Folge uns:

So wie jedes Jahr ist die Silvesternacht mit viel Action und aber auch Aufregung verbunden. Wir haben mit den Menschen aus der Region über ihren Start ins neue Jahr gesprochen. Außerdem, wie die Silvesternacht für die Einsatzkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis war, wie man sich am besten auf die Silvesternacht vorbereitet und vieles mehr, darüber haben wir mit dem Leiter der Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz, Jörg Kirschenlohr gesprochen. Und, Kenan Kocak ist der neue Trainer des SV Sandhausen- wie nun die Erwartungen an ihn sind und in welche Richtung der Verein jetzt nach dem massiven Umbruch steuert- darüber haben wir mit Gerhard Kleppinger, Teil der neuen sportlichen Leitung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kenan Kocak ist der neue Trainer des SV Sandhausen- wie nun die Erwartungen an ihn sind und in welche Richtung der Verein jetzt nach dem massiven Umbruch steuert- darüber haben wir mit Gerhard Kleppinger, Teil der neuen sportlichen Leitung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besinnliche Tage beim SV Sandhausen - Fehlanzeige. Der Fußball-Drittligist hat im Schlussspurt des vergangenen Jahres einen massiven Umbruch vollzogen. Erst verließ der Sportliche Leiter Matthias Imhof den Hardtwald-kurz vor Weihnachten musste auch Trainer Sreto Ristic gehen. Heute traf Neu-Coach Kenan Kocak erstmals auf seine Mannschaft - Wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie die Silvesternacht für die Einsatzkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis war, wie man sich am besten auf die Silvesternacht vorbereitet und vieles mehr, darüber haben wir mit dem Leiter der Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz, Jörg Kirschenlohr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So wie jedes Jahr ist die Silvesternacht mit viel Action und aber auch Aufregung verbunden. Wir haben mit den Menschen aus der Region über ihren Start ins neue Jahr gesprochen, beim Polizeipräsidium Rheinpfalz nachgehackt und auch bei unseren Fellnasen vorbeigeschaut, wie sie den Lärm an Silvester weggesteckt haben. Wie berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz ist das Jahr 2024 noch nicht vorbei. Aber das war mal wieder ein bewegtes Jahr. Politisch, gesellschaftlich, aber auch sportlich war eine Menge los. Unsere Sendung steht ganz im Motto Tschüss 2024 und Hallo 2025. Wir haben die Menschen auf dem Neujahrsmarkt in Speyer gefragt, was sie dieses Jahr bewegt hat und wie sie auf das neue Jahr blicken. Außerdem blicken wir auf die sportlichen Höhepunkte, aber auch Tiefpunkte der Clubs in der RON-Region. Und auch für uns bei RON geht ein spannendes Jahr mit packenden Geschichten und besonderen Studiogästen zu Ende.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben noch etwas zum Schmunzeln für euch. Auch wenn wir uns jeden Tag die größte Mühe geben, ein qualitativ hochwertiges Programm für euch zu produzieren, läuft nicht immer alles rund. Manchmal macht uns die Technik einen Strich durch die Rechnung und manchmal passieren auch einfach mal absolut menschliche Fehler. Lydia Gleich kennt unsere witzigsten Patzer des Jahres.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den SV Sandhausen endet das Jahr wegen der aktuellen Trainersituation turbulent. Auch für andere Sportclubs der RON-Region war das Sportjahr 2024 aufregend. Wir haben die sportlichen Höhepunkte, aber auch Tiefpunkte des vergangenen Jahres zusammengefasst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Jahr war so einiges los. Es gab viele packende und unterhaltsame Geschichten. Von einer Mannheimerin, die durch uns plötzlich auf Social Media gefeiert wurde, über kuriose Gebäude bis hin zu ganz besonderen Geburtstagen und Studiogästen. Wir blicken noch einmal auf die Geschichten im Jahr 2024, die uns gesellschaftlich in Erinnerung geblieben sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz ist das Jahr 2024 noch nicht vorbei. Aber das war mal wieder ein bewegtes Jahr. Politisch, gesellschaftlich, aber auch sportlich war eine Menge los. Wir sagen Tschüss 2024 und Hallo 2025. Was ist bei euch ganz besonders hängen geblieben und wie blickt ihr auf das kommende Jahr? Dazu haben wir heute die Menschen in Speyer auf dem Neujahrsmarkt befragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pulli ist zu eng, das Parfüm trifft nicht den Geschmack oder das Buch steht schon im Regal: Ab heute beginnt wieder der Umtauschmarathon nach Weihnachten. Was Handel und Kunden heute in Heidelberg sagen und worauf es beim Umtausch ankommt, unsere Reporter berichten. Außerdem gibt es einen Jahresrückblick. Denn auch 2024 ist in der Metropolregion Rhein-Neckar wieder so einiges passiert. Rund 245 Sendungen haben wir in diesem Jahr mit schönen, bunten, sportlichen, aber auch traurigen Inhalten aus Politik und Gesellschaft. Und im Sport blicken wir auf die MTG Mannheim, genauer auf Jessica-Bianca Wessolly. Letztes Jahr hat die Sprinterin bei den Deutschen Meisterschaften Bronze über 200 Meter gewonnen, heute haben wir mit ihr über Feiertags-Einheiten und Ziele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während wir alle noch unser Weihnachtsessen verdauen und uns langsam auf den Jahreswechsel vorbereiten, wird in der Sporthalle der MTG Mannheim schon wieder fleißig trainiert. Die Leichtathleten bereiten sich auf die anstehende Hallensaison vor. Da bleibt nicht viel Zeit für Erholung. Denn schon Mitte Januar starten für die Athleten die Wettkämpfe unterm Dach. Nationaler Höhepunkt der Hallen-Saison sind dann die Deutschen Meisterschaften Ende Februar in Dortmund. Da will auch Jessica-Bianca Wessolly wieder glänzen, vergangenes Jahr hat sie Bronze über 200 Meter gewonnen. Unser Reporter hat mit ihr heute beim Training unter anderem über Feiertags-Einheiten und Ziele im kommenden Jahr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten ist vorüber, die nächste und letzte Ausfahrt ist jetzt der Jahreswechsel. Zeit für uns, die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. Denn auch 2024 ist in der Metropolregion Rhein-Neckar wieder so einiges passiert. Rund 245 Sendungen haben wir in diesem Jahr mit schönen, bunten, sportlichen, aber auch traurigen Inhalten aus Politik und Gesellschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pulli ist zu eng, das Parfüm trifft nicht den Geschmack oder das Buch steht schon im Regal: Ab heute beginnt wieder der Umtauschmarathon nach Weihnachten. Für den Einzelhandel ist der Tag von großer Bedeutung. Denn laut Ifo-Institut war deren Stimmung im Weihnachtsgeschäft schlechter als noch im November. Was Handel und Kunden heute in Heidelberg sagen und worauf es beim Umtausch ankommt, unsere Reporter berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat auch in der Region seine Spuren hinter-lassen. In Speyer wurden die Sicherheitsvorkehrungen nochmal verschärft und weitere Sperren und Poller für den dortigen Weihnachtsmarkt aufgestellt. Wie das Sicherheitsempfinden der Besucher vor Ort ist? - Wir haben uns umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat auch in der Region seine Spuren hinterlassen. In Speyer wurden die Sicherheitsvorkehrungen nochmal verschärft und weitere Sperren und Poller für den dortigen Weihnachtsmarkt aufgestellt. Außerdem: Mannheim stimmt sich auf Weihnachten ein. Im Fußballstadion des SV Waldhof Mannheim treffen sich heute viele tausende Menschen, um Weihnachtslieder zu singen. Wir waren vor Ort. Und Beim SV Sandhausen herrscht aktuell eine chaotische Zeit. Am Wochenende folgte die vierte Niederlage in Folge, die Verantwortlichen waren daher gezwungen zu handeln. Erst muss Sportdirektor Matthias Imhof gehen, jetzt folgt auch Trainer Sreto Ristic. Wie es dazu kam und wie es jetzt weitergehen könnte? Wir haben die Details.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

Dubai-Schokolade hat einen echten Hype ausgelöst. Das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium warnt jetzt allerdings vor der orientalischen Süßigkeit. Bei Tests sind importierte Dubai-Schokoladen durchgefallen, unter anderem wegen Schimmelpilzgiften. Wir waren in Heidelberg unterwegs und haben die Leute gefragt, was sie von diesem mangelhaften Ergebnis halten. Außerdem haben 150 Mannheimer Persönlichkeiten und auch Privatpersonen Postkarten bemalt oder beklebt. Das Ganze ist eine Charity-Aktion zugunsten von Amalie – einer von der Diakonie getragene Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution. Über das Projekt haben wir mit der Initiatorin Regine Maier gesprochen. Und die deutschen Profi-Fußball Ligen gehen in die Winterpause und das Fußball-Jahr 2024 ist vorbei. Wir ziehen Bilanz und blicken auf die Vereine der RON-Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nur noch ein Spieltag in den deutschen Profi-Fußball Ligen, dann geht es in die Winterpause und das Fußball-Jahr 2024 ist vorbei. Auch wenn diese Pause nicht wirklich lang ist, möchte doch jedes Team mit einem Sieg in die spielfreie Zeit gehen. Pascal Förster mit dem Blick auf die Vereine der RON-Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon in vier Tagen ist Heiligabend. Wie in den letzten Wochen wollen wir uns auch heute die Zeit nehmen und Menschen auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt fragen, was sie aktuell so bewegt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter dem Motto “Malen für Amalie” haben 150 Mannheimer Persönlichkeiten und auch Privatpersonen Postkarten bemalt oder beklebt. Der eigenen Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Das Ganze ist eine Charity-Aktion zugunsten von Amalie – einer von der Diakonie getragene Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution. Über das Projekt haben wir mit der Initiatorin Regine Maier gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie hat einen echten Hype ausgelöst und ist in fast aller Munde: Die Dubai-Schokolade. Das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium warnt jetzt allerdings vor der orientalischen Süßigkeit. Bei Tests sind importierte Dubai-Schokoladen durchgefallen, unter anderem wegen Schimmelpilzgiften. Wir waren in Heidelberg unterwegs und haben die Leute gefragt, was sie von diesem mangelhaften Ergebnis halten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Rettung von Menschen zählt oft jede Minute. Die App “KatRetter” ist ein System für freiwillige Ersthelfer. Das Besondere: Registrierte Nutzer, die sich in der Nähe von einem Notfallort befinden, können über die App alarmiert werden und Hilfe leisten, bis die angeforderten Rettungskräfte eintreffen. Was bereits in deutschen Städten wie Ludwigshafen erprobt ist, gibt es jetzt auch in Mannheim. Wir haben uns “KatRetter” auf der Pressekonferenz heute mal zeigen lassen. Außerdem blicken wir auf die Tafeln bei uns in der Region. In Rheinland-Pfalz schlagen die Tafeln Alarm. Über die Missstände haben wir mit Jürgen Hundemer gesprochen, er ist zuständig für die Tafel Ludwigshafen. Und im Sport werden Geschenke verteilt, allerdings nicht etwa in Form von leichten Gegentoren. Beim SV Sandhausen findet wieder die Weihnachtswünsche-Aktion der Hardtwald-Helden statt. Dafür stand seit Ende November ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln von Kindern und Jugendlichen zweier Institutionen beim SVS. Wenige Tage vor Weihnachten hat der Verein dann diese Geschenke zu den jeweiligen Stellen gebracht, damit an Weihnachten auch alle ihre Geschenke auspacken können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten und Sport, das passt jetzt erst mal nicht wirklich zusammen. Beim SV Sandhausen allerdings schon, denn auch in diesem Jahr findet wieder die Weihnachtswünsche-Aktion der Hardtwald-Helden statt. Dafür stand seit Ende November ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln beim SVS. Diese Wunschzettel wurden von Kindern und Jugendlichen aus dem Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen, kurz LuZiE, und vom Verein „Frauen helfen Frauen“ geschrieben. Wenige Tage vor Weihnachten hat der Verein dann diese Geschenke zu den jeweiligen Institutionen gebracht, damit an Weihnachten auch alle ihre Geschenke auspacken können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Woche hatte ein Interview des Chefs des Tafel-Dachverbands für Aufsehen gesorgt, wonach rund 60 Prozent der Einrichtungen in Deutschland ihre Lebensmittelausgabe reduzieren müssten, weil es immer mehr Bedürftige gibt. Auch in Rheinland-Pfalz schlagen die Tafeln Alarm. Über die Missstände haben wir mit Jürgen Hundemer gesprochen, er ist zuständig für die Tafel Ludwigshafen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Kollege hat heute Vormittag mit Volker Proffen, dem Sicherheitsdezernenten der Stadt Mannheim, über die “KatRetter”-App gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Rettung von Menschen zählt oft jede Minute. Die App “KatRetter” ist ein System für freiwillige Ersthelfer. Das Besondere: Registrierte Nutzer, die sich in der Nähe von einem Notfallort befinden, können über die App alarmiert werden und Hilfe leisten, bis die angeforderten Rettungskräfte eintreffen. Was bereits in deutschen Städten wie Ludwigshafen erprobt ist, gibt es jetzt auch in Mannheim. Wir haben uns “KatRetter” auf der Pressekonferenz heute mal zeigen lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Einbruch der Kälte steigt auch die Not bei vielen bedürftigen Menschen. Diesen Personen eine warme Mahlzeit, Beratung und auch Gemeinschaft schenken, darum geht es ab Januar wieder in der CityKirche Konkordien in Mannheim. Zum 28. Mal gibt es die sogenannte Vesperkirche. Unter dem Motto „Menschenskind!“ werden dann wieder hunderte Menschen betreut. Wir haben uns heute schon mal das Programm erklären lassen. Außerdem wird es tierisch. Geborgenheit und Gemeinschaft betrifft nämlich nicht nur uns Menschen. Auch viele Vierbeiner sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. In unserer Rubrik Tierisch glücklich stellen wir Ihnen jeden Monat Hunde, Katzen und Co. aus Tierheimen vor, die dort auf einen neuen Besitzer warten. Heute geht es um Hund Bambam und Kater Willy aus Sinsheim. Und im Sport schauen wir auf die Rhein-Neckar Löwen. Nachdem gestern verkündet wurde, dass Coach Sebastian Hinze den Verein nach der Saison verlassen wird, liegt der Fokus jetzt aber wieder beim Sportlichen. Morgen Abend steht für die Löwen nämlich das Pokal-Viertelfinale gegen Eisenach an, es geht also um den Einzug in das Final 4.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Bedeutung dieses Pokalfights haben wir mit dem Kapitän der Löwen, Patrick Groetzki, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die Rhein-Neckar Löwen gestern verkündet haben, dass Coach Sebastian Hinze den Verein nach der Saison verlassen wird, liegt der Fokus jetzt aber wieder beim Sportlichen. Morgen Abend steht für die Löwen nämlich das Pokal-Viertelfinale gegen Eisenach an, es geht also um den Einzug in das Final 4.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der Hundetrainerin Claudia Nüchter haben wir uns unter anderem darüber unterhalten, wie man mit ängstlichen Hunden umgeht. Außerdem geht es um die Frage, ob man mit bestimmten Tricks sein Tier ablenken oder an den Böller-Lärm zu Silvester gewöhnen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geborgenheit und Gemeinschaft betrifft nicht nur uns Menschen. Auch viele Vierbeiner sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. In unserer Rubrik Tierisch glücklich stellen wir Ihnen jeden Monat Hunde, Katzen und Co. aus Tierheimen vor, die dort auf einen neuen Besitzer warten. Heute geht es um Hund Bambam und Kater Willy aus Sinsheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Einbruch der Kälte steigt auch die Not bei vielen bedürftigen Menschen. Diesen Personen eine warme Mahlzeit, Beratung und auch Gemeinschaft schenken, darum geht es ab Januar wieder in der CityKirche Konkordien in Mannheim. Zum 28. Mal gibt es die sogenannte Vesperkirche. Unter dem Motto „Menschenskind!“ werden dann wieder hunderte Menschen betreut. Wir haben uns heute schon mal das Programm erklären lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Jahre wieder ist es endlich so weit: In sieben Tagen ist Weihnachten. Für viele nicht nur eine besinnliche, sondern auch eine sehr stressige Zeit. Wie weit sind die Menschen in der Region mit ihrem Geschenke-Kauf, wie läuft das Weihnachtsgeschäft für die Einzelhändler und dürfen wir uns auf eine weiße Weihnacht freuen? Wir haben nachgeforscht und sind diesen Fragen auf den Grund gegangen. Außerdem haben wir eine mobile Tierambulanz besucht. Eine Impfung beim Hund oder eine Routinekontrolle bei der Katze. Für Tierarztbesuche kommen im Jahr schnell mehrere hundert Euro zusammen. Geld, das viele Menschen aber nicht haben. Für solche Fälle gibt es eine mobile Tierambulanz. Dort werden die Vierbeiner von sozial schwachen Tierhaltern kostenlos behandelt. Heute hat die Ambulanz in Schriesheim Halt gemacht. Und im Sport sind wir heute zweigleisig unterwegs. Es ist ein Tag der Veränderung, zumindest bei den Vereinen aus der Region. Zeitlich kurz hintereinander haben sowohl die Handballer der Rhein-Neckar Löwen als auch die Drittliga-Fußballer des SV Sandhausen personelle Änderungen bekannt gegeben. Und die sind in jedem Fall von immenser Bedeutung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Tag der Veränderung, zumindest bei den Vereinen aus der Region. Zeitlich kurz hintereinander haben sowohl die Handballer der Rhein-Neckar Löwen als auch die Drittliga-Fußballer des SV Sandhausen personelle Änderungen bekannt gegeben. Und die sind in jedem Fall von immenser Bedeutung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Impfung beim Hund oder eine Routinekontrolle bei der Katze. Für Tierarztbesuche kommen im Jahr schnell mehrere hundert Euro zusammen. Geld, das viele Menschen aber nicht haben. Für solche Fälle gibt es eine mobile Tierambulanz. Dort werden die Vierbeiner von sozial schwachen Tierhaltern kostenlos behandelt. Heute hat die Ambulanz in Schriesheim Halt gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Jahre wieder ist es endlich so weit: In sieben Tagen ist Weihnachten. Für viele nicht nur eine besinnliche, sondern auch eine sehr stressige Zeit. Wie weit sind die Menschen in der Region mit ihrem Geschenke-Kauf, wie läuft das Weihnachtsgeschäft für die Einzelhändler und dürfen wir uns auf eine weiße Weihnacht freuen? Wir haben nachgeforscht und sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach fünf Monaten, die Riedbahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt am Main ist wieder im Einsatz. Seit gestern rollen hier wieder die Züge, die Sanierung ist also weitestgehend abgeschlossen. Außerdem verliert Kanzler Scholz die Vertrauensfrage, welche Bedeutung die heutige Vertrauensfrage und die anstehenden Neuwahlen für unsere Region haben, darüber haben wir heute mit dem Speyerer Wahlforscher Rainer Faus gesprochen. Und die MLP Academics gewinnen das Spiel gegen Ulm und sind auf Platz 1. Über den Erfolg und den aktuellen Höhenflug der Academics, haben wir kurz vor der Sendung mit Alex Vogel gesprochen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sport schreibt oft unglaubliche Geschichten –eine davon ist die Wandlung der MLP Academics Heidelberg. Vergangenes Jahr sichern sich die Basketballer am letzten Spieltag den Klassenerhalt. Und jetzt, wenige Monate später, sind sie Bundesliga-Tabellenführer.  Über den Erfolg gegen Ulm und den aktuellen Höhenflug der Academics, haben wir kurz vor der Sendung mit Alex Vogel gesprochen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie also die Wirtschaft wieder in Schwung bekommen?  – das war Streitthema in der Ampel-Regierung und auch heute im Bundestag. Bundeskanzler Olaf Scholz hat dort am Mittag die Vertrauensfrage gestellt und diese verloren. Welche Bedeutung die heutige Vertrauensfrage und die anstehenden Neuwahlen für unsere Region haben, darüber haben wir heute mit dem Speyerer Wahlforscher Rainer Faus gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg sind rund 10.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Um den Kindern den Gefängnis-Besuch zu erleichtern und Ängste abzubauen gibt es nun ein Maskottchen. Heute wurde in der Justizvollzugsanstalt Mannheim der Name des Erdmännchens vorgestellt: Das Maskottchen heißt Toni.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach fünf Monaten, die Riedbahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt am Main ist wieder im Einsatz. Seit gestern rollen hier wieder die Züge, die Sanierung ist also weitestgehend abgeschlossen. Für viele Pendler heißt das, endlich wieder Normalität beim Arbeitsweg. Wir haben heute Morgen den Pendlern am Mannheimer Hauptbahnhof einen Besuch abgestattet und nachgefragt -wie groß die Erleichterung ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Nacht könnten in Teilen der RON-Region über einhundert Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein. Über dieses spektakuläre Naturschauspiel hat Max Hartl mit der Heidelberger Astrophysikerin Carolin Liefke gesprochen. Außerdem haben Julia Poll und Anke Faust ein Wimmelbuch für herzkranke Kinder herausgebracht. Das Buch soll helfen, jungen Herzpatienten, ihren Familien und Freunden den Krankenhausalltag kindgerecht zu erklären. Und die Adler Mannheim haben bis Weihnachten noch einiges vor. Sie spielen nur gegen Mannschaften, die in der Tabelle in unmittelbarer Nähe stehen. Da ist es praktisch, dass es Zwei gibt, die das Tor freihalten. Wir haben mit Felix Brückmann, einem der beiden Top-Keeper, über die anstehenden Spiele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Adler Mannheim haben bis Weihnachten noch einiges vor. Sie spielen nur gegen Mannschaften, die in der Tabelle in unmittelbarer Nähe stehen. Da ist es praktisch, dass es Zwei gibt, die das Tor freihalten. Wir haben mit Felix Brückmann, einem der beiden Top-Keeper, über die anstehenden Spiele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Weihnachtszeit hat man alle Hände voll zu tun – das ist in der Deutschen Eishockey Liga nicht anders als im wahren Leben. Die Adler Mannheim haben bis Weihnachten noch ein ziemlich saftiges Programm vor der Brust. Sie spielen nur gegen Mannschaften, die in der Tabelle in unmittelbarer Nähe stehen. Gut, wenn man da jemanden hat, der einem den Rücken freihält. Oder bei den Adlern sogar gleich zwei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeden Freitag besuchen wir einen Weihnachtsmarkt in der RON-Region. Diese Woche waren wir in Mosbach unterwegs und haben von den Weihnachtsmarktbesuchern erfahren, was sie in dieser Woche beschäftigt hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder mit vielen Fragen verbunden. Gemeinsam haben deshalb Julia Poll und Anke Faust ein Wimmelbuch für herzkranke Kinder herausgebracht. Das Buch soll helfen, jungen Herzpatienten, ihren Familien und Freunden den Krankenhausalltag kindgerecht zu erklären. Gestern haben die Herausgeberinnen das Buch an die Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Heidelberg übergeben. Dort bekommen herzkranke Kinder das Buch geschenkt. Wir haben mit Herausgeberin Julia Poll über das Buch gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr heute Nacht schon was vor? Wenn nicht, dann solltet ihr unbedingt mal Richtung Himmel schauen. Denn momentan gibt es die besten Bedingungen, um Sternschnuppen-Ströme zu bestaunen. Über einhundert Sternschnuppen pro Stunde könnten in Teilen der RON-Region in der Nacht zu sehen sein. Über dieses spektakuläre Naturschauspiel hat Max Hartl mit der Heidelberger Astrophysikerin Carolin Liefke gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Kita heute geschlossen“. Wer Kinder hat, kennt Schilder wie das hier vielleicht. Immer häufiger bleiben Kitas zu oder die Kinder müssen früher abgeholt werden, weil zu wenig Personal da ist. Viele Kommunen sind deshalb gezwungen sich kreative Lösungen einfallen zu lassen. Wie die aussehen können, zeigen wir im Städtischen Kindergarten Elfenstraße in Mannheim. Außerdem wird es süß: Es ist ein Trend, der auch an Ihnen sicher nicht vorbeigegangen ist. Die Dubai-Schokolade liegt gerade dermaßen im Trend, dass hunderte Menschen stundenlang anstehen, nur für eine einzige Tafel und den Händlern und Konditoren Verkaufserfolge beschert. So wie Felix Behr aus Wiesloch. Für die Dubai-Schokolade in seiner Konditorei sollen Kunden aus der ganzen Metropolregion kommen. Erklärt sich wohl von selbst, dass wir die besondere Schokolade auch mal probiert haben. Und im Sport wird es europäisch. Heute Abend kämpft die TSG Hoffenheim in der Fußball Europa League um wertvolle Punkte im Kampf um den Einzug in die nächste Runde. Der Gegner: FC Steaua Bukarest, eine Mannschaft, die auch Kenner vor Herausforderungen stellt. Nichtsdestotrotz braucht die TSG Punkte, um auch nach Januar noch international zu spielen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend kämpft die TSG Hoffenheim in der Fußball Europa League um wertvolle Punkte im Kampf um den Einzug in die nächste Runde. Der Gegner: FC Steaua Bukarest, eine Mannschaft, die auch Kenner vor Herausforderungen stellt. Nichtsdestotrotz braucht die TSG Punkte, um auch nach Januar noch international zu spielen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Trend, der auch an Ihnen sicher nicht vorbeigegangen ist. die Dubai-Schokolade liegt gerade dermaßen im Trend, dass hunderte Menschen stundenlang anstehen, nur für eine einzige Tafel und den Händlern und Konditoren Verkaufserfolge beschert. So wie Felix Behr aus Wiesloch. Für die Dubai-Schokolade in seiner Konditorei sollen Kunden aus der ganzen Metropolregion kommen. Erklärt sich wohl von selbst, dass wir die besondere Schokolade auch mal probiert haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Polizei der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen, hat ab sofort einen neuen Leiter der Kriminaldirektion. Andreas Schröder wird nun die Abteilung leiten, er wurde heute offiziell vorgestellt. Unser Reporter hat mit ihm über seinen neuen Posten gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Anja Braekow vom Verband Kita Fachkräfte Baden-Württemberg haben wir darüber gesprochen, warum vor allem spanische Fachkräfte nach Deutschland kommen. Außerdem geht es um die Frage, welche Auswirkungen ein Kitaausfall für Kinder haben kann und was das auch für die Eltern bedeutet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Kita heute geschlossen“. Wer Kinder hat, kennt Schilder wie das hier vielleicht. Immer häufiger bleiben Kitas zu oder die Kinder müssen früher abgeholt werden, weil zu wenig Personal da ist. Viele Kommunen sind deshalb gezwungen sich kreative Lösungen einfallen zu lassen. Wie die aussehen können, zeigen wir im Städtischen Kindergarten Elfenstraße in Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten steht vor der Tür und damit bei vielen auch wieder Geschenke kaufen. Vor allem Heidelberg mit seiner Innenstadt lädt zum Shoppen ein. Trotzdem steigt der Umsatz nur gering. Denn laut der Analyse der Industrie- und Handelskammer geben die Menschen ihr Geld oft auch in anderen Städten aus. Außerdem schauen wir ins TECHNOSEUM nach Mannheim. Wer an das Museum denkt, der hat mit Sicherheit direkt die grasgrüne Dampflok vor Augen. Mehrmals täglich fährt sie Besucher aus dem Museum hinaus und wieder hinein. Ein Highlight für Groß und Klein. Doch die letzten zwei Jahre, stand die Lok wegen eines defekten Kessels still. Bis jetzt. Und im Sport geht es um Hallenhockey. Dort gehören der Mannheimer Hockeyclub und der TSV Mannheim zu den besten Teams aus ganz Deutschland. Nicht umsonst waren sie letztes Jahr auch im Finale um die deutsche Meisterschaft. Für die TG Frankenthal steht also ein richtiges Highlight-Wochenende an. Sie spielen nämlich erst gegen den MHC, dann gegen den TSV.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Hallenhockey gehören der Mannheimer Hockeyclub und der TSV Mannheim zu den besten Teams aus ganz Deutschland. Nicht umsonst waren sie letztes Jahr auch im Finale um die deutsche Meisterschaft. Für die TG Frankenthal steht also ein richtiges Highlight-Wochenende an. Sie spielen nämlich erst gegen den MHC, dann gegen den TSV.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Schlafprobleme und Tipps, wie man weniger schnarcht, haben wir mit dem Landauer Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben jetzt einen sehr schrägen Tipp für Sie. Schnarcher esst mehr Käse! Klingt verrückt, aber diese Schlussfolgerung könnte man bei einer neuen britischen Studie auf den ersten Blick tatsächlich ziehen. Denn Forscher haben herausgefunden, dass regelmäßiges Käseessen, das Risiko an Schlafapnoe zu erkranken, 28 Prozent geringer ist. Das ist eine Erkrankung, die mit Schnarchen verbunden ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer an das TECHNOSEUM in Mannheim denkt, der hat mit Sicherheit direkt die grasgrüne Dampflok vor Augen. Mehrmals täglich fährt sie Besucher aus dem Museum hinaus und wieder hinein. Ein Highlight für Groß und Klein. Doch die letzten zwei Jahre, stand die Lok wegen eines defekten Kessels still. Bis jetzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesen Minuten startet der IHK-Jahresschlussempfang in Mannheim. Im Vorfeld haben wir mit dem Präsidenten der IHK Rhein-Neckar, Manfred Schnabel, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten steht vor der Tür und damit bei vielen auch wieder Geschenke kaufen. Vor allem Heidelberg mit seiner Innenstadt lädt zum Shoppen ein. Trotzdem steigt der Umsatz nur gering. Denn laut der Analyse der Industrie- und Handelskammer geben die Menschen ihr Geld oft auch in anderen Städten aus.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade in der Adventszeit werden ja gerne Weihnachtslieder gesungen. Aber wussten Sie, dass Singen auch die Gesundheit verbessern kann? In Ludwigshafen trifft sich einmal im Monat die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe, um mit Übungen Atmung und Stimme zu trainieren. Zu den Terminen sind alle Menschen eingeladen: Patienten, Angehörige oder generell jeder, der Lust hat zu singen. Außerdem hatten wir die Gruppe „Try this at home“, kurz TTHA, im Studio zu Gast, die aktuell der neue Hit auf Social Media ist. Die jungen Leute spielen Streiche, überqueren beispielsweise einen Zebrastreifen und übersteigen dabei imaginäre Hindernisse. Mit ihren Videos knackten sie auf Instagram schon die Millionenmarke. Und im Sport stehen die Eulen Ludwigshafen im Mittelpunkt, die aktuell eine turbulente Zeit durchmachen. Erst verkündete Geschäftsführerin Lisa Heßler ihr Aus, und dann kam die sportliche Delle. Wir haben mit Trainer Johannes Wohlrab über diese Gemengelage gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor knapp einem Monat verkündete die Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen, Lisa Heßler, dass sie ihr Amt zum Ende des Jahres niederlegen wird. Unterschiedliche Ansichten in der Führung und Entwicklung des Clubs zwischen ihr und den Gesellschaftern haben sie nach acht Jahren bei den Eulen zu diesem Schritt bewogen, so heißt es in einer Pressemitteilung. Auch wenn die Geschehnisse im Club und das sportliche getrennt werden sollen, seit dieser Mitteilung läuft es nicht mehr bei den Eulen. Zwei Niederlagen folgen auf das Aus von Lisa Heßler, hinzu kommen einige Personalsorgen. Über die aktuelle Entwicklung im Verein und das Heimspiel heute Abend gegen den HSC Coburg hat unser Kollege mit Trainer Johannes Wohlrab gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit den vier Mitgliedern haben wir im Studio über die Gruppe und die Arbeit von „Try this at home“ gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sind sozusagen das „Verstehen Sie Spaß” von heute. „Try this at home“, kurz TTAH, ist der neue Hit auf Social Media. Die Gruppe junger Leute spielt Streiche, überquert beispielsweise einen Zebrastreifen und übersteigt dabei imaginäre Hindernisse. Mit ihren Videos knackten sie auf Instagram schon die Millionenmarke. Wir haben die Gruppe bei einer ihrer Aktionen begleitet und ein Überraschungsgast ist auch noch dazu gekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade in der Adventszeit werden ja gerne Weihnachtslieder gesungen. Aber wussten Sie, dass Singen auch die Gesundheit verbessern kann? In Ludwigshafen trifft sich einmal im Monat die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe, um mit Übungen Atmung und Stimme zu trainieren. Zu den Terminen sind alle Menschen eingeladen: Patienten, Angehörige oder generell jeder, der Lust hat zu singen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Erlebnisbad Miramar in Weinheim steht in Flammen, die Kristalltherme brennt. Alle Infos zum Geschehen und wie es für das Bad weitergeht, heute bei uns. Dann wurde das syrische Regime gestürzt. Das Ende eines 14 Jahre langen Bürgerkriegs. Wir haben mit einem geflüchteten Syrer über die Folgen für die Region gesprochen.  Und ein schwacher Start in der Hallenhockey-Saison, nach 4 Spielen haben die Männer des MHC nur einen Sieg auf dem Konto. Woran es liegt, darüber haben wir mit Spieler Ben Hasbach gesprochen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht ganz so bitter, aber trotzdem nicht gut startet für den amtierenden Meister vom Mannheimer Hockeyclub die Hallen Saison. Nach vier Spielen haben die Mannheimer nur einen Sieg auf dem Konto. Auch beim Stadtderby am Wochenende reicht es nur für ein Unentschieden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Krippe hier können Sie nicht nur kaufen, sondern damit auch noch etwas Gutes tun. Denn Bereits zum vierten Mal stellt der Handwerker Karl Heinz Kistner seine Krippe für eine Spendenaktion zur Verfügung. Wo die Erlöse hingehen, erfahrt ihr hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenen Freitag hat der Besuch von Greta Thunberg in Mannheim für viel Aufregung gesorgt. Dieschwedische Aktivistin ist bei einer propalästinensischen Veranstaltung in Mannheim als Rednerin aufgetreten. 700 Menschen waren bei der Veranstaltung dabei, auch Chris Rihm, der Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft war vor Ort. Wir haben ihn begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 08.12.2024 wurde das syrische Regime gestürzt. Das Ende eines 14 Jahre langen Bürgerkriegs. Was dies jetzt für die Bevölkerung in Syrien bedeutet, wie Syrer auf die Nachricht reagiert haben und vieles mehr, darüber haben wir mit Obada Barmou gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 160 Rettungskräfte aus der Region sind vor Ort, um das beliebte Erlebnisbad in Weinheim von den Flammen zu befreien. Das Feuer brach in der Nacht aus, Mitarbeiter hatten den Brand entdeckt. Wie es für das Bad weitergeht und was die Ursache für den Brand war, erfahrt ihr hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg soll heute bei einer Pro-Palästina Demonstration auf dem Mannheimer Marktplatz auftreten. Unser Reporter Moritz Voss ist vor Ort und beobachtet das Geschehen. Außerdem waren wir passend zum heutigen Nikolaustag in der RON-Region unterwegs. Der Besuch vom Nikolaus im Wildtierpark in Rheingönheim war für alle eine große Freude. Über diese Aktion hat Jonas Janik mit Monika Hussmann vom Wildpark gesprochen. Und morgen ist Feiertag beim VKC Eppelheim. Für den Kegel-Bundesligisten steht das Rückspiel in der Champions League gegen Weltklasseverein KK Zapresic an. Über das Rückspiel und die Hürde Zapresic haben wir mit Lars Ebert vom VKC Eppelheim live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den MLP Academics läuft es aktuell so gut wie schon lange nicht mehr. Die Basketballer aus Heidelberg gewinnen ein Spiel nach dem anderen und das nicht nur in der Liga, sondern auch im BBL-Pokal. Morgen steht das Viertelfinale auf dem Programm. Der Gegner ein alter Bekannter aus der Liga und die haben auch noch eine Rechnung mit den Heidelbergern offen. Pascal Förster berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen erklingen in Plankstadt die Nationalhymnen von Deutschland und Kroatien - und die Champions-League Hymne wird auch abgespielt. Es ist Feiertag beim VKC Eppelheim. Für den Kegel-Bundesligisten steht das Rückspiel in der Champions League gegen Weltklasseverein KK Zapresic an. Über das Rückspiel und die Hürde Zapresic haben wir mit Lars Ebert vom VKC Eppelheim live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passend zur Vorweihnachtszeit sind wir jede Woche auf einem Weihnachtsmarkt in der RON-Region unterwegs. Dieses Mal haben wir mit den Menschen auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau gesprochen und wollten von ihnen wissen, was die Woche so los war.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passend zum heutigen Nikolaustag war im Wildpark Rheingönheim  ein ganz besonderer Gast unterwegs. Der Besuch vom Nikolaus war für alle eine große Freude. Über diese Aktion hat Jonas Janik mit Monika Hussmann vom Wildpark gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei vielen Familien stand heute morgen schon ein vollgepackter Stiefel vor der Tür, der Nikolaus war da! Auch in der Region gab und gibt es viele Aktionen zum Nikolaus. Im Wildpark Rheingönheim war jemand Besonderes zu Gast, der Kinderaugen strahlen ließ. Jonas Janik war dabei und Alicia Beisel fasst zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was wurde diese Woche nicht spekuliert, diskutiert und auch kritisiert. Kommt sie oder kommt sie nicht? Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg soll heute bei einer Pro-Palästina Demonstration auf dem Mannheimer Marktplatz auftreten. Unser Reporter Moritz Voss ist vor Ort und beobachtet das Geschehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich hier in der Region jeder Zweite für das Gemeinwohl. Ehrenamtliche sind unverzichtbar – und dafür werden sie heute gefeiert, denn heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Außerdem gilt der Winter für Autofahrer als besonders gefährlich. Aber wissen Sie noch, wie Sie sich bei spiegelglatter Fahrbahn zu verhalten haben? Diesen und weitere Schwerpunkte bietet der umgebaute ADAC-Übungsplatz in Heidelberg. Und selbst Sandhausen Co-Trainer Dennis Diekmeier und Ex-Adler Spieler David Wolf staunen nicht schlecht. Bei der SV Sandhausen Night wird einiges geboten, der Fokus liegt dabei ausnahmsweise mal nicht auf dem Fußball.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Fußball Geschäft ist bekannt für hohe Geldbeträge und teure Sponsorenverträge. Je weiter man in den Ligen nach unten geht, desto geringer werden allerdings auch die Summen, das fängt schon abder 3. Liga an. Genau deshalb sind Veranstaltungen wie die SV Sandhausen Night von wichtiger Bedeutung. Wir haben für Sie die Einzelheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Groß, dick und buschig bringt Weihnachtsstimmung ins Haus - nein hier ist nicht die Rede von dem Weihnachtsmann, sondern von einem ”perfekten Weihnachtsbaum“. Bei der Weihnachtstanne haben Menschen alle möglichen Vorstellungen -Mathias Galm aus Mudau versucht auf seiner Tannenbaumplantage alle Wünsche wahrwerden zu lassen. Doch welcher Baum ist nun wirklich der Beste? Wir haben uns das mal genauer angesehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich hier in der Region jeder Zweite für das Gemeinwohl. Ehrenamtliche sind unverzichtbar – und dafür werden sie heute gefeiert, denn heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Welche Aufgaben ein Ehrenamtskoordinator bei der DRK Mannheim hat, wo Unterstützung gebraucht wird und vieles mehr, erfahren Sie hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn die Fahrbahn zur Rutschbahn wird –Der Winter gilt für Autofahrer als besonders gefährlich. Aber wissen Sie noch, wie Sie sich bei spiegelglatter Fahrbahn zu verhalten haben? Diesen und weitere Schwerpunkte bietet der umgebaute ADAC-Übungsplatz in Heidelberg. Heute wurde dieser der Öffentlichkeit vorgestellt – Wir haben uns ans Steuer gesetzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klamme Kassen, zu viel Bürokratie und dazu noch das Ehrenamt: Immer weniger Menschen wollen Ortsbürgermeister werden. So fehlen auch heute, sechs Monate nach der Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz noch 80 Rathauschefs. Auch Quirnheim im Landkreis Bad Dürkheim findet bisher keinen Kandidaten. Außerdem geht es um die Gesundheit. Wir alle verbringen zu viel Zeit am Smartphone, Tablet, Laptop und Co. Aber Achtung, das kann zu einer Krankheit führen: Die heißt digitaler Augenstress. Studien zeigen jetzt, dass jeder Zweite vom sogenannten Computer-Vision-Syndrom, kurz CVS, betroffen ist. Und im Sport schalten wir live nach Sandhausen, wo wir mit dem Präsidenten des SV, Jürgen Machmeier, unter anderem über Saisonziele und das kommende Transferfenster gesprochen haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Niederlage im Spitzenspiel gegen Dynamo Dresden am vergangenen Wochenende tat dem SV Sandhausen weh. Lange Zeit ganz oben, ist der Drittligist in der Tabelle erst einmal etwas abgerutscht. Auf der heutigen SVS-Night hat Präsident Jürgen Machmeier über ein erstes Zwischenfazit der Saison, aber auch über den Kader und das kommende Transferfenster im Winter sowie die Ziele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn sich das Mannheimer Carl-Benz-Stadion in eine Chorhalle verwandelt und Weihnachtlieder anstelle von Fangesängen zu hören sind, dann bedeutet das erstens: das Stadionsingen ist zurück. Und zweitens: Nur noch einmal schlafen, dann ist Heiligabend. Denn Groß und Klein singen am 23. Dezember im Heimatstadion des Waldhofs gemeinsam Weihnachtssongs. Professionelle Sänger stimmen dabei jeweils die Lieder an. Und wir haben Matthias Leis von der katholischen Kirche in Mannheim, dem Chef-Koordinator des diesjährigen Mitmach-Chors, im Studio begrüßt und über das Event gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir alle verbringen zu viel Zeit am Smartphone, Tablet, Laptop und Co. Aber Achtung, das kann zu einer Krankheit führen: Die heißt digitaler Augenstress. Studien zeigen jetzt, dass jeder Zweite vom sogenannten Computer-Vision-Syndrom, kurz CVS, betroffen ist. Wie man erkennen kann, ob man selbst auch dazu gehört – wir haben einen Optiker in Mannheim getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darüber, wie viele Bürgermeister in Rheinland-Pfalz fehlen und was die Gemeinden dagegen tun, hat unsere Reporterin mit Moritz Petry, dem Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz, geredet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klamme Kassen, zu viel Bürokratie und dazu noch das Ehrenamt: Immer weniger Menschen wollen Ortsbürgermeister werden. So fehlen auch heute, sechs Monate nach der Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz noch 80 Rathauschefs. Auch Quirnheim im Landkreis Bad Dürkheim findet bisher keinen Kandidaten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Black Friday und Cyber Monday jetzt also Weihnachts-Shopping. Der Countdown läuft bereits. Noch drei Wochen und dann ist wieder Heiligabend. Damit beginnt nicht nur wieder die Shopping Schlacht, sondern für den Einzelhandel auch die wichtigste Zeit des Jahres. Wir waren in Speyer unterwegs, um zu schauen, wie kauflustig die Menschen dort bislang sind. Außerdem kann in der Mannheimer Christus-Kirche jetzt mit der Bankkarte gespendet werden. Die Digitale Kollekte ist ein Pilotprojekt für ganz Deutschland und wird ein Jahr getestet. Normalerweise geht in Kirchen ein Klingelbeutel durch die Reihen, in den man dann Bargeld legen kann. Weil viele aber gar keine Münzen und Scheine mehr dabeihaben, setzt die Kirche jetzt auf die bargeldlosen Spenden. Und im Sport dreht sich heute mal wieder alles um die TSG Hoffenheim, die morgen Abend im Achtelfinale des DFB-Pokals auf den VfL Wolfsburg trifft. Die Situation der Kraichgauer in der Bundesliga ist nach wie vor angespannt. Aber für den KO-Wettbewerb haben sie mit Neutrainer Christian Ilzer einen Glücksbringer dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen trifft die TSG im DFB-Pokal-Achtelfinale auf Wolfsburg. In der KO-Phase gilt: siegen oder fliegen. Mit einer Niederlage wären die Kraichgauer aus dem Turnier ausgeschieden. Ein wichtiges Spiel, bei dem die Hoffenheimer ihren ganz persönlichen Glücksbringer dabeihaben. Denn Neutrainer Christian llzer gilt als Spezialist für Pokalspiele. Bei seinem alten Arbeitgeber Sturm Graz konnte er den Pokal zweimal gewinnen. Ein Glücksbringer, den die Hoffenheimer bei ihrer aktuellen Situation in der Bundesliga durchaus gebrauchen können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Mannheimer Christus-Kirche kann jetzt mit der Bankkarte gespendet werden. Die Digitale Kollekte ist ein Pilotprojekt für die Evangelische Landeskirche in Baden und wird ein Jahr getestet. Normalerweise geht in Kirchen ein Klingelbeutel durch die Reihen, in den man dann Bargeld legen kann. Weil viele aber gar keine Münzen und Scheine mehr dabeihaben, setzt die Kirche jetzt auf die bargeldlosen Spenden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Debatte um einen vom Mannheimer Islamischen Arbeiterverein “Omar al Faruq” veröffentlichten Flyer, mit dem er für Ehe-Vorbereitungskurse für 13-Jährige warb, kommt nicht zur Ruhe. Dieser hatte in den letzten Wochen für erhebliche Aufregung in der Mannheimer Lokalpolitik und auch bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Islamgemeinde hatte die aufkommenden Vorwürfe umgehend dementiert, einige “unglückliche Formulierungen” aber eingeräumt. Für die Mannheimer CDU sind die Erklärungen nicht überzeugend. Unsere Reporterin hat mit dem stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden und Stadtrat Lennart Christ gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das anstehende Weihnachts-Geschäft haben wir mit Swen Rubel, dem Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden, live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Black Friday und Cyber Monday jetzt also Weihnachts-Shopping. Der Countdown läuft bereits. Noch drei Wochen und dann ist wieder Heiligabend. Damit beginnt nicht nur wieder die Shopping Schlacht, sondern für den Einzelhandel auch die wichtigste Zeit des Jahres. Wir waren in Speyer unterwegs, um zu schauen, wie kauflustig die Menschen dort bislang sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Sport werfen wir heute einen Blick in die 2. Basketball Bundesliga: Da haben am Samstag die Baskets aus Speyer gegen die Löwen aus Erfurt gespielt. Ein Spieler hat sich dabei regelrecht in einen Punkte-Rausch geworfen und seinem Team maßgeblich zum Sieg verholfen. Wer das ist, erfahren sie hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frische, regionale Produkte direkt vom Bauern und das in einem ganz besonderen Supermarkt: einem Container. Im Yobsti in Herxheim werden ausschließlich Waren von Landwirten aus der Umgebung verkauft. Keine langen Transportwege -dafür nachhaltige Qualität. Wie die Produkte von den Erzeugern in den Supermarkt kommen, haben wir uns für Sie angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland ist jedes 5. Kind von Kinderarmut betroffen. Um auf die schwierige Situation der Kleinsten aus finanziell schwachen Familien aufmerksam zu machen, haben heute zwei evangelische Gemeinden hier in der Region Kinder-Vesperkirchen eröffnet. Eine davon in Ludwigshafen. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Messerangriff in Mannheim, bei dem der Polizist Rouven Laur stirbt, hat das auch seine Folgen bei der Polizei Gewerkschaft Baden-Württemberg. Wie es ihnen heute damit geht, ob sich die Polizeiarbeit geändert hat und vieles mehr erfahren wir heute von Jonas Witzgall.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 31. Mai 2024 bleibt einer ganzen Stadt im Gedächtnis. Es ist der Tag des Messerangriffs auf dem Mannheimer Marktplatz. Ein 25-jähriger Afghane attackiert mehrere Menschen auf einer islamkritischen Veranstaltung. Darunter den Polizisten Rouven Laur. Heute vor sechs Monaten erliegt der Beamte seinen Verletzungen. Außerdem ist in Deutschland jedes 5. Kind von Kinderarmut betroffen. Um auf die schwierige Situation der Kleinsten aus finanziell schwachen Familien aufmerksam zu machen, haben heute zwei evangelische Gemeinden hier in der Region Kinder-Vesperkirchen eröffnet. Und in der 2. Basketball Bundesliga haben am Samstag die Baskets aus Speyer gegen die Löwen aus Erfurt gespielt. Ein Spieler hat sich dabei regelrecht in einen Punkte-Rausch geworfen und seinem Team maßgeblich zum Sieg verholfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 31. Mai 2024 bleibt einer ganzen Stadt im Gedächtnis. Es ist der Tag des Messerangriffs auf dem Mannheimer Marktplatz. Ein 25-jähriger Afghane attackiert mehrere Menschen auf einer islamkritischen Veranstaltung. Darunter den Polizisten Rouven Laur. Heute vor sechs Monaten erliegt der Beamte seinen Verletzungen. Wie es den Mannheimern ein halbes Jahr nach der Tat geht – Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die neue JIM-Studie, die das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen untersucht, belegt, dass immer mehr Heranwachsende in ihrem Alltag auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen. Mit den Vorteilen der Mediennutzung gehen auch Nachteile wie Cybermobbing und Fake News einher. Yvonne Gerigk von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg hat diese Ergebnisse live im Studio bewertet. Und der SV Sandhausen steht vor einem Spitzenspiel. Morgen empfangen die Kurpfälzer den SG Dynamo Dresden. Wir konnten nach dem Training mit Kapitän Jakob Lewald sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

 

Zweiter gegen Dritten, 27 gegen 26 Punkte. Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein. Der SV Sandhausen empfängt die SG Dynamo Dresden zum Topspiel in der 3. Liga am Hardtwald. Die Bilanz spricht dabei klar für die Kurpfälzer. Der SV Sandhausen hat aus den vergangenen fünf Duellen gegen Dresden nur eines verloren und dabei drei Siege gefeiert. Wir haben nach dem Training mit Kapitän Jakob Lewald gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So kurz vor dem Beginn der Adventszeit die schlechten Nachrichten einfach mal vergessen und richtig in Weihnachtsstimmung kommen – für jung und alt sind die Weihnachtsmärkte in der Region die perfekte Gelegenheit dafür. Wir haben uns auf dem Weihnachtsmarkt in Neustadt an der Weinstraße umgehört und erfahren, wie es dort um die Weihnachtsstimmung steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die neue JIM-Studie, die das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen untersucht, belegt, dass immer mehr Heranwachsende in ihrem Alltag auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen. Mit den Vorteilen der Nutzung gehen auch Nachteile wie Cybermobbing und Fake News einher. Yvonne Gerigk von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg hat diese Ergebnisse live im Studio bewertet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob bei Hausaufgaben, zur Information oder Unterhaltung: Immer mehr Jugendliche greifen in ihrem Alltag auf Künstliche Intelligenz zurück. Das ist das Ergebnis der Erhebung Jugend, Information und Medien, kurz JIM- Studie, die heute veröffentlicht wurde. Jedes Jahr untersucht diese das Mediennutzungsverhalten der 12- bis 19-Jährigen. Und die sind auch zunehmend mit Beleidigungen und Fake News konfrontiert. Wir haben erfahren, wie Eltern aus Heidelberg die Ergebnisse bewerten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute gibt es wieder Raketenangriffe auf die Ukraine und im Nahen Osten soll die Waffenruhe verletzt worden sein. Auch wenn die Konflikte weit von unserer Region entfernt sind, in Deutschland wird zunehmend über den Zivilschutz diskutiert. Wie es um die Bunker in unserer Region steht, darüber haben wir mit dem stellvertretenden Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, Klaus Jürgen Becker, gesprochen. Außerdem geht es um eine Treppe am Bahnhof in Buchen, die bundesweite Bekanntheit erlangt hat. Vergangenen November berichteten wir über die Sperrung des modernisierten Aufgangs. Eineinhalb Jahre war die Treppe jetzt dicht. Ein Paradebeispiel deutscher Bürokratie. Doch ganz nach dem Motto „Ende gut, alles gut“ ist jetzt endlich Bewegung in die Sache gekommen. Und im Sport haben wir heute einen außergewöhnlichen Menschen zu Gast. Jonas Deichmann ist Extremsportler, Triathlet und siebenfacher Weltrekordhalter. Dazu zählen unter anderem die schnellste Durchquerung des europäischen Festlands mit dem Fahrrad in 75 Tagen und die 120 Tage-Challenge. Über seine Herausforderungen, sein Leben und die kommenden Projekte hat er gestern in Frankenthal referiert, heute haben wir ihn im Studio begrüßt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Fußballer läuft in einer Partie im Schnitt um die elf bis zwölf Kilometer, darüber kann ER nur müde lächeln. Jonas Deichmann ist Extremsportler, Triathlet und siebenfacher Weltrekordhalter. Dazu zählen unter anderem die schnellste Durchquerung des europäischen Festlands mit dem Fahrrad in 75 Tagen und die 120 Tage-Challenge. Über seine Herausforderungen, sein Leben und die kommenden Projekte hat er gestern in Frankenthal referiert, heute haben wir ihn im Studio begrüßt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem geglückten Debüt für den neuen Chefcoach der TSG Hoffenheim Christian Ilzer geht‘s jetzt Schlag auf Schlag. Heute Abend treffen die Hoffenheimer in der Fußball Europa League auswärts in Portugal auf Sporting Braga. Hier stehen die Kraichgauer nach vier Spielen ebenso wie in der Liga unter Zugzwang. Möchte man in die nächste Runde einziehen, sollten jetzt Punkte her.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich sind sie ja zuckersüß mit ihrem flauschigen Fell und ihrer Diebesmaske im Gesicht, allerdings tauchen Waschbären in Ludwigshafen immer öfter auf, vor allem aus dem Stadtteil Süd gibt es laut Angaben der Stadt immer häufiger Meldungen. Über Tipps und die konkrete Lage in der Hafenstadt hat unsere Reporterin mit Monika Hussmann vom Wildpark Rheingönheim und dem Waschbären Clyde gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Treppe am Bahnhof in Buchen hat bundesweite Bekanntheit erlangt. Vergangenen November berichteten wir über die Sperrung des modernisierten Aufgangs. Eineinhalb Jahre war die Treppe jetzt dicht. Ein Paradebeispiel deutscher Bürokratie. Doch ganz nach dem Motto „Ende gut, alles gut“ ist jetzt endlich Bewegung in die Sache gekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Welt befindet sich im Dauer-Krisenmodus: Heute gibt es wieder Raketenangriffe auf die Ukraine und im Nahen Osten soll die Waffenruhe verletzt worden sein. Auch wenn die Konflikte weit von unserer Region entfernt sind, in Deutschland wird zunehmend über den Zivilschutz diskutiert. So arbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gemeinsam mit den Ländern an einem Bunker-Schutzplan. Wie es um die Bunker in unserer Region steht, darüber haben wir mit dem stellvertretenden Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, Klaus Jürgen Becker, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Aufregung heute in Worms. Gegen 9:50 Uhr ist es zu einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gekommen. In einem Wohnhaus im Stadtteil Horchheim soll es zu einer Explosion gekommen sein. Außerdem schauen wir nach Heidelberg. Das Theater ist für alle da. So lautet zumindest die allgemeine Annahme, doch nicht alle können hin. Insbesondere für Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen sind die Hürden sehr hoch. Das Heidelberger Theater und Orchester hat das geändert: Seit kurzem gibt es mit Theater plus ein neues Angebot. Und im Sport geht es heute um Badminton beim ASV Waldsee. Dort spielen zwei Jugend-Toptalente, die ab dem 6. Dezember in Gera um die Deutschen Jugendmeisterschaften kämpfen. Wir stellen Anna und Louis mal vor und haben zudem Trainer und Jugendwart Daniel Büchel im Studio zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeit für Tierisch Glücklich! Unsere Rubrik, in der wir jeden Monat Tiere vorstellen, die in Tierheimen der Region auf einen neuen Besitzer warten. Dieses Mal geht es nach Heidelberg zu zwei Hunden. Beide sind riesig, haben ein riesiges Herz und würden sich riesig freuen, wenn sich jemand findet, der ihnen Liebe, Zuneigung und ein neues Zuhause schenkt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daniel Büchel, Trainer und Jugendwart beim ASV Waldsee, war bei uns im Studio zu Gast, um weiter über seinen Verein und die Sportart Badminton zu sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Badminton sieht zwar einfach aus, ist aber alles andere als federleicht. Beim ASV Waldsee sind zwei junge Spieler aktiv, die den Sport mal so richtig beherrschen. Anna und Louis sind sogar so gut, dass sie sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert haben, die ab dem 6. Dezember in Gera ausgespielt werden. Über die Vorbereitung und wie die Gefühlslage so kurz vor dem großen Highlight ist, wir stellen die Talente vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Theater ist für alle da. So lautet zumindest die allgemeine Annahme, doch nicht alle können hin. Insbesondere für Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen sind die Hürden sehr hoch. Das Heidelberger Theater und Orchester hat das geändert: Seit kurzem gibt es mit Theater plus ein neues Angebot. Ein Angebot für die gesamte Gesellschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Großkraftwerk Mannheim streikt seit einer Woche. Mit der Hilfe der Gewerkschaft ver.di fordern sie zwölf Prozent Lohnerhöhung. Heute Morgen kam es auf dem Parkplatz des GKM zu einer Kundgebung mit einer interessanten Wendung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Aufregung heute in Worms. Gegen 9:50 Uhr ist es zu einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gekommen. In einem Wohnhaus im Stadtteil Horchheim soll es zu einer Explosion gekommen sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Weihnachtsmarktsaison ist in Heidelberg seit gestern offiziell eröffnet. So schön es auch ist, es wird auch schon mal ordentlich voll. Und da, wo sich viele Menschen versammeln, steigt auch die Gefahr, Opfer von Taschendiebstählen zu werden. Um die Menschen in Heidelberg darauf aufmerksam zu machen, hat die Polizei heute die Aktion „Gelbe Hand” durchgeführt. Außerdem sorgt ein Flyer einer Mannheimer Islamgemeinde gerade bundesweit für Aufregung. In den sozialen Medien wird eine Seminarreihe für Mädchen ab 13 Jahren beworben. Das Ziel: Die Kurse sollen zur Ehe-Vorbereitung dienen. Der Post ist inzwischen wieder offline, das Unverständnis aus Bevölkerung und Landespolitik ist aber weiter vorhanden. Und im Sport geht es heute um Adler-Legende David Wolf. Seit dieser Saison hat er Puck durch Ball und Kufen durch Stollen ersetzt und läuft für den VfB Gartenstadt in der Fußball-Landesliga auf. Als Studiogast hat er uns von diesem ungewöhnlichen Wechsel berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist bekannt als Torschütze, allerdings nicht im Fußball. Adler Mannheim-Legende David Wolf hat am Wochenende die Fußball-Landesliga aufgemischt. Seit dieser Saison läuft die Eishockey-Kante für den VfB Gartenstadt auf. Am Sonntag dann der große Jubel. Wolf wird spät eingewechselt und erzielt in der 89. Spielminute das 4:4 gegen den VfR Mannheim II. Über seine Fußball-Karriere haben wir mit ihm im Studio gesprochen. Es geht aber auch um die Frage, ob David Wolf nochmal zurück aufs Eis kommt oder seine Hockey-Schuhe endgültig an den Nagel hängt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Flyer einer Mannheimer Islamgemeinde sorgt gerade bundesweit für Aufregung. In den sozialen Medien wird eine Seminarreihe für Mädchen ab 13 Jahren beworben. Das Ziel: Die Kurse sollen zur Ehe-Vorbereitung dienen. Laut der Gemeinde sei der Titel der Veranstaltung missverständlich. Der Post ist inzwischen wieder offline, das Unverständnis aus Bevölkerung und Landespolitik ist aber weiter vorhanden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Philipp Kiefner, dem Pressesprecher der Polizei Mannheim, haben wir uns darüber unterhalten, wie man sich am besten vor Taschendiebstählen schützen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Weihnachtsmarktsaison ist in Heidelberg seit gestern offiziell eröffnet. So schön es auch ist, an verschiedenen Buden vorbeizuschlendern und Glühwein und Crêpes zu genießen, es wird auch schon mal ordentlich voll. Und da, wo sich viele Menschen versammeln, steigt auch die Gefahr, Opfer von Taschendiebstählen zu werden. Um die Menschen in Heidelberg darauf aufmerksam zu machen, hat die Polizei heute die Aktion „Gelbe Hand” durchgeführt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim und Heidelberg beginnt heute der Budenzauber. Wir waren für euch vor Ort und haben uns die Glühweinpreise genauer angeschaut. Außerdem gibt es eine neue Monopoly-Version, nämlich die Mannheim Ausgabe. Auch wir von RON TV sind mit dabei. Und: Horst Seyfferle, Vizepräsident des SV Waldhof Mannheim, stellt sich bei der kommenden Mitgliederversammlung nicht zur Wiederwahl. Wir haben mit ihm über den Rückzug, die schönsten Momente im Amt und die Zeit danach gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Horst Seyfferle, Vizepräsident des SV Waldhof Mannheim, stellt sich bei der kommenden Mitgliederversammlung nicht zur Wiederwahl. Max Fischer hat mit ihm über den Rückzug, die schönsten Momente im Amt und die Zeit danach gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Sieg gegen Hannover II hat der Waldhof den Abstand auf die Abstiegsränge ausgebaut. Die sportliche Situation nach dem Trainerwechsel passt, aber auch die generelle Entwicklung des Vereins, was auch an der neuen Geschäftsführerin Jennifer Schäfer liegt. Am Mittwoch steht die Mitgliederversammlung an – die waren in der Vergangenheit sehr hitzig.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Heidelberger Schloss ist seit kurzem Schauplatz einer sagenhaften Trilogie: Covermusik eines Weltstars, ein ausgezeichneter Bauchredner und dazu ein Vier-Gänge-Menü eines Starkochs. Am vergangenen Donnerstag feierte hier die Dinnershow „The Music of Phil Collins Meets Kay Scheffel“ Premiere. Und wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Monopoly ist das Gesellschaftsspiel schlechthin. Jetzt gibt es eine neue Version: Die Mannheim Ausgabe. Und wir von RON TV sind mit dabei. Max Fischer hat mit Sarina Hartmann vom Spieleverlag Winning Moves über die neue Monopoly-Edition gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die sat-Gruppe aus Worms hat heute 10-jähriges Jubiläum gefeiert. In einem Festakt mit verschiedenen Rednern hat auch Alexander Schweitzer, Ministerpräsident aus Rheinland-Pfalz, gratuliert. Wir waren bei der Geburtstagsfeier dabei und haben sowohl mit dem Ministerpräsidenten als auch den geschäftsführenden Gesellschaftern gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim und Heidelberg beginnt heute der Budenzauber. Und alle Jahre wieder fragt man sich: Wie viel kostet der Glühwein auf den Weihnachtsmärkten der Region? Wir klären auf! Darüber hinaus berichten wir live vom Heidelberger Weihnachtsmarkt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Großkraftwerk Mannheim hat heute Morgen ein dreitägiger Warnstreik begonnen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Großkraftwerks zu dem Streik aufgerufen. Hintergrund ist die laufende Tarifrunde. Außerdem schauen wir nach Speyer. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat seit heute mit Andreas Sarter einen neuen Leiter, mit dem wir uns über seine Amtseinführung und seine Pläne für die Zukunft unterhalten haben. Und im Sport geht es um Waldhof Mannheim. Nach vier Wochen ohne Heimspiel darf die Mannschaft von Cheftrainer Bernhard Trares endlich mal wieder im Carl-Benz-Stadion antreten. Am Sonntag ist die Zweitvertretung von Hannover 96 zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Länderspielpause ist vorbei. Am Wochenende nimmt auch Waldhof Mannheim gegen Hannover 96 II den Liga-Betrieb wieder auf. Das gilt jedoch nicht für Niklas Hoffmann. Der Sommerneuzugang hat sich am Knie verletzt hat und wird mehrere Wochen ausfallen. Wir waren beim Training dabei und haben vor der Hannover-Partie das Auge auf einen Leistungsträger der Buwe geworfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir machen wieder Platz für Großes! Morgen und übermorgen räumen wir den RON-Sendeplatz um 18 Uhr für den RTL-Spendenmarathon. Dabei werden Promis wie die zweifache Olympiasiegerin Kristina Vogel oder auch Tennisstar Alexander Zverev für 24 Stunden zu „Happy Helfern“. Wie in jedem Jahr dreht sich für die zwei Tage alles um die Kleinen in unserer Gesellschaft. Was genau dahinter steckt, darüber haben wir mit Wolfram Kons, dem Gesicht des RTL-Spendenmarathons, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute um 14 Uhr ist Andreas Sarter der neue Behördenleiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Im historischen Ratssaal der Stadt Speyer fand seine offizielle Amtseinführung statt. Auch Innenminister Michael Ebling war vor Ort. Er beschrieb die neue Position von Sarter als “Perfect Match” und wünschte ihm einen erfolgreichen Start sowie gutes Gelingen. Wir haben mit Andreas Sarter über seine Amtseinführung und seine Pläne für die Zukunft gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter anderem über die dritte Verhandlungsrunde, die am 5. Dezember starten soll, hat unser Reporter mit dem Verhandlungsführer von ver.di, Angelo Bonelli, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Großkraftwerk Mannheim hat heute Morgen ein dreitägiger Warnstreik begonnen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Großkraftwerks zu dem Streik aufgerufen. Hintergrund ist die laufende Tarifrunde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor 1000 Tagen überfiel Russland die Ukraine. Zerstörung und Tod sind alltäglich geworden. Ein Alltag, der auch tiefe seelische Narben hinterlässt. Aus der RON-Region kommt viel Unterstützung, zum Beispiel für Kinder. Valentyna Sobetska organisiert schon seit Jahren Projekte und Hilfe für ukrainische Kinder und Jugendliche und war bei uns im Studio zu Gast. Außerdem schalten wir live nach Ludwigshafen. Dort haben wir mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Schreider über die K-Frage gesprochen. Und im Sport blicken wir auf die MLP Academics, für die es aktuell richtig gut läuft. Denn die Korbjäger vom Neckar sind gerade richtig gut in Form. Nach neun Spieltagen grüßen die Academics vom vierten Tabellenplatz. Wir haben mit Alex Vogel, dem sportlichen Leiter der Academics, über den aktuellen Höhenflug und den weiteren Verlauf der Saison gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei dem Wetter aktuell sind wir doch alle irgendwie froh, wenn wir nicht nach draußen müssen. Das dürfte auch den MLP Academics Heidelberg so gehen, das Training in der warmen Halle bereitet in diesen Tagen sicher besonders viel Freude. Aber nicht nur das Dach über dem Kopf sorgt bei den Bundesliga-Basketballern für gute Stimmung. Denn die Korbjäger vom Neckar sind gerade richtig gut in Form. Nach neun Spieltagen grüßen die Academics vom vierten Tabellenplatz. Wir haben mit Alex Vogel, dem sportlichen Leiter der Academics, über den aktuellen Höhenflug und den weiteren Verlauf der Saison gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die kleine Gemeinde Neckarzimmern im Neckar-Odenwald-Kreis beherbergt das älteste Weingut Baden-Württembergs, das gleichzeitig sogar das zweitälteste weltweit ist. Weingut Burg Hornberg heißt der Ort, an dem seit 900 Jahren edle Tropfen produziert werden. Doch damit ist nun Schluss, das Weingut wird den Weinbau einstellen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Boris Pistorius oder Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD? Diese Frage stellt sich die Partei aktuell bundesweit, so auch in Ludwigshafen. Unsere Reporterin war live bei einer SPD-Veranstaltung in der Hafenstadt dabei und hat genau darüber mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Schreider gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor 1000 Tagen überfiel Russland die Ukraine. Seitdem hat das Land 1000 Tage des Schreckens erlebt. Zerstörung und Tod sind alltäglich geworden. Ein Alltag, der auch tiefe seelische Narben hinterlässt. Aus der RON-Region kommt viel Unterstützung, zum Beispiel für Kinder. Valentyna Sobetska organisiert schon seit Jahren Projekte und Hilfe für ukrainische Kinder und Jugendliche und war bei uns im Studio zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund sechs Prozent der Neugeborenen in Deutschland sind im vergangenen Jahr zu früh auf die Welt gekommen. Bei Frühchen gibt es oft viele Herausforderungen und Probleme, die nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern und die Krankenhäuser belastend sind. Deshalb hat es heute im Uniklinikum in Mannheim eine ganz besondere Spendenübergabe gegeben. Außerdem schauen wir im Sport auf die TSG Hoffenheim, die seit heute einen neuen Cheftrainer hat. Der Österreicher Christian Ilzer kommt von Sturm Graz in den Kraichgau und hat mit RB Leipzig direkt ein schweres Auftaktspiel vor sich. Und sportlich geht es auch im Schwimmbecken zu. Das Problem: Es ist nicht so einfach zu lernen. Von 50 Schülern können rund 40 gar nicht oder nur schlecht schwimmen, verteilt auf zwei Lehrkräfte ist das dann doch häufig keine leichte Aufgabe für die Lehrer. Genau da soll das Projekt “Schwimmfix” unterstützen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwimmen gehört irgendwie zum kleinen ABC des Lebens. Und doch ist es nicht so einfach zu lernen. Von 50 Schülern können rund 40 gar nicht oder nur schlecht schwimmen, verteilt auf zwei Lehrkräfte ist das dann doch häufig keine leichte Aufgabe für die Lehrer. Genau da soll das Projekt “Schwimmfix” unterstützen. Unser Kollege hat im Rahmen der Auftaktveranstaltung mit dem Projektleiter Kolja Müller-Späth über „Schwimmfix“ gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine unruhige Spielzeit für die TSG Hoffenheim. Interne Machtquerelen, wechselndes Personal auf Geschäftsführerebene und fehlende Punkte in der Fußball Bundesliga. Deswegen haben die Verantwortlichen vor einer Woche die Reißleine gezogen und Cheftrainer Pellegrino Matarazzo beurlaubt. Heute hat der Verein einen neuen Mann für die Seitenlinie vorgestellt: der Österreicher Christian Ilzer. Wir zeigen, wie sein erster Arbeitstag gelaufen ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Reporterin hat mit Prof. Thomas Schaible, dem Direktor der Klinik für Neonatologie in Mannheim, über die Spende und die Wichtigkeit der gespendeten Lagerungskissen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund sechs Prozent der Neugeborenen in Deutschland sind im vergangenen Jahr zu früh auf die Welt gekommen. Bei Frühchen gibt es oft viele Herausforderungen und Probleme, die nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern und die Krankenhäuser belastend sind. Deshalb hat es heute im Uniklinikum in Mannheim eine ganz besondere Spendenübergabe gegeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für dieses Wochenende hat das Bundeskriminalamt erneut vor möglichen Anschlägen auf israelische Einrichtungen gewarnt. Erst im Frühjahr planten zwei junge Männer einen Anschlag auf eine Synagoge in Heidelberg. Der Anschlag konnte aber zum Glück vereitelt werden. Heute hat der Prozess in Heilbronn dazu begonnen. Außerdem geht es ums Thema Schwimmenlernen. Die Wartelisten für Kurse sind mancherorts sehr lang. Doch braucht es immer einen herkömmlichen Kurs? Eine Schwimmtrainerin aus der Region will jetzt Abhilfe leisten mit Online-Schwimmkursen für Eltern, bei denen die Erwachsenen lernen, wie man es den Kindern spielerisch beibringen kann. Und aus dem Schwimmbecken geht es sportlich weiter aufs gefrorene Eis: Die Mad Dogs Mannheim spielen morgen in der Eishockey-Bundesliga der Frauen gegen ein Spitzenteam aus Ungarn.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die neue Aufgabe und das Saisonziel in der Eishockey-Bundesliga der Frauen haben wir uns mit dem Trainer der Mad Dogs Mannheim, Tim Bernhardt, unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fehlende Infrastruktur, nicht genug Geld, Teams müssen abgemeldet werden. Das ist im Sport nichts ungewöhnliches mehr, selbst in höheren Liga. So auch in der Eishockey Bundesliga der Frauen, bei der in dieser Saison deshalb erstmals ein Team aus Ungarn mitspielt. Morgen treten die Mad Dogs Mannheim gegen also gegen den ungarischen Spitzenklub aus HK Budapest an. Damit kommt einer der erfolgreichsten europäischen Frauen Eishockey Clubs nach Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie verlässlich ist die Online-Alternative zum Schwimmkurs? Unsere Reporterin hat mit Christian Roder vom Badischen Schwimm-Verband gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer möchte, dass das eigene Kind schwimmen lernt, der braucht viel Geduld. Die Wartelisten für Kurse sind mancherorts sehr lang. Doch braucht es immer einen herkömmlichen Kurs? Eine Schwimmtrainerin aus der Region will jetzt Abhilfe leisten mit Online-Schwimmkursen für Eltern, bei denen die Erwachsenen lernen, wie man es den Kindern spielerisch beibringen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland werden jährlich tonnenweise Lebensmittel weggeschmissen, obwohl sie eigentlich noch genießbar wären. Das Entsorgungsunternehmen AVR Kommunal aus Sinsheim will gegensteuern. Anlässlich der morgen startenden “Europäischen Woche der Abfallvermeidung” legt die AVR ihr Augenmerk auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und wirbt für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln. Darüber haben wir mit Tim Heringer von der AVR Kommunal gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Krieg zwischen der Hamas und Israel ist auch weiterhin in Deutschland zu spüren. Für dieses Wochenende hat das Bundeskriminalamt erneut vor möglichen Anschlägen auf israelische Einrichtungen gewarnt. Erst im Frühjahr planten zwei junge Männer einen Anschlag auf eine Synagoge in Heidelberg. Der Anschlag konnte aber zum Glück vereitelt werden. Heute hat der Prozess in Heilbronn dazu begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als regionales Fernsehprogramm berichten wir von RON TV seit sieben Jahren über relevante Informationen aus Ihrer Heimat. Glaubwürdigkeit, Seriosität und Menschennähe sind Grundpfeiler für die demokratische Meinungsbildung, erst recht in Zeiten sozialer Medien und Fake News. Über diesen Wandel durch die Digitalisierung und die Zukunft des dualen Rundfunksystems wurde heute auf dem Medienpolitischen Kongress in Stuttgart beraten. Außerdem berichten wir heute aus der „Unteren“ in Heidelberg. Die Heidelberger Altstadt ist ja bekannt für ihre feiernden Studenten, doch in Zukunft sollen neue Sperrzeiten kommen. Und im Sport geht es um den SV Sandhausen. Der hat auf seiner Regio Tour bei der E-Jugend des VFB Wiesloch vorbeigeschaut, genauso wie wir.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mittwochabend beim VFB Wiesloch: Fußballtraining in der E-Jugend, viele hier Träumen davon einmal Fußballprofi zu werden. Mittendrin ist Luca Zander vom SV Sandhausen, für ihn ist dieser Traum schon in Erfüllung gegangen. Der Besuch des Profis ist Teil der SVS Regio-Tour, bei der die Kicker aus Wiesloch per Losverfahren gewonnen haben. Ein besonderer Moment für die Kinder.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die geplante Änderung der Sperrzeiten haben wir uns mit Jimmy Kneipp, dem Nachtbürgermeister Heidelbergs, unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Heidelberger Altstadt ist bekannt für ihre feiernden Studenten, erst recht heute am kleinen Freitag, der ja bekannt dafür ist. Und das vor allem in der “Unteren” in Heidelberg. Sowohl unter der Woche als auch am Wochenende kommen hier seit Jahren viele Menschen zusammen, um bis in die Nacht gemeinsam zu feiern. Das soll sich nun ändern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Wandel der Mediennutzung und auch die Bedeutung regionaler Medien unser Reporter mit Wolfgang Kreißig, dem Präsidenten der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als regionales Fernsehprogramm berichten wir von RON TV seit sieben Jahren über relevante Informationen aus Ihrer Heimat. Glaubwürdigkeit, Seriosität und Menschennähe sind Grundpfeiler für die demokratische Meinungsbildung, erst recht in Zeiten sozialer Medien und Fake News. Über diesen Wandel durch die Digitalisierung und die Zukunft des dualen Rundfunksystems wurde heute auf dem Medienpolitischen Kongress in Stuttgart beraten. Veranstaltet wurde er vom Staatsministerium und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute fand in Wiesloch der Spatenstich für eine neue Gesundheitseinrichtung statt. Ab 2026 soll auf dem Gelände des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden eine Fachklinik für suchtkranke Menschen stehen. Außerdem geht es um einen speziellen Kochkurs in Ludwigshafen. Der Tod eines geliebten Menschen ist meist eine Zäsur im Leben der Hinterblieben. Zu der gewaltigen Trauer kommt bei Männern oft auch noch eine Überforderung im Alltag. Hier setzt der Kochkurs an, um über diesen Weg Trauerbewältigung zu schaffen. Und im Sport schauen wir voraus auf das DHB-Pokal-Achtelfinale. Dort treffen morgen die Rhein-Neckar-Löwen und die Füchse Berlin aufeinander.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Löwen geht es im Pokal auch darum, Selbstvertrauen für die Liga zu tanken. Über eine erste Saisonbilanz und eine mögliche Vertragsverlängerung von Trainer Sebastian Hinze haben wir mit dem angehenden Sportlichen Leiter der Löwen, Uwe Gensheimer, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handball-Länderspielpause ist vorbei, für die Rhein-Neckar-Löwen heißt das wieder mit Vollgas in den Alltag. Morgen Abend steht der Kracher im Achtelfinale des DHB-Pokals an: Löwen gegen Füchse. Vor einigen Wochen gab es in der Liga noch eine saftige Abreibung. Hoffnung, dass es im Pokal anders laufen wird, machen ein Sommer-Neuzugang und das mögliche Comeback des Spielmachers.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tod eines geliebten Menschen ist meist eine Zäsur im Leben der Hinterblieben. Zu der gewaltigen Trauer kommt bei Männern oft auch noch eine Überforderung im Alltag. Wäsche waschen, Kochen, Haushalt machen. Gemessen am Verlust klingt das eher profan, doch genau da setzt ein spezieller Kochkurs in Ludwigshafen an, um über diesen Weg Trauerbewältigung zu schaffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sechs Wochen sind es noch bis Weihnachten. Und früh dran sein, ist nicht unbedingt das Schlechteste, nicht nur was Geschenke betrifft. In Ludwigshafen hat heute der erste große Weihnachtsmarkt der Region begonnen. Unsere Reporterin war live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Bedeutung der Klinik für die Stadt Wiesloch und die Metropolregion hat unsere Reporterin mit Bürgermeister Ludwig Sauer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feierlich wird der symbolische Spatenstich als Startschuss für den Klinik-Neubau in Wiesloch zelebriert. Hier sollen ab dem Jahr 2026 suchtkranke Menschen geeignete Hilfe finden. Gebaut werden soll die neue Fachklinik des Baden Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation, kurz bwlv, auf dem Gelände des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Würde jeder Rohstoffe so verbrauchen wie wir Deutschen, bräuchten wir laut Umweltbundesamt 3 Erden. Mit ihren Zero-Waste-Maßnahmen möchte die TSG Hoffenheim deshalb mit gutem Beispiel vorangehen. Für die gab´s dieses Jahr schon das Silber-Zertifikat vom TÜV SÜD – als erste Arena in Europa. Heute war eine Delegation der Deutschen Fußball-Liga von Ort, um zu erfahren, wie das läuft. Außerdem haben fünf Anschlüsse in Dossenheim seit August 2023 weder Internet noch Festnetz. Wir berichten und haben mit Hans-Jürgen Hennes über das neue Projekt „Rettungsnetz 5G“ gesprochen. Und in 1,5 Wochen möchte Aleksandr Zakhozhyi seinen Titel verteidigen. Heute hat der Ukrainer, der seit wenigen Monaten in Heidelberg lebt, nochmal gezeigt, wie das funktionieren kann. Wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch rund 1,5 Wochen, dann fliegen in Heideberg die Fäuste. Dann kriegen Box-Fans unter anderem WM-Kämpfe der Frauen zu sehen und einen Mann im Hauptkampf – der Geschichte schreiben will. Aleksandr Zakhozhyi ist Europameister im Schwergewicht und will das auch bleiben – heute hat der Ukrainer, der seit wenigen Monaten in Heidelberg lebt, nochmal gezeigt, wie das funktionieren kann. Wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein funktionierendes Netz kann auch lebensrettend sein. Passenderweise heißt das folgende Projekt „Rettungsnetz 5G“. Unter anderem Mediziner der Uniklinik Mannheim haben heute das Innovationsprojekt vorgestellt. Kern ist die neu entwickelte mobile Schlaganfalleinheit – ein Spezialfahrzeug mit integriertem Computertomographen. Wir haben mit Hans-Jürgen Hennes über das neue Rettungsnetz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufs Internet zu verzichten hat oft was Erholsames. Aber eben nur dann, wenn man es freiwillig macht und nicht, wenn man dazu gezwungen wird. Das passiert aber rund um Heidelberg aktuell öfter. Ein Fall aus Dossenheim schießt jedoch den Vogel ab – seit August 2023 haben fünf Anschlüsse weder Internet noch Festnetz. Wir berichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Deutschen sind was Umweltschutz angeht alles andere als vorbildlich. Würde jeder Rohstoffe so verbrauchen wie wir, bräuchten wir laut Umweltbundesamt 3 Erden. Die gute Nachricht ist: Jeder kann im Kleinen bei sich anfangen. Und so will auch die TSG Hoffenheim mit gutem Beispiel vorangehen. Und für die Zero-Waste-Maßnahmen gab´s dieses Jahr schon das Silber-Zertifikat vom TÜV SÜD – als erste Arena in Europa. Über das Thema Nachhaltigkeit haben wir mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der TSG Hoffenheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Deutschen sind was Umweltschutz angeht alles andere als vorbildlich. Würde jeder Rohstoffe so verbrauchen wie wir, bräuchten wir laut Umweltbundesamt 3 Erden. Die gute Nachricht ist: Jeder kann im Kleinen bei sich anfangen. Und so will auch die TSG Hoffenheim mit gutem Beispiel vorangehen. Und für die Zero-Waste-Maßnahmen gab´s dieses Jahr schon das Silber-Zertifikat vom TÜV SÜD – als erste Arena in Europa. Heute war eine Delegation der Deutschen Fußball-Liga von Ort, um zu erfahren, wie das läuft. Wir waren auch dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Trainerkarussell der Fußball-Bundesliga dreht sich munter weiter. Heute ist Hoffenheims Trainer Pellegrino Matarazzo rausgeflogen. Seit Wochen stand der Coach in der Kritik, zu selten überzeugten die Kraichgauer vor allem in der bisherigen Bundesliga-Saison. Zudem kamen im Sommer klubinterne Querelen auf, die den Job für Matarazzo alles andere als einfach machten. Außerdem schauen wir auf das Projekt „NaLamKI“. Das Ziel: Landwirte sollen durch die Unterstützung von KI bessere Entscheidungen treffen können. Und sportlich wird es nochmal bei der TG Mannheim. Am Wochenende hat die ihren letzten Wettkampftag in der Damen-Turn-Bundesliga absolviert. Und das sehr erfolgreich: Das junge Mannheimer Team hat sich für das kleine Liga-Finale qualifiziert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir”: Heute Abend wird man dieses Lied in eigenen Städten wohl öfters hören. Doch hinter den schönen leuchtenden Laternen und den Kindergesängen verbirgt sich ein bekannter Feiertag, nämlich Sankt Martin. Unsere Reporterin hat sich auf den Weg gemacht, um dem Ursprung des Feiertages auf den Grund zu gehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab an den Barren, den Sprung oder auf den Schwebebalken. Keine Frage, wir sind in der Turnhalle. Am Wochenende hat die TG Mannheim ihren letzten Wettkampftag in der Damen-Turn-Bundesliga absolviert. Und das sehr erfolgreich: Das junge Mannheimer Team hat sich für das kleine Liga-Finale qualifiziert. Darüber sprechen wir mit den beiden Turnerinnen Silja Stöhr und Janoah Müller sowie ihrer Trainerin Alina Korrmann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daten aus verschiedenen Quellen, von Satelliten und Drohnen sammeln und auf einer Plattform auswerten. Für Projektleiter Sebastian Bosse ist dabei das Ziel: Landwirte sollen durch die Unterstützung von KI bessere Entscheidungen treffen können. Es geht zum Beispiel um die Einsparung von Saatgut, Reduzierung der Pestizid- und Stickstoffbelastung und die Früherkennung von Pflanzeninfektionen. Es soll aber auch darum gehen, die Natur bestmöglich zu schützen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist es wieder so weit: Die besten Auszubilden aus der Region werden auf der IHK-Prüfungsbestenfeier für Ihre Bestnoten in Ihrem angehenden Beruf gelobt. Das Portfolio an Möglichkeiten für junge Menschen ist groß. Vom Immobilienkaufmann zum Mediengestalter ist fast alles in der Rhein-Neckar-Region erlernbar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Florian Krämer wird heute bei der Prüfungsbestenfeier der IHK Rhein-Neckar geehrt. Nicht nur er, denn das Ausbildungs-Portfolio ist groß. Wir stellen den 23-Jährigen vor, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Trainerkarussell der Fußball-Bundesliga dreht sich munter weiter. Heute ist Hoffenheims Trainer Pellegrino Matarazzo rausgeflogen. Seit Wochen stand der Coach in der Kritik, zu selten überzeugten die Kraichgauer vor allem in der bisherigen Bundesliga-Saison. Zudem kamen im Sommer klubinterne Querelen auf, die den Job für Matarazzo alles andere als einfach machten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der öffentliche Energieversorger MVV möchte bis 2035 die Gasleitungen für Haushalte komplett stilllegen. Ein Schock für viele Mannheimer. Denn rund 37 Prozent der Haushalte in Mannheim heizen mit Gas. Außerdem in Sachen Schulsystem gab es zuletzt kaum Nachrichten, die auf eine Verbesserung schließen lassen. Dennoch sind die Schulleiter in Baden-Württemberg mit ihrer allgemeinen Situation zufriedener – trotz des hohen Arbeitspensums. Und nach sieben Spielen in der Basketball Bundesliga stehen die Academics Heidelberg auf einem respektablen neunten Platz. Wäre die reguläre Saison heute vorbei, hieße das: Playoffs für Heidelberg.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MLP-Academics Heidelberg ist auf dem neunten Platz nach sieben Spielen. Über die anstehenden Spiele und die Ziele haben wir mit Flügelspieler Paul Zipser gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach sieben Spielen in der Basketball Bundesliga stehen die Academics Heidelberg auf einem respektablen neunten Platz. Wäre die reguläre Saison heute vorbei, hieße das: Playoffs für Heidelberg. Und damit wäre man in der Universitätsstadt mehr als zufrieden. Am Samstag geht es für die Academics zudem gegen das Schlusslicht der Bundesliga – gegen Göttingen. Warum das aber kein einfacher Gang wird, wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das kollektive, soziale Miteinander wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Die Kurpfälzer Sozialtage wollen hier Impulse geben. Sie finden bereits zum 11. Mal statt. Los gehts am Sonntag in der Jesuitenkirche in Mannheim u.a. mit dem Bundesminister a.D. Peter Altmaier. Wir haben mit den Organisatoren Ulf Bergemann und Uwe Terhorst über die Veranstaltungsreihe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

Dass die Pfalz mehr als eine Reise wert ist, wissen wir. Nun hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH das noch mal unterstrichen. Unter anderem bekam das Jugendstilhotel Trifels den diesjährigen Tourismuspreis. Was es so besonders macht, zeigen wir.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sachen Schulsystem gab es zuletzt kaum Nachrichten, die auf eine Verbesserung schließen lassen. Dennoch sind die Schulleiter in Baden-Württemberg mit ihrer allgemeinen Situation zufriedener – trotz des hohen Arbeitspensums. Das zeigt eine heute veröffentliche Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung. Als größtes Problem sehen 53 Prozent der Befragten den allgemeinen Lehrkräftemangel an. Darüber hinaus stellt für immer mehr Schulleiter auch das Sozialverhalten der Kinder eine Herausforderung dar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der öffentliche Energieversorger MVV möchte bis 2035 die Gasleitungen für Haushalte komplett stilllegen. Ein Schock für viele Mannheimer. Denn rund 37 Prozent der Haushalte in Mannheim – also über 24000 Haushalte heizen mit Gas. Doch welche Alternativen gibt es jetzt für Haushalte mit Gasheizungen. Wir fragen beim heutigen Pressegespräch der MVV nach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin wächst die Unruhe. Auch der überraschende Austritt von Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus der FDP sorgt für Diskussionen. Außerdem, den Hund in Bus oder Bahn mitzunehmen, kann für Fahrgäste hier bei uns im Verkehrsverbund Rhein-Neckar richtig teuer sein. Es ist mit Abstand das teuerste Ticket, das man kaufen kann. Und heute ertönt der Anpfiff zum Europa League Spiel der TSG Hoffenheim gegen Olympique Lyon. Doch pure Vorfreude auf eine strahlende internationale Nacht sieht aktuell anders aus.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ertönt der Anpfiff zum Europa League Spiel der TSG Hoffenheim gegen Olympique Lyon. Doch pure Vorfreude auf eine strahlende internationale Nacht sieht aktuell anders aus. In der Bundesliga läufts für die Kraichgauer alles andere als gut, man steht auf dem Relegationsplatz 16. Doch warum gerade dieses Europa League Duell mit dem französischen Sparringspartner Lyon der Turnaround sein kann: Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Hund in Bus oder Bahn mitzunehmen, kann für Fahrgäste hier bei uns im Verkehrsverbund Rhein-Neckar richtig teuer sein. Für eine Jahreskarte werden hier 804 Euro fällig. Damit ist es mit Abstand das teuerste Ticket, das man kaufen kann. Man könnte auch schlussfolgern: Hunde sind in der Bahn nicht willkommen. Wir haken nach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es braucht schon etwas Arbeit, um dieser Tage voller Optimismus nach vorne zu schauen. Und doch gebietet unsere Geschichte den Blick in die Vergangenheit nicht zu vergessen, wie es dieser Tage vielerorts passiert. Der 9. November war mehrmals ein Tag der Geschichte. Ausruf der Republik 1918, der Mauerfall 1989, er war aber auch einer der dunkelsten Tage Deutschlands.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin wächst die Unruhe: Bundeskanzler Olaf Scholz wirft FDP-Chef Christian Lindner vor, die Regierung blockiert zu haben – ein Schritt, der die Politik des Landes in eine neue Richtung zu drängen scheint. Auch der überraschende Austritt von Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus der FDP sorgt für Diskussionen. In Landau sind die Reaktionen gemischt: Heute zu Gast, Thomas König.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ampelregierung in Berlin ist zerbrochen. Die FDP-Minister verlassen die Regierung – bis auf einen: Volker Wissing. Er wird Verkehrsminister bleiben. Allerdings als Parteiloser. Dieses politische Beben beschäftigt heute auch die Menschen in Landau in der Pfalz. Wissings Geburtsstadt. Wir haben uns dort umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 6.500 km Luftlinie trennen unsere RON-Region vom Weißen Haus. Trotzdem muss man sich fragen, was diese künftige, zweite Amtszeit von Donald Trump für uns in der Metropolregion bedeutet. Außerdem gab es einen Paukenschlag bei den Handballern der Eulen Ludwigshafen: Geschäftsführerin Lisa Heßler wird nach 6 Jahren ihre Tätigkeit zum Jahreswechsel beenden. Und: Das Ehrenamt in der Region muss gefördert werden. Der Verein Anpfiff ins Leben will mit einem Projekt dazu beisteuern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leistungssport wäre ohne die Basis im Amateurbereich nicht denkbar. Und die – das war schon immer so – würde ohne den vorbildlichen Einsatz schier unzähliger Ehrenamtler zusammenbrechen. Doch das Engagement ist vielerorts rückläufig. Der Verein Anpfiff ins Leben will mit einem Projekt gegensteuern. Patrick Maurer hat im Studio bei Oliver Sequenz über die Ansätze und Erfolge gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Amateurvereine bilden die Basis für den Leistungssport. Damit sich die Akteure aber dorthin entwickeln können, müssen sie gefordert und gefördert werden. Das passiert in den Vereinen überwiegend von ehrenamtlichen Trainern. Doch daran fehlt es zunehmend. So auch beim TV Friedrichsfeld.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Paukenschlag bei den Handballern der Eulen Ludwigshafen: Geschäftsführerin Lisa Heßler wird nach 6 Jahren ihre Tätigkeit zum Jahreswechsel beenden. Es gebe unterschiedliche Ansichten in der Clubs-Führung, zudem wolle die 35-Jährige sich neuen Herausforderungen stellen. Oliver Sequenz hat mit Lisa Heßler über ihren Schritt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass die Pflegebranche unter dem Fachkräftemangel ächzt, ist bekannt, doch es könnte noch schlimmer kommen. Das zeigen neue, alarmierende Zahlen aus Rheinland-Pfalz. Die Lücke an 3.800 Pflegekräften im Land aus dem vergangenen Jahr 2023 könnte bis zum Jahr 2035 laut Prognosen auf über 7.000 fehlende Pflegemitarbeiter steigen. Um gegenzusteuern hat die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall heute ihre neue Fachkräftestrategie Pflege vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 6.500 km Luftlinie trennen unsere RON-Region vom Weißen Haus. Und auch wenn die USA weit weg sind, kaum ein Flecken in Deutschland trägt so viel US-DNA in sich. Entsprechend hat nun nach dem ersten Schock die große Orientierung begonnen: Was bedeutet diese künftige, zweite Amtszeit von Donald Trump für uns in der Metropolregion? Unter anderem das haben heute auch Studenten und Professoren der Uni Mannheim analysiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Donald Trump oder Kamala Harris? Wer wird der 47. Präsident der USA? Diese Frage bewegt nicht nur die Amerikaner, sondern auch die Menschen in der RON-Region. Über die Auswirkungen der US-Wahl auf unsere Region haben wir mit Marcus Diekmann gesprochen. Außerdem ist die Lebenszufriedenheit in Deutschland gestiegen. Das steht im neuen Glücksatlas, der heute veröffentlicht wurde. Wir haben uns mit der selbsternannten Mannheimer Glücksministerin Gina Schöler über den neuen Glücksatlas unterhalten. Und der ganze November steht im Zeichen der Herzgesundheit. Denn Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Über Herzgesundheit und praktische Tipps zur Vorsorge haben wir mit Prof. Falk-Udo Sack gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 15 Jahren werden Sportler hier in der Region auf eine Art und Weise gefördert, wie sie einmalig ist in Deutschland. Mit dem Spitzensport-Stipendium der Metropolregion Rhein-Neckar wird den Athleten an der Uni Mannheim und Heidelberg das Studium, das Leben und die Karriere erleichtert. Am Abend wurden die neuen Stipendiaten in der Sporthalle des Mannheimer Hockey-Clubs begrüßt und Jubiläum gefeiert. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es schlägt täglich rund 100.000-mal und bewegt ca. 7.000 Liter Blut durch unsere Adern – das Herz. Der ganze November steht im Zeichen der Herzgesundheit. Denn Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Wir haben mit Prof. Falk-Udo Sack über Herzgesundheit und praktische Tipps zur Vorsorge gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es schlägt täglich rund 100.000-mal und bewegt ca. 7.000 Liter Blut durch unsere Adern – das Herz. Der ganze November steht im Zeichen der Herzgesundheit. Denn Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Wie Ärzte das Herz wieder richtig zum Schlagen bringen – Wir waren bei Operationen im Klinikum Ludwigshafen mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lebenszufriedenheit in Deutschland ist deutlich gestiegen. Das steht im neuen Glücksatlas, der heute veröffentlicht wurde. Und das zeigt sich auch in unserer Region. Wir haben mit der selbsternannten Mannheimer Glücksministerin Gina Schöler über den neuen Glücksatlas gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Donald Trump oder Kamala Harris? Wer wird der 47. Präsident der USA? Diese Frage bewegt nicht nur die Amerikaner. Überall in der RON-Region finden heute Nacht Wahl-Veranstaltungen und Public Viewings statt – z.B. im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg. Über die Auswirkungen der US-Wahl auf unsere Region haben wir mit Marcus Diekmann gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Donald Trump oder Kamala Harris? Wer wird der 47. Präsident der USA? Diese Frage bewegt nicht nur die Amerikaner. Überall in der RON-Region finden heute Nacht Wahl-Veranstaltungen und Public Viewings statt – z.B. im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg. Wir haben dort heute Mittag schon mal vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nahrungsmittel sind laut der Verbraucherzentrale seit dem vergangenen Jahr um 1,3 Prozent teurer geworden. Das spüren auch die Menschen hier bei uns in der RON-Region. Gerade für solche, die mit einem geringen Einkommen auskommen müssen, ist der Gang zur Tafel also besonders wichtig. Aber was tun, wenn es vor der eigenen Haustür kein Angebot gibt? Heute ist für solche Fälle das Tafelmobil an den Start gegangen. Außerdem hat in Heidelberg am Wochenende eine besondere Hochzeitsmesse Premiere gefeiert. Eine Messe nämlich, die nicht auf klassische Rollenbilder schaut. Denn die Ausstellung Love ist die deutschlandweit erste Hochzeitsmesse für queere Menschen und Menschen mit Behinderung. Und im Sport schalten wir heute live zur Jubiläumsfeier des Spitzensport-Stipendiums der Metropolregion Rhein-Neckar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Leistungssportler sind gleichzeitig Studenten und pendeln während der Karriere zwischen Hörsaal und Trainingsplatz hin und her. Ohne Unterstützung wäre ein solches Programm nicht möglich. Damit der Spagat zwischen Sport und Studium gelingt, werden viele mit dem Spitzensport-Stipendium der Metropolregion Rhein-Neckar unterstützt. Das feiert zur Stunde sein 15-jähriges Jubiläum auf der Anlage des Mannheimer Hockeyclub. Eine, die ebenfalls durch das Stipendium profitiert, ist Hockey-Nationalspielerin Sonja Zimmermann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit welchen Übergriffen sind queere Menschen konfrontiert? Und wie setzt sich die Polizei für ihre Belange ein? Das und noch mehr haben wir Diana Gläßer von der Ansprechstelle der Polizei Rheinland-Pfalz für queerfeindliche Hasskriminalität gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg hat am Wochenende eine besondere Hochzeitsmesse Premiere gefeiert. Eine Messe nämlich, die nicht auf klassische Rollenbilder schaut. Denn die Ausstellung Love ist die deutschlandweit erste Hochzeitsmesse für queere Menschen und Menschen mit Behinderung. Eine Messe für ALLE Paare. Wir haben uns mal vor Ort umgeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Tafelmobil an sich und die Wichtigkeit eines solchen Angebots haben wir uns mit Manuel Wamser, dem Leiter des Tafel DRK-Kreisverbands Mannheim, unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nahrungsmittel sind laut der Verbraucherzentrale seit dem vergangenen Jahr um 1,3 Prozent teurer geworden. Das spüren auch die Menschen hier bei uns in der RON-Region. Gerade für solche, die mit einem geringen Einkommen auskommen müssen, ist der Gang zur Tafel also besonders wichtig. Aber was tun, wenn es vor der eigenen Haustür kein Angebot gibt? Heute ist für solche Fälle das Tafelmobil an den Start gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute startet in Heidelberg die Premiere einer Hochzeitsmesse, die nicht auf die klassischen Rollenbildern schaut. Denn sie soll eine Messe für ALLE sein. Wir haben mit der Veranstalterin Elena Barba über die bevorstehende Messe gesprochen. Außerdem haben sich Schüler der IGS Nelly-Sachs in Horchheim mit DJ Kay-Luv zusammengetan und einen Song im Kampf gegen Rassismus geschrieben. Wie es dazu kam, haben wir von dem Rapper höchstpersönlich erfahren. Und dem Kegelverein Rot-Weiss Sandhausen wurde in der vergangenen Saison der Aufstieg aufgrund einer Material-Kontroverse aberkannt. Nach diesem massiven Umbruch sucht der Verein die alte Stärke. Oliver Sequenz hat mit Vorstand Jens Auer über die Situation und die Aussichten gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn es ums Parken geht, gehen die Emotionen schnell mal durch die Decke. Oft kriegen es die Streifen vom Ordnungsamt ab, aber in St. Leon-Rot sind die Menschen sauer wegen einer Kameraüberwachung. Diese soll angeblich alles taktgenau aufzeichnen. Doch einige Anwohner sagen, sie sollen Strafe zahlen, obwohl sie gar nicht auf dem betroffenen Platz geparkt haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Derby mit umgekehrten Vorzeichen. Die Sportkegler von Eppelheim haben sich nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga im oberen Bereich der Tabelle festgesetzt. Sandhausen hingegen sucht nach einem massiven Umbruch die alte Stärke. Der aberkannte Aufstieg in der vergangenen Saison nach einer Material-Kontroverse macht es da nicht leichter. Oliver Sequenz hat mit Vorstand Jens Auer über die Situation und die Aussichten gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Rassismus, Diskriminierung, Hate-Speech… Was Täter damit anrichten, lässt sich nur schwer greifen, die Opfer leiden oft im Stillen. Nächstenliebe hingegen tut allen Beteiligten gut – und genau darüber haben die Schüler der IGS Nelly-Sachs in Horchheim einen Song geschrieben, angeleitet von DJ Kay-Luv. Oliver Sequenz hat mit dem Rapper über seine Motivation gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jahrelang haben Betroffene darauf gewartet: Heute tritt das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Ein Gesetz, das es Transmenschen erleichtert, Namen und Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Passenderweise startet heute in Heidelberg die Premiere einer Hochzeitsmesse, die nicht auf die klassischen Rollenbildern schaut. Sie soll eine Messe für ALLE sein. Wir haben mit der Veranstalterin Elena Barba über die bevorstehende Messe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute feiern wir das 40-jährige Jubiläum des privaten Rundfunks. Zu diesem Anlass treffen sich Politiker und führende Medienschaffende in Ludwigshafen und debattieren über die Zukunft des privaten Rundfunks. Außerdem steht die Stadt Ludwigshafen symbolisch für einen Hilferuf im Bildungssystem. Den zu viele Erstklässler bleiben sitzen. Von der rhein-land-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig haben wir erfahren, welche Maßnahmen zur Behebung ergriffen werden sollen. Und in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis findet heute der traditionelle Halloween-Lauf statt. Dabei werden später die besten Läufer und kreativsten Kostüme ausgezeichnet. Von Kurt Bonaszewski, dem 1. Vorsitzenden des TSV Buchen, haben wir erfahren auf welche Attraktionen sich die Besucher freuen können und wie viele Läufer erwartet werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis findet heute der traditionelle Halloween-Lauf statt. Dabei werden später werden die besten Läufer und kreativsten Kostüme ausgezeichnet – es besteht aber kein Verkleidungszwang. Von Kurt Bonaszewski, dem 1. Vorsitzenden des TSV Buchen, haben wir erfahren auf welche Attraktionen sich die Besucher freuen können und wie viele Läufer erwartet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klar, bei Halloween scheiden sich im wahrsten Sinne die Geister. Aber wenn der Gruselspaß für einen guten Zweck ist, kann man doch gerne mal mitmachen. In Altrip haben sich die Menschen zusammengetan, um Gelder zu sammeln und damit Gutes zu tun.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen steht symbolisch für einen Hilferuf im Bildungssystem. Im vergangenen Schuljahr sind 44 Erstklässler der Gräfenau-Schule sitzengeblieben. Das Bildungsministerium will gegensteuern. Doch wie, wenn es immer wieder heißt, sparen, sparen, sparen? Die rhein-land-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig war heute vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der private Rundfunk feiert sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass treffen sich Politiker und führende Medienschaffende in Ludwigshafen und debattieren über die Zukunft des privaten Rundfunks. Wir haben mit Dr. Marc Jan Eumann, dem Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gesprochen. Er spricht über die Rolle des privaten Rundfunks und wie dieser in Zukunft gestärkt werden kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute feiern wir das 40-jährige Jubiläum des privaten Rundfunks. In Ludwigshafen bekam 1983 der erste kommerzielle, private Radiosender seine Lizenz. Zu diesem Anlass treffen sich Politiker und führende Medienschaffende in Ludwigshafen und debattieren über die Zukunft des privaten Rundfunks. In gleich mehreren Podiumsdiskussionen beleuchten sie die aktuelle Situation der privaten Medien, im strukturellen wie im finanziellen – aber sie erörtern auch, wie die junge Generation in die Berufswelt der Medien herangeführt werden kann. Wir unternehmen eine kleine Zeitreise.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesweit haben heute vielerorts Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ihre Arbeit niedergelegt. In Mannheim demonstrierten laut Gewerkschaft IG Metall mehrere Tausend Arbeitnehmer vor dem Daimler-Werk für höhere Löhne. Im Tarifstreit endete gestern die Friedenspflicht. Außerdem haben wir das Tierheim in Worms besucht und einen großen Rüden getroffen, der sich sehr über ein neues Zuhause freuen würde. Eins kann man schon verraten: Er ist ganz schön stürmisch. Und im Sport geht es heute um die Eulen Ludwigshafen, die in der 2. Handball-Bundesliga auf den VfL Lübeck-Schwartau treffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der zweiten Handball-Bundesliga haben die Eulen Ludwigshafen eine englische Woche vor der Brust. Am 10. Spieltag geht es heute Abend zu Hause gegen den Tabellenelften VfL Lübeck-Schwartau. Die Eulen sind mit zwölf Punkten aktuell Vierter. Wir haben vor dem Duell mit dem Trainer Johannes Wohlrab gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer am letzten Mittwoch im Monat besuchen wir die Tierheime der Region und stellen liebenswerte Vierbeiner vor, die schon bald zu Ihren Haustieren werden könnten. Dieses Mal waren wir im Tierheim Worms zu Gast und haben einen großen Rüden getroffen, der sich sehr über ein neues Zuhause freuen würde. Eins kann man schon verraten: Er ist ganz schön stürmisch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele Autonarren in Deutschland war es DAS Duell schlechthin: Opel oder VW, Manta oder Golf GTI. Ein UND gab es nicht. Aber das schafft ab Freitag das Technikmuseum Sinsheim mit der Sonderausstellung „Faszination Tuning – VW vs. Opel“. Insgesamt 100 Fahrzeuge der einstigen Rivalen können Besucher in den nächsten zwei Jahren bestaunen. Die Ausstellung ist eine Reise durch die Entwicklung ab den 70er Jahren bis heute. Der Clou: Die Exponate sollen regelmäßig wechseln. Wir haben mit dem Leiter der Ausstellung, Martin Bräunling, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als zweieinhalb zermürbende Jahre befindet sich die Ukraine im Krieg mit dem Aggressor Russland. Der nun bevorstehende dritte Kriegswinter könnte der schwerste werden. Viele Menschen haben alles verloren. Hab und Gut, Angehörige, und langsam auch die Hoffnung. Das Leid, das Kinder ertragen müssen, lässt sich nur schwer greifen. Um ihnen zu helfen ist in diesem Moment ein LKW aus der Region unterwegs in die Ukraine.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesweit haben heute vielerorts Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ihre Arbeit niedergelegt. In Mannheim demonstrierten laut Gewerkschaft IG Metall mehrere Tausend Arbeitnehmer vor dem Daimler-Werk für höhere Löhne. Im Tarifstreit endete gestern die Friedenspflicht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bus war und ist für viele Menschen DIE Verbindung um von a nach b zu kommen. Doch diese Alternative zur Bahn könnte bald in Teilen der RON-Region eingekürzt werden – zumindest wenn es nach dem Rheinland-Pfälzischen Städtetag geht. Viele Fragezeichen auch bei den Menschen in Neustadt an der Weinstraße: Wir waren vor Ort und fassen zusammen. Außerdem stellen die Folgen des Klimawandels auch in unserer Region Landwirte und Winzer vor große Herausforderungen. Wir haben darüber mit Ulrich Fischer gesprochen. Und beim TV Käfertal ging am Wochenende die neue Faustball-Hallen-Saison los. Über den erfolgreichen Hallenauftakt haben wir mit Moritz Kiefer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim TV Käfertal ging am Wochenende die neue Faustball-Hallen-Saison los. Und das mehr als erfolgreich. Mit einem dominanten 5:0 Sieg gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen sicherte sich der TVK die ersten Punkte der Saison. Die Erwartungen an die amtierenden Bronzemedaillen-Gewinner der deutschen Meisterschaft sind hoch. Über den erfolgreichen Hallenauftakt haben wir mit Moritz Kiefer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir hatten ja schon hier bei RON über den Nachwuchs im Heidelberger Zoo berichtet. Vor knapp einem Monat hat dieser kleine Berberlöwe das Licht der Welt erblickt. Das erste Löwenjunge seit fast 3 Jahrzehnten. Jetzt macht es das Safari-Gehege unsicher und die Besucher verrückt. Das Geschlecht war bis vor kurzem noch unklar, die aktuelle tierärztliche Untersuchung aber gibt Gewissheit – es leuchtet! Wir erklären, was damit gemeint ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenngleich dieses Jahr sehr feucht war, auch das ist eine Folge des Klimawandels: Durch die globale Erwärmung verdunstet mehr Wasser. Doch ob unsere Sommer nun eher trocken oder feucht werden, ist auch für Experten der Blick in die Glaskugel. Keine gute Nachricht für Landwirte oder Winzer die mit den Wetterkapriolen zu kämpfen haben. Wir haben mit Ulrich Fischer über die Herausforderungen für den Weinbau gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bus war und ist für viele Menschen DIE Verbindung um von a nach b zu kommen. Vor allem in ländlicheren Gegenden, die nicht an die Bahn angeschlossen sind. Doch diese Alternative könnte bald in Teilen der RON-Region eingekürzt werden – zumindest wenn es nach dem Rheinland-Pfälzischen Städtetag geht. Denn die Kosten im ÖPNV sollen runter. Viele Fragezeichen auch bei den Menschen in Neustadt an der Weinstraße: Wir waren vor Ort und fassen zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim sagt, dass die Zeitumstellung sinnvoll sei. Der Wechsel von Sommer- und Winterzeit wäre besser als die Effekte einer dauerhaften Variante. Warum das so ist, und warum eigentlich keine einheitliche Lösung kommt, hat uns Sozialwissenschaftler Prof. Nicolas Ziebarth vom ZEW erklärt. Außerdem schauen wir auf ein außergewöhnliches Radioprojekt. Beim Kinderklinikradio der Uniklinik Mannheim sind die kleinen Patienten an den Reglern und Mikrofonen. Sie können bestimmen, was da läuft und worüber geredet wird. Und im Sport geht es heute um die MTG Mannheim. Sportvorstand Rüdiger Harksen zieht Saisonbilanz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprinten in Richtung Jahresende. Heute macht das im übertragenen Sinne auch die MTG Mannheim, die sicher hochzufrieden auf 2024 schaut. Highlight war das Olympiagold für Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye. Grund zu feiern gab es aber auch im Mai, als die MTG ihr 125-jähriges Jubiläum zelebrierte. Mit Sportvorstand Rüdiger Harksen haben wir nach vorne, aber auch nach hinten geschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„In the air tonight“ ist nur einer von zahlreichen Hits, die Phil Collins hatte. Egal ob als Solo-Künstler, oder mit der Band Genesis. Lieder wie „I can´t dance“ oder der Oscar-prämierte Disney-Hit „You´ll be in my heart” haben Musikgeschichte geschrieben. All das bringt in knapp einem Monat die Tribute Band True Collins zusammen mit Entertainer Kay Scheffel auf die Bühne. Das ganze bei der „Music-Dinner-Show: The Music of Phil Collins meets Kay Scheffel“ und zwar im Heidelberger Schloss.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um noch mehr über Radio Rumms zu erfahren, hatten wir die Projektkoordinatorin Kathrin Burkhardt und die Organisationsleiterin Maria Skiendziel im Studio zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radio Rumms ist alles andere als ein normaler Radiosender. Beim Kinderklinikradio der Uniklinik Mannheim sind die kleinen Patienten an den Reglern und Mikrofonen. Sie können bestimmen, was da läuft und worüber geredet wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim sag, dass die Zeitumstellung sinnvoll sei. Der Wechsel von Sommer- und Winterzeit wäre besser als die Effekte einer dauerhaften Variante. Warum das so ist, und warum eigentlich keine einheitliche Lösung kommt, hat uns Sozialwissenschaftler Prof. Nicolas Ziebarth vom ZEW erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gestern proben nationale und internationale Einsatzteams des Katastrophenschutzes bei uns in der Region für den Ernstfall. “Magnitude” heißt die 36-stündige Großübung – benannt nach einem Maß für die Stärke von Erdbeben. Über die Katastrophenschutzübung in der Region haben wir mit dem baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl gesprochen. Außerdem hat der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bekannt gegeben, dass er neuer Regierungschef in Baden-Württemberg werden will. Und in der Pfalz ist heute der Wurst-Spezialitätenwettbewerb gestartet. Insgesamt 19 Metzgereien präsentieren in Herxheim über 150 verschiedene Produkte. Von Walter Adam, dem Obermeister der Fleischer-Innung Süd- und Vorderpfalz, haben wir erfahren, wie der Wettbewerb genau abläuft und nach welchen Kriterien die Spezialitäten bewertet werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

52 Spieltage hat so eine Eishockey Saison – also ohne die Playoffs. 10 Partien haben die Adler Mannheim schon in den Knochen. Und der Spielplan hat es in sich, in manchen Phasen stehen die Spieler alle 2 Tage auf dem Eis. So auch ab diesem Wochenende. Und der Auftakt ist gleich mal ein ganz besonderes Derby.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Pfalz ist heute der Wurst-Spezialitätenwettbewerb gestartet. Insgesamt 19 Metzgereien präsentieren in Herxheim über 150 verschiedene Produkte. Die besten Spezialitäten werden morgen von einer Jury prämiert. Von Walter Adam, dem Obermeister der Fleischer-Innung Süd- und Vorderpfalz, haben wir erfahren, wie der Wettbewerb genau abläuft und nach welchen Kriterien die Spezialitäten bewertet werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wurde in Mannheim der autonom fahrende RABus vorgestellt. RABus ist die Abkürzung für das Projekt und geht leichter von den Lippen als der volle Titel „Reallabor für automatisierten Busbetrieb“. Erste Probanden sind auch gleich mal eingestiegen – wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Nachmittag hat der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bekannt gegeben, dass er neuer Regierungschef in Baden-Württemberg werden will. Özdemir will bei den Landtagswahlen 2026 für den Posten des Ministerpräsidenten kandidieren und in die Fußstapfen des derzeitigen Amtsinhabers Winfried Kretschmann treten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gestern proben nationale und internationale Einsatzteams des Katastrophenschutzes bei uns in der Region für den Ernstfall. “Magnitude” heißt die 36-stündige Großübung – benannt nach einem Maß für die Stärke von Erdbeben. Über die Katastrophenschutzübung in der Region haben wir mit dem baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie reagieren und wappnen sich Einsatzteams des Katastrophenschutzes im Ernstfall? Das wird seit gestern bei uns in der Region geprobt. “Magnitude” heißt die 36-stündige Großübung – benannt nach einem Maß für die Stärke von Erdbeben. Mit dabei sind nationale und auch internationale Teams. Heute wird in Mannheim ein großer Ölunfall geprobt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 erschüttert unsere Region, es besteht chemische, radiologische und nukleare Gefahr für die Bevölkerung. Ein Glück, dass das keine Nachricht ist, sondern lediglich ein Szenario. Eines, das von heute bis Samstag vor allem im Neckar-Odenwald-Kreis durchgespielt wird. Außerdem haben wir die nächste Folge unserer Mutmacher im Programm. Heute geht es um den 21-jährigen Matti Hemberger, der sich trotz Down-Syndroms den schwarzen Gürtel im Judo erkämpft. Und im Sport schauen wir heute auf den Start der Tischtennis-Bundesliga am Wochenende. Beim TTC Weinheim ist Einiges passiert und wir sprechen darüber mit Trainer Rainer Schmidt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Das könnte das Motto des TTC Weinheim in dieser Saison sein. Es ist zumindest personell in Teilen ein Neuanfang, wenn am Wochenende die Tischtennis-Bundesliga startet. Denn beim zweifachen Deutschen-Vizemeister hat sich Einiges bewegt. Wir sprechen mit Trainer Rainer Schmidt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 21-Jährige aus Siebeldingen bei Landau macht seit 15 Jahren leidenschaftlich Judo. Den schwarzen Gürtel erkämpft er sich ganz ohne Ausnahmen wegen seiner Behinderung. Mit einer offenen und mutigen Art begeistert er andere Menschen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der kleine Drache Kokosnuss von Autor Ingo Siegner hat schon etliche Kinderherzen erobert. Manche, die mit ihm aufgewachsen sind, lesen heute vielleicht schon selbst ihren Kindern die Geschichten vor. Nun machen der Drache und seine Freunde Halt im Historischen Museum der Pfalz. Am Sonntag geht es los, doch schon heute wurde die Familienausstellung in Speyer offiziell vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 erschüttert unsere Region. Gebäude und Infrastruktur sind beschädigt, es besteht chemische, radiologische und nukleare Gefahr für die Bevölkerung. Ein Glück, dass das keine Nachricht ist, sondern lediglich ein Szenario. Eines, das von heute bis Samstag vor allem im Neckar-Odenwald-Kreis durchgespielt wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor zehn Jahren erschütterte eine gewaltige Gasexplosion den Ludwigshafener Stadtteil Oppau. Zwei Menschen starben, mehr als 20 wurden verletzt. Ein Unglück, das bis heute nachwirkt. Der aktuelle Ortsvorsteher Frank Meier hat im Gespräch geschildert, wie die Menschen vor Ort heute damit umgehen. Außerdem geht es um DAS Wahrzeichen der Stadt Speyer. Schon bei der Fahrt nach Speyer sind die Türme des Doms kaum zu übersehen. Doch diesen schönen Anblick wird es in den nächsten Jahren nicht mehr geben, das beliebte Fotomotiv braucht eine Sanierung. Und im Sport blicken wir auf die U19 der TSG Hoffenheim, für die heute ein neues Abenteuer beginnt. In der Youth League, dem Jugend-Pendant zur Champions League tritt die Mannschaft in Schweden bei IFK Göteborg an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montag bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres hat die U19 der TSG Hoffenheim zwar keinen SportAward bekommen. Doch sie basteln bereits jetzt an der nächsten Bewerbung: Heute ging auch für den Hoffenheim-Nachwuchs in Schweden ein neues Abenteuer los. Das Team ist in der Youth League bei IFK Göteborg gefordert, dem Jugend-Pendant zur Champions League. Vorab haben wir mal im Training vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die Todesursache Nummer Eins. Die Forschung für mehr cardio-vaskuläre Gesundheit könnte im Zweifel uns allen zugutekommen. Heute war in Mannheim die Grundsteinlegung zweier neuer Gebäude für die Medizinische Fakultät. Sie sollen Teil eines künftigen Fakultätscampus sein. Wir haben dafür mit dem Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim, Prof. Dr. Sergij Goerdt, über das Projekt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Frage, er ist DAS Wahrzeichen der Stadt. Schon bei der Fahrt nach Speyer sind die Türme des Doms kaum zu übersehen. Doch diesen schönen Anblick wird es in den nächsten Jahren nicht mehr geben, das beliebte Fotomotiv braucht eine Sanierung. Konkret geht es um die beiden Osttürme, dabei ist gerade der sogar noch im Original erhaltene Ostteil die Schokoladenseite. Was konkret nun passieren soll, zeigen wir im Beitrag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor zehn Jahren erschütterte eine gewaltige Gasexplosion den Ludwigshafener Stadtteil Oppau. Zwei Menschen starben, mehr als 20 wurden verletzt. Ein Unglück, das bis heute nachwirkt. Der aktuelle Ortsvorsteher Frank Meier hat im Gespräch geschildert, wie die Menschen vor Ort heute damit umgehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Aufschrei ist groß. Im Neckar-Odenwald-Kreis und in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises könnte der kinderärztliche Bereitschaftsdienst vor dem Aus stehen. Grund sind die Schließungspläne der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir haben mit Kai Sonntag über das Vorhaben gesprochen. Außerdem war die Bundesministerin Steffi Lemke zu Besuch. Im Rahmen eines Stadtspaziergangs hat sie gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Specht über Klimaanpassungsmaßnahmen beraten. Und beim 8. Sportaward Rhein-Neckar gab es eine besondere Nachricht: Für Olympiateilnehmer gab es zum ersten Mal bis zu 10.000 Euro Preisgeld. Wir haben über die strahlenden Sieger berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ehre wem Ehre gebührt. Das hieß es gestern beim mittlerweile 8. Sportaward Rhein-Neckar. Und neben den begehrten Statuen hatte die Sportregion noch eine besondere Nachricht im Gepäck. Für Olympiateilnehmer schütten die Sponsoren zum ersten Mal Geld aus. Ab Platz 10 gibt es Knete – für Gold sogar 10.000 EUR. Und nicht nur die Sportler, auch die Trainer werden ab sofort bedacht. Grund zur Freude auf vielen Ebenen. Wir berichten über die strahlenden Sieger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

In Rheinland-Pfalz laufen gerade noch die Herbstferien. Und eine Sache, die bei entsprechendem Wetter ja gerade mit Kindern sehr einladend ist, ist ein Zoobesuch, zum Beispiel in Landau. Da gibt es nämlich seit kurzem ein neues Mitglied im Streichelzoo zu bestaunen. Ein kleiner Zwergziegenbock will ganz groß werden. Wir haben ihn besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Mannheim hat sich verpflichtet, bereits 2030 klimaneutral zu sein. Dieses Ziel hat die Stadt 2019 festgelegt. Heißt, rund die Hälfte der Zeit ist rum. Heute war die Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Besuch – dabei standen im Rahmen eines Stadtspaziergangs eher kleinere Maßnahmen im Fokus, aber die sollen ja auch auf die Gesamtrechnung einzahlen. Über die Klimaanpassungsmaßnahmen haben wir mit der Umweltministerin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Aufschrei ist groß. Im Neckar-Odenwald-Kreis und in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises könnte der kinderärztliche Bereitschaftsdienst vor dem Aus stehen. Zumindest befürchten das die Kreisverwaltung und Kinderärzte. Grund sind die Schließungspläne der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir haben mit Kai Sonntag über das Vorhaben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Aufschrei ist groß. Im Neckar-Odenwald-Kreis und in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises könnte der kinderärztliche Bereitschaftsdienst vor dem Aus stehen. Zumindest befürchten das die Kreisverwaltung und Kinderärzte. Grund sind die Schließungspläne der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir haben die Einzelheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Schon seit einigen Tagen ist klar, dass die Zahl der Notfallpraxen in Baden-Württemberg reduziert werden soll. Seit heute steht fest: Insgesamt werden es 18 Stück sein, die schrittweise ab April 2025 geschlossen werden. Darunter befinden sich auch Praxen in Schwetzingen und Eberbach. Bürgermeister Peter Reichert ist heute mit einigen Eberbachern nach Stuttgart gefahren, um dagegen zu demonstrieren. Außerdem geht es um den Beruf des Schornsteinfegers, der nach wie vor eine Männerdomäne ist. Bundesweit gibt es gerade einmal knapp zehn bis 15 Prozent an Frauen in diesem Job. Eine davon ist Louisa Prohaska aus Frankenthal, die wir bei ihrer Arbeit begleitet haben. Und sportlich wird es heute im Rosengarten, wo die SportAwards Rhein-Neckar 2024 verliehen werden. In neun Kategorien werden heute Abend Olympioniken, Top-Sportler und Breitensportler ausgezeichnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2010 wird der Sport-Award Rhein Neckar verliehen, alle zwei Jahre zeichnet er die Sportler in unserer Region aus. Geehrt werden dabei Olympioniken, Top-Sportler, aber auch Breitensportler für ihr ehrenamtliches Engagement. In neun Kategorien wird heute Abend ausgezeichnet. Mit dabei sind große Namen des Sports, welche auch als Laudatoren auftreten werden. Initiator der Veranstaltung ist die Sport Region Rhein-Neckar, welches das größte Sportnetzwerk in der Region ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Beruf des Schornsteinfegers ist nach wie vor eine richtige Männerdomäne. Bundesweit gibt es gerade einmal knapp zehn bis 15 Prozent an Frauen in diesem Job. Eine davon ist Louisa Prohaska aus Frankenthal. Sie ist eine von nur 22 rheinland-pfälzischen Schornsteinfegerinnen. Wie ihr Berufsalltag aussieht und wie sie sich behauptet, wir haben sie bei ihrer Arbeit begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon seit einigen Tagen ist klar, dass die Zahl der Notfallpraxen in Baden-Württemberg reduziert werden soll. Seit heute steht fest: Insgesamt werden es 18 Stück sein, die schrittweise ab April 2025 geschlossen werden. Darunter befinden sich auch Praxen in Schwetzingen und Eberbach. Bürgermeister Peter Reichert ist heute mit einigen Eberbachern nach Stuttgart gefahren, um dagegen zu demonstrieren. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, warum er sich gegen das Vorhaben der Kassenärztlichen Vereinigung wehrt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Kinder sind Opfer von Gewaltverbrechen und haben mit den Folgen zu kämpfen. Um betroffene Kinder und Jugendliche zu entlasten und sie zu unterstützen, gibt es seit 2019 das Childhood-Haus am Uniklinikum Heidelberg. Mit einer Fachtagung zum Thema systemischer Kinderschutz hat das Childhood-Haus heute sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Außerdem haben einige von euch bestimmt auch den insgeheimen Wunsch, ihren Job zu kündigen und ihren Traum zu verwirklichen. Der Mannheimer Dennis Boyette hat das tatsächlich in die Tat umgesetzt und nach zehn Jahren seinen Job als Polizist aufgegeben, um Comedian zu werden. Wir haben ihn besucht. Und für die MLP Academics Heidelberg läuft es momentan richtig gut. Sie sind aktuell auf Tabellenplatz drei und stehen im Viertelfinale des BBL-Pokals.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die MLP Academics Heidelberg läuft es momentan richtig gut. Drei Siege aus vier Spielen, Tabellenplatz drei in der Liga und im Viertelfinale vom BBL-Pokal stehen sie auch noch – beschweren kann man sich da nun wirklich nicht. Da scheint sich der Trainerwechsel doch gelohnt zu haben. Pascal Förster berichtet über die Erfolgswelle der Basketballer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann habt ihr das letzte Mal etwas richtig Verrücktes gemacht? Den sicheren Job aufgeben zum Beispiel, um den eigenen Traum zu leben. Ein insgeheimer Wunsch von Vielen, der aber dann doch nur selten in die Realität umgesetzt wird. Doch ein Mannheimer hat das jetzt durchgezogen. Dennis Boyette war zehn Jahre lang Polizist und lebt jetzt seinen Traum als Comedian. Ein sicheres Verbeamten-Verhältnis im Tausch für die große Bühne. Ob dieser Traum aufgeht? Max Fischer und Liam Gutknecht berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Jahr 2023 haben laut Bundeskriminalamt über 16-Tausend Kinder unter 14 Jahren sexualisierte Gewalt erfahren. Wenn so etwas öffentlich wird, folgen für die Betroffenen oftmals die nächsten Herausforderungen. Um die Kinder und Jugendlichen beispielsweise bei Vernehmungen und medizinischen Untersuchungen zu entlasten, gibt es seit 2019 das Childhood-Haus am Uniklinikum Heidelberg. Mit einer Fachtagung zum Thema systemischer Kinderschutz hat das Childhood-Haus heute sein fünfjähriges Bestehen gefeiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fund von zwei Frauenleichen in der Region innerhalb kürzester Zeit schockiert die Bevölkerung. Im Falle der Getöteten in Mannheim hat die Polizei mit uns über die neuen Erkenntnisse gesprochen. Auch in der Sendung: Gestern Abend ist im Mannheimer Industriehafen ein Schiff mit einer Brücke kollidiert – wir blicken auf mögliche Ursachen und Folgen. Außerdem: In Worms wurde gestern der erste Hebammenkreißsaal in Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet und Mannheim fiebert dem Stadtderby in der Hockey-Bundesliga entgegen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der deutschen Hockey-Bundesliga ist Derbyzeit. Der Mannheimer Hockey Club und der TSV Mannheim spielen morgen Abend gegeneinander, heißt auch: Amtierender Deutscher Meister gegen fast Absteiger aus der vergangenen Saison. Die Rollenverteilung dieses Mal ist aber eine etwas andere als sonst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Thema Geburt gibt es hierzulande viel Unwissen. Klar, es ist immer ein Wunder, aber vielen ist zum Beispiel nicht bewusst, dass gar kein Arzt anwesend sein muss und Hebammen allein eine normale Geburt leiten können. In Worms ist nun der erste Hebammenkreißsaal in Rheinland-Pfalz eröffnet worden. Neben mehr Wohlfühlatmosphäre für Eltern soll er auch diesen besonderen Beruf in den Fokus rücken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem gestern Abend im Mannheimer Industriehafen ein Schiff mit einer Brücke kollidiert ist, laufen die Begutachtungen. Klar ist schon jetzt: Der Schaden ist enorm. Doch wie kann trotz moderner Technik so etwas passieren? Und welche Auswirkungen hat der Crash für den Betrieb an Land?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die neuen Erkenntnisse konnten wir heute nochmal ausführlicher mit der Polizei Mannheim sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montagabend ist es sicherlich vielen kalt den Rücken herunter gelaufen. Zwei Frauenleichen innerhalb eines Monats, gerade einmal 20 Kilometer voneinander entfernt. Eine erschreckende Meldung, die sofort die Frage aufgeworfen hat: Ist in der Region ein Serientäter unterwegs? Jetzt sind neue Details ans Licht gekommen, die sicherlich etwas mehr Klarheit schaffen werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben die neuesten Infos zum Fall der Frau, die am Montag an der Pferderennbahn in Mannheim tot aufgefunden wurde. Außerdem: Heute ist Tag der Wiederbelebung! Wann habt ihr zuletzt einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, und wüsstet ihr noch, wie man in einer Notsituation richtig handelt? Wir geben euch ein Update dazu. Und: Der Heidelberger Andreas Hofmann, einer der besten Speerwerfer aller Zeiten, beendet seine Karriere. Er spricht live mit uns über seine Pläne für die Zukunft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Mittag gegen 12:00 Uhr. Spezialkräfte der Polizei durchsuchen eine Wohnhaus in Mannheim. Hier soll die Verstorbene 51-Jährige gewohnt haben, die am Montag morgen in der Nähe der Mannheimer Pferderennbahn in Friedrichsfeld gefunden wurde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Heidelberger Andreas Hofmann ist einer der besten Speerwerfer aller Zeiten. Seine Topweite von 92,06 Meter haben gerade mal neun Athleten überboten. Doch so lang wie sein Wurf ist auch seine Krankenakte. Schwere Verletzungen haben ihn immer wieder zurückgeworfen. Nun beendet er seine Karriere. Oliver Sequenz hat mit ihm über diesen großen Schritt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg wurde heute auf das Thema Wiederbelebung aufmerksam gemacht. Passanten konnten hier kostenlos ihr Wissen auffrischen und sich Tipps von Rettungssanitätern holen. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Tag der Wiederbelebung. Wüsstet ihr noch, was bei einem Unfall oder einer bewusstlosen Person zu tun ist? Bei einem Herz-Kreislaufstillstand gehen die Überlebenschancen nach spätestens 10 Minuten ohne Hilfe gegen Null! Und nicht handeln ist definitiv das Schlechteste.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, aber auch viele Ausbildungssuchende sind noch nicht fündig geworden. Die Ausbildungstage in Heidelberg sollen helfen, beide Seiten zusammenzuführen. Mara Benkert berichtet, wie das klappen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist in Mannheim ein Serientäter unterwegs? Es ist ein beängstigender Gedanke, der sich stellt, da innerhalb von 4 Wochen zwei Frauen getötet wurden. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Tötungsdelikten besteht?  – wir berichten. Außerdem ist die Oper am Luisenpark, kurz OPAL, knapp zwei Jahre nach dem geplanten Datum endlich fertig. Wir haben uns den Neubau angeschaut. Und nach vielen erfolgreichen Jahren endet die Karriere von Gewichtheber Simon Brandhuber beim AV 03 Speyer. Der gebürtige Bayer wird nach der Saison in die Heimat zurückkehren. Wie es für ihn weitergeht, und was er aus der RON-Region mitnimmt – darüber haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach vielen erfolgreichen Jahren endet die Karriere von Gewichtheber Simon Brandhuber beim AV 03 Speyer. Der gebürtige Bayer wird nach der Saison in die Heimat zurückkehren. Wie es für ihn weitergeht, und was er aus der RON-Region mitnimmt – darüber haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Aber ist das jetzt noch sooo gut? Knapp zwei Jahre nach dem geplanten Datum ist die Oper am Luisenpark, kurz OPAL, endlich fertig. Während der Sanierung des Nationaltheaters finden die Aufführungen hier statt. Wir haben mit dem Technischen Direktor Harald Frings über die Eröffnung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Aber ist das jetzt noch sooo gut? Knapp zwei Jahre nach dem geplanten Datum ist die Oper am Luisenpark, kurz OPAL, endlich fertig. Während der Sanierung des Nationaltheaters finden die Aufführungen hier statt. Doch war das für die begrenzte Spielzeit den Aufwand wert? Wir haben uns den Neubau angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ist in Mannheim ein Serientäter unterwegs? Es ist ein beängstigender Gedanke, der sich stellt, da innerhalb von 4 Wochen zwei Frauen getötet wurden. Die beiden Tatorte liegen dabei gerade einmal 20 km auseinander. Über die Ermittlungen haben wir mit dem Polizeipressesprecher Michael Klump gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist in Mannheim ein Serientäter unterwegs? Es ist ein beängstigender Gedanke, der sich stellt, da innerhalb von 4 Wochen zwei Frauen getötet wurden. Die beiden Tatorte liegen dabei gerade einmal 20 km auseinander. Was wir bisher über den aktuellen Fall in Mannheim-Seckenheim wissen und ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Tötungsdelikten besteht – wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pendler in der RON-Region stehen in Zukunft vor einer Herausforderungen – auf der B9 zwischen Ludwigshafen und Frankenthal kündigen erste Schilder eine anstehende Baustelle inklusive Sperrung an. Auch: Am Wochenende wurden in Mannheim gleich mehrere Menschen zum Ritter geschlagen. Wir gehen dem Ganzen auf den Grund. Außerdem: Wie Stofftiere Eltern Trost spenden und als Seelentröster dienen. Auch in der Sendung: RTL-Schauspieler Marc Dumitru war als Teil der Bildungsreihe Anpfiff ins Leben in der Sinsheimer Klimaarena zu Gast und die Nachwuchskicker des FC Speyer 09 begrüßt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute blicken wir hinter die Kulissen einer besonderen Landauer WG. Nicht nur wohnen dort behinderte und nicht behinderte junge Menschen zusammen – auch ist die Wohngemeinschaft so beliebt, dass es für die Zimmer sogar eine Warteliste gibt. Einige der WG-Bewohner haben uns zu sich nach Hause eingeladen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Anpfiff ins Leben und seine Rolle als Moderator in der Klimaarena haben wir mit RTL-Schauspieler Marc Dumitru gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es sind Herbstferien in Rheinland-Pfalz – für die U13 des FC Speyer 09 stand heute Mittag ein besonderes Freizeitprogramm an. Zusammen mit RTL-Schauspieler und Moderator Marc Dumitru besuchten die Fußballer die Klimaarena in Sinsheim. Die Visite ist Teil der Bildungsreihe von Anpfiff ins Leben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Stofftieren steckt oft viel Liebe. Meist aber auch viel Schmerz. Gefertigt sind die sogenannten Seelentröster aus Kleidern von Kindern. Kinder, die Eltern aufgrund einer Scheidung nur selten sehen, aber auch Kinder, die gestorben sind. Wir haben die Pfälzerin, die sie entwirft, besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Ritterschlag kennen wir eigentlich meist nur aus Filmen – oder aus England, wenn geadelte Staatsbürge dann den Titel Sir tragen. Aber hier? Tatsächlich wurden am Wochenende in Mannheim 10 Menschen zum Ritter geschlagen. Im Vergleich zur Staatsehre in England hat es hier allerdings einen starken, katholischen Hintergrund, die Ehrung übernahm im Übrigen Kardinal Marx.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pendler in der Pfalz sind stauerprobt und Leid gewohnt. Nach der schon seit 2019 dauernden Sperrung der Hochstraße haben viele nun die nächste Geduldprobe vor der Motorhaube: Seit heute kündigen Schilder eine Baustelle auf der B9 an. Auf einer Länge von insgesamt 5 Kilometern soll es bis ins kommende Jahr immer wieder Sperrungen und Einschränkungen geben. Der Verkehr wird dabei vor allem über die A650 und die A61 umgeleitet. Über die Herausforderungen und das neue drohenden Stauchaos haben wir mit Simon Müller vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit hat heute der Neubau des psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Wiesloch eröffnet. Über die Neueröffnung haben wir mit dem baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha gesprochen. Außerdem hat der Bürgermeister von Germersheim Marcus Schaile eine Wette mit seinen Bürgern abgeschlossen. Unter dem Motto „Die gute Challenge“ sollten die Germersheimer mindestens 50 kleine gute Taten vollbringen und das nicht umsonst – verliert der Bürgermeister die Wette, schenkt er bei der Eröffnung der Kultur und Museumsnacht Anfang November Gratis-Sekt aus. Wie die Wette angenommen wurde und ob Marcus Schaile schon bald den Kellner spielt, haben wir live im Studio von ihm erfahren. Und nach der Verletzung des Nationaltorhüters Marc-Andre Ter Stegen, wird aktuell eine neue Nummer 1 gesucht. Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim hat dabei sehr gute Chancen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wird es für die deutsche Nationalmannschaft ernst: Im Rahmen der Nations-League trifft sie auf Bosnien-Herzegowina. Nach der schweren Verletzung von Stammtorhüter Marc-Andre Ter Stegen wird jetzt die neue Nummer 1 gesucht. Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim hat dabei sehr gute Chancen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Irish-Pub in Ludwigshafen stand vor dem Aus, aber drei Stammgäste haben ihn gerettet. Wie die neuen Besitzer des Pubs darauf kamen, wie sie sich als neue Besitzer fühlen und welche Herausforderungen mit der Übernahme verbunden sind, haben wir von Dennis Fix, einem der neuen Besitzer, höchstselbst erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stellt euch vor, eure absolute Lieblingskneipe steht auf einmal vor dem Aus. Doch dann gibt es drei mutige Männer, die kurzfristig sagen: “Ey wir übernehmen das Ding!” So geschehen beim Irish Pub in Ludwigshafen. Wir haben die neuen Besitzer getroffen und erfahren, welche Bedeutung der Pub für Ludwigshafen hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er will‘s wissen: Marcus Schaile, Bürgermeister von Germersheim, hat sich mit seinen Einwohnern angelegt. Dahinter steckt aber kein Streit, sondern eine Wette. Mit der Challenge möchte der Bürgermeister die Bürger motivieren, etwas Gutes zu tun. Unter dem Motto „Die gute Challenge“ sollten die Germersheimer mindestens 50 kleine gute Taten vollbringen und das nicht umsonst – verliert der Bürgermeister die Wette, schenkt er bei der Eröffnung der Kultur und Museumsnacht Anfang November Gratis-Sekt aus. Wie die Wette angenommen wurde und ob Marcus Schaile schon bald den Kellner spielt, haben wir live im Studio von ihm erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit und einer Investition von rund 40 Millionen Euro wurde heute der Neubau des psychiatrischen Zentrums in Wiesloch feierlich eröffnet. Der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha hat sich selbst ein Bild vom neuen Gebäude gemacht und sich ins goldene Buch der Stadt Wiesloch eingetragen. Wir haben mit ihm über die Eröffnung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Plankstadt im Rhein-Neckar-Kreis ist es heute zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Laut Polizei wurden drei Personen verletzt, zwei von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Wir berichten über weitere Details.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Waffen- und Messerverbotszonen sind ein viel diskutiertes Thema: Die einen finden sie nützlich und hilfreich. Es gibt aber auch zweifelhafte Stimmen, die den Sinn einer örtlichen Begrenzung zum Tragen von Waffen nicht verstehen. Aus Mannheim gibt es nun messbare Zahlen, wie Verbotszonen bei uns Bürgern ankommen und vor allem was sie mit dem allgemeinen Sicherheitsgefühl machen. Im Sport schauen wir auf die TSG Hoffenheim und ihren neuen Sportchef. Alexander Schicker wurde heute offiziell vorgestellt und soll bei dem Bundesligisten endlich wieder für mehr Ruhe sorgen. Und im Studio begrüßen wir heute Nic Kampp. Der 17-Jährige nimmt am Wochenende zum ersten Mal an der Deutschen Meisterschaft im Natural Bodybuilding teil, die in Germersheim stattfindet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sabine aus Mannheim ist schon ein kleiner Internet-Star. Zufällig haben wir sie vor einigen Wochen am Marktplatz getroffen. Und gestern war sie sogar Teil der RTL Plus Sendung „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“. Wofür sie so bekannt ist und was Sabine selbst zu ihrem Hype sagt, wir haben sie gefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende heißt es ordentlich die Muckis sprechen lassen. In Germersheim findet die 20. Deutsche Meisterschaft im Natural Bodybuilding statt, am Samstag und Sonntag gehen sowohl Männer als auch Frauen in der Stadthalle auf die Bühne. Mit dabei auch der 17-jährige Nic Kampp, den wir heute im Studio begrüßen durften. Zum ersten Mal nimmt der gebürtige Haßlocher an einer deutschen Meisterschaft teil und stellt seine Muskeln einer Jury vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es soll endlich wieder Ruhe einkehren rund um die TSG Hoffenheim. Die unter Fans umstrittene Entlassung von Sportchef Alexander Rosen, interne Querelen und Entlassungen in den obersten Führungsetagen sollen durch eine neue Personalie vergessen gemacht werden. Andreas Schicker ist der neue Geschäftsführer Sport, wurde heute offiziell vorgestellt und gilt an alter Wirkungsstätte als echter Heilsbringer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Volker Proffen hat den Hut auf im Rathaus, wenn es um die städtische Sicherheit geht. Mit ihm haben wir ausführlich über die Waffenverbotszone gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Waffen- und Messerverbotszonen sind ein viel diskutiertes Thema: Die einen finden sie nützlich und hilfreich. Es gibt aber auch zweifelhafte Stimmen, die den Sinn einer örtlichen Begrenzung zum Tragen von Waffen nicht verstehen. Jetzt, erstmals hier in der Region, gibt es aus Mannheim messbare Zahlen, wie Verbotszonen bei uns Bürgern ankommen und vor allem was sie mit dem allgemeinen Sicherheitsgefühl machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Zebrastreifen in Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis wird erst gesperrt und dann entfernt: für den Steuerzahlerbund ein klarer Fall von Steuerverschwendung. Damit ist der Überweg im neuen Schwarzbuch gelandet, das heute vorgestellt wurde. In dem Buch war auch schon die sogenannte So-da-Brücke in Ladenburg zu finden. Außerdem dürfen wir heute den langjährigen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, bei uns im Studio begrüßen. Sein SPD-Landesverband befindet sich aktuell im Umbruch, neben einem neuen Vorstand ist auch Malu Dreyer im Juni als Ministerpräsidentin zurückgetreten. Und im Sport geht es um das Viertelfinale des BFV-Pokals, in dem sich heute Abend der SV Sandhausen und Astoria Walldorf gegenüberstehen. Vor dem Duell haben wir mit Frank Fürniß, dem Sportlichen Leiter der Astoria, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den SV Sandhausen geht es derzeit Schlag auf Schlag: Am Samstag kletterte der Drittligist nach dem 2:1-Sieg gegen den SV Waldhof Mannheim noch an die Tabellenspitze. Und heute ist er dann im Viertelfinale des Badischen Pokals gefordert. Gegner ist der Regionalligist FC Astoria Walldorf, der nach elf Spieltagen auf Platz sieben steht und Anschluss an die oberen Ränge hat. Vor dem nächsten „Kurpfalz-Derby“ innerhalb weniger Tage haben wir mit dem Sportlichen Leiter der Astoria, Frank Fürniß, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die SPD in Rheinland-Pfalz befindet sich ganz schön im Umbruch in den vergangenen Monaten. Erst kürzlich hat die Partei mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler einen neuen Vorstand gewählt. Auch im höchsten Amt gab es Veränderungen: Malu Dreyer ist im Juni als Ministerpräsidentin zurückgetreten, Alexander Schweitzer hat die Nachfolge der beliebten SPD-Politikerin angetreten. Der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident und langjährige Landesvorsitzende Kurt Beck war bei seiner Vereidigung dabei. Und heute war er bei uns im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Zebrastreifen in Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis wird erst gesperrt und dann entfernt: für den Steuerzahlerbund ein klarer Fall von Steuerverschwendung. Damit ist der Überweg im neuen Schwarzbuch gelandet, das heute vorgestellt wurde. In dem Buch war auch schon die sogenannte So-da-Brücke in Ladenburg zu finden. Die macht noch immer Ärger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mannheimer auf der Fashion Week in Paris? Ja, das gibt es wirklich und wir hatten ihn im Studio zu Gast. Außerdem geht es im Nachrichtenüberblick um einen schweren Unfall auf der A5. Und im Sport geht es um einen Tanzwettbewerb in Weinheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat heute zu einer Veranstaltung geladen in Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz. Zusammen mit Experten möchte sie über das US-Wahljahr informieren. Konkrete Fragen in diesem Plenum waren heute zum Beispiel: Welche Rolle spielen die Medien? Oder Wie funktionieren Kampagnen in diesem Umfeld? Diese Fragen haben wir auch dem stellvertretenden Direktor der Landesmedienanstalt, Dr. Jörg Ukrow, gestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennzeichen raten auf langen Fahrten – das war schon immer ein großer Spaß und soll heute auch noch angesagt sein. Ein Professor fordert jetzt eigene Kennzeichen für mittelgroße Städte. Das betrifft auch unsere Region – Wir waren heute unterwegs. Außerdem macht die angespannte wirtschaftliche Lage vielen Startups zu schaffen. Beim GründerCampus in Heidelberg haben Startups deshalb die Chance von erfahrenen Gründern zu lernen. Und Norbert Nachtweih war Fußballprofi bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und auch Waldhof Mannheim. Für den Waldhof steht er zwischen 1991 und 1996 127 Mal auf dem Platz und erzielt 11 Tore. Dieser sportliche Erfolg war möglich, weil Nachtweih in jungen Jahren aus der DDR floh. Das alles hat der Ex-Profi jetzt in seinem Buch notiert. Und darüber haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Norbert Nachtweih war Fußballprofi bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und auch Waldhof Mannheim. Sein wohl größter sportlicher Erfolg ist der Gewinn des UEFA Pokals 1980 mit Eintracht Frankfurt. Aber auch mit Bayern München sichert er sich viermal die Deutsche Meisterschaft, dreimal holt er den DFB-Pokal. Für den Waldhof steht er zwischen 1991 und 1996 127 Mal auf dem Platz und erzielt 11 Tore. Dieser sportliche Erfolg war möglich, weil Nachtweih in jungen Jahren aus der DDR floh. Das alles hat der Ex-Profi jetzt in seinem Buch notiert. Und darüber haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hohe Zinsen und zurückhaltende Geldgeber. Die angespannte wirtschaftliche Lage macht vielen Start-Ups zu schaffen. Zwar gibt es nach zwei schwachen Jahren wieder einen leichten Aufwärtstrend, aber Deutschland bleibt insgesamt weiter unter seinen Möglichkeiten. Beim GründerCampus in Heidelberg haben Start-Ups deshalb die Chance, mit ihren Ideen und Innovationen nicht nur 10.000 Euro zu gewinnen, sondern auch von erfahrenen Gründern zu lernen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennzeichen raten auf langen Fahrten – das war schon immer ein großer Spaß und soll heute auch noch angesagt sein. Zukünftig könnten aber neue Kürzel hinzukommen. Ein Professor fordert jetzt eigene Kennzeichen für mittelgroße Städte. Das betrifft auch unsere Region – so könnte es unter anderem bald SFF, LEM und WHM geben. Was dahinter steckt – Wir waren heute unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor einem Jahr überfielen die radikal-islamischen Hamas ein Festival in Israel, ganz in der Nähe des Gaza-Streifens. Die Terroristen richteten ein brutales Blutbad an und ermordeten mindestens 1.200 Menschen. Hier in unserer Region gingen heute Menschen auf die Straße, um an die Opfer zu erinnern. Außerdem feiert die Däumling Station im Ludwigshafener St. Marienkrankenhaus Jubiläum. Seit 25 Jahren betreut sie Früh- und Neugeborene. Und im Sport blicken wir zurück auf den Samstag und das Nachbarschaftsduell in der Kurpfalz. Durch einen knappen 2:1-Erfolg gegen den SV Waldhof Mannheim setzte sich der SV Sandhausen als Spitzenreiter ans obere Tabellenende.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Spitzenreiter!“ tönte es am Samstag durchs Hardtwald-Stadion in Sandhausen. Der SVS gewann das Nachbarschaftsduell gegen den SV Waldhof Mannheim mit 2:1 und grüßt jetzt von der Tabellenspitze der dritten Liga. Trainer Sreto Ristic erzählt uns, inwiefern der Aufstieg schon Thema ist, was Sandhausen aktuell in der Erfolgsspur hält und warum die Partie gegen Waldhof so eng war.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kirche ist für viele Menschen ein besonderer Ort. Die Konfirmation, die Hochzeit oder manch einer erinnert sich auch noch an die Taufe zurück. Umso schmerzhafter kann es sein, wenn die Kirche dicht macht. Denn das passiert jetzt in Mannheim. Die Lukaskirche im Almenhof wird schließen. Wir waren beim letzten Gottesdienst dabei und klären, wieso die Kirche schließen muss und welche Hoffnung es gibt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren, circa 250 von ihnen werden in Ludwigshafen betreut. Seit genau 25 Jahren gibt es dort die Früh- und Neugeborenen-Intensivstation Däumling im St. Marienkrankenhaus. Wir haben uns mit der Leiterin der Station, Maike Lutz, über die Bedeutung der Station unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Bedeutung solcher Demonstrationen hier bei uns in der Region hat unser Reporter mit dem Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor einem Jahr überfielen die radikal-islamischen Hamas ein Festival in Israel, ganz in der Nähe des Gaza-Streifens. Die Terroristen richteten ein brutales Blutbad an und ermordeten mindestens 1.200 Menschen. 97 Menschen sind immer noch als Geiseln vermisst. Der Nahost-Konflikt hat seit dem 7. Oktober eine neue Dimension von Krieg und Leid erreicht. Hier in unserer Region gingen heute Menschen auf die Straße, um an die Opfer zu erinnern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nächtliche Ruhestörer, die die Gemeinde Hockenheim seit Monaten in Atem hält. Jetzt hat der Gemeinderat eine neue Polizeiverordnung erlassen, die endlich den Lärmpegel senken soll. Eigentlich nur eine Symbolik, die der Polizei jedoch eine verstärkte Handhabe garantiert. Außerdem haben wir den Schifferstädter Jannis Schreiner zu Gast, der als DJ Olde seit über zehn Jahren die Tanzflächen in ganz Europa zum Glühen bringt. Und im Sport schauen wir heute auf das anstehende Nachbarschaftsduell zwischen dem SV Sandhausen und dem SV Waldhof Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traditionalisten würden jetzt sagen, für ein Derby brauchst du mehr Historie. In den vergangenen 50 Jahren trafen die beiden Mannschaften erst elf Mal in Wettbewerben aufeinander. Aber bei einer Luftlinie von gerade mal 20 Kilometern zwischen den Stadien ist die Begegnung Sandhausen gegen Waldhof Mannheim mindestens ein Nachbarschaftsduell. Und da ist Spannung garantiert. Beim SVS läuft´s seit Ligastart, beim SVW zeigt die Formkurve nach oben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute haben wir Jannis Schreiner aus Schifferstadt zu Gast. Vielleicht weiß der ein oder andere noch nicht, um wen es geht. Wenn man aber weiß, dass dessen Künstlername DJ Olde ist, sieht es plötzlich anders aus. Hauptberuflich arbeitet er als Informatiker bei der Evangelischen Kirche in Speyer, parallel mischt er aber ganz schön die Deejay-Szene auf. Seit über zehn Jahren heizt er auf den Tanzflächen in ganz Europa ein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut könnte es am kommenden Wochenende in Mannheim werden. Allerdings im positiven Sinne, denn das Erlebniswochenende steht vor der Tür. Schon morgen soll jede Menge los sein in der Innenstadt: Fashionshows, eine Flaniermeile und Live-Musik. Über die aktuelle Situation des Mannheimer Handels haben wir mit Swen Rubel vom Einzelhandelsverband Nordbaden gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nächtliche Ruhestörer, die die Gemeinde seit Monaten in Atem hält. Jetzt hat der Gemeinderat eine neue Polizeiverordnung erlassen, die jetzt endlich den Lärmpegel senken soll. Eigentlich nur eine Symbolik, die der Polizei jedoch eine verstärkte Handhabe garantiert. Längere Aufenthaltsverbote, das Einleiten von Bußgeldverfahren ohne vorherige Verwarnung. All das geht nun und soll den lärmgeplagten Hockenheimern Linderung verschaffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Feiertag findet in Weinheim das traditionelle Herbstturnier der TSG statt. Sowohl in den Jugendklassen als auch bei den Senioren schwingen dort Tänzer aus ganz Baden-Württemberg das Tanzbein. Worauf sich die Zuschauer freuen können, darüber hat Oliver Sequenz mit Abteilungsleiterin Claudia Sawang.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Weinheim findet morgen das traditionelle Herbstturnier der TSG statt. Tänzer aus ganz Baden-Württemberg kommen zusammen, um ihr Können zu zeigen. Wir waren beim letzten Abschlusstraining der TSG dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Sport ist schnell mal von einem Krisenclub die Rede, doch auf einen trifft das derzeit auf jeden Fall zu: Die TSG Hoffenheim. Die Fans und die Vereinsführung sind verstritten und sportlich läuft es auch überhaupt nicht gut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fashion Week in Paris ist unumstritten das Nonplusultra der Modewelt. Dort zu laufen ist der Traum eines jeden Models. Und Luca Sebastian Rapp hat genau das geschafft. Dabei ist er eigentlich Musiker und war noch nie auf einem Catwalk. Wie es dazu kam, und was das für ein Erlebnis war, darüber hat Oliver Sequenz mit Rapp gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

39.000 Mitarbeiter hat die BASF am Firmenhauptsitz in Ludwigshafen. Doch bei vielen Arbeitnehmern vertiefen sich die Sorgenfalten. Der Konzern will jährlich mehr als 2 Milliarden Euro einsparen. Wir haben mit Jannis Bischof über die Auswirkungen der Sparmaßnahmen gesprochen. Außerdem wurde Ronny Zimmermann beim Verbandstag in seinem Amt als bfv-Präsident bestätigt und bis 2028 wiedergewählt. Über seine Zeit im Amt haben wir mit ihm gesprochen. Und DSDS Gewinner Daniel Schuhmacher betritt die Musical-Bühne. Am 9. Mai 2025 wird er in Mannheim im Rosengarten das erste Mal als Musicaldarsteller auftreten. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit seiner Perfomance von Anything but love hat Daniel Schuhmacher im Jahr 2009 die Herzen einiger Menschen erobert und damit die Staffel von Deutschland sucht den Superstar gewonnen. Jetzt kehrt der Gewinner von 2009 auf die große Bühne zurück, und zwar auf die Musical-Bühne. Wir haben mit Daniel Schuhmacher über sein neues Programm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 20 Jahren steht Ronny Zimmermann an der Spitze des Badischen Fußballverbands. Und er wird es auch weiterhin sein, Zimmermann wurde beim Verbandstag im Amt bestätigt und bis 2028 wiedergewählt. Über seine Zeit im Amt, und was für die nächsten 4 Jahre auf der Agenda steht, hat er mit uns gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

5 Jahre ist es her, dass die Klimaarena in Sinsheim ihre Pforten öffnete. Sogar Alt-Kanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann waren damals zu Gast. Zum Jubiläum hat die Klimaarena neue Exponate ausgestellt und die Innenausstellung erweitert. Wie die aussieht und was denn für das Jubiläum noch geplant ist – Wir waren dort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

39.000 Mitarbeiter hat die BASF am Firmenhauptsitz in Ludwigshafen. Damit ist das weltweit größte Chemieunternehmen auch der größte Arbeitgeber in der Metropolregion. Doch bei vielen Arbeitnehmern vertiefen sich die Sorgenfalten. Der Konzern will jährlich mehr als 2 Milliarden Euro einsparen. Wir zeigen, was das für die Angestellten in der Region bedeutet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

39.000 Mitarbeiter hat die BASF am Firmenhauptsitz in Ludwigshafen. Damit ist das weltweit größte Chemieunternehmen auch der größte Arbeitgeber in der Metropolregion. Doch bei vielen Arbeitnehmern vertiefen sich die Sorgenfalten. Der Konzern will jährlich mehr als 2 Milliarden Euro einsparen. Wir haben mit Jannis Bischof über die Auswirkungen der Sparmaßnahmen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 5.500 ehrenamtliche Helfer haben die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar zum Erfolg gemacht. Mehr als 430 Projekte wurden realisiert, und die Klima Arena prämiert die drei teilnehmerstärksten. Bernd Welz, dem Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger, hat mit uns im Studio über die schweißreichen Tage gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich hätte gegen Werder Bremen der Knoten platzen sollen. Gegen die bis dahin ebenfalls sieglosen Liga-Konkurrentinnen gab es jedoch eine im Ergebnis deutliche Niederlage. Mal wieder. Ligaspiel Nummer vier ist auch Niederlage Nummer vier. Wo es klemmt hat Trainerin Franziska Garcia im Gespräch mit Oliver Sequenz erläutert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rheinland-pfälzische SPD ist sich sichtlich einig: Am Samstag ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit 99 Prozent aller Stimmen zur neuen Landesvorsitzenden gewählt worden. Ein klares Bekenntnis zur 49 Jährigen, die nun zusammen mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Partei zur nächsten Landtagswahl führt. Welches Signal die Landes-SPD mit der Wahl sendet und wie Ihre Strategie für die Landtagswahl aussieht, hat uns der Mannheimer Politikwissenschaftler Thomas König erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die generelle Situation der Innenstadt haben wir mit Lutz Pauels, dem City-Manager der Stadt Mannheim, nochmal ausführlicher gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass es längst Rankings über die zehn besten Dönerläden in Mannheim gibt, ist nur ein Anzeichen dafür, dass es wirklich Einige sind. In Heilbronn schlug der CDU-Antrag im Gemeinderat Wellen, eine Obergrenze für solche Imbisse und andere Läden einzuführen, um die Innenstädte wieder zu beleben. In der „Döner-Town Monnem“ schmecken solche Gedanken nicht Vielen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heilbronn schlug der CDU-Antrag im Gemeinderat Wellen, eine Obergrenze für solche Imbisse und andere Läden einzuführen, um die Innenstädte wieder zu beleben. In der „Döner-Town Monnem“ schmecken solche Gedanken nicht Vielen. Im Sport schauen wir auf die Ketscher Handballerinnen. Der Zweitligist ist nach vier Ligaspielen immer noch sieglos. Trainerin Franziska Garcia erklärt uns, woran das liegt. Außerdem sprechen wir mit Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger über die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar. Rund 5.500 ehrenamtliche Helfer haben sich an mehr als 430 Projekten beteiligt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Polizei ist ein elementarer Baustein des öffentlichen Lebens. Allerdings klagen die Beamten in beiden Bundesländern der RON-Region über zu wenig Personal. Wir haben mit Stefanie Loth, der Vorsitzenden der GDP Rheinland-Pfalz, über die Situation und die Lösungen gesprochen. Außerdem startet bald die Schritte-Challenge #allesgeht. Die Teilnehmer sollen im Oktober möglichst auf Auto und co. verzichten und die täglichen Strecken zu Fuß bewältigen. Das Ganze findet als Wettbewerb statt und auch RON TV macht mit. Wie genau die Aktion aussieht, darüber haben Initiator Philipp Boura Kadel und Oliver Sequenz gesprochen. Und die 2. Basketball-Liga startet in die neue Saison. Das Team der Ahorn Camp Baskets aus Speyer wird von neuen Leistungsträgern unterstützt, damit dem erfolgreichen Saisonauftakt nichts mehr im Weg steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell breitet sich der Kalikokrebs im Rekordtempo in der RON-Region aus. Eigentlich ist die Art hier nicht heimisch, allerdings fehlen Fressfeinde, die die Ausbreitung normalerweise eindämmen. Über die Bekämpfung der Kalikokrebse und die Gefahren von invasiven Arten haben wir mit Jürgen Ott vom Bund für Umwelt und Naturschutz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sind für viele Menschen ja ein echter Leckerbissen: Louisianas-Flusskrebse. In Deutschland sind sie eigentlich nicht heimisch. Aber das ändert sich gerade. Denn wie andere sogenannte invasive Arten, eingeschleppt durch Tierfreunde oder mitgereist als blinde Passagiere auf Handelsschiffen, machen sich die Allesfresser hier breit. Weil Fressfeinde fehlen, vermehren sie sich im Rekordtempo. So wie in Rheinland-Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Basketball-Bundesliga mit den MLP Academics Heidelberg am vergangenen Wochenende wieder Fahrt aufgenommen hat, nehmen an diesem Wochenende auch die Korbjäger der 2. Liga den Betrieb auf. Darunter die Ahorn Camp Baskets aus Speyer. Und zum Auftakt kommt gleich mal ein großer Name. Die Zweitvertretung des Deutschen Meisters. Max Fischer hat vor dem Ligastart im Training vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Name #allesgeht ist hier Programm. Mit der Schritte-Challenge sollen die Teilnehmer im Oktober möglichst auf Auto und co. verzichten und die täglichen Strecken zu Fuß bewältigen. Das Ganze findet als Wettbewerb statt und auch RON TV macht mit. Wie genau die Aktion aussieht, darüber haben Initiator Philipp Boura Kadel und Oliver Sequenz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch drei Tage laufen die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar. Ob Müllsammelaktion in Seckenheim oder neue Farbe für einen Kindertreff in Frankenthal – die Menschen in der Region gehen es an. Wer bis jetzt noch nicht angepackt hat, der hat noch Chancen sich einzubringen. Francesco Romano hat sich heute eine Aktion in Heidelberg angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Polizei ist ein elementarer Baustein des öffentlichen Lebens. Kriminalität bekämpfen, Verkehr überwachen, Hilfe leisten, Unfälle aufnehmen, und noch mehr. Doch in beiden Bundesländern der RON-Region klagen die Ordnungshüter über zu wenig Personal. Oliver Sequenz hat mit Stefanie Loth, der Vorsitzenden der GDP Rheinland-Pfalz, über die Situation und die Lösungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz spielt das Rad eine wichtige Rolle. Viele arbeiten für und am Rad, zudem steigen die Umsätze in Handel und Herstellung kontinuierlich an. Heute fand der erste Radverkehrskongress in Rheinland-Pfalz in Frankenthal statt. Außerdem hat Schwetzingen nach 16 Jahren einen neuen Oberbürgermeister. Matthias Steffan löst René Pöltl ab. Zum Amtsantritt hat er uns im Studio besucht. Und im Sport schauen wir heute im großen Stil auf den SV Waldhof Mannheim, bei dem zuletzt viel Bewegung drin war. Darüber sprechen wir mit dem Sportlichen Leiter der Waldhöfer, Anthony Loviso.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer am letzten Mittwoch im Monat besuchen wir die Tierheime der Region und stellen euch zu Hause potentielle neue Mitbewohner vor. Dieses Mal waren wir im Tierheim Speyer unterwegs und durften mit Rüde Makani und Kater Gismo zwei interessante Tierheimbewohner kennenlernen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fußballer-Herren TSG Hoffenheim starten heute Mission Europa League. Um 21 Uhr spielen die Kraichgauer auswärts beim aktuellen Tabellenführer der dänischen Liga FC Midtylland. Doch im und um den Verein gibt es aktuell viele Diskussionspunkte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Abend auf den 3. Oktober findet an mehreren Orten die Lange Nacht der Demokratie statt. Hier soll in vielfältigen Formaten diskutiert, philosophiert und gestritten werden. Auch die Mannheimer Abendakademie beteiligt sich und koordiniert gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern verschiedene Veranstaltungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Zukunft des Polizeipräsidiums in Ludwigshafen haben wir mit dem Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Andreas Sarter gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen: Ganz schön klein für 650 Mitarbeiter und ziemlich alt ist es auch noch. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, muss mit der Entwicklung Schritt gehalten werden. Darum gibt es bald ein neues Hauptquartier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen bekommt neue vier Wände. Heute hat die Grundsteinlegung in Ludwigshafen stattgefunden, wir waren dabei und haben mit dem Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums gesprochen. Außerdem findet am 02.09. diesen Jahres die “lange Nacht der Demokratie” in der Mannheimer Abendakademie statt. Wir sprechen mit Kühnl, der Sprecherin der Mannheimer Abendakademie. Tierisch glücklich geht es bei uns weiter, wir waren im Tierheim Speyer unterwegs und stellen Ihnen zwei ganz besondere Vierbeiner vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Bürokratieabbau als Schwerpunkt seiner Arbeit erklärt. Was die ganzen Regelungen für die Firmen bedeuten – das haben wir uns heute in Altdorf angeschaut. Außerdem wird in drei Tagen die nächste Deutsche Weinkönigin gewählt. Am Wochenende fand der Vorentscheid statt und schon jetzt ist klar: die 76. Deutsche Weinkönigin kommt auf jeden Fall aus Rheinland-Pfalz. Wir haben mit der pfälzischen Weinkönigin Charlotte Weihl gesprochen. Und Mutmacher Günther Schön wurde mit einem Lehrerpreis ausgezeichnet. Der 46-Jährige hat am Geschwister-Scholl-Gymnasium die Robotik-AG aufgezogen und ermöglicht interessierten Schülern einen Ort zum Wohlfühlen – und Mutmachen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 46-Jährige ist übt seinen Beruf leidenschaftlich und gewissenhaft aus. Die Robotik-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Ludwigshafen mit ihm als Leiter ist erfolgreich und zieht viele Schüler an. Dadurch macht er Mut – und wurde mit einem Lehrerpreis ausgezeichnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch drei Tage und dann ist es wieder so weit: Die nächste deutsche Weinkönigin wird gewählt. Am Wochenende fand der Vorentscheid statt und schon jetzt ist klar: die 76. Deutsche Weinkönigin kommt auf jeden Fall aus Rheinland-Pfalz. Eine der Finalistinnen kommt auch aus der RON-Region: Die pfälzische Weinkönigin Charlotte Weihl.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Verordnungen hier, Gesetze da – Bürger, Unternehmen und auch Vereine klagen über zu viel Bürokratie in Deutschland. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Bürokratieabbau als Schwerpunkt seiner Arbeit erklärt. Wie genau – das hat er heute im Landtag verkündet. Und was die ganzen Regelungen für die Firmen bedeuten – das haben wir uns heute in Altdorf angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

2027 findet die 5. rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße statt. Rund drei Jahre sind zwar noch eine lange Zeit, trotzdem stand heute der offizielle Baubeginn auf dem Programm. Außerdem läuft in Heidelberg seit heute die Generalkonferenz der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus. Darüber haben wir mit Stefanie Jansen, der Heidelberger Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit gesprochen. Und es geht nochmal ums Wetter. Gestern hat der kalendarische Herbst begonnen, was sich in der RON-Region direkt mit Regen bemerkbar gemacht hat. Wie die Menschen die letzten schönen Tage erlebt haben, wir haben uns mal umgehört. Außerdem hat uns RTL-Meteorologe Paul Heger verraten, wie das Wetter in der RON-Region in nächster Zeit wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern hat der kalendarische Herbst begonnen und das merkt man auch jetzt schon ganz deutlich am Wetter. Zumindest hier bei uns ist es regnerisch und bewölkt. Ganz anders hat das noch am Wochenende ausgesehen, zum Beispiel in Bad Dürkheim. Wie die Menschen die letzten schönen Tage erlebt haben und ob sie dem Sommer schon hinterhertrauern, wir haben uns mal umgehört. Außerdem hat uns RTL-Meteorologe Paul Heger verraten, wie das Wetter in der RON-Region in nächster Zeit wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Don´t let Europe go Backwards” das ist das Motto der diesjährigen ECCAR-Generalkonferenz. Bei der Generalkonferenz der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus soll ein klares Signal für die Wahrung der Menschenrechte in Europa gesendet werden. Von heute bis Mittwoch findet sie im Kulturzentrum Karlstorbahnhof in Heidelberg statt. Darüber haben wir mit der Heidelberger Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, Stefanie Jansen, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was die Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße alles bieten wird, hat uns der Geschäftsführer, Tobias Dreher, verraten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2027 soll die 5. rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße eröffnet werden. Rund drei Jahre sind zwar noch eine lange Zeit, trotzdem stand heute der offizielle Baubeginn auf dem Programm. Bei solchen Terminen sind Politiker und Offizielle gerne mit einem Spaten ausgestattet, heute war das aber anders.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Weltkindertag in Deutschland – er soll auf Kinderrechte aufmerksam machen. Das ist zurzeit auch enorm wichtig, denn die Zahl der Kindeswohlgefährdungen hat einen neuen Höchststand erreicht. Der Kinderschutzbund möchte unter anderem mit Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen das Kindeswohl schützen. Wie diese Konzepte aussehen, haben wir von der Geschäftsführerin des Landesverbands Baden-Württemberg, Julia Wahnschaffe, erfahren. Außerdem starten morgen endlich die diesjährigen Freiwilligentage der Metropolregion. Was euch in den nächsten Tagen erwartet, haben wir von Kirsten Korte, der Geschäftsführerin Verein Zukunft MRN, erfahren. Und die Damen des Mannheimer HC haben einen neuen Coach. Christian Wittler hat uns verraten, was er mit seiner Hockey-Mannschaft in der neuen Saison vorhat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Damen des Mannheimer HC steht dieses Wochenende das erste Heimspiel der Saison an. Bei den Hockey-Damen hat sich vor der neuen Saison personell einiges getan. Sonja Zimmermann ist zurück und Christian Wittler ist neuer Coach der Damen. Was er mit der Mannschaft vorhat, erfahren wir live von ihm im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach den ganzen großen Turnieren wie Olympia und Co. ist beim Hockey wieder der normale Liga-Alltag angesagt. Für die Herren und Damen des MHC stehen am Wochenende die ersten Heimspiele der Saison auf dem Programm, es kommt jeweils der RW Köln in die Quadratestadt. Bei den Damen hat sich außerdem einiges getan, neben neuen Gesichtern sind auch alte Bekannte wieder in der Mannschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab morgen heißt es in unserer Metropolregion endlich „Wir schaffen was“. Denn die diesjährigen Freiwilligentage starten endlich! In diesem Jahr erstreckt sich der Freiwilligentag erstmals über mehrere Tage. Von Kirsten Korte, der Geschäftsführerin Verein Zukunft MRN, haben wir unter anderem erfahren, wie viele Menschen sich in dieser Zeit voraussichtlich ehrenamtlich engagieren werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wir schaffen was“ heißt es ab morgen in unserer Metropolregion. Im Rahmen der Freiwilligentage stellen wir euch jeden Freitag ein neues Projekt vor und werfen dabei heute gleichzeitig einen Blick zurück auf Errungenschaften, die uns von der Buga 2023 erhalten bleiben und Neues zum Leben erwecken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Weltkindertag in Deutschland – er soll auf Kinderrechte aufmerksam machen. Unter dem Motto “Mit Kinderrechten in die Zukunft” feiert dieser Tag heute zwar sein 70. Jubiläum, liefert aber auch erschreckende Zahlen. Denn im vergangenen Jahr wurde ein trauriger Höchststand von Kindeswohlgefährdungen registriert. Der Kinderschutzbund möchte unter anderem mit Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen das Kindeswohl schützen. Wie diese Konzepte aussehen, haben wir von der Geschäftsführerin des Landesverbands Baden-Württemberg, Julia Wahnschaffe, erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leerstehende Gebäude und Flächen bereiten Mannheim momentan Sorgen – das Zwischennutzungsfestival „zwischenDrin“ möchte dem entgegenwirken. Darüber hinaus konnten wir mit Thorsten Riehle über die Thematik sprechen. Auch in der Sendung: Bodycams sollen Bahnarbeiter besser vor Übergriffen schützen – wir haben uns das genauer angeschaut. Außerdem: Der Bäcker Görtz hat gemeinsam mit dem Institut für Management und Innovation der HWG Ludwigshafen ein Projekt gestartet, um die Verschwendung von Brot und Backwaren zu reduzieren. Auch sportlich gibt es wieder einiges zu bieten: Bernhard Trares soll das Ruder beim SV Waldhof herumreißen und Parasportler Lennart Sass wurde für den Sportaward der MRN nominiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knapp einen Monat noch, dann heißt es wieder “Ehre, wem Ehre gebührt”. Am 21. Oktober werden beim Sportaward der MRN wieder die besten Sportler und Vereine der vergangenen zwei Jahre aus der Region ausgezeichnet. Heute gaben die Veranstalter die Nominierten, also die finalen Top 3 der jeweiligen Kategorien bekannt. Zu einem der drei Nominierten in der Kategorie TOP Sportler gehört in diesem Jahr unter anderem der Bronzemedaillen-Gewinner bei den Paralympics im Judo, Lennart Sass. Mit ihm konnten wir nach der Pressekonferenz sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine turbulente Woche beim SV Waldhof Mannheim – mal wieder. Am Dienstag die Trennung von Trainer Antwerpen, gestern die Verpflichtung von Nachfolger Bernhard Trares – und heute dessen erste Pressekonferenz. Da waren viele ganz Ohr. Wir natürlich auch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“BrotWert” – so heißt ein seit Ende 2022 laufendes Projekt der Bäckerei Görtz und des Instituts für Management und Innovation der HWG Ludwigshafen. Die gemeinsame Initiative setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und strebt eine größere Wertschätzung von Brot- und Backwaren an. Das Motto dabei: Die Kunden mit ins Boot holen. Wir haben mit Geschäftsführer Peter Görtz über das Projekt “BrotWert” gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um die Sicherheitslage in der Regionalbahn zwischen Mannheim und Kaiserslautern zu verbessern und die Mitarbeiter vor Angriffen zu schützen, hat die Deutsche Bahn sich was bei der Polizei abgeschaut: Bodycams für Zugbegleiter. Die Testphase hat gezeigt, dass es durch das Tragen von Bodycams zu weniger Übergriffen kommt. Wir haben den Arbeitsalltag einer Zugbegleiterin mit Bodycam begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Problem leerstehender Gebäude und Flächen in Mannheim haben wir uns mit Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zahlreiche Flächen stehen aktuell im Stadtgebiet Mannheim leer. Um dem entgegenzuwirken, findet von heute bis zum 29. September das so genannte Zwischennutzungsfestival “zwischenDrin” statt. Organisiert wird das im Rahmen des Projekts “STARTRAUM” und als Teil des Programms “FutuRaum”. Mit dem Festival will man die Zwischennutzung von leerstehenden Gebäuden und Flächen durch Künstler und Unternehmen bewerben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis Ende 2026 testet die Stadt Heidelberg das sogenannte “Housing First”. In den USA ist das Konzept schon erprobt, nun ist es auch im Rhein-Neckar-Kreis angekommen. Betroffene erhalten eine eigene Wohnung mit einem unbefristeten Mietvertrag und sollen so ein Sprungbrett in ein normales Leben erhalten. Außerdem schauen wir auf eine weitere Premiere des Dürkheimer Wurstmarkts. Zum ersten Mal wurde dort mit Rani Kurajouli ein Weinprinz gewählt, der uns im Studio besucht hat. Und im Sport schauen wir heute auf die Adler Mannheim. In zwei Tagen startet für den Bundesligisten die neue Eishockey-Saison, mit einigen Änderungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In zwei Tagen haben die Adler Mannheim zum Saisonauftakt die Schwenninger Wild Wings zu Gast. Allerdings muss Trainer Dallas Eakins auf die Verteidiger Lukas Kälble und Paul Mayer verzichten. Beide fallen laut Verein wohl mindestens drei Wochen aus. Doch auch so soll der Erfolg endlich wieder zurück nach Mannheim kommen. Es ist einiges passiert, auch in den Kapitänsämtern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Dürkheimer Wurstmarkt hatte dieses Jahr einige Premieren. Am Montag hatten wir schon über die ersten Hochzeiten dort berichtet. Heute schauen wir auf die Weinhoheit, die jährlich gekrönt wird. Zum ersten Mal darf sich mit Rani Kurajouli ein Mann die Krone aufsetzen und Weinprinz nennen. Seinen Antrittsauftritt hatte er bei uns im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn das Wetter gerade noch mal ein kleines Wärme-Comeback feiert, steht die jährliche Erkältungssaison vor der Tür. Leider hält auch der seit Jahren existierende Medikamentenengpass an. Antibiotika und Schmerzmittel sind laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte knapp, es gibt Lieferengpässe bei 483 Medikamenten. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Lage nicht verbessert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heidelberg geht neue Wege in Sachen Wohnungs- und Obdachlosenhilfe. Bis Ende 2026 testet die Stadt das sogenannte “Housing First”. In den USA ist das Konzept schon erprobt, nun ist es auch im Rhein-Neckar-Kreis angekommen. Betroffene erhalten eine eigene Wohnung mit einem unbefristeten Mietvertrag und sollen so ein Sprungbrett in ein normales Leben erhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine sportliche Hammermeldung zum Dienstag. Drittligatrainer Marco Antwerpen muss den SV Waldhof Mannheim verlassen. Die Hintergründe heute bei uns. Außerdem schauen wir auf Elterntaxis vor Grundschulen. Wie eine Schule in Ludwigshafen den vielen Elterntaxis entgegenwirken möchte: sehen Sie heute. Und dieses Jahr soll es eine sorgenfreiere Runde für die MLP Academics werden. Über den Umbruch im Verein und die Aussichten nach dem gelungenen Pokalstart haben wir mit Basketballer Niklas Würzner gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Für die MLP Academics war es am Wochenende schon mal ein Auftakt nach Maß. Nach dem Sieg in der 1. Pokalrunde geht es nun in die Basketball-Bundesliga. Vergangene Saison war das ein hartes Zittern zum Klassenerhalt. Dieses Jahr soll es eine sorgenfreiere Runde werden. Über den Umbruch im Verein und die Aussichten nach dem gelungenen Pokalstart haben wir mit Basketballer Niklas Würzner gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor rund 4 ½ Jahren kam das Corona-Virus nach Deutschland – und stellte das Leben der meisten Menschen zum Teil gehörig auf den Kopf. Und auch wenn aktuell die Infektionszahlen wieder steigen, der Umgang hat sich wieder normalisiert. Weitestgehend, denn manche leiden noch immer massiv. Die Heidelberger Ärztin Natalie Grams ist Betroffene und hat nun ein Buch mit dem Titel veröffentlicht: “Entschuldigen Sie bitte, dass ich störe, aber wir müssen über Long Covid und MECFS reden”.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu Elterntaxis und den Maßnahmen des ADAC dagegen haben wir mit Dennis Plischke vom ADAC Nordbaden gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sind sicher meist gut gemeint – aber für viele doch ein Ärgernis. Elterntaxis. Sprich, wenn Mama oder Papa die Kleinen wohlbehütet mit dem Auto zur Schule bringen – aber in der Masse eine regelmäßige Verkehrsbelastung werden. Damit soll jetzt Schluss sein, zumindest für diese Woche: In Ludwigshafen hat sich die Rupprecht-Grundschule der Aktion “Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten” angeschlossen. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

5 Ligaspiele, 2 Punkte, letzter Tabellenplatz, dazu das peinliche Aus im Pokal gegen einen Siebtligisten: Ein miserabler Saisonstart von Waldhof Mannheim. Heute hat der Verein gehandelt und Trainer Marco Antwerpen freigestellt. Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ende 2022 verurteilte das Landgericht Heidelberg drei Männer zu acht Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung. Sie sollen einen Mann antisemitisch beleidigt und mit Gürteln geschlagen haben. Die Verurteilten legten Berufung ein. Heute startete das neue Verfahren. Außerdem wurde heute eine Heidelberger Studie veröffentlicht, wonach 16 Prozent der Befragten Einwohner armutsgefährdet seien. Oberbürgermeister Eckart Würzner spricht im Interview mit uns über Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Problems. Und auf dem größten Weinfest der Welt, dem Wurstmarkt, konnte man dieses Jahr auch heiraten. Mehr als 60 Paare hatten sich für die Premiere angemeldet, um sich das Ja-Wort zu geben. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Paare gefragt werden, wo sie sich kennengelernt haben, lautet die Antwort nicht selten: auf dem Wurstmarkt. Dass auf die Frage, wo sie denn geheiratet haben, dieselbe Antwort kommt, ist nun auch nicht mehr ausgeschlossen. Am Wochenende konnten sich zum ersten Mal Verliebte auf dem größten Weinfest der Welt das Ja-Wort geben. Mehr als 60 Paare hatten sich für diese Premiere angemeldet, und Kurzentschlossene vor Ort gab es auch noch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch in einer wohlhabenden und im Altersdurchschnitt sehr jungen Universitätsstadt wie Heidelberg ist Armut ein ernstzunehmendes Problem. Zu dem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie für das Jahr 2023. Demnach sind 16 Prozent der Befragten armutsgefährdet, vor allem Familien hätten oft zu wenig Geld. Mit dem Oberbürgermeister Eckart Würzner haben wir über Maßnahmen zur Bekämpfung der Probleme gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Burschenschaften, ursprünglich schlichtweg Studentenverbindungen, um sich gegenseitig in einer fremden Stadt zu helfen, haben eine lange und verzweigte Geschichte. Bei manchen findet auch immer wieder rechtes Gedankengut Platz. Über die Rolle in der Gegenwart haben wir mit dem Soziologen Dirk Gemein aus Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Dezember 2022 verurteilte das Landgericht Heidelberg drei Männer zu acht Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung. Sie sollen auf einer Verbindungsparty der Heidelberger Burschenschaft “Normannia” einen Mann mit jüdischen Wurzeln antisemitisch beleidigt und ihn mit Gürteln geschlagen haben. Die Verurteilten legten damals Berufung ein. Heute ist das neue Verfahren gestartet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Viele ist der heutige Freitag der 13. mit Unglück und Pech verbunden. Das muss aber nicht immer so sein. Wir haben das Glück an einem Ort gesucht, der gute Laune und jede Menge Glücksgefühle verspricht: das Glücksgefühle Festival auf dem Hockenheimring. Außerdem wurde heute in Heidelberg der Europaplatz neu eröffnet. Welche Bedeutung er für die Stadt hat, erzählt uns Oberbürgermeister Eckart Würzner. Und im Sport geht es heute um Tennis, genauer genommen um Padeltennis. Die Sportart liegt derzeit voll im Trend und ist auch in der RON-Region angekommen. Wir stellen das Spiel mit den Löchern im Schläger mal näher vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sachen Rückhandschlagsport ist Padeltennis aktuell der Trend. Im Vergleich zum klassischen Tennis ist der Schläger beim Padel kleiner und hat keine Bespannung, dafür aber eine Lochfläche. Der Ball ist der gleiche, nur mit etwas weniger Druck drauf. Doch wie funktioniert das Spiel und wie kommt es hier in der Region an?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In rund einer Woche starten die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar. Zum ersten Mal erstreckt sich das Event über eine Woche. Es gibt also genügend Möglichkeiten, etwas für Vereine und auch das eigene gute Gefühl zu machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Europaplatz in Heidelberg steht laut Oberbürgermeister Eckart Würzner als Sinnbild für Weltoffenheit und Demokratie. Nach rund vier Jahren Bauzeit wurde heute der neu gestaltete Bereich zwischen Hauptbahnhof und Congress Center offiziell eröffnet. Die Besonderheit des Platzes und die Wichtigkeit des Standortes hat uns Eckart Würzner im Interview erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um mehr über das Glücksgefühle Festival zu erfahren, haben wir mit Markus Krampe, dem Veranstalter, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Tag, an dem sich in der Regel eher nicht so viele aus dem Haus trauen. Freitag, der 13. ist für viele verbunden mit jeder Menge Pech und Unglück. Doch das muss nicht immer so sein! Wir haben das Glück an einem Ort gesucht, der nach guter Laune und jeder Menge Glücksgefühlen schreit!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stammzellspenden können bekanntlich Leben retten. Auch auf dem Glücksgefühle-Festival können sich die Besucher bei der DKMS registrieren – erst letztes Jahr konnte dadurch einem Empfänger geholfen werden. Wir haben das Thema mit Jennifer Andersen von der DKMS vertieft. Außerdem: Jutta Steinruck wird nicht erneut als Oberbürgermeisterin Ludwigshafens kandidieren, wir haben mit ihr über die Gründe gesprochen. Auch in der Sendung: Die Thoraxklinik in Heidelberg feiert großes Jubiläum und der SV Waldhof Mannheim will am Wochenende in Rostock endlich die Wende einleiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Vier Spiele, ein Punkt. Fußball ist am Ende nüchterne Rechnerei, und die bedeutet für den SV Waldhof Mannheim: Die rote Laterne der 3. Fußball-Liga. Das Schlusslicht. Dazu noch das blamable Aus im badischen Pokal. Damit nicht bald noch mehr Lichter ausgehen, sollte am Wochenende beim Tabellen-Vorletzten an der Ostsee was Zählbares her.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit nun 125 Jahren ist die Heidelberger Thoraxklinik ein wichtiger Treiber für Forschung und Anwendung. Thorax, das ist der Brustkorb, und die Klinik im Stadtteil Rohrbach entsprechend auf die Lunge spezialisiert. Heute wird das große Jubiläum mit einem Festakt im Hambacher Schloss in Neustadt gefeiert. In den Gründungsräumen des Schlösschens, wo heute ein Tuberkulose-Museum ist und Schulungen stattfinden, haben wir mit dem Chefarzt Prof. Felix Herth gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die amtierende Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Jutta Steinruck, wird bei der nächsten OB-Wahl im kommenden Jahr nicht mehr antreten. Die fast sieben Jahre im Amt haben sie, so Steinruck, einiges an Kraft gekostet. Persönliche Anfeindungen, zu viel Bürokratie und zu wenig finanzieller Spielraum seien die Gründe für diesen Schritt gewesen. Bereits vergangenes Jahr war sie nach 27 Jahren aus der SPD ausgetreten. Wir konnten sie heute in Ludwigshafen treffen und mit ihr über die Entscheidung sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute startet die große Pre-Party des Glücksgefühle-Festivals auf dem Hockenheimring. Glücksgefühle, ein Name, der nicht nur für Julian Bahr wahr werden sollte. Vergangenes Jahr bei der Premiere dieses Events registrierten er und seine Freunde sich in einer Konzertpause als Stammzellspender – mittels eines kleinen Sets. Und Tatsache, es wurde ein passender Empfänger gefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Klimawandel sorgt in der Vorder- und Südpfalz für ein überraschendes Baumsterben. Besonders davon betroffen ist die Eiche, die bisher noch als besonders widerstandsfähig galt. Wir haben uns das vor Ort in Schwegenheim angeschaut. Außerdem geht es um die Nachnutzung des Spinelli-Geländes nach der Bundesgartenschau. Am kommenden Wochenende findet dort das zweite sogenannte Spinelli Testival statt. Mannheims Nachtbürgermeister Robert Gaa kann uns mehr darüber erzählen. Und im Sport schauen wir heute auf den ASV Waldsee aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Der Verein beeinträchtigte Menschen jeden Montag mit dem Ball am Fuß.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim ASV Waldsee, einem Sportverein aus dem Rhein-Pfalz Kreis, wird Inklusion groß geschrieben. Der Verein bietet beeinträchtigen Menschen die Möglichkeit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und trainiert sie mit dem Ball am Fuß jeden Montag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast ein Jahr ist die Bundesgartenschau nun schon Geschichte. Jetzt wird getestet, was mit Teilen des Geländes in Zukunft wirklich passieren soll. Schon am vergangenen Wochenende fand das sogenannte Spinelli Testival statt, am kommenden Wochenende geht es in die zweite Runde. Mannheims Nachtbürgermeister Robert Gaa konnte uns mehr darüber erzählen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie der Wald insgesamt gerettet werden soll? Darüber haben wir mit Christian Keimer, dem Vorsitzenden des Waldbesitzerverbandes RLP, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Regen heute kommt zu spät. Viele Bäume in der Vorder- und Südpfalz sind nicht mehr zu retten. Der Klimawandel sorgt für ein überraschendes Baumsterben. Besonderes davon betroffen: Die Eiche. Dabei galt diese Baumart bisher als besonders widerstandsfähig. Wir haben uns das heute mit einem Förster in Schwegenheim angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

100 Tage nach dem Tod des Polizisten Rouven Laur, der von einem 25-jährigen Afghanen niedergestochen wurde, besuchen wir den Gedenkort in Mannheim erneut und sprechen mit den Menschen über ihr Sicherheitsgefühl. Außerdem zeigen wir euch ein inklusives Café, das Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz schenkt. Und wir zeigen euch, wie ihr im kommenden Jahr viel Extra-Urlaub gewinnen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Seit dem Jahr 2016 spielen die besten Jugendmannschaften im Handball den regionalen Champion aus. In Wiesloch hat er am vergangenen Wochenende wieder stattgefunden: der MRN Handball Cup. Über das gelungene Handball-Wochenende sprechen wir mit Andrea Michels von der Sportregion Rhein-Neckar und dem besten Torhüter Matteo Haupt und dem besten Spieler des Turniers Jannes Van Riet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende sind die Paralympischen Spiele in Paris zu Ende gegangen. Die Sportler wurden angefeuert und auch bewundert. Doch wie steht es generell um die Inklusion im Alltag hier in der Region? Wir waren mal in einem kleinen, mobilen Café in Mannheim. Dort arbeiten Menschen mit seelischer Behinderung. Wir berichten, wie das genau funktioniert und was Bienen damit zu tun haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz schön viel Zoff um eine Straße in Monsheim im Landkreis Alzey-Worms. Genauer gesagt um deren Sanierung. Wobei die schon seit ein paar Jahren abgeschlossen ist. Die Kosten dafür müssen die Bürger JETZT tragen – und zwar die aus Monsheim und die der Nachbargemeinde Kriegsheim solidarisch zusammen. Über die Beteiligung an den Straßenausbauarbeiten haben wir mit Esther Czasch gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz schön viel Zoff um eine Straße in Monsheim im Landkreis Alzey-Worms. Genauer gesagt um deren Sanierung. Wobei die schon seit ein paar Jahren abgeschlossen ist. Die Kosten dafür müssen die Bürger JETZT tragen – und zwar die aus Monsheim und die der Nachbargemeinde Kriegsheim solidarisch zusammen. Was dahinter steckt – Wir haben uns heute in Monsheim umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 31. Mai 2024 bleibt vielen Leuten im Gedächtnis. Es ist der Tag der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz – Polizist Rouven Laur wird von einem 25-jährigen Afghanen niedergestochen – zwei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen. Das ist jetzt 100 Tage her. Die Anteilnahme und Trauer – weiter präsent. Wir haben mit Pfarrer und Polizeiseelsorger Friedel Goetz über seine Arbeit gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Der 31. Mai 2024 bleibt vielen Leuten im Gedächtnis. Es ist der Tag der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz – Polizist Rouven Laur wird von einem 25-jährigen Afghanen niedergestochen – zwei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen. Das ist jetzt 100 Tage her. Die Anteilnahme und Trauer – weiter präsent. Wir waren heute am Gedenkort und haben Mannheimer getroffen, die noch immer geschockt sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Am Donnerstag ist wieder bundesweiter Warntag. Um im Katastrophenfall immer gut aufgestellt zu sein, haben sich die Städte Mannheim und Ludwigshafen zusammengetan und ein lokales Warnkonzept im Bevölkerungsschutz erarbeitet. Dieses ist heute in Ludwigshafen vorgestellt worden. Außerdem breitet sich in der Pfalz eine invasive Art des Weberknechts aus. Mit Uwe Wünstel vom Reptilium Landau haben wir uns darüber genauer unterhalten. Und im Sport bilanzieren wir heute die Tauzieh-Weltmeisterschaft, die in den vergangenen Tagen in Mannheim stattfand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Pfalz breiten sich eine neue, invasive Art der Weberknechte aus. Die aus Nordafrika stammende Art breitet sich seit rund zehn Jahren entlang des Rheins aus. In der Region wurden sie bisher in Landau, Speyer und dem Pfälzerwald gesichtet. Mehr darüber erzählt uns Uwe Wünstel vom Reptilium Landau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Thema rund um den bundesweiten Warntag weiter zu vertiefen, haben wir mit Ralph Tiesler, dem Präsidenten Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Donnerstag ist wieder bundesweiter Warntag. Um 11 Uhr ertönt ein Alarm aus dem Smartphone und von den Sirenen der Stadt. Um im Katastrophenfall immer gut aufgestellt zu sein, haben sich die Städte Mannheim und Ludwigshafen zusammengetan und ein lokales Warnkonzept im Bevölkerungsschutz erarbeitet. Dieses ist heute in Ludwigshafen vorgestellt worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist in Speyer das alljährliche Altstadtfest gestartet. Damit alle unbeschwert feiern können, gibt es ein umfangreiches Sicherheitskonzept. Teil davon ist unter anderem ein neues Feature der Katwarnapp. Außerdem hat die Mannheimer Abendakademie ihr neues Kursprogramm mit dem Schwerpunkt „Liebe oder so – was wird wichtig?“ vorgestellt.  Was es damit genau auf sich hat, haben wir von der Pressesprecherin Frauke Kühnl erfahren. Und der Kalmit-Klapprad-Cup geht in eine neue Runde. Morgen startet der Cup unter dem Motto „Flieger grüß mir die Kalmit“ zum 33. Mal. Über das Klapprad Großereignis haben wir mit Holger Gockel, dem 2. Vorsitzenden des Pfälzer Klappvereins gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flieger grüß mir die Kalmit – so lautet das Motto des diesjährigen Kalmit-Klapprad-Cups, der morgen zum 33. Mal stattfindet. Die Teilnehmer bauen sich ihre Klappräder selbst zusammen und lassen ihren Ideen dabei freien Lauf. Über das Klapprad Großereignis haben wir mit Holger Gockel, dem 2. Vorsitzenden des Pfälzer Klappvereins gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch zwei Wochen dann starten die Freiwilligentage in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 21. bis zum 30. September könnt ihr mit anpacken und verschiedene Projekte tatkräftig unterstützen. Heute stellen wir euch zwei weitere davon vor. Es geht um einen Schulhof in Ludwigshafen, der modernisiert werden soll. Und ein Naturschutzgebiet in Bad Dürkheim soll wieder schön werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die größte Volkshochschule Baden-Württembergs startet jetzt ins neue Semester. Die Abendakademie Mannheim stellt passend dazu ihr neues Kursprogramm mit dem Schwerpunkt “Liebe oder so – was wird wichtig?” vor. Ob eine Fremdsprache, ein Tanzkurs oder ein Kochkurs: das Angebot der Mannheimer Abendakademie ist vielfältig. Über das neue Kursangebot haben wir mit Pressesprecherin Frauke Kühnl gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich ist es soweit: der 608. Dürkheimer Wurstmarkt startet. Unsere Reporterin ist live bei der Eröffnung dabei und verrät uns, was die Besucher in diesem Jahr alles erwartet. Unter anderem gibt es eine besondere Premiere: denn Besucher können in diesem Jahr den Bund der Ehe eingehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist in Speyer das alljährliche Altstadtfest gestartet. Damit alle unbeschwert feiern können, gibt es ein umfangreiches Sicherheitskonzept. Teil davon ist unter anderem ein neues Feature der Katwarnapp – welches das ist und wie die Stadt sich sonst noch vorbereitet – wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Messerangriff in Solingen wird die Asyl- und Flüchtlingspolitik viel diskutiert, auch die Kommunen und Städte in Rheinland-Pfalz beschäftigt das Thema. Sie kommen mit den Abschiebungen teilweise nicht hinterher. Außerdem ist der verurteilte Mörder Aleksandr P. wieder in Deutschland in Haft. Der 44-jährige war den Behörden in Moldau ins Netz gegangen, nachdem er Ende Oktober aus der Haft fliehen konnte. Über den Fall haben wir mit dem Mannheimer Strafverteidiger Timo Kettler gesprochen. Und im Sport blicken wir auf die Tauzieh-Weltmeisterschaft, die seit heute in Mannheim ausgetragen wird. Bis zum Sonntag kommt es auf viel Kraft, Ausdauer und auch Technik an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In zwei Tagen startet der Bad Dürkheimer Wurstmarkt. Seit dem Messerangriff auf einem Fest in Solingen spielt dabei das Thema Sicherheit eine große Rolle. Wir haben mit Innenminister Michael Ebling über die Lage in Rheinland-Pfalz gesprochen. Außerdem berichten wir über die Tabakernte in Kandel, eine schweißtreibende Arbeit, die immer seltener bei uns in der Region wird. Und im Sport geht es heute um die Rhein-Neckar-Löwen, die morgen Abend mit einem schweren Heimspiel in die neue Handball-Saison starten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starke Jungs und Mädels sind seit heute in Mannheim am Start – die Tauzieh-Weltmeisterschaft im Sepp-Herberger-Stadion hat begonnen. Bis zum Sonntag kommt es auf viel Kraft, Ausdauer und auch Technik an. So lief der erste Wettkampftag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Anfang des Jahres zahlen viele von uns beim Besuch im Restaurant wieder mehr. Denn die Mehrwertsteuer, die wegen der Corona Pandemie auf 7 Prozent gesenkt wurde, hat die Bundesregierung wieder auf die ursprünglichen 19 Prozent geschraubt. Heute hat sich deswegen der rheinland-pfälzische Hotel und Gaststätten-Verband DEHOGA an die Presse gewandt. Wir haben mit dem Präsidenten Gereon Haumann gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der verurteilte Mörder Aleksandr P. ist wieder in Deutschland in Haft. Das meldete das Landeskriminalamt Baden-Württemberg gestern spät abends. Der 44-jährige war den Behörden in Moldau ins Netz gegangen, nachdem er Ende Oktober aus der Haft fliehen konnte. Über den Fall haben wir mit dem Mannheimer Strafverteidiger Timo Kettler gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Messerangriff in Solingen wird die Asyl- und Flüchtlingspolitik viel diskutiert. Aber nicht nur auf Bundesebene rückt die Debatte in den Fokus, auch die Kommunen und Städte in Rheinland-Pfalz beschäftigt das Thema. Sie kommen mit den Abschiebungen teilweise nicht hinterher. Woran liegt das und was sind mögliche Lösungen?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen Abend startet die Handball-Bundesliga in eine neue Saison. Die Rhein-Neckar-Löwen haben mit dem deutschen Rekordmeister THW Kiel direkt ein Kracherspiel in der heimischen SAP Arena vor der Brust. Die spielfreie Zeit hat der Club aber gut genutzt und sich stärker aufgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis vor 15 Jahren war Mannheims Stadtteil Franklin die größte Wohnsiedlung der US-Army in Deutschland. Jetzt befindet er sich im Umbruch: viele Neubauten und ausgefallene Architektur. Dazu gehören auch Buchstaben-Hochhäuser, die das Wort HOME ergeben sollen. Blöd nur, dass der Buchstabe M fehlt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal ob Zigarre, Schnupftabak oder die klassische Zigarette: Aktuell findet in Rheinland-Pfalz die Tabak-Ernte statt. Von Hand werden die Blätter gebrochen. Eine schweißtreibende Arbeit, die auch immer seltener bei uns wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In zwei Tagen startet der 608. Bad Dürkheimer Wurstmarkt. Neben aller Freude spielt seit dem Messerangriff auf einem Fest in Solingen aber auch das Thema Sicherheit eine wichtige Rolle. Mit der Sicherheitslage in Rheinland-Pfalz hat sich deshalb heute der Innenausschuss des Landtags befasst. Wir haben mit Innenminister Michael Ebling über die konkrete Lage im Bundesland und das weitere Vorhaben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Umweltministerin Thekla Walker hat heute Mittag einen Förderbescheid von knapp 11,51 Millionen Euro an die Stadt Mannheim übergeben. Dafür ist sie bis ans Neckarufer gereist. Wir haben mit der baden-württembergischen Umweltministerin über die Renaturierung und weitere Projekte im Land gesprochen. Außerdem schreiten die Sanierungsmaßnahmen des Nationaltheaters voran. Über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten haben wir mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen. Und auf der Mitgliederversammlung der TSG Hoffenheim wurde Jörg Albrecht zum neuen Präsidenten gewählt. Wir haben mit ihm über seine künftige Arbeit als Präsident gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der Mitgliederversammlung der TSG Hoffenheim war – vorsichtig formuliert – richtig Musik drin. Ein Misstrauensvotum, kontroverse Debatten und viel Kritik bildeten die Melodie des Abends. Ein paar harmonische Töne gab es zwar auch, und am Ende wurde der favorisierte Kandidat neuer Präsident des Clubs. Wie Jörg Albrecht die Arbeit genau angehen möchte und was er zu der Kritik an seiner Person sagt – Wir haben mit dem neuen 1. Vorsitzenden gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der Mitgliederversammlung der TSG Hoffenheim war – vorsichtig formuliert – richtig Musik drin. Ein Misstrauensvotum, kontroverse Debatten und viel Kritik bildeten die Melodie des Abends. Ein paar harmonische Töne gab es zwar auch, und am Ende wurde der favorisierte Kandidat neuer Präsident des Clubs. Doch die Misstöne hallen auch heute noch nach. Wir fassen zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thekla Walker war heute nicht die einzige Ministerin, die zu Besuch in der Quadratestadt war. Auch Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg war heute in Mannheim unterwegs. Ihr Ziel: das Mannheimer Nationaltheater, das aktuell noch saniert wird. Über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten haben wir mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Umweltministerin Thekla Walker hat heute Mittag einen Förderbescheid von knapp 11,51 Millionen Euro an die Stadt Mannheim übergeben. Dafür ist sie bis ans Neckarufer gereist und konnte schon einige neue Pflanzen und Tierarten bestaunen. Wir haben mit der baden-württembergischen Umweltministerin über die Renaturierung und weitere Projekte im Land gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Umweltministerin Thekla Walker hat heute Mittag einen Förderbescheid von knapp 11,51 Millionen Euro an die Stadt Mannheim übergeben. Dafür ist sie bis ans Neckarufer gereist und konnte schon einige neue Pflanzen und Tierarten bestaunen. Wir wissen, warum nun eine ganz neue Naturoase in die Region kommen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute war für viele Auszubildende der erste Tag in ihrem neuen Beruf. Die Zahl der Auszubildenden ist dieses Jahr erneut im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wir haben eine Auszubildende in einer Heidelberger Konditorei bei ihrem ersten Arbeitstag begleitet. Außerdem findet bei der TSG Hoffenheim heute die Mitgliederversammlung statt. Denn das Amt des Präsidenten soll neu besetzt werden. Wir sind live vor Ort. Und der Speyerer Ruderer Tim Streib war bei den Weltmeisterschaften in Kanada dabei. Über seinen Bronze-Sieg und seine Zukunftspläne haben wir live mit ihm im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom 18. – 24. August fand in Kanada die Weltmeisterschaft im Rudern statt. Mit dabei war auch der Speyerer Ruderer Tim Streib. Mit der 4er Mannschaft gewann er in einem spektakulären Finale die Bronze Medaille. Über diesen Sieg und seine Zukunftspläne haben wir live mit ihm im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute findet bei der TSG Hoffenheim die Mitgliederversammlung statt. Denn das Amt des Präsidenten soll neu besetzt werden. Kristian Baumgärtner, der bisherige Vorsitzende, war Anfang Juli aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Der ehemalige Sinsheimer OB Jörg Albrecht hat seinen Hut für das Amt in den Ring geworfen. Auch eine bisher noch unbekannte Person hat sich zur Wahl aufstellen lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mosbach hat heute Nachmittag ein langer Gerichtsprozess sein Ende genommen. Dort sind vor dem Landgericht in den vergangenen Monaten unfassbare Details über einen 38-jährigen “Life-Coach” zum Vorschein gekommen. Und nun rund fünf Jahre nach seiner ersten Tat – das Urteil.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 1. September war ein Sonntag, daher hatten viele Azubis vor ihrem Berufsstart noch einen Tag frei. Doch viele sind nach wie vor ohne Ausbildungsplatz – und auf der anderen Seite sind wieder Plätze unbesetzt. Eine absurde Konstellation. Tibor Müller von der IHK Pfalz erklärt im Gespräch mit Oliver Sequenz, wo es klemmt und was schon besser wurde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute war für viele Auszubildende der erste Tag in ihrem neuen Beruf. Zwar sind noch immer Stellen unbesetzt, aber es gibt auch einen Aufwärtstrend: Die Zahl der Auszubildenden ist dieses Jahr erneut im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wir haben eine Auszubildende in einer Heidelberger Konditorei begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Wochenende findet in Worms das Backfischfest statt. Aber mit der Feierlaune geht auch die Sorge um die Sicherheit der Besucher einher. Wir haben erfahren, wie das auf dem Backfischfest in Worms ist und wie sich die Polizei anpasst. Außerdem stellen wir euch heute zwei weitere Freiwilligenprojekte vor, bei denen ihr mitwirken könnt. Es geht um Holzarbeiten bei der Neugestaltung von Freizeitstätten. Und für die Damen der TSG Hoffenheim steht eine neue Saison an. Nach einer Niederlage im Testspiel gegen den FC Barcelona soll beim nächsten Spiel ein anderes Ergebnis auf der Anzeigetafel stehen. Wir haben erfahren, wie das gelingen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Damen der TSG Hoffenheim steht eine neue Saison an. Seit knapp drei Monaten gibt Theodoros Dedes dort schon den Takt vor. Und er hat viel mit den Damen vor. Nach einer Niederlage im Testspiel gegen den FC Barcelona soll beim nächsten Spiel ein anderes Ergebnis auf der Anzeigetafel stehen. Denn zum Auftakt in die neue Bundesligasaison geht es auswärts gegen die SGS Essen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer wieder freitags stellen wir euch zwei Projekte vor, an denen ihr in der diesjährigen Freiwilligenwoche fleißig mitwirken könnt. Und heute dreht sich alles ums Holz. Auf der Parkinsel in Ludwigshafen steht ein Malprojekt in der Ludwig-Walker-Freizeitstätte an. Und um Holzarbeiten geht es auch in unserem zweiten Freiwilligenprojekt auf einem Spielplatz inmitten der Gemeinde Heddesheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei Volksfesten geht mittlerweile neben der Feierstimmung auch immer die Sorge der Bedrohung der Sicherheit einher. Die Bundesregierung hat jetzt deswegen mit verschärften Maßnahmen auf Anschläge wie den in Solingen reagiert. Im Rahmen des anstehenden Backfischfests in Worms haben wir mit Staatssekretär Daniel Stich vom Innenministerium Rheinland-Pfalz über das getroffenen Maßnahmenpaket der Bundesregierung und die Sicherheit auf Volksfesten in Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Wochenende findet in Worms das Backfischfest statt. Aber mit der Feierlaune geht auch die Sorge um die Sicherheit der Besucher einher. Denn die tödliche Attacke von Solingen hat vermutlich jeder mehr oder weniger bei Volksfestbesuchen im Hinterkopf. Wie das auf dem Backfischfest in Worms ist, und wie sich die Polizei anpasst, darüber berichten Katharina Walter und Francesco Romano.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sommerhitze legt nochmal so richtig los und macht den Menschen und er RON-Region zu schaffen. Wir schauen auf wertvolle Tipps des Rhein-Neckar-Kreises und warum Milch bei Hitze helfen kann. Außerdem: Trotz körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen können Menschen ein Zugewinn für den Arbeitsmarkt sein. Wir haben mit Daniel Lips, dem Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ludwigshafen darüber gesprochen. Auch in der Sendung: Löwen-Kapitän Patrick Groetzki hat sich mit uns über das Comeback des Rhein-Neckar Handballcups unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einer mehrjährigen Coronapause findet in diesem Jahr wieder am ersten Septemberwochenende der Metropolregion Rhein-Neckar Handballcup statt. Seit 2016 wird dieser ausgespielt. Heute fand dazu die offizielle Pressekonferenz statt und wir konnten mit Löwen-Kapitän und Pate des Turniers Patrick Groetzki sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Alltag ist in Sachen Inklusion und Gleichstellung noch einiges zu tun. Sowohl bei körperlicher als auch bei geistigen Beeinträchtigungen. Und Firmen täten gut daran, auf dem Arbeitsmarkt auch dieses Potenzial wahrzunehmen, wie Daniel Lips, der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Ludwigshafen im Gespräch mit Oliver Sequenz erläutert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute laufen die Wettbewerbe bei den Paralympischen Spielen. Es ist DAS Ereignis überhaupt für die Sichtbarmachung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Doch im Alltag ist in Sachen Inklusion und Gleichstellung leider noch einiges zu tun. Sowohl bei körperlichen als auch bei geistigen Beeinträchtigungen. Caroline Mentur aus Ludwigshafen-Oggersheim zeigt, wie es anders geht. Sie hat eine Lernschwäche – und kann trotzdem normal arbeiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der momentanen Hitze ist für uns viel Flüssigkeit superwichtig. Aber hätten Sie gedacht, dass Milch besser als Wasser ist? Zumindest wenn es darum geht, dass unser Körper länger mit Flüssigkeit versorgt ist. Aber sollten wir jetzt bei hohen Temperaturen etwa nur noch Milch trinken?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Tag wie heute lädt bei bestem Wetter natürlich zum Rausgehen ein. Bei zu hohen Temperaturen kann ein Spaziergang durch die Stadt aber auch sehr anstrengend werden. Vor allem, wenn die Sonne kräftig scheint. Da kann jetzt aber eine Internet-App aus Heidelberg Abhilfe schaffen, die für Fußgänger eine Route mit der wenigsten Hitzebelastung berechnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bald ist es endlich soweit: Der Dürkheimer Wurstmarkt startet in neun Tagen und öffnet seine Tore für mehrere Hunderttausende Besucher. Heute haben die Veranstalter deshalb zur großen Pressekonferenz geladen und erste Details preisgegeben. Außerdem stellen wir euch heute einen weiteren Tierheimbewohner in unserer Rubrik „Tierisch glücklich“ vor. Schäferhund Fosko ist auf der Suche nach einer liebevollen Familie. Und Kai Herdling traut man zu, viel bewegen zu können. Genau darauf hofft nun auch der SV Waldhof Mannheim, wo Herdling die Leitung der Nachwuchsabteilung übernimmt. Was er vorhat, und wie die Profis davon profitieren sollen, darüber hat Oliver Sequenz mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Als Kai Herdling die TSG Hoffenheim nach 22 Jahren verließ, begleiteten ihn zahlreiche Glückwünsche und viel Vorschusslorbeeren. Einer, dem man zutraut, viel bewegen zu können. Genau darauf hofft nun auch der SV Waldhof Mannheim, wo Herdling die Leitung der Nachwuchsabteilung übernimmt. Was er vorhat, und wie die Profis davon profitieren sollen, darüber hat Oliver Sequenz mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war alles andere als ein alltäglicher Anblick. Um 21:29 Uhr zog sich ein riesiges Feuerband über den Nachthimmel. Eine Sternschnuppe? Ein Meteor? Ein Ufo? Die Spekulationen schossen am Abend ins Kraut. Was genau es war, ob von solchen Ereignissen Gefahr ausgeht und wie oft das vorkommt, hat Oliver Sequenz mit Carolin Liefke, der stellvertretenden Leiterin des Hauses der Astronomie in Heidelberg, besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 9 Tagen ist es endlich soweit. Das größte Weinfest der Welt – der Dürkheimer Wurstmarkt – startet und öffnet für mehrere Hunderttausende Besucher seine Tore. Heute haben die Veranstalter zur großen Pressekonferenz geladen und erste Details preisgegeben. Über den Schorlepreis und die Veränderungen im Weindorf haben wir außerdem mit der Dürkheimer Bürgermeisterin Nathalie Bauernschmitt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 9 Tagen ist es endlich soweit. Das größte Weinfest der Welt – der Dürkheimer Wurstmarkt – startet und öffnet für mehrere Hunderttausende Besucher seine Tore. Heute haben die Veranstalter zur großen Pressekonferenz geladen und erste Details preisgegeben. Grund genug für uns mal auf den Festplatz zu schauen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie jeden letzten Mittwoch im Monat sind wir auch in dieser Woche wieder in einem Tierheim unterwegs gewesen – denn: Wir stellen euch Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Das Mannheimer Tierheim hat mit rund 180 Tieren jede Menge zu bieten, besonders glücklich wäre jedoch Fosko – ein schon älterer Schäferhund – über ein neues liebevolles Zuhause.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Spiele sind in der 3. Fußball-Liga gespielt: Der SV Waldhof Mannheim hat gerade mal einen Punkt geholt. Ein klassischer Fehlstart für den SVW. Und am Wochenende steht jetzt das Derby gegen Saarbrücken an. Wir waren heute im Training – Max Fischer über einen Hoffnungsträger und eine Abwehrkante aus der Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit das Surfen im Internet für Kinder und Jugendliche sicherer wird, informiert die EU-Initiative Klicksafe zum Schulstart in Rheinland-Pfalz mit Broschüren und Infomaterial. Über die Gefahren des Internets sprechen wir mit Susanne Wohlmann von der Initiative.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine interessante Tradition findet Jahr für Jahr in Böhl statt, denn hier werden zur Kerwe Traktoren gezogen. Woher die Tradition kommt und wie die Stimmung ist: wir schalten live zu unserer Reporterin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Mittwoch starten in Paris die paralympischen Spiele. Mit dabei ist auch der Para-Judoka Lenart Sass aus Heidelberg. Und über seine Vorfreude und die Ambitionen haben wir mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mehr als einem Monat ist die Riedbahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt gesperrt. Über den aktuellen Stand haben wir mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung klaffte in Rheinland Pfalz im vergangenen Jahr eine Lücke von über 1200 offenen Stellen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Kein Wunder also, dass das Uniklinikum Mannheim auf besondere Methoden wie das heute ausgerichtete Pflegefestival zurückgreift, um den Nachwuchs zu locken. Doch es gibt auch Einrichtungen, in denen das Bewerberfach überquillt. Immer mehr Tierarten fühlen sich in der RON-Region heimisch. Über die Maßnahmen, die man gegen die sogenannten invasiven Arten ergreifen kann, haben wir mit Wiebke Pasligh vom Naturschutzbund Rheinland-Pfalz gesprochen. Das Start-up Spoontainable aus Heidelberg produziert schon seit einigen Jahren Essensprodukte mit essbaren Tellern, Löffeln und co. Und jetzt hat das Unternehmen was Neues auf den Markt gebracht. Über innovative Verpackungen sprechen wir außerdem mit Caroline Golly von der Klimaschutzagentur Mannheim. Nach Interimstrainer Uwe Rapolder übernimmt mit Jürgen Kramny jetzt der nächste ehemalige Bundesligatrainer das Ruder.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Caroline Golly von der Klimaschutzagentur Mannheim über innovative Verpackungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TuS Mechtersheim sorgt weiter für Schlagzeilen. Allerdings nicht was die Ergebnisse auf dem Rasen angeht. Da stehen nach vier Spielen in der Fußball- Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nämlich nur vier Punkte zu Buche. Für deutlich mehr Aufsehen sorgen da die Personalien auf der Trainerposition. Nach Interimstrainer Uwe Rapolder übernimmt mit Jürgen Kramny jetzt der nächste ehemalige Bundesligatrainer das Ruder.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielerorts sehen wir jede Menge achtlos weggeworfenen Müll. Von Zigarettenkippen, über Plastikmüll und teilweise auch Essensverpackungen. Das Start-up Spoontainable aus Heidelberg produziert schon seit einigen Jahren Essensprodukte mit essbaren Tellern, Löffeln und co. Und jetzt hat das Unternehmen was Neues auf den Markt gebracht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Tierarten fühlen sich in der RON-Region heimisch. Über die Maßnahmen, die man gegen die sogenannten invasiven Arten ergreifen kann, haben wir mit Wiebke Pasligh vom Naturschutzbund Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung klaffte in Rheinland Pfalz im vergangenen Jahr eine Lücke von über 1200 offenen Stellen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Kein Wunder also, dass das Uniklinikum Mannheim auf besondere Methoden wie das heute ausgerichtete Pflegefestival zurückgreift, um den Nachwuchs zu locken. Doch es gibt auch Einrichtungen, in denen das Bewerberfach überquillt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Riedbahn-Sanierung stellt Pendler und Reisende vor große Herausforderungen. Während Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann sich die Situation in Mannheim angeschaut hat, haben wir den Selbstversuch in Sachen Ersatzverkehr gewagt. Außerdem geben wir Impulse für Eltern und Kinder zum sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Medien. Und wir schauen auf sportliche Top-Leistungen: Das Traktorziehen in Böhl und Medaillenhoffnung Lennart Sass. Der Judoka will bei den Paralympischen Spielen um Edelmetall kämpfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 6 Wochen ist Alexander Schweitzer als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz im Amt. Die Liebe zu seiner Heimat, der Pfalz, ist groß – die Herausforderungen allerdings auch. Oliver Sequenz hat mit Alexander Schweitzer über die Menschen, ihre Sorgen und Wünsche gesprochen. Außerdem stellen wir euch zwei weitere Projekte der Freiwilligentage im September vor. Es geht um Stolpersteine in Frankenthal, die wieder glänzen sollen und Zahnputzperlen, die kranken Kindern eine Freude bereiten sollen. Und bald startet die 2. Handball Bundesliga in die neue Saison. Für die Eulen aus Ludwigshafen steht das erste Pflichtspiel aber schon jetzt an und mit dabei ist auch eine echte Eulen-Legende.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Heute in zwei Wochen geht es wieder los: die 2. Handball Bundesliga startet in die neue Saison. Für die Eulen aus Ludwigshafen steht das erste Pflichtspiel aber schon jetzt am Wochenende an. Im DHB-Pokal müssen sie gegen den HC Oppenweiler Backnang ran. Mit dabei ist auch eine echte Eulen-Legende, wer das ist, weiß Pascal Förster.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp einem Monat starten die diesjährigen Freiwilligentage. Es ist eine Woche voller Projekte, bei denen ihr mithelfen könnt. Welche Projekte es gibt, zeigen wir euch in unserer Rubrik dazu. Heute geht es um Stolpersteine in Frankenthal, die wieder glänzen sollen. Außerdem werden am Sankt Raphael Gymnasium in Heidelberg Zahnputzperlen für den guten Zweck hergestellt. Diese werden dann an Kliniken geschickt und sollen dort erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Freude bereiten und sie motivieren, auf ihre Zahn- und Mundgesundheit zu achten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 6 Wochen ist Alexander Schweitzer als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz im Amt. Heute war er bei uns in der RON-Redaktion zu Besuch und hat sich unserer Schnellfragerunde gestellt. Mit Oliver Sequenz hat er unter Anderem geklärt, was nie in seinem Kühlschrank fehlen darf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 6 Wochen ist Alexander Schweitzer als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz im Amt. Die Liebe zu seiner Heimat, der Pfalz, ist groß – die Herausforderungen allerdings auch. Oliver Sequenz hat mit Alexander Schweitzer über die Menschen, ihre Sorgen und Wünsche gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg sorgt ein neues Verkehrsschild für Aufruhr. Wir zeigen euch was dahinter steckt. Auch in der Sendung: Der Heidelberger Zoo schützt sich vor der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest – wir haben mit Tierärztin Dr. Barbara Bach darüber gesprochen. Außerdem: blicken wir zum Saisonstart der TSG Hoffenheim auf zwei Neuzugänge. Auch: Silbermedaillengewinner Paul Kaufmann wurde beim TSV Mannheim gebührend in Empfang genommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor ein paar Wochen hat der ehemalige TSV Mannheim-Spieler Paul Kaufmann mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris gewonnen, heute wurde der 28-jährige offiziell bei seinem Heimatverein empfangen. Zusammen mit den Mannheimern Justus Weigand, Teo Hinrichs und Gonzalo Peillat vom MHC verliert Kaufmann in einem denkbar knappen Olympiafinale, darf sich aber dennoch über eine Medaille freuen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es rumort in der Chef-Etage des Fußball Bundesligisten TSG Hoffenheim. So sehr, dass jetzt sogar Fan-Ausschreitungen drohen beim Bundesligastart am Samstag gegen Aufsteiger Holstein Kiel. Die Fans protestieren gegen Gesellschafter Dietmar Hopp und die Entscheidung Geschäftsführer Alexander Rosen freizustellen. Trotzdem wird auch Fußball gespielt und sportlich geht es um drei wichtige Punkte und einen guten Start in die Runde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar Kreis hat weitere Folgen. Auch der Heidelberger Zoo hat Schutzmaßnahmen für die eigenen Schweine ergriffen – Pfleger haben den Zaun für neun kleine Ferkel im Zoo verstärkt. Zu den Schweinen haben nur die Pfleger selbst Kontakt und sie bekommen kontrolliertes Futter. Eine Gefahr für Menschen und andere Tierarten gehe laut Bundesministerium von der ASP nicht aus. Wir haben uns im Heidelberger Zoo mit Tierärztin Dr. Barbara Bach unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neues Schild namens VZ 277. 1 verbietet das Überholen von Fahrrädern und E-Scootern in Heidelberg. Bei Missachtung der Regeln bittet die Polizei zur Kasse: 70 € und einen Punkt. Wir zeigen euch, was die Polizei damit bezwecken möchte und wie die Heidelberger reagieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen startet heute in seine 20. Auflage. Über die Jahre hat es sich als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Branche etabliert. Max Fischer berichtet live vom Auftakt. Außerdem sind die Sommerferien in der RON-Region bald schon zu Ende. Das benötigte Equipment geht dabei ganz schön ins Geld. Deshalb fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband jetzt mehr Unterstützung für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Und Schulranzen sind nicht nur teuer, sondern können auch richtig schwer werden. Was die Rücken von Erstklässlern vertragen können und was nicht, darüber klärt der Heidelberger Orthopäde Dr. Sebastian Müller im Gespräch mit Oliver Sequenz auf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit zwei Siegen aus zwei Ligaspielen ist der Start in die Saison für den SVS geglückt. Ob das nun auch am neuen Rasen liegt, sei mal dahingestellt. Fakt ist: je besser das Geläuf, desto besser können Trainer und Spieler ihre Spielideen umsetzen. Für unsere Rubrik “SV Sandhausen behind the scenes” haben Max Hartl und Pascal Förster den Umbau begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schulranzen können richtig schwer werden. Was die Rücken von Erstklässlern vertragen können und was nicht, darüber klärt der Heidelberger Orthopäde Dr. Sebastian Müller im Gespräch mit Oliver Sequenz auf. Auch was man beachten sollte, wenn man sich keinen mehrere hundert Euro teuren Ergo-Ranzen leisten kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz geht in der kommenden Woche die Schule wieder los. Stifte, Hefte, Bücher – all das geht ganz schön ins Geld. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert deshalb jetzt mehr Unterstützung für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Wir haben heute in Grünstadt deshalb mal einen kompletten Satz Schulsachen für die 1. Klasse zusammengeshoppt. Alexander Kumpf mit der ganzen Rechnung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jubiläen sind immer etwas Besonderes. Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen startet heute in seine 20. Auflage. Über die Jahre hat es sich als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Branche etabliert. Max Fischer berichtet live vom roten Teppich.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine knappe Woche vor dem Beginn des neuen Schuljahres stehen in Speyer drei von fünf Grundschulen ohne Leitung da. Die Stelle für die Schulleitung wurde schon mehrmals ausgeschrieben, aber es finden sich einfach keine Nachfolger. Außerdem waren wir bei einem Tanzkurs der besonderen Art dabei. Neurotango soll das Wohlbefinden der Teilnehmer verbessern, die meist unter Nervenkrankheiten leiden. Und im Sport schauen wir heute auf die MLP Academics, die mit einem neuen Trainer in die Vorbereitung gestartet sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einer turbulenten Saison mit dem Last-Minute Klassenerhalt gegen Tübingen, starten die MLP Academics jetzt mit einem neuen Trainer in die Vorbereitung. Die bisherigen Testspiele lieferten noch ein gemischtes Bild. Für ein Zwischenfazit und einen Saisonausblick haben wir mit dem sportlichen Leiter des Heidelberger Basketball-Bundesligisten, Alex Vogel, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was genau bewirkt der Neurotango im Körper und welche Alternativen gibt es? Darüber haben wir mit dem Physiotherapeuten Jesko Streeck aus Grünstadt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Räumen der Heidelberger Volkshochschule wird in Zusammenarbeit des Tangotherapiezentrums und der Akademie für Ältere ein sehr spezieller Tanzkurs angeboten, nämlich Neurotango. Der soll das Wohlbefinden der Teilnehmer verbessern, die meist unter Nervenkrankheiten leiden. Wir haben einen solchen Kurs mal besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die angespannte Situation an den Schulen in Speyer und in Rheinland-Pfalz allgemein haben wir mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Stefan Jakobs, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine knappe Woche haben die Kinder in Rheinland-Pfalz noch Ferien, danach geht das neue Schuljahr wieder los. Drei von fünf Grundschulen in Speyer stehen allerdings ohne Leitung da. Die Stelle für die Schulleitung wurde schon mehrmals ausgeschrieben, aber es finden sich einfach keine Nachfolger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Duttweiler ist heute die Lese für den ersten Tropfen des Jahres angelaufen. In der Pfalz gibt es bald wieder Federweißer. Außerdem erfüllte sich Friseurin Ulrike Steinborn aus Waldsee 2019 den Traum vom eigenen Friseursalon. Ein Jahr später folgte der Corona-Lockdown. Die Coronahilfen retteten sie damals vor der Insolvenz. Jetzt soll sie die 9.000 Euro aber wieder zurückzahlen. Und im Sport geht es heute um Sitzvolleyball.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Friseurin Ulrike Steinborn aus Waldsee muss 9.000 Euro an Coronahilfen zurückzahlen. Ob das rechtens ist, und wann Begünstigte die Knete wieder rausrücken müssen, darüber haben wir mit Steuerberater Florian Fischer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2019 erfüllte sich Friseurin Ulrike Steinborn aus Waldsee den Traum vom eigenen Friseursalon. Ein Jahr später der Schock: Der Corona-Lockdown. Sieben Wochen lang kein Betrieb. Die Coronahilfen vom Staat waren damals der Existenzretter, kürzlich flatterte die Aufforderung in den Briefkasten, diese 9.000 Euro zurückzuzahlen. Wie geht es ihr damit?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Start der Traubenlese in der Pfalz haben wir mit Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wein- und Zwiebelkuchen-Freunde können sich freuen: Die Lese für den ersten Tropfen des Jahres hat begonnen. Damit gibt es in der Pfalz schon bald wieder Federweißer. Was macht den neuen Wein aus und wie werden die Trauben geerntet?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit wenigen Wochen trainiert Uwe Rapolder den Oberligaclub TuS Mechtersheim. Wir haben die Trainerlegende bei uns im Studio zu Gast und sprechen mit ihm über den Wechsel und seine erfolgreiche Karriere.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trainerlegende Uwe Rapolder, der schon in der Fußball-Bundesliga unterwegs war, trainiert seit wenigen Wochen die TuS Mechtersheim. Ein Pfälzer Provinzclub aus der Oberliga, bei dem nun also ein ganz Großer an der Seitenlinie steht. Wie es dazu kam und wie der Verein auf diesen schillernden Namen reagiert – wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Hitze der letzten Tage macht der RON-Region ordentlich zu schaffen – besonders Menschen ohne festen Wohnsitz sind der Sonne oft schutzlos ausgesetzt. Gerade in solchen Situationen sind Einrichtungen, an die sich diese Menschen richten können, wichtig. Wir haben eine Tagesbegegnungsstätte in Neustadt besucht und uns die Arbeit vor Ort mal genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Afrikanische Schweinepest ist in der Region angekommen. Sowohl im Landkreis Bad-Dürkheim, als auch im Rhein-Neckar Kreis gibt es bestätigte Fälle. Wir haben mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk über die Maßnahmen gesprochen. Dann schauen wir wie obdachlose Menschen mit der Hitze umgehen und wir haben eine waschechte Trainerlegende zu Gast im Studio. Uwe Rapolder trainiert die TuS Mechtersheim und darüber sprechen wir mit ihm.
Ihr wollt nichts mehr verpassen? Wir haben noch weitere Kanäle mit spannenden Geschichten. Schaut doch mal vorbei! 👇

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Noch knapp fünf Wochen bis zum Start der Freiwilligentage. Vom 21. bis zum 30. September könnt ihr in der Metropolregion Rhein-Neckar kräftig mit anpacken. Bis dahin stellen wir euch regelmäßig Projekte vor und zeigen euch, wo und wie ihr euch engagieren könnt. Heute geht es um eine Jugendfarm in Ludwigshafen und um das kulturelle Leben in Landau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Seit Jahren kämpft Ludwigshafen vergebens gegen die illegale Abfallentsorgung. Jetzt geht die Verwaltung neue Wege. Seit heute werden vier Plätze in der Stadt videoüberwacht. Außerdem ist Yemisi Ogunleye zu Gast. Die Kugelstoßerin von der MTG Mannheim hat bei den Olympischen Spielen Gold gewonnen. Darüber hinaus blicken wir auf den SV Sandhausen vor dem DFB-Pokalspiel gegen Köln. Dennis Diekmeier spricht über die neue Rolle des Co-Trainers beim SVS.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Olympioniken aus der RON-Region sind zurück zu Hause und haben einige Medaillen aus Paris mitgebracht. Im Rosengarten findet ihnen zu Ehren ein Empfang statt. Wir sind live vor Ort, um die Sportler gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Specht zu beglückwünschen und zu feiern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp drei Wochen heißt es: Seil fest anpacken und losziehen. Die Weltmeisterschaft im Tauziehen steht vor der Tür und die findet nicht nur zum ersten Mal in Deutschland statt, sondern sogar direkt in Mannheim. Über die anstehende WM sprechen wir mit der Ladenburger Tauzieherin Fabien Elias und Ralf Bräuninger aus dem WM-Organisationskomitee.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach teils heftigen Unwettern in der Nacht hat es zumindest etwas abgekühlt. Trotzdem bleibt es sommerlich warm in der RON-Region bei Temperaturen um die 30 Grad. Doch wie gehen eigentlich ältere Menschen in Pflegeheimen mit der Hitze um und welche Tricks haben die Betreuer auf Lager? Wir berichten aus dem ASB Seniorenheim in Weinheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heiligkreuzsteinach im Rhein-Neckar-Kreis hat es heute Vormittag einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Eine Beamtin wird bei einer Hausdurchsuchung angeschossen. Die mutmaßliche Schützin wird später tot aufgefunden. Wir berichten über den aktuellen Stand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fehlende Wertschätzung und fehlender Nachwuchs sind im Handwerk an der Tagesordnung. Doch es gibt auch Betriebe, bei denen es anders aussieht: genügend Nachwuchs und langjährige zufriedene Mitarbeiter. Zwei dieser Positivbeispiele haben wir in Heidelberg besucht. Außerdem geht es um die aktuelle Hitzewelle. Wie gefährlich sind die heißen Temperaturen und was sind die Anzeichen für einen Hitzschlag? Wir haben mal im Ludwigshafener Herzzentrum vorbeigeschaut. Und: Morgen Abend empfängt Mannheim seine Sport-Helden. Im Rosengarten tragen sich die Olympia-Teilnehmer der Stadt ins Goldene Buch ein. Aus regionaler Sicht kann man mit der Medaillen-Ausbeute mehr als zufrieden sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen Abend empfängt Mannheim seine Sport-Helden. Im Rosengarten tragen sich die Olympia-Teilnehmer der Stadt ins Goldene Buch ein. Gegen 19.15 Uhr sollen sie sich dann auf dem Balkon des Rosengartens den Fans präsentieren. Über die Ausbeute und die Auswirkungen auf die Region sprechen wir mit Daniel Strigel, Leiter des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Freibad oder am See greifen viele gerne zu einem Buch. Ein solches hat Mannheims Ex-Oberbürgermeister Peter Kurz jetzt geschrieben. Fast 40 Jahre lang hat er das das politische Geschehen in seiner Heimatstadt maßgeblich geprägt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Vormittag in Ludwigshafen – schon um 11 Uhr hatte es satte 31 Grad, am Nachmittag ist das Thermometer dann auf stattliche 34 Grad geklettert. Nicht umsonst hat der Deutsche Wetterdienst auch eine Warnung vor extremer Hitze veröffentlicht. Aber wie gefährlich sind die heißen Temperaturen und was sind die Anzeichen für einen Hitzschlag? Wir haben mal im Ludwigshafener Herzzentrum vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Lage im Handwerk und der Frage, warum junge Menschen sich für das Handwerk entscheiden sollten, haben wir mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Handwerk hat es oft nicht leicht. Fehlende Wertschätzung und fehlender Nachwuchs, beides hängt sicherlich auch zusammen. Doch es gibt auch Betriebe, bei denen es anders aussieht: genügend Nachwuchs und langjährige zufriedene Mitarbeiter. Wir haben heute zwei Betriebe in Heidelberg besucht und zeigen, was sie anders machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dachdecker sind der Sonne gnadenlos ausgeliefert. Doch wenn es zu warm ist, gibt es Hitzefrei für die Dachdecker und sie erhalten ein Ausfallgeld. Außerdem hat Mannheim seit Ende vergangenen Jahres eine Waffen- und Messerverbotszone. Innenministerin Nancy Faeser will jetzt das Waffenrecht noch weiter verschärfen. Und: Sommerzeit ist Ferienzeit und damit auch Hochsaison auf den Campingplätzen. Doch es gibt es nicht genügend Stellflächen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit auch Hochsaison auf den Campingplätzen. Mobiles Reisen boomt: Über 42 Millionen Übernachtungen gab es im vergangenen Jahr auf deutschen Campingplätzen – so viele wie noch nie. Allerdings gibt es nicht genügend Stellflächen. Plätze wie in St. Leon-Rot sind voll. Aber es gibt Alternativen: So bietet beispielsweise ein Winzer in St. Martin in der Pfalz Stellplätze an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim hat sie schon seit Ende vergangenen Jahres, Heidelberg hat sie seit Ende Juli: Eine Waffen- und Messerverbotszone. Sie ist eine Reaktion auf die steigende Zahl der Straftaten. Nicht nur in Baden-Württemberg nehmen die Messerattacken zu, sondern bundesweit. Innenministerin Nancy Faeser will deswegen jetzt das Waffenrecht verschärfen.

 

https://youtu.be/d5lpr92IgzY

Das Wetter kommt passend zu den Sommerferien so richtig in Schwung. Und während die einen die Tage im Freibad verbringen, müssen die anderen auf den Dächern Mannheims schuften. Doch wenn es zu warm ist, gibt es Hitzefrei für die Dachdecker. Dann erhalten die Arbeiter ein Ausfallgeld. Über die Arbeit an den heißen Tagen hat Max Fischer mit Wolfgang Kreis, Bezirksvorsitzender der IG BAU Nordbaden, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dachdecker sind der Sonne gnadenlos ausgeliefert. Oben auf den Dächern gibt es keinen Schatten und auf dunklen Dächern steigen die Temperaturen dann nochmal deutlich höher. Wie die Arbeiter das durchhalten und welche Tricks ihr Chef auf Lager hat, wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam für andere da sein – das ist die Idee des Freiwilligentages in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wir stellen euch zwei Projekte vor, bei denen ihr ab 21. September mit anpacken könnt. Außerdem hält die Erfolgswelle der deutschen Sportler bei Olympia weiterhin an. Auch einige Gesichter aus der RON-Region konnten sich über diverse Medaillen freuen. Und für den diesjährigen SportAward Rhein-Neckar sind die sportbegeisterten Fans gefragt. Denn es kann wieder für den PFALZKOM-Publikumsliebling abgestimmt werden. Wir haben mit dem ehemaligen Gewinner und Triathlet Dirk Oswald und Andrea Michels, der Geschäftsführerin Sportregion Rhein-Neckar e.V. über die Vorfreude auf den diesjährigen SportAward gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sportfans aufgepasst – Ihr habt wieder die Möglichkeit abzustimmen: Am 21. Oktober findet im Mannheimer Rosengarten der SportAward Rhein-Neckar statt. Und natürlich wird auch wieder der Preis in der Kategorie PFALZKOM-Publikumsliebling vergeben. Triathlet Dirk Oswald hat den letzten Publikumsliebling gewonnen. Wir haben mit ihm und Andrea Michels, der Geschäftsführerin Sportregion Rhein-Neckar e.V. über die Vorfreude auf den diesjährigen SportAward gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den aktuellen Temperaturen blickt man schon etwas neidisch auf die Spieler der Adler Mannheim – die sind seit heute wieder auf dem Eis in der kühlen SAP-Arena. Wenn man aber deren Programm sieht – dann wars das schon wieder mit dem Neid. Die DEL-Cracks befinden sich in der Vorbereitung und da ist schwitzen angesagt. Wir haben beim offiziellen Trainingsauftakt vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam für andere da sein – das ist die Idee des Freiwilligentages in der Metropolregion Rhein-Neckar. In diesem Jahr werden daraus Freiwilligentage. Am 21. September geht’s los. Wo genau ihr in Herxheim und Ludwigshafen anpacken könnt – wir stellen euch zwei Projekte vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Autofahrer aufgepasst – noch bis Sonntag findet der deutschlandweite Blitzermarathon statt. Der hat aber auch einen guten Grund: Zu schnelles Fahren verursacht die meisten Todesopfer im Straßenverkehr. Die Polizei führt auch verstärkt Kontrollen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz durch. So wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim in den ersten vier Tagen über eintausend Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ludwigshafen ist erneut die versiegelste Stadt Deutschlands. Heißt: Die Stadt am Rhein hat zu wenig Grünflächen, wodurch die Temperaturen in die Hohe schießen. Das Positiv-Beispiel ist dagegen Neustadt an der Weinstraße. Dort waren wir heute mal unterwegs. Außerdem blicken wir auf die Gemeinde Freisbach im Kreis Germersheim. Vor einem Jahr wurde der Ort zum Schauplatz eines politischen Machtkampfes gegen die Landesregierung, denn der Haushalt der Gemeinde wurde nicht genehmigt. Und: Die TSG Hoffenheim befindet sich momentan eigentlich in der Saison-Vorbereitung. Das Geschehen auf dem Platz spielt gerade aber eine Nebenrolle. Im sonst so beschaulichen Kraichgau herrscht Unruhe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim befindet sich momentan in der Vorbereitung. Das Geschehen auf dem Platz spielt gerade aber eine Nebenrolle. Im sonst so beschaulichen Kraichgau herrscht Unruhe. Bleibt Nationalspieler Maxi Beyer oder geht er? Dazu der Wirbel um Trainer Pellegrino Matarazzo und der Umbau der Führungsriege.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen sterben laut Angaben der Stadt jährlich rund 150 Personen, ohne dass deren familiäres Umfeld bekannt ist. Menschen wie diese sollen auf ihrem letzten Weg aber nicht allein gelassen werden. Um ihnen die letzte Ehre zu erweisen gibt in vielen Städten und Kommunen Trauerfeiern für Verstorbene ohne Angehörige. So auch in Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die idyllische Gemeinde Freisbach im Kreis Germersheim ist eigentlich weit entfernt vom städtischen Trubel. Doch vor einem Jahr wird es plötzlich richtig laut. Der Ort wird zum Schauplatz eines politischen Machtkampfes gegen die Landesregierung. Denn der Haushalt der Gemeinde wird nicht genehmigt. Wir haben mit dem Bürgermeister gesprochen, wie es dort heute aussieht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf dem Podest ganz oben stehen, das streben die Sportler bei den Olympischen Spielen gerade an. Abes es gibt auch 1. Plätze, die einen nicht so stolz machen. Das muss Ludwigshafen gerade erfahren. Sie ist erneut die am meist versiegelte Stadt Deutschlands. Heißt: Die Stadt am Rhein hat zu wenig Grünflächen, wodurch die Temperaturen in die Hohe schießen. Das Positiv-Beispiel ist dagegen Neustadt an der Weinstraße, dort waren wir heute mal unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 18-jährige Schüler aus St. Leon-Rot, der Anfang des Jahres seine Mitschülerin tödlich mit einem Messer verletzt hat, muss sich seit Juli vor dem Heidelberger Landgericht verantworten. Heute ist das Urteil gefallen: 11 Jahre Haft wegen Mordes. Außerdem ist gestern Abend in Kröv an der Mosel eine komplette Hoteletage in sich zusammengesackt. Die Ursache ist noch unklar. Ein Mann und eine Frau sind tot. Eine Person ist noch unter den Trümmern verschüttet. Der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und auch Innenminister Ebling haben sich heute ein Bild der Lage gemacht. Und für die Olympia-Sportler aus unserer Region gibt es allen Grund zum Jubeln. Die Hockeymannschaft hat denkbar knapp gegen Indien gewonnen und steht somit im Finale und kämpft um Gold. Stürmer Justus Weigand hat sich Zeit genommen und mit uns über den sensationellen Erfolg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Jubelszenen unserer Olympia-Sportler aus der Region – sie reißen einfach nicht ab. Gestern Abend gab es auch bei der Hockeymannschaft allen Grund zum Jubeln. Justus Weigand, Gonzallo Peillat und Teo Hinrichs vom Mannheimer HC gewinnen gegen Indien denkbar knapp mit 3:2 und stehen damit im Finale um Gold gegen die Niederlande. Stürmer Justus Weigand hat sich Zeit genommen und mit Moritz Voss über den sensationellen Erfolg und die Chancen auf Gold gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lavendel riecht nicht nur toll, sondern sieht auch beeindruckend aus. Lila, so weit das Auge reicht. Und um das zu erleben, müsst ihr nicht etwa in die Provence oder in die Toskana fahren. So tolle Lavendelfelder gibt es nämlich auch bei uns in der Region. Und Mara Benkert hat sich die für uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die Diskussion um die Benennung der Pfälzischen Weinkönigin erstmal vom Tisch ist, blicken wir auf die Wahl der deutschen Weinkönigin Ende September. Neben einem fundierten Wissen rund um den Wein brauchen die Kandidatinnen auch ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. Dazu gab es heute ein Medien- und Kommunikationstraining in Neustadt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern Abend ist in Kröv an der Mosel eine komplette Hoteletage in sich zusammengesackt. Die Ursache ist noch unklar. Ein Mann und eine Frau sind tot. Eine Person ist noch unter den Trümmern verschüttet. Der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und auch Innenminister Ebling haben sich heute ein Bild der Lage gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ende Januar – die Schocknachricht für die komplette Region – ein 18 Jahre alter Schüler verletzt am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot seine Mitschülerin tödlich mit einem Messer. Seit Mitte Juli muss sich der 18-Jährige vor dem Heidelberger Landgericht verantworten – heute fiel das Urteil. Über das Urteil haben wir mit Rechtsanwalt und Notar Sebastian Straub gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der MVD in Mannheim ist ein Sportverein, der sich speziell an queere Menschen richtet und das bereits seit über 25 Jahren. Hier spielt es keine Rolle, wer wen liebt; entscheidend ist allein die Freude am Sport.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das heutige Heimspiel der Eulen Ludwigshafen ist mit 650 Zuschauern komplett ausverkauft. Das Benefizspiel findet zugunsten der Polizeistiftung Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt. Es soll ein Zeichen gegen die Polizistenmorde in Kandel und Mannheim setzen, ebenso wie gegen die Angriffe auf Feuerwehrleute und den Rettungsdienst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nach einem neuen Gesetz haben alle, die keinen Berufsabschluss erworben haben und seit vielen Jahren in einem Handwerksberuf tätig sind, die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten von den Kammern zertifizieren zu lassen. Wir erklären euch, wie das funktioniert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Verein Pfalzwein hat offenbar nicht mit einem so starken Widerstand gerechnet und zieht nun seine ursprünglichen Pläne zurück. Das Amt der Pfälzischen Weinkönigin wird weiterhin bestehen bleiben, wie der Pfalzwein Verein bekannt gegeben hat – vorerst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Diskussion um die Pfälzische Weinkönigin ist vorerst beendet. Das Amt bleibt. Der Vorsitzende des Vereins Pfalzwein äußert sich zu der Kehrtwende. Außerdem schauen wir auf den MVD Mannheim, ein Sportverein für queere Menschen. Und beim Benefizspiel zwischen den Eulen Ludwigshafen und den Rhein-Neckar Löwen sprechen wir mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest wächst. Ein Elektroschutzzaun soll nun der Ausbreitung entgegenwirken. Außerdem geht es um einen Wein aus der Pfalz, der es zu den Olympischen Spielen nach Paris geschafft hat. Und: Dominic Thiem beendet nach der Saison seine große Tenniskarriere. Am Wochenende war er ein letztes Mal für seinen Club, den GW Mannheim, im Einsatz. Für den geht es außerdem noch darum, den Abstieg zu verhindern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Daniel Steinbrenner, dem Trainer des GW Mannheim, haben wir über den nahenden Abschied von Dominic Thiem und die durchwachsene Saison des Tennisklub gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim sehnen sich die Tennis-Fans seit 2018 auf einen erneuten Auftritt von Tennis-Star Dominic Thiem für den TK Grün Weiß Mannheim. Gestern ist es endlich soweit: Der ehemalige US-Open-Sieger von 2020 schlägt für die Mannheimer in der Tennisbundesliga auf. Zum letzten Mal – Denn Thiem wird seine Karriere nach dieser Saison beenden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die französische Hauptstadt Paris ist ja bekanntlich die Stadt der Liebe. Dort gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch leckeren Wein. Für die deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen kommt der aber nicht aus Frankreich, sondern aus der Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Schweinepest-Situation in unserer Region haben wir mit Peer-Kai Schellenberger, dem Abteilungsleiter für Veterinärangelegenheiten der Stadt Mannheim, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest wächst. Das Land Baden-Württemberg hat heute an der A6 bei Mannheim-Sandhofen einen Elektroschutzzaun errichten lassen. Damit soll die Ausbreitung in unserer Region verhindert werden. Wir waren bei den Arbeiten mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heutzutage gibt es unendlich viele Möglichkeiten mit anderen Menschen online zu kommunizieren. Früher sah das Ganze ein bisschen anders aus, die älteren Generationen unter uns haben mit ihren Liebsten noch über die Telefonzelle gesprochen oder ihnen einfach einen Brief geschrieben. Dann kam vor 40 Jahren die E-Mail in Deutschland dazu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der dritten Fußball-Liga wird es am Wochenende wieder ernst. Der SV Waldhof Mannheim und der SV Sandhausen starten in die neue Saison. Wir sprechen über unsere beiden Clubs aus der Region, die BEIDE mehr wollen!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tennisprofi Dominik Koepfer hat spannende Tage hinter sich – Bei Olympia in Paris war für ihn im Doppel und auch im Einzel am Mittwoch Schluss. Im Einzel musste er sich Novak Djokovic in einem heißen Duell geschlagen geben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Menschen zusammenbringen und gemeinsam anpacken: Der Freiwilligentag des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein Neckar steht wieder an. In diesem Jahr gibt es aber eine Neuerung. Aus dem Tag werden FreiwilligenTAGE – und zwar vom 21.-30 September. Wir berichten ab sofort regelmäßig über verschiedene Projekte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Ende Juli sitzt Aleksandr P. in Moldau in Haft. Der verurteile Mörder war neun Monate lang auf der Flucht. Vergangenen Oktober ist ihm beim Freigang bei Germersheim die Flucht gelungen. Wie es jetzt zu der Festnahme kam, hat uns ein enger Vertrauter von P. erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Krisengespräch in dieser Woche sollte eigentlich die Wogen glätten. Es brachte aber keine neuen Erkenntnisse. Das stößt bei Vielen auf Unverständnis, so auch bei der Weinbruderschaft der Pfalz. Sie hätten sich mehr Mitsprache erhofft und fordern jetzt sogar Rücktritte. Darüber sprechen wir mit Oliver Stiess, Ordensmeitser der Weinbruderschaft der Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Diskussion um die Pfälzische Weinkönigin spitzt sich weiter zu: Die Weinbruderschaft der Pfalz fordert Rücktritte beim Verein Pfalzwein. Deren Ordensmeister spricht bei uns in der Sendung. Außerdem äußert sich ein enger Vertrauter von Aleksandr P. über die Festnahme des verurteilten Mörders in Moldau. In der Metropolregion stehen die Freiwilligentage vor der Tür – wir berichten über zwei Projekte mit viel Bewegung. Und wir schauen auf den Start der 3. Fußball-Liga. Mit welchen Ambitionen der SV Sandhausen und Waldhof Mannheim in die neue Saison gehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Besuchern im Holiday Park in Haßloch kam das Wasser heute zeitweise von allen Seiten. Für den Freizeitpark wurde gegen Vormittag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Starkregen, Sturmböen und Gewitter waren gemeldet. Außerdem geht es um die Kurfürstenanlage in Heidelberg. Viele Gewalttaten und andere Probleme sorgen dort für Verunsicherung. Und: Am Samstag startet der VfR Mannheim in die neue Oberliga-Saison. Wir haben mit Neuzugang Gianluca Korte und dem neuen Cheftrainer Marcel Abele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist die große Hoffnung beim VfR Mannheim: Gianluca Korte. Vier Jahre lang war der gebürtige Speyerer Publikumsliebling beim SV Waldhof Mannheim in Liga drei. Jetzt will der 33-jährige Korte in der Oberliga beim Stadtkonkurrent, dem VfR Mannheim, zaubern. Und mit dem neuen Cheftrainer Marcel Abele haben wir darüber gesprochen, wie der Verein endlich in ruhige Fahrwasser kommen will. Außerdem erklärt er, wie groß die Anspannung ist und wo er seine Mannschaft in der Liga sieht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende heißt es wieder Pferde satteln und aufsitzen! Das jährliche Westernturnier beim Reitclub Speyer steht vor der Tür und sorgt auch in diesem Jahr für reichlich Action. In unterschiedlichen Disziplinen treten Reiter gegeneinander an und begeistern damit Westernfans aus ganz Rheinland-Pfalz. Hier erfahrt ihr, auf was man sich alles sonst noch freuen kann!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst vergangenen Sonntag hatte ein Mann nahe der Kurfürstenanlage in Heidelberg einen anderen mit einem Flaschenhals angegriffen. Einige Tage zuvor stach ein Mann auf einen anderen ein, der landete mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus. Nur zwei von vielen Gewalttaten und anderen Problemen in der Heidelberger Kurfürstenanlage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Besuchern im Holiday Park in Haßloch kam das Wasser heute zeitweise von allen Seiten. Für den Freizeitpark wurde gegen Vormittag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Starkregen, Sturmböen und Gewitter waren gemeldet. Für Bernd Beitz vom Holiday Park nichts neues. Außerdem haben wir beim THW nachgefragt, wie groß das Hochwasserrisiko für die RON-Region ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein ganz besonderes Jubiläum, das heute in Edenkoben gefeiert wird. Die Rietburgbahn ist die einzige Sesselbahn in der Pfalz und feiert heute ihren 70. Geburtstag. Wir haben erfahren, was für das mehrtägige Jubiläum geplant ist. Außerdem ist es in der RON-Region aktuell sehr heiß. Die Temperaturen machen auch den Vierbeinern ordentlich zu schaffen. Von Hundetrainerin Claudia Nüchter erfahren wir, welche Tricks es zur Abkühlung von Hunden gibt und was es bei den warmen Temperaturen sonst noch zu beachten gibt. Und Josha Salchow vom SV Nikar Heidelberg steht als erster deutscher Schwimmer seit 32 Jahren im Finale bei den Olympischen Spielen und schwimmt um eine Goldmedaille. Wir haben mit Lars Kalenka, dem technischen Leiter des SV Nikar über diese besondere Aufgabe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell laufen die Olympischen Spiele in Paris auf Hochtouren. Auch einige Sportler aus der RON-Region sind mit dabei. Einer davon hat jetzt schon Geschichte geschrieben und das, obwohl er noch nicht mal einen Titel gewonnen hat – NOCH nicht! Josha Salchow vom SV Nikar Heidelberg ist seit 32 Jahren der erste deutsche Schwimmer, der es bis ins Finale bei den Olympischen Spielen geschafft hat. Wir haben mit Lars Kalenka, dem technischen Leiter des SV Nikar über diese besondere Aufgabe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Katzen-Rentnerpaar ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause – wir blicken auf eine neue Folge unserer Rubrik „Tierisch Glücklich“. Lucy und Manni wohnen derzeit im Tierheim in Frankenthal und haben beide echt harte Zeiten hinter sich. Warum es sich lohnt, ein solches älteres Pärchen zu adoptieren – Mara Benkert stellt euch die Katzen vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei uns in der Region hatte es heute bis zu 34 Grad – bei den Temperaturen kommen auch die Hunde ordentlich ins Hecheln. Helfen sollen deshalb Sommer-Gadgets wie Wasserspielmatten und kühlende Hundekissen. Doch funktionieren die? Wir haben das mal mit denen getestet, die es wissen müssen – den Hunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein ganz besonderes Jubiläum, das heute in Edenkoben gefeiert wird. Heute vor genau 70 Jahren, also am 31. Juli 1954, eröffnet die Rietburgbahn. Bis heute ist es die einzige Sesselbahn in der Pfalz. Was für das mehrtägige Jubiläum geplant ist und welche prominenten Besucher schon in den hölzernen Sesseln Platz genommen haben: Tim Janfeld und Sarah Böke haben mal nachgehakt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sommerferien in der RON-Region und heiße Temperaturen. Einige verschlägt es dann direkt ins Freibad. Doch der Badespaß bringt auch gefahren mit sich. Wir haben live im Studio mit Frank Buckreuß, 1. Vorsitzender DLRG Bezirk Rhein-Neckar e.V. über die Gefahren beim Badespaß gesprochen. Außerdem: Es ist ein wichtiges Thema in der Pfalz.  In Zukunft soll der Titel Weinkönigin abgeschafft werden. Stattdessen soll es PfalzBotschafter oder Botschafterinnen geben. Heute um 19 Uhr soll sich entscheiden, ob Weinkönigin Charlotte Weihl die Letzte ihrer Art sein wird. Und – bei den heißen Temperaturen kühlt man sich gerne mit frischem Obst ab. Doch bei einigen Obstsorten fragt man sich: Wie schneide ich die richtig? TikToker sollen hier helfen. Wir haben die Tipps mal selbst getestet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den heißen Temperaturen kühlt man sich gerne mit frischem Obst ab. Aber viele kennen es bestimmt: Manche Obstsorten lassen sich unfassbar schlecht aufschneiden. Die Mango zum Beispiel, meistens eine Sauerei. Ein paar TikToker wollen jetzt die Lösung haben. Ob diese Tipps funktionieren? Wir haben den Test gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über seine neue Rolle als spielender Co-Trainer und die Rückkehr in seine Heimat hat unser Reporter Pascal Förster mit Danny Blum gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stellt euch vor, ihr steigt mit eurer Fußballmannschaft aus der Oberliga ab. Als klassischer Dorfverein heißt es jetzt: Verbandsliga Südwest. Es findet ein Umbruch im Verein statt und plötzlich ist euer Trainer der Bruder eines Bundesliga Profis und der Co-Trainer hat den DFB-Pokal mit Eintracht Frankfurt gewonnen. So wollen zwei Fußballgrößen der TSG Pfeddersheim zum Wiederaufstieg verhelfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein wichtiges Thema in der Pfalz. Künftig soll der Titel Weinkönigin abgeschafft werden. Stattdessen soll es PfalzBotschafter oder Botschafterinnen geben. Heute um 19 Uhr kommt der Verein Pfalzwein erneut zusammen und will eine endgültige Entscheidung treffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heiße Temperaturen und Sommerferien in der Ron-Region. Da verbringen viele ihre Zeit im Freibad. Doch gerade hier sollte man besonders aufpassen. Wir waren heute im Waldschwimmbad Schriesheim unterwegs und haben live im Studio mit Frank Buckreuß, 1. Vorsitzender DLRG Bezirk Rhein-Neckar e.V. über die Gefahren beim Badespaß gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist DIE Wende in einer bisher kuriosen Flucht, die bei uns in der RON-Region ihren Anfang genommen hat. Der entflohenen Häftling Aleksandr P. ist nun nach neun Monaten festgenommen worden. Außerdem hat das U-Boot U17 seine Reise beendet und ist im Technikmuseum Sinsheim angekommen. Wir waren live vor Ort und haben mit Sandra Drawe vom Technikmuseum Sinsheim Speyer über die Reise und Zukunft von U17 gesprochen. Und für die Faustballer des TV Käfertal stand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft an. Mit Nick Trinemeier haben wir über die Drittplatzierung und die vergangenen ereignisreichen Wochen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Faustballer vom TV Käfertal stand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft auf dem Programm. Die Mannschaft fuhr dafür nach Stammheim bei Stuttgart, um sich einen Titel zu sichern. Das gelang ihnen, wenn es auch nicht die deutsche Meisterschaft war. Über die ereignisreichen Wochen sprechen wir live mit Nick Trinemeier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade jetzt zur Sommerzeit beginnt die Wohnungssuche bei vielen Studierenden wie in den Uni-Hochburgen Mannheim oder Heidelberg. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt aktuell vor Betrug auf Immobilienplattformen und bei Online-Kleinanzeigen. Wir haben von Oliver Hoffmann vom LKA Baden-Württemberg erfahren, wie man solche Betrugsmaschen erkennen und sich davor schützen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ungefähr 150.000 Kilometer hat das mittlerweile wohl bekannteste U-Boot Deutschlands während seiner Dienstzeit im Wasser zurückgelegt. Ganz so lang war die Reise von Kiel über Speyer bis nach Sinsheim nicht und trotzdem war es ein Rekordprojekt. Über ein Jahr lang war U17 unterwegs und ist seit kurzem auf dem Gelände des Technikmuseums eingetroffen. Wir waren live vor Ort und haben mit Sandra Drawe vom Technikmuseum Sinsheim Speyer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ungefähr 150.000 Kilometer hat das mittlerweile wohl bekannteste U-Boot Deutschlands während seiner Dienstzeit im Wasser zurückgelegt. Ganz so lang war die Reise von Kiel über Speyer bis nach Sinsheim nicht und trotzdem war es ein Rekordprojekt. Über ein Jahr lang war U17 unterwegs und ist seit kurzem auf dem Gelände des Technikmuseums eingetroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Robert Habeck wird zum berühmten Zünglein an der Waage- Denn der lang geplante Zusammenschluss zwischen den Unikliniken in Heidelberg und Mannheim ist vorerst geplatzt. Das Bundeskartellamt hat heute den Zusammenschluss verboten, da die Kliniken sonst einen zu großen wirtschaftlichen Vorteil hätten. Das Kartellamt sorgt dafür, das ein fairer Wettbewerb in Deutschland herrscht. Dennoch ein Zusammenschluss wäre gerade für die Stadt Mannheim enorm wichtig. Wir haben mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht über die die Entscheidung des Kartellamts gesprochen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit über einem Jahr befindet sich das U-Boot U17 auf der Reise von Kiel nach Sinsheim. Jetzt ist das Ziel in Reichweite: Am Sonntag soll es im Technikmuseum ankommen. Heute stand die vorletzte Etappe auf dem Programm und da kam es aber zu leichten Verzögerungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit über einem Jahr befindet sich das U-Boot U17 auf der Reise von Kiel nach Sinsheim. Jetzt ist das Ziel in Reichweite: Am Sonntag soll es im Technikmuseum ankommen. Heute stand die vorletzte Etappe auf dem Programm und da kam es aber zu leichten Verzögerungen. Robert Habeck wird zum berühmten Zünglein an der Waage- Denn der lang geplante Zusammenschluss zwischen den Unikliniken in Heidelberg und Mannheim ist vorerst geplatzt. Das Bundeskartellamt hat heute den Zusammenschluss verboten, da die Kliniken sonst einen zu großen wirtschaftlichen Vorteil hätten. Malaika Mihambo ist das Gesicht der deutschen Leichtathletik und die Konstante in den vergangenen Jahren. Mit dem Gewinn der Goldmedaille in Paris könnte Mihambo die erste Weitspringerin werden, die ihren olympischen Titel verteidigt. Trotz einer Corona-Erkrankung zuletzt zeigt sie sich in guter Form.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Malaika Mihambo ist das Gesicht der deutschen Leichtathletik und die Konstante in den vergangenen Jahren. Mit dem Gewinn der Goldmedaille in Paris könnte Mihambo die erste Weitspringerin werden, die ihren olympischen Titel verteidigt. Trotz einer Corona-Erkrankung zuletzt zeigt sie sich in guter Form. Die Olympia-Generalprobe in London hat sie gewonnen. Wir haben sie vor dem Olympia-Start zu einem ausführlichen Gespräch getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg haben die Schüler seit heute Sommerferien – besonders beim Urlaub mit dem Auto müssen dabei einige Dinge beachtet werden. Wir haben uns mit dem ADAC darüber unterhalten. Außerdem: Die Stadt Mannheim möchte in Sachen Integration vorangehen und plant ein Projekt zur Eingliederung der dritten und vierten Einwanderungsgeneration. Auch in der Sendung: Für die TSG Hoffenheim steht die Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison an – gestern bestritt die Mannschaft ein Testspiel in Zuzenhausen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine bestimmte Fahne ist in der Gemeinde Ilvesheim ein echter Star. Während der vergangenen Fußball-EM war die Deutschland-Flagge mit Ilvesheim-Schriftzug im Stadion zu sehen – sorgte für einen echten Hype. Mittlerweile sorgt genau diese Flagge jedoch nur noch für großen Frust und Tränen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fußballvereine der Region stecken gerade mittendrin in der Vorbereitung auf die anstehende Saison. Auf den Bundesligisten TSG Hoffenheim wartet eine spannende Spielzeit, denn die Kraichgauer haben sich auch für die Europa League qualifiziert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Heidelberger Startup Aleph Alpha hat heute seinen Text-Assistenten “F13” vorgestellt.
Das KI-Programm soll die Verwaltung in Baden-Württemberg und vielleicht schon bald im ganzen Bundesland entlasten. Aleph Alpha und sein Gründer Jonas Andrulis galten in Deutschland lange als Hoffnungsträger für Künstliche Intelligenz und möglicher Konkurrent für Chat GPT von OpenAI. Mit dem neuen Programm F13 – sind sie einen deutlichen Schritt weiter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Mannheim möchte bundesweite Modellstadt werden – und das für Integration der dritten und vierten Einwanderungsgeneration. Oberbürgermeister Christian Specht möchte Bundesinnenministerin Nancy Faser dazu ein Modellprojekt vorschlagen, bei dem es unter anderem um die Überarbeitung der Jugendarbeit in Mannheim geht. Über das mögliche Präventionsprojekt haben wir jetzt dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mannheim, Klaus Preißler, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Ferienbeginn in Baden-Württemberg haben wir mit Touristik-Experte Jürgen Herbrich vom ADAC Nordbaden gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute haben die Schüler in Baden-Württemberg auch endlich Ferien, nachdem die Rheinland-Pfälzer schon seit einer Woche die Sonne genießen können. Wir haben uns mal umgehört, was die Menschen am ersten Ferientag in der Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Extremwetter nehmen auch bei uns in der RON-Region immer mehr zu. Um auf das Thema Hitze und Gesundheit aufmerksam zu machen, hat die Stadt Mannheim heute einen Hitzeaktionstag veranstaltet. Außerdem klafft auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen seit Jahren eine Baulücke. Ein neuer Investor soll das Vorhaben nun wieder vorantreiben. Und: Am Freitagabend werden in Paris die Olympischen Spiele eröffnet. Auch einige Sportler aus der RON-Region hoffen auf eine Medaille.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Traum eines jeden Sportlers ist es, einmal im Leben bei den Olympischen Spielen dabei zu sein und sein Land vertreten zu dürfen. Sonya Zimmermann aus Frankenthal und Stine Kurz vom Mannheimer HC können sich diesen Wunsch nun erfüllen und kämpfen mit den Hockey-Frauen um die Goldmedaille. Wir haben sie über die ersten Tage in Paris befragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch knapp 50 Stunden, dann lodert das Olympische Feuer in der französischen Hauptstadt Paris. Am Freitagabend werden die Spiele offiziell eröffnet und dann heißt es für die Sportler aus der Region: abliefern. Über ein Jahr lang haben wir die Spitzensportler aus der RON-Region auf ihrem Weg nach Paris begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Berliner Platz in Ludwigshafen existiert seit Jahren eine große Baulücke. Auf einer Info-Veranstaltung stellte die Stadt heute vor, wie es dort nun in Zukunft weitergehen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein klaffendes Bauloch mitten in der Ludwigshafener Innenstadt. Seit 2015 bietet der Berliner Platz ein weniger einladendes Bild. Dort wo einst ein rundes Kaufhaus stand, gibt es seit Jahren kein Vorankommen. Die Ludwigshafener Bürger haben dagegen schon klare Vorstellungen über die Ausgestaltung des Neubaus.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Extremwetter nehmen auch bei uns in der RON-Region immer mehr zu. Wie die Stadt Mannheim gegen Hitze und Unwetterereignisse gerüstet ist und wie man sich selbst gegen Hitze schützen kann – wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sommer werden immer heißer und trockener – der vergangene Sonntag war laut EU-Klimawandeldienst der wärmste Tag seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen. Um auf das Thema Hitze und Gesundheit aufmerksam zu machen, hat die Stadt Mannheim heute einen Hitzeaktionstag veranstaltet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem das U-Boot U17 am Wochenende spektakulär über die Autobahn transportiert wurde, ging die Reise nach Sinsheim heute weiter. Außerdem steht beim SV Waldhof eine Saison mit vielen neuen Gesichtern im Kader bevor. Und: Eine konservative Vereinigung aus Istanbul hat einen Antrag gestellt, den Begriff „Döner“ schützen zu lassen. Das würde Mannheimer-Imbissbesitzer jedoch vor neue Herausforderungen stellen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine konservative Vereinigung aus Istanbul hat einen Antrag gestellt, den Begriff „Döner“ schützen zu lassen. „Döner“ dürfte demnach dann nur noch jene Teigtasche heißen, die bei der Zubereitung auf spezielle Dinge achtet. Mannheimer Imbissbesitzer und deren Kunden halten nicht viel von diesem Vorschlag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit und der Fußball in der 3. Liga rollt wieder. Beim SV Waldhof Mannheim findet aktuell ein richtiger Umbruch statt mit einigen Abgängen und Neuzugängen. Das hat natürlich Einfluss auf die weitere Kaderplanung und die noch laufende Vorbereitungszeit.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim SV Waldhof Mannheim sieht man viele neue Gesichter, die den Verein in der nächsten Saison unterstützen sollen. Doch neben den vielen Neuzugängen gab es auch einige Abgänge. Der SVW will in knapp zwei Wochen mit neuem Wind in die Drittliga-Saison starten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Softwarekonzern SAP sollen weltweit bis zu 10.000 Stellen abgebaut werden – geplant waren rund 8.000 Stellen. Hintergrund ist das begehrte Abfindungsprogramm zum Konzernumbau. Zudem hat das Walldorfer Unternehmen seinen Umsatz steigern können, das hat SAP am Montagabend bei der Präsentation der Quartalszahlen bekannt gegeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Weg zum Abitur ist ein großes Diskussionsthema in Baden-Württemberg. Die Elterninitiative “G9 jetzt! BW” setzt sich dafür ein, dass alle Klassen am Gymnasium ab 2026 das Abi in neun Jahren machen können. Gerade sind es acht. Die Eltern haben dazu einen Antrag auf ein Volksbegehren eingereicht. Er wurde jetzt jedoch vom Innenministerium in Stuttgart abgelehnt. Was bedeutet und wie es weitergeht, darüber hat Max Fischer mit Dr. Marita Raschke von der Initiative “G9 jetzt! BW” gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem das U-Boot U17 am Wochenende spektakulär über die Autobahn transportiert wurde, war gestern erstmal Ruhe angesagt. Doch heute ging die Reise des Bootes schon weiter. Die nächste Herausforderung ist ein Bahnübergang, um unbeschadet im Sinsheimer Technikmuseum anzukommen. Mit dabei waren zahlreiche U-Boot Fans und auch wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Pfalz soll zukünftig keine „Weinkönigin“ mehr gekrönt werden. Stattdessen soll es eine „Weinbotschafterin“ geben. Jetzt regt sich Widerstand. Außerdem steht die Ferienzeit bevor. Heißt aber auch, dass die Zahl der Einbrüche in der Region steigt. Und: Nach einer aufregenden Saison haben die Rhein-Neckar-Löwen eine Vereinslegende in einer neuen Position verpflichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Löwenlegende Uwe Gensheimer soll für die neue Konstanz bei den Rhein-Neckar-Löwen sorgen. Wir haben mit dem neuen sportlichen Leiter der Löwen über seine neue Aufgabe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rhein-Neckar-Löwen haben eine recht aufregende Saison hinter sich, allerdings eher abseits der Platte. Unregelmäßigkeiten bei den Finanzen, die einvernehmliche Trennung von Geschäftsführerin Jennifer Kettemann und obendrein auch weitestgehend mittelmäßiger Handball. Jetzt hat der Handball-Bundesligist durchgeschnauft und will wieder angreifen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz sind Sommerferien, in Baden-Württemberg stehen sie vor der Tür. Ferienzeit ist Urlaubszeit. Heißt aber auch: Die Einbrecher haben Hochsaison. Welche Methoden die Diebe haben, wie Sie ihre vier Wände schützen und wie es um die Zahl der Einbrüche in der Region steht, darüber hat Max Fischer mit Ghislaine Wymar vom Polizeipräsidium Rheinpfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sommerferien, Sonne und angenehme Temperaturen – da bietet sich ein Besuch am See, wie beispielsweise im Bliesbad in Ludwigshafen, an. Doch die Erholung im Wasser und auf der Wiese wird dort von unerwünschten Gästen gestört. Es herrscht im wahrsten Sinne des Wortes Kack-Stimmung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Krone, keine Hoheiten mehr, stattdessen werden Anstecknadeln vergeben: Aus der Pfälzischen Weinkönigin wird künftig also die “Weinbotschafterin” bzw. der “Weinbotschafter”. Dadurch solle das Amt moderner werden, heißt es vom Verein Pfalzwein. Für viele ist das ein Bruch mit der Tradition – in Neustadt an der Weinstraße wird die Nachricht deswegen heiß diskutiert. Immer mehr Stimmen werden laut – auch aus der Politik.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute kam es weltweit zu technischen Störungen von Computern. Das führte vieler Orts zu Chaos. Flüge wurden gestrichen, Operationen verschoben und Notrufe lahmgelegt. Unsere Region ist dabei nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Wir haben mit dem Geschäftsführer einer Neckarbischofsheimer IT-Firma gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell sind die besten Faustball-Klubs der Welt zu Gast in Mannheim. Bei den World Tour Finals duellieren sich Mannschaften aus der Schweiz, Österreich oder Brasilien. Mit auf dem Feld auch der Gastgeber TV- Käfertal mit Faustmall- Weltmeister Nick Trinemeier. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch an diesem Wochenende zeigt der Thermometer auf über 30 Grad. Und weil das allerdings bald schon wieder rum ist, genießen wir die Sonne noch etwas in der RON-Region. Wir haben außerdem mit RTL-Meteorologe Bernd Fuchs über das Wetter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist heiß in der RON-Region. Über 30 Grad soll es am Wochenende werden. Da das nicht lange anhält heißt es heute schon: Sonne genießen. Außerdem: Heute kam es weltweit zu technischen Störungen von Computern. Das führte vielerorts zu Chaos. Die RON-Region bleibt davon größten Teil verschont. Wir sprechen mit einem IT-Experten. Und: Aktuell sind die besten Faustball-Klubs der Welt zu Gast in Mannheim. Bei den World Tour Finals duellieren sich Mannschaften aus der Schweiz, Österreich oder Brasilien. Mit auf dem Feld auch der Gastgeber TV- Käfertal mit Faustball- Weltmeister Nick Trinemeier. Wir waren beim Turnier dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende findet auf dem Gelände des TSV Mannheim am Neckar der Nachhaltigkeitstag statt. Zwischen 11 und 16 Uhr können hier die Leute den Müll aus der Natur aufsammeln und etwas Gutes für die Umwelt tun. Wir sprechen live in der Sendung mit Mitorganisator Uwe Franken über die Aktion.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Pfalz hat eine Meldung für Furore gesorgt – das Amt der pfälzischen Weinkönigin wird es künftig nicht mehr geben. Ab Oktober sollen dann Pfalzweinbotschafter die Region vertreten. Außerdem: Roboter werden in immer mehr Bereichen zu einer großen Hilfe. Sogar bei lebenswichtigen Operationen im Mannheimer Uniklinikum kommen sie zum Einsatz. Auch in der Sendung: Nach durchwachsenem Start wartet schon der nächste Brocken auf Tennis-Bundesligist Grün-Weiß Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir schauen auf die erste Herren-Bundesliga im Tennis. Serienmeister Grün-Weiß Mannheim ist nach drei Spieltagen recht holprig in die Saison gestartet. Nach einer Niederlage gegen den ersten und einem Sieg gegen den Letzten, hat das Team von Trainer Daniel Steinbrenner ordentlich gepatzt und gegen den Vorletzten verloren. Doch jetzt wartet der nächste Brocken auf die Mannheimer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Völlig im Kontrast zu den Menschen, die Leben retten, sind jene, um die es jetzt geht. In Sinsheim wurde vergangene Woche schon wieder mit einem Luftgewehr auf eine Katze geschossen. Das Tier musste aufgrund seiner Verletzungen sogar eingeschläfert werden. Der nächste Fall einer Ereignisreihe, die fassungslos macht. Wir haben uns mit Anna-Lena Busch vom Deutschen Tierschutzbund darüber unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Roboter können eine gewaltige Unterstützung sein – in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens. Manchmal sind sie sogar lebensrettend. Beispielsweise in der Medizin. Das zeigt sich eindrucksvoll im OP des Mannheimer Uniklinikums, wo es auf millimetergenaue Arbeit ankommt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jede Amtszeit geht mal vorbei – das gilt auch für die Weinhoheiten. Das es aber künftig überhaupt keine pfälzische Weinkönigin mehr geben soll, das ist wie Wein – schmeckt nicht jedem. Und das auch noch im Weinbundesland Nummer 1. Im Oktober sollen in Neustadt nun Pfalzweinbotschafter gewählt werden, die die Region und ihre Winzer im In- und Ausland vertreten. Zum ersten Mal können sich dabei auch Männer bewerben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar sieht sich weiterhin mit enormen Herausforderungen z.B. in der Digitalisierung konfrontiert. Unter anderem darüber wurde heute Abend in Ludwigshafen beim IHK-Wirtschaftsforum für die Metropolregion Rhein-Neckar debattiert. Außerdem sorgt eine neue LKW-Maut für viel Ärger bei Garten- und Landschaftsbauern. Und: Die Ultra-Triathletin Marion Dang aus Ludwigshafen hat sich viel vorgenommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

114 km schwimmen, 5.400 km auf dem Fahrrad fahren und 1.266 km laufen. Das hat sich die 53-jährige Marion Dang aus Ludwigshafen vorgenommen. Sie möchte nämlich die dreißigfache Ironman-Distanz bewältigen – und ist schon mittendrin.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die vielen Regenfälle haben der Natur gutgetan. Wie es um die Pflanzen und Bäume in Baden-Württemberg steht, darüber hat Oliver Sequenz mit Tillmann Friederich, Stadtforstdirektor Heidelberg, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den letzten Monaten hat es außergewöhnlich viel geregnet. Dies könnte auf den ersten Blick positiv für die Natur erscheinen. Allerdings können extreme Wetterereignisse, wie Überschwemmungen, auch großen Schaden anrichten, etwa bei Bäumen. In Ludwigshafen überprüfen Baumkontrolleure wie Joris Kubischta und sein Team die Auswirkungen solcher Wetterbedingungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Garten- und Landschaftsbauer sind wütend: Im Gegensatz zu ihren Handwerkerkollegen müssen sie die neue LKW-Maut für 3,5-Tonner bezahlen. Im Bundestag muss für diesen Konflikt jetzt eine schnelle Lösung gefunden werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die LKW-Maut gilt seit diesem Monat auch schon für 3,5-Tonner. Während Handwerker davon befreit sind, müssen Garten- und Landschaftsbauer sie bezahlen. Der Konflikt bringt selbst Minister zum Streiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar sieht sich weiterhin mit enormen Herausforderungen z.B. in der Digitalisierung konfrontiert. Die Konkurrenz vor allem aus Asien ist groß. Wie die digitale Transformation schneller gehen kann, darüber wurde heute Abend in Ludwigshafen beim IHK-Wirtschaftsforum für die Metropolregion Rhein-Neckar debattiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor etwa einem halben Jahr soll ein damals 18-Jähriger seine Ex-Freundin und Mitschülerin am Löwenrot Gymnasium in Sankt Leon Rot mit einem Messer erstochen haben. Das Mädchen stirbt noch am Tatort. Heute hat am Landgericht Heidelberg der Prozess begonnen. Wegen des Alters des Angeklagten verlief der Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Wir sprechen live im Studio mit Elisabeth Fontius von der Terre des Femmes über den tödlichen Messerangriff und inwieweit sich dieser als Femizid einordnen lässt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Sportart die beim Abnehmen hilft, gesund für die Gelenke ist und bei der man gar nicht richtig ins Schwitzen kommt. Klingt traumhaft, ist aber bereits Realität. Die neue Trendsportart aus Japan ist auch in unserer Region angekommen. Wir haben das ganze ausprobiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor etwa einem halben Jahr soll ein damals 18-Jähriger seine Ex-Freundin und Mitschülerin am Löwenrot Gymnasium in Sankt Leon Rot mit einem Messer erstochen haben. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat heute vorm Landgericht Heidelberg der Prozess begonnen. Außerdem sprechen wir live im Studio Elisabeth Fontius von der Terre des Femmes über die Tat und inwiefern sich der Messerangriff als Femizid einordnen lässt. Und – die Unwetter in der vergangenen Nacht haben auch die RON- Region nicht verschont. Unter anderem sorgten umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller in Sinsheim dafür, dass Einsatzkräfte seit Montagabend vielfach ausrücken mussten. Die Feuerwehr musste teilweise überschwemmte Straßen sperren. Doch nicht nur den Rettungskräfte macht das Unwetter zu schaffen, sondern auch den Landwirten bei der Ernte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rückenschmerzen sind mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Einige Unternehmen setzen deswegen auf sogenannte Exosklette. Also ein Mensch-Maschine System das den Rücken beim Heben entlasten soll. In Heidelberg fand heute ein Workshop statt, bei dem solche Exoskelette getestet werden konnten. Wir haben das ganze mal ausprobiert

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starke Unwetter: In der Nacht von gestern auf heute gab es in der RON- Region starke Unwetter. Unter anderem sorgten umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller in Sinsheim dafür, dass Einsatzkräfte seit Montagabend vielfach ausrücken mussten. Die Feuerwehr musste teilweise überschwemmte Straßen sperren. Doch nicht nur der Feuerwehr macht das Unwetter zu schaffen, sondern auch den Landwirten bei der Ernte. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hat heute bekanntgegeben, dass die Witterung der letzten Monate zu einer durchwachsenen Ernte führen wird. In der Südpfalz beispielsweise seien die Ernteergebnisse bisher enttäuschend. Wir haben mit dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, über die Herausforderungen der Ernte gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie helfen noch immer. Und ihre Hilfe ist nötig. Die AHRSchipper packen im Flutgebiet der Ahr an – auch drei Jahre nach den verheerenden Fluten. Außerdem wurde der erste Brückenabschnitt beim Umbau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen fertiggestellt. Und: Schottenröcke, Dudelsäcke und die stärksten Männer und Frauen des ganzen Landes. All das gab es gestern im Angelbachtal im Kraichgau bei den Internationalen Highland Games.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schottenröcke, Dudelsäcke und die stärksten Männer und Frauen des ganzen Landes: All das gab es gestern im Angelbachtal im Kraichgau. Bei den Internationalen Highland Games tummelte sich die erste Bundesliga dieser außergewöhnlichen Szene, duellierte sich in fünf speziellen Disziplinen und wir waren mittendrin.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man an Städte denkt, dann stellt man sich meist Gebäude oder Plätze vor. An Orte unterhalb der Erdoberfläche denken wohl die wenigsten. Doch auch da kann man einiges entdecken. Wir waren in – besser gesagt unter – Mannheim unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute Abend ist die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt gesperrt, denn die deutschlandweit wichtigste Trasse wird saniert. Die meisten Pendlerinnen und Pendler müssen nun wohl mehr Zeit einplanen, doch danach soll alles besser sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitte letzten Jahres begann der Umbau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen. Seither sorgt die Großbaustelle immer wieder für lange Wartezeiten und viel Lärm. Doch jetzt wurde der erste Brückenabschnitt fertiggestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie helfen noch immer. Und ihre Hilfe ist nötig. Die AHRSchipper packen im Flutgebiet der Ahr an – auch drei Jahre nach den verheerenden Fluten. Vereinsvorstand Joe Herrmann hat Oliver Sequenz über die aktuelle Situation berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Worms sind die Freude und die Aufregung groß. Heute Abend feiert auf den Nibelungenfestspielen das Stück „Der Diplomat“ Premiere. Außerdem scheint die Mückenplage, auch in der RON-Region, in diesem Jahr stärker zu sein als je zu vor. Doch wie man diese eindämmen kann, wissen die Mitarbeiter der KABS. Und: Ab Donnerstag, 18. Juli bis zum 21. Juli findet im Rhein-Neckarstadion die Faustball-Klubweltmeisterschaft statt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab Donnerstag, 18. Juli bis zum 21. Juli findet im Rhein-Neckarstadion die Faustball-Klubweltmeisterschaft statt. Wie auch in 2023 richten der Förderverein Faustball und der VfR Mannheim das große Turnier aus. Über insgesamt vier Tage kämpfen 16 Mannschaften aus vier Ländern bei den World Tour Finals um den Sieg und sowohl Männer als auch Frauen sind dabei vertreten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kampf scheint in diesem Jahr aussichtslos: Gerade in Gewässernähe wie in Ketsch, Brühl oder Hockenheim klagen Anwohner über starken Mückenbefall. Doch wieso ist die Mückenplage in diesem Jahr so extrem und wie gefährlich ist die Ausbreitung der Tigermücke wirklich?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Jahr scheint die Mückenplage, auch in der RON-Region, stärker zu sein als je zu vor. Doch wie man diese eindämmen kann, wissen die Mitarbeiter der KABS. Denn auch in diesem Jahr ist die “Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage” den Plagegeistern wieder auf der Spur.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein sehr feuchtes Jahr – und dann Wärme. Das Ergebnis kennt man am Rhein bestens. Die Mücken gehen zum Angriff über. Und das stellt z.B. die St. Joseph Kita in Speyer vor große Herausforderungen. Oliver Sequenz hat mit Leiterin Barbara Cifci darüber gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Jahr interpretiert das Stück “Der Diplomat” den Stoff der Nibelungen neu – und sucht einen Ausweg aus der Gewaltspirale. Zur Premiere werden wieder viele Prominente aus Politik, Show und Kultur über den roten Teppich laufen. Tim Janfeld zeigt, wer alles kommt, und was die Zuschauer dieses Jahr erwartet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Worms sind die Freude und die Aufregung groß. Heute Abend feiert auf den Nibelungenfestspielen das Stück „Der Diplomat“ Premiere. Die Neu-Interpretation des Stoffes, der vor ca. 800 Jahren entstand, zeigt einen Weg aus der Gewaltspirale. Wenngleich Inhalt und Bühnenbild alles andere als harmonisch aussehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cem Özdemir, der Bundesminister für Ernährung Landwirtschaft, besuchte heute im Rahmen seiner Sommertour einen hochhistorischen Ort in der Pfalz und hörte sich die Probleme der Menschen an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cem Özdemir, der Bundesminister für Ernährung Landwirtschaft, besuchte heute im Rahmen seiner Sommertour einen hochhistorischen Ort in der Pfalz und hörte sich die Probleme der Menschen an. Außerdem: Die Stadt Mannheim ist ein Ort der Hoffnung. Zum Beispiel für Menschen aus Bulgarien oder Rumänien, die sich hier ein besseres Leben ersehnen. In einem Projekt, das die Stadt mit Kooperationspartnern ins Leben gerufen hat, sollen Sprachmittler, sprich Dolmetscher, auf verschiedenen Ebenen unterstützen. Und – morgen in zwei Wochen beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Dann kämpfen die Top-Athleten dieser Welt um Ruhm, Ehre und natürlich Medaillen. Zur Weltspitze zählt auch Jessica-Bianca Wessolly. Auch sie hofft, allerdings anders als ursprünglich geplant. Wir sprechen mit ihr live im Studio über ihr großes Ziel: Olympia

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An diesem Wochenende dröhnen unter anderem in Heidelberg wieder die Motoren. Zum 28. Mal findet ab Morgen bis zum Samstagabend nämlich die ADAC Heidelberg Historic statt. Und in diesem Jahr nimmt an der Rallye durch Kraichgau und Kurpfalz ein ganz besonderer Fahrer teil. Der zweimalige Rallye-Weltmeister Walter Röhrl.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tod eines psychisch kranken Mannes, emotional aufgeladene Demonstrationen, oder der Messerangriff, bei dem der Polizist Rouven Laur getötet wurde. Alles jüngere Ereignisse auf dem Mannheimer Marktplatz innerhalb weniger Jahre. Das macht etwas mit dem Sicherheitsgefühl vieler Menschen, die dort wohnen, arbeiten, oder spazieren. Gestern Abend haben sich Vertreter aus Politik, der Polizei und dem Gewerbe zu einem offenen Austausch getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Morgen in zwei Wochen beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Dann kämpfen die Top-Athleten dieser Welt um Ruhm, Ehre und natürlich Medaillen. Zur Weltspitze zählt auch Jessica-Bianca Wessolly. Auch sie hofft, allerdings anders als ursprünglich geplant.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Olympischen Spiele sind nach wie vor das große Ziel der Mannheimerin Jessica-Bianca Wessolly. Doch die Hoffnung gleicht eher einem Bangen. Denn die Sprinterin ist nur Ersatz im Staffelpool. Und dass, obwohl sie jüngste Deutsche Meisterin über die 200 Meter wurde. Wir haben mit der Mannheimerin live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Mannheim ist ein Ort der Hoffnung. Zum Beispiel für Menschen aus Bulgarien oder Rumänien, die sich hier ein besseres Leben ersehnen. In einem Projekt, das die Stadt mit Kooperationspartnern ins Leben gerufen hat, sollen Sprachmittler, sprich Dolmetscher, auf verschiedenen Ebenen unterstützen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Über die Sicht der Eltern haben wir mit Sebastian Kölsch, dem Vorsitzenden der Landeselternvertretung in Baden-Württemberg gesprochen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor elf Jahren übernahm Malu Dreyer den Posten der Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz. Heute ist sie, im Beisein vieler Wegbegleiter und ihres Nachfolgers, im Mainzer Landtag von ihrem Amt zurückgetreten. Außerdem dürfen vier renommierte Künstler den Kaminturm der Stadtwerke Heidelberg in Bergheim neugestalten – sie haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Und: Am Freitag in zwei Wochen starten in Paris mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele. Auch mit dabei sind drei Sportler vom Mannheimer Hockeyclub.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Freitag in zwei Wochen starten in Paris mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele. Die Vorfreude bei vielen Top-Sportlern aus der Region ist riesig. Ein Jahr lang haben wir euch potenzielle Olympia-Athletinnen und Athleten vorgestellt. In der vorletzten Folge von „Mein Weg nach Paris“ geht es um drei Jungs, die ein gemeinsames Ziel haben: Der nächste Titel bei DEM Turnier überhaupt – Olympia 2024.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Alte Brücke, das Schloss oder die Thingstätte. Wenn es um ikonische Wahrzeichen geht, hat Heidelberg schon einiges vorzuweisen. Nun könnte ein neues hinzukommen, denn vier renommierte Künstler dürfen den Kaminturm der Stadtwerke in Bergheim neugestalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alexander Schweitzer ist seit heute offiziell neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und damit Nachfolger von Malu Dreyer. Und auch ihr Vorgänger, Kurt Beck, war heute in Mainz zur Verabschiedung der jahrelangen Ministerpräsidentin vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Rückzug von Malu Dreyer ist abgeschlossen. Mit dem heutigen Tag hat Alexander Schweitzer das Amt des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz übernommen. Wie dieser Tag lief, und welche Rolle ein Trikot gespielt hat, wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nah dran an den Menschen und immer vor Ort: So leitet die nun ehemalige Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer elf Jahre das Land. Heute ist sie im Mainzer Landtag von ihrem Amt zurückgetreten, Alexander Schweitzer von der SPD nun offiziell ihr Nachfolger. Wir blicken zurück auf die politische Karriere von Malu Dreyer, die nicht nur Höhen erlebte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf seiner Reise nach Sinsheim hat das U-Boot U17 jetzt Halt in Haßmersheim gemacht. Die Haßmersheimer haben sich zu diesem besonderen Anlass einiges an Programm überlegt. Bis Freitag kann das U-Boot noch an der ehemaligen Fährstelle bestaunt werden. Außerdem hat die Polizei in Fußgönheim heute zahlreiche Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Verkehrskontrollen wurden explizit bei Senioren durchgeführt, um so mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Und endlich ist er da: der Sommer. Bisher war er so nass wie nie, aber heute haben wir zumindest mal den vorläufig wärmsten und laut Definition ersten wirklichen Sommertag in der RON-Region. Bis zu 34 Grad und Sonnenschein satt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fußball-EM bei den Herren geht in die finale Phase, für die Frauen steht erst noch die Qualifikation der EM-Endrunde im kommenden Jahr an. Aktuell läuft die Vorbereitung für die anstehenden Quali – quasi auch ein Zwischenakkord der Saisonvorbereitung bei den Hoffenheimerinnen. Drei Wochen Training sind rum, auch Zeit sich an einiges Neues zu gewöhnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf die Frage „Und wie war dein Sommer bisher?“ ist die passende Antwort eine Gegenfrage: „Welcher Sommer?“ Bisher war der Sommer so nass wie nie, aber heute haben wir zumindest mal den vorläufig wärmsten und laut Definition ersten wirklichen Sommertag. Bis zu 34 Grad und Sonnenschein satt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Fußgönheim hat die Polizei heute zahlreiche Verkehrskontrollen bei Senioren durchgeführt. Im Alter nehmen das Sehvermögen oder die Reaktionszeit oftmals ab, aber nicht jeder sieht es ein, dann lieber das Auto stehen zu lassen. Wie erfolgreich die heutigen Kontrollen waren, haben wir von der Verkehrswacht erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Fußgönheim hat die Polizei heute zahlreiche Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Aber nicht irgendwelche, sondern explizit Senioren. Gerade im Alter nehmen das Sehvermögen oder die Reaktionszeit ja oftmals ab. Aber nicht jeder sieht es dann auch ein, das Auto einfach mal stehen zu lassen. Wir waren bei der Verkehrskontrolle dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Schaulustige haben die Reise des U-Boots U17 bisher schon verfolgt. Mittlerweile ist das U-Boot in Haßmersheim angekommen. Die Haßmersheimer haben sich zu diesem besonderen Anlass einiges an Programm überlegt. Bis Freitag kann das U-Boot noch an der ehemaligen Fährstelle bestaunt werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch bei uns in der RON-Region kommt so langsam der Sommer zurück. Aber der Sommer bringt auch einige Gefahren mit sich. Mehr als die Hälfte der Grundschüler kann nicht ausreichend schwimmen. Im Heddesheimer Hallenbad will Deutschlands größte Schwimmikone Franzi van Almsick genau da helfen. Außerdem: Die Stadt Frankenthal hat heute einen Förderbescheid von rund 2,1 Millionen Euro für mehr Klimaschutz von Innenminister Michael Ebling erhalten. Über die Förderungen haben wir mit dem Innenminister gesprochen. Und: die Stadt Sinsheim hat ab dem 1. September einen neuen Oberbürgermeister. Wir sprechen live im Studio mit Marco Siesing.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nur noch etwas mehr als zwei Wochen, dann starten die Olympischen Spiele in Paris. Neben der Fußball-EM das Sportgroßereignis des Jahres, bei der auch einige Sportler aus der RON-Region dabei sein werden. Unter anderem wird auch MTG Mannheim Weitspringer Simon Batz in die französische Hauptstadt fahren, das gab der Deutsche olympische Sportbund jetzt bekannt. Wir haben mit ihm über seine Ziele bei Olympia gesprochen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt einen neun Nachfolger für den Oberbürgermeister in Sinsheim Jörg Albrecht. Nach rund 12 Jahren legt er sein Amt nieder. Wir sprechen mit dem neuen Oberbürgermeister Marco Siesing über sein anstehendes Amt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frankenthal hat in den kommenden Jahren viel vor, um klimafreundlicher zu werden. Um aber nicht selbst auf allen Kosten sitzen zu bleiben, hat die Stadt beim Land Rheinland-Pfalz eine Förderung der Projekte beantragt. Heute hat Innenminister Michael Ebling einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro an Oberbürgermeister Nicolas Meyer übergeben. Über den Kommunalen Investitionspakt für Klimaschutz haben mir mit dem Innenminister gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sommer bringt auch Gefahren mit sich. Gerade an Badeseen oder Schwimmbädern kommt es zu Badeunfällen. Wir sprechen live im Studio mit Niels Treiber vom DLRG Heidelberg, über die Gefahren beim Abkühlen und wie wichtig es ist, dass Schwimmikonen wie Franzi van Almsick ihre Reichweite nutzen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch bei uns in der RON-Region kommt der Sommer allmählich zurück. Aber damit auch die Gefahren. Mehr als die Hälfte der Grundschüler kann nicht ausreichend schwimmen. Im Heddesheimer Hallenbad will Deutschlands größte Schwimmikone Franzi van Almsick genau da helfen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz Deutschland ist im EM-Fieber. Heute steht das Viertelfinalspiel gegen Spanien an. Wir sind live vor Ort beim Public Viewing in Frankenthal. Außerdem war es eine der Polit-Nachrichten der Woche aus Rheinland-Pfalz: Dörte Schall soll neue Arbeits- und Sozialministerin werden. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen ihres neuen Amtes und ihre ersten Schritte gesprochen. Und Fußball und Wirtschaft wachsen in der RON-Region ab sofort noch enger zusammen: Galeria Karstadt Kaufhof startet eine Kooperation mit dem Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn ihr an Beach Volleyball denkt, dann bestimmt auch an Sonne, Meer und 30 Grad im Schatten. Das war beim Auftakt der German Beach Tour in Heidelberg gestern allerdings ganz anders. Das hatte mehr etwas von einer Sintflut. Trotz Regen waren wir mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fußball und Wirtschaft wachsen in der RON-Region ab sofort noch enger zusammen: Galeria Karstadt Kaufhof startet eine Kooperation mit dem Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Galeria ist der neue Trikotsponsor für den SVW. Darüber hinaus sollen in der Filiale am Paradeplatz auch Kunden-, Fan- und Mitarbeiterevents stattfinden. Wir haben mit Waldhof-Präsident und Galeria-Miteigentümer Bernd Beetz über die neue Kooperation gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine der Polit-Nachrichten der Woche aus Rheinland-Pfalz: Dörte Schall soll neue Arbeits- und Sozialministerin in Rheinland-Pfalz werden. Damit tritt sie die Nachfolge von Alexander Schweitzer an. Schall ist derzeit stellvertretende Landesvorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen ihres neuen Amtes und ihre ersten Schritte gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz Deutschland ist im EM-Fieber. Heute steht das Viertelfinalspiel gegen Spanien an. Wir sind live vor Ort beim Public Viewing in Frankenthal und sprechen mit dem Veranstalter Jürgen Maring über das anstehende Spiel und die Stimmung vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute steht das EM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Spanien an. Im Getränkemarkt Stahl in Edingen-Neckarhausen gab es in den letzten 48 Stunden deshalb viel Action. Denn so eine Kracher- EM-Partie hat natürlich auch enorme Auswirkungen abseits des Platzes. Wir waren unterwegs und haben erfahren, was in der RON -Region heute Abend auf dem Tisch steht und mit welcher Taktik der Getränkemarkt ins Rennen gegangen ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat in Ludwigshafen die Brot- und Brötchenprüfung stattgefunden. Doch wie steht es um die Bäcker in der Region und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Außerdem hat die Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ergeben, dass immer mehr Leute wieder vor Ort einkaufen gehen. Und: Am Wochenende beginnt für Grün-Weiss Mannheim die Saison in der Tennis-Bundesliga.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende beginnt für Grün-Weiss Mannheim die Saison in der Tennis-Bundesliga. Wie die Zielsetzung ist, welche Spieler aufschlagen und vor welchen Herausforderungen der Verein steht, darüber hat Max Fischer mit Teamchef Gerald Marzenell und mit Trainer Daniel Steinbrenner gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Onlineshopping ist out und eingekauft wird jetzt in kleineren Städten. Ungefähr diese Aussagen kann man der Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar entnehmen. Diese besagt nämlich, dass immer mehr Leute wieder vor Ort einkaufen gehen. Dann aber nicht in den großen Städten der Region wie Mannheim oder Heidelberg, sondern eher in den kleineren Ecken wie Schwetzingen und Walldorf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat in Ludwigshafen die Brot- und Brötchenprüfung stattgefunden. Doch wie steht es um die Bäcker in der Region und vor welchen Herausforderungen stehen sie, darüber hat Max Fischer mit Claus Becker, Landesinnungsmeister des Bäckerinnungsverbands Südwest gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundesanwaltschaft hat heute deutschlandweit fünf mutmaßliche Kriegsverbrecher festnehmen lassen, die an Tötungen und Folterungen im syrischen Bürgerkrieg beteiligt gewesen sein sollen. Einer der Tatverdächtigen wurde in Frankenthal festgenommen. Außerdem haben viele Städte ein Problem mit zu vielen Tauben. Auf einem Dachboden in Worms waren ungefähr 600 Stadttauben eingemauert worden. Wie man die Taubenbestände auf humanem Wege reduzieren kann, haben wir von der 2. Vorsitzenden des Stadttaubenprojekts Rhein-Neckar erfahren. Und der deutsche Handball-Nationaltorwart David Späth hat gute Chancen auf einen Platz im Olympiateam von Alfred Gislason. Für unsere Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir den Sportler getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für unsere Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir in den letzten Monaten schon viele Sportler aus der Region portraitiert. Auch der deutsche Handball-Nationaltorwart David Späth hat gute Chancen auf einen Platz im Olympiateam von Alfred Gislason. Francesco Romano hat ihn getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie zeichnen das Bild nahezu aller Städte: Die sogenannten Stadttauben. In Worms haben die Vögel jetzt für einen sehr kuriosen Einsatz vieler ehrenamtlicher Tierretter gesorgt. Auf einem Dachboden waren ungefähr 600 von ihnen eingemauert worden. Über diesen Vorfall und Maßnahmen, wie man die Taubenbestände in der Region auf humanem Wege reduzieren kann, hat Lena Egelhof mit der 2. Vorsitzenden des Stadttaubenprojekts Rhein-Neckar gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundesanwaltschaft hat heute deutschlandweit fünf mutmaßliche Kriegsverbrecher festnehmen lassen. Die Männer sollen im syrischen Bürgerkrieg unter anderem an Tötungen und Folterungen beteiligt gewesen sein. Einer von ihnen wurde bei uns in der Region in Frankenthal festgesetzt. Sarah Böke und Tim Janfeld mit den Einzelheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während aktuell ja alle im EM- Fieber sind, bereiten sich die Profis aus der 3. Liga schon auf die neue Spielzeit vor. Heute in einem Monat beginnt diese und für den SV Sandhausen steht auch ein neues Trainergespann an der Seitenlinie. Über die neuen Trainer sprechen wir mit Matthias Imhof, dem Sportdirektor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen wechselt mitten in den politischen Auseinandersetzungen zwischen Union und Grünen nun zur CDU-Fraktion. Das kommt nicht nur überraschend, sondern solch eine Änderung ist auch eine Seltenheit. Zuletzt gab es diesen Wechsel vor 28 Jahren. Außerdem: Während aktuell ja alle im EM- Fieber sind, bereiten sich die Profis aus der 3. Liga schon auf die neue Spielzeit vor. Heute wurde das neue Trainerteam für den SV Sandhausen vorgestellt. Und – auch heute geht die Reise für das U-Boot U17 aus dem Technikmuseum Speyer weiter. Wir waren bei dem weiteren Transport in den Rhein vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist ein politischer Paukenschlag: Die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen wechselt von den Grünen zur CDU-Fraktion. Das kommt nicht nur überraschend, sondern solch eine Änderung ist eine Seltenheit. Zuletzt gab es diesen Wechsel vor 28 Jahren. Über den Parteiwechsel von Melis Sekmen sprechen wir live im Studio mit dem Politikwissenschaftler Thomas König.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits seit Sonntag ist das U-Boot U17 aus dem Technikmuseum Speyer auf dem Weg nach Sinsheim. Heute wurde der Stahlriese am Naturhafen ins Wasser gelassen. Wir waren bei dem Transport dabei.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die letzte Reise des U-Boots U17 hat begonnen: Ende Juli soll das ausgemusterte U-Boot der Bundesmarine im Technikmuseum in Sinsheim ankommen. Außerdem hat heute der Verein Transdia Sport Deutschland in Heidelberg auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht. Und: Ricarda Lobe hat bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften Gold über 100m Hürden in neuer persönliche Bestleistung gewonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland sterben jährlich etwa 1000 Menschen wegen fehlender Spenderorgane. Rund 8500 Menschen stehen auf einer Warteliste, die Dunkelziffer dürfte wohl noch deutlich höher sein. Auf das wichtige Thema hat heute der Verein Transdia Sport Deutschland in Heidelberg aufmerksam gemacht. Seit 2007 gibt es die sogenannte Radtour pro Organspende schon, in Heidelberg hat sie jetzt zum ersten Mal Station gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Neugeborene mal eben schütteln, damit es aufhört zu schreien. Manche Eltern sehen das als hilfreich an, sind sich dabei aber nicht bewusst, welche schlimmen Auswirkungen das für die Kleinsten hat. Die Schütteltraumata führen oft zu schweren Langzeitfolgen oder können tödlich sein. Max Fischer hat mit der Mannheimer Kinderärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht über die Prävention und den Umgang von Schreibabys gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die letzte Reise des U-Boots U17 hat begonnen: Ende Juli soll das 58 Meter lange und 350 Tonnen schwere ausgemusterte U-Boot der Bundesmarine im Technikmuseum in Sinsheim ankommen. Los ging es gestern in Speyer, heute hätte die U17 dann am Rhein für den Flusstransport vorbereitet werden sollen – das ist vorerst vertragt worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen startet die KO-Phase der Fußball-EM und Deutschland will mit einem Sieg gegen Dänemark die nächste Runde erreichen. Wir waren in Frankenthal und Mannheim unterwegs und haben erfahren, wie die Stimmung bei den Anhängern ist und wie sich die Public-Viewing-Veranstalter vorbereiten. Außerdem ist die schreckliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz heute genau vier Wochen her. Bei den Kollegen des getöteten Polizisten Rouven Laur herrschen weiterhin Fassungslosigkeit und Betroffenheit. Wir haben einen Kollegen getroffen. Und für die Damen des TTC Weinheim wird es heute ernst: Sie spielen das erste Finalspiel in der Tischtennis-Bundesliga. Wir sind live mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen – aber damit eine solche Bindung entstehen kann, müssen sich Mensch und Tier erst mal ordentlich beschnuppern. Doch bei der Begegnung mit den Vierbeinern können viele Fehler gemacht werden, insbesondere von den Jüngsten unter uns. Damit das nicht passiert, gibt es in Hockenheim einen Hunde-Expertenkurs für Kinder. Wir haben den Kurs besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Damen des TTC Weinheim wird es heute ernst: Sie spielen das erste Finalspiel in der Tischtennis-Bundesliga. Und wie im vergangenen Jahr greifen sie auch in diesem Jahr wieder nach dem Titel – der Gegner ist dabei kein Unbekannter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau vier Wochen ist die schreckliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz heute her. Zur Stunde findet in Heidelberg eine Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur statt. Bei dessen Kollegen herrschen weiterhin Fassungslosigkeit und Betroffenheit – manche sind noch nicht im Dienst, andere sind inzwischen wieder zurückgekehrt. Wir haben einen Polizisten getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen startet das Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Von der Polizei haben wir erfahren, vor welchen Herausforderungen sie in Bezug auf die Sicherheit der Fans und der restlichen Bevölkerung steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen startet die KO-Phase der Fußball-EM und Deutschland will mit einem Sieg gegen Dänemark die nächste Runde erreichen. Dabei kommt es auch auf die Fans an. Wir waren in Frankenthal und Mannheim unterwegs und haben erfahren, wie die Stimmung bei den Anhängern ist und wie sich die Public-Viewing-Veranstalter vorbereiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Momentan dürfen wir uns in der RON-Region über sommerliche Temperaturen freuen. Doch es wird nun vor heftigen Unwettern gewarnt. Außerdem will ein Verein leistungsschwache Grundschüler unterstützen und setzt auf eine besondere Form der Unterstützung. Und: Turnerin Elisabeth Seitz hat die Qualifikation für ihre 4. Olympischen Spiele verpasst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Deutschen lieben tierische Mitbewohner, fast jeder zweite Haushalt besitzt ein Haustier. Doch auf der anderen Seite legen sich viele auch voreilig ein Haustier an und merken dann, dass sie damit überfordert sind. Die Folge: Die Vierbeiner landen im Tierheim. In unserer Rubrik „Tierisch glücklich“ stellen wir euch Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Heute lernt ihr zwei Kaninchen-Freundinnen aus Haßloch kennen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Turnerin Elisabeth Seitz hat die Qualifikation für ihre 4. Olympischen Spiele verpasst. Die gebürtige Heidelbergerin hat sich Ende vergangenen Jahres schwer verletzt, seither arbeitete sie für den großen Traum Olympia an ihrem Comeback. Über die verpasste Qualifikation und ihre weiteren Ziele hat Max Fischer mit der Turn-Rekordmeisterin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz beginnen in gut zwei Wochen die Sommerferien, heißt: Zeugnisnoten. Für manche Grundschulkinder wird das ein Grund zur Freude sein, für andere nicht. Denn vor allem Kinder, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, haben auch in anderen Fächern Schwierigkeiten. Ein Verein will das ändern und setzt auf eine besondere Form der Unterstützung. Wir haben ein Grundschulkind getroffen, das genau davon profitiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie die Menschen in Mannheim mit der Hitze umgehen – dieser Frage sind Nachwuchs-Reporter für uns nachgegangen. Denn aktuell läuft in Rheinland-Pfalz die 5. Woche der Medienkompetenz und wir von RON sind Teil davon. Medien-Interessierte hatten die Chance, hinter die Kulissen unserer TV-Sendung zu blicken. Aber nicht nur das: Sie durften sich auch in der Moderation und als Reporter ausprobieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Siebenschläfertag und eine alte Bauernregel besagt, dass das heutige Wetter das der kommenden sieben Wochen bestimmt. Die Menschen hier in der Region wird das freuen, denn heute wars nochmal so richtig heiß. Gestern Abend sah die Welt im Rhein-Neckar-Kreis aber noch ganz anders aus – heftige Regenfälle dominierten. Noch immer wird vor Unwetter gewarnt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die letzten Stangen sind gestochen und der Spargel räumt seinen Platz im Supermarkt wieder. Denn traditionell endet die Spargel-Saison heute am 24. Juni. Außerdem startet heute die 5. Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz. Und: Am Friedrichspark, der alten Spielstätte der Adler Mannheim, haben heute die Abrissarbeiten begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Von 1939 bis 2005 war das Eisstadion am Friedrichspark die Spielstätte der Adler Mannheim. Nun haben am altehrwürdigen Eisstadion, nach einem langen Hin und Her mit der Stadt und den Behörden, heute die Abrissarbeiten begonnen. Ein Ort voller Erinnerungen für Fans, aber auch für die Spieler. Wir waren heute für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Kitas fehlt es an Fachkräften, so auch in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis. Dort sollen jetzt Quereinsteiger im Rahmen des Pilotprojekts „Direkteinstieg Kita“ für die Kinderbetreuung qualifiziert werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie bedient man sein Smartphone oder seinen Computer richtig? Wie ist mit Künstlicher Intelligenz umzugehen? Wie funktioniert Online-Banking? All das sind Fragen, die in der 5. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz beantwortet werden. Max Fischer hat mit Marius Diederich von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz unter anderem über das Programm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Spargel-Zeit endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. Doch wie fällt das Fazit zur Saison aus? Darüber hat Max Fischer mit Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die letzten Stangen sind gestochen und der Spargel räumt seinen Platz im Supermarkt wieder. Denn traditionell endet die Spargel-Saison heute am 24. Juni. In den vergangenen Wochen wurde aber wieder kräftig zugeschlagen. Wir haben nachgefragt, wie die Anbauer auf die Saison blicken und was die größten Herausforderungen waren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Hautärzte nimmt aktuell ab, parallel steigen aber die Fälle an Hautkrebs. Die Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg haben nun eine künstliche Intelligenz für die Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Außerdem ist die Honig-Frühernte in diesem Jahr schlecht ausgefallen. Besonders in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bringen die Bienen wenig Honig. Über dieses Problem und die aktuelle Situation der Imker haben wir mit Thomas Hock, dem Vorsitzenden des Imkerverbands Rheinland-Pfalz, gesprochen. Und der Deutsche Olympische Sportbund hat extra eine Sportabzeichen-Tour, die durch die ganze Republik geht und heute war sie in Edenkoben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weinwanderungen kennen wir alle, aber habt ihr schon mal was von einer Lachwanderung gehört? Fröhlichkeit und Zuversicht inmitten der Natur also – wie das genau funktioniert: Wir haben mal unsere Wanderschuhe eingepackt und natürlich auch mitgelacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr eigentlich ein Sportabzeichen gemacht? Sportabzeichen sind nach wie vor tolle Auszeichnungen für Kinder und Erwachsene. Der Deutsche Olympische Sportbund hat extra eine Sportabzeichen-Tour, die durch die ganze Republik geht und heute war sie in Edenkoben. Wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt neue Details zur 15-jährigen Ronja M., deren Leiche am Montagabend am Wormser Rheinufer gefunden wurde. Aktuell sind beide Eltern dringend tatverdächtig. Sie sitzen beide in Untersuchungshaft. Wir konnten jetzt mit jemanden reden, der Ronja wohl besser kannte als jeder andere.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel Regen, wenig Sonne – so haben wir uns die ersten Sommermonate sicher nicht vorgestellt. Die Imker in der Region sehen das auch so, denn die Honig-Frühernte ist dieses Jahr eher mau ausgefallen. Besonders in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bringen die Bienen wenig Honig. Über dieses Problem und die aktuelle Situation der Imker haben wir mit Thomas Hock, dem Vorsitzenden des Imkerverbands Rheinland-Pfalz, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Fälle von Personen, die an Hautkrebs erkranken, steigt. Allerdings nimmt die Zahl der Hautärzte aktuell ab. Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg wurde nun mithilfe künstlicher Intelligenz eine neue Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Über diesen neuen Meilenstein in der Krebsforschung haben wir mit dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manne Lucha gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Hautärzte nimmt aktuell ab, parallel steigen aber die Fälle an Hautkrebs. Die Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg haben nun eine künstliche Intelligenz für die Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Ein weiterer Meilenstein in der Krebsforschung, den wir uns heute zusammen mit dem baden-württembergischen Gesundheitsminister angeschaut haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Feier des 150ten Jubiläums des deutschen Weinbauverbandes haben wir mit Vize-Präsidenten Hans-Albrecht Ziegler gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Europameisterschaft und den Olympischen Spielen findet direkt das nächste sportliche Highlight statt, es ist wieder Zeit für den Sport Award Rhein-Neckar. Zum 8. Mal findet dieser am 21. Oktober in Mannheim im Rosengarten statt, alle 2 Jahre werden dort Sportler und Sportlerinnen aus der Region für ihre Leistungen und Erfolge geehrt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Badesaison ist wieder eröffnet. Bevor die Badeseen hier in der Region allerdings öffnen, gibt es davor, und auch währenddessen, immer wieder sogenannte Beprobungen, um die Wasserqualität zu testen – denn erst wenn die Qualität stimmt, darf geschwommen werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die starken Regenfälle haben in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den vergangenen Wochen schwere Schäden verursacht. Die Rufe nach einer Pflichtversicherung gegen Hochwasser werden immer lauter – insbesondere aus der Politik. So hat sich u. a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin für eine solche Versicherung ausgesprochen. Heute haben die Länderchefs bei der Ministerpräsidentenkonferenz darüber beraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Metropolregion Rhein-Neckar vereint gleich vier Weinanbaugebiete – das ist Rekord in Deutschland. Der Rebensaft ist hier bei uns Kulturgut, passend dazu wurde heute in Neustadt an der Weinstraße ein Jubiläum gefeiert. Der deutsche Weinbauverband wird 150 Jahre alt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Rebensaft ist hier bei uns Kulturgut, passend dazu wurde heute in Neustadt an der Weinstraße ein Jubiläum gefeiert. Der deutsche Weinbauverband wird 150 Jahre alt. Die Rufe nach einer Pflichtversicherung gegen Hochwasser werden immer lauter – insbesondere aus der Politik. So hat sich u. a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin für eine solche Versicherung ausgesprochen. Heute haben die Länderchefs bei der Ministerpräsidentenkonferenz darüber beraten.
Bevor die Badeseen hier in der Region allerdings öffnen, gibt es davor, und auch währenddessen, immer wieder sogenannte Beprobungen, um die Wasserqualität zu testen – denn erst wenn die Qualität stimmt, darf geschwommen werden. Es ist wieder Zeit für den Sport Award Rhein-Neckar. Zum 8. Mal findet dieser am 21. Oktober in Mannheim im Rosengarten statt, alle 2 Jahre werden dort Sportler und Sportlerinnen aus der Region für ihre Leistungen und Erfolge geehrt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt überraschenderweise zurück und schon in drei Wochen soll ihr Nachfolger gewählt werden. Außerdem ist am Rheinufer in Worms am Montagabend eine Frauenleiche gefunden worden. Seit heute steht die Todesursache fest. Und: Die EM-Stimmung ist definitiv auch bei uns in der RON-Region angekommen. Wir waren für euch in Landau beim größten EM-Public Viewing der Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die EM-Euphorie ist definitiv auch bei uns in der RON-Region angekommen. Zum heutigen Deutschland-Ungarn-Spiel finden wieder zahlreiche Public Viewings statt. Wir waren, bei bester Stimmung, für euch in Landau beim größten Public Viewing der Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Kinder haben Angst vor dem Arztbesuch. Um diese Angst zu lindern, hat in Mannheim das Teddybärenkrankenhaus seine Zelte aufgeschlagen. Das Ziel: Den Kindern spielerisch die Panik vor den Menschen im weißen Kittel nehmen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Rheinufer in Worms ist am Montagabend eine Frauenleiche gefunden worden. Laut Polizei stehen die Eltern der toten Ronja unter Tatverdacht, sie sollen mit dem Lebenswandel der Tochter nicht einverstanden gewesen sein. Sowohl der Vater als auch die Mutter sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Seit heute steht die Todesursache fest.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Rücktritt Dreyers und ihre politische Bilanz haben wir mit dem Politikwissenschaftler Thomas König von der Universität Mannheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war eine überraschende Nachricht heute Vormittag: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt zurück. Seit 2013 steht die 63-jährige an der Spitze der Landesregierung. Schon in drei Wochen soll ihr Nachfolger gewählt werden, dieser ist derzeit noch Minister in Dreyers Kabinett.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sinsheim-Ehrstädt waren bis heute Mittag zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr beschäftigt. Denn heute Nacht brach dort in einem Wohnhaus ein Feuer aus. Außerdem sorgt in Heidelberg Pfaffengrund derzeit eine schlecht sanierte Straße für ordentlich Aufregung. Und: Schon bald soll es in Mannheim neue und bezahlbare Wohnmöglichkeiten geben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Damen des BASF Tennisclub ging es am Wochenende um alles oder nichts. Zwei Siege mussten her, um auch in der kommenden Saison sicher in der 2. Bundesliga spielen zu können. Der Druck könnte also größer kaum sein. Allerdings haben sie sich davon nicht beeindrucken lassen und sind eiskalt geblieben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

400.000 neue Wohnungen hatte die Ampel-Koalition jährlich versprochen. Erreicht worden ist dieses Ziel seit Regierungsantritt noch in keinem Jahr. Günstiger Wohnraum, es bleibt ein Problem in Deutschland. In Mannheim aber packen sie das Problem an. Schon bald soll es hier neue und bezahlbare Wohnmöglichkeiten geben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Straße in Heidelberg Pfaffengrund und das Straßenerneuerungsprogramm der Stadt Heidelberg hat Larissa Thomé mit Klaus-Peter Hofbauer vom Tiefbauamt Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg Pfaffengrund sorgt derzeit eine schlecht sanierte Straße für ordentlich Aufregung. Immer wieder stolpern dort Anwohner. Eine Gefahr, vor allem für die älteren Bürger. Doch als wir uns heute einschalten, geht plötzlich alles ganz schnell.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sinsheim-Ehrstädt waren bis heute Mittag zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr beschäftigt. Denn heute Nacht brach dort in einem Wohnhaus ein Feuer aus. Zuerst im Obergeschoss, dann breitet sich das Feuer jedoch schnell im Dachstuhl aus. Bei den Löscharbeiten kollabierte ein Feuerwehrmann, eine Person galt mehrere Stunden als vermisst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute beginnt endlich die Fußballeuropameisterschaft bei uns in Deutschland. Eine Veranstaltung der Superlative. Vor allem auch, was die Organisation angeht. 24 Mannschaften sind dabei und die bringen natürlich auch zahlreiche Fans mit, die auch irgendwo untergebracht werden müssen. Die Dänen beispielsweise werden morgen in Bad Dürkheim erwartet. Der Dänische Fußballverband organisiert dort auf dem Campingplatz das sogenannte “Camp Denmark”. Wir haben uns das Camp im Vorfeld angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Queer und katholisch: Die katholische Kirche steht der queeren Community, also Menschen, die nicht heterosexuell, bekanntlich nicht sehr offen gegenüber. Die Jugendkirche Samuel in Mannheim möchte ein ganz klares Zeichen für die Community setzen. Aktuell läuft hier die Themenwoche “queer und katholisch”, bei der junge Menschen sich genau mit diesem Gegensatz beschäftigen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit zwei Wochen trauern die Menschen in Mannheim, der Region und sogar bundesweit um den getöteten Polizisten Rouven Laur, der bei der Messerattacke am Marktplatz ums Leben kam. Heute haben Bürger, Politiker und tausende Kollegen der Polizei nochmal gemeinsam um ihn getrauert und Abschied genommen. Außerdem startet heute die Fußball-EM. Die Vorfreude der Fans ist schon riesig. Die Dänen beispielsweise werden morgen in Bad Dürkheim erwartet. Dazu hat der dänische Fußballverband auf einem Campingplatz das sogenannte „Camp Denmark“ organisiert. Und bald steht die 30. Bauhaus Juniorengala in Mannheim an. Bei einer Pressekonferenz haben die Verantwortlichen heute über das Event informiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bald steht die 30. Bauhaus Juniorengala in Mannheim an. Bei einer Pressekonferenz haben die Verantwortlichen heute über das Event informiert. Die Veranstaltung gilt als weltweit größtes Junioren-Meeting. Viele Medaillengewinner der kürzlich zu Ende gegangenen Leichtathletik-EM in Rom sind früher in Mannheim an den Start gegangen. Wir haben mit dem Meetingdirektor Rüdiger Harksen über die anstehende Veranstaltung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz vor dem Start der Europameisterschaft stehen die Sicherheitsbehörden unter Hochspannung, denn die EM bringt auch ein gewisses Sicherheitsrisiko mit sich. Lea Ortmann hat dazu mit dem Pressesprecher der Polizei Rheinpfalz, Thorsten Mischler, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute beginnt endlich die Fußballeuropameisterschaft bei uns in Deutschland. Eine Veranstaltung der Superlative. Vor allem auch, was die Organisation angeht. 24 Mannschaften sind dabei und die bringen natürlich auch zahlreiche Fans mit, die auch irgendwo untergebracht werden müssen. Die Dänen beispielsweise werden morgen in Bad Dürkheim erwartet. Der Dänische Fußballverband organisiert dort auf dem Campingplatz das sogenannte “Camp Denmark”. Wir haben uns das Camp im Vorfeld angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Menschen in der Region trauern noch immer um den auf dem Marktplatz getöteten Polizisten Rouven Laur. Heute fand im Mannheimer Rosengarten eine Trauerfeier statt, um gemeinsam Abschied zu nehmen. Die Notfallseelsorgerin Martina Lenz erklärt uns, wie eine Notfallseelsorge abläuft und wer diese in Anspruch nehmen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit zwei Wochen trauern die Menschen in Mannheim, der Region und sogar bundesweit um den getöteten Polizisten Rouven Laur, der bei der Messerattacke am Marktplatz ums Leben kam. Heute haben Bürger, Politiker und tausende Kollegen der Polizei nochmal gemeinsam um ihn getrauert und Abschied genommen – bei einer Trauerfeier im Mannheimer Rosengarten. Und dafür stand ein weiteres Mal die ganze Stadt still.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp zwei Monaten findet der neunte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt – wir haben uns mit Nina Vogel über das Event zum Lernen und Austauschen unterhalten. Auch in der Sendung: Die Jugendkirche Samuel in Mannheim veranstaltet eine Themenwoche, um Jugendliche für das Thema „queer und katholisch“ zu sensibilisieren. Wir haben uns das Ganze mal angeschaut. Außerdem: Der VFR Friesenheim darf im Sommer einen ganz besonderen Gast begrüßen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fußballmannschaft von Schalke 04 wird am Samstag in Ludwigshafen sein. Gut, nicht die aktiven Profis, die sind in der wohl verdienten Sommerpause, vielmehr kommt die Traditionsmannschaft zum VFR Friesenheim, um dort im Rahmen des Sommerfests ein Freundschaftsspiel auszutragen. Darüber haben wir mit Tim Schmitt vom VFR Friesenheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Spätsommer machen sich viele Störche auf eine lange Reise und fliegen in Richtung Süden. Sie legen dabei rund 200 Kilometer zurück. Aber nicht alle Störche fliegen die gleiche Route. Infos die wir Menschen nur haben, weil wir seit Jahrhunderten Ringe an den Beinen von Störchen anbringen, um so ihre Verhalten zu erforschen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die katholische Kirche steht der queeren Community, also Menschen, die nicht heterosexuell, bekanntlich nicht sehr offen gegenüber. Die Jugendkirche Samuel in Mannheim möchte ein ganz klares Zeichen für die Community setzen. Aktuell läuft hier die Themenwoche “queer und katholisch”, bei der junge Menschen sich genau mit diesem Gegensatz beschäftigen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Etwa zwei Monate dauert es noch, dann startet zum 9. Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Größte seiner Art in Deutschland. Mit einer Besonderheit: Zum ersten Mal wird es nicht nur einen sondern gleich mehrere Freiwilligentage geben. Vom 21.- 30. September dann geht es um gegenseitiges Lernen und Austauschen. Viele Projekte, die natürlich viele engagierte Hände brauchen. Wir haben uns mit Nina Vogel über die Freiwilligentage unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bobenheim-Roxheim hat den Startschuss für die Frühkartoffelernte im Südwesten gegeben. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Außerdem ist der CDU-Politiker Martin Brandl neuer Landrat in Germersheim. Um ihn näher kennenzulernen, haben wir mit ihm über seine wichtigsten Pläne für den Kreis gesprochen. Und die Tennisspielerin Nastasja Schunk aus Mannheim hat ihr Ziel klar vor Augen: Sie will es in den Olympia-Kader für Paris schaffen. Aber nach einer schweren Verletzung kommt sie noch nicht so richtig in Schwung. Wir haben sie im Training besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den letzten Monaten haben wir für unsere Rubrik „Mein Weg nach Paris“ Sportler aus der Region portraitiert. Auch Tennishoffnung Nastasja Schunk aus Mannheim könnte den Sprung in den Olympia-Kader noch schaffen. Doch nach einer schweren Verletzung kommt sie noch nicht so richtig in Schwung. Wir haben sie im Training besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Amtswechsel in Germersheim: Bei den Landratswahlen für den Kreis Germersheim hat Martin Brandl im ersten Wahlgang den Sieg geholt. Somit tritt der CDU-Politiker die Nachfolge von Fritz Brechtel an, der nach 23 Jahren freiwillig von seinem Amt zurückgetreten ist. Um den neuen Landrat näher kennenzulernen, haben wir mit ihm über seine wichtigsten Pläne für den Kreis gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bobenheim-Roxheim hat den Startschuss für die Frühkartoffelernte im Südwesten gegeben. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Wir haben mit dem neuen Vertreter Axel Roos gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pommes, Püree, Knödel oder doch klassisch: Die Kartoffel oder wie man in der Pfalz sagt die “Grumbeer” ist vielseitig einsetzbar und einfach Kulturgut. In Bobenheim-Roxheim hat jetzt offiziell die Frühkartoffelernte im Südwesten begonnen. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Wer dahinter steckt und was die Knolle aus der Pfalz eigentlich so besonders macht – wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach den Ergebnissen der Europawahl stehen nun auch die Ergebnisse der Kommunalwahlen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg in vielen Städten fest. Wir haben die Wahlergebnisse für Sie zusammengefasst. Außerdem: Noch vor der Bekanntgabe der Ergebnisse der Kommunalwahlen verkündet Christian Baldauf seinen Rückzug als CDU-Landeschef. Wir haben mit ihm über darüber gesprochen. Und – Gewalt gegenüber Schiedsrichtern – Gerade im Amateurbereich kommt es immer wieder zu Vorfällen. Genau deshalb hat der badische Handball Verband in der vergangenen Saison einen Brandbrief an die Vereine adressiert. Wir haben live im Studio mit über den Brandbrief Marco Wolf, stellvertretender Vorsitzender im Schiedsrichterwesen für den Bezirk Rhein-Neckar-Tauber, gesprochen. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gewalt gegenüber Schiedsrichtern – Ein Thema, dass nicht nur im Fußball immer wieder vorkommt, sondern eigentlich in so gut wie jeder Sportart. Gerade im Amateurbereich kommt es immer wieder zu Vorfällen. Genau deshalb hat der badische Handball Verband in der vergangenen Saison einen Brandbrief an die Vereine adressiert. Über diesen Brandbrief haben wir live im Studio mit Marco Wolf, stellvertretender Vorsitzender im Schiedsrichterwesen für den Bezirk Rhein-Neckar-Tauber, gesprochen. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits vor der Bekanntgabe der Kommunalwahlergebnisse in Rheinland-Pfalz hat Christian Baldauf seinen Rückzug als CDU-Landeschef mitgeteilt. Wir sprechen mit ihm über den Grund seines Rücktrittes und über die vielen Stimmen für die AfD. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stehen die Ergebnisse in vielen Kreisen und Städten fest. So ist die CDU in Ludwigshafen die neue stärkste Kraft, in Heidelberg bleiben die Grünen dagegen die größte Fraktion. Allgemein gilt aber: Die AfD legt in vielen Kommunen zu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Ball ruht momentan, die Bundesliga-Saison ist beendet – somit steht heute Abend in der Sinsheimer PreZero Arena kein Spiel an. Aber in der Heimspielstätte findet eine andere Veranstaltung statt: Die Mitgliederversammlung der TSG Hoffenheim. Unser Reporter Max Fischer ist live vor dem Stadion.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die AfD gehört bundesweit zu den Gewinnern. Und auch auf kommunaler Ebene gehört sie in einigen Orten zur zweitstärksten oder sogar stärksten Partei. So zumindest die aktuellen Prognosen sagen. Wir sprechen live im Studio mit Thomas König, Professor für Politikwissenschaften.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Europa hat ein neues Parlament gewählt. Seit gestern stehen die Wahlergebnisse fest: In Deutschland gewinnt die Union, die AfD ist zweitstärkste Kraft. Wir zeigen Ihnen wie die Wahlergebnisse in den Bundesländern und bei uns in der RON-Region ausgefallen sind. Außerdem: Nicht nur die Europawahlen fanden am Wochenende statt, sondern auch die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Über die Ergebnisse beider Wahlen sprechen wir live im Studio mit Thomas König, Professor für Politikwissenschaften. Und – auch wenn die Bundesliga Saison beendet ist, findet heute trotzdem eine Veranstaltung in der PreZero Arena statt: Die Mitgliederversammlung der TSG Hoffenheim. Unser Reporter Max Fischer ist live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben den Europawahlen waren gestern auch die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Endgültige Ergebnisse gibt es ab Dienstag. Doch erste Prognosen zeigen, der Trend der Europawahlen zeigt sich auch auf kommunaler Ebene. In Mannheim könnte die AfD um 5 Prozentpunkte zulegen. In Worms könnte sie sogar stärkste Kraft werden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Wahlergebnisse der Europawahl haben wir live im Studio mit Thomas König, Professor für Politikwissenschaften gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Europa hat ein neues Parlament gewählt. Seit gestern stehen die Wahlergebnisse fest: In Deutschland gewinnt die Union, die AfD ist zweitstärkste Kraft. Wir haben die Ergebnisse der Bundesländer und die Einzelheiten aus der RON-Region zusammengefasst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Wir waren bei beiden Veranstaltungen live vor Ort. Außerdem kann der Mannheimer Standort der Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof nach wiederholter Insolvenz nun doch gerettet werden. Über die Pläne zur Rettung der Filiale am Paradeplatz haben wir mit dem Investor Ergon Scheuermann gesprochen. Und die U17 des Waldhof Mannheim hat noch Großes vor. Sie können morgen nämlich in die Bundesliga aufsteigen. Über das Aufstiegsendspiel haben wir mit dem U17-Trainer Andreas Müller gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Profis von Waldhof Mannheim in der Sommerpause sind, hat die U17 des SVW noch Großes vor: Sie können morgen nämlich in die höchste Spielklasse, in die Bundesliga aufsteigen. Über das Aufstiegsendspiel haben wir mit dem U17-Trainer Andreas Müller gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof ist wiederholt insolvent gegangen. Nach der Übernahme, unter anderem durch den Präsidenten des SV Waldhof Mannheim, Bernd Beetz, war aber klar: Mannheim wird dicht gemacht. Vor wenigen Wochen sickerte dann aber ein Plan durch, um die Filiale am Paradeplatz zu halten. Und der wird jetzt umgesetzt. Über die Pläne zur Rettung des Standorts haben wir mit dem Investor Eugen Scheuermann gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es zur Stunde auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Unsere Reporterin ist live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Vormittag wurde bundesweit an den durch einen Messerangriff getöteten Polizisten Rouven Laur erinnert. Eine Woche nach dem Angriff haben auf dem Mannheimer Marktplatz u. a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl innegehalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Gedenken hat heute Vormittag mit einer Schweigeminute begonnen. Bundesweit wurde an den getöteten Polizisten Rouven Laur erinnert. Auf dem Mannheimer Marktplatz haben u. a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl innegehalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es zur Stunde auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Unsere Reporterin ist live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem der Mannheimer Marktplatz nach der schrecklichen Messerattacke noch bis zum 16. Juni zur Gedenkstätte erklärt wurde, fordert eine Online-Petition nun die Umbenennung des Platzes in Rouven-Laur-Platz. Darüber hinaus haben wir mit Iman Adeel Ahmad über die Entwicklungen rund um den Marktplatz gesprochen. Außerdem: Bei des Mustang Days in Spechbach stehen wilde Pferde im Mittelpunkt. Wir zeigen euch, was es dort alles zu bestaunen gibt. Auch in der Sendung: Ehemalige Feuerwehrkollegen in Eschelbronn treffen sich zum Sport, um auch im Alter fit zu bleiben. Wir haben der Gruppe rund um Übungsleiter Erich Butschbacher einen Besuch abgestattet. Darüber hinaus zeigen wir euch, wie es erkrankten Kindern im Mannheimer Uniklinikum trotzdem ermöglicht wird zur Schule zu gehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen – das sind beispielsweise Sportarten, die von der Krankenkasse AOK empfohlen werden, um auch im gehobenen Alter fit zu bleiben. Aber auch Turnen und Gymnastik hilft, um die Gelenke geschmeidig zu halten. In Eschelbronn im Rhein-Neckar-Kreis treffen sich regelmäßig ehemalige Feuerwehrkollegen im Alter von 60 bis 98 Jahren, um genau das zu tun. Und der Übungsleiter selbst hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Schüler in der Region den Sommerferien entgegenfiebern – haben die Kinder im Mannheimer Universitätsklinikum nur ein Ziel: Gesund werden. Damit die jungen Patienten aber nicht den Anschluss an ihre Heimat-Schulen verlieren, gibt es für sie seit über 50 Jahren eine eigene Bildungsstätte im Uniklinikum. Wir zeige euch, wie der Schulalltag aussieht und wie auch für die nötige Abwechslung gesorgt wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei dem Wort Mustang denken womöglich einige an einen amerikanischen Sportwagen. Aber darum soll es beim Mustang Day in Spechbach absolut nicht gehen. Sondern es geht um die Pferderasse aus Nordamerika. Mustangs gelten als wilde Pferde, die einen eigenen Willen haben. Wie man diese Pferde trotzdem bändigen kann und was die Mustang Days sonst noch zu bieten haben, zeigen wir euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 31.000 Unterschriften – so viele Menschen haben sich bisher an einer Online-Petition beteiligt. Sie fordert: Den Mannheimer Marktplatz in Rouven-Laur-Platz umzubenennen. Heute wurde dort auch ein entsprechendes Plakat angebracht. Die Stadt hat den Marktplatz bis zum 16. Juni als Gedenkort erklärt und damit sind Kundgebungen untersagt. Doch die AfD will das nicht akzeptieren und bekommt am Nachmittag vor Gericht recht.  Wir haben die Details für euch und haben darüber hinaus mit Imam Adeel Ahmad über aufkommende Anfeindungen gegen Muslime gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenige Tage nach der Attacke auf dem Mannheimer Marktplatz kam es gestern Abend erneut zu einem Messerangriff. Dabei soll ein 25-jähriger einen AfD-Politiker mit einem Messer verletzt haben. Außerdem: Nach der Messerattacke vergangenen Freitag trauert ganz Deutschland um den verstorbenen Polizisten Rouven L. Wir sprechen live im Studio mit Thomas Mohr, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Mannheim über die Anteilnahme und die Trauer seiner Kollegen. Und: Es gibt gute Nachrichten bei den Kurpfalz-Bären. Der Frauen-Handball-Zweitligist hat den Klassenerhalt geschafft. Bis zum Schluss spielten sie gegen den Abstieg und mussten dann sogar in die Relegation. Wir sprechen mit Trainerin Franziska Steil über den Erfolg. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten bei den Kurpfalz-Bären aus Ketsch: Der Frauen-Handball-Zweitligist hat den Klassenerhalt geschafft. Bis zum Schluss spielten sie gegen den Abstieg und mussten sogar in die Relegation. Nach einem Unentschieden im Hinspiel haben sich die Bären am Wochenende im Rückspiel gegen den Rostocker HC durchgesetzt. Wir haben mit Trainerin Franziska Steil über den Erfolg gesprochen. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nach dem tödlichen Messerangriff trauert die Polizei um Rouven L. Wir sprechen live im Studio mit Thomas Mohr, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Mannheim über die Tat und die Anteilnahme der Kollegen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die tödliche Attacke auf Polizist Rouven L. am vergangenen Freitag lässt Mannheim zusammenrücken. Auch bundesweit ist die Anteilnahme riesig: Mit einer Schweigeminute haben die Abgeordneten des Bundestages im Plenarsaal heute an die Tat erinnert. Doch wie konnte es zu so einer Tat kommen? Wir haben mit einem ehemaligen Kollegen von Rouven L. gesprochen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon wieder ein Messerangriff und schon wieder in Mannheim. In der Nähe des Marktplatzes soll gestern am späten Abend ein AfD-Politiker von einem 25-Jährigen mit einem Messer attackiert und verletzt worden sein. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Messerattacke am Mannheimer Marktplatz ist die Betroffenheit riesig. Heute versammelten sich wieder Menschen, um gemeinsam zu trauern – auch wir waren vor Ort. Außerdem: Auf der Regionalkonferenz Mobilitätswende standen wichtige Themen auf dem Programm. Wir haben mit Staatssekretär Andy Becht unterhalten. Auch sportlich ist momentan einiges los: Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim durfte gestern sein Debüt für die Deutsche Nationalmannschaft feiern und Speyers Sportler des Jahres Mario Schneller tritt für das Team Rheinland-Pfalz bei den Meisterschaften im Para-Tischtennis an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch genau 10 Tage, dann beginnen in Speyer die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Para-Tischtennis. Es sind die nationalen Wettbewerbe für Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung. Ausgerichtet werden die Wettkämpfe vom VfL Duttweiler – für das Team Rheinland-Pfalz wird auch Mario Schneller an den Start gehen. Er ist Speyers Sportler des Jahres und hat kürzlich bei den Deutschen Meisterschaften Bronze im Einzel gewonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Satellit gebaut aus einer Dose – damit hat das sechsköpfige Schülerteam “SilvaSatellit” aus Heidelberg beim Deutschen CanSat-Wettbewerb den zweiten Platz ergattern können. Insgesamt sechs Monate hat das Team an dem Projekt getüftelt. Wir haben uns die kleinen Satelliten vor Ort genauer angesehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Wiesloch fand heute die siebte Regionalkonferenz Mobilitätswende statt. Diese ist ein gemeinsames Projekt der TechnologieRegion Karlsruhe sowie der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto “Kurs halten und finanzielle Herausforderungen meistern” wurden im Palatin-Kongresszentrum eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten – Hauptschwerpunkt war die Frage, wie Digitalisierung, Radverkehr und innovative Infrastrukturen nachhaltig zu einer Mobilitätswende beitragen können. Wir haben uns vor Ort mit Staatssekretär Andy Becht unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz sind die Menschen in der Region weiter tief betroffen. Auf dem heutigen Markt im Zentrum der Stadt herrschen Trauer und Bestürzung. Wir waren heute auf dem Marktplatz unterwegs, fassen die Reaktionen der Bürger sowie neue Erkenntnisse zusammen und haben mit Strafrechtler/in Jenny Mohne/Timo Kettler über die Konsequenzen für den Täter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Freitag wurde ein Polizist bei einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt, gestern ist der Beamte gestorben. Wir haben mit dem Opferbeauftragten des Landes Baden-Württemberg auf der Friedenskundgebung „Mannheim hält zusammen“ gesprochen. Außerdem hat das Hochwasser auch die RON-Region schwer getroffen. Und: Am Sonntag stehen die Kommunalwahlen an. Heute lernen wir deshalb die Junge Liberale kennen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen der anstehenden Kommunal- und Europawahlen bieten wir euch exklusive Einblicke in die Arbeit der politischen Jugendorganisationen im RON-Gebiet. Heute lernen wir die Junge Liberale kennen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Sonntag stehen nicht nur die Europa-, sondern in der RON-Region auch die Kommunalwahlen an und das heißt natürlich auch für viele Kandidaten: Endspurt im Wahlkampf. Wir haben euch in unserer Kommunalwahlserie bereits drei Parteien, genauer deren Jugendorganisationen, vorgestellt. Heute beschließen wir die Serie mit der FDP.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Hochwasser hat auch die RON-Region schwer getroffen. Keller sind überflutet, es kommt zu zahlreichen Rettungseinsätzen und Veranstaltungen werden abgesagt. So auch das Rhein-Springen in Worms oder die Schlossbeleuchtung in Heidelberg. Wir haben uns die aktuelle Lage mal angeschaut – und es gibt auch einen Lichtblick…

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim sitzt der Schock tief. Zahlreiche Menschen kommen auf den Marktplatz, um an einer Friedenskundgebung teilzunehmen. Wir ordnen die Situation ein und sprechen mit dem Opferbeauftragten des Landes Baden-Württemberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Schock in der Region sitzt noch immer tief – Am Freitag wird ein Polizist bei einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt, gestern ist der Beamte gestorben. Auch heute haben viele Menschen ihre Trauer zum Ausdruck gebracht und Blumen und Kerzen am Tatort niedergelegt. Schon heute gab es neue Erkenntnisse zu der Tat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entsetzen in Mannheim: Am Mittag hat ein Mann mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Mittlerweile hat die Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Außerdem könnte es in der RON-Region dieses Wochenende zu Hochwasser kommen. Wie man sich dann am besten verhalten sollte und wie gefährlich die Lage in der Region werden könnte, haben wir von Alexander Böing vom technischen Hilfswerk Heidelberg erfahren. Und die Stadt Landau feiert in dieser Woche 750 Jahre Stadtrechte. In unserer Geburtstagsserie schauen wir heute auf kulinarische Highlights, die die Stadt zu bieten hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst vor einer Woche ist es im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz zu schweren Unwettern und daraus resultierendem Hochwasser gekommen. Dieses Wochenende könnte auch die RON-Region von Hochwasser betroffen sein. Alexander Böing vom technischen Hilfswerk Heidelberg hat uns erzählt, wie man sich während des Hochwassers am besten verhalten sollte und wie gefährlich die Lage in der Region werden könnte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir drehen jetzt einmal gemeinsam die Zeit um 40 Jahre zurück: Zwischen 1909 und 1976 sind auf der Strecke zwischen Lambrecht und Elmstein in der Pfalz Züge und Schienenbusse gefahren. Die Gleise sind trotz Stilllegung danach erhalten geblieben, sodass 1984 eine historische Dampflock auf die Strecke gesetzt werden konnte. Und das ist heute genau 40 Jahre her.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Woche schauen wir aus vielen Blickwinkeln auf Landau. Die Stadt in der Pfalz feiert 750 Jahre Stadtrechte. Natürlich spielt in dieser großen Anbauregion der Wein eine große Rolle. Aber nicht nur der. Katharina Walter schaut in ihrer Geburtstagsserie heute durch die kulinarische Brille.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Mittag hat ein Mann auf dem Mannheimer Marktplatz mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Auch der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl hat sich zu den heutigen Vorkommnissen geäußert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Mittag hat ein Mann mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Mittlerweile hat die Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor 750 Jahren bekam Landau die Stadtrechte. Ein Jubiläum, dass sie entsprechend groß feiert. Dem Startschuss ins Festwochenende steht nichts mehr entgegen. Außerdem kämpft sich die 14-jährige Nahla Bassler nach einer schweren Hirnblutung zurück ins Leben. Und: In knapp drei Monaten startet die Tauzieh-WM in Mannheim. Rund 1500 Sportler aus über 25 Nationen werden dann um den WM-Titel ziehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tauziehen kennen die meisten sicher noch aus Schulzeiten. Vor knapp 100 Jahren war es sogar noch olympisch. Höchstes Niveau gibt es aber auch so in knapp drei Monaten. Dann finden in Mannheim die Weltmeisterschaften im Tauziehen statt. Vom 05. – 08. September ziehen im Stadion am Alsenweg Sportler aus über 25 Nationen um den WM-Titel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Silvesterabend vor anderthalb Jahren hat sich für Familie Bassler alles verändert. Die damals 13 Jahre alte Nahla erleidet eine lebensbedrohliche Hirnblutung. Dass sie heute wieder beim Cheerleader-Training mitmachen kann, klingt wie ein Wunder. Wir haben Nahla und ihre Familie besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir blicken in dieser Woche anlässlich des 750. Jubiläums ausführlich auf die Stadt Landau und das täglich mit einem neuen Schwerpunkt. Heute sogar mit prominenter Unterstützung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor 750 Jahren bekam Landau die Stadtrechte. Ein Jubiläum, dass sie entsprechend groß feiert. Dem Startschuss ins Festwochenende steht nichts mehr entgegen, vielleicht abgesehen vom Wetter. Was alles auf die Gäste wartet, Liam Gutknecht war für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine lebenswerte Umwelt für künftige Generationen zu hinterlassen, geht uns alle etwas an und jeder kann etwas tun. Was, das zeigen uns in Heidelberg auch jene auf, um deren Zukunft es geht. In Ferienprogrammen haben rund 200 Grundschulkinder Projekte entwickelt, mit denen sie einen Beitrag fürs Klima leisten möchten. Außerdem waren wir im Rahmen unserer Portraitreihe zum 750-jährigen Geburtstag der Stadt Landau im Reptilium Landau zu Besuch. Und TSG-Außenverteidigerin Sarai Linder hat ihr Ziel klar vor Augen: Sie möchte nach Paris zu den olympischen Spielen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Begeisterung für Tiere können die meisten von uns nachfühlen. Das Problem aber ist, dass viele erst einige Zeit nach dem Kauf merken, dass sie überfordert sind. So landen viele Hunde und Katzen in Tierheimen – und die sind oft längst an ihren Kapazitätsgrenzen. In unserer Rubrik „Tierisch Glücklich“ stellen wir euch Tierheimbewohner vor, die eine neue Familie suchen. Heute ist Mischling Cody aus Weinheim dran.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn die Fußball-Saison bei den Frauen rum ist – Nationalspielerin Sarai Linder wird, wenn alles normal läuft, eine willkommene Verlängerung bekommen. Denn die Außenverteidigerin der TSG Hoffenheim hat das Ziel Olympia klar vor Augen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Würdet ihr euch trauen, in ein Becken mit Alligatoren zu steigen? Unsere Reporterin Katharina Walter hat sich getraut und genau das gemacht. Im Rahmen unserer Portraitreihe zum 750-jährigen Geburtstag der Stadt Landau wird es heute tierisch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen eines Ferienprogramms haben knapp 200 Grundschüler Projekte entwickelt, wie sie einen Beitrag fürs Klima und unsere Umwelt leisten möchten. Über diese Projekte und das wichtige Thema Klimaschutz haben wir mit dem Heidelberger Bürgermeister für Klimaschutz Raoul Schmidt-Lamontain gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine lebenswerte Umwelt für künftige Generationen zu hinterlassen, geht uns alle etwas an. Wie wir reisen, wie wir konsumieren, was wir essen. Stellschrauben gibt es viele, jeder kann was tun. Was, das zeigen uns in Heidelberg auch jene auf, um deren Zukunft es geht. In Ferienprogrammen haben rund 200 Grundschulkinder Projekte entwickelt, mit denen sie einen Beitrag fürs Klima leisten möchten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 5 Wochen, dann erwacht der Wormser Dom wieder zum Leben. Denn am 12. Juli beginnen die Nibelungenfestspiele in Worms, heute haben die Darsteller in einer Leseprobe erste Einblicke gewährt. Außerdem darf Landau in diesem Jahr stolze 750 Jahre feiern. In der zweiten Folge unserer Geburtstagsreihe gehen wir auf die Historie der Stadt ein. Und: Während in Worms die Rheinspringen-WM bevorsteht, stellen die MLP Academics ihren neuen Trainer vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MLP Academics Heidelberg haben heute ihren neuen Trainer Daniel Jansson, genannt Danny, vorgestellt. Trotz des Klassenerhalts hatte der Verein die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Coach Ingo Freyer beendet. Mit Jansson wollen die Academics nun etwas Langfristiges in Heidelberg aufbauen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit einem großen Satz in den Rhein. Das ist das Rezept beim Wasser-Spektakel in Worms. Am Freitag geht es wieder los. Dann hüpfen Wagemutige von einer Skisprungschanze ins Wasser. Oder lassen sich beim Blobbing katapultieren. Organisator Frank Schembs hat mit Oliver Sequenz über den Stand der Vorbereitungen und die Wettbewerbe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Landau wird in diesem Jahr 750 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum ausgiebig. 750 Jahre, das ist eine ordentliche Historie, und in der zweiten Folge unserer Geburtstagsreihe gehen wir genau diesem Aspekt nach. Was hat Landau historisch zu bieten und wie sah die Stadt in ihren ersten Jahren aus? Wir machen eine kleine Zeitreise.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit es am 12. Juli rechtzeitig losgehen kann, beginnen am Wormser Dom bereits die Aufbauarbeiten. Und was sich die Regisseure dieses Jahr einfallen lassen, um das Publikum auch in der 24. Ausgabe abzuholen: wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 5 Wochen, dann erwacht der Wormser Dom wieder zum Leben. Am 12. Juli beginnen die Nibelungenfestspiele in Worms – eines der größten Open-Air Theater in Deutschland. Bis zu 20 Tausend Besucher kommen aus vielen verschiedenen Ländern, um die epische Erzählung aus dem Mittelalter live mitzuerleben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass Politiker im Wahlkampf etwas mehr auf Angriffsmodus schalten, ist nichts neues. Doch drei Heidelberger CDU-Politiker scheinen über die Stränge geschlagen zu haben. Außerdem stehen die Kommunal- und Europawahlen kurz bevor. Wir haben die Jusos getroffen. Und: In Landau wird in diesem Jahr groß gefeiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jubiläums-Geburtstage sind immer etwas Besonderes. Und in Landau könnt ihr in dieser Woche richtig schön mitfeiern. Die Stadt wird stolze 750 Jahre alt. Und da reicht es natürlich nicht, einfach so zu gratulieren. Wir stellen euch in dieser Woche täglich neue Geschichten aus und über die Stadt und ihre Menschen vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Lauteste von allen ist nicht immer der Klügste – das Zitat der früheren Hip-Hop-Band Blumentopf lässt sich gut auf die Politik übertragen. Wir schauen im Vorfeld der Kommunal- und Europawahlen wöchentlich auf die Parteien und ihren politischen Nachwuchs. Diese Woche waren wir mit den Jusos in der Pfalz unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass Politiker im Wahlkampf etwas mehr auf Angriffsmodus schalten, ist nichts neues. Doch es erhärtet sich der Eindruck, dass die Grenzen des guten Geschmacks immer häufiger und immer heftiger überschritten werden. Im aktuellen Fall dreier CDU-Politiker aus Heidelberg kommt der Gegenwind nicht nur von außerhalb der RON-Region, sondern sogar von der eigenen Partei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer gerne Erdbeeren isst, kann sich ab sofort den dritten Freitag im Mai rot im Kalender anstreichen. Denn hier wird bundesweit neuerdings der Tag der deutschen Erdbeere gefeiert. Außerdem versetzt ein Mann die Menschen in der Wormser Innenstadt in Angst und Schrecken. Immer wieder randaliert er und die Menschen fragen sich so langsam, warum nichts unternommen wird. Und für den Nachwuchs der TSG Hoffenheim wird es spannend. Die U19 steht kurz vor dem großen Finale um die deutsche Meisterschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer gerne Erdbeeren isst, kann sich ab sofort den dritten Freitag im Mai rot im Kalender anstreichen. Denn hier wird bundesweit neuerdings der Tag der deutschen Erdbeere gefeiert. Doch wer heute draußen war, hat gemerkt so richtig in Feierlaune kommt man bei dem Regen nicht. So auch die Landwirte auf den Feldern. Wir waren in der Pfalz unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Nachwuchskicker der TSG Hoffenheim könnten Historisches schaffen. Zum einen kämpft die U19 der Kraichgauer im DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg. Zum anderen steht dann noch das große Finale um die deutsche Meisterschaft an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr noch ein Kuscheltier zu Hause? Viele begleitet ja der Lieblingsteddy durch die Kindheit – aber auch Erwachsene haben oft noch einen Plüschfreund. Und das ist kein Zufall, dahinter stecken psychologische Effekte. Die haben wir uns mal erläutern lassen und euch auf der Straße nach eurem Lieblingskuscheltier gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mann versetzt Menschen in der Wormser Innenstadt in Angst und Schrecken. Immer wieder soll er heftig ausrasten. Anwohner haben ihn jetzt sogar dabei gefilmt, wie er um sich schlägt, Leute beleidigt und Autos demoliert. Die Lage eskaliert derart, dass er sogar auf die Polizei losgeht und sich nicht einmal von einem Taser stoppen lässt. Doch kurz danach ist er schon wieder auf freiem Fuß. Die Menschen stellen sich die Frage: Wieso schützt uns keiner?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Grundgesetz wird heute ganze 75 Jahre alt – auch in der RON-Region ein Grund zum Feiern. Wir haben ein Fest der Demokratie auf dem Hambacher Schloss besucht und erzählen euch mehr über die Bedeutung des Grundgesetzes. Außerdem: Die Verbandsgemeinde Landau-Land muss einen somalischen Intensivstraftäter aufnehmen, der morgen aus der Haft entlassen wird. Über das Urteil haben wir uns mit dem Verbandsbürgermeister Torsten Blank unterhalten. Auch in der Sendung: Die Rhein-Neckar-Löwen kämpfen am Wochenende im Final Four der European League um einen europäischen Titel, der auch den Frust über eine mäßig verlaufene Bundesliga-Saison mindern würde. Außenspieler Patrick Groetzki hat mit uns über das Turnier gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor 11 Jahren haben die Rhein-Neckar-Löwen den Vorgängerpokal der European League gewinnen können. Damals schon mit dabei: Außenspieler Patrick Groetzki. Und mit ihm haben wir gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Saison in der Handball-Bundesliga ist für die Rhein-Neckar-Löwen nicht ganz nach Plan gelaufen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen werden die Löwen nicht mehr über einen Mittelfeldplatz hinauskommen. Für strahlende Gesichter könnte dagegen ein Titel in der European League sorgen – hier stehen sie im Final Four und das wird am Wochenende ausgespielt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg gibt es seit heute eine neue Bank. Aber keine zum Geld abheben oder einbezahlen. Zwar spielen bei dieser Bank flüssige Mittel auch eine zentrale Rolle – es geht aber nicht um Scheine, sondern um Weine. Denn in der sogenannten Winebank können Weinliebhaber ihre besten Tropfen gemeinsam an einem Ort lagern – ganz nach dem Motto: Wein verbindet. Wir zeigen euch, was dahinter steckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße hat heute im Eilverfahren entschieden: Die Verbandsgemeinde Landau-Land muss einen Intensivstraftäter aus Somalia aufnehmen. Derzeit sitzt der straffällige Flüchtling noch in Frankenthal in Haft, schon morgen soll er aber entlassen werden. Die Verbandsgemeinde hatte zuvor geklagt, da sie sich nicht in der Lage sieht, den Betroffenen aufgrund von zahlreichen Konflikten in einer Flüchtlingsunterkunft unterzubringen. Der Mann habe sogar gedroht “zu töten”. Wir haben uns mit dem Verbandsbürgermeister Torsten Blank über das Urteil unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist ein wichtiger Tag für unsere Demokratie – das Grundgesetz, das Fundament unserer Gesellschaft, wird 75 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum auch bei uns in der Region: In Heidelberg findet am Abend bspw. eine Lichtshow am Rathaus statt. Und um die Demokratie-Kompetenz zu stärken, hat sich die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ein besonderes Konzept überlegt. Wir berichten mehr über die Geschichte und die Bedeutung des Grundgesetzes und haben das Fest der Demokratie auf dem Hambacher Schloss besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Straßenbahnen der RNV – überwiegend fahren sie verlässlich in der Rhein-Neckar Region. Hier und da kommt es aber doch auch mal zu Ausfällen. Ein Grund dafür ist der Personalmangel – es fehlt nämlich an Straßenbahnfahrern und -Fahrerinnen. Genau deswegen hat sich die RNV etwas einfallen lassen, um insbesondere die jungen Menschen auf sich aufmerksam zu machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Es regnet nicht mehr, das ist für viele Orte in Rheinland-Pfalz derzeit eine der besten Nachrichten. Und auch für die kommenden Tage ist kein weiterer Regen mehr angesagt. Vorsichtiges Aufatmen auch in Wörth am Rhein. Dort drohte der kleine Heilbach die Stadt zu überfluten. Doch die Feuerwehr konnte das Schlimmste verhindern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Neuigkeiten von Galeria Karstadt Kaufhof. Denn für die Mannheimer Filiale ist Rettung in Sicht. Für das Haus am Paradeplatz soll es nach mehreren Berichten einen Käufer geben, die Unterschrift stehe kurz bevor. Ursprünglich sollte die Filiale Ende August geschlossen werden, so wie auch weitere 16 Standorte in Deutschland. Über 100 Mitarbeiter können also vermutlich aufatmen. Und nicht nur die, sondern auch die Kunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mannheimer Hockey-Club hat es wieder geschafft. IM Gegensatz zur Hallensaison feierte diesmal allerdings nur ein Team. Während die MHC-Damen das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft knapp verloren, gewannen die Herren den Feldhockeytitel und dürfen sich neuer Deutscher Meister nennen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Neuigkeiten von Galeria Karstadt Kaufhof. Denn für die Mannheimer Filiale ist Rettung in Sicht. Für das Haus am Paradeplatz soll es nach mehreren Berichten einen Käufer geben, die Unterschrift stehe kurz bevor. Für die kommenden Tage ist kein weiterer Regen mehr angesagt. Vorsichtiges Aufatmen auch in Wörth am Rhein. Dort drohte der kleine Heilbach die Stadt zu überfluten. Doch die Feuerwehr konnte das Schlimmste verhindern. Die Straßenbahnen der RNV – überwiegend fahren sie verlässlich in der Rhein-Neckar Region. Hier und da kommt es aber doch auch mal zu Ausfällen. Ein Grund dafür ist der Personalmangel – es fehlt nämlich an Straßenbahnfahrern und -Fahrerinnen. Genau deswegen hat sich die RNV etwas einfallen lassen, um insbesondere die jungen Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Der Mannheimer Hockey-Club hat es wieder geschafft. IM Gegensatz zur Hallensaison feierte diesmal allerdings nur ein Team. Zu einer tierischen Bergung ist die Höhenrettung der Feuerwehr Mannheim gestern gerufen worden: Dieser neugierige Beagle Tete war in Neckarsteinach entlaufen und einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Über einen Tag hing der Vierbeiner dort fest – doch es gab ein Happy End.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu einer tierischen Bergung ist die Höhenrettung der Feuerwehr Mannheim gestern gerufen worden: Dieser neugierige Beagle Tete war in Neckarsteinach entlaufen und einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Über einen Tag hing der Vierbeiner dort fest – doch es gab ein Happy End.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Zusammenstellung des Kaders und das Profil der möglichen Neuzugänge haben wir mit Anthony Loviso, dem Technischen Leiter Sport des SV Waldhof Mannheim, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Samstag ist offiziell Schluss. Der Fußball in der 3. Liga geht jetzt erst mal in die Sommerpause, für den Waldhof endet damit eine sehr turbulente Saison – mit einem Happy End. Das Ziel Klassenerhalt stand bereits vor dem letzten Spieltag fest, doch zufrieden ist keiner der Verantwortlichen am Alsenweg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Deutsche Wetterdienst hat heute auch im Norden von Baden-Württemberg vor schweren Gewittern gewarnt, auch in Rheinland-Pfalz ist für heute starker Regen angesagt. Von den heftigen Überschwemmungen ist die RON-Region am Pfingstwochenende aber in weiten Teilen verschont geblieben. Es sind noch rund drei Wochen bis zu den Kommunal- und Europawahlen und bis zur Wahl schauen wir wöchentlich auf politische Nachwuchskräfte aus unserer Region und deren Arbeit. Über die Ansichten der Grünen Jugend haben wir noch ein schnelles Frage-Antwort-Spiel mit Leander von Detten durchgeführt. Der Fußball in der 3. Liga geht jetzt erst mal in die Sommerpause, für den Waldhof endet damit eine sehr turbulente Saison – mit einem Happy End. Das Ziel Klassenerhalt stand bereits vor dem letzten Spieltag fest, doch zufrieden ist keiner der Verantwortlichen am Alsenweg. Über die Zusammenstellung des Kaders und das Profil der möglichen Neuzugänge haben wir mit Anthony Loviso, dem Technischen Leiter Sport des SV Waldhof Mannheim, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Ansichten der Grünen Jugend haben wir noch ein schnelles Frage-Antwort-Spiel mit Leander von Detten durchgeführt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Politik verspricht Hochwasseropfern schnelle Hilfe. Auf der anderen Seite gibt es aber im Zuge der Überschwemmungen auch viel Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung. Der Klimaschutz wiederum ist eines der Kernthemen der Grünen und spielt auch im aktuellen Wahlkampf eine große Rolle. Es sind noch rund drei Wochen bis zu den Kommunal- und Europawahlen und bis zur Wahl schauen wir wöchentlich auf politische Nachwuchskräfte aus unserer Region und deren Arbeit.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Deutsche Wetterdienst hat heute auch im Norden von Baden-Württemberg vor schweren Gewittern gewarnt, auch in Rheinland-Pfalz ist für heute starker Regen angesagt. Von den heftigen Überschwemmungen ist die RON-Region am Pfingstwochenende aber in weiten Teilen verschont geblieben. Vereinzelt kam es wie hier in Wörth am Rhein zu einem größeren Einsatz – schlimmeres konnte aber verhindert werden. Anders dagegen die Lage im Saarland – dort waren auch Einsatzkräfte aus unserer Region im Einsatz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend finden in Speyer zwei Demonstrationen gegen die AfD und gegen Rechtsextremismus statt. Grund dafür ist eine AfD-Wahlkampfveranstaltung in der Domstadt, bei der die Kreisverbände Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis das Programm zur Europawahl vorstellen wollen. Unsere Reporterin Lydia Gleich ist live bei der Demo vor Ort. Außerdem: gleich 3-mal wurde in den letzten Wochen im Vogelpark in Wörth eingebrochen und über 70 Vögel gestohlen. Jetzt ist der Park auf die Hilfe der Polizei und Spenden angewiesen. Und: die Bundesligasaison endet am Wochenende. Nicht nur im Abstiegskampf wird es spannend, sondern auch im Kampf um die Europapokalplätze. Am Wochenende spielt die TSG Hoffenheim allerdings ausgerechnet gegen Bayern München. Wir haben die Mannschaft beim Training vor der nächsten Partie besucht. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend finden in Speyer zwei Demonstrationen gegen die AfD und gegen Rechtsextremismus statt. Grund dafür ist eine AfD-Wahlkampfveranstaltung in der Domstadt, bei der die Kreisverbände Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis das Programm zur Europawahl vorstellen wollen. Unsere Reporterin Lydia Gleich ist für uns live vor Ort und spricht mit dem Veranstaltungsleiter Floris Witter über die Demo.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundesligasaison endet am Wochenende. Nicht nur im Abstiegskampf wird es spannend, sondern auch im Kampf um die Europapokalplätze. Mittendrin mischt die TSG Hoffenheim mit. Selbst die Champions League ist noch möglich. Aber am Wochenende spielt der Verein ausgerechnet gegen den Rekordmeister FC Bayern München. Wir haben die Mannschaft im Training besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

In Wörth wurde in den letzten Wochen gleich drei Mal in den Vogelpark eingebrochen und über 70 Vögel entführt. Von den Tätern und den gestohlenen Vögeln fehlt bislang jede Spur. Nun ist der Park auf die Hilfe von Polizei und Spendern angewiesen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachwuchs wird überall gesucht – auch bei der Polizei. Das Polizeipräsidium Westpfalz gibt Schülern nun die Chance, einmal ganz in die Rolle eines Beamten zu Schlümpfen. Unsere Reporterin war dabei und hat mitermittelt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DFB-Coach Julian Nagelsmann hat heute seinen Kader für die anstehende Fußball-EM bekanntgegeben. Drei Profis aus der RON-Region konnten sich über eine Nominierung freuen. Und auch bei den Damen der TSG Hoffenheim tut sich personell im Moment einiges. Nach neun Jahren verlässt Nicole Billa die TSG. Wie sie damit umgeht und wie es für sie jetzt weitergeht, erfahren wir live im Studio. Außerdem fand in der SAP-Arena eine feierliche Verabschiedung statt. SAP-Mitgründer Hasso Plattner geht mit 80 Jahren in den Ruhestand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlangenalarm diese Woche im Luisenpark in Mannheim. Eine dunkle Tigerpython hat ihr Terrarium verlassen. Doch keine Sorge – es handelte sich um eine geplante Übung im Rahmen der Ausbildung für angehende Feuerwehrmänner. Die löschen nämlich nicht nur Feuer oder retten die Katze vom Baum, sondern müssen auch mal ausgebüchste Tiere einfangen und im Einsatz damit umgehen können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Time to say goodbye hieß es heute in der Mannheimer SAP-Arena. Ausnahmsweise ging es hierbei aber nicht um einen Sportler, sondern um Hasso Plattner, den Mitgründer des Softwarekonzern SAP. Mit dabei war auch die Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Selbst Bundeskanzler Olaf Scholz war extra angereist, um den Mitgründer des Konzerns zu verabschieden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Damen der TSG Hoffenheim tut sich personell momentan so einiges. Viele neue Gesichter und auch einige prominente Abgänge muss man hinnehmen. Und ein Abgang wird besonders weh tun. Nach neun Jahren verlässt Nicole Billa die TSG. Wie sie damit umgeht und wie es für sie jetzt weitergeht, erfahren wir live im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt ist es raus. DFB-Coach Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land verkündet. Nachdem gestern schon der Mannheimer Pascal Groß nominiert wurde, folgten heute auch zwei Profis der TSG Hoffenheim. Torhüter Oliver Baumann und Stürmertalent Maximilian Beier werden dabei sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheimer Stadtteil Käferthal ist die Stimmung angespannt. Grund hierfür ist die geplante Ansiedelung einer Moschee. Wir haben vor Ort mit Befürwortern und Gegnern des Projekts gesprochen. Außerdem: Karriereaus beim SV Sandhausen: Der Kapitän Dennis Diekmeier vom SV Sandhausen schaute vor seinem letzten Spiel im Profifußball bei uns vorbei. Und – In unserer Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir Basketballer Bennet Hundt von den MLP Academics Heidelberg besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kapitän des Fußball-Drittligisten SV Sandhausen Dennis Diekmeier beendet seine Karriere nach Ablauf der Saison. Der Defensivspezialist ist seit 2019 für den SV Sandhausen aktiv. In bisher 148 Spielen für den SVS hat Diekmeier vier Tore geschossen. Nun ist nach 15 Profi-Jahren im Sommer Schluss. Wir blicken mit ihm live im Studio auf seine Fußballkarriere zurück.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sportlich sind gerade viele Augen auf die Kader-Nominierungen für die Fußball-EM gerichtet. Aber in diesem Jahr steht noch ein weiteres sportliches Großereignis an: Die Olympischen Spiele. Einer der sich Hoffnungen macht dabei zu sein, ist Basketballer Bennet Hundt von den MLP Academics Heidelberg. In unserer Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir Bennet Hundt besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Mannheimer Stadtteil Käfertal ist die Stimmung angespannt. Grund hierfür ist der geplante Bau einer neuen Moschee. Die Anwohner haben Bedenken. Der Moschee-Gemeinde geht es wiederum um mehr Platz am neuen Standort. Was genau hinter den Plänen steckt – wir haben mit Befürwortern und Gegnern des Projekts gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim soll die erste Kryptostadt Deutschlands werden. Wie das funktionieren soll und wer das Angebot schon jetzt in Anspruch nimmt, zeigt uns der Pressesprecher von “Kryptostadt” Max Burger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim soll zur Kryptostadt werden. Heißt: In Supermärkten, Restaurants oder Freizeitbetrieben soll dann nicht nur in Euro, sondern auch mit Bitcoins und Co. bezahlt werden können. Funktionieren soll das über eine App. Kunden können ihre Rechnungen dann mit Kryptowährungen, also digitalen Währungen, begleichen. Heute ist die Anwendung vorgestellt worden und wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das eigene Kind zu verlieren, etwas schlimmeres können sich Eltern nicht vorstellen. Die Trauer scheint unendlich – doch es ist möglich, ins Leben zurückzufinden. Das zeigt die Geschichte von Jacqueline Pieper aus Worms. Die Sternenmutter hat schwere Schicksalsschläge erlebt. Trotz des Verlustes von zwei Kindern steht die 37-Jährige auf und macht anderen Menschen mit dem gleichen Schicksal Mut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinder und Jugendliche fördern und Sportvereine stark machen – das ist das Konzept der Initiative „Anpfiff ins Leben“. Schon zum vierten Mal werben Unternehmen der Region dafür, mehr Engagement für den beruflichen Aufstieg junger Menschen aufzubringen. Dabei gehen sie mit gutem Beispiel voran und bieten Sportlern aus der Anpfiff-Förderung z. B. Praktika an. Zu den acht Aufstiegshelfern, die das Projekt noch bekannter machen sollen, gehören auch in diesem Jahr große Persönlichkeiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz bleiben im vergangenen Jahr 8500 Ausbildungsplätze offen. Viele Betriebe klagen über Personalmangel. Überall fehlen Fachkräfte – in der Pflege, im Handwerk und auch in der Verwaltung. Eine Lösung wären Arbeiter aus dem Ausland, doch da fehlt es oft an ausreichenden Sprachkenntnissen. Nicht immer, wie ein junger Afghane zeigt, der für einen recht ungewöhnlichen Beruf brennt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Mannheim soll zur Kryptostadt werden. Wir haben uns angesehen, wie mit Bitcoins und Co. bezahlt werden kann. Außerdem haben wir Mohammad Khalil getroffen. Der 25-jährige kommt 2017 ohne ein Wort Deutsch zu sprechen nach Deutschland, mittlerweile absolviert er eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Gemeinde Limburgerhof. Für unsere Mutmacher-Rubrik haben wir Jacqueline Pieper in Worms besucht. Die Sternenmama hat einen Verein zur Unterstützung von Sterneneltern gegründet. Und wir sprechen mit Grischa Prömel von der TSG Hoffenheim über dessen neue Rolle als Botschafter von Anpfiff ins Leben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit in Gastronomieküchen alles sauber und nach Standards abläuft, kommt regelmäßig der Lebensmittelkontrolldienst vorbei. Wir durften eine solche Kontrolle exklusiv in der Küche der Weinheimer GRN-Klinik begleiten. Außerdem finden am 9. Juni Kommunal- und Europawahlen statt. Wir haben mit Kandidat Lennart Christ von der Jungen Union Mannheim gesprochen. Und: Das Telefon von Sportdirektor Matthias Imhof steht nicht still, denn der SV Sandhausen sucht einen neuen Trainer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit über 30 Jahren gehören die Torpedos Ladenburg zu den besten deutschen Mannschaften im Elektrorollstuhl-Hockey, auch Powerchair Hockey genannt. Nun spielen sie auch Powerchair Football. Manche reise dafür sogar regelmäßige hunderte Kilometer an. Oliver Sequenz hat mit Vereinsvorstand Jörg Diehl gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Torpedos Ladenburg kann man Powerchair Hockey auf Bundesliga-Ebene spielen. Doch nicht nur das: Auch im Powerchair Football wollen die Torpedos in der nächsten Spielsaison mit den passenden Rollstühlen durchstarten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Telefon von Sportdirektor Matthias Imhof steht nicht still. Erst die Überraschung am Hardtwald, dass der Fußball-Drittligist SV Sandhausen und Trainer Jens Keller ab sofort getrennte Wege gehen. Nun melden sich schon viele Kandidaten für den Posten. Oliver Sequenz hat mit Matthias Imhof über das Aus und die neue Suche gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bald sind Kommunalwahlen und wir haben mit Kandidat Lennart Christ von der Jungen Union Mannheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In weniger als vier Wochen, genauer gesagt am 9. Juni, stehen Kommunal- und Europawahlen an. Dafür hat die Stadt Mannheim ab heute ein Wahlbüro im Rathaus geöffnet, das für Fragen rund um die Wahlen zur Verfügung steht. Politisches Engagement ist wichtig – egal ob an der Wahlurne oder gar aktiv. Wir schauen ab heute bis zur Wahl immer montags auf den politischen Nachwuchs. Den Anfang macht die Junge Union aus Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mangelnde Hygiene kommt in Gastronomieküchen leider immer wieder vor. Damit alles sauber und nach Standards abläuft, kommt regelmäßig der Lebensmittelkontrolldienst vorbei. Der hat heute in Weinheim den Jahresbericht 2023 für den Rhein-Neckar-Kreis vorgestellt. Und nicht nur das – die Lebensmittelkontrolleure haben uns exklusiv zusammen mit der Weinheimer GRN-Klinik in deren Küche gezeigt, wie eine solche Prüfung stattfindet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Mittelalter übt eine hohe Faszination aus. Auch, oder gerade weil wir eine hochtechnisierte Gesellschaft sind. Natürlich sind auch viel Verklärung und Romantisierung dabei, denn das Leben war meist hart und beschwerlich. All das kann man ab heute auf dem Spectaculum in Worms hautnah erleben. Nachdem in der vergangenen Woche die Freibadsaison eröffnet wurde, heißt es jetzt Feuer frei für die Badeseen. Bei den aktuellen Temperaturen trauen sich jedoch nicht allzu viele Besucher ins Wasser. Die meisten Badesee-Besucher entspannen sich aktuell lieber noch am Strand oder auf der Wiese. Ist es jetzt ein Derby oder nicht? Bei der Ansetzung Waldhof Mannheim gegen den SV Sandhausen sind Fußballpuristen unterschiedlicher Meinung. Fakt ist, obwohl beide Spielstädten kaum 20 km trennen, gab es diese Partie bislang nur 3x in Liga oder Pokal. Ein Waldhof-Sieg bislang Fehlanzeige. Wenn sie es morgen schaffen sollten, hätten sie zumindest den Klassenerhalt in der 3. Liga sicher. Muttertag – ein Tag der ganz allein den Müttern dieser Welt gebührt. Zeit verbringen, an sie denken und auch vielleicht eine Kleinigkeit der Mama schenken. Wäre da nicht jedes Jahr aufs neue die Frage: was soll ich meiner Mama denn schenken?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem in der vergangenen Woche die Freibadsaison eröffnet wurde, heißt es jetzt Feuer frei für die Badeseen. Bei den aktuellen Temperaturen trauen sich jedoch nicht allzu viele Besucher ins Wasser. Die meisten Badesee-Besucher entspannen sich aktuell lieber noch am Strand oder auf der Wiese.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Muttertag – ein Tag der ganz allein den Müttern dieser Welt gebührt. Zeit verbringen, an sie denken und auch vielleicht eine Kleinigkeit der Mama schenken. Wäre da nicht jedes Jahr aufs neue die Frage: was soll ich meiner Mama denn schenken?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist es jetzt ein Derby oder nicht? Bei der Ansetzung Waldhof Mannheim gegen den SV Sandhausen sind Fußballpuristen unterschiedlicher Meinung. Fakt ist, obwohl beide Spielstädten kaum 20 km trennen, gab es diese Partie bislang nur 3x in Liga oder Pokal. Ein Waldhof-Sieg bislang Fehlanzeige. Wenn sie es morgen schaffen sollten, hätten sie zumindest den Klassenerhalt in der 3. Liga sicher.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kommt gefühlt von einem Streik in den nächsten. Seit heute morgen ist es in Rheinland-Pfalz mal wieder soweit. Diesmal sind es die privaten Busbetriebe. Bei uns in der Region bleiben die City Busse Südwest, der DB Regio Bus Mitte in Worms und der Palatina Bus in der Südpfalz stehen. Junge Politiker braucht das Land. Haben wir doch. Genau heute vor einem Jahr hat Pascal Wasow aus Epfenbach sein Amt angetreten – mit 27, als jüngster Bürgermeister der Region. Jetzt blickt er auf 12 aufregende Monate im Rathaus zurück. Wir haben ihn in der kleinen Gemeinde im nördlichen Kraichgau besucht, über Herausforderungen geredet und gefragt, wie er sich schlägt. LILA – Eine Farbe in der diese Damen vor allem die Attribute Fürsorge, Demut und Herzlichkeit sehen. Werte, die die lila Damen in den Krankenhäusern bei ihrer alltäglichen Arbeit selbst leben. Sie kümmern sich – neben den Ärzten und Pflegern – um verschiedenste Bedürfnisse vor Patienten. So auch in der Orthopädie in Heidelberg-Schlierbach. Für die MLP Academics geht es in die alles entscheidende Saisonphase. In wenigen Minuten ist Tipoff bei den Baskets Würzburg. Wenn die Heidelberger dieses vorletzte Saisonspiel gewinnen, heißt es Jubeln, dann ist der Klassenerhalt sicher, bei einer Niederlage jedoch müssen sie weiter zittern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Junge Politiker braucht das Land. Haben wir doch. Genau heute vor einem Jahr hat Pascal Wasow aus Epfenbach sein Amt angetreten – mit 27, als jüngster Bürgermeister der Region. Jetzt blickt er auf 12 aufregende Monate im Rathaus zurück. Wir haben ihn in der kleinen Gemeinde im nördlichen Kraichgau besucht, über Herausforderungen geredet und gefragt, wie er sich schlägt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die MLP Academics geht es in die alles entscheidende Saisonphase. In wenigen Minuten ist Tipoff bei den Baskets Würzburg. Wenn die Heidelberger dieses vorletzte Saisonspiel gewinnen, heißt es Jubeln, dann ist der Klassenerhalt sicher, bei einer Niederlage jedoch müssen sie weiter zittern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kommt gefühlt von einem Streik in den nächsten. Seit heute morgen ist es in Rheinland-Pfalz mal wieder soweit. Diesmal sind es die privaten Busbetriebe. Bei uns in der Region bleiben die City Busse Südwest, der DB Regio Bus Mitte in Worms und der Palatina Bus in der Südpfalz stehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LILA – Eine Farbe in der diese Damen vor allem die Attribute Fürsorge, Demut und Herzlichkeit sehen. Werte, die die lila Damen in den Krankenhäusern bei ihrer alltäglichen Arbeit selbst leben. Sie kümmern sich – neben den Ärzten und Pflegern – um verschiedenste Bedürfnisse vor Patienten. So auch in der Orthopädie in Heidelberg-Schlierbach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

In Baden-Württemberg sind heute die schriftlichen Abiturprüfungen rum – und das muss man natürlich feiern. Ein beliebter Ort hierfür sind die Neckarwiesen in Heidelberg. Doch dabei kommt es immer wieder zu Lärmbelästigung und Randalen. So auch nach dem Englisch-Abitur vergangenen Freitag. Wir schauen uns live die Situationen auf den Neckarwiesen an. Außerdem: Die Störche sind los! Im Heddesheimer Vogelpark brüten zurzeit etwa 60 Storchen-Paare. Wie die Storchbabys bei den Heddesheimer ankommt, das haben wir uns mal angeschaut. Und – In unserer Rubrik „Die Mutmacher“ stellen wir heute Daniel Gebhart vor.  Der Landauer möchte mit seiner Lebensgeschichte Mut machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Maimarkt ist zu Ende – das heißt, auch das traditionelle Mannheimer Reitturnier hatte heute seinen letzten Tag. In diesem Jahr hat das Pferdesport-Event Jubiläum gefeiert – zum 60. Mal sind Pferde und Jockeys in den Disziplinen Dressur, Springen und Para-Dressur an den Start gegangen. Wir haben mit dem Turnierchef Peter Hofman über den Verlauf des 60. Maimarkt- Reitturniers gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Silja Stöhr aus Heddesheim und Janoah Müller aus Haßloch feierten am Wochenende ihre EM-Premiere und landeten mit der deutschen Mannschaft im Teamwettbewerb auf einem beachtlichen 6. Platz. Nun sind sie zurück. Wir haben mit den beiden Turnerinnen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Abitur hinter sich zu haben ist ein Meilenstein im Leben. Zum einen wegen der Prüfungen, zum anderen, weil die Schule endlich fertig ist. In Baden-Württemberg sind heute die schriftlichen Abiprüfungen rum – und das muss man natürlich feiern. In Heidelberg ist da ein beliebter Ort die Neckarweise. Doch dabei kommt es immer wieder zu Lärmbelästigung und Randalen. So auch nach dem Englisch-Abitur vergangenen Freitag. Wir sind live auf den Neckarwiesen in Heidelberg und schauen uns die Situation der Feiernden an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Landauer Daniel Gebhart war jahrelang drogenabhängig. Heute möchte er mit seinem Schicksal anderen Menschen Mut machen und mit seinem Verein “Strassenstaub” vor dem Drogenmissbrauch warnen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder kennt die Geschichte, dass der Storch die Babys bringt. Doch dieses Märchen ist in Heddesheim im Rhein-Neckar-Kreis Realität. Dank einer Webcam kann man im Internet die Storchen-Mama beim Aufziehen ihrer drei Jungen beobachten. Wir haben die Storchenfamilie in Heddesheim mal besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Jahr ist die Einführung des Deutschland-Tickets nun bereits her. Bahnfahren sollte dadurch an Attraktivität gewinnen, doch das Fazit in der RON-Region ist gemischt. Außerdem gab es Fälle von Vandalismus an Wahlplakaten in Rheinland-Pfalz. Und: Die MTG Mannheim wird nächste Woche 125 Jahre alt. Die großen Feierlichkeiten gab es aber schon am Wochenende.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der MTG Mannheim steht ein großes Jubiläum bevor: Die Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft wird nächste Woche 125 Jahre alt. Die großen Feierlichkeiten mit Sportlern, Funktionären und Politikern gab es aber schon am Wochenende. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Angriff auf einen SPD-Politiker bei Dresden, als dieser Wahlplakate aufhängen wollte, macht deutschlandweit fassungslos. Wenngleich auch ohne körperliche Gewalt gab es nun auch Vorfälle in Rheinland-Pfalz. In Worms beispielsweise haben Unbekannte Wahlplakate mit Botschaften beschmiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Jahr ist die Einführung des Deutschland-Tickets nun bereits her. Bahnfahren sollte dadurch an Attraktivität gewinnen und Menschen von der Schiene überzeugen. Doch das Fazit in der RON-Region ist gemischt. Relativ guten Verbindungen im Stadtverkehr steht eine schlechte Infrastruktur in vielen ländlichen Bereichen gegenüber. Warum dann also Bahnfahren? Und lohnt sich das D-Ticket überhaupt?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das gestrige Unwetter hat einige Schäden in Schriesheim hinterlassen. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller beschäftigen die Anwohner noch heute. Wir berichten über den aktuellen Stand und die Aufräumarbeiten. Außerdem sind die ehrenamtlichen Helfer des Speyrer Vereins „Pick-Up4Ukraine“ von ihrer neunten Spendenfahrt in die Ukraine zurück und berichten von ihren Erlebnissen dort. Und während die Fußball-Saison im Endspurt ist, geht am Wochenende die Golf-Saison erst richtig los. Der Golfclub St. Leon-Rot ist der amtierende Mannschaftsmeister und will seinen Titel bei der morgigen Saisoneröffnung verteidigen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Fußball-Saison im Endspurt ist, geht am Wochenende die Golf-Saison erst richtig los. Der amtierende Mannschaftsmeister bei den Frauen und bei den Herren, St. Leon, wird auf der Heimspielstätte die Liga-Saison einläuten. Über den Saisonstart morgen und die Erwartungshaltung haben wir mit dem Trainer Marco Schmuck gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der 3. Liga heißt es Crunch Time. 3 Spiele stehen noch auf dem Programm, und für den SV Waldhof heißt das vor dem Spiel in Ingolstadt bloß nicht schleifen lassen. Jeder Punkt könnte den Unterschied zwischen Abstieg und Klassenerhalt machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während der letzten Vorbereitungen für ihre neunte Spendenfahrt in die Ukraine, haben wir die ehrenamtlichen Helfer des Speyrer Vereins „Pick-Up4Ukraine“ begleitet. Nun sind sie wieder zurück und die Vorsitzenden des Vereins, Annette Ehrnsperger und Michael Sylvester, berichten von ihren Erlebnissen in der Ukraine.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mancher hat gestern bis auf etwas Regen fast gar nix gemerkt. Bei anderen hingegen entstanden heftige Schäden. Teils schwere Unwetter haben lokal gewaltige Regenmengen runterkommen lassen. Besonders betroffen dabei waren Schriesheim-Altenbach und Heiligkreuzsteinach. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller beschäftigen die Anwohner noch heute. Wir berichten über den aktuellen Stand und die Aufräumarbeiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Florian König, der Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen, schafft es einigermaßen regelmäßig den Anzug gegen das Fußballtrikot zu tauschen – und das erfolgreich, denn schon sehr bald spielt er mit der Nationalmannschaft bei der EM. Neugierig? Wir haben erfahren, was es damit auf sich hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon zum vierten Mal in den vergangenen zwei Jahren ist es am Wochenende zu einem tödlichen Polizeieinsatz gekommen – der bekannteste Fall ist dabei wohl der Tod von Ante P. auf dem Mannheimer Marktplatz. Wir haben eine dort stattfindende Gedenkveranstaltung besucht. Außerdem: Endlich geht die Schwimmbad-Saison wieder los und einige Bäder in der RON-Region öffnen bereits die Pforten. Auch in der Sendung: Die Frauen der TSG Hoffenheim kämpfen am Wochenende gegen den direkten Tabellennachbarn Eintracht Frankfurt um den Einzug in die Champions League – wir haben alle Infos für euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Showdown gegen Eintracht Frankfurt haben wir mit TSG-Trainer Stephan Lerch gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Fußball geht es in einem Spiel erst mal um Punkte. Wie wichtig diese in der Summe sind, zeigt sich vor allem, wenn die Saison in Richtung Ende geht. Beispiel Frauen-Bundesliga: 3 Spieltage vor Saisonende liegt Hoffenheim 1 Punkt hinter Eintracht Frankfurt und dem damit verbundenen Quali-Platz für die Champions-League. Wie gut, dass die beiden am Samstag aufeinander treffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Temperaturen bis fast 30 Grad – da heißt es wieder mit dem Gesäß voraus in Richtung Wasseroberfläche. Nach und nach machen nun die Freibäder in der Region wieder auf. Wie das Schriesheimer Waldschwimmbad.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende war ein mutmaßlicher Einbrecher von einem Gerüst gestürzt. Es ist das vierte Mal in zwei Jahren, dass in Mannheim ein Mensch bei einem Polizeieinsatz ums Leben kam. Der sicher bekannteste Fall ist der vom Marktplatz, als Ante P. starb. Infolgedessen gründete sich die Initiative 2. Mai, die der Polizei Gewalt vorwirft. Wir fassen für sie die vergangen 2 Jahre zusammen und haben eine Gedenkveranstaltung am Mannheimer Marktplatz besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In unserer Serie „Mein Weg nach Paris“ schauen wir heute nach Mannheim zum Tennis. Die Besonderheit dabei ist, dass wir eine ja fast schon Trainer-Legende portraitieren, die einen Schützling nach Paris schickt. Kevin Krawietz wird im Doppel für Team Deutschland antreten und mit seinem Trainer, Gerald Marzenell aus Mannheim haben wir gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Kindesalter hat die Wieslocherin Diana Schütz ihr rechtes Bein an den Krebs verloren. Niemals aufgeben und aktiv bleiben ist seitdem ihre Devise. Im Verein “Anpfiff ins Leben” engagiert sie sich in der Bewegungsförderung für Amputierte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine volle Kiste bunter Lego- Steine. Das hat der eine oder andere doch bestimmt noch zu Hause. Nach Anleitung bauen, das machen die meisten. Doch die Schüler des Bunsen-Gymnasiums in Heidelberg sind noch einen gewaltigen Schritt weiter gegangen. Und dieser hat sie sogar in die USA geführt. Die Schüler sind nämlich Teil der Robotik-AG. Auch in diesem Jahr haben sie wieder an der First Lego League in den USA teilgenommen. Für den Weltmeister-Titel hat es zwar Ende nicht gereicht. Platz 44. von 150 Teams. Über die Weltmeisterschaft haben wir mit der AG live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

In Ludwigshafen sollte heute die erste Bezahlkarte an einen Geflüchteten übergeben werden. Dieser ist allerdings nicht an der Kreisverwaltung erschienen. Ziel der Karte ist es, dass so Sozialleistungen zielgerichtet bei Asylbewerbern ankommen sollen. Welche Vor- und Nachteile die Social Card mit sich bringt, darüber sprechen wir mit Landrat Clemens Körner. Wir alle kenne die bunten kleinen Steine, die man mit einer Anleitung zusammenbauen baut. Mit diesen LEGO- Steinen haben die Schüler am Bunsen-Gymnasium Heidelberg jetzt an der Robotik-WM in den USA teilgenommen. Über die Meisterschaft haben wir mit dem Team live in der Sendung gesprochen.  In unserer Serie „Mein Weg nach Paris“ schauen wir heute nach Mannheim zum Tennis. Die Besonderheit dabei ist, dass wir eine ja fast schon Trainer-Legende, Gerald Marzenell portraitieren, die einen Schützling nach Paris schicken wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der Bezahlkarte sollen Sozialleistungen zielgerichtet bei Asylbewerbern ankommen. In Ludwigshafen sollte heute die erste Bezahlkarte an einen Geflüchteten übergeben werden. Dieser ist allerdings nicht an der Kreisverwaltung erschienen. Insgesamt 600 dieser Social Cards gibt es im Rhein-Pfalz-Kreis. Mit dieser können die Inhaber im Landkreis einkaufen oder bis zu 200 EUR Bargeld pro Monat abheben. Über die Vor- und Nachteile dieser Bezahlkarte hat unsere Reporterin Johanna Scherdel mit Landrat Clemens Körner gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen soll ein Forschungs- und Entwicklungsgebäude entstehen, in dem Forscher zukünftig innovative Therapien gegen schwere Erkrankungen entwickeln können. Außerdem wirkt der Pälzer Dialekt identitätsstiftend. Und er wird nicht nur in der Pfalz, sondern auch in den USA gesprochen. Und: Der AV 03 Speyer hat, überraschenderweise, zum achten Mal die Deutsche Meisterschaft im Gewichtheben geholt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit hatten sie im Vorfeld nicht wirklich gerechnet. Doch umso größer war der Jubel, als der AV 03 Speyer zum achten Mal die Deutsche Meisterschaft im Gewichtheben holt. Simon Brandhuber, der noch als einziger Deutscher auf eine Olympia-Teilnahme hoffen kann, hat mit Oliver Sequenz über das Finale und den Olympia-Traum gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für nahezu alle Getränke gibt es Mehrwegflaschen. Doch beim Wein heißt die Endstation bisher (fast) immer Glascontainer. Ein Designer aus der Pfalz dachte sich, dass da mehr Kreislaufwirtschaft möglich sein muss. Und für seine Entwicklung bekommt er heute Abend den internationalen IF Design Award.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pälzer Dialekt wirkt identitätsstiftend. Und er wird nicht nur in der Pfalz, sondern auch in den USA gesprochen. Filmemacher Benjamin Wagener und Musiker Monji El Beji waren für den zweiten Teil von „Hiwwe wie Driwwe“ auf Spurensuche. Nun ist der Film in den Kinos, und beide haben Oliver Sequenz von ihren bemerkenswerten Erlebnissen erzählt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Speyer und Heidelberg können erst einmal aufatmen. Auch im direkt an die RON-Region grenzende Viernheim bleiben die Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof wohl erhalten. Anders in Mannheim. Überraschend, auch weil Waldhof Präsident Bernd Beetz einer der künftigen Investoren ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem ersten symbolischen Spatenstich startet das BioPharma-Unternehmen AbbVie die Bauphase für ihr neues Projekt “LUnA”. Hier soll ein Forschungs- und Entwicklungsgebäude entstehen, in dem Forscher zukünftig innovative Therapien gegen schwere Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer oder Autoimmunerkrankungen entwickeln können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mutterstadt hat der Pfalzmarkt begonnen – die RON-Region darf sich also über frisches und knackiges Gemüse freuen. Wir haben auch mit dem Vizepräsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd über die Lage der Bauern gesprochen. Außerdem: Wir zeigen euch, wie über 150 Tiere auf dem Pfalzhof in Ellerstadt gepflegt werden. Auch in der Sendung: Pflegeroboter Oskar leistet den Bewohnern des Seniorenzentrums Rheinauer Tor in Mannheim Gesellschaft – wir haben uns das Ganze mal angeschaut. Zum Abschluss blicken wir auf die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Gewichtheben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In weniger als 24 Stunden ist es soweit, dann findet das Finale der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Gewichtheben statt. Das Besondere daran: Das Finale findet mit drei Mannschaften statt, und alle drei kommen hier aus unserer RON-Region. Neben Speyer und Mutterstadt ist auch der amtierende Deutscher Meister aus Obrigheim dabei. Das Finale wird morgen im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg stattfinden. Gestern und auch heute wurde dafür schon den ganzen alles aufgebaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pflegeroboter Oskar hilft im Seniorenzentrum Rheinauer Tor in Mannheim aus. Er soll den Bewohnern Gesellschaft leisten. Also ein bisschen plaudern und für Unterhaltung sorgen. Klingt wie eine Spielerei, hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn in der Pflege fehlt Personal. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sollen deswegen für Entlastung sorgen. Inwieweit das gelingt, haben wir uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf dem Pfalzhof in Ellerstadt ist immer was los. Hier leben etwa 150 Tiere. Alle von ihnen mit einem schweren Schicksal. Denn sie wurden beschlagnahmt oder abgegeben. Sabine Scheffel kümmert sich um sie, zieht viele von ihnen mit der Flasche groß. Eine enorme Herausforderung, die sie nur mit Hilfe meistern kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die aktuelle Situation der Bauern haben wir mit dem Vizepräsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser prall gefüllte Korb voller Gemüse kommt ausschließlich aus der Pfalz. Und das interessanter daran: Die Radieschen und der Salat wurden heute Morgen vom Acker geholt. Der Pfalzmarkt aus Mutterstadt hat heute offiziell die Frisch-Gemüse Saison 2024 eingeläutet und ihr erratet nicht, welches Gemüse der absolute Topseller vom Pfälzer Acker ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute fand der sogenannte Girls‘ and Boys‘ Day statt – Schülerinnen und Schüler sollen so Einblicke in stereotypische Berufe erhalten. Wir haben eine Mädchengruppe bei der Polizei in Ludwigshafen begleitet und mit den Verantwortlichen vor Ort gesprochen. Außerdem: Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer geben an, dass Gewalt an ihrer Schule ein Problem ist – immer häufiger kommt es zu schwerwiegenden Vorfällen. Wir haben uns mit Klaus-Peter Hammer, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz darüber unterhalten. Auch in der Sendung: Der SV Sandhausen kann theoretisch zwar noch aufsteigen – sieben Punkte Rückstand bei vier verbleibenden Partien lassen aber kaum Hoffnung entstehen. Wir haben SVS-Sportdirektor Matthias Imhof live bei uns im Studio begrüßt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten SV Sandhausen haben zu keinem Zeitpunkt einen Hehl draus gemacht. Das Ziel wurde klar formuliert: Nach dem Abstieg vergangenen Sommer soll der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga gelingen. Vier Spieltage vor Ende der Saison sieht es aber nicht danach aus, als würde der SVS sein Ziel erreichen. Mit Sportdirektor Matthias Imhof konnten wir über die Situation beim SVS sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Gründe der gestiegenen Gewalt an Schulen und was helfen könnte: Unter anderem das haben wir den Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz – Klaus-Peter Hammer gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im vergangenen November erschießt in Offenburg ein 15-Jähriger seinen Mitschüler, Anfang des Jahres tötet ein 18-Jähriger seine Mitschülerin in St. Leon-Rot. Erschreckende Fälle innerhalb kurzer Zeit und beide Fälle geschehen IN einer Schule. Dass das Problem größer wird, zeigt sich im aktuellen Schulbarometer: Fast die HÄLFTE aller Lehrer geben an, dass Gewalt an ihrer Schule ein Problem ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben uns mit der Polizei über den Girls‘ and Boys‘ Day unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mädchen, das eine Ausbildung zur Maurerin macht – oder ein Junge, der Verkäufer wird. Das ist immer noch die Ausnahme. Der Girls’ und Boys’ Day heute will das ändern: Schülerinnen und Schüler sollen in Berufe reinschnuppern, die vom anderen Geschlecht dominiert werden. Wie das klappt? Wir haben eine Mädchengruppe bei Polizei in Ludwigshafen begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Schock bei den Mannheimer Studenten sitzt tief. Gestern Abend ist ein Mann mit einer Machete bewaffnet in der Bibliothek der Mannheimer Universität eingedrungen und soll dort Mitarbeiter bedroht haben. Infolge des Polizeieinsatzes kommt der Mann nach einer Notoperation ums Leben. Wir waren vor Ort und haben geschaut, wie es den Studenten geht und sprechen auch mit der Asta über den heutigen Unialltag. Außerdem: Knapp zwei Drittel der Tierheime in Deutschland haben einen Aufnahmestopp ausgerufen. Zu viele Hunde, Katzen und Kleintiere suchen nach einem neuen zu Hause. Für unsere Rubrik Tier des Monats haben wir Kater Holger im Landauer Tierheim besucht. Und – Für die Männer des TSV Mannheim sieht es schlecht aus. Sie spielen in den Playdowns um den Klassenerhalt der 1. Bundesliga. Wir haben die Mannschaft beim Training besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knapp zwei Drittel der Tierheime in Deutschland haben einen Aufnahmestopp ausgerufen. Zu viele Hunde, Katzen und andere Kleintiere suchen dort nach einem neuen Zuhause. In unserer neuen Rubrik “Tier des Monats” stellen wir Ihnen deshalb jeden letzten Mittwoch im Monat ein Tierheimtier aus unserer Region vor. Heute starten wir mit dem Kater Holger aus Landau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die reguläre Feldhockey Saison ist vorbei und jetzt heißt es Meisterrennen oder Abstiegskampf. Für die Herren und Damen des MHC geht es in den Playoffs wieder um die deutsche Meisterschaft, für die Männer des TSV Mannheim sieht es da allerdings schlechter aus, sie spielen in den Playdowns um den Klassenerhalt der 1. Bundesliga. Wir haben die Mannschaft bei ihrem Training besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Einsatz der Drohnen und wie sich das in Zukunft auf die Einsatzkräfte auswirkt, darüber haben wir mit dem Landrat Dr. Achim Brötel gesprochen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flutkatastrophen, Stürme, oder Großbrände sind Ereignisse, die auch für erfahrene Einsatzkräfte immer wieder eine besondere Herausforderung darstellen. Umso besser ist es, wenn moderne Technik den mutigen Frauen und Männern unter die Arme greift. Eine davon wurde heute in Mosbach vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie der Studienalltag an der Mannheimer Universität nach der Tat weitergeht, darüber hat unsere Reporterin Clara Draskoczy mit Clara Schünemann vom Vorstand der AStA gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An der Mannheimer Universität kam es gestern Abend erneut zu einem Todesfall nach einem Polizeieinsatz. Es ist bereits der dritte Todesfall binnen zwei Jahren nach einem Mannheimer Polizeieinsatz. Wir sprechen mit Thomas Mohr von der Polizeigewerkschaft Mannheim über die Situation.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele Mannheimer Studenten war das eine regelrechte Schock-Nachricht. Gestern Abend ist ein Mann mit einer Machete bewaffnet in der Bibliothek der Mannheimer Universität aufgetaucht und soll dort Mitarbeiter bedroht haben. Infolge des Polizeieinsatzes kommt der Mann nach einer Notoperation ums Leben. Wir haben uns angeschaut, wie es den Studenten an der Mannheimer Universität geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 22 Jahren sind die Nibelungenfestspiele schon fast Tradition in Worms. Die Sage um den Drachentöter Siegfried wird jedes Jahr neu interpretiert. Wir waren heute bei der Vorstellung des neuen Ensembles in Worms dabei.  Außerdem: Der Heidelberger Lars Kalenka ist neuer Vize-Präsident des deutschen Schwimmverbandes. Wir sprechen live im Studio mit ihm unter anderem über die Bedeutung des Standorts Heidelbergs uns seine Aufgaben. Und – Für unsere Mutmacher haben wir Heike Kühner besucht.  Ihr Glaube und ihre Beziehung zu Gott sind Heike Kühner besonders wichtig. Mit ihrer Seelsorge- und Gemeindearbeit macht sie nicht nur anderen blinden Menschen Mut!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Heidelberger Lars Kalenka ist neuer Vize-Präsident des deutschen Schwimmverbandes. Wir sprechen live im Studio mit ihm unter anderem über die Bedeutung des Standorts Heidelbergs uns seine Aufgaben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr Glaube und Ihre Beziehung zu Gott sind Heike Kühner aus Ludwigshafen besonders wichtig. Mit ihrer Seelsorge- und Gemeindearbeit macht sie nicht nur anderen blinden Menschen Mut!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Vorstellung des neuen Ensembles der Nibelungenfestspiele haben wir mit dem Heidelberger Intendanten Nico Hofmann über die kommenden Festspiele geredet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 22 Jahren sind die Nibelungenfestspiele ein fester Bestandteil in Worms. Die Sage um den Drachentöter Siegfried wird immer wieder neu interpretiert, so auch in diesem Jahr. Heute hat die Domstadt das neue Ensemble für das Stück „Der Diplomat“ vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Heute ist in Frankenthal das Prozessurteil gefallen. Außerdem macht die Stadt Speyer im Rahmen einer Aktionswoche auf Gewalt gegen Kinder und Frauen aufmerksam. Und: Die MLP Academics sind durch ihren Sieg gegen Meisterschaftsfavorit Bayern München dem Klassenerhalt ein Stück nähergekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MLP Academics haben sich in der Basketball-Bundesliga gegen Meisterschaftsfavorit Bayern München mit 89:82 durchgesetzt. Damit sind die Heidelberger dem Ziel Klassenerhalt ein Stück nähergekommen. Über den Erfolg in der SAP-Arena und die Mission Klassenerhalt hat Max Fischer mit Alex Vogel, sportlicher Leiter der MLP Academics, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit genau drei Wochen ist Cannabis hierzulande legal. Durch diese Teil-Legalisierung ist nicht nur der Konsum, sondern auch die Arbeit rund um die Pflanze einfacher geworden. So auch für ein Frankenthaler Labor, das sich auf Cannabis-Medikamente spezialisiert hat und mit einer Mannheimer Apotheke zusammenarbeitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es kann jederzeit passieren, vor allem aber auf dem Weg zur Schule: Gewalt gegen Kinder. Diese Woche sagt die Stadt Speyer NEIN zur Gewalt gegen Frauen und Kinder. Im Rahmen einer Aktionswoche macht die Domstadt darauf aufmerksam und das unter anderem mit einem Puppentheater im Kindergarten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Heute ist in Frankenthal das Prozessurteil gefallen: 10 Jahre Haft mit dem Vorbehalt auf Sicherungsverwahrung. Zoes Familie ist erleichtert, dass der Albtraum nun ein Ende hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Prozess, der die Region seit vier Jahren beschäftigt: Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Neben dem schmerzhaften Verlust der Tochter und Schwester, beginnt für Zoes Familie auch noch ein regelrechter Prozess-Albtraum mit Verurteilung, Revision und Freilassung. Bis heute – am Nachmittag ist am Landgericht Frankenthal das Urteil gefallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem rund 30 Anwälte in einem offen Brief Missstände im Maßregelvollzug Heidelberg kritisiert hatten, kam heute weiter Bewegung in das Thema. Außerdem engagiert sich der Speyrer Verein Pickup4Ukraine seit gut einem Jahr mit Hilfslieferungen, die die Mitglieder persönlich in die Ukraine bringen. Und: Für die Heidelberger BasCats steht morgen in der zweiten Damen Basketball Bundesliga ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Heidelberger BasCats steht morgen in der zweiten Damen Basketball Bundesliga ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm. Im Viertelfinal-Rückspiel müssen sie zuhause gegen Bochum gewinnen, sonst sind die Playoffs für sie beendet. Völlig überraschend musste Trainer Sebastian Nörber schon kurz vor dem Hinspiel den Verein verlassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland ist ein Konsumland, egal ob Kleidung, Elektronik oder Nahrungsmittel. Vieles ist importiert und der logistische Aufwand ist gewaltig. Aber wie sieht dieser Aufwand konkret in der Region aus? Wir durften am Ludwigshafener Kaiserwörthhafen einen Blick hinter die Kulissen werfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als 2 Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bleibt der Spendenbedarf im Land hoch. Die Hilfsbereitschaft ist es aber auch weiterhin. Der Speyrer Verein Pickup4Ukraine engagiert sich seit gut einem Jahr mit Hilfslieferungen, die die Mitglieder persönlich in die Ukraine bringen. Menschen aus der Region und geflüchtete Ukrainer packen an und helfen, wo sie können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem rund 30 Anwälte in einem offen Brief Missstände im Maßregelvollzug Heidelberg kritisiert hatten, kam heute weiter Bewegung in das Thema. Eine Delegation des Sozialministeriums und des Sozialausschusses schaute sich bei einer Begehung das frühere Gefängnis Fauler Pelz an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem ein 62-jähriger Mann vergangenen September eine 10-Jährige in Edenkoben missbraucht haben soll, ist nun das Urteil gefällt worden. Wir haben uns mit Strafverteidigerin Jenny Mohne darüber unterhalten. Außerdem: Kommt die Formel 1 endlich zurück an den Hockenheimring? Dazu braucht es erstmal eine Sanierung des Rings. Hierzu hat die Stadt Hockenheim zu einer Bürgerveranstaltung eingeladen. Auch sportlich gibt es wieder was zu bieten: der neue Sportliche Leiter beim SV Waldhof, Anthony Loviso, hat sich vorgestellt und drei Mannheimer Eishockey-Nationalspielerinnen berichten von der WM in den USA.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die deutsche Eishockey-Auswahl der Frauen hat die Weltmeisterschaft in Amerika am vergangenen Wochenende auf Platz sechs beendet. Das Team ist dabei stark in das Turnier gestartet und hat jedes Vorrundenspiel gewonnen, das ist zuvor noch nicht bei einer Weltmeisterschaft gelungen. Mit dabei bei der WM in den Staaten waren mit Tara und Lucia Schmitz, sowie Tabea Botthof auch drei Spielerinnen des Eishockey-Bundesligisten Mad Dogs Mannheim. Für die Schmitz-Schwestern war es sogar das Debüt in der Nationalmannschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Dienstag ist er Anthony Loviso der neue Technische Leiter Sport beim SV Waldhof Mannheim und verantwortet von nun an den sportlichen Bereich beim SVW. Als Nachfolger von Tim Schork kommt Loviso aus Italien vom CFC Genua. Der 33-Jährige ist gebürtiger Mannheimer und war bereits von 2018 bis 2020 als Chefscout bei den Blau-Schwarzen tätig.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Formel 1-Fans in der Region dürften seit knapp einer Woche erhöhten Puls haben. Denn nach der Erstmeldung, dass man sich am Hockenheim Ring wieder mit der Rennserie beschäftige, folgt eine Einladung der Stadt zu einer Bürgerveranstaltung. Und hier haben sich Investoren präsentiert, die den Hockenheimring wieder auf die Strecke bringen wollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Fall, der die Region schockiert hat: Im September vergangenen Jahres soll ein vorbestrafter Sexualstraftäter eine 10-Jährige in Edenkoben entführt und missbraucht haben. Die Tat ereignete sich nur wenige Wochen nach der Haftentlassung des 62-jährigen Mannes. Heute ist am Landgericht Landau das Urteil gefallen. Über den Fall Edenkoben haben wir mit Strafverteidigerin Jenny Mohne gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In unserer Rubrik “Mein Weg nach Paris“ lernen wir heute einen jungen Schwimmer kennen, der zwar für den SV Nikar Heidelberg an den Start geht, aber in Australien lebt. Die Rede ist von Josha Salchow, den wir während eines Besuches in Heidelberg getroffen haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem schon der Abgang von Juri Knorr in den vergangenen Tagen für Aufsehen bei den Rhein-Neckar Löwen sorgte, kam gestern Abend die nächste Meldung. Laut der Geschäftsführerin Jennifer Kettemann, gibt es beim zweimaligen deutschen Meister einen Betrugsverdacht. Wir sprechen mit Jennifer Kettemann über den Verdacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Samuel Koch bleibt als feste Künstlergröße in der Region verwurzelt. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist er festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. Er ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Beststeller-Autor. Vor 2 Jahren startet er auch den Podcast. Wir sprechen mit ihm live im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf einem Spielplatz in Ludwigshafen haben sich am Sonntag zwei Mütter geprügelt. Offenbar waren ihre Kinder in Streit geraten und das hat dann auch zu einer Auseinandersetzung zwischen den Frauen geführt. Auch weitere Angehörige mischten sich dabei in den Streit ein. Am Ende mussten zwei Frauen ins Krankenhaus und die Polizei ermittelt jetzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangene Woche war es bereits kurz bei uns Thema, was passiert am Hockenheimring? Es wird wild spekuliert, ob eventuell sogar die Formel 1 zurück nach Deutschland an den Ring kommt. Heute sollen mögliche neue Wege den Bürgerinnen und Bürger von Hockenheim vorgestellt werden. Unsere Kollegin Alicia Beisel ist live in Hockenheim vor Ort. Außerdem: Betrugsverdacht bei den Rhein-Neckar-Löwen. Was es damit auf sich hat – wir sprechen mit der Geschäftsführerin Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin Rhein-Neckar Löwen darüber. Und – Samuel Koch bleibt als feste Künstlergröße in der Region verwurzelt. Er ist Schauspieler, Autor und hat seit 2 Jahren einen Podcast. Wir sprechen mit ihm live im Studio über sein Leben und seinen Podcast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was passiert am Hockenheimring? Es wird wild spekuliert, ob eventuell sogar die Formel 1 zurück nach Deutschland an den Ring kommt. Aber was ist dran? Heute sollen mögliche neue Wege den Bürgerinnen und Bürger von Hockenheim vorgestellt werden. Unsere Kollegin Alicia Beisel ist live in Hockenheim vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Morgen ging am Hauptbahnhof in Worms nichts mehr. Denn gegen 9 Uhr ist ein mit 520 Menschen besetzter ICE mit einer rangierenden S-Bahn zusammengestoßen und entgleist. Vier Personen wurden medizinisch betreut, schwere Verletzungen hat aber niemand davongetragen. Außerdem: Erdbeerliebhaber können sich freuen! Die Erdbeersaison hat gestartet. Wir haben einen Obstbauer in Heidelberg besucht. Und – es lohnt sich in jedem Alter Sport zu machen. Auch im Rentenalter ist tägliche Bewegung förderlich, um fit zu bleiben. Wir haben mal den Tanzkurs im Mannheimer Seniorenheim CentroVerde besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es lohnt sich in jedem Alter Sport zu treiben. Natürlich können heute schon die Grundlagen für die späteren Jahre gelegt werden. Aber auch im Rentenalter ist tägliche Bewegung förderlich, um fit zu bleiben. So finden beispielsweise wöchentlich im Mannheimer Seniorenheim CentroVerde Tanzkurse für die Bewohner statt. Wir waren bei solch einem Tanzkurs dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Morgen gegen 9 Uhr ist ein mit 520 Menschen besetzter ICE mit einer rangierenden S-Bahn zusammengestoßen und entgleist. Vier Personen wurden medizinisch betreut, schwere Verletzungen hat aber niemand davongetragen. Der Unfall verlief glimpflich, die Auswirkungen waren trotzdem enorm. Denn durch den Unfall war der Hauptbahnhof in Worms bis zum Nachmittag für reisende gesperrt. Wir haben mit Christian Ollhoff von der Bundespolizei über den Unfall gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die kommende Erdbeersaison haben wir mit Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Erdbeere gilt als die Königin der Früchte. Und hier in der Region spielt sie eine wichtige Rolle. Denn bei uns findet sie die passenden Böden. Nun beginnt die Saison. Doch wie gut wird die? Wir haben uns diese Frage von einem Obstbauer in Heidelberg beantworten lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Nacht zum Sonntag hat der Iran seine Drohungen wahrgemacht und Israel erstmals direkt angegriffen. Die Angst, dass der Nahostkonflikt weiter eskaliert, ist bei den Menschen dort und auch hier in der Region sehr groß. Die Spannungen werden bereits auch hier sichtbar. So ist es am Wochenende zu einem Vorfall an einem jüdischen Friedhof in Mannheim gekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Nacht zum Sonntag hat der Iran seine Drohungen wahrgemacht und Israel erstmals direkt angegriffen. Die Spannungen werden auch hier in der Region sichtbar. Außerdem sollten Autofahrer in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg diese Woche lieber den Fuß vom Gaspedal nehmen. Denn Raser werden in den kommenden Tagen vermehrt kontrolliert. Und: 14 Tage sollen Kinder aus Mannheim auf das Elterntaxi verzichten und stattdessen zur Schule gehen. Mit dem Projekt “Schulweg aktiv” will die Stadt Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Softball – sieht aus wie Baseball, ist es aber nicht. Was an der Sportart anders ist und warum sie auch die Frauenvariante des Baseballs genannt wird, darüber haben wir mit Michelle Cewe, Sportdirektorin Softball Mannheimer Tornados gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

14 Tage sollen Kinder aus Mannheim auf das Elterntaxi verzichten und stattdessen zur Schule gehen. Mit dem Projekt “Schulweg aktiv” will die Stadt Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen. Die Schule mit den meisten kleinen Fußgängern gewinnt am Ende einen Aktionstag. Warum das Projekt so wichtig ist und auf was genau sich die Kleinen freuen können, darüber hat Larissa Thomé mit Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sollten Autofahrer diese Woche lieber den Fuß vom Gaspedal nehmen. Denn Raser werden in den kommenden Tagen vermehrt kontrolliert. Der Grund ist die heute startende “Speed-Week”, in der auch auf den Straßen der RON-Region mit Radar- und Lasermessgeräten besonders viel kontrolliert und geblitzt wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer am Wochenende die Rheinseite wechseln möchte – Aufgepasst! Wegen Bauarbeiten an der Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird der Fahrstreifen in beide Richtungen gesperrt. Wir sind vor Ort dabei und haben das Geschehen im Blick. Nachdem in der Woche eine Meldung die Runde machte, dass der Hockenheimring ab 2026 in den Formel1-Rennkalenderzurückkehren könnte, hat die Stadt zwar auf RON-Nachfrage erklärt, dass an dieser konkreten Meldung nichts dran sei. Fakt allerdings ist: Die Stadt als Eigentümer des Rings selbst hat aktuell ein neues Vertragskonzept zur Finanzierung und Zukunftsausrichtung des Rings im Köcher. Die Kriminalität hat zugenommen, auch konkret bei uns in der Region. Das geht aus der heute vorgestellten Statistik für Mannheim, Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis hervor. Für sie ist es die letzte Chance sich für die EM in Italien zu qualifizieren. Ein Traum von Janoah Müller aus Böhl-Iggelheim die für die TG Mannheim an den Start geht. Über Müllers EM-Traum, die Turn-Bundesliga und das Comeback von Elli Seitz haben wir mit dem Turn-Bundestrainer und gebürtigen Niederländer Gerben Wiersma gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kriminalität hat zugenommen, auch konkret bei uns in der Region. Das geht aus der heute vorgestellten Statistik für Mannheim, Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis hervor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem in der Woche eine Meldung die Runde machte, dass der Hockenheimring ab 2026 in den Formel1-Rennkalender zurückkehren könnte, hat die Stadt zwar auf RON-Nachfrage erklärt, dass an dieser konkreten Meldung nichts dran sei. Fakt allerdings ist: Die Stadt als Eigentümer des Rings selbst hat aktuell ein neues Vertragskonzept zur Finanzierung und Zukunftsausrichtung des Rings im Köcher.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer am Wochenende die Rheinseite wechseln möchte – Aufgepasst! Wegen Bauarbeiten an der Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird der Fahrstreifen in beide Richtungen gesperrt. Wir sind vor Ort dabei und haben das Geschehen im Blick.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Müllers EM-Traum, die Turn-Bundesliga und das Comeback von Elli Seitz haben wir mit dem Turn-Bundestrainer und gebürtigen Niederländer Gerben Wiersma gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Für sie ist es die letzte Chance sich für die EM in Italien zu qualifizieren. Ein Traum von Janoah Müller aus Böhl-Iggelheim die für die TG Mannheim an den Start geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Zusammenhang mit knappem Wohnraum werden immer mehr Gemeinden vor Probleme gestellt – Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg müssen ebenfalls reagieren. Auch in Landau steht man vor großen Herausforderungen. Dort müssen Geflüchtete vorübergehend in einer Unterkunft im Gewerbegebiet untergebracht werden. Außerdem: Morgen von 10 bis 16 Uhr informiert ein knallroter Doppeldecker die Mannheimer Bevölkerung über die Prävention von Herzkrankheiten. Wir haben live im Studio mit Oberärztin Dr. Ksenija Stach-Jablonski über die Aktion gesprochen. Auch in der Sendung: Die Wormatia Worms peilt den Aufstieg in die Regionalliga an – über die Zukunft des Vereins haben wir uns mit dem Vorstandsvorsitzenden Florian Natter unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Zukunft der Wormatia Worms hat mein Kollege Francesco Romano mit dem Vorstandsvorsitzenden Florian Natter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir schauen nach Worms zum Oberligafußball – hier möchte die Wormatia endlich wieder an glorreiche Zeiten anknüpfen und wieder aufsteigen. Immerhin war man im Jahr 1974 auch Gründungsmitglied der 2. Fußball-Bundesliga. Für den ersten Schritt müsste man aufsteigen in die Regionalliga und dafür steht am Wochenende ein wichtiges Spiel an. Wir waren vor Ort in Worms.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das menschliche Herz hat zwei Herzkammern und es gibt auch noch zwei Vorhöfe. Passend also, dass ein knallroter Doppeldecker-Bus unser zentrales Pumporgan in den Mittelpunkt stellt. Morgen steht er auf den Mannheimer Kapuzinerplanken – ein Besuch kann nicht schaden. Das Ziel: Gesundheitsrisiken vorbeugen, denn vor Ort können sich die Besucher kostenlos mithilfe von Schnelltests auf ihr persönliches Risiko für eine Herzschwäche, einen Schlaganfall oder auch Diabetes testen lassen. Das alles morgen zwischen 10 und 16 Uhr auf den Kapuzinerplanken. Wir haben uns mit Oberärztin Dr. Ksenija Stach-Jablonski über die Aktion unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der immer größere Mangel an Wohnraum macht sich auch bei der Unterbringung von Geflüchteten bemerkbar. Ob in Jockgrim, Ludwigshafen oder auch Landau – die Kapazitäten sind erschöpft. Deshalb müssen sich Städte und Gemeinden immer wieder neue Lösung einfallen lassen. In Landau muss die Stadt jetzt auf eine vorübergehende Unterkunft im Gewerbegebiet ausweichen. Wie lange die Geflüchteten dort untergebracht werden und wie die Stadt Landau die aktuelle Migrationspolitik zu stemmen versucht – wir haben mit dem Oberbürgermeister gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Wohnung zu finden zählt derzeit nicht gerade zu den einfachsten Aufgaben. Denn: Die Mieten sind teuer, der Wohnraum knapp – und das auch schon seit vielen Jahren. Die Tendenz ist steigend, denn aktuell fehlen in Deutschland rund 800.000 Wohnungen. Die Lage ist angespannt, auch am heutigen 15. Wohnbautag. Wir zeigen euch, wie Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf den knappen Wohnraum reagieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Fleischgerichte sind tief in der Gesellschaft verankert, doch einige tierische Produkte könnten bald merklich teurer werden. Außerdem plant Waldhof-Präsident Bernd Beetz als Investor einen Neuanfang für den Kaufhausriesen Galeria Kaufhof. Und: Der Waldhof kämpft um den Klassenerhalt. Vor allem ein Spieler hat unter dem neuen Coach seinen Rhythmus gefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei Waldhof Mannheim geht es momentan um einiges: Den Abstieg aus der 3. Fußball-Liga gilt es zu verhindern. Immerhin stimmt die Form. Zuletzt erreichte der SVW 13 von 15 möglichen Punkten. Mit diesem Schwung geht es am Freitag ins Duell mit Kellernachbarn Duisburg und vor allem ein Spieler hat unter dem neuen Coach seinen Rhythmus gefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Waldhof Mannheim-Präsident Bernd Beetz ist einer von zwei Investoren, die den insolventen Kaufhausriesen Galeria Kaufhof retten wollen. Ein Neuanfang soll die Geschäfte wieder rentabel machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoffen und Bangen in Speyer, Heidelberg und Mannheim. Galeria Kaufhof hat momentan drei Filialen in der RON-Region. Doch ob die neuen Investoren um den Waldhof-Präsidenten Bernd Beetz auch alle drei erhalten, ist nicht garantiert. Angeblich soll deutschlandweit rund jede 4. Filiale wegfallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer seinen Fleischkonsum reduziert, spart nicht nur Geld, sondern auch der Gesundheit kann es zuträglich sein. Doch um das Thema Ernährung existieren auch etliche Mythen, die nicht alle der Wahrheit entsprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Fleischgerichte sind tief in der Gesellschaft verankert, so auch bei uns in der Region der Pfälzer Saumagen beispielsweise. Doch einige tierische Produkte könnten bald merklich teurer werden. Der Bauernverband und Verbraucherschützer fordern eine schrittweise Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch von derzeit 7 auf 19 Prozent.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie es bei den Adler Mannheim weitergeht – nicht nur auf dem Eis, sondern auch wie es um den Trainer Dallas Eakins steht – dazu hat Moritz Voss beim Adler-Geschäftsführer Matthias Binder nachgehakt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Umbruch im Kader der Adler Mannheim geht weiter. Nun ist auch klar, dass der Verein und Spieler Korbinian Holzer nach drei Jahren getrennte Wege gehen werden. Sein Vertrag läuft nach der aktuellen Saison aus. Doch er ist nicht der Einzige, der Abgang von David Wolf und Adler-Urgestein Denis Reul ging für viele noch weiter unter die Haut. Bei der offiziellen Verabschiedung wurde es noch mal emotional.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Hoffnung für die fast 13.000 Beschäftigten von Galeria Kaufhof. Denn der SV Waldhof Präsident Bernd Beetz soll mit dem US-Unternehmer Richard Baker den Konzern übernehmen wollen und ihn so aus der Insolvenz retten. Den beiden Investoren würden dann die verbleibenden 92 Häuser gehören, darunter die Filialen in Speyer, Mannheim und Heidelberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fakenews, Hass und Hetze verbreiten sich vor allem im Netz rasend schnell. Umso wichtiger ist es für uns alle, den Umgang mit Medien zu beherrschen. Mit der Woche der Medienkompetenz vom 24.-30. Juni möchte die Medienanstalt Rheinland-Pfalz genau da ansetzen. Exklusive Einblicke in den Alltag der Redaktionen sollen Fernsehen und Co. greifbarer machen. Auch wir sind mit RON TV als Partner wieder mit dabei und sind sehr gespannt auf unsere Gäste, die für einen Tag selbst zum Moderator, Reporter und Planer werden können. Wir sprechen mit Thomas Schmid, Mitgestalter der Medienkompetenz über die anstehenden Tage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist mehr als nur eine Lokalposse. Dass die Gemeinde Epfenbach im Rhein-Neckar-Kreis aktuell das eigene Ortschild vermisst, ist nur ein Auswuchs von Vandalismus, der dort um sich greift. Die Bürger wundern und ärgern sich. Unsere Reporterin Clara Draskoczy war vor Ort und hat sich die Situation angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevor die Eulen Ludwigshafen heute gegen Dormagen spielen, kann man sich in der Eberthalle auf einer Jobmesse über unterschiedliche Berufe informieren. Unser Reporter Liam Gutknecht ist für uns vor Ort und hat sich angeschaut, was man auf der Messe erleben kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine der ganz großen Wirtschaftsgeschichten dieser Jahre. Die Insolvenz und mögliche Rettung von Galeria Kaufhof. Die Hoffnungen der fast 13.000 Beschäftigten ruhen dabei offenbar auch auf SV Waldhof Präsident Bernd Beetz. Außerdem findet heute Abend eine Jobmesse vor dem Anpfiff der Eulen Ludwigshafen gegen Dormagen statt. Wir waren live vor Ort und haben uns die Messe angeschaut. Und – Abschied bei den Adlern. Neben Korbinian Holzer verlassen auch David Wolf und Denis Reul die Adler Mannheim. Bei der offiziellen Verabschiedung wurde es noch mal emotional.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass der Deutsche Meistertitel im Frauen-Rugby wieder in die RON-Region geht, war schon vor dem Wochenende klar. Zum 3. Mal in Folge hießen die Finalgegner Heidelberger RK und SC Neuenheim. Der HRK ist momentan das Maß der Dinge – ob sie der Favoritenrolle gerecht wurden? Wie danach gefeiert wurde und wie es ist gegen Freundinnen zu spielen, darüber haben wir live im Studio mit den Spielerinnen Johanna Hacker und Sophie Hacker gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland Flößerei. Holzstämme wurden dabei zu Flößen zusammengebunden und in Gegenden transportiert, die das Holz brauchten. Heute sieht man das nicht mehr so häufig: Aber die Schiltacher Flößer sind wieder auf dem Neckar unterwegs! Wir haben mit dem Floßmeister der Schiltacher Flößer, Thomas Kipp Floßmeister gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie zukunftsweisend die E-Mobilität bei der rheinlandpfälzischen Polizei ist, darüber haben wir mit Innenminister Michael Ebling gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden