die Entwicklung und die Zukunft der beiden Sportlerinnen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die einen hauen sich im Sommer für den Nervenkitzel vom Sprungturm ins Wasser, andere wiederum springen von unten nach oben in die luftige Höhe: Mira Drißler und Eva Marie Weisbrodt von der MTG Mannheim zählen zu den besten Nachwuchs-Stabhochspringerinnen des Landes. Erst kürzlich haben sie wieder Titel gesammelt – und wir haben sie getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knapp 9 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Krankheit Diabetes. Eine davon ist die Walldorferin Kathi Korn. Sie ist Diabetes- und Lipödem-Patientin und sorgt für Aufklärung. Inzwischen ist sie nicht nur Kinderbuch-Autorin, sondern hat jetzt auch eine ganz besondere Patenschaft übernommen: sie darf die erste Diabetes-Barbie präsentieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war keine leichte Operation, aber sie ist gelungen. Das Landeskabinett hat den Zusammenschluss der Mannheimer und Heidelberger Unikliniken genehmigt. Viel Aufatmen, denn damit soll die Existenz des Standorts in der Quadrate-Stadt langfristig gesichert sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gammelfleischparty, Babo oder Niveaulimbo – diese drei Begriffe waren mal das Jugendwort des Jahres. Seit 2008 vergibt der Langenscheidt Verlag die Auszeichnung und natürlich wird auch in diesem Jahr wieder ein Sieger gesucht. Seit heute stehen zehn Begriffe zur Abstimmung und unser Moderator muss gestehen, bei der Mehrzahl versteht er einfach nur Bahnhof. Wie es den Menschen in Schwetzingen ergangen ist? Außerdem waren wir in einem in Deutschland einzigartigen Gebäude zu Gast: Immer mehr Menschen in der Region kommen finanziell kaum noch über die Runden. Für manche bleibt nur der Weg zum Pfandleihhaus.
In Mannheim betreibt die Stadt das einzige öffentliche Leihamt Deutschlands. Wie es Menschen in Not unterstützen soll? Und im Sport geht es heute um die TSG Hoffenheim, genauer gesagt um ihren neuen 2. Vorsitzenden. Das Besondere: Christoph Henssler wurde vor über 20 Jahren von seinem Papa ins Stadion mitgenommen, er ist also mit dem Verein großgeworden. In den vergangenen Jahren war er als Mitglied Teil der aktiven Fanszene – und ist jetzt mehr als nur ein Fan.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon als kleiner Junge war Christoph Henssler im Stadion der TSG Hoffenheim unterwegs. Vor über 20 Jahren hat ihn sein Papa damals mitgenommen, er ist also mit dem Verein großgeworden. In den vergangenen Jahren war er als Mitglied Teil der aktiven Fanszene – und ist jetzt mehr als nur ein Fan. Auf der Mitgliederversammlung der TSG Anfang Juni wurde der 29-Jährige zum 2. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Wir haben mit ihm über seine neue Position gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Caritas unterstützt Menschen in Notlagen mit Beratung. Unsere Reporterin hat nachgefragt: Wie groß ist der aktuelle Bedarf? Welche Alternativen gibt es zum Leihamt? Und welche Beratungsangebote stehen Betroffenen zur Verfügung?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Leben wird teurer. Immer mehr Menschen in der Region kommen finanziell kaum noch über die Runden. Für manche bleibt nur der Weg zum Pfandleihhaus.
In Mannheim betreibt die Stadt das einzige öffentliche Leihamt Deutschlands. Wie es Menschen in Not unterstützen soll?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jana Dietrich arbeitet bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz und hat mit uns über den aktuellen Stand der Schweinepest gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor rund einem Jahr, Anfang August 2024, hat es den ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest in Baden-Württemberg gegeben. In Hemsbach im Rhein-Neckar-Kreis wurde das Virus nachgewiesen. Die Schweinepest grassiert noch immer, auch in Rheinland-Pfalz. Um die Seuche einzudämmen sind Experten und Drohnen unterwegs, aber auch Spürhunde auf der Pirsch. Einer davon ist Dackel Peterle – der hatte heute Morgen mal wieder Dienst in Frankenthal.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Louis Cotgrove vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim haben wir über die zur Wahl stehenden Jugendwörter gesprochen und was generell die Merkmale von Jugendwörtern sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gammelfleischparty, Babo oder Niveaulimbo – diese drei Begriffe waren mal das Jugendwort des Jahres. Seit 2008 vergibt der Langenscheidt Verlag die Auszeichnung und natürlich wird auch in diesem Jahr wieder ein Sieger gesucht. Seit heute stehen zehn Begriffe zur Abstimmung und unser Moderator muss gestehen, bei der Mehrzahl versteht er einfach nur Bahnhof. Wie es den Menschen in Schwetzingen ergangen ist? Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für andere, vor allem Pendler aus und in Richtung Odenwald, begann heute Morgen eine wochenlange Geduldsprobe. Für drei Wochen, also bis zum 16. August, ist der Saukopftunnel, die wichtigste Verbindung zwischen Baden-Württemberg und Hessen, wegen Wartungsarbeiten dicht. Außerdem bilanzieren wir die Nibelungenfestspiele in Worms. Die ziehen jedes Jahr Tausende Besucher an. Gestern endete das Kapitel mit dem letzten Auftritt dieser Saison. Wie lief die Inszenierung in diesem Jahr und worauf können wir uns im nächsten Jahr freuen? Und dann wird es noch schnell, um genau zu sein bis zu 300 km/h schnell: Wir haben unseren Reporter Taxi fahren lassen, allerdings nicht im Straßenverkehr, sondern als Beifahrer in einem Renn-Porsche. Mit Karacho gings über den Hockenheimring. Hier berichtet er über einen Tag, der nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Hockenheimring hat viele Motorsport-Highlights erlebt, mittlerweile ist die Anlage aber auch in die Jahre gekommen. Der Einstieg einer Investorengruppe soll die Zukunft des Rings sichern. Wir haben mit dem Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH über die Zukunft der Rennstrecke gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben unseren Reporter Taxi fahren lassen, allerdings nicht im Straßenverkehr, sondern als Beifahrer in einem Renn-Porsche. Mit Karacho gings über den Hockenheimring. Hier berichtet er über einen Tag, der nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zuerst die Wohnung, dann der Neuanfang. So funktioniert das Prinzip von Housing First, einem innovativen Konzept in der Wohnungslosenhilfe. Statt langer Bewerbungsverfahren oder Therapieauflagen bekommen Betroffene direkt eine eigene Wohnung – unbefristet und ohne Vorbedingungen. In Heidelberg läuft das Modellprojekt seit über einem Jahr. Unsere Reporterin hat mit der Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen über Obdachlosigkeit in Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spektakuläres Theater vor historischer Kulisse – und das auch noch restlos ausverkauft: Die Nibelungenfestspiele in Worms ziehen jedes Jahr Tausende Besucher an. Gestern endete das Kapitel mit dem letzten Auftritt dieser Saison. Wie lief die Inszenierung in diesem Jahr und worauf können wir uns im nächsten Jahr freuen?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Wohl dem, der gerade frei hat, und nicht auf den Saukopftunnel angewiesen ist. Für andere, vor allem Pendler aus und in Richtung Odenwald, begann heute Morgen eine wochenlange Geduldsprobe. Für drei Wochen, also bis zum 16. August, ist diese wichtigste Verbindung zwischen Baden-Württemberg und Hessen wegen Wartungsarbeiten dicht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern stellte sich heraus das im Landtag von Baden-Württemberg ein Stimmzettel mit einem Hakenkreuz beschmiert worden ist. Das sorgte für großes Entsetzen. Mittlerweile ist klar, wer der Verantwortliche ist: SPD-Politiker Daniel Born aus Schwetzingen. Jetzt drohen ihm nicht nur politische, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen. Außerdem, in einer Woche sollen die angekündigten Zölle in Kraft trete und würden auch unsere Pfälzer Winzer treffen. Über die Auswirkungen haben wir mit der rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt gesprochen. Und, Goalball ist die am weitesten verbreitete Ballsportart für blinde und sehbehinderte Menschen. Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Nationen.  Wir waren bei einem Bundesligaspieltag dabei und stellen Ihnen die Sportart vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Goalball ist die am weitesten verbreitete Ballsportart für blinde und sehbehinderte Menschen. Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Nationen.  Wir waren bei einem Bundesligaspieltag dabei und stellen Ihnen die Sportart vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Bei dem Ehepaar Wicke wurden 800 Kilo Äpfel gestohlen. Die Bauern leiden finanziell darunter. Wir haben mit Maximilian Seyderhelm, Fachanwalt für Strafrecht, über die juristischen Konsequenzen für die Apfeldiebe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Bauern ist es ganz normal das Passanten immer mal wieder Obst von den Feldern mitgehen lassen. Doch bei dem pfälzischen Ehepaar Wicke wurden 800 Kilo Äpfel gestohlen. Die Täter sind trotz Kameraaufnahmen bisher ohne Konsequenzen davongekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die US-Zollandrohungen sind ein großes Thema bei den Winzern in der RON-Region. Über die Auswirkungen haben wir mit der rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In einer Woche sollen neue US-Strafzölle auf EU-Produkte gelten, die würden auch den Weinbau in der Pfalz hart treffen. Höhere Zölle könnten massive Folgen für die Winzer in der RON-Region haben. Wir waren heute bei einem Weinbauer in Deidesheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daniel Born hat nach seiner Hakenkreuz Schmiererei politische Konsequenzen gezogen. Doch wie sehen die strafrechtlichen Konsequenzen aus? Wir haben Maximilian Seyderhelm, Fachanwalt für Strafrecht gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern stellte sich heraus das im Landtag von Baden-Württemberg ein Stimmzettel mit einem Hakenkreuz beschmiert worden ist. Mittlerweile ist klar, wer der Verantwortliche ist: SPD-Politiker Daniel Born aus Schwetzingen. Das Entsetzen ist groß. Wir haben die Einzelheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Februar läuft die juristische Aufarbeitung des tödlichen Messerangriffs auf dem Mannheimer Marktplatz. Heute ist der Prozess gegen Sulaiman A. am Oberlandesgericht Stuttgart weitergegangen. Die Ehefrau des Angeklagten hat heute sechs Stunden ausgesagt. Wir waren dabei und haben noch Eindrücke gesammelt.
Außerdem: Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner nutzt ihre sitzungsfreie Zeit, um in ihren Wahlkreis Heidelberg zurückzukehren – mit dabei auch Co-Vorsitzender Felix Banaszak. Auf ihrer Sommer-Tour ging es vor allem darum, wie Schulen besser unterstützt werden können. Wir waren beim Besuch der Marie-Baum-Schule in Heidelberg dabei. Und: Die Handballerinnen der Kurpfalzbären sind in die 3. Liga abgestiegen. Ihnen steht ein echter Neuanfang bevor. Das Ziel ist es, zurück zur alten Form zu finden. Wir haben uns erkundigt, mit welchen Ambitionen die Kurpfälzerinnen in die neue Saison starten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handballerinnen der Kurpfalzbären sind in die 3.Liga abgestiegen. Ihnen steht ein echter Neuanfang bevor. Das Ziel ist es, zurück zu alter Form zu finden. Wir haben uns erkundigt, mit welchen Ambitionen die Kurpfälzerinnen in die neue Saison starten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 42 Prozent der Kinder sind in Mannheim-Hochstätt armutsgefährdet. Ein Ort der in Vergessenheit zu raten scheint. Von der Politik ist hier keine Spur. Wir haben uns in Hochstätt über die Perspektiven erkundigt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund jeder fünfte Schüler in Deutschland will nach dem Abschluss erstmal arbeiten, anstatt eine Ausbildung zu machen. Das zeigt die Befragung der Bertelsmann Stiftung. Doch oft bleiben die Schüler in diesen Nicht-Ausbildungs-Jobs hängen. Wie sieht das bei uns in der Region aus? Wir haben uns umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Franziska Brantner war heute in Heidelberg unterwegs. Wir haben die Chance genutzt, um mit ihr ausführlich über ihren Wahlkreis und die Landtagswahl in Baden-Württemberg im kommenden Jahr zu sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner nutz ihre sitzungsfreie Zeit um in ihren Wahlkreis, Heidelberg, zurückzukehren. Mit dabei auch Co-Vorsitzender Felix Banaszak. Auf ihrer Sommer-Tour ging es vor allem darum, wie Schulen besser unterstützt werden können. Wir waren bei dem Besuch der Marie-Baum Schule in Heidelberg dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Februar läuft die juristische Aufarbeitung des tödlichen Messerangriffs auf dem Mannheimer Marktplatz. Heute ist der Prozess gegen Sulaiman A. am Oberlandesgericht Stuttgart weitergegangen. Die Ehefrau des Angeklagten hat heute sechs Stunden ausgesagt. Wir verraten, was sie gesagt hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend um 21 Uhr ist Anpfiff, und zwar für mehr als nur ein Spiel. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft bei der EM in der Schweiz auf Spanien. Es geht um nichts Geringeres als den Einzug ins Finale. Wie schon im vergangenen Jahr ist die Stimmung groß – nur: Wo bleibt das Public Viewing in unserer Region? In Frankenthal haben wir uns umgeschaut.
Gärten mit System? In unserer Kleingarten-Serie werfen wir heute einen Blick nach Schwetzingen zu einem Gärtner, der konsequent anders arbeitet. Was steckt hinter seinem System?
Und bei den Rhein-Neckar Löwen ist alles neu: gleich acht Neuzugänge, große Namen weg und ein neuer Mann an der Seitenlinie – Maik Machulla. Wir stellen euch den neuen Trainer vor und zeigen, warum dieser Sommer ein echter Neuanfang wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25 Grad, Sonne und Wolken im Mix. Unsere Gartenliebhaber können sich kaum beschweren. Wir schauen in unserer Kleingarten Serie heute in Schwetzingen auf einen Gärtner mit System. Wir verraten ihnen was dahinter steckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das neue Gesicht der Mannschaft und die langfristige Vision der Löwen, haben wir mit dem Sportlichen Leiter, Uwe Gensheimer, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Rhein-Neckar Löwen beginnt in diesem Sommer ein Neuanfang. Wichtige Spieler haben den Verein verlassen. Acht Neuzugänge sind dagegen zu dem Club dazugestoßen. Mit Maik Machulla steht auch ein neuer Trainer an der Seitenlinie, wir stellen ihn vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nationalspielerin Jule Brand hat das Fußballspielen beim FV Dudenhofen gelernt. Wir haben mit Vereins Vorstand Christian Schultz über die Halbfinalpartie und die Dudenhoferin Jule Brand gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend um 21 Uhr ist Anpfiff für die deutsche Frauen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in der Schweiz. Gespielt wird gegen Spanien und es geht um den Einzug in das Finale. Trotz der hohen Begeisterung gibt es in der RON-Region größtenteils kein Public-Viewing wie im vergangenen Jahr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feuer im Wald und LKW im Graben, was war da los?

Ein Waldbrand nahe dem Hockenheimring sorgt für Aufregung, rund anderthalb Hektar standen in Flammen. Zwar kam niemand zu Schaden, doch die Trockenheit hat Folgen.

Und am frühen Morgen dann der nächste Zwischenfall: Ein LKW-Fahrer fährt sich bei einem Ausweichmanöver auf der B535  im Graben fest. Warum er selbst die Ruhe bewahrt und was wir alle aus seinem Missgeschick lernen können, seht ihr in unserer Sendung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit drei Wochen ist Christian Deller offiziell Sportlicher Leiter der Eulen Ludwigshafen, ehrenamtlich. Doch mitgemischt hat er schon deutlich früher, vor allem bei der Kaderplanung. Im Interview spricht er über den Saisonstart, wo das Team zulegen muss und ob der Kader wirklich schon komplett ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der RON-Region hat es zuletzt immer wieder geregnet gut für die Natur, könnte man meinen. Doch von echter Entspannung kann keine Rede sein. Am Wochenende brennt bei Hockenheim ein Waldstück mitten im „Regen-Sommer“.  Aber warum bleibt die Waldbrandgefahr trotz nasser Tage?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trockenheit macht nicht nur Feldern zu schaffen, auch Bäume leiden. In Worms wurde ein Sicherheitsmitarbeiter kurz vor den Nibelungenfestspielen von einem Ast getroffen, in Heidelberg endete ein ähnlicher Vorfall tragisch. Jetzt warnen Fachleute vor akuter Astbruchgefahr, sogar in den Schlossgärten der Region. Was jetzt dringend getan werden muss.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Falsche Abfahrt, richtiger Humor: LKW-Fahrer Hentschel Park verpasste gestern bei Heidelberg den richtigen Weg, fuhr versehentlich in den Graben und steckte fest.
Und Hentschel Park? Weiter unterwegs mit einer Geschichte zum Schmunzeln und einer wichtigen Botschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hitze, Trockenheit, brennende Wälder: Baden-Württemberg rüstet sich mit Drohnen, Löschwasser und Schulungen. Doch Forstminister Peter Hauk (CDU) warnt: Ohne echten Klimaschutz bleibt es nur ein Wettlauf gegen die Zeit.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er besucht die achte Klasse und hat eine große Leidenschaft: die Fotografie. Doch statt mit dem Handy zu knipsen, setzt Jonathan Täuber aus Sinsheim auf echte Kameratechnik und das mit Erfolg. Hier geht’s zum Beitrag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident, Alexander Schweitzer, ist jetzt seit rund einem Jahr im Amt. Er hatte viele besondere Erlebnisse: eine Privataudienz beim Papst, die Wahl zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kliniken der Gesundheitszentren Rhein-Neckar kämpfen mit Personalmangel und mit der wirtschaftlichen Situation. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat sich die Situation in Weinheim angeschaut. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident, Alexander Schweitzer, ist seit rund einem Jahr im Amt und möchte dieses bei den Landtagswahlen 2026 verteidigen. Wir haben im großen RON-Sommerinterview exklusiv mit ihm gesprochen. Und im Sport blicken wir auf das Bobbycar-Rennen in Aglasterhausen, bei dem auch der amtierende Weltmeister an den Start ging

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident, Alexander Schweitzer, ist jetzt seit rund einem Jahr im Amt, die größte Herausforderung steht ihm allerdings noch bevor – die Landtagswahlen 2026.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kliniken der Gesundheitszentren Rhein-Neckar kämpfen mit Personalmangel und der wirtschaftlichen Situation. Katharina Elbs erläutert, ob sich die Lage verändert hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fehlendes Personal und wirtschaftliche sowie strukturelle-Defizite stellen die GRN-Kliniken vor besondere Herausforderungen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken war heute in Weinheim, um mit den Verantwortlichen über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In stark modifizierten Rennautos, treten bei jedem Rennen genau zwei Fahrer gegeneinander an, der Gewinner bleibt im Turnier. Bei den Bobby-Car Meisterschaften in Aglasterhausen war Einiges geboten. Auch der amtierende Weltmeister ließ sich das Rennen nicht entgehen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehrkräfte sind überlastet, Unterricht fällt aus. In Baden-Württemberg ist die Situation an den Schulen seit Jahren angespannt. Und dann diese Meldung am Mittwoch: Wegen einer IT-Panne hat das Land über 20 Jahre 1.440 Lehrstellen nicht besetzt. Dabei hat der Landesschülerbeirat offenbar schon vergangenes Jahr auf Unstimmigkeiten hingewiesen. Fassungslosigkeit bei Politikern, Gewerkschaften, Schülern und Lehrern in Bammental. Außerdem schauen wir nach Frankenthal. Dort gibt es gerade gemischte Gefühle über Maßnahmen zur Verbesserung des Klimas und der Aufenthaltsqualität. Neue Stadtmöbel kommen offenbar ganz gut an, für Ärger sorgen dagegen neue Pflanzenkübel. Die stehen zum Teil auf Parkplätzen oder blockieren Einfahrten. Und im Sport geht es heute ums Boxen, das Kampf, Leidenschaft, aber auch Show und Spektakel vereint. Und genau so stellen sich die Veranstalter morgen auch das größte deutsche Boxevent im Heidelberger SNP Dome vor. Bereits heute wurde den Sportlern eine große Bühne bereitet, beim offiziellen Wiegen im Luxor-Filmpalast in Heidelberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer gerne lecker essen geht und Katzen mag, der ist hier am richtigen Ort. In Heidelberg hat seit Montag der so genannte Katzentempel eröffnet - ein Restaurant, bei dem man nicht wie sonst von klassischer Hintergrundmusik begleitet wird, sondern von Katzen. Unsere Reporterin hat sich das mal genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Heidelberger Lokalmatador Emanuel Odiase hat unser Reporter ausführlicher über die veränderten Rahmembedingungen vor seinem Heimkampf gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Boxen ist Kampf, Leidenschaft, aber auch Show und Spektakel. Und genau so stellen sich die Veranstalter morgen auch das größte deutsche Boxevent im Heidelberger SNP Dome vor. Bereits heute wurde den Sportlern eine große Bühne bereitet, beim offiziellen Wiegen im Luxor-Filmpalast in Heidelberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Frankenthal gibt es gerade gemischte Gefühle über Maßnahmen zur Verbesserung des Klimas und der Aufenthaltsqualität in der Stadt. Neue Stadtmöbel kommen offenbar ganz gut an, für Ärger sorgen dagegen neue Pflanzenkübel. Die stehen zum Teil auf Parkplätzen oder blockieren Einfahrten. Wir haben uns heute mal in Frankenthal umgesehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Freinsheim startet heute das Stadtmauerfest. Unsere Kollegin hat live vor Ort mit dem Bürgermeister Jochen Weisbrod gesprochen und unter anderem gefragt, welche Bedeutung das Fest für Freinsheim hat und mit wie vielen Besuchern er rechnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehrkräfte sind überlastet, Unterricht fällt aus. In Baden-Württemberg ist die Situation an den Schulen seit Jahren angespannt. Und dann diese Meldung am Mittwoch: Wegen einer IT-Panne hat das Land über 20 Jahre 1.440 Lehrstellen nicht besetzt. Dabei hat der Landesschülerbeirat offenbar schon vergangenes Jahr auf Unstimmigkeiten hingewiesen. Fassungslosigkeit bei Politikern, Gewerkschaften, Schülern und Lehrern in Bammental.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz beschäftigt die Bundeswehr rund 23.000 Menschen an 25 Standorten. Einer davon ist das Luftwaffen-Ausbildungsbataillon in Germersheim. Heute haben Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Deutschlands oberster Soldat, Generalinspekteur Carsten Breuer, die Kaserne in der Südpfalz besucht. Außerdem in unserer Sendung: 50.000 Euro Kapital für innovative Start-ups in Mannheim - der Existenzgründungspreis MEXI unterstützt auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, die in den vergangenen drei Jahren an den Start gegangen sind. Die Bewerbungsphase endet genau heute in zwei Wochen, am 31. Juli. Über den Existenzgründungspreis haben wir mit Janina Hack und Katharina Hildebrandt von der Stadt Mannheim gesprochen. Und im Sport geht es um den VfR Mannheim, der sich aktuell auf die kommende Oberliga-Saison vorbereitet. Über das Spiel gegen den Waldhof am vergangenen Wochenende und die Ziele in der kommenden Saison haben wir mit dem Geschäftsführer des VfR Mannheim, Stefan Pfitzmeier, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie die Profis befinden sich auch die Amateurkicker aus der Oberliga gerade in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit. In zwei Wochen beginnt die neue Saison für den VfR Mannheim bei der TSG Backnang. Über die Vorbereitung, das Spiel gegen den Waldhof am vergangenen Wochenende und die Ziele in der kommenden Saison haben wir mit dem Geschäftsführer des VfR Mannheim, Stefan Pfitzmeier, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

50.000 Euro Kapital für innovative Start-ups in Mannheim - der Existenzgründungspreis MEXI unterstützt auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, die in den vergangenen drei Jahren an den Start gegangen sind. Die Bewerbungsphase endet genau heute in zwei Wochen, am 31. Juli. Teilnahmeberechtigt sind Gründer sowie Unternehmen, deren tatsächlicher und steuerlicher Betriebssitz der Stadtkreis Mannheim ist. Über den Existenzgründungspreis haben wir mit Janina Hack von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim und Katharina Hildebrandt, Pressesprecherin von NEXT Mannheim, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bundesverteidigungsminister spricht auch immer wieder davon, dass Deutschland für die Verteidigungsfähigkeit bis zu 60.000 neue Soldaten brauche. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Weltordnung und auch die Diskussion über die Bundeswehr verändert. Aber seit mittlerweile 14 Jahren gibt es die Wehrpflicht in Deutschland nicht mehr. Wer möchte überhaupt freiwillig zur Bundeswehr? Wir haben mit Menschen in Speyer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Christian Zerau, Oberleutnant des Luftwaffenausbildungsbataillons in Germersheim, haben wir unter anderem über die Bedeutung des Besuchs von Boris Pistorius gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz beschäftigt die Bundeswehr rund 23.000 Menschen an 25 Standorten. Einer davon ist das Luftwaffen-Ausbildungsbataillon in Germersheim. Heute haben Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Deutschlands oberster Soldat, Generalinspekteur Carsten Breuer, die Kaserne in der Südpfalz besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Europäischen Sozialfond soll von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen eine ordentliche Schulbildung und auch Arbeit ermöglicht werden. Auch in Mannheim werden einige Projekte gefördert. Außerdem trinken die Menschen in Deutschland immer weniger Wein und vor allen Dingen auch weniger heimischen Wein. Eine Entwicklung, die auch die Weinanbauer besorgt. Und: In Altrip wird die Sportart Hobby Horsing seit 2021 gelebt. Doch vor allem in den sozialen Netzwerken wird das Hobby immer häufiger zur Zielscheibe von Hass.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf dem Leopoldplatz in Eberbach ist jede Woche Markt. Von Eiern, über Gemüse und Allerlei vom Metzger ist hier für jeden was dabei. Und das schätzen die Menschen. Wir haben uns für euch umgeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Auswahl, kleine Preise: das ist für viele das Einkaufsmotto beim Discounter. Aber immer mehr Menschen kaufen ihre Lebensmittel auch im Drogeriemarkt. Neben Duschgel und Deo landen da schnell noch Müsli und Nudeln im Einkaufskorb. Doch lohnt sich das oder legen wir in der Drogerie drauf? Wir haben das in Mannheim getestet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wegen Diskriminierung und Anfeindungen im Netz hat Sandra Elena Unger vom TuS Altrip die Initiative ”Hobby Horsing Riders against Hate” gegründet. Max Fischer hat mit ihr über die Kritik, die Folgen für die Jugendlichen und das Ziel der Initiative gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Altrip wird die Sportart Hobby Horsing seit 2021 gelebt. Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren schwingen hier regelmäßig die Hufe und haben richtig Spaß dabei. Doch vor allem in den sozialen Netzwerken wird das Hobby immer häufiger zur Zielscheibe von Hass.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Menschen in Deutschland kaufen weniger Wein und trinken vor allen Dingen auch weniger heimische Weine. Über diese Entwicklung, die Bedrohung des Klimawandels und die kommende Weinlese hat Max Fischer mit Boris Kranz, Vizepräsident des Weinbauverbands Rheinland-Pfalz, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pfalz ist das zweitgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Im Jahr 2024 haben die Winzer dort mehr Wein produziert als im Vorjahr, gleichzeitig wird in Rheinland-Pfalz aber weniger Wein verkauft. Auch Winzer Gerd Pfaffmann aus Impflingen bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont – er setzt jetzt unter anderem auf eine Steinfrucht. Welche das ist – wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Das andere Schulzimmer“ oder „Türen öffnen“ – zwei von fünf Projekten des Europäischen Sozialfonds in Mannheim. Mit dem Fonds soll von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen eine ordentliche Schulbildung und auch Arbeit ermöglicht werden. Dafür wird der Stadt Mannheim jährlich rund eine halbe Million Euro zur Verfügung gestellt. Wir haben uns die Projekte heute mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hat es 2024 weniger Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr geben als im Vorjahr. Jedes Unglück ist aber eines zu viel. In diesen Tagen findet deshalb die 3. Aktionswoche Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg statt, der Schwerpunkt liegt auf den Kindern im Straßenverkehr. Außerdem geht es um das Festival des Deutschen Films. Das findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt und steigt vom 20. August bis zum 7. September auf der Parkinsel in Ludwigshafen. Programmdirektorin Daniela Kötz hat uns verraten, mit welchen Highlights die Besucher rechnen können. Und wir berichten über eine Betrugsmasche, die mit der Post kommt: Eine Rechnung für eine Zeitschrift, die man aber nie bestellt hat. Wie man sich davor schützen kann und was man tun muss, wenn die Abofalle bei ihnen zuschnappt – Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Antworten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Gang zum Briefkasten bringt oft Überraschungen, manchmal auch negative. So erging es einem Kollegen von uns. Er hat eine Rechnung für eine Zeitschrift erhalten, die er nie bestellt hat. Doch damit ist er nicht allein, dass passiert allein in Baden-Württemberg jährlich Tausenden Menschen. Wie man sich davor schützen kann und was man tun muss, wenn die Abofalle bei ihnen zuschnappt – Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Antworten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Filme sollen bekanntlich zum Nachdenken anregen. Das ist auch das Anliegen des Deutschen Filmfestivals, das dieses Jahr zum 21. Mal stattfindet. Vom 20. August bis zum 7. September verwandelt sich dafür die Parkinsel in Ludwigshafen in einen Ort voller Kino-Highlights. Heute haben die Veranstalter offiziell das Programm vorgestellt. Wir haben mit der Programmdirektorin Daniela Kötz über die Highlights des Festivals gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Reporterin hat sich mit der Referentin der Verkehrsprävention Mannheim, Tanja Ambacher, unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hat es 2024 weniger Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr geben als im Vorjahr. Jedes Unglück ist aber eines zu viel. In diesen Tagen findet deshalb die 3. Aktionswoche Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg statt, der Schwerpunkt liegt auf den Kindern im Straßenverkehr. Dazu hat heute eine Veranstaltung in der Bertha-Hirsch-Grundschule in Mannheim stattgefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine aktuelle Studie zeigt das Berufstätige aber auch Rentner vor der Montagsangst leiden. Wir haben mit einer Mannheimer Ärztin über das Gesundheitsrisiko gesprochen. Außerdem, in den Schwimmbädern der RON-Region herrscht viel Chaos. Körperliche Auseinandersetzungen sind kein Einzelfall. Die Polizei musste in Wörth schon mehrmals anrücken. Wir waren heute vor Ort. Und am 14.Juli 1900 gründet sich der Lawn-Tennis Klub Mannheim, aus dem später Grün-Weiß wird. Letztes Wochenende wurde das Jubiläum gefeiert. Passend dazu stand auch das erste Heimspiel in der Tennis-Bundesliga auf dem Programm.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 14.Juli 1900 gründet sich der Lawn-Tennis Klub Mannheim, aus dem später Grün-Weiß wird. Letztes Wochenende wurde das Jubiläum gefeiert. Passend dazu stand auch das erste Heimspiel in der Tennis-Bundesliga auf dem Programm.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute sprechen wir mit Dieter Schäfer, ehemals Chef der Mannheimer Verkehrspolizei, über die Initiative „Max 80“. Mit dieser möchte er für Gehfahren sensibilisieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer wieder müssen wir hier bei RON über schwere Unfälle auf den Autobahnen der Region berichten. Seit 2018 setzt sich Dieter Schäfer und sein Team mit dem Verein ”Hellwach mit 80 kmh” dafür ein, dass die Straßen sicherer werden, und dazu hat der Verein jetzt sogar mehrere Songs veröffentlicht - mit der Hilfe künstlicher Intelligenz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine aktuelle Studie zeigt das Berufstätige aber auch Rentner vor der Montagsangst leiden. Wir haben mit einer Mannheimer Ärztin über das Gesundheitsrisiko gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Freibädern der Pfalz hat die Security viel zu tun. Wir sprechen mit dem Bürgermeister von Wörth über die aktuelle Lage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Schwimmbädern der RON-Region herrscht viel Chaos. Körperliche Auseinandersetzungen sind kein Einzelfall. Die Polizei musste in Wörth schon mehrmals anrücken. Wir waren heute vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das letzte Gruppenspiel der Europameisterschaft steht vor der Tür. Von der deutschen Frauen Elf spielen drei Fußballerinnen sonst bei der TSG-Hoffenheim, in der RON-Region.  In Worms finden gleichzeitig zum 23. Mal die Nibelungenfestspiele statt.

Intendant, Nico Hofmann spricht über die Entwicklung und die technischen Konzeptionen der diesjährigen Version der Nibelungenspiele.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das letzte Gruppenspiel der Europameisterschaft steht vor der Tür. Von der deutschen Frauen Elf, spielen drei Fußballerinnen sonst in der RON-Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fachanwalt für Verfassungsschutz, Uwe Lipinski, spricht darüber wie weit der Staat überhaupt gehen darf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Heidelberger Stefan Schröder hat gemeinsam mit sechs Freunden Krakel Orakel entwickelt - ein Zeichen-Spiel für alle, die eigentlich gar nicht zeichnen können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nico Hofmann spricht über die Entwicklung der Aufführung der Nibelungenspiele.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zum 23. Mal finden in Worms die Nibelungenfestspiele statt. Eine Institution in der Stadt, die auch über Tagesgäste einiges an Geld in manche Kassen spült.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dieser Woche laufen die Sommerferien in Rheinland-Pfalz und Hessen, in Baden-Württemberg ist es am 31. Juli so weit. Heißt: Die Straßen sind wieder voll mit Urlaubern und vor allem mit Wohnwagen. Gerade bei denen ist aber Vorsicht geboten. Außerdem startet heute das Brezelfest in Speyer – mit einigen Veränderungen. Und: Im Wasserskiklub in Altrip wird Inklusion großgeschrieben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2020 gibt es in Rheinland-Pfalz Sportinklusionslotsen. Evi Weis ist für die Vorderpfalz zuständig, und sie sieht viel Bewegung - im wahrsten und im übertragenen Sinne. Oliver Sequenz hat mir ihr über Entwicklungen und Wünsche gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach ein paar kälteren Tagen lässt sich die Sonne langsam wieder blicken. Und dann tut eines natürlich immer gut: Die Abkühlung im kalten Nass. Wer dabei auch noch Sport machen möchte, kann sich im Wasserskiklub in Altrip austoben. Dieses Angebot gilt seit einigen Jahren auch für Menschen mit Handicap. Und wie das genau funktioniert, haben wir uns heute genauer angesehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Oktober vergangenen Jahres findet ein Jagdpächter eine Frauenleiche in Mannheim nahe der Pferderennbahn. Nachdem die Polizei die 50-köpfige Ermittlungsgruppe Ramus gründet, rückt die Mitbewohnerin des Opfers in den Fokus der Ermittlungen. Heute hat vor dem Landgericht der Prozess gegen die Mitbewohnerin und ihren Partner begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eines DER Highlights im Pfälzer Feier-Kalender. Das Brezelfest in Speyer. Heute startet es, mit ein paar Veränderungen, auch weil es vergangenes Jahr einen folgenschweren Unfall gab. Sophia Stimpfl berichtet von der Eröffnung und hat mit dem Verantwortlichen Claus Rehberger gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute Abend um 22 Uhr ist die A6 bei Hockenheim/Schwetzingen in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Die Sperrung dauert bis kommenden Dienstagmorgen um 6 Uhr. Welche Auswirkungen sie hat und wie die Umleitungsstrecken aussehen – wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dieser Woche laufen die Sommerferien in Rheinland-Pfalz und Hessen, in Baden-Württemberg ist es am 31. Juli so weit. Heißt: Die Straßen sind wieder voll mit Urlaubern und vor allem mit Wohnwagen. Gerade bei denen ist aber Vorsicht geboten, denn die Beladung kann gefährlich für die Verkehrsteilnehmer werden. Wir waren heute in Hockenheim bei einer Schwerpunktkontrolle dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Samstagmorgen ist im Landauer Stadtteil Dammheim ein Haus explodiert. Eine Person liegt im Krankenhaus und die Nachbarschaft ist schockiert. Heute sind Kriminaltechniker vor Ort, um sich ein Bild zu verschaffen. Außerdem, ein gefährlicher TikTok-Trend geht momentan viral, Hanging Around. Jugendliche filmen sich dabei wie sie mehrere Meter über dem Boden hängen und sich nur mit einer Hand festhalten. Wie gefährlich ist dieser Trend? Wir haben mit Martin Bregenzer von Klicksafe Ludwigshafen gesprochen. Und Am 11. September findet in Mannheim zum 12. Mal der Frauenlauf statt. Zum ersten Mal richtet der TSV Mannheim die Veranstaltung in Eigenregie aus. Wir waren mit Botschafterin des 1. Frauenlaufs des TSV Mannheim im Gespräch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Woche herrschen perfekte Wetterbedingungen für Obst, Gemüse und vieles mehr. Die Besitzer der Kleingärten freuen sich. Heute schauen wir in unserer Kleingarten Serie auf den Garten der Vorstandsvorsitzenden des Kleingärtenvereins.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 11. September findet in Mannheim zum 12. Mal der Frauenlauf statt. Zum ersten Mal richtet der TSV Mannheim die Veranstaltung in Eigenregie aus. Wir waren mit Botschafterin des 1. Frauenlaufs des TSV Mannheim im Gespräch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fische im Bach von Edesheim sind tot. Das Wasser ist rot gefärbt und stinkt. Am Montagabend wurde ein Schlauch entdeckt, der Wein aus einem 30.000 Liter-Tank in den Bach abließ. Wir verschaffen uns einen Überblick über den aktuellen Stand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein gefährlicher TikTok-Trend geht momentan viral, Hanging Around. Jugendliche filmen sich dabei wie sie mehrere Meter über dem Boden hängen und sich nur mit einer Hand festhalten. Wie gefährlich ist dieser Trend? Wir haben mit Martin Bregenzer von Klicksafe Ludwigshafen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es kam zu einem lauten Knall in Landau Dammheim. Ein Haus ist explodiert. Vieles ist noch unklar in der Gemeinde. Wir waren im Gespräch mit Sebastian Burkhard von der Polizei Landau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Samstagmorgen ist im Landauer Stadtteil Dammheim ein Haus explodiert. Eine Person liegt im Krankenhaus und die Nachbarschaft ist schockiert. Heute sind Kriminaltechniker vor Ort, um sich ein Bild zu verschaffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darf man sich in der Öffentlichkeit über den Chef auslassen? Welche Folgen können bestimmte Aussagen haben? Der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frank Zander, erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland sind rund 475.000 wohnungslose Menschen in Einrichtungen untergebracht, das sind rund 8% mehr als im Vorjahr. In der Mannheimer Lutherkirche hat heute eine Armenspeisung stattgefunden. Und: Der Fachanawalt Frank Zander klärt darüber auf, inwiefern üble Nachrede im Arbeitskontext strafbar sein kann. Im Sport blicken wir auf Josefine Rutkowski, die mit 60 Triathlons in 60 Tagen einen neuen Rekord aufstellen möchte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz nach 11 Uhr in der Lutherkirche Mannheim-Neckarstadt: Zeit fürs Mittagessen. Richard Brox finanziert eine Armenspeisung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der aktuelle Weltrekord bei den Frauen liegt bei 30 Triathlons an 30 Tagen. Josefine Rutkowski will den aktuellen Rekord nicht nur brechen, sondern auch noch verdoppeln.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland sind rund 475.000 wohnungslose Menschen in Einrichtungen untergebracht, das sind rund 8% mehr als im Vorjahr. Baden-Württemberg hat dabei hinter Nordrhein-Westfalen die zweitmeisten Personen untergebracht. In der Mannheimer Lutherkirche hat heute eine Armenspeisung stattgefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Zoo Landau hat gemeinsam mit der Zooschule und dem Umweltbildungszentrum Umusambi Village in Ruanda ein vogelkundliches Kartenspiel entwickelt. Dieses kann als Memory oder als Quartett gespielt werden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Deutschen Bahnradmeisterschaft in Dudenhofen ist es am Sonntag zu einem schweren Unfall gekommen. Zwei Fahrer stürzten bei hohem Tempo über die Bande und verletzten mehrere Zuschauer. Außerdem haben heute Ärzte des Uniklinikums Mannheim in der Mannheimer Innenstadt über Erkrankungen und deren Risikofaktoren aufgeklärt. Und: Die Profis der TSG Hoffenheim sind zurück aus der Sommerpause und wieder ins Training gestartet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Profis der TSG Hoffenheim haben nahezu alle ihren Urlaub beendet und die Arbeit wieder aufgenommen. Gestern haben sich die Kraichgauer wieder auf dem Trainingsplatz gezeigt - in neuem Trikot und mit ziemlich vielen Spielern. Was die Ziele der TSG sind und was sich in naher Zukunft tun wird: wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine halbe Millionen Menschen erhält jedes Jahr die Diagnose Diabetes in Deutschland. Die Zuckerkrankheit ist unter anderem ein Risikofaktor für einen Schlaganfall oder auch für Herzschwäche. Wie man diesen Krankheiten vorbeugen, sie erkennen und auch behandeln kann – dazu hat heute ein Doppeldeckerbus in der Mannheimer Innenstadt Halt gemacht. Unser Reporter hat sich vor Ort auch mal selbst checken lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Deutschen Bahnradmeisterschaft in Dudenhofen ist es am Sonntag zu einem schweren Unfall gekommen. Zwei Fahrer stürzten bei hohem Tempo über die Bande und verletzten mehrere Zuschauer. Max Fischer hat mit Alessa-Catriona Pröpster und Henric Hackmann, beide Fahrer des Bahn-Teams Rheinland-Pfalz, über den Unfall und die Verarbeitung dessen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Deutschen Bahnradmeisterschaft in Dudenhofen überschattet ein Sturz die gesamte Veranstaltung: Zwei Fahrer sind mit über 60 km/h über die Bande der Bahn und mitten in den Zuschauerbereich geflogen. Es musste sogar ein Rettungshelikopter kommen. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

600 Millionen Euro will die rheinland-pfälzische Landesregierung für Kommunen und Städte locker machen. Doch beseitigen kann man die zahlreichen Baustellen damit nicht. Knapp eine Milliarde Schulden trägt allein die Stadt Ludwigshafen auf ihren Schultern – und das spüren die Bürger an quasi jeder Ecke. Außerdem findet in der Pfalz am Wochenende die große Vor-Tour der Hoffnung statt. Etwa 120 Radler fahren quer durch das Bundesland und sammeln Geld für den guten Zweck. Und wir haben Thilo Prünte vom SGK Rolling Chocolate zu Gast und sprechen mit ihm über die anstehende deutsche Meisterschaft im Rollstuhlbasketball der Frauen, die am Wochenende in Heidelberg stattfindet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Thilo Prünte vom SGK Rolling Chocolate haben wir uns unter anderem über das „Heimspiel“ und die Entwicklung des Rollstuhl-Basketball unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heidelberg und Basketball, das ist eine Top-Kombination. Das kommende Wochenende unterstreicht es noch mal, denn dann kommt aus ganz Deutschland die Elite der Rollstuhl-Basketballerinnen nach Heidelberg. Dabei geht es bei den Rolling Chocolates um den deutschen Meistertitel. Die jeweiligen Landeskader treten gegeneinander an, für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind auch Spielerinnern aus Heidelberg dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben ihn schon Polonaise tanzen gesehen, jetzt haben wir mit dem Landauer Oberbürgermeister Dominik Geißler nochmal über die anstehende Rad-Tour gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Pfalz findet am Wochenende die große Vor-Tour der Hoffnung statt. Etwa 120 Radler fahren quer durch das Bundesland und sammeln Geld für den guten Zweck.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Finanzspritze für die Kommunen, die ersten zwölf Monate im Amt und den neuen Posten als Vize-Bundesvorsitzender der SPD hat unser Reporter mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

600 Millionen Euro will die rheinland-pfälzische Landesregierung für Kommunen und Städte locker machen. Geld, das ein bisschen wie Putz auf die Risse in der Infrastruktur wirken soll. Doch beseitigen kann man die zahlreichen Baustellen damit nicht. Knapp eine Milliarde Schulden trägt allein die Stadt Ludwigshafen auf ihren Schultern – und das spüren die Bürger an quasi jeder Ecke.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Aquadrom in Hockenheim öffnet wieder seine Türen. Die Sanierungsarbeiten gingen neun Monate lang und die Kosten haben der Stadt ordentlich zu schaffen gemacht. Wir haben mit Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler gesprochen. Außerdem, zum 29. Mal findet die Heidelberg Historic des ADAC-Nordbaden statt. Es gibt mehr als 180 Oldtimer und 16 seltene Vorkriegsfahrzeuge zu bestaunen. Wir waren bei der Abnahme im Technikmuseum Sinsheim dabei. Und am Wochenende findet für TG Mannheim der nächste Wettkampf statt. Für die Turnerinnen steht jetzt wieder der Bundesligaalltag auf dem Programm. Sie wollen dieses Jahr unbedingt das Liga-Finale erreichen. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Bedeutung des Turniers und wie es zu der Idee kam, darüber haben wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Felix Kurz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende findet für TG Mannheim der nächste Wettkampf statt. Für die Turnerinnen steht jetzt wieder der Bundesligaalltag auf dem Programm. Sie wollen dieses Jahr unbedingt das Liga-Finale erreichen. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joshua Förg, Wildtiermanager im Zoo Heidelberg, möchte mithilfe der App „iNaturlist“ den Insekten mehr Aufmerksamkeit schenken. Man macht einfach ein Bild von dem Tier und die App sagt einem, um welche Art es sich handelt. Wir haben uns das genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind vor Ort im Technikmuseum Sinsheim. Am Wochenende kann man auf der Rallye mehr als 180 Oldtimer bestaunen. Wir sprechen mit Christopher Sass über das anstehende Event.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum 29. Mal findet die Heidelberg Historic des ADAC-Nordbaden statt. Es gibt mehr als 180 Oldtimer und 16 seltene Vorkriegsfahrzeuge zu bestaunen. Wir waren bei der Abnahme im Technikmuseum Sinsheim dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Aquadrom in Hockenheim öffnet wieder seine Türen. Die Sanierungsarbeiten gingen neun Monate lang und die Kosten haben der Stadt ordentlich zu schaffen gemacht. Wir haben mit Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Aquadrom in Hockenheim öffnet nach neun langen Monaten endlich wieder seine Türen. Das Hallen- und Freibad war wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Besucher freuen sich riesig darüber.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der bisher heißeste Tag des Jahres, lokal teilweise bis zu 40°C. Das sind Bereiche, in denen es für den Körper gefährlich werden kann - für viele Menschen kein Spaß. Abkühlung muss her, und umso besser, wenn man das dann auch noch mit etwas Spaß verbinden kann. Das klappt am besten an Badeseen, so wie dem Rheinauer See an der Grenze von Mannheim und Brühl. Außerdem haben wir bei den Proben zu einem Poetry Slam vorbeigeschaut. Morgen slammen 30 Schülerinnen und Schüler im Wormser Theater. Das Schulprojekt soll auch Lust auf kulturelle Bildung machen. Ihr Thema passend zu Worms: die Nibelungensage. Und im Sport geht es um das anstehende Tennisturnier beim TC Mutterstadt, wo es ab morgen auf dem Sand zur Sache geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Wimbledon schwitzen die Profis in diesen Tagen auf dem Rasen, beim TC Mutterstadt geht es ab morgen auf Sand zur Sache. Dann wird die Anlage zu DEM Treffpunkt in der RON-Region für Tennissport auf Spitzenniveau. Bisher gibt es 32 Teilnehmerinnen sowie 42 Teilnehmer. Mit Julian Rieck, Jugendwart des TC Mutterstadt, haben wir darüber gesprochen, wie die letzten Vorbereitungen aussehen und auf was sich die Zuschauer freuen können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer bei dieser irren Hitze auch noch neben Badeseen und Schwimmbädern etwas Frisches haben möchte, findet das auch auf den Wochenmärkten bei uns in der Region. Wir haben heute wieder Marktgeschichten für Sie. In Walldorf und Landau durften wir die Wochenmärkte ja schon kennenlernen, heute ist unser Reporter in Frankenthal.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Bühne, ein Mikro, und die eigenen Texte. Das sind die Hauptzutaten beim Poetry Slam. Morgen slammen 30 Schülerinnen und Schüler im Wormser Theater. Das Schulprojekt soll auch Lust auf kulturelle Bildung machen. Ihr Thema passend zu Worms: die Nibelungensage. Wir haben die Klassen heute bei ihrer Probe begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor allem die Menschen in dicht bebauten Städten müssen jetzt gut auf sich achten. Mit 38 Grad ist Mannheim ganz vorne mit dabei. An manchen Orten wie vor unserer Redaktionstür geht’s wegen Reflektionen weit höher. Eine Abkühlung zu finden, wird heute richtig schwer. Zwei unserer Reporter haben es versucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn beim Wasserski eines sicher ist, dann dass man nass wird. Unser Reporter hat den Sport in Mannheim mal ausprobiert und sich außerdem mit Patrick Lindenberger von Cable Park Mannheim unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der bisher heißeste Tag des Jahres, lokal teilweise bis zu 40°C. Das sind Bereiche, in denen es für den Körper gefährlich werden kann - für viele Menschen kein Spaß. Abkühlung muss her, und umso besser, wenn man das dann auch noch mit etwas Spaß verbinden kann. Das klappt am besten an Badeseen, so wie dem Rheinauer See an der Grenze von Mannheim und Brühl.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über ein Jahr ist der Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz mittlerweile her - und noch immer wirkt er nach. Auch die Gedenkveranstaltung für den getöteten Polizisten Rouven Lauer. Heute ist in Stuttgart der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter Sulaiman A. weitergegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch jetzt steht wieder eine 6-jährige Sanierung an, die erste Bauphase ist aber schon so gut wie geschafft. 1,2 Millionen sind dafür vorgesehen, ob das auch reicht, und was bis dato schon alles passiert ist, berichtet unsere Reporterin

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über ein Jahr ist der Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz mittlerweile her - und noch immer wirkt er nach. Auch die Gedenkveranstaltung für den getöteten Polizisten Rouven Lauer. Heute ist in Stuttgart der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter Sulaiman A. weitergegangen. Während enorme Hitze die Ron-Region trifft, finden trotzdem die deutschen Meisterschaften des Bahnradrennens statt. Wie man im Alltag mit einfachen Tipps die Hitze vorbeugen kann, hat die Ärztin Dr. Rita Bangert Semb aus St. Leon Rot verraten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach sieben Jahren findet erstmals wieder die Deutsche Meisterschaft im Bahnradrennen statt. Fünf Tage lang kämpfen die Athletinnen und Athleten um den höchsten nationalen Titel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die einen Abkühlung am See suchen, gibt es andere, die in der prallen Sonne arbeiten müssen. Unsere Reporterin hat Dachdecker in Oftersheim besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das eiskalte Getränk ist verführerisch, aber keine so gute Idee, denn der Körper kriegt das Signal, sich aufwärmen zu müssen, man erreicht also das Gegenteil. Zimmerwarme, ungesalzene Suppe wäre ein Geheimtipp von Dr. Rita Bangert Semb aus St. Leon Rot.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei Temperaturen von 35 Grad und mehr wird’s nicht nur uns ganz schön heiß – auch die Tiere kommen ins Schwitzen. Die Pfleger vom Heidelberger Zoo haben sich dafür extra etwas einfallen lassen und sorgen für eine tierische Abkühlung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chiara Mutic ist erst 18 Jahre alt und führt eine Vereinsgaststätte in der Pfalz. Wir waren vor Ort und haben uns das genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weinheim hat es im dritten Anlauf geschafft, und den Deutschen Meistertitel im Damentischtennis geholt. Gegner Berlin hat aufgrund der Hitze Protest eingelegt. Wir haben mit dem Trainer und Vorstand des TTC gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des TTC Weinheim sind zum ersten Mal deutscher Meister. Sie haben das Finale gegen Berlin gewonnen. Doch die Hitze hat ihnen ordentlich zu schaffen gemacht. Hier finden sie alles zum historischen Finale.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die RON-Region wie auch die Natur leidet unter der momentanen Hitzewelle. Auch auf unser Grundwasser hat das seine Auswirkungen. Darüber haben wir mit Meteorologe Kalmit Christian Müller gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In vielen Orten der RON-Region wurde die 30-Grad-Marke geknackt und im Laufe der Woche wird es nochmal heißer. Wir Menschen sowie auch die Natur leiden darunter. Wir haben einen Förster und einen Bauern begleitet. Außerdem, die Damen des TTC Weinheim sind zum ersten Mal deutscher Meister. Sie haben das Finale gegen Berlin gewonnen. Doch die Hitze hat ihnen ordentlich zu schaffen gemacht. Hier finden sie alles zum historischen Finale. Und Chiara Mutic ist erst 18 Jahre alt und hat eine Vereinsgaststätte in der Pfalz übernommen. Wir waren vor Ort und haben uns das genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In vielen Orten der RON-Region wurde die 30-Grad-Marke geknackt und im Laufe der Woche wird es nochmal heißer. Wir Menschen sowie auch die Natur leiden darunter. Wir haben einen Förster und einen Bauern begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Speed Dating sollte allen ein Begriff sein. Und Genauso schnell, wie man sich heutzutage kennenlernen kann, kann man nun auch heiraten. In Mannheim gibt es ein Konzept, bei dem die standesamtliche Trauung in nur zehn Minuten abläuft. Außerdem schauen wir auf das Projekt „Notinsel“, das es seit 2002 bundesweit gibt. An diesen ausgewählten Orten sollen Kinder in Notsituationen oder anderen Schwierigkeiten eine öffentliche Anlaufstelle haben. In Mannheim-Schönau haben nun zwei Grundschulklassen mit dem Caritas-Quartierbüro neue Inseln ausfindig gemacht. Ziel ist es, sicherer in der Stadt unterwegs sein zu können. Und im Sport geht es um die Bauhaus Junioren-Gala der MTG Mannheim. Junge Athleten aus 21 Nationen kommen am Wochenende nach Mannheim, darunter oftmals spätere Spitzensportler. Wir haben mit dem Meetingdirektor Rüdiger Harksen über die letzten Vorbereitungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Comedy, Musik und eine Feuershow – das sind nur drei der Säulen, auf die das diesjährige Lichterfest in Schwetzingen gebaut ist. In 3 Wochen, also am 19. Juli, wird der Schwetzinger Schlossgarten von 17 bis 23 Uhr in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. 2.000 Flammenschalen sollen unter anderem eine ganz besondere optische Atmosphäre schaffen. Matthias Steffan, der Oberbürgermeister von Schwetzingen, hat uns verraten, welche Bedeutung das Lichterfest für ihn hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bauhaus Junioren-Gala der MTG Mannheim hat sich mittlerweile weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Morgen geht sie in ihre mittlerweile 31. Auflage. Junge Athleten aus 21 Nationen kommen dann nach Mannheim, darunter oftmals spätere Spitzensportler. Wir haben mit dem Meetingdirektor Rüdiger Harksen über die letzten Vorbereitungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2002 gibt es in Deutschland das Projekt ”Notinsel”. An diesen ausgewählten Orten sollen Kinder in Notsituationen oder anderen Schwierigkeiten eine öffentliche Anlaufstelle haben. In Mannheim-Schönau haben nun zwei Grundschulklassen mit dem Caritas-Quartierbüro neue Inseln ausfindig gemacht. Ziel ist es, sicherer in der Stadt unterwegs sein zu können. Über das Projekt und wie so eine Notinsel aussieht – unsere Reporterin hat die Klassen begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst gestern berichtete das Land Baden-Württemberg im Verfassungsschutzbericht von größer gewordenen Gefahren durch russische Spionage, Sabotage und Cyberangriffe. Die 250 Millionen Euro, welche die Bundeswehr im Neckar-Odenwald-Kreis investieren will, sind auch auf den Ukraine-Krieg zurückzuführen. 220 Millionen sollen in das Munitionslager in der Garnisonstadt Walldürn gehen, weitere 25 Millionen in das Materiallager im 10 Kilometer entfernten Hardheim. Und es könnte nicht die letzte Investition gewesen sein. Wie der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises Achim Brötel zu den neuen Investitionen steht, darüber haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Speed Dating sollte allen ein Begriff sein. Und Genauso schnell, wie man sich heutzutage kennenlernen kann, kann man nun auch heiraten. In Mannheim gibt es ein Konzept, bei dem die standesamtliche Trauung in nur zehn Minuten abläuft. Und das Speedwedding-Konzept kommt an, über 15 Paare sind so schon vermählt worden. Unsere Reporterin hat ein Paar am schönsten und kürzesten Tag ihres Lebens begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mehr als 750 Jahren gibt es den Landauer Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Wir haben uns die Geschichte dazu angeschaut und waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wein ist in der Pfalz ein wichtiger Treibstoff für den Wirtschaftsmotor. Und der Riesling dabei die wichtigste Zutat. Mit etwa einem Viertel nimmt die Rebsorte den größten Anteil der Anbaufläche ein. Und er hat an Qualität gewonnen, sagen viele. Doch wie gut ist er wirklich? Heute fand in Neustadt zum 25. Mal der internationale Wettbewerb Best of Riesling statt. Außerdem ist Woche der Justiz, eine Aktionswoche des Landes Rheinland-Pfalz, in der die Menschen Einblicke in die Arbeit der Justiz vor Ort bekommen. Mit dem Justizminister Philipp Fernis haben wir über diese Woche gesprochen. Und im Sport blicken wir auf den SV Sandhausen, der nach dem Abstieg aus der 3. Liga den Neustart im Amateurfußball wagt. 35 Spieler sind weg, einige neue schon da. Viel Arbeit für den neuen Trainer Olaf Janßen, mit dem wir gesprochen haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie Trainer Olaf Janßen die Transferphase und den Kader bewertet und mit welchem Ziel er in die Vorbereitung geht, das hat unser Reporter mit dem SVS-Coach besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Sandhausen will sich wie Phönix aus der Asche erheben. Nach dem Abstieg aus der 3. Fußballliga und dem Abrutschen aus dem Profi- ins Amateurgeschäft muss sich der Verein quasi komplett neu aufstellen. 35 Spieler sind weg, einige neue schon da. Viel Arbeit für den neuen Trainer Olaf Janßen. Und einige sind jetzt schon heiß auf die Saison. Wir waren beim Training dabei und stellen zwei der neuen Akteure vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind mitten in der Woche der Justiz. Eine Aktionswoche des Landes Rheinland-Pfalz, in der die Menschen Einblicke in die Arbeit der Justiz vor Ort bekommen. Auch das Justizzentrum Frankenthal beteiligt sich. Hier gab es heute unter anderem Infostände verschiedener Berufsgruppen wie Richter, Staatsanwälte und Justizvollzugsangestellte. Mit dem Justizminister Philipp Fernis haben wir über diese Woche gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wein sollte man natürlich immer in Maßen genießen, denn zu viel Alkohol ist eben auch gefährlich. Doch auch daruaf reagieren manche Winzer schon mit alkoholfreien Alternativen beispielsweise. Unter anderem darüber hat unsere Reporterin nach der Preisverleihung mit dem rheinland-pfälzischen Staatssekretär Andy Becht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wein ist in der Pfalz ein wichtiger Treibstoff für den Wirtschaftsmotor. Und der Riesling dabei die wichtigste Zutat. Mit etwa einem Viertel nimmt die Rebsorte den größten Anteil der Anbaufläche ein. Und er hat an Qualität gewonnen, sagen viele. Doch wie gut ist er wirklich? Heute fand in Neustadt zum 25. Mal der internationale Wettbewerb Best of Riesling statt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Tierheime in der RON-Region sind voll mit Vierbeinern. Diesmal waren wir wieder im Tierheim Worms und haben Kima kennengerlernt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des TTC-Weinheim stehen kurz vor dem Finale. Wir haben heute mit Trainer Rainer Schmidt über die Tage vor dem Finale, die Vorbereitungen und vieles mehr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im ehemaligen Gefängnis „Fauler Pelz“ verlassen heute die letzten suchtkranken Straftäter die Einrichtung. Das Gebäude wird nun zu einem Universitätsgebäude. Wir haben mit dem Chefarzt des „Faulen Pelz“, Nikolai Chamarine, über seine Einschätzung zum Maßregelvollzug gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dem früheren Gefängnis „Fauler Pelz“ wurden zuletzt suchtkranke Straftäter untergebracht. Dies führte zu einem großen Streit zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg. Nun wurde das ehemalige Gefängnis für anderweitige Nutzungen frei gegeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im ehemaligen Gefängnis „Fauler Pelz“ verlassen heute die letzten suchtkranken Straftäter die Einrichtung. Das Gebäude wird nun zu einem Universitätsgebäude. Wir haben mit dem Chefarzt des „Faulen Pelz“, Nikolai Chamarine, über seine Einschätzung zum Maßregelvollzug gesprochen. Außerdem, seit mehr als 750 Jahren gibt es den Landauer Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Wir haben uns die Geschichte dazu angeschaut und waren vor Ort. Und die Damen des TTC-Weinheim stehen kurz vor dem Finale. Wir haben heute mit Trainer Rainer Schmidt über die Tage vor dem Finale, die Vorbereitungen und vieles mehr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 1975 schlendern die Mannheimer gemütlich über die Planken. Damals wurden sie im Rahmen der Bundesgartenschau zur Fußgängerzone umgestaltet. Heute zählen die Planken zu den beliebtesten Einkaufsadressen in Deutschland. Zum Anlass des 50-jähirgen Jubiläums wird das ausgiebig gefeiert. Während eine erfolgreiche Spargelsaison zu Ende geht, beginnt bald wieder die Saison für den SV Waldhof Mannheim. Welche Vorkehrungen und Trainingsmaßnahmen für eine siegreiche Saison getroffen werden müssen, hat der Trainer des SV Waldhof Mannheim im Interview mit unserem Reporter geäußert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 1975 schlendern die Mannheimer gemütlich über die Planken. Damals wurden sie im Rahmen der Bundesgartenschau zur Fußgängerzone umgestaltet. Heute zählen die Planken zu den beliebtesten Einkaufsadressen in Deutschland. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wird das ausgiebig gefeiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz der erfolgreichen Saison, steht der Verband süddeutscher Spargelbauern vor Herausforderungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Temperaturen sind im Juni deutlich angestiegen. Welche Maßnahmen getroffen werden müssen, damit der Alltag nicht eingeschränkt wird, hat unser Reporter bei der Chefärztin für Innere Medizin, Dr. Christine Weis nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Erntezeit für den Spargel ist vorbei – und die Bauern der Region zeigen sich weitestgehend zufrieden. So auch Herbert Müller aus Gerolsheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie erholsam die Sommerpause war, was die Saisonanalyse ergeben hat, welche Neuzugänge anstehen und mit welchem Ziel in die neue Saison gestartet wird – erfährt unser Reporter vom Trainer des SV Waldhof Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem sehr späten Klassenerhalt hat Kapitän Marcel Seegert für die kommende Wochen klare Ziele:  Neuzugänge einarbeiten und diszipliniert mit dem Training weitermachen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Rosenmontag, dem 03. März dieses Jahres, rast ein Mann mit überhöhter Geschwindigkeit über die Mannheimer Einkaufsstraße. Und nun geht es auf rechtlicher Ebene einen Schritt weiter: Die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben. Außerdem ist der Bürgermeister der israelischen Stadt Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv bei uns in der Region gestrandet. Und: die U23-Spieler der TSG Hoffenheim starten heute in ein neues Abenteuer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schüler in Baden-Württemberg drücken seit heute wieder die Schulbank, viele Arbeitnehmer sind nach den Pfingstferien wieder zurück im Büro und auch die U23-Spieler der TSG Hoffenheim nehmen heute wieder ihre Arbeit auf. Für die Kraichgauer Reserve ist es der Aufbruch in ein neues Abenteuer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinder und Jugendliche zum Lesen animieren: das ist das Ziel des Lesesommers in Rheinland-Pfalz, der heute unter anderem im Landau startet. Bis zum 24. August können die Kinder hier am landesweiten Leseförderprogramm des Landesbibliothekszentrums mitmachen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn der Konflikt zwischen dem Iran und Israel mehr als 3.000 km entfernt ist, er betrifft viele Menschen in der Region. Auf welchen Ebenen es Auswirkungen für das Leben in der RON-Region hat, darüber hat Oliver Sequenz mit dem Politikwissenschaftler Prof. Thomas König gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 2.900km trennen die RON-Region von Tel Aviv. Für den Bürgermeister der israelischen Stadt Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv ist das aktuell unerreichbar weit weg. Er ist nämlich hier in der Region gestrandet und hielt sich zwischenzeitlich in Weinheim auf. Wo er aktuell genau ist, ist aus Sicherheitsgründen Geheimsache. Wir haben mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Rosenmontag, dem 03. März dieses Jahres, rast ein Mann mit überhöhter Geschwindigkeit über die Mannheimer Einkaufsstraße. Und während viele die Amokfahrt noch nicht verarbeitet haben, geht es auf rechtlicher Ebene nun einen Schritt weiter: Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Mann erhoben, der 2 Menschen getötet und 14 weitere zum Teil schwer verletzt haben soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das lange Wochenende und das Ferienende in Baden-Württemberg sagt viel Verkehr voraus – vor allem für Reisende aus dem Süden. Mit dem stockenden Verkehr und dem vorhersehbaren Stau, müssen sich Autofahrer mit Hitzeschutz auseinandersetzen – vor allem, wenn Kinder und Tiere mit an Bord sind. Nach der Fahrt können sich Bürger auf Badespaß freuen. Die Wasserqualität der freien Gewässer in Rheinland-Pfalz ist in den allermeisten Fällen ausgezeichnet, das hat die Europäische Umweltagentur heute mitgeteilt. Daher kann dort auch die Rheinspringen-WM stattfinden. In Hirschberg wird dagegen ein Neubaugebiet geplant, das für viel Widerstand sorgt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab wann braucht man eine Krankmeldung des Arztes? Kann der Arbeitgeber den Arbeitsnehmer wegen einer Erkrankung kündigen? – Diese Fragen und viele mehr werden vom Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frank Zander, beantwortet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung nach werden in Deutschland bis 2030 jährlich über 300.000 neue Wohnungen benötigt. Der Wohnraumbedarf ist also enorm. Neubaugebiete können helfen, diesen Bedarf zu decken. Auch in Hirschberg ist deshalb ein neues Wohngebiet geplant. Doch gegen den Beschluss des Gemeinderats regt sich Widerstand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das lange Wochenende und das Ferienende in Baden-Württemberg sagt viel Verkehr vorher – vor allem für Reisende aus dem Süden. Mit dem stockenden Verkehr und dem angekündigten Stau, müssen sich Autofahrer mit Hitzeschutz auseinandersetzen – vor allem, wenn Kinder und Tiere mit an Bord sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bade-Fans können in Rheinland-Pfalz bedenklos im kühlen Wasser baden: Die Wasserqualität der freien Gewässer ist in den allermeisten Fällen ausgezeichnet, das hat die Europäische Umweltagentur heute mitgeteilt. Gleichzeitig ermöglichen diese Werte auch die Rheinspringen-WM.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Fronleichnam. Warum feiern wir diesen Feiertag und könnte man ihn, wie einige Politiker und Wirtschaftsverbände fordern, streichen, um die Wirtschaft zu stärken? Außerdem ist heute der Startschuss für die Schillertage des Nationaltheaters Mannheim gefallen. Und: Fußballlegenden standen gestern vereint für den guten Zweck wieder auf dem Fußballplatz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die LottoElf hat beim Benefizspiel gegen den ASV Fußgönheim eine stolze Summe von 41.000 Euro erspielt. Diese Summe wird aufgeteilt auf den Förderverein Hospiz und Palliativ und die VinoPhilAnthropen. Doch was machen diese beiden Vereine und wie wird das Geld eingesetzt? Wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weltmeister, Europameister, Champions League Sieger und deutsche Meister - sie alle standen gestern vereint für den guten Zweck wieder auf dem Fußballplatz. Beim Benefizspiel der Legenden LottoElf in Fußgönheim gab es nicht nur hochklassigen Fußball, sondern auch eine ordentliche Spendensumme.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Nordbaden gibt es so viele Sportvereins-Mitgliedschaften wie noch nie. Mehr als 840.000 sind es, ein Plus von 2,5%. Positiv auch: die Frauenquote liegt nun bei über 40 Prozent, auch das ist ein neuer Topwert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Landau startet morgen wieder das Weinerlebnis. Unter dem Motto ”Wein trifft Stadt” erwartet die Besucher ein genussvolles Fest mitten in der historischen Innenstadt. Gut 50 Winzer aus der Südpfalz präsentieren hier ihre besten Weine.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist der Startschuss für die Schillertage des Nationaltheaters Mannheim gefallen. Zum 23. Mal finden sie statt, diesmal unter dem Motto ”Wenn Menschen nur Menschen sind”. Über ganz Mannheim verteilt finden bei verschiedenen Aufführungsorten Neuinszenierungen der Klassiker sowie Konzerte statt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn es kein bundesweiter Feiertag ist, bleiben an Fronleichnam in der kompletten Metropolregion Rhein-Neckar die Geschäfte zu. Einige Politiker und Wirtschaftsverbände halten Feiertage wie diesen für verzichtbar, auch um die Wirtschaft zu stärken. Ist dieser Feiertag also überhaupt noch zeitgemäß?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den vergangenen 26 Jahren wurden so schon insgesamt 4 Millionen Euro für den guten Zweck erspielt. Auch heute in Fußgönheim soll natürlich im besten Fall einiges zusammenkommen. Unser Kollege ist vor Ort.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um auf die Gefahren der immer heißer werdenden Innenstädte aufmerksam zu machen, hat heute am Mannheimer Marktplatz die Aktion Monnem bleibt coolstattgefunden ein Aktionstag zum Thema Hitzeschutz. Ziel der Aktion ist es nicht nur den Menschen zu zeigen, mit welchen Methoden man sich vor der Hitze schützen kann, sondern viel mehr das Bewusstsein der Bevölkerung für das Thema zu erweitern. In Fußgönheim nimmt viel Prominenz bei einem Benefizspiel teil, die aufgestellte Mannschaft wird Lotto-Elf genannt. Zusätzlich gibt es eine Fortsetzung des Kleingarten Formats.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Klimabürgermeister erläutert, wie die Stadt sich auf die steigende Hitze in den kommenden Jahren vorbereitet. Grünflächen, Trinkwasserbrunnen und noch vieles mehr werden besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits vergangenen Donnerstag meldeten die Betreiber einen Einbruch in einen der Wohnwägen. Drei Tageseinnahmen, sowie der Erlös aus dem Imbiss - weg.  Die Abbauarbeiten laufen zwar bereits, aber ein Wegkommen scheint für den Zirkus gerade unmöglich.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um auf die Gefahren der immer heißer werdenden Innenstädte aufmerksam zu machen, hat heute am Mannheimer Marktplatz die Aktion “Monnem bleibt cool“ stattgefunden ein Aktionstag zum Thema Hitzeschutz. Ziel der Aktion ist es nicht nur den Menschen zu zeigen, mit welchen Methoden man sich vor der Hitze schützen kann, sondern viel mehr das Bewusstsein der Bevölkerung für das Thema zu erweitern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter hat eine Familie besucht, die viel Arbeit in ihren Kleingarten investiert hat. Das Ergebnis lässt sich sehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neugegründete Verein „Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau“ aus der Südpfalz warnt vor den existenziellen Herausforderungen der regionalen Winzer. Mit der bundesweiten Kampagne „Dein Wein von hier“ soll die Nachfrage für heimischen Produkte wieder gesteigert werden. Im Sport blicken wir nach Ladenburg, wo erneut das Dressurreiten stattfindet, zusätzlich feiert der Reitverein von Heidelberg-Ladenburg 10-jähriges Jubiläum. In Ludwigshafen wird ein Hochschutzbunker nach 5 Jahren als Museum zugänglich.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neugegründete Verein „Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau“ aus der Südpfalz warnt vor den existenziellen Herausforderungen der regionalen Winzer. Mit der bundesweiten Kampagne „Dein Wein von hier“ soll die Nachfrage für heimischen Produkte wieder gesteigert werden.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sissi Hägele, die Turniersprecherin und Jan Maltry, der Vorsitzende des Pferdesportvereins Heidelberg-Ladenburg, klären uns über das 10-jährige Vereinsjubiläum und die Vorarbeiten des Turniers auf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

42% der Menschen in Metropolregion Rhein-Neckar engagieren sich ehrenamtlich. Die Aktionstage „Respekt. Bitte!“ gewähren einen Einblick, wie viel die Menschen leisten, die sich ehrenamtlich betätigen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

In der Region steigt auch das Umweltbewusstsein beim Recycling der Weinflaschen. Die neue Maschine macht die Wiederverwendung benutzter Weinflaschen nun möglich.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab dem 5 Juli kann man hinter die dicken Mauern des Hochbunkers in Ludwigshafen im Stadtteil West schauen. Bisher hat der Arbeitskreis Bunkermuseum in Ludwigshafen nur am Tag des Denkmals Führungen durch das fünfstöckige Gebäude gegeben, jetzt wird es zum Museum.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 15.000 Neustädter haben gestern gewählt - und zwar erneut Marc Weigel zum Oberbürgermeister. Außerdem hat Mannheim gestern, als einzige Stadt in Baden-Württemberg, erstmalig den nationalen Veteranentag gefeiert. Und: In Ketsch wird Linedance getanzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tanzen ist so etwas wie eine universelle Sprache. Es steckt in uns allen. Sobald Kleinkinder anfangen zu laufen, fangen sie auch an zu tanzen, die Musikrichtung ist ihnen dabei ziemlich egal. Ähnlich, nur deutlich rhythmischer ist das auch beim Linedance. Auch braucht man dabei keinen Tanzpartner, der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Wir waren in Ketsch dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir nehmen euch mit in die Welt eines ganz besonderen Sammlers: Manfred Kopp. Schon seit seiner Kindheit begeistert er sich für jegliche Kostbarkeiten und Kuriositäten, die er im Laufe der Jahre zusammengetragen hat. Aus seiner Leidenschaft ist im heimischen Keller ein einzigartiges Museum entstanden. Wir haben es uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Supermärkte bieten ihre eigenen Treue-Apps an. Oliver Sequenz hat mit Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter anderem darüber gesprochen, worauf die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Gebrauch dieser Apps achten sollten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim hat gestern, als einzige Stadt in Baden-Württemberg, erstmalig den nationalen Veteranentag gefeiert. Ziel ist dabei, aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten für den Dienst in den Streitkräften zu würdigen und ihre Anliegen auch für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 15.000 Neustädter haben gestern gewählt - und zwar erneut Marc Weigel zum Oberbürgermeister. Mit knapp 80% der Stimmen hat er sich gegen seine einzige Kontrahentin Steffi Karbach durchgesetzt. Für den 46-Jährigen ist es bereits die zweite Amtszeit, seit 2018 ist er Oberbürgermeister von Neustadt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Mittag gabs jede Menge Sonne und vor allem viele stöhnende Menschen. Denn die Hitzebelastung ist gerade in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Worms extrem hoch. Laut einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe leben hier 88 bis 91 Prozent der Bürger in stark belasteten Gebieten. Außerdem gibt es Teil 3 und 4 unserer großen Reportage zu den Missständen in der Klinik Sonnenwende in Bad Dürkheim. Und in Neustadt wurde eine neue Outdoor-Sportanlage eingeweiht. Dazu gehört auch ein Dirt-Bike-Park. Wie das Projekt zustande kam und was Dirt-Bike fahren eigentlich ist, haben wir uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Neustadt-Haardt haben die Verantwortlichen jetzt eine neue Outdoor-Sportanlage eingeweiht. Unter dem Motto „Begegnung und Bewegung“ können hier ab sofort Menschen jeden Alters den Fußballplatz, Kletterbereich und natürlich den Dirt-Bike-Park nutzen. Wie das Projekt zustande kam und was Dirt-Bike fahren eigentlich ist, haben wir uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie ist süddeutsche Meisterin, zweifache deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin im Hip-Hop. Was klingt wie eine Sportlerkarriere von einer 30-Jährigen, kann Aurelia de Maio aus Mannheim schon mit 10 Jahren vorweisen. Wir haben sie beim Training begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anne-Sophies Vater Jürgen soll in der Klinik Sonnenwende misshandelt worden sein. Unser Reporter Emilio Nigrelli spricht mit ihr und entdeckt weitere Ungereimtheiten im Patientenumgang auf der betroffenen Station. Sogar ein Pflegegutachter ist entsetzt von den mutmaßlichen Zuständen. Uns ist es sogar gelungen, mit zwei Insidern aus dem Krankenhaus zu sprechen, die uns fast Unglaubliches erzählen! Alle 4 Teile unserer großen Reportage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Allein im vergangenen Jahr berichten die Experten der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft über 63 Badetote in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die meisten Todesfälle zählt die DLRG in unbewachten Seen und Flüssen wie dem Rhein. Grundsätzlich ist das Baden hier zwar nicht verboten, dennoch rät die DLRG lieber zu bewachten Seen oder dem Schwimmbad. Wieso es so gefährlich ist im Rhein zu baden, erst recht bei Niedrigwasser, darüber sprechen wir mit Frank Buckreuß, er ist Bezirksleiter und im Vorstand der DLRG Bezirk Rhein-Neckar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim 32 Grad, Heidelberg 32 Grad, Ludwigshafen 32 Grad, Worms ebenfalls 32 Grad. Am Mittag gabs jede Menge Sonne und vor allem viele stöhnende Menschen. Denn die Hitzebelastung ist gerade in diesen vier Städten in der RON-Region extrem hoch. Laut einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe leben hier 88 bis 91 Prozent der Bürger in stark belasteten Gebieten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was war das für ein schweißtreibender Tag heute – Sonne pur und Temperaturen bis zu dreißig Grad. Der Deutsche Wetterdienst hat sogar eine Hitzewarnung für die Region ausgesprochen.  Wir haben heute im Waldschwimmbad in Schriesheim vorbeigeschaut. Außerdem schauen wir in einem zweiten Teil nach Bad Dürkheim. Anne-Sophie Wagners Vater Jürgen soll in der psychiatrischen Klinik Sonnenwende misshandelt worden sein. Das schildert sie unserem Reporter.  Und im Sport geht es um „Die Jungs vom Neckar“. Die MLP Academics haben eine spektakuläre Saison hinter sich. Nach 50 Jahren ziehen die Basketballer wieder ins Playoff-Halbfinale ein.  Über diese Saison, mögliche Veränderungen im Kader und auch die Erwartungen in der kommenden Spielzeit haben wir mit dem sportlichen Leiter der MLP Academics Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fans der MLP Academics werden sich immer noch verwundert die Augen reiben: Was war das für eine spektakuläre Saison der Heidelberger. Nach 50 Jahren ziehen die Basketballer wieder ins Playoff-Halbfinale ein. Erst nach Spiel vier ist Schluss gegen den amtierenden Meister Bayern München. Über diese Saison, mögliche Veränderungen im Kader und auch die Erwartungen in der kommenden Spielzeit haben wir mit dem sportlichen Leiter der MLP Academics Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zeit vergeht wie im Flug – das werden sich die Piloten des FSV Speyer öfters über den Wolken denken. Der Flugsportverein aus der Domstadt feiert jetzt sein 75-jähriges Jubiläum. Beim Flugplatzfest am Wochenende können die Besucher abheben und den besonderen Blick von oben genießen, der FSV bietet Rundflüge an. Dazu können Interessierte die Maschinen des Vereins vom Boden aus begutachten. Was darüber hinaus noch alles ansteht – darüber haben wir mit Petra Eifel und Michael Knapp gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anne-Sophie Wagners Vater Jürgen soll in der psychiatrischen Klinik Sonnenwende in Bad Dürkheim misshandelt worden sein. Das schildert sie unserem Reporter. Im Laufe seiner Recherchen stellt sich heraus: Das war womöglich nicht der einzige Fall. Er lässt einen Pflege-Gutachter auf die Akten schauen und der ist regelrecht entsetzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was war das für ein schweißtreibender Tag heute – Sonne pur und Temperaturen bis zu dreißig Grad. Der Deutsche Wetterdienst hat sogar eine Hitzewarnung für die Region ausgesprochen. Die einen wollen bei dem Wetter am liebsten gar nicht aus dem Haus, die anderen suchen dagegen die Abkühlung im Freibad. Wir haben heute im Waldschwimmbad in Schriesheim vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut Pflegegutachter Arben Muharremi sei die Patientendokumentation voller Widersprüche. Angehörige berichten von schlechter Behandlung, Fixierungen und einem dementen Patienten, der aus der geschlossenen Station verschwand und verletzt aufgefunden wurde. Eine Angehörige erzählt, ihr Vater habe nach nur 10 Tagen Klinikaufenthalt Hämatome, massiven Gewichtsverlust und sei teils halbnackt im Freien zurückgelassen worden. Die Median Klinik Sonnenwende in Bad Dürkheim schweigt zu den Vorwürfen. In der Vergangenheit wurde ein Pfleger dort bereits verurteilt. Was in der Klinik wirklich passiert sein soll – seht ihr hier in unserem 1.Teil der Reportage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat die Knolle bei uns in der Region wieder ihren großen Tag – die Frühkartoffelernte in Weingarten in der Pfalz beginnt. Passend dazu wurde auch der neue Markenbotschafter der „Pfälzer Grumbeere“ ernannt. Außerdem ist eine neue Corona-Variante im Umlauf. Nimbus heißt sie und die kann ordentliche Schmerzen verursachen. Und: Die Handballer der Eulen Ludwigshafen blicken auf eine schwierige Saison zurück.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine kleine Wellnessoase, ein besonderes Hochbeet und dazu noch Hollywood-Feeling – das alles gibt es im Naturgarten von Familie Fleißig zu entdecken. Für den 2. Teil unserer Serie „Die Klein-Gärtner“ haben wir uns das Gartenidyll in Schwetzingen mal zeigen lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handballer der Eulen Ludwigshafen sind noch rund fünf Wochen im Urlaub, ab dem 17. Juli beginnt dann die Vorbereitung auf die neue Saison, wie der Zweitligist heute mitgeteilt hat. Die abgelaufene Spielzeit war für alle nervenaufreibend, die gilt es zu verarbeiten, aber auch knallhart zu analysieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine neue Corona-Variante ist im Umlauf. Nimbus heißt sie und die kann ordentliche Schmerzen verursachen. Aber so viel können wir schon mal sagen: Der Sommerurlaub ist nicht in Gefahr. Wie ein Experte die neue Variante dennoch einschätzt und was die Menschen in Ludwigshafen dazu sagen - wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kartoffeln sind aus unserer Küche nicht wegzudenken, im Schnitt essen wir Deutschen rund 60 Kilogramm im Jahr. Heute hat die Knolle bei uns in der Region wieder ihren großen Tag – die Frühkartoffelernte in Weingarten in der Pfalz beginnt. Passend dazu wurde auch der neue Markenbotschafter der „Pfälzer Grumbeere“ ernannt. Und der ist kein Unbekannter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute findet die große Geißbockversteigerung in Deidesheim statt. Schon seit über 600 Jahren ist das Tradition. Welchen geschichtlichen Hintergrund das hat? Wir waren vor Ort. Außerdem, fast vor einem Jahr, am 22. Juli 2024 wurde ein fünfjähriges Kind am Bahnhof Eberbach von einem durchfahrenden Güterzug überrollt. Jetzt hat die Bundesstelle für Eisenbahnuntersuchung ihren Untersuchungsbericht vorgelegt. Wir haben uns das genauer angeschaut. Und gestern hat das große Pfingstrennen in Dudenhofen stattgefunden. Seit mehreren Jahren ist es ein fester Bestandteil des Radfahrer-Vereins. Über 70 Sprinterinnen und Sprinter machen mit. Wie die Lokalmatadoren Luca Spiegel und Alessa-Catriona Prössler bei der Generalprobe zur Deutschen Meisterschaft abgeschnitten haben? Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute bei uns im Studio, Vorsitzender des RV 08 Dudenhofen, Jens Hartwig. Mit ihm haben wir uns über das Pfingstrennen unterhalten und was das Rennen so besonders macht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern hat das große Pfingstrennen in Dudenhofen stattgefunden. Seit mehreren Jahren ist es ein fester Bestandteil des Radfahrer-Vereins. Über 70 Sprinterinnen und Sprinter machen mit. Wie die Lokalmatadoren Luca Spiegel und Alessa-Catriona Prössler bei der Generalprobe zur Deutschen Meisterschaft abgeschnitten haben? Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute findet die große Geißbockversteigerung in Deidesheim statt. Schon seit über 600 Jahren ist das Tradition. Welchen geschichtlichen Hintergrund das hat? Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast vor einem Jahr, am 22. Juli 2024 wurde ein fünfjähriges Kind am Bahnhof Eberbach von einem durchfahrenden Güterzug überrollt. Jetzt hat die Bundesstelle für Eisenbahnuntersuchung ihren Untersuchungsbericht vorgelegt. Wir haben uns das genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße steht für die Geburt der Demokratie. Rund 30.000 Menschen begaben sich 1832 dort zum Hambacher Fest.  Wir haben mit Marc Weigel über die Symbolik des Hambacher Schlosses gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem gestrigen Gespräch zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsidenten Donald Trump, kam es zur Einladung nach Bad Dürkheim. Was die Einwohner sowie die Bürgermeisterin davon halten, haben wir für euch herausgefunden. Ebenfalls relevant für die Bad Dürkheimer sind die fehlenden Pfingstferien. Schüler und Elternschaft haben wir nach ihrer Meinung befragt. Und die neue Gesellschaft Mannheim City Air lädt zum Presseflug ein. Trotz beantragter Insolvenz der zuvor existierenden Gesellschaft, ist der Geschäftsführer Alex Reißmann von Mannheim City Air zuversichtlich für die Zukunft in unserem Interview.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das verlängerte Pfingstwochenende steht vor der Tür und die freien Tage verbringt man als Pfälzer am besten mit einem Glas Wein und einer Weinwanderung. Wir haben uns dafür in der Bad Dürkheimer-Gegend für euch umgesehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der beantragten Insolvenz der zuvor existierenden Gesellschaft, soll es mit Mannheim City Air nun besser laufen. Wie dies nun von statten gehen soll, haben wir mit Geschäftsführer Alex Reißmann in einem Interview besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die neue Gesellschaft rund um den Mannheimer Flughafen nimmt unsere Reporter mit auf die Landebahn und zeigt bei einem Rundflug deren Flugroute gen Sylt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg beginnen ab nächster Woche die zwei-wöchigen Pfingstferien, während die Rheinland-Pfälzer sich nur über den Pfingstmontag freuen können. Wir haben Eltern und deren Schulkinder in Bad Dürkheim nach ihrer Meinung gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem gestrigen Gespräch zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsidenten Donald Trump, kam es zur Einladung nach Bad Dürkheim. Was die Einwohner sowie die Bürgermeisterin davon halten, haben wir für euch herausgefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit in rheinland-pfälzischen Museen? Dieser Frage geht der Museumsverband Rheinland-Pfalz nach. Über 10.000 Objekte wurden unter die Lupe genommen, darunter auch im Stadtmuseum Bad Dürkheim und im Erkenbert-Museum Frankenthal. Die Untersuchung ist Teil eines Pilotprojekts, heute wurden erste Ergebnisse in Frankenthal vorgestellt. Außerdem schauen wir nach Bad Dürkheim. Sie ist eine von sechs Städten in Rheinland-Pfalz, die am Modellprojekt „Urbane Sicherheit“ beteiligt sind. Dabei unterstützt das Land die Städte, den öffentlichen Raum sicherer zu machen. Auch für Bad Dürkheim ein Thema. Denn dort findet jedes Jahr im September der Wurstmarkt statt, also das größte Weinfest der Welt. Für Florian Moritz, Leiter des Ordnungsamts, wird ist diese Zeit sehr arbeitsreich. Die Gäste sollen schließlich eine fröhliche und unbeschwerte Zeit erleben, ohne Angst um ihre Sicherheit. Und im Sport geht es um die Eulen Ludwigshafen. Am Samstag steigt das Saisonfinale in der 2. Handball Bundesliga. Für die Eulen Ludwigshafen wird es ein emotionaler Abend, Kapitän und Eulen Legende Max Haider wird sein letztes Spiel in der Friedrich-Ebert-Halle bestreiten und danach seine Karriere beenden. Aber nicht nur deshalb wird es emotional, für die Eulen geht es im letzten Spiel der Saison immer noch um den Klassenerhalt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frische regionale Produkte und das eine oder andere Schwätzchen noch gratis dazu: Wochenmärkte sind beliebte Treffpunkte bei uns in der Region. Genauso vielfältig wie die Lebensmittel sind die Menschen dort und das macht doch die Zusammenkunft aus. Deswegen starten wir ab heute die neue Serie „Marktgeschichten“ und kommen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Los geht’s in Walldorf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Samstag ist es so weit, Saisonfinale in der 2. Handball Bundesliga. Für die Eulen Ludwigshafen wird es ein emotionaler Abend, Kapitän und Eulen Legende Max Haider wird sein letztes Spiel in der Friedrich-Ebert-Halle bestreiten und danach seine Karriere beenden. Aber nicht nur deshalb wird es emotional, für die Eulen geht es im letzten Spiel der Saison um den Klassenerhalt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

611 Kilometer laufen und damit Gutes tun - genau das hat Ralph Buchenberger aus Maikammer vor. Ab Sonntag macht er sich auf den Weg von Wien nach Nassfeld im österreichischen Bundesland Kärnten. Dort will er den Pfälzer Verein „Keep Smiling“ unterstützen. Ziel der Organisation ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in Tshikapa im Kongo.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bad Dürkheim ist eine von sechs Städten in Rheinland-Pfalz, die am Modellprojekt „Urbane Sicherheit“ teilnehmen. Dabei unterstützt das Land die Städte, den öffentlichen Raum sicherer zu machen. Auch für Bad Dürkheim ein Thema. Denn dort findet jedes Jahr im September der Wurstmarkt statt, also das größte Weinfest der Welt. Für Florian Moritz, Leiter des Ordnungsamts, wird ist diese Zeit sehr arbeitsreich. Die Gäste sollen schließlich eine fröhliche und unbeschwerte Zeit erleben, ohne Angst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit in rheinland-pfälzischen Museen? Dieser Frage geht der Museumsverband Rheinland-Pfalz nach. Über 10.000 Objekte wurden unter die Lupe genommen, darunter auch im Stadtmuseum Bad Dürkheim und im Erkenbert-Museum Frankenthal. Die Untersuchung ist Teil eines Pilotprojekts, heute wurden erste Ergebnisse in Frankenthal vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst vergangenen Samstag wurde auf dem Mannheimer Marktplatz eine Gedenkfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur veranstaltet. Am Mittwoch hat die Gewerkschaft der Polizei erneut dem getöteten Polizisten gedacht.  Unsere Reporterin konnte mit dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, Gundram Lottmann, sprechen. Exzessive Landwirtschaft ist   ein Grund, warum in Deutschland Tierarten bedroht sind. Laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion sind heute mehr als 47.000 Arten vom Aussterben bedroht. Eine Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim gibt diesen Tieren nun eine Bühne. Über die Motivation hinter der Ausstellung konnten wir mit der Künstlerin Meune Lehmann sprechen. Und im Sport berichten wir über die skurrile Situation im Aufstiegsrennen in die Oberliga Baden-Württemberg. Außerdem haben wir das ehemalige Schwimm-Nachwuchstalent Zoe Vogelmann zu Gast im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wild ist die Situation im Amateurfußball der Verbandsliga Nordbaden. Da stehen heute Abend die letzten beiden Partien der Saison an, und da geht es noch um letzte Entscheidungen und ein wirklich sonderbares Aufstiegsrennen. Sei gestern ist klar: Der Karlsruher SC II ist Meister und steigt in die Oberliga auf. Der 1. FC Bruchsal ist Zweiter und dürfte die Aufstiegs-Relegation spielen, doch das wollen sie nicht. Der 1. FC Mühlhausen aus dem Rhein-Neckar-Kreis wiederum ist Dritter, damit dürfte der Verein durch den Bruchsaler Verzicht statt diesem die Relegation spielen, den Platz 3 berechtigt zum Nachrücken. Doch auch Mühlhausen will nicht in die Oberliga. Eine vertrackte und skurrile Situation in der Verbandsliga, über die unser Reporter mit dem Spielausschussvorsitzenden des Badischen Fußballverbands, Rüdiger Heiß, gesprochen hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Leben läuft nicht immer kerzengerade. Das weiß auch Zoe Vogelmann, die vor einem Jahr mit gerade mal 20 Jahren dem Leistungsschwimmen den Rücken zugekehrt und ihre Karriere beendet hat. Sie war eine vielversprechende Athletin, Deutsche Meisterin, EM-Finalistin, Teil der deutschen Schwimmelite, doch dann der harte Cut. Zu groß waren die Schattenseiten des Leistungssports. Vogelmann machte ihre psychische und physische Odyssee öffentlich. Ein Jahr nach dem Karriereende haben wir mit der ehemaligen Leistungsschwimmerin des SV Nikar Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weltweit schrumpfen durch den menschlichen Einfluss auf Klima und Natur die tierischen Lebensräume rasant. Laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion sind heute mehr als 47.000 Arten vom Aussterben bedroht. Das sind so viele wie noch nie.  Eine Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim gibt diesen Tieren nun eine Bühne. Über die Motivation hinter der Ausstellung konnten wir mit der Künstlerin Meune Lehmann sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pestizide sind nur in der Landwirtschaft ein Thema – denken sicher Viele. Doch jetzt zeigt eine Studie: Die Rückstände sind viel weiterverbreitet als gedacht. Selbst dort, wo keine Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kamen. Was unter anderem in der Pfalz der Fall ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Stadt eine Gedenkfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur veranstaltet. Dabei wurde eine Gedenktafel enthüllt und ein Gedenkstein in den Boden eingelassen. Am Mittwoch hat die Gewerkschaft der Polizei erneut dem getöteten Polizisten gedacht. Unsere Reporterin konnte mit dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, Gundram Lottmann, sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute findet der bundesweite Aktionstag unter dem Motto sicher.mobil.leben statt. In Baden-Württemberg sind rund 1.300 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz, um Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und Kinder zu schützen. Währenddessen findet im Rahmen des baden-württembergischen Projektes „The Städt“ ein Test einer temporären Fußgängerzone in der Stadt Hockenheim statt. Das Ziel ist eine belebtere und attraktivere Innenstadt. Im Sport blicken wir auf die Mannheimer Turnerinnen, die mit der EM-Silber Medaille einen historischen Erfolg markieren

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute findet der bundesweite Aktionstag unter dem Motto sicher.mobil.leben statt. In Baden-Württemberg sind rund 1.300 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz, um Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und Kinder zu schützen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein historischer Erfolg für den Deutschen Turner-Bund: Es ist die erste Silbermedaille überhaupt in einem EM-Mannschaftswettbewerb. Wie es nach der EM weitergeht und welche Ziele jetzt noch bevorstehen, haben wir nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie man Kinder am besten für den Schulweg vorbereitet und wie die Polizei versucht Autofahrer in der Nähe von Schulwegen zu sensibilisieren, erläutert der Pressesprecher der Polizei Mannheim unserem Reporter.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Corona stehen viele Einzelhändler und auch die Innenstädte unter Druck. Unser Reporter hat den Präsidenten der IHK Rhein-Neckar, Manfred Schnabel, gefragt, was man dagegen tun kann.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen des baden-württembergischen Projektes „The Städt“ testet die Stadt Hockenheim eine temporäre Fußgängerzone in der Karlsruher Straße.  Das Ziel ist eine belebtere und attraktivere Innenstadt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist die Woche der Medienkompetenz der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gestartet. Das Ziel ist es in den richtigen Umgang mit den Sozialen Medien zu erlernen. In den nächsten sieben Tagen gibt es über 170 Aktionen in Rheinland-Pfalz, die genau das aufzeigen. Außerdem, rund jeder achte Deutsche im Alter von 18 bis 59 Jahren ist als Kind oder Jugendlicher Opfer sexualisierter Gewalt geworden. Das geht aus einer Studie des Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Mannheim hervor. Und die Damen des TTC Weinheim wollen zum dritten Mal in Folge ins Finale um die Deutsche Tischtennis-Meisterschaft. Das Halbfinal-Hinspiel am Freitag in Weil hatten die Weinheimerinnen gewonnen. Gestern Nachmittag also das Rückspiel. Ob es mit der erneuten Final-Teilnahme funktioniert hat – wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des TTC Weinheim wollen zum dritten Mal in Folge ins Finale um die Deutsche Tischtennis-Meisterschaft. Das Halbfinal-Hinspiel am Freitag in Weil hatten die Weinheimerinnen gewonnen. Gestern Nachmittag also das Rückspiel. Ob es mit der erneuten Final-Teilnahme funktioniert hat – wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute waren wir bei der internationalen Jubiläumsveranstaltung der Heidelberger Druckmaschinen. Zum Jubiläum eröffnen sie ein neues Print Media Center, was es damit auf sich hat und was so besonders daran ist, haben wir nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Sterne aus Edelstahl, symbolisch für die drei Sterne, die Rouven Laur als Abzeichen auf seiner Schulter trug. Die Steintafel erinnert nun dauerhaft an den vor einem Jahr getöteten Polizisten. Ein Ereignis, das merkte man bei der Gedenkveranstaltung am Wochenende, das für viele nur schwer zu verarbeiten war, bzw. noch immer ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund jeder achte Deutsche im Alter von 18 bis 59 Jahren ist als Kind oder Jugendlicher Opfer sexualisierter Gewalt geworden. Das geht aus einer Studie des Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Mannheim hervor. Mit dem Koordinator der Studie haben wir über die Hintergründe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Gefahren des Internets und den richtigen Umgang für Jugendliche und Kinder haben wir mit Susanne Wohmann von der Initiative „klicksafe“ gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Heute ist die Woche der Medienkompetenz der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gestartet. Das Ziel ist es in den richtigen Umgang mit den Sozialen Medien zu erlernen. In den nächsten sieben Tagen gibt es über 170 Aktionen in Rheinland-Pfalz, die genau das aufzeigen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel zu erleben in Rheinland-Pfalz. In Worms kann man beim Spectaculum ins Mittelalter eintauchen. Es gab kein fließendes Wasser, keine Heizung, Strom und auch kein Internet. Dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb, fasziniert diese Zeit so sehr. Rund 25.000 Besucher werden erwartet und auf was die sich freuen können, zeigt Ihnen unser Reporter. Außerdem schauen wir im Sport auf den Mannheimer HC. Am Wochenende steigt in Krefeld das Final Four der Feldhockey-Bundesliga und der Verein ist sowohl mit den Herren, also auch mit den Damen qualifiziert. Ein Doppeltriumph, das wäre doch was. Und wir bleiben sportlich und gehen nochmal nach Worms. Am 20. Juni steigt wieder das Rheinspringen, ein echtes Highlight, das seit 2019 fester Bestandteil des Wormser Veranstaltungskalenders ist. Was es braucht, um bei den Wormser Masters erfolgreich zu sein, das haben wir mit den Veranstalterinnen geklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 20. Juni heißt es wieder: Bühne frei für das Rheinspringen. Es ist ein echtes Sport-Highlight, das seit 2019 fester Bestandteil des Wormser Veranstaltungskalenders ist. Waghalsige Sprünge, spektakuläre Tricks und jede Menge Nervenkitzel ziehen dann wieder im Wormser Hafen die Mundwinkel der Zuschauer nach oben. Interessierte Teams können sich noch bis zum 6.6. anmelden. Und was es braucht, um bei den Wormser Masters erfolgreich zu sein, das haben wir mit den Veranstalterinnen Emma Wirth und Beate Petry geklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende steigt in Krefeld das Final Four der Feldhockey-Bundesliga, also das Finalturnier der vier besten Teams um die Deutsche Meisterschaft. Als einziger Verein ist der Mannheimer HC sowohl mit dem Damen- als auch mit dem Herren-Team qualifiziert. Ein Doppeltriumpf, das wäre doch was. Wir haben vorab bei beiden Teams im Training vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel zu erleben in Rheinland-Pfalz. In Worms kann man beim Spectaculum ins Mittelalter eintauchen. Es gab kein fließendes Wasser, keine Heizung, Strom und auch kein Internet. Dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb, fasziniert diese Zeit so sehr. Rund 25.000 Besucher werden erwartet und auf was die sich freuen können, zeigt Ihnen unser Reporter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MLP Academics aus Heidelberg haben sich für das Playoff Halbfinale qualifiziert. Heute haben wir im Studio mit Niklas Würzner über dieses große Ereignis gesprochen. Außerdem erkranken jährlich etwa 14.000 Menschen an Blutkrebs. Die bekannteste Form des Blutkrebses ist Leukämie. Wir haben mit einer tapferen Frau aus Ludwigshafen gesprochen, wie sie gegen den Krebs kämpft und wie die Therapiemöglichkeiten aussehen. Und dieses Wochenende jährt sich der Angriff auf Rouven Laur zum ersten Mal. Suleiman A. soll auf den Polizisten Rouven Laur auf dem Mannheimer Marktplatz eingestochen haben. Wir schauen im dritten Teil unserer Reportage auf den Gerichtsprozess.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Hunde, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, suchen ein Zuhause. Sie leben gemeinsam im Tierheim Weinheim. Wir waren vor Ort und haben sie für unsere Serie „Tierisch glücklich“ besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Heute muss jemand sterben” - Worte, die erschüttern. Worte von Suleiman A., dem Mann, der vor dem Oberlandesgericht Stuttgart angeklagt ist, den Polizisten Rouven Laur getötet zu haben. Am Wochenende jährt sich der Angriff auf dem Mannheimer Marktplatz zum ersten Mal. In Teil 3 unserer Reportage schauen wir auf den Gerichtsprozess, der auch für Journalisten alles andere als einfach ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Thema Stammzellenspende, ob es genug Spender gibt, wie lange Patienten warten müssen und vieles mehr, darüber haben wir mit Jennifer Andersen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jährlich erkranken etwa 14.000 Menschen an Blutkrebs. Die bekannteste Form von Blutkrebs ist Leukämie. Wir haben mit einer tapferen Frau aus Ludwigshafen gesprochen, wie sie gegen den Krebs kämpft und wie die Therapiemöglichkeiten aussehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MLP Academics aus Heidelberg haben sich für das Playoff Halbfinale qualifiziert. Heute haben wir im Studio mit Spieler Niklas Würzner über dieses große Ereignis gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fast ein ganzes Jahr ist vergangen, seitdem der Polizist Rouven Laur getötet worden ist. Die Geschehnisse und Folgen arbeiten wir in Teil 2 der Reportage aus. Jahr für Jahr finden in Worms die Nibelungenfestspiele in Worms statt.  Zehntausende Besucher zieht es jedes Mal aufs Neue dorthin, um vor dem Dom das neueste Stück zu sehen. Der diesjährige Titel lautet „See aus Asche“. Im Sport blicken wir auf die Ludwigshafer Eulen, die in den kommenden Spielen um den Verbleib in der 2. Bundesliga kämpfen müssen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Ludwigshafer Handballer geht es um den Ligaverbleib in der 2. Bundesliga. Unser Reporter war vor diesem wichtigen Spiel vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cybermobbing ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Hinter den Bildschirmen versteckt, können Hasskommentare, Beleidigungen oder Ausgrenzung schnell und oft unbemerkt passieren. Unser Reporter hat mit der Beauftragten für Opferschutz, Jana Mohr, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jahr für Jahr finden in Worms die Nibelungenfestspiele in Worms statt.  Zehntausende Besucher zieht es jedes Mal aufs Neue dorthin, um vor dem Dom das neueste Stück zu sehen. Unser Reporter war vor Ort, um herauszufinden, was es mit dem diesjährigen Titel „See aus Asche“ auf sich hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter war in Worms, um herauszufinden, was sich der künstlerische Leiter des Stücks beim Bühnenbild und dem Titel gedacht hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fassungslosigkeit nach dem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz, als der Polizist Rouven Laur getötet wurde, ist noch immer spürbar. In Teil 2 der Reportage legt unser Reporter den Fokus auf das Geschehene und die psychischen Folgen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die A6 ist als staubelastete Autobahn weit über die Grenzen der RON-Region bekannt. Wir haben nachgefragt, wann mit Entlastungen im Verkehrsalltag zu rechnen ist. Außerdem sorgte vor einem Jahr ein Polizeieinsatz in Mannheim für Entsetzen. Der Polizist Rouven Laur verlor bei diesem Einsatz sein Leben. Wir schauen in einer vierteiligen Reportage zurück und nach vorne. Und: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, darauf hoffen sie auch beim SV Sandhausen. Denn dort soll der neue Trainer Olaf Janßen den Neuanfang bringen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, darauf hoffen sie auch beim SV Sandhausen. Die Magie des Neuanfangs in der Regionalliga soll der neue Trainer entfachen. Olaf Janßen ist der neue Mann an der Seitenlinie, er wurde heute beim SVS vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine Nachricht, die sicherlich einige BASF-Mitarbeiter zumindest kurz aufatmen lässt: Die BASF baut ein neues Gefahrenabwehrzentrum in Ludwigshafen und investiert jetzt wieder regional einen dreistelligen Millionenbetrag. Der Chemieriese betont zwar immer, dass er am Standort Ludwigshafen festhält, aber investiert wurde in den letzten Jahren vor allem im Ausland.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor einem Jahr sorgte ein Polizeieinsatz in Mannheim für Entsetzen. Eigentlich sollte der Einsatztrupp nur eine Demo sichern, als ein mutmaßlicher Islamist mit einem Jagdmesser bewaffnet auf die Aktivisten losstürmt. Mehrere Verletzte und ein Toter - die schreckliche Bilanz. Der Mann, der sein Leben verliert, ist der Polizist Rouven Laur. In dieser Woche jährt sich der Angriff am Mannheimer Marktplatz und wir schauen in einer vierteiligen Reportage zurück und nach vorne.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man muss gar nicht aus der RON-Region kommen, um z.B. Sinsheim zu kennen. Im Radio fast täglich zu hören, spätestens dann, wenn es um den Verkehrsfunk geht. Denn ob Richtung Heilbronn oder Mannheim, irgendwas ist auf der A6 immer. Besonders betroffen ist aktuell mal wieder der Bereich rund ums Autobahnkreuz Walldorf. Wir haben nachgefragt, wann mit Entlastungen zu rechnen ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neustadt an der Weinstraße blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Wir waren vor Ort im Stadtarchiv und haben exklusive Einblicke in die Neustädter Stadtgeschichte bekommen. Außerdem haben wir mit dem Ministerpräsidenten, Alexander Schweitzer über den Rheinland-Pfalz-Tag gesprochen. Und am kommenden Montag beginnt in Leipzig die Turn-Europameisterschaft. Wir haben Janoah Müller und Silja Stöhr vom Turn-Stützpunkt in Mannheim angetroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am kommenden Montag beginnt in Leipzig die Turn-Europameisterschaft. Wir haben Janoah Müller und Silja Stöhr vom Turn-Stützpunkt in Mannheim angetroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit dem Ministerpräsidenten, Alexander Schweitzer über den Rheinland-Pfalz-Tag gesprochen. Thema war unter anderem wo er aktuell die größte demokratische Stärke sieht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute im Interview mit dem Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße, Marc Weigel. Wir haben ihn gefragt, was das damalige Neustadt von heute unterscheidet und wie die Stimmung in der Stadt ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neustadt an der Weinstraße blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Wir waren vor Ort im Stadtarchiv und haben exklusive Einblicke in die Neustädter Stadtgeschichte bekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Transport der U17 war eines DER Highlights des vergangenen Jahres. Die logistische Leistung, das Ungetüm von Kiel nach Sinsheim zu bekommen, hat das U-Boot zu einer echten Berühmtheit gemacht. Am Samstag ist die offizielle Eröffnung, wir haben aber bereits eine Führung bekommen. Außerdem schauen wir nach Neustadt an der Weinstraße. Dort findet ab morgen der Rheinland-Pfalz-Tag statt. Damit Stimmung herrschen kann, heißt es im Vorfeld ranklotzen. Passt der Zeitplan, und was muss noch bis morgen geschehen? Und im Sport blicken wir auf den SV Sandhausen, der keine leichte Zeit durchlebt. Neben dem Abstieg aus Liga Drei hat man noch die Chance, sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Mit Präsident Jürgen Machmeier haben wir auch über die zurückliegende Mitgliederversammlung gesprochen, bei der es teilweise hoch her ging.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine leichte Zeit beim SV Sandhausen. Neben der Enttäuschung, sich aus dem Profigeschäft zu verabschieden, gibt es die Hoffnung, sich mit einem Sieg im Badischen Pokal für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Doch bei den Fans sitzt der Stachel der Enttäuschung tief, wie auf der nicht öffentlichen Mitgliederversammlung zu spüren gewesen sein soll. SVS-Präsident Jürgen Machmeier hat bei uns im Studio versucht nach vorne zu schauen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den SV Sandhausen heißt es nach dem Abstieg aus der 3. Fußball-Liga: Schütteln, weiter machen, und im besten Falle die Rückkehr ins Profigeschäft ins Visier nehmen. Zumindest könnte es am Samstag ein Trostpflaster auf die klaffende Wunde geben. Mit einem Finalsieg im Badischen Verbandspokal wäre der Verein für den DFB-Pokal in der kommenden Saison qualifiziert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tigerdame Daría ist Anfang des Jahres in das Außengehege im Landauer Zoo eingezogen. Mit 7000m² ist es in etwa so groß wie ein Fußballplatz. Ursprünglich kommt Daría aus einem Tiergarten in Ungarn. Mittlerweile habe sie sich laut Zoobetreibern gut eingelebt. Aktuell sucht der Zoo Landau Kumpel für Daría, männlich, weiblich, egal. Warum das allerdings nicht ganz einfach ist, darüber hat unser Reporter mit Jens-Ove Heckel, dem Direktor des Landauer Zoos, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen verlassen wir für die Sendung die Redaktion. Wir sind dann ab 18 Uhr live auf dem Rheinland-Pfalz-Tag. Anlässlich der 750 Jahre Stadtrechte findet das Fest dieses Jahr in Neustadt statt. Damit Stimmung herrschen kann, heißt es im Vorfeld ranklotzen. Passt der Zeitplan, und was muss noch bis morgen geschehen?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter hat mit einem ehemaligen Kommandanten der U17, Jürgen Weber, in seiner damaligen Koje gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Transport der U17 war eines DER Highlights des vergangenen Jahres. Die logistische Leistung, das Ungetüm von Kiel nach Sinsheim zu bekommen, hat das U-Boot zu einer echten Berühmtheit gemacht. Am Samstag ist die offizielle Eröffnung, wir haben aber bereits eine Führung bekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob als Flucht aus der Stadt, oder einfach um Pflanzen zu ziehen und ein bisschen Selbstversorger zu sein: Argumente für einen Kleingarten gibt es viele. Rund 13.000 Kleingartenvereine sind unter dem Dach des Bundesverbands organisiert. Mehr als 47.000 Mitglieder sind das allein in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Was für sie die Leidenschaft Kleingarten ausmacht, und wie unterschiedlich trotz aller Gemeinsamkeiten das Leben in einer solchen Anlage ist, das zeigt ihnen Francesco Romano ab heute in unserer neuen Serie aus Schwetzingen.

Unter dem Motto ”KommWeiter!” haben die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen eingeladen, sich über Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsangebote zu informieren. Und: Der Heidelberger Zoo hat eine neue Attraktion -die Australienwiese.Tierfans können in Mitte des Geheges auf einem Podest stehen und die australischen Hüpfer aus unmittelbarer Nähe beobachten. Im Sport blicken wir auf die Para-Kampfsportart Judo. Lennart Sass gewann die olympische Bronzemedaille im Para-Judoka. Der Athlet spricht über Herausforderungen, Erfahrungen und die nächsten Ziele.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter dem Motto ”KommWeiter!” haben die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen eingeladen, sich über Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsangebote zu informieren. Über 40 Arbeitgeber aus der Region und darüber hinaus präsentierten ihre Programme und gaben Infos wie junge, aber auch erfahrene Berufstätige sich fit für die Zukunft machen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Zoo Heidelberg hat eine neue Attraktion -die Australienwiese.  Tierfans können in Mitte des Geheges auf einem Podest stehen und die australischen Hüpfer aus unmittelbarer Nähe beobachten.  Unser Reporter war vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Paralympischen Sommerspielen 2024 gewann Lennart Sass die Bronzemedaille im Para-Judo. Der Athlet spricht über Herausforderungen, Erfahrungen und die nächsten Ziele.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mainz laufen derzeit die Special Olympics Landesspiele Rheinland-Pfalz. Special Olympics ist die weltweit größte, vom Internationalen

Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Am Start ist dort auch Judoka Miriam Ritter vom JSV Speyer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sommer steht in den Startlöchern, es summt in vielen Wiesen und Gärten. Etwa 90% unserer Nahrung geht auf Pflanzen zurück, die von Bienen bestäubt wurden. Doch nicht nur zum heutigen Weltbienentag der Vereinten Nationen muss man festhalten: Die Lage ist und bleibt ernst. Egal ob für Wild- oder Honigbienen, die Herausforderungen nehmen zu. Auch in der RON-Region. Außerdem blicken wir in den Rhein-Neckar-Kreis. Seit 2010 ist Stefan Dallinger dort Landrat. Doch seine Zeit endet, wie der 64-Jährige bekanntgab. Vorher hat er uns nochmal im Studio besucht. Und im Sport schauen wir nach Weinheim. Die TSG richtet einmal mehr die Kurpfalz Gala aus. Das Meeting ist für viele Athleten der Start in die Freiluftsaison. Der Macher der Veranstaltung ist Thomas Geißler, der uns im Studio besucht hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Blicke der Leichtathletik-Fans richten sich am kommenden Samstag ins Weinheimer Sepp-Herberger-Stadion: Die TSG Weinheim richtet einmal mehr die Kurpfalz Gala aus. Das Meeting ist für viele Athleten der Start in die Freiluftsaison. Von 11 bis 17.30 Uhr gehen die schnellen Athleten über die 100m, 200m sowie die Hürden an den Start. Die technischen Sportler duellieren sich darüber hinaus auch beim Hoch- und Weitsprung. Der Macher der Veranstaltung ist Thomas Geißler, der uns im Studio besucht hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaum einer hat die politische Landschaft in der Region über viele Jahre so geprägt wie Stefan Dallinger. Seit 27 Jahren ist er in der Kommunalpolitik aktiv. Zunächst als Bürgermeister von Schwetzingen, ab 2010 dann als Landrat des Rhein-Neckar-Kreises.  Jetzt steht fest: Bei der nächsten Landrats-Wahl wird der CDU-Politiker nicht mehr antreten. Nach einer so langen Zeit und mit dann 64 Jahren sei die Zeit für den Ruhestand gekommen, sagt er.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Weltbienentag hat uns Thomas Hock, Vorsitzender des Imkerverbands Rheinland-Pfalz, noch mehr über die aktuelle Situation der Bienen erzählt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sommer steht in den Startlöchern, es summt in vielen Wiesen und Gärten. Etwa 90% unserer Nahrung geht auf Pflanzen zurück, die von Bienen bestäubt wurden. Doch nicht nur zum heutigen Weltbienentag der Vereinten Nationen muss man festhalten: Die Lage ist und bleibt ernst. Egal ob für Wild- oder Honigbienen, die Herausforderungen nehmen zu. Auch in der RON-Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis Ende Juli können Interessierte kostenfrei in realitätsnahe Kulissen eintauchen und anschauliche Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des THW bekommen. Wir haben mit dem Ortsbeauftragten über die Ausstellung gesprochen. Außerdem ist die IG Metall Mannheim nach der Regierungserklärung nicht so gut auf den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz zu sprechen. Und Fans der Profi-Fußballvereine aus der RON-Region hatten keine Leichte Saison. Zwei haben es gerade so geschafft, die Klasse zu halten, der SV Sandhausen noch am 14. Spieltag Tabellenführer, brach völlig ein, durchgereicht und steigt nun in die Regionalliga ab. Wir ziehen ein Fazit.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fans der Profi-Fußballvereine aus der RON-Region hatten keine Leichte Saison. Zwei haben es gerade so geschafft, die Klasse zu halten, der SV Sandhausen noch am 14. Spieltag Tabellenführer, brach völlig ein, durchgereicht und steigt nun in die Regionalliga ab. Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über mehr als ein Jahrzehnt war es für viele Geflüchtete zu gefährlich in ihre Heimat Syrien zu reisen. Ibrahim al Samman lebt jetzt in Mannheim. Nach über zehn Jahren reist er zum ersten Mal seine alte Heimat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die IG Metall Mannheim ist nach der Regierungserklärung nicht so gut auf den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz zu sprechen. Effizienter arbeiten und vor allem mehr arbeiten, lautet die Devise des CDU-Politikers, der wörtlich in seiner Regierungserklärung sagte, dass sich mit einer 4 Tages Woche und Work Life Balance der Wohlstand dieses Landes nicht erhalten ließe. Wir sprechen mit der Mannheimer IG Metall über diese Aussage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit dem Frankenthaler Bürgermeister, Bernd Knöppel über die Wichtigkeit des Technischen Hilfswerks gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis Ende Juli können Interessierte kostenfrei in realitätsnahe Kulissen eintauchen und anschauliche Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des THW bekommen. Wir haben mit dem Ortsbeauftragten über die Ausstellung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Heidelberger Landgericht hat eine Mutter unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Freiheitstrafe verurteilt. Der Sohn im Alter von sieben Monaten stirbt an den Folgen von starken Schmerzmitteln. Heute Morgen ist das Urteil von der Kammer verkündet worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mannheimerin Karla Spagerer ist tot. Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes setzte sich während der NS-Zeit aktiv für den Widerstand ein. Außerdem sind mancher Wirtschaftsexperten der Meinung, dass es zugunsten der Wirtschaft in Deutschland weniger Feiertage geben sollte. Und: Der SV Waldhof Mannheim kann am letzten Spieltag der 3. Liga immer noch absteigen und den Gang in Richtung Regionalliga gehen. Mal wieder heißt es für die Fans: Zittern bis zum Schluss.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es waren zuletzt nie die richtigen Personen auf den richtigen Plätzen. Waldhof-Legende Kalle Bührer schaut im Gespräch mit Oliver Sequenz kritisch auf die vergangenen Jahre und den wiederholten Kampf um den Klassenerhalt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Waldhof Mannheim kann am letzten Spieltag der 3. Liga immer noch absteigen und den Gang in Richtung Regionalliga gehen. Mal wieder heißt es für die Fans: Zittern bis zum Schluss. Doch genau darauf haben die keine Lust mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Weinheim finden am Wochenende im Rahmen der Heimattage die Baden-Württemberg Tage statt - viele Tage in den Titeln, aber auch ebenso viele Möglichkeiten, ein unterhaltsames Programm zu erleben. Nach 2 Jahren Planung heute noch der letzte Schliff und finale Vorbereitungen - morgen geht es dann los mit Musik, Tanz und Mitmachaktionen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die anstehende Freibadsaison birgt wie jedes Jahr auch Gefahren. Wir haben mit der DLRG darüber gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Badesaison hat offiziell begonnen, viele Bäder sind schon in Betrieb. Die Stadt Mannheim hat heute jedoch informiert, dass das Parkschwimmbad Rheinau wegen kurzfristiger technischer Probleme erst kommenden Freitag öffnen kann. Technikprobleme, Personalmangel, vielerorts gibt es Probleme im Bäderbetrieb. Und das auch auf der anderen Rheinseite.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pfingsten steht vor der Tür, das bedeutet Feiertage für alle. Mancher Wirtschaftsexperte findet aber, dass es davon in Deutschland weniger geben könnte – eben um die Wirtschaft anzukurbeln. Vor allem die Rheinland-Pfälzer könnten das ungerecht finden, denn die haben in 2025 sowieso schon einen Feiertag weniger als ihre Nachbarn aus Baden-Württemberg. Wir sind in der Region auf Stimmenfang gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tod von Karla Spagerer berührt auch den SV Waldhof sehr. Vieles wird man an der Widerstandskämpferin vermissen, auch eine besondere Leckerei, wie Waldhof-Legende Kalle Bührer im Gespräch mit Oliver Sequenz verraten hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Karla Spagerer ist tot. Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes ist heute Morgen im Alter von 95 Jahren gestorben. Die Mannheimerin setzte sich während der NS-Zeit aktiv für den Widerstand ein und engagierte sich in den vergangenen Jahren immer mehr für Aufklärung und die Warnung vor einem erneuten Erstarken des Rechtsextremismus. Wir blicken zurück auf ihr bewegtes Leben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp zwei Wochen jährt sich der Messerangriff am Mannheimer Marktplatz, bei dem der Polizist Rouven Laur ums Leben gekommen ist. Während die Stadt Mannheim eine Gedenkveranstaltung vorbereitet, geht vor dem Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. weiter. Und heute haben zwei weitere Zeugen ausgesagt. Außerdem blicken wir nach Weinheim. Im Schlosspark findet heute Abend ein Open-Air-Konzert statt. Dort zeigen bei der „Pop Night Weinheim“ junge Musiktalente, wie vielfältig und modern Heimat klingen kann. Mit einer von ihnen haben wir vor Ort gesprochen. Und im Sport steht heute der TSV Mannheim im Vordergrund. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steht er in den Playoffs der Hockey-Bundesliga. Im Viertelfinale steht mit Rot-Weiß Köln allerdings ein richtiges Brett an. Welche Bedeutung diese historische Partie für den Verein hat, und wie sich der TSV von einem Dauer-Abstiegskandidaten zum Playoff-Teilnehmer entwickelt hat, darüber hat unser Moderator mit dem sportlichen Leiter Gordon Grundler gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ersten Mal der Vereinsgeschichte steht der TSV Mannheim in den Playoffs der Hockey-Bundesliga. Im Viertelfinale steht mit Rot-Weiß Köln allerdings ein richtiges Brett an. Welche Bedeutung diese historische Partie für den Verein hat, und wie sich der TSV von einem Dauer-Abstiegskandidaten zum Playoff-Teilnehmer entwickelt hat, darüber hat unser Moderator mit dem sportlichen Leiter Gordon Grundler gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hockey-Bundesliga geht am Wochenende auf die Zielgerade – und die ist für den TSV Mannheim schon jetzt historisch. Denn zum ersten Mal steht der Verein in den dann beginnenden Playoffs. Am Samstag steht Spiel eins der Viertelfinalserie gegen den 11-maligen Deutschen Meister Rot-Weiss Köln an. Drei der vergangenen vier Meistertitel gingen dort hin. Warum sich der TSV dennoch gute Chancen ausrechnet, und warum es für den besten Torschützen der Mannheimer eine besondere Partie ist? Wir haben die Antworten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp zwei Monaten findet das größte deutsche Box-Event statt und das auch noch in der RON-Region. Am 19. Juli veranstaltet die neu gegründete Ringside Zone im Heidelberger SNP Dome ein Event, das Entertainment und Profisport verbinden soll. Neben den insgesamt sechs Boxkämpfen tritt auch Deutschrapstar Shindy auf. Unser Reporter hat mit dem Veranstalter Florian Winter über die Ziele, sowie das Event in zwei Monaten in Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Weinheimer Schlosspark findet heute Abend ein Open-Air-Konzert statt. Es ist zeitgleich der Startschuss für die Heimattage Baden-Württemberg, die am Wochenende an der Bergstraße unter dem Motto „Heimat ist ein Gefühl“ stattfinden. Und heute Abend zeigen bei der „Pop Night Weinheim“ junge Musiktalente, wie vielfältig und modern Heimat klingen kann. Die Künstler studieren alle an der renommierten Popakademie in Mannheim und gelten als vielversprechende Nachwuchskünstler. Mit einer von ihnen haben wir vor Ort gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Neustadt an der Weinstraße ist am Morgen gegen 6 Uhr in einem Mehrfamilienhaus ein Brand ausgebrochen. Zuvor soll es eine Explosion gegeben haben. Ein 26-Jähriger wurde schwer verletzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp zwei Wochen jährt sich der Messerangriff am Mannheimer Marktplatz, bei dem der Polizist Rouven Laur ums Leben gekommen ist. Während die Stadt Mannheim eine Gedenkveranstaltung vorbereitet, geht vor dem Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. weiter. Und heute haben zwei weitere Zeugen ausgesagt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist landesweit ein Alleinstellungsmerkmal: das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat eine Integrationsbeauftragte. Ein Pilotprojekt des Innenministeriums, das seit einem Jahr läuft. Außerdem sind es turbulente Wochen für die Kurpfalz Bären. Noch kämpfen sie um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Aber zumindest ist nun klar, wer ab der kommenden Saison die Geschäftsführung übernimmt. Und: Politik oder Hollywood? Vor dieser Entscheidung könnte der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz bald stehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Politik oder Hollywood? Vor dieser Entscheidung könnte der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz bald stehen. Denn unabhängig von seiner Ministertätigkeit steht er momentan als Schauspieler beim Film „Nichtsnutze“, der in Heidelberg und Mannheim gedreht wird, vor der Kamera. Wie er sich in seinem neuen Job schlägt und ob das Finanzministerium ihren Regisseur an die Schauspielerei verliert, wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es sind turbulente Wochen für die Kurpfalz Bären. Noch kämpfen sie um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Aber zumindest ist nun klar, wer ab der kommenden Saison die Geschäftsführung übernimmt. Manuel Schwindt und Jochen Wiegand werden als Doppelspitze den Verein führen. Wie Schwindt auf die Herausforderung schaut, was ihn bewegt hat, und was er bewegen will, das hat er im Gespräch mit Oliver Sequenz verraten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Kurpfalz Bären ist es eine Saison zum Vergessen. 2 Spieltage vor Schluss steht die Mannschaft aus Ketsch auf dem vorletzten Tabellenplatz – der Abstieg aus der 2. Frauen Handball Bundesliga droht. Er wäre schon fix, hätte das Team am Wochenende nicht die Kellerkonkurrenz aus Bremen besiegt. Und nun geht es wieder gegen einen Tabellennachbarn. Noch gibt es Hoffnungen auf den Klassenerhalt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist landesweit ein Alleinstellungsmerkmal: das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat eine Integrationsbeauftragte. Ein Pilotprojekt des Innenministeriums, das seit einem Jahr läuft. Die Sozialwissenschaftlerin Hayat Erten ist noch bis mindestens 2026 auf diesem Posten. Welche Erfahrungen sie gemacht hat, und was sie bewegt hat und weiter bewegen will, darüber hat Oliver Sequenz mit ihr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch bei uns in der Region und vor allem in der Pfalz legen Wanderer so einige Höhenmeter zurück. Doch wer geht eigentlich wandern? Und was braucht man für eine gelungene Wandertour? Wir haben einen zertifizierten Wanderführer gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neckarsteig, Burgenweg, Pfälzer Weinsteig: Routen, die bundesweit zu den schönsten gehören. Von tollen Panoramen bis zu anspruchsvollen Wegen ist in der RON-Region eben alles dabei. Und die Wanderlust der Deutschen ist groß, jeder 4. über 14 Jahre würde laut Statistischem Bundesamt einen Wander- oder Rucksackurlaub bevorzugen. Gute Zahlen für den heutigen Tag des Wanderns.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Razzia heute Morgen im pfälzischen Gönnheim: Laut Bundesanwaltschaft haben die Einsatzkräfte dabei ein Mitglied des Vereins ”Königreich Deutschland” festgenommen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat die Reichsbürgergruppe heute als verfassungsfeindlich verboten. Außerdem gab es heute vielerorts mehr Polizeipräsenz und Kontrollen im öffentlichen Raum als gewöhnlich. Grund ist der länderübergreifende Sicherheitstag. Baden-Württemberg legt den Fokus dabei auf die Messerkriminalität. Und im Sport sprechen wir über Tim Stützle. Der Eishockey-Profi aus dem Nachwuchs der Adler Mannheim spielt mittlerweile für die Ottawa Senators in der NHL, der besten Eishockey-Liga der Welt. Wir haben ihn in seiner neuen Heimat getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Frage, das ist eine bockstarke deutsche Nationalmannschaft bei der aktuell laufenden Eishockey-WM in Schweden und Dänemark. Nun noch mehr, denn jetzt ist auch der ehemalige Jungadler und Adler-Spieler Tim Stützle Teil des Teams. Mittlerweile spielt der 23-Jährige für die Ottawa Senators in der NHL, der besten Eishockey Liga der Welt. Wir haben ihn in seiner neuen Heimat getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenngleich die SAP-Aktie heute etwas schwächelte, langfristig war das Papier bislang für die Aktionäre lohnend. Allein innerhalb der vergangenen zwölf Monate ging der Kurs um rund 50% nach oben. Doch die Hauptversammlung des Walldorfer Software-Riesens war keine Jubelveranstaltung. Für viele Aktionäre hatte ein Thema schon im Vorfeld mächtig Unruhe gebracht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zahlen einer Kriminalitätsstatistik sind das eine, die gefühlte Sicherheit das andere, vor allem in Mannheim. Passend zum Aktionstag hat die Stadt heute ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt. Wir waren mit dabei und haben mit dem Sicherheitsdezernenten Volker Proffen über die Nachjustierungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielerorts gab es heute mehr Polizeipräsenz und Kontrollen im öffentlichen Raum als gewöhnlich. Grund ist der länderübergreifende Sicherheitstag. Baden-Württemberg legt den Fokus dabei auf die Messerkriminalität.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Razzia heute Morgen im pfälzischen Gönnheim: Laut Bundesanwaltschaft haben die Einsatzkräfte dabei ein Mitglied des Vereins ”Königreich Deutschland” festgenommen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat die Reichsbürgergruppe heute als verfassungsfeindlich verboten. Laut Bundesanwaltschaft hält sich die Vereinigung ”Königreich Deutschland” für eine souveränen Staat und strebt an, sein behauptetes „Staatsgebiet“ auf die Grenzen des Deutschen Reiches von 1871 zu erstrecken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland sind rund 600.000 Menschen an ME/CFS erkrankt, vor Corona lag die Zahl noch bei etwa 250.000. Neustadt nimmt Teil an der weltweiten Kampagne ”Lightupthenight4me”, die Solidarität mit Menschen zeigen soll die an ME/CFS leiden. Im Sport blicken wir auf die Ereignisse beim Heimspiel im Stadium der Mannschaft Waldhof Mannheim und auf die Erfolge der MLP Academics in Heidelberg. Passend zum Sport fördert die Aktion „Schulweg aktiv“, Bewegung auf dem Weg zur Schule zu sammeln.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die reguläre Saison in der Basketball Bundesliga ist vorbei. Für die MLP Academics aus Heidelberg war es eine erfolgreiche Spielzeit. Jetzt geht es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Playoffs um die deutsche Meisterschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ursula Planker ist die Mutter der an ME/CFS erkrankten Sophie. In diesem Beitrag spricht sie über die Herausforderungen, die diese Krankheit im Alltag mit sich bringt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter hat mit dem Einsatzleiter der Polizei, Michael Reichert, über deren Perspektive zu den Einschreitungen gesprochen sowie dem Aufwand, um für Sicherheit zu sorgen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum zweiten Mal findet die Aktion „Schulweg aktiv“ statt. Welche Hintergründe und Beobachtungen die Impulse für dieses Projekt waren erklärt Herr Müller-Späth in der Sendung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland sind rund 600.000 Menschen an ME/CFS erkrankt, vor Corona lag die Zahl noch bei etwa 250.000. Neustadt an der Weinstraße nimmt Teil an der weltweiten Kampagne ”Lightupthenight4me”, die Solidarität mit Menschen zeigen soll die an ME/CFS leiden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Projekt soll in Mannheim die Schüler motivieren, zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule zu kommen. Alles ist erlaubt, nur das Elterntaxi ist tabu. Die Alfred-Delp-Schule nimmt schon zum 2. Mal an dem Projekt teil.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der unerwartete Heimsieg von Waldhof Mannheim gegen Drittliga-Aufsteiger Dynamo Dresden wurde von turbulenten Ereignissen überschattet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neue Papst Leo der 14. hat heute seine erste Messe als Oberhaupt der katholischen Kirche gehalten. Gestern um diese Zeit, stieg der weiße Rauch auf. Menschen aus aller Welt sind am Jubeln. Außerdem, Fußball Drittligist SV Waldhof Mannheim steht vorm großen Spiel gegen Tabellenführer Dresden. Es werden zwischen fünf und zehn Tausend Fans aus Dresden erwartet. Die Polizei stuft die Partie als Hochrisikospiel ein. Und für viele gehört Fahrrad fahren zum alltäglichen Leben. Doch es gibt Erwachsene, die das aus unterschiedlichsten Gründen nie gelernt haben. Bei der Radfahrschule Rhein-Neckar haben sie jetzt die Chance dazu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele gehört Fahrrad fahren zum alltäglichen Leben. Doch es gibt Erwachsene, die das aus unterschiedlichsten Gründen nie gelernt haben. Bei der Radfahrschule Rhein-Neckar haben sie jetzt die Chance dazu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es sind noch zwei Spieltage in der 1. Fußball Bundesliga, dann ist schon Schluss. Für wen geht es in die Relegation und wer steigt ab? TSG Hoffenheim könnte heute Abend den Klassenerhalt perfekt machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fußball Drittligist SV Waldhof Mannheim steht vorm großen Spiel gegen Tabellenführer Dresden. Es werden zwischen fünf und zehn Tausend Fans aus Dresden erwartet. Die Polizei stuft die Partie als Hochrisikospiel ein. Wir haben mit Celina Marie Petersen von der Mannheimer Polizei Behörde über die Sicherheit am Wochenende gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein unfassbar trauriges Thema. Wenn eine Mutter das Kind frühzeitig in der Schwangerschaft verliert – bereitet es der Mutter und den Angehörigen großen Schmerz. Doch in der Gesellschaft wird darüber wohl kaum geredet. Dadurch das man in der Regel erst nach der 12. Woche die Schwangerschaft bekannt gibt– werden viele Fehlgeburten tabuisiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei einer Pressekonferenz zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer, war auch heute der Bischof. Eine erste Teilstudie darüber, hat die Uni Mannheim gestern vorgestellt. Was sagt der Bischof dazu? Und wie beurteilt ein Betroffener die Aufarbeitung?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was erwarten die Geistlichen jetzt von ihrem neuen Kirchenoberhaupt? Wir haben mit dem Bischof von Speyer über den neuen Papst gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neue Papst Leo der 14. hat heute seine erste Messe als Oberhaupt der katholischen Kirche gehalten. Gestern um diese Zeit, stieg der weiße Rauch auf. Menschen aus aller Welt sind am Jubeln.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg. Am sogenannten “Tag der Befreiung” gibt es vielerorts Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus. Auch in der RON-Region wird die NS-Zeit auf ganz verschiedene Weise aufgearbeitet. Doch dass der Krieg in Mannheim eigentlich schon viel früher endete, weiß wohl kaum jemand. Außerdem sprechen wir über eine neue Fotoausstellung im historischen Museum in Speyer und mit dem, der das Ganze zu verantworten hat: Dem Mannheimer Fotografen Horst Hamann. Und im Sport geht es wieder einmal um eines der Sorgenkinder der Kurpfalz. Noch zwei Spiele stehen für den SV Waldhof Mannheim in dieser Saison auf dem Programm, und damit noch zwei Chancen, um den Abstieg in die Regionalliga abzuwenden. Über die zwei Endspiele haben wir mit Trainer Dominik Glawogger gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für das Spiel des SV Waldhof Mannheim gegen Dynamo Dresden am kommenden Samstag sind Stand heute über 20.500 Karten verkauft. Das Interesse ist groß, es geht auch um sehr viel. Zwei Spieltage stehen in der 3. Fußball-Liga noch an. Und vor allem im Tabellenkeller ist es spannend. Wie die Mannheimer da bestehen und am Ende der Saison den Klassenerhalt feiern möchten, darüber haben wir heute mit Trainer Dominik Glawogger gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im April 2023 ist eine Analyse zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs seit 1946 im Bistum Speyer initiiert worden. Heute hat die Universität Mannheim den ersten Zwischenbericht veröffentlicht. Die Analyse kommt demnach auf 150 Beschuldigte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Fotograf Horst Hamann haben wir unter anderem über die Herausforderung gesprochen, den Speyrer Kaiserdom richtig in Szene zu setzen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kaiserdom in Speyer ist das Wahrzeichen schlechthin. Tausende Male ist er schon geknipst worden. Ob als Postkarte, Kalender oder ob auf einer Tasse, das Motiv bleibt immer das gleiche. Doch die neue Ausstellung vom Mannheimer Starfotograf Horst Hamann lässt das Gotteshaus nochmal in einem ganz anderen Licht erstrahlen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hoch ist das Interesse der Schüler an der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und welches Wissen haben sie schon? Diese und weitere Fragen haben wir mit Volker Habermaier, dem Vorsitzenden des Verbands der Geschichtslehrer Baden-Württemberg, erläutert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg. Am sogenannten “Tag der Befreiung” gibt es vielerorts Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus. Auch in der RON-Region wird die NS-Zeit auf ganz verschiedene Weise aufgearbeitet. Doch dass der Krieg in Mannheim eigentlich schon viel früher endete, weiß wohl kaum jemand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit über 100 Tagen ist Donald Trump wieder US-Präsident. Auch in seiner zweiten Amtszeit sorgt er täglich für Schlagzeilen, Aufsehen und Irritationen. Sophie Schwechheimer ist daher zurück in die Kurpfalz gezogen. In Mannheim ging vor kurzem der Maimarkt zu Ende. Eines der Highlights des diesjährigen Maimarkts war das Reitturnier. Auch aus Mosbach gibt es Neuigkeiten. Der Inhaber des Fotoateliers Mosbach fühlt sich in seiner Existenz bedroht, weil die Stadt Passbildautomaten für öffentliche Behörden anschaffen möchte. Dagegen hat er jetzt eine Petition gestartet. Und die Handwerkskammer Rheinland-Pfalz feiert mit einem Festakt 125-jähriges Jubiläum auf dem Hambacher Schloss.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Inhaber des Fotoateliers Mosbach fühlt sich in seiner Existenz bedroht, weil die Stadt Passbildautomaten für öffentliche Behörden anschaffen möchte. Dagegen hat er jetzt eine Petition gestartet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit über 100 Tagen ist Donald Trump wieder US-Präsident. Auch in seiner zweiten Amtszeit sorgt er täglich für Schlagzeilen, Aufsehen und Irritationen. Die USA schottet sich immer mehr ab – das hat auch Sophie Schwechheimer zuletzt erlebt. Sie kehrt deswegen zurück in die Kurpfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 42-jährige SPD-Politiker Teuber folgt auf Stefanie Hubig, die fortan als Bundesjustizministerin im Kabinett von Friedrich Merz agieren wird. Seine Fachgebiete sind neben der Verlässlichkeit aufs Bildungssystem, auch frühkindliche Bildung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eines der Highlights des diesjährigen Maimarkts war das Reitturnier. Das fand in diesem Jahr zum 61. Mal statt und über 200 Reiter aus 25 Nationen sind wieder an den Start gegangen, darunter auch Olympische Sieger

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handwerkskammer Rheinland-Pfalz feiert mit einem Festakt 125-jähriges Jubiläum auf dem Hambacher Schloss. Unser Reporter war mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pressefreiheit ist ein wichtiges Gut unserer Demokratie. Weltweit und auch hier bei uns in Deutschland steht sie allerdings zunehmend unter Druck. Damit junge Menschen schon früh lernen, wie sie richtig damit umgehen, führt die Initiative „Journalismus macht Schule“ eine bundesweite Aktionswoche durch. Wir waren bei den Abschlussworkshops heute auf dem Hambacher Schloss dabei. Außerdem zieht der Maimarkt Bilanz. Rund 250.000 Besucher haben in diesem Jahr den Weg zum Maimarkt gefunden. Den leichten Rückgang zum Vorjahr begründen die Verantwortlichen vor allem mit einem allgemein rückläufigen Konsumverhalten. Die 1000 Aussteller sind trotzdem zufrieden. Und im Sport schauen wir zum Basketball. Die Ahorn Camp Baskets aus Speyer haben in diesem Jahr die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt. Die Domstädter sind erstmals ins Playoff-Viertelfinale eingezogen. In diesem haben sie es aber mit einem Schwergewicht zu tun bekommen, den Titelfavoriten aus Leverkusen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Speyer gibt es einen Ausflugtipp der besonderen Art. Radfahren oder wandern, das ist ja alles ganz nett. Aber fliegen, das wär‘s doch mal – dachten sich auch unser Kameramann und Reporter, die kurzer Hand ein Schnupperkurs mit einer Piper gemacht haben. Wie sich die beiden in der Luft angestellt haben? Sehen sie selbst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ahorn Camp Baskets aus Speyer haben in diesem Jahr die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt. Die Domstädter sind erstmals ins Playoff-Viertelfinale eingezogen. In diesem haben sie es aber mit einem Schwergewicht zu tun bekommen, den Titelfavoriten aus Leverkusen. Spiel 1 ging an die Rheinländer, am Wochenende war das Rückspiel in Speyer. Es war eine doppelte Abschiedsvorstellung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 250.000 Besucher haben in diesem Jahr den Weg zum Maimarkt gefunden. Den leichten Rückgang zum Vorjahr begründen die Verantwortlichen vor allem mit einem allgemein rückläufigen Konsumverhalten. Die fast 1000 Aussteller auf dem diesjährigen Maimarkt bezeichnen ihre Geschäfte laut einer Umfrage allerdings als sehr gut bis befriedigend und rechnen noch mit Nachgeschäften. Über den diesjährigen, aber auch den Maimarkt im kommenden Jahr, hat unser Reporter mit Jan Goschmann, Geschäftsführer der Mannheimer Ausstellungs GmbH, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Verein „Journalismus macht Schule“ und den aktuellen Zustand der Pressefreiheit, darüber haben wir mit Thomas Nettelmann, Vorstandsmitglied des Vereins, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pressefreiheit ist ein wichtiges Gut unserer Demokratie. Weltweit und auch hier bei uns in Deutschland steht sie allerdings zunehmend unter Druck. Desinformationen, Hass im Netz und sinkendes Vertrauen in Medien bedrohen unsere Meinungsbildung. Damit junge Menschen schon früh lernen, wie sie richtig damit umgehen, führt die Initiative „Journalismus macht Schule“ eine bundesweite Aktionswoche durch. Wir waren bei den Abschlussworkshops heute auf dem Hambacher Schloss dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gleich drei Abgänge gibt es in der rheinland-pfälzischen Landesregierung, die jetzt zu Bundesministern werden. Stefanie Hubig, die die neue Bundesjustizministerin werden soll, ist eine davon. Außerdem ist die Freie Kunstakademie in den Mannheimer Quadraten insolvent. Kann eine Vereinsgründung den Neuanfang bringen? Und: Es war DAS Spiel für die Spielvereinigung Rödersheim. Denn nach dem Aufstieg in die B-Klasse haben sie nun auch den Kreispokal gewonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war DAS Spiel für die Spielvereinigung Rödersheim. Denn nach dem Gewinn des Kreispokals gegen den FV Berghausen ist der Verein kommende Saison im Verbandspokal. Gewinnt man den, gehts weiter im DFB-Pokal, und wer den gewinnt spielt europäisch. Ok, alles andere als wahrscheinlich, aber diese erste Hürde war schon eine traumhafte Geschichte für sich.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vier Landesgartenschauen gab es bislang in Rheinland-Pfalz, die letzte 2015 in Landau. Die nächste wird wieder in der Region sein, diesmal in Neustadt an der Weinstraße. Und dafür haben nun, knapp zwei Jahre vor der Eröffnung am 15. April 2027, die Bauarbeiten begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Freie Kunstakademie in den Mannheimer Quadraten ist insolvent. Diese Nachricht hat Studierende und das Lehrpersonal im März geschockt. Und das im Jahr des 40-jährigen Bestehens der privaten Einrichtung. Wie es für die Studierenden jetzt weitergeht und ob eine Vereinsgründung den Neuanfang bringen kann - wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gleich drei Abgänge gibt es in der rheinland-pfälzischen Landesregierung, die jetzt zu Bundesministern werden. Stefanie Hubig als neue Justizministerin, Patrick Schnieder als Verkehrsminister und Verena Hubertz als Bauministerin. Auch Baden-Württemberg ist mit zwei Ministern in Berlin vertreten. Wie Politikwissenschaftler die neuen Minister bewerten – wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es wird ernst. Noch drei Spieltage hat der Waldhof Zeit, um den Klassenerhalt in der dritten Liga zu schaffen. Wir haben uns vor Ort einen Überblick verschaffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir reden heute mit dem Bürgermeister von Neckargemünd. Was gibt es Schönes in seiner Stadt zu entdecken? Warum ist es einen Besuch wert? Und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine weitere Möglichkeit das schöne Wetter zu genießen, ist auf dem Wasser. Am besten mit einem Kanu. Man fährt drei bis vier Stunden den Fluss abwärts Richtung Neckargemünd. Unsere Reporter haben auch eine Tour gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Campingplatzbetreiber Joachim und Sigrun Arlt. Mit ihnen reden wir darüber, wie es in der Camping-Branche aussieht und über die Rekordwerte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben dem Campen, kann man auch mit dem Roller nach Heidelberg, durch Neckargemünd oder zum Odenwald. Es gibt einiges zu entdecken. Und wenn man keinen Roller hat, dann mietet man sich hier einen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Entscheidung ist gefallen, die AfD wird bundesweit als rechtsextrem eingestuft. So das Bundesamt für Verfassungsschutz. Wir haben uns erkundet, wie die Leute in Mannheim dazu stehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonnige Aussichten bei der Spielvereinigung für den Fußballverein Rödersheim. 1 Jahr nach Gründung des Teams stehen die Pfälzer schon im Pokalfinale des Fußballkreises Rhein-Mittelhardt. Außerdem blicken wir auf das Schulsystem. Vermehrt nehmen Straftaten an Schulen zu. Bedrohungen, sexuelle Belästigung und mit Abstand am häufigsten: Körperverletzungen. Und ein Tier sucht wieder nach einem liebevollen Zuhause: die dreijährige Kangal-Hündin Isolde. Thor ist ein sechjähriger Cane Corso und wurde im vergangenen November angebunden an einer Laterne gefunden und dann ins Tierheim gebracht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pfälzer stehen schon im Pokalfinale des Fußballkreises Rhein-Mittelhardt. Unsere Reporter sind vor Ort, um das Spiel und die Stimmung einzufangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Straftaten an Schulen nehmen zu. Bedrohungen, sexuelle Belästigung und mit Abstand am häufigsten: Körperverletzungen.Wir haben mit Lars Lamowksi, dem Landesvorsitzenden des VBE Rheinland-Pfalz gesprochen. Welche Faktoren für den Anstieg verantwortlich sind und ob der Anstieg überraschend ist, wird erläutert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonnige Aussichten bei der Spielvereinigung Rödersheim. 1 Jahr nach Gründung des Teams stehen die Pfälzer schon im Pokalfinale des Fußballkreises Rhein-Mittelhardt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die dreijährige Kangal-Hündin Isolde kann von den Streicheleinheiten gar nicht genug bekommen.  Thor ist ein sechjähriger Cane Corso und wurde im vergangenen November angebunden an einer Laterne gefunden und dann ins Tierheim gebracht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die elektronische Patientenakte, kurz ePA, ist heute an den Start gegangen. Seit 23 Jahren ist sie geplant und nun der letzte große Schachzug des geschäftsführenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach. Die ePA soll die medizinische Versorgung in Deutschland verbessern, doch Kritiker bemängeln unter anderem ihren Datenschutz, wie die Mannheimer Ärztin Martina Hartmann. Außerdem blicken wir nach Ludwigshafen. Für die immer klamme Stadt wären mehr Einnahmen bitter nötig. Für wichtige Aufgaben gibt es kaum bis wenig Gestaltungsspielräume, beklagt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei uns im Studio. Und im Sport zieht Matthias Binder, Geschäftsführer der Adler Mannheim, eine Saisonbilanz und blickt außerdem in die Zukunft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit vier Tagen hat die Deutsche Eishockey Liga ihren Deutschen Meister 2025. Wieder sind es die Eisbären Berlin, verdientermaßen, wie man auch beim Erzrivalen Adler Mannheim anerkennen musste. Im Halbfinale schlugen die Hauptstädter Mannheim mit 4:0 Siegen. Zu wenig für die Ansprüche der Adler, die nun erneut vor einem großen Umbruch stehen. Insgesamt 13 Spieler haben den Verein bereits verlassen. Die schwankenden Leistungen in Hauptrunde und Playoffs sind auch ein Sinnbild der vergangenen Jahre. Wechsel in der sportlichen Führung, neue Trainer und der jährliche Umbruch des Kaders. Es braucht aber Konstanz, um wieder Augenhöhe mit der Konkurrenz herstellen zu können. Wie das gelingen soll, haben wir mit Matthias Binder, dem Geschäftsführer der Adler Mannheim, besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF nimmt einiges in die Hand, um neue Anlagen zu bauen. Von einem hohen zweistelligen Millionenbetrag ist in der heutigen Pressemitteilung die Rede. Eine Nachricht, die theoretisch der Stadt Ludwigshafen schmecken könnte. Mehr Einnahmen wären bitter nötig. Erst vor zwei Jahren endete ein Steuerstreit, der dazu führte, dass die Stadt in Summe 170 Millionen Euro an Gewerbesteuern zurückzahlen muss. Für eine so hochverschuldete Stadt eine Herkulesaufgabe. Zudem lässt es für andere wichtige Ausgaben kaum bis keine Gestaltungsspielräume, beklagt Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die elektronische Patientenakte, kurz ePA, ist heute an den Start gegangen. Seit 23 Jahren ist sie geplant und nun der letzte große Schachzug des geschäftsführenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach. Die ePA soll die medizinische Versorgung in Deutschland verbessern, doch Kritiker bemängeln unter anderem ihren Datenschutz, wie die Mannheimer Ärztin Martina Hartmann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Speyerer Dom fand eine Woche nach dem Tod von Papst Franziskus eine Totenmesse statt. Wir hatten die Möglichkeit, live dabei zu sein. Außerdem macht die Polizei unter anderem in Heidelberg immer wieder auf Trickbetrug aufmerksam. Heute haben die Beamten erklärt, wie ihr euch schützen könnt. Und: Die TSG Hoffenheim II hat endlich den Aufstieg in die 3. Liga geschafft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich. Das werden sich einige Spieler und Verantwortliche der TSG Hoffenheim II gedacht haben. Entsprechend haben sie auch den vorzeitig sichergemachten Aufstieg in die 3. Liga gefeiert. Kapitän Valentin Lässig und Co. waren schon mehrfach nah dran, nun haben sie es geschafft. Über Feier und sportlichen Ausblick hat Valentin Lässig mit Oliver Sequenz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fähre Neckarhausen ist im Rhein-Neckar-Kreis eine absolute Institution. Seit Jahrhunderten kommt man mit ihr von Edingen-Neckarhausen nach Ladenburg und zurück. Eine ähnliche Institution ist Fährfahrerin Martina Kreuzer. Seit mehr als 30 Jahren bringt sie die Menschen über den Neckar. Doch sie muss um die Zukunft ihrer geliebten Fähre fürchten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Bekämpfung von Taschendieben arbeiten Polizei und Staatsanwaltschaft eng zusammen. Dabei stoßen sie jedoch auf gewisse Herausforderungen. So auch in Heidelberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Polizei macht unter anderem in Heidelberg immer wieder auf Trickbetrug aufmerksam. Denn die Täter schrecken mittlerweile nicht mehr davor zurück, sogar die Jüngsten für ihre kriminellen Machenschaften zu benutzen. Heute haben die Beamten den Ablauf der Maschen erklärt, aber auch wie Sie sich schützen können. Wir waren für euch dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Speyerer Dom fand eine Woche nach dem Tod von Papst Franziskus eine Totenmesse statt. Wir hatten die Möglichkeit, live vom Requiem zu berichten. Reporter Max Hartl war vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 400 Jahren ist es Tradition das jedes Jahr auf dem Mannheimer Maimarkt verschiedenste Aussteller sowie Start-Ups die Chance haben ihre Neuheiten zu zeigen. Warum die Messe gerade für Jungunternehmen so wichtig ist? Wir waren vor Ort. Außerdem, die Feuerwehr Seckenheim veranstaltet am Sonntag einen Erlebnistag. Um zu zeigen, wie wichtig deren Arbeit ist, wird es von 11 bis 17 Uhr verschiedenste Aktionen der Feuerwehr geben. Und eine unerwartete Saison für die MLP Academics. Fünf Spieltage vor Saisonende stehen die Heidelberger Basketballer auf dem dritten Tabellenplatz und kämpfen um den Einzug in die Playoffs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine unerwartete Saison für die MLP Academics. Fünf Spieltage vor Saisonende stehen sie auf dem dritten Tabellenplatz und kämpfen um den Einzug in die Playoffs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Feuerwehr Seckenheim veranstaltet am Sonntag einen Erlebnistag, um zu zeigen, wie wichtig deren Arbeit ist, wird es von 11 bis 17 Uhr verschiedenste Aktionen der Feuerwehr geben. Heute zu Gast, Julian Wolf-stellv. Abteilungskommandant der Feuerwehr Seckenheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Neuanfang für Hilde Schunk und Dieter Wolf, sie verleihen ihrem Restaurant „Chambao und Chambino“ ein neues Image. Sie wollen den Gästen den Geschmack Heidelbergs näherbringen, doch wie gelingt ihnen das?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheims Oberbürgermeister, Christian Specht hat die Messe auf dem Maimarkt besucht. Dort haben viele Aussteller sowie Start-ups die Chance ihre Neuheiten zu präsentieren. Wie der erste Eindruck der Messe für Herrn Specht war, was er schon ausprobiert hat und vieles mehr, haben wir ihn heute gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 400 Jahren ist es Tradition das jedes Jahr auf dem Mannheimer Maimarkt verschiedenste Aussteller sowie Start-Ups die Chance haben ihre Neuheiten zu zeigen. Warum die Messe gerade für Jungunternehmen so wichtig ist? Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Speyerer Brezelfest beginnt in diesem Jahr am 10. Juli. Jedoch wurde der traditionelle Brezelfestumzug vom Veranstalter aus Sicherheitsgründen abgesagt. Außerdem hat SAP einen KI-Supermarkt auf dem Betriebscampus eröffnet. Und: Die Tage des SV Sandhausen in der 3. Liga sind womöglich gezählt. Wir haben mit dem Präsidenten und Geldgeber Jürgen Machmeier über den möglichen SVS-Abstieg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bald ist es so weit: Das Speyerer Brezelfest beginnt in diesem Jahr am 10. Juli. Aber was wäre das Brezelfest ohne den traditionellen Brezelfestumzug? Das werden die Speyerer wohl bald herausfinden, denn dieser wurde für dieses Jahr vom Veranstalter abgesagt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Salzwasser entzieht dem Körper Wasser, weshalb man es nicht trinken sollte. Und auch für Bäume kann die Zufuhr von Salzwasser äußerst schädlich sein. Das beweist ein aktueller Fall in Weinheim: Unbekannte hatten Salz unter Mandelbäumen ausgeschüttet. Nun versucht die Stadt diese zu retten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kühlschrank überprüft mittels KI ob genug Butter da ist, und kauft sie selbst ein, oder schreibt sie auf die Einkaufsliste für den nächsten Shoppingtrip mit Künstlicher Intelligenz. Zukunftsmusik, aber vorstellbare. Wie realistisch solche Szenarien sind, und welche Treiber das Einkaufen verändern - aber warum wir weiterhin Menschen im Einzelhandel haben werden, erklärt Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel im Gespräch mit Oliver Sequenz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Supermärkten weichen immer mehr Kassen Selbstbedienungsterminals. Ein Schritt in der Transformation, die sicher noch nicht abgeschlossen ist. Im SAP-Supermarkt auf dem werkseigenen Campusgelände ist man noch weiter, hier bildet Künstliche Intelligenz die Schnittstelle zwischen Produktauswahl und Kunde. Wir haben uns das vor Ort angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tage des SV Sandhausen in der 3. Liga sind womöglich gezählt - vier sind es noch, wenn nicht ein Fußballwunder geschieht. Der Auswärtstrip zum Tabellenführer Dynamo Dresden könnte auch eine Fahrt in die Regionalliga werden. Wie der Präsident und Geldgeber Jürgen Machmeier die Saison und einen möglichen Abstieg bewertet - wir haben ihn heute zum ausführlichen Gespräch getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gestern steht die zweifache Mutter Jennifer M. in Heidelberg vor Gericht. Sie soll im Sommer 2023 ihrer damals dreijährigen Tochter über einen Venenzugang immer wieder Keime gespritzt haben. Dazu wurde im Rhein-Neckar-Kreis durch das Veterinäramt mehr als 3.300 Kontrollen in rund 2.400 Lebensmittelbetrieben durchgeführt.  Und im Sport blicken wir auf Fabienne Dongus, die nach 250 Pflichtspielen für die TSG jetzt das Trikot wechselt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Markus Becker - der mit dem roten Pferd und dem roten Hut - ist im Ballermann-Business fest verankert, doch jetzt will er eine ganz andere Richtung einschlagen! Unser Reporter hat ihn getroffen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum Fabienne Dongus nach 250 Pflichtspielen für die TSG, jetzt das Trikot wechselt und welche sportlichen Impulse sie sich erhofft, haben wir heute erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als 3.300 Kontrollen in rund 2.400 Betrieben hat das Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises im vergangenen Jahr durchgeführt.  Über die Ergebnisse hat unser Reporter mit Rudi Wolf gesprochen, dem Referatsleiter Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gestern steht die zweifache Mutter Jennifer M. in Heidelberg vor Gericht. Sie soll im Sommer 2023 ihrer damals dreijährigen Tochter über einen Venenzugang immer wieder Keime gespritzt haben -das Mädchen bekam Fieber, war in Kliniken und musste etliche Untersuchungen über sich ergehen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder Mensch hat eine andere Beziehung zu seiner Mutter. Dabei überschneidet sich fast überall, dass eine Mutter sich zumindest in den ersten Jahren eines Lebens liebevoll um ihre Kinder kümmern sollte. Komplett konträr könnte das bei einer Mutter sein, die sich für ihre Taten ab heute vor dem Landgericht Heidelberg verantworten muss. Denn ihr wirft die Staatsanwaltschaft vor, dass sie ihrer damals dreijährigen Tochter Keime gespritzt haben soll. Außerdem sprechen wir mit Alexander Schweitzer, dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, über den Tod von Papst Franziskus. Und im Sport geht es um den Saisonstart der TG Mannheim, die am Wochenende mit einem Heimturnier in die Bundesliga starten. Wir sprechen mit den beiden Turnerinnen Janoah Müller und Silja Stöhr aber auch um den andauernden Turn-Skandal.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die deutsche Frauen-Turnelite trifft sich am kommenden Wochenende in Mannheim: In der GBG-Halle findet der Auftakt der Bundesligasaison statt, dieser ist gleichzeitig auch ein Qualifikations-Wettkampf für die Heim-Europameisterschaft in Leipzig Ende Mai. Auch Janoah Müller und Silja Stöhr von der TG Mannheim gehen am Wochenende an den Start. Wir haben mit ihnen über den Heim-Wettkampf und den aktuellen Turn-Skandal gesprochen, von dem auch Mannheim nicht verschont geblieben ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie genau sich die Erdbeerbauern in der Region auf verändernde Gegebenheiten einstellen und vor welchen neuen Herausforderungen sie stehen, darüber hat unser Reporter mit Simon Schumacher, dem Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Erdbeersaison in Deutschland beginnt normalerweise im Mai. Aufgrund des Klimawandels und moderner Anbaumethoden hat sich der Zeitraum in den letzten Jahren etwas verändert. Mildere Winter und frühere Frühjahre führen dazu, dass die Erdbeeren früher reifen. So auch in Herxheim in der Pfalz, wo heute schon die ersten Erdbeeren geerntet worden sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Papst Franziskus noch im Februar bei einer Audienz getroffen. Im Interview erzählt er uns unter anderem, was seine Gedanken waren, als er vom Tod erfuhr und was Franziskus für ein Mensch war.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Tag nach dem Tod von Papst Franziskus ist die Trauer in der katholischen Kirche groß. Zum Gedenken haben heute haben im Einzugsgebiet des Bistums Speyer die Glocken geläutet. Über die Reaktionen der Menschen aus der Region, wie die des Speyerer Dom-Dekans, berichten unsere Reporter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder Mensch hat eine andere Beziehung zu seiner Mutter. Dabei überschneidet sich fast überall, dass eine Mutter sich zumindest in den ersten Jahren eines Lebens liebevoll um ihre Kinder kümmern sollte. Komplett konträr könnte das bei einer Mutter sein, die sich für ihre Taten ab heute vor dem Landgericht Heidelberg verantworten muss. Denn ihr wirft die Staatsanwaltschaft vor, dass sie ihrer damals dreijährigen Tochter Keime gespritzt haben soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell gilt die Waldbrandgefahr als besonders hoch. Um im Ernstfall agieren zu können, übt die Feuerwehr solche Lagen regelmäßig. In Bad Dürkheim ist heute deswegen eine neue Übungsstrecke eingeweiht worden. Außerdem sind Gewaltdelikte und verbale Angriffe gegenüber medizinischem Personal schon lange keine Einzelfälle mehr. Die Landesärztekammer beobachtet die Lage im Rahmen des „Arbeitskreis Gewalt“ genau. Und: Der SV Waldhof Mannheim befindet sich noch immer im Kampf um den Klassenerhalt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tabellensituation des SV Waldhof Mannheim ist kritisch. 5 Spieltage vor Saisonende ist der Waldhof punktgleich mit dem VfB Stuttgart 2 und nur wegen der besseren Torbilanz nicht auf einem Abstiegsplatz - es droht die Regionalliga. Dem konnte scheinbar auch der Trainerwechsel nicht entgegenwirken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Waldhof Mannheim befindet sich noch immer im Kampf um den Klassenerhalt. Unter dem neuen Trainer Dominik Glawogger ging das erste Spiel deutlich in die Hose. 5 Spieltage vor Schluss ist Mannheim akut abstiegsgefährdet.  Wir waren von dort, wo Wetter und Stimmung deckungsgleiche Farbtöne haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schildkröten sind tolle Geschöpfe. Gutmütig und strahlen Ruhe aus. Viele halten sie deshalb in heimischeren Terrarien. Doch immer öfter finden sich ausgesetzte Schildkröten - viele davon werden im Landauer Zoo abgegeben. Zuletzt entdeckten Mitarbeiter bei Reinigungsarbeiten in einer Kläranlage ein Exemplar. Beim Absaugen des Notbeckens kam das Reptil zum Vorschein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gewaltdelikte und verbale Angriffe gegenüber medizinischem Personal sind schon lange keine Einzelfälle mehr. Das belegt unter anderem eine Statistik des baden-württembergischen Innenministeriums. Auch die Landesärztekammer beobachtet die Lage im Rahmen des „Arbeitskreis Gewalt“ genau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man sollte meinen, dass im medizinischen Bereich körperliches und seelisches Wohl eine Selbstverständlichkeit sind. Doch laut polizeilicher Kriminalstatistik und einer aktuellen Erhebung des Innenministeriums Baden-Württemberg ist das Bild oft ein anderes: Demnach haben 80% der Ärzte und Praxisteams bereits verbale Gewalt erlebt - und 50% sogar körperliche. Was das mit Betroffenen macht und wie sie damit umgehen, wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell gilt die Waldbrandgefahr als besonders hoch. Wenig Regen und viel Sonne führen zu einer Trockenheit, die der Natur schwer zusetzen kann. Um im Ernstfall agieren zu können, übt die Feuerwehr solche Lagen regelmäßig. In Bad Dürkheim ist heute deswegen eine neue Übungsstrecke eingeweiht worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr für Ostern schon alles eingekauft oder braucht ihr noch was? Am Gründonnerstag ist im Einzelhandel und in Lebensmittelgeschäften immer viel los. Die Menschen fangen schonmal an, die Ostereinkäufe zu erledigen. Oftmals wird der Gründonnerstag deshalb als umsatzstärkster Tag des Jahres bezeichnet. Wir sind dem Ganzen in einem kleineren Laden auf den Grund gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lego Robotik-AGs des Bunsengymnasiums in Heidelberg haben sich für die internationalen Open Championship der First Lego League qualifiziert. Letztes Jahr waren sie bereits in den USA und auch in diesem Jahr stehen wieder weite Reisen an - nach Südafrika und Griechenland. Im Sport blicken wir auf die Damen des MHC, die dieses Jahr bei der European Hockey League als Tabellenführer dabei sind. Um gefährliche Situationen vorzubeugen hat die Stadt Schifferstadt einen eigenen Fußgänger- und Fahrradbeauftragten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter spricht mit Christian Wittler, Trainer der Mannheimer Hockey Club Damen. Diese sind dieses Jahr Tabellenführer der European Hockey League und haben es letztes Jahr sogar bis ins Finale geschafft. Welche Chancen und Herausforderungen bevorstehen, haben wir für Sie herausgefunden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radfahrer und Fußgänger haben es im Straßenverkehr nicht immer einfach. Besonders in Großstädten mit viel Verkehr kommt es oftmals zu gefährlichen Situationen. Schifferstadt deshalb einen eigenen Fußgänger- und Fahrradbeauftragten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Bunsengymnasium ist die einzige Schule in Deutschland, die zwei Teams zum Saisonhöhepunkt schicken kann. Dafür haben sie sich acht Monate lang durch Regional- und Qualifikationswettbewerben gekämpft. Jetzt geht es weiter nach Südafrika und Griechenland.  Mit welchem Ziel die Teams hinfliegen und warum speziell das Bunsengymnasium so erfolgreich ist, haben wir besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Schulen in Ludwigshafen und Umgebung haben dringenden Sanierungsbedarf. In der Frankenthaler Schillerschule ist die Situation zum Teil unzumutbar: Hier regnet es in die Turnhalle rein und es herrscht absoluter Aufnahmestopp. Außerdem sprechen wir über eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Armut. Immer mehr sind auf Hilfsangebote wie das von “Mahlze!t LU” angewiesen. Die Essensausgabe im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen feiert dieses Jahr fünfjähriges Bestehen – und wäre doch glücklicher, wenn sie nicht gebraucht würde. Und im Sport geht es um die Kurpfalz Bären, das Aushängeschild der RON-Region in Sachen Damen-Handball. Doch sechs Spieltage vor dem Saisonende stehen die Ketscherinnen auf einem Abstiegsplatz. Verlieren verboten also, vor allem am kommenden Wochenende beim Abstiegsgipfel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kurpfalz Bären sind das Aushängeschild bei uns in der RON-Region in Sachen Damen-Handball. Doch die Sorgen wachsen, dass dieses Schild bald eine Etage tiefer hängt. In der 2. Liga stehen die Ketscherinnen sechs Spiele vor Saisonende auf einem direkten Abstiegsplatz. Seit fünf Partien gab es keinen Sieg. Umso wichtiger wäre er deshalb am Wochenende beim Abstiegsgipfel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich sollen uns QR-Codes das Leben erleichtern. Schnell gescannt, schon ist man da, wo man will. Oder eben da, wo Betrüger einen haben wollen. Beim Quishing”, also eine Kombination aus den Worten “QR-Codes” und “Phishing” werden Codes an Parkautomaten, über die man eigentlich die Park-Apps downloaden kann, mit Gefälschten überklebt. Über dieses neue Phänomen sprechen wir mit Michael Christoph vom Polizeipräsidium Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut Deutschem Gewerkschaftsbund ist jede sechste Person in Rheinland-Pfalz von Armut betroffen. Immer mehr Menschen sind auf Hilfsangebote wie das von “Mahlze!t LU” angewiesen. Die Essensausgabe im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen feiert dieses Jahr fünfjähriges Bestehen – und wäre doch glücklicher, wenn sie nicht gebraucht würde. Über das Jubiläum und die aktuelle Situation hat unsere Reporterin mit dem Direktor des Heinrich Pesch Haus gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den aktuellen Stand an der Frankenthaler Schule und warum es so lange dauert bis zur Sanierung – darüber hat unser Reporter mit Bernd Leidig gesprochen. Er ist Beigeordneter der Stadt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Schulen in Ludwigshafen und Umgebung haben dringenden Sanierungsbedarf. In der Frankenthaler Schillerschule ist die Situation zum Teil unzumutbar: Hier regnet es in die Turnhalle rein und es herrscht absoluter Aufnahmestopp.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonntagnacht gab es eine Auseinandersetzung in der Nähe des Südweststadions in Ludwigshafen. Wir haben mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz gesprochen, wie die Kriminalstatistiken in der RON-Region aussehen. Außerdem waren wir am Wochenende auf der Kurfürstlichen Hochzeitsmesse in Schwetzingen und haben uns mal umgeschaut. Mehr als 40 Anbieter haben, dort die Chance zu zeigen, was sie anbieten. Und heute zu Gast, Arno Tiefensee. Er zieht nach Amerika für die beste Eishockey Liga in der Welt, die NHL. Wir haben uns erkundigt, wie die Gefühlslage bei Tiefensee ist. Wie die nächsten Wochen aussehen uns vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende waren wir auf der Kurfürstlichen Hochzeitsmesse in Schwetzingen und haben uns mal umgeschaut. Mehr als 40 Anbieter haben, dort die Chance zu zeigen, was sie anbieten. Laut Marktforschungsinstitut verschuldet sich jedes zweite Paar für ihren besonderen Tag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Sieg am Wochenende gegen die Ulmer Orange-Academy, geht es für die Ahron Camp Baskets aus Speyer in die Playoffs. Wir haben heute mit Trainer Carl Mbassa über diesen Erfolg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute zu Gast, Arno Tiefensee. Er zieht nach Amerika für die beste Eishockey Liga in der Welt, die NHL. Wir haben uns erkundigt, wie die Gefühlslage bei Tiefensee ist. Wie die nächsten Wochen aussehen und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonntagnacht gab es eine Auseinandersetzung in der Nähe des Südweststadions in Ludwigshafen. Wir haben mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz gesprochen, wie die Kriminalstatistiken in der RON-Region aussehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tapinoma Magnum Ameise ist zwar ungefährlich für uns Menschen, richtet aber trotzdem großen Schaden an. Einfach zu bekämpfen sind sie auch nicht, denn sie vermehren sich sehr schnell. Wir haben einen Schädlingsbekämpfer beim Einsatz begleitet. Außerdem findet morgen die dritte lange Nacht der Innovation und Kultur in Mannheim statt. Gründungszentren, Kulturbetriebe und Start-ups haben dort die Chance ihre Ideen und Projekte vorzustellen. Wir sprechen mit Katharina Hildebrandt über dieses besondere Ereignis. Und morgen Abend findet das Highlight für alle deutschen Handball Fans statt. In der Kölner Arena, im sogenannten Final Four Turnier, spielen vier Teams um den DHB-Pokal. Mit dabei auch die Rhein-Neckar Löwen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen Abend findet das Highlight für alle deutschen Handball Fans statt. In der Kölner Arena, im sogenannten Final Four Turnier, spielen vier Teams um den DHB-Pokal. Mit dabei auch die Rhein-Neckar Löwen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute gibt es für den SV Waldhof Mannheim Grund zur Freude. Der Traditionsverein feiert seinen 118. Geburtstag. Eine lange Historie mit großen Erfolgen, aber auch Enttäuschungen in den Niederungen des Amateurfußballs. Seit sechs Jahren befindet sich der SVW in der 3. Liga, also im Profi-Fußball. Da wollen sie auch in der kommenden Spielzeit wieder auflaufen. Deswegen hat der Waldhof nochmal den Trainer gewechselt. Wir haben mit dem neuen Trainer, Dominik Glawogger, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen findet die dritte lange Nacht der Innovation und Kultur in Mannheim statt. Gründungszentren, Kulturbetriebe und Start-ups haben dort die Chance ihre Ideen und Projekte vorzustellen. Wir sprechen mit Katharina Hildebrandt über dieses besondere Ereignis.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute zu Gast bei uns im Studio, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Esther Czasch. Wir erkundigen uns, was man bei einem Ameisenbefall machen kann. Wie schnell muss ein Vermieter reagieren? Ob man Anspruch auf Mietminderung? Und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tapinoma Magnum Ameise ist zwar ungefährlich für uns Menschen, richtet aber trotzdem großen Schaden an. Einfach zu bekämpfen sind sie auch nicht, denn sie vermehren sich sehr schnell. Wir haben einen Schädlingsbekämpfer beim Einsatz begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nun steht es fest, Roqias Eltern wurden zur Lebenslanger Haft verurteilt.  Am 16. Juni 2024 wurde die Leiche der damals 15-Jährigen am Rheinufer in Worms gefunden. Es war ein geplanter Mord, so das Urteil. Heute ging der Prozess zu Ende.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Tag nach der Freistellung von Bernhard Trares hat die neue sportliche Führung des SV Waldhof prompt einen Nachfolger präsentiert. Der Österreicher Dominik Glawogger soll den Waldhof nun retten. Außerdem sorgt der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD, insbesondere das Vorhaben beim Mindestlohn, für Ärger beim Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer. Der deutsche Spargelanbau könnte dadurch gefährdet werden. Und: In Ludwigshafen wurden heute in 7 Kategorien die rheinland-pfälzischen Landessieger des Wettbewerbs ”Jugend forscht” gekürt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der zweiten Handball-Bundesliga läuft der Endspurt der Saison und für die Eulen aus Ludwigshafen geht es immer noch um den Klassenerhalt. Und da steht am Freitag ein enorm wichtiges Spiel an - das Duell gegen den VfL Lübeck-Schwartau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Schüler- und Jugendwettbewerb „Jugend forscht“ werden jährlich junge Nachwuchsforscher für ihre innovativen Projekte preisgekrönt. Auch in diesem Jahr sind wieder Jungforscher aus der RON-Region mit dabei. Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz findet es vor allem wichtig, schon die Jugend an die Forschungsprojekte unserer Zeit heranzuführen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen wurden heute in 7 Kategorien die rheinland-pfälzischen Landessieger des Wettbewerbs ”Jugend forscht” gekürt. Warum Altglas-Container bald anders aussehen könnten und warum Leitungswasser manchmal gesünder ist als Wasser aus der Flasche - wir waren vor Ort und haben mit den Gewinnern gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Koalitionsvertrag steht, auf 146 Seiten haben Union und SPD ihre Pläne für die kommenden Jahre zusammengefasst. Die Debatte darüber ist längst eröffnet. So sorgt das Vorhaben beim Mindestlohn für Ärger beim Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer. Denn es droht das Aus vieler landwirtschaftlicher Betriebe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Asiatische Hornisse breitet sich immer mehr in unserer Region aus. Woran man das Tier erkennt, ob es für Menschen gefährlich ist und wie vorgegangen werden soll, wenn man ein Nest im Garten hat, darüber hat Max Fischer mit Andreas Presuhn vom Imkerverband Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die asiatische Tigermücke ist seit ein paar Jahren auch bei uns in der RON-Region heimisch geworden. Das Gefährliche: Sie kann zum Überträger des für uns Menschen gefährlichen Denguefiebers werden. In Heidelberg-Wieblingen will man jetzt eine Lösung gefunden haben, den Schädling auf natürliche Weise zu bekämpfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Tag nach der Freistellung von Bernhard Trares hat die neue sportliche Führung des SV Waldhof prompt einen Nachfolger präsentiert. Dominik Glawogger heißt der neue Mann an der Seitenlinie des Fußballdrittligisten. Der Österreicher leitete heute auch schon seine erste Einheit mit dem Team.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Paukenschlag beim SV Waldhof Mannheim. Nur wenige Stunden nach der Pleite gegen Unterhaching hat der Verein Trainer Trares entlassen. Außerdem spricht Oberbürgermeister Eckart Würzner über Heidelberg als Wissenschaftsstandort und der Internationalen Anerkennung, die der Forschung hier zuteil wird. Und wir blicken auf das Rudern, denn der Mannheimer Ruder-Club feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute finden die deutschen Biotechnologietage am Wissenschaftsstandort Heidelberg statt. Regionale und überregionale Forscher und Unternehmen können sich gegenseitig über die neusten Biotechnologien austauschen und ihre Produkte und Forschungsansätze vorstellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wichtig der Schutz des Pfälzerwaldes ist und welchen Stellenwert er für unsere Region hat wird besprochen. Unser Reporter hat mit der Direktorin des Biosphärenreservat Friedericke Stakelbeck gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oberbürgermeister Eckart Würzner spricht über Heidelberg als Wissenschaftsstandort und der Internationalen Anerkennung, die der Forschung hier zuteil wird. Start-Ups, Innovationen, Forschung und Wissenschaft werden in der Stadt Heidelberg immer herzlich willkommen geheißen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jan Dehoust, Trainingsleiter des Mannheimer Ruder-Club, spricht über die Bedeutung des Rudersports für ihn und wie es um das Rudern in der Stadt Mannheim steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Paukenschlag beim SV Waldhof Mannheim. Bernhard Trares wird mit sofortiger Wirkung den Verein verlassen, das haben die Kurpfälzer vor rund einer Stunde mitgeteilt. Eine Entscheidung, die völlig unerwartet verkündet wurde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rudern ist eine der ältesten Wassersportarten und auch schon lange in der Stadt Mannheim verwurzelt. Der Mannheimer Ruder-Club feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Für den Traditionsverein wird 2025 ein echter Party-Marathon mit vielen Highlights.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In 3 Tagen will Martin Grabenhorst das Café Solo in Weisenheim am Berg wiedereröffnen. Und noch ist lange nicht alles fertig. Unsere Reporter waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großalarm heute Vormittag in Speyer, die Frühjahrsmesse wird geräumt. Aber es gibt Entwarnung, der Einsatz war eine lange geplante Übung. Polizei, Feuerwehr und Sanitäter haben in der Domstadt den Ernstfall geprobt. Über 600 Statisten waren daran beteiligt. Außerdem ist es am 11. Juli so weit, dann verwandelt sich der Wormser Dom wieder zum Schauplatz der sagenumwobenen Nibelungenfestspiele. Die Uraufführung zieht jedes Jahr zehntausende Besucher in die Stadt und überrascht die Zuschauer immer wieder mit einer neuen Version der Sage. Worauf sie sich dieses Jahr freuen können und welche hochrangigen Schauspieler dieses Jahr auf der Bühne stehen? Wir waren bei der Pressekonferenz. Und im Sport blicken wir heute auf die 3. Liga, wo sich der SV Waldhof und der SV Sandhausen nach wie vor in großen Abstiegssorgen befinden. Wir sprechen mit SVS-Interimstrainer Dennis Diekmeier und schalten vor das Carl-Benz-Stadion, wo der SVW auf Unterhaching trifft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit acht Ligaspielen wartet der SV Sandhausen auf einen Sieg, schon morgen hat der SVS die nächste Möglichkeit auf drei Punkte. In der 3. Liga steht das Duell bei 1860 München an. Dann mit einem neuen Cheftrainer-Duo. Kenan Kocak hatte am Sonntagabend sein Amt zur Verfügung gestellt. Bis zum Saisonende übernehmen Trainer-Routinier Gerhard Kleppinger und der ehemalige Sandhausen-Kapitän Dennis Diekmeier. Mit ihm haben wir über die letzten sieben Partien gesprochen. Und auch der SV Waldhof muss sich nach wie vor Abstiegssorgen machen. Wir schalten zu unserer Reporterin vor das Carl-Benz-Stadion, wo die Buwe heute Abend gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Unterhaching spielen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier bei uns in der RON-Region gibt’s ganz viele verschiedene Dialekte zu hören. Diese regionale Sprache will die Landesregierung von Baden-Württemberg fördern. Dazu hat das Kabinett heute die Dialektstrategie beschlossen. Mit der Kampagne „DialektLänd“ will Baden-Württemberg die Mundarten bewahren und stärken. Über die Relevanz der Mundarten haben wir mit Albrecht Plewnia vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um noch mehr über die anstehenden Festspiele zu erfahren, haben wir uns mit Petra Simon, der Geschäftsführerin Nibelungenfestspiele Worms, unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 11. Juli ist es so weit, dann verwandelt sich der Wormser Dom wieder zum Schauplatz der sagenumwobenen Nibelungenfestspiele. Die Uraufführung zieht jedes Jahr zehntausende Besucher in die Stadt und überrascht die Zuschauer immer wieder mit einer neuen Version der Sage. Worauf sie sich dieses Jahr freuen können und welche hochrangigen Schauspieler dieses Jahr auf der Bühne stehen? Wir waren bei der Pressekonferenz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Anschluss an die Katastrophenschutzübung hat unser Reporter mit Peter Eymann Fazit gezogen. Eymann ist Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großalarm heute Vormittag in Speyer, die Frühjahrsmesse wird geräumt. Aber es gibt Entwarnung, der Einsatz war eine lange geplante Übung. Polizei, Feuerwehr und Sanitäter haben in der Domstadt den Ernstfall geprobt. Über 600 Statisten waren daran beteiligt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Menschen auf ihrer letzten Reise würdevoll zur Seite stehen, das macht das Hospiz Elias seit genau 20 Jahren. Am 1. April 2005 öffnet das Haus in der Pfalz seine Türen. In den zwei Jahrzehnten hat es über 2000 Menschen bis zum Lebensende begleitet. Wie wichtig die Arbeit für die Gesellschaft ist, haben wir heute vor Ort in Ludwigshafen erfahren. Außerdem geht es um alte Handys, Monitore, DVD-Player und Co: Rund 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott produzieren wir in Deutschland pro Jahr, vieles davon landet aber in irgendwelchen Schubladen. Um diesen Abfall richtig zu entsorgen und vor allem zu recyclen wurde das E-Waste-Race ins Leben gerufen. Ein Wettbewerb, bei dem Schüler Elektroschrott sammeln. Mit dabei ist auch das Gymnasium in Bammental. Und im Sport bleiben wir im Wettbewerb, genau genommen Fußball. Der Frauenfußball in Deutschland boomt, doch es braucht Nachwuchs, damit das auch so bleibt. Seit Januar 2024 hat der 1. FFC Elsenztal seinen Trainingsbetrieb aufgenommen – ein Verein nur für Frauen und Mädchen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alte Handys, Monitore, DVD-Player und Co: Rund 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott produzieren wir in Deutschland pro Jahr, vieles davon landet aber in irgendwelchen Schubladen. Dabei enthält der Schrott wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können. Um diesen Abfall richtig zu entsorgen und vor allem zu recyclen wurde das E-Waste-Race ins Leben gerufen. Ein Wettbewerb, bei dem Schüler Elektroschrott sammeln. Mit dabei ist auch das Gymnasium in Bammental.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 1971 ist der Holiday Park fester Bestandteil der Gemeinde Haßloch in der Pfalz. Jetzt steht dem Park eine sehr weitreichende Veränderung bevor. Außerdem protestiert die Aktivistengruppe “Endcement“ mithilfe von Klebeaktionen gegen den Konzern Heidelberg-Materials, welcher in ihren Augen klimaschädlichen Zement produziert. Und: Gestern Abend ist der bisherige Cheftrainer des SV Sandhausen Kenan Kocak von seinem Amt zurückgetreten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des Heidelberger Ruderklubs haben sich zum 4. Mal in Folge die Deutsche Rugby-Meisterschaft gesichert. Max Fischer hat mit Mette Zimmat, Kapitänin des Heidelberger RK, über den erneuten Triumph und weitere Ziele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Rugby Frauen Bundesliga fand am Wochenende das Finale der deutschen Meisterschaft statt und es war ein altbekanntes Duell. Im Heidelberger Derby traf der SC Neuenheim auf den Heidelberger Ruderklub – der Rekordmeister gegen das aktuell beste Team der Liga. Spannung war dementsprechend geboten. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Sandhausen kommt im Abstiegskampf in der 3. Liga einfach nicht zur Ruhe. Gestern Abend ist der bisherige Cheftrainer Kenan Kocak von seinem Amt zurückgetreten. Zuvor hatte seine Mannschaft eins zu drei gegen den SC Verl verloren. Für Kocak übernehmen Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier die Kurpfälzer bis Saisonende.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In immer mehr Haushalten werden Balkonkraftwerke montiert, um Strom zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. Wie jeder Einzelne Energie in den eigenen vier Wänden sparen kann, darüber hat Max Fischer mit Stefan Hartmann von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sonne scheint, der Frühling und der Sommer stehen vor der Tür! Und um daraus optimal die Energie zu nutzen, hat sich ein Bewohner in der Pfalz ein kleines Balkonkraftwerk angeschafft. Wie das ganze funktioniert und wie zufrieden er mit dieser Anschaffung ist - wir haben uns das kleine Kraftwerk angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die Aktivisten der ”Letzten Generation” ihre klebrigen Straßenblockaden für beendet erklärt haben, ist es ruhig um sie geworden. Doch jetzt scheint eine andere Organisation ihnen beim Thema Kleben Konkurrenz zu machen. ”Endcement” nennen sie sich, ihr Gegner ist der Konzern Heidelberg-Materials, welcher in ihren Augen klimaschädlichen Zement produziert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 1971 ist der Holiday Park fester Bestandteil der Gemeinde Haßloch in der Pfalz. Nervenkitzel, Adrenalin und Spaß haben hier schon lange Tradition. Aus dem ursprünglichen Märchenpark Haßloch ist der heutige Holiday Park hervorgegangen. Viel hat sich seitdem getan. Jetzt steht dem Park eine sehr weitreichende Veränderung bevor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Bücherliebhaber ist heute ein ganz besonderer Tag, heute startet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg machen über 200 Bibliotheken mit und laden zu einem bunten Programm ein. Außerdem, die SIM-Studie, stehend für „Senioren, Informationen, Medien“ zeigt das immer mehr Personen über 60 Jahre das Internet nutzen. Diese wurde heute von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Katholischen Hochschule Freiburg veröffentlicht wurde. Und die deutsche Meisterschaft beim Frauen Rugby steht vor der Tür. Im Finale stehen die beiden Heidelberger Teams, der HRK und der SC Neuenheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen ist das Rugby Finale, die HRK gegen die SC Neuenheim. Wir haben Teammitglied Emma Dehnert unteranderem gefragt, worauf es denn morgen im Finale ankommt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die deutsche Meisterschaft beim Frauen Rugby steht vor der Tür. Im Finale stehen die beiden Heidelberger Teams, der HRK und der SC Neuenheim. Wie die Chance auf die Titelverteidigung aussieht, wir haben vor Ort gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Katharina Binz, Kulturministerin der Rheinland-Pfalz war auch bei der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken dabei. Eine Veranstaltung, bei der über 200 Bibliotheken mitmachen, um Wissen zu teilen. Wir haben Frau Binz vor Ort ein paar Fragen gestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen findet die Aufräumaktion am Rhein statt. Sportvereine wie die Adler Mannheim und die Eulen Ludwigshafen sind auch dabei und wollen die Umwelt von Müll befreien. Wir haben den Organisator der Clean-Up Challenge, Uwe Franken, gefragt wie man den mitmachen kann und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thomas Rathgeb von der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg war heute bei uns im Studio zu besuch. Eine Studie hat gezeigt das immer mehr Personen über 60 Jahren online sind. Wir fragen ihn wie er denn die Studienergebnisse bewertet, was die größten Herausforderungen für die Senioren sind und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die SIM-Studie, stehend für „Senioren, Informationen, Medien“ zeigt das immer mehr Personen über 60 Jahre das Internet nutzen. Diese wurde heute von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Katholischen Hochschule Freiburg veröffentlicht wurde. Wir waren in einem Seniorenheim in Wiesloch und haben uns erkundigt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Bücherliebhaber ist heute ein ganz besonderer Tag, heute startet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg machen über 200 Bibliotheken mit und laden zu einem bunten Programm ein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dem 3. April 1975 sind die Mannheimer Planken eine Fußgängerzone. Ein halbes Jahrhundert voller Geschichten, dazu zählt auch eine Tragödie. Außerdem dominieren noch immer Geschlechterklischees die Berufswahl junger Menschen. Der sogenannte Boys and Girls Day will genau dies aufbrechen. Und: In der deutschen Handball-Welt verlässt eine ganz Große bald die Bühne. Nationalspielerin Julia Behnke beendet nach der laufenden Saison ihre Karriere.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der deutschen Handball-Welt verlässt eine ganz Große bald die Bühne. Nationalspielerin Julia Behnke beendet nach der laufenden Saison ihre Karriere. Damit ist nach 14 Jahren Profihandball Schluss für die gebürtige Mannheimerin. Im Alter von sieben Jahren begann bei der Post SG Mannheim die Karriere der 32-Jährigen, die mittlerweile bei der TUS Metzingen spielt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund um den Schulcampus und den Zugängen zur Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule haben sich Krähe angesiedelt. Schüler, Lehrer und Anwohner fühlen sich durch den Lärm und die Hinterlassenschaften der Vögel massiv gestört. Max Fischer hat mit Stefan Weisbrod, Bürgermeister von Reilingen, über ein mögliches Bußgeld wegen des Entfernens der Nester, über die Bedrohung und ein Ende der Plage gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jungs werden KFZ-Mechatroniker und Mädchen Bürokauffrau? Noch immer dominieren Geschlechterklischees die Berufswahl junger Menschen. Der sogenannte Boys and Girls Day will genau dies aufbrechen. Mädchen und Jungs sollen an diesem Tag Einblicke in Berufe bekommen und das ganz ohne Vorurteile. Auch wir in der Redaktion hatten heute Besuch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf Importe aus der Europäischen Union hat die USA Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. Was das für die Menschen und die Unternehmen in der RON-Region bedeutet, darüber hat Max Fischer mit Matthias Kruse, Geschäftsführer International der IHK Rhein-Neckar, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dem 3. April 1975 sind die Mannheimer Planken eine Fußgängerzone. Max Fischer hat mit Christiane Ram, Leiterin des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim, über die Veränderungen der Planken, die Zukunft der Einkaufsstraße und die Bedeutung der Planken für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mannheimer Planken, DIE Shopping-Meile der Region, prägen seit 50 Jahren das Stadtbild Mannheims. Früher waren sie noch für den kompletten Straßenverkehr freigegeben, seit dem 3. April 1975 ist die Straße eine reine Fußgängerzone. Ein halbes Jahrhundert voller Geschichten, dazu zählt auch eine Tragödie. Wir waren heute auf den Planken unterwegs und gehen mit euch auf Zeitreise.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Polizeikommissarin Susanne Lantz klärt uns in dieser Sendung über die Fallzahlen des sexuellen Missbrauchs von Kindern auf und inwiefern man diese senken kann. Zusätzlich spricht sie über die Relevanz von aufklärenden Veranstaltungen im Rahmen des Schulalltags. Im Sport blicken wir auf Volker Hoffmann, der 81 Jahre alt ist und   nicht nur immer noch an einem Gymnasium in St. Leon-Rot, sondern auch die Nachwuchsfußballer der TSG Hoffenheim unterrichtet. Und wir machen auf Mannheims´Müllproblem aufmerksam! Immer mehr Menschen entsorgen vor allem Sperrmüll einfach illegal auf der Straße oder sogar im Wald.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im rheinland-pfälzischen Kabinett gibt es ein neues Gesicht: Philipp Fernis ist heute als Justizminister vereidigt worden. Er folgt damit auf Herbert Mertin, der langjährige Justizminister ist am 21. Februar überraschend verstorben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen der Veranstaltung hat sich der Noch-Bundeskanzler auch ins Goldene Buch der Stadt Mannheim eingetragen. Anschließend hat er eine Rede gehalten, bei der er unter anderem über das Altern der Gesellschaft in Deutschland und dessen Auswirkungen für Wirtschaft und Gesellschaft gesprochen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Botschafter des Seniorentags ist SPD-Urgestein Franz Müntefering. Von ihm ist der Satz „Alt sein macht Spaß“ überliefert. Unser Reporter hat mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Volker Hoffmann ist 81 Jahre alt und unterrichtet nicht nur immer noch an einem Gymnasium in St. Leon-Rot, sondern auch die Nachwuchsfußballer der TSG Hoffenheim. Ihnen gibt er Nachhilfestunden, wenn die Jungs mal wieder zu viele Schulstunden verpasst haben. Unsre Reportein war dabei und stellt Ihnen den 81-Jährigen vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Polizeikommissarin Susanne Lantz klärt über die Fallzahlen des sexuellen Missbrauchs von Kindern auf und inwiefern man diese senken kann. Zusätzlich spricht sie über die Relevanz von aufklärenden Veranstaltungen im Rahmen des Schulalltags.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim steht in den kommenden Tagen alles im Zeichen des Alters.  Die Herausforderungen im Alter, die sind also ab heute Thema auf dem Deutschen Seniorentag in Mannheim. Bis Freitag stehen unter anderem Vorträge, Workshops und Mitmach-Angebote im Rosengarten an. Zum Auftakt heute war nicht nur auf der Bühne einiges los

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Mannheim hat ein Müllproblem! Immer mehr Menschen entsorgen vor allem Sperrmüll einfach illegal auf der Straße oder sogar im Wald. Um dagegen anzukämpfen, gibt es nun Sauberkeitsermittler. Eine davon ist Sabrina Brand. Unsere Reporterin hat sie kennengelernt und bei einer Schicht begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

57.000 Zuschauer haben sich vor knapp einer Woche das DFB Pokal-Halbfinale der Frauen zwischen Hamburg und Bremen angeschaut. Eine Rekordkulisse in Deutschland. Und das lässt zurecht den Schluss zu: Der Frauenfußball in Deutschland boomt. Doch damit das auch so bleibt, braucht es reichlich Nachwuchs. Und hier lohnt sich ein Blick in die RON-Region. Seit Januar 2024 hat hier der 1. FFC Elsenztal seinen Trainingsbetrieb aufgenommen – ein Fußball-Verein nur für Frauen und Mädchen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Union und SPD setzten auch heute ihre Koalitionsgespräche fort. Eines der großen Streitthemen ist weiterhin die Migrationspolitik. Volker Knörr ist Schulleiter in Ludwigshafen, designierter Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises und muss mit den Konsequenzen der Politik jeden Tag leben und arbeiten. Er erzählt uns, was er sich von der neuen Regierung wünscht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schirmherr der Aktion ist Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg und Landtagsabgeordneter aus Schwetzingen. Mit ihm haben wir über den Wettbewerb und das Thema Recycling gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Einrichtungsleiter der Hospiz Elias, Rolf Kieninger, hat unser Reporter noch ausführlicher über die Arbeit gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Menschen auf ihrer letzten Reise würdevoll zur Seite stehen, das macht das Hospiz Elias seit genau 20 Jahren. Am 1. April 2005 öffnet das Haus in der Pfalz seine Türen. In den zwei Jahrzehnten hat es über 2000 Menschen bis zum Lebensende begleitet. Wie wichtig die Arbeit für die Gesellschaft ist, haben wir heute vor Ort in Ludwigshafen erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Zeit ist Geld“ ist eine Redewendung, die jeder Berufstätige kennt. Doch Zeit muss nicht immer mit Geld vergütet werden. Nach Angaben des Bundeslandes Rheinland-Pfalz engagiert sich fast jeder zweite Bürger ehrenamtlich. Um diese freiwilligen Tätigkeiten zu würdigen ist Ministerpräsident Alexander Schweitzer heute unter anderem in Asselheim und Wachenheim an der Weinstraße unterwegs gewesen. Außerdem schauen wir nach Heiligkreuzsteinach im Rhein-Neckar-Kreis. Dort wurde im Juli vergangenen Jahres ein Mann in dessen Schlafzimmer ermordet. Im folgenden Prozess wurden die Ehefrau des Opfers und die Mutter der mutmaßlichen Täterin angeklagt. Die mutmaßliche Täterin hatte sich rund einen Monat nach der Tat bei einem SEK-Einsatz das Leben genommen. Heute ist am Heidelberger Landgericht das Urteil gefallen. Und im Sport geht es um Grün-Weiss Mannheim und Tennis. Zwar sind es noch drei Monate bis zum Start der Bundesliga. Grün-Weiß Mannheim ist aber schon jetzt startklar. Der Kader für die kommende Saison steht, insgesamt gibt es sechs Neuzugänge. Darüber haben wir mit Trainer Daniel Steinbrenner und Teamchef Gerald Marzenell gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn es in Speyer heißt: „Heute gehe ich zur Inge“, dann weiß jeder Bescheid. Mit 88 Jahren steht Inge Fleischmann noch in der Küche und mischt Weinschorle. Seit fast 70 Jahren führt sie die Weinstube „Narrenstübchen“ in der Domstadt. Wie Inges Alltag aussieht und was das Lokal besonders macht? Unsere Reporterin hat sie besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Uhr ist umgestellt, die Wintersportler haben ab sofort Urlaub, jetzt liegt der Fokus auf der Sommer-Saison. Zwar sind es noch drei Monate bis zum Start der Tennis-Bundesliga. Grün-Weiß Mannheim ist aber schon jetzt startklar. Der Kader für die kommende Saison steht, insgesamt gibt es sechs Neuzugänge. Darüber haben wir mit Trainer Daniel Steinbrenner und Teamchef Gerald Marzenell gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mutterstadt kommt es am Samstagvormittag zu einem Großaufgebot von Rettungskräften. Über 100 Helfer sind vor Ort, um Brände zu bekämpfen und Menschen zu retten. Doch das alles ist zum Glück nur Teil einer Großübung, die Einsatzkräfte haben den Ernstfall geprobt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Reporterin war heute bei der Urteilsverkündung dabei und beschreibt die Atmosphäre im Gerichtsaal.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heiligkreuzsteinach im Rhein-Neckar-Kreis wurde im Juli vergangenen Jahres ein Mann in dessen Schlafzimmer ermordet. Im folgenden Prozess wurden die Ehefrau des Opfers und die Mutter der mutmaßlichen Täterin angeklagt. Die mutmaßliche Täterin hatte sich rund einen Monat nach der Tat bei einem SEK-Einsatz das Leben genommen.  Heute ist am Heidelberger Landgericht das Urteil gefallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Zeit ist Geld“ ist eine Redewendung, die jeder Berufstätige kennt. Doch Zeit muss nicht immer mit Geld vergütet werden. Das zeigen rund 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz. Nach Angaben des Bundeslandes engagiert sich fast jeder zweite Bürger ehrenamtlich. Um diese freiwilligen Tätigkeiten zu würdigen ist Ministerpräsident Alexander Schweitzer heute unter anderem in Asselheim und Wachenheim an der Weinstraße unterwegs gewesen und dabei gab es eine besondere Begegnung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weingut Adam Müller in Leimen ist wegen dem Zollstreit mit Trump besorgt. Obwohl sie nicht selbst in die USA exportieren, könnten sie von den neuen US-Zöllen trotzdem betroffen sein. Außerdem, in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt. Wie Eltern ihre Kinder auf die Uhrumstellung vorbereiten können und was es generell zu beachten gilt, darüber haben wir mit der Mannheimer Kinderärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht gesprochen. Und die TSG Seckenheim ist eine sehr erfolgreiche Gruppe im beim Rope-Skipping, also Seilspring aber auf Wettkampf Niveau. Morgen geht es bei den deutschen Meisterschaften los. Wir haben vorbeigeschaut und uns genauer erkundigt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TSG Seckenheim ist eine sehr erfolgreiche Gruppe im beim Rope-Skipping, also Seilspring aber auf Wettkampf Niveau. Morgen geht es bei den deutschen Meisterschaften los. Wir haben vorbeigeschaut und uns genauer erkundigt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pfälzer Band Fine R.I.P hat eine Parodie des Nummer-1-Hits der Charts ”Wackelkontakt” veröffentlicht. Innerhalb weniger Tage erreicht der Song ”Schorlekontakt” im Netz über eine Million Aufrufe. Wir haben mit Sänger und Frontmann Monji El Beji über den Song und die weiteren Pläne gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt. Wie Eltern ihre Kinder auf die Uhrumstellung vorbereiten können und was es generell zu beachten gilt, darüber haben wir mit der Mannheimer Kinderärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im März leicht gesunken. Rund 126.600 Menschen waren im März in Rheinland-Pfalz arbeitslos gemeldet –das sind 1.500 weniger als noch im Februar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weingut Adam Müller in Leimen ist wegen dem Zollstreit mit Trump besorgt. Obwohl sie nicht selbst in die USA exportieren, könnten sie von den neuen US-Zöllen trotzdem betroffen sein. Wenn sich der amerikanische Markt für Pfälzer Wein nicht mehr lohnt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Metropolregion Rhein-Neckar feiert Geburtstag! Offiziell existiert diese Bezeichnung seit 20 Jahren. Dieses Jubiläum muss anlässlich der Erfolgsgeschichte gefeiert werden. Außerdem, eine Ikone, der Fernsehturm in Mannheim wurde heute vor 50 Jahren eingeweiht. Seit diesem Jahr steht der Fernsehturm sogar unter Denkmalschutz. Und sowohl der SV Sandhausen als auch Waldhof Mannheim kämpfen um den Verbleib in der dritten Fußball Liga.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sandhausen schlägt am vergangenen Wochenende im Halbfinale des badischen Pokals den Landesligisten aus Gommersdorf mit sechs zu eins. Das kommende Spiel in der 3. Liga ist gegen den VfB Stuttgart 2. Auch der Waldhof kämpft um wichtige Punkte, und zwar gegen Dortmund 2.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Internet gehört für uns alle zum Alltag. Doch Kinder und Jugendliche sind besonders durch sexuelle Gewalt im Internet gefährdet. Gestern Abend fand im Mannheimer Stadthaus der Medienmittwoch zum Thema „Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Internet“ satt. Wir haben mit Rebecca Michl-Krauß, Referentin für Medienkompetenz, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1975 wurde das Mannheimer Stadtbild dank der Bundesgartenschau verändert. Wir haben mit dem damaligen Buga-Chef und heutigem Geschäftsführer des Mannheimer Stadtparks Michael Schnellbach gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Ikone, der Fernsehturm in Mannheim wurde heute vor 50 Jahren eingeweiht. Er ist 218 Meter hoch und hatte zu der Zeit einen Kostenaufwand von 30 Millionen D-Mark. Seit diesem Jahr steht der Fernsehturm sogar unter Denkmalschutz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen zusammen mit Uwe Liebelt, dem Vorstandsvorsitzenden des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar, über die vergangenen Jahre und darauf, was noch kommt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Metropolregion Rhein-Neckar feiert Geburtstag! Offiziell existiert diese Bezeichnung seit 20 Jahren. Dieses Jubiläum muss anlässlich der Erfolgsgeschichte gefeiert werden. Heute gab es einen ausführlichen Ausblick darauf und die kommenden Strategien.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

12-Jähriger aus Germersheim vermisst – Am Montag, den 3. März, hatte der Junge kurz vor 11 Uhr morgens sein Zuhause verlassen. Seitdem ist er nicht wieder zurückgekehrt.

Vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart gesteht Sulaiman A. hingegen seine Tat vom vergangenen Mai am Mannheimer Marktplatz. Und im Sport blicken wir auf die Playoff-Viertelfinal-Serie zwischen den Adler Mannheim und dem EHC Red Bull München.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Alder können im 6. Spiel der Serie alles klar machen. Nach dem Sieg in Mannheim haben sie es im Viertelfinale der Eishockey-Playoffs in München selbst in der Hand ins Halbfinale einzuziehen. Doch der Stand von 3:2 in der Serie zeigt, es ist ein mit viel Emotionen geführtes Duell auf absoluter Augenhöhe. Der Ex-Kapitän der Adler Marcus Kink kennt solche Situationen nur zu gut. Unser Reporter hat mit ihm über die Herausforderung ”Matchpuck” gesprochen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montag, den 3. März, hatte der Junge kurz vor 11 Uhr morgens sein Zuhause verlassen. Seitdem ist er nicht wieder zurückgekehrt. Zuletzt hatte eine Mitschülerin ihn am 6. März in der Nähe des Germersheimer Stadtzentrums gesehen. Der 12-Jährige gilt als Ausreißer, war bisher aber nie länger als ein paar Tage verschwunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Tierheim Frankenthal suchen eine Katze und ein Papagei ihr tierisches Glück. Einmal im Monat stellen wir ihnen besondere Weggefährten vor, die neue, liebevolle Hände suchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart gesteht Sulaiman A. seine Tat vom vergangenen Mai am Mannheimer Marktplatz. Erst wenige Monate vor der Tat soll sich der Angeklagte radikalisiert haben. Im Netz soll er an einen gewissen ”O.R.” geraten sein - einen radikalen Prediger. Und er habe ihn davon überzeugt, Ungläubige zu töten

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist der neue Bundestag das erste Mal in seiner neuen Besetzung zusammengetreten. Mit dabei waren auch 20 Abgeordnete aus unserer Region. Eine von ihnen ist Isabel Cademartori aus Mannheim. Mit ihr konnten wir heute Nachmittag sprechen. Außerdem sprechen wir mit dem Autor Lars Naber live im Studio über seinen Sandhausen-Krimi „Leimbachleiche“. Der Debut-Roman ist ein echter Verkaufsschlager. Und bei den Kurpfalzbären müssen in den kommenden Wochen und Monaten wieder viele Teile passend zusammenkommen. Sportlich ist der Handball-Zweitligist akut abstiegsbedroht, in der Vereinsführung gibt es zum Saisonende einen gewaltigen Umbruch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Kurpfalzbären müssen in den kommenden Wochen und Monaten wieder viele Teile passend zusammenkommen. Sportlich ist der Handball-Zweitligist akut abstiegsbedroht, in der Vereinsführung gibt es zum Saisonende einen gewaltigen Umbruch – wegen eines Bruchs in der Vereinsführung. Wie diese Neuausrichtung gelingen soll, darüber hat Oliver Sequenz mit Vorstand Steffen Drausnigg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist Kerwedienstag und im Leimbach liegt eine Leiche. Sandhausen ist in Aufruhr. Zum Glück Fiktion, aber eine die so viele Menschen lesen wollen, dass der Autor Lars Naber gar nicht hinterherkommt. Sein Debut-Roman wird direkt zum Verkaufsschlager. Wie nah der Text an der Realität ist und wie es um einen möglichen zweiten Teil steht, darüber hat Oliver Sequenz mit dem Neu-Autoren gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist Kerwedienstag und im Leimbach liegt eine Leiche. Sandhausen ist in Aufruhr. Zum Glück Fiktion, aber eine die so viele Menschen lesen wollen, dass der Autor Lars Naber gar nicht hinterherkommt. Wir stellen euch den Krimi aus Sandhausen vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist der neue Bundestag das erste Mal in seiner neuen Besetzung zusammengetreten. Mit dabei waren auch 20 Abgeordnete aus unserer Region. Eine von ihnen ist Isabel Cademartori aus Mannheim. Mit ihr konnten wir heute Nachmittag sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Heute muss jemand sterben“ – das hat Sulaiman A. nach eigener Aussage gedacht, kurz bevor er auf Rouven Laur einstach und ihn tödlich verletzte. Heute hat sich der Angeklagte erstmals zur Tat auf dem Mannheimer Marktplatz im Mai 2024 geäußert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dem Mannheimer Stadtteil Lindenhof kam es heute zu einem Einsatz des SEKs. Nach einem tätlichen Angriff auf eine 63-jährige Frau verschanzte sich der Tatverdächtige über mehrere Stunden in seinem Wohnhaus. Außerdem wurde auf der Friesenheimer Insel in Mannheim heute die Produktionsanlage ”Mannheim 001“ vorgestellt. Die Anlage soll aus Abwasser nachhaltigen Treibstoff für Schiffe gewinnen. Und: Morgen früh um 11 Uhr kommt der neue Bundestag zum ersten Mal in einer konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei werden auch Abgeordnete aus der Region sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des Mannheimer HC sind erfolgreich in die Rückrunde der Feldhockey-Saison gestartet. Zwei Siege, souverän Tabellenerster. Jetzt geht es im Derby gegen den TSV Mannheim. Kapitänin Stine Kurz und Trainer Christian Wittler haben mit Oliver Sequenz über die Vorzeichen und das große Ziel Meistertitel gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Earth Hour war laut der WWF Deutschland am Samstag ein voller Erfolg. Um 20:30 Uhr schalteten Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde ihre Lichter aus, um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen. Mit alten Schuhen und blauer Farbe soll in Mannheim jetzt ein weiteres starkes Zeichen gesetzt werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen früh um 11 Uhr kommt der neue Bundestag zum ersten Mal in einer konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei werden auch Abgeordnete aus der Region, darunter der CDU-Abgeordnete Johannes Steiniger aus dem Wahlkreis Neustadt-Speyer, sein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Bundestagspräsidenten sowie der weiteren Mitglieder des Präsidiums.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die heute eingeweihte Produktionsanlage ”Mannheim 001“ bei der Kläranlage auf der Friesenheimer Insel in Mannheim soll aus Abwasser nachhaltigen Treibstoff für Schiffe gewinnen. Über die Bedeutung der Innovation und die Produktion von e-Methanol für den Standort Mannheim haben wir mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der Friesenheimer Insel in Mannheim wurde heute die Produktionsanlage ”Mannheim 001“ vorgestellt. Die Anlage soll aus Abwasser nachhaltigen Treibstoff für Schiffe gewinnen. Eine - laut Betreiber – Weltneuheit. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Mannheimer Stadtteil Lindenhof ist heute das Spezialeinsatzkommando ausgerückt. Nach einem tätlichen Angriff auf eine 63-jährige Frau verschanzte sich der Tatverdächtige über mehrere Stunden in seinem Wohnhaus. Die Polizei sperrte daraufhin alles großräumig ab. Gefahr für unbeteiligte Personen bestand, laut der Polizei, zu keinem Zeitpunkt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Valentin Schall klärt darüber auf, wie schwer es ist mit 63 in Rente zu gehen, und welche Hürden es dabei gibt. Zusätzlich geht er auf das durchschnittliche Rentenalter der RON-Region ein und erklärt, worauf man achten muss. Im Sport blicken wir auf das Pokalhalbfinale der Hoffenheimerinnen. Es geht gegen die derzeit beste Mannschaft in Deutschland, den FC Bayern München. Die Mannschaft von Theo Dedes könnte zum ersten Mal in das Pokalfinale einziehen. Im Verkehr in Weinheim werden Autofahrer durch einen Baumstumpf, der anscheinend einem Blitzer täuschend ähnlichsieht, verwirrt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herrliches Wetter, angenehm warm und Sonne pur - Mit über 20 Grad ist heute der bisher wärmste Tag des Jahres in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die milden Temperaturen haben sie hier in voller Pracht blühen lassen – die Mandelblüte. Und damit beginnt heute auch die Weinfestsaison in der Pfalz. Den Anfang macht das Mandelblütenfest in Gimmeldingen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Valentin Schall klärt darüber auf, wie schwer es ist mit 63 in Rente zu gehen, und welche Hürden es dabei gibt. Zusätzlich geht er auf das durchschnittliche Rentenalter der RON-Region ein und erklärt, worauf man achten muss.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dennis Plischke vom ADAC Nordbaden klärt über die Folgen der Blitzer-Attrappen auf. Fragen wie: „Wie langfristig ist der Erfolg solcher Attrappen?“, „Gilt es als Straftat?“, werden beantwortet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Moderne Blitzersäulen sind oft schwer zu erkennen. In Weinheim verwirrt ein Baumstumpf, der anscheinend einem Blitzer täuschend ähnlich sieht, die Autofahrer. Unser Reporter war vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das Pokalhalbfinale steht für die Hoffenheimerinnen an. Es geht gegen die derzeit beste Mannschaft in Deutschland, den FC Bayern München. Die Mannschaft von Theo Dedes könnte zum ersten Mal in das Pokalfinale einziehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Heute hat der kalendarische Frühlingsanfang begonnen. Passend dazu haben wir traumhaftes Wetter und Sonnenschein. Unser Reporter ist live vor Ort im Florapark Wiesloch und erfährt, worauf sich die Menschen im Frühling freuen. Außerdem steht die hausärztliche Versorgung in der Vorderpfalz vor einem dramatischen Wandel. Bereits heute ist jeder dritte Hausarzt über 65 Jahre alt – viele von ihnen arbeiten weit über das Rentenalter hinaus. Darüber sprechen wir mit den Ärzten und Vorständen der Gesundheitsorganisation Ludwigshafen Dr. Andreas Werling und Dr. Jakob Emrich. Und Fußballerin Christina Kaufmann setzt sich durch. Sie spielt als einzige Frau im Fußballkreis Buchen im Herren-Team. Wir haben sie im Training besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang eröffnet heute der Feierabendmarkt in Germersheim seine Pforten. Die Nachfrage ist groß: ein Markt, auf dem man bei live-Musik entspannt den Abend ausklingen lassen und sogar noch seinen Einkauf erledigen kann. Unsere Reporterin ist live vor Ort und hat sich den Feierabendmarkt für uns angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist längst zu einer Trendsportart geworden – und hat jetzt auch bei uns in der Region einen festen Ort gefunden! Wir stellen euch den Place to Be für alle Yoga-Liebhaber und Interessierte in Nußloch vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Sonntag startet die Spielvereinigung Schloßau/Donebach II wieder in den Ligabetrieb in der Kreisklasse B. Dabei gibt es eine Besonderheit. Denn im Herren-Team spielt Christina Kaufmann. Sie ist die einzige Frau im Fußballkreis Buchen, die im Männerbereich aktiv ist. Möglich macht das ein Pilotprojekt des badischen Fußball-Verbands. Wir haben mal in Donebach im Training vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die hausärztliche Versorgung in der Vorderpfalz steht vor einem dramatischen Wandel. Bereits heute ist jeder dritte Hausarzt über 65 Jahre alt – viele von ihnen arbeiten weit über das Rentenalter hinaus. Das geht nicht ewig, in den nächsten fünf Jahren wird jede zweite Praxis einen neuen Arzt benötigen. Die Gesundheitsorganisation Ludwigshafen, kurz Go-LU, will eine bessere ärztliche Versorgung in der Region. Über die Organisation und den Hausärztemangel sprechen wir mit den beiden Vorständen und Ärzten Dr. Andreas Werling und Dr. Jakob Emrich.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir waren heute bei einem der letzten Aufstiege auf das Ludwigshafener Rathaus Center dabei. Das Stück Zeitgeschichte wird es nicht mehr allzu lange geben, denn die Abrissarbeiten haben längst begonnen. Wir geben euch einen Überblick über den Stand der Arbeiten und zeigen Eindrücke, die ihr vom Ludwigshafener Rathauscenter mit Sicherheit noch nicht gesehen habt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat der kalendarische Frühlingsanfang begonnen. Passend dazu haben wir traumhaftes Wetter und Sonnenschein. Unser Reporter ist live vor Ort im Florapark Wiesloch und erfährt, worauf sich die Menschen im Frühling freuen. Vom Geschäftsführer des Floraparks erfahren wir außerdem, was die Blumentrends in diesem Jahr sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der geplante Mannheimer Gasausstieg im Jahr 2035 sorgte im Gemeinderat für ordentlich Diskussion. Denn es gibt Widerstand - von vielen Fraktionen und von einer Bürgerinitiative. Außerdem gibt es endlich den ersten Spargel aus der Pfalz. Die Saison ist offiziell eröffnet. Und: Radsportfans aufgepasst! Am 05. April startet am Deutschen Weintor bereits zum vierten Mal das Bundesliga-Radrennen um den Großen Preis der Südlichen Weinstraße.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radsportfans kommen in diesem Jahr in der Pfalz wieder voll auf ihre Kosten: Am 5. April sind in Schweigen-Rechtenbach Bundesliga-, Nachwuchs- und Amateurrennen angesagt. Es wird ein Tag im Zeichen des Zweirads. Zum bereits vierten Mal startet am Deutschen Weintor das Bundesliga-Radrennen um den Großen Preis der Südlichen Weinstraße.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Pfalz gibt es den ersten Spargel. Was in der diesjährigen Saison zu erwarten ist, was die größten Herausforderungen für die Spargelbauern sind und wie es um die Erdbeersaison steht, darüber hat Max Fischer mit Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich gibt es den ersten Spargel aus der Pfalz. Viele werden darauf wahrscheinlich schon sehnlichst gewartet haben. Zumal in diesem Jahr die Saison später losgeht als im vergangenen Jahr. Wir waren beim Spargelstechen in Weisenheim am Sand dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das geplante Gas-Aus in Mannheim sorgt für heftige Kritik. So hat sich die Bürgerinitiative ”Mannheim gibt Gas” gegründet, um gegen die Pläne der MVV vorzugehen. Max Fischer hat mit Initiator Andreas Kostarellos über die MVV-Pläne gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine mit Spannung erwartete Debatte im Mannheimer Gemeinderat: Der Chef des Energiekonzerns MVV stand am Dienstagabend Rede und Antwort. Hintergrund ist das geplante Gas-Aus in der Quadratestadt im Jahr 2035. Doch es gibt Widerstand - von vielen Fraktionen und von einer Bürgerinitiative.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der katholische Kindergarten St. Marien in Mannheim-Rheinau wird zum Sommer dieses Jahres schließen müssen. Eltern haben deswegen eine Petition gestartet, um den Kindergarten zu erhalten. Außerdem will die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, kurz KVBW, im laufenden Jahr sukzessive insgesamt 18 Notfallpraxen im ganzen Land schließen. Gestern lud die SPD-Fraktion im Landtag deshalb zu einem Notfallgipfel ein. Wie dieser verlaufen ist, erfahren wir von dem Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer live im Studio. Und für die Rhein-Neckar Löwen ist diese Saison bisher ein Auf und Ab. Sie kämpfen um die internationale Qualifikation und müssen gegen den Drittplatzierten Hannover ran.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Rhein-Neckar Löwen ist diese Saison bisher ein Auf und Ab. Neben stabilen Auftritten und 12 Siegen stehen auch acht Pleiten entgegen. Das heißt in Summe: Platz sieben. Also gerade der Platz, der nicht für die internationale Qualifikation reicht. Aber genau da wollen die Löwen hin und müssen deswegen jetzt Punkte klauen – und zwar vom Dritten Hannover.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine Thematik, die schon seit einiger Zeit für ordentlich Zündstoff sorgt. Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, kurz KVBW, möchte im laufenden Jahr sukzessive insgesamt 18 Notfallpraxen im ganzen Land schließen. Wie wir gestern bereits berichteten, lud die SPD-Fraktion im Landtag deshalb zu einem Notfallgipfel ein. Mit dabei bei diesem Treffen war auch Jan-Peter Röderer, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Sinsheim. Wie der Gipfel verlaufen ist, erfahren wir von ihm live im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In einer globalisierten Welt und vor allem in Zeiten wie diesen ist der Austausch unter Partnern elementar. Genau darum ging es heute in Landau. Die Polizei Rheinland-Pfalz und die Gendarmerie Frankreich haben eine Absichtserklärung zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit unterzeichnet. Wie wichtig diese Kooperation ist, haben wir vom Direktor der Polizeidirektion Landau erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Graus für junge Eltern – die Suche nach dem Kindergartenplatz. Gerade in den großen Städten wie Mannheim endet die Suche danach oft erst nach Jahren. Der katholische Kindergarten St. Marien in Mannheim-Rheinau wird zum Sommer dieses Jahres schließen müssen. Eltern haben deswegen eine Petition gestartet, um den Kindergarten zu erhalten. Über die Hintergründe der Initiative und die Unterschriftensammlung haben wir mit Elternbeirat Nadine Wolf gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Blick in die Vergangenheit: Schulen und Geschäfte waren dicht, Homeschooling und Freizeit in den eigenen vier Wänden angesagt. Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown blicken wir zurück. Außerdem sollen in Baden-Württemberg bis Ende November einige Notfallpraxen geschlossen werden. Eine Entscheidung, die nicht nur auf Zuspruch stößt. Und: Der langjährige Trainer der Astoria Walldorf Matthias Born wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und im Sommer aufhören.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende hat Astoria Walldorf gegen Hessen Kassel 2:2 gespielt. Gegen den Konkurrenten im Abstiegskampf in der Fußball-Regionalliga Südwest vielleicht 2 Punkte zu wenig. Doch die Knallermeldung gab es kurz vorher: Der langjährige Trainer Matthias Born wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und im Sommer aufhören.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei hohem Fieber oder einer Blasenentzündung sollte man zum Hausarzt gehen. Doch was, wenn dieser zu hat? Dann wäre eine Notfallpraxis die nächste Anlaufstelle. Viele dieser Praxen sollen in Baden-Württemberg jedoch bis Ende November geschlossen werden. Eine Entscheidung, die nicht nur auf Zuspruch stößt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rund 155.000 Bürger im Rhein-Pfalz-Kreis bekommen einen neuen Landrat: Der CDU-Kandidat Volker Knörr hat sich bei der gestrigen Stichwahl durchgesetzt und tritt damit die Nachfolge von Clemens Körner an. Der langjährige Amtsinhaber war nicht mehr zur Wahl angetreten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Blick in die Vergangenheit: Schulen und Geschäfte waren dicht, Homeschooling und Freizeit in den eigenen vier Wänden angesagt. Die Politik schränkte zum Schutz der Bevölkerung Freiheitsrechte ein. Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown blicken wir zurück.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Johann W. wollte in den Bergen den Tod seiner Mutter verarbeiten, jetzt ist er selbst tot. Seit Mitte Februar galt er als vermisst. Seine Leiche wurde von Bergsteigern heute Morgen auf Kreta gefunden. Außerdem verkündete MVV letztes Jahr das, dass Gasnetz bis 2035 stillgelegt werden soll. Die Bürger von Mannheim sind nicht gerade sehr erfreut darüber. Es kommt eine Bürgerinitiative zu Stande und auch die Mannheimer Stadträte wenden sich jetzt ab. Und es wird spannend, obwohl die Anspannung groß ist, ist die Vorfreude mindestens genauso groß. Am Sonntag beginnen die Playoffs. Im Viertelfinale treffen die Mannheimer auf München.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben den Co-Trainer, Marcel Goc, der Adler Mannheim befragt. Worauf wird es ankommen, wenn die Adler gegen München spielen? Was kommt auf sie zu?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es wird spannend, obwohl die Anspannung groß ist, ist die Vorfreude mindestens genauso groß. Am Sonntag beginnen die Playoffs. Im Viertelfinale treffen die Mannheimer auf München-eine große Herausforderung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Traditionsunternehmen feiert diese Woche Jubiläum, seit 175 Jahren gibt es die Heidelberger Druckmaschinen AG. Dabei, eine ungewöhnliche Tombola. Für alle Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr keine Krankentage hatten, gibt es die Chance auf dreimal 800€. Wir haben mit einem Arbeitsrechtler und Passanten in Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Künstliche Intelligenz begleitet uns immer mehr im Alltag, heute sprechen wir mit Kai Sonntag, Pressesprecher Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, darüber wie das ganze funktionieren soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Arztpraxen im Rhein-Neckar-Kreis sollen durch Künstliche Intelligenz entlastet werden. Gerade in dieser Branche ist der Fachkräftemangel sehr hoch. Wir erkundigen uns wie das bei dem Hausarzt-Zentrum in Wiesloch aussieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MVV verkündete letztes Jahr das, dass Gasnetz bis 2035 stillgelegt werden soll. Die Bürger von Mannheim sind nicht gerade sehr erfreut darüber. Es kommt eine Bürgerinitiative zu Stande und auch die Mannheimer Stadträte wenden sich jetzt ab. Wie die MVV mit der Kritik umgeht, erfahrt ihr hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Johann W. wollte in den Bergen den Tod seiner Mutter verarbeiten, jetzt ist er selbst tot. Seit Mitte Februar galt er als vermisst. Seine Leiche wurde von Bergsteigern heute Morgen auf Kreta gefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sollen ihre 15-jährige Tochter betäubt, gewürgt und anschließend bei Worms in den Rhein geworfen haben. Heute ging der Mordprozess gegen das Ehepaar aus Pirmasens weiter. Zwar hat der Vater die Tat schon gestanden, doch einige Fragen sind noch offen. Wir haben die beste Freundin der Getöteten zu Gericht begleitet und fassen nochmal zusammen. Auch in Edenkoben ist ein Ehepaar beteiligt. Es ist der Alptraum eines jeden Spaziergängers: Man läuft ganz idyllisch durch die Weinberge und plötzlich greift einen ein wild gewordenes Wildschwein an. Keine Frischlinge in Sicht, trotzdem beißt das Wildschwein Minuten lang zu. Genau diesem Horror war das Ehepaar vor 10 Tagen ausgesetzt. Und im Sport heißt es heute: Schwimmen rettet Leben! Die heute veröffentlichte Zahl der DLRG zeigt: Erstmals seit 2019 sind wieder mehr als 400 Menschen in Deutschland bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Um Schwimmunterricht zu fördern, hat Rheinland-Pfalz den sogenannten “Schwimmabzeichen-Wettbewerb” an den Schulen eingeführt. Und eine aus der Region hat gewonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Frank Buckreuß, dem Vorsitzenden der DLRG im Bezirk Rhein-Neckar, haben wir über die Gründe gesprochen, warum die Zahl der Badetoten im vergangenen Jahr angestiegen ist. Außerdem geht es um die Frage, wie man das wieder verhindern kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wichtig es ist, Schwimmen zu lernen zeigt die heute veröffentlichte Zahl der DLRG: Erstmals seit 2019 sind wieder mehr als 400 Menschen in Deutschland bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Früher Schwimmunterricht rettet Leben. Das ist keine Plattitüde, sondern Fakt. Um den zu fördern, hat Rheinland-Pfalz den sogenannten “Schwimmabzeichen-Wettbewerb” an den Schulen eingeführt. Und eine aus der Region hat gewonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir blicken ans untere Ende des Profifußballs – in den Tabellenkeller der 3. Liga. Doch nicht mal Kreisklasse war das Niveau, das gestern nach der 2:3-Pleite des SV Sandhausen gegen Waldhof Mannheim an den Tag legten. Über blanken Vandalismus im Carl-Benz-Stadion und wie die Klubs darauf reagieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland gibt es aktuell 933.000 offene Gerichtsverfahren, so viele wie noch nie. Grund wie so oft: zu wenig Personal. Da können sich Verfahren sogar so sehr in die Länge ziehen, dass zum Beispiel Mordverdächtige freigelassen werden, weil sie schon viel zu lange in U-Haft sitzen. Auch die Familie der getöteten Zoe aus Ludwigshafen hat das erleben müssen. Die 17-Jährige starb heute vor genau 5 Jahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieso man neben einem bundesweiten Warntag nun auch noch einen landesweiten Warntag einführt? Darüber haben wir mit dem rheinland-pfälzischen Staatssekretär Daniel Stich gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einmal im Jahr wird in Deutschland ein Probealarm der höchsten Warnstufe 1 ausgelöst. So soll herausgefunden werden, wie viele Menschen eine Warnung von Gefahren im Ernstfall erreichen würde. Heute gab es den ersten landesweiten Warntag in Rheinland-Pfalz. Unsere Reporterin war in Ludwigshafen dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist der Alptraum eines jeden Spaziergängers: Man läuft ganz idyllisch durch die Weinberge und plötzlich greift einen ein wild gewordenes Wildschwein an. Keine Frischlinge in Sicht, trotzdem beißt das Wildschwein Minuten lang zu. Genau diesem Horror war vor 10 Tagen ein Ehepaar aus Edenkoben ausgesetzt. Beide sind mit schweren Verletzungen davongekommen, doch der Schock ist noch lange nicht verdaut und die Angst besteht weiter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sollen ihre 15-jährige Tochter betäubt, gewürgt und anschließend bei Worms in den Rhein geworfen haben. Heute ging der Mordprozess gegen das Ehepaar aus Pirmasens weiter. Zwar hat der Vater die Tat schon gestanden, doch einige Fragen sind noch offen. Wir haben die beste Freundin der Getöteten zu Gericht begleitet und fassen nochmal zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mindestlohn ist das Streitthema. Arbeitnehmer fordern Ihn - Arbeitgeber sehen das eher skeptisch. Der Bund der Steuerzahler sagt, die Erhöhung des Mindestlohns würde am Ende gar nicht so viel bringen. Die Antworten auf diese Fragen, hat unser Reporter beim Wirtschaftswissenschaftler der Universität Mannheim gefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mindestlohn ist das Streitthema. Arbeitnehmer fordern Ihn - Arbeitgeber sehen das eher skeptisch. Der Bund der Steuerzahler sagt, die Erhöhung des Mindestlohns würde am Ende gar nicht so viel bringen. Die Antworten auf diese Fragen, hat unser Reporter beim Wirtschaftswissenschaftler der Universität Mannheim gefunden. Im Sport steht hingegen das  Kurpfalz-Derby zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem SV Sandhausen an. Der Kampf um überlebenswichtige Punkte.  Eine Mannheimer Schmuckdesignerin aus Sandhofen hat für den Taxifahrer A. Muhammad ein Schmuckstück als Dankeschön gravieren lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zwischenlösung für die ungenießbare Kantinenküche wirft Fragen auf. Über die Altersbeschränkung, die das Verlassen des Schulgeländes verbietet und dem Gedanke an eine gesündere Ernährung im Schulalltag, wird diskutiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kantinenessen an einem Frankenthaler Gymnasium so abtörnend sein, dass sogar eine Petition dagegen gestartet wurde. Nach einigem Hin- und Her erhält das Catering-Unternehmen zur Qualitätssteigerung mehr Geld. Als Zwischenlösung hat der Oberbürgermeister verfügt, dass Schüler den Döner vorübergehend wesentlich günstiger bekommen. Das schmeckt aber nicht allen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kurpfalz-Derby zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem SV Sandhausen ist der Kampf um überlebenswichtige Punkte. Unser Reporter war wenige Minuten vor Anpfiff am Stadion und gibt Einblicke auf den Puls schon vor der Partie.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landwirt Wolfgang Guckert betont, dass ihm eine faire Bezahlung seiner Mitarbeiter wichtig istDoch bei den Saisionarbeitern hofft er jetzt auf eine Ausnahmeregelung von der kommenden Regierung, sonst werde die Arbeit unrentabel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Katja Ehmke - Mannheimer Schmuckdesignerin aus Sandhofen hat   für den Taxifahrer ein Schmuckstück gravieren lassen. Aus ihrer Mannheim Kollektion möchte sie Muhammad einen gravierten Ring schenken. Darauf zu lesen ist das Datum der Amokfahrt. Der 03. März 2025

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie können unsere Innenstädte für Fußgänger attraktiver werden? Auf diese Frage suchen Experten, Politiker und jede Menge Interessierte auf dem fünften Fußverkehrskongress in Mainz aktuell nach Antworten. Wie sich die Innenstädte in Ludwigshafen und Worms zukunftssicher machen lassen? Unser Reporter hat nachgefragt. Außerdem könnte ein jahrelanges Projekt langsam Formen annehmen: die Sanierung des Rheindamms in Mannheim. Aktuell laufen die Bodenuntersuchungen, auch ein Baumgutachter soll den Bestand prüfen. Dann könnte es einen Kompromiss geben. Und im Sport blicken wir auf DIE Partie am kommenden Spieltag der 3. Liga. Der SV Waldhof Mannheim empfängt den SV Sandhausen zum Rhein-Neckar Duell. Sportliche Brisanz ist jedoch auch über die geographische Nähe hinausgegeben: Beide Teams stecken knöcheltief im Abstiegskampf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine Partie mit großer Brisanz: Morgen Abend treffen der SV Waldhof Mannheim und der SV Sandhausen in der 3. Liga aufeinander. Die geographische Nähe von knapp 20 Kilometern tut mancher zwar als nicht so bedeutend ab, aktuell hat dieses Spiel dennoch ordentlich Würze. Der Grund ist die Tabellensituation: Beide Teams kämpfen um den Klassenerhalt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Geburtstags-Glückwünsche nach Rheinland-Pfalz, denn Schifferstadt feiert in diesem Jahr 75. Jubiläum! 1950 erhielt die Gemeinde ihre Stadtrechte und darf sich seitdem offiziell ebenso bezeichnen. Heute leben dort mehr als 20.000 Menschen, amtierende Bürgermeisterin ist Ilona Volk. Heute Vormittag pflanzte sie den letzten von 75 spendierten jungen Bäumen ein. Was sonst noch geplant ist und wie die stolz die Bürgermeisterin auf ihre Stadt ist, hat sie uns im Gespräch erzählt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Reporterin hat mit Projektleiter Jens Teege über die nächsten Schritte des Sanierungsprojektes am Rheindamm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein jahrelanges Projekt könnte langsam Formen annehmen: die Sanierung des Rheindamms in Mannheim. Aktuell laufen die Bodenuntersuchungen, auch ein Baumgutachter soll den Bestand prüfen. Dann könnte es einen Kompromiss geben, der den Damm stärkt und Befürworter sowie Gegner zusammenkommen lässt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was die Zukunft der Innenstädte für den Handel bedeutet, hat uns Jan Sebastian, Präsident des Handelsverbands Rheinland-Pfalz, erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie können unsere Innenstädte für Fußgänger attraktiver werden? Auf diese Frage suchen Experten, Politiker und jede Menge Interessierte auf dem fünften Fußverkehrskongress in Mainz aktuell nach Antworten. Wie sich die Innenstädte in Ludwigshafen und Worms zukunftssicher machen lassen? Unser Reporter hat nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der A6 bei Sinsheim in Fahrtrichtung Mannheim hat sich heute Nachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Zwei Menschen sind dabei tödlich verletzt worden. Außerdem wirkt die Amokfahrt in Mannheim heute vor einer Woche noch immer nach. Am Mittag fand ein interreligiöses Gebet in Gedenken an die Opfer und Verletzten statt. Wir haben mit OB Christian Specht gesprochen. Und: Mehr als zwei Monate konnte man in Heidelberg nicht mit der Bergbahn auf den Königstuhl fahren, da beide Bahnen gleichzeitig zur Wartung mussten. Aber jetzt ist wieder Bewegung drin.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - es muss allerdings offenbar kein echtes Pferd sein. In Altrip wird seit bald vier Jahren sogenanntes Hobby Horsing betrieben. Dressurreiten mit einem Holzpferd zwischen den Beinen. Klingt kurios und nach Comedy, wird als ernsthafte Sportart aber immer bekannter und beliebter. Wir haben die Hobby Horser besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist keine neue Kritik, dass es inhabergeführte Läden in den Innenstädten der Region immer schwerer haben. Die Gründe sind vielfältig, doch zumindest Worms kann eine Erfolgsgeschichte erzählen. Durch die Kampagne ”Worms wird wow” hat es Jason Heitmann vom PopUp-Store zu seinem eigenen Geschäft gebracht und am Wochenende sein ”Sneaker Empire” offiziell eröffnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als zwei Monate konnte man in Heidelberg nicht mit der Bergbahn auf den Königstuhl fahren. Der Grund ist eine seltene Ausnahme: Beide Bahnen mussten zur Wartung, nur alle 30 Jahre überschneiden sich diese Intervalle. Aber jetzt ist wieder Bewegung drin. Der obere Wagen hat die Durchsicht in der Schweiz hinter sich und wurde heute wieder auf die Schienen gehoben. Wir waren für euch dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Zeiten von künstlicher Intelligenz wird es immer wichtiger, Informationen aus sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook kritisch zu hinterfragen und auf Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Hierfür veranstaltet die Medienanstalt Rheinland-Pfalz vom 02.-08. Juni die Woche der Medienkompetenz, wobei landesweit zahlreiche Angebote einen sicheren Umgang mit Medien vermitteln sollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anteilnahme ist, eine Woche nach der verheerenden Amokfahrt auf den Mannheimer Planken, nach wie vor enorm. Heute fand um 12:14 Uhr ein interreligiöses Gebet in Gedenken an die Opfer und Verletzten der schrecklichen Tat statt. Auch Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht war vor Ort. Wir haben mit ihm über das Sicherheitsgefühl und den Zusammenhalt der Mannheimer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Amokfahrt in Mannheim heute vor einer Woche wirkt noch immer nach. Zwei Menschen kamen ums Leben, 14 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Am Mittag fand ein interreligiöses Gebet statt. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der A6 bei Sinsheim in Fahrtrichtung Mannheim hat sich heute Nachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Nach ersten Erkenntnissen soll ein Fahrer falsch auf die Autobahn aufgefahren sein und dann nach wenigen Hundert Metern frontal mit drei Fahrzeugen zusammengestoßen sein. 2 Menschen sind bei dem Unfall tödlich verletzt worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verheerende Folgen nach dem Großbrand gestern Mittag in Walldorf. Fünf Wohnhäuser standen in Flammen. Ein sechstes ist nach dem Löscheinsatz nun auch nicht mehr bewohnbar. Durch die Nacht war die Feuerwehr mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Erst am Morgen konnte sie den Einsatz beenden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wetter passt. Sonnenschein, Temperaturen dicke im zweistelligen Bereich, der Frühling kommt. Und jedes Jahr ist der Mathaisemarkt in Schriesheim das erste große Wein- und Frühlingsfest der Region. In Walldorf ist dagegen niemand zu Lachen zu Mute. Ein Großbrand hinterlässt gestern Mittag eine Spur der Verwüstung, fünf Wohnhäuser standen in Flammen. Im Sport blicken wir auf die MLP Academics. Die Heidelberger spielen am Wochenende in Bayern München. Heißt: Antreten beim amtierenden Meister und aktuellen Tabellenführer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wetter passt. Sonnenschein, Temperaturen dicke im zweistelligen Bereich, der Frühling kommt. Und jedes Jahr ist der Mathaisemarkt in Schriesheim das erste große Wein- und Frühlingsfest der Region. Von außen passt´s – doch von innen ist es bei manchem anders als in den Vorjahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mathaisemarkt in Schriesheim leitet Wein- und Frühlingsfeste ein. Unsere Reporterin war live vor Ort und erzählt uns, wie die Stimmung ist und wie die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort getroffen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Über die psychische Komponente hat unser Reporter mit der Mannheimer Psychologin Helena von Versen gesprochen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielerorts finden in der Region anlässlich des morgigen internationaler Weltfrauentags Projekte und Veranstaltungen statt. Ein wichtiger Faktor für die Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft ist die Sprache. Hier setzt der 2017 gegründete Mannheimer Verein “Müttersprache” an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, ist die Sprache nämlich ein wichtiger Faktor bei der Integration. Dabei hilft der Verein “Müttersprache” aus Mannheim. Auf komplett ehrenamtlicher Basis bietet er zweimal wöchentlich kostenlose Deutschkurse speziell für Frauen mit Kindern an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal in welcher Sportart: Da wo FC Bayern draufsteht, ist eine schwere Aufgabe drin. Das gilt auch beim Basketball. München heißt Gegner an diesem Wochenende für die MLP Academics Heidelberg. Heißt: Antreten beim amtierenden Meister und aktuellen Tabellenführer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Innenstadt von Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis waren am Vormittag mehrere Häuser in Brand geraten. Ein Bewohner wurde verletzt. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften musste ausrücken, die Rauchsäule war stundenlang noch auf weite Entfernung zu sehen. Außerdem schauen wir nach Germersheim. Rund 300 Rekruten haben heute ihr feierliches Gelöbnis im Stadtpark Fronte Lamotte abgelegt. Wie wichtig die Bundeswehr-Standorte für Rheinland-Pfalz sind, darüber hat unsere Reporterin mit dem Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer gesprochen. Und im Sport geht es unter anderem um die Eulen Ludwigshafen. Seit sieben Spielen wartet der Handball-Zweitligist auf einen Auswärtserfolg. Wie man morgen in Hamm- Westfalen die Horrorserie brechen kann, das hat uns Vize-Kapitän Kian Schwarzer erzählt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Himmel wechselt langsam, aber sicher von grau zu blau. Besonders am Wochenende können wir uns über viele warme Sonnenstrahlen und einen freien Himmel freuen. Perfektes Wetter für die Rietburgbahn bei Edenkoben, um aus ihrem Winterschlaf zu erwachen und ihre Besucher um 220 Höhenmeter nach oben zu transportieren. Wir haben die letzten Feinschliffe bis zur Eröffnung begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch der SV Sandhausen braucht dringend ein Erfolgserlebnis. Am Samstag spielen die Kurpfälzer vor heimischer Kulisse den Tabellenletzten aus Unterhaching, ein Sieg ist also quasi Pflicht. Bei einer Niederlage könnte der SVS auf einen Abstiegsplatz abrutschen. Der Trend ist nicht der Freund der Sandhäuser. In den vergangenen zwölf Spielen gab es nur einen Sieg, fünf Punkte aus möglichen 36 sind alarmierend. Geht es so weiter droht zwei Jahre nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga der Sturz in die Regionalliga.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Handball-Zweitligist, die Eulen Ludwigshafen, wartet auswärts seit sieben Spielen auf einen Sieg. Eine neue Möglichkeit auf zwei Punkte gibt es schon morgen Abend in Hamm-Westfalen. Ein Erfolg würde den Pfälzer auch richtig guttun. Es ist zwar die Partie des Tabellenelften gegen den Tabellenzehnten, doch beide Teams haben nur minimalen Abstand zum ersten Abstiegsplatz, für die Eulen sind es gerade mal drei Punkte. Unser Reporter hat mit dem Vize-Kapitän Kian Schwarzer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Land Rheinland-Pfalz will bis 2040 klimaneutral sein. Um die Energiewende zu schaffen, braucht es noch einige Bemühungen. Erst recht an einem energiehungrigen Standort wie Ludwigshafen mit der BASF. Welche Rolle der Chemieriese bei der Transformation spielt? Wir haben die Antwort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 300 Rekruten haben heute ihr feierliches Gelöbnis im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim abgelegt. In Anwesenheit von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, hochrangigen Militärvertretern und zahlreichen Gästen leisteten sie ihren Eid auf die Bundesrepublik Deutschland. Wie wichtig die Bundeswehr-Standorte für Rheinland-Pfalz sind, darüber hat unsere Reporterin mit dem Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Innenstadt von Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis waren am Vormittag mehrere Häuser in Brand geraten. Ein Bewohner wurde verletzt. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften musste ausrücken, die Rauchsäule war stundenlang noch auf weite Entfernung zu sehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Wunsch, zurück zur Normalität zu finden, ist in Mannheim zwei Tage nach der Amokfahrt nur schwer umsetzbar. Zwar haben die meisten Geschäfte wieder geöffnet und die Straßen sind voller Menschen. Doch viele begleitet dabei ein Gefühl der Schwere. Umso wichtiger auch das weiterhin präsente Angebot der Notfallseelsorger. Außerdem stellt sich die Frage nach dem „Wieso“? Das Motiv bleibt zwar weiterhin unklar, doch es gibt mittlerweile Infos zum Täter. Wir fassen zusammen. Und sportlich geht es heute nach Frankenthal, wo die Fechter der TG heute einen Preis für ihre gute Jugendarbeit entgegengenommen haben. Wir haben mit dem Abteilungsleiter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sport ist gesund, in jedem Alter. Und weil die Fechtabteilung der TG Frankenthal ein richtiger Magnet für Kinder und Jugendliche ist, hat sie den AOK-Gesundheitspreis Sportjugend Pfalz erhalten. Der Abteilungsleiter Fechten der TGF, Dirk Bappert, hat den mit 500 Euro dotierten Preis von den Vertretern entgegengenommen. Er dient der Förderung der allgemeinen Vereins-Jugendarbeit. Über die Auszeichnung und die Arbeit der Fecht-Abteilung haben wir mit dem Abteilungsleiter der TGF gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir blicken auf das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, kurz KHVVG. Es erfordert eine Umstrukturierung der Krankenhäuser in Deutschland. Auch die GRN-Gesundheitszentren sind davon betroffen. Unter dem Motto “GRN 4 Future – Gemeinsam Richtung Neuanfang” haben die Verantwortlichen heute in Schwetzingen die Neuausrichtungen der Kliniken vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Frage, die noch lange nach der Amokfahrt bleibt, ist die nach dem Motiv. Was bringt einen Menschen dazu, mit einem Auto durch die Fußgängerzone zu rasen – offenbar mit der puren Absicht Menschen zu verletzen und zu töten. Das ist nun Ermittlungsgegenstand. Aber er ist der mutmaßliche Todesfahrer Alexander S. eigentlich? Was wissen wir über ihn? Und was nicht? Hier eine Zusammenfassung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Videos seiner Überwachungskameras mitten in den Planken halfen der Polizei bei den ersten Ermittlungen nach der Mannheimer Amokfahrt. Sie stammen vom Eiscafé Del Sole direkt in den Planken, also unmittelbar in der betroffenen Zone der Innenstadt. Auch dort spielten sich kurz nach der Fahrt dramatische Szenen ab, die Saimir Kasemi hautnah mitverfolgte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Taxifahrer hat vermutlich verhindert, dass die Opferzahl der Amokfahrt von Mannheim noch höher ausfiel. Sein Eingreifen soll das Auto des mutmaßlichen Täters gestoppt haben. Dafür hat ihn heute der Oberbürgermeister Christian Specht empfangen. Wir schalten zu unserer Reporterin an den Paradeplatz, sie war beim Empfang dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Wunsch, zurück zur Normalität zu finden, ist in Mannheim zwei Tage nach der Amokfahrt mit zwei Toten und mehreren Verletzten nur schwer umsetzbar. Zwar haben die meisten Geschäfte wieder geöffnet und die Straßen sind voller Menschen. Doch viele begleitet dabei ein Gefühl der Schwere. Umso wichtiger auch das weiterhin präsente Angebot der Notfallseelsorger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Tag nach der Todesfahrt von Mannheim sind Trauer und Fassungslosigkeit die beherrschenden Gefühle in der Stadt. Zwei Menschen sind tot, weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Die Ermittlungen gegen den 40 Jahre alten mutmaßlichen Amokfahrer laufen. Unsere Reporterin fasst den teilweise sehr stillen Dienstag zusammen. Eine Situation wie die gestrige entwickelt sich auch noch in den Abendstunden nach Ende unserer Sendung weiter. Pressekonferenzen, Statements von Politikern und so weiter. Unser Kollege war abends noch im Einsatz und fasst die Geschehnisse und Aussagen zusammen. Und mit Thomas Mohr, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei Mannheim, haben wir über die schwere Belastung für die Rettungskräfte gesprochen sowie über die Auswirkungen von Fake News auf die Arbeit der Beamten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern nach Bekanntwerden der Amokfahrt und im weiteren Tagesverlauf machten im Netz einige Gerüchte, Spekulationen und Fake News die Runde. Es gab Behauptungen, dass mancherorts Schüsse gefallen seien. Wie beispielsweise in der Mannheimer Innenstadt und der Ludwigshafener Rhein Galerie, was die Polizei nur dementieren konnte. Die Polizei warnt weiterhin eindringlich davor, solche Falschmeldungen zu verfassen und auch zu verbreiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Todesfahrt von Mannheim ist auch eine schwere Belastung für Augenzeugen oder Rettungskräfte. Wie es den Polizisten geht, was in solchen Stunden abläuft und was im Nachgang passiert, darüber haben wir mit Thomas Mohr gesprochen, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Situation wie die gestrige entwickelt sich auch noch in den Abendstunden nach Ende unserer Sendung weiter. Pressekonferenzen, Statements von Politikern und so weiter. Unser Kollege war abends noch im Einsatz und fasst die Geschehnisse und Aussagen zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Amokfahrer soll von einem Taxifahrer gestoppt worden sein, von da aus sei er zu Fuß weiter in Richtung Rhein geflohen. Bestätigt ist dies von den Behörden noch nicht. Wir konnten aber mit dem Chef und einem Kollegen des Taxifahrers sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Mannheimer Citykirche Konkordien fand heute Abend eine Andacht statt. Unser Reporter erzählt uns, was dort passiert und wie er die Stimmung in der Stadt allgemein wahrgenommen hat. Außerdem geht es um die Frage nach Normalität. Immerhin: der Schriesheimer Mathaisemarkt wird nach aktuellem Stand stattfinden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Tag nach der Todesfahrt von Mannheim sind Trauer und Fassungslosigkeit die beherrschenden Gefühle in der Stadt. Zwei Menschen sind tot, weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Die Ermittlungen gegen den 40 Jahre alten mutmaßlichen Amokfahrer laufen. Unsere Reporterin fasst den teilweise sehr stillen Dienstag zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Spuren der Verwüstung in der Mannheimer Innenstadt – sie sind sichtbar. Am Mittag war ein Mann mit dem Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, mehrere wurden zum Teil schwer verletzt. Stundenlang Blaulicht, Sirenen, Helikopter über der Stadt. Die Gefahrenlage ist mittlerweile aufgehoben. Außerdem erwartet die U19 der TSG Hoffenheim in zwei Tagen ein absolutes Spitzenspiel. Es geht um den Einzug in die nächste Runde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In zwei Tagen erwartet die U19 der TSG Hoffenheim ein absolutes Spitzenspiel. In der Youth League also die Nachwuchs-Championsliga kommt niemand geringeres als die Nachwuchs-Fußballer von Manchester City nach Hoffenheim, wo es im Achtelfinale um den Einzug in die nächste Runde geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Stefan Wilhelm, dem Pressesprecher der Polizei Mannheim über die aktuellsten Erkenntnisse und unser Reporter ist live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Spuren der Verwüstung in der Mannheimer Innenstadt – sie sind sichtbar. Am Mittag war ein Mann mit dem Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, mehrere wurden zum Teil schwer verletzt. Stundenlang Blaulicht, Sirenen, Helikopter über der Stadt. Die Gefahrenlage ist mittlerweile aufgehoben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hohe Energiepreise, gestiegene Produktionskosten und sinkende Nachfrage. Die Chemiebranche hat gerade ordentlich zu kämpfen. Und das geht natürlich auch nicht spurlos an der BASF vorbei. Der größte Arbeitgeber der Region muss sparen und das nicht zu knapp. Heute hat der Konzern in Ludwigshafen die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert. Außerdem haben wir in Mannheim eine Entdeckung gemacht: Am Rosengarten stehen jetzt ganz besondere Mülltonnen. Sie sind größer als normal und vor allem können sie sprechen. Was genau es damit auf sich hat? Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen. Und im Sport schauen wir auf die Tischtennis-Damen des TTC Weinheim, die in die Playoffs der Bundesliga wollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Matchbälle hatten die Tischtennis-Damen des TTC Weinheim für den Einzug in die Playoffs. Einen davon haben sie vergangenes Wochenende verspielt und das beim vermeintlich leichtesten Gegner, zumindest tabellarisch. Wieso nichts drin war und wie die Chancen für das Halbfinale stehen? Unsere Reporter berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

René Bison, Abteilungsleiter der Stadtreinigung Mannheim, hat uns erzählt, wie die Menschen auf die sprechenden Mülleimer reagieren und ob sich durch die Initiative an der Situation schon etwas verbessert hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So sehen Mülleimer häufig aus: klein, verklebt, nichts Besonderes im Stadtbild. Am Rosengarten stehen jetzt aber ganz besondere Mülltonnen. Sie sind größer und vor allem können sie sprechen. Was genau es damit auf sich hat? Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Thema rund um die BASF zu vertiefen, haben wir den Betriebsratsvorsitzenden Sinischa Horvat bei uns im Studio begrüßt. Mit ihm haben wir ausführlich über den anstehenden Sparkurs und Sorgen und Ängste der Mitarbeiter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hohe Energiepreise, gestiegene Produktionskosten und sinkende Nachfrage. Die Chemiebranche hat gerade ordentlich zu kämpfen. Und das geht natürlich auch nicht spurlos an der BASF vorbei. Der größte Arbeitgeber der Region muss sparen und das nicht zu knapp. Heute hat der Konzern in Ludwigshafen die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenes Jahr im Juni wird am Rheinufer im Wormser Stadtteil Rheindürkheim die Leiche der 15-jährigen Roqia gefunden. Ihre Eltern sollen sie getötet haben. Heute hat der Prozess gegen das Ehepaar im Mainzer Landgericht begonnen. Außerdem, das erste Mal nach sechs Jahren Pause rollt der gemeinsame Umzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen am Sonntag um 13:31Uhr wieder durch die Quadratestadt. Gleichzeitig fängt um 13:30Uhr das Spiel Waldhof gegen Alemannia Aachen im Carl-Benz-Stadion an. Und während der SV Waldhof Mannheim schon länger gegen den Abstieg kämpft, hat es jetzt auch den SV Sandhausen erwischt. Am Hardtwald herrscht pure Abstiegsangst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SV Sandhausen steht kurz vor der Regionalliga. Kenan Kocak hat in seiner zweiten Amtszeit als SVS-Coach nur einen Sieg auf dem Konto. Wir haben mit ihm über die momentane Lage geredet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der 3. Fußball Liga haben es die Vereine aus der RON-Region gerade nicht leicht. Während der SV Waldhof Mannheim schon länger gegen den Abstieg kämpft, hat es jetzt auch den SV Sandhausen erwischt. Am Hardtwald herrscht pure Abstiegsangst. Pascal Förster berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das erste Mal nach sechs Jahren Pause rollt der gemeinsame Umzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen am Sonntag um 13:31Uhr wieder durch die Quadratestadt. Gleichzeitig fängt um 13:30Uhr das Spiel Waldhof gegen Alemannia Aachen im Carl-Benz-Stadion an. Hinzu kommt noch das die Fastnachter und Fußball-Fans bei ihrer Anreise auf die Adler-Fans antreffen. Viel los für die Beamten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wieder Faschingszeit! Ob Schwerdonnerstag, Weiberfastnacht oder Schmutzigen Donnerstag, in vielen Städten in der RON-Region haben die Jecken und Narren wieder das Kommando übernommen. Auch im Landkreis Germersheim steht die fünfte Jahreszeit hoch im Kurs. Für Landrat Martin Brandl ist es das erste Jahr als Schirmherr der Narren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute war unsere Reporterin Lydia Gleich vor Ort am Mainzer Landgericht. Ein Ehepaar wird angeklagt ihre 15-jährige Tochter im Juni vergangenes Jahr ermordet zu haben. Wir befragen Lydia Gleich dazu was sie heute alles erfahren hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenes Jahr im Juni wird am Rheinufer im Wormser Stadtteil Rheindürkheim die Leiche der 15-jährigen Roqia gefunden. Ihre Eltern sollen sie getötet haben. Heute hat der Prozess gegen das Ehepaar im Mainzer Landgericht begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pendler können heute aufatmen – Der Tarifkonflikt im privaten Busgewerbe ist beendet. Anders die Situation im öffentlichen Dienst – auch heute wurde wieder gestreikt und zwar von den Azubis. Im Sport blicken wir heute auf den Handball. Die Rhein-Neckar-Löwen empfangen heute Frisch auf Göppingen zum Baden-Württemberg-Derby. Nach der 25: 36 Klatsche am Samstag gegen den VfL Gummersbach möchten die Löwen heute Wiedergutmachung betreiben. Auch, weil der Start ins Jahr 2025 generell nicht ideal war. Und vom Sport und den Rhein-Neckar Löwen gehen wir zu einem weiteren deutschen Meister. Er jongliert mit Worten – setzt sie zu Reimen zusammen – schreibt tief aus der Seele und räumt so die ganz großen Titel ab. Der Landauer Anuraj Sri Rajajendran gewinnt die deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam. Wir haben ihn zu Hause besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Blitzkarriere vom Underground Rapper – zum erfolgreichen Wortakrobat – mit Texten die tief unter die Haut gehen – Texte – die von eigenen Erfahrungen handeln – vor allem von ihm und seiner Familie – lang vergangene Erlebnisse. Mit dem Poetry Slammer Anuraj Sri Rajajendran haben wir über sein Talent gesprochen und was ihm der Sieg der deutschen Meisterschaft bedeutet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er jongliert mit Worten – setzt sie zu Reimen zusammen – schreibt tief aus der Seele und räumt so die ganz großen Titel ab. Der Landauer Anuraj Sri Rajajendran gewinnt die deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam. Wir haben ihn zu Hause besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der SAP-Arena geht es heute Abend rund. Die Rhein-Neckar-Löwen empfangen heute Frisch auf Göppingen zum Baden-Württemberg-Derby. Nach der 25 : 36 Klatsche am Samstag gegen den VfL Gummersbach möchten die Löwen heute Wiedergutmachung betreiben. Auch, weil der Start ins Jahr 2025 generell nicht ideal war.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pendler können heute aufatmen – Der Tarifkonflikt im privaten Busgewerbe ist beendet. Anders die Situation im öffentlichen Dienst – auch heute wurde wieder gestreikt und zwar von den Azubis. In Mannheim waren rund 300 Leute auf der Straße und haben ordentlich Lärm gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausbildung steht für die Schüler der Hockenheimer Schule am Kraichbach noch an. Auf der Förderschule werden Jugendliche unterrichtet, die den Anforderungen in Grund- und Werkrealschulen nicht folgen können. Um diese Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten, hat die Schule eine Partnerschaft mit einem Hotel. Wie ein Probe-Arbeitstag dort aussieht – unsere Reporterin hat die Schüler mal begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen bekommt ein Wimmelbuch. Heute hat die Illustratorin erste Skizzen in der größten Stadt der Pfalz angefertigt. Außerdem hat in Frankenthal der erste Poetry Slam der Geschichte der Justizvollzugsanstalt stattgefunden. Und: Die Faustballer des TV Käfertal sind deutscher Vizemeister in der Halle.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Faustballer des TV Käfertal sind deutscher Vizemeister in der Halle. Am Wochenende hat das Final-Turnier in Mannheim stattgefunden. Max Fischer hat mit Moritz Kiefer unter anderem über den Erfolg und künftige Ziele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Frankenthal hat der erste Poetry Slam der Geschichte der Justizvollzugsanstalt stattgefunden. Solche Veranstaltungen können die Laune der Insassen verbessern und die Gemeinschaft fördern. Wie wichtig ist es also, dass auch an Orten wie Gefängnissen Kultur präsent ist?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Poetry Slam betreten Künstler die Bühne und tragen ein eigens komponiertes Gedicht oder auch Lied vor. Das Publikum: meist Studenten. Der Ort: meist Universitäten. Anders in Frankenthal. Denn hier hat jetzt der erste Poetry Slam in der JVA stattgefunden. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen bekommt ein Wimmelbuch. Heute hat die Illustratorin erste Skizzen in der größten Stadt der Pfalz angefertigt. Max Fischer hat mit Brigitte Kuka über ihr neues Werk und die Herausforderungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wimmelbilder begeistern Klein und Groß seit den 1960er-Jahren. Sie stecken voller liebevoller Details und laden dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken. Viele Städte wie Mannheim haben sogar bereits ihr eigenes Wimmelbuch – und jetzt folgt auch Ludwigshafen!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland hat also gewählt. Die CDU ist klarer Wahlsieger. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis aus dem Jahr 2021, die SPD verliert deutlich, die Grünen verlieren leicht. Durch die Wahlrechtsreform ziehen nun vier direkt gewählte Kandidaten aus der RON-Region nicht ins Parlament ein. Außerdem wurde auch auf kommunaler Ebene gewählt. Im Rhein-Pfalz-Kreis und dem Kreis südliche Weinstraße wurden neue Landräte gesucht. Und im Sport geht es um die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik auf dem Programm. Dabei waren auch einige Akteure aus der RON-Region, die ordentlich abgeräumt haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Robin Ganter hat bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Dortmund abgeräumt. Der Athlet der MTG Mannheim gewann sowohl über 60m als auch über 200m Gold und das jeweils mit persönlicher Bestleistung. Auch die gebürtige Mannheimerin Jessica-Bianca Wessolly hat sich über 200m zur Deutschen Meisterin gekrönt. Unser Moderator hat mit den beiden im Studio über ihren Erfolg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende ging es auch im Sport heiß her. In Dortmund standen die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik auf dem Programm. Dabei waren auch einige Akteure aus der RON-Region und für sie galt nicht nur das Motto: Dabei sein ist alles. Zum Teil haben sie nämlich richtig abgeräumt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur auf Bundesebene haben wir gewählt, auch auf kommunaler Ebene haben die Menschen in der Pfalz ihr Kreuz gemacht. Im Rhein-Pfalz-Kreis geht es am 16. März nochmal in die Stichwahl, gesucht wird ein Nachfolger für den scheidenden Landrat Clemens Körner. Anders sieht es im Kreis südliche Weinstraße aus. Hier setzte sich der Amtsinhaber Dietmar Seefeldt mit 54,1 Prozent der Stimmen durch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Politikwissenschaftler Prof. Thomas König von der Universität Mannheim haben wir die Wahl analysiert und unter anderem über die Wahlrechtsreform gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland hat also gewählt. Die CDU ist klarer Wahlsieger. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis aus dem Jahr 2021, die SPD verliert deutlich, die Grünen verlieren leicht. Die FDP und das BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und sind nicht oder nicht mehr im Bundestag vertreten. Durch die Wahlrechtsreform ziehen nun vier direkt gewählte Kandidaten aus der RON-Region nicht ins Parlament ein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz vor der Sendung erreichte uns die Nachricht, dass Herbert Mertin, Justizminister von Rheinland-Pfalz, heute völlig unerwartet verstorben ist. Der FDP-Politiker wurde 66 Jahre alt. Laut eines Sprechers des Justizministeriums sei Mertin heute Vormittag bei einer Feierstunde kollabiert. Die Ursache ist aktuell noch unklar. Außerdem treibt in Bammental eine Gänseschar ihr Unwesen. Die macht sich am liebsten mitten auf der Hauptstraße breit, blockiert den Verkehr, und hinterlässt neben etwas Chaos noch mehr Gänsekot. Und im Sport geht es aufs Eis. In der Frauen Eishockey Liga ist Playoff-Zeit für die Mad Dogs aus Mannheim. Der Gegner im Halbfinale könnte schwerer nicht sein: Es geht gegen den amtierenden deutschen Meister aus Memmingen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende geht es auf dem Eis hoch her. In der Frauen Eishockey Liga ist Playoff-Zeit für die Mad Dogs aus Mannheim. Der Gegner im Halbfinale könnte schwerer nicht sein: Es geht gegen den amtierenden deutschen Meister aus Memmingen. Wir berichten über die Saisonbilanz und das große Ziel deutsche Meisterschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Paul Hennze, Ornithologe vom NABU Mannheim, haben wir über Verhaltensmuster von Gänsen gesprochen und wie man die außer Kontrolle geratenen Tiere wieder in den Griff bekommen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im badischen Bammental treibt eine gefürchtete Gang der kurioseren Art ihr Unwesen. Dabei handelt es sich um eine Gänseschar, die sich am liebsten mitten auf der Hauptstraße breitmacht, den Verkehr blockiert, und neben etwas Chaos noch mehr Gänsekot hinterlässt. Das Problem: Das Federvieh lässt nur schwer mit sich verhandeln und war auch schon zum Angriff bereit.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonne und 17°C klingt normalerweise nach April oder Mai, war aber tatsächlich heute angesagt. Da muss man sich auch nicht wundern, wenn dieser Tage Krokusse zu finden sind. Unser Reporter schaut zurück auf einen frühlingshaften Freitag und hat erfahren: Das Wetter im Februar war schon mal extremer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben in dieser Woche zu vielen großen Themen einen Überblick gegeben, wie die Partei-Vertreter aus der RON-Region die Baustellen angehen wollen. Zum Abschluss der Serie schauen wir auf die Migration. Ohne sie wäre das deutsche Wirtschaftswunder so nicht möglich gewesen. Im Mannheim oder Ludwigshafen hat rund die Hälfte der Bürger einen Migrationshintergrund. Doch Integration ist alles andere als ein Selbstläufer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz vor der Sendung erreichte uns die Nachricht, dass Herbert Mertin, Justizminister von Rheinland-Pfalz, heute völlig unerwartet verstorben ist. Der FDP-Politiker wurde 66 Jahre alt. Laut eines Sprechers des Justizministeriums sei Mertin heute Vormittag bei einer Feierstunde kollabiert. Die Ursache ist aktuell noch unklar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 13.02.2025 begann der Prozess um den getöteten Polizisten Rouven Laur, er ist bei einem Messerangriff von Sulaiman A. ums Leben gekommen, heute ging es am Oberlandesgericht Stuttgart in Stammheim weiter. Außerdem, die Frage, die uns seit klein an begleitet „Was willst du mal werden, wenn du groß bist?“. Viele haben auf diese Frage keine Antwort und tun sich schwer. Die „Jobs for future“ Messe in Mannheim, möchte da helfen. Und nach dem Sieg gegen Rostock, vergangenes Wochenende, ist die Krise noch lange nicht bewältigt. Auch Vfl Osnabrück konnte Punkten und ist der Gegner im Kellerduell. Wir haben im Training vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Sieg gegen Rostock, vergangenes Wochenende, ist die Krise noch lange nicht bewältigt. Auch Vfl Osnabrück konnte Punkten und ist der Gegner im Kellerduell. Wir haben im Training vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaputte Straßen, marode Brücken, sanierungsbedürftige Schulen – Die deutsche Infrastruktur ist genauso desolat wie das Bildungssystem. Nach der Bundestagswahl soll alles anders werden, zumindest wenn man den politischen Parteien Glauben schenken darf. Wir zeigen, was Sie vorhaben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine der größten Schriftstellerin unserer Zeit, Ingrid Noll. Sie hatte heute die große Ehre und hat das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Doch nicht nur für ihre 18 Romane, sondern auch für ihr soziales Engagement.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Frage, die uns seit klein an begleitet „Was willst du mal werden, wenn du groß bist?“. Viele haben auf diese Frage keine Antwort und tun sich schwer. Die „Jobs for future“ Messe in Mannheim, möchte da helfen. Über 300 Aussteller sind vor Ort und geben den Besuchern einen Einblick in die Berufe, aber auch für Studienplätze und Weiterbildung. Für jedes Alter ist etwas dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 13.02.2025 begann der Prozess um den getöteten Polizisten Rouven Laur, er ist bei einem Messerangriff von Sulaiman A. ums Leben gekommen, heute ging es am Oberlandesgericht Stuttgart in Stammheim weiter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Klimaschutz wurde im politischen Wahlkampf vor der Bundestagswahl kaum erwähnt. Ist es momentan einfach unpopulär das auf die Agenda zu setzen?  Im Zirkus Paletti warten rund 500 Schüler gespannt auf die Mannheimer Kandidaten für die Bundestagswahl, um diese zu relevanten Themen zu befragen. Die Familie von Johann W bang noch weiter. Der Student aus Heidelberg ist seit vergangenem Donnerstag auf der Insel Kreta in Griechenland verschwunden. Johanns Autovermieter meldet ihn als vermisst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2022 steckt die Wirtschaft in der längsten Rezession seit über 20 Jahren. Viele Unternehmen investieren lieber im Ausland. Die Parteien haben unterschiedliche Ansätze, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Unsere Reporter haben die diskutierten Maßnahmen analysiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch immer bangt die Familie um Johann W. Der Student aus Heidelberg ist seit vergangenem Donnerstag auf der Insel Kreta in Griechenland verschwunden. Johanns Autovermieter meldet ihn als vermisst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Zirkus Paletti warten rund 500 Schüler gespannt auf sie: die Mannheimer Kandidaten für die Bundestagswahl am Sonntag.Es geht unter anderem um die Erhaltung der Demokratie Debatten um die Schuldenbremse und natürlich den Klimaschutz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yemisi Ogunleye, Sportlerin der MTG Mannheim, wurde letztes Jahr zur Kugelstoß-Olympiasiegerin gekürt. Welche sportlichen Herausforderungen und Wettkämpfen ihr momentan bevorstehen, haben unsre Reporter erfahren

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die gebürtige Mannheimerin, Jessica-Bianca Wessolly hat über die 60 und 200 Meter neue persönliche Bestleistungen aufgestellt. Über die beiden Sprint-Distanzen geht auch Robin Ganter an den Start, der seinen Titel verteidigen möchte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Klimaschutz wurde im politischen Wahlkampf vor der Bundestagswahl kaum erwähnt. Ist es momentan einfach unpopulär das auf die Agenda zu setzen? Wie könnte eine Umsetzung realistisch aussehen? Fragen über die Politikwissenschaftler Prof. Thomas König mit unserem Reporter gesprochen hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als ein Jahr nach der Flucht des verurteilten Mörders Alexander P. bei einem bewachten Ausgang am Sollachsee in Germersheim hat das Amtsgericht Landau heute das Urteil gegen seinen mutmaßlichen Komplizen verkündet. Aufgrund von Vollstreckungsvereitelung muss der 46-jährige Oleg J. zwei Jahre und sechs Monate in Haft. Außerdem geben wir in der letzten Woche vor der Bundestagswahl noch mal einen Überblick darüber, wie die Parteien zu unterschiedlichen Themen stehen. Heute geht es um die Rente, die längst nicht mehr so sicher ist, wie sie mal war. Und im Sport stellen wir ein absolutes Top-Talent vor: Amy Cumpelik aus Ludwigshafen ist erst sechs Jahre alt, dafür jedoch schon eine absolute Außnahmekönnerin im Jiu-Jitsu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn sich Kinder gerne balgen und raufen, nicht unbedingt intervenieren. Denn vielleicht verbirgt sich hinter der Kampfeslust auch ein Top-Talent. So wie Amy Cumpelik aus Ludwigshafen. Das Alter ist noch einstellig. Die Preise, die sie schon erhalten hat, sind dafür bereits dicke zweistellig. Sogar in den USA hat Amy schon Medaillen abgeräumt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Nachwuchs hat bei der inoffiziellen Bundestagswahl der Jugend schon mal Kreuzchen und damit Ausrufezeichen gesetzt. Die Linke gewinnt, die FDP wird dagegen hart abgestraft. Politisierung fängt schon früh an. Davon hat sich unser Reporter in Neustadt an der Weinstraße überzeugt und die ganz Jungen getroffen: die Kinder der Kita Landwehrstraße.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der letzten Woche vor der Bundestagswahl geben wir noch mal einen kompakten Überblick, wie die Parteien und ihre Vertreter in der RON-Region zu den unterschiedlichsten Themen stehen. Heute ist die Rente an der Reihe, denn so wirklich sicher scheint sie längst nicht mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als ein Jahr nach der Flucht des verurteilten Mörders Alexander P. bei einem bewachten Ausgang am Sollachsee in Germersheim hat das Amtsgericht Landau heute das Urteil gegen seinen mutmaßlichen Komplizen verkündet. Aufgrund von Vollstreckungsvereitelung muss der 46-jährige Oleg J. zwei Jahre und sechs Monate in Haft. Beim Strafmaß kommt noch erschwerend hinzu, dass der ehemalige Bruchsaler Häftling noch unter Bewährung stand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt, ist der Wohnungsbau jedoch bundesweit auf Talfahrt.Fast alle politischen Parteien wollen deshalb mehr in den sozialen Wohnungsbau investieren oder steuerliche Anreize schaffen, damit wieder mehr gebaut wird.Dass CDU und Grüne politisch sehr wohl zusammenarbeiten können, sieht man schon seit 2016 in BadenWürttemberg. Dafür steht auch: Melis Sekmen, CDU-Kandidatin, die im vergangenen Jahr ihr grünes Parteibuch eingetauscht hat.  Der neue Verein MS Ringen Schifferstadt soll die frühere Hochburg dieses Sports wieder zu altem Glanz führen. Der Olympia-Zweite Markus Scherer und sein Sohn Marvin haben den Verein gegründet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neu gegründete Verein MS Ringen Schifferstadt soll die frühere Hochburg dieses Sports wieder zu altem Glanz führen. Der Olympia-Zweite Markus Scherer uns sein Sohn Marvin haben den Verein gegründet. Mit unserem Reporter haben sie über die Erwartungen, Hoffnungen und die Zukunft des Ringens gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass CDU und Grüne politisch sehr wohl zusammenarbeiten können, sieht man schon seit 2016 in Baden-Württemberg. Auch für den Bund ist das alles andere als ausgeschlossen. Dafür steht auch: Melis Sekmen, CDU-Kandidatin, die im vergangenen Jahr ihr grünes Parteibuch eingetauscht hat. Unser Reporter hat mit ihr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt, ist der Wohnungsbau jedoch bundesweit auf Talfahrt.Der Wohnraum ist sehr knapp, weshalb die Mieten vielerorts auf bedrohliche Höhen steigen. Fast alle politischen Parteien wollen deshalb mehr in den sozialen Wohnungsbau investieren oder steuerliche Anreize schaffen, damit wieder mehr gebaut wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beliebte Geschenke am Valentinstag sind Blumen und Pralinen. Wir haben eine alternative Geschenkidee aus der Metzgerei Burkhardt in Mannheim getestet. Denn der Valentinstag geht auch deftig – mit einer Wursttorte. Außerdem freuen sich die Narren auf den 70. Fasnachtsumzug in Mannheim. Über den anstehenden Umzug haben wir mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen. Und zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Darunter sind auch die Einwohner der Demokratischen Republik Kongo, eines der ärmsten Länder der Welt. Genau hier setzt der Verein Keep Smiling e.V. aus Ludwigshafen an. Was der Verein leistet, haben wir von Vorstand Torsten Braun erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend findet endlich wieder ein Heimspiel der Adler in der SAP-Arena statt – und was für eins. Der Tabellenführer aus Ingolstadt kommt nach Mannheim. Der ist ein richtiger Brocken für die Adler, die auf ihren neuen Mann im Sturm bauen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut den Vereinten Nationen haben über zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Darunter sind auch die Einwohner der Demokratischen Republik Kongo, eines der ärmsten Länder der Welt. Genau hier setzt der Verein Keep Smiling e.V. aus Ludwigshafen an. Die Pfälzer leisten Entwicklungsarbeit in Zentralafrika. Was der Verein genau leistet, haben wir von Vorstand Torsten Braun erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fasnacht steht vor der Tür. Und damit machen sich auch die Mannheimer Narren bereit für ihren 70. Fasnachtsumzug. Dieses Jahr läuft der Zug wieder durch Mannheim. Heute gab es dazu mehr Infos auf einer Pressekonferenz. Über den anstehenden Umzug haben wir mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In neun Tagen ist Bundestagswahl. Viele haben bereits per Briefwahl gewählt, der Rest wird dann am 23. Februar in die Wahlkabine gehen. Viele Schülerinnen und Schüler würden auch gerne ihr Kreuz setzen, aber die vorgezogenen Neuwahlen verwehren ihnen die Wahlberechtigung. Denn sie sind zum Zeitpunkt der Wahl noch nicht volljährig. Wir haben mit Mannheimer Gymnasiasten über ihren Frust und die politische Beteiligung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beliebte Geschenke am Valentinstag sind Blumen und Pralinen. Wir haben eine alternative Geschenkidee aus der Metzgerei Burkhardt in Mannheim getestet. Denn der Valentinstag geht auch deftig. Unser Single-Reporter war unterwegs und hat versucht, sein Glück mit einer Wursttorte zu finden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenes Jahr, am 31. Mai, wurde der Polizeibeamte Rouven Laur, am Mannheimer Marktplatz, mit einem Messer angegriffen. Wenige Tage danach verstarb er im Krankenhaus. Heute hat am Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen den Täter, Sulaiman A., begonnen.  Außerdem, für Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Er durfte seinen persönlichen Superstar treffen, Papst Franziskus. Und der SV Waldhof Mannheim schafft es nicht in ruhige Fahrwasser zu kommen. Nach der Pleite gegen Saarbrücken ist der Fußball-Drittligist auf einen Abstiegsplatz abgerutscht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Waldhof Mannheim schafft es nicht in ruhige Fahrwasser zu kommen. Nach der Pleite gegen Saarbrücken ist der Fußball-Drittligist auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Fans und Medien sind vom Alsenweg ausgesperrt- die Trainingseinheiten finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Er durfte seinen persönlichen Superstar treffen, Papst Franziskus. Obwohl er zu dem Zeitpunkt an Bronchitis leidet, unterhielten sich beide 25 Minuten lang.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 31. Mai 2024 war für ganz Mannheim ein großer Schock, das merkt man auch noch heute, weiterhin erinnern Blumen und Kerzen, am Mannheimer Marktplatz, an Rouven Laur. Die Tat wirkt noch bei den Bürgern, den Einsatzkräften und der Stadtverwaltung nach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenes Jahr, am 31. Mai, wurde der Polizeibeamte Rouven Laur, am Mannheimer Marktplatz, mit einem Messer angegriffen. Wenige Tage danach verstarb er im Krankenhaus. Heute hat am Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen den Täter, Sulaiman A., begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pflege spielt in diesem Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. Dabei sehen wir auch in der RON-Region, dass es teils gewaltige Lücken beim Personal gibt. Besserung ist kaum in Sicht. Das Dr. Hans Bardens Haus in Ludwigshafen kann hingegen ein Beispiel sein, wie es geht.  Bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Kroatien holten die Herren der deutschen Hockey-Nationalmannschaft nach einem richtigen Final-Krimi Gold, der erste Hallen-WM-Titel seit 14 Jahren. Mit dabei auch 3 Mannheimer Jungs, Ben Hasbach vom MHC, sowie Jakob Brilla und Nicolas Proske vom TSV. Und heute stellen wir die Nummer 1 der Landesliste Baden Württemberg, die Heidelbergerin Franziska Brantner, die auch die Bundesvorsitzende der Grünen ist, vor. Unsere Reporterin hat mit ihr über das Wahlprogramm ihrer Partei, aber auch über ihre Pläne für die Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 11 Tage bis zur Bundestagswahl. Laut Forsa-Einschätzung sind noch etwa 25% der Wähler unentschlossen. Heute wird die Nummer 1 der Landesliste Baden-Württemberg, die Heidelbergerin Franziska Brantner, die auch die Bundesvorsitzende der Grünen ist, vorgestellt. Unsere Reporterin hat mit ihr über das Wahlprogramm ihrer Partei, aber auch über ihre Pläne für die Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pflege spielt in diesem Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. Dabei sehen wir auch in der RON-Region, dass es teils gewaltige Lücken beim Personal gibt. Besserung ist kaum in Sicht. Das Dr. Hans Bardens Haus in Ludwigshafen kann hingegen ein Beispiel sein, wie es geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Fachtagung hat unser Reporter mit Daniel Lips, dem Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ludwigshafen, über Maßnahmen gesprochen, die in den kommenden Jahren für einen Aufschwung in der Pflege sorgen sollen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Kroatien holten die Herren der deutschen Hockey-Nationalmannschaft nach einem richtigen Final-Krimi Gold, der erste Hallen-WM-Titel seit 14 Jahren. Gegen Titelverteidiger Österreich gings nach dem Stand von 6:6 ins Shootout, welches das deutsche Team mit 2:1 gewann. Mit dabei auch 3 Mannheimer Jungs, Ben Hasbach vom MHC, sowie Jakob Brilla und Nicolas Proske vom TSV.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinder und Jugendliche sind besonders anfällig dafür, ungefiltert Content und damit auch Fake News weiterzuleiten. Deshalb fand heute der “Safer Internet Day 2025” statt. Außerdem könnte die deutsche Stimme für den ESC 2025 in Basel aus Heidelberg kommen. Und: Der TV Käfertal hat´s geschafft und sich für das Final-Turnier um die Deutsche Hallenmeisterschaft im Faustball qualifiziert. Das Beste daran: Die Endrunde findet zuhause in Mannheim statt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der TV Käfertal hat´s geschafft und sich für das Final-Turnier um die Deutsche Hallenmeisterschaft im Faustball qualifiziert. Das Beste daran: Die Endrunde findet zuhause in Mannheim statt. Über den knappen Qualiweg und die Vorfreude auf das Halbfinale hat Oliver Sequenz mit Abwehrspieler Moritz Kiefer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass Deutschland beim Eurovision Song Contest Jahr für Jahr im Schlussfeld landet, mag man mit viel Ironie belächeln. Für die meist doch wirklich guten Künstler ist es aber einfach nur beschämend. Damit es dieses Mal wieder nach vorne geht, hat Stefan Raab das Ruder für den Vorentscheid in der Hand, und macht vielleicht sie zu Gesicht und Stimme für Team Germany: Adina aus Heidelberg ist eine der 24 Acts, die es im Mai zum ESC schaffen wollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ersten Ergebnisse zur Sicherheitsbefragung in Mannheim liegen vor - mit dem Fokus auf illegal abgelagerten Müll und Unrat in den Straßen. Der soll zu einem verminderten Sicherheitsgefühl der Bürger führen. Also: Der Müll muss weg. Unter anderem sind dafür seit März 2024 Sauberkeitsermittler unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland waren heute Teil des ”Safer Internet Day 2025″. Eine digitale Doppelstunde live gestreamt aus der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade im Wahlkampf eine nicht zu unterschätzende Gefahr: Fake News, also Falschinformationen oder gar Deep Fakes, wo z.B. Prominenten Worte in den Mund gelegt werden, die sie nie gesagt haben. Das Netz ist voll davon und so ziemlich jede Social-Media-Plattform betroffen. Kinder und Jugendliche sind besonders anfällig dafür, ungefiltert Content weiterzuleiten. Daher haben heute die Klassen 8. bis 10. in einer digitalen Doppelstunde unter dem Motto ”Keine Likes für Lügen!” gelernt, genau auf die digitalen Inhalte zu schauen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Ehepaar aus Sandhausen soll 2 Ukrainerinnen getötet haben, um an das Baby einer der Frauen zu kommen. Heute ist am Landgericht Mannheim das Urteil in dem Doppelmord-Prozess gefallen. Außerdem hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der GRN-Gesundheitszentren in der RON-Region zu Warnstreiks aufgerufen. Und: Die U19 der TSG Hoffenheim steht vor einem richtigen Kracher-Spiel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die U19 der TSG Hoffenheim kommt es morgen zu einem richtigen Kracher: Die Nachwuchsspieler müssen in der Youth-League gegen Schachtar Donezk ran - aktuell Tabellenführer der Ukrainischen Nachwuchsliga. Dazu kommt, dass es das erste K.O. Spiel des Wettbewerbs wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute haben viele Beschäftigte der GRN-Gesundheitszentren in der RON-Region ihre Arbeit für eine halbe Stunde niedergelegt. Grund des Warnstreiks: Sie fordern 8 Prozent mehr Geld; mindestens 350 Euro mehr pro Monat. Außerdem 3 zusätzliche freie Tage. Im Laufe der Woche sollen weitere Streiks folgen, so ver.di.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der GRN-Gesundheitszentren in der RON-Region zu Warnstreiks aufgerufen. Heute waren die Standorte Schwetzingen und Eberbach betroffen. Die Streikenden kommen aus verschiedenen Berufsgruppen - so zum Beispiel aus den Kliniken, Geriatrische Reha und Seniorenzentren. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Ehepaar aus Sandhausen soll eine 27-jährige Ukrainerin und deren 51-jährige Mutter getötet haben, um an das Baby der jungen Frau zu kommen. Heute ist am Landgericht Mannheim das Urteil gefallen. Max Fischer hat mit Timo Kettler, Fachanwalt für Strafrecht, über den Doppelmord-Prozess gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Prozess, der weit über die Grenzen der Metropolregion Rhein-Neckar hinaus für Aufsehen gesorgt hat: Ein Ehepaar aus Sandhausen soll eine 27-jährige Ukrainerin und ihre 51-jährige Mutter getötet haben, um an das Baby der jungen Frau zu kommen. Heute ist am Landgericht Mannheim das Urteil in dem Doppelmord-Prozess gefallen. Wir waren für euch mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland gilt als das Land der Biertrinker. Aber es wird immer weniger Bier getrunken. Wir waren in der Kulturbrauerei Heidelberg und haben erfahren, wie es um das alkoholische Lieblingsgetränk der Deutschen steht. Außerdem hat das Deutsche Rote Kreuz bekanntgegeben, dass es sich komplett aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz zurückzieht. Wir haben mit dem Präsidenten des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz über den Ausstieg gesprochen. Und die Damen der TSG Hoffenheim sind mit dem Ergebnis der Hinrunde nicht so richtig zufrieden. Auch das Programm in den kommenden Spielen wird alles andere als leicht, denn sie treffen auf die beiden besten Deutschen Mannschaften im Frauenfußball.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Damen der TSG Hoffenheim steht momentan viel an. Mit dem Ergebnis der Hinrunde sind sie nicht so richtig zufrieden. Auch das Programm in den kommenden Spielen wird alles andere als leicht. Die Damen treffen auf die beiden besten Deutschen Mannschaften im Frauenfußball. Über die Hinrunde und die Auswirkungen des Umbruchs im Verein haben wir mit Stephan Lerch, dem sportlichen Leiter der TSG Damen, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen der TSG Hoffenheim stehen vor einem echten Hammerprogramm: Innerhalb weniger Tage geht es gegen die beiden besten Deutschen Mannschaften im Frauenfußball. Am Wochenende kommt der FC Bayern zum ersten Rückrunden-Heimspiel in den Kraichgau, wenige Tage später gastiert der VfL Wolfsburg im Pokal-Viertelfinale in Hoffenheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neue Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 ist online. Und den kann man wirklich gut gebrauchen. Denn die Wahlprogramme der einzelnen Parteien sind meistens lang und kompliziert. Das finden auch die Mannheimer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Angestellte der DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz werden heute Morgen mit einem Gefühl der Ungewissheit zur Arbeit gekommen sein. Denn seit gestern Abend ist bekannt: Das Deutsche Rote Kreuz zieht sich komplett aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz zurück. Betroffen ist davon unter anderem auch die Tagesklinik in Worms.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade Deutschland gilt als das Land der Biertrinker. Aber es wird immer weniger Bier getrunken. Der Bierkonsum ist im vergangenen Jahr auf ein Allzeittief gefallen. Gestiegene Preise und mehr Gesundheitsbewusstsein machen es dem Bier schwer. Wir waren in der Kulturbrauerei Heidelberg und haben erfahren, wie es um das alkoholische Lieblingsgetränk der Deutschen steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Debatte über Missstände im Deutschen Turnsport ist auch bei uns in der Region angekommen. Deutschlands Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat schwere Vorwürfe gegen den Bundesstützpunkt in Mannheim erhoben. Im Zentrum der Kritik steht ihre langjährige Trainerin Claudia Schunk. Jetzt hat sich die Trainerin das erste Mal vor der Kamera geäußert. Außerdem schauen wir erneut zum Leoso Hotel nach Ludwigshafen. Nach wie vor warten die ehemaligen Mitarbeiter auf ihr Gehalt, nachdem der Geschäftsführer abgetaucht war. Und wir blicken zurück auf 2023. Heute vor zwei Jahren ereignete sich in der Türkei und Syrien ein schweres Erdbeben, durch das Tausende ihr Leben verloren. Schnelle Hilfe kam damals unter anderem aus Ludwigshafen vom Freundeskreis Gaziantep, der Lebensmittel und Kleidung lieferte und auch ein Kinderhaus eröffnete.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das verheerende Erdbeben in der Türkei und im Norden Syriens jährt sich heute zum zweiten Mal. Am 6. Februar 2023 verloren laut Auswärtigem Amt über 57.000 Menschen ihr Leben, mehr als 120.000 wurden verletzt. Schnelle Hilfe kam damals unter anderem aus der RON-Region. Mithilfe von Unternehmen aus Ludwigshafen lieferte der Freundeskreis Gaziantep Lebensmittel und Kleidung in die betroffenen Gebiete. Und auch ein Kinderhaus wurde eröffnet, was nun aus erfreulichen Gründen wieder schließt. Wir haben mit Ibrahim Yetkin, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Freundeskreises, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frank Zander, Fachanwalt für Arbeitsrecht, erklärt uns, was die Mitarbeiter jetzt tun können und ob ein solcher Fall Ausnahme oder Berufsalltag ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar läuft auf Hochtouren, auch hier in der Rhein-Neckar-Region. In Mannheim-Feudenheim hat Unions Kanzlerkandidat Friedrich Merz heute gemeinsam mit der Mannheimer CDU-Bundestagsabgeordneten Melis Sekmen Wahlkampfstimmung gemacht. Derweil gab es lautstarken Protest: Rund 1000 Demonstranten stellten sich gegen die Politik der Union. Merz blieb unbeeindruckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mitarbeiter des Leoso Hotels in Ludwigshafen sind weiterhin verzweifelt. Kein Gehalt, keine Unterstützung und der Chef abgetaucht. Zwar hat der verschollene Geschäftsführer mitteilen lassen, dass er Insolvenz anmeldet. Doch Geld sehen die Mitarbeiter noch immer nicht. Dabei steht ihnen das von der Agentur für Arbeit in Ludwigshafen rechtlich zu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joachim Fichtner, Leiter des Turn-Bundesstützpunkts Mannheim, stellt sich unseren Fragen über den Skandal und die Vorwürfe, die derzeit im Raum stehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Debatte über Missstände im Deutschen Turnsport ist auch bei uns in der Region angekommen. Deutschlands Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat schwere Vorwürfe gegen den Bundesstützpunkt in Mannheim erhoben. Im Zentrum der Kritik steht ihre langjährige Trainerin Claudia Schunk. Der Pfälzerin werden unter anderem Machtmissbrauch und Demütigung vorgeworfen. Jetzt hat sich die Trainerin das erste Mal vor der Kamera geäußert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stefan Schmutz bleibt für weitere acht Jahre Bürgermeister von Ladenburg. Am Wochenende hat sich der SPD-Mann knapp vor Sophian Habel von der CDU durchgesetzt. Außerdem ist der Wahlkampf für die Bundestagswahlen in vollem Gange. Im Zuge dessen war Christian Lindner heute in Heidelberg und stieß nicht nur auf Begeisterung. Und: Ausverkauftes Haus in der SAP Arena. 13.200 Zuschauer wollten Teil des Abschiedsspiels von Uwe Gensheimer sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war emotional, es war spektakulär – Ausverkauftes Haus in der SAP Arena. 13.200 Zuschauer wollten Teil des Abschiedsspiels von Uwe Gensheimer sein. Mit einer Auswahl-Mannschaft trat der langjährige Handball-Nationalspieler gegen seine Rhein-Neckar Löwen an. Und klar, es wurde nicht nur Handball gespielt. Aber das Motto des Abends ”The last spin” war Programm. Wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pfandflaschen sammeln und dann abgeben. Das kann dauern und hat oftmals klebrige Hände zur Folge. Aber das könnte wie in Mutterstadt bald Geschichte sein. Dort steht seit November ein Automat, der bis zu 100 Flaschen auf einmal sortieren kann. So das Versprechen. Schöne neue Pfand-Welt? Wir haben den Test gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wahlkampf für die Bundestagswahlen ist in vollem Gange. Und ein Kandidat hat sich dabei selbst viele Steine in den Weg gelegt: Christian Lindner käme im Bund mit seiner FDP nach neuster RTL Forsa Umfrage nur noch auf 4 %. Heute war der Ex-Finanzminister in Heidelberg. Doch in der Studentenstadt blies ihm nicht nur wegen des Wetters ein eisiger Wind entgegen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stefan Schmutz bleibt für weitere acht Jahre Bürgermeister von Ladenburg. Am Wochenende hat sich der SPD-Mann knapp vor Sophian Habel von der CDU durchgesetzt. Was er sich für die Parteien im Bund wünscht, und wie er weiter Ladenburg voranbringen will, hat er im Gespräch mit Oliver Sequenz geschildert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schluss mit Mobbing! Moderator Tom Lehel hat das Programm *Wir wollen mobbingfrei* ins Leben gerufen, um Grundschülern zu zeigen, welche Folgen ihr Verhalten haben kann. Außerdem begleiten wir eine Familie, die die verbleibende Zeit mit ihrem Vater und Ehemann so intensiv wie möglich nutzt – denn die Diagnose: unheilbarer Darmkrebs. Und wir fragen uns: Wird Kaffee zum Luxusgut? Die Preise schießen aktuell in die Höhe.

An der Woogbachschule in Speyer durften Schüler und Schülerinnen an dem zweistündigen Anti-Mobbing-Präventionsprogramm ‚Tom Lehels: Wir wollen mobbingfrei‘ teilnehmen. Mit dem Programm klärt Kika Moderator Tom Lehel, die Schüler, spielerisch, durch Tanz und Singübungen über Mobbing und Cybermobbing auf. Zusätzlich soll die Handlungsfähigkeit und der respektvolle Umgang der Schüler gefördert werden.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nach Magenbeschwerden auf der Arbeit findet man bei Nico Schneider metastasierenden Dickdarmkrebs im vierten Stadium; ihm wird eine 5-Jahres-Überlebenschance von acht Prozent mitgeteilt. Nach operativen Eingriffen und einer Chemotherapie, wird Nico Schneider erwerbsunfähig. Trotz dessen bleibt er hoffnungsvoll und kämpft vor allem für seine Familie. Auf Gofundme startet der Familienvater eine Spendenaktion, um seine Frau und seine mittlerweile achtjährige Tochter nach seinem Tod finanziell zu unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Pflegeheim Vitalis hat Franziska Brantner, die Bundesvorsitzende der Grünen, heute morgen unter die Fittiche genommen. An diesem Tag durfte sie in der Wäscherei mit anpacken und Einblicke in den Ablauf der Pflege bekommen. Doch die Harmonie beim Besuch täuscht, die Situation in der Pflege ist ernst. Der Verband ”privater Anbieter soziale Dienste” mahnt vor einem massiven Fachkräftemangel, der in Zukunft sogar zum Kollaps des Systems führen könnte.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rhein-Neckar-Kreis wurden im Januar rund 530 Grippefälle registriert. Vor allem Kinder sind davon betroffen. Woran das liegt, haben wir heute Morgen in einer Mannheimer Kinderarztpraxis erfahren. Außerdem ist in genau 20 Tagen Bundestagswahl. In unserer neuen Wahlserie stellen wir euch regelmäßig einen Direktkandidaten aus unserer Region vor. Heute geht es um den Mannheimer AfD-Politiker Heinrich Koch. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über das Wahlprogramm der Partei und dessen Pläne für die Region gesprochen. Und der langjährige Kapitän der Eulen Ludwigshafen hat heute auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass er seine Karriere im Sommer beenden wird. Bei uns spricht er live im Studio darüber, warum er nach insgesamt acht Jahren beim Zweitligisten aufhört und wie es ihm mit dieser Entscheidung geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der langjährige Kapitän der Eulen Ludwigshafen hat heute auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass er seine Karriere im Sommer beenden wird. Bei uns spricht er live im Studio darüber, warum er nach insgesamt acht Jahren beim Zweitligisten aufhört und wie es ihm mit dieser Entscheidung geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch genau 20 Tage bis zur Bundestagswahl – in unserer Serie stellen wir euch regelmäßig einen Direktkandidaten aus unserer Region vor. Heute geht es um den Mannheimer AfD-Politiker Heinrich Koch. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über das Wahlprogramm der Partei und dessen Pläne für die Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommenden Donnerstag wird CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz auf seiner Wahlkampftour einen Stopp in der RON-Region machen. Die Vorboten für diesen Besuch gab es bereits am Wochenende: Unter dem Motto “Wir sind die Brandmauer” gingen tausende Menschen auf die Straße, um gegen den Rechtsruck in der deutschen Politik zu demonstrieren. Wir waren bei der Demo in Mannheim dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine laufende Nase, Husten und Niesanfälle: Rund jeder 10. schleppt das gerade mit sich rum. Allein im Rhein-Neckar-Kreis wurden im Januar rund 530 Grippefälle registriert. Vor allem Kinder sind davon betroffen. Woran das liegt – wir haben heute Morgen in einer Mannheimer Kinderarztpraxis vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen jährt sich die Unterbringung von 115 Deutschen in Germersheim, die aus dem chinesischen Wuhan eingeflogen wurden, zum fünften Mal. Gemeinsam mit Landrat Fritz Brechtel blicken wir zurück auf den Beginn der Corona-Pandemie und was sich seitdem getan hat. Außerdem suchen die Menschen im Mannheimer Stadtteil Hochstätt dringend einen niedergelassenen Kinderarzt. Die nächste Praxis ist mehrere Kilometer entfernt und für einige Bewohner des sozialen Brennpunkts nur schwer zu erreichen. Familienvater Ralf Kittel engagiert sich für die Suche nach einer Lösung. Und die Faustballer des TV-Käfertal wollen sich für das Final Four qualifizieren und deutscher Meister werden. Dafür muss der TVK aber noch die morgige Hürde Viertelfinale nehmen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Ziel ist klar: Die Faustballer des TV-Käfertal wollen sich für das Final Four qualifizieren, das Schlussturnier der besten vier Teams um die deutsche Meisterschaft. Schließlich findet das dieses Jahr in Mannheim statt. Dafür muss der TVK aber noch die morgige Hürde Viertelfinale nehmen. Wir haben die Faustballer im Training besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 23 Mitarbeiter des Leoso Hotels in Ludwigshafen bekommen seit November kein Gehalt mehr. Der ehemalige Geschäftsführer ist spurlos verschwunden. Die Mitarbeiter haben durch Zufall entdeckt, dass es einen neuen Geschäftsführer gibt, der sich nun gemeldet hat. Vor welchen Problemen das Hotel steht, erfahren wir von Empfangsmitarbeiter Nikola Lazarev und Viktor Grauberger von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Menschen im Mannheimer Stadtteil Hochstätt suchen dringend einen niedergelassenen Kinderarzt. Die nächste Praxis ist mehrere Kilometer entfernt und für einige Bewohner des sozialen Brennpunkts nur schwer zu erreichen. Familienvater Ralf Kittel engagiert sich für die Suche nach einer Lösung. Doch die gestaltet sich schwierig, wie er im Gespräch mit Oliver Sequenz erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor 5 Jahren hatten wir alle wohl noch keine richtige Vorstellung davon, wie sehr sich das alltägliche Leben in den Folgemonaten ändern und vor welche Zerreißprobe wir als Gesellschaft gestellt würden. In der Nacht zum 1. Februar 2020 brachte die Bundeswehr 115 Deutsche aus dem chinesischen Wuhan in Germersheim unter. Wir berichten, was sich seitdem verändert hat, was noch heute bleibt und wie der Landrat Fritz Brechtel auf diese Zeit schaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim letzten regulären Spieltag in der Europa League steht das Team von Christian Ilzer kurz vor dem Aus, sie könnten sich aber noch für die Playoffs qualifizieren-doch nur durch die Schützenhilfe des anderen Teams.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TAFEL ist in den meisten Städten nicht mehr wegzudenken, so auch in Ludwigshafen. Monatlich werden 3000 Menschen versorgt. Von Montag bis Samstag können die Leute dort Lebensmittel kaufen, die sie sich sonst kaum leisten können. Doch auch die ehrenamtlichen Helfer stehen vor großen Herausforderungen. Wir durften heute die Helfer begleiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ersten Mal hat ein Antrag im Bundestag mithilfe der AfD eine Mehrheit bekommen. In der RON-Region löst das unterschiedlichste Reaktionen aus. Die einen finden es gut, andere sind fassungslos, wie auch der Mannheimer Fotograf Luigi Toscana, aus Protest will er nun sogar sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheims Oberbürgermeister, Christian Specht, sitzt auch im Aufsichtsrat der MVV. Was er wohl zu den Sorgen seiner Bürger sagt? Wir haben ihn beim heutigen Pressetermin der MVV befragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Das kann nur gelingen, wenn auch private Haushalte umstellen. Doch über das wie, sind betroffene Kunden der MVV angefressen. Bis 2035 will das Unternehmen den Gashahn dicht machen und Fernwärme nutzen. Diese soll aber kommendes Jahr um 50% teurer werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die K.O.-Runde der Handball-WM hat begonnen. Während im Halbfinale erneut die Überflieger aus Dänemark warten würden, muss das DHB-Team heute Abend erst noch gegen Portugal ran. In der Viertelfinal-Partie werden auch wieder die Leistungsträger der Rhein-Neckar Löwen im Fokus stehen: Torhüter David Späth und Spielmacher Juri Knorr. Ein Dritter Löwe, Sebastian Heymann, musste wegen einer Fußprellung die WM absagen. Mit ihm haben wir kurz vor der Sendung über den Viertelfinalkracher gesprochen. Außerdem gibt es gute Nachrichten aus den Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz, die auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Wir haben eine davon besucht. Und in unserer monatlichen Rubrik „Tierisch glücklich“ dreht sich heute alles um die Hündin Arjia, die im Tierheim Landau auf ein neues Zuhause wartet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Leichtathleten der MTG Mannheim sind in beachtlicher Frühform. Weitspringer Simon Batz und auch Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hauen schon wieder starke Weiten raus. Top-Leistungen für die Athleten der MTG Mannheim, die erst zum Wochenanfang ihre Top-Sportler des vergangenen Jahres ausgezeichnet hat. Über den Abend, das zurückliegende Jahr und die Höhepunkte im Jahr 2025 haben wir mit MTG-Sportvorstand Rüdiger Harksen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In unserer Rubrik „Tierisch glücklich” stellen wir jeden Monat alle möglichen Tiere vor, die in den Tierheimen unserer Region auf ein neues Zuhause warten. Heute ist Hündin Arjia an der Reihe, die wir im Tierheim Landau kennengelernt haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten! Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz blicken auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück. Wir haben in Worms eine besucht, die sich sehr darüber freut und schon seit 2018, abgesehen von Corona, schwarze Zahlen schreibt. Warum sie und andere Jugendherbergen trotzdem vor großen Herausforderungen stehen? Unsere Reporterin hat mal nachgefragt und war beim Check-In einer Jugendgruppe dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die K.O.-Runde der Handball-WM hat begonnen. Während im Halbfinale erneut die Überflieger aus Dänemark warten würden, muss das DHB-Team heute Abend erst noch gegen Portugal ran. In der Viertelfinal-Partie werden auch wieder die Leistungsträger der Rhein-Neckar Löwen im Fokus stehen: Torhüter David Späth und Spielmacher Juri Knorr. Bundestrainer Alfred Gislason sagte auf der Pressekonferenz, dass Knorr zwar nicht 100 Prozent fit sei, aber phasenweise zum Einsatz kommen könnte. Auf dem Weg der Besserung ist auch Löwen-Akteur Sebastian Heymann. Wegen einer Fußprellung musste der Rückraumspieler die WM absagen. Mit ihm haben wir kurz vor der Sendung über den Viertelfinalkracher gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Region: der Pfälzer Saumagen-Orden. Mit ihm ehrt die Schifferstadter Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Preisträger waren unter anderem Helmut Kohl, Fritz Walter, Frank Elstner oder Malu Dreyer. Außerdem stellen wir jede Woche einen Direktkandidaten aus unserer Region vor. Diese Woche ist es Konrad Stockmeier von der FDP. Er kandidiert für den Wahlkreis Mannheim. Mit ihm konnte sich unser Reporter am Stephanienufer in Mannheim-Lindenhof treffen. Und im Sport geht es um den MLP-Cup, DAS Tennis-Turnier der Metropolregion Rhein-Neckar. Mehrere Spieler, die später in den Top-10 der Weltrangliste standen, haben hier schon aufgeschlagen. Die Zukunft ist jedoch unklar, worüber wir mit dem Turnierdirektor Matthias Zimmermann gesprochen haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der MLP-Cup ist DAS Tennis-Turnier in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mehrere Spieler, die später in den Top-10 der Weltrangliste standen, haben hier schon aufgeschlagen. Ob dieses wichtige Event auch weiter Sprungbrett für Top-Talente bleibt, ist jedoch unklar. Wie genau es um die Zukunft des internationalen Herrenturniers bestellt ist, und was die Hürden sind, hat Turnierdirektor Matthias Zimmermann im Gespräch mit unserem Moderator erläutert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großes Tennis ging am Wochenende nicht nur in Australien ins Finale, sondern auch beim MLP-Cup in Nußloch, wo es im Vergleich zu Down Under einen überraschenden Gewinner gab. Es war aber nicht nur deswegen ein besonderer Tag, es könnte auch der letzte Tag in der Geschichte des MLP-Cups gewesen sein. Wir haben die Einzelheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jede Woche stellen wir einen Direktkandidaten aus unserer Region vor. Diese Woche ist es Konrad Stockmeier von der FDP. Er kandidiert für den Wahlkreis Mannheim. Mit ihm konnte sich unser Reporter am Stephanienufer in Mannheim-Lindenhof treffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Region: der Pfälzer Saumagen-Orden. Mit ihm ehrt die Schifferstadter Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Preisträger waren unter anderem Helmut Kohl, Fritz Walter, Frank Elstner oder Malu Dreyer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf den Tag genau ist es 80 Jahre her, dass das Konzentrationslager in Auschwitz von alliierten Kräften befreit wurde. Auch in der Region gab es dazu heute zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Außerdem haben zwei Wormserinnen durch ihr selbstloses Handeln eine Kindeswohlgefährdung und familiären Missbrauch aufgedeckt. Das Land Rheinland-Pfalz hat die beiden für ihre Zivilcourage ausgezeichnet. Und: Die Hockey-Damen des MHC haben ihren Deutschen Meistertitel verteidigt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie haben es wieder getan: Die Hockey-Damen des MHC haben ihren Deutschen Meistertitel verteidigt. Und für die Rückkehrerin Sonja Zimmermann war es der erste Titel überhaupt mit ihrem Heimatverein. Oliver Sequenz hat mit ihr und dem Trainer Christian Wittler über die Bedeutung dieses Erfolgs gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Finale des Hockey-Final-Four in Frankfurt setzen sich die Damen des MHC mit drei zu zwei gegen den Berliner HC durch. Damit verteidigt der MHC den Titel und holt damit den dritten Hallen-Titel der Vereinsgeschichte. Für den neuen Trainer Christian Wittler ist es allerdings die erste Deutsche Hallen-Meisterschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weil sie durch ihr selbstloses Handeln eine Kindeswohlgefährdung und familiären Missbrauch aufgedeckt haben, hat das Land Rheinland-Pfalz Fanar Al-Hashimy und Stephanie Graham für ihre Zivilcourage ausgezeichnet. Den beiden Wormserinnen war in einem Supermarkt ein mutmaßlich misshandeltes Mädchen aufgefallen. Oliver Sequenz hat mit den beiden über Ihren Einsatz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Innehalten in der Region auch z.B. in Ludwigshafen oder Neustadt bei den Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Wie wichtig der 27. Januar auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ist, darüber hat David Rosenberg vom Jüdischen Studierendenverband ”Hinenu” Rheinland-Pfalz/Saarland im Gespräch mit Oliver Sequenz berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf den Tag genau ist es 80 Jahre her, dass das Konzentrationslager in Auschwitz von allierten Kräften befreit wurde. Heute, am 27. Januar, erinnert man an die Befreiung und die 6 Millionen ermordeten Juden und Jüdinnen während des Nationalsozialismus. Auch in der Region gab es zahlreiche Gedenkveranstaltungen, unter anderem in Ludwigshafen, Heidelberg und Leimen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rheinlandpfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig war heute bei uns im Studio zu Gast. Wir haben mit ihr unter anderem darüber gesprochen, dass laut einer neuen Forsa-Umfrage immer mehr Lehrkräfte Opfer von körperlicher und psychischer Gewalt werden. Außerdem stehen am Wochenende die Halbfinal-Spiele und das Finale beim MLP-Cup in Nußloch an. Und auch die MHC-Damen und die TSV-Herren wollen beim Hockey-Final Four den Titel holen. Dabei haben es beide Teams mit richtigen Schwergewichten zu tun.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des Mannheimer HC und die Herren des TSV Mannheim haben es wieder getan: Sie stehen im Final Four und kämpfen um die Deutsche Hockey-Meisterschaft. Doch zunächst stehen morgen die Halbfinals an. Da haben es beide Teams mit richtigen Schwergewichten zu tun.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell läuft das Tennis-Turnier der RON-Region, der MLP-Cup in Nußloch. Genau da geht es jetzt auch in die heiße Phase, denn am Wochenende finden sowohl die Halbfinal-Spiele als auch das Finale statt. Wir haben erfahren, wer da zum ersten Mal dabei sein wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rheinlandpfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig war heute bei uns im Studio zu Gast. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, dass laut einer neuen Forsa-Umfrage immer mehr Lehrkräfte Opfer von körperlicher und psychischer Gewalt werden. Außerdem will sie zusammen mit den Bildungsministerinnen von Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein bis 2035 die Leistungen der Schüler steigern. Sie hat uns erklärt, wie dieses Ziel konkret umgesetzt werden soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein alarmierender Trend: Immer mehr Lehrkräfte werden Opfer von körperlicher und psychischer Gewalt. Das geht aus einer Studie hervor, die der Verband Bildung und Erziehung heute vorgestellt hat. Viele Schulleitungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz berichten, dass Lehrkräfte an ihrer Schule bereits angegangen wurden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer einen schiefen Turm sehen will, muss seit neustem keine Italien-Reise mehr planen. Denn mitten in der RON-Region neigt sich ein historisches Bauwerk nun um satte 3 Grad. Außerdem ist in genau einem Monat die Bundestagswahl. Wir treffen die Politiker aus unserer Region. Und: Das Stadion der TSG Hoffenheim wurde heute zum Schauplatz der Fußball Europa League - der Gegner: ein richtiger Kracher.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Stadion der TSG Hoffenheim wurde heute zum Schauplatz der Fußball Europa League - der Gegner: ein richtiger Kracher. Die Hotspurs aus Tottenham waren zu Gast bei der TSG, ein sehr großer Name in der Fußballwelt. Aber nicht nur deswegen war es ein bedeutsames Spiel für die TSG.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Albträume von der Arbeit sind keine Seltenheit. Laut einer Umfrage in den USA sind rund zwei Drittel der Menschen davon betroffen. Doch woher kommen diese Träume und warum leiden so viele darunter? Wir sind dem mit einem Traumforscher aus Mannheim nachgegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In genau einem Monat ist die Bundestagswahl. Um euch etwas breitere Informationen über die Politiker aus unserer Region zu geben, sprechen wir in unserer neuen Wahlserie mit Spitzenkandidaten aller großen Parteien aus der Region. Zum Auftakt haben wir mit Christian Schreider von der SPD Ludwigshafen über die Wohnungssituation und seine Pläne für die Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer einen schiefen Turm sehen will, muss seit neustem keine Italien-Reise mehr planen. Denn mitten in der RON-Region neigt sich ein historisches Bauwerk nun um satte 3 Grad. Das Kuriose: Vielen ist es bislang noch gar nicht aufgefallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2023 fielen laut DAK deutsche Arbeitnehmer im Schnitt 20 Tage aus. Aber, auch das gehört dazu: Nicht jeder wird auch wirklich immer krank gewesen sein. Hitzig war´s zuletzt nach der Forderung, Arbeitnehmern am ersten Tag einer Krankmeldung keinen Lohn mehr zu zahlen. Bei Frank Darstein, Eigentümer des Hotels in Altrip hingegen stößt der Ansatz auf Gegenliebe. Außerdem, gegen WM-Gastgeber und Olympiasieger Dänemark sah die deutsche Handball-Nationalmannschaft kein Land. Die Auftritte des Teams machen zum Teil viel Spaß, lassen aber auch nicht nur den Bundestrainer Gislason verzweifeln. Der frühere Weltmeister Henning Fritz sieht Licht und Schatten im DHB-Team - vor allem viel Licht beim Torwart der Rhein-Neckar Löwen David Späth. Und was gibt es Schöneres als Pfälzer Dialekt? Richtig: Pfälzer Dialekt vereint mit Musik. Genau diese Kombi bietet die Band „Anonyme Giddarischde“. Die Kultband aus Frankenthal ist dabei über die Grenzen unserer Region hinaus bekannt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob das Palzlied oder die Lewwerworscht, die Anonyme Giddarischde sind mit ihren Mundart-Songs längst über die Pfalz hinaus bekannt. Dieses Jahr feiern die Musiker 30 Jahre Bandgeschichte. Heute zu Gast: „Die Giddarischde“

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwischen den beiden Hauptrunden-Partien der Deutschen Handballer ist dann der SV Waldhof Mannheim im Einsatz. Der Fußball-Drittligist ist am Freitagabend bei Viktoria Köln gefordert und will mal wieder gewinnen. Doch das Manko zuletzt: Die Harmlosigkeit in der Offensive.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gegen WM-Gastgeber und Olympiasieger Dänemark sah die deutsche Handball-Nationalmannschaft kein Land. Die Auftritte des Teams machen zum Teil viel Spaß, lassen aber auch nicht nur den Bundestrainer Gislason verzweifeln. Der frühere Weltmeister Henning Fritz sieht Licht und Schatten im DHB-Team - vor allem viel Licht beim Torwart der Rhein-Neckar Löwen, David Späth. Wie groß der Druck gegen Italien ist, hat er uns verraten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der laufende Betrieb der BASF ist extrem energiehungrig. Für die Strom-und Wärmeproduktion braucht das Unternehmen nach eigenen Angaben allein in Ludwigshafen so viel Gas wie die gesamte Schweiz. Um nachhaltiger zu werden, aber auch um mehr Versorgungssicherheit zu gewährleisten investiert der Chemieriese jetzt in Geothermie. Das muss aber in Ludwigshafen und Frankenthal passen. Welche Chancen die Geothermie birgt, aber wo es auch Bedenken gibt: wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da Krankmeldungen sich immer mehr häufen, wird darüber diskutiert, ob es umsetzbar ist, den Angestellten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen? Wir haben Arbeitsrechtler Frank Zander gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2023 fielen laut DAK deutsche Arbeitnehmer im Schnitt 20 Tage aus. Aber, auch das gehört dazu: Nicht jeder wird auch wirklich immer krank gewesen sein. Hitzig war´s zuletzt nach der Forderung, Arbeitnehmern am ersten Tag einer Krankmeldung keinen Lohn mehr zu zahlen. Bei Frank Darstein, Eigentümer des Hotels in Altrip hingegen stößt der Ansatz auf Gegenliebe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute bleiben die Haltestellen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen leer: keine Bahn, kein Bus und auch keine Passagiere. Denn die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft zum Warnstreik aufgerufen. Das heißt, bis Donnerstagmorgen um 3 Uhr fahren keine Busse und Bahnen. Außerdem schauen wir nach Landau. Bis zu 1000 leerstehende Wohnungen soll es hier geben. Um dieses Problem anzugehen, gilt seit diesem Jahr eine sogenannte „Zweck-Entfremdungs-Verbotssatzung”. Heißt im Klartext, wer sinnlos seine Eigentumswohnung leerstehen lässt, zahlt zukünftig eine Geldstrafe. Und im Sport geht es um Handball. Die Eulen Ludwigshafen sind aktuell in einer schwierigen sportlichen Situation. Tabellenplatz 13 und nur zwei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt hat der Handball-Zweitligist sportliche Veränderungen vorgenommen. Domenico Marinese ist der neue Geschäftsführer bei den Eulen und soll für die Rückkehr in Deutschlands oberste Spielklasse sorgen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer also noch ein Hoffenheim-Trikot von Tom Bischof haben will, sollte schnell sein, da der Nachwuchsspieler im Sommer zum FC Bayern wechselt. Eine gute Anlaufstelle gibt es nun in Heidelberg. Im sogenannten Sportpavillon sind neben der TSG auch die Handballer der Rhein-Neckar-Löwen und die Basketballer der MLP Academics vertreten. Im Fanshop auf dem Bismarckplatz können sich Sportbegeisterte mit Merchandise-Artikeln der drei Vereinen eindecken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Eulen Ludwigshafen sind aktuell in einer schwierigen sportlichen Situation. Tabellenplatz 13 und nur zwei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt hat der Handball-Zweitligist sportliche Veränderungen vorgenommen. Domenico Marinese ist der neue Geschäftsführer bei den Eulen und soll für die Rückkehr in Deutschlands oberste Spielklasse sorgen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohnraum ist in vielen Teilen Deutschlands knapp. In diesem Jahr sind es bundesweit mehr als 700.000 Wohnungen zu wenig. Problematisch sind nicht nur fehlende Immobilien, sondern auch existierende, die jedoch komplett ungenutzt bleiben. So auch in der Universitätsstadt Landau. Bis zu 1000 leerstehende Wohnungen soll es hier geben. Um dieses Problem anzugehen, gilt seit diesem Jahr eine sogenannte „Zweck-Entfremdungs-Verbotssatzung”. Heißt im Klartext, wer sinnlos seine Eigentumswohnung leerstehen lässt, zahlt zukünftig eine Geldstrafe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Gründe des Streiks und die Forderungen hat unsere Reporterin mit Nadja Kürten von ver.di gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute bleiben die Haltestellen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen leer: keine Bahn, kein Bus und auch keine Passagiere. Denn die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft zum Warnstreik aufgerufen. Das heißt, bis Donnerstagmorgen um 3 Uhr fahren keine Busse und Bahnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ehemaliger Häftling der JVA Frankenthal hat auf Social Media Videos gepostet, in welchen er offenbar während seiner Haft Drogen konsumiert und sich mit der Präsentation von Verstecken über die Justiz lustig macht. Vom rheinland-pfälzischen Justizminister Herbert Mertin haben wir erfahren, welche Lücken es in der deutschen Justiz gibt. Außerdem stehen die Einkaufsstraßen in der Krise. Der Handelsverband rechnet allein in diesem Jahr mit 5.000 Geschäftsschließungen deutschlandweit. Wir haben erfahren, wie Städte mit dem drohenden Leerstand umgehen. Und morgen findet die Inthronisierung des neuen Stadtprinzen von Mannheim, Marco II. vom Hippodrom, statt. Mit Oliver Sequenz hat der Pavillon-Betreiber der Pferderennbahn über seine Leidenschaft für die Fasnacht und seine Aufgaben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Siegen oder fliegen heißt es morgen für den TSV Mannheim. In der Hallenhockey-Bundesliga steht das Viertelfinale an, der TSV hat es zuhause mit dem UHC Hamburg zu tun. Das große Ziel der Mannheimer: die Hanseaten schlagen und damit wieder ins Final Four in Frankfurt einziehen. Wie das gelingen soll – wir haben im Training vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Einkaufsstraßen sind in der Krise. Der Handelsverband rechnet allein in diesem Jahr mit 5.000 Geschäftsschließungen deutschlandweit. Die Kaufkraft der Menschen sinkt, die Mietkosten für die Ladenflächen steigen. Eine Weiterführung ist da oft unattraktiv für die Einzelhändler. Was also tun gegen den drohenden Leerstand? Aufgeben oder trotz der Verluste weiter machen? Wir haben uns in Speyer und Worms umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Termin, bei dem auch ein Prinz ins Schwitzen kommen könnte. Morgen findet die Inthronisierung des neuen Stadtprinzen von Mannheim, Marco II. vom Hippodrom, statt. Mit Oliver Sequenz hat der Pavillon-Betreiber der Pferderennbahn über seine Leidenschaft für die Fasnacht und seine Aufgaben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ehemaliger Häftling der JVA Frankenthal hat auf Social Media Videos gepostet, in welchen er offenbar während seiner Haft Drogen konsumiert und sich mit der Präsentation von Verstecken über die Justiz lustig macht. Welche Lücken es in der deutschen Justiz gibt und wie man dem Herr werden will, darüber hat Oliver Sequenz mit dem rheinland-pfälzischen Justizminister Herbert Mertin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor exakt einem Jahr sind die Bauern der Region regelmäßig auf die Straße gegangen, um gegen die Maßnahmen der Politik zu demonstrieren. Doch was hat sich seitdem getan beziehungsweise hat sich überhaupt was getan? Unser Reporter hat sich mit einem Bauer aus Mannheim getroffen. Außerdem schauen wir nach Heidelberg. Dort könnte etwas kommen, was Mannheim schon seit vergangenem Jahr hat. Gemeint ist die Bettensteuer, also eine kommunale Steuer für touristische Übernachtungen, erhoben von der jeweiligen Stadt. Warum sie in Heidelberg bald kommen könnte und was Touris und Hotelbetreiber sagen? Wir haben nachgefragt. Und im Sport geht es um den Restart in der Dritten Liga. Für den SV Sandhausen und den SV Waldhof Mannheim war die Saison allerdings bislang ein Auf und Ab. Immerhin stehen bei beiden Clubs wichtige Schlüsselspieler kurz vor ihrem Comeback.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die ersten Wochen beim SVS und die beginnende Rückrunde haben wir heute mit dem neuen Sandhäuser Trainer Kenan Kocak gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Winterpause ist vorbei, am Wochenende nimmt die Dritte Fußballliga wieder Fahrt auf. Für den SV Sandhausen und den SV Waldhof Mannheim war die Saison allerdings bislang ein Auf und Ab. Zumindest gibt es gute Nachricht in Sachen Personal: bei beiden Clubs stehen wichtige Schlüsselspieler kurz vor ihrem Comeback.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Defizit im Haushalt zu stopfen, ist in Heidelberg eine Bettensteuer im Gespräch. Pro Person und Nacht könnte die Stadt dann für Übernachtungen Geld verlangen. Was der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband dazu sagt, hat unser Moderator bei der Geschäftsführerin Melanie von Görtz erfragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele deutsche Städte haben es, seit vergangenem Jahr hat es auch Mannheim. Und bald auch Heidelberg? Gemeint ist die Bettensteuer, also eine kommunale Steuer für touristische Übernachtungen, erhoben von der jeweiligen Stadt. Zugegeben: so eine Steuer ist alles andere als beliebt. Warum sie in Heidelberg bald trotzdem kommen könnte, von wem der Vorschlag kommt und was Touris und Hotelbetreiber sagen? Wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor exakt einem Jahr sind die Bauern der Region regelmäßig auf die Straße gegangen, um gegen die Maßnahmen der Politik zu demonstrieren. Dabei sind sie sogar bis in die Hauptstadt nach Berlin gefahren. Doch was hat sich seitdem getan beziehungsweise hat sich überhaupt was getan? Unser Reporter hat sich mit einem Bauer aus Mannheim getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgeräumte Zimmer, eine geputzte Hotel-Lobby und freundliches Hotel-Personal, doch weit und breit kein Gast. In Ludwigshafen ist dieses Grusel-Szenario jetzt wirklich wahr geworden, das Hotel mitten in der Stadt ist zum Geisterhaus geworden. Der Geschäftsführer hat sich aus dem Staub gemacht, ist telefonisch nicht erreichbar und die Mitarbeiter stehen seit drei Monaten ohne Geld da. Außerdem geht es um Künstliche Intelligenz in der Krebsforschung. Innovationen sorgen dafür, dass die Heilungschancen der Krankheit stetig steigen. Experten vom Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Zentrum für Tumorerkrankungen haben heute in Heidelberg über die Möglichkeiten von KI in der Medizin gesprochen. Und im Sport geht es heute um erstklassiges Tennis. In Nußloch finden wieder die internationalen Herrentennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Seit 20 Jahren ist der MLP-Cup ein immer wichtiger werdender Termin in den Kalendern der Spieler.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Nußloch finden wieder die internationalen Herrentennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Seit 20 Jahren ist der Wettbewerb ein immer wichtiger werdender Termin in den Kalendern der Spieler. Hier treffen junge Top-Talente, aber auch teils bereits etablierte Spieler aufeinander. Im Einzel-Hauptfeld sind 18 Spieler aus zehn Nationen versammelt, darunter auch sechs deutsche Spieler. Darüber haben wir uns mit dem Turnierdirektor Matthias Zimmermann unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Krebs ist laut statistischem Bundesamt nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Wenngleich der finale Durchbruch zur Bekämpfung der heimtückischen Krankheit noch aussteht, die Heilungschancen steigen. Das liegt unter anderem an Innovationen, die erst durch Künstliche Intelligenz möglich werden. Experten vom Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Zentrum für Tumorerkrankungen haben heute in Heidelberg über die Möglichkeiten von KI in der Medizin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Fall des verlassenen Hotels in Ludwigshafen sprechen wir mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frank Zander. Unter anderem geht es um die Frage, wie es jetzt mit den Hotelangestellten weitergeht, die seit Monaten auf ihr Gehalt warten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgeräumte Zimmer, eine geputzte Hotel-Lobby und freundliches Hotel-Personal, doch weit und breit kein Gast. In Ludwigshafen ist dieses Grusel-Szenario jetzt wirklich wahr geworden, das Hotel mitten in der Stadt ist zum Geisterhaus geworden. Der Geschäftsführer hat sich aus dem Staub gemacht, ist telefonisch nicht erreichbar und die Mitarbeiter stehen seit drei Monaten ohne Geld da.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Landau ist heute ein viel beachteter Prozess gestartet. Vor mehr als einem Jahr war dem verurteilten Mörder Aleksandr P. die Flucht gelungen. Nun muss sich sein mutmaßlicher Fluchthelfer Oleg J. vor dem Amtsgericht verantworten. Außerdem hat das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung zum Thema Polizeikosten bei Fußball-Hochrisikospielen getroffen. Und: Die Lage bei der TSG Hoffenheim ist ernst, der Abstiegskampf längst bittere Realität.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lage bei der TSG Hoffenheim ist ernst - Aussicht auf Besserung: Fehlanzeige. Die Heimniederlage gegen den VFL Wolfsburg am Samstag ist das achte Spiel in Folge ohne Sieg, der Abstiegskampf längst bittere Realität. Und auch, dass das erste Auswärtsspiel nach der Winterpause zum Tabellenführer FC Bayern geht, lockert die Stimmung nicht gerade auf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn z.B. der SV Waldhof Mannheim im Mai den Ligarivalen Dynamo Dresden empfängt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass verhältnismäßig viele Polizisten im Einsatz sein werden. Die Kosten dafür hat bislang das Land - und damit der Steuerzahler - bezahlt. Doch die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei solchen Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen, das hat das Bundesverfassungsgericht heute bestätigt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fluchthelfer-Prozess von Landau startete gleich mal mit einer Überraschung. Der Angeklagte Oleg J. gab an, in einer Lebenspartnerschaft mit Aleksander P. zu sein, dem er damals zur Flucht verholfen haben soll. Über diese Aussage und den weiteren Prozess hat Oliver Sequenz mit dem Fachanwalt für Strafrecht Jürgen Möthrath gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Landau ist heute ein viel beachteter Prozess gestartet. Vor mehr als einem Jahr war dem verurteilten Mörder Aleksandr P. bei einem bewachten Spaziergang in der Nähe von Germersheim die Flucht gelungen. Nun muss sich sein mutmaßlicher Fluchthelfer Oleg J. vor dem Amtsgericht verantworten. Und dessen Aussage heute dürfte nochmal frischen Wind in den Fall bringen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Gemeinde Heddesheim sorgt ein geplantes Umspannwerk derzeit für große Spannungen. Auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern soll die elektrische Anlage unweit der Wohnhäuser entstehen. Außerdem, ob im Handwerk, in der Industrie oder in Forschung und Entwicklung. Laut dem IHK-Fachkräftemonitor Baden-Württemberg ist die Lücke gerade bei hochqualifizierten technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen schon heute groß. In Leimen stand heute der Lerntruck, der Schülern bei der Berufsorientierung helfen soll. Und die MLP Academics verlieren gestern das Spitzenspiel gegen München, darüber sprechen wir mit Matthias Lautenschläger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach fünf Spielzeiten in der Hallenhockey-Bundesliga muss die TG Frankenthal den bitteren Gang in die zweite Liga antreten. In einem dramatischen Finale verloren die Pfälzer gestern ihr Spiel gegen den Münchner SC. Während der Konkurrent aus Stuttgart sein Spiel gewann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es wird im jungen Jahr das bisherige Jahres-Highlight der MLP Academics gewesen sein. Gestern haben die Basketballer aus Heidelberg gegen den amtierenden deutsche Meister aus München gespielt- klingt erstmal nach einem normalen Saisonspiel, allerdings vor einer Rekord Kulisse. Heute zu Gast, Matthias Lautenschläger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch nie sind bei der Forschungsgruppe CENAP so viele UFO-Sichtungen gemeldet worden wie im vergangenen Jahr. Heute sprechen wir mit Hansjürgen Köhler, Leiter der UFO-Meldestelle CENAP, über UFOS, wie er bei einer Sichtung vorgeht, was seine kurioseste vermeintliche UFO-Sichtung war, und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal ob im Handwerk, in der Industrie oder in Forschung und Entwicklung. Laut dem IHK-Fachkräftemonitor Baden-Württemberg ist die Lücke gerade bei hochqualifizierten technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen schon heute groß. Aus dem Grund gibt es jetzt in der Stadt Leimen den „Erlebnis-Lerntruck für Schüler“. Wobei es sich hier genau handelt, das erfahrt ihr hier.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Gemeinde Heddesheim sorgt ein geplantes Umspannwerk derzeit für große Spannungen. Auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern soll die elektrische Anlage unweit der Wohnhäuser entstehen. Die Bewohner können sich damit nicht anfreunden und haben eine Bürgerinitiative gegründet. Doch der Protest gestaltet sich alles andere als einfach, sogar von Enteignung ist die Rede.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was wird in diesem Jahr für die Bürger im Kreis Südliche Weinstraße wichtig und was hat sie im vergangenen Jahr bewegt? Wir haben mit Landrat Dietmar Seefeldt über den traditionellen Neujahrsempfang in Maikammer gesprochen. Außerdem war das vergangene Jahr für die Galeria Kaufhof Karstadt Kette eine Achterbahn der Gefühle. Wir waren in der Region unterwegs und haben uns angeschaut, wie es ein Jahr nach der Insolvenzbekanntmachung um die Filialen steht. Und die Heidelberger MLP Academics stehen vor einem Top-Spiel gegen den FC Bayern München in der Basketball-Bundesliga. Die Fanbase ist groß – für das Highlight-Spiel in der Mannheimer SAP-Arena sind bereits über 14 Tausend Karten verkauft. Wir berichten über die Spielvorbereitungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Heidelberger MLP Academics treten am Sonntag gegen die großen Bayern an. Wie schon in den Jahren zuvor wechseln die Heidelberger die Halle und weichen in die deutlich größere SAP-Arena aus. Und das hat sich schon jetzt bezahlt gemacht: für das Topspiel sind schon jetzt über 14 Tausend Karten verkauft. Wir berichten über die Vorbereitungen auf das Top-Spiel in der Basketball-Bundesliga.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das vergangene Jahr war für die Galeria Kaufhof Karstadt Kette eine Achterbahn der Gefühle. Vor einem Jahr meldete der Konzern die Insolvenz an – zum dritten Mal in vier Jahren. Die Heidelberger Filiale am Bismarckplatz wurde geschlossen, die Mannheimer Filiale am Paradeplatz wurde Anfang Juni dagegen in letzter Sekunde gerettet. Wie es um die Filialen ein Jahr nach der Insolvenzbekanntmachung steht – wir waren in Heidelberg und Mannheim unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was wird in diesem Jahr für die Bürger im Kreis Südliche Weinstraße wichtig und was hat sie im vergangenen Jahr bewegt – Landrat Dietmar Seefeldt lädt heute Abend zum traditionellen Neujahrsempfang nach Maikammer. Ein wichtiges Thema für den Kreis steht schon in rund sechs Wochen auf dem Programm. Wir haben von Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, erfahren, was alles bei dem Neujahrsempfang geplant ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Festnahme des mutmaßlichen Todesschützen in einer Produktionsfirma in Bad Friedrichshall laufen die Ermittlungen zum Tatmotiv. Außerdem die Arbeit im Weinberg war im vergangenen Jahr oft nicht einfach. Besonders für Biobetriebe stellten die Wetterbedingungen große Herausforderungen dar. Ein Winzermeister aus Neustadt- Gimmeldingen hatte 2024 trotzdem ein außergewöhnlich gutes Jahr. Und die Crunch-Time um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey rückt immer näher und sowohl die Herren als auch die Frauen des Mannheimer Hockeyclubs haben natürlich das große Ziel ihren Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Freitagabend um 20 Uhr spielt die TG Frankenthal gegen Stuttgart. Wie groß der Druck ist, wie zuversichtlich sie sind und vieles mehr, darüber haben wir mit Timo Schmietenknop gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Crunch-Time um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey rückt immer näher und sowohl die Herren als auch die Frauen des Mannheimer Hockeyclubs haben natürlich das große Ziel ihren Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Jetzt am Wochenende steht der letzte Spieltag der Hauptrunde auf dem Programm, bevor es in die K.O. Spiele geht, doch die ist für die Herren des MHC noch gar nicht sicher - Hier die Einzeleinheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Arbeit im Weinberg war im vergangenen Jahr oft nicht einfach. Besonders für Biobetriebe stellten die Wetterbedingungen große Herausforderungen dar.  Ein Winzermeister aus Neustadt-Gimmeldingen hatte 2024 trotzdem ein außergewöhnlich gutes Jahr. Er ist nämlich landesweit für denbesten Sekt ausgezeichnet worden. Wir haben das Weingut Thomas Steigelmann besucht und die Qualität gecheckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine einzelne Kerze erinnert heute morgen an die schreckliche Tat, die sich am Dienstagnachmittag in der Produktionsfirma für Zahnräder in Bad Friedrichshall ereignet hat. Nach der Festnahme des mutmaßlichen Todesschützen in einer Produktionsfirma in Bad Friedrichshall laufen die Ermittlungen zum Tatmotiv. Der Mann aus Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis soll dort ein gesittetes Leben geführt haben. Wir haben uns heute in der 4.000-Einwohner Gemeinde umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mann aus Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis soll gestern in Bad Friedrichshall zwei Menschen erschossen haben. Noch in der Nacht haben die Ermittler den mutmaßlichen Täter festnehmen können. Er sitzt nun in U-Haft, die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen. Außerdem besucht uns heute der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Studio, um über seine ersten sechs Monate im Amt zu sprechen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. Und im Sport blicken wir auf den SV Waldhof Mannheim, der sich derzeit in der Türkei auf die Rückrunde vorbereitet. Über die offenen Baustellen haben wir mit dem Sportlichen Leiter des SVW, Anthony Loviso, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tage Anfang Januar stehen für die Fußballvereine immer im Zeichen der Vorbereitung. Der SV Waldhof Mannheim weilt gerade in der Türkei und feilt dort am Spielerischen, bevor die Rückrunde wieder beginnt. Woran der SVW arbeiten muss, um aus dem Tabellenkeller zu kommen? Welche Baustellen sind noch offen beim Fußball-Drittligist? Der Sportliche Leiter Anthony Loviso hat es uns verraten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mann aus Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis soll gestern in Bad Friedrichshall zwei Menschen erschossen haben. Ein weiterer schwebt laut Polizei in Lebensgefahr. Noch in der Nacht haben die Ermittler den mutmaßlichen Täter festnehmen können. Er sitzt nun in U-Haft, die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im zweiten Teil unseres Neujahrsgesprächs mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer geht es um einen Ausblick auf das kommende Jahr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im ersten Teil unseres Neujahrsgesprächs mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer geht es um seine ersten sechs Monate im Amt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Landgericht Mannheim ist heute ein Prozess gestartet, bei dem viele Rechtsexperten sagen, einen solchen Fall noch nicht erlebt zu haben. Angeklagt ist ein Ehepaar aus Sandhausen, das eine 27-jährige Ukrainerin und ihre Mutter getötet haben soll. Sie wollten so offenbar an das Baby der jungen Frau kommen und es als ihr eigenes Kind großziehen. Außerdem geht es um den Heidelberger Rüdiger Koch. Seit September lebt er in einer Kuppel vor Panama. Ein Weltrekord-Versuch, aber auch ein Beitrag für die Forschung. Und im Sport geht es heute um einen bekannten Namen. Stephan Pfitzenmeier war bis 2016 Geschäftsstellenleiter beim SV Waldhof Mannheim. Nun ist er zurück in der Fußball-Branche. Dieselbe Stadt, aber ein anderer Verein: Er ist nun Geschäftsführer beim VfR Mannheim und war heute bei uns zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Namen Pfitzenmeier verbindet man in der Region schnell mit Sport. So ist das auch bei Stephan Pfitzenmeier, er selbst war bis 2016 Geschäftsstellenleiter beim SV Waldhof Mannheim. Nun ist er zurück in der Fußball-Branche. Dieselbe Stadt, aber ein anderer Verein: Er ist nun Geschäftsführer beim VfR Mannheim und war heute bei uns zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wird ein Leben unter Wasser für den Menschen eines Tages möglich sein? Was wäre nötig, um dieses Leben zu meistern? Diese und noch weitere spannende Fragen haben wir mit Dr. Eike Wenzel vom Institut für Trend- und Zukunftsforschung geklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manche haben schon Probleme, mit dem Kopf unter die Wasseroberfläche zu gehen. Unter Wasser zu leben, ist da vermutlich noch mal eine ganz andere Herausforderung. Rüdiger Koch stellt sich derzeit dieser Herausforderung in einer Kuppel vor Panama. Dort lebt der Heidelberger bereits seit September. Ein Weltrekord-Versuch, aber auch ein Beitrag für die Forschung: Kann die wachsende Weltbevölkerung in Zukunft vielleicht statt in den Weltraum ins Wasser ausweichen?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über diesen besonderen Gerichtsprozess haben wir mit Jürgen Möthrath, Fachanwalt für Strafrecht, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Landgericht Mannheim ist heute ein Prozess gestartet, bei dem viele Rechtsexperten sagen, einen solchen Fall noch nicht erlebt zu haben. Angeklagt ist ein Ehepaar aus Sandhausen, das eine 27-jährige Ukrainerin und ihre Mutter getötet haben soll. Sie wollten so offenbar an das Baby der jungen Frau kommen und es als ihr eigenes Kind großziehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Tag der heiligen drei Könige. Für die Kirche so wichtig, dass er zum Beispiel in Baden-Württemberg Feiertag ist. Und traditionell ziehen vielerorts Sternsinger durch die Gemeinden. So auch in Mauer, wo es zum Dreikönigstag einen Gottesdienst mit den Sternsingern gab. Außerdem geht es um den Wein, der aktuell jedoch etwas kriselt. Das Deutsche Weininstitut rechnet für das vergangene Jahr mit erheblich geringeren Erträgen. Entwicklungen, mit denen sich auch Charlotte Weihl von Amtswegen her beschäftigt. Exakt 101 Tage ist die Gönnheimerin nun Deutsche Weinkönigin. Wie weit sie damit in ihren ersten Tagen zurechtgekommen ist und wie sie die Zukunft des Weinbaus sieht, haben wir im Studio mit ihr besprochen. Und im Sport geht es heute um das Wintergame der Deutschen Eishockey Liga. Die Adler Mannheim waren bei den Löwen Frankfurt zu Gast, allerdings nicht in einer Eishockey-Halle, sondern vor über 45.000 Zuschauern im Fußballstadion.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sogenannte Wintergame der Deutschen Eishockey Liga ist immer ein besonderes Event. In diesem Jahr hatte es durch die Derby-Paarung Adler Mannheim gegen die Löwen Frankfurt noch zusätzlich Pfeffer. Um dem gerecht zu werden fand es nicht wie gewöhnlich in einer Eishockey Halle statt, sondern da, wo sogar schon Fußball-WM-Spiele ausgetragen wurden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heilige drei Könige, das ist auch der Tag an dem traditionell die Weihnachtsbäume raus aus den Wohnungen kommen. In Weidenthal im Landkreis Bad Dürkheim gab es bereits die selbst ausgerufene Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen. Über eine außergewöhnliche Sportart und eine Legende der WM.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur idealtypischen Weinbau-Romantik gehören saftige Trauben und traumhafte Weinberge. Doch zum Gesamtbild zählt auch, dass die Branche aktuell kriselt. Das Deutsche Weininstitut rechnet für das vergangene Jahr mit erheblich geringeren Erträgen. Entwicklungen, mit denen sich auch Charlotte Weihl von Amtswegen her beschäftigt. Exakt 101 Tage ist die Gönnheimerin nun Deutsche Weinkönigin. Wie weit sie damit in ihren ersten Tagen zurechtgekommen ist und wie sie die Zukunft des Weinbaus sieht, haben wir im Studio mit ihr besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tod von Polizist Rouven Laur, die Sanierung des Nationaltheaters oder auch ein möglicher Stadion-Neubau für den SV Waldhof. Das Jahr 2024 war für Mannheim in jeglicher Hinsicht bewegt. Heute hat Oberbürgermeister Christian Specht traditionell zum Neujahrsempfang im Kongresszentrum Rosengarten geladen. Wir haben beim Neujahrsempfang mit Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Tag der heiligen drei Könige. Für die Kirche so wichtig, dass er zum Beispiel in Baden-Württemberg Feiertag ist. Und traditionell ziehen vielerorts Sternsinger durch die Gemeinden. Verkleidet als die heiligen drei Könige segnen die Kinder Häuser und verkünden die Botschaft der Geburt Jesu. So auch in Mauer, wo es zum Dreikönigstag einen Gottesdienst mit den Sternsingern gab.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim startet am kommenden Montag mit der Prunksitzung der Karnevalkommission in die 5. Jahreszeit. Über die diesjährige Kampagne sprechen wir mit der Mannheimer Stadtprinzessin Sarah I. und dem Präsidenten des 1. Rheinauer Carnevalverein “Die Sandhase” Holger Kubinski. Außerdem haben die Städte Heidelberg und New York ein besonderes Verhältnis. In New York City gibt es ein Restaurant mit dem Namen Heidelberg und auf der Karte stehen viele deutsche Klassiker. Liam Gutknecht war hat sich das New Yorker Heidelberg für uns angeschaut. Und Sprinter Patrick Domogala von der MTG Mannheim hat seine Rennschuhe endgültig an den Nagel gehängt und kann auf eine ereignisreiche Karriere zurückblicken. 21 Jahre lang hielt er seinem Verein und seinem Trainer die Treue. Wir haben mit ihm und seinem Trainer Michael Manke-Reimers über diese außergewöhnliche Sportler-Trainer-Beziehung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir blicken auf eine außergewöhnliche Leichtathletik-Karriere, die ganz eng mit Mannheim verbunden ist und so einige deutschlandweite Rekorde aufgestellt hat. Sprinter Patrick Domogala von der MTG Mannheim hat seine Rennschuhe endgültig an den Nagel gehängt und kann auf eine ereignisreiche Karriere zurückblicken – auch wenn der ganz große Coup ausblieb. 21 Jahre lang hielt er seinem Verein und seinem Trainer die Treue. Wir haben mit ihm und seinem Trainer Michael Manke-Reimers über diese außergewöhnliche Sportler-Trainer-Beziehung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast 70 Jahre waren amerikanische Soldaten in Heidelberg stationiert. Die Universitätsstadt und die Vereinigten Staaten haben ein besonderes Verhältnis. Das zeigt sich aber nicht nur am Neckar, sondern auch am East River. In New York City gibt es ein Restaurant mit dem Namen Heidelberg und auf der Karte stehen viele deutsche Klassiker. Liam Gutknecht war mal im Heidelberg zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Winterzeit bedeutet auch Fastnacht steht wieder an. Am kommenden Montag startet Mannheim offiziell in die 5. Jahreszeit. Parallel zum Neujahrsempfang der Stadt läuft im Rosengarten wieder die Prunksitzung der Karnevalskommission – der erste große Auftritt der Stadtprinzessin. Über die diesjährige Kampagne sprechen wir mit der Mannheimer Stadtprinzessin Sarah I. und dem Präsidenten des 1. Rheinauer Carnevalverein “Die Sandhase” Holger Kubinski.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das neue Jahr startet mit Schnee und Glätte – in der Nacht hat es in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mehrere Unfälle gegeben. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch am Wochenende vor dem eisig, winterlichen Wetter. Wie genau das Wetter bei uns in der Region wird und was die Autofahrer beachten müssen –Liam Gutknecht war heute auf dem höchsten Berg des Pfälzerwaldes unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden