Folge uns:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Gemüsepreis setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Wir haben mit dem Vorstand des Pfalzmarkts über die momentan vergleichsweise hohen Gemüsepreis gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flüchtlingshilfe mit dem Smartphone? Ja, das gibt es, zum Beispiel mit der ,,Integreat’’ App. Wie sie funktioniert und, ob sie tatsächlich hält, was sie verspricht – wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impfen der eigenen Mitarbeiter, das setzt seit heute die BASF als einer der erstes Unternehmen um. Doch wo kommt der Impfstoff plötzlich her? Außerdem – noch 100 Tage bis Olympia. Was erwartet die Topschwimmer. Und die Frühlingsgefühle wachsen. Wir verraten, auf was Pflanzenliebhaber im Frühling achten müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sein Leben dreht sich um die Olympischen Spiele. Philip Heintz, Topschwimmer vom SV Nikar Heidelberg, hat die Qualifikation schon in der Tasche. Er verrät uns was Olympia trotz Corona für ihn bedeutet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute impft die BASF – als erstes Unternehmen in Rheinland-Pfalz – ihre Mitarbeiter gegen das Coronavirus. Wir haben mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über das betriebseigene Impfzentrum gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So langsam steigen die Temperaturen und der ein oder andere kommt schon in Frühlingsstimmung. Ein schöner Balkon mit Pflanzen und Blümchen, dazu sagt wohl keiner nein. Doch auf was muss genau geachtet werden. Wir haben die Tipps vom Profi.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die niedrigen Temperaturen der vergangenen Woche haben vielen Landwirten zugesetzt. Ein Teil der Zuckerrüben-Ernte ist komplett zerstört. Wir haben mit einem Landwirt aus der Region über die grundsätzliche Lage gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 100 Tagen ist es so weit: Startschuss für die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Doch dort ist die Situation momentan alles anderes als entspannt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit gemischten Gefühlen schaut der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz auf das vergangene Jahr zurück. Denn obwohl Corona auch an Ladenburg nicht spurlos vorbeigegangen ist, gab es viele positive Nachrichten aus der alten Römerstadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja, richtig gehört. Der Chemiekonzern impft seit heute, allerdings erst einmal nur die eigenen Mitarbeiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frühling ist Spargelzeit – wir zeigen euch ein tolles Gericht und klären ein für alle Mal das Spargel Einmaleins. Außerdem: bundeseinheitliche Corona-Regeln, ja! Aber welche? Und: kann man nur mit Sit-ups abnehmen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grün, weiß, in Sauce oder mit Pfannkuchen: Die Deutschen lieben ihren Spargel. Wir fassen für euch die wichtigsten ,,Regeln’’ rund um den Spargel zusammen und haben noch ein leckeres Rezept für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abnahmen so schnell und einfach wie nur möglich – wer träumt nicht davon?! Wir haben mit einem Fitness-Experten über schnelle und effektive Workouts gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich soll das sogenannte Notbremsengesetz gleiche Regeln für alle schaffen, aber genau das stößt auf massiven Widerstand. Denn: nicht alle haben die gleiche Vorstellung darüber, was denn nun bundeseinheitlich durchgesetzt werden sollte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die sogenannte Testpflicht in Firmen ist erst einmal nur eine Angebotspflicht. Was das heißt, haben wir für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kein Ende in Sicht – Home-Schooling geht in Baden-Württemberg nach den Osterferien in die nächste Runde. Außerdem: ist die LUCA-App der Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie? Und Olympia-Aus für deutschen Gewichtheber. Nach zwei Jahrzehnten Leistungssport ist für Jürgen Spieß klar: die Sportkarriere steht nicht länger im Fokus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jürgen Spieß, zieht einen Schlussstrich. Der 37-jährige Gewichtheber hätte auch zum viertel Mal gerne an den Olympischen Sommerspielen teilgenommen. Doch der Anspruch ist zu groß geworden. Nach zwei Jahrzehnten Leistungssport ist für ihn jetzt klar: Die Sportkarriere steht nicht länger im Fokus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Diskussionen rund um die Luca-App reißen nicht ab. So kritisiert die Linke den mangelhaften Datenschutz und fordert Nachbesserungen. Deshalb spreche wir mit Maximilian Heitkämper von der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ciao Zettelwirtschaft? Ab diesem Montag kann man die Luca App beispielsweise im Landkreis Bad Dürkheim nutzen, um in Restaurants einzuchecken und das ganz papierlos. Ist diese App der Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elisabeth Schilli, Sprecherin des Landesschülerbeirat Baden-Württemberg, zu den dauerhaften Belastungen von Home-Schooling.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ferien in Baden-Württemberg sind zu Ende, der Fernunterricht dagegen nicht. Für viele Familien eine nervenzerreißende Nachricht bei der auch kein Ende in Sicht ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sich auf ein erneutes Bund-Länder-Treffen und damit einhergehend einer klaren Linie durch die Corona-Pandemie gefreut hat, den müssen wir heute leider enttäuschen. Welche Maßnahme nun immer wahrscheinlicher wird – wir sagen es euch! Außerdem: wir schauen uns erneut die Situation auf der Intensivstation in Mannheim an. Und: ein Debüt in der Fußball-Nationalmannschaft mit 26 Jahren – das geht!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeden Tag 30 Minuten den Hula-Hoop-Reifen kreisen lassen und das einen ganzen Monat lang – soweit die Theorie. Aber kann man mit dieser Methode wirklich abnehmen? Wir haben den Test gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass man mit 26 Jahren zum ersten Mal nominiert wird, um in der Fußball-Nationalmannschaft zu spielen, ist eher ungewöhnlich. Wir sprechen mit Fabienne Dongus über ihren eher außergewöhnlichen Werdegang.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die aktuelle Situation auf Mannheims Intensivstation sprechen wir mit Oberarzt Prof. Dr. med. Jörg Krebs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier am Universitätsklinikum in Mannheim ist die Situation aktuell zwar noch handelbar, aber die Zahl der Covid-Patienten nimmt kontinuierlich zu. Wir waren vor Ort und haben uns einen Überblick verschafft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notbremse ja oder nein: es scheint, als wäre sich die Politik gerade nicht ganz einig darüber, was denn nun der nächste Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein soll. Sollten die Länder Kompetenzen abgeben und der Bund das Infektionsschutzgesetz ändern? Diese Frage klären wir mit einem Politik-Experten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So unterschiedlich wie die Menschen in diesem Land sind auch die Corona-Maßnahmen – so scheint es. Könnte ein bundeseinheitliches Gesetz zur Regelung bei dem Corona-Flickenteppich helfen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knapp vier Wochen nach der Wahl starteten heute die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg. Außerdem: testen, testen und nochmal testen – Malu Dreyer zu Besuch in einer Realschule plus. Und: Wann kommt endlich der Frühling?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch vermehrtes Homeoffice und den Corona-Lockdown haben viele von uns Jogginghosen und Co. Lieben gelernt. Jetzt im Frühling in eine enge Röhrenjeans zu schlüpfen ist für viele keine angenehme Vorstellung. Doch keine Sorge, der Frühling wird in Sachen Trends eher bequem und nicht mal teuer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum dritten Mal gewinnt der TTC die zweite Liga. Diesmal nimmt der Verein, anders als in den Jahren zuvor, den Aufstieg aber war. Wie Corona und neue Spielerinnen die Tischtennis Truppe beeinflussen, besprechen wir mit Christian Säger, Vorstand des TTC 1946 Weinheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele von uns warten schon sehnsüchtig auf ihn: den Frühling. Doch wo treibt er sich herum? In der Metropolregion Rhein-Neckar hat er sich bisher eher weniger von seiner guten Seite gezeigt. Der April hingegen macht seinem Ruf alle Ehre.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist kalt in der Nacht, teilweise fällt die Temperatur unter 0 Grad – eigentlich ein Todesurteil für die Frühkartoffel. Aber die Bauern haben einen Trick auf Lager, der erst einmal komisch klingt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnelltest an Schulen, ja – aber wer soll sie durchführen? In Rheinland-Pfalz gab es hier jüngst Kritik an dem geplanten Schul-Test-Modell. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verteidigt das Vorgehen aber.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Vergleich zum großen Nachbarn, hat in Rheinland-Pfalz schon wieder die Schule begonnen und mit ihr das große Testen. Wie das aussieht, haben sich Ministerpräsidenten Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig heute an einer Realschule plus angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knapp vier Wochen nach der Wahl starteten heute die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg. Wichtigster Punkt auf der Agenda: Finanzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erleichterung bei der Generation Ü60 – jedenfalls in Rheinland-Pfalz. Hier dürfen sich Impfwillige seit heute zum Piks anmelden. Außerdem: Wie geht es an rheinland-pfälzischen Schulen weiter? Und: Dampfreiniger vs. Wischmopp – wer kann mehr?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir wollen wissen, wie es der RON-Region so geht in der Corona-Krise. Dafür sprechen wir heute mit Bürgermeister Daniel Köbler aus Großfischlingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten: Neben den Impfzentren dürfen nun endlich auch die Hausärzte impfen und wie das genau abläuft, haben wir uns in Oftersheim angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Amateursport ruht weiterhin, die Handballer der 3. Liga dürfen aber seit knapp 6 Wochen wieder trainieren. Doch nicht nur das. Am Wochenende findet auch das erste Spiel statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impfstart in Hausarztpraxen und für die Generation Ü60. Wir sprechen mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über den aktuellen Status in Land.

Ostern ist vorbei, aber wie hat sich die Corona-Situation über die Feiertage entwickelt? Wir geben euch ein Update. Außerdem: Liebe ist keine Sünde. Wir sprechen mit Raphael Neuschäfer über eine Regenbogen-Aktion, die nicht jedem gefallen hat. Und: Olympiaqualifikation in Heidelberg, ganz ohne Zuschauer – wir haben trotzdem Bilder für euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Gespräch der Initiator der Aktion Raphael Neuschäfer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen über die aktuellen Corona-Bestimmungen und möglichen -Verschärfungen mit Alois Gerig, Bundestagsabgeordneter aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Traum von Olympia: Für Zoe Vogelmann ist er zum Greifen nah. Wir haben mit der Schwimmerin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anstehen, testen, warten, Presse und Zuschauer: Fehlanzeige. Am Osterwochenende traten am Olympiastützpunkt in Heidelberg 94 Athleten aus ganz Deutschland an, um dem Traum von Olympia ein Stück näher zu kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn es nach Gesundheitsminister Spahn geht, sollen ab dem 7. April Hausärzte flächendeckend impfen. Ist das realistisch? Außerdem: Was darf ich denn nun an Ostern eigentlich machen? Wir fassen die gängigen Coronaverordnungen noch einmal für euch zusammen. Und: Der Betze brennt – aber nicht im positiven Sinn. Wir sprechen mit FCK-Trainer Marco Antwerpen über den drohenden Abstieg und das Verwaltungschaos in Kaiserslautern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Glücklich im Lockdown: Dir fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Du hast Freizeit und weißt nicht, was du mit dir anfangen sollst? Dann gut aufgepasst: Unsere beiden Reporterinnen zeigen, was sie trotz Lockdown alles machen und ausprobieren konnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Öffnen unter Auflagen: Unter strengen Auflagen darf die Außengastronomie in Rheinland-Pfalz wieder öffnen. Ein wichtiges Signal für die Branche. Doch die Öffnungen stehen auf einem fragilen Fundament. Über Hoffnung, Hygienekonzepte und besorgniserregende Inzidenzwerte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 7. April geht es los: Es war kein leichter Weg, dennoch hat Gesundheitsminister Jens Spahn auf der heutigen Pressekonferenz zum Start der Impfkampagne von Hausärzten erklärt, dass es am 7. April in den Praxen losgehen soll. Doch das Datum wird für die Ärzte nur schwer umsetzbar sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neues Leben in Togo: Janina de Oliveira ist Mitarbeiterin der Christoffel Blindenmission. Zusammen mit ihrer Tochter ist sie mitten in der Corona-Krise nach Togo ausgewandert. Ihre Beweggründe sind besonders. Wir sprechen mit Janina über ihr neues Leben im westafrikanischen Staat am Golf von Guinea, über ihren Alltag vor Ort und ihre Ziele.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja, das tut er in der Tat – aber nicht im positiven Sinn. Wir haben mit Trainer Marco Antwerpen über die aktuelle Pechsträhne und die Vorkommnisse rund um den 1. FC Kaiserslautern gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FCK im Chaos: Auf dem Betzenberg herrscht Chaos. Dem Traditionsverein 1. FC Kaiserslautern droht sportlich der Absturz in Liga 4. Auch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Wo soll das enden? In Liga 4?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was gilt wo? Die RON-Region umfasst insgesamt 14 Stadt- und Landkreise in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass oft individuell Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus ergriffen werden. Diese können sich sowohl auf Ebene der Länder als auch auf Kreis- oder Stadtebene abspielen. Wir verschaffen euch einen Überblick darüber, was bei euch möglich ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den Fall, dass die Infektionszahlen zu Ostern stark ansteigen rüsten Kliniken in der Region auf. Außerdem, Streit um Alpaka-Farm. Besitzerin öffnet für Kunden ohne Erlaubnis und bekommt Besuch vom Ordnungsamt. Und welche coolen Aktivitäten sind trotz Lockdown möglich? Wir haben die Antwort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Abstiegskampf: Die Situation für den SV Sandhausen ist momentan alles andere als rosig. Der Fußball 2. Ligist befindet sich in der schwierigsten Phase seit vielen Jahren, denn die Kurpfälzer stehen aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wir sprechen mit Kevin Behrens über das Spiel am Sonntag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Löbel im Fokus: Das Beben um Nikolas Löbel geht in die nächste Runde. Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt wegen Untreue gegen den Ex-CDU-Politiker. Das alles nach der heiß diskutierten Maskenäffare.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Glücklich im Lockdown: Dir fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Du hast Freizeit und weißt nicht, was du mit dir anfangen sollst? Dann gut aufgepasst: Unsere beiden Reporterinnen zeigen, was sie trotz Lockdown alles machen und ausprobieren konnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sagt die Coronaverordnung: Zoos dürfen unter bestimmten Voraussetzungen mittlerweile wieder öffnen. Diese Tatsache nahm Melanie Weigl zum Anlass ihre Alpaka-Farm in Heidelberg-Ziegelhausen wieder zu öffnen. Nur das wiederum missfiel dem Ordnungsamt. Aber wer hat recht?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgermeister der RON-Region: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiterhin an. Kurz vor Ostern schlagen Intensivmediziner Alarm und auch die Politik ist in Habachtstellung. Wir sprechen mit Mannheims OB Dr. Peter Kurz über die aktuelle Situation, die Impfstrategie, und Perspektiven in schwierigen Zeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alarmstufe: Gelb! Corona-Updates und die bestmögliche Strukturierung sicherstellen: Das ist das Ziel der ,,Task Force’’ am Universitätsklinikum Mannheim, die sich aktuell alle zwei Tage trifft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Firmen rüsten auf und ermöglichen eine Impfung durch den Betriebsarzt. Auch regional ist das manchen schon möglich. Außerdem – Helikopter im Einsatz gegen Stechmücken. Den Blutsaugern geht es an den Kragen. Und Franziska van Almsick macht auf besorgniserregende Zustände aufmerksam.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab ins Wasser. Schwimmen macht vor allem unseren Kindern jede Menge Freude. Doch der Badespaß kann tödlich enden. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Wir sprechen mit Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick über ein Problem, das die Corona-Krise sogar noch verschärft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab ins Wasser. Schwimmen macht vor allem unseren Kindern jede Menge Freude. Doch der Badespaß kann tödlich enden. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Ein Problem, das gerade die Corona-Krise aktuell enorm verschärft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute besuchen wir Tom. Er lebt seit 14 Jahren auf der Straße. Für Obdachlose wie ihn, hat sich die Situation durch Corona weiter verschärft. Zum Glück gibt es ehrenamtliche Helfer wie die ,,Heavens Fighter’’ aus Schwetzingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein nerviges Geräuchen und wenn sie stechen, juckt es auch noch. Die Stechmücken sind wieder im Anmarsch und um das Schlüpfen der Blutsauger zu reduzieren, ist momentan die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage aus Speyer mit dem Helikopter im Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 13 Millionen Impfdosen sind bisher verabreicht worden. Nun sollen Betriebsärzte zur Spritze greifen und Mitarbeiter in Unternehmen impfen. Ist die bisher verfolgte Impf-Priorisierung damit ein auslaufendes Modell? Wir sprechen mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Zwickau impfen die Betriebsärzte des Unternehmens Volkswagen ihre Mitarbeiter gegen Corona. Ein Projekt, das keine Einzelfall bleiben soll. Auch in unserer Region gibt es schon ein ähnliches Projekt, das sich die Impfung von Mitarbeitern zum Ziel gemacht hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angela Merkel stellt den Ländern ein Ultimatum: Entweder sie ziehen die Notbremse oder es wird nachgeholfen. Was gilt jetzt für jeden einzelnen von uns? Wir klären auf. Außerdem – Wie viel Hockey steckt im Mannheimer-Hockey-Club? Das verrät uns der neue Trainer. Und in 6 Tagen ist Ostern, ihr habt aber noch keine Osterdeko? Wir haben da ein paar tolle und schnelle Ideen zum selbst machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Andreu Enrich heißt der neue auf der Bank des Mannheimer Hockey-Clubs und er will sein Team zum Deutschen Meisterschaftstitel führen. Doch kann das in der Pandemie klappen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesinnenminister Horst Seehofer fordert: Der Bund muss das Kommando bei der Pandemie-Bekämpfung übernehmen. Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Ruf nach einem erneuten Lockdown wird immer lauter, aber sollten Schulen dann – sollte es so weit kommen – tatsächlich weiterhin offen bleiben?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mediziner, Virologen wollen angesichts der aktuellen Lage den harten Lockdown. Was das für die RON-Region bedeutet. Wir geben den Überblick.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die einen so, die anderen so: die Rede ist von den Städten Mannheim und Heidelberg. Wir zeigen anhand der beiden Städte wie unterschiedlich die Corona-Lage im RON-Gebiet momentan ist. Außerdem: Südwestdeutsche Fußballverband beendet die aktuelle Amateursaison. Und: Er ist fast komplett gehörlos, Musik macht er trotzdem. Wir treffen Arianit Veseli.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Rapper durchstarten: Auf dem rechten Ohr ist Arianit Veseli taub, auf dem linken hört er fast nichts. Trotzdem liebt er die Musik und möchte damit die Herzen anderer Menschen berühren. Wir haben den 22-Jährigen in Speyer getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hallo Sommerzeit: Am Wochenende ist es wieder so weit, wir bekommen eine Stunde ,,geklaut’’. Was das mit uns macht und wieso Kühe weniger Milch geben, wir sagen es euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SNP Dome: Gestern Abend haben die Basketballer der MLP Academics ihre neue Heimstätte gegen Bremerhaven eingeweiht. Wir waren dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnelltests an Schulen: Schnelltest – so scheint es – werden immer mehr zum Mittel der Wahl an Schulen. Aber was können die, meist von Schülern selbst durchgeführten, Test leisten?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist das die Zukunft? Was an vielen Schulen nach den Osterferien umgesetzt werden soll, ist am Gymnasium in Bammental schon Alltag. Stäbchen in die Nase, 10 Minuten warten und schon hat man sein Corona-Testergebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona und die Städte: Während Heidelberg die meiste Zeit relativ ,,gut’’ durch die Krise gekommen ist, steigen in Mannheim die Zahlen wieder rasant an. Woran liegt das und was resultiert aus solch unterschiedlichen Fallzahlen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klopapier zwischen Hemden und Blusen? Ja, das gibt es jetzt in Mosbachs erstem ,,Klopapier Super Store’’. Außerdem: An Mannheims Schulen wird jetzt gegen Corona geschnuppert. Und: Wir treffen eine ambitionierte, junge Fußballspielerin mit großen Zielen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Stefanie Wild von Anpfiff ins Leben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Vorbild will sie sein und große Pläne hat die 19-Jährige auch. Wir durften Hoffenheim-Kapitänin Mayalu Rausch kennenlernen, die sich längst nicht nur auf dem Fußballplatz engagiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Corona-Testvariante, die komplett ohne einen Abstrich von Nase oder Rachen auskommt. Klingt im ersten Moment komisch, wird aber beispielsweise an drei Mannheimer Schulen gerade getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Geruchsverlust kann ein Anzeichen für eine Infektion mit dem Coronavirus sein. Und deshalb wird in dieser Mannheimer Schule zwei Mal pro Woche geschnuppert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klopapier zwischen Hemden und Blusen – ja, das gibt es seit neustem in Mosbach. Holger Schwing hat den metaphorischen Spieß nämlich mit seinem ,,Klopapier Super Store’’ einfach umgedreht. Wie er auf die Idee kam und wie das Geschäftsmodell läuft, wir haben ihn getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Osterlockdown, zusätzliche Feiertage – ne, jetzt doch nicht. Wir klären, was denn jetzt zwischen Gründonnerstag und Ostermontag gilt. Außerdem: er ist dünn, er ist weiß und nicht nur die Pfälzer lieben ihn – die Spargelsaison hat wieder begonnen. Und: Bei den BasCats endet eine Ära.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Was auf Bundesebene beschlossen wurde, beschäftigt viele Städte, Kommunen und Gemeinden. So auch den Altlußheimer Bürgermeister Uwe Grempels. Was ihn sonst noch bewegt hat er uns in einem Interview verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Ära endet: Nach 20 Jahren verlässt Dennis Czygan die SNP BasCats. Wir sprechen live mit ihm, direkt vor seinem letzten Spiel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spargelsaison beginnt: Auch in Kandel hat die Spargelernte in dieser Woche begonnen. Wir lüften mit Spargelbauer Michael Zapf ein paar Geheimnisse rund um das liebste Frühjahrsgemüse der Pfälzer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich wieder Spargel: Endlich, die Spargelsaison hat begonnen und wir können das Gemüse erntefrisch auf unserem Teller genießen. Aber bis der Spargel auf dem Teller landet wird auch dieser während der Corona-Pandemie auf Umwegen begleitet. Welche das sind und wie hoch der Preis des Spargels in diesem Jahr sein wird, zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommando zurück! Ja, es geht ein wenig chaotisch in den letzten Tagen zu. Heute dann endlich Klartext: Kanzlerin Angela Merkel verkündet offiziell, dass es keine zusätzlichen ,,Osterruhetage’’ geben wird. Aber das gilt denn nun überhaupt? Wir fassen für euch zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis spät in die Nacht dauerte es, bis sich die Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel gestern einig wurden. Wir fassen die wichtigsten Beschlüsse aus dem Bund-Länder-Gipfel für euch noch einmal zusammen. Außerdem: Ein langer Tag für Malu Dreyer. Nach der Pressekonferenz zu den Corona-Beschlüssen in Rheinland-Pfalz ging es für die Ministerpräsidentin direkt mit den Koalitionsgesprächen weiter. Und: Maske auf und dann direkt in den Müll? Das muss nicht sein! Wir zeigen euch drei tolle DIY-Ideen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sportwelt ist glücklich darüber, dass Olympia – nach der Absage im vergangene Jahr – dieses Jahr stattfinden soll. Einziger Wermutstropfen: heimischen Fans, Familie und Freunde sollen nicht mit dabei sein.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Langfristige Planung? Fehlanzeige. Der Heidelberger Virologe Prof. Dr. Michael Knop glaubt zwar, dass die beschlossenen Maßnahmem helfen werden – doch vieles wurde verschlafen. Wir haben mit ihm ausführlich gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis spät in die Nacht dauerte es gestern, bis sich Bund und Länder einig waren. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie Winfried Kretschmann verkündeten dann heute, wie man die Corona-Beschlüsse im jeweiligen Bundesland auslegen wird. Wir fassen für euch zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir alle haben sie in den verschiedensten Ausführungen zu Hause rumliegen. Kurz getragen und schon landen medizinische Masken wieder im Müll. Aber das muss nicht sein! Unsere Reporterin zeigt euch drei tolle Ideen, wie ihr FFP2-Masken und Co. ein zweite Leben schenken könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neun Tage nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz starteten SPD, FDP und die Grünen heute ihre Koalitionsgespräche. Größte Streitthemen: Klimaschutz und Energiepolitik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wird der Lockdown verlängert, kommt eine generelle Ausgangssperre und was ist mit Ostern? Fragen über Fragen, auf die wir vielleicht im Laufe des Abends noch eine Antwort bekommen werden. Wir fassen die wichtigsten Punkte aus der Bund-Länder-Konferenz für euch zusammen. Außerdem: Wusstet ihr, dass man Salz einfach aus Meerwasser pressen kann? Nein, kein Problem – wir zeigen es euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Adler wird es jetzt richtig spannend. Und das nicht nur, weil die Play-offs bevorstehen, sondern auch, weil die Nord- erstmals auf die Süd-Gruppe trifft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Naja ganz so ,,einfach’’ ist es dann doch nicht. Aber im Prinzip passiert in der Maschine von Lars Erlbeck genau das: Das Salz wird aus dem Wasser herausgepresst. Wie das funktioniert und was er und sein Team sich von dieser Innovation erhoffen, wir haben ihn getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor wenigen Tag die erlösende Botschaft seitens der Landesregierung: Die Außengastronomie in Rheinland-Pfalz darf bei einem konstanten Inzidenzwert von unter 100 wieder öffnen. Heute dann die Ernüchterung in Speyer, der Wert ist schon heute auf über 100 gestiegen. Lohnt sich da überhaupt eine Öffnung?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Lockdown verlängert. Aber das ist nicht der einzige Punkt, den die Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel heute in einer Schalt-Besprechung diskutieren. Wir haben alle Vorabinfos für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tübingen hat es vorgemacht und Speyer will jetzt nachziehen. Mit einem aktuellen negativen Corona-Test darf man shoppen, ins Café und sogar kulturelle Einrichtungen besuchen. Ist das die Lösung aus dem Dauer-Lockdown?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Piks: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bekam heute seine Erstimpfung. Na, könnt ihr erraten mit welchem Impfstoff? Außerdem: Wir waren wieder #MASKENstark unterwegs – dieses Mal in Edenkoben. Und: 300 km mit dem Fahrrad? Wir sprechen mit Pascal Ackermann über die Rad-Strecke durch Italien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfach mal eine Wand besprayen, aber total legal? Ja, das geht! Unsere Reporterin zeigt wie und wo. Außerdem: Was wäre die RON-Region im Lockdown ohne ein virtuelles Wine Tasting?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Radsport steckt in der Krise, doch nicht primär in der Corona-Krise. Sie kämpfen um ihr Image. Radrennfahrer Pascal Ackermann will aber beim anstehenden Rennen von Mailand alles geben und auf 300 Kilometern für den gesamten Radsport glänzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter Marcel Schreiner ist vor Ort in Sinsheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#MASKENstark wird es heute in Edenkoben. Wir treffen Claus Becker, der eindrucksvoll zeigt, das sich mit Kreativität so manches Problem ganz einfach lösen lässt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie der Unterricht an Schulen unter Corona Bedingungen aussehen soll, wird schon lange diskutiert. Nun fordert die Lehrergewerkschaft, dass nur geimpfte Lehrer unterrichten sollen. Dazu sprechen wir mit David Warnecke von der GEW Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm heute – gemeinsam mit seiner Frau – seinen ersten Impftermin wahr. Verimpft wurde der zuletzt stark kritisierte AstraZenca-Impfstoff. Der Grünen-Politiker betont dabei: Der Impfstoff ist sicher und wirksam.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hotel – und Gastronomiebranche steht vor dem Abgrund. Warum es jetzt höchste Zeit wird wieder zu öffnen. Außerdem – Heute steht das RON-Derby in der Handball-Bundesliga an. Doch wer wird das Rennen machen? Und unsere Reporterinnen testen, welche Aktivitäten in der Corona-Pandemie uns den Alltag versüßen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Sauna vor der Tür oder doch lieber Eisbaden? Unsere Reporterinnen haben coole Ideen, um das Leben rund um die Corona-Pandemie glücklicher zu gestalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während in der Liga nicht jeder Korb saß, sieht es in der Pokal-Runde ganz anders aus. Das haben die BasCats Heidelberg auch der Amerikanerin Alexandra Wittinger zu verdanken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gereon Haumann Präsident vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband spricht mit uns darüber, wie schlecht es der Branche wirklich geht und das sich JETZT und nicht später etwas ändern muss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Blick auf die aktuelle Inzidenz ist der absolute Horror für die Gastronomie. Ursprünglich waren für März erste Öffnungsschritte geplant, die scheinen nun aber immer weiter in die Ferne zu rücken. Wir haben Max Darstein in Altrip getroffen, denn er ist gleich mehrfach von den aktuellen Maßnahmen betroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer mit wem? In Stuttgart traf man sich heute zu ersten Sondierungsgesprächen, wir sind live vor Ort und horchen nach, ob schon etwas durchgesickert ist. Außerdem: Endlich wieder Kamel und Klammeraffe – der Zoo Landau freut sich über die Wiedereröffnung. Und: Inzidenzwerte und Sport – ein Erklärungsversuch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute so, morgen wieder anders: Wir alle haben uns ein Stück weit an das Corona-Chaos gewöhnt und dennoch fällt es uns schwer da noch den Überblick zu behalten. Wir erklären exemplarisch am TSV Buchen, welche Regeln hier für wen und vor allem ab wann gelten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während über die Schließung von Schulen schon wieder diskutiert wird, dürfen Zoos mittlerweile vielerorts wieder öffnen. Die Erleichterung darüber ist auch im Zoo Landau groß. Was Zoobesucher erwartet und was sie vorab erledigen müssen, haben wir uns vor Ort angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Mutationen und dazu steigende Infektionszahlen, aber rechtfertigt das eine erneute Schulschließung? Dr. Georg-Christian Zinn hat dazu eine ganz klare Meinung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Regierungsfindung in Stuttgart läuft auf Hochtouren. Heute Mittag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit der Grünen-Spitze begonnen, Gespräche mit den drei möglichen Koalitionspartnern zu führen. Wir sind live vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen ist die Zahl der Corona-Infektionen wieder stark angestiegen und seit heute Nacht gilt eine neue Allgemeinverfügung. Jutta Steinruck, Bürgermeisterin von Ludwigshafen am Rhein, erklärt uns, warum diese notwendig geworden ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ein Hammer! Auch Deutschland setzt nun die Impfung gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff von AstraZeneca aus. Außerdem – Wie würde das Wahlergebnis der Landtagswahlen aussehen, wenn U18-Jährige wählen dürften? Wir haben die Antwort. Und: Unser Reporter wagt sich aufs Eis und versucht zum ersten Mal beim Eisstockschießen eine gute Figur zu machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Es ist auch unsere Zukunft”: Bei einer Mannheimer Initiative “Bock auf Wahl” hatten bereits U18-Jährige die Möglichkeit ihr Kreuz bei einer Probewahl zu setzten. Eins fällt jedoch direkt ins Auge: Die Koalitionsmöglichkeiten bei Jugendwahlen fallen ganz anders aus, als die eigentlichen Ergebnisse der Landtagswahlen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Boule auf dem Eis? Zu sagen, Eisstockschießen sei einfach ,,wie Boule auf dem Eis’’, wird der Sportart nicht ganz gerecht. Was konkret dahinter steckt, hat unser Reporter beim Mannheimer EC für euch getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau diese Frage will eine aktuelle Studie des Bundesforschungsministeriums klären. Teil dieser Studie ist auch das Gymnasium Bammental, denn für die 5. und 6. Klasse startete hier am Montag wieder der Unterricht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie geht es weiter? Große Ratlosigkeit unter den Bürgern. Wann bekomme ich meine Impfung? Was mache ich, wenn ich bereits einmal mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft wurde? Unsere Reporterin Sarina Sprengelmeyer hat heute das Impfzentrum in Wörth am Rhein besucht und Antworten auf die vielen Fragen bekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was für ein Hammer! Auch Deutschland setzt nun die Impfung gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff von AstraZeneca aus. Im Netz kusieren deshalb immer mehr wild Behauptungen für die Gründe des Stopps. Unsere Reporter haben sich diese mal genauer angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eisenmann zieht sich zurück: Susanne Eisenmann, die Spitzenkandidatin der Landes-CDU in Baden-Württemberg, zieht sich aus der Politik zurück. Wir besprechen diesen Schritt mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas König.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Konnichiwa Tokio: Deutsche Handballer qualifizieren sich für Olympia. Wie sind die Chancen fürs DHB-Team? Außerdem – Alte Sieger gleich neue Sieger: Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben klare Gewinner. Wir verraten euch, was das für uns Wähler bedeutet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handballer haben sich für die Olympischen Spiele qualifiziert und somit ein Ticket für Tokio ergattert. Was das jetzt für den Handballsport und die Löwen bedeutet, darüber haben wir mit Ex-Welthandballer Henning Fritz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was bedeuten die Ergebnisse für die Regierungsbildung? Wir sprechen mit dem Politikwissenschaftler Prof. Thomas König von der Universität Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wahlsonntag ist vorbei. Klarer Sieger in Baden-Württemberg ist Landeschef Winfried Kretschmann und das mit dem historisch besten Wahlergebnis. Weitere Reaktionen haben wir für euch eingefangen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was bedeuten die Ergebnisse für die Regierungsbildung? Wir sprechen mit dem Politikwissenschaftler Prof. Thomas König von der Universität Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Zeichen stehen auf Ampel. Wir sprechen mit RON-Reporterin Olivia Coppius über die Optionen in Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wahlsonntag ist vorbei. Klarer Sieger in Rheinland-Pfalz: die SPD rund um Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Weitere Reaktionen haben wir für euch eingefangen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endspurt zum Super-Wahltag in der RON-Region. Wir haben zwei Tage vor der Landtagswahl noch einmal fast alle Spitzenkandidaten vor die Linse bekommen. Außerdem: Was steckt hinter den Vorwürfen rund um ,,AstraZeneca’’. Und: Die deutschen Handballer haben auf dem Weg zu Olympia den ersten Stein gesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nur noch wenige Tage bis zur Landtagswahl. Endspurt auch für Peter Hauk von der CDU. Wir haben den Wahlkreiskandidaten aus der Neckar-Odenwald Region getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem mehrere Länder die Impfung mit ,,AstraZeneca” gestoppt haben hält Deutschland hingegen weiter am Vakzin fest. Was steckt hinter den Schlagzeilen aus Dänemark. Wir haben nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Duell auf Augenhöhe und David gegen Goliath. Doch bis Sonntag und vor allem an den Urnen kann noch viel passieren. Wir haben mit dem Politikwissenschaftler Thomas König über die Ausgangslage in den Bundesländern vor der Landtagswahl gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Tage vor der Wahl hat sich auch Susanne Eisenmann von der baden-württembergischen CDU noch einmal Zeit für uns genommen und denkbare Wahl-Szenarien mit uns besprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christian Baldauf ist nicht nur der direkte Kontrahent der rheinland-pfälzischen Spitzenkandidatin und amtierenden Ministerpräsidentin Malu Dreyer, er ist auch Mitglied der CDU. Und die hat in den vergangenen Tagen eher für negative Schlagzeilen gesorgt. Ob sich die ,,Masken-Affäre” auf das Wahlergebnis am Sonntag auswirken wird?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn Umfragewerte die SPD momentan in Rheinland-Pfalz vorne sehen, auf Zahlen will sich Ministerpräsidentin Dreyer nicht ausruhen. Wir haben sie kurz vor der Landtagswahl 2021 getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Spitzenkandidaten rühren kräftig die Wahltrommel, denn 2021 ergeben sich neue Möglichkeiten. Wir haben eine Erstwählerin begleitet. Außerdem – Frankenthal bangt. Nach nur wenigen Tagen steigt die Inzidenz auf über 100. Drohen erneut Schließungen? Und es ist Bärlauchzeit. Wir verraten, welches Rezept unbedingt Zuhause gekocht werden muss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Graben zwischen Vereinen und Fans wächst: Krisen sind auch Chancen, Missstände zu erkennen. Auch, dass sich der Profifußball immer weiter von der Basis, den Fans, entfernt hat. Die Corona-Zeit macht dies in vielen Bereichen deutlich. Wo, und was zu tun ist, besprechen wir mit Sören Runke von PRO Waldhof, dem Fan-Dachverband des SV Waldhof Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Droht der erneute Lockdown? Seit Montag haben die Geschäfte in Frankenthal wieder geöffnet. Gerade mal ein paar Tage später dann der Schock: Mit einer Inzidenz von über 100 stehen die Lockerungen plötzlich wieder auf der Kippe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Brief zur Wahl: Am Sontag ist es soweit. Bürgerinnen und Bürger dürfen ihr Stimme für die diesjährige Landtagswahl abgeben. Wir haben eine Erstwählerin begleitet, die sich, wie schätzungsweise zwei von drei Wählern, für die Briefwahl entschieden hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endspurt: Werden die Grünen wieder die stärkste Kraft in Baden-Württemberg, kann Malu Dreyer erneut Ministerpräsidentin werden? Fragen über Fragen: So sehen die Prognosen aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impf-Gipfel: Heute trafen sich die Gesundheitsminister der Länder gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn um über das Impfen in Hausarztpraxen zu beraten. Wer dabei allerdings irgendwie außen vor bleibt, sind die Hausärzte selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab April 20 Millionen Corona-Impfungen pro Monat: Das ist ein ambitioniertes Ziel. Wir klären, was dahintersteckt. Außerdem: Wieso Bürger mit Migrationshintergrund oft zu Gründern werden. Und: Kneipensport – von wegen! Unser Reporter testet Billard.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hans-Dieter Schneider (SPD), Bürgermeister aus Mutterstadt verrät uns, wie die Stadt mit der Corona-Krise umgeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus der Kneipe, dem Pausenraum oder der Vereinskneipe: Eigentlich kennen wir alle Billard. Wer ambitionierter ist, kann den Sport aber auch richtig professionell ausüben. Das hat unser Reporter getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gründen mit Migrationshintergrund: Es ist – auch im Jahr 2021 – oftmals kein leichter Weg für Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Einer der Gründe, weshalb sie laut einer Studie überdurchschnittlich oft gründen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tinder-Match zwischen Obst und Gemüse: Die Supermarktbetreiber Sarah und Sven Stiegler helfen Singles mit Herzballon und Corona-Maske zum Liebesglück. Außerdem: In Hessen haben Fitnessstudios wieder geöffnet – bringt das jetzt den “Fitnesstourismus” hervor? Und: Impfungen beim Hausarzt: Wir zeigen euch, wie das ablaufen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impfkapazitäten bei Hausärzten: Bis zu 40 verabreichte Impfdosen am Tag  – darauf zielt das gestartete Pilotprojekt ab. Wir haben uns angehört, was Ministerpräsident Winfried Kretschmann dazu zu sagen hat und uns mit der Mannheimer Fachärztin für Allgemeinmedizin, Dr. Barbara Bierther-Hufnagel unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liebe zwischen Obst & Gemüse: Kontakte sollen wir stark reduzieren, wir sind im Homeoffice, Schule und Universitäten besuchen wir größtenteils auch nicht mehr. Wie soll man da nur die Liebe des Lebens treffen? Na, wie wäre es denn beispielsweise beim Einkaufen? Wir haben uns eine ganz spezielle Kuppel-Aktion in Frankenthal angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Flucht nach Hessen: Während in Hessen die Fitnessstudios wieder geöffnet haben, bleiben die Türen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg weiterhin geschlossen. Doch für viele Trainingswillige ist das kein Hindernis und flüchten über die Grenze nach Hessen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AFD spricht Klartext: In wenigen Tagen stehen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Landtagswahlen an. Wir haben Direktkandidat Karlheinz Kolb der “Alternative für Deutschland” getroffen und mit ihm über die Themen und Ziele der AfD gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie groß ist der Schaden wirklich? Der Masken-Skandal scheint kein Ende zu nehmen und die CDU hat dadurch einen großen Schaden genommen. Doch kann dieser so kurz vor den Wahlen noch “behoben” werden?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mannheimer Politiker Nikolas Löbel legt sein Bundestagsmandat nieder und tritt aus der CDU aus. Was ist eigentlich passiert, wir haben die Hintergründe! Außerdem: Ein Fuchs war der Auslöser einer Massenkarambolage auf der A65. Und: Wie sich der Ringer Frank Stäbler nach seiner Covid-Erkrankung zurück ins Sport-Leben kämpft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz vergleichbar ,,harmloser’’ Symptome, musste sich der dreimalige Ringer-Weltmeister nach seiner Covid-Erkennung mit aller Kraft zurück zu seinem ursprünglichen Leistungsniveau kämpfen. Wir haben Frank Stäbler fünf Monate nach der Diagnose ,,Corona positiv’’ getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In weniger als einer Woche ist es so weit, die Landtagswahlen 2021 stehen an. Wir treffen den Direktkandidaten für Landau, Florian Maier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch die Schutzmasken-Affäre ist das Vertrauen in die Politik tief erschüttert. Was das in Zukunft bedeutet und wie das Vertrauen der Bürger zurückgewonnen werden kann, besprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist nicht der erste Skandal des jungen CDU Politikers Nikolas Löbel. Er soll rund 250 Tausend Euro für die Vermittlung von Masken erhalten haben. Jetzt hat er mit sofortiger Wirkung sein Bundestagsmandat niedergelegt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herz statt Hetze: So zeigen Fußballer Gesicht und sprechen sich gegen Rassismus aus. Außerdem – Achtung, die Kröten sind wieder unterwegs. Und wir probieren veganes Hack. Kann das schmecken? Das und mehr verraten wir euch in der Sendung. Viel Spaß.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hassrede und Hetze sind längst traurige Normalität im Internet. Wir sprechen mit Diplompsychologin Ayla Kadi über dieses Phänomen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diskriminierung, Beleidigungen und Hetze im Internet, all das sind Themen mit denen sich Fußballspieler häufig auseinandersetzten müssen. Das diese keine Seltenheit ist, zeigt auch das gestrige Treffen zwischen Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und Nationalspieler Toni Kroos. Aber auch Sportler in unserer Region haben mit dieser Thematik zu kämpfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam mit 12.000 Masken im Gepäck machen wir uns heute auf den Weg zur Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule in Hemsbach und besuchen zwei Projekte der Caritas Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Heidelberg bereitet sich derzeit auf die schnelle Öffnung des Einzelhandels vor. Aktuell liegt dort die 7-Tages-Inzidenz bei unter 50. Laut aktuellen Corona-Bestimmungen von Baden-Württemberg dürften damit die Geschäfte wieder schrittweise öffnen. Doch Händler fragen sich schon jetzt: Wie soll das konkret funktionieren?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Corona-Kurs auf Bundesebene ist beschlossen – Thema heute Morgen im Baden-Württembergischen Landtag: die schrittweise Öffnung des öffentlichen Lebens. Jetzt erwartet die Bürger diese Lockerungen auf Kreisebene.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war gestern eine scharfe Auseinandersetzung von Bund und Ländern, doch jetzt soll ein Stufenkonzept die Öffnungsschritte regulieren. Außerdem – die Drogeriemarktkette DM will in Sachen Schnelltest Abhilfe schaffen und der Regierung unter die Arme greifen. Und der Sport ist von einem geregeltem Alltag nicht mehr weit entfernt. Wir verraten euch, wann und wie Sportvereine wieder öffnen dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur für Vereine ist die momentane Situation schwierig, sondern auch für die Kinder. Ohne die sportliche Betätigung fehlt diesen auch das soziale Umfeld. Immer mehr Kinder treten deshalb aus Sportvereinen aus. Ein ewiger Kreislauf, der für alle kaum noch zu stemmen ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Monaten ist das Bedürfnis nach einem geregeltem Tagesablauf in den Sportvereinen größer denn je. Mit dem fünf Stufen Plan der Bundesregierung soll es diesen aber schon bald geben.
Doch wann ist bald und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um im Stufenplan berücksichtigt zu werden?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In genau 10 Tagen stehen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Landtagswahlen an. Direktkandidat Boris Weirauch von der SPD Mannheim spricht offen über die Ziele der Partei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostenlose Corona-Schnelltests für alle und das einmal pro Woche. Doch leichter gesagt als getan, denn die notwendigen Kapazitäten fehlen. Die Drogeriemarktkette DM will jetzt Abhilfe schaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die gestrige Einigung von Bund und Länder hat einen Stufenplan hervorgerufen, der nicht jedem zugutekommt. Axel Nitschke, Hauptgeschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, erzählt uns, wie es nun weitergehen soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Corona-Gipfel ist beendet: Der Lockdown wird bis zum 28. März verlängert. Das Treffen von Bund und Länder endete mit einer scharfen Auseinandersetzung, dennoch haben sie sich auf einen Stufenplan geeinigt, den die jeweiligen Bundesländer selbst umsetzen sollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Testen, testen, testen: Die neue Strategie der Bundesregierung setzt zunehmend auf Corona-Schnelltests. Wie das auf kommunaler Ebene aussehen kann, hat sich unsere Reporterin genauer angeschaut. Außerdem: Wir sagen euch alles, was ihr zum heutigen Bund-Länder-Gipfel wissen müsst. Und: Basketballer gehen neue Wege, wir erklären den neuen Playoff-Modus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Der Druck steigt, die Hoffnungen auf Lockerungen sind groß. Was den Sinsheimer Bürgermeister Jörg Albrecht noch bewegt hat er uns in einem Interview verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute war es soweit, der neue Geschäftsführer Sport Thomas Hengen wurde vorgestellt. Dabei ist er längst ein bekanntes Gesicht auf dem Betze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

,,Eher Zwischenlösung”: Wie sicher sind die neuen Selbst-Tests und welche Probleme bringen sie mit sich?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alternative im Basketball: Coronabedingt muss auch der Basketball neue Wege gehen. Wie der neue, veränderte Playoff-Modus aussieht, wir erklären es euch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gefährliche Aerosole: Der Sensor-Würfel ist eine Erfindung aus Mannheim. Er kann die Zusammensetzung der Raumluft analysieren und dann beispielsweise den Befehl zum Fenster öffnen erteilen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Test-Strategie: Aber nicht nur Deutschland testet, sondern auch unsere Reporterin, denn die durfte sich in Weinheim zur Corona-Schnelltesterin ausbilden lassen. Die Ausbildung richtet sich vor allem an Lehr- und Kita-Personal und ist Teil der kommunalen Teststrategie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Canicross: Es geht rasant zu, wenn Florian Leithmann und Hund Hitch durch das Gelände preschen. Canicross nennt sich der Hundesport, bei dem die beiden Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreichen. Wir haben den Ludwigshafener, seine Verlobte und die beiden vierbeinigen Familienmitglieder getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieso mag niemand ,,AstraZeneca’’? Vizepräsident Dr. Klaus Hinterding räumt mit Vorurteilen auf. Außerdem treffen wir die Grünen-Politikerin Theresia Bauer. Und: Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, all das braucht es beim Caniscross.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Theresia Bauer: Glaubt man der Direktkandidatin für den Wahlkreis Heidelberg, dann hat die Universitätsstadt momentan eine einmalige Chance, die Konversionsflächen zu nutzen und so den Wohnungsmarkt wieder etwas zu entspannen. Das ist aber nur ein Thema, welches der Grünen-Politikerin am Herzen liegt. Wir haben sie getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie ist es um den neuen Impfstoff von AstraZeneca bestellt? Wir haben mit dem Medizinischen Direktor von AstraZeneca, Dr. Klaus Hinterding und mit Dr. Marco Binder, Virologen am DKFZ Heidelberg gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einzelhandel öffnet symbolisch: Ein Tag vor dem Bund-Länder-Gipfel und somit möglichen Corona-Lockerungen ist die Hoffnung des Einzelhandels groß. Um ein Zeichen zu setzen haben ein paar der Heidelberger Einzelhändler symbolisch die Türen geöffnet, jedoch ohne Kundenverkehr. Die Botschaft: Es ist Zeit zu handeln!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem anhaltenden Frühlingswetter, dürfen auch die Gartencenter wieder öffnen. Das freut nicht nur die Kunden, sondern auch die Baumärkte. Moment, was? Ja, richtig gehört. Denn die dürfen auch Teile ihres Sortiments wieder verkaufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war die ganz große Chance für die Eishockeyspielerinnen. Aber die Mad Dogs Mannheim haben die Qualifikation für das Final-Four-Turnier in der Eishockey-Bundesliga verpasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was im ersten Moment, nach purem Luxus klingt, ist für rheinland-pfälzische Einzelhändler momentan die einzige Möglichkeit ihre Ladenflächen für Kunden zu öffnen. Wie das ,,Private Shopping” funktioniert und ob sich das überhaupt lohnt – wir haben nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 700 Menschen nahmen am Wochenende Abschied von Sinan. Der 13-Jährige wurde vergangene Woche tot am Waldrand gefunden. Der Tatverdächtige: ein 14-Jähriger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rheinland-Pfalz lockert die Corona-Regelungen und macht sogar das Shoppen wieder möglich – jedoch mit einem Hacken. Außerdem – hunderte Menschen sind am Wochenende zum Trauerzug des 13-Jährigen Mordopfers nach Sinsheim gekommen, um diesem die letzte Ehre zu erweisen. Und wir haben für euch die neusten Corona-Gatgets ausprobiert. Mal sehen, ob auch etwas für euch dabei ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch zwei Tage nach der schrecklichen Tat sitzt der Schock in Sinsheim noch tief. Der Fall des toten 13-Jährigen wirft aber auch viele Fragen auf. Außerdem: Studenten der Universität Heidelberg gurgeln jetzt. Und: Spiel, Satz, Sieg – aber nicht in Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die baden-württembergischen Tennis-Verbände haben für die Öffnung der Hallen einen Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Samuel Kainhofer, Geschäftsführer des Badischen Tennisverbandes, hat erzählt, wie es jetzt für Hallenbetreiber und Amateur-Tennisspieler weitergehen könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie hätten es zum ersten Mal schaffen können – der Einzug ins Europa League Achtelfinale. Doch auch dieses Mal hat ihnen ein anderer Verein einen Strich durch die Rechnung gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dem Tennissport steht das Wasser bis zum Hals. Wenn die Vereine nicht bald öffnen dürfen, sieht es für die Sportart schlecht aus. Letzter Ausweg: Ein Eilantrag an den Verwaltungsgerichtshof zur Wiedereröffnung der Hallen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute besuchen wir gleich zwei Einrichtungen und haben daher ganze 8.000 Schutzmasken im Gepäck. Erster Halt: das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Zweiter Halt: der Verein CeBeef in Neustadt an der Weinstraße.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Studenten der Universität Heidelberg dürfen sich vor Präsenzveranstaltungen auf das Coronavirus testen lassen. Wie das funktioniert, hat unsere Reporterin ausprobiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch zwei Tage nach der schrecklichen Tat sitzt der Schock tief. Die Gewalttat in Sinsheim wirft aber gleichzeitig auch viele offene Fragen auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Marco Binder ist Virologe vom DKFZ in Heidelberg. Was sagt er zu weiteren Lockerungen und zu den aktuellen stagnierenden Zahlen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Meldung hat uns alle getroffen: In Sinsheim hat ein Jugendlicher mutmaßlich einen 13-Jährigen erstochen. Wir haben alle Hintergründe zur Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen für euch. Außerdem: K&U-Mitarbeiter befürchten das Schlimmste. Wieso die Bäckereikette zerschlagen werden soll und wie sich das für die Mitarbeiter anfühlt, wir haben mit einer Betroffenen gesprochen. Und: Schafft der SVS den Klassenerhalt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bäckerei K&U, die ja so etwas wie die Hausbäckerei von Edeka ist, hat vor zwei Jahren noch das 100-jährige Bestehen gefeiert – man war stolz auf das Traditionsunternehmen. Doch jetzt das: Die Bäckerei soll zerschlagen werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Meldung hat uns alle getroffen. In Sinsheim hat ein Jugendlicher mutmaßlich einen 13-Jährigen erstochen. Wir haben alle Hintergründe zur Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bluttat in Sinsheim: Im Sinsheimer Ortsteil Eschelbach ist es zu einer schrecklichen Gewalttat gekommen. Wir haben alle Hintergründe und den aktuellen Ermittlungsstand für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwölf Spielehat der SV Sandhausen noch vor sich. Dann wird darüber entschieden, ob das Team in der 2. Liga bleibt oder in der kommenden Saison eine Klasse tiefer antreten muss. Doch schätzen Spieler und Trainer ihre Chancen ein?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modernität, Digitalisierung und die Stärkung der rheinland-pfälzischen Infrastruktur sind einige der Themen der FDP. Wir haben Andy Becht, Direktkandidat des Wahlkreises Germersheim, getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In zehn Monaten ist Weihnachten – zugegeben, das ist noch sehr weit weg. Aber wäre es nicht schön, wenn wir dieses Fest wieder gemeinsam mit unseren Lieben ohne Corona-Sorgen verbringen könnten? Die heute zugelassenen Schnelltest für zu Hause geben Grund zur Hoffnung, bergen aber auch Risiken – wir sprechen mit Dr. Zinn. Außerdem: Wir waren einen Tag lang unterwegs sein mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Und: Talentschmiede Hoffenheim – drei Mädels spielen in der DFB-Auswahl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chance und Risiko: Das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte hat heute den Weg für die Corona-Schnelltest geebnet, die so leicht in der Anwendung sein sollen, dass man sie auch selbst zu Hause ausführen kann. Welche Möglichkeiten uns diese neue Testmethode bietet und welche Risiken mit ihr einhergehen, sagt uns Dr. Zinn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Nicht nur in Großstädten ist die kommende Wahl ein aktuelles Thema – auch kleine Ortsgemeinden wie Schwegenheim stehen damit vor einer großen Herausforderung. Warum das so ist und was Ortsbürgermeister Bodo Lutzke sonst noch bewegt hat er uns in einem Interview verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Mal DFB-Auswahl: Auch wenn Frauenfußball längst nicht so populär wie bei den Männern ist, gibt es keinen Grund sich hinter den männlichen Kollegen zu verstecken. Lena Lattwein, Tabea Wassmuth und Maximiliane Rall: alle spielen sie bei der TSG Hoffenheim und alle sind sie in der DFB-Auswahl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Von Termin zu Termin: Eine Konferenz hier, eine Videoschalte da und nebenbei auch noch einen mehr oder weniger digitalen Wahlkampf ,,wuppen’’ – ja, Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird es ganz sicher nicht langweilig momentan. Wir durften sie einen Tag lang begleiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie geht es weiter? Heute trafen sich Vertreter aus dem Handel, Gastro-, Kultur- und Hotelgewerbe, um mögliche Strategien zur Wiedereröffnung vorzustellen. Wir haben mit ihnen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lockern und Verschärfen: In einigen Regionen müssten die Zügel angezogen werden. Doch vorsichtige Lockerungen seien auch möglich. Und Baden-Württemberg leistet einen großartigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Das sagt Rolf Apweiler, Bioinformatiker und Berater der Bundesregierung. Wir haben mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Lockerungen: Auch wenn die Corona-Zahlen zuletzt wieder ein wenig ins Stocken geraten sind, stehen die Zeichen ganz klar auf ,,Lockerungen’’. Wer zum 1. März in Rheinland-Pfalz wieder öffnen kann und worauf sich auch die Baden-Württemberger freuen dürfen, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn die Corona-Zahlen zuletzt wieder ein wenig ins Stocken geraten sind, stehen die Zeichen ganz klar auf ,,Lockerungen’’. Was uns in der RON-Region jetzt erwartet, haben wir für euch zusammengefasst. Außerdem lernen wir die Wahlkreiskandidatin Regina Keßler näher kennen und sind in der Eishalle in Eppelheim zu Besuch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finanznot bedroht Eissport: Es gibt ein gewaltiges Gefälle in Baden-Württemberg. Vor allem kleinere Eissport-Vereine haben Probleme die finanziellen Herausforderungen zu stemmen. Wir sprechen mit Dr. Wolff-Heinrich Fleischer, dem Vize-Präsidenten des Eissportverbandes BW.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp drei Wochen sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Wir treffen vorab verschiedene Wahlkreiskandidaten aus den RON-Region, um sie besser kennenzulernen. Den Anfang macht Regina Keßler von den Grünen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Nachricht macht Hoffnung: Das Eishalle in Eppelheim ist für viele eine Institution. Eine Halle, die nicht im Besitz der Stadt ist, sondern in der des Vereins und hier liegt das Problem: Die Kosten müssen vom EC Eppelheim selbst getragen werden. Doch die Bürgermeisterin der Stadt hat gute Nachrichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoffnung für Veranstaltungsbranche? Wir haben uns das Konzept „Schrittweise Rückkehr von Zuschauern und Gästen: Ein integrierter Ansatz für Kultur und Sport’’ genauer angesehen. Außerdem: Schulstart für zahlreiche Grundschüler in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Und: Konzert abgesagt, aber vom Veranstalter gibt es nur einen Gutschein? Wir klären, wann man sein Geld zurückverlangen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben dem Titel im Freien holte Ricarda Lobe am Wochenende auch den Meistertitel über 60 Meter Hürden in der Halle. Wir sprechen mit der Athletin der MTG Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wen testen und wen nicht, das ist hir die Frage. Die Stadt Weinheim hat darauf ihre ganz eigene Antwort. Wir sprechen mit Carmen Harmand über die Schnelltest-Strategie der Stadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Konzert ausgefallen, Reise abgesagt, Event verlegt: Corona-bedingt mussten wir im letzten Jahr auf vieles verzichten. Aber was tun, wenn man dann nicht mal sein Geld zurückbekommt? Wir zeigen euch, in welchem Fall es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist das neue 3-Stufen-Konzept der neue Hoffnungsträge in der Corona-Pandemie und welche Bedeutung spielen dabei Schnelltests? Wir haben mit Dr. Georg-Christian Zinn vom Hygienezentrum Bioscientia in Heidelberg gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es soll Hoffnung bringen – das 3-Stufen-Konzept. Dieses wurde heute vorgestellt und soll die Lösung für Wiedereröffnungen von u. a. Theater, Restaurants und sportlichen Ereignissen sein. Eine schöne Vorstellung, doch ist diese wirklich umsetzbar?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele Grundschüler in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg ging nach Wochen heute endlich wieder die Schule los. Wir durften den 7-jährigen Karl an seinem ersten Schultag begleiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst Eppelheim, dann Neckarsulm und gestern Abend dann München. Zwei Mal kam es zu einer Explosion auf dem jeweiligen Firmengelände, ein Mal konnte sie verhindert werden. Wir fassen den Stand der Ermittlungen zusammen. Außerdem: Fitness-Videos sind mega angesagt, auch bei TikTok. Aber kann man die Übungen problemlos nachmachen? Wir haben mit zwei Experten gesprochen. Und: Mannheim hebt die Ausgangssperre wieder auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ersten 2.000 Schutzmasken unserer Aktion #MASKENstark gehen an eine Kita in Mannheim. Das Personal benötigt die Masken, für die tägliche Arbeit und hat sich daher riesig gefreut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vereinssport ist nicht möglich, die Fitnessstudios haben geschlossen: Was bleibt da noch? Richtig, Workout-Videos aus dem Netz. Besonders beliebt momentan: die Kurzvideo-Plattform TikTok. Wir zeigen die Videos zwei Experten und die sind eher skeptisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impulse setzten und Perspektiven schaffen: Darüber sind sich wohl alle einig. Wir sprechen mit Guido Wolf über die gebeutelte Tourismusbranche in Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Heidelberg ohne Touristen, das kann man sich kaum vorstellen. Wie geht es den Hoteliers vor Ort und wieso kommen die Corona-Hilfen nicht an?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst Eppelheim, dann Neckarsulm und gestern Abend dann München. Zwei Mal kam es zu einer Explosion auf dem jeweiligen Firmengelände, ein Mal konnte sie verhindert werden. Die Polizei geht mittlerweile von einem Tatzusammenhang aus. Wir fassen zusammen, was wir bisher wissen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoffnung für Einzelhändler: Ab einer stabilen Inzidenz von 35, will Winfried Kretschmann weitere Öffnungsschritte veranlassen. Außerdem: Schulen, Kinder und Eltern bereiten sich vor. Denn: Am Montag geht die Grundschule wieder los. Und: Neues vom ,,Problem-Parkhaus’’ aus Worms.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kann der Einzelhandel bald wieder öffnen, obwohl die neuesten Corona-Varianten auf dem Vormarsch sind? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Dr. Marco Binder vom Heidelberger DKFZ.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sind die Grundschulen für die Wiedereröffnung nächste Woche vorbereitet? Darüber sprechen wir mit der Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW Baden-Württemberg Monika Stein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montag starten die Grundschulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wieder in den Wechselunterricht. Darauf bereiten nicht nur die Schulen vor. Wir haben eine Familie getroffen und mit ihr über den ,,Restart” der Schulen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielleicht könnt ihr euch erinnern, wir haben dem Wormser ,,Problem-Parkhaus” bereits im vergangen Jahr einen Besuch abgestattet. Vier Monate später hat sich tatsächlich etwas getan. Ob das hilft? Unsere Reporterin hat es getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TSG Hoffenheim startet heute in die K.-o.-Runde der Europa League. Los geht es bei den Norwegern aus Molde. Aber nicht etwa in Norwegen, nein in Spanien – da kann man ja schon einmal durcheinander kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grund zur Hoffnung haben jetzt Einzelhändler in Baden-Württemberg. Ministerpräsident Kretschmann hat angekündigt: Ab einer stabilen Inzidenz von 35, will er weitere Öffnungsschritte veranlassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachwuchstalente im Bereich Gewichtheben findet man auch in unserer Region. Reporter Maximilian Peter hat mit Bundesstützpunkttrainer Almir Velagic über die jungen Talente gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was bei Jaron Kihm spielend einfach aussieht, dürfte die meisten von uns ziemlich ins Schwitzen bringen. Der 13-Jährige reißt Gewichte von bis zu 70 kg in die Höhe. Wir haben ihn beim Training in Speyer getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hirschberg hat sie, eine Corona-Inzidenz von der andere träumen. Seit mehreren Tagen schon liegt sie bei 0. Woran das liegt, erklärt uns Bürgermeister Ralf Gänshirt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnelltests für alle. Das ist eine gute Schlagzeile, doch bei der Umsetzung stellen sich viele Fragen. Wir haben sie Barbara Bosch, der Präsidentin des DRK-Landesverbandes BW gestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostenlose Schnelltests für alle und das schon ab 1. März, so kündigt es Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit an. Ob das wirklich umsetzbar ist? Über die weitere Teststrategie hat die Landesregierung heute mit Kommunalverbänden und Hilfsorganisationen beraten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostenlose Schnelltests für alle und das schon ab 1. März, so kündigt es Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit an. Ob das wirklich umsetzbar ist? Außerdem – dieser 13-jährige Junge ist ein echtet Kraftpaket. 70Kg stemmt er ohne Probleme. Und nach Fasching ist Fasten angesagt. Wir zeigen euch, worauf ihr beim Fasten besonders achten solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine ganze Branche muss ums Überleben kämpfen und steht mit dem Rücken zur Wand. Welche Perspektiven wird es in Zukunft geben? Außerdem – der SV Sandhausen hat wieder seinen Cheftrainer entlassen. Wer wird nun das Ruder übernehmen? Und ein Gericht aus nur einem Topf? Kann das schmecken? Ja, und zwar super lecker und schnell umsetzbar. Wir zeigen euch wie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Sandhausen ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer. Der Fußball-Zweitligist hat seinen bisherigen Übungsleiter, Michael Schiele, nach nur wenigen Monaten entlassen. Wer wird nun das Ruder übernehmen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Simona Maltese aus dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim berichtet im Interview über die Veränderung der menschlichen Psyche in Corona-Zeiten. (Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle da. Ihr erreicht sie per Telefon (0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123) oder
per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage fühlen sich viele Bürger durch die Corona-Maßnahmen psychisch belastet. Wir haben uns in der RON-Region nach dem “Psycho-Inzidenzwert” umgehört. (Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle da. Ihr erreicht sie per Telefon (0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123) oder
per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Lockdown ist verlängert, die Kulturbranche liegt weiter größtenteils still, und viele Hilfen für Kulturschaffende kommen nicht oder zu spät. Wir reden mit dem Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel (CDU) über mögliche Lösungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Coronakrise hat die Kulturbranche hart getroffen. Obwohl vom Staat Hilfe versprochen wurde, lässt diese auf sich warten oder kann die Kosten nicht decken. Viele von ihnen stehen vor dem aus und hoffen auf eine neue Perspektive.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rheinland-Pfalz steht bundesweit, was die Impfrate angeht, auf Platz eins. Das soll auch so bleiben, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der heutigen Vorstellung des neuen Impfplans bekannt gab. Außerdem stellen wir euch eine spannende Sportart vor, von der ihr vermutlich noch nichts gehört habt. Und Kinder leiden im Homeschooling immer mehr unter physischen und psychischen Beschwerden. Wir verraten euch, wie ihr eure Kinder beim Homeschooling unterstützen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thomas Klüh aus Grünstadt ist der erste und einzige Mensch deutschlandweit, der ,,Snake Crane Wing Chun” in seiner Kampfschule anbietet. Was das ist, hat unser Reporter getestet

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In knapp einem Monat wählen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ihre neuen Regierungen und soviel kann man schon mal sagen, in beiden Fällen steht die aktuelle Regierungskoalition auf der Kippe. Umso wichtiger ist es das Wahlvolk direkt anzusprechen und zu mobilisieren. Aber wie in Zeiten von Corona?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute den neuen Impfplan für Rheinland-Pfalz vorgestellt. Unsere Reporterin Christine Meessen hat mit ihr über den bevorstehenden Monat gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im bundesweiten Impf-Vergleich belegt Baden-Württemberg momentan den letzten Platz. Ganz anders sieht es da in Rheinland-Pfalz aus. Das Land belegt derzeit den ersten Platz. Den will man auch behalten. Dafür hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute einen neuen Impfplan vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja, ihr habt richtig gelesen. Insgesamt 100.000 OP-Masken werden wir in der RON-Region verteilen. Und jetzt seid ihr gefragt: Wer benötig dringend Masken? Schreibt uns!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was für eine Bedeutung hat der neue Impfstoff AstraZeneca für die Region? Wir haben mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gesprochen. Außerdem – Valentinstag fällt dieses Jahr wie so vieles ins Wasser oder doch nicht? Wir haben da eine Idee für eure Liebsten. Und wir stellen euch das Kälte ABC vor. Diese Kälte-Tipps sollte nämlich jeder für Zuhause kennen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kann die Wiedereröffnung der Hotels und Gaststätten aussehen? Und warum gibt es keinen Plan, wie es mit der geschundenen Branche weitergeht? Darüber sprechen wir mit Gereon Haumann, Präsident des Branchenverbandes DEHOGA Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachrichten gibt’s aus Dossenheim: Dort investiert Evonik in die Herstellung von Lipiden für Biontech. Das schafft zum einen neue Jobs und hilft zusätzlich, gegen die Impfstoff-Knappheit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was für eine Bedeutung hat der neue Impfstoff für die Region? Alicia Beisel hat mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Mainz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Jahr ist alles anders und so auch am Valentinstag. Ist das aber ein Grund dafür, dass eine kleine Überraschung für die Liebsten aus bleibt? Wir sagen nein und hätten da eine Idee für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Eulen Ludwigshafen haben im Abstiegskampf gegen Stuttgart ein richtiges Ausrufezeichen gesetzt. Wie das gelungen ist, klären wir mit Eulen-Rückkehrer Christian Klimek.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn die Sonne scheint, es bleibt eisig kalt. Und viele von uns fragen sich: Wie halte ich mich warm? Was mache ich mit meinen Blumen, die ich vielleicht schon rausgestellt habe? Friert eigentlich mein Hund bei den Temperaturen? Wir haben die Antwort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schulen, Kitas und Frisöre dürfen wieder öffnen. Wir haben die neusten Informationen für euch. Außerdem – Helden in frostiger Kälte. Wie Helfer Bedürftige sogar vor dem Erfrierungstod retten. Und seit heute wären wieder die Narren los. Dieses Jahr ist zwar alles anders, aber Spaß können Groß und Klein trotzdem haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Lockdown wurde verlängert und damit bleiben auch die Fitnessstudios weiterhin geschlossen. Dass die Kälte nicht mehr als Ausrede für Faule gilt, darüber hat Oliver Sequenz mit dem Sportwissenschaftler Ingo Froböse gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft GEW Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eisige Minusgrade und kein Dach über dem Kopf? Für viele von uns unvorstellbar. Ohne einige Helfer sogar lebensgefährich. Wir haben ein paar dieser Helden in den kalten Tagen begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kein Helau, kein Ahoi – dieses Jahr ist eben alles anders. Oder doch nicht? Wir haben zwei tolle Tipps für euch, wie für Groß und Klein die Fastnachtszeit auch im Lockdown feiern können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz sollen ab dem 22. Februar Kitas und Grundschulen wieder schrittweise öffnen dürfen. “Um die Gruppen klein zu halten, werden wir im Wechselunterricht starten“, so Malu Dreyer am Donnerstagmorgen. Außerdem sollen vermehrte Schnelltests für mehr Sicherheit sorgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aussicht auf Friseuröffnung: Nicht nur unser Moderator freut sich darauf, wenn Friseure ihre Türen wieder öffnen dürfen, auch Henrik Stein, Inhaber des Salons “Hair we are” in Leimen kann es kaum erwarten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Wachenheim ohne Weinfeste? Stadtbürgermeister Torsten Bechtel hofft auf ein besseres Ende des Jahres als es 2020 der Fall war. Doch nicht nur das bewegt Wachenheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Müssen wir mit einem Lockdown bis Mitte März rechnen? Wir haben die aktuellen Infos für euch. Außerdem – diese Sportart könnt ihr auch während super in Zeiten von Corona ausüben. Und Harald Glööckler macht sich fit für den Dschungel. Welche Schönheits-OPs er dabei auf sich nimmt verrät er uns in einem exklusiven Interview.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beauty-OPs vor dem Dschungel: Harald Glöckler hat das Projekt “Dschungel” gestartet. Der Designer ist nämlich nächstes Jahr einer der “Dschungel-Camp” Kandidaten. Bis dahin will der 55-Jährige aussehen wie 20. Wie er das schaffen will, erzählt er uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ALFA-Walking: Zugegeben, Walking kennen die meisten von uns mittlerweile, aber habt ihr schon einmal von der ,,ALFA-Technik’’ gehört? Unsere Reporterin hat den Sporttrend ausprobiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipps von der Expertin: Keine Schule, keine Freunde und den ganzen Tag in den eigenen vier Wänden verbringen: So sieht der Alltag wohl für die meisten Kinder in Deutschland momentan aus. Die Folgen sind vielfältig. Aber was tun, damit den Kids nicht die Decke auf den Kopf fällt? Wir sprechen mit einer Psychologin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Perspektive wünscht sich Lukas Bonn aus Speyer, und er ist nicht der Einzige. Wir haben den Einzelhändler, dessen Online-Video viral ging, getroffen. Außerdem: Malu Dreyer und Winfried Kretschmann haben heute bereits durchblicken lassen, für das sie sich morgen beim Bund-Länder-Gipfel einsetzen werden. Und: Traum Olympia – wir haben zwei Hockeyspielerinnen getroffen, für die der Wunsch bald wahr werden könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Naomie Heyn und Sonja Zimmermann vom Mannheimer HC visieren eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Tokyo an. Über ihre Chancen reden wir mit Nicklas Benecke, dem Trainer der Frauenabteilung des Vereins.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Chance bei den Olympischen Spielen mitzuspielen, das ist der Traum von vielen Sportlern. Für zwei Hockey-Damen aus Mannheim könnt es jetzt in Erfüllung gehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat die in Baden-Württemberg geltende Augangsbeschränkung gekippt. Welche Folgen deshalb zu erwarten sind erklärt Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Verfassungsrechtler an der Universität Mainz, im Interview.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Perspektive wünscht sich Lukas Bonn aus Speyer, nicht mehr und nicht weniger. Welche Wellen sein Video im Netz schlagen würde, hatte der Einzelhändler nicht geahnt. Aber nicht nur er steht buchstäblich ,,mit dem Rücken zur Wand’’.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Biontech, Moderna und AstraZeneca: Es gibt mittlerweile mehrere Corona-Impfstoffe auf dem Markt, aber wie unterscheiden die sich eigentlich? Außerdem: Habt ihr schon einmal einen Handwerker-Service bestellt und euch im Nachgang über den Preis geärgert, weil der vorher eigentlich anders vereinbart war? Das ist auch unserer Kollegin passiert! Und: Die Region im Superbowl-Fieber.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Käsetheke in Herxheim wurde ausgezeichnet. Heidrun Mittler von der Zeitschrift ”Lebensmittel Praxis” erklärt, wie die Jury bewertet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur der Auswahl selbst, sondern auch den Menschen hinter der Käsetheke im Edeka-Markt Herxheim ist diese Auszeichnung zu verdanken. Wir haben uns durchs Sortiment genascht!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn es um American Football und den Superbowl geht, dann wird vermutlich jeder direkt an die USA denken. Aber längst schlagen sich auch hierzulande Fans die Nächste um die Ohren. Wir haben mit Oliver König, Abteilungsleiter bei den Weinheim Longhorns, über den Hype in unserer Region gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir reden mit Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz darüber, wie Sie als Verbraucher sicher vor Betrügern und Abzockern sein können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt mittlerweile mehrere Corona-Impfstoffe auf dem Martk, aber wie unterscheiden die sich eigentlich?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab Mitte der Woche wird es in Baden-Württemberg keine allgemeine Ausgangsbeschränkung mehr geben, so entscheid heute das Verwaltungsgericht Mannheim. Aber was heißt das jetzt konkret?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Fahrlehrer zum Impftermin? Ja, das geht! Wir haben Gunther Hellmann aus Jockgrim besucht. Außerdem: Lockdown, Homeschooling und schlechtes Wetter – für viele Eltern eine ,,Horror-Kombi’’. Wir haben einen Online-Spielesammlung mit Tipps aus aller Welt getestet. Und: Es ist wieder Derbyzeit in der dritten Fußball-Liga.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

,Lockdown, Homeschooling und schlechtes Wetter – eine Kombi, die ganz schön viel von uns abverlangt. Familie Höhl hat für uns eine Online-Spielesammlung getestet. Hier werden seit März 2020 Spielideen aus der ganzen Welt gesammelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wieder Derbyzeit in der dritten Fußball-Liga. Wir waren vorab beim SV Waldhof und haben mit ihnen über das Match am Samstag gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nun hat er sich seinen Traum vom eigenen Tonstudio erfüllt. Eigentlich ist Awais Buttar Garten- und Landschaftbauer. Doch seine Leidenschaft war immer die Musik. Ein mutiger Schritt, ausgerechnet in der Corona-Zeit, in der die Kunst-, Kultur, und Musikszene still stehen. Warum er trotzdem vom Erfolg überzeugt ist erzählt er uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele ältere Menschen versuchen derzeit vergeblich einen Impftermin zu bekommen. Nicht so in Bammental. Hier hat es ein Team von etwa 20 Freiwilligen geschafft, alle Termine zu koordinieren – und auch der Bürgermeister Holger Karl hat Nachtschichten eingelegt. Wir sprechen mit dem Bammentaler Oberhaupt über den Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Impfstrategie hakt und ist für viele ein Ärgernis. Und dennoch, Gunther Hellmann hilft – keine Frage für ihn! Eigentlich leitet er eine Fahrschule, aber seit diese coronabedingt geschlossen ist, chauffiert er Senioren zum Impftermin. Gratis, versteht sich!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinokarten und Konzerttickets nur für Geimpfte? Sieht so unsere Zukunft aus? Außerdem – Paukenschlag bei den Rhein-Neckar-Löwen. Trainer Martin Schwalb wird zum Saisonende gehen. Und gesund, antibakteriell, süß – aber schmeckt das traditionelle Naturheilmittel Manuka Honig auch? Wir haben den Test gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend geht es für die Adler Mannheim in Augsburg aufs Eis. Mit dabei: Neuzugang Craig Schira. Und den haben wir uns einmal genauer angesehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesund, antibakteriell, süß – aber schmeckt das traditionelle Naturheilmittel auch? Wir haben den Test mit Familie Klasen aus Otterstadt gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonderregelungen für Corona-Geimpfte? Dieses Thema spaltet die Gemüter und doch ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir uns auf so eine Zukunft einstellen müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg ist man jetzt auf einen interessanten Zusammenhang zwischen Aspirin und Leberkrebs gestoßen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Kindern und Jugendlichen trotz Corona nah sein, das ist für Barbara Renner aus Haßloch entscheidend, und so hüpft sie eben selbst ins ,,Blaubär’’-Kostüm. Sie produziert Videos für die Kinder zu Hause und bietet Individualbetreuung an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passend oder nicht? Schon bald stehen Landtagswahlen in der RON-Region an und was wäre ein Wahlkampf ohne die ,,Plakatschacht’’. Absichtlich peinlich oder unabsichtlich unter der Gürtellinie? Wir machen den Wahlplakat-Check mit einem Marketingexperten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Top oder Flop? Wir haben den Test gemacht und unterschiedliche Lern-Apps aus verschiedenen Bereichen für euch getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch drei Tage nach dem Impf-Gipfel, bleibt das Thema aktuell. Nicht zuletzt, weil sich immer mehr Kritik regt. Wir sprechen mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Außerdem: Zeig mein dein Wahlplakat und ich sage wir, wer du bist. Wir analysieren die ersten Wahlplakate zur Landtagswahl. Und: Marco Antwerpen startet beim 1. FC Kaiserslautern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schmaler Grat bei Wahlplakaten: Misslungene Wahlplakate, der Einfluss von Social-Media und die Themen des Wahlkampfes – Professor Thomas König, Politologe der Universität Mannheim hat darüber mit uns gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vizeweltmeister vor Rückkehr zu Löwen: Wie ist es, sein Team nur aus der Quarantäne spielen zu sehen? Wie geht es anschließend mit dem Training weiter? Wir haben uns mit Andreas Palicka von den Rhein-Neckar-Löwen unterhalten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Die Kommunalwahlen stehen an, eine reine Briefwahl wird es jedoch nicht geben. Was Neustadt a.d. Weinstraße noch bewegt – wir haben mit Oberbürgermeister Marc Weigel gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Frust wächst: Zwischen Hoffnung und Frust: Wir haben mit der rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über die rheinland-pfälzischen Impfstrategie gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeitsmarkt, Ausbildung und Prüfungen in der Pandemie – in dieser Zeit läuft alles etwas anders. Wir haben darüber mit dem Geschäftsleiter Ausbildung der IHK Pfalz, Michael Böffel gesprochen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was Dr. Gerhard Veits aus dem Impfgipfel mitgenommen hat und wie er versucht, mit Infoabenden Impf-Skeptiker zu überzeugen – wir haben mit ihm darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was kam raus beim gestrigen Impfgipfel? Wir fassen noch einmal zusammen. Außerdem: Ausbildung im Corona-Jahr. Wir treffen drei junge Menschen, die in der Veranstaltungsbranche arbeiten wollen. Und: FC-Astoria Walldorf vor richtungsweisendem Spiel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz vor Ende der Transferperiode hat der FC-Astoria Walldorf offensiv noch einmal nachgelegt und zwei Außenstürmer verpflichtet. Aktuell steht der FCA kurz vor der Abstiegszone. Schon morgen könnte es im Kellerduell gegen die SG Sonnenhof Großaspach richtungsweisend werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Matthias Born, Trainer von FC Astoria Walldorf, ist mit der aktuellen Kateraufstellung zufrieden, aber reicht das für den Abstiegskampf?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema welches den Ausbildungsreport 2020 bestimmt, ist ganz klar: Corona. Wir haben Azubis aus der Veranstaltungsbranche gefragt, wie ihr Ausbildung in diesem verrückten ,,Corona-Jahr’’ ablief und sind überrascht von ihrem positiven Feedback.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern tagten Bund und Länder, um das weitere Impf-Vorgehen zu besprechen. Aber was wurde denn nun besprochen? Wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn Inzidenzzahlen momentan wieder sinken, der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Hoffnungsträger und Sorgenkind in einem: der Impfstoff. Bund und Länder trafen sich heute zum gemeinsamen Impf-Gipfel, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Außerdem: Ein Jahr Wuhan-Rückkehrer in Germersheim, wir besuchen die Kaserne in der Südpfalz erneut. Und: Wie ihr bis zu 4.000 € im Jahr beim Lebensmittel-Einkauf sparen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der heutige Impf-Gipfel soll Lösungen hervorbringen, Lösungen für das deutsche Impf-Chaos. Aber ist das tatsächlich so chaotisch?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn Inzidenzzahlen momentan wieder sinken, der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Ein Hoffnungsträger: Der Impfstoff, welcher seit Ende letzten Jahres verimpft wird. Aber so richtig ,,flüssig’’ lauft dieser Prozess bisher nicht ab. Was muss sich ändern? Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel haben heute darüber beraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz des drohenden Absturzes hält unser Sportreporter dem Verein die Treue. Wir haben mit ihm über den erneuten Trainer-Wechsel und das Chaos auf dem Betze gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jedes Jahr erwischt es Heidelberg. Wir sprechen mit Klaus-Peter Hofbauer (Leiter Tiefbauamt Heidelberg).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor einem Jahr hat ein Flugzeug der Bundeswehr über 100 Deutsche aus China ausgeflogen und in eine Germersheimer Kaserne in Quarantäne untergebracht. Wir zeigen den Ort, an dem sie vierzehn Tage verbracht haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt wurden auch im Rhein-Neckar-Kreis erstmals die mutierte Coronavirus-Mutation entdeckt. Wir sprechen mit dem EMBL Heidelberg. Außerdem: Wir haben eure Fragen gesammelt an Gesundheitsminister Manfred Lucha gestellt. Und: Hochwasser erwartet, wir schalten live aus Brühl.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impfstoff, Terminvergabe, Impflicht: Es gibt viele Fragezeichen rund um das Thema Corona-Schutz-Impfung. Wir haben eure Fragen gesammelt und sie dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manfred Lucha gestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Na, seid ihr auch schon im Puzzle-Fieber? Die viele Zeit zu Hause und der Mangel an Alternativen machen es möglich. Aber wer jetzt denkt, puzzeln sei total langweilig, der liegt komplett falsch! Das weiß auch unsere Puzzle-Expertin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das WM-Aus der Deutschen Handball Mannschaft hat für Kritik gesorgt. Auch Uwe Gensheimer musste einiges einstecken. Jetzt steht auch noch die Bundesliga kurz bevor. Oliver Roggisch hat mit uns per Skye Interview gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der dritte landesweite Corona-Kontrolltag ist zu Ende und jetzt haben Innenministerium und Polizei Bilanz gezogen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Niederschlag und Tauwasser machen es möglich: Viele Flüsse sollen an diesem Wochenende über die Ufer treten. Wir schauen uns die Lage in Brühl an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Insgesamt 35 Personen, die sonst singen, Theater spielen oder in der Verwaltung des National Theater Mannheim tätig sind, folgten dem Aufruf der Stadt und sind jetzt Impfhelfer. Wir haben Robin Krakowski getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Tag später als geplant, meldet sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann nun heute zu Wort. Außerdem hat uns Malu Dreyer ihren ,,Fahrplan’’ für die nächsten Wochen verraten. Und: Kündigungen durch die Hintertür? Das soll es tatsächlich bei einem der größten Modekonzerne weltweit geben. Wir sprechen mit Betroffenen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Moderiese gibt sich eigentlich weltoffen und sozial, aber was steckt dahinter? Wir haben zwei Frauen getroffen, die ihr persönlichen Erfahrungen schildern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich ist es wieder soweit. Das Team des Mannheimer HC darf wieder Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Dabei gelten aber nach wie vor strikte Sicherheitsmaßnahmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich wollte Rheinland-Pfalz am Montag zumindest ein kleines Stück zurück zur ,,Normalität’’ gehen. Schulen hätten dann im Wechselbetrieb wieder öffnen können. Aber das scheint vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen nun undenkbar. Wir haben mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer über ihren Plan für die kommenden Wochen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Inzidenz in Heidelberg nähert sich der wichtigen 50er-Marke. Doch für Lockerungen ist es noch zu früh. Warum die Stadt aktuell besser da steht als andere, und wann wirklich von Entspannung die Rede ist, darüber haben wir mit Oberbürgermeister Eckart Würzner gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn Rheinland-Pfalz etwas besser dasteht, geht der ,,Impf-Plan’’ auch hier nicht ganz auf. Wird angesichts dieser Tatsache jetzt überhaupt gelockert oder sollten Regeln doch wieder verschärft werden: Wir geben euch einen Überblick.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Öffnen Grundschulen und Kitas in Baden-Württemberg wieder? Eigentlich wollte man heute darüber entscheiden, doch dann ganz kurzfristig die Absage. Wir haben die Hintergründe für euch. Außerdem: Hat eure Corona-Warn-App schon einmal rot geleuchtet? Nein? Funktioniert die App eigentlich noch? Wir haben uns umgehört! Und: Unsere Reporterin testet ,,Rebounding’’.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgermeister der RON-Region: Natürlich schaut auch ein Rheinland-Pfälzer mit Sorge auf die Corona-Fälle einer Freiburger Kita. Doch nicht nur das bewegt Michael Reith, den
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Langsam zurück zum Regelbetrieb: Sie selbst war Freiburger Stadträtin, der Stadt in der nun in einer Kita die mutierte Corona-Variante nachgewiesen wurde. Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein kann sich Kita- und Schulöffnungen jetzt umso weniger vorstellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entscheidung vertagt: Eigentlich sollte heute darüber entschieden werden, ob die Kitas und Schulen in Baden-Württemberg ab kommenden Montag schrittweise wieder öffnen können. Wegen eines Auftretens der mutierten Variante in einer Freiburger Kita hat das Land die Entscheidung aber jetzt vertagt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fit bleiben im Lockdown ist schwierig, denn Fitnessstudios haben geschlossen und auch sonst gibt es kaum Möglichkeiten Sport zu treiben, um die lästigen Pfunde los zu werden. Ist das wirklich so? Unsere Reporterin Alicia Beisel zeigt, wie das trotzdem funktionieren kann und sogar noch Spaß macht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Funktioniert die noch? Rund 25 Millionen Menschen haben sie auf dem Handy: die Corona-Warn-App. Aber tut die eigentlich noch immer, was sie soll? Wir haben uns umgehört.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Woche begleitet und das Coronavirus nun schon ein Jahr in Deutschland. Wir blicken zurück, auf ein Jahr voller Ungewissheit, Angst aber auch Errungenschaften und Solidarität. Außerdem: Der neue Eulen-Trainer steht fest. Und: Der SVS vor dem Spiel gegen Darmstadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ceven Klatt tritt in die Fußstapfen von Ben Matschke bei den Eulen Ludwigshafen. Das bedeutet für ihn auch den Wechsel von einem Zweitliga Club in die erste Handball-Bundesliga. Wir haben mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Jahr Corona-Pandemie. Wir haben mit Dr. Georg-Christian Zinn vom Hygienezentrum Bioscientia über ein Jahr im Ausnahmezustand gesprochen – über Fehler, positive Errungenschaften und Aussichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pandemie hat einiges in unserem Leben und Alltag verändert. Welche positiven Aspekte wir trotz allem auch in die Zeit nach der Krise mitnehmen können, klären wir mit der Diplom-Psychologin Sonja Tolevski.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es fällt schwer, dem Jahr 2020 etwas Positives abzugewinnen. Aber wenn wir gut überlegen und einen Moment in uns gehen, dann können wir sie doch finden: Die schönen Momente, trotz Corona-Jahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Jahr begleitet uns das Corona-Virus morgen also schon in Deutschland. Ein Jahr, das selbst manche Experten so niemals vermutet hätten. Wir blicken zurück.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Woche beim Bund-Länder-Gipfel beschlossen, gilt jetzt offiziell eine verschärfte Maskenpflicht. Aber welche Maske ist denn nun die beste? Außerdem: Erst 16 Jahre alt und schon Spielerin in der Bundesliga? Ja, das geht! Und: Rückenschmerzen im Homeoffice? Wir testen Produkte, die Abhilfe schaffen sollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inwieweit sind Rückenschmerzen psychosomatisch und wie kann ich sie behandeln? Darüber sprechen wir mit der Ärztin Dr. Barbara Bierther-Hufnagel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Woche beim Bund-Länder-Gipfel beschlossen, gilt jetzt offiziell eine verschärfte Maskenpflicht. Wir fassen noch einmal zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alltagsmasken allein reich nun nicht mehr aus, wenn man beispielsweise Einkaufen geht – es gilt eine verschärfte Maskenpflicht für manche Bereiche des öffentlichen Lebens. Aber welche Maske ist eigentlich die beste?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie viele Hockey-Spielerinnen momentan macht auch Lola Liang Gebrauch von ihrem Zweitspielrecht und steht jetzt mit den Mad Dogs Mannheim auf dem Eis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnelle und unkomplizierte finanzielle Unterstützung: Das brauchen viele Gewerbetreibend jetzt, um den zweiten Lockdown durchzustehen. Aber kommt sie auch, die versprochene Hilfe?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten in die letzte Runde ,,RON TV’’ für diese Woche mit folgenden Themen: Soll ich in Bus- und Bahn jetzt auf das Sprechen verzichten? Hat man Kinos, Theater und die Veranstaltungsbranche etwa vergessen? Und: Kuh statt Karriere, wir treffen den Rinder-Flüsterer aus dem Odenwald.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joar Berge entscheid sich irgendwann gegen den klassischen Karriereweg und für seine Kühe. Er wird ,,Petfluencer’’ – präsentiert also seine Tiere täglich einer riesigen Community im Internet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seid ihr auch davon gelangweilt immer und immer wieder die selbe Runde zu joggen oder zu spazieren. Dann passt gut auf! Vielleicht ist ,,Figure Running’’ ja auch etwas für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass Kinos seit Wochen geschlossen haben dürfte den meisten von uns bekannt sein. Aber das ist längst nicht alles! Mit welchen Problemen die Branche zusätzlich zu kämpfen hat, wir haben im Cineplex Neustadt nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Verantstaltungsbranche gehört zu den großen Verlieren der Pandemie. Jede Lockdownverlängerung bedeutet, weitere Wochen ohne Einnahmen. Hat die Politik die Branche etwa vergessen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor wenigen Wochen noch der traurige Spitzenreiter der Region, scheint sich der Corona-Inzidenzwert in der Domstadt allmählich wieder auf einem niedrigeren Niveau einzupendeln. Wir sprechen mit Bürgermeisterin Stefanie Seile über die Entwicklung und was das für die Speyerer bedeutet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Spanien wurde eine ähnliche Regelung umgesetzt, die so jetzt auch vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen empfohlen wird. Aber bringt das etwas? Diese und weitere Fragen klären wir mit Dr. Georg-Christian Zinn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was für die einen gelebter Föderalismus ist, nervt andere nur noch. Wie geht es an Schulen und Kitas jetzt weiter? Wir fassen zusammen. Außerdem: Die Mannheimer Skyline fürs eigene Zuhause. Wir treffen einen 15-jährigen Hobby-Lego-Bauer. Und: Alexander Petersson verlässt die Rhein-Neckar Löwen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit unserem Handball-Experten Henning Fritz sprechen wir über die Chancen der deutschen Handballer bei der WM im Hauptrundenspiel gegen Spanien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was für die einen gelebter Föderalismus ist, nervt andere nur noch. Wie geht es an Schulen und Kitas jetzt weiter? Wir blicken nach Baden-Württemberg und nach Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die britische Corona-Variante führt zu deutlich höheren Fallzahlen, warnt der Bioinformatiker und Mutationsforscher Rolf Apweiler. Warum, erzählt er bei RON.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bastian ist 15 Jahre alt, kommt aus Mannheim und liebt Lego. In den Sommerferien hatte er dann die Idee: Wieso nicht die Heimatstadt nachbauen? Die Idee gefiel einer Firma aus Deutschland so gut, dass sein Set in Produktion ging.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eben noch im Kinderzimmer Stein auf Stein gesetzt und kurze Zeit später geht das eigene Design dann in Serie – ganz so leicht ist es natürlich nicht! Wir sprechen mit Sebastian Groth von FlixBrix über den Prozess von der Idee, bis hin zum fertigen Lego-Bauset.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Verlängerung bis Mitte Februar, medizinische Masken im ÖPNV und mehr. Wir zeigen euch, mit welchen Maßnahmen wir in den nächsten Wochen rechnen müssen. Außerdem sprechen wir über das Arbeitspensum der Pfleger am Universitätsklinikum in Mannheim. Und die Hoffenheimer können sich freuen, denn ein Favorit der Frauenfußball-Mannschaft hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Ziel? Klassenerhalt! Und es läuft relativ gut für die Eulen Ludwigshafen. Ein Hoffnungsträger ist seit Kurzem auch wieder dabei. Dann steht dem Ziel doch eigentlich nichts mehr im Weg, oder?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Verlängerung bis Mitte Februar, medizinische Masken im ÖPNV und mehr. Bund und Länder wollen die Zügel anziehen. Und die Weirtschaft bleibt gelähmt. Wir sprechen mit Daniela Schmitt, der Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg wird protestiert. Seit Samstag steht das Zeltcamp der Organisation Solicamp HD vor dem Rathaus. Bis Samstag wollen die Demonstranten mit Aktionen und Informationen ihre Solidarität mit den Flüchtlingen in europäischen Lagern verdeutlichen und wir waren mit dabei.*

*Update 20.01.21: Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat zwischenzeitlich als höchste Instanz entschieden, dass die Aktivistinnen und Aktivisten bis zum 23.01.2021 in ihren Zelten auf dem Marktplatz Heidelberg übernachten dürfen. Mit der Auflage, dass sich pro Zelt immer nur eine Person aufhalten darf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja, es ist viel los momentan. Yvonne Dintelmann ist Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Mannheim, sie gibt uns einen Einblick in den Arbeitsalltag der Pflegekräfte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Dezember befinden wir uns im zweiten ,,harten Lockdown’’, alles um den Inzidenzwert – also die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den letzten sieben Tagen – auf einen Wert unter 50 zu drücken. Von der magischen 50 sind wir allerdings vielerorts noch weit entfernt. Deshalb haben sich Bund und Länder heute erneut getroffen und über das weitere Vorgehen beraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Inzidenzwerte sinken fast überall – allerdings langsam. Wir sprechen mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU aus Rheinland-Pfalz, Christian Baldauf über den neuen Bundesvorsitzenden der CdU, Armin Laschet. Welche Folgen der fehlende Sportunterricht mit sich bringt, erklärt uns Gymnasiallehrer Johannes Röhm.  Außerdem sprechen wir mit der Rechtsanwaltskanzlei Gönnheimer & Zander, welche Schwierigkeiten das Home-Office mit sich bringt.

 

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MLP Academics Heidelberg mussten über einen Monat auf den Re-Start warten, aber jetzt ging es endlich wieder los: Und wie! Aber sie haben einiges vor sich, denn die ganzen Spiele müssen nachgeholt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Baldauf blickt nach Berlin: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Für Christian Baldauf steht im Frühjahr die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an. Doch auf Bundesebene ist noch unklar, wer Kanzlerkandidat wird. Der neue CDU-Chef Laschet oder CSU-Mann Söder haben aktuell die besten Karten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesundheitliche Folgen: Mathe, Deutsch und Bio lassen sich vielleicht von zu Hause aus erlernen – was aber vielen Kindern momentan fehlt, ist der Sportunterricht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Land Baden-Württemberg hat die Einreise-Quarantäne heute nochmals angepasst. Außerdem sprechen wir mit der Rechtsanwaltskanzlei Gönnheimer & Zander, welche Schwierigkeiten das Home-Office mit sich bringt. Außerdem beraten morgen die Kanzlerin und die Länderchefs wie es mit dem Lockdown weiter gehen soll.  Die Zeichen stehen auf Verschärfung und Verlängerung der Maßnahmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen beraten sich die Länder wieder mit Kanzlerin Merkel über das weitere Vorgehen in der Cornapandemie. Virusmutationen, Impffortschritt: Was kommt jetzt auf uns zu? Wir sprechen mit Prof. Dr. Zinn.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wetterprognose: Schneechaos in Spanien und heftige Schneefälle in Deutschland: Bleibt das jetzt so oder war es das schon wieder mit dem Winter? Wir sprechen mit RTL-Wetterexperte Christian Heckel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommt jetzt ein noch härterer Lockdown? Wir zeigen euch wie es um die Infektionszahlen und Mutationen aus Großbritannien und Afrika steht. Außerdem – Familie Morena zeigt uns ihren Lockdown-Alltag. Das ist nämlich alles andere als einfach für eine alleinerziehende Mutter. Und – Schneechaos in Spanien und heftige Schneefälle in Deutschland: Bleibt das jetzt so oder war es das schon wieder mit dem Winter? Chefmeteorologe Christian Häckl verrät es uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Virusmutation auf dem Vormarsch? Die neue Variante des Virus ist bereits vor einiger Zeit auch bei uns angekommen. Wir haben mit dem Virologen Dr. Marco Binder unter anderem darüber gesprochen, wie gefährlich sie ist

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland startet bei Handball-WM: Die Handball-WM in Ägypten startet im Zeichen von Corona. Trotzdem hat Deutschland große sportliche Ziele. Ob sie diese auch erreichen können, darüber sprechen wir mit dem früheren Nationalspieler und Weltmeister Henning Fritz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinter fremden Haustüren: Keine Freunde, Homeschooling und viel Stress: Wie Familie Morena aus Otterstadt ihren Alltag trotz Lockdown meistert und für was die Alleinerziehende Mutter dennoch dankbar ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf Streife in Worms: Als erste Stadt in der Region wurde hier in Worms die so genannte 15-km-Regel in die Tat umgesetzt und das zusätzlich zu nächtlichen Ausgangsbeschränkungen. Wir durften Polizei und Ordnungsamt eine Nacht lang begleiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann werden Grundschulen und Kitas wieder öffnen: Heute gab es diesbezüglich Neuigkeiten aus Baden-Württemberg. Außerdem: Alte Laptops für Kinder wieder fit machen – wir stellen das Herzensprojekt zweier Männer aus Jockgrim vor. Und: ,,Bärenstimmung’’ bei den Kurpfalz-Bären.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handballerinnen aus Ketsch haben gezeigt, dass sie es doch noch können: siegen. Nach vielen Enttäuschungen und Rückschlägen ist den Kurpfalz-Bären jetzt der erste Saisonsieg gelungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit der derzeit verletzten Kapitänin der Ketscher Kurpfalz Bären Sina Michels.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis Ende Januar bleiben Schulen und Kitas in Baden-Württemberg aufgrund der hohen Infektionszahlen geschlossen. Darüber sprechen wir mit der Sprecherin des Landesschülerbeirats Baden Württemberg Elisabeth Schilli.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann öffnen Grundschulen und Kitas wieder? Eine Frage, die wohl die meisten Eltern brennend interessiert. In Bade-Württemberg wurde darüber heute entscheiden, in Rheinland-Pfalz hat man schon einen groben ,,Fahrplan’’ für die kommenden Wochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die FFP2-Maske: In Bayern gilt: In Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr muss ab kommender Woche eine FFP2-Schutzmaske getragen werden. Wie sinnvoll ist diese Maßnahme?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hockey-Elite zu Gast: Die deutsche Herren-Hockeynationalmannschaft bereitet sich in ihrem ersten Lehrgang des Jahres auf die sogenannte Pro League vor und das hier in Mannheim. Wir haben mit Spieler Alexander Stadler gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die FFP2-Maskenpflicht, kommt sie bald auch zu uns? Außerdem: Das Reptilium in Landau steht kurz vor der Insolvenz. Und: Hockey-Elite zu Gast in Mannheim – all das und mehr, heute bei RON.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona-Hilfsgelder in Verzug: Viele Betroffene warte sehnsüchtig auf die versprochenen Corona-Hilfen. Doch die IT-Infrastruktur macht erst jetzt eine Auszahlung der November-Hilfen möglich. Warum das so ist besprechen wir mit Ulrich Link von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Offene Kitas und immer weniger bezahlbarer Wohnraum. Michael Niedermeier, den Bürgermeister von Kandel beschäftigen natürlich viele Corona-Themen. Aber auch noch mehr, wie er uns verraten hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab dem 18. Januar heißt es für Bayern: FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Nun denken auch weitere Bundesländer über eine FFP2-Maskenpflicht nach. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat sich jetzt ebenfalls für eine verschärfte Maskenpflicht auch im Süd Westen ausgesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kosten sind konstant, die Einnahmen hingegen gleich Null: Das Reptilium in Landau steht kurz vor der Insolvenz. Wir waren vor Ort und haben mit Uwe Wünstel gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als erste Stadt in der Region, führt Worms die 15-km-Regel ein. Was es damit auf sich hat, wir sind live vor Ort. Außerdem: Adler auf Höhenflug – aber, kein Grund sich auszuruhen. Und: Wenn Frau einfach nicht schwanger wird. Wir sprechen mit einer Betroffenen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blick in die Zukunft: Für die Adler läuft es momentan richtig gut, Zeit zum Ausruhen haben sie deshalb aber nicht. In den kommenden zehn Tagen warten gleich fünf Partien auf die Mannschaft von Pavel Gross.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau so viel soll Teeverkäuferin Susanne Schaffner jetzt wieder zurückzahlen, obwohl sie das Geld ja eigentlich bekommen hatte, um ihr Geschäft durch die Corona-Krise zu retten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als erste Stadt in Rheinland-Pfalz schränkt Worms der Bewegungsradius der Bürger auf 15 Kilometer ein. Wir sprechen mit dem Bürgermeister und sind live vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Könnte es in Zukunft vielleicht heißen ,,Du bist nicht geimpft, du kommst hier nicht rein”? Darüber haben wir mit einem Rechtsanwalt gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Speyer öffnen die Kirchentore heute wieder für Gottesdienste, wir waren vor Ort und haben uns gefragt: Wieso? Außerdem: Sowohl bei den BasCats als auch bei der TSG Hoffenheim läuft es gerade nicht wirklich rund. Und: Was hilft gegen den ,,Corona-Blues”?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TSG 1899 Hoffenheim taumelt in Richtung Abstiegskampf. Die Kritik an Trainer Sebastian Hoeneß wird lauter und auch Dietmar Hopp meldet sich zu Wort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Pokal hui, in der Liga eher geht so: Die BasCats haben die Playoffs zwar noch in Reichweite, müssen aber endlich ins Rollen kommen. Wir sprechen mit der Co-Trainerin Serena Benavente.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute finden wieder öffentliche Gottesdienste in Speyer statt und das, trotz angespannter Corona-Situation. Wir sprechen mit Domdekan Dr. Christoph Kohl über den Sonderweg in Speyer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während es im Pokal gerade richtig gut läuft für die BasCats Heidelberg, befinden sie sich in der Liga im Abstiegskampf. Warum das so ist, wie waren vor Ort!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tafeln helfen Bedürftigen wo sie können. Doch manchmal können sie nicht helfen, denn viele Bedürftige zählen zur Risikogruppe. Wir haben mit Sabine Altmeyer-Baumann, der Vorsitzenden des Landesverbandes der Tafel Rheinland-Pfalz/Saar gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch in diesem Jahr unterstützt die Vesperkirche in Mannheim bedürftige Menschen mit einer warmen Mahlzeit. Das Konzept ist ähnlich, aber auch die Helfer mussten sich für dieses Jahr etwas umstrukturieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade noch schön geschmückt, nervt er jetzt schon wieder: der Tannenbaum. Aber wohin mit dem guten Stück in diesem Jahr? Außerdem: Ab Montag treten die neuen Corona-Regeln in Kraft, wir fassen zusammen. Und: Kinoabend in den eigenen vier Wänden? Wir haben Tipps für euch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Rüdiger Harksen von der MTG Mannheim über die talentierte Leichtathletin gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm auch die nächste Chance auf Olympia. Mit dabei sein möchte auch Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly. Wir haben sie getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eben noch schön geschmückt und schon nervt er wieder: der Tannenbaum. Aber wohin mit dem guten Stück? Viele Gemeinden verzichten in diesem Jahr Corona-bedingt auf Sammelaktionen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Landesregierungen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben heute über ihre neuen Corona-Regeln aufgeklärt. Wir fassen sie für euch zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wurden in Speyer die ersten Menschen geimpft. Wir waren heute mit unseren Reportern vor Ort und haben über den Impfstart gesprochen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie lange hat Sebastian Hoeneß noch in Hoffenheim das Vertrauen? Die TSG ist nur 12. der Tabelle, zu wenig für TSG-Ansprüche.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um schnellstmöglich viele Impfdosen bereitzustellen, braucht es mehr als nur den Impfstoff von Biontech. Das Vakzin der US-Firma Moderna kann nun ebenfalls genutzt werden. Aber ist der genauso gut? Oder kann ich mir jetzt aussuchen, welches Präparat ich bekomme?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Fußball kann es schnell gehen: Er kam als Hoffnungsträger mit Zukunftspotential und großem Namen zur TSG Hoffenheim – Sebastian Hoeneß. Jetzt, ein halbes Jahr später, sieht die Lage etwas anders aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht allein die Kontaktbeschränkungen sind die Ursache dafür, dass Menschen vereinsamen. Die Diakonie kümmert sich seit jeher auch um seelische Probleme der Menschen. Wir haben mit Jessika Tirandazi, der Geschäftsführerin Diakonie-Sozialstation Mannheim, über die Gründe gesprochen und darüber, was Betroffene und deren Angehörige tun können

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Impfstart in Rheinland-Pfalz haben wir mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die größte Hoffnung im Kampf gegen das Coronavirus liegt aktuell im Impfstoff. Am Morgen ging es auch in Speyer los, wir waren dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die neuen Corona-Regelungen sind der Aufreger des Tages. Doch welche Städte trifft es am härtesten und mit welchen Folgen muss noch gerechnet werden? Außerdem – immer mehr Schnee-Ausflüge auch in unsere Regionen. Wie chaotisch ist es wirklich vor Ort? Unser Reporter hat sich das mal genauer angeschaut. Und heizen wird teurer. Wir zeigen euch, wie ihr die nächsten Jahre am besten sparen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Adler mit Aufwind ins neue Jahr: Auch wenn es für die Adler aktuell läuft. Der Kader bleibt eine Baustelle. Wir sprechen mit Sportmanager Jan-Axel Alavaara über die aktuelle Situation und die Herausforderungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Die Bad Dürkheimer hoffen, dass sie 2021 den Wurstmarkt wieder wie gewohnt feiern können. Doch es gibt noch viele andere Themen, die durch und abgesehen von der Corona-Pandemie Bürgermeister Christoph Glogger bewegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Winter in Corona-Zeiten: Es hat schon etwas magisches, wenn die weiße Pracht vom Himmel fällt, vor allem hierzulande, wo dies nicht an der Tagesordnung ist. Aber sollte ich jetzt tatsächlich in den Wald fahren oder die Schneegestöber auf den Bergen meiden? Wir waren in Heidelberg unterwegs und haben uns auf dem Königstuhl umgeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fernunterricht: Keinen oder nur wenig Kontakt zu Gleichaltrigen, Alltag für Luise. Sie besucht die 11. Klasse und ist momentan – wie eigentlich alle Kinder und Jugendliche – zu Hause. Wie es ihr damit geht und, wie sie sich ablenkt, wir haben sie getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was kommt auf uns zu? Die Aufregung ist groß und so richtig klar sind die neuen Corona-Regelungen auch noch nicht. Vor allem wer und wo mit den neuen Regelungen rechnen muss und wo sie nicht umgesetzt werden. Wir klären auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja, es ist fast schon Tradition, dass sich Kanzlerin Merkel und die Länderchefs regelmäßig treffen und über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Auch heute sprach man darüber, wie es 2021 weitergehen soll. Wir haben die Einzelheiten. Außerdem: So stellt sich der SV Waldhof in diesem Jahr auf. Und: Tipps rund um das Thema ,,Neujahrsvorsätze”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Trainer Patrick Glöckner über das Jahr 2021 gesprochen und wie es für den SV Waldhof jetzt seiner Meinung nach weitergehen sollte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sieben Spiele in nur drei Wochen, Reise-Strapazen, Verletzungspech und dann auch noch drei Niederlagen zum Jahresende. Schafft es der SV Waldhof noch das ,,Blatt zu wenden”?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Soldaten unterstützen die Neckar-Odenwald-Kliniken. Denn die Lage bleibt vielerorts angespannt. Wir sprechen mit Dr. Harald Genzwürker, dem Ärtzlichen Direktor der Neckar-Odenwald-Kliniken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Dezember unterstützt die Bundeswehr die Neckar-Odenwald-Klinik bereits. Wie ist die Lage vor Ort? Wir haben mit einer Soldatin gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie geht der Einzelhandel in der RON-Region mit dem verlängerten Lockdown um? Darüber sprechen wir mit Peter Meusel, Geschäftsführer Naturbekleidung Hautnah.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Treffen von Kanzlerin Merkel und den Länderchefs haben mittlerweile Tradition. Auch heute war es wieder so weit, zum ersten Mal im neuen Jahr. Wie es weiter geht in Corona-Deutschland, wie sagen es euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schulstart in Rheinland-Pfalz: Wie die Schulen trotz Lockdown den Unterricht fortsetzen. Außerdem, der Jahreswechsel bringt weitere Änderungen. Wir zeigen, was sich für Verbraucher alles ändert. Und Ökotest hat jetzt 20 verschiedene Make-Up Entferner untersucht. Lohnt es sich tiefer in die Tasche zu greifen oder ist günstig auch gleich gut?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Basketballer der BIS Baskets Speyer befinden sich momentan in der Warteschleife. Der Grund ist, wie sollte es momentan auch anders sein, Corona. Das Virus sorgte dafür, dass die Speyerer erst 5 Ligaspiele austragen konnten, während andere Mannschaften schon mehr als das doppelte haben. Warum die Speyerer jetzt sogar schon im Exil ihr Glück suchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schulen sind weiter im Griff der Corona-Maßnahmen. Präsenzunterricht ist nicht möglich, aber auch der Online-Unterricht hinkt den Ansprüchen hinterher. Wie verkorkst der Start war besprechen wir mit Sabrina Wetzel aus dem Vorstand des Bundeselternrats.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich sollte heute der Unterricht in den Schulen in Rheinland-Pfalz wieder beginnen – zumindest vor Ort. Aufrgund des Lockdowns und der Fallzahlen jedoch findet der Unterricht erneut von Zuhause aus statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein letztes Mal in diesem Jahr begrüßen wir euch und was wäre diese Sendung ohne einen Jahresrückblick. Gemeinsam blicken wir auf große aber auch ganz kleine Momente zurück. Außerdem: Wie feiern eigentlich die Dänen Silvester, wir schauen uns Bräuche aus der ganzen Welt an. Und: Was ist an Silvester erlaubt und was nicht, wir fassen noch einmal zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2020 in der RON-Region: Was wäre der Dezember ohne einen Jahresrückblick?! Auch wir haben einen für euch, von regionalen Geschichten über weltweite Ereignisse, von Tierbabys und Tragödien über Hoffnungsträger und Solidarität: Das was das Jahr 2020!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Fragenzeichen vor Handball-WM: Nach den vielen Spielerabsagen und -ausfällen fragen sich viele, wie eine Handball-WM in Corona-Zeiten verlaufen wird. Darüber sprechen wir mit Oliver Roggisch, Teammanager der deutschen Nationalmannschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgermeister im Gespräch: Wie hat die Gemeinde St. Leon-Rot die Corona-Krise bislang gemeistert? Darüber sprechen wir mit Bürgermeister Alexander Eger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Silvesternacht: In Baden-Württemberg gibt es nach wie vor Ausgangsbeschränkungen und das wird auch in der Silvesternacht so sein. Wie sich die Polizei Mannheim vorbereitet, das hat uns Norbert Schätzle verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trauben, Unterwäsche und Münzen: Was hat rote Unterwäsche mit Trauben und Äpfeln gemeinsam? Wisst ihr nicht! Kein Problem, wir zeigen es euch. Unsere Reporterin nimmt euch mit auf eine Reise um den Globus und zeigt Silvesterbräuche auf der ganzen Welt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Silvester 2020: Draußen mit Freunden feiern oder einfach bei ihnen übernachten, geht das? Wir sagen euch, was zu Silvester erlaubt ist und was nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Countdown läuft, das Jahr ist beinahe zu Ende, aber vorher blicken wir noch einmal auf folgende Themen: Chaos bei der Impf-Terminvergabe, 365 Tage im Jahr am Start: die Telefonseelsorge und ein sportlicher Jahresrückblick aus der Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die beliebtesten Apps 2020: Im Corona-Jahr 2020 waren Apps besonders gefragt. Über die Trends und weiteren Entwicklungen sprechen wir mit Softwareentwickler Marko Jeftic.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Rückblick: Das Jahr 2020 war für die Sportler und Sportlerinnen in unserer Region vor allem von der Pandemie geprägt, keine Frage. Abgesagte Spiele, Wettkämpfe und ganze Ligen waren das Ergebnis. Was sonst noch passiert ist, wir blicken gemeinsam zurück auf ein Jahr voller Schweiß, Tränen und Ehrgeiz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seelsorger am Limit: Wir sprechen mit Diplom-Psychologin Sonja Tolevski.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Telefonseelsorge: Was im ersten Moment total banal klingt, ist für manche Menschen nicht selbstverständlich. Um so wichtiger, dass es ehrenamtliche Helfer gibt, die genau dies tun: einfach zuhören – und das 365 Tage im Jahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht das erste Mal: Im Seniorenheim Anna-Scherer-Haus in Bammental gab es über die Weihnachtsfeiertage bei insgesamt 24 Personen einen Virusnachweis. Schon vor einem Monat kam es zu einem Corona-Ausbruch in diesem Seniorenheim. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona-Impfstoff: Man könnte sagen, der Impf-Start in Deutschland läuft noch etwas holprig momentan. Wie man tatsächlich an einen Termin kommt und was die Situation vielleicht weiter entspannen könnte, wir haben die Einzelheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende war es dann so weit, der Moment, den viel herbeigesehnt haben: Die ersten Menschen in Deutschland bekamen den Corona-Impfstoff verabreicht. Wir fassen zusammen! Außerdem: Die Polizei Mannheim zieht Feiertagsbilanz. Und: Kann ich mein Weihnachtsgeschenk trotz Lockdown umtauschen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fuladdjusch im Interview: Über den drohenden Abstiegskampf der Kurpfalz Bären haben wir mit Geschäftsführer Adrian Fuladdjusch gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Emotionaler Start: Nach über einem Monat standen die Kurpfalz Bären wieder auf dem Feld. Und das, was eigentlich der Start einer Aufholjagd hätte sein können, entpuppte sich als Niederlage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besondere Anforderungen: Der neuartige Corona-Impfstoff muss bis kurz vor dem Piecks bei minus 70 Grad gelagert werden, gar nicht so einfach ihn von A nach B zu transportieren. Möglich machen es diese speziellen Kühlboxen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impfen hat begonnen: Wir sprechen mit Dr. Andreas Welker vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar und Heidelberg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impfstart in Deutschland: Am Wochenende war es dann so weit, der Moment, den viel herbeigesehnt haben: Die ersten Menschen in Deutschland bekamen den Pfizer-Biontech-Impfstoff verabreicht. Mobile Impfteams waren im Einsatz. Wie das ablief und was die nächsten Schritte sind, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten im Krankenhaus – das wünscht man wahrlich niemandem, gerade jetzt! Wie das Universitätsklinikum Mannheim den Patienten trotz Besuchsverbot angenehme Feiertage bereitet, das haben wir uns angesehen. Außerdem: Christmette an Weihnachten? Viele Kirchen bieten Alternativen an. Und: Wir haben noch eine weihnachtliche Überraschung für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Corona-Impfungen, reduzierte Gottesdienste, Kontaktbeschränkungen. Dieses Weihnachten ist definitiv ein anderes als sonst. Wie es die Bürger in Plankstadt angehen besprechen wir mit Bürgermeister Nils Drescher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frohe Weihnachten: Auch wir von RON TV wünschen euch ein frohes Fest. Aber nicht nur wir, sondern auch ganz viele andere Personen aus der Region. Seht selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona-Weihnachten: Abgesehen von den privaten Weihnachtszusammenkünften ist auch die Frage: Wie stehts um Gottesdienste? Andreas Rubel, Pfarrer in Speyer, hatte bereits im ersten Lockdown die Messen angepasst. Wir sprechen mit ihm über die Angebote an Weihnachten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist wahr? Hochprozentiges gegen Viren, Ansteckung über das Weihnachtsessen? Es ranken sich viele Mythen um das Coronavirus. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Feiertage mit Dr. Georg-Christian Zinn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten im Krankenhaus, das wünscht man wirklich niemandem! Wir waren kurz vor den Feiertagen auf der Corona-Station am Universitätsklinikum in Mannheim und haben mit Patienten und Personal gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Wirtin, die sich in der Krise für andere stark macht, zwei Fußballvereine, die in die 2. Runde des DFB-Pokals starten und Champagner aus dem Discounter – all das und noch mehr, heute bei RON.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SVS-Präsident Jürgen Machmeier blickt gemeinsam mit uns auf einer eher durchwachsenes Jahr für die Sanhausener zurück.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute starten viele Profivereine in die 2. Runde im DFB Pokal. So auch die TSG Hoffenheim. Um 18.30 Uhr ist Greuther Fürth zu Gast, und was sich die Hoffenheimer für diese Partie vorgenommen haben, verraten wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besonders betroffen von den Auswirkungen der Pandemie sind auch Obdachlose. In vielerlei Hinsicht. Prof. Dr. Gerhard Trabert hilft als mobiler Hausarzt. Wir haben mit ihm über die aktuelle Situation gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Coronabedingt ist die Kaminklause in Mannheim von Ute Haak momentan geschlossen – aber nicht für den guten Zweck! Denn seit dem 10. Dezember bekommen Obdachlose und Bedürftige in der Gaststätte täglich kostenloses Essen, Getränke, Kleidung sowie Hygieneartikel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wurde ein wichtiger Grundstein für die Zulassung des Corona-Impfstoffes in der EU gelegt, wir haben die Einzelheiten. Außerdem: mutierte Coronaviren – was heißt das jetzt? Und: Wir sprechen mit der frischgebackenen Vizemeisterin im Eiskunstlauf, Nathalie Weinzierl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nathalie Weinzierl ist als Favoritin in die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften gestartet. Wir haben mit der Vizemeisterin gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Impfzentren stehen in den Startlöchern, jetzt treten kurz vorm Startschuss Mutationen auf – wie sehr muss uns das beunruhigen? Wir sprechen mit Experte Dr. Georg-Christian Zinn

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Wintersonnenwende. Heißt, die Tage werden wieder länger, die Nächte kürzer. Was das mit unserer Psyche macht erklärt Diplom-Psychologin Sonja Tolevski.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man es so will, markiert dieser Tag den ersten Schritt in Richtung Frühling.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die EU- Arzneimittelbehörde EMA hat heute dem Impfstoff von Biontech/Pfizer grünes Licht erteilt. Das ist ein wichtiger Schritt, um Impfungen in Deutschland überhaupt möglich zu machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben sie gestellt, die Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts: Lassen Sie sich impfen? Jetzt wo eine Zulassung des Corona-Impfstoffes scheinbar in greifbare Nähe rückt, haben wir genau das die Menschen in Mannheim gefragt. Außerdem: Der SV Waldhof Mannheim und der 1. FC Kaiserslautern – so richtig rund läuft es bei beiden nicht. Und: Lasst euch verzaubern, wir nehmen euch mit zu einem Weihnachtslichtermeer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann geht es denn nun endlich los, wer darf sich zuerst impfen lassen und was, wenn die gar nicht wollen. Fragen über Fragen, die wir mit Hygieneexperte Dr. Georg-Christian Zinn besprechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachtszauber: Na, seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? In wenigen Tagen ist es so weit und wer bei diesem Anblick nicht in die richtige Stimmung kommt, der… Naja, seht selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Corona-Impfstoff: Wie funktioniert der neuartige Corona-Impfstoff eigentlich, welche Nebenwirkungen gibt es und kann mir der Impfstoff vielleicht sogar schaden?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gretchenfrage: So oder so ähnlich muss sich Fausts Gretchen auch gefühlt haben, als sie die berühmte ,,Gretchenfrage’’ stellte. Doch Spaß bei Seite – wir haben nachgefragt: Lassen Sie sich impfen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwierige Zeit: Der 1. FC Kaiserslautern und der SV Waldhof Mannheim: zwei Clubs, zwei Fanlager, ein Schicksal. So richtig rund läuft es nämlich momentan weder für den einen, noch für den anderen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Risiko zu minimieren werden über Weihnachten kostenlose Corona-Schnelltests angeboten. Außerdem startet die DEL in die Saison und somit auch die Adler Mannheim. Doch wie fit sind die Jungs? Und eine Igelmama hat uns ihre kleinen Schützlinge vorgestellt, die sie durch die kalte Jahreszeit bringt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst der Trainer, jetzt auch noch die Punkte. Momentan läuft es nicht so richtig rund für die Jungs von Sebastian Hoeneß. Doch das Ruder will die TSG Hoffenheim noch vor der Mini-Winterpause rumreißen. Vielleicht gelingt das ja schon am Samstag gegen Mönchengladbach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie gut die Adler also in dieser Saison aufgestellt sind und was sie sich zum Ziel gesetzt haben, darüber hat meine Kollegin Larissa Hofmann noch einmal mit Trainer Pavel Gross gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als letzte profesionelle Mannschaftssportsart startet die DEL heute in die neue Saison. Am Samstag stehen dann auch wieder die Adler Mannheim auf dem Eis. Doch wie fit sind die Jungs?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Allein in diesem Jahr hat Gabriele Popp 30 Igel durchgefüttert. Was man beachten sollte, wenn man so einen kleinen stacheligen Freund findet, verrät sie uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Deutsche Rote Kreuz in Mosbach wil für den 23. und 24. Dezember Corona-Schnelltests anbieten und zwar komplett kostenlos. Alle Infos erfahrt ihr bei uns. Und wir sprechen mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel über die Pro und Contras der Tests.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute beginnt in ganz Deutschland der Lockdown: Einzelhandel, Friseure und andere Dienstleister bleiben geschlossen. Aber es gibt auch Ausnahmen. In Rheinland-Pfalz zum Beispiel, leiben Kitas geöffnet. Was eine Erzieherin aus Speyer davon hält, wir verraten es euch. Außerdem: Wie der Alltags für Versandhändler momentan aussieht. Und: Olivia Nash kehrt zu den SNP BasCats zurück.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Droht der Kollaps? Sabrina Wöhlert ist Leiterin der Speyerer Kita ,,WoLa’’. Mit einem Brandbrief will sie auf die Situation in den rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten – die trotz Lockdown offen bleiben sollen – aufmerksam machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgermeister bei RON TV: Tobias Meyer ist erst ein Tag im Amt und schon zu Gast bei RON TV. Ein Neuling ist er allerdings nicht in in der Gemeinde Haßloch. Was das Großdorf momentan umtreibt und wie es dem frisch gebackenen Bürgermeister an seinem ersten Tag ergeht, das erfahrt ihr bei uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Limit: Wer bislang noch nicht alle Weihnachtsgeschenke gekauft hat, der shoppt eben online. Zur normalen Weihnachtspost kommt in diesem Jahr aber auch noch die ,,Lockdown-Post’’ hinzu. Wir zeigen euch, wie der Alltag eines Paketdienstes momentan aussieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kitaleiterin schlägt Alarm: Die Schulen haben in Rheinland-Pfalz auf Homeschooling umgestellt und in Baden-Württemberg sogar geschlossen. Doch die KITAS in Rheinland-Pfalz bleiben weiterhin geöffnet, auch wenn das Bildungsministerium dazu aufruft, die Kinder zu Hause zu lassen. Eine Kitaleiterin schlägt jetzt Alarm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eilantrag: Noch in diesem Jahr sollen die ersten Impfungen in Deutschland durchgeführt werden. Außerdem – seit heute gibt es kostenlose Schutzmasken für die ältere Bevölkerung. Doch wer bekommt sie und wer nicht? Und ihr wollt dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum kaufen? Kein Problem, so einfach und schnell geht es mit dem Do it yourself Weihnachtsbaum.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spielen, obwohl man gar nicht möchte. Beim FC Astoria Walldorf geht es derzeit drunter und drüber. Das beherrschende Thema: Die beschlossene Rundenfortsetzung, trotz hoher Corona-Infektionszahlen. Kurz vor Anpfiff der Partie gegen Pirmasens spricht RON mit Astoria-Kapitän Max Müller.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Jahre wieder, kommt das ein oder andere Weihnachtsgeschenk beim Empfänger nicht wirklich so gut an. Ein Umtausch muss her. Frank Zander ist Anwalt, kennt sich rechtlich also mit der Thematik aus…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab 15. Dezember soll es in Apotheken kostenlose FFP2-Masken für Menschen ab 60 geben. Doch wie sieht die Verteilung aus und reichen die Vorräte? Wir klären auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gestern ist klar: Es wird einen zweiten Lockdown geben, ein harter. Wir blicken in die RON-Region. Was wird aus unseren Weihnachtseinkäufen: Sind die Innenstädte jetzt überfüllt? Und wie sieht es mit Friseurbetrieben aus, bekommt man noch einen Termin? Außerdem: Lange hat er gegen den Krebs gekämpft und am Sonntag verloren: Stefano Ferrara.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Teil-Lockdown im November hat seine Wirkung verfehlt. Nun müssen schärfere Maßnahmen folgen. Der Winter-Shutdown ab Mittwoch wird die Innenstädte erneut leerfegen. RON-Reporterin Larissa Hofmann spricht vor dem Lockdown mit einem Einzelhändler, über Ängste, Sorgen und Hoffnung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war ein langer, harter Kampf gegen den Krebs: Am Sonntag verlor ihn der 22-jährige Eishockeyspieler Stefano Ferrara und starb. Die Sportwelt trauert. Ein Nachruf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor der Saison wurde die Basketball-Mannschaft der BasCats Heidelberg bunt zusammengemischt. Nach 3 Niederlagen aus den ersten 4 Saisonspielen ist klar: der Knoten ist noch nicht geplatzt. Wir sprechen mit dem Trainer der SNP BasCats Heidelberg über Spiel-Konzepte und Herausforderungen in Corona-Zeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die BasCats wurden vor der Saison neu zusammengestellt und finden sich momentan im Tabellenkeller wieder. Trübsal blasen müssen sie deswegen aber noch nicht, denn in der Mannschaft steckt durchaus Potenzial.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hoffnungen richten sich vermehrt auf einen Impfstoff, der bald in Umlauf gebracht werden soll. Amelie Paasche leitet die lokale Gruppe des bundesweiten Vereins “Impf-Dich” und klärt vor allem Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 über Impfungen auf. Wir haben mit ihr gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn hier am Wochenende ,,nur” der Grippeimpfstoff verimpft wurde, kann man sich ein gutes Bild davon machen, wie es hier bald aussehen könnte. Neustadt hat als einer der ersten Standorte in der Region einen Testlauf in seinem neuen Corona-Impfzentrum gestartet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist 12 Uhr mittags im Friseursalon von Willi Reichhardt in Speyer. Es wird gewaschen, geschnitten, gefärbt und geföhnt – im Akkord. Zwei Tage bleiben den Kunden jetzt noch, bevor nun auch die Friseurbetriebe zum zweiten Mal in diesem Jahr schließen müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab Morgen gelten die Ausgangsbeschränkungen in ganz Baden-Württemberg – und das auch am Tag. Aber Weihnachtsshopping ist weiterhin möglich. Außerdem: Schließen die Schulen jetzt doch? Wir sprechen mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Und wir schalten live zum SV Sandhausen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter ist vor Ort und spricht mit dem derzeit verletzten Sandhausen-Spieler Tim Kister.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist der letzte Schrei im Netz: Selbstgemachte Drehkerzen. Wir haben es ausprobiert und getestet, ob das wirklich jeder machen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg soll es jetzt landesweite Ausgansgbeschränkungen geben. In Rheinland-Pfalz gibt es die beispielsweise nicht. Wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer über einen Lockdown denkt? Wir sagen es euch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Woran sich die Mannheimer in den letzten Tagen schon gewöhnen konnten, soll in vergleichbarer Form jetzt auch landesweit Gesetz sein. Wie die Ausgangsbeschränkungen für Baden-Württemberg im Detail aussehen, erfahrt ihr bei uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stefanie Hubig (Bildungsministerin Rheinland-Pfalz) zum Thema Schulschließungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Corona-Infektionszahlen zu minimieren ist das übergeordnete Ziel in diesen Tagen, aber was ist mit dem Recht auf Bildung? Die Situation in den Schulen ist nicht einfach, wie soll es weitergehen? Wir waren zu Besuch im Gymnasium Bammental.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt gibt’s die erste Forderung aus unserer Region nach einem kompletten Lockdown noch VOR Weihnachten. Außerdem berichten wir über einen Fußballer, der unbedingt Erste Liga spielen wollte, nun aus der 2. nicht mehr weg will. Und wir zeigen, wie man aus Haushaltsmüll zauberhafte Weihnachtsdeko bastelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Tag der Menschenrechte haben wir ein ganz besonderes Pärchen aus der Region besucht. Marc Braun und Sabrina Burghard engagieren sich seit Jahren für Menschenrechte auf der ganzen Welt. Ihre Idee: Ein Museum, das die Menschen hoffentlich nachhaltig beeindruckt und ganz plastisch zeigt, was in andern Teilen der Welt Realität ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Tag der Menschenrechte sprechen wir mit Silvia Steininger (Rhein-Neckar-Bezirkssprecherin Amnesty International).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gegen Sankt Pauli gewonnen, danach gegen Braunschweig, Paderborn und Osnabrück. Es läuft beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC. Einer, der maßgeblich daran beteiligt ist, ist der gebürtige Bayer Philipp Hofmann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Karlsruher sind auf Platz 5 der Zweitliga-Tabelle geklettert. Wir sprechen mit KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Upcycling – also aus einem alten Gegenstand einen neuen zaubern – ist ja momentan total angesagt. Wie wäre es da mit einer Girlande aus einer Orangenschale oder einem Tannenbaum aus einer alten Zeitschrift? Wir zeigen, wie man günstig und nachhaltig Weihnachtsdeko basteln kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell sind es knapp über 20 Patienten, die auf der Corona-Intensivstation des Universitätsklinikums in Mannheim liegen – und es werden täglich mehr. Zwischen Hoffnungsschimmer und schlechten Nachrichten: Wir haben einen exklusiven Einblick bekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Mehr auf Bundesebene getroffene Maßnahmen und Anpassungen bei der Impfliste – das sind unter anderem die Wünsche von Marcus Zeitler, dem Oberbürgermeister von Hockenheim – wir haben mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten mit dem Thema ,,Zivilcourage zeigen’’ und einer jungen Frau, die genau das getan hat. Außerdem: Streit in der Regionalliga Südwest. Und von Taschenwärmer bis Bartmütze: Was hilft wirklich in der kalten Jahreszeit?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wiederaufnahme des Spielbetriebs: Rollt der Ball wieder, oder ruht er weiterhin? In der Regionalliga Südwest ist genau das momentan der große Streitpunkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Preis für Zivilcourage: Sich für andere stark zu machen, das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber wenn es wirklich darauf ankommt, würdet ihr einschreiten? Tatjana aus Germersheim hat genau das getan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz Teil-Lockdown sinkt die Zahl der Corona-Infektionen nicht. Kommt jetzt der komplette Lockdown nach den Weihnachtsfeiertagen? Außerdem – der FC Kaiserlautern kann endlich wieder aufatmen. Und wie ungefährlich sind eigentlich Concealer? Die Zeitschrift Ökotest veröffentlicht erschreckende Ergebnisse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 15. Juni hatten die Roten Teufel beim Amtsgericht Kaiserslautern einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Verfahren ist jetzt abgeschlossen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab dem 30. Januar soll in Baden wieder Amateur-Handball stattfinden, doch durch den Lockdown bis zum 10. Januar bleibt den Mannschaften kaum Zeit für ein Training mit dem Ball.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten soll eine Verschnaufpause sein, die Corona-Regeln werden gelockert, Menschen dürfen Heilig Abend zusammen feiern. Aber bleibt das so und wie geht es nach den Feiertagen weiter?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es kann mit einer harmlosen Mail anfangen und ein Unternehmen später Millionen kosten. Aber wie funktioniert so eine ,,Ransomeware-Attacke”?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war es, das erste Wochenende mit einer Ausgangsbeschränkung zwischen 21 Uhr und 5 Uhr. Wir waren mit der Polizei unterwegs und haben geschaut, wer ist noch unterwegs auf den Straßen Mannheims.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war es, das erste Wochenende mit einer nächtlichen Ausgangsbeschränkung – wir waren mit der Polizei unterwegs und ziehen Bilanz. Außerdem: Cyberkriminalität in Deutschland. Und: Kann unsere Reporterin Voltigieren lernen – in nur drei Stunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Speyer ist aktuell einer der Top-Hotspots in Rheinland-Pfalz. Mit Ausgangsbeschränkungen will nun die Stadt ab heute gegen die Verbreitung von Covid-19 vorgehen. Wir sprechen mit der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler über die Maßnahmen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Reporterin hat sich eine besondere Challenge überlegt. Nicht genug, dass sie sich an Voltigieren wagt, nein, sie will die Basics in drei Stunden erlernen. Ob sie das schafft, seht selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausgangsbeschränkung – Was dürfen wir noch und was ist verboten? Wir fassen für euch zusammen. Außerdem zaubern Mannheimer Kinder mit einer Herzensaktion ein Lächern in das Gesicht von älteren Menschen. Und Germersheim verteilt Knöllchen, jedoch keine gewöhnlichen, sondern Weihnachtsknöllchen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer kennt das nicht: An der Kasse in der Schlange stehen, schnell zum Auto gespurtet und dann hängt er doch schon unter dem Scheibenwischer – der Strafzettel. Und genau DAS will Germersheim in diesem Jahr nicht. Wir waren in der Stadt und haben uns das ganz besondere Weihnachtsgeschenk einmal näher angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie gehen den Sportvereine wichtige Gelder durch die Lappen. Das merken die Fussballclubs der 3. Liga besonders. Hier sind die Stadioneinnahmen die finanzielle Hauptquelle. Wir sprechen mit Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp über die Herausforderungen und wie lange der Atem noch hält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Samstag ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein positives Beispiel dafür, wie Menschen auf freiwilliger Basis füreinander da sind. Doch die Coronakrise hat auch hier Spuren hinterlassen. Wir sprechen mit Kirsten Korte, der Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar über die ehrenamtliche Arbeit in der Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kontaktbeschränkungen machen auch vor allem den Menschen in Alten- und Pflegeheimen zu schaffen. Der Verein “Kinder am Rande der Stadt” hat sich eine Aktion mit Herz überlegt, die den älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was erhofft man sich von den nächtlichen Ausgangsbeschränkungen, wie sie beispielswiese in Mannheim gelten. Darüber haben wir mit dem Virologen Dr. Georg-Christian Zinn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Mannheim wollen jetzt noch weitere Städte in der RON-Region nachziehen. Darf ich jetzt noch mit dem Hund raus oder einkaufen? Und was kostet mich das unerlaubte Rausgehen überhaupt? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Ausgangsbeschränkungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Strengere Maßnahmen in Mannheim und das schon ab morgen, wir fassen zusammen! Außerdem: Was bringt der Corona-Schnelltest? Und: Aufgeben war nie eine Option für Kenny Behnke-Gapp – wir treffen die Powerfrau.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ,,Aktionstag der Menschen mit Behinderung” sprechen wir mit Diana Schütz. Sie koordiniert die Bewegungsförderung für Menschen mit Amputation vom Verein ,,Anpfiff ins Leben”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

,,Ich will jetzt aber nicht behindert sein”, das dachte sich Kenny Behnke-Gapp nach einem Unfall, durch welchen sie ihren Unterarm verlor. Wir haben die Powerfrau getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Hockeylegende wird heute 70 Jahre alt. Happy Birthday Peter Trump. Eine bewegte Karriere, die 1985 ihr Ende nahm, aber unvergessen bleibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Home-Office, Kinderbetreuung, Haushalt: Viele Aufgaben für die Eltern, vor allem wenn diese ungleich verteilt sind. Wir haben mit Psychologin Sandra Kuhn-Krainick über die Familienzeit im Home Office gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch Schulschließungen oder Wechselunterricht verbringen Kinder in diesem Jahr deutlich mehr Zeit zu Hause, genau wie ihre Eltern. Aber wer kümmert sich eigentlich um was, wenn die ganze Familie im Homeoffice ist?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wichtigsten Fragen rund um den Corona-Schnelltest haben wir mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel besprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Regel ohne Ausnahmen: Das gilt auch für den Schulunterricht bis zu den Weihnachtsferien. Wer jetzt zu Hause bleiben darf und wer die Schulbank bis zum Schluss drücken muss, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cybermobbing ist in den letzten Jahren mehr und mehr in die Öffentlichkeit gerückt. Wie schlimm sieht es an deutschen Schulen wirklich aus? Außerdem startet morgen die Frauen Handball-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft in Dänemark. Eine Nationalspielerin aus Mannheim verrät uns, was sich verändert hat. Und wusstet ihr, dass viele Kuscheltiere krebserregende Stoffe enthalten? Wir haben den Test gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hat sich verändert? Unter anderem mit der Mannheimerin Julia Behnke startet morgen die Frauen Handball-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft in Dänemark. Sie verrät uns, was sich zu den letzten Jahren verändert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bürgermeister der RON-Region: Die Länder im Dezember-Lockdown oder die Aussicht auf einen Impfstoff. Vieles beschäftigt uns dieser Tage, doch die Mosbacher haben auch noch anderen Themen. Wir sprechen mit Oberbürgermeister Michael Jann über die Themen der Stadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie schlimm ist es wirklich? Cybermobbing – ein Thema, das in den letzten Jahren mehr und mehr in die Öffentlichkeit gerückt ist. Doch wie schlimm sind Schüler an deutschen Schulen wirklich betroffen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 1. Dezember steht in diesem Jahr nicht nur sinnbildlich für das erste Türchen am Adventskalender, es treten auch wieder neue Corona-Maßnahmen in Kraft. Wir fassen noch einmal zusammen! Außerdem: Schnee-Chaos zum ersten Dezember, bleibt das jetzt so? Und: Auch wir öffnen unser erstes Türchen und verraten euch, was es ihr in diesem Jahr gewinnen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Neustadter haben sich einen besonderen Adventskalender überlegt, einen für alle! Jeden Abend wird ein neues Fenster am Rathaus illuminiert. Wir sind live dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sport ist wichtig, Sport macht gesund, Sport ist momentan aber auch coronabedingt stark reglementiert. Darüber sprechen wir mit Samuel Kainhofer vom Badischen Tennisverband.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir treffen Gerald Marzenell in Mannheim, hier betreibt es eine Tennishalle. Nachvollziehen kann er die Maßnahmen nur schwer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer blickt momentan eigentlich noch durch, wenn es um Corona-Regeln geht? Wir fassen noch einmal zusammen. Außerdem: Sind die Maßnahmen vielleicht noch immer zu lasch?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neue Corona-Maßnahmen – wie dürfen wir Weihnachten und Silvester feiern? Außerdem – warum Eishockey-Spilerinnen hart für ihren Sport kämpfen müssen. Und wir zeigen euch, wie ihr euren Last Minute Weihnachtskalender schnell und easy bis morgen bastelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Probleme, dass viele Spitzensportler nicht von ihrem Sport leben können, sprechen wir mit Stephan Peters vom Verband Deutscher Sportmanager.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Eishockey-SpielerIN muss man ganz schön hart gesotten sein. Klar, auf dem Eis geht es mitunter robust zu – aber viel Schlimmer: Vierdienstaussichten gibt es fast nicht, Trainingszeiten sind trotz Spitzensport-Stempel nur schwer zu realisieren. und Anerkennung gibt es ohnehin kaum.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Corona-Maßnahmen werden im Dezember angezogen aber wie sieht es zur Weihnachtszeit und Silvester aus?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wurde der Kommunalbericht für Rheinland-Pfalz veröffentlich. Doch nicht jeder Stadt geht es finanziell gleich gut. Doch woran könnte das liegen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Lichtblick in der dunklen Jahreszeit in Weinheim und wir sind Live mit dabei. Außerdem – heute gibt es unzählige Schnäppchen zum Black Friday. Doch wie sieht es bei einem Online-Giganten hinter den Kulissen aus? Und smarte Produkte werden immer beliebter. Doch was brauchen wir wirklich zu Hause und auf was kann man verzichten? Das verrät uns unsere Testfamilie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist Black Friday und heute soll es die besten Deals des Jahres geben. Aber wie sieht es hinter den Kulissen bei einem Online-Giganten wie Amazon aus? Wir haben das Logistikzentrum in Frankenthal besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Lichtblick in der dunklen Jahreszeit in Weinheim und wir sind Live mit dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pressesprecher Thorsten Schwindhammer verrät uns Details über das Amazon-Logistikzentrum in Frankenthal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Ergebnisse der aktuellen Berufs-Studie an Schulen sprechen wir mit Gerhard Brand, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zuerst erteilen wir Ministerpräsident Kretschmann das Wort, denn der hat sich jetzt zu den neuen Maßnahmen für Baden-Württemberg geäußert. Außerdem: Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr zwar aus, das heißt aber nicht, dass ihr auf die vielen Leckereien verzichten müsst. Und: Eine Eiskunstläuferin zwischen abgesagten Wettkämpfen und fehlender Motivation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt und danach noch ein paar gebrannte Mandeln, all das wird es dieses Jahr vielerorts nicht geben. Aber kein Grund traurig zu sein! Wir zeigen euch, wie ihr ein bisschen Weihnachtsmarktstimmung in euer Zuhause zaubern könnt und machen: Langos, Crêpes, gebrannte Mandeln und Glühwein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wettkämpfe fallen aus, das Training kann nicht wie gewohnt stattfinden und ganze Ligen werden abgesagt: Wie gehen Sportler mit den schwierigen coronabedingten Zuständen um? Darüber haben wir mit der Sportwissenschaftlerin und Psychologin Lisa-Marie Schütz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Wettkämpfe ausfallen, dann kann das mitunter sehr belastend für Sportler sein. Das weiß auch Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl. Wir haben sie in ihrer Trainingsstätte getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn Eintrittsgelder fehlen, möchten die Tiere im Reptilium trotzdem gefüttert und gepflegt werden. Eine schwierige Situation für den Privatzoo in Landau.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mittlerweile vier Wochen lebt Löwenbaby Lea in ihrem neuen Zuhause in Spanien. Wir haben mit ihren neuen Besitzern gesprochen und fragen, wie es der jungen Dame in der neuen Heimat geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sich die Corona-Maßnahmen auf den Einzelhandel – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit – auswirken, haben wir mit Wolfgang Blatt besprochen. Er besitzt einen Spielwarenladen in Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute treffen sich die Ministerpräsidenten erneut – virtuell – mit Kanzlerin Merkel. Was sie besprechen, wir haben den Überblick für sie. Außerdem: Habt ihr eine Payback-Karte? Wir testen sogenannte ,,Cashback’’-Systeme. Und: Rückenschmerz vom Homeoffice – dann haben wir genau das richtige für euch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon vor den Beratungen mit Angela Merkel haben sich die Bundesländer unter Anderem für einen verlängerten Teil-Lockdown ausgesprochen. Wir fassen noch einmal zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind zu Hause bei Familie Nitti aus Mannheim und sprechen mit ihnen darüber, wie sie ihren Alltag trotz Corona meistern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit dem Heidelberger Stadtoberhaupt über die Auswirkungen der Corona-Regeln auf den Amateur- und Breitensport.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Beginn der Pandemie warten Menschen weltweit auf die endgültige Zulassung eines ersten Impfstoffes gegen das Coronavirus. Jetzt könnte es bald soweit sein und die Länder bereiten sich vor. Außerdem: In einer Monat ist Weihnachten, wir schauen in die Glaskugel. Und: Sicher den Weihnachtseinkauf erledigen, Dr. Zinn gibt Tipps.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Direktor des Hygienezentrums Bioscientia Dr. Georg-Christian Zinn gibt uns Tipps, wie wir den Weihnachtseinkauf so sicher wie möglich gestalten können – trotz Corona!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Eulen Ludwigshafen stehen ab Dezember ohne Halle da, hierzu sprechen wir mit Geschäftsführerin Lisa Heßler.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch ein Monat, dann ist Heiligabend. Wie viel Geld gebt ihr denn dieses Jahr für Geschenke aus?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben ihn schon einmal gewagt, den Blick in die Glaskugel und siehe da: Die Prognosen des Corona-Simulators waren erschreckend genau. Deshalb besuchen wir erneut die Wissenschaftler hinter dem Simulator und lassen uns eine Einschätzung für die Feiertage geben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Beginn der Pandemie warten Menschen weltweit auf die endgültige Zulassung eines ersten Impfstoffes gegen das Coronavirus. Jetzt könnte es bald soweit sein und die Länder machen sich auf ,,Massen-Impfungen’’ bereit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sind schulen für die Ausbreitung des Coronavirus verantwortlich? Braucht es eine generelle Maskenpflicht in Klassenzimmern? Eine neue Studie aus Hamburg könnte jetzt Klarheit schaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wäre in zahlreichen Städten der Startschuss für die Weihnachtsmarktsaison 2020 gefallen, so auch in Speyer. Stattdessen: ein Trauermarsch der Schausteller. Wir waren vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine alte Bluse, die einem so gar nicht mehr gefällt mal eben gegen eine neue eintauschen: Wäre das nicht schön? So ähnlich ist der Gedanke bei sogenannten ,,Trade-In Programmen’’. Wir haben Zalando, Apple und Amazon getestet und die Ergebnisse könnten unterschiedlicher nicht sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traditionell würde heute der Startschuss für zahlreiche Weihnachtsmärkte in der Region fallen. Was bedeutet es für die Schausteller, wenn diese wegfallen? Außerdem: neue Corona-Studie aus Hamburg. Und: Aus Gebrauchtem Geld machen – klingt gut, oder? Wir testen Trade-In Programme.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie glücklich sind die Deutschen eigentlich? Dieser Frage widmet sich jedes Jahr der sogenannte ,,Glücksatlas’’ – das Ergebnis seht ihr bei uns. Außerdem: Wir werden sportlich, unser Reporter probiert sich in der Trendsportart Parkour aus. Und: 25 Jahre RTL-Spendenmarathon.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sportreporter im Test: Es sieht teilweise gefährlich aus und von A nach B zu springen lässt den ein oder anderen sicherlich ins schwitzen kommen. Doch wie schwierig oder leicht ist die Parkour-Sportart wirklich? Unser Reporter Philipp Koehl hat den Selbsttest gemacht.
www.parkourakademie.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RTL-Spendenmarathon startet morgen: Wir schalten live zu RTL-Moderator Wolfram Kons.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgermeister im Gespräch: René Pöltl erzählt, wie er seine Stadt Schwetzingen durch die Krise manövriert und welche Themen seine Bürger bewegt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landau hält zusammen: Ein Friseur aus Landau zeigt sich solidarisch. Er will die Gastronomen aus dem Ort während des Teil-Lockdowns unterstützten und startet eine tolle Aktion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Glücksatlas 2020: Das Jahr 2020: Ein Jahr voller Kontakteinschränkungen, Auflagen und Hygieneregeln. Dinge, die unser Glück trüben können. Oder vielleicht auch nicht? Wir haben uns umgehört.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Urlauber, keine Tagesausflügler, Baden-Württemberg schnürt jetzt ein weiteres millionenschweres Hilfspaket. Außerdem – wie verläuft die Corona-Krise eigentlich bei den Promis in der Region? Und unser Reporter versucht sich im Trampolin-Sport. Sicher ist: Er hatte sich das ganz anders vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was Trampolinturnen von normalem Trampolinhüpfen unterscheidet, das sagt eigentlich schon der Name. Wir haben unseren Reporter einen Tag lang aufs ,,Netz’’ geschickt. Sein Fazit zur Hüpf-Sportart seht ihr im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Marc Reisner vom Gründungsbüro Ludwigshafen über Perspektiven und neue Geschäftsmodelle der Kultur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie verläuft die Corona-Krise eigentlich bei den Promis in der Region? So viel sei schon mal verraten: Die Zeit wurde genutzt – so gut es ging.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sinnvoll sind die Hilfen der Landesregierung? Darüber sprechen wir mit Daniel Ohl von der DEHOGA Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Urlauber, keine Tagesausflügler, kaum Übernachtungen, kaum noch Umsatz. Baden-Württemberg schnürt jetzt ein weiteres millionenschweres Hilfspaket. Doch kann das wirklich helfen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Wochen Teil-Lockdown: Wie geht es jetzt weiter? Angela Merkel hat heute wieder mit den Ministerpräsidenten getagt und die nächsten Schritte durch die Pandemie besprochen. Wir fassen zusammen. Außerdem ein lustiges Video der Bundesregierung zeigt uns einen Blick in die Zukunft. Und: William und Kate suchen eine neue Reinigungskraft – kein Scherz!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona und Schulen: Maskenpflicht für alle und halbierte Klassen: Eigentlich wollte man heute über diese Maßnahmen entscheiden. Die sind nun aber vorerst vom Tisch. Wir haben mit Sabine Horn über die Situation in Heidelberg gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reaktionen auf die neuen Corona-Regeln: Auf was müssen wir uns künftig einstellen? Unsere Reporterin besucht einen Familie in der RON-Region und zeigt, wie diese auf die neuen Regeln reagiert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TSG-Frauen jagen Spitzentrio der Liga: Wir sprechen mit dem Chef-Trainer der TSG-Frauen, Gabor Gallai.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Wochen Teil-Lockdown: Heute haben sich die Ministerpräsidenten wieder mit Angela Merkel besprochen. Zwei Wochen Teil-Lockdown: Wie geht es jetzt weiter? Wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weltweit ist ein Wettlauf um den Corona-Impfstoff entstanden. Ein vielversprechendes Serum wird nun an Freiwilligen getestet. Wir haben einen von ihnen getroffen. Außerdem: Morgen ist Weltdiabetestag. Wir haben uns eine Aktion am Wormser Rudi-Stephan-Gymnasium angesehen. Und: Die Frauenbundesliga im Eishockey ist Spitzensport und darf somit spielen. Doch sind die Strukturen im deutschen Frauen-Eishockey überhaupt auf den Profisport ausgerichtet? Wir sprechen mit den Mad Dogs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Frauenbundesliga im Eishockey ist Spitzensport und darf somit spielen. Doch sind die Strukturen im deutschen Frauen-Eishockey überhaupt auf den Profisport ausgerichtet? Wir sprechen mit dem Teammanager der Mad Dogs Mannheim, Dirk Clauberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema Diabetes ist durch Corona eigentlich noch wichtiger geworden – denn die Patienten gehören zur Risikogruppe. Wir sprechen mit Prof. Dr. med. Hans-Peter Hammes, dem Leiter der Endokrinologie und Diabetologie über die Entwicklung in der Gesellschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Thema Diabetes mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, hat das Wormser Rudi Stephan Gymnasium mit einer Aktion bei einem Projekt gewonnen und sogar den gesamten Gewinn gespendet. Wir haben die Schule besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz werden seit Anfang April alle in Kliniken behandelten Covid-19-Patienten und ihre Krankheitsverläufe dokumentiert. Erste Zwischenergebnisse des sogenannten Covid-19-Registers wurden heute vorgestellt. Wir sprechen mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Suche nach dem Corona-Impfstoff ist ein globales Rennen gegen die Zeit. Ein momentan vielversprechender Stoff wird aktuell an freiwilligen Probanden getestet. Wir haben einen von ihnen getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schulen kurz vor dem Zusammenbruch. Wie soll es jetzt weitergehen? Außerdem – 65 Jahre Bundeswehr: Ein Promi verrät uns, wie schlimm diese Zeit für ihn war. Und DIY Weihnachtskalender. Wir verraten euch, wie ihr Adventskalender schnell und einfach für die ganze Familie basteln könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Amtsantritt für Monika Stein könnte entspannter sein. Die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Baden-Württemberg sieht viel Handlungsbedarf in den Schulen. Welchen schildert sie uns im Gespräch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor 65 Jahren wurden die ersten Soldaten der Nachkriegszeit vereidigt. Seither folgten viele mehr – nicht alle freiwillig. Wir haben mit Bernd Kieckhäben über seine Musterung gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundeswehr ist zuletzt vor allem als Unterstützung in Gesundheitsämtern aktiv geworden. Aber sie ist eine Armee im Wandel – den sicher größten hatte sie in der Vergangenheit durch die Abschaffung der Wehrpflicht. Der aktiven und ehemaligen Soldaten des Arbeitskreises Darmstädter Signal begleiten die Bundeswehr und die politischen Entscheidungen – wie sie selbst sagen – auf kritischer Ebene. Wir sprechen mit Vorstand Florian Pfaff.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer macht denn sowas? Unbekannte Täter haben am Wochenende durch Driftübungen mit ihrem Auto auf Kunstrasenplätzen in Wilhelmsfeld und Bammental schwere Schäden verursacht. Der Schaden geht in den sechsstelligen Bereich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Lust auf einen gekauften Weihnachtskalender dieses Jahr? Ihr wollt lieber euren eigenen, individuellen Kalender selbst basteln? Das ist kein Problem. Social-Media-Reporterin Romina Thieme stellt euch 3 DIY Kalender vor, die ihr ganz einfach und super schnell zu Hause gestalten könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Schüler, die sich momentan in Quarantäne befinden, haben sich innerhalb von zwei Monaten versechsfacht. Doch wie lässt sich zu Coronazeiten der Schulbetrieb aufrecht erhalten? Eine Schule in Mannheim könnte möglicherweise zum Vorreiter der Schulen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlüssenduelle: Unsere Handballteams stehen vor wichtigen Partien. Wir schätzen die Chancen ein und sagen, worauf es für die Rhein-Neckar Löwen und die Eulen Ludwigshafen ankommen wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten mit dem Martinstag. Ein Martinstag, der in diesem Jahr ein wenig anders stattfinden muss, aber deshalb nicht weniger Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Außerdem: Stimmt es, dass im Frühjahr vermehrt Personen gestorben sind, weil sie Vorsorge und Routineuntersuchungen nicht wahrgenommen haben. Wir klären auf. Und: 50 Jahre Tiefkühlpizza. Aber was können sie TK-Produkte? Öko-Test hat 20 Salamipizzen unter die Lupe genommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gefährliche Beobachtung: Tausende Menschen sind seit Beginn Pandemie an den Folgen des Coronavirus gestorben. Dabei ist das Virus selbst nicht die einzige Gefahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Jahr 2020 stellt viele Gemeinden und Kommunen vor besondere Herausforderungen. Wir sprechen mit dem Bürgermeister von St. Martin Timo Glaser wie die Stadt den Martinstag feiert und was das kommende Jahr bereit hält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

St. Martin in Neustadt: Es ist definitiv ein etwas anderes St. Martinsfest im Jahr 2020. Aber Neustadt a.d.W. hat sich was einfallen lassen, um dennoch feiern zu können. Wie, das zeigt live unsere Reporterin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine der ältesten Disziplinen überhaupt: Gewichtheben. Doch statt gegen die Schwerkraft kämpfen Athleten und Verbände aktuell um die Zukunft. Dem Traditionssport droht sogar das Olympia-Aus. Wir sprechen mit Jürgen Spieß, Mitglied der IBF Athletenkommission über Herausforderungen und Chancen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Vorweihnachtszeit rechnet die Deutsche Post mit einer Rekordmenge an Sendungen, und stellt 10.000 neue Mitarbeiter ein. Und die machen zusätzliche Schichten, zum Teil auch abends. Wir sprechen mit Marc Mombauer von der Deutschen Post in Baden-Württemberg über den heißen Winter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine ungewohnt schnelle Zulassung für einen Impfstoff. Da fragen sich viele, wie sicher die Impfung sein wird. Wir sprechen mit Barbara Bierther-Hufnagel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, über die Entwicklung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Impfstoffentwicklung nimmt an Fahrt auf. Das Mainzer Unternehmen Biontech steht zusammen mit seinem amerikanischen Partner kurz vor der Zulassung in den USA. Wir fassen zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neue Informationen zum Corona-Impfstoff. Könnten wir bereits in diesem Jahr noch mit ihm rechnen? Außerdem – der Postbote könnte jetzt auch abends bei euch klingeln. Wir zeigen euch, wie das Konzept in der Vorweihnachtszeit aussehen soll. Und kennt ihr schon den neuen Trend “Underboob-Tattoo”? Wir haben eine Frau mit versteckter Kamera begleitet. Wie wohl ihr Freund reagieren wird?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn der Teil-Lockdown irgendwie doch zum faktischen Lockdwon wird. Wir sprechen mit Dr. Thomas Scherer vom Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Geschwister-Scholl-Schule in Heidelberg hat sich vorbereitet. Auf was? Wir sagen es euch! Außerdem: Wie stark der zweite Lockdown auch den Einzelhandel trifft, wir waren in Speyer unterwegs. Und: Virtuell neue Freunde finden – ob das klappt? Wir machen den Test.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwar müssen Einzelhändler diese Mal ihr Betriebe nicht schließen, doch die große Shopping-Laune bleibt bei den dennoch aus. Woran das liegt, wie haben nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als zehn Spieler beim TV Großsachsen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Wie es so weit kommen konnte, erzählt uns Trainer Thomas Zahn.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Thomas Linnertz, Präsident der Schulaufsicht ADD.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob nun Test oder nicht, die Aktion hat für Aufsehen gesorgt. Bereits Mitte letzter Woche soll die Corona-Maßnahmen verweigernde Gruppierung ,,Querdenker’’ angekündigt haben, sich vor Schulen zu platzieren, um dort Schüler abzupassen und auf die Gefahren von Alltagsmasken aufmerksam zu machen. Wir waren an der Geschwister-Scholl-Schule in Heidelberg und haben nachgefragt, was es damit auf sich hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kompp im Interview: Mit dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. will der SV Waldhof gemeinsam gegen Diskriminierung und Rassismus vorgehen. Wie es zu Zusammenarbeit kam und was man sich erhofft, darüber sprechen wir mit Geschäftsführer Markus Kompp.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Robert Koch Institut meldete heute 21.506 neue Corona-Infektionen, ein trauriger Rekord! Ab wann kann man überhaupt erste mögliche Effekte des ,,Teil-Lockdowns” sehen? Wir haben nachgefragt. Außerdem: Auch der zweite Lockdown trifft wieder die Gastronomie, wir haben mit einem Gastwirt aus Bad Dürkheim gesprochen. Und: Die Wetteraussichten fürs Wochenende.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DTM-Finale auf Hockenheimring: An diesem Wochenende findet auf dem Hockenheimring das letzte Saisonrennen der DTM statt. Wir sprechen mit Jorn Teske, Geschäftsführer Hockenheimring GmbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So geht es Gastronomen nach der Schließung: Im Skype-Interview ist Gereon Haumann vom Branchenverband DEHOGA Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Küche bleibt kalt: Ein Teillockdown, der nach den enormen Corona-Maßnahmen im Frühjahr nun erneut besonders die Gastronomie trifft. Wir haben mit Carsten Thüne vom Dürkheimer Fass gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Entwicklung: Seit einer knappen Woche befinden wir uns nun im zweiten – wenngleich auch weniger striktem – Lockdown. Wieso sich noch kein Trend abzeichnen kann und was es mit der neuen ,,Teststrategie’’ auf sich hat, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr hattet das vielleicht auch schon: Eure Corona-Warn-App zeigt euch eine Risikobegegnung an – was nun? Wir klären auf! Außerdem: Die Villa von Boris Becker in Leimen steht zum Verkauf. Wir waren vor Ort. Und: Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir! Wir zeigen euch drei super schnelle und günstige Laternen DIYs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast 20.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages sind es jetzt in Deutschland. Höchststand seit Beginn der Pandemie. Einer der Helfer, um die Zahlen einzudämmen, ist die Corona-Warn-App. Aber was tun, wenn die eine Risikobegegnung anzeigt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Ligaalltag mal hinter sich lassen heißt es für die Fußballer der TSG Hoffenheim. Denn während es für die Kraichgauer in der Bundesliga mit Tabellenplatz 12 nur bedingt läuft, führen sie in der Europa League ihre Gruppe an. Weshalb das auch an Christoph Baumgartner und Florian Grillitsch liegt, wir verraten es euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frau Dr. Anne Kühn vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis gibt Auskunft darüber, wie die aktuelle Lage im Kreis ist und wie ich die Corona-App ,,richtig’’ nutze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für all diejenigen, denen in diesem Jahr die Motivation für eine aufwändige Martinslaterne fehlt, haben wir drei super schnelle Varianten getestet. Und super günstig sind sie auch!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Tennislegende aus Leimen sorgt in letzter Zeit immer häufiger auch für negative Schlagzeilen. Erst vor zwei Wochen musste sich Boris Becker vor einem Londoner Strafgericht verantworten. Wieso jetzt die Familien-Villa aus Leimen zum Verkauf steht – wir haben die Einzelheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer gewinnt: Trump oder Biden? Der US-Wahlkampf ist auch heute in der RON-Region das Sprechthema. Außerdem: Malu Dreyer äußert sich zur aktuellen Lage in den Krankenhäusern im Land. Und: Nie wieder ,,Fliege-Haare’’ wir zeigen was gegen statisch aufgeladenes Haar hilft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell liegt die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Patienten über der bisherigen Höchstmarke. Doch wie sieht es in den regionalen Klinken und Krankhäusern aus? Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, hat dazu ein Statement gegeben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer gewinnt: Trump oder Biden? Der US-Wahlkampf ist auch heute in der RON-Region das Sprechthema.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sind die Kliniken auf steigenden Corona-Fallzahlen vorbereitet, gibt es ausreichend Intensivbetten und was hat man aus der ersten Wellen im Frühjahr gelernt? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Günter Layer vom Klinikum in Ludwigshafen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Jahr 2020 stellt viele Kommunen und Städte vor große Herausforderungen. Wir sprechen mit Peter Christ, dem Bürgermeister von Böhl-Iggelheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die RON-Region hat eine enge Verbindung zu den USA. Nicht zuletzt weil hier früher mehrere tausend US-Soldaten stationiert waren. Die Wahl beschäftigt die Menschen auch hier. Welche Auswirkungen sie hat besprechen wir mit Jakob Köllhofer vom Deutsch Amerikanischen Institut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dreiviertel der Intensivbetten seien bisher mit Corona-Patienten belegt, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute bei einer Landespressekonferenz und auch die Gesundheitsämter arbeiten am Limit. Außerdem: Corona-Stimmungstief und was dagegen hilft. Und: Jetzt kann man nicht nur ,,swipen’’, sondern auch Videochatten.Wir testen die neue Dating-Funktion von Tinder.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser positives Denken und unsere seelische Zufriedenheit sollten wir in diesen Zeiten nicht aus den Augen verlieren. Wie das am besten gelingt, erklärt Gina Schöler.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer bei e-Sport nur an Zocken im Keller denkt, liegt weit daneben, denn er ist richtig anspruchsvoll. Wie man ihn erfolgreich ausübt klären wir im RON-Gespräch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass einmal ein Nationalspieler bei ihm anklopfen würde, das hätte sich Niklas Luginsland vor einigen Jahren nicht träumen lassen. Der 24-Jährige leidet an der sogenannten Glasknochenkrankheit, was ihn aber nicht davon abhielt ein Top-E-Sportler zu werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind mittendrin in der zweiten Corona-Welle. Wie gut greifen die Maßnahmen? Und warum hat die Politik den Sommer nicht für eine Konzeptentwicklung genutzt. Über diese und andere Fragen sprechen wir mit dem Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Rhein-Neckar, Jens Brandenburg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kontaktnachverfolgung wieder weitestgehend in den Griff bekommen, das ist momentan das oberste Ziel. Aber genau das wird zunehmend schwieriger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 20 Grad: Ungewöhnlich warmes Wetter mit Temperaturen von 20 bis 24 Grad. Mehrere Wetterstationen in Deutschland haben schon am frühen Morgen den höchsten Novembermesswert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert. Wir zeigen euch, wie der Minifrühling im November ankommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona und die psychischen Folgen: Vier Wochen Teil-Lockdown liegen vor uns. Wie wir den bewältigen ohne zu verzweifeln und wie wir es schaffen, Streit zu vermeiden, erklärt die Expertin im RON-Gespräch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Teil-Lockdown: Was geht jetzt noch und was darf ich nicht mehr? Wir fassen zusammen. Außerdem: Mini-Sommer mitten im November, so habt ihr den 2. November erlebt. Und: Achterbahn der Gefühle bei den Mad Dogs Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sind die Folgen: Die neuen Corona-Beschränkungen sind heute bundesweit in Kraft getreten. Jetzt heißt es für uns unter anderem: weniger Kontakte, mehr Disziplin. Alles um die Zweite Welle zu brechen. Wir zeigen euch, was die Corona-Pandemie gerade jetzt mit uns macht und wie wir aus der Krise vielleicht auch etwas Positives ziehen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf und ab: Kaum zurück im Ligabetrieb, sind die Mad Dogs Mannheim auch schon wieder auf Eis gelegt. Schon wieder? Ja, bereits zum zweiten Mal, hat sie Corona ausgebremst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon wieder ausgebremst: Kein Amateursport in den kommenden vier Wochen. Die neuen Corona-Beschränkungen treffen auch die Mannheimer Eishockeyspieler hart – und nicht zum ersten Mal. Kapitän Udo Sofian spricht mit uns über die aktuelle Situation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kulturschaffende werden immer lauter, der zweite Lockdown stellt die meisten vor große Probleme. Wir sprechen mit Jonathan Zelter, er verkauft aktuell Konzerttickets für das Jahr 2030. Außerdem: Jede Woche einen Marathon und das auch noch ohne Schuhe?! Ja, das gibt es wirklich und zwar mitten in der RON-Region. Und: Gerade in den kalten Monaten ist sie ein Dauerbrenner, die Suppe. Aber schmecken auch die Fertigprodukte aus der Dose, wenn es mal schnell gehen muss? Wir haben den Test gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Künstler in der Krise: Auch der Mannheimer Sänger Jonathan Zelter leidet unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wie er damit umgeht und warum er schon für 2030 die SAP-Arena gemietet hat, erzählt er im Interview.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So gesund ist Barfußlaufen: Ist Barfußlaufen tatsächlich gesund? Darüber sprechen wir mit dem Heidelberger Orthopäden Dr. Sebastian Müller.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Barfuß-Marathonläufer: Jede Woche läuft Alex Kiesow einen Marathon und als wäre das nicht schon verrückt genug, tut er dies auch noch stets barfuß! Wir haben den Barfußläufer getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Existenzängste der Künstler: Die Existenzängste sind groß. Das Veranstaltungsverbot, das ab Montag für voraussichtlich einen Monat in Kraft treten soll, macht vielen Künstlern sorgen. Wie wird es weiter gehen und wer übernimmt die fehlenden Einnahmen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was sagt die Bevölkerung? Ab Montag sollen die neuen Corona-Beschränkungen der Landesregierung in Kraft treten. Dieses ist also das letzte “normale” Wochenende vor dem Halb-Lockdown. Wir zeigen euch, was Politiker fordern und die Bevölkerung darüber denkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sind die Reaktionen auf den ,,Teil-Lockdown’’: Ein Tag nach Kanzlerin Merkels Ansprache haben wir uns umgehört. Außerdem: Ist das die Rettung für den 1. FC Kaiserslautern? Wir sprechen mit dem Geschäftsführer. Und: Halloween fällt dieses Jahr flach? Nicht mit uns! Wir zeigen euch, wie ihr mit wenigen Handgriffen eine kleine ,,Feier’’ in den eigene vier Wänden machen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich schuldenfrei? Im Fritz Walter Stadion haben die Gläubiger des FCK dem vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt. Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern, Sören Oliver Voigt, hat mit uns über die Situation gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie reagieren die Menschen? Es gibt viele neue Maßnahmen, auf die es natürlich auch viele verschiedene Reaktionen gibt. Wir haben uns ein Stimmungsbild in der Region gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Happy Halloween: Halloween steht vor der Tür, aber feiern, wie in den letzten Jahren können wir momentan nicht. Wir haben dennoch ein paar Tipps wie ihr auch Zuhause mit der Familie Halloween genießen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reaktionen auf Corona-Maßnahmen: Gastronomen müssen ab Montag dicht machen, viele prüfen jetzt juristische Schritt gegen die neuen Maßnahmen von Bund und Länder. Darüber sprechen wir mit Anwalt Dr. Uwe Lipinski.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Regierungserklärung: Für die Politik war gestern ein harter Tag. Und für viele Menschen ein harter Abend der Entscheidungen. Ein Tag später, heute Morgen, hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel nochmal mit einer Regierungserklärung an die Politiker, aber viel wichtiger an das Volk gerichtet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema Nummer eins heute: Wird es einen zweiten Lockdown geben? Wir haben die Einzelheiten. Außerdem, der Rechtsstreit zwischen Bundestagsmitglied Nikolas Löbel und seinem Mieter geht in die nächste Runde. Und: Bombenentschärfung in Ketsch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Coronamaßnahmen: Auch am Sport geht die zweite Welle der Pandemie nicht vorbei. Wer jetzt, wie reagiert, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mieterhöhung nach Modernisierung: Wir sprechen mit Esther Czasch, Fachanwältin für Mietrecht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Urteil Löbel: Der Mannheimer Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel sorgt in den letzten Wochen und Monaten nicht mit seiner Politik für Schlagzeilen, sondern mit seinen Immobiliengeschäften. Heute fiel das Urteil in Mannheim und einer seiner Mieter bekam Recht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Teil-Lockdown: Die neuen Maßnahmen sollen die immer weiter ansteigende Infektionswelle brechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bürgermeister bei RON TV: In unserer Serie sprechen wir mit Bürgermeistern über die Herausforderungen durch die Corona-Krise und die Auswirkungen auf ihre Gemeinde. Heute schildert Hans D. Reinwald die Situation in Leimen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten heute mit einem weiteren Corona-Update in die Sendung. Welche Maßnahmen kommen auf uns zu? Außerdem zeigen wir euch die absurdesten Verschwendungen der Steuerzahler. Und habt ihr schon mal was von Süßkartoffeln aus dem Toaster gehört? Nein? Das und noch mehr seht ihr bei RON.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das steigende Infektionsgeschehen könnte wieder drastische Auswirkungen auf den Amateursport haben. Wir sprechen mit Jochen Borchert, dem kommissarischen Präsidenten des Landessportbunds Rheinland-Pfalz über die Sorgen und Herausforderungen der Vereine.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einmal im Jahr listet das sogenannte “Schwarzbuch der Steuerzahler” die größten Steuerverschwendungen auf. Wir sprechen mit Frank Senger vom Bund der Steuerzahler in Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundeswirtschaftsminister Altmeier rechnet bis zum Wochenende mit 20.000 Neuinfektionen am Tag. Diese nachzuverfolgen – für die Gesundheitsämter längst eine Mammutaufgabe. Morgen beraten Bundeskanzlerin und Länderchefs über mögliche Maßnahmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aleksandar Blagojevic stand sieben Mal in Folge im Finale, deutscher Meister wurde er allerdings nie – er hat sogar ans Aufgeben gedacht. Doch dann kam alles anders!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Macht ihr euch ab und zu darüber Gedanken was mit euren Steuern passiert? Manchmal nur Unfug, das steht fest! Ein Paradebeispiel: Das Schlosshotel in Bad Bergzabern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Pfälzer vertritt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Bundestag. Wer dahinter steckt und welche Aufgaben er jetzt übernimmt, wir haben mit ihm gesprochen! Außerdem: In Rheinland-Pfalz sind Schüler und Lehrkräfte heute wieder in den Unterricht gestartet. Wie sich die rheinland-pfälzischen Schulen gegen die Pandemie weiter schützen wollen, wir haben nachgefragt. Und: 80 Jahre und wortwörtlich ,,fit wie ein Turnschuh’’ – wir haben die Keglerin Hedwig Winter getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit 80 Jahren sportlicher als manch anderer mit 30, das ist Hedwig Winter. Ihre Leidenshaft: das Kegeln. Wie sie zum Sport kam und wieso es bei ihr noch immer so rund läuft, wir haben sie getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thomas Gebhart steht aktuell quasi an der Spitze des deutschen Gesundheitsministeriums. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete vertritt den an Covid-19 erkrankten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Und das in einer Zeit, in der ein Rekord-Ansteckungswert den nächsten jagt. Wir haben mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Wie wir unsere Wirtschaft retten” heißt der Titel des Buches von ifo-Präsident Clemens Fuest. Darin beschreibt er auch, welche Chancen die Corona-Krise eröffnet. Wir sprechen mit ihm über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Maske tragen und regelmäßiges Lüften: Das sind die Waffen mit denen die meisten Schulen wieder in den Regelbetrieb nach den Herbstferien starten. Aber reicht das aus?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele sehnen ihn herbei: den Corona-Impfstoff. Aber wer darf sich zuerst impfen lassen und wann kommt er überhaupt? Wir geben euch ein Update. Außerdem: Was darf ich eigentlich machen, wenn ich unter häuslicher Quarantäne stehe? RON-Reporterin Sophia gibt Tipps aus der Quarantäne. Und: Welche Federkern-Matratze ist eigentlich die beste?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MLP Academics werden am Wochenende ins ,,kalte Wasser’’ geworfen. Denn anders als geplant, starten die Basketballer erst am Wochenende in die Saison. Wieso? Wir haben mit Geschäftsführer Matthias Lautenschläger gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Menschen müssen wegen Corona in häusliche Quarantäne. Wir sprechen mit Sonja Tolevski darüber, was jeder tun kann, damit die Situation nicht zu belastend wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir befinden uns mitten in der zweiten Corona-Welle, die Fallzahlen steigen wieder, es gibt noch immer keinen Impfstoff und dennoch, gibt Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrum Bioscientia, Grund zur Hoffnung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja, was darf ich denn nun eigentlich alles machen und was ist verboten? Tausende Fragen schießen einem in den Kopf, wenn man das Gesundheitsamt anruft und es plötzlich heißt: Sie müssen in häusliche Quarantäne.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele sehnen ihn herbei: den Corona-Impfstoff. Aber wer würde sich tatsächlich impfen lassen, wenn er erst einmal da ist und wer bekommt ihn überhaupt zuerst?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch heute geben wir euch einen kompletten Corona-Überblick, aber wir haben auch noch andere Themen in der Sendung – zum Beispiel: Sebastian Hoeneß auf der internationalen Fußball-Bühne und wie schütze ich mich vor Einbrechern. Das und mehr, heute bei RON TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die internationale Bühne: Für Sebastian Hoeneß steht heute das erste Spiel auf internationaler Bühne an. Wir haben den noch recht neuen Hoffenheim-Trainer getroffen und mit ihm über seine Leben und den Fußball gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Chance für Einbrecher: In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochkonjunktur. Wir sprechen mit der Polizei darüber, wie man die am besten abschreckt und ob die Zahlen durch Corona sogar zurückgehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Prognose: Wie kümmern uns häufig um die Folgen der Pandemie und tun gleichzeitig zu wenig für die Prävention, das ist eine These des Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König. Er forscht unter anderem zu der Frage, welche Konsequenzen politische Entscheidungen von heute, in der Zukunft haben können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Maske, Luftfilter und Co.: Die Meinungen darüber, wie man den Schulbetrieb am besten durch die Pandemie führt, sind so unterschiedlich wie die Schülerinnen und Schüler selbst. Maskenpflicht im Unterricht, ja, oder vielleicht doch lieber nicht? Lüften als Geheimwaffe, ja oder vielleicht doch lieber in Luftfilter investieren. Der Maßnahmenkatalog ist lang, alles um eine erneute Schulschließung zu vermeiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Mannheim verschärft nun auch Ludwigshafen die Corona-Maßnahmen. Außerdem: Mit Social Media Kampagne gegen die zweite Welle. Und: Wir treffen einen Teilzeit-Spider-Man, der sich ehrenamtlich für kranke Kinder engagiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er schlüpft regelmäßig in sein Spiderman-Kostüm – und ist wahrscheinlich einer der größten Helden des Alltags. Claudio Cantali besucht Kinder, die an einer schlimmen Krankheit leiden, heitert sie auf und versucht Ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. Ein wahrer Held. Wir haben ihn begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es sind zwei Superhelden, beide auf ihre ganz eigene Art und Weise. Wir haben den heute fünfjährigen Max getroffen. Mit drei Jahren erhielt er die Diagnose Leukämie. Aber seinem Superhelden hat er versprochen, wieder gesund zu werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jonas Hofmann spielt zwar beim Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach. Er kommt aber aus der RON-Region. Wir haben mit dem Sportler gesprochen, der in Heidelberg geboren wurde und es vom FC Rot bis in Jogis DFB-Elf geschafft hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sabine Baumann ist Ortsbürgermeisterin in Jockgrim. Was ihr in Corona-Zeiten wichtig ist, erzählt sie uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Infektionszahlen niedrig halten, die zweite Welle brechen – durch Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dazu ruft eine Gruppe junger Menschen auf. Wir haben sie uns näher angesehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir werfen einen Blick auf die baden-württembergische Landesregierung, schauen uns an, wie ein Musikfestival unter Pandemie-Bedingungen abläuft und zeigen, wie der SV Waldhof kurzerhand das Beste aus der Situation gemacht hat. All das und noch mehr, heute bei RON TV.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst zehn Jahre alt, aber schon ein alter Hase im Kart. Wir sprechen mit Nachwuchsrennfahrer Niklas Cassarino. Im Studio ist er zusammen mit seinem Vater.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er gehört zu den besten Rennfahrern in seinem Alter: Niklas Cassarino. Mit bis zu 100 Sachen brettert der 10-Jährige über die Rennstrecke – Angst hat er dabei nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie können Festspiele in Zeiten von Corona aussehen? Das bespricht unsere Reporterin mit der künstlerischen Leiterin der Schwetzinger Festspiele Heike Hoffmann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch der Neckar-Odenwald-Kreis hat den Corona-Inzidenzwert von 50 überschritten und ist damit Risikogebiet. Wie es den Bürgern dort geht und welche weiteren Maßnahmen jetzt ergriffen werden, erzählt Landrat Dr. Achim Brötel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganze 6.868 Neuinfektionen wurden heute in Deutschland vom Robert-Koch Institut vermeldet. Damit steigt die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle auf über 65.000. In Mannheim müssen zahlreiche Schüler in Quarantäne. Wie nah sind wir einem zweiten Lockdown?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Land Baden-Württemberg hat die dritte Corona-Warnstufe ausgerufen. Was das bedeutet, wir fassen zusammen. Außerdem: Ist die Sumpfschildkröte zurück in der Region? Und: Die Banditas Mannheim steigen auf – und das gefällt nicht allen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im American Football haben sich die Mannheim Bandits unbeliebt gemacht, weil sie aufgestiegen sind. Die ganze Geschichte besprechen wir mit Steve Alexander vom American Football & Cheerleading Verband Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meisterschaft und Titelgewinn, das klingt nach einer tollen Saison, in der sich die Bandits Mannheim doch alle Lobeshymnen verdient haben sollten. Aber nicht alle gönnen ihnen den umstrittenen Aufstieg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn es sich der Verein anders gewünscht hat, fiel heute die Entscheidung: Das Spiel am morgigen Dienstag gegen F.C. Hansa Rostock muss ohne Fans stattfinden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat die vom Aussterben bedrohte Europäische Sumpfschildkröte eine Chance zu überlebe und könnte sie bei uns eine neue Heimat finden? Darüber sprechen wir mit Fiona Brurein vom NABU Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was kann getan werden, um der krisengebeutelten Gastronomie zu helfen? Darüber sprechen wir mit dem Mannheimer Stadtrat Markus Sprengler von den Grünen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Land Baden-Württemberg hat die dritte Corona-Warnstufe ausgerufen. Was das bedeutet, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab Samstag gelten in Mannheim verschärfte Corona-Maßnahmen. Maske auf heißt es unter anderem auf den Planken oder am Paradeplatz. Doch wer kontrolliert das alles? Und wie geht es weiter, wenn die Maßnahmen nicht greifen? Wir sprechen mit Ralf Walther von der Stadt Mannheim über die Situation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit einigen Wochen steigen die Infektionszahlen wieder an, so auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. In Mannheim ist jetzt eingetreten, was alle unbedingt vermeiden wollen. Die Region ist ein sogenanntes Corona-Risikogebiet. Was das bedeutet, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgrund der Corona-Pandemie stand heute bei den Hockey Vereinen eine wichtige Entscheidung an: Spielen sie oder nicht? Wer die diesjährige Hallenbundesliga-Saison spielen wird und wer nicht, wir zeigen es euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Timo Schmietenknop – Trainer der 1. Herrenmannschaft TG Frankenthal erzählt uns, welche Maßnahmen die Hoch-Corona-Zeiten mit sich zieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Infektionszahlen steigen und das so rasant, dass vereinzelte Städte jetzt zum Risikogebiet erklärt wurden. Außerdem – spielen die Hockey Vereine oder nicht? Heute ist die Entscheidung gefallen. Und welcher Mozzarella ist der Beste, welcher der Leckerste? Wir haben den Test gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So schnell kann es gehen, heute Morgen machte sich Winfried Kretschmann noch für ein Beherbergungsverbot stark, am Mittag dann die Wendung. Außerdem: Inklusion am Herd, wir stellen euch Deutschlands erstes inklusives Kochbuch vor. Und: Was ihr an diesem Wochenende in der Region erleben könnt, wir zeigen es euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seid ihr bereit für das Wochenende? Noch nicht? Dann geben wir euch jetzt drei gute Gründe, warum ihr euch auf die anstehenden Tage freuen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ohne Zuschauer: Für die Rhein-Neckar Löwen geht es heute ohne Publikum gegen Leipzig. Wann und ob es vielleicht doch bald wieder Zuschauer gibt und was passiert, wenn Mannheim Risikogebiet wird, haben wir mit Geschäftsführerin Jennifer Kettemann besprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und dann kam alles anders: Am Morgen hatte sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann noch für das Beherbergungsverbot stark gemacht. Kurz drauf schoben ihm die Mannheimer Richter aber einen Riegel vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder kann kochen: Volker Westermann gibt dem Spruch “Jeder kann kochen” eine neue Bedeutung. Er hat das erste barrierefreie Kochbuch in Deutschland rausgebracht und ermöglicht somit auch Menschen mit Behinderung und Lernschwächen ein leckeres Gericht nach Anleitung zu zaubern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die 35 schon überschritten? Wir kratzen an der 50? Dieser Tage jonglieren wir sehr viel mit Zahlen und dem sogenannten Inzidenzwert. Was bedeuten diese Zahlen und was erwartet uns jetzt, wir fassen zusammen. Außerdem: Firmenlauf mal anders! Wir waren beim virtuellen Firmenlauf dabei. Und: Was tun, gegen Herbstmüdigkeit? Wir haben Tipps für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Virtueller Firmenlauf Mannheim: Dass der Firmenlauf Mannheim überhaupt stattfinden konnte, ist vor allem auf das virtuelle Konzept zurückzuführen. Eine Notnagel, aber vielleicht auch ein Teilkonzept für die Zukunft. Wir sprechen mit dem Veranstalter über das besondere Event.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Phillip Kinscherf: Eigentlich wollte Phillip Kinscherf seine aktive Karriere beenden, eigentlich… Denn dann kam doch alles anders. Wir haben den ,,Gute-Laune-Mensch‘‘ getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Bürgermeister der RON-Region: Neue Beschlüsse in der Corona-Krise, ein sicherer Hafen für Geflüchtete – wir sprechen mit dem Kurhardter Ortsbürgermeister Christian Schwab darüber, was die Menschen in Rülzheim bewegt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Apotheken ohne Impfstoff: Die Apotheken in Neustadt an der Weinstraße stehen vor einem leeren Kühlschrankfach. Zum Nachteil der Risikopatienten, denn der Grippeimpfstoff soll erst wieder in sechs Wochen verfügbar sein. Doch was ist das Problem und wo ist der Impfstoff?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ein Überblick: Die magische Zahl dieser Tage, die 35. Was es damit auf sich hat und was künftig auf uns zu kommen könnte, wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses neue Parkaus am Wormser Dom ist ein Griff ins Klo. Doch wie konnte das passieren? Außerdem – Mannheim soll autofrei werden, zumindest ein Teil. Wie genau das aussehen soll, zeigen wir euch. Und Trockenblumen sind momentan total im Trend. Wir verraten euch, wie ihr die Trend-Deko für zuhause selbst machen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neue Cheftrainer der TV Hochdorf, Björn Friedrich, ist bei uns zu Gast im Studio.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf IHN setzt der Verein in diesem Jahr viel. Björn Friedrich ist der neue Trainer des Handball Drittligisten TV Hochdorf. Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison fast abgestiegen wäre, soll der junge Trainer jetzt die Wende bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie fordern manche Politiker jetzt verlängerte Winterferien. In wie weit das helfen soll und, ob wir uns auch hier in der Region darauf einstellen müssen, wir haben die Einzelheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit August 2020 gibt es in Worms ein neues Parkhaus – so weit, so gut. Was den Alltag und vor allem die Parkplatzsuche eigentlich vereinfachen soll, wird hier aber zur echten Geduldsprobe. Aber wer hat das zu verantworten?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast eine Millionen Minijobs wurden während der Corona-Krise gestrichen. Wie sieht es in den kommenden Herbstmonaten aus?
Außerdem – diese Frauenmannschaft wurde so oft Deutscher Weltmeister wie keine andere. Und wo kann man jetzt eigentlich mehr sparen? Beim Discounter oder im Supermarkt? Wir haben die Antwort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der kritische Inzidenzwert von 50 ist in Mannheim fast erreicht. Wir sprechen mit einer Medizinerin über mögliche nächste Schritte und weitere Einschränkungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So oft wie die die Rugby-Damen des SC Neuenheim ist noch keine andere Frauenmannschaft Deutscher Meister geworden. Über alte Erfolge und neue Ziele sprechen wir Spielführerin Elisa Trick.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So oft wie diese Truppe ist noch keine andere Rugby Frauenmannschaft Deutscher Meister geworden. Doch welches Rezept verbirgt sich hinter dem Erfolg?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast eine Million Minijobs werden deutschlandweit der Coronakrise zum Opfer fallen. Andere Branchen erwarten einen höheren Bedarf an Mitarbeitern. Wir besprechen die Situation auf dem Arbeitsmarkt mit dem Leiter der Agentur für Arbeit in Ludwigshafen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kuriose Flugblätter von einem Corona-Skeptiker in Schriesheim. Wir sind dem Ganzen mal auf den Grund gegangen. Außerdem steht morgen das Südwest-Derby der Rivalen SV Waldhof und dem 1. FC Kaiserslautern an. Wer kann die Partie für sich entscheiden? Und welches Tablet ist gut und kostet nicht mehr als 100€? Wir haben den Test gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Flyer, der die Aussage von positiven Corona-Tests in Frage stellt. Darauf das Impressum von Dr. Bodo Schiffmann, der zuletzt als Corona-Skeptiker immer häufiger im Mittelpunkt stand. Was er dazu sagt, und wie das Flugblatt einzuordnen ist, erfahren Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit dem Kinder-Augenarzt Dr. Thomas Katlun über die Folgen von Tablet-Benutzung für Kinderaugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinder lernen immer mehr digital und da wäre es doch toll, so ein praktisches Tablet zuhause zu haben. Eines, das auch nicht so viel kostet. Doch was können günstige Tablets unter 100 Euro? Wir haben den Test gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Unikliniken in Heidelberg und Mannheim wollen zukünftig fusionieren. Heute haben beide Häuser darüber informiert, wie die konkreten Pläne aussehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen treffen die beiden Drittligisten wieder aufeinander. Der 1. FC Kaiserlautern empfängt den SV Waldhof in Lautern. Wer kann das Südwest-Derby für sich entscheiden?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wird sich unser Leben in den Städten und auf dem Land zukünftig verändern? Mathias Haas, Zukunftsforscher und Trendbeobachter sowie unser Reporter Maximilian Peter geben Einblicke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Diskussion über Heizpilze und Stahler geht weiter. Dabei gelten diese als Retter der Gastronomen in der Corona-Krise. Außerdem erwartet euch eine weitere Folge Stadt vs. Land. Wo gibt es mehr Lebensqualität? Und was geht eigentlich am Wochenende? Wir haben wieder drei Tipps für euch, wie ihr die nächsten Tage, trotz Regen, genießen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trübes Wetter, obwohl das Wochenende vor der Tür steht. Wir verraten euch, wo und wann ihr auch indoor euren Spaß haben könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sechs Schrauben hat er in der Hand. Und dennoch will Lukas Tulovic am Wochenende Gas geben. Wie die Chancen stehen, und was er sich fürs kommende Jahr vorgenommen hat, darüber haben wir mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lebensqualität: Ein Sammelbegriff für all das, was das Leben ein bisschen schöner macht. Clubs, Restaurants und Vielfalt auf der einen Seite, ein eigenes Haus mit Garten und ein ausgeprägtes Vereinsleben auf der anderen Seite.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die durch die Pandemie ohnehin schon gebeutelte Gastrobranche in Heidelberg konnte in den warmen Monaten vielerorts auf einen erweiterten Außenbereich zugreifen. Langsam aber sicher kommt aber der Winter auf die Wirte zu und damit ein ganz anderes Problem.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Corona-Zahlen steigen und die Kontrollen werden stärker. Wir waren heute am ersten Masken-Kontrolltag in Frankenthal dabei. Außerdem haben wir eine neue Folge Stadt vs. Land für euch. Und ein Mannheimer Supertalent stand beim Draft der nordamerikanischen NHL, im Mittelpunkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Derby gegen die Rhein-Neckar-Löwen ging knapp verloren, doch grüßere Sorgen bereitet nach wie vor die unsichere Lage im Deutschen Handball. Wir sprechen mit Eulen-Geschäftsführerin Lisa Hessler über die Herausforderungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Traum wird wahr.  Das größte Talent des deutschen Eishockeys stand beim Draft der nordamerikanischen NHL, im Mittelpunkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist nicht allein die Corona-Pandemie, die Bürgermeister Volker Hardardt in Lustadt beschäftigen. Der Klimawandel und die damit verbundene Trockenheit machen Bäumen und Pflanzen und damit Landwirten sowie Winzern schwer zu schaffen. Wir sprechen über die aktuellen und langfristigen Herausforderungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundesländer haben sich ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus inländischen Corona-Risikogebieten beschlossen. Wir haben mit einem Tourismus-Experten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer kann sich ein Leben in der Großstadt eigentlich noch leisten und lebt es sich auf dem Land wirklich immer günstiger? Wir waren zu Besuch in Heidelberg und in Gaiberg. Außerdem sprechen wir mit Mathias Haas (Trendbeobachter und Zukunftsforscher) über ein paradoxes Phänomen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Corona-Zahlen steigen und die Mundnasenbedeckung ist an öffentlichen Orten jetzt wichtiger denn je. Wir waren heute am ersten Masken-Kontrolltag in Frankenthal dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stadt vs. Land: Was glaubt ihr, wo es das größere Angebot an Kunst und Kultur gibt? Wir haben uns das künstlerische Stadt- und Landleben mal genauer angeschaut. Außerdem – Wir sind live bei dem TOP-Spiel der regionalen Handballprofis dabei: Löwen gegen Eulen. Und in Baden-Württemberg wurde die zweite Pandemiestufe ausgerufen, was das bedeutet und welche besondere Rolle Mannheim einnimmt, haben wir für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg wurde die zweite Pandemiestufe ausgerufen. Was das bedeutet und welche besondere Rolle Mannheim einnimmt, haben wir für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feldhockeyspielerin Sonja Zimmermann hat uns erzählt, wie es nach ihrer Verletzung in der ersten Spielminute gegen den Großflottbeker THGC für sie weitergeht und welches Saisonziel der Mannheimer Hockey Club anstrebt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich ist diese Partie auf dem Papier eine Sache für die Rhein-Neckar-Löwen. Doch bei den Eulen Ludwigshafen ist in diesem Jahr alles anders. Nicht nur sportlich – die Fans müssen sich auf ein ganz besonderes Spiel einstellen. Warum zeigt uns Reporterin Larissa Hofmann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des Mannheimer-Hockey Clubs sind derzeit auf dem ersten Platz in der Tabelle. Am Sonntag ging es im Spitzenspiel gegen den amtierenden Meister. Wir haben die Damen beim TOP-Spiel besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stadt vs. Land: Wo gibt es das größere Angebot an Kunst und Kultur? Wir waren in Mannheim und in Ketsch unterwegs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten in eine neue Woche und haben eine neue Serie für euch im Gepäck: Stadt vs. Land. Heute sind wir in Weingarten und Ludwigshafen unterwegs und stellen uns die Frage, wo es sich nachhaltiger lebt. Außerdem: Man könnte meinen, dass es für die Banditaz Mannheim um ,,nichts’’ geht in dieser Saison, aber das stimmt eigentlich gar nicht. Und: Wir stellen euch die Initiative ,,Heidelberger Frauen’’ vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kürzer kann eine Saison kaum sein. Drei Spiele, und das war´s. Corona eben. Aber die Footballerinnen der Baditaz sind froh, überhaupt in den Wettbewerb zu gehen. Wir sprechen mit Vereinsvorstand Essam Shurbaji.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man könnte meinen, unserer Gesellschaft sei auf einem guten Weg, alte Geschlechtermodelle zu begraben. Doch wenn Schulen und Kindergärten Corona-bedingt geschlossen bleiben, dann bekommen das vor allem die Mütter zu spüren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Football unter Männern kennen wir alle, aber wie sieht es mit den Frauen aus? Wir haben die Banditaz Mannheim beim Spiel gegen Mainz begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist der größte Triumph seiner Karriere als Pro. Hurly Long gewinnt in seinem ersten Jahr auf der Challenge Tour das Turnier in Italien. Doch Ausruhen ist nicht. Wie es für den Mannheim-Viernheimer weiter geht, und ob der Knoten nun geplatzt ist, erzählt er uns im Studio.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stadt vs. Land: Wo lebt es sich eigentlich nachhaltiger? Wir waren in Ludwigshafen und in Weingarten unterwegs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben Besuch! Bernd Kieckhäben ist zu Gast bei uns, mit im Gepäck hat er seine neuen Songs. Außerdem: Morgen sind nicht nur die Geschäfte geschlossen, sondern wir feiern auch 30 Jahre Deutsche Einheit. Wir haben in Sachsen nachgefragt, was man denn dort so über den Südwesten weiß. Und: Die Ringer der RKG Reilingen/Hockenheim sind glücklich, denn es geht endlich wieder los.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist ein Musiker im steten Wandel. Die meisten kennen ihn sicher noch als Benny Kieckhäben – doch als Bernd bringt er nun sein neues Werk raus. Wie es klingt, und was dahinter steckt, darüber sprechen wir mit dem Wormser Künstler.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Benny Kieckhäben – er war DER Paradiesvogel in der sechsten DSDS- Staffel. Jetzt ist ,,Bernd‘‘ zurück und mit im Gepäck hat er zehn neue Songs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ringer der RKG Reilingen/Hockenheim starten am Wochenende in die neue Saison. Dabei machen die Nordbadener aus der Not eine Tugend. Wir sprechen mit Vorstand Frank Wörner über die Herausforderungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reilingen/Hockenheim starten am Wochenende in die neue Saison und die Freude könnte nicht größer sein. Wir waren vorab dort und haben einige Talente kennengelernt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist eigentlich typisch für den ,,Südwesten‘‘? Wir haben bei unseren Nachbarn im Osten der Republik nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Länder und Bund hatten bereits gestern einen strengeren Kurs bei Falschangaben in Restaurants und auf Veranstaltungen angekündigt. Aber wer kontrolliert den Zettel für die Kontaktnachverfolgung dann eigentlich? Wir sprechen mit einem Anwalt! Außerdem: Was Osterburken aktuell bewegt, darüber sprechen wir mit dem Bürgermeister Jürgen Galm. Und: Christian Klimek ist zurück bei den Eulen Ludwigshafen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich stehen die Vorzeichen in der neuen Staffel nicht schlecht. Doch in dieser Saison ist auch für die SG Leutershausen vieles anders. Wir sprechen mit dem Gesellschafter Uli Roth

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende ist es endlich so weit, die SG Leutershausen startet in eine neue Saison und mit ihnen, Lukas Köder. Wir haben den Neuzugang getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Videoüberwachung am Heidelberger Hauptbahnhof ist ein Baustein im Sicherheits-Konzept. Wir sprechen mit Reiner Greulich vom Verein ,,Sicheres Heidelberg‘‘ darüber, was man sich von dieser Maßnahmen erhofft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kriminalitätsschwerpunkt Hauptbahnhof: Neun Kameras sind bereits installiert, 12 weitere sollen folgen. Sicherheit auf der einen Seite, Überwachung auf der anderen – die Meinungen hierzu sind geteilt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch an diesem Wochenende könnt ihr wieder jede Menge zwischen Rhein, Neckar und Odenwald erleben. Drei Veranstaltungstipps haben wir für euch herausgesucht, ausprobiert und angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gastwirte in der Pflicht? Pocahontas, Donald Duck und James Bond: Namen die so künftig nicht mehr auf dem ,,Corona-Zettel‘‘ zur Kontaktnachverfolgung stehen sollen. Länder und Bund hatten bereits gestern einen strengeren Kurs angekündigt. Aber wer darf eigentlich kontrollieren, ob die Angaben auf meinem Zettel korrekt sind?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pocahontas, Donald Duck und James Bond: Namen die so künftig nicht mehr auf dem ,,Corona-Zettel‘‘ zur Kontaktnachverfolgung stehen sollen. Länder und Bund hatten bereits gestern einen strengeren Kurs angekündigt. Aber wer darf eigentlich kontrollieren, ob die Angaben auf meinem Zettel korrekt sind?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wöchentlich schauen wir in die Rathäuser der Gemeinden und haken nach, was aktuell die wichtigsten Themen sind. Heute sind wir bei Bürgermeister Jürgen Galm in Osterburken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angeblich ist es die wichtigste Mahlzeit des Tages: Das Frühstück. Was ist dran? Und was sollte man idealerweise frühstücken? Und was, wenn man drauf verzichten will? Wir sprechen mit der Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Barbara Bierther-Hufnagel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen geht die Handball-Bundesliga wieder los. Mit dabei, direkt zum Auftakt: Die Eulen Ludwigshafen und mit ihnen, Christian Klimek.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Mischung aus Beach Volleyball und Tennis ist: Beach Tennis. Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft in Ladenburg dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute haben die Ministerpräsidenten der Länder und die Kanzlerin in einer Videokonferenz das weiter Vorgehen in der Pandemie besprochen. Wir erklären die neuen Beschlüsse! Außerdem: Sieht aus wie eine Mischung aus Beach Volleyball und Tennis, ist aber Beach Tennis. Wir waren bei den Deutschen Meisterschaften in Ladenburg dabei. Und: Stillstand in der RON-Region. Jürgen Lippl von Ver.di Rhein-Neckar spricht mit uns über die bundesweiten Streiks.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Trendsportart BEACH TENNIS müssen wir nicht an den Strand reisen. Schon bei uns in der RON-Region gibt es Spitzensportler in dieser Sportart. Wir haben mit dem Präsidenten des TC Ladenburg Mario Unholz über die Deutsche Meisterschaft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen über die anstehenden Streiks im öffentlichen Dienst mit Jürgen Lippl von Ver.di Rhein-Neckar

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Georg-Christian Zinn über Maßnahmen, Privatfeiern und mögliche Lösungen in einer heiklen Corona-Zeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen mit der Straßenbahn oder dem Bus unterwegs? Das könnte zum Problem werden, denn die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen ÖPNV-Unternehmen bundesweit zum Streik aufgerufen. Außerdem: Mannheim aus einer neuen Perspektive sehen? Wir nehmen euch mit auf eine Reise! Und: Jonas Folger kann es noch – wir haben den Superbike Meister getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen über das Saisonfinale mit dem Hockenheimer Motorradrennfahrer Nicolai Kraft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jonas Folger ist zurück auf dem obersten Treppchen. Im Jahr 2016 hat er dieses Gefühl zum letzten Mal genießen dürfen – damals noch in der Moto2.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum 100. Geburtstag des Mannheimer Herschelbads hat sich die Stadt etwas besonderes überlegt. Wir sind live vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

,,Little Mannheim‘‘ heißt das Projekt von Benedikt Hild und der Name ist Programm. Mithilfe klitzekleiner Figuren zeigt er die Stadt zwischen Rhein und Neckar aus einer ganz neuen Perspektive.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einer langen Pause sind die Fridays-for-Future Aktivisten wieder in der Region unterwegs. Heute jedoch mit einer Besonderheit. Außerdem – die Heidelberger Bascats haben sechs Neuzugänge aus fünf verschiedenen Ländern. Wie schwierig ist da die Eingewöhnungsphase? Und in drei Monaten ist Weihnachten. Wir zeigen euch, warum es in Sachen Weihnachtsdeko Probleme geben könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um die Zahnpflege ranken sich immer noch jede Menge Mythen. Soll man jetzt seine Zähne mit kreisenden Bewegungen oder von oben nach unten putzen? Und wie oft ist zu viel? Fragen wie diese klären wir mit Dr. Florian Neumayer im Gespräch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mannschaft der Bascats Heidelberg wurde völlig neu zusammengestellt. Ein schnelles Zusammenwachsen ist da eher schwierig, oder doch nicht? Wir haben die Erstliga-Basketballerinnen besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgrund von Corona gab es seit Monaten keine Fridays-for-Future Demos in Heidelberg mehr. Nun sind viele wieder auf der Straße. Wir schalten live nach Heidelberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoher Besuch in Schwetzingen. Winfried Kretschmann durfte sich in das Goldene Buch eintragen. Sein Besuch hatte jedoch einen anderen Grund. Außerdem – ist Alkoholmissbrauch in der Schwangerschaft strafbar? Ein Kind mit Behinderung hatte gegen seine Eltern geklagt. Und wir haben wieder drei verschiedene Veranstalungstipps, die euch das Wochenende versüßen sollen. Viel Spaß.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie jede Woche haben wir auch heute wieder drei verschiedene Veranstaltungstipps, die euch das Wochenende versüßen sollen. Viel Spaß.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sie können sich nicht viele auf und mit dem Pferd bewegen. Wir sprechen mit Sasha Schwind über ihre Leidenschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Sport Westernreiten kennen wir alle, doch wie einfach ist es für einen Anfänger? Unsere Reporterin Larissa Hofmann hat sich auf das Pferd geschwungen und den Test gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Windfried Kretschmann durfte sich heute in das Goldene Buch der Stadt Schwetzingen eintragen. Die wichtigste Frage seines Besuchs: Wie können Land und Bund die Kommune bei derzeitigen Problem-Themen unterstützen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

100 Tage Corona-Warn-App – wie fiel die Bilanz bisher aus? Außerdem haben die MLP Academics einen Neuzugang der für seine Leidenschaft eine lange Reise auf sich genommen hat. Und wir verraten euch, wie man es ohne Diät schafft von 200 kg auf 90 kg abzuspecken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In drei Wochen starten die MLP Academics in die neue Saison. Dieses Mal aber mit einem Neuzugang, der für seine Leidenschaft eine weite Reise auf sich genommen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ladenburg ist gerade eine Menge los: Ob die Entstehung eines neuen Stadtteils oder die Sanierung des Wasserturms. Der Bürgermeister bringt uns im Gespräch auf den neuesten Stand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor genau 100 Tagen wurde die Corona-Warn-App veröffentlicht. Laut Bundesregierung fiel die Bilanz positiv aus. Doch ist das wirklich so? Wir haben uns auf den Straßen umgehört.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traut sich die Truppe den Aufstieg zu? Über diese und andere Fragen hat Philipp Koehl mit Matthias Lautenschläger – dem Kopf der MLP Academics – gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hey Süße, zeig mal deine…? Wurdet ihr als Frau auch schon ähnlich taktlos angemacht? Eine Online-Petition soll jetzt auf das Thema verstärkt aufmerksam machen. Außerdem erzählt uns ein ehemaliger Rechtsextremist wie er den Ausstieg aus der Szene geschafft hat. Und die Adler Mannheim starten in die neue Saison. Wir haben die Jungs im Training besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorstand der Jungadler Mannheim Claudio Preto war bei uns zu Gast im Studio und hat uns erzählt, wie die Nachwuchsarbeit im DEL-Club abläuft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht jeder Mann macht es, aber jede Frau kennt es: Catcalling – die verbal-sexuelle Belästigung. Wir sprechen mit Podcasterin Gloria Morena über verbale Gewalt gegen Frauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jährlich landen knapp 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig hungern weltweit 700 Millionen Menschen. Um diesen Trend aufzuhalten, startet heute die erste bundesweite Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”. Wir sprechen mit Gudrun Höfer von der DRK Tafel Speyer über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Philip Schlaffer hat ein Buch geschrieben: über seinen Ausstieg aus der rechtsradikalen Szene. Mit RON hat er über seine Geschichte gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist mittendrin – und hat damit beste Aussichten auf einen Aufstieg in den DEL-Kader. Wir haben Jungadler Fabrizio Pilu besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wegen sexuellen Missbrauchs und Mord muss sich heute ein 17-jähriger Mann aus Ludwigshafen vor dem Landgericht Frankenthal verantworten. Außerdem – Wer übernimmt eigentlich die Kosten, die im Homeoffice anfallen? Ein Arbeitsrechtler klärt auf. Und es ist wieder Wanzenzeit. Wir verraten euch, warum ihr die kleinen “Stinker” auf keinen Fall in eure Wohnung lassen solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter berichtet live vom Carl-Benz-Stadion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende wurde der neue Deutsche Meister an der Bergstraße in der Sportart Mountainbiken gekürt. Wer am schnellsten war und warum die Sportart gerade einen Aufschwung erlebt, haben wir uns vor Ort angeschaut

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen über die lästige Plage Stinkwanzen mit Dr. Gerhard Rietschel, Naturschutzbeauftragter der Stadt Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Homeoffice ist spätestens seit Corona keine Seltenheit mehr. Doch wer übernimmt die Kosten, die in den eigenen vier Wänden anfallen? Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Wald klärt auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wegen sexuellen Missbrauchs und Mord muss sich heute ein 17-jähriger Mann aus Ludwigshafen vor dem Landgericht Frankenthal verantworten. Dies soll jedoch nicht seine einzige Tat gewesen sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen und deshalb hat man sich in Neustadt eine Alternative für das überregional beliebte Weinfest überlegt. Wir waren vor Ort! Außerdem: in Bammental gibt es gefiederte Verkehrspolizisten. Und: Eishockey ganz ohne Eis? Wir waren bei den Floorballern in Schriesheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Von Bad Dürkheim über den Odenwald nach Ladenburg – wir haben in den letzten drei Monaten gezeigt, wie schön unsere Region ist und, dass man Urlaub auch vor der eigenen Haustür machen kann. Hier noch mal das Best-Of ,,Urlaub so nah‘‘.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der TV Schriesheim wollte in der vergangenen Saison voll durchstarten. Bis zum Corona-bedingten Ligaabbruch konnte der Aufsteiger sogar oben mitspielen. Ob der Griff nach den Sternen – also der Deutschen Meisterschaft – in diesem Jahr möglich ist, wir haben nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier bin ich Gans, hier kann ich sein – getreu diesem Motto, lebt die kleine Gänse-Kolonie bereits seit Jahren im Rhein-Neckar-Kreis. So richtig gestört fühlt sich hier aber niemand von dem Federvieh und das wissen vermutlich auch die Gänse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen und deshalb hat man sich in Neustadt eine Alternative für das überregional beliebte Weinfest überlegt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute gibt es was auf die Ohren! Karim Amun und Kosho von den Söhne Mannheims sind da und performen einen absoluten Klassiker für uns. Außerdem: Von den Frauen zu den Männern – klingt komisch, ist aber der Karriereweg, den Marcel Kalamorz für sich gewählt hat. Und: Wie jeden Donnerstag haben wir auch wieder unsere Veranstaltungstipps im Programm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wochenende steht vor der Tür und wir haben wieder zwei Veranstaltungstipps für euch im Gepäck!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie haben die Zwangspause in der Corona-Zeit genutzt um sich neu zu erfinden und an neuen Sounds zu tüfteln. Was dabei herausgekommen ist hören wir live bei RON. Die Söhne Karim und Kosho sind zu Gast und performen den Klassiker “Das hat die Welt noch nicht gesehen”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den neuen Co-Trainer und die weitere Entwicklung der BIS Baskets Speyer haben wir mit Trainer Carl Mbassa gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er war Chef-Trainer der Basketballerinnen aus Speyer. Nach drei Jahren ist damit allerdings Schluss. Marcel Kalamorz trainiert jetzt die BIS Baskets Speyer. Wie es zum Wechsel kam und was sich dadurch für ihn als Trainer verändert hat, wir haben ihn gefragt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wegen der recht teuren Vermietung einer Wohnung und die Vergabe einer Wohnung, die Fragen aufwirft, ist aktuell eine Diskussion um den Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel (CDU) entbrannt. Wir sprechen mit ihm über seine Sicht der Abläufe und was er selbst tut, um diese lückenlos aufzuklären.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Initiative ,,Hellwach mit 80 km/h‘‘ hat ein Ziel: Die deutschen Autobahnen sicherer machen! Mittlerweile gibt es sie seit rund zwei Jahren, wir fragen nach, was sich seitdem verändert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz tritt an diesem Mittwoch eine neue Corona-Verordnung in Kraft, wir haben die Einzelheiten. Außerdem: Unser Reporter versucht Schach zu lernen – und die Betonung liegt hier ganz klar auf ,,versucht‘‘. Und: Locken rocken! Wir stylen den Dauerwellen-Trend nach, ganz ohne Chemie!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Bammental regeln aktuell Gänse den Verkehr. Klingt komisch, ist aber so. Was dahinter steckt, und was momentan die Bürger bewegt, besprechen wir mit Bürgermeister Holger Karl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kulturleben steht durch die Corona-Pandemie still. Um sich über Wasser zu halten suchen viele Betreiber nun nach Alternativen. Wir sprechen mit
Patrick Weisenburger, dem Inhaber des Chaplin Club, über die Herausforderungen und Lösungsansätze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist jung, sportlich und ambitioniert, die Rede ist von unserem Reporter Max. Sein Ziel: Schach lernen. Was sich im ersten Moment ganz leicht anhört, entpuppt sich als ein wahres Debakel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handballer sollen wieder 20% ihrer Sitzplätze in Hallen nutzen dürfen. Was dies für die Eulen bedeutet, und ob sie damit einen rentablen Spielbetrieb aufstellen können besprechen wir mit Geschäftsführerin Lisa Hessler.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Kinobetreiber wie Patrick Mais gibt es einen kleinen Lichtblick: Kinosäle dürfen jetzt wieder ein wenig ,,dichter” besetzt werden. Allerdings kämpft die Brnache mit einem ganz anderen Problem.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Deutschen lieben Äpfel. Sie essen ganze 20 Kg pro Jahr. Doch auf was muss ich beim Kauf achten? Eins ist sicher: Gutes Aussehen bedeutet nicht immer gleich guter Geschmack.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bund und Länder sollen sich heute auf einheitliche Regeln zur Fan-Rückkehr in den Stadien geeinigt haben. Die sechswöchige Testphase ermöglicht es aber nur einem Teil der Fans ihre Mannschaften vor Ort anzufeuern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommt die zweite Corona-Welle? Das weiß niemand. Um aber auf alles vorbereitet zu sein wurde heute das neue Drei-Stufen-Konzept in Baden-Wüttemberg vorgestellt. Außerdem – Sportfans dürfen wieder hoffen. Eine neue Regelung ermöglicht es Fans ihre Mannschaften wieder vor Ort anzufeuern. Und – Trackingschuhe sind momentan der absolute Renner. Doch wie viel muss man für ein vernünftiges Exemplar ausgeben?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“An Apple a day keeps the Doctor away.” Was an dem Spruch wirklich dran ist und was Äpfel alles können, klären wir mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel, Fachärtztin für Allgemeinmedizin.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit Kultusministerin Susanne Eisenmann das erarbeitete Konzept für eine mögliche zweite Corona-Welle vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die einen Schulstart, für die anderen Halbzeit: Wir blicken nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Außerdem: Fünf Tage Extra-Urlaub für Nichtraucher. Klingt fair? Das hat sich auch ein Restaurantbesitzer aus Neustadt-Hambach gedacht. Und: Wo kommen die Fußballtalente der Region her? Wir haben die Talentschmiede FC Astoria Walldorf besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vier Wochen sind vergangen seit den Sommerferien und in einem Monat sind schon wieder Herbstferien – für Schüler und Lehrpersonal ist Halbzeit. Wir checken den aktuellen Stand an Schulen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fünf Tage Extra-Urlaub: Das bietet ein Restaurantbesitzer im pfälzischen Hambach seinen Mitarbeitern an. Die Rechnung ist für Geschäftsführer Helmut Glas ganz einfach: Wer oft und länger raucht, kommt am Ende des Jahres auf mehr Pausen-Zeit als ein Nichtraucher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Studio begrüßen wir Peter Grendel, 2. Vorsitzender von Astoria Walldorf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der FC Astoria Walldorf, ein Sprungbrett für die Spieler, ein Aushängeschild für den Verein. Und die nächsten Juwele stehen in der Talentschmiede Walldorf schon bereit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während in anderen Bundesländern schon wieder ein gewisser ,,Alltagstrott‘‘ eingekehrt ist, ging es für die Baden-Württemberger erst heute wieder richtig los. Denn das neue Schuljahr beginnt. Wie das vonstatten ging? Wir waren in Mannheim dabei!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben heute die aktuellen Corona-Updates für Rheinland-Pfalz. Gibt es doch noch Hoffnung für Weihnachtsmärkte? Außerdem – unterschiedliche Bestimmungen beim DFB. Und wir haben uns das mögliche Trendgetränk 2020 angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bisher gab es kein Trendgetränk 2020. Die Gastronomie will das aber anscheinend nicht so stehen lassen. Immer öfter fällt der Begriff “Hoptails”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der DFB-Pokalrunde ist alles möglich, das hat die Vergangenheit gezeigt. Aber auch in der Gegenwart finden die Spiele unter verschiedenen Bestimmungen statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Martin Lacey ist Dompteur im Circus Krone. Er kennt sich aus mit Löwen. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es nun mit Löwin Lea weitergehen könnte und sollte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Faires Essen oder Kleidung im Alltag unterzubringen ist mitunter nicht ganz leicht. Faire Ware bedeutet oft auch faire Preise. Wie mann mit einem reinen Gewissen dennoch das Portemonnaie schont, besprechen wir mit Christian Hübel vom Fachbereich Demokratie und Strategie der Stadt Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute startet die Stadtrallye der Fairen Woche. Das Studierendenwerk Heidelberg nutzte die Chance und machte auf umweltfreundliche und zukunftsorientierte Ernährung aufmerksam.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Na, habt ihr es heute gehört? Vermutlich ja, denn heute war der erste bundesweite Warntag. Was gut lief und was noch ausbaufähig ist, das zeigen wir euch. Außerdem: David gegen Goliath – wir waren zu Gast beim FC Speyer. Und wie jeden Donnerstag, zeigen wir euch wieder, was ihr an eurem Wochenende in der RON-Region erleben könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Coole Teile für faire Preise. Social-Media-Expertin Romina Thieme berichtet über den anstehenden Blogger-Flohmarkt in Heidelberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wochenende steht vor der Tür und wir lassen euch wie immer nicht im Stich! Wir zeigen euch drei Veranstaltungen für die kommenden Tage, alle in der RON-Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Duelle Klein gegen Groß sind immer spannend. Was der Sieg des FC gegen Wormatia Worms für den Verein bedeutet besprechen wir mit dem Sportlichen Leiter Jan Kamuf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der FC Speyer ist Aufsteiger, gestern traf die junge Mannschaft auf den Aufstiegskandidaten Wormatia Worms. In der Theorie eigentlich ganz klar, wer sich da am Ende die Punkte holt. Oder vielleicht doch nicht?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Neuigkeiten im Fall der Tierrettung auf der A5 bei Walldorf: Löwenbaby Lea kennt ihr ja schon, aber jetzt sorgt ein Vogel, der kurz nach dem Unfall abgehauen sein soll, für Aufsehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Na, habt ihr es gehört? Heute war der bundesweit erste Warntag. Sirenen wurden getestet, aber auch Warn-Apps sollten getestet werden und somit für das Thema sensibilisieren. Wie das funktioniert hat, haben wir uns für euch angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie geht es Löwenbaby Lea einen Tag nach ihrem Verkehrsunfall? Das Reptilium in Landau beantwortet diese Frage mit einer Videobotschaft. Außerdem haben wir eine schwimmende Ausstellung besucht bei der T-Shirts aus Holz und Möbel aus Popcorn bestaunt werden können. Und Hygienekonzepte sowie regelmäßige Corona-Tests sind Alltag bei den Profi-Fussballern. Ganz anders sieht es aber bei den Amateuren aus. Wir haben uns die Unterschiede genauer angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neuer Kunstrasenplatz und Gutscheine in der Corona-Krise. Was alles Simon Michler, den Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen bewegt erfahren Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vereine verhalten sich vorbildlich, einige Fußballfans im Amateursport allerdings nicht. Wir haben mit Ronny Zimmermann, Präsident des Badischen Fußballverbandes und DFB-Vizepräsident gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die MS Wissenschaft ist ein ,,schwimmendes Science Center‘‘. Auf dem umgebauten Museumsschiff kann man T-Shirts aus Holz, Schuhe aus Kork und Möbel aus Popcorn bestaunen – das Thema: Bioökonomie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie geht es dem Löwenbaby Lea ein Tag nach dem Verkehrsunfall? Das Reptilium in Landau, in dem die kleine Löwin untergebracht ist, beantwortete diese Frage heute mit einem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit der Profisport überhaupt laufen kann, müssen sich Spieler und Funktionäre streng an die Hygienekonzepte halten – hinzu kommen regelmäßige Corona-Tests. Ganz anders sieht es da bei den Amateuren aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine ungewöhnliche Rettungsaktion mit Löwenbaby hielt heute die Rettungskräfte auf der A5 auf Trab. Außerdem machte heute eine Aktion in Speyer auf ein ernstzunehmendes Thema aufmerksam. Und wir haben für euch Aufbackbrötchen getestet und einen eindeutigen Sieger gefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abteilungsvorstand Oliver König hat mit uns über die aktuelle Situation der Weinheimer Longhorns gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist seit längerem bekannt: Die American Football Saison fällt für die Weinheimer Longhorns aus. Das ist aber kein Grund, das Training auf Eis zu legen. Wir haben die Jungs gefragt, was sie antreibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bei einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz auf der A5 südlich von Heidelberg wurde ein Löwenbaby entdeckt. Wir haben uns erkundigt, wie es der Kleinen geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Michael Sehr von der Tierrettung Rhein Neckar hat uns erzählt, wie er den Einsatz mit dem kleinen Raubtier erlebt hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fünf Milliarden Euro: So viel Geld stellt der Bund Schulen im ganzen Land zur Verfügung, um die Digitalisierung voranzutreiben. Aber wird das Geld überhaupt genutzt? Außerdem: Wer sich früh sorgt, kann im Alter davon profitieren. Die Rede ist von der Rente. Und: Wir haben den Lautern-Neuzugang Marius Kleinsorge etwas genauer unter die Lupe genommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fünf Milliarden Euro: Diesen Betrag stellt der Bund in einem Zeitraum von fünf Jahren allen Schulen in Deutschland zur Verfügung. Mit dem Geld sollen sie die Digitalisierung vorantreiben. Aber tun sie das auch?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die gesetzliche Rente wird vielen Menschen im Alter nicht reichen. Deshalb sollte man schon in jungen Jahren finanziell vorsorgen. Wie das am besten geht und was man beachten sollte, erklärt uns Lothar Schmidt im Studiogespräch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lücke im Sturm beim 1. FC Kaiserslautern kann der Neuzugang Marius Kleinsorge schließen. Denn der macht selbst vor dem Zweitligisten SV Sandhausen nicht Halt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einmal im Jahr flattert er ein, der Rentenbescheid. Aber was zeigt er mir eigentlich? Und gibt es Möglichkeiten die eigene Rente ein wenig aufzubessern? Ja, die gibt es!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten in den Freitag mit einer wohl eher traurigen Nachricht für die meisten Fans der Eulen Ludwigshafen. Benjamin Matschke legt sein Amt nach sechs Jahren zum Ende der Saison 20/21 nieder. Außerdem: Wie steht es um die Weihnachtsmärkte in der Region, können sie in diesem Jahr stattfinden? Und: Wir machen noch einmal ,,Urlaub so nah‘‘ – diese Woche in Worms.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie schwer es ist, den inneren Schweinhund zu überwinden, weiß Fitness-Experte Thomas Beck.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In unserer Rubrik ,,Urlaub so nah‘‘ zeigen wir euch immer, dass man zum Entspannen gar nicht weit weg muss. In dieser Woche sind wir in Worms unterwegs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die beiden ehemaligen Handball-Profis Michael und Uli Roth standen mitten im Leben, fühlten sich gesund und dann die Diagnose: Krebs. Wie sie sich durch die Krankheit verändert haben und was sie anderen Männern raten, darüber sprechen sie in ihrem neuen Buch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob und wie der Heidelberger Weihnachtsmarkt stattfinden kann ist momentan Diskussionsthema. Wir sprechen mit Mathias Schiemer von der Heidelberger Marketing GmbH.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Roger Lewentz war heute zu Besuch in Landau, denn dort wurde die neue Polizeistation eröffnet. Wir haben mit dem Innenminister von Rheinland-Pfalz über die momentanen Herausforderungen für die Polizei gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein seltener Anblick: Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz und Finanzministerin Doris Ahnen auf dem Weg in die Zelle. Aber natürlich nur als Gäste! Sie haben sich das neue Dienstgebäude der Polizeidirektion in Landau angesehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eulen Ludwigshafen-Trainer Benjamin Matschke legt sein Amt nach sechs Jahren zum Ende der Saison 20/21 nieder. Das verkündeten die Ludwigshafener heute ganz überraschend auf einer Pressekonferenz. Wir haben mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Corona-Krise hat uns noch immer fest im Griff, aber es gibt auch ,,Gewinner‘‘ in dieser Pandemie. Außerdem: Jacqueline Fritz ist Extremsportlerin und das mit nur einem Bein – wir haben sie getroffen. Und: Wie jeden Donnerstag, haben wir unsere Veranstaltungstipps wieder im Programm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das klingt zumindest im ersten Moment nach einer guten Nachricht für Anwohner und Pendler: Die Umbauarbeiten der Hochstraße in Ludwigshafen in eine Stadtstraße könnten sich um zwei Jahre verkürzen. Wir haben mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausnahmesportlerin Jacqueline Fritz hat ihren Unterschenkel verloren. Aber das hält sie nicht davon ab über sich hinaus zu wachsen. Wir haben die Extremsportlerin getroffen, die heute glücklicher denn je ist, auch wenn das nicht immer so war.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein enormes Umsatzwachstum auf der einen Seite und neue Arbeitsplätze auf der anderen Seite: Das Corona-Virus hat in manchen Branchen für einen ordentlichen Aufschwung gesorgt. Wir stellen zwei ,,Gewinner‘‘ der Krise vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Firmen sind durch die Corona-Krise getroffen – manche hingegen konnten aber auch ihren Umsatz steigern. Welche Impulse nötig sind, wo es flutscht und wo es klemmt, das besprechen wir mit Andreas Kempff, Geschäftsführer Industrie, Innovation & Unternehmensförderung IHK Rhein-Neckar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach schlägt immer größere Wellen. Im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen sind bundesweit mehrere Wohnungen durchsucht worden – auch in Rheinland-Pfalz. Außerdem: Der Herbst ist da und mit ihm auch die Grippe-Saison. Sollten wir uns jetzt impfen lassen? Und: Was macht die Transferplanung beim SV Waldhof? Wir sprechen mit Trainer und Sportlichem Leiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Bürgermeisterin Sabine Schweiger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn nun auch bald die Grippewelle anrollt befürchten Experten eine erneut extrem hohe Aus- und Belastung der Krankenhäuser. Eine Grippeimpfung könnte den Effekt abfedern. Wir sprechen mit Dr. Wolfgang Miller, dem Präsidenten der Landesärztekammer Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim SV Waldhof Mannheim drängt die Zeit. Bisher steht nur ein Mittelstürmer fest. Jetzt schlängt der neue Trainer Patrick Glöckner Alarm. Aber woran hängt es nur?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Kaderplanung beim SV Waldhof Mannheim haben wir mit Jochen Kientz, dem Sportlichen Leiter, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch die Schließungen der Schwimmhallen konnten auch keine Schwimmkurse stattfinden. Die DLRG schlägt Alarm – die Wartelisten explodieren. Wir haken nach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten mit einem echten Rekord-Jäger in die Sendung. In Bad Dürkheim macht heute das erste in Europa zugelassene Elektroflugzeug halt. Außerdem: Was ist übrig geblieben von ,,Wir schaffen das‘‘. Wir besuchen zwei Flüchtlingsfamilien in Haßloch in der Pfalz. Und wir checken den TikTok-Trend: Zähne zu Hause bleachen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So klappt es mit dem Bleaching. Wir sprechen darüber mit Zahnarzt Dr. Ehssan Mozaffari.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Schriftzug ,,Gymper by Layenberger” ziert ab sofort die Brust der SV Sandhausen-Spieler. Das Engagement ist auf zwei Jahre angelegt. Was der Geschäftsführer Volker Piegsa davon hält, verrät er uns im Interview.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haben sie den Klassenerhalt nur durch Corona geschafft? Kurpfalzbären-Trainer Adrian Fuladdjusch ist sich sicher: Nein! So oder so freuen sich die Handball-Damen erneut ein Jahr mit den besten Sportlerinnen der Liga spielen zu dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fünf Jahre ist es her, dass Kanzlerin Merkel den vielzitierten Leitsatz ,,Wir schaffen das‘‘ aussprach. Jetzt – 60 Monate später – bleibt eine Frage offen: Haben wir es tatsächlich geschafft? Wir besuchen zwei Flüchtlingsfamilien im Durchschnittsdorf Haßloch und so viel sei verraten: Einig ist man sich nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montagabend ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der A81 im Kreis Heilbronn Richtung Stuttgart unterwegs – dann der Schock: Es kommt zum Unfall. Kretschmann bleibt weitgehend unversehrt, doch nicht alle hatten so viel Glück. Ein 33-jähriger Familienvater und ein 1-jähriges Kind werden schwer verletzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht sechs auf einen Streich – nein, gleich sieben! Sieben Weltrekorde will das Elektroflugzeug, auf seinem Weg von den Alpen bis an die Nordsee, aufstellen. Das erste in Europa zugelassene Elektroflugzeug muss dabei einige Stopps einlegen und genau in der Mitte, im pfälzischen Bad Dürkheim, haben wir den Piloten für ein Interview getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir starten kalt in die neue Woche – arktisch kalt! Ja, ihr habt richtig gehört: Wir schalten in die Antarktis. Außerdem: Wenn es nach Elon Musk geht, können wir bald Musik direkt ins Gehirn streamen. Was das nutzten soll, erklären wir euch. Und: Gleicher Sport, gleiches Preisgeld? Falsch gedacht: Wieso Frauen noch immer viel weniger verdienen, auch im Sport.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es klaffen zum Teil eklatante Lücken – das hat zum Teil Geschichte, zum Teil wirtschaftliche Gründe. Wir sprechend mit Jutta Hannig, Frauenbeauftragte des Badischen Sportbundes.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Damen des Karlsruher SC sind glücklich, denn sie haben das Double geholt. Der Preis: ein Pokal – nicht ganz fair, wenn man sich die Preisgelder der männlichen Kollegen ansieht. Woher kommt diese Ungleichheit und gibt es sie auch bei anderen Sportarten?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Worms schickt eine Weinkiste in die Antarktis. Wir sprechen mit dem Team, das die Flaschen Monate später bekommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Worms schickt eine Weinkiste in die Antarktis. Die ganze Geschichte gibts bei uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So kurz vor dem Wochenende zeigen wir euch eine echte Revolution – zumindest im Krieg gegen Papier- und Zettelwirtschaft. Außerdem waren wir bei den Quadrats Mannheim und zeigen euch welche Lern-Apps bei unseren beiden Test-Mädels besonders gut ankommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In unserer Rubrik ,,Urlaub so nah‘‘ zeigen wir euch immer, dass man zum Entspannen gar nicht weit weg muss. In dieser Woche sind wir an der Weinstraße unterwegs und schauen uns Bad Dürkheim, Gönnheim und Deidesheim an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Muss lernen immer langweilig sein? Lern-Apps versprechen spielerischen Lernerfolg. Aber taugen sie auch etwas? Nina und Marlene machen den Test für uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gereon Haumann, Präsident Dehoga Rheinland-Pfalz, erklärt uns wie die neue App zur Aufnahme der Kontaktdaten funktioniert und was ihre Vorteile sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitten in der Corona-Krise stellt sich die Inlinehockey-Szene in Deutschland mit der Gründung einer neuen Liga anders und vor allem auch breiter auf. Mittendrin: Die Quadrats Mannheim. Der Seriensieger der vergangenen Jahre trägt am Wochenende sein erstes Heimspiel aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der rheinland-pfälzische Hotel- und Gaststätten-Verband bringt zum 1.September eine App zur kontaktlosen Datenerfassung in der Gastronomie auf den Markt. Ist das das Ende der ,,Zettelwirtschaft”?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommen jetzt einheitliche Corona-Regeln? Wir fassen zusammen, was die Länderchefs und Kanzlerin Merkel gemeinsam besprochen haben. Außerdem: Ihr habt gewählt, wir sind vor Ort! Die beste Eisdiele der RON-Region. Und: Am Wochenende noch nichts vor, dann unbedingt unseren Tipps fürs Wochenende schauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Rückkehr in die Stadien und Hallen bis mindestens Ende Oktober, so lautet der Beschluss von Bund und Ländern heute. Was das für die großen und kleinen Vereine der Region bedeutet, besprechen wir mit Sportreporter Philipp Köhl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7 Spieler sind weg, 4 dazugekommen. Was dieser Umbruch für die RGH bedeutet und welche Ziele der Verein in der neuen Saison hat, besprechen wir mit Spieler-Urgestein Christoph Überle.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die RG Heideberg ist ein Traditionsverein, keine Frage. Allerdings ist Tradition allein kein Garant für ein Fortbestehen, dass mussten die Heidelberger jetzt auf die harte Tour lernen. Vier Abgänge und sieben Neuzugänge: So lautet die Rechnung für die neue Saison.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal ob Action oder Kultur: Dieses Wochenende haben wir beides für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute haben sich die Ministerpräsidenten der Länder erneut mit Kanzlerin Merkel über das weiter Vorgehen besprochen. Der Wunsch nach mehr Einheitlichkeit wurde in letzte Zeit immer lauter. Ob sich die Länderchefs auf ein einheitliches Crona-Regelwerk einigen konnten, seht ihr bei uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommen jetzt einheitliche Corona-Regeln? Heute beraten die Ministerpräsidenten wieder mit Kanzlerin Merkel über das weitere Vorgehen. Wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freiwillige Tests, Pflichttest, Quarantäne – die Bestimmungen für Reiserückkehrer sind ein wenig konfus. Wir sprechen hierzu mit einem Rechtsanwalt. Außerdem: Immer mehr Bankfilialen schließen – gerade auf dem Land. Sind wir selbst schuld daran? Und: Wir haben den Waldhofneuzugang Dominik Martinović getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Reisewarnung für 160 Länder bleibt, und künftig könnte eine Quarantänepflicht für Rückkehrer drohen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Müssen sie zusätzlichen Urlaub nehmen? Und haben sie Anspruch auf Lohnfortzahlung? Fachanwalt für Arbeitsrecht Frank Zander klärt auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schulstart, wegfallende Feste, kostenloses Wlan – viele Themen beschäftigen aktuell Wolfram Meinhardt, den Ortsbürgermeister von Gönnheim. Wir sprechen mit ihm über den aktuellen Papierstapel auf seinem Schreibtisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen ersten Erfolg konnte der Neuzugang mit dem SV Waldhof schon verbuchen – guter Start! Und auch Trainer Patrick Glöckner ist begeistert von dem Stuttgarter. Wir haben mit dem Stürmer gesprochen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Start ist schon mal gelungen jetzt geht es an die weitere Saisonplanung. Wir haben mit dem neuen Coach des SV Waldhof gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Arbeitsmarkt ist durch die Corona-Krise durcheinander gewirbelt. Vielen Jugendlichen fehlt mehr denn je die Perspektive – doch es gibt noch viele freie Stellen. Harald Töltl von der Berufsbildung der IHK Rhein-Neckar sagt wo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Jahr ist fast alles anders, so auch das Bewerbungsverfahren. Wir haben uns Tipps bei der Expertin geholt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Banken schließen, das liegt zum Teil an den Kunden selbst. Denn ähnlich wie beim Handel, wird vieles liebes bequem von zu Hause aus erledigt. Bernd Jung von der Sparkasse Südliche Weinstraße blickt dennoch optimistisch in die Zukunft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute startet das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen. Allerdings wird es in dem Jahr ganz anders aussehen als noch in den Jahren zuvor. Wir zeigen Ihnen, wie Festival in Coronazeiten funktionieren kann. Auch ein Handballturnier ist trotz Corona möglich. Die Heddesheimer zeigen wie es geht. Das uns mehr, in der heutigen Ausgabe von RON.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ach was wäre das schön, wenn wir mit unseren liebsten Vierbeinern sprechen könnten, oder? Ein Pudelmischling aus den USA scheint genau das zu können – wenn man seinem Instagram-Account glaubt. Und auch Kater Billy hat sprechen gelernt. Aber wissen die Tiere überhaupt, was sie da sagen? Wir machen den Fake-Check mit einer Hundetrainerin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Vereine stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche Hygienekonzepte in der Tasche zu haben und diese auch anzuwenden. Doch Sport ohne Fans will auch keiner. Die SG Heddesheim hat nun den Spagat beim Heimturnier versucht. Wir sprechen mit dem Sportlichen Leiter Thomas Schmid über das Event und die Besonderheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dicht gedrängt, zwischen Stars und Sternchen des deutschen Films: So kennen wir das Filmfestival in Ludwigshafen. Dass in diesem Jahr alles anders sein wird, ist klar. Aber wie und wo soll man da überhaupt anfangen? Wir haben mit dem Intendanten Dr. Michael Kötz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ungewohnte Abläufe, tagelange Vorbereitungen und ständiges desinfizieren: Genau so lief der Löwen-Cup ab. Das erste Handballturnier in der Region seit dem Lockdown – mit Zuschauern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieso übernimmt die eigene Jugend scheinbar so selten den Bauernhof der Eltern? Wieso müssen Kinder immer alles ein bisschen anders machen als ihre Eltern? Und: Ist das ländliche Leben überhaupt noch attraktiv, oder gehört die Zukunft doch der Stadt? Wir haben mit einem Trendforscher gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den meisten landwirtschaftlichen Betrieben steckt neben viel Arbeit vor allem eins: Herzblut! Aber was tun, wenn niemand den mit Leidenschaft geführten Hof übernehmen möchte? Vor genau diesem Problem stehen auch Uschi Braun und Christopher Kistner von der Straußenfarm Mhou in Rülzheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Thema heute: Urlaub in Zeiten von Corona. Für viele von uns ist der ersehnte Sommerurlaub ins Wasser gefallen. Doch wie stehen die Chancen, dass wir in den Herbstferien wegfahren können? Und: Der gebürtige Bammentaler Hansi Flick hat gestern Abend mit dem FC Bayern die Champions League gewonnen. Wir haben uns in seiner Heimat umgehört.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist der Mann der Stunde: Unter Hansi Flick haben die Bayern 33 von 36 Spielen gewonnen und jetzt sogar das Triple! Was das Erfolgsrezept des Bammentalers ist, weiß sein langjähriger Freund.Wir haben mit Friedbert Ohlheiser vom FC Bammental über seinen Freund und Vereinskollegen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FC Bayern-Trainer Hansi Flick ist gebürtiger Bammentaler. Wir sprechen mit seinem langjährigen Weggefährten Friedbert Ohlheiser.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will mit dem Soforthilfeprogramm ,,Ehrenamt stärken. Versorgung sicher” dem Ehrenamt unter die Arme greifen. Insgesamt 5 Millionen Euro sollen so Initiativen zugutekommen, die sich engagieren. Eins dieser Projekte hat Klöckner heute persönlich besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Reisefachmann Tortsen Münch über die Herbstferien 2020.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darf ich oder darf ich nicht, Inland oder Ausland, Hotel oder Ferienhaus – Fragen über Fragen! Wir klären, wo und wie sich ein Urlaub in diesem Jahr lohnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schweißalarm! Wer kennt es nicht: Es ist heiß, wir sind in Eile, kommen endlich an und dann tropft schon mal der Schweiß. Unsere drei Testerinnen machen für uns den ultimativen Deo-Test.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ersten Corona-Fälle an Schulen, dichtes Gedränge im Schulbus und keine Masken im Unterricht: Kann das funktionieren? Wir ziehen ein erstes Fazit. Außerdem: Wir haben Super-Nase Samy begleitet. Der Labrador Rüde kann Bettwanzen erschnüffeln. Und: Urlaub machen wir in dieser Woche im Rhein-Neckar-Kreis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Studio sind die beiden Mannheimer Cheerleaderinnen Jessica Kethers und Kyara Baier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Samy ist ein Labrador und er hat eine Mission: Bettwanzen erschnüffeln. Wie ein sein typischer Arbeitsalltag aussieht, haben wir uns einmal näher angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz hat der Schulunterricht wieder begonnen. Aber funktioniert das Hygienekonzept?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nur mit Pompons an der Seite stehen und Footballer anfeuern? Nein Cheerleading ist so viel mehr. Unsere Reporterin wagt den Selbsttest – auf Abstand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Woche machen wir wieder Urlaub vor der eigenen Haustür. Wir sind zu Besuch im Rhein-Neckar-Kreis und machen gleich in drei Gemeinden Halt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine weiteren Lockerungen für Rheinland-Pfalz, die Lage ist zur Ernst. Malu Dreyer sprach heute in Mainz über die weiteren Pandemie-Pläne des Landes. Außerdem: In Neustadt an der Weinstraße eskaliert eine Zwangsräumung. Und: Wie kann ich Corona von einer Sommergrippe unterscheiden?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Am Wochenende noch nichts vor? Kein Problem! Wir zeigen euch drei Veranstaltungen für euer Wochenende in der RON-Region.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Trainingslager in Ischgl und einer anschließenden Pause haben die Rhein-Neckar Löwen am Montag wieder das Training aufgenommen. Mit dabei auch Neuzugang Lukas Nilsson. Wir haben ihn getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Neustadt an der Weinstraße kam es zu einem Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Wir sprechen mit Oberbürgermeister Marc Weigel über die näheren Umstände.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

,,Die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder stark, daher ist jetzt nicht die Zeit, um über weitere Lockerungen der Schutzmaßnahmen zu sprechen“, mit diesen Worten eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute die Pressekonferenz in Mainz. Was sonst noch auf die Pfälzer zukommt, wir waren dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Jahren wird zwar mehr Wein in Länder außerhalb der EU exportiert – deutsche Winzer profitiert davon jedoch nicht. Das soll sich jetzt ändern. Außerdem sprechen wir mit dem Bürgermeister der Gemeinde Eberbach und wir blicken nach Bayern, denn hier golfen aktuell auch Talente aus unserer Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Suchtberatung fordert Unterstützung: Heinz Schröder, erstes Vorstandsmitglied der Suchtberatung Weinheim sieht die Änderungen im Weingesetz als kritisch und fordert Unterstützung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Amateur-Golfer Marc Hammer hat das Event der Pro Golf Tour in Starnberg gewonnen. Wie wichtig dieser Sieg war, und wie es um den sportlichen Nachwuchs steht haben wir mit Ted Long besprochen. Der Trainer des GC Mannheim-Viernheim hat Hammer als Caddy begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was treibt die Gemeinden aktuell um? In unserer Serie sprechen wir mit den Bürgermeistern der Region: heute mit Peter Reichert aus Eberbach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stimmung ist getrübt: Seit Jahren wird zwar mehr Wein in Länder außerhalb der EU exportiert – deutsche Winzer profitiert davon jedoch nicht. Das soll sich jetzt ändern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Edenkoben wurde heute eine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft, wir sind live vor Ort. Außerdem: Stirbt unser Dialekt aus? Wir haben uns umgehört. Und: Von Sankt Lean-Rot auf die ganz große Fußballbühne – Jonas Hofmann hat es geschafft!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der offensive Mittelfeldmann ist gefunden. Wir sprechen mit dem sportlichen Leiter Mikayil Kabaca über den Neuzugang, sowie den Stand der Dinge bei der Kaderplanung und warum noch sieben Spieler den Verein verlassen sollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir klären auf: Dr. Ludwig Eichinger, Professor für Deutsche Sprache erklärt uns, wie wichtig es ist, dass der Dialekt nicht ausstirbt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dialekt hat nichts mit Dummheit oder Intelligenz zu tun, so Kultusministerin Susanne Eisenmann. Es gehe vielmehr um Herkunft und Heimat und dennoch ist er selten geworden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir klären auf: Heute wird die Anti-Baby-Pille 60. Wir klären die gängigsten Fragen mit der Gynäkologin Dr. Anette Maleika.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus dem 14.000 Seelendorf Sankt Leon-Rot schafft er den Weg in die große Welt des Fußballs, wo er bei Borussia Mönchengladbach im Mittelfeld kickt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute feiert die Anti-Baby-Pille ihren 60. Geburtstag: eine Erfolgsgeschichte. In den letzten Jahren steht das Medikament aber auch immer häufiger in der Kritik. Viele Mythen ranken sich um die Pille. Wir klären die gängigsten mit einer Frauenärztin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rheinland-Pfälzer sind heute in das neue Schuljahr gestartet und wie das aussieht, haben wir uns in Speyer angeschaut. Außerdem: Anfang August erreichten uns erschreckende Bilder aus Beirut. Wir haben eine Augenzeugin in Ludwigshafen getroffen. Und: Spannend bis zum Schluss – für den TV Käfertal ging es am Wochenende um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Fahrrad ein Zeichen setzten: Das ist das Motto der Aktion ,,Stadtradeln‘‘. Als Newcomer geht dieses Jahr auch Annweiler am Trifels an den Start. Zu diesem Anlass war Umweltministerin Ulrike Höfken heute zu Besuch in der Stadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute starten die Rheinland-Pfälzer in das neue Schuljahr. Die meisten Schüler freut das, trotz Corona-Regeln. Und wie die aussehen, das haben wir uns am Gymnasium am Kaiserdom in Speyer angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 4. August 2020, ein Tag der uns alle erschütterte. Eine gigantische Explosion im Hafen von Beirut, die mehreren hundert Menschen das Leben kostet. Wir sprechen mit einer Augenzeugin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Traum von der Deutschen Meisterschaft ist für den TV Käfertal geplatzt. Bei den Entscheidungsspieltagen blieb die Truppe erfolglos. Leistungsträger Nick Trinemeier spricht bei RON über die künftigen Pläne der Mannschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den TV Käfertal ging es am Wochenende um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Ob sie es geschafft haben, seht ihr bei uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Neuinfektionen steigen, so auch in unserer Region. Jetzt meldet sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zu Wort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Woche machen wir wieder Urlaub vor der eigenen Haustür. Wir sind zu Besuch an der Weinstraße – ein Stückchen Toskana in unserer Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Eulen Ludwigshafen befinden sich mitten in der Vorbereitung und haben bereits ein fünftägiges Training in Österreich absolviert. Trainer Benjamin Matschke zieht sein Fazit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TSG Hoffenheim startet in die Saisonvorbereitung.Im ersten Test zeigte sich die Mannschaft um Neu-Trainer Sebastian Hoeneß bereits in bestechender Frühform.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rede ist von Maximilian Kessler und Benedikt Damm. Denn die spielen eigentlich bei den Eulen Ludwigshafen, aber auch bei den Rhein-Neckar Löwen II. Was das soll, erklärt Trainer Benjamin Matschke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Coronazahlen steigen, vor allem in Ludwigshafen. Jetzt meldet sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zu Wort. Außerdem – Hoffe in der Spur. Die Jungs der TSG Hoffenheim zeigen sich mit neuem Trainer in vorzeigbarer Form. Und wir haben heute wieder eine Stadt besucht, die beweist, dass nicht nur Urlaub im Ausland schön sein kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In manchen Städten herrscht ein Wassermangel. Müssen wir uns auch in der Region um unser Wasser sorgen? Wir haben die Antwort. Außerdem – Evakuierung wegen Kampfmittel-Fund in Lachen-Speyerdorf. Heute wird gesprengt. Und wir haben wieder drei Veranstaltungstipps, die euch das Wochenende versüßen sollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist die erste Saison für die Frauen der HSG St. Leon/Reilingen in der 3. Handball-Liga. Wie der Trainer dort bestehen will, und was der Kader leisten soll, kann und muss, das erklärt uns Trainer Sascha Kuhn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steht die Handball-Spielgemeinschaft aus St. Leon und Reilingen in der dritten Bundesliga und das bedeutet vor allem eins: ein noch härteres Training!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Granate hält die Einsatzkräfte auf Trab. Damit die Experten den Sprengsatz kontrolliert zünden können, müssen Anwohner ihre Wohnungen räumen. Sophia Haak ist vor Ort und spricht mit Stadtfeuerwehrinspekteur Stefan Klein über den Ablauf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus eigener Kraft würden wohl die wenigsten Bäume und Grünflächen in Speyer den Sommer überleben. Da muss nachgeholfen werden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die heißen Temperaturen in Kombination mit langen Dürreperioden lassen mancherorts das Wasser knapp werden. Wie sieht es in der Metropolregion aus, müssen wir uns um unser Wasser sorgen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch diese Woche warten auf euch wieder tolle Veranstaltungstipps. Wir haben drei ausgesucht und uns vor Ort angeschaut, was euch erwartet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat die Polizei die Camper im Visier. Wir haben sie bei ihren Kontrollmaßnahmen auf der A6 begleitet. Außerdem – Trendsportart Stand-Up-Paddling. Unser Reporter hat den Spaßfaktor getestet. Und die Sommerferien enden in einigen Bundesländern. Wir haben uns die Schulranzen der Kinder genauer angeschaut: Wie viel müssen die Eltern ausgeben und was muss er aushalten?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bücher, Hefte, Mäppchen, Getränke, Pausenbrot, u.v.m. – ein Schulranzen kann schnell mehrere Verletzungen bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter hat es gleich zu Anfang bemerkt: Ganz so einfach ist es nicht. Wie viel Spaß die Trend-Sportart Stand-Up-Paddling wirklich macht, hat unser Reporter Philipp Koehl ausprobiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohnwagen und -mobile sind nicht nur durch den Camping aktuell massiv gefragt. Doch es gibt einiges zu beachten, um nicht sich und andere zu gefährden. Wir sprechen mit dem ADAC-Verkehrsexperten Dennis Plischke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der ersten Phase der Corona-Krise hatten wir bereits mit Benjamin Seyfried über die Lage in Annweiler gesprochen. Was ihn und seine Stadt heute bewegt, und welche Themen neben Corona wichtig werden, das besprechen wir bei RON.