Die neue Saison der Kegel-Bundesliga geht los und schon jetzt ist klar, dass die RON-Region dominiert. Der VKC Eppelheim ist amtierender Meister, aber der Vizemeister RW Sandhausen will dieses mal den Konkurrenten hinter sich lassen.
Die neue Saison der Kegel-Bundesliga geht los und schon jetzt ist klar, dass die RON-Region dominiert. Der VKC Eppelheim ist amtierender Meister, aber der Vizemeister RW Sandhausen will dieses mal den Konkurrenten hinter sich lassen.
Auch wegen des Super-Sommers: Die Pilzsaison 2018 ist in vollem Gange. Doch für ungeübte Sammler steigt damit leider auch die Vergiftungsgefahr. Es gibt mehr als 5.000 Pilzarten – welche sind denn nun giftig und welche nicht?
Die Mietpreise steigen in den Städten – Für viele Normalverdiener sind Wohnungen oft schlicht unbezahlbar. In Ludwigshafen hat die BASF deshalb tausende Werkswohnungen. Ein Vorteil?
Eine Wohnung vom Arbeitgeber – eine feine Sache und ein Modell mit großer Tradition in Ludwigshafen- wie das funktioniert, erklären wir Ihnen. Sportlich wird es auch – wir zeigen Ihnen, wo bei uns in der Region auf Meisterniveau gekegelt wird. Und wir zeigen Ihnen eine Bäckerei, die ganz traditionell echt leckeres Brot backt – welches Geheimrezept sie dort haben und mehr heute bei RON.
Das hier ist die #Falling Stars Challenge. Die geht im Internet gerade ab wie Schmitz Katze. Glauben Sie nicht?! Natalia Höppner beweist es Ihnen.
Die Kurpfalz-Bären starten ohne große Veränderungen in die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Vor dem Saisonauftakt gibt es auch noch keine Zielsetzung.
Unsere Social-Media-Reporterin Romina Thieme zeigt uns die lustigsten Challenges und Trends in den sozialen Netzwerken.
Am kommenden Wochenende startet die Handball-Bundesligasaison der Frauen. Über die Zielsetzung der Ketscher Kurpfalz Bären sprechen wir mit dem Geschäftsführer Dr. Robert Becker.
Polizeisprecher Norbert Schätzele erzählt unserer Reporterin Sarina Aschmann wie es zu dem Verkehrsunfall kommen konnte, bei dem ein 28-Jähriger ums Leben kam.
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist heute Nacht auf der B292 zwischen Waibstadt und Sinsheim ein 28-Jähriger Autofahrer tödlich verunglückt. Der Fahrer kam von der Fahrbahn ab und prallte mit hoher Geschwindkeit gegen einen Brückenpfeiler.
Wir sprechen heute über die Idee von Gesundheitsminister Spahn, die Organspende in Deutschland einfacher zu machen – und welche Meinung wir in der Rhein-Neckar-Region dazu haben.
Außerdem haben wir kurz vor dem Saison-Start mit den Frauen der Ketscher Bären über die Ziele gesprochen.
Und: Wir sprechen über einen bizarren Internettrend.
Groß bei uns im Programm das Urteil aus Landau. 8,5 Jahre muss Abdul D. wegen des Mordes an Mia aus Kandel ins Gefängnis.
Dazu haben wir Einschätzungen aus der Ron-Region und auch von unserem Rechtsexperten Daniel Gönnheimer.
Außerdem sprechen wir mit der Organisatorin der Demo Wir sind mehr in Heidelberg und stellen ihnen einen ganz besonderen Handballer vor. Der spielt an einem Wochenende sowohl in der ersten, als auch in der dritten Bundesliga… wie das geht – Gib’ts jetzt bei RON.
Wie gerecht ist das Strafmaß? Kann es ein Revisionsverfahren geben? Und was sagen die Menschen? Daniel Gönnheimer ordnet für uns ein.
Fast ein Dreivierteljahr ist es her, dass Abdul D. die 15-Jahre alte Mia in Kandel erstochen hatte. Viele Fragen gab es seitdem, eine, wichtige Antwort gab es heute: Das Landgericht Landau verurteilte Abdul D. zu 8,5 Jahren Haft. Zwar sprachen die Richter den Täter des Mordes schuldig, sie blieben aber deutlich unter der von der SA geforderten Höchststrafe von 10 Jahre. Darline Jonasson berichtet.
Stellen Sie sich mal vor, ein Hoffenheimer Spieler bekommt in der Bundesliga wenig Einsatzzeit – dafür darf er in der 3 Liga beim Karlsruher SC Spielpraxis sammeln. Unmöglich? Nicht ganz, denn im Handball gibt es genauso einen Fall. Der 21 Jahre alte Daniel Hideg trainiert unter der Woche bei den Eulen Ludwigshafen und spielt am Wochenende bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Und gestern war er sogar für beide Vereine im Einsatz. Wie das möglich ist, und wie Hideg damit zurechtkommt, weiß Maximilian Wendl.
Sie retteten das Leben von Tausenden, heute stören sie oft nur noch – und verschandeln oft. Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Das Problem: Sie stehen häufig an unpraktischen Stellen, was ein Bunkersterben in großem Stil zu Folge hat. Doch damit geht auch ein großer Teil historischer Substanz verloren. Jonas Himmel und Christina Hecking haben einen Blick in die historischen Bauwerke gewagt und mit einem Zeitzeugen gesprochen, dem der Bunker immer mal wieder das Leben gerettet hat.
Joanna Wolf hilft Menschen, die auf der Flucht sind – mit ihrem Projekt „Open Space“. In Nordgriechenland, in einem Flüchtlingslager in der Stadt Drama, versucht Joanna den Geflüchteten Hoffnung zu geben und sie einfach mal von ihrem nicht einfachen Alltag abzulenken. Sarina Aschman hat Joana Wolf in Ladenburg getroffen und mit ihr über das Projekt gesprochen.
Das neue Capitol Mannheim öffnet heute seine Tore. Naja, ganz fertig ist es noch nicht – trotzdem läuft heute schon im denkmalgeschützten Kulturzentrum die Show von Comedian Christian „Chako“ Habekost mit seinem Programm „De ,Weesch wie’sch-Män“. Sarina Aschmann hat nachgefragt, was sich denn jetzt genau verändert hat.
Die Snoot-Challenge erobert das Netz! Immer mehr Hunde stecken ihre Schnauze durch einen Kreis aus unseren Händen oder in andere Löcher. Warum Hunde das machen und wie süß das aussehen kann, zeigen wir Ihnen im Video!
Am Wochenende ist in Sachen Sport wieder viel los. Ob als Zuschauer oder zum selbst mitmachen der HG Oftersheim/Schwetzingen, die Mannheimer Tornados oder der TV Rheinau 1893 e.V. bieten jedem von euch ein sportliches Wochenende.
Die Stadt Ravenstein gibt es im Grunde genommen seit nicht mal 50 Jahren. Aber die kleine 3.000-Seelen-Stadt hat es in sich. Zum Beispiel ein Schloss, das ohne das Engagement der Bürger so nicht mehr dastehen würde.
12 Wochen hat die Sanierung gedauert. Jetzt erstrahlt das Capitol in Mannheim wieder in neuem alten Glanz. Wir waren vor Ort.
Außerdem machen viele Social-Media Freunde gerade mit ihren Hunden die Snootchallenge. Das haben wir mit unserem Redaktionshund Greta auch mal ausprobiert.
Und natürlich sind wir wie jeden Freitag wieder auf RON Tour. Dieses mal geht’s nach Ravenstein…
Ludwigshafen will digitaler werden. Das Projekt LU.DIGITAL geht in seine zweite Runde. Außerdem stellen wir ihnen den ausgefallenen Beruf des Buchbinders vor und wie immer donnerstags sind wir auf der Suche nach den besten Veranstaltungen im RON-Land.
Das alles und mehr, heute bei RON.
Es gibt in Deutschland ein Spiel, dass gerade total im Trend liegt: die Rede ist von “Cornhole”. Die Regeln sind ganz einfach und das Ganze eignet sich perfekt für den heimischen Garten. Angeblich stammt das Spiel sogar aus Deutschland. Reporterin Rebekka Wilke hat den einzigen Cornhole-Verein in der RON-Region besucht.
Handwerk hat goldenen Boden – das stimmt noch immer. Viele Betriebe bieten eine gute Perspektive – und noch immer freie Ausbildungsstellen. Claudia Orth von der Handwerkskammer Mannheim erklärt, wo diese sind, und was Bewerber beherzigen sollten.
Der Digitale Wandel stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Deswegen startet die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen erneut, gemeinsam mit Partnern, ab dem 11. September die Veranstaltungsreihe LU.DIGITAL. Sarina Aschman hat mit dem Beigeordneten der Stadt Ludwigshafen Klaus Dillinger gesprochen.
In Deutschland gibt es immer weniger Buchbinder, der Beruf stirbt aus. Wieso ist das so? Und wie sieht ein ganz normaler Arbeitstag eigentlich aus? Wir haben Annette Schrimpf aus Mannheim getroffen. Warum ihre Arbeit so wichtig ist, zeigt sie uns.
Es ist gerade DER Tanz-Hit im Netz: Der sogenannte Alien Dance. Ob auf Schulhöfen, einfach im heimischen Wohnzimmer, oder in den Clubs: Jeder tanzt ihn gerade nach. Die Ausrede “Ich kann nicht tanzen” gilt hier nicht.
Auch an diesem Wochenende gibt es natürlich viel zu entdecken in der Region: Oldtimer, Putzfrauen im Schloss und ein junger Dichter in der RON-Region.
Der Kandel-Prozess steuert auf sein Ende zu, denn heute wurden die Plädoyers gehalten. Was jetzt mit Blick auf das Urteil zu erwarten ist, besprechen wir.
Und dem deutschen Rugby-Meister aus Heidelberg laufen die Spieler davon. Was dahinter steckt und wie die Jungs das kompensieren wollen, zeigen wir Ihnen.
Jetzt, wo das neue Ausbildungsjahr unmittelbar vor der Tür steht, stellen wir Ihnen zwei Berufe vor, die viele gar nicht mehr auf dem Schirm haben.
Es ist eine spektakuläre Sportart – und in Deutschland stark im Kommen. RON-Moderator Oliver Sequenz wollte ganz genau wissen, was es heißt, Cheerleader zu sein, welche Voraussetzungen man braucht, und wie viel Spaß der Sport tatsächlich macht.
Welche Bedeutung hat der HEKA Energy HandballCup für die Rhein-Neckar-Region? Das erklärt uns Stephanie Wirth von der Sportregion Rhein-Neckar.
Abdul D. soll im Dezember 2017 die 15 jährige Mia erstochen haben. Wir sprechen mit dem Strafrechtler Daniel Gönnheimer über den Prozess, der in wenigen Tagen endet.
Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür. Aber manche Berufe sind fast schon in Vergessenheit geraten. Wie z. B. der des Hutmachers. Wir nehmen uns den seltenen Berufen an und zeigen was sie ausmacht.
Die erste Super-Zecke ist bei uns in der RON-Region angekommen! Super-Zecke?! Ja, richtig gehört. Das ist eine tropische Zeckenart, die Forschern zurzeit richtig Bauchschmerzen macht. Denn sie ist nicht nur deutlich größer als unsere heimischen Arten, sie kann auch gefährliche Krankheiten übertragen. Wir zeigen euch, wie ihr euch schützen könnt!
Viele neue Gesichter gibt es beim Heidelberger RK in der Rugby-Bundesliga. Trotzdem ist der amtierende deutsche Meister zuversichtlich.
Die Gesprächstherapeutin Sybille Jatzko berichtet über ihre Arbeit mit den Ramstein-Opfern und -Angehörigen.
Sind Sie oder eines Ihrer Kinder vielleicht gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf? Dann haben Sie sicher noch nicht an – Elfenbeinschnitzer gedacht. Doch, auch in diesem Beruf werden jedes Jahr ein paar junge Menschen in Deutschland ausgebildet. Elfenbeinschnitzerei ist ein Handwerk mit hohem künstlerischem Anspruch – und auch, wer sich um das Leben der Elefanten sorgt, kann sich beruhigt bewerben, wie Lukas Föhr und Volker Albers zeigen.
https://redaktionsportal.netrtl.com/#/search/details/mannheimnews/video/547098
Heute feiern wir einen traurigen Jahrestag. Vor 30 Jahren starben 70 Menschen beim tragischen Unglück auf der Flugschau in Ramstein. Wir haben einen Mann bei der heutigen Gedenkfeier begleitet, der damals als Vierjähriger in Rammstein dabei war und verletzt wurde. Außerdem haben wir die Regionalkicker von Astoria Walldorf besucht. Welcher Neuzugang für mehr Schwung sorgen soll, das erfahren Sie gleich bei uns.
Und: Thomas Hermanns kennen Sie bestimmt. Entweder aus Let’s Dance oder aus dem Quatsch Comedy Club. Jetzt war er zu Gast in der RON-Region. Was sein Besuch mit Boybands zu tun hat, erfahren Sie jetzt bei RON TV.
Der FC-Astoria Walldorf hat aus den ersten sechs Saisonspielen nur einen Sieg geholt. Nun hat der Fußball-Regionalligist noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Christopher Hellmann zurückgeholt. Der ist fest davon überzeugt, dass sein Team noch die Kurve kratzen kann.
Vor 30 Jahren kam es zum tragischen Unglück: Bei einer Flugschau in Ramstein sterben 70 Menschen, über 1.000 werden verletzt – weil drei der Jets ins Publikum stürzen. Szenen, die ganz Deutschland nicht vergisst. Wir waren beim Gedenktag in Ramstein mit dabei und haben mit Opfern und Hinterbliebenen gesprochen.
Sie kennen ihn vielleicht noch vom “Quatsch Comedy Club” – der Comedian Thomas Hermanns ist zurück auf der Bühne! Bald startet seine neue Show, wir haben ihn exklusiv getroffen.
Aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht eine wichtige Nachricht für die Region: Die Formel 1 bleibt wohl auch im kommenden Jahr in Hockenheim. Außerdem war Schauspielstar Iris Berben zu Gast in Ludwigshafen. Dann schauen wir auf den Saisonstart und junge Talente beim Mannheimer Hockey-Club. Und bloß nicht ausrasten hieß es bei der “Mensch ärgere dich nicht WM”.
Alle lieben Emojis! Es gibt kaum mehr Text-Nachrichten, bei denen die gelben Gesichter nicht Hauptbestandteil der Nachricht sind. Und ja, sie helfen sogar beim Flirten. Eine Studie hat nämlich herausgefunden, welches Flirt-Emoji bei Jungs und Mädels wirklich gut ankommt und welches man sich lieber sparen sollte. Die Auflösung sehen sie im Video!
Käserunterroll-WM, Luftgitarren-WM, Frauentrag-WM ,bester Barträger der Welt, Deutsche Meisterschaft im Hirschrufen.. wir lassen uns von Romina die krassesten WMs erklären.
Mario Schachner ist ein waschechter Mannheimer. Und am Samstag stand der 16-Jährige zum ersten Mal im Bundesliga-Kader. Beim 2:1 gegen den Harvestehuder THC feierte Schachner ein gelungenes Debüt.
So kann die Saison weitergehen… Der Mannheimer HC gewinnt im ersten Spiel 2:1 gegen den Harvestehuder THC. Wir sprechen mit dem Trainer der Mannheimer Mike McCann über das Spiel und die Erwartungen für die neue Saison.
Die RON-Region ist im Iris-Berben- Fieber! Am Wochenende nahm die 68-Jährige beim Festival des deutschen Films den Preis für Schauspielkunst entgegen. Für die grande Dame des deutschen Films ist das nach über 40 Auszeichnungen nichts neues. Doch wie nahbar ist die Berben eigentlich? Andreas Notz wollte genau das wissen!
Jung und Alt zocken in Wiesloch um die Weltmeisterkrone des beliebten Brettspiels “Mensch ärgere dich nicht”. Wer gewonnen hat und welche Strategien die Profis haben, sehen Sie hier.
Eine Fliegerbombe hält Ludwigshafen in Atem. Die Stadt informiert, wie am Sonntag genau evakuiert wird. Außerdem beklagen die Rettungsdienste immer mehr Lappalienanrufe und wir sind auf RON-Tour in Lampertheim.
Diesmal waren wir an einem Ort, der berühmt für sein ehrenamtliches Engagement ist, himmlische Klänge bietet und wo eine Königin auf uns gewartet hat: Lampertheim
Volleyball, Radsport und Eishockey – hier die aktuellen Sporttipps!
Neben vielen guten und seriös arbeitenden Tätowierern gibt es auch schwarze Schafe. Und die gefährden die Gesundheit ihrer Kunden. Wie sehr, darüber haben wir mit dem Dermatologen Dr. Benjamin Durani gesprochen.
Im Durchschnitt hat jeder Fünfte von uns ein Tattoo. Stechen darf so gesehen jeder – mit zum Teil gesundheitsschädlichen Farben, Geräten aus dem Internet und ohne Ausbildung. Das stört nicht nur seriöse Tattowierer, sondern auch Politiker. Sie fordern einen Tattoo-Gipfel, um klare Richtlinien festzulegen. Daniel Krause ist einer der bekanntesten Tattoo-Künstler Deutschlands und Vorstandsmitglied im Bundesverband Tattoo. Wir haben ihn in Mannheim getroffen.
Müssen wir wirklich Angst habe, dass wir demnächst einen Krankenwagen rufen – und es kommt einfach keiner? Offenbar JA! Denn die Notdienste stehen kurz vor dem Kollaps! Sagt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft.
Der Grund ist unglaublich! Wegen jedem Blödsinn wird die 112 gerufen und die Sanitäter können sich kaum noch um wirkliche Notfälle kümmern!
Am Sonntag werden fast 20.000 Ludwigshafener evakuiert. Eine 500 kg Bombe aus dem zweiten Weltkrieg muss muss vom Kampfmittelräumdienst entfernt werden. Dieter Feid, Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen beantwortet die wichtigsten Fragen.
Wein und Genuss heißt es ab heute auf den Mannheimer Kapuzinerplanken. Wir schauen uns gleich live auf dem Fest um. Außerdem haben wir bei demn MLP Academics nachgefragt, wie sie sich beim Trainingslager auf die neue Saison vorbereiten wollen. Und wie immer donnerstags gibts die Tipps für die besten Veranstaltungen der Region.
Nach 10 Jahren Pause gibt es sie wieder, die Deutschland-Tour. Und die Schlussetappe führt durch die RON-Region. Zu Verdanken ist das auch unserem Studiogast Algis Oleknavicius.
Obstliebhaber kommen in diesem Jahr so richtig auf ihre Kosten. Andreas Notz und Sarina Aschman sind der diesjährigen Apfelernte auf den Grund gegangen.
Bereits zum 15. Mal findet das begehrte Weinfest “Wein und Genuss” in Mannheim statt. Unsere Reporterin Marlena Busch war vor Ort, hat mit Bürgermeister Michael Grötsch über das Event gesprochen und hat natürlich auch ein Gläschen probiert.
Na, wissen Sie schon was Sie am Wochenende machen? Nein? Julia Stankewitz hat die besten Veranstaltungen für Sie ausfindig gemacht und zusammengefasst. Langweilig wird Ihnen bei der bunten Mischung sicher nicht.
Sechs Tage werden die Basketballer der MLP Academics Heidelberg im Trainingslager in Tschechien verbringen. Geschäftsführer Matthias Lautenschläger, Trainer Frenki Ignjatovic und Rückkehrer Phillipp Heyden, der neue Kapitän der Mannschaft, geben vor der Abfahrt Einblicke in den derzeitigen Stand der Dinge.
Bei der 33. Ausgabe der NitrolympX auf dem Hockenheimring sind 40000 Menschen dabei. Laut, spektakulär, atemberaubend – das zeichnet diesen Motorsport aus.
In Ludwigshafen beginnt das Festival des deutschen Films – wir sind auf dem roten Teppich mit dabei. Außerdem feiern wir 200 Jahre Badische Verfassung und waren bei den NitrolympX auf dem Hockenheimring.
Baden ist für rund die Hälfte der Menschen in unserer Region ihre Heimat. Und die Region ist auch nicht wie so manch andere. Hier haben Demokratie und Liberalismus teilweise ihre Wurzeln – die Rede ist natürlich von der Badischen Verfassung. Die wird dieses Jahr 200 Jahre alt und das heute in Karlsruhe im Beisein des Bürgermeisters Frank Mentrup ordentlich gefeiert.
Heute startet das 14. Filmfestival in Ludwigshafen. Andreas Notz steht live am roten Teppich und zeigt, welche Promis sich die Ehren geben und was in diesem Jahr überhaupt auf dem Programm steht.
Endlich. Nach der verkorksten und auch kurzen WM für uns, freut man sich dass am Wochenende endlich die erste Bundeliga wieder losgeht – mit einem sehr attraktiven Freitagsspiel zu Beginn: Bayern gegen Hoffenheim. Unsere Kollegin Rebekka Wilke war bei der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann dabei.
Alle, die wie ich schon mit dem Putzen von ein paar Fenstern überfordert sind – aufgepasst:
Denn stellen Sie sich mal vor Sie müssten diese Mammutscheiben reinigen … Unmöglich?!
Nicht ganz : Natalia Höppner über die Herausforderungen einer Glasdachreinigung der besonderen Art.
Sie rappt ohne Ton. Vanessa aus Jockgrim möchte Gehörlosen zeigen, wie Musik klingt. Die 17-Jährige lernte die Gebärdensprache schon im jungen Alter. Sie ist normal hörend und Sprechend und entschied sich für ein Projekt der besonderen Art
In Heßheim ist heute eine gefährliche Flüssigkeit auf der Mülldeponie ausgelaufen. Ein Mensch ist tot. Außerdem: Nachdem Rauswurf einer Dame im Burkini aus einem Schwimmbad in Hockenheim, bezieht ein Vertreter der Stadt bei uns Stellung zu dem Vorfall. Und, wir feiern 10 Jahre Hoffenheim in der Bundesliga. Das und mehr, heute bei RON.
Güler D. wirft dem Aquadrom vor, ein Bademeister habe sie aus dem Schwimmbad in Hockenheim geschmissen, weil sie einen Burkini trug. Wir haben mit Christian Stalf (Pressesprecher Stadtwerke Hockenheim) über den Vorfall gesprochen.
Nahezu jeder von uns hatte mal – oder hat ihn immer noch: den Traum von einer Schauspielkarriere. Am besten im glamourösen Hollywood. Und für Jakob Fecht aus Hambach an der Weinstraße geht in Erfüllung. Als einziger Deutscher hat er es auf die American Academy of Dramatic Arts nach Los Angeles geschafft. Was das genau für ihn bedeutet und wie schwer der Abschied fällt, zeigen wir Ihnen.
Seit tatsächlich zehn Jahren kickt die TSG 1899 Hoffenheim im Fußball-Oberhaus! Damals als emporgekommener Provinzverein von vielen argwöhnisch beäugt – und heute respektierter Champions-League-Teilnehmer. Rebekka Wilke mit Erinnerungen an turbulente Jahre.
Wie kam es dazu, dass heute ein Mitarbeiter der Sondermülldeponie in Heßheim starb und ein weiterer schwere Verletzungen davon trug? Gefahrenstoffe sollen ausgetreten sein, zeitweise war sogar von einer Explosion die Rede. Das Unglück ist jetzt Gegenstand der Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft Frankenthal.
Wir haben einen neuen Deutschen Meister in der RON-Region. Die Herren des Golf-Club Mannheim-Viernheim haben das Final Four gewonnen und sind damit zum zweiten Mal seit 2014 Mannschaftsmeister. Doch das Erfolgsteam steht vor einem Umbruch.
Bei der RNV gibt es einen neuen Fahrsimulator. Und unser Reporter Marlena Busch hat sich für einen Tag die “Schaffner-Mütze” aufgesetzt und das Ganze ausprobiert. Die Schaffner tragen die Verantwortung für unzählige Fahrgäste. Entsprechend wichtig die Ausbildung der Bahnfahrer. Wir sprechen mit einem Ausbilder, was alles dazu gehört.
Bei der RNV gibt es einen neuen Fahrsimulator und unser Reporter Marlena Busch das Ganze mal ausprobiert. Außerdem, heute beginnt die letzte richtige Sommerwoche. Und wir feiern die Golfer des Golfclubs Mannheim/Viernheim. Das und mehr, jetzt bei RON!
Das letzte Mal die Sonnenbrille aufsetzen, die Sonnencreme auftragen und das kühle Getränk genießen. Denn bald kann man sich wieder genüsslich auf dem Sofa einkuscheln! Nach diesem Rekord-Sommer klingt das fast unmöglich. Aber die kalten Tage sind nah… Wann die kommen und wie Sie sich darauf vorbereiten. Darline Jonasson und Andreas Notz haben ein paar Tipps für Sie.
Ludwigshafen wurde von einer Satiresendung zur hässlichsten Stadt Deutschlands gewählt. Olli hat aber auch wirklich schöne Ecken gefunden.
Auf dem Hockenheimring fahren die lauten und schnellen Autos, im DFB-Pokal sind fünf RON-Teams im Einsatz und in Mannheim können Läufer etwas für ihre eigene Gesundheit tun.
Die Feuerwehren brauchen dringend Nachwuchs.
Wir begleiten die Azubis der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen bei ihrer ersten Übung unter Realbedingungen und verraten für wen der Job was ist und warum die Jungs sich keinen anderen mehr vorstellen können.
Malu Dreyer war heute beim Jubiläum der Diakonie Pfalz – wir haben mit ihr über Verantwortung in unserer Gesellschaft gesprochen.
Wir haben ein Jubiläum zu feiern und zwar das der Diakonie Pfalz. Gratuliert hat auch die Ministerpräsidentin, mit der wir gesprochen haben.
Was ist sportlich am Wochenende in der RON-Region los? Das zeigen wir Ihnen in unseren Sporttipps.
Und Olli war wieder RON-Tour für Sie. Wo es diesmal hinging – sehen Sie jetzt.
Das Ordnungsamt ist bei uns in Mannheim inzwischen teilweise auf Fahrradstreife unterwegs – welcher Prominente da heute mitgeradelt ist, zeigen wir Ihnen. Am Wochenende steht die erste Runde des DFB-Pokals an. Und das mit einer ganz heißen Begegnung. Der 1. FC Kaiserslautern muss gegen Hoffenheim ran. Und wenn Sie noch nicht wissen, was am Wochenende in der RON-Region so los ist – wir haben da ein paar Ideen. Und zwar in unseren Veranstaltungstipps.
Wenn Sie noch nicht wissen, was am Wochenende in der RON-Region so los ist – wir haben die Veranstaltungstipps für Sie.
Nick Trinemeier und Marcel Stocklasa kämpfen Ende August um die Titelverteidigung bei der Faustball-Europameisterschaft. Wie das gelingen soll, haben Sie uns im Studio verraten.
Der 1. FC Kaiserslautern will sich im DFB-Pokal gegen die TSG 1899 Hoffenheim aus seiner kleinen Krise befreien. Unsere Reporter Rebekka Wilke und Maximilian Wendl haben sich mit beiden Mannschaften auseinandergesetzt.
Nachdem die Telekom jahrelang die Eschelbronner vertröstet und vergessen hat, will ein anderer Versorger jetzt den Ort ans Glasfasernetz anbinden. Allerdings nur wenn genug Eschelbronner dahinterstehen. Für das örtliche Gewerbe wäre das schnelle Internet ein Segen.
Wir schauen nach Offenburg, dort hat sich am Morgen Schreckliches ereignet. Ein Mann stürmt offenbar in eine Arztpraxis, sticht auf den Arzt ein und verletzt eine zur Hilfe eilende Assistentin. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Sarina Sprengelmeyer und Andreas Notz mit den Hintergründen.
In Mannheim trifft man das Ordnungsamt nicht nur zu Fuß an – die sogenannte Fahrradstreife gehört seit längerem zum Repertoire der Ordnungshüter.
Wie versprochen schauen wir heute nach Helmstadt-Bargen zum Sauerkrautmarkt. Im Sport geht’s um Handball, denn da sind am Wochenende ganze fünf Teams aus der RON-Region beim DHB-Pokal vertreten. Und so eine Bundeswehr-Übung – das kann doch jeder! Stimmt oder stimmt nicht? Unser Reporter hat sich mal als Soldat versucht.
Der Spielmacher der Handballtruppe spricht bei RON über die Bedeutung des DHB-Pokals.
Am Wochenende geht es für fünf Handball-Teams aus der Region (!) wieder auf die Platte – denn der DHB-Pokal steht an. Wer sich was vorgenommen hat und welchen Stellenwert der Pokal bei den Mannschaften hat zeigen wir Ihnen.
Großübung der Bundeswehr in einem Waldgebiet zwischen Speyer und Neustadt. Unser Reporter Andreas Notz hat seine Fähigkeiten als Soldat auf Herz und Nieren geprüft.
Sinkende Umfragewerte für die SPD. Lars Klingbeil, SPD-Generalsekretär, will den Abwärtstrend mit mehr Bürgernähe durch Quartierbüros stoppen.
Heute ist nicht irgendein Mittwoch, sondern der dritte Mittwoch im August. Und das ist wie jedes Jahr der Startschuss für das größte Sommerfest in der Region. Sie wissen bestimmt schon wovon ich spreche: klar, vom Sauerkrautmarkt in Helmstadt-Bargen. Wir haben unsere Kollegin Marlena Busch vorbeigeschickt und sie hat sich zwischen Fahrgeschäften, Verkaufsständen und kulinarischen Highlights mal umgeschaut. Andreas Notz fasst zusammen.
Saubere Luft in Mannheim – ein Thema bei uns, denn Mannheim ist Modellstadt genau dafür.
Im Sport haben wir gute Nachrichten vom Baseball.
Und Sie kennen das bestimmt – Bier ist nicht mehr gleich Bier. Inzwischen gibt es eine ganze Menge hipper Alternativen. Wir haben unseren Reporter mal zum Braukurs geschickt.
Auch in diesem Jahr verleiht RTL wieder den Com.mit Award an junge Menschen – Dieses Jahr unter dem Motto “Netzhelden gesucht! Ihr macht die Welt besser”.
Und auch ein Bewerber aus der RON Region, genauer gesagt aus Mannheim, hat es unter die sechs Finalisten geschafft. Dominique Nardin ist Feuerwehrmann und hat im Netz die Plattform “Retterherzen” gegründet. Was es damit auf sich hat, erzählt er Ihnen selbst.
Über den Com.mit Award und die Finalisten sprechen wir jetzt mit der Chefjurorin und RTL-Moderatorin Nazan Eckes.
Schon wieder hat’s es im Rhein einen tödlichen Badeunfall gegeben. Was genau passiert ist und wie künftig solche Unfälle verhindert werden sollen, zeigen wir Ihnen. Und im Sport gibt’s einiges zu feiern: Denn der Tennis-Sport hat einen neuen deutschen Meister – und der kommt aus der RON-Region. Und wir stellen Ihnen einen Social Media Star vor, der auf ganz unkonventielle Art und Weise im Netz durch die Decke geht.
Ein junger Mann aus dem beschaulichen Böhl-Iggelheim in der Pfalz mischt mit seinen Wurstwaren nicht nur die Region, sondern auch das Netz kräftig auf. Was er genau in seinen Videos macht und welche Pläne er für die Zukunft hat sehen Sie hier.
Der Penny-Förderkorb unterstützt lokales Engagement. Der Kindergarten in Mannheim nimmt an dem Wettbewerb teil. Wir zeigen Ihnen, mit welchem Projekt der Kindergarten ins Rennen geht.
Nach Boehl-Iggelheim hat der coolste Metzger der Pfalz jetzt auch in Speyer einen Filiale eröffnet. Im Studio berichtet Victor Nettey über seinen weiteren Pläne.
Der TK Grün-Weiss Mannheim hat sich verdient zum deutschen Meister gekrönt. Teamchef Gerald Marzenell gibt Einblicke in die Meisterfeier und wagt bereits einen Ausblick.
Der Tennis-Bundesligist aus Mannheim hat ordentlich etwas zu feiern gehabt. Am Samstag in Krefeld machte das Team nämlich den Deckel drauf: Die Deutsche Meisterschaft ist zurück in Mannheim. Marcel Schreiner war gestern beim abschließenden Rundenspiel dabei.
In knapp zwei Wochen nimmt Liga 1 ihren Betrieb auf. Hoffenheim hat bereits am Wochenende die Saison eröffnet – mit dem Fanfest und den zwei Testspielen gegen den spanischen Erstligisten SD Eibar, die mit 1:1 und einer 1:3 Niederlage endeten. Den Trainer plagen derzeit aber ganz andere Probleme… Marcel Schreiner und Rebekka Wilke.
Dieses Wochenende mit:
Hockenheimring
TSG Hoffenheim
Besondere Stadtrundfahrt
Na, heute gefroren? Könnte ja sein bei Temperaturen unter 30 Grad – unsere Kollegin Marlena Busch war in Mannheim unterwegs und hat die Menschen gefragt, wie sie die Abkühlung in der RON-Region finden.
Und Ludwigshafen bekommt, endlich will man fast sagen, Busse mit neuer Hybridtechnologie – warum erst jetzt? Wir haben nachgefragt!
Und Oli war mit seiner RON Tour im beschaulichen aber keineswegs langweiligen Wilhelmsfeld – was er da erlebt hat uns mehr: heute bei RON
Endlich wieder kühler… oder: Endlich normaler Sommer? Statt 38 Grad sind es auf einmal 26 Grad. Unsere Reporterin Marlena Busch hat sich in Mannheim umgehört, wie Menschen damit umgehen.
Diesmal geht es in die bislang kleinste Gemeinde auf der RON Tour. 3.300 Einwohner leben in Wilhelmsfeld, einem Ort der auch einen philippinischen Nationalhelden hervorgebracht hat.
Das Wetter hält die RON-Region weiter in Atem. Diesmal ist es nicht die Hitze, sondern das, was normalerweise nach einem krachend heißen Sommertag passiert: Sturm und Gewitter. Wir zeigen Ihnen, wie stark die RON-Region vom stürmischen Donnerstag in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Außerdem steht Grün-Weiss Mannheim vorm entscheidenden Wochenende in der Bundesliga. Ob sie es schaffen, Meister zu werden, besprechen wir mit Daniel Steinbrenner und Andreas Beck von Grün-Weiss Mannheim. Außerdem – und das werden Sie von unseren Donnerstag-Sendungen kennen – gibts die Veranstaltungstipps zum Wochenende.
Heute Morgen sind bei einem Zusammenstoß zweier Straßenbahnen in der Mannheimer Innenstadt 21 Personen verletzt worden. Über den Unfall berichtet …
Es ist das entscheidende Wochenende für die Tennis-Top-Teams aus der RON-Region. Drei Mannschaften, deren jeweilige Ausgangslage vor dem letzten Spieltag unterschiedlicher nicht sein könnte – der TC Weinheim, Grün-Weiß Mannheim und der BASF TC Ludwighafen.
Freuen Sie sich nach dieser heißen Woche auch schon so richtig auf’s Wochenende? Aber damit Sie nicht der Trägheit verfallen und sich langweilen, hat Marlena Busch ein paar Unternehmungen für Sie gesammelt.
Heute hat die Metropolregion wieder Werbung für das Ehrenamt in der Region gemacht – und zwar in Mannheim. Was am Freiwilligentag am 15. September passiert, lassen wir uns gleich erzählen.
Außerdem geht es um die wichtigste Sache der Welt: Das Grillen – wir klären gleich auf: Wie brutzeln Sie eigentlich das perfekte Steak – oder Gemüse
Und: Kurz vor der Europameisterschaft in Serbien hat mein Kollegen Tobias Faller die U16-Basketballnationalmannschaft in Heidelberg getroffen. Mit welchen Erwartungen die Ballkünstler ins Turnier gehen und mehr – heute bei RON
Tristan Brandt ist Gourmetkoch aus Mannheim und weiß, wie Sie an ihrem heimischen Grill richtig leckeres Fleisch und Gemüse zubereiten können.
Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag 2018 laufen auf Hochtouren. Der Projektleiter des Events, Roderick Haas, berichtet bei uns im Studio über die Wichtigkeit des Ehrenamts.
Die deutsche U16-Basketballnationalmannschaft bereitet sich in Heidelberg auf die Europameisterschaft vor. Ziel ist der Titel, auch wenn Trainer Patrick Femerling erst einmal von Spiel zu Spiel schauen möchte.
Wir alle stöhnen ja über die Hitze der letzten Tage und Wochen – aber ein Gutes hat das Ganze: Das Wetter ist nämlich perfekt, um Würstchen, Steaks, oder Gemüse zu grillen. Doch Achtung: An vielen Orten bei uns in der Metropolregion gilt zurzeit wegen der großen Trockenheit ein Grillverbot. Doch auf ausgewiesenen Grillplätzen darf noch nach Lust und Laune gebrutzelt werden. Nur wie? Gas, Kohle, Elektro – wir haben einen Grillexperten gefragt.
Wir beginnen mit einem Fall, der auch unsere Region bestürzt: Über Jahre hat ein Paar aus Baden ihren damals 9-jährigen Sohn gegen Geld an Freier verkauft. Heute kam das Urteil – wie das lautet und was es bedeutet gleich hier.
Außerdem zeigen wir ihnen eine besonders starke Frau: Sina ist 17, sitzt wegen einer Krankheit im Rollstuhl – und lebt dank neuester Medikamente ein Leben wie viele andere Teenies.
Und dann werden wir noch sportlich: In den Niederlanden gibt es eine neue Elfmeter-Regelung – und die Hoffenheimer Jugend hat sie für uns mal ausprobiert. Was sich dahinter verbirgt und vieles mehr: Heute bei RON.
Es ist unfassbar grausam: Berrin T. hat ihren Sohn jahrelang missbraucht und zusammen mit ihrem Partner im Internet an fremde Männer verkauft. Heute vormittag sind beide verurteilt worden: Er muss 12 Jahre ins Gefängis, mit anschließender Sicherungsverwahrun. Aber wie bestraft man eine Mutter, die ihrem eigenen Kind sowas angetan hat?
Jeder kennt die vier Buchstaben: “ABBA”. Aber im folgenden Beitrag geht es ausnahmsweise nicht um die schwedische Popgruppe, sondern um einen neuen Modus im Elfmeterschießen. Der Niederländische Verband testet diesen ein Jahr lang und er kam am Wochenende auch das ersten Mal zum Einsatz – beim Spiel um den Supercup zwischen Eindhoven und Rotterdam. Wie der neue Modus aussieht – das verrät Rebekka Wilke.
“Ihre Tochter wird nicht älter als 3”, das sind die Worte, die Sina Wolfs Eltern hören mussten, als die Ärzte die Schockdiagnose stellten:
Spinale Muskelatrophie.
Heute ist Sina 17 – und das eigentlich mit allem was heute so dazu gehört: Instagram, Facebook und der ersten großen Liebe.
Wie der Alltag des Teenies aussieht?! Andreas Notz hat Familie Wolf Zuhause in Wieblingen besucht.
Frau Dr. med. Cornelia Bußmann zu der seltenen Muskelerkrankung.
STRAFRECHTSEXPERTE JÜRGEN MÖTHRATH SCHÄTZT URTEIL EIN
Ein Thema bei uns – die Weinlese. Denn die startet jetzt und damit exakt drei Wochen früher als normalerweise. See oder doch lieber Freibad? Wir haben unsere Reporterin mal losgeschickt, die Ihnen verrät, was besser ist. Und natürlich haben wir auch wieder den aktuellen Sport aus der RON-Region. Diesmal mit einem Paukenschlag im Handball.
Ein Weltmeister in der 3. Liga: Christian Zeitz hat alles gewonnen, was es im Handball zu gewinnen gibt. Jetzt lässt er seine Karriere in Nußloch ausklingen. Zum Auftakt holten er und seine neuen Kollegen gleich den Titel beim Heimturnier.
Bei diesem Wetter hilft gerade eigentlich nur ein Sprung ins kühle Nass. Und da stellt sich natürlich die Frage: zum See oder ins Freibad? Wo ist das Wasser schöner? Und wo entspannt man besser?
Bei einem akuten medizinischen Notfall muss es meistens ziemlich schnell gehen. Wenn der Rettungswagen dann zu lange braucht, kann das gefährlich werden. Ein Nachbar ist im Zweifel schneller zur Stelle. Und genau deshalb gibt es nun eine neue App.
Die Hitzewelle geht auch nicht an den Winzern vorbei, denn der heiße Sommer bringt dieses Jahr nicht nur frühe, sondern auch besonders süße Trauben. Lukas Föhr hat mit Winzer Matthias Wolf über die diesjährige Weinlese gesprochen.
Heute ist Tag des Bieres! Und da haben wir mal was ganz besonderes vorbereitet. Wussten sie nämlich, dass
Bier unter der Dusche am besten schmeckt?! Klingt echt skurril! Aber ein Absolvent der renomiertesten UNI der Welt, aus Harvard, hat das jetzt heraus gefunden! Und das “Shower Beer” ist im Netz schon ein Riesen-Trend! Kein Scherz!
Romina Thieme, Lukas Stege und Lisa Uriel waren in der Region unterwegs um mal zu schauen, ob auch SIE den Unterschied schmecken!
Wir müssen leider heute mit einem tragischen Unglück bei Worms beginnen – zwei Jugendliche werden dort im Rhein vermisst – alle Hintergründe dazu gleich.
Außerdem hat mein Kollege Marcel Schreiner die besten sportlichen Veranstaltungstipps fürs Wochenende zusammengestellt.
Und Sarina Sprengelmeyer war auf RON Tour und zwar in Neckarbischofsheim – was sie da alles erlebt hat. Heute bei RON TV.
Auf der Mut-Tour kämpfen sich die Teilnehmer auf Tandens, in Kajaks und Wanderschuhen durch ganz Deutschland. Sie wollen so auf die Krankheit Depression aufmerksam machen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung leisten.
Zuerst geht es aber auf dem Feld und in der Halle richtig zur Sache. Wer um den Klassenerhalt kämpft und wer sich auf eine erfolgreiche Saison vorbereitet – Marcel Schreiner verrät es ihnen.
Auf dieser RON Tour geht es für Sarina Sprengelmeyer mitten rein ins Wahrzeichen der Stadt. Außerdem trifft sie bei schönstem Sommerwetter jede Menge Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise ehrenamtlich in ihrem Heimatort engagieren.
Pferde, Kühe, Schweine, Stroh, viel Freiraum und ganz viel Natur. Was für die Einen wie Urlaub klingt, ist für die Anderen eine absolute Qual – denn auf dem Bauernhof in Gemmingen in der Nähe von Sinsheim kämpfen Drogenkranke gegen ihre Sucht. Einer davon ist Alexander. Sarina Aschman hat ihn getroffen und Jasmin Gräwel hat´s zusammengefasst.
Wir stellen Ihnen nun einen absoluten Ausnahmesportler vor.
Jürgen Knapp – der 72 Jahre junge Triathlet wird der älteste Deutsche beim diesjährigen Ironman auf Hawaii sein. Am Wochenende hat sich er sich beim Ironman in Hamburg für das Superevent qualifiziert – und damit einen Lebenstraum erfüllt.
Die Hitze macht uns allen zu schaffen. Und für Lebewesen aller Art heißt das: viel trinken. Auch für uns Menschen. Aber: wie sieht das aktuell mit der Trinkwasserversorgung aus?
Claudia Harms ist von der MVV und beantwortet alle Fragen.
Wir lassen uns heute erklären, ob unsere Trinkwasservorräte während der Hitzeperiode mit Temperaturen von mehr als 35 Grad auch nicht vertrocknen.
Außerdem waren wir in Gemmingen zu Besuch auf einem Bauernhof, der Süchtigen dabei hilft, von Drogen wegzukommen.
Und im Sport haben wir einen ganz besonderen Gast: Jürgen Knapp hat gerade den Hamburg Triathlon in seiner Altersgruppe gewonnen – und das mit stolzen 72 Jahren. Somit hat er sich für das super Event dem “Ironman” auf Hawaii qualifiziert. Wie er das vor allem bei diesen Temperaturen schafft und mehr jetzt bei RON.
Am kommenden Wochenende dürfen Sie sich wieder auf strahlenden Sonnenschein freuen.
Was wäre also sinnvoller, als die Zeit draußen zu verbringen? Sollten Sie noch keinen Idee für besondere Aktivitäten haben, aufgepasst! Sarina Aschman war auf der Suche nach den perfekten Tipps.
Wir feiern ein Jahr RON mit den besten Geschichten und Outtakes aus allen Sendungen. Außerdem sind der Geschäftsführer des SV Sandhausen und der erste Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht zu Gast.
Der SV Sandhausen geht bereits in sein siebtes Jahr in der 2. Fußball-Bundesliga. Wie jedes Jahr als Underdog. Der Geschäftsführer Sport Otmar Schork über die Ziele und wie die Vorbereitung lief.
Wahrscheinlich haben Sie sich längst an uns gewöhnt – und wir natürlich auch an Sie. Dabei kennen wir uns noch gar nicht so lange – heute auf den Tag genau ein Jahr um genau zu sein. Und das war ziemlich ereignisreich. Deshalb schauen wir zurück auf emotionale, spannende und politisch brisante Momente hier bei RON.
Trotz Verbesserung noch viele Beanstandungen
Neben den Kontrollen klärt die Mannheimer Lebensmittelüberwachung Verbraucher auf, um sie vor Täuschungen zu schützen. Denn wo Apfel aus Deutschland drauf steht, ist nicht immer Apfel aus Deutschland drin. Wie sehr werden wir über den Tisch gezogen und worauf muss ich als Verbraucher achten?
Eine unfassbare Tat hat sich auf einem Waldspielplatz in Waghäusel-Kirrlach ereignet! Jemand hat dort ein Klettergerüst für Kinder mit Scherben präpariert. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
Wir berichten über den Trainingsstart der Adler Mannheim. Nach dem enttäuschenden vergangenen Jahr soll jetzt mit dem alten Bekannten Pavel Gross frischer Wind für mehr Erfolg sorgen. Was man sich da so genau vorstellt, sehen sie bei RON. Außerdem machen wir den Test wie gefährlich Alkohol und Schwimmen in der Kombi wirklich sind.
Was tun, wenn man auf einen Betrüger hereinfällt und ein Urlaubsdomizil gebucht hat, das es eigentlich gar nicht gibt? Und was muss man bei der Buchung der Ferienwohnung beachten. Der Experte Benedikt Schad informiert in unserer Sendung.
Kunst- bzw. Turmspringen springen ist ein faszinierender aber auch nicht ganz ungefährlicher Sport. Deshalb gibt es im Wormser Freibad mehrmals im Jahr einen Präventionskurs für alle die Lust haben mal aus großer Höhe zu springen. Rebekka Wilke berichtet.
Die Adler Mannheim sind zurück auf dem Eis. Die Vorbereitung auf die neue DE-Saison läuft auf Hochtouren. Daniel Hopp, Geschäftsführer, und Trainer Pavel Gross geben einen Ausblick.
Am Tag der Freundschaft berichten wir über eine ganz spezielle Verbindung zweier Menschen, die mit einer Stammzellspende begann. Außerdem begleiten wir die Ultimate Frisbee Elite kurz vorm Abflug zur Weltmeisterschaft und haben mit Allen John die Golfsensation des Jahres live im Studio.
Jeder kennt sie und jeder hat bestimmt eine im Keller. Die Rede ist von der guten, alten Frisbee-Scheibe. Aber was wir nur vom Garten oder Strand kennen, mit hin und herwerfen, gibt es auch als Sportart. Ultimate, heißt sie und am Wochenende haben die Deutschen U20 Teams nochmal einen letzten Test vor der Weltmeisterschaft absolviert. Wie der gelaufen ist, weiß Rebekka Wilke.
Eine Stammzellenspende kann unter Umständen Leben retten. Wir haben mit Prof. Dr. med. Michael Müller-Steinhardt von der Stammzellspenderdatei Rhein-Neckar gesprochen.
Es war die Sensation des Sportwochenendes überhaupt: Der gehörlose Golfer Allen John hat in Hamburg bei der Porsche European Open völlig überraschend den zweiten Platz belegt.
In unserer Region leben drei U20-Nationalspieler: Jasper Linde, Bela Luksch und Louis Miestroj. Sie erzählen uns was sie sich von der WM in Kanada erwarten und warum sie das Spiel mit der Wurfscheibe so mögen.
Bernd Lang aus Freinsheim hat einer jungen Frau aus Amerika das Leben gerettet, ohne sie vorher zu kennen. Seitdem besuchen sie sich regelmäßig, haben Kontakt über Skype. Wir haben mit den beiden über ihre außergewöhnliche Freundschaft gesprochen.
Unser Mond wird zum “Blutmond”. Wie es dazu kommt, erklären wir Ihnen in unserer Sendung.
Außerdem startet der KSC heute in die neue Saison. Grund genug für uns über die Ziele des Drittligisten zu sprechen. Uns haben die Verantwortlichen verraten, warum sie bescheidene Saisonziele ausgeben.
Natürlich setzen wir auch unsere RON-Tour fort. Olli ist diesmal zu Gast in Grünstadt. Warum die kleine Gemeinde in der Pfalz eine Reise wert ist, das erfahren Sie in unserer Sendung.
Diese lange, totale Mondfinsternis ist wirklich ein bsonderes Ereignis. Warum sie so außergewöhnlich ist erklärt uns Dr. Christian Theis vom Planetarium Mannheim.
Des einen Freud’, des anderen Leid. Während die Schüler in den Ferien bei den hohen Temperaturen im Badesee planschen, gehen Dachdecker oder Gerüstbauer ziemlich auf dem Zahnfleisch. Wir haben sie auf ihren Baustellen besucht.
Auf dieser RON Tour bekommt Moderator Oliver Sequenz nicht nur Eindrücke von der langen Geschichte der Stadt. Er darf sich passend zum Wetter auch als Eisverkäufer versuchen.
Das ist am Wochenende für Sie geboten: Am Samstag ab sechzehn Uhr dreißig wird in Heidelberg Ultimate Frisbee gespielt, in Heddesheim findet das ganze Wochenende lang der Edeka-Cup im Handball statt und am Sonntag kann sich jeder mal an der Slackline ausprobieren.
Nach der WM ist vor dem Proififußball…bzw vor dem Beginn der Profiligen. Zumindest dürfen sich alle Drittliga-Anhänger freuen, denn heute Abend ist das Eröffnungsspiel zwischen dem Karlsruher SC und Braunschweig. Und vor allem diese Liga verspricht richtig spannend zu werden. Mindestens 6 Teams kämpfen um den Aufstieg. Eines davon ist der KSC. Marcel Schreiner und Ralph Bogesch
Die Sonne brennt, das RON-Gebiet kämpft mit Temperaturen jenseits der 35 Grad. Alle? Nicht alle….wir haben Menschen in unserer Region getroffen, die sich über den Rekordsommer richtig freuen und eine richtig gute Ernte einfahren.
Außerdem haben wir mit Valmir Sulejmani gesprochen. Er will mit seiner Offensivpower Waldhof Mannheim endlich zum Aufstieg schießen.
Und: What’s going RON? Wir haben die Veranstaltungstipps zum Wochenende.
Ihr wollt nichts mehr verpassen? Wir haben noch weitere Kanäle. Schaut doch mal vorbei!
Für den SV Waldhof Mannheim geht am Samstag die Saison los und starten auch in dieser Runde erneut den Versuch aufzusteigen. Dafür haben sie einen Stürmer verpflichtet, der auch schon in Liga 1 gespielt hat. Über diesen jungen Mann und Waldhofs Ambitionen berichtet Rebekka Wilke.
Für Bernhard Trares, den Trainer vom SV Waldhof Mannheim, gibt es auch kommende Saison nur ein Ziel. Rebekka Wilke hat ihn zum Interview getroffen.
Wir schwitzen in der Sonne aber es gibt jemanden, der sich riesig darüber freut. Die Winzer und Obstbauern können diesen Sommer aufgrund der Hitze mit einer guten Ernte rechnen.
Es knallt von oben in der RON-Region. Hier ist es wie, der Blick auf die Wetterkarte verrät, wirklich extrem: 35 Grad alleine in der Mannheimer Innenstadt. Selbst in Madrid und Athen war es heute kühler. Doch bei all der Hitze gibt es Menschen, zum Beispiel in der Pfalz, die sich sehr über das Extrem-Wetter freuen: Winzer und Obstbauern.
Am kommenden Wochenende dürfen Sie sich wieder auf strahlenden Sonnenschein freuen.
Was wäre also sinnvoller, als die Zeit draußen zu verbringen? Sollten Sie noch keinen Idee für besondere Aktivitäten haben, aufgepasst! Sarina Aschman hat auf der Suche nach den perfekten Tipps im wahrsten Sinne den Überblick behalten.
Manche Hitzemythen halten sich ja ziemlich wacker. beispielsweise, dass kalte Getränke gut für die Abkühlung von innen sind. Aber stimmt das? Unser Reporter Sven Marcinkowski war in Mannheim unterwegs und hat mit den Mythen rund um die Hitze aufgeräumt.
Es ist überall heiß in der RON-Region. Doch es gibt einen Ort, da ist Abkühlung garantiert! Die Badestelle Blies in Ludwigshafen ist beliebt bei jung und alt.
Es ist heiß in der RON-Region. Da ist jeder froh, der frei hat und den Tag am Wasser genießen kann.
Wir sind heute auch am Wasser, am Blies in Ludwigshafen. Und meine Kollegin Jasmin Gräwel, die war schon heute morgen dort und hat mal einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Wie behindertengerecht ist die RON-Region? Dieser Frage gehen wir in unserer Sendung nach. Wir haben den Landesbehindertenbeauftragten von Rheinland-Pfalz auf seiner Sommerreise in Landau begleitet.
Kennen Sie Cornhole? Sie lernen diese neue Sportart bei uns kennen. Unser Moderator Olli wird Cornhole live im Studio ausprobieren.
Außerdem zeigen wir Ihnen, dass Sie – wenn Sie Mann sind – andere Preise beim Friseur bezahlen, wenn es um einen ganz normalen Haarschnitt geht. Wir sprechen über die Gründe.
RON-Moderator Oliver Sequenz probiert im Studio Cornhole aus. Und stellt sich alles andere als ungeschickt an.
In den Sommerferien mit den Eltern in den Urlaub fahren? Viele Kinder und Jugendliche verbringen die Ferienzeit lieber mit Gleichaltrigen.
Sven Immenroth, Sozialpädagoge der AWO Rhein-Neckar, erklärt uns den Reiz von Jugendreisen.
Menschen mit Gehbehinderung stoßen im Alltag nach wie vor auf Hindernisse. Matthias Rösch, Landesbehindertenbeauftragter Rheinland Pfalz, nimmt sich der Sache an.
Sommerferien – die haben jetzt Schüler in 14 von 16 Bundesländern. Also fast alle. GEMEINSAM mit den Eltern in den Urlaub fahren aber nicht alle: In einer aktuellen RTL-Forsa Umfrage gibt fast ein Drittel der Eltern von Kinder zwischen 7 und 14 Jahren an: Mein Nachwuchs macht bei einer betreuten Jugendreise mit. Entweder
mit kommerziellen Anbietern, oder, was günstiger ist, mit der Kirchengemeinde oder dem Sportverein. Sarina Aschman hat sich das Zeltlager mal angeschaut.
Mit Niederlagen muss man umgehen können – das gelingt aktuell nicht jedem, bei den Rhein-Neckar Delta Quads war das allerdings kein Problem. Wie beim Roller Derby mit einer Pleite im Spitzenspiel umgegangen wird und wie die Chancen auf den Aufstieg jetzt für die Rhein-Neckar Delta Quads stehen.
Mesut Özil tritt zurück und teilt aus. Was sagen die Mannheimer über den verbalen Angriff des Ex-Nationalspielers? Wir haben uns umgehört.
Außerdem zeigen wir Ihnen richtig gutes Tennis. Das Spitzenspiel der Tennis-Bundesliga Weinheim gegen Mannheim hat an diesem Wochenende die Tennis-Fans begeistert.
Und was macht eigentlich eine Bloggerin? Wir haben in unseren eigenen Reihen eine Kollegin, die damit ihr Geld verdient und für reichlich Follower sorgt.
Romina Thieme ist nicht nur Social-Media-Reporterin bei RON, sondern auch Bloggerin – und das mit über 200.000 Followern. Aber wie lebt es sich eigentlich so als Instagram-Sternchen? Und vor allem: Kann man davon leben?
Andreas Notz hat Romina Thieme einen Tag auf einem Blogger-Event in Weisenheim am Berg begleitet.
Julia Corbins Werke begeistern die die Leser! Im Studio verrät sie uns spannende Details über ihren neuen Thriller.
Die Debatte um den Austritt von Mesut Özil beschäftigt nicht nur die Politiker und den deutschen Fußballbund. Wir haben uns auch mal bei den Menschen in der RON-Region umgehört, was sie zu dem Özil-Beben sagen.
Nationalspieler Mesut Özil hat mit seinem Austritt aus der Fußballnationalmannschaft zu einem Rund-um-schlag ausgeholt. Dem DFB wirft er Rassismus vor und die Medien kritisiert er scharf.
Die Bloggerwelt ist groß aber stimmt das alles was man hört. Romina Thieme alias Fashiondrum_2 beantwortet uns unter anderem die Frage: Ist die Glitzerwelt echt? Geht es auch mal ohne Smartphone und wie sieht es mit der Kennzeichnung von Werbung aus?
Die Tennis-Bundesliga ist in der RON-Region voll im Aufwind. Gestern gab es nicht nur ein Derby – das Duell zwischen Weinheim und Mannheim war sogar ein Spitzenspiel. UND: Es war ein Spieler der ganz großen im Tennis-Sport mit dabei.
Eine absolute Perle in der Metropolregion – und in vieler Hinsicht eine Reise wert. Das ist Weinheim.
Was geht am Wochenende aus sportlicher Sicht in der RON-Region? Marcel Schreiner weiß bescheid….
Heute starten die Nibelungenfestspiele in Worms. Unsere Reporterin Natalia Höppner ist vor Ort und hat die Eindrücke vom roten Teppich.
Der Prozess um den Mord an der 15-jährigen Mia in Kandel ist heute vor dem Landgericht Landau fortgesetzt worden. Seit dem Tötungsdelikt sind dort in der kleinen pfälzischen Gemeinde immer wieder Menschen auf die Straße gegangen, um zu demonstrieren.
Ein 25-jähriger Mann aus Mannheim sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, am Dienstag eine Frau in Weinheim vergewaltigt zu haben. Das Opfer war Besucherin des Miramar.
Ein mutmaßlicher Vergewaltiger schickt Weinheim. Er soll eine Frau in einem FKK-Gebiet am Waidmannsee sexuell missbraucht haben. Außerdem berichten wir live von den Nibelungenfestspielen in Worms und sind wieder auf Ron Tour.
Noch keinen Plan für’s Wochenende? Kein Problem! Unsere Reporterin Marlena Busch hat da ein paar Tipps für Sie.
Unsere Reporterin Rebekka Wilke ist auf dem Hockenheimring und fiebert mit den vielen angereisten Fans auf das Formel 1-Rennen am Wochenende hin.
Der große Formel 1 Zirkus ist wieder in der kleinen Stadt. Hockenheim ist im Motor-Fieber, doch wie lange wird das noch so sein? Nach aktuellem Stand: zum letzten Mal. Marcel Schreiner und Rebekka Wilke haben die Fakten.
Dieter Schäfer, Leiter der Mannheimer Verkehrspolizei, erklärt, warum die Initiative “Hellwach mit 80” so wichtig ist.
Immer wieder berichten auch wir hier bei RON über schwere LKW-Unfälle auf den Autobahnen in der Region. Ein Grund, warum Brummis oft in solche Unfälle verwickelt sind: Die Fahrer, die oft hunderte Kilometer am Tag zurücklegen, sind abgelenkt – zum Beispiel durch’s Handy. Die Präventions-Initative “Hellwach mit 80” will nun schwere Unfälle in Zukunft reduzieren.
Mit der Aktion “Hellwach mit 80” wollen die Mannheimer Polizei und teilnehmende Logistikunternehmen die Straßen in der Region sicherer machen. Außerdem ist unsere Reporterin Rebecca Wilke auf dem Campingplatz beim Formel 1 Rennen auf dem Hockenheimring und wie immer donnerstags gibt’s die Veranstaltungstipps für das Wochenende.
Rundfunkbeitrag bleibt – GEZ-Gebühren sind verfassungsgemäß
Saisoneröffnung bei den Eulen –
Die Ludwigshafener trainieren wieder
Er geht den Stars an die Wäsche –
Hans-Jürgen Topf zieht mit seiner Rock’n Roll-Laundry von Bühne zu Bühne
Mit seiner “Rock’n Roll-Laundry” ist der Ludwigshafener Hans-Jürgen Topf der Mann, wenn es um die Wäsche der Stars geht. Welche Anekdoten er dabei erlebt, erzählt er uns im Studio.
Wir sprechen mit Caroline Münch, Fachanwältin für Arbeitsrecht, über das Arbeiten von Zuhause.
Im Studio sprechen wir mit dem Direktor der Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan Eumann über das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Raus aus dem gemütlichen Zuhause geht es für die Eulen aus Ludwigshafen. Der Handball-Bundesligist ist wieder ins Training eingestiegen. Was sich die Jungs vorgenommen haben und wie sie die wundersame Rettung wiederholen wollen – Marcel Schreiner verrät es Ihnen.
Die Arbeit von zuhause ist laut Studien gut für Mitarbeiter und Unternehmen. Trotzdem machen es noch im EU-Vergleich unterdurchschnittlich wenigArbeitnehmer und Unternehmen. Dabei bietet das Homeoffice viele Vorteile.
Wir schauen zuerst in Richtung Speyer: Dort ist ein ganz besonderes Portrait von Helmut Kohl seit heute zu sehen
Und: Wir zeigen ihnen, wie sie in so manchem Restaurant geheime Gerichte bestellen könne, die eigentlich gar nicht auf der Karte stehen.
Außerdem hat unser Sportredakteur Max Wendl mal auf ein kleines Rad ausprobiert, mit dem man große Tricks machen kann.
In den USA gibt’s sie überall, in Europa ziehen wir jetzt allmählich nach. So genannte Secret Menu Items sind speziell für Stammkunden kreierte Gerichte, die nicht auf der Karte stehen, aber trotzdem bestellbar sind. Ja stimmt klingt nach ziemlichem Unsinn, soll aber gute Marketingeffekte liefern. Auch in Mannheim gibt’s einen Laden, der so ein Secret Menu Item jetzt eingeführt hat.
In diesem Jahr gibt es besonders viele Zecken. Vor allem gerade jetzt, im Sommer, ist die Gefahr von einer Zecke gebissen zu werden, besonders hoch. Deswegen wollen wir aufklären und haben Sie, unsere Zuschauer, gebeten, uns ihre Fragen rund um Zecken zu stellen.
BMX ist mittlerweile eine olympische Disziplin und unser Reporter Maximilian Wendl hat zusammen mit seinem Trainer Robin Kachfi mal die Sportart ausprobiert.
Wir waren beim Spatenstich am Heidelberger Hauptbahnhof. Außerdem warnt die Polizei vor einem aktuellen Trick von Betrügern um in Ihre Wohnung zu kommen. Wir haben tolle Eindrücke vom herrlichen Wochenende, schauen auf das Geschehen beim Tennis – nicht nur Anglelique Kerber hat zum Schläger gegriffen. Und wir wagen uns unter Wölfe…
Spitzentennis gab es gestern am Nacherplatt zu sehen. Über das Spitzenspiel der Tennis-Bundesliga Mannheim gegen Halle sprechen wir mit Grün-Weiss-Trainer Daniel Steinbrenner.
Warum werfen sich die Mannheimer in weiße Kleidung und schleppen Stühle und Tische zum Schillerplatz. Chanthasene Sananikone, Veranstalter des “Diner en blanc” kann es uns erklären.
Heidelberg muss sich auf lange und intensive Bauarbeiten am Hauptbahnhof einstellen. Die Haltestellen sollen verlegt und erneuert werden – ein Vorhaben, das viel Zeit in Anspruch nimmt und eine Menge Geld kostet.
Es ranken sich viele Mythen und Märchen um den Wolf.Dass wir Menschen gar nicht auf der Speisekarte der Wildtiere stehen, wissen wir zwar heute, den schlechten Ruf konnte der Wolf über die Jahrhunderte aber trotzdem nicht ablegen. Michael Eichhorn lebt mit Wölfen und sieht sich als Wolfsbotschafter. RON-Reporterin Luisa Hillmeier hat ihn getroffen und Natalia Höppner hat die tierische Begegnung für Sie zusammengefasst.
Die Oldtimer Welt schaut auf die Ron- Region, denn Menschen aus aller Welt sind extra für die Rallye: “Heidelberger Historic” mit ihren Schätzen angereist. Bis morgen gibt es so einiges zwischen Sinsheim und Heidelberg zu sehen. Andreas Notz durfte das Fahrerlebnis der besonderen Art heute miterleben und Sarina Aschman fasst zusammen.
Frankreich ist Weltmeister – und als hätten die Mannheimer das gewusst, gab es schon am Samstag eine Sause nach französischem Vorbild! Dîner en blanc heißt das Ganze. Übersetzt auf deutsch quasi Abendessen ganz in weiß! Wenn Sie jetzt sofort an Rotweinflecken decken, keine Angst. Sarina Aschmann und Andreas Notz haben die strahlendweißen Bilder für Sie!
Ein Thema bei uns – das “digitale Erbe” – welche Rechte haben die Angehörigen? Darüber sprechen wir heute mit einem Medienrechtler.
Was sportlich in unserer Region so los ist, verraten wir Ihnen in unseren Sporttipps zum Wochenende.
Und Olli war für Sie wieder RON-Tour. Und ich kann Ihnen so viel verraten – es geht an einen ganz speziellen Ort mit durchschnittlicher Note.
Über keinen Winzer aus unserer Region wird zurzeit so viel gesprochen, wie über Lukas Krauß. Ein schlüpfriger Wein mit frivolem Etikettenaufdruck verschafft dem 29-Jährige Lambsheimer ordentlich Aufmerksamkeit – und zwar in ganz Europa. Was auf den Flaschen steht und ob denn auch der Inhalt etwas taugt – Lukas Föhr hat es herausgefunden.
Dr. Frank Zander, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, erklärt die sich aus dem Urteil ergebenden Folgen und was das für jeden einzelnen Facebook-Nutzer konkret bedeutet
Bin Ladens Leibwächter könnte in Deutschland bleiben.
RON Tour – diesmal ging es nach Haßloch. Trotz der Größe ein Ort ohne Stadtrecht. Und das will man auch weiter so haben. Also ein sehr spezieller Fleck in der RON-Region, den wir uns mal genauer angeschaut haben.
An Hufeisenwerfen und Blasrohrschießen haben sich wohl die wenigsten schon versucht.
Perfekt, denn am kommenden Wochenende finden in der RON-Region Turniere in genau diesen Sportarten statt.
Was sonst noch für die Sportbegeisterten geboten ist, hat Tobias Faller zusammengefasst.
Trockenheit in der Metropolregion , ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs und die besten Veranstaltungstipps fürs Wochenende – das und mehr in dieser Sendung.
Der lange Winter und die heißen Monate April und Mai wirken sich natürlich besonders auf die Ernte aus.
Adolf Dahlem, Vorsitzender Fachausschuss Pflanzenbau, erklärt uns was gut und was schlecht daran war.
RTL-Meteorologe Christian Häckl sagt uns, wie es zu der aktuellen Trockenheit überhaupt kommen konnte und welche Gefahren das aktuelle Wetter mit sich bringt.
Laufen für den guten Zweck. Alle, die sich am Kampf gegen Krebs beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen.
RON-Reporter Sven Marcinkowski hat mit Jörg Fleckenstein, Organisator des NCT-Laufs, gesprochen.
Wann wird es mal endlich wieder richtig Sommer?! Das wunderbare Klagelied von Rudi Carrell ist bei diesen Temperaturen kein Thema! Denn schon seit Wochen scheint sie – die Sonne. Und es ist Gefühlt der trockenste Sommer seit Ewigkeiten. Wie das in der RON-Region aussieht, zeigen Ihnen jetzt Sarina Aschman und Natalia Höppner
Was macht man bei strahlendem Sonnenschein am Wochenende? Natürlich möglichst viel Zeit draußen verbringen. Unsere Reporterin hat drei herrliche Tipps für Sie. Und so viel sei verraten, Sie könnten nass werden.
Veganes Obst und Gemüse, im Sport ist Rugby im Programm. Und wie Eis und Stickstoff zusammenpassen – das und mehr in dieser Sendung.
Zucchinis sind bio und vegan. Natürlich angebaut, ohne Chemie. Innen also hui. Und außen auch! Die Zucchinis von Landwirt Bernd Kugelmann wachsen auch ohne herkömmlichen Dünger prächtig.
Wie macht man historische Bauwerke attraktiv für Besucher? Am besten mit Festen und Events! Das dachten sich wohl auch die Veranstalter des Europäischen Festungssommers.
Ganz wichtige Entscheidungen fallen am Samstag im Heidelberger Fritz-Grünbaum-Sportpark: Zum ersten Mal seit zehn Jahren steht dort die RG Heidelberg in einem Finale um den deutschen Rugby-Pokal. Fabian Heimpel über Rugby in Deutschland bei RON im Studio.
Kuriose Eissorten – auch im Netz ein großes Thema. Unsere Social-Media-Media Reporterin hat für Sie mal gestöbert.
Dünger kommt auch in biologischen Betrie-ben häufig aus Asien und enthält jede Menge Stoffe, die viele vielleicht doch nicht in ihren Speisen haben möch-ten – ob tierische Bestandteile oder chemische Medikamen-ten-Rückstände. Ein Landwirt aus Kandel hat seinen Hof auf natürlichen Dünger umgestellt.
Mit Stickstoff hat Dr. Christian Broser seit langer Zeit zu tun. Die Idee, damit ein Eis zu kreieren, kam ihm aber erst später. Sarina Aschman hat ihn getroffen und das Stickstoff Eis probiert.
Wir schauen zunächst nach Neustadt, denn dort soll ein Mann seine 19-jährige Ex-Freundin getötet haben.
Den Sport aus Harry Potter, Quidditch, haben Sie bestimmt schon mal gesehen. Aber wie funktioniert der eigentlich? Unsere Reporterin hat’s ausprobiert.
Viele von Ihnen kennen das sicherlich, morgens auf dem Weg zur Arbeit – Stau. Aber da gibt’s jetzt eine Alternative. Das Dienstrad. Für den das was ist, das zeigen wir Ihnen.
Nach dem gewaltsamen Tod einer 19-Jährigen in Neustadt an der Weinstraße rätseln die Ermittler über Hintergründe der Tat. Verdächtig ist der 22-jährige Ex-Freund des Opfers. Schon im April wurde er wegen Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Noch fahren hierzulande die meisten Berufstätigen mit dem Auto zur Arbeit, doch immer mehr steigen um auf’s Rad. Und die sind dann meist sogar schneller unterwegs, weil Staus und Parkplatzsuche wegfallen, vom körperlichen Fitness-Programm ganz zu schweigen.
Iris Berben bekommt in diesem Jahr beim Filmfestival in LU den Preis für Schauspielkunst. Das ist ein Ausblick auf die 14. Auflage dieses Events. Am 22. August geht es los. Natürlich werden wieder hochkarätige deutsche aber auch internationale Filme und natürlich die Schauspielelite zu sehen sein. Was in diesem Jahr alles los ist sagen Ihnen Sarina Aschman und Andreas Notz.
Was das Filmfestival für Ludwigshafen bedeutet und was die Zuschauer erwarten können, hat Festivaldirektor Dr. Michael Kötz meiner Kollegin Sarina Aschmann verraten.
Sie halten einen Dienstwagen für ein großes Berufsprivileg? Wie wärs denn stattdessen mit einem Dienstfahrrad? Na gut,wirklich Wetterfest ist es nicht. Aber mittlerweile kann man damit richtig protzen! Und zwar mit E-Bikes!
Wirklich günstig sind die Bikes nämlich nicht.
Aber sie machen Spaß, sind cool und machen extrem fit. Genau das haben jetzt viele Betriebe erkannt.
Natalia Höppner und Katrin König mit den sportlichen Neuigkeiten für Arbeitnehmer
Ein Vermittler zwischen Partyvolk und der guten Ordnung. Das soll demnächst der sogenannte Nachtbürgermeister in Mannheim leisten.
Im Sport gibt es News vom SV Sandhausen, denn die Jungs haben sich auf ins Trainingslager gemacht.
P1, Q7 oder doch B5? Wir haben unsere Reporterin mal durch den Mannheimer Quadrate-Dschungel gejagt. Ob sie ans Ziel kam – wir werden sehen.
Wer nicht aus der RON-Region kommt, für den sind die Mannheimer Quadrate ein riesiges Mysterium. Unsere Reporterin haben wir deswegen mal durch den Buchstaben- und Zahlen-Dschungel geschickt. Ob sie an ihrem Ziel ankommt? Außerdem erklärt uns ein Experte anschaulich, wie das System wirklich funktioniert!
RON-Reporter Marcel Schreiner hat mit Coach Kenan Kocak über die Zielsetzung und die kommende Saison des SV Sandhausen gesprochen.
Lesen gehört ja bekanntermaßen nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen junger Menschen, das bestätigen diverse Studien. Aber genau da will die Aktion “Heiß auf Lesen“ des Regierungspräsidiums Karlsruhe jetzt ansetzen. Wir haben mit Dr. Bernd Schmid-Ruhe gesprochen.
Einige Städte haben ihn schon: einen Nachtbürgermeister. In Mannheim wird es auch bald einen geben. Über seine Aufgaben spricht in unserer Sendung Felix Grädler, Leiter Kulturelle Stadtentwicklung Mannheim.
Amsterdam hat ihn, London hat ihn und Mannheim bekommt ihn: Einen sogenannten Nachtbürgermeister. Er soll die Interessen der Clubszene und der Anwohner zusammenbringen. Unsere Reporterin hat sich das Stellenprofil genauer angeschaut.
Heute ist Tag des Kusses! Wir waren unterwegs und haben mit Experten über den Kuss gesprochen.
Oliver Sequenz war wieder RON Tour, diese Woche in Waibstadt. Außerdem haben wir wieder jede Menge Sporttipps für euer Wochenende.
5.700 Einwohner hat Waibstadt – aber Oliver Sequenz hat viele Eindrücke mitgebracht. Zum Beispiel von der Schlossruine, dem Mausoleum von Hermann Weil oder der deutsch-französischen Freundschaft.
Wenn Sie gerne Schmatzer mit Ihrem Schatz austauschen, dann habe ich eine gute Nachricht für Sie: das stärkt nämlich nicht nur die Bindung in der Partnerschaft, sondern auch das Immunsystem!
Gerdi Gutperle ist Künstlerin und setzt sich schon seit 10 Jahren für Kinder in Indien ein. Dank ihrer Stiftung konnte ein Krankenhaus für arme Kinder gebaut werden.
Am Wochenende steht in der RON-Region in Sachen Sport wieder einiges auf dem Programm. Maximilian Wendl hat die Sporttipps.
Drei Punkte Abzug und 40.000 Euro Strafe bekommt der Waldhof vom DFB Sportgericht. Trotz der Strafminderung will der Club aber scheinbar in Berufung gehen. Außerdem gibts überraschend gesunde süße Leckereien und wie immer donnerstags die Tipps zum Wochenende.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON Region. Die Highlandgames in Angelbachtal bringen schottisches Flair zu uns. Außerdem jede Menge starke Männer. Beim Heisemer Straßenfest wirds nass und wer sich Sorgen um seine Blumen macht kann sich gratis vom Pflanzendoktor beraten lassen.
Die Tennis-Bundesliga steht vor der Tür. Und bereits im Juli kommt es zum Derby zwischen Mannheim und Weinheim. Wir sprechen mit beiden über Ziele und Erwartungen.
Wir sprechen über die aktuell beliebtesten Trends in Sachen Essen. Wenig Zucker, kein Gluten – und dennoch lecker. Nicht nur optisch.
Das DFB-Sportgericht hat die Strafe gegen den SV Waldhof Mannheim reduziert. Trotzdem will der Fußball-Regionalligist Berufung einlegen.
Der DFB verurteilt den SV Waldhof zu 40.000 Euro Geldstrafe und 3 Punkte Abzug. Doch der Verein will in Berufung gehen. Wir ordnen Urteil und Reaktion mit Sportreporter Maximilian Wendl ein.
Drei Mittel sollen alle anderen Reinigungsmittel ersetzen können. Damit kann man nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Geld sparen. Wie das funktioniert zeigen wir bei RON.
Was glauben Sie, wozu diese Mittel gut sind? Genau, zum Putzen. Diese drei sollen ALLE herkömmlichen Reiniger ersetzen. Das kommt der Umwelt und dem Geldbeutel zugute. Bis zu 60 Prozent kann man so beim sauber machen einsparen. Wie das genau geht, das hat Klimaschutzexpertin Caroline Golly eine RON-Zuschauerin erklärt.
Die Ketscher Kurpfalz-Bären sind in die Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga gestartet. Trainerin Katrin Schneider treibt ihre Mannschaft an und mit Verena Oßwald ist ein neues Gesicht dabei.
Wissen Sie eigentlich, wer die Landfrauen sind? Klingt nach altbackenem Damenverein – aber weit gefehlt: Denn die Landfrauen sind mittlerweile die wichtigste Interessensvertretung, die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situationen von Frauen im ländlichen Raum vertreten. Und die hat immerhin eine halbe Million Mitglieder in ganz Deutschland. Mehrere tausend waren heute in Ludwigshafen auf dem Landfrauentag.
Bei dem warmen und trockenen Wetter, über das sich Viele momentan freuen, steigt die Gefahr von Waldbränden. Bei uns erklärt Michael Hopp, Feuerwehrmann aus Speyer, wie man das Risiko minimieren kann.
Am Tag der Landfrauen in Ludwigshafen treffen sich mehrere tausend begeisterte Damen und ein paar Herren, um über die Zukunft des Vereins zu sprechen. Außerdem waren wir beim Trainingsauftakt der Ketscher Bären und haben selbst zusammengemixte Putzmittel getestet.
Wir waren heute mit der Polizei in Ludwigshafen unterwegs und haben uns zeigen lassen, was man gegen Betrugs-Anrufe machen kann.
Und: Eine Stadt in der Region hat einen Preis bekommen: Nämlich den der hässlichsten in Deutschland – wie der Preis so ankommt.
Sportlich wird es auch: Gähnen die Löwen oder brüllen sie – wir haben bei den Rhein Neckar Löwen vorbeigeschaut und gefragt: Wie läuft denn eigentlich die Saisonvorbereitung
Im Talk verrät uns der Künstler und Architekt, was Ludwigshafen besonders schön und eben auch hässlich macht. Ob sich diese Sehenswürdigkeiten die Waage halten?
Youtube-Stars sind meistens jung, hip und etwas laut. Aber jetzt kommt eine, die ist 86 Jahre alt und sie werden staunen, womit sie die User im Netz begeistert.Sarina Sprengelmeyer und Luisa Hillmeier haben eine ganz besondere Dame getroffen.
Die Rhein-Neckar Löwen starten in knapp zwei Wochen in die Saisonvorbereitung. Das gab der Handball-Bundesligist heute bekannt. Am 17. Juli geht es mir dem Training los, anschließend gibt es eine ganze Reihe von Freundschaftsspielen. Bis dahin ist für die Spieler noch Urlaub angesagt – oder bei so manchem: Heiraten! Welcher Löwe “Ja!” gebrüllt hat und wie der Sommerfahrlplan der Handballer aussieht – Maximilian Wendl und Tobias Becker mit den Einzelheiten.
Die hässlichste Stadt Deutschlands, die soll mitten in der Metropolregion liegen. Das findet zumindest das Satiremagazin Extra 3. Doch hat LU diesen Triumph wirklich verdient? Unser Reporter Andreas Notz hat sich dort umgeschaut.
Wir starten heute in die Sendung mit Politik, aber nicht in Berlin oder München, sondern in Ludwigshafen. Und wir zeigen Ihnen ein kleines Gerät, das im Zweifelsfall innerhalb von Sekunden Leben rettet. Sportlich wird es auch. Wir waren bei dem neuen Trainer der Adler Mannheim, wie er die Mannschaft zum Erfolg führen will und vieles mehr: heute bei RON TV.
Leben retten in Sankt-Leon Rot geht jetzt einfacher, denn die Gemeinde hat 15 neue Defibrillatoren angeschafft. Heute wurden die Geräte vorgestellt.
Die Fans der Adler Mannheim haben eine eher durchschnittliche Saison hinter sich. Der Verein will das in Zukunft nicht wiederholen. Dafür sollen der neue Headcoach Pavel Gross und sein Team sorgen. Tobias Becker hat mit Gross über seine Rückkehr und die Ziele gesprochen.
Das Quartierbüro in Ludwigshafen will Treffpunkt sein für die Bürger der Gartenstadt. Wir haben mir Prof. Dr. Thomas König über die Idee dahinter gesprochen.
Das Quartierbüro will vor allem eins: Treffpunkt sein für die Bürger der Gartenstadt. Aber wird das Angebot der SPD sechs Monate nach der Eröffnung auch von den Bürgern angenommen? Wir waren vor Ort und haben nachgefragt.
Ein großes Thema bei uns – die Sanierung des Nationaltheaters. Darüber wollen wir heute mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz sprechen. Was sportlich in der RON-Region so los ist, zeigen wir Ihnen in unseren Sporttipps. Und meine Kollegin war für Sie RON-Tour und die zeigt Ihnen mal wieder, wie schön unsere Region ist.
Der Bund hat einen Zuschuss in Höhe von 80 Millionen Euro für die Sanierung des Nationaltheaters Mannheim bewilligt. Der Mannheimer OB Dr. Peter Kurz erzählt uns, wie es dazu kam und woher die restlichen finanziellen Mittel kommen sollen.
10 Minuten hat jeder Wissenschaftler Zeit um seine Forschung, zu den Themen Verkehr, Transport und Klima vorzustellen. Wir haben einen Science Slammer vor seinem Auftritt in der Alten Feuerwache in Mannheim getroffen.
Neuhofen. Das kennen viele sicherlich von den Badeseen. Aber die Gemeinde hat viel mehr zu bieten. Darline Jonasson hat sich bei auf RON Tour ein Bild von dem Menschen in der pfälzischen Gemeinde gemacht.
Ob draußen oder drinnen – auch an diesem Wochenende ist in der RON-Region wieder einiges geboten: Im Baseball geht es um die Playoffs, die Eppelheimer Fußballer bekommen ein neues Sportgelände und in Schwetzingen geht es um Medaillen im Powerlifting.
Der Tag danach. Und zwar nach dem WM-Debakel von Russland. Wie soll’s jetzt weitergehen. Wir haben Sie mal hier in der RON-Region gefragt.
Im Sport stellen wir Ihnen einen jungen Mann vor, der gerade so richtig durchstartet und sich sogar Hoffnung auf eine Olympia-Teilnahme machen kann.
Und wenn Sie noch nicht wissen, was Sie am Wochenende machen sollen – wie haben da ein paar Ideen. Und zwar in unseren Veranstaltungstipps.
Unsere Reporterin Julia Banachewitsch hat sich in der Metropolregion nach den aktionsreichsten Wochenend-Aktivitäten umgeschaut. Ob beim Helikopter fliegen von Heliseven, beim Theaterfestival Schwindelfrei oder beim Paddeln in Ladenburg.
Wer meint, dass man zum Kugelstoßen nur Masse braucht – weit gefehlt. Denn es kommt bei diesem Sport vor allem auf die richtige Technik an, wenn die Athleten die 7,3 kg schwere Kugel von sich wegstoßen.
Cedric Trinemeier von der Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft ist einer, der die auf jeden Fall beherrscht.
Für die Faustballer vom TV Käfertal ist die aktuelle Saison gut gelaufen – die Mannschaft hat den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft. Bei RON spricht der Kapitän über den sportlichen Erfolg.
Marianne Crevon von der Klimaschutzagentur erklärt in unserer Sendung, was Jeder für besseres Klima tun kann.
Was macht eigentlich ein Jungendschöffe bei Gericht? Und wie wird man einer? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Studiogast Bernd Brecht.
Bleibt er oder geht er? Joachim Löws Zukunft beim DFB ist ungewiss. Klar ist auch, es wird einen neuen Weltmeister geben. Maximilian Wendl ordnet die Lage ein.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist sang- und klanglos in der Vorrunde ausgeschieden. Die Enttäuschung ist sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans riesig.
Seit wenigen Minuten ist das Spiel abgepfiffen – wir schalten live zu einem einem Public Viewing Hotspot.
Und was sagen Sie hier in der RON-Region eigentlich zum Unionskrach? Wir haben uns umgehört und mit einem Experten über die Zukunft von CDU und CSU gesprochen.
In Ravensburg gibt es KEINE Müllabfuhr – warum das Ganze und wie und wo die Bewohner ihren Müll loswerden, das zeigen wir Ihnen.
Die Ravensburger schleppen jeden Samstagmorgen ihre gelben Säcke auf den Marktplatz.
RON-Reporter Philipp Bächstädt hat sich der fehlenden Müllabfuhr angenommen.
David Graf erreichte als Boxer fast alle Ziele: Er war Profi-Boxer und kämpfte bei Olympia. Aber am Höhepunkt seiner Karriere hängte er die Boxhandschuhe an den Nagel – und fiel in ein Loch. Inzwischen hat er sich zurück gekämpft und lebt sein Leben nach dem Profi-Sport.
Der Asylstreit droht die CDU und CSU auseinander brechen zu lassen.
Alexander Mitsch, Vorsitzender der Werte-Union, gibt uns eine Einschätzung zur aktuellen Situation.
In der Region gibt es nicht genug Fahrlehrer. Warum das so ist und weshalb dieser Beruf eigentlich ein schöner ist, darüber spricht ein Fahrlehrer-Dozent in unserer Sendung.
RON-Reporter Maximilien Wendl ist beim Public Viewing in Mannheim und fängt die Stimmung nach dem Spiel ein.
Was macht Rurik Gislason so hot? Das haben wir die Leute in der Region gefragt und ist unser gezapftes Bier eigentlich sauber?
Wir haben mit einem Kontrolleur Proben aus Gaststätten der Region ins Labor gebracht und leider auch etwas gefunden.
Sich entschuldigen kann manchmal soooo schwer fallen. Dennoch fühlt man sich danach einfach besser. Warum also nicht heute am Tag des Verzeihens.
Wir wollten herausfinden wie sauber das Bier ist, das aus den Schankanlagen in unserer Region kommt.
Unser Kontrolleur hat in drei Gaststätten Proben genommen und die ins Labor geschickt.Jetzt liegen die Testergebnisse vor.
Seit der Sandhausener Kicker Rurik Gislason bei der WM auf dem Platz steht, ist er im Netz zum Superstar geworden. Im Talk erklärt unsere Social Media Reporterin warum er so begeistert.
Vom Zweitliga-Kicker zum sexiest WM-Fußballer – seit er bei den Weltmeisterschaften für Island auf dem Platz steht, ist Rurik Gislason der Hit.
Aufgefallen ist der Nationalspiler dabei weniger durch seine Spielweise als durch sein attraktives Aussehen.
Wie er über Nacht zum Instagram-Star wurde und was die Damenwelt in der Heimat von ihm hält, das zeigt Ihnen Julia Banachewitsch.
Eine große Ehre für den SPD-Mann, der Städtetag repräsentiert immerhin 188 Städte und Gemeinden im Südwesten. RON- Reporterin Julia Stankewitz hat ihn getroffen und zu seiner neuen Position befragt.
Es waren grauenvolle Nachrichten, die uns im vergangenem Jahr erreicht haben. Nach einer Reihe an Misshandlungen, die den alten Menschen von drei Ex-Pflegern zu gefügt wurden, sind zwei von ihnen gestorben. Das Landgericht Frankenthal hat heute das Urteil gesprochen. Lebenslang mit Sicherungsverwahrung.RON-Reporterin
Natalia Höppner berichtet.
Zum Wochenstart haben wir die besten Tipps, wie sich besonders Frauen gegen Angreifer wehren können. Außerdem gibt’s ein neues Stück bei den Nibelungenfestpielen und wir haben Kneipen in der Region auf ihre Sauberkeit hin überprüft.
Wie sauber ist das Bier, wenn es die Zapfhähne der Gaststätten durchläuft? Solche Schankanlagen sollten eigentlich alle 7-14 Tage komplett gereinigt werden, aber halten sich die Betreiber auch daran? Wir haben einen Mann, der genau das kontrolliert, bei seiner Arbeit begleitet.
Die Bauhaus-Gala ist eine der größten Leichtathletikveranstaltungen der Welt im Nachwuchsbereich. Dieses Jahr fand sie zum 25. Mal in Mannheim statt. RON TV war dabei und hatte Bundestrainer Rüdiger Harksen im Studio zu Besuch.
Der Gewaltschutztrainer erklärt in unserer Sendung, wie Frauen sich im Notfall am Besten verteidigen können und welche Gegenstände aus der Handtasche sogar zur Waffe werden können.
Wie kann man sich als Frau im Notfall verteidigen? Das wollte unsere Reporterin Sarina Sprengelmeyer unbedingt wissen. Was sie gelernt hat und wie man sich in einer kritischen Situation verteidigen kann, zeigt sie Ihnen selbst.
Maximilian Lang hat den alle zwei Jahre stattfindenden Nachwuchswettbewerb gewonnen und deshalb wird sein Stück “Last Exit: Hunnenland” bei den Festspielen uraufgeführt. Nachwuchregisseurin des Stücks ist Charlotte Sprenger.
Politik trifft Idylle. Die AfD tagt auf dem Hambacher Schloss und sorgt für Proteste. Und: Olli Sequenz ist mit der RON Tour in Rauenberg unterwegs.
Bis zu 100 Anhänger der rheinland-pfälzischen AfD-Landtragsfraktion haben sich heute auf dem Hambacher Schloss getroffen. Derweil bildete sich im Tal Widerstand. Über einen mit Spannung geladenen Tag berichtet Timo Leiß.
Bis zu 100 Anhänger der rheinland-pfälzischen AfD-Landtagsfraktion haben sich heute auf dem Hambacher Schloss getroffen. Mit dabei bekannte AfD-Größen wie der Vorsitzende der Bundesfraktion, Alexander Gauland. Doch während oben auf dem Berg über die nationale Identität philosophiert wird, bildet sich in der Gemeinde Hambach im Tal Widerstand.
Die meisten kennen Rauenberg eher Aus dem Verkehrsfunk. Aber die Stadt hat mit dem Winzermuseum oder dem Tierpark noch viel mehr zu bieten.
Wir haben wieder die besten Events zum Sportwochenende für Sie zusammengefasst. Unter anderem mit einem der renommiertesten Leichtathletik-Veranstaltungen Deutschlands.
Schläfst du gut? Heute am Tag des Schlafes sprechen wir über die verschiedenen Schlafphasen und was einen richtig guten Schlaf ausmacht.
Der Kampf um die Playoffs beschäftigt derzeit die Baseballer der Mannheim Tornados. Im Studio sprechen wir mit den Tornados über die aktuellen Chancen.
Whats’s going RON? Kurz vorm Wochenende verraten wir euch, was in der RON-Region am Samstag und Sonntag los ist.
Acht Jugendliche beschäftigten sich seit Jahresbeginn mit ihrer Heimat. In eigenen Texten setzten sie sich mit ihrer Stadt auseinander und führten Interviews mit den Bürgern Ludwigshafens.
Die Mannheim Tornados stehen vor den entscheidenden Spielen der regulären Saison.
Unsere Reporterin Julia Stankewitz hat die Qualität ihres Schlafes von Dr. Andreas Blum analysieren lassen. Die Ergebnisse, und wie jeder für besseren Schlaf sorgen kann besprechen wir im Studio.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat die Events in der Region für Sie aufgespürt.
Ob Frühaufsteher oder Nachteule – Schlafbedarf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Heute ist Tag des Schlafens. Den hat unsere Reporterin Julia Stankewitz zum Anlass genommen, mal zu erforschen, wie es um ihren Schlaf steht. Dazu hat sie Tipps von einem Schlafexperten eingeholt und hin gefragt: Was passiert eigentlich, während wir schlafen?
Wir waren heute in einer Schule hier bei uns im RON-Gebiet, die ihre Schüler besonders sensibilisiert haben für das schwierige Thema Mobbing und auch dafür ausgezeichnet wurde.
Außerden lernen Sie Roman Acht kennen. Er war ein richtig erfolgreicher Ruderer. Doch mit 25 Jahren hat er Schluss gemacht. Uns verrät er warum.
Und ein Hauch von Pret-a-Porter weht durch Speyer. Die Fashion-Ikone Annette Weber ist da und besucht ihre Heimatstadt. Und wir durften dabei sein.
Sie hat die deutsche Instyle groß gemacht! Annette Weber ist eine der wichtigsten deutschen Modejournalistin – und kommt aus Speyer. In ihrer Heimat hat unser Reporter Andreas Notz sie jetzt getroffen.
Roman Acht hat seine Karriere beendet. Und das schon mit 25 Jahren. Jetzt studiert der ehemalige Mannheimer in Dänemark. Seine Liebe zum Rudersport hat der ehemalige Vizeweltmeister aber nicht aufgegeben.
Die Agentur für Arbeit in Ludwigshafen hat wieder eine Jobmesse für geflüchtete Menschen veranstaltet. Bei uns erzählt sie, was das bringt und wie die Menschen das Angebot annehmen.
Einen Job zu finden ist oft gar nicht so einfach – noch schwieriger ist es, wenn man aus einem Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet ist und jetzt hier auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen will. Doch genau diesen Menschen will die Agentur für Arbeit in Ludwigshafen helfen.
Die Realschule Waibstadt wird Deutschlands erste Olweus-Schule und bekämpft damit nachweislich Mobbing. Wir sprechen mit dem Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Heidelberg Prof. Franz Resch über das Phänomen Mobbing und dessen Folgen.
Bewerbungsgespräch mal anders. Der Holiday Park testet seine potentiellen neuen Mitarbeiter beim Gespräch in der Achterbahn. Außerdem waren wir beim German Open Dance Festival in Mannheim und haben getestet, wie belastet Obstsalat in Plastikverpackungen ist.
Beim German Open Dance Festival in Mannheim haben Sven Seibel und Lars Bormuth mit ihrer Tanzformation San´ Sick den Titel gewonnen. Wir haben mit den beiden über den Tanzstadtort Deutschland und die Entwicklung in der Szene gesprochen.
Einmal im Jahr ist es soweit, dann trifft sich die Elite des Tanzsports beim German Open Dance Festival in Mannheim.
Aber nicht nur Profis, sondern auch Amateure können mitmachen in den verschiedenen Wertungsklassen. Marcel Schreiner hat zwar nicht mitgetanzt, aber sich bestimmt auch den ein oder anderen Tanzschritt abgeschaut.
Das Bundesverdienstkreuz, den Berliner Kunstpreis und viele andere Preise und Ehrungen hat Helmut Lachenmann schon erhalten. Heute kam in Heidelberg eine weitere dazu. Der Komponist hat sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Achterbahn zu fahren ist an sich schon eine außergewöhnliche Situation – in dieser allerdings auch noch ein Bewerbungsgespräch zu führen ist sehr kurios. Warum der Holiday Park genau das gemacht hat, hat uns Inna Kramer erklärt.
120 KMH auf 1,2 Kilometer. Auf der GeForce wirken Kräfte auf einen, die viereinhalb mal so groß sind, wie das eigene Körpergewicht. Wer gerne im Holiday-Park arbeiten möchte, der muss erst einmal beweisen, wie cool er während einer Achterbahnfahrt bleibt. Diese Bewerbungsgespräche stellen die Kandidaten definitiv auf die Probe!
Der Mord an Mia aus Kandel hat ganz Deutschland erschüttert. Heute beginnt der Prozess gegen den Flüchtling Abdul D. in Landau. Und wir verraten wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie ein vermeintlich hilfloses Tier im Wald finden.
Bei dem sommerlichen Temperaturen verbringen viele ihre Freizeit draußen. Naturverbundene bevorzugen Wald und Wiesen. Und da sieht man mit etwas Glück schon mal ein Reh. Was aber höchst selten ist: ein Rehkitz zu finden. Einer Spaziergängerin ist genau das in Gaiberg passiert. Sie brachte das Kitz zu Familie Steffen, der zuständigen Forstfamilie, die das Kleine jetzt aufpäppelt. Und das sollte eigentlich eine Ausnahme sein…
Es war gemütlich, das Wetter hat gehalten – eigentlich hat gestern beim Public Viewing in Sandhausen alles gestimmt – nur die Nationalspieler in Russland konnten der Stimmung einen Abbruch tun.
Wir haben es gerade in dem Beitag gesehen. Kandel ist zu einem Symbol geworden. Manche instrumentalisieren die Tat aber auch. Kandel hat längst eine politische Dimension angenommen. Wir haben Politiker aus der Region gefragt wie sie die Tat heute, knapp ein halbes Jahr später, einordnen.
Noch vor ein paar Monaten hätten die meisten von uns Kandel wahrscheinlich nicht einmal auf der Landkarte gefunden. Doch mit der schrecklichen Tat, die hier Ende Dezember begangen wurde, ist die Kleinstadt in den Fokus der gesamten Republik geraten. Doch wie genau konnte es überhaupt zu der tödlichen Messerattacke kommen? Lukas Föhr mit einer Chronologie der Ereignisse.
Vor knapp 6 Monaten soll Abdul D. in Kandel die 15 Jahre alte Mia erstochen haben. Eine Tat, die große Wellen geschlagen hat. Wellen, die sich bis heute noch nicht beruhigt haben. Doch abseits dieser Auswirkungen geht es nun vor dem Landgericht Landau endlich um die juristische Aufarbeitung. Die allerdings findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Denn: Das genaue Alter des mutmaßlichen Täters ist nicht bekannt.
Wir stellen die zwei Preisträgerinnen des Bertha-Benz-Preises vor.
Außerdem stellen wir Ihnen das Festival Maifeld Derby in Mannheim vor und waren im Rahmen der Ron-Tour in Brühl unterwegs.
So mancher hat unser Brühl in Baden schon mal mit dem gleichnamigen Ort bei Köln verwechselt. Dass es dazu keinen Grund gibt, davon konnten wir uns selbst überzeugen.
In der RON-Region ist die Fußball-Weltmeisterschaft angekommen. Aber auch in anderen Sportarten gibt es am Wochenende eine Menge zu erleben. Tobias Faller und Maximilian Wendl waren vorab in der Region unterwegs.
Am Wochenende findet das Maifeld Derby in Mannheim statt. RON-Reporter Ralph Bogesch hat mit Zora Brändle vom Festival Team gesprochen.
Meine Kollegin Darline Jonasson hat nochmal ausführlich mit einer der Gewinnerinnen des Bertha-Benz-Preises 2018 über ihre Forschung gesprochen.
Der Bertha-Benz-Preis ist einer der renommiertesten Preise und wurde gestern in Heidelberg verliehen.
Jedes Jahr geht er an eine junge Frau, die mit ihrer Doktorarbeit im Bereich Ingenieurwissenschaften etwas für die Gesellschaft leistet. In diesem Jahr gab es allerdings eine Besonderheit. Gleich zwei junge Damen bekamen den Preis von 10.000€ verliehen.
Der WM-Song unter der Lupe. Wie findet die Region “Live It Up”?
Außerdem haben wir die Mini-WM von Ludwigshafener Schülern begleitet und die besten Veranstaltungen für das Wochenende zusammengefasst.
An einem Tag wird der Weltmeister gesucht. Alle Ludwigshafener Grund- und Förderschulen haben mitgemacht und Thomas Gerling von der Stadt Ludwigshafen erklärt das Projekt.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat die Events in der Region für Sie aufgespürt.
Bei der vierten Auflage der Mini-WM in Ludwigshafen war wieder einmal eine Menge geboten. Alle Ludwigshafener Grund- und Förderschulen nahmen an dem Turnier teil. Am Ende gewann die Schweiz.
Wir schauen zunächst nach Leipzig – warum? Weil dort das Bundesverwaltungsgericht über die Heidelberger Kommunalwahl 2014 geurteilt – was dahinter steckt gleich.
Außerdem geht es einen Tag vor WM-Beginn um die heißesten Public-Viewing-Locations bei uns in der RON Regio.
Und dann noch das: Spargelbauern aus der Region haben Probleme genügend Erntehelfer zu finden. Warum das so ist und welche Konsequenzen das hat.
Andreas Eberhardt spricht über die aktuelle Spargel Saison.
Immer mehr Erntehelfer suchen sich Jobs in anderen Bereichen. Das bedeutet oft einen geringeren Ertrag für die Produzenten.
RON-Reporter Marcel Schreiner erklärt die Lage in der dritten Handball-Liga und die Staffelzusammensetzung.
Es ist jedes Jahr aufs Neue ein spaltendes Thema für die RON-Region – in der kommenden Saison sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Verantwortlichen des Deutschen Handball Bundes müssen vier gleichberechtigte Ligen – sogenannte Staffeln möglichst fair einteilen und haben dabei einige Härtefälle zu beachten. Was dabei für Probleme sorgt und wie es in dieser Saison aussieht, hat Marcel Schreiner für sie in Erfahrung gebracht.
Im „BWT-Stadion am Hardtwald“ findet das größte Public-Viewing der Metropolregion statt. Volker Piegsa, Geschäftsführer beim SV Sandhausen, erklärt, auf was sich die Fußballfans während der WM freuen dürfen.
Was machen Sie eigentlich am Sonntag? Richtig! WM gucken! Denn das erste Spiel der Deutschen steht an. Viele schmeißen gerne den Grill an, schauen mit Freunden ganz privat…vielleicht noch ein Kaltgetränk dazu. Wer auf noch mehr Stimmung und Party steht und den Fernseher gegen die Großleinwand eintauscht, ist auf den zahlreichen Public Viewings in unserer Region gut aufgehoben. Wo Sie das auch dieses Jahr wieder erleben können? Marcel Schreiner und Rebekka Wilke haben die besten Tipps.
Beamte haben einen Sonderstatus. Das ist klar. Aber dieser Sonderstatus bringt auch mit sich, dass sie nicht streiken dürfen. Dieses Recht wollten vier verbeamtete Lehrer einklagen. Doch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat heute entschieden: Beamte dürfen nicht streiken.
Außerdem haben wir mit der rheinlandpfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesprochen, die heute den Startschuss für ein Projekt für öffentliche Internetzugänge gegeben hat.
Und unsere Reporterin Rebekka Wilke hat sich ins Oval gewagt. Radfahren auf der Straße kann nahezu jeder. Aber Bahnradfahren ist dann doch noch mal eine ganz spezielle Sache für sich.
Es klingt wirklich unfassbar: Eine Mutter wirft ihre 2-jährige Tochter mit voller Wucht auf den Bürgersteig – mitten in Stuttgart. Doch das Mädchen hat einen Schutzengel: Die Augenzeugin Sebnem Yalcin rettet sie. Alle Details zur traurigen Geschichte seht ihr im Video.
Im Mannheimer Oval auf dem Rad seine Runden drehen…Über die Faszination Bahnradsport sprechen wir mit Ralf-Peter Fackel vom RRC Endspurt Mannheim.
Einfach aufs Rad steigen und seine Runden drehen: Bei den Radprofis des Endspurt Mannheim sieht das so einfach aus. Was auf der Straße für den normalen Radfahrer auch kein Problem ist, dürfte in der Bahn eigentlich nicht so schwer sein. Unsere Sportreporterin Rebekka Wilke musste in ihrem Selbstversuch aber feststellen: Ungebremst auf eine Steilkurve zufahren…eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
Heutzutage sind sie für viele nicht mehr aus dem Alltag weg-zudenken – unsere smarten Begleiter.
Ob Handy oder Tablet, wir wollen surfen und erreich-bar sein – auch unterwegs. Damit DAS in Rheinland Pfalz noch einfacher wird, hat die Landesregierung Rheinland Pfalz ihre neue Internet- Initiative vorgestellt. Unsere Reporterin hat die Ministerpräsidentin zu diesem Anlass getroffen.
Kein Recht auf Streike für Beamte lautet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Wir haben mit Ulrich Silberbach dem Chef des deutschen Beamtenbundes gesprochen.
Verbeamtete Lehrer dürfen auch weiterhin nicht auf die Straße gehen um für ihre Interessen zu kämpfen. Das sagt das Bundesverfassungsgericht und beruft sich vor allem auf das Gleichgewicht von Geben und Nehmen zwischen Staat und Beamten.
Vor dem Landgericht Freiburg hat heute der Prozess gegen die Mutter eines Jungen begonnen, die ihrem Lebensgefährten geholfen haben soll, ihren eigenen Sohn an Männer zu verkaufen, die ihn dann missbraucht haben. Ein unfassbares Verbrechen, dass auch unsere Reporter vor Ort sehr betroffen macht.
Außerdem haben wir die künftige Oberbürgermeisterin von Speyer im Gespräch – sie hat sich in der Stichwahl gestern durchgesetzt.
In Göcklingen findet zum 5. Mal die so genannte Gockelkrähmeisterschaft statt. Verkleidete Hühner geben hier ihre Stimmbänder zum Besten und Krähen um die Wette! Wie das aussieht und vor allem, wie das klingt, seht ihr im Video!
Mit leeren Händen kommen die Damen vom Mannheimer Hockey Club zurück vom Final Four in Krefeld. Wir sprechen mit Spielerin Lisa Schneider über die bittere Halbfinal-Pleite.
Stefanie Seiler ist das künftige Stadtoberhaupt von Speyer. Die SPD-Kandidatin hat sich in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber Hansjörg Eger durchgesetzt. Wir haben mit ihr über ihre Pläne gesprochen.
Ein mittlerweile neunjähriger Junge soll von seiner Mutter und deren Lebensgefährten zum Missbrauch angeboten worden sein. Zudem sollen sie das Kind selbst mehrfach sexuell missbraucht haben. Strafrechtlerin Sabrina Hausen schätzt für uns den Fall ein.
Seine Mutter soll ihren Sohn verkauft und sogar selbst missbraucht haben.
Sie soll dem Lebensgefährten geholfen haben, ihren Sohn an Männer zu verkaufen, die ihn schlugen und vergewaltigten. Einer der Männer soll wohl gefragt haben, ob er ihn nach dem sexuellen Missbrauch auch umbringen kann.
Die Unwetter haben den Tower des City Airports Mannheim vermutlich unterspült. Wir waren vor Ort. Außerdem gibt’s die Sporttipps zum Wochenende und auf unserer RON-Tour haben wir uns Mosbach genauer angeschaut.
Auf der Waldrennbahn des Badischen Rennverein Mannheim-Seckenheim unser Reporter Tobias Becker ist vor Ort.
Unternehmen wie Caterpillar oder Roche bieten Einblicke hinter die Kulissen. So erhalten Interessenten nicht nur Eindrücke vom Beruf eines Industriemechanikers oder Mechatronikers. Sondern auch Schulabgänger haben die Möglichkeit, sich über diverse Ausbildungsberufe zu informieren – und sogar selbst anzupacken und Fräse, Bohrer und Werkzeugbank ausprobieren. .
Die Metropolregion biete eine breite Masse an attraktiven Jobfeldern. Doch viele Stellen bleiben unbesetzt. “Startklar Mannheim” soll Jugendlichen helfen, den Traumjob zu finden. Wie gut klappt das? Das besprechen wir im Studio mit Esther Wollbrecht von der Stadt Mannheim
Egal, ob es zum Baseball, Tennis oder Reiten gehen soll, am Wochenende ist in der RON-Region in sportlicher Hinsicht wieder eine Menge geboten.
Unwetter in Mannheim und die Polizei, Feuerwehr und THW sind zu etlichen Einsätzen rausgefahren. Auch den City Airport Mannheim hat es erwischt. Da droht noch immer eine ganze Baustelle abzusaufen.
Wir waren wieder RON-Tour, diesmal in Mosbach. Was Oliver Sequenz dort erlebt habt seht ihr im Beitrag.
In einer Woche ist WM, aber sind wir eigentlich schon in Stimmung? Wir haben uns im Netz und in der Region umgesehen. Außerdem berichten wir über die Final Four im Feldhockey. Da sind die Damen und Herren des Mannheimer HC am Start.
Na, wissen Sie schon was Sie am Wochenende machen? Nein? Darline Jonasson hat die besten Veranstaltungen für Sie ausfindig gemacht und zusammengefasst. Langweilig wird Ihnen bei der bunten Mischung sicher nicht.
Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft hat die Sammelleidenschaft schon begonnen. Eine Tradition die immer teurer wird: denn der Verlag hat seine Preise angehoben. Warum Alt und Jung trotzdem bei dieser WM so sammel-besessen sind wie bei den vorherigen.
Wie reagiert das Netz auf die WM? Was die Menschen im Internet freut, ärgert oder liebt – das erzählt Social-Media Reporterin Romina Thieme im Gespräch mit Oliver Sequenz.
Die WM geht los. Ja aber irgendwie, so richtig im Feeling scheinen wir noch nicht zu sein eine Woche vor Turnierstart in Russland oder? Unser Reporter hat sich auf der Straße umgehört.
Die Mission ISS ist für unseren Astronauten Alexander Gerst gestartet. Wir waren beim Public Viewing in seinem Heimatort Künzelsau dabei. Außerdem wird’s heiß bei den Azubis der Feuerwehr Ludwigshafen. Die erste Realübung mit Feuer, Rauch und Hitze steht auf dem Programm. Und die Tennisjugend trifft sich in Ludwigshafen zum Duell. Wer sind die neuen Stars am Tennishimmel?
Die Feuerwehren brauchen dringend Nachwuchs.
Wir begleiten die Azubis der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen bei ihrer ersten Übung unter Realbedingungen und verraten für wen der Job was ist und warum die Jungs sich keinen anderen mehr vorstellen können.
Bei den French Open hat Alexander Zverev für Furore gesorgt, das wollen die Talente Deutschlands in Zukunft auch mal. In Ludwigshafen finden gerade die deutschen Meisterschaften statt. Tobias Becker und Maximilian Wendl haben geschaut, wie es um den Tennis-Nachwuchs steht.
Die Weinheim Longhorns hatten große Ziele. Aktuell befinden sie sich aber im Tabellenkeller. Vor dem Duell gegen Holzgerlingen hat unser Reporter Tobias Becker mit Trainer Sven Gloss gesprochen.
Am 06. Juni ist der Tag der Sehbehinderten und diesen Tag wollen wir auch bei RON hochhalten. Menschen mit Einschränkungen im Sehen haben zwar viele technische Hilfsmittel. Trotzdem gibt es auch immer wieder Situationen in denen menschliche Unterstützung sinnvoll ist, wie z.B. im Fußballstadion. Den Spielverlauf zu verfolgen ist für Menschen mit Sehbehinderung kaum möglich. Daher gibt es in den meisten Stadien: Blinden- und Sehbehindertenreporter. Unserer Sport-Reporterin Rebekka Wilke ist eine von ihnen.
Alexander Gerst, der wohl bekannteste Name der Stadt Künzelsau, ist wieder auf Mission im Weltall.
RON-Reporter Timo Leiß ist uns aus Künzelsau zugeschaltet.
Alexander Gerst wagt sich ein zweites Mal in den Weltall. Der Künzelsauer wird in seiner Heimatstadt gefeiert wie ein Weltstar. Was ihn erwartet und wie er damit umgeht.
Das Musical “Die drei Musketiere” feiert heute in Östringen Premiere.
Das Besondere: Die Thomas Maurus Realschule hat es komplett slebst auf die Beine gestellt und an Professionalität mangelt es wirklich nirgendwo.
Außerdem gibts Empfehlungen wie häufig man seine Bettwäsche und Pyjamas wechseln sollte, um Keimen im Bett vorzubeugen und wir waren bei der ersten Leseprobe zu den Nibelungenfestspielen 2018 dabei.
Jimi Blue Ochsenknecht spielt vom 20. Juli bis zum 5. August Siegfrieds Sohn vor dem Wormser Dom.
Die Creme de la Creme der deutschen Schauspielkunst hat sich heute in Worms getroffen! Denn jetzt heißt es ran an die Arbeit. Die Proben für die Nibelungenfestspiele beginnen. Doch die eigentlichen Stars sind andere, wie Ihnen RON-Reporterin Natalia Höppner jetzt zeigt.
Die Tischtennis-Damen des TTC Weinheim sind in den vergangenen sechs Jahren sechs Mal aufgestiegen, nun soll auch der letzte Schritt folgen: Der in die Bundesliga. Und das am liebsten so bald wie möglich. Wie genau das funktionieren soll? Tobias Becker hat im Training vorbeigeschaut und nachgefragt.
So halten wir unser Schlafzimmer frisch. Hygiene-Experte Mark Peters gibt wichtige Alltags-Tipps.
Wer von uns wäscht schon gerne Wäsche? Naja, wahrscheinlich niemand. Vor allem wenn es dann zur Bettwäsche kommt. Ein leidiges Thema. Aber wie häufig sollte die eigentlich gewaschen werden? Alle zwei Wochen oder vielleicht alle paar Tage? Hier scheiden sich die Geister. Julia Banachewitsch und Natalia Höppner haben sich auf die Suche nach einer richtigen Antwort gemacht.
Lukas Jösel ist nicht nur Lehrer, er ist auch Musicalregisseur. Zum neunten Mal stellt er nun mit der Realschule Östringen ein Musical auf die Beine – und da ziemlich professionell.
Wie viel harte Arbeit dahinter steckt, verrät er unserem Reporter Andreas Motz im Interview.
Der New Yorker Broadway oder Londons West End – hier begeistern die große Musicalproduktionen Millionen Zuschauer. Doch jetzt kommt eine weitere “Metropole” dazu: aufgepasst! In Östringen feiert nämlich genau heute – in knapp 2 Stunden- das Stück “Die drei Musketiere” an der Thomas-Maurus-Realschule Premiere!
Unser Reporter Andreas Notz durfte schon vorab einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen und hat dabei Schüler getroffen, die weit über sich hinaus wachsen!
DFB lässt Uerdingen aufsteigen und Waldhof Mannheim bleibt in der Regionalliga.
Wir reden darüber mit dem Präsidenten der Waldhöfer Klaus-Rüdiger Geschwill.
Außerdem ist nach dreijähriger Bauzeit die Kunsthalle Mannheim endlich eröffnet.
Und zum Schluss noch eine tolle Geschichte einer jungen Frau, die ihren gehörlosen Eltern Musik in Gebärdensprache übersetzt.
Damit ihre gehörlosen Eltern Musik “verstehen” können, übersetzt Vanessa Feller-Jung Songs in Gebärdensprache. Warum sie mittlerweile auch mit Rapper Siga gemeinsam auf der Bühen steht, verrät Sie im Studio-Talk.
Sie rappt ohne Ton. Vanessa aus Jockgrim möchte Gehörlosen zeigen, wie Musik klingt. Die 17-Jährige lernte die Gebärdensprache schon im jungen Alter. Sie ist normal hörend und Sprechend und entschied sich für ein Projekt der besonderen Art.
Nach einer dreijähriger Bauzeit blicken die Verantwortlichen glücklich und erleichtert auf das Wochenende zurück.
Natalia Höppner mit den Einzelheiten über ein Grand Opening, das sich blicken lassen kann.
Nach dreijähriger Bauzeit ist die Kunsthalle Mannheim endlich eröffnet. Wir sprechen mit der stellvertretenden Direktorin Dr. Inge Herold über das Eröffnungswochenende.
Über die Entscheidung des DFB sprechen wir mit dem Präsidenten des SV Waldhof Mannheim, Klaus-Rüdiger Geschwill.
Rheinland-Pfalz-Tag in Worms+++
Wir sind live vor Ort+++
Heute eröffnet der Rheinland-Pfalz-Tag in Worms. Wir verraten Ihnen, was Sie in den nächsten drei Tagen in der Nibelungenstadt erwartet.
Das geht sportlich ab+++
Die Sport-Veranstaltungstipps zum Wochenende+++
Welche Spiele, Turniere, Wettbewerbe finden an diesem Wochenende in der RON-Region statt? Wir haben die Sport-Veranstaltungstipps für Sie.
Wir gehen wieder RON-Tour+++
Unsere Station diesmal: Bammental+++
Unser Moderator besucht diesmal auf seiner RON-Tour Bammental im Rhein-Neckar-Kreis.
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat in Worms den Rheinland-Pfalz-Tag eröffnet. Kurz nach ihrem Startschuss spricht sie mit RON-Moderator Oliver Sequenz über die Feierlichkeiten in Worms.
Das kleine Örtchen Bammental. Idyllisch im Odenwald gelegen leben hier auf etwa 125 Metern über Normalnull rund 6.500 Menschen. Grund genug für uns, mit unserem Ron-Mobil mal vorbei zu schauen.
Es soll sommerlich werden am ersten Juni-Wochenende. Aber: Das ist kein Grund nur faul rumzuliegen, denn in der Region finden wieder einige Sportevents statt. Unsere Reporter Tobias Becker und Max Wendl haben sich ein ruhiges Plätzchen gesucht und mal ein bisschen zusammengefasst.
Wir sprechen mit dem Veranstalter Karsten Kröger von RPR1 über die Eröffnung des Rheinland-Pfalz-Tages in Worms.
Der 34. Rheinland-Pfalz Tag in Worms soll der größte der Geschichte werden – das sagen die Veranstalter. Rund 300.000 Besucher werden erwartet und die Einheimischen freuen sich auf reichlich Besuch.
+++ Weltnichtrauchertag -So gefährlich lebt es sich mit Nikotin
+++ Doch noch Aufstieg? -Waldhof Mannheim darf wieder hoffen?
+++ What’s going RON? -Die Veranstaltungstipps zum Wochenende.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterinnen Luisa Hillmeier und Sarina Aschman haben die Events in der Region für Sie aufgespürt.
Die Rhein-Neckar Löwen kämpfen um den Titel, haben jedoch nicht die beste Ausgangslage. Die Eulen Ludwigshafen versuchen am anderen Ende der Tabellenhälfte das rettende Ufer zu erreichen.
KFC Uerdingen, der Gegner von Waldhof Mannheim in der Relegation hat möglicherweise nicht fristgerecht wichtige Finanzangaben beim DFB hinterlegt. Sollte der Verein die Lizenz nun doch nicht bekommen, könnte völlig unverhofft der SVW aufsteigen. Rebekka Wilke erklärt die Hintergründe.
Wie bekommt man Jugendliche dazu, mit dem Rauchen aufzuhören? Diese Frage hat sich der Zusammenschluss “Aufklärung gegen Tabak” gestellt. Wie sie es schaffen wollen, darüber haben wir mit Caelán Haney gespochen.
Den kompletten Mai über haben wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Hartz IV beschäftigt. RTL-Reporter Daniel Spliethoff ist dafür durch Deutschland gereist und hat auch in der RON-Region Stopp gemacht. Wir haben über die Erkenntnisse des Projekts gesprochen.
Laut der Weltgesundheitsorganisation rauchen mehr als einer Milliarde Menschen. Dass Rauchen schädlich ist, wissen wir – entsprechend gibt es sogar einen Weltnichtrauchertag. Und der ist heute. Meine Kollegin Darline Jonasson hat versucht anderen das Rauchen auszureden. Eine schwere Mission.
In Speyer widmet sich ab jetzt eine Ausstellung Kinderhelden wie dem Sams – für uns der perfekte Anlass, mal mit dem Sams-Erfinder zu sprechen.
Beim SV Sandhausen gibt’s trotz Sommerpause schon wieder einiges zu tun – was das ist, das zeigen wir Ihnen.
Die gute alte D-Mark – seit mehr als 16 Jahren gibt es die schon nicht mehr – eigentlich, denn in einem kleinen Ort hier bei uns in der RON-Region kann man damit noch zahlen.
Seit mehr als 16 Jahren ist sie abgeschafft: Die Deutsche Mark. Irgendwo horten viele aber doch noch den ein oder anderen Schein. Im letzten Jahr waren immerhin noch rund 12,5 Milliarden D-Mark im Umlauf! Die Gemeinde Gaiberg bei Heidelberg hat sich dieses Phänomen zu Nutzen gemacht und die D-Mark wieder als offizielles Zahlungsmittel eingeführt
Die Sommerpause ist die Zeit der Manager und Geschäftsführer im Fußball. So ist das auch beim SV Sandhausen. Ein personeller Umbruch auf der einen, eine neue Marketing-Kampagne auf der anderen Seite. Der Ligazwerg entwickelt sich weiter.
Der Erfinder des Hartz IV-Systems Dick Vink erklärt wie er darauf gekommen ist und was man sich vielleicht von unseren Nachbarländern abschauen kann.
Hartz IV ist für viele der Beginn einer Abwärtsspirale, aus der man nicht so einfach herauskommt. Wir zeigen, wie es geht.
In Speyer widmet sich ab heute eine Ausstellung dem Sams, Pippi Langstrumpf und vielen weiteren Kindheitshelden. Wir haben mit dem Sams-Erfinder Paul Maar und dem Museumsdirektor über die Ausstellung gesprochen.
Könnte doch jeder Tag Samstag sein – verlockende Vorstellung, und für das Sams Realität! Und im Historischen Museum der Pfalz in Speyer wird einiges aus der Welt der Phantasie aktuell wahr. Seit heute können Sie dort in die Geschichten dieses gepunkteten Wesens eintauchen – und sogar einen Blick in Herrn Taschenbiers Zimmer werfen.
Die Unternehmen in der Metropolregion boomen. Warum es wirtschaftlich bei uns so gut läuft, darüber sprechen wir mit der IHK Rhein-Neckar.
Im Sport geht’s heute natürlich nochmal um Waldhof Mannheim. Denn nach den Ausschreitungen am Wochenende gibt es jetzt Maßnahmen u.a. vom Verein.
Und Eis für den Hund. Wir lassen das Ganze mal von unserem Redaktionshund probieren und sprechen mit dem Erfinder.
In Neustadt an der Weinstraße darf jetzt auch unser vierbeiniger Liebling an der Eisdiele zugreifen. Sergio Fontanella erzählt uns, warum er Eis für Hunde anbietet.
Schoko-Vanille, Erdbeer und Zitrone- klar, das sind die Dauerbrenner bei den beliebten Eissorten. Doch wie sieht es bei Ihnen mit Leberwurst- oder Lachseis aus? Nicht so Ihr Ding? Wenn Sie einen Hund haben sollten, wird der wahrscheinlich widersprechen. Denn ein Eismacher aus Neustadt hat diese nun ja, kalten Leckerlies jetzt auf den Markt gebracht und zwar mit Erfolg. Sein “Dog Gelato” ist ein echter Kassenschlager.
Nach den Ausschreitungen beim Aufstiegsspiel ergreift der Fußballverein SV Waldhof Mannheim
strikte Maßnahmen. Welche das sind hat Rebekka Wilke im Gespräch mit Geschäftsführer Markus Kompp in Erfahrung gebracht.
Fachanwalt Daniel Gönnheimer schätzt bei uns im Studio den aktuellen Fall der achtjährigen Lara ein, die von ihren Eltern entführt wurde.
Im Fall der achtjährigen Lara führt ein Sorgerechtsstreit dazu, dass das Mädchen zunächst von der Mutter nach Polen entführt und vom Vater wieder zurück nach Deutschland entführt wurde. Wir haben mit ihm gesprochen.
IHK-Geschäftsführer Dr. Axel Nitschke erklärt, warum der Konjunkturklimaindex im Frühsommer 2018 so gut ausfällt. Er stellt aber auch dar, worin die Risiken für die Geschäfte und Industrieunternehmen in der Rhein-Neckar-Region liegen.
Unser Topthema heute natürlich die Randale bei Waldhof Mannheim. Wir haben unter anderem die Polizei Mannheim zu und einen Fanbeauftragten zu Gast. Dann ist heute Weltblutkrebstag. Und wir stellen Ihnen ein Mädchen vor, das jetzt ihre Lebensretterin kennen gelernt hat. Ein Mann, der die Wölfe versteht. Auch den stellen wir Ihnen vor.
Welche Gefahr geht von den Wildtieren aus? Es ranken sich viele Mythen und Märchen um den Wolf. Dass wir Menschen gar nicht auf der Speisekarte der Wildtiere stehen, wissen wir zwar heute, den schlechten Ruf konnte der Wolf über die Jahrhunderte aber trotzdem nicht ablegen. Michael Eichhorn lebt mit Wölfen und sieht sich als Wolfsbotschafter. RON-Reporterin Luisa Hillmeier hat ihn getroffen und Natalia Höppner hat die tierische Begegnung für Sie zusammengefasst.
Marie Luise ist 10 Jahre alt und war die meiste Zeit ihres noch jungen Lebens schwer krank. Dank einer Konchenmarkspende lebt sie und bekam eine zweite Chance. Wir haben das junge Mädchen bei dem ersten Treffen mit ihrer Lebensretterin begleitet
Wir waren im Rahmen unserer RON-Tour in Dielheim unterwegs. Außerdem gibt’s Neues aus der Welt der Golfbundesliga und wir stellen die zwei verbleibenden Kandidaten der OB-Wahl von Speyer vor.
Die Losfee hat für diese Woche Dielheim aus dem Hut gezaubert. Auch hier lebt das Ehrenamt in voller Blüte. Und dass ein Dreh gefährlich sein kann, könnt ihr in dieser RON Tour-Folge sehen.
Sowohl die Löwen als auch der Waldhof kassierten unter der Woche bittere Pleiten. Zeit zum Trauern bleibt keine. Unser Reporter Tobias Becker über die Stimmung und den Ausblick auf die Sportevents am Wochenende!
Auf Profiebene immer noch nicht so richtig in der Öffentlichkeit angekommen, aber immer populärer: Es geht um die Golf-Bundesliga. Da ist auch unsere Region mit am Start. Unter anderem auch der Golfclub Mannheim-Viernheim. Hier gibt sich die Golf-Elite die Klinke in die Hand. Mit dabei sind auch die zwei Teams GC St.Leon-Rot, aktuell nach dem Heimsieg an Spieltag eins Tabellenführer und der heimische GCMV – der sich trotz eines kleines Umbruchs Chancen aufs Final Four ausrechnet.
Heute ging es los mit den Vorbereitungen für das Demokratiefestival am Hambacher Schloss. Wie Politik und Kunst zusammenpassen haben wir mit Lea Gerschwitz vom
Kulturbüro Metropolregion Rhein-Neckar besprochen.
Ein Ausrufezeichen für die Demokratie setzen. Auch das ist Ziel des Hambacher Demokratie-Festivals. Dort treten internationale Künstler mit Bürgern in Austausch – auch um die Zukunft der Demokratie in Europa zu besprechen! Wie, das hat sich Natalia Höppner genauer angeschaut!
Wer regiert in den kommenden acht Jahren in Speyer. Diese Frage könnte am Sonntag schon final beantwortet werden – sofern einer der vier Kandidaten die absolute Mehrheit bekommt.
Gestern haben wir ihnen bereits zwei Awärter vorgestellt. Heute kommen die andere beiden dran.
Das sind Stefanie Seiler von der SPD und der parteilose Udo Thümmel. Was sind ihre Ziele und was soll sich künftig in Speyer ändern? Julia Banachewitsch hat nachgehackt.
Wir sind beim Public Viewing zum Hinspiel der Aufstiegsrelegation von Waldhof Mannheim gegen Uerdingen. Außerdem haben wir die Großeltern eines Kindes zu Gast, das schon seit mehr als 12 Jahren verschwunden ist. Wie es ihnen damit geht und warum sie die Hoffnung nie aufgeben, erzählen sie uns in der Sendung.
Der kleine Felix war bei seinem verschwinden noch nicht mal drei Jahre alt. Das ist jetzt 12 Jahre her – seine Großeltern glauben trotzdem noch daran, dass der kleine Junge lebt.
Johann und Maria Schmitz suchen ihren Enkel und das seit 12 Jahren. Woher sie ihre Kraft nehmen und wie Sie bei der Suche helfen können, erzählen sie uns im Studio.
Von Tischtennis über Badminton und Squash bis hin zum richtigen Tennis. All das zusammen ergibt Racketlon – eine Sportart, die unser Reporter Tobi Becker für uns getestet hat.
Reporter Tobias Becker blickt beim Public Viewing des Hinspiels Waldhof gegen Uerdingen zurück auf die turbulenten vergangenen zwei Jahre. Beim dritten Anlauf soll’s jetzt aber endlich klappen.
Was geht ab am Wochenende? Unsere Reporterin Natalia Höppner war beim feministischen Burger-Braten, auf dem Kinderspielfest in Mannheim und beim Hundedoc.
In Speyer wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt! Vier Kandidaten hat der Wahlausschuss zugelassen und genau die stellen wir euch vor. Im Video seht ihr ein Portrait von Amtsinhaber Hansjörg Eger von der CDU und seiner Herausforderin Irmgard Münch-Weinmann von den Grünen.
Wir testen, wie schwierig es ist sich wirklich umweltbewusst und nachhaltig zu ernähren. Was darf da in Einkaufskorb und wie sollte es verpackt sein? Außerdem feiern wir den 69. Geburtstag des Grundgesetzes und sind bei der Realovariante des Harry Potter Spiels Quidditch dabei.
Rascha Walla aus Ludwigshafen hat es ausprobiert: Mit Unterstützung von Caroline Golly von der Klimaschutzagentur Mannheim hat sie eine Woche lang möglichst klimaneutral gelebt. Was schwer fiel, und was sie nachhaltig verändert hat, hat sie uns geschildert.
Die Flying Foxes Karlsruhe und die Mannheimer Greife durften Jubeln, die Heidelberger HellHounds hatten spielfrei und mussten sich als Zuschauer am Ende mit Rang zwei begnügen – in der Quidditch-Regionalliga. Für Heidelberg blieb nämlich die Schützenhilfe aus, Karlsruhe wurde Meister und die Mannheimer haben sich den ersten Sieg der Vereinsgeschichte gesichert: Glückwunsch.
“Feel Rhein-Neckar” zeigt die Metropolregion aus einem völlig neuen Blickwinkel.Der film ist für die Macher aus Ludwigshafen eine echte Herzensangelegenheit.
69 Jahre Grundgesetz. Dr. Uwe Lipinski, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ist zu Gast im Studio und klärt mit uns zumindest einige Wichtige Aspekte des Grundgesetzes.
Wir sind bei der traditionellen Geisbockversteigerung in Deidesheim dabei und berichten was dahinter steckt. Außerdem sind wir auf einem Protestlauf gegen den unter Bestechungsverdacht stehenden Waffenhändler Heckler und Koch und wir schauen wie Waldhof Mannheim im dritten Anlauf endlich in die 3. Liga aufsteigen will.
Ob nun Laurel, Yanny oder Harlemshake alle haben eins gemeinsam: Sie sind ein Hype im Netz und begeistern Millionen von Menschen. Das tolle dabei? Jedes kann es nachmachen und muss gute Laune mitbringen. Es gibt aber auch gefährliche Hypes, bei denen junge Menschen tragisch verunglückt sind. Romina Thieme und Oliver Sequenz sprechen über die größten Phänomene und Challenges im Netz und natürlich gibt es einiges zu lachen.
Alle guten Dinge sind drei – das hofft auch der SV Waldhof Mannheim. Der Regionalligist ist zum dritten Mal in Folge in der Aufstiegsrelegation zur dritten Liga. Zweimal sind sie gescheitert, gegen die Sportfreunde Lotte vor zwei Jahren noch deutlich – im vergangenen Jahr ganz knapp im Elfeterschiessen gegen den SV Meppen. Dieses Jahr solls jetzt endlich gegen den KFC Uerdingen klappen.
Waffenhersteller stehen erneut in der Kritik. In Freiburg sind zahlreiche Menschen für weniger Rüstungsexporte auf die Straße gegangen.
Sie kennen die Wörter nicht? Das ganze Netz diskutiert wieder einmal wild über ein Geräusch. Die Hörer sind sich alleridngs nicht einig. Was stimmt denn jetzt? Unsere Reporterin Julia Banachewitsch hat mal in der Metroploregion nachgehakt.
Waffenhersteller stehen in der Kritik. In Freiburg sind zahlreiche Menschen für weniger Rüstungsexporte auf die Straße gegangen. Wir haben mit dem Veranstalter der Demonstration gesprochen.
Das Los hat RON-Moderator in dieser Woche nach Germersheim geführt. Eine Stadt, in der nicht nur das Ehrenamt gelebt wird, sondern ein Ort, der viel mehr zu bieten hat, als viele glauben.
In Mannheim entsteht in den kommenden Jahren ein deutschlandweit einzigartiges Bildungsprojekt. Wir haben mit Thiemo Fojkar, dem Vorstandsvorsitzenden des Internationalen Bunds, über das Vorhaben gesprochen.
Wir schauen uns die Stausituation auf den Straßen der Metropolregion, so kurz vor dem Pfingstwochenende, an und sprechen mit einem Experten darüber, wie man die schlimmsten Routen vermeidet. Außerdem sprechen wir über den neuen Campus, den der Internationale Bund hier in Mannheim bauen will. Und: Olli war mal wieder unterwegs, diesmal im schönen Germersheim.
Darf Bier als bekömmlich bezeichnet werden? Mit dieser Frage befasste sich heute der Bundesgerichtshof in Karlsruhe – was dabei raus kam, gleich.
Und wir gratulieren unserem baden-württembergischen Landesvater Winfried Kretschmann zum 70. Geburtstag.
Außerdem waren wir beim Karlsruher SC, die ja kurz vor dem Relegationsspiel morgen stehen – und mit welchen Methoden die Karlsruher ihre Taktik geheim halten wollen – das sehen Sie heute.
Am verlängerten Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat sich das Ganze mal angeschaut.
Der Karlsruher SC trifft am Freitagabend im Relegationshinspiel auf den Erzgebirge Aue. Damit sich die Mannschaft in Ruhe vorbereiten kann, hat Trainer Alois Schwartz das Trainingsgelände abgesperrt. Mit einer geheimen Trainingswoche will der KSC in Liga zwei zurück.
Ein schönes Bierchen zum Feierabend. In Deutschland oft selbstverständlich. Klar, dass sich die Industrie hierzulande größte Mühe gibt, ihr Bier zu preisen. Prickelnd ist es, aus der Natur, oder sogar bekömmlich – das allerdings dürfen Hersteller nicht mehr sagen. Der Bundesgerichtshof hat das Wort “bekömmlich” in Zusammenhang mit Bier verboten. Warum, erklären Funda Ayan und Sarina Aschman.
Wir haben heute einen echten Extremradfahrer zu Gast, der in wenigen Tagen 25.000 Höhenmeter im Sattel reißen will. Außerdem sprechen wir über den Prozess vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Und dann noch das: Unser Moderator Oliver Sequenz geht unter die Cheerleader. Wie er sich dabei geschlagen hat, seht ihr in der Sendung.
Heute wurde Karsten Drath offiziell von Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner auf dem Heidelberger Marktplatz verabschiedet. Er bricht am Freitag auf die insgesamt 18 Tage langen Reise auf. Auf dem Weg wird er 2.500 Kilometer durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Österreich und Liechtenstein zurücklegen – und steile 25.000 Höhenmeter. Im Rahmen Tour will der Ingenieur und Psychotherapeut mindestens 36.000 Euro Spendengelder sammeln und damit 40 junge Menschen mit einem Reisestipendium unterstützen.
Der Rundfunkbeitrag, jeder von uns zahlt ihn. Jeder Haushalt trägt so einen Teil zur Finanzierung der öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten, also ARD, ZDF und Deutschlandradio bei. Ob man das Angebot nutzt, ist dabei egal. Zahlen ist verpflichtend. Ist das fair? Diese Frage stellt sich seit heute das Bundesverfassungsgericht.
Es ist eine spektakuläre Sportart – und in Deutschland stark im Kommen. RON-Moderator Oliver Sequenz wollte ganz genau wissen, was es heißt, Cheerleader zu sein, welche Voraussetzungen man braucht, und wie viel Spaß der Sport tatsächlich macht.
Was tun, um bei Temperaturen jenseits von 20 Grad nicht in der Hitze dahinzuschmelzen? RON-Reporterin Julia Stankewitz hat da ein paar heiße Gadgets, mit denen Sie auch bei sommerlichen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren.
Wir schauen heute zuerst nach Karlsruhe, denn dort haben sich die Richter heute dem Thema Dashcams gewidmet – was sich genau geändert hat und was das für Autofahrer jetzt bedeutet erzählen wir Ihnen gleich
Außerdem heißt es für die Damen des Mannheimer Hockeyclubs ab morgen raus aus dem Liga-Alltag und rein in den europäischen Wettbewerb.
Und wir sprachen mit dem neuen Intendanten des Mannheimer Nationaltheaters über die Stücke der neuen Saison – mit prominenter Besetzung.
Wenn´s im Straßenverkehr kracht, sollte der erste Gedanke sein: Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Ein nächster Gedanke ist dann aber: Wer war nun schuld? Oft steht Aussage gegen Aussage. Einfach wäre es, diese Fragen zu beantworten, wenn der Unfall filmisch festgehalten ist. Das machen solche sogenannten Dashcams. In anderen Ländern längst normal inklusive der Verwendung vor Gericht. Bei uns bisher noch nicht zulässig, der Bundesgerichtshof hat heute aber entschieden: Als Beweismittel kommt die Dashcam ab sofort in Frage.
Beim Mannheimer Dämmermarathon hat der ehemalige Weltklasse-Turner und Olympiasieger Fabian Hambüchen sein neues Projekt vorgestellt. Das Beste daran: Laufanfänger können mit ihm gemeinsam trainieren. Interessierte können sich bewerben und mit etwas Glück zur Trainingsgruppe dazugehören.
Das Nationaltheater Mannheim hat heute den Spielplan für die Saison 2018/19 vorgestellt. Und der kann sich sehen lassen. Zum Ensemble in dieser Spielzeit gehören 22 fest engagierte Schauspieler, 18 davon sind pünktlich zur neuen Saison in die Quadratestadt gekommen – darunter auch prominente Verstärkung wie zum Beispiel Samuel Koch, der seit einem Unfall in der Fernsehshow “Wetten dass” im Rollstuhl sitzt. Der Schauspieler war zuvor vier Jahre lang in Darmstadt.
Der neue Intendant Christian Holtzhauer selbst möchte das Theater nicht neu erfinden, sondern weiterentwickeln. Na dann, viel Spaß.
Wenn´s im Straßenverkehr kracht, sollte der erste Gedanke sein: Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Ein nächster Gedanke ist dann aber: Wer war nun schuld? Oft steht Aussage gegen Aussage. Einfach wäre es, diese Fragen zu beantworten, wenn der Unfall filmisch festgehalten ist. Das machen solche sogenannten Dashcams. In anderen Ländern längst normal inklusive der Verwendung vor Gericht. Bei uns bisher noch nicht zulässig, der Bundesgerichtshof hat heute aber entschieden: Als Beweismittel kommt die Dashcam ab sofort in Frage.
Ein paar kleine Kronkorken haben für einen großen Shitstorm in der islamischen Gemeinde gesorgt
Außerdem haben wir heute RTL-Reporter Daniel Spliethoff in der Sendung, der diesen Monat für uns durch ganz Deutschland reist, um mit Menschen zu sprechen, die vom Hartz-IV-Satz leben.
Und wir haben das “Great Barrier Reef” in der Pfalz ausfindig gemacht – wo das steht und was es genau damit auf sich hat, heute bei RON.
Der kleine Ort Leinsweiler in der Pfalz hat gerade einmal 400 Einwohner – doch mehr als 30.000 Tiere. Kaum zu glauben, ist aber so. Hier wohnt nämlich Europas größter Korallenzüchter Jürgen Wendel. Mit viel Aufwand hat er dort sein eigenes Great Barrier Reef fernab von Australien gebaut.
Zum ersten Mal holten die Wasserballfrauen des SV Nikar in Heidelberg den Titel. Sie sind deutscher Meister geworden und das wohlverdient!
Unterwegs durch ganz Deutschland: Unsere Reporter wollen herausfinden, was es wirklich bedeutet, vom Hartz IV-Regelsatz zu leben. Dafür fährt Daniel Spliethoff durchs ganze Land dorthin, wo die Geschichten passieren. Bei uns hat er davon erzählt.
Unser Reporter Daniel Spliethoff besucht die Tafel in Frankenthal.
Eichbaum reagiert auf Shitstorm! Nachdem es großen Ärger wegen der Flagge Saudi-Arabiens auf den Bierflaschen gab, nimmt Eichbaum die entsprechenden Flaschen aus dem Handel.
Muttertag steht vor der Tür und da sind Blumen als Geschenk natürlich ganz hoch im Kurs. Wir waren auf einem Blumengroßmarkt.
Was sportlich so in der Region los ist, zeigen wir Ihnen in unseren Sporttipps.
Und Olli war wieder auf RON-Tour für Sie. Wo es diesmal hinging, zeigen wir Ihnen.
Die Therme, das Stadion, das Auto- und Technik-Museum. Alles Dinge, für die Sinsheim längst bekannt ist. Was es sonst noch gibt und wer am Freiwilligentag fleißig mit anpackt, zeigen wir Ihnen hier.
Bei den Sporttipps fürs Wochenende geht es auf zwei Räder, aber da ist etwas mehr PS geboten. Was genau es damit auf sich hat und was Sie noch nicht verpassen dürfen – das hat Marcel Schreiner für sie rausgesucht.
Bei uns im Studio sind Nico Fink und Steffen Neutert vom BASF Tennisclub Ludwigshafen. Sie erzählen, warum es am letzten Spieltag nicht für einen Sieg gereicht hat und was die Ziele für die nächsten Spiele sind.
Wie wäre es mal mit einem selbstgebastelten Geschenk an Muttertag? Kamila Katgely vom Luftikus Mannheim hat tolle Geschenkideen dabei.
Es ist wieder soweit. Der Muttertag steht vor der Tür und da will man vorbereitet sein! Aber welche Blumen gehören zu dem diesjährigen Muttertagsstrauß auf jeden Fall dazu? Wir zeigen euch den neusten Trend.
Wir blicken heute nochmal nach Ellwangen, denn dort gab es heute eine Mahnwache.
Im Sport haben wir Wasserball im Programm. Und da geht’s um die Meisterschaft.
Und wenn Sie noch nicht wissen, was Sie am Wochenende machen wollen, haben wir wie immer die besten Veranstaltungstipps aus der RON-Region für Sie.
Am verlängerten Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat sich das Ganze mal angeschaut.
Naturfreunde sollten die geführten Wanderungen in St. Martin nicht verpassen.
Die, die mal in der Kirche das Tanzbein schwingen wollen können das in Heidelberg tun.
Und alle die auf italienische Musik abfahren sollten ins Schatzkistl nach Mannheim gehen.
Erstmalig spielt das französische Sinfonieorchester der Garde républicaine in Deutschland und zwar im Mannheimer Rosengarten. Schirmherr der ganzen Veranstaltung ist der französische Präsident Emmanuel Macron. Bei dem Benefizkonzert werden bis zu 1300 Besucher erwartet.
Es ist eine der am meisten unterschätzen Sportarten überhaupt: Wasserball. Unter der Wasseroberfläche finden teilweise richtig harte Kämpfe statt. Nun steht Endrundenturnier um die deutsche Meisterschaft statt.
Wir alle hatten schon welche: Albträume. Schweißgebadet wachen wir auf – und zum Glück war alles nicht real. Aber was erzählen uns Träume, und warum haben wir Sie? Darüber sprechen wir.
Die Asylbewerber der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen fühlen sich nach der Berichterstattung der letzten Woche missverstanden. Im Rahmen einer Mahnwache schilderten sie jetzt ihre Sicht der Dinge.
Wir haben Sarina heute bei dem schönen Wetter einfach mal auf die Dachterasse geschickt. Und da geht’s unter anderem um’s Grillen.
Im Sport haben wir einen jungen Mann getroffen der förmlich durch die Luft fliegt.
Und gekündigt wegen zu lautem Atem? Was dahinter steckt – das und mehr jetzt bei RON.
Es ist gerade DER meistgeklickte Tanz-Hit im Netz: Der sogenannte Alien Dance. Ob auf Schulhöfen, einfach im heimischen Wohnzimmer, oder in den Clubs: Jeder tanzt ihn gerade nach – den sogenannten “Alien Dance”, der vor allem von seinen schlacksigen Moves lebt. Die Ausrede “Ich kann nicht tanzen” gilt hier nicht.
Bei dem schönen Wetter haben viele schon die Grillsaison eingeleutet. Es gibt ja auch nix schöneres als draußen mit Familie und Freunden zusammenzusitzen und was Leckeres zu essen. Aber was tun, wenn der Supermarkt oder die Metzgerei schon geschlossen hat und Sie abends spontan grillen wollen? Die Lösung: Der Grillfleischautomat
Sie fliegen meterhoch durch die Luft und zeigen dabei wilde Stunts: Die Freestyle Moto-Cross-Fahrer um Luc Ackermann sind richtige Akrobaten auf ihren Maschinen – und Ackermann hat sich in Mannheim zu deren König gemacht. Wir haben den frischgebackenen Europameister im Portrait.
Das Thema Abschiebungen ist ja auch durch das Abschiebe-Drama in Ellwangen in Baden-Württemberg wieder richtig ins Bewusstsein gekommen. Letzte Woche hatten bis zu 200 Asylbewerber Polizisten angegriffen, die einen Mann aus Togo abschieben wollten. Erst durch einen Großeinsatz ein paar Tage später hat die Polizei den Mann in der Asylunterkunft in Ellwangen gefunden. Zur Ruhe kommt das 24.000-Einwohner-Städtchen seitdem nicht.
Sie ist unheilbar krank und braucht ein Beatmungsgerät. Das ist aber wohl so laut, dass sie die Kündigung für Ihre Wohnung erhielt. Unmenschlich – ja. Aber rechtlich überhaupt möglich?
Shitstorm gegen Lidl – Damit bringt der Discounter die Kunden gegen sich auf.
Löwen im Freudentaumel. So haben die Rhein-Neckar-Löwen den Pokalsieg gefeiert.
Flirten mir Emojis – Mit diesen Smileys klappt’s auch mit der Liebe.
Alle lieben Emojis! Es gibt kaum mehr Text-Nachrichten, bei denen die gelben Gesichter nicht Hauptbestandteil der Nachricht sind. Und ja, sie helfen sogar beim Flirten. Eine Studie hat nämlich herausgefunden, welches Flirt-Emoji bei Jungs und Mädels wirklich gut ankommt und welches man sich lieber sparen sollte. Die Auflösung sehen sie im Video!
Unser Reporter Max Wendl war beim Final Four in Hamburg dabei und hat die Rhein-Neckar-Löwen bei ihrer Party-Sause in die Kabine begleiten dürfen.
Sie haben schon fast nicht mehr daran geglaubt: Die Handballer der Rhein-Neckar Löwen haben den Titel beim Final-Four-Turnier in Hamburg geholt. Die Impressionen hat unser Sportreporter Maximilian Wendl zusammengefasst.
Am Freitag wurde die Ausstellung „Cuban Beauty“ von Martin Häusler eröffnet. Der in Heidelberg geborene Starfotograf hatte im Alten Hallenbad neben der Ausstellung auch seinen neuen Bildband präsentiert. Das ganze bei entsprechend Cuba-Feeling – auch für die Ohren. Sarina Aschman war dabei.
Am Sonntag ist Muttertag. Bleiben also nur noch wenige Tage, um ein passendes Geschenk zu finden. Ein großer Discounter hat da ein paar sehr spezielle Ideen. Und die sorgen jetzt für einen riesen Shitstorm im Netz.
Die Deutsche Post spricht von einer “verantwortungsbewussten Entfristungspolitik”. Doch was sagt der Arbeitsrechtler? Dr. Frank Zander ist bei uns im Studio.
Was tun, wenn die Nase juckt und die Augen tränen? Heilpraktiker Michael Hoster gibt nützliche Tipps für die leidgeplagten Allergiker in diesem Jahr.
Der international gefragte Fotograf Martin Häusler stellt derzeit in seiner Heimatstadt Heidelberg seine Bilder aus. Im Gespräch mit Sarina Aschman erzählt er, warum ihm diese Ausstellung besonders wichtig ist.
Im Sport ist auch diese Woche wieder für viel Aktion gesorgt. Warum Sie die Night of the Jumps, die DTM, die Mannheim Tornados oder den SV Waldhof Mannheim besuchen sollten, das zeigen wir Ihnen.
Aller guten Dinge sind zwar bekanntlich drei, nicht so bei den Rhein-Neckar Löwen – da sind es 11. Denn die Handballer hoffen nach 10 erfolglosen Versuchen endlich einmal den Deutschen Handball Pokal zu gewinnen.
An diesem Wochenende haben sie wieder die Chance, wenn sie sich im Finale der letzten Vier durchsetzen.
Ob sie es diesmal schaffen den Fluch zu besiegen, wissen Max Wendl und Rebekka Wilke.
Wir werfen einen Blick auf die beschauliche 7.000-Einwohner Gemeinde an der südlichen Weinstraße. Zudem stellen wir das Projekt “Zick-Zack-Kurs” vor, bei dem am Freiwilligentag 2018 viele ehrenamtliche Helfer mit anpacken.
Profisportler fördern! Das wird in unserer Region schon lange praktiziert und jetzt sogar noch mehr.
Heute ist um 14 Uhr der Startschuss zum sogenannten “Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar” gefallen. Das ist ein Förderprogramm der Familie Greinert und der Dietmar Hopp Stiftung an der Universität Mannheim und jetzt auch der Universität Heidelberg. Studenten werden nicht nur finanziell sondern auch im Lehrplan unterstützt – damit sie in ihren jeweiligen Disziplinen erfolgreich sein können. Eine Herzensangelegenheit für Dietmar Hopp.
In diesem Jahr ist die Pollenbelastung für Allergiker besonders hoch. Wir zeigen, was Betroffene tun können.
Außerdem begleiten wir die Rhein-Neckar-Löwen zum Pokal Finale nach Hamburg.
Und wir waren zum Start unserer neuen Serie “RON Tour” in Annweiler am Trifels und stellen Ihnen den Ort und ein Ehrenamts-Projekt vor.
Der Mannheimer Maimarkt steht vor der Tür. Warnung für Smombies und wir stellen jungen, aufstrebenden DJ vor.
Immer häufiger brechen Diebe BMW’s auf und klauen Navis und Airbags. Wie die Polizei das jetzt verhindern will – wir haben nachgefragt. Dann sprechen wir über die abstiegsbedrohten Eulen aus Ludwigshafen. Und wenn Sie noch nicht wissen, was Sie im Wochenende machen wollen, wir haben die besten Veranstaltungstipps aus der Region.
Beim Mobilitätstag in Heidelberg haben Grundschüler heute gelernt, auf was es ankommt, um sicher durch den Straßenverkehr zu kommen. Bei den Rhein-Neckar-Löwen geht’s um den Nachwuchs. Und es wird kulinarisch: Wir kochen Spargel.
Ca. 1,5 Jahre nach der BASF-Explosion wurde nun Anklage erhoben. Wir haben mit dem Oberstaatsanwalt gesprochen.
Alte Spielekonsolen sind wieder im Trend. Wir waren auf der Retro Games Con.
Außerdem berichten wir über “Sing meinen Song” mit einem Pfälzer Gastgeber.
Ein Auto kann bei extremer Hitze zur tödlichen Falle werden – in unserer Region hat es am Wochenende einen besonders tragischen Fall gegeben. Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Sportart vor, die Sie bestimmt noch nicht kennen. Und wir haben “Craft Beer” im Programm: Wie man das braut und was am Trend um die neue Generation von Biertrinkern dran ist, zeigen wir Ihnen.
Das Wetter ist der Hammer und wir grillen wieder wie die Weltmeister. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Abwechslung auf den Rost bekommen. Außerdem gbit es in Mannheim nun eine Kinderfeuerwehr – der Traum vieler Kids wird wahr. Und wir zeigen Ihnen, was die RON-Region wieder in Sachen Sport zu bieten hat.
10 Jahre Haft und Sicherungsverwahrung. Das ist das Urteil des Landgerichts Freiburg gegen Markus K. der erst ein Kind im Netz zum Sex gekauft und sich dann an ihm vergangenen haben soll. Wir haben die Hintergründe. Außerdem sprechen wir über den akuten Chirurgenmangel in Deutschland und zeigen wie sich die Footballspieler der Weinheim Longhorns auf die neue Saison vorbereiten.
Ein Hollywoodstar bei den Nibelungenfestspielen. Der vielleicht wichtigste Mann der Adler Mannheim und königlicher Besuch in unserer Sendung.
Heiß wird’s diese Woche – deswegen gibt’s bei uns die Eistrends des Jahres. Außerdem sprechen wir mit dem sportlichen Leiter des SV Waldhof Mannheim über das morgige Pokalspiel gegen den Karlsruher SC und waren auf dem Sinnenpfad in Neckargemünd unterwegs.
Wir zeigen Ihnen zusammen mit Ernährungsexpertin Uschi Schneider wie Sie sich ganz einfach bewusster ernähren können. Außerdem: Ein Kind fällt in Ludwigshafen aus dem Fenster – die Mutter war nicht Zuhause. Was droht ihr jetzt? Und: Verschiedene Preise für Männer- und Frauenprodukte. Wir gehen dem Phänomen “Gender Pricing” auf den Grund.
Am Wochenende wird das Wetter bombig. Das heißt für die Motorradfahrer: Endlich wieder raus nach der Winterpause. Sicherheitstrainerin Alexa Sinz erklärt worauf Biker nach der Pause achten müssen. Außerdem hat sich unser Kollege Max Wendl beim Plogging probiert und wir haben die Reaktionen aus dem Netz nach dem Echo-Skandal.
Ein Mann kauft ein Kind im Netz, dass von seinen eigenen Eltern zum Sex angeboten wurde und vergewaltigt es. Heute beginnt sein Prozess in Freiburg. Außerdem gehen wir dem drohenden Insektensterben auf den Grund und haben MLP Academics Spieler Niklas Würzner zu Gast.
Wir hatten heute mal wieder einen tierischen Gast im Studio, außerdem waren wir in Worms und haben die neuen Glocken bewundert und beim Geschäftsführer der Adler Mannheim waren wir auch.
Die Grundsteuer ist so wie sie ist verfassungswidrig. Was das für uns alle bedeutet. Außerdem sprechen wir mit Familie Frank, die mit ihrem Zirkus seit zwei Jahren in Mannheim stehen. Sie sollen weg – wollen aber nicht. Und wir zeigen ihnen die Cocktails, mit denen sie garantiert in diesem Jahr punkten werden.
Das Technofestival Time Warp hat die Polizei in Mannheim am Wochenende auf Trap gehalten. Wir waren bei einer Drogenkontrolle dabei. Außerdem feiert der 1. FC Kaiserslautern im September mit einem Benefizspiel 20. Meisterschaftsjubiläum. Hierzu gab es erste Details und wir klären ob elektrische Zigaretten gesünder als herkömmliche Zigaretten sind.
Der Frühling, seine Nebenwirkungen und was Sie dagegen tun können. Wir zeigen Ihnen zudem welche Leckereien Sie aus Mandeln machen können und außerdem unsere Sporttipps fürs Wochenende – das alles und mehr in dieser Sendung.
Eine Lern-App für Kindergärten. Auf der Suche nach dem Lottokönig und außerdem haben wir Judo-Gäste in unserer Sendung.
Diskussion über Hartz IV – Ist das Grundeinkommen die bessere Alternative? Eine Liebe im Boxring – Pinar und Hamza Touba sind ein boxendes Ehepaar. Assistenzhund für Alicia – Die Siebenjährige ist Autistin und könnte mit einem Hund ihr Leben einfacher meistern.
Neue Feuerwehrmänner für Ludwigshafen! Wir waren beim Albert-Schweitzer-Turnier dabei und was passiert genau mit unserem Biomüll?
Die Kaninchenzuchtvereine in der Region klagen über zu wenig Nachwuchs. Wir waren bei einem jungen Züchter vor Ort. Außerdem gibt’s die Sporttipps für’s Wochenende und wir haben mit BAP-Legende Wolfgang Niedecken über seine neue Tour getalkt.
Die Osterstaus stehen bevor. Wir haben Tipps wie sie zumindest besser durchkommen. Außerdem werfen wir einen exklusiven Blick in die Kabine des VfR Mannheim.
Heute ist das Urteil im Fall Julia B. gefallen, die von ihrem Ex-Freund erwürgt worden ist. Wir berichten darüber und zeigen die Reaktionen. Des Weiteren übertrifft die diesjährige Grippewelle fast alle, die bisher waren. Und bei uns ist auch Adler-Spieler Marcus Kink und wir berichten noch über Hündchen Sunny, das einfach in den Müll geworfen wurde.
Kandel nimmt die Demonstrationen der Rechtspopulisten nicht mehr einfach so hin. Die Bürger wollen ihren 9000- Seelen-Ort zurückerobern. Der Badischen Rennverein feiert 150-jähriges Jubiläum, außerdem haben wir gute Neuigkeiten über FCK-Trainer Jeff Strasser. Und: Mit welchem Produkt Schüler aus Mosbach so richtig durchstarten – in diesem Video.
Die Sommerzeit kommt, das heißt: Uhren und Biorhythmus umstellen – wir fragen Sie: Wie finden Sie das? Zudem klären wir, ob älteren Menschen die Ratenzahlung verwehrt werden darf – und wir zeigen Ihnen, was die Röstereien in unserer Region anders machen, als große Kaffeekonzerne.
Das Landgericht Freiburg verurteilt Hussein K., den Mörder der Freiburger Studentin Maria, zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung . Außerdem sprechen wir mit Lea Bouard, einer der besten Buckelpistenfahrerinnen der Welt. Und wir zeigen Ihnen, was man mit Kaffee in Sachen Beauty machen kann.
In der neuen Kriminalstatistik schneidet die RON-Region besser ab als letztes Jahr. Wir fragen warum und was noch zu tun ist. Außerdem haben wir uns auf die Suche gemacht, was eigentlich eine perfekte Kaffeebohne ausmacht und wir waren beim letzten Training der jungen Rhein-Neckar Löwen. Die Handballer dürfen außerplanmäßig wie die Großen in der Champions League antreten. Anspannung ist vorprogrammiert.
Er hat die Stimme gegen die Gaffrer erhoben und ist damit viral gegangen. Feuerwehrmann Werner Rüssel ist bei uns zu Gast. Außerdem haben wir mit zwei Müttern gesprochen, die befürchten ihre Kinder könnten sexuell missbraucht worden sein und wir feiern die Kegelmeisterinnen von der SG Plankstadt.
Urteil im “Müllwagen-Prozess”. Bundespräsident Steinmeier im Hambacher Schloss und Reaktionen auf das Ausscheiden der Eisbären Eppelheim.
Der Mannheimer Zirkus Luna soll die Zelte abbrechen – eine Katastrophe für die Familie. Im Sport schalten wir zu unserer Reporterin nach Heidelberg. Und wir stellen Ihnen eine junge Dame vor, die mit ihrer Jazz-Musik online durch die Decke geht.
In Heidelberg hat es zwei besonders widerliche Einbrüche gegeben. Wir sprechen mit einer Frau aus Ludwigshafen, die regelmäßig zur Tafel geht. Und wir haben wieder die besten Tipps für IHR Wochenende.
Dschungel-Queen Jenny Frankhauser ist bei uns zu Gast. Außerdem schalten wir live zum Basketball in Heidelberg und wir haben die aktuelle Kriminalitätsstatistik.
BGH-Urteil: Kein Recht auf weibliche Ansprache. Außerdem: Was wünschen Sie sich von der Bundesregierung? Und: E-Sports beim TSV Ofterheim.
Kündigung wegen eines Musikvideos! Ist der Arbeitgeber im Recht? Langsames Internet: Es gibt immer noch Gemeinden, die kaum etwas von der digitalen Welt haben. Und: Überraschung beim Faustball.
Mord im Hambacher Schloss! Zum Glück aber nur im Roman “Hambacher Frühling” von Harald Schneider. Wir haben den Autoren heute zu Gast im Studio. Let’s Dance geht wieder los! Dazu haben wir den Tanzlehrer Johannes Scheurig zu Gast und außerdem zeigen wir Ihnen die sportlichen Veranstaltungstipps.
Speed-Dating für die Berufsorientierung? Bei BASF geht das! Ein Streit zwischen zwei Handballverbänden wird auf dem Rücken der Rhein-Neckar-Löwen ausgetragen und warum gehen viele unserer Uhren falsch?
Ein Müllwagen kippte um und tötete 5 Menschen. Heute begann der Prozess. Außerdem widmen wir uns dem heutigen Tag der Ernährung wir stellen Ihnen die Sportart Lacrosse vor.
Demonstration in Kandel. Nicole Höchst, AfD, war vor Ort und ist heute im Studio. Bürger helfen Bürgern vor Trickbetrügern. Außerdem haben die Handballer aus Nußloch eine sehr turbulente Phase.
Sicherungsverwahrung nach verbüßter Haftstrafe. Jürgen Möthrath, Fachanwalt für Strafrecht, ordnet für uns den Fall ein. Demonstration in Kandel und Julian Nagelsmann ist uns live zugeschaltet.
Aktuelle Unfallzahlen: Gerade am Walldorfer Kreuz kracht es viel zu häufig. Nach den olympischen Spielen steht das erste Heimspiel für die Adler Mannheim an. Und natürlich haben wir heute auch die Veranstaltungstipps in einer ganz besonderen Form.
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Raser-Prozess von Berlin, im Saarland gibt es einen Machtwechsel und wir haben Cheerdancer im Studio!
Im Büro ist es kuschelig warm, aber wie geht es Menschen, die in der Kälte arbeiten müssen? Unser Reporter Tobias Becker war bei den MLP Academics und Howard Carpendale stand uns Rede und Antwort im Mannheimer Rosengarten.
Diesel-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, Entscheidung wegen der Hitler-Glocke und Siebtklässler schreiben einen Roman.
Mannheims erster Bürgermeister Christian Specht zum Thema kostenloser ÖPNV. Julia Klöckner soll Landwirtschaftsministerin werden und wir waren bei der Wahl zur Miss Germany 2018.
Die SPD spaltet Mannheim. Kevin Kühnert kämpft bei einer Veranstaltung gegen die GroKo, Leni Breymaier ein paar Blöcke weiter dafür. Außerdem hat ein wichtiger Mordprozess in Mosbach begonnen und in Karlsruhe wird beim Anbaden im Freibad der Frühling eingeläutet.
Vom Maserati auf die Anklagebank – ein sogenannter Poser wurde heute vom Amtsgericht Mannheim verurteilt – wir berichten über das Urteil und sprechen danach mit dem Leiter der Verkehrspolizei Mannheim. Das Diesel-Fahrverbot in Städten wurde heute vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt. Wir schauen, wie es bei uns in der Region aussieht und bringen sie auf den neuesten Stand. Zeit umstellen – ja oder nein – da teilen sich die Meinungen und wir haben mal zugehört was dafür spricht und was dagegen. Eiskunstlauf in Mannheim im Zeichen von Olympia und Tipps – wohin am Wochenende bei Sportveranstaltungen. Das alles heute in unserer Sendung.
Heute wird kurpälzisch gebabbelt, mit Berlin-Schnauze jequatscht oder schwäbisch geschwätzt – denn heute ist Tag der Muttersprache – und wir zeigen, warum die Varianten unserer deutschen Muttersprache schützenswert sind. Die Entscheidung über das Diesel-Fahrverbot steht bevor – morgen wird die höchstrichterliche Entscheidung erwartet und wir zeigen, was das auch für unsere Region bedeuten kann. Die Grippewelle hat für diesen Winter ihren Höhepunkt erreicht, jedenfalls was die Zahl der Influenza-Erkrankten angeht. Krank ins Büro oder lieber nicht? Wir zeigen, wie die Menschen in der Region reagieren wenn sie krank sind und ob sie noch mit dem Kopf unterm Arm zur Arbeit kommen. Und Frisbee-Wurfscheiben – als Freizeitsport bekannt, aber das dieser Sport auch professionell betrieben wird, das zeigen wir ihnen heute bei RON!
Groko oder NoGroko?! – die SPD-Mitglieder dürfen jetzt entscheiden, ob ihre Partei eine große Koalition eingehen soll, oder nicht. Wir haben mit der Basis gesprochen.
Bei den Rhein-Neckar-Löwen fehlt ein wichtiger Mann. Wer das ist, zeigen wir Ihnen. Und wir stellen Ihnen einen Mann vor, der Weltstars, wie Metallica wortwörtlich an die Wäsche darf.
Neues im Fall Kinderpornographie: Wir waren vor Ort und haben mit den Eltern gesprochen. E-Zigaretten, sind sie eine echte Alternative? Wir waren bei einem spannenden Handball-Derby dabei.
Geständnis im Mordfall von Julia B. Bei einem Erzieher wurden Kinderpornos gefunden. Und wir vergleichen Reisepreise von Discountern und Reisebüros.
Die Fastenzeit hat begonnen. Ein Ernährungsexperte erklärt uns, ob das überhaupt sinnvoll ist. Außerdem sagt uns ein Tierpfleger, wie es um die Pinguine im Luisenpark bestellt ist. Und ob Kegeln Leistungssport ist, wird auch in der Sendung geklärt.
Wie geht es mit der SPD weiter? Ein Erfolgsgarant für die MLP Academics. Und: Heute ist Aschermittwoch und somit das Ende der 5. Jahreszeit.
Nach dem Crash mit vier Toten auf der A 5 verursachen Gaffer drei weitere Unfälle auf der Gegenfahrbahn. Strafen nutzen offenbar nichts, aber was tun? Außerdem: Integration am Kochtopf. Junge Flüchtlinge bekommen eine Ausbildung in der Gastronomie und auch am Faschingsdienstag blicken wir in die Region.
Egal ob Fasching, Karneval oder Fastnacht. Wir waren in der Region unterwegs und haben gleich mehrere Umzüge begleitet. Außerdem haben wir einen frisch gebackenen Vize-Weltmeister in der Sendung. Aber auch ernste Themen sind in der Sendung. Auf der A5 gab es einen schweren Unfall mit mehreren Toten. Und wieder sorgen Gaffer für zusätzlichen Ärger.
Martin Schulz nimmt seinen Hut, Heidelberg geht eine Sicherheitspartnerschaft ein und was bedeuten die Minusgrade für unsere Pflanzen? Das und mehr in der heutigen Sendung.
Ein Bürgermeister, das Prinzenpaar und der Präsident der Karneval-Kommission Mannheim. Zwei Hockey-Mädels aus Mannheim bei der Hallen-Hockeyweltmeisterschaft. Und was ist eigentlich Fasching? Das alles heute bei RON TV.
Boom in der Baubranche, aber zu wenig Fachkräfte. Kann eine E-Zigarette gesund sein? Und wie anstrengend ist der Job als Maskottchen? Das alles heute bei RON.
Ist die “Mohren-Apotheke” ein rassistischer Name oder ist die Diskussion überzogen? Wir klären das mit dem Direktor des Instituts für Deutsche Sprache Prof. Eichinger. Außerdem hat die IG Metall in den Tarifverhandlungen einen Erfolg erzielen können und wie geht es mit Jenny Frankhauser, der frisch gebackenen Dschungel-Queen, weiter? Das alles in der heutigen Sendung.
Zum Thema „Hassbotschaften im Internet“ ist der 1. Bürgermeister Mannheims und Vorsitzender von SiMA – Sicherheit in Mannheim – Christian Sprecht im Studio zu Gast. Außerdem bekam der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck den „Carlo-Schmid-Preis“ und wir waren bei der Prunksitzung in Frankenthal.
Zum Start ins Wochenende berichten wir über den Neubau des Polizeipräsidiums in Ludwigshafen und fragen die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, ob das Millionenprojekt wirklich nötig ist. Außerdem klären wir sie auf, was sie alles am Wochenende in der RON-Region unternehmen können. Und Halbfinale bei Ich bin ein Star holt mich hier. Wir schalten zu Dschungelreporterin Carolin Sedlak.
Die BASF hat in Kooperation mit Vertretern der Integrationshilfe, Politikern und Zugewanderten eine Online-Plattform zur Unterstützung von Flüchtlingen eingerichtet. Außerdem sprechen wir heute, am Tag des „Ändere dein Passwort“ über Sicherheit im Internet gesprochen. Im Sport sprechen wir mit Reporter Maximilian Wendl über die aktuelle Personalsituation beim FCK. Und wir stellen ihnen ein Handwerk, mit hohem künstlerischem Anspruch vor.
Wie wichtig es ist, in der aktuellen Zeit Schweine fachgerecht zu halten, darüber hat jetzt eine Fachtagung informiert. Der Grund für diese Tagung, es tauchen erste Anzeichen für eine neue mögliche Schweinepest auf. Außerdem haben wir die letzten Fußball-Transfers für sie. Wir sprechen mit Sportreporterin Rebekka Wilke live vom Betzenberg, wenn der 1. FC Kaiserslautern verpflichtet hat und wenn nicht. Und wir gehen der Frage nach, wie sollten sich die Narren zur fünften Jahreszeit anziehen um sich warm zu halten.
Bei uns in der Sendung wird es heute magisch.
Des weiteren zeigen wir Ihnen wie die Stimmung nach dem Schulbus Unfall in Eberbach ist.
Und Sportvereine, die Finanziell in der Klemme stecken helfen?
Kandel kommt nicht zur Ruhe. Einen Monat nach dem gewaltsamen Tod der 15-jährigen Mia kämpfen Rechte und Linke darum wofür der Ort stehen soll. Auf der Strecke bleiben die Bürger mit ihren Sorgen. Außerdem stellen wir ihnen am heutigen Tag des Blindenhundes, die Arbeit einer Ausbilderin für diese Spezialhunde vor. Und im Sport schauen wir auf die Kurpfalz-Bären aus Ketsch.
Im Fall des Leichfundes in dem abgebrannten Haus in Buchen im Odenwald haben Taucher nach der möglichen Tatwaffe durchsucht. Außerdem zeigen wir ein Wunder aus Heidelberg. Entdecken das unser Sportreporter Frank Schlageter für seinen heutigen Beitrag sprunghaft unterwegs war. Und RTL-Dschungelreporterin Caroline Sedlak gibt ein Update vom Dschungelcamp.
Warnstreiks in Heidelberg an der Uniklinik. Pflegekräfte und das Verhältnis Arbeitsbelastung zum Einkommen hier das Thema. Außerdem beschäftigen wir uns heute mit dem ehrenamtlichen Projekt „Kochkultur“ in Weinheim. Weniger sportlich ging es gestern bei dem 1 FC Kaiserslautern zu. Wie geht es Jeff Strasser nach seinem Zusammenbruch. Und die Veranstaltungstipps zum Wochenende mit unserem Reporter an der Poledance-Stange.
Rund 4.000 Menschen sind heute in Mannheim auf die Straße gegangen, um für mehr Lohn und flexible Arbeitszeiten zu demonstrieren. Außerdem läuft derzeit der Tennis-MLP Cup in Nußloch. Wer dort am Start ist besprechen wir mit dem Turnierdirektor. Und wir sprechen mit unserer Promi-Expertin über den angeblichen Familienfrieden zwischen Daniela Katzenberger und ihrer Schwester Jenny Frankhauser.
Beim Zusammenstoß eines Flugzeugs mit einem Rettungshubschrauber sind heute in Philippsburg vier Menschen ums Leben gekommen. Außerdem waren wir bei der Eröffnung eines neuen Trainingszentrums der Polizei in der Pfalz dabei. Zum heutigen Welttag der Handballer schauen wir auf den neuen Torwart, der Eulen Ludwigshafen. Und wir stellen Ihnen einen Musiker vor, in dessen Tonstudio sie Songs aufnehmen können.
Hochwasseralarm in der Rhein-Neckar-Region. Die Schifffahrt ist schon teilweise eingestellt. Ein Bauwerk wird Geschichte. Der Funkturm auf dem Mannheimer Franklin-Gelände ist gesprengt worden. Außerdem haben die Frauenfußball-Bundesligisten am Wochenende um den SAP-Cup gekickt. Und der Courage-Orden in Bürstadt wurde verliehen.
Der schwerste Sturm seit elf Jahren sorgt in ganz Deutschland für Chaos. Der Bahnfernverkehr ist komplett eingestellt. Wir sagen wie Tief Friederike in der RON-Region gewütet hat. Außerdem sorgen ab sofort in der heidelberger Innenstadt Poller für mehr Sicherheit. Doch dafür musste Peter Bews lange kämpfen. Und der Badische Rennverein feiert in diesem Jahr großes Jubiläum.
Wir schauen heute in die Vergangenheit. Denn in Ludwigshafen weichen Bunker, die Zeugen des zweiten Weltkrieges, immer öfters neuen Bauprojekten. Außerdem haben die Hochdorfer Handballer gegen die Eulen Ludwigshafen gespielt. Dabei ging es nicht nur um das Ergebnis. Und in einem Stadtteil von Neustadt gehen immer wieder Briefe verloren.
Wir schauen nach Eberbach, wo sich heute Morgen ein schweres Unglück mit einem Schulbus ereignet hat. Außerdem sprechen wir über die neuen Möglichkeiten der Telemedizin, der Behandlung per App oder Videochat hier in Baden-Württemberg. Und wir gratulieren Malu Dreyer. Die ist nämlich heute seit fünf Jahren Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.
Wir waren am Wochenende dabei, als Malu Dreyer in Frankenthal in Abwesenheit zum Ritter von der Hobelbank geschlagen wurde. Außerdem waren wir heute in Heidelberg beim Rugby dabei und haben geschaut, wie sich der Heidelberger Ruderklub gegen eine internationale Top-Mannschaft präsentiert hat. Und wir feiern heute den Geburtstag der Girokarte – da gratulieren wir und lüften ein paar Geheimnisse rund um die Kartenzahlung
Sondieren bis der Morgen graut. Wir sprechen mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Kurt Beck über die Ergebnisse der Sondierungsgespräche in Berlin. Außerdem startet heute Abend in Kroatien die Handball-EM und ein paar Rhein-Neckar-Löwen sind natürlich auch dabei. Und wir ehren heute gleich zwei Prominente.
Hoher Besuch heute im pfälzischen Kallstadt, der US-Generalkonsul hat sich die 1.200-Seelen-Gemeinde genau angeguckt. Ob jetzt sein Chef Donald Trump auch vorbei schaut? Außerdem sprechen wir mit den Parteien hier in der Region über das Ende der Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU/CSU heute Nacht in Berlin. Und heute ist der Tag des Apfels. Wie gesund das Obst ist und welche Mythen rund um die Frucht stimmen, das sehen Sie bei uns in der Sendung.
Wir sind live beim Neujahrsempfang in Ludwigshafen dabei, dem ersten offiziellen Termin von Frau Steinruck, der neuen Bürgermeisterin. Außerdem schauen wir uns an, welche Hockey-Talente aus der RON-Region bald als Teil der Hockey-Nationalmannschaft zur Europameisterschaft fahren Und wir lassen uns mal erklären, wie Winzer aus der Pfalz die gute alte Liebfrauenmilch wieder weg vom Billig-Image hin zum edlen Wein bringen wollen.
Wir gingen der Frage nach, wieso in der RON-Region immer wieder Radarfallen zerstört werden und welche Möglichkeiten die Polizei im Kampf gegen Vandalismus in der Hand hat. Außerdem lassen wir uns kurz vor dem großen Continental Shield Turnier die Sportart Rugby mal genauer erklären. Und wir sprechen darüber, welche Verhütungsmethoden es außer der Pille noch alles gibt und welche Vor- beziehungsweise Nachteile diese Alternativen haben.
Noch immer beschäftigt uns das Hochwasser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Unsere Reporter Luisa Hillmeier und Jonas Himmel haben die Gummistiefel angezogen und waren im RON-Gebiet unterwegs.
Außerdem starten am Wochenende die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD, dazu begrüßen wir den Politikwissenschaftler Dr. Martin Thunert im Studio.
Im Sport sieht es tabellarisch für die Adler Mannheim alles andere als ideal aus.
Wir berichten auch darüber: 4500 Stellen will General Electric europaweit streichen, Mitarbeiter haben Angst vor Jobverlust, dazu äußerst sich Anwalt Frank Zander.
Und wir haben die Veranstaltungstipps für das Wochenende.
Hochwasser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Unsere Reporterin Christina Hecking war in Heidelberg und hat sich einen Überblick verschafft. Außerdem ist Inge Ritter vom badischen Blinden- und Sehbehindertenverein bei uns wegen des Welttags der Braille-Schrift zu Gast. Und wichtige Tipps für Ihre Sicherheit! Wir zeigen Ihnen wie Sie mit dem Smartphone ganz schnell einen Notruf absetzen können.
RTL-Wetterexperte Christian Häckl sagt uns wie es in den nächsten Tagen mit Burglinde weitergeht. Außerdem berichten wir über einen Fall von gelungener Integration in Mannheim. Wir berichten über einen Fall von gelungener Integration und was ist beim 1. FC Kaiserslautern los?
Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind! Wir schauen noch einmal auf die Neujahrsfeierlichkeiten, hier in der RON-Region. Außerdem waren wir auf dem Gedenkgottesdienst für die ermordete Mia im pfälzischen Kandel Und dann noch Sport in der Sendung: Unsere Reporter werfen einen Blick auf die Transfers der Fußballclubs in der Region Und damit starten wir in die erste RON-Sendung des Jahres!
Wir schauen heute noch einmal nach Kandel und schalten zum Bürgermeister Volker Poß. Außerdem zeigen wir den letzten Teil unserer Wochenserie, bei der unsere Zuschauer das Thema sind. Und wir bereiten uns auf die Silvesterparty vor. Was müssen Sie beachten, um sicher zu feiern.
Die pfälzische Kleinstadt Kandel steht nach dem entsetzlichen Mord an einer 15-jährigen unter Schock. Der Jahreswechsel steht vor der Tür und seit heute kann man Silvesterraketen kaufen. Wir schalten live in einen Verkaufsshop. Außerdem stellen wir „YAT Reisen“ vor, wo körperlich eingeschränkten Menschen Wochenendtrips machen können, dank ehrenamtlichen Helfer. Und wir zeigen die Dekotrends für den Jahreswechsel.
Immer mehr Menschen leben am Rande der Armutsgrenze und in der letzten Zeit sind es vor allem ältere Menschen, die ohne Unterstützung nicht mehr über die Runden kommen. Wir haben bei einer Tafel in Ludwigshafen gedreht. Anschließend wird es sportlich. Unser Reporter hat sich der Sportart “Rope Skipping” gewidmet. Und wir blicken auf das Fahrrad-Jubiläumsjahr zurück.
Moderator Oliver Sequenz ist heute nicht wie gewohnt im Studio, sondern mitten im Trubel auf den Kapuzinerplanken. Wir gehen heute der Frage nach: Wer kauft was auf den letzten Drücker und für wen? Zudem ist Geschäftsführer Swen Rubel zu Gast im RON-Studio. Wir zeigen die sportliche Aussicht aufs Wochenende – trotz Weihnachten. Und Ernährungsprofi Patric Heinzmann spricht über gesunde Ernährung in der Weihnachtszeit.
Heute geht es unter anderem um einen Apothekenautomaten in Hüffenhardt im Odenwald, der höchstrichterlich für illegal erklärt wurde. Außerdem schauen wir auf das Handballspiel der Rhein-Neckar-Löwen gegen Flensburg, das heute Abend stattfindet. Und wir haben Kinder weihnachtliche Begriffe erklären lassen.
Wir geben ihnen heute exklusive Einblicke ins Rechenzentrum im Mannheimer Hochbunker. Außerdem zeigen wir ihnen einen beinamputierten Fußballer in Hoffenheim. Sind auf dem Weihnachtsmarkt in Neustadt an der Weinstraße und geben vier Tage vor Weihnachten Einpacktipps.
Wir zeigen ihnen, wo die Brezeln, die Kate und William bei ihrem Besuch in Heidelberg im Sommer gebacken haben, heute zu sehen sind. Außerdem geben wir Tipps für den Last-Minute-Geschenkeeinkauf. Und wir probieren gleich mal eine schlüpfrige Weinkreation aus der Pfalz.
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier eröffnet die Mannheimer Kunsthalle! Ein neuer Bürgermeister für Herxheim ist gewählt worden. Außerdem haben die EC Eisbären Eppelheim e.V. ein erfolgreiches Spitzenspiel in der Eishockey Regionalliga gespielt. Und das größte Adventssingen in der Metropolregion, auf dem Mannheimer Münzplatz war am Wochenende.
Eröffnung der Kunsthalle Mannheim für die Öffentlichkeit, wir schalten live zum Tag der offenen Tür! Außerdem Gewalt gegen die Polizei in Mannheim. 18 Streifenwagen waren in den Quadraten im Großeinsatz! Wir gehen der Frage nach, geht Nagelsmann oder geht er nicht. Und Jobs auf dem Weihnachtsmarkt. Unsere Reporterin hat mehrere Jobs ausprobiert!
Heute ist der offizielle Start von Star Wars Die letzten Jedi. Ob die Weltraumsaga auch mit der neuesten Episode überzeugen kann. Wir haben mit den Fans gesprochen. Außerdem ist der weltgrößte Star Wars Kostümclub bei uns im Studio. Und wir gehen der Frage nach, was kommt Weihnachten auf den Tisch.
An diesem Wochenende öffnet der größte Museum-Neubau in Deutschland, die Kunsthalle Mannheim. Wir waren schon drin. Und wir sind auch in Sinsheim. Außerdem empfängt heute der TSG 1899 Hoffenheim den VfB Stuttgart zum Nachbarschaftsduell. Sportreporterin Rebekka Wilke ist live in Hoffenheim. Und wir wollen der kleinen Stella aus Rauenberg helfen. Sie braucht dringend eine Stammzellenspende. Wie auch Sie helfen können, dass erfahren sie in der Sendung.
Der Mord um ein 2 Monate altes Baby wird in Frankenthal zum zweiten Mal verhandelt. Es ist eine große Belastung für die Mutter und ihre Familie. Wir berichten über die Wiederaufnahme des Prozesses und sprechen mit dem Anwalt der Opferfamilie. Erkältungszeit ist auch in der RON-Region. Unsere Reporterin hat sich angeschaut, wie man Mittel gegen Erkältungen selbst herstellen kann. Außerdem ziehen wir ein Fazit von der 2. Fußball-Bundesliga und verabschieden Eva Lohse als Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen.
Wir haben in Mannheim einen beeindruckenden Mann getroffen, der sich aus der Obdachlosigkeit gekämpft und ein Buch geschrieben hat. Außerdem zeigen wir Ihnen, was auf dem Kabinenfest in Heidelberg los war. Und dann waren wir bei einer ganz besonderen Konzertlesung dabei, nämlich der von Samuel Koch und seinem Musiker-Kollegen Samuel Harfst.
Wir blicken noch einmal nach Berlin auf den SPD-Bundesparteitag. Vor Ort hat unser Chefredakteur Thomas Präkelt mit einer Delegierten aus der RON Region gesprochen. Außerdem haben wir mit dem Viertligist Waldhof Mannheim über die neue Aufstiegsregelung des DFB gesprochen. Und wir haben einen Mann kennengelernt, der in einer stillgelegten Tramstation über die Geschicke der Straßenbahn in Mannheim und Ludwigshafen waltet.
Heute schauen wir nach Berlin, wo der SPD-Bundesparteitag stattfindet. Zu diesem Thema schalten wir zu unserem Chefredakteur Thomas Präkelt, der mit Kurt Beck über die Ereignisse des Bundesparteitags spricht. Außerdem haben wir bei einem besonderen Café in Mannheim vorbeigeschaut, bei dem die Besucher pro Minute zahlen müssen. Und wir schauen uns an, was im sportlichen Bereich in den nächsten Tagen los ist.
Ab morgen ist der Bundesparteitag und dazu haben wir uns mit dem Ortsverband der SPD in Neckarstadt Ost getroffen, zusätzlich waren wir bei einer Alleinerziehenden Mutter aus Mannheim. Mit ihr haben wir über die neue Düsseldorfer Tabelle gesprochen, denn es wird weniger Unterhalt für Kinder geben. Und zum Schluss wird noch gekocht und zwar mit Kastanien. Bei uns in der Sendung gibt es ein leckeres Maronensuppen Rezept zu sehen.
Heute ist Tag des Ehrenamtes. Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland üben ein Ehrenamt aus. Wir haben fleißige Helfer getroffen. Außerdem haben wir mit Fraktionsvorsitzenden Claudius Kranz über das Universitätsklinikum Mannheim gesprochen. Und „Steh auf und Flieg“: Das ist nicht nur das Motto von Susanne Böhme, sondern auch der Titel ihres Buches. Die willensstarke Frau war heute bei uns im Studio.
Ein oder mehrere Verbrecher verschicken explosive Pakete. Erpressung, Angst und Verunsicherung in der RON-Region bei Kunden und Mitarbeiter vom Lieferdienst DHL. Wir geben Tipps, wie Sie sich verhalten sollten. Zu der Bürgermeisterwahl in Herxheim erfahren Sie weitere Informationen. Anschließend sprechen wir über die Entlassungswelle bei den Eishockey Bundesligisten und zum Schluss trennen wir uns von alten Zöpfen für den guten Zweck.
Freddie Mercury, Rock Hudson, oder der deutsche Tennisspieler Michael Westphal, sie alle starben an Aids. Zum Welt-Aids-Tag zeigen wir aktuelle Zahlen aus der Region und sprechen mit einem Betroffenen. Anschließend sprechen wir mit einer Expertin über das Thema Prüfungsstress. Und wir sprechen über die WM-Auslosung und zeigen Reaktionen aus der Metropolregion.
Eine Kampagne gegen häusliche Gewalt sorgt gerade für ordentlichen Gesprächsstoff in den sozialen Netzwerken. Bei uns spricht eine Frau über das, was sie erlebt hat. Und wir gehen auch der Frage nach, woran ich erkennen kann, ob jemand im meinem Umfeld Opfer von Gewalt ist. Außerdem bei uns „Movember“. Viele Männer liefen in den vergangen Tagen mit einem Oberlippenbärtchen herum. Wir haben die Antwort und den Bart fallen. Und musste damals Jack in der Titanic Verfilmung wirklich ertrinken müssen oder hätte er sich doch mit seiner Rose retten können. Wir geben die Antwort darauf.
Heute widmen wir uns dem wichtigen Thema Rettungsgassen. Um darauf hinzuweisen wie wichtig diese sind, hat die Polizei Ludwigshafen eine großangelegte Kontrolle veranstaltet. Außerdem werden wir einen Blick auf das Bibi und Tina Musical, welches im Januar 2018 in der SAP Arena gastiert. Und wir sprechen mit einem extrem erfolgreichen Landesliga-Spieler, der in dieser Saison bereits 124 Tore geschossen hat.
Unser Moderator Oli startet heute vor dem Studiogebäude und spricht mit Hendrik Hoffmann, Geschäftsführer Center & Retail Management, über das Weihnachtsprogramm des Q6/Q7. Außerdem haben wir uns mit den Oberbürgermeistern von Heidelberg und Ludwigshafen über den zweiten Dieselgipfel in Berlin unterhalten. Und beim SV Waldhof Mannheim geht es sportlich wieder aufwärts aber finanziell abwärts.
In Speyer wird heute einer der ersten Weihnachtsmärkte der RON-Region eröffnet und wir sind live dabei. Außerdem wird es jetzt erst für die Möbelpacker in Mannheim. Der Umzug des Stadtarchivs hat begonnen! Und wir waren zum Handball beim TSG Haßloch die absolut sehenswert sind, genauso wie das neue Winter-Varieté in Heidelberg.
Stabile Seitenlage, Blutstillung, Herzdruckmassage – Das hat nicht jeder drauf. Der erste Erste-Hilfe-Kurs liegt bei den meisten schon eine ganze Weile zurück. In einem Gymnasium in Landau wird bereits früh „Erste-Hilfe“ gepaukt. Außerdem haben wir mit Spielern vom TSG 1899 Hoffenheim gesprochen, kurz bevor es für die Nagelsmann-Truppe nach Portugal ging. Und wir zeigen die schönsten Ecken Mannheims.
Es wird weihnachtlich in der RON-Region. Morgen eröffnet der erste große Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen. Vielleicht gehen Sie nach den Vorfällen im vergangenen Jahr mit einen mulmigen Gefühl zum Weihnachtsmarkt. Wir sprechen mit dem Polizeidirektor Ludwigshafen. Außerdem sind die Adler Mannheim derzeit im Dauer-Spielstress. Obwohl die Adler heute gegen den Deutschen Meister aus München spielen, sprechen wir heute mit dem derzeit verletzten Adler-Keeper Dennis Endras. Und wir gehen der Frage nach: Wie haben wir es mollig warm zu Hause und senken trotzdem unsere Heizkosten.
Nachdem die Jamaika-Verhandlungen abgebrochen wurden, fragen sich auch die Menschen in der RON-Region: Wer regiert denn jetzt zukünftig Deutschland. Außerdem sind zwei Kollegen heute sehr früh aufgestanden und waren bei der Premiere der 1. Bahnfahrt über die Planken in Mannheim dabei. Und Traumberuf Popstar, wir berichten wie steinig der Weg tatsächlich ist.
Es geht voran in der Shoppingstadt Mannheim. Zur Weihnachtszeit steht die Plankenbaustelle still und die Bahnen fahren wieder. Ob die Händler jetzt auch wieder sorgenlos in die Zukunft schauen können? Wir haben nachgefragt. Außerdem zeigen wir, was sie in sportlicher Hinsicht am Wochenende auf keinen Fall verpassen sollten und erzählen wie das Jugendwort des Jahres lautet.
Ein ganzes Archiv zieht um. Heute berichten wir über die logistische Meisterleistung der Mannheimer. Außerdem zeigt ihnen unsere Reporterin Lisa Wagner die neue zauberhafte Show des Cirque du Soleil. Und im Sport gibt es einen Abgang bei den Hockey-Herren in Mannheim, einen vielleicht Abgang bei der TSG 1899 Hoffenheim und ein Comeback in Sandhausen.
Heute waren wir in Haßloch aufgrund einer großen Debatte um einen Asylbewerber unterwegs. Anschließend werden wir sportlich: Wir zeigen ein junges Mädchen, die es schafft, sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Und unsere Reporterin Julia Stankewitz zeigt, mit welchen Kräutern man einer Erkältung entgegen wirken kann.
Bitteres aus für die Italiener. Wir werden kulturell und wir sprechen mit den Tischtennisspielern aus Weinheim.
Heute sind wir sehr sportlich Unterwegs. Zu “Girls Go Movie” haben wir eine junge Filmemacherin aus der Region zu Gast. Und wir waren bei einer närrischen Weinprobe.
Heute berichten wir aus Heidelberg, eine Reportage aus dem Flüchtlingsunterkunftszentrum „Patrick-Henry-Village“. Außerdem sind die Rhein-Neckar Löwen im Reisestress. Und seit gestern hat das 66. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg begonnen.
Aufgrund des 79. Jahrestages der Reichspogromnacht begleiten wir Wormser Schüler bei ihrem Besuch im KZ Osthofen. Kein einfacher Besuch für die jungen Schüler/innen. Dennoch konnten sie viele Eindrücke mitnehmen. Außerdem werden wir sportlich mit den Fußballern der TSG Weinheim. Und wir zeigen ein weiteres Start-Up. Diesmal aus der Pfalz, welches leckeres zum Trinken anbietet.
Draußen wird es früher dunkel und das freut Einbrecher. Wir waren heute bei einer großangelegten Aktion der Polizei in Ludwigshafen gegen Diebesbanden dabei. Außerdem: Ein Club nach dem anderen schließt die Türen. Angefangen hat es mit dem legendären Schwimmbadclub in Heidelberg. Und: Kino- und TV-Star Sky du Mont ist in Mannheim.
Herbstzeit ist Igelzeit und die Igel sind in Not. Was genau wir tun sollten und was bei der Igelrettung beachtet werden muss, verraten wir in der Sendung. Außerdem kam heute der Glücksatlas 2017 heraus. Wir verraten euch wie glücklich unsere Region ist. Und unsere Reporterin Rebekka Wilke startet einen Blasrohr-Selbstversuch.
Die deutsche Bahn in Mannheim sucht neue Lokführer, Fahrdienstleiter und Zugbegleiter. Wir waren beim „Casting“ dabei. Außerdem wir uns bei der Deutschen Meisterschaft im Gewichtheben erklären lassen, was das Gewichtheben so besonders macht. Und Xavier Naidoo sang in der SAP-Arena beim RTL Spendenmarathon.
Im vierten Teil unserer Reihe E-Mobilität prüfen wir das E-Auto auf Familientauglichkeit. Außerdem berichten wir über die Akrobatik-Show Palazzo Mannheim. Und Glück als Schulfach gibt es tatsächlich. Wir sagen ihnen wo und was die Schüler dort genau lernen.
Tierquälerei, schmerzhafte Dressuren, zu enge Käfige. Tierschützer laufen Sturm gegen den Zirkus Weisheit, der seit 02.11.2017 in Sinsheim gastiert. Unser Reporter Peter Benkhoff war vor Ort und hat mit Gegnern und Befürwortern gesprochen. Außerdem klären wir in unserer Wochenserie „E-Mobilität“, wie weit der öffentliche Nahverkehr in Sachen Elektromobilität ist.
Heute ist Feiertag und viele nutzen diesen Feiertag, um einmal ordentlichen shoppen gehen zu können. Wir waren um die Ecke in Viernheim, wo heute ein normaler Arbeitstag ist und somit tummelten sich viele Menschen im Rhein-Neckar-Zentrum. Außerdem beantworten wir im zweiten Teil unserer Wochenserie „Elektromobilität“ die Frage, ob E-Autos wirklich so sauber sind. Zu guter Letzt haben wir Henning Wehland bezüglich seiner Solo-Tour getroffen.
Heute starten wir mit dem ersten Teil unserer E-Mobilität-Reihe. Anschließend zeigen wir, wie sich die Bundesliga-Vereine wie Hoffenheim auf Social-Media-Kanälen schlagen. Und wir haben einen jungen Mann im Programm, der mit seinen RAP-Texten ganz schön aneckt.
In der dunklen Jahreszeit achtet die Polizei verstärkt darauf, dass die Fahrräder auch winterfit sind. Wir waren bei einer Polizeikontrolle dabei und erzählen euch worauf es ankommt. Außerdem haben wir eine beeindruckende Frau getroffen, die trotz ihrer unheilbaren Krankheit eine besondere Lebensfreude ausstrahlt. Und wir zeigen was Sie in Richtung Halloween noch so an Deko basteln können.
26Immer wieder lassen Flugzeuge Kerosin über der Pfalz ab. Anschließend geht unsere Reporterin dem Superfood- Trend mal auf die Spur und hat gecheckt, ob Chia-Samen und Co. wirklich so gesund sind. Und ein junger Mann hat das Capitol in Mannheim zum Beben gebracht. Wer da nicht nur die jungen Mädchen zum kreischen bringt, sondern auch das Netz ganz schön auf den Kopf stellt, das zeigen wir Ihnen in unserer Sendung.
Mehr als die Hälfte der deutschen Dörfer müssen inzwischen ohne einen Lebensmittelladen auskommen. Wir zeigen Ihnen, was der Ort Freckenfeld im Kreis Germersheim gegen das Sterben der Dorfläden macht. Dann sind wir live beim DFB Pokal-Spiel 1. FCK gegen VFB Stuttgart vor Ort. Und der eigentlich als Schlagerstar bekannte Markus Becker hat jetzt ganz neue Fans.
Die besten Auszubildenden der Metropolregion Rhein- Neckar sind am Montag im Mannheimer Rosengarten geehrt worden. Wir stellen ihnen die Preisträger vor und sagen ihnen, warum ausgerechnet sie ausgezeichnet wurden. Außerdem waren wir bei einem Fahrtraining für Senioren dabei und unsere Reporterin Natalia Höppner zeigt ihnen die Hochzeitstrends 2018. Die werden nämlich bereits jetzt im Herbst gesetzt.
Wie stellen ein Projekt in Rheinland-Pfalz vor, das sich “Schule gegen sexuelle Gewalt” nennt. Alle 1600 Schulen bekommen ein Infoheft mit einem Konzept, damit die Schule kein Tatort wird. Außerdem waren wir Kegeln und haben zwei Top-Vereine aus der Region begleitet. Und wir schalten live zu unserer Reporterin, zu einer Preisverleihung in Mannheim, bei der die besten Azubis ausgezeichnet werden.
#MeToo, selten ging eine Social-Media- Kampagne so durch die Decke wie diese. Ins Leben gerufen nachdem der Sexismus-Skandal um Harvey Weinstein aufgedeckt wurde, melden sich auch in der RON-Region immer mehr Frauen, die schreiben “ja, me too”! Außerdem wird in Mannheim am Abend der Umweltpreis 2017 verliehen. Unsere Reporterin zeigt mit einer Expertin, dass es oft gar nicht leicht ist den Alltag klimafreundlich zu gestalten und Prominente schwingen den Taktstock. Ob das Orchester des Mannheimer Nationaltheaters da mitspielt?
Wie sicher sind meine Daten im Internet. Das überprüfen wir, da in Mannheim gerade eine Konferenz zum Thema Datensicherheit stattfindet. Sportklubs in der Region spielen ums Überleben. Hoffenheim in der Europa League und die Eulen Friesenheim in der Handball Bundesliga. Und wie und warum kann ich den Wormser Dom komplett anschauen ohne im Wormser Dom zu sein? Verwirrt Sie das? Schauen sie einfach zu, gleich klärt sich alles!
Wenn die Polizei vor der Polizei warnt, dann sind Betrüger im RON-Gebiet unterwegs, mit einer 110-Notruf-Masche. Bei uns sagt Ihnen ein Kriminalkommissar wie sie die Abzock-Anrufe erkennen können. 11.000 Zuschauer können nicht irren. Die waren nämlich beim Helene Fischer Konzert in der SAP- Arena und selbst unsere Reporterin ist da zum Fan der Show geworden. Und heute legen wir unseren Moderator mal um, also werfen ihn auf den Boden. Wir lassen nämlich zwei Judo-Kämpfer auf ihn los.
Vor genau einem Jahr sind bei der Explosion in der BASF 5 Menschen gestorben. Unser Reporter Peter Benkhoff hat einen Augenzeugen getroffen und berichtet darüber, welche Maßnahmen die BASF danach getroffen hat. Und vielleicht ist Ihnen das auch schon passiert, sie stehen mit dem Fahrrad an der Ampel und promt klaut Ihnen ein Dieb etwas aus dem Fahrradkorb. Wir haben zusammen mit dem ADFC zusammen mal einen Test gemacht und sagen Ihnen wie sie sich schützen können und bei einem ganz besonderen Filmfestival ist die Generation 60 plus der Star.
Eine neue Woche mit RON und diesen Themen: Jutta Steinruck von der SPD gewinnt die Stichwahl in Ludwigshafen und bei uns ist die neue Oberbürgermeisterin zum Interview zu Gast. Außerdem: Macht Lärm wirklich krank, wir haben mal in Mannheim Pegel gemessen und ein HNO-Mediziner ordnet die Werte ein. Und wir sagen Ihnen wie lange uns dieses sensationelle Oktoberwetter noch erhalten bleibt. Dazu sprechen wir mit dem “RTL-Chef-Wettermän” Christian Häckl.
Am kommenden Sonntag geht es in Ludwigshafen um die Wurst. Dann ist die Stichwahl in der Oberbürgermeisterwahl zwischen der SPD-Kandidatin Jutta Steinruck und dem CDU-Mann Dr. Peter Uebel. Wer macht wohl das Rennen? Außerdem war unsere Reporterin bei einer groß angelegten Drogenrazzia mitten in der Mannheimer Innenstadt dabei und Bier trinken von Amtswegen darf heute Moderator Oliver. Er berichtet live von der Eröffnung des Mannheimer Oktoberfestes.
Heute haben wir einen Gast, ein sehr sympathischer Künstler – auch wenn sie seine Musik vielleicht nicht in der Playlist haben, sie werden ihn mögen, seien sie gespannt. Auch bei uns in der Sendung: Der Frankenthaler Babymord-Prozess ist ein Thema, welche Filme dürfen meine Kinder eigentlich im Kino und im TV sehen und wir haben gestrandete Musiker bei uns in der Region.
Wir stellen uns alle die Frage, ob wir noch ruhig schlafen können. Denn in Matratzen soll ein Giftstoff verarbeitet worden sein. Geliefert aus Ludwigshafen von der BASF. Was das für uns Verbraucher bedeutet klären wir hoffentlich gleich. Ein weiterer Autommülltransport ist auf dem Neckar unterwegs, den wir heute begleitet haben und Wasser – umsonst zum Nachfüllen in Landau – das alles zeigen wir ihnen – JETZT!
Heute waren wir bei einer Übung auf einem Feuerwehrschiff dabei. Und da gibt’s einige Besonderheiten. Und Herbstzeit ist Wildzeit und die Unfälle häufen sich wieder. Der ADAC gibt bei uns Tipps wie sie einen Crash vermeiden können. Außerdem haben zwei wahre Erfolgsgeschichten im Programm. Die eine handelt von einem Weingut und die andere von kleinen Erfindern.
Schauen Sie auch jedes Mal panisch in den Rückspiegel wenn sie in einen Stau fahren? Bremst der Hintermann? Sieht er, dass man selbst langsamer wird? Michael Schaden hat einen Teil seiner Familie verloren, weil ein LKW in ein Stauende gerast ist. Er ist heute unser Gast im Studio und berichtet wie er das Urteil gegen den Unfallverursacher, das heute gefallen ist, aufgenommen hat. Und wir waren bei einem Marathon der Extra-klasse dabei. Nicht nur 42 Kilometer sondern auch 1500 Höhenmeter mussten die Läufer in Heidelberg absolvieren. Außerdem haben wir eine echte Königin im Programm. Heute zum Start in die Woche bei RON TV.
Unsere Reporterin war bei einer Großkontrolle der Polizei von Fernreisebussen dabei. Was und wen die Beamten da aus dem Verkehr gezogen haben. Außerdem berichten wir über das neue Projekt von “Anpfiff ins Leben”. Junge Sportler bekommen da eine sogenannten “Aufstiegshelfer” aus der Wirtschaft an die Seite gestellt. Und Tatortkommissarin Ulrike Folkerts mal ganz anders. Sie steht jetzt nämlich in Mannheim auf der Theaterbühne.
Falsche Planung, überteuerte Projekte. Zig Millionen Euro an Steuergelder verschwenden Städte und Kommunen jedes Jahr wie der Bund des Steuerzahler in seinem Schwarzbuch erneut anpangert. Wir stellen ein unfassbares Beispiel aus Rheinland-Pfalz vor. Unser Reporter Frank Schlageter hat Leon Bauer getroffen, den sogenannten “Löwen aus der Pfalz”. Wie sehr Frank bei dem Dreh auf die Mütze bekommen hat, zeigen wir stellen ihnen Vanessa Weil vor. Eine ganz starke und mutige Frau aus Schriesheim, die dem Krebs ein Gesicht gibt.
Wie ein sogenannte “Gafferbox” dabei helfen soll, dass man gar nicht erst zum Gaffer wird; das zeigen wir Ihnen heute bei RON TV. Und wir produzieren bekanntermaßen viel zu viel Müll! Und oft liegt der ein-fach auf der Straße rum. Unsere Reporterin hat eine Putzaktion der Stadt Frankenthal begleitet und die Kürbisernte ist in vollem Gange. Wie sie ausfällt und was man aus dem Gümse alles kochen kann. Auch das haben unsere Reporter für sie im Programm.
Eine neue Woche mit RON TV und wir waren gestern beim verkaufsoffenen Sonntag dabei. Bei strahlendem Sonnenschein ließ es sich noch besser shoppen als sonst. Außerdem berichten wir über das Handball-Derby der Region zwischen der SG Leutershausen und dem TV Germania Großsachsen und wir gehen in die Kirche, aber nicht zum Beten, sondern zum Tanzen.
Ein Schulbusunglück gab es heute in Mannheim, die Hopp-Stiftung will sich für mehr Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs einsetzen und wir schauen ob das auch wirklich empfehlenswert ist. Dann geben wir noch Tipps, welche Veranstaltungen zum Wochenende ein besuch lohnen und feiern den Tag des Butterbrots! Gute Unterhaltung – gute Information!
Bundesweit werden Supermärkte und Drogerien erpresst. Babynahrung wurde vergiftet, die Polizei ist mit Hochdruck auf der Suche nach dem Verdächtigen. Außerdem hat in Heidelberg ein Mann einige Autos mit einem Hammer demoliert. Und wir waren bei den Körperwelten. Alles dazu heute bei RON!
Wir blicken zurück auf die Beerdigung von Heiner Geißler, die heute stattfand. Auch Angela Merkel kam zur Beerdigung nach Gleisweiler. Außerdem beschäftigen uns die Nachwuchssorgen der Freiwilligen Feuerwehren. Und wir waren beim FCK, um uns mal den neuen Trainer anzuschauen – wer das war und vieles heute bei RON!
Tag 2 nach der Bundestagswahl. Das große Wundenlecken hat begonnen. Ab sofort heißt es: Jammern und Schimpfen einstellen soweit es geht und konstruktiv nach vorne blicken. Die Wähler haben den Parteien einen Auftrag gegeben. Oder besser gesagt, einen wiesen Strauß an Aufträgen. Aber wie sehen die aus? Was muss passieren in einem Land, dem es zwar im Schnitt so gut geht wie nie zuvor, das aber durch und durch verunsichert scheint und immer unzufriedener wird? Wir haben unsere Reporter mit dieser Frage im Gepäck losgeschickt. In Frankenthal wird entschieden, ob der Rathausplatz in Helmut-Kohl-Platz umbenannt wird. Und in Mannheim wird der schönste Balkon der Stadt gekürt. Das alles jetzt bei RON!
Die Menschen in der Region haben gewählt. Sie haben ihre Stimme zur Bundestagswahl abgegeben, mancherorts wurde auch für einen neuen Oberbürgermeister bzw. Oberbürgermeisterin abgestimmt. Alle Ergebnisse, Reaktionen und Einordnungen – heute bei RON!
Wir schauen uns kurz vor der Wahl auch mal die kleinen Parteien in der Region an – und wie da der Wahlkampf läuft. Außerdem blicken wir nach Neustadt, wo am Sonntag nicht nur der neue Bundeskanzler, sondern auch der Oberbürgermeister gewählt wird. Und wir haben auch die Veranstaltungstipps für das sonnige Wochenende.
Wir schauen uns heute an, wie verständlich Merkel, Schulz und Co. eigentlich im Wahlkampf sprechen. Mit einem erstaunlichen Ergebnis. Außerdem geht es um die Digitalisierung in Schulen – da gibt es noch einiges zu tun! Und unsere Kollegin Luisa Hillmeier lüftet das Mysterium rund um die Mannheimer Quadrate.
Heute bei RON TV: Stella ist neun Jahre alt und sitzt im Rollstuhl. Dank vieler fleissiger Spenden-Sammler haben sie und ihre Familie ein etwas sorgenfreieres Leben. Wir haben Stella in ihrem Zuhause besucht. Außerdem zeigen wir Ihnen die neue hippe Kunstszene in Ludwigshafen. Und: Vor welchen Herausforderungen stehen Erstwähler? Wie fühlt es sich an, wenn man plötzlich einem Politiker gegenübersteht? All das und noch viel mehr in der heutigen Ausgabe von RON TV!
Wie groß ist die Gefahr, dass die Bundestagswahlen gehackt werden? Und wie stimmen die Menschen ab, die dieses Mal noch nicht wählen dürfen? Welche ist einer der unterschätztesten Krebserkrankungen? Und wie ist die Bilanz des diesjährigen Wurstmarktes ausgefallen? Diese Fragen klären wir heute bei uns in der Sendung!
Prozessauftakt in Frankenthal: Altenpfleger sind angeklagt, sie sollen zwei Heimbewohner getötet haben. Selbständig mit Kind- wie kommt man als Mutter besser durch den Arbeitstag – das haben wir uns bei einer Veranstaltung erklären lassen. Das alles sehen Sie jetzt bei RON TV.1
Zum Freitag gibts bei uns Stunts live in der Sendung. Außerdem neue Zahlen zur Kaufkraft in der Metropolregion – die ist in vielen Orten gestiegen. Wir sagen ihnen, wo die Menschen am meisten Geld fürs Leben haben. Und: Peter Kloeppel unterwegs zum Thema Kriminalität. Wo steht Mannheim da im Vergleich mit anderen Städten.
Robin Hood hätte sich sicher gefreut: in Speyer gibts jetzt eine große Richard Löwenherz-Ausstellung. Unsere Reporterin hat sich die schon mal angeschaut. Und wir schalten in unserer Sendung nach Sinsheim – dort spielt ja heute die TSG 1899 Hoffenheim gegen Sporting Braga. Außerdem stellen wir ihnen eine Kandidatin für die Oberbürgermeister-Wahl in Ludwigshafen: Jutta Steinruck. Und mit diesemm Thema starten wir jetzt auch.
RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel ist ja seit vier Tagen unterwegs im Land, um vor der Bundestagswahl wichtige Themen aufzugreifen. Heute ist er in Deidesheim – wir schalten gleich zu ihm. Wissen sie, was Cross-Golf ist? Ich wusste nicht, bis mir das unser Sportreporter heute mal erklärt hat. Auch ihnen zeigt er das gleich. Und die Idole unserer Kindheit jetzt als Hörspiel in 3D. Klingt nach einer spannenden Sendung – los geht’s.
Nur noch knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl und Forscher sagen jetzt die höchste Wahlbeteiligung seit Langem voraus. Warum das so ist und welche Parteien profitieren – das haben wir recherchiert. “Der FC Bayern spielt in meinen Träumen schon eine etwas größere Rolle.” Das hat Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann gesagt und die Gerüchte um einen Wechsel nach München angeheizt. Außerdem haben wir eine wahre Heldin getroffen und haben getestet: wie funktioniert eigentlich Einkaufen ohne Verpackung. Das alles heute bei RON TV.
Wir sorgen uns um den Apfel – die schlechtes Ernte jemals steht bevor. Das Bewerbertraining der Polizei in Ludwigshafen platzte aus allen Nähten, so viele Interessenten waren da. Hockey, Handball, Matthias Brandt und Anna Loos sind heute bei uns dabei!
Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt wird eröffnet und wir stehen mit unserer Reporterin mittendrin! Nur nichts tun ist ein Fehler – morgen ist der Erste- Hilfe-Tag und wir zeigen, wie man im Ernstfall richtig reagiert. Die Hockey-Bundesliga haben wir ebenfalls im Programm und eine Ruder Regatta zu Gunsten von Krebs-Patienten!
Heute bei RON stellen wir Ihnen Dr. Peter Uebel vor, den CDU-Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, wir gehen in die Pilze und versuchen giftig von genießbar zu unterscheiden und wir nehmen sie wieder mit auf Veranstaltungstour durchs Wochenende.
Wo man geht und steht sieht man derzeit Wahlplakate für die Bundestagswahl am 24.September. Aber haben die Schilder wirklich die Wirkung, die sich die Politiker erhoffen? Wir haben uns umgehört und sprechen dazu mit einem Experten im Studio. Die ganze Stadt eine Galerie. Bei “Stadt.Wand.Kunst” in Mannheim ist das so. Wir berichten über die außergewöhnliche Ausstellung und ihre Künster. Und wir haben Julian Nagelsmann, den Erfolgstrainer der TSG 1899 Hoffen-heim im Exklusiv-Interview.
Fahrräder mit Motoren – sogenannte Pedelecs – erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, vor allem bei älteren Menschen. Aber der Umgang damit will gelernt sein. Wir waren bei einem Fahrsicherheitstraining dabei. Und unsere Reporterin hat Fritz Kalkbrenner getroffen, den erfolg-reichsten Musikproduzent Deutschlands. Was sie ihm so alles entlocken konnte, sehen sie bei uns. Und wir stellen Ihnen eine ganz besonders ungewöhliche Sportart vor. Hat mit Hufeisen zu tun aber nichts mit Pferden. Was das ist sehen sie hier bei RON TV.
Eine neue Woche bei RON TV. Wir haben natürlich auch das Kanzlerduell im Programm. Der Experte für Körpersprache, Marius Jost, analysiert, was Mimik und Gestik über Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihren Herausforderer Martin Schulz verraten. 80.000 Menschen und ein VolksRock´n´Roller. Wir waren beim Megakonzert von Andreas Gabalier dabei und außerdem einmal die Kalmit rauf und runter mit dem Klapprad. Dieses außergewöhnliche Radrennen haben wir auch begleitet.
Heute beginnt das neue Ausbildungsjahr, wie sieht es in der Metropolregion Rhein Neckar in Handwerk und Handel aus. das haben wir uns angeschaut und sprechen mit dem Geschäftsführer der Industrie und Handelskammer. Wir waren bei der Verleihung des ersten Filmpreises beim Filmfest Ludwigshafen, sprechen mit der Mannheimer Oberbürgermeister über den bevorstehenden Diesel Gipfel und wir berichten über Poser in Mannheim.
RON TV – heute mit diesen Themen: Wir stellen Ihnen Dirk Schmitz vor, den AfD-Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen. Außerdem sagen wir Ihnen wie der Eröffnungsfilm des Festivals in Ludwigshafen bei de Premierengästen ankam. Es gibt die besten Veranstaltungstipps fürs Wochenende bei uns und einen Profi-Sportler mit Flugangst.
Wir sind heute live in Ludwigshafen beim Wahlkampfauftakt der CDU mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und wir schalten nach Bad Dürkheim. Dort wirft der 600. Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt, seine Traubenschatten voraus. Wir berichten über die Vorbereitungen. Kekse essen ohne dick zu werden, wir zeigen ihnen wir das gehen soll und es gibt verstörende Bilder: Menschen treiben Sport während sie einen Besenstiel zwischen den Beinen haben! Gute Information, gute Unterhaltung!
Wir schauen heute in die Vergangenheit und in die Zukunft:
Wie steht es um unseren Nachwuchs, um die frühkindliche Erziehung. Da gibt es große regionale Unterschiede. Adolf Hitler beschäftigt die Menschen in Herxheim, seit über siebzig Jahren schwingt die Glocke mit Nazi-Symbolen und jetzt stellt man sich die Frage, ob das so bleiben darf. In Mannheim begleiten wir die Eishockey Adler bei der Autogrammstunde und Heidelberger Sportwissenschaftler haben die Qualität der Fußball-Manager geprüft. Lecken, schlotzen oder beißen. Welcher Typ sind Sie? Eventuell hilft Ihnen, wenn wir Ihnen verschiedene EIS-Ess-Typen vorstellen! Gute Information, gute Unterhaltung bei RON!
In weniger als vier Wochen ist Bundestagswahl und wir stellen Ihnen das Wahl-Navigationssystem vor, am Wochenende war unsere Reporterin beim Erlebnistag Deutsche Weinstraße unterwegs. Wir haben Bilder vom Hafenfest Ludwigshafen und wir stellen Ihnen eine Ladenburger Schülerin vor: Zoe Worm, sie ist blind und tritt bei einem Song Contest an. Wir haben den Präsidenten vom SV Astoria Walldorf zu Gast und die Wetteraussichten für die Region sind sonnig.
RON TV startet an diesem Freitag mit diesen Themen ins Wochenende:
Suche nach Julia – mit einem Großaufgebot hat die Polizei bei Heidelberg ein Gebiet nach der seit fast zwei Wochen vermissten 26-Jährigen durchkämmt.
Eier auf dem Prüfstand – im pfälzischen Speyer testen Experten Eier auf Fipronil. RON TV war dabei.
Frisches Brot ab 15:30 Uhr. Eine Bäckerei geht ungewöhnliche Wege, und das mit großem Erfolg. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Wir beginnen heute, die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorzustellen, Ein Schlag gegen die Schwarzarbeit ist heute gelungen das Filmfestival Ludwigshafen beginnt nächste Woche, Veranstaltungstipps haben wir und wir erwarten unsere Reporterin aus Liverpool zurück.
Heute beschäftigen wir uns mit der Ludwigshafener Hochstrasse, es darf gebaut werden, das Geld steht bereit. Der 2. Prozesstag Amokfahrt in Heidelberg beschäftigt uns, morgen in einem Monat ist Bundestagswahl und wir schauen uns an, warum die Briefwahl boomt, und wir sind in Liverpool, mit der TSG 1899 Hoffenheim! Champions League oder nicht, das ist heute die Frage!
In Heidelberg hat der Prozess gegen den 28 Jahre alten Mann begonnen, der im Februar auf dem Bismarckplatz in eine Menschenmenge gefahren ist. Und der Bauernverband schlägt Alarm; die Bienen sind vom Aussterben bedroht. Das ist für das ökologische Gleichgewicht eine Katastrophe. Außerdem wird es Ernst für die Hoffenheimer. Morgen steht das Rückspiel in Liverpool an.Unsere Reporterin Rebekka Wilke berichtet von vor Ort.
Zum Start in die neue Woche gibt’s heute bei RON TV diese Themen:
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagt uns im Interview, warum sie einen Imagefilm über ihr Bundesland hat produzieren lassen und was der mit dem Tag der deutschen Einheit zu tun hat.
Außerdem wird’s bei uns kulinarisch. Wir verkosten mit einer Winzerin aus Neustadt Duttweiler den ersten Federweißer und wir berichten darüber warum Backen und Tennis in Mannheim quasi unzertrennlich miteinander verbunden sind.
Wir berichten über ein Sozialprojekt, die Schulstarter-Pakete. Nach 25 Jahren hat ein Besitzer sein altes Fahrrad gefunden und was kann man alles aus Feigen kochen?
Große Aufregung heute Mittag in der Mannheimer Innenstadt – eine Schiesserei wurde gemeldet – wir zeigen Ihnen, was passiert ist. Für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz kann man sich inzwischen in Ludwigshafen per WhatsApp bewerben und die Frage ist: Wie oft desinfizieren sie sich eigentlich die Hände? Darüber berichten wir und über den schwer verletzen Fabian, dem Prominente wie Stefan Kuntz, Guido Cantz oder Hans Peter Briegel wieder zurück ins Leben helfen. Dazu noch Veranstaltungstipps fürs Wochenende…
Sicher zur Schule kommen, bezahlbaren Wohnraum schaffen, den ersten Wein lesen und Elfmeter verschießen – das sind unsere Themen heute! Viel Spaß bei RON!
In den Hofläden kommen die Hennen mit dem Eierlegen nicht mehr nach. Keiner kauft anscheinend mehr im Supermarkt, seit dem Fipronil-Skandal, wir sprechen auch mit der Ernährungsministerin in Rheinland Pfalz. Hunde am Arbeitsplatz – Pro & Contra – heute bei uns in der Sendung und im Sport Hoffenheim und Eulen, die ganz hoch fliegen wollen.
Start in die Woche mit RON TV und folgenden Themen:
Die schöne freie Zeit ist vorbei. In Rheinland-Pfalz ist heute wieder Schulstart. Und den können sich immer mehr Familien kaum noch leisten Da hilft der Verein aus Ludwigshafen “Anpfiff ins Leben”. Wir stellen die Arbeit vor und haben eine Vertreterin zu Gast im Studio.
Und: Wenn das Auto in die Werkstatt muss und die Arbeit ruft, hat man meist ein Problem. Nicht so in der sogenannten Nachtwerkstatt. Da gibt es die Autoreparatur im Schlaf.
Außerdem berichten wir über den grandiosen Aufstieg der Faustballer aus Käfertal. Und wir haben einen Teil der Mannschaft im Interview.
Smarte Lautsprecher über die man Befehle erteilen und einkaufen kann. Amazon und Google haben Angebote auf dem Markt, die wir in Mannheim getestet haben und ein Verbraucherschützer aus Rheinland Pfalz spricht mit uns über den Datenschutz.
Am Donnerstag, den 10.8.2017 haben wir bei RON TV folgende Themen in der Sendung: Diskussion ums Turbo-Abi! G8 oder G9? Wir haben uns bei Befürwortern und Gegnern des schnellen Abiturs umgehört und die rheinland-pfälzischen Bildungsministerin nach ihrer Meinung gefragt. Dramatischer Hunde-Tod. Polizisten erschießen in einem Getränkemarkt einen Schäferhund. „Notwehr“ sagen die Beamten, „völlig übertrieben“ die Besitzerin. Wir haben beide Seiten angehört. Und im Sport alles zum ersten DFB-Pokal-Spiel der TSG 1899 Hoffenheim und wir sind beim Freundschaftsspiel der Handballerinnen aus Ketsch gegen Prag.
Volles Programm heute bei RON TV: Kindersicherheit im Auto: Wie konnte der Unfall gestern, bei dem ein 5 Monate altes Mädchen aus dem fahrenden Wagen gefallen ist, passieren? Eine Expertin des ADAC erklärt im Studio was man beim Anschnallen von Kindern beachten muss. S-Bahn-Posse in Heidelberg. Eine Station ist für Menschen mit Handicap bis Mitte September nicht nutzbar. Wie bitte? Wir erzählen die ganze unglaubliche Geschichte und zu Gast bei RON TV: Shanice Craft, Spitzen-Leichtathletin aus Mannheim. Zusammen mit Moderator Frank Schlageter analysiert sie die Leistungen der Deutschen bei der Leichtathletik WM in London.
Bei RON TV sehen sie heute: Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie. Ein Life-Coach gibt 3 ultimative Tipps um den täglichen Spagat zu meistern. Alle fahren ab auf „Emma“. Die Dame ist bereits 120 Jahre alt und gibt immer noch Vollgas. Und wir haben den Trainer des SV Sandhausen zu Gast im Studio und gibt einen Ausblick auf die Ziele der Saison.
Heute bei uns in der Sendung: Zoff im Jungbusch – Anwohner befürchten Luxussanierungen und hohe Mieten.
App warnt vor Katastrophen – Katwarn ist heute in den Probebetrieb gegangen. Und im Sport – Der Hoffenheimer Kevin Akpoguma steht nach Halswirbelbruch wieder auf dem Platz.
Heute startet die Premiere der Nibelungen-Festspiele in Worms. Dann berichten wir über die Stadt Germersheim, die einen ganz besonderen Vogel auf dem Amt hat.
Wir haben uns mit der Sängerin Alice Merton getroffen und wir berichten über das Hammerlos für die TSG 1899 Hoffenheim in der Qualifikation zur Champions-League.
Heute haben wir mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt über die schlechte Erntebilanz in der Metropolregion gesprochen. Dann waren wir in Nußloch und haben Menschen getroffen, die Wochen nach dem Balkon-Absturz noch immer nicht auf ihre Balkone dürfen. Und wir haben den Test gemacht, wie gut ist Sinsheim auf Fans vorbereitet, wenn die TSG 1899 Hoffenheim bald gegen internationale Top Clubs spielt.
1. 00:45 Uhr Erntezahlen
2. 03:26 Uhr Interview Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
3. 05:57 Uhr Balkon-Absturz in Nußloch
4. 14:43 Uhr What’s going Ron?
5. 19:53 TSG 1899 Hoffenheim Europapokal-Check
6. 23:55 Mit 80 stemmt er fast sein Alter
7. 28:08 Wetter
1. 01:25 Dieselfahrzeuge
2. 03:14 Interview mit Tobias Stauffenberg vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
3. 05:32 Kinderbetreuung in der Region
4. 07:02 Mannheim größter Müllproduzent Deutschlands
5. 10:00 Interview mit Abfall-Experte Florian Knappe
6. 12:18 Alvin Ailey Dance Theater zu Gast im Nationaltheater Mannheim
7. 15:24 Nachrichten im Überblick
8. 17:19 Schuhe für Blinde
9. 20:33 Sport
10. 28:47 Wetter
Dies ist die erste Livesendung von RON TV. Das sind die Themen im Überblick:
1. 01:36 Bauarbeiten an den Mannheimer Planken, Einzelhandel leidet darunter
2. 04:40 Interview mit Rechtsanwalt zu Entschädigungen für Einzelhandel
3. 08:00 Große Nachfrage Schrebergärten
4. 10:32 Interview mit Mitglied des Landesverbandes Kleingärtner e. V.
5. 13:11 Nachrichten im Überblick
6. 16:14 Vorstellung RON TV
7. 19:48 Sport
8. 26:50 Wetter
Ab dem 01.08. geht´s los! Das Video ist die erste vollumfängliche Fernsehsendung von RONTV. Es geht u. a. um die ausgefallene „School’s-out-Party“ auf der Neckarwiese in Heidelberg und ein eventuelles zukünftiges Alkoholverbot in diesem Zusammenhang, die Gefahr ausgelegter Giftköder für Hunde und Katzen in der Metropolregion, Kündigungen nach Bagatelldelikten, um den neuen Beruf des Brotsommeliers und Nachrichten aus dem Sport. 1. 01:34 Ausgefallene „School’s out-Party“ in Heidelberg 2. 06:25 Ausgelegte Giftköder in der Metropolregion 3. 09:34 Interview mit einer Tierärztin zum Thema Giftköder 4. 13:36 Nachrichten im Überblick 7. 15:47 Brotsommeliers 8. 19:13 Allen John Sieger bei den Deaflympics im Golf 9. 22:20 Sandro Wagner und Kerem Demirbay zurück im Training der TSG Hoffenheim