Folge uns:

Die Gefühlswelt bei der Wormatia Worms dürfte im Moment sehr chaotisch sein. Nach nur einem Jahr steigen die Wormser wieder aus der Regionalliga Südwest ab und spielen wieder in der Oberliga. Am Wochenende steht aber noch ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm, es geht um den Sieg im Südwest-Pokal, der wiederum den Einzug in den DFB-Pokal bedeuten würde. Wir haben alle Infos für euch.

Am Pfingstwochenende fand wieder die Internationale Bahnen-Tournee statt und das Finale war am Montag beim Radfahrer-Verein 08 Dudenhofen. Da war richtig was los. Aus der ganzen Welt haben sich Radfahrer in ganz vielen unterschiedlichen Radsport Varianten gemessen, mittendrin auch einige Radfahrer vom Bahnrad-Team Rheinland-Pfalz.

Die deutschen Eishockey-Spieler haben bei der WM in Finnland Geschichte geschrieben. Zwar verliert das DEB-Team in einem packenden Finale gegen Kanada, kann sich aber trotzdem über die Silbermedaille freuen – das erste Edelmetall für die deutsche Nationalmannschaft seit 70 Jahren. Wir haben mit der Mannheimer Legende und Bundestrainer Harold Kreis über das WM-Märchen gesprochen.

Zum Ende der Saison in der 3. Liga endet in Mannheim die aktive Karriere einer echten Fußball-Legende. Marc Schnatterer steht um 13:30 Uhr letztmals für den SV Waldhof gegen den MSV Duisburg auf dem Platz. Wir sprechen mit ihm über seine Zeit beim SV Waldhof und wie es nun für ihn weitergeht.

Am Sonntag steigt das Finalrückspiel der Deutschen A-Jugend Handball-Meisterschaft. Nach der herben 22:29-Heimniederlage gegen die Füchse Berlin im Hinspiel ist ein Sieg der Junglöwen Pflicht – wie zeigen euch wie das Team um Trainer Daniel Haase dem Turnaround schaffen will.

In Eppelheim geht es am Wochenende so richtig zur Sache – von Freitag bis Montag finden dort nämlich die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kegeln statt. Veranstalter des Events in der Eppelheimer Kegelhalle ist dabei der Deutsche Keglerbund Classic. Keglerinnen und Kegler der Altersgruppen U14 und U18 werden sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftswettbewerben um den Sieg kämpfen, um die begehrten Medaillen zu ergattern.

In der Hockey Bundesliga ist die laufende Feldsaison in der finalen Phase. Für den Mannheimer Hockey Club geht es schon bald im Final4 um die deutsche Meisterschaft, ganz anders sieht es da aber beim TSV Mannheim aus. Da befinden sich nämlich sowohl die Herren als auch die Damen in den Playdowns, bedeutet: sie spielen gegen den Abstieg aus der Hockey Bundesliga.

 

Seit Samstagmittag ist klar, dass der SV Sandhausen nach elf Jahren in der 2. Bundesliga in die 3. Liga absteigt. Das Team von Gerhard Kleppinger hat beim FC Heidenheim mit 0:1 verloren. Wir haben mit dem Geschäftsführer des SV Sandhausen, Volker Piegsa, über den Abstieg und die Folgen gesprochen.

Für den Mannheimer Hockey Club wird es am Wochenende ernst: Die entscheidenden Spiele im Viertelfinale stehen an und es geht um nicht weniger als den Einzug ins Final Four. Das findet dieses Jahr ja auch in Mannheim statt, weshalb der Ehrgeiz natürlich umso größer ist, da mit dabei zu sein. Bei den Damen sieht das auch schon ganz gut aus, die Herren müssen allerdings liefern.

Als Fußballfan muss es doch das größte sein, ein komplettes Sticker-Sammelalbum voll zu haben. Jetzt stellen Sie sich mal vor, ihr Gesicht ist auf einem der Sticker. Dieses Gefühl kennen eigentlich nur Promis und Sportler – und ein Verein aus der Pfalz. Genau den haben wir besucht. Doch er ist nicht der Einzige, für den dieser Traum in Erfüllung geht, die Mitglieder des 1. FC Hambach können nun ihre eigenen Sticker sammeln.

In Landau findet heute um 18:30 Uhr der 8. dm Firmenlauf Südpfalz statt. – Läuferinnen und Läufer können dann wieder zeigen, wie sportlich die Region wirklich ist. Auf einer Strecke von 5 Kilometern geht es durchs Grüne, insgesamt 5.200 Voranmeldungen sind bei den Veranstaltern eingegangen. Wir waren schon vor Start des Laufs vor Ort und haben mit dem Bürgermeister der Stadt Landau gesprochen.

Skispringen im Sommer ohne Schnee ist ja bekanntlich eher schwierig. Was also machen, wenn es jetzt wieder so richtig heiß wird? Okay ja, es gibt das Mattenspringen. Wir haben da aber noch eine andere Idee für Sie: Vom 9. bis 12. Juni findet in Worms nämlich das Rheinspringen statt. Wir haben uns das mal angeschaut und auch mit Veranstalter Frank Schembs über das Event gesprochen.

Am Wochenende fand der European Quidditch Cup in Heidelberg statt. Die Hellhounds Heidelberg waren Gastgeber und konnten selbst den 12. Platz belegen. Wir sprechen mit Lena Steuer von den Hellhounds Heidelberg über das aufregende Wochenende.

Am Wochenende fand der European Quidditch Cup in Heidelberg statt. Wir waren vor Ort und haben uns die Quidditch Europameisterschaft mal genauer angeschaut.

Die Adler Mannheim haben heute den wohl wichtigsten Transfer für die kommende Saison öffentlich gemacht. Nach wochenlanger Trainersuche hat der achtfache Deutsche Meister den Schweden Johan Lundskog als neuen Cheftrainer vorgestellt. Wir haben mit dem Sportmanager der Adler Mannheim, Jan-Axel Alavaara, über den Trainerwechsel gesprochen.

Ein Vater droht einem erst 15-jährigen Schiedsrichter offenbar damit, ihn zu köpfen. Bloß, weil die Mannschaft des Sohns verloren hat. Die Gewalt im Amateurfußball nimmt immer mehr zu und vor allem Schiedsrichter geraten da oft ins Visier. Auch der badische Fußballverband verzeichnet einen Anstieg der gemeldeten Gewalthandlungen.

Die TSG Hoffenheim hat am Wochenende die Chance, drei Spieltage vor dem Saisonende, den Klassenerhalt zu sichern. Dafür muss aber auch die Konkurrenz mitspielen. Was den Kraichgauern Hoffnung gibt, Sie aber auch gleichzeitig warnen sollte: Wir haben uns mal Zeit genommen, um einen Blick auf die Saison der TSG zu werfen.

Für den SV Sandhausen wird die Luft immer dünner. 3 Spiele vor dem Ende der Saison befindet sich der Zweitligist immer noch auf dem letzten Platz und ein Abstieg rückt immer näher. Am Freitag steht also quasi wieder ein Endspiel auf dem Programm und dabei treffen die Sandhäuser auf ein altbekanntes Gesicht.

Wir haben uns mit Lars Kalenka, dem Technischen Leiter des SV Nikar Heidelberg sowie ehemaligen Europameister, über die Leistung des SV Nikar Heidelberg bei den Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmen unterhalten.

Die nationale Schwimmelite war am Wochenende zu Gast in Heidelberg. Dort fanden zum ersten Mal die Süddeutschen Meisterschaften statt. Und damit, nach den Deutschen Meisterschaften, der stärkste Wettkampf in ganz Deutschland. Wir waren bei den Wettkämpfen dabei, wo sich auch die Lokalmatadoren des SV Nikar Heidelberg hervorheben konnten.

Die MLP Academics haben die Sensation verpasst. Mit 74 zu 81 unterlagen die Heidelberger gestern den Niners aus Chemnitz. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer Matthias Lautenschläger über die verpasste Chance, in die Playoffs einzuziehen.

Wir sprechen mit dem Abteilungsleiter Ringen des ASV Ladenburg über die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler im Ringen.

Serkan Zubari, der Sportvorstand des VfR Mannheim, ist bei uns in der Sendung zu Gast, wir sprechen mit ihm über die aktuelle Lage beim Verein.

Mannheim hat einen Deutschen Fußballmeister. Dafür müssen wir aber tief in der Geschichtskiste kramen – 1949 stand der VfR an der Spitze. Mittlerweile ist der Verein schon lange raus aus dem Profifußball, klopft jetzt aber immerhin an die Tür in Richtung Oberliga.

Eine durch und durch traditionelle Veranstaltung ist das Maimarkt -Turnier. Zum 59. Mal findet es statt, seit 1985 im MVV Stadion. Heute ging es los. Reiter aus 25 Nationen kommen nach Mannheim, um in den Disziplinen Dressur, Springreiten und PARA-Dressur anzutreten. Wir waren für euch vor Ort.

Wenn Masse und Klasse zusammenkommen, dann sind wir beim Gewichtheben. Und da ist aktuell das Maß der Dinge der SV Germania Obrigheim. Am Wochenende hat sich das Team bei der Deutschen Meisterschaft vor Samswegen und dem AV 03 Speyer den Titel gesichert. 10 Jahre nach dem zuvor letzten Triumph. Damals wie dieses Mal dabei: Nico Müller und Matthäus Hofmann – sie sind live bei uns in der Sendung zu Gast.

Wir haben mit Stabhochsprung-Weltmeister Dennis Schober live bei uns im Studio gesprochen. Dabei hat er über seinen großen Erfolg berichtet, aber auch von seinen Plänen für die Zukunft erzählt.

Landau hat einen Weltmeister. Sein Name: Dennis Schober, seine erfüllte Mission: Gold bei der Stabhochsprung-WM in Polen in seiner Altersklasse. Wir haben den Goldjungen im Training besucht und gemerkt: Trotz Medaille um den Hals hat der Landauer noch lange nicht genug. Was ihn beim Stabhochspringen so reizt und wie seine weiteren Ziele aussehen, das zeigen wir euch.

 

Am 17. Mai 2023 findet in Landau der achte dm Firmenlauf Südpfalz statt und die Anmeldung geht in die heiße Phase. Bei dem sportlichen Team-Event werden wieder tausende Läufer erwartet, die gemeinsam die 5 km lange Strecke in Angriff nehmen. Wir sprechen live in der Sendung mit dem Geschäftsführer der n plus sport GmbH.

Seit rund einem Monat läuft die Saison in der Judo Bundesliga wieder und mit dabei ist auch der JSV Speyer. Den ersten Kampf bereits gewonnen geht es am Wochenende in den ersten Heimkampf und das mit einem vielversprechenden Talent auf der Matte. Wer das ist und warum er als riesen Nachwuchstalent gilt, das zeigen wir euch hier.

Im Halbfinale der Playoffs war dieses Jahr Schluss für die Adler Mannheim – dem Team steht ein großer Umbruch bevor. 17 Spieler haben den Verein verlassen, aber auch Zugänge wurden bereits vermeldet. Wir haben mit Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara auf die vergangene Spielzeit geblickt und einen Ausblick auf die neue Saison gewagt.

Bei den Damen der TSG Hoffenheim läuft es im Moment so richtig. In der Liga sind sie dieses Jahr bisher noch ungeschlagen und haben jetzt ein richtiges Spitzenspiel vor sich, bei dem es um nicht weniger als einen Qualifikationsplatz für die Champions League geht.

Im American Football ist die neue Saison gestartet. Wir haben mit Selim Yagiz, dem Teamcaptain der Weinheimer Longhorns, über die bevorstehende Saison und das Spiel am vergangenen Wochenende gesprochen.

Im American Football hat die 3. Liga Saison begonnen. Mit dabei sind auch die Heidelberg Hunters, die vergangene Spielzeit von der Oberliga in die Regionalliga aufgestiegen sind. Gestern war das erste Spiel mit neuem Trainer in der neuen Liga. Wir waren vor Ort.

Gleich zwei Premieren gibt es in Landau zu bestaunen: Zum ersten Mal findet dort ein Badminton-Länderspiel statt – auch der Gast aus der Ukraine spielt zum ersten Mal in Deutschland. Wir waren vor Ort und haben uns das Ganze angeschaut.

In Armenien laufen noch bis Sonntag die Europameisterschaften im Gewichtheben. Für den deutschen Gewichtheberbund gab es bisher drei Medaillen und alle drei Medaillen haben die Sportler aus unserer Region gewonnen. Wir haben mit dem Gewichtheben-Bundestrainer Almir Velagic über den bisherigen Erfolg und das Finale in der Bundesliga gesprochen.

Fußball und Golf sind zwei Sportarten, die auf den ersten Blick nicht so viele Gemeinsamkeiten haben. Beim Fußballgolf allerdings werden genau diese beiden Sportarten kombiniert. Bei Turnieren und Weltmeisterschaften messen sich dann die Besten der Besten – und Laura Rolli gehört dazu. Wir haben die Weltmeisterin auf dem Spielfeld besucht.

Während anderen in seinem Alter alles weh tut, startet Lothar Fischer aus Waldsee so richtig durch. Der 87-Jährige springt seitdem er in Rente ist auf Leichtathletik-Wettkämpfen um die Wette. In den jeweiligen Seniorenklassen ist Fischer schon mehrfacher Weltmeister, Europameister und dazu mehrfacher Weltrekordhalter. Wir haben den außergewöhnlichen Sportler getroffen.

Die Rhein-Neckar sind zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte deutscher Handball-Pokal-Sieger. Wir haben mit Patrick Groetzki, Kapitän der Rhein-Neckar Löwen über das spannende Spiel und den Sieg seiner Mannschaft gesprochen.

Auch wenn das Wetter immer noch sehr wechselhaft ist, geht es mit großen Schritten auf den Sommer zu – und das auch im Hockey. Die Rückrunde der Feldhockey-Saison hat begonnen und da ist für die Damen des TSV Mannheim ein Abstieg in die 2. Liga nicht ausgeschlossen. Wie sie in die Rückrunde gestartet sind und wie optimistisch der Klassenerhalt einzuschätzen ist, wir haben für euch nachgefragt.

Beim SV Sandhausen gab es diese Woche gleich zwei Paukenschläge. Sowohl Trainer Tomas Oral als auch der sportliche Leiter Mikayil Kabaca wurden freigestellt – Gerhard Kleppinger soll den SVS nun zum Klassenerhalt führen. Am Hardtwald hat man die Hoffnung, den Abstieg doch noch zu verhindern.

Ultimate Frisbee ist auf dem Vormarsch. Sven Köhler und Sven Eskic erzählen uns von dem Sport und ihrem gegründeten Team: Den „Brezelwerfern“ aus Speyer.

Bei solch einer Frisbee-Scheibe hier kommen bei vielen von Ihnen sicher Erinnerungen hoch. Haben Sie den Sport früher doch bestimmt auch im Schwimmbad oder Park gespielt. Frisbee gibt es aber auch als wettkampforientierten Mannschaftssport, dieser heißt Ultimate Frisbee. Beim TSV Speyer gibt es mit den Brezelwerfern ein Team, das den Sport ausübt. Wir haben sie besucht.

Innerhalb von nur zwei Tagen wurden sowohl Trainer Tomas Oral als auch der sportliche Leiter des SV Sandhausen Mikayil Kabaca von ihren Aufgaben entbunden. Jürgen Machmeier, Präsident des Klubs, hat sich heute in einer Pressekonferenz zu den Geschehnissen geäußert – auf den SVS warten ein großer Umbruch und eine ungewisse Zukunft. Sieben Spieltage vor Schluss stecken die Sandhäuser im Tabellenkeller fest.

Könnte die Eishockey-WM 2027 in Mannheim stattfinden? Ja, die Chance besteht, denn im Falle einer Vergabe nach Deutschland hat sich der Deutsche Eishockey-Bund für die beiden Spielstätten Mannheim und Düsseldorf entschieden. In der SAP Arena würden dann unter anderem die Vorrundenspiele der DEB-Auswahl stattfinden.

Was sich zuletzt angedeutet hat, wurde gestern bittere Realität – die Playoffs für die Adler Mannheim sind nach einer 0:2-Pleite gegen den ERC Ingolstadt beendet. Die 4. Niederlage in der Best-of-Seven-Serie heißt: Raus aus dem Titelrennen. Jedes Heimspiel verloren und in den letzten beiden nicht mal ein Tor erzielt, das ist die ernüchternde Bilanz in der SAP-Arena: Bei den Adlern könnte nun ein Umbruch bevorstehen. Wir haben mit Adler-Legende Christoph Ullmann über das Aus der Mannheimer und die möglichen Folgen gesprochen.

 

Die Adler führen 2:1 in der Playoff-Halbfinalserie gegen Ingolstadt – heute Abend kommt es zum nächsten Aufeinandertreffen. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg ist Torhüter Arno Tiefensee. Wie stark dessen Leistung ist, haben wir vor der Partie mit Justus Roth, dem Goalie der Jungadler, analysiert.

Drei Niederlagen hagelte es zuletzt für den SV Waldhof. Ein Abwärtstrend zur Unzeit – ausgerechnet im Saisonendspurt. Es muss unbedingt ein Sieg her, will der SVW seine Aufstiegsambition am Leben halten. Doch am Wochenende kommt nun ausgerechnet der Tabellenzweite, die Reserve des SC Freiburg, ins Carl-Benz-Stadion. Was den Blau-Schwarzen dennoch Hoffnung macht – wir zeigen es euch.

Eishockey-Spektakel für den guten Zweck. Das bieten die Bandenmonsters am Karfreitag. Das Team aus Eppelheim ist Teil der Deutschen Eishockey Hobbyliga und veranstaltet zum 5. Mal den Monstercup, ein internationales Benefizturnier. Was die Zuschauer erwartet, darüber hat Oliver Sequenz mit den Vereinsvorsitzenden Michael Glück und Matthias Aigner gesprochen.

Beim vergangenen Playoff-Heimspiel zwischen den Adlern Mannheim und den Konkurrenten des ERC Ingolstadt kam es zu einem Faustkampf auf dem Eis. Adler-Spieler David Wolf und Ingolstädter Daniel Pietta gerieten aneinander, Wolf kassierte daraufhin eine Drei-Spiele-Sperre von der DEL. Was Adler-Rekordspieler Marcus Kink von der Sperre hält und wie sich diese auf das weitere Playoff-Halbfinale auswirken könnte – wir haben für euch nachgefragt.

In der 2. Handball Bundesliga empfangen die Eulen Ludwigshafen heute die ukrainische Mannschaft des HC Motor Zaporizhzhia. Wegen des Krieges darf die Mannschaft mit Gastrecht in der 2. Handball Bundesliga spielen. Besondere Unterstützung kommt heute von ukrainischen Flüchtlingen in der Halle. Wir haben mit Eulen Geschäftsführerin Lisa Heßler über das Event gesprochen.

Die zwei besten deutschen Damenmannschaften im 15er Rugby kommen aus der Region. Das war vor dem Finale klar: Denn im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft am Wochenende standen sich der Heidelberger RK und der SC Neuenheim gegenüber. Wir haben mit Mette Zimmat, Kapitänin des Heidelberger RK, über das Spiel gesprochen.

Ob sich der Erfolgslauf der Adler fortsetzen kann? Das hofft zumindest Christoph Ullmann. Wir haben mit der Adler-Legende über die Halbfinal-Serie und auch über die Leistungen der Nachwuchs-Mannschaften gesprochen.

Für die Adler Mannheim steht Spiel eins in der Halbfinal-Serie an. Nach dem Klassiker im Viertelfinale gegen die Kölner Haie wartet also schon der nächste Kracher: Denn die Ingolstädter haben die Hauptrunde vor den Adlern abgeschlossen. Mut macht den Mannheimern aber sicher das letzte Aufeinandertreffen der beiden Anfang März.

Am Freitag startet die Baseball-Bundesliga in die neue Saison: Mit dabei ist auch der deutsche Rekordmeister – die Mannheim Tornados. Doch der Glanz früherer Jahre ist zuletzt verblasst, vergangenes Jahr haben die Wirbelwinde nur knapp den Abstieg aus der Bundesliga verhindert. Demnach sind auch die Ambitionen zurückgegangen, zumal die Mannheimer vor der neuen Spielzeit einen Umbruch zu bewältigen hatten.

Bei der TSG Hoffenheim läuft es ja bekannterweise nicht so gut im Moment. Die Profis befinden sich auf dem 15ten Platz in der Tabelle und kämpfen um den Klassenerhalt. Ganz anders sieht es da aber bei der U17 der Hoffenheimer aus. Die sind nämlich Süddeutscher Meister geworden und haben jetzt die Chance deutscher Meister zu werden.

2023 sollte das Jahr des Comebacks von Ricarda Lobe werden: Die Hürdensprinterin der MTG Mannheim hat vergangenes Jahr über 8 Monate verletzungsbedingt pausieren müssen. Sie kämpft sich zurück und ist diesen Winter wieder an der nationalen Spitze. Doch dann der Schock: Ricarda Lobe erkrankt an Thrombose. Der Beginn einer ungewissen Zukunft.

Vergangene Woche hat der TTC Weinheim die Bundesliga-Hauptrunde auf Platz 1 abgeschlossen. Neben dem Teamerfolg hat die 19-jährige Tischtennisspielerin Sophia Klee gleich zwei Medaillen geholt. Wir haben mit dem Tischtennis-Ass über ihre Erfolge gesprochen.

In Japan hat die Mannheimerin Kristina Isaev zwar eine neue Bestleistung aufgestellt, verpasste aber dennoch das Kürfinale. Die 22-jährige startet für den Mannheimer Eis- und Rollsport-Club. Die WM war ihre erste große internationale Meisterschaft. Wir haben mit ihr gesprochen.

Echte Eishockey-Fans nennen diese Saisonphase: Geilste Zeit! Die Adler Mannheim spielen um 19:30 Uhr in der SAP Arena gegen die Kölner Haie. Für die Jungs von Trainer von Luigi Calce startet morgen schon die Finalserie um die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft. Heute durften sie ihr Abschlusstraining auf dem Eis der SAP Arena absolvieren. Dort haben wir auch Jungadler-Trainer Calce getroffen.

Der TK Grün-Weiß Mannheim hat seine Mannschaft für die neue Saison formiert. Nach der Meisterschaft 2021 reichte es im letzten Jahr nur für einen enttäuschenden siebten Platz. Dieses Jahr sind die Ziele durchaus höher – einige neue Spieler wurden verpflichtet. Angeführt wird die Mannschaft weiterhin von Teamchef Gerald Marznell, Coach bleibt der Mannheimer Daniel Steinbrenner. Mitte Juli steht das erste Heimspiel der Grün-Weißen gegen Neuss an – wir haben uns mit Trainer Daniel Steinbrenner über die Ziele und die neue Saison unterhalten.

Für die Kurpfalz Bären heißt es heute ab 19:30 Uhr: Siegen ist Pflicht. Die Ketscher Handballerinnen aus der zweiten Damen-Bundesliga empfangen in der heimischen Neurotthalle das Liga-Schlusslicht Schozach Bottwartal. Die Ketscherinnen haben in den letzten Wochen massiv Selbstvertrauen getankt. Über die heutige Partie und die aktuellen Ziele haben wir mit Romina Hessler, der Sportlichen Leiterin der Kurpfalz Bären, gesprochen.

Eigentlich ist in den Profiligen aktuell Länderspielpause. Doch der Zweitligist SV Sandhausen tritt heute dennoch gegen den Ball – zugunsten der Erbebenopfer in der Türkei. Bastian Hauk ist vor Ort und spricht mit Teammanager Mikayil Kabaca über das Event.

Die Damen des TTC Weinheim spielen ihre zweite Saison überhaupt in der Tischtennis-Bundesliga. Vergangenes Jahr ging es noch rein um den Klassenerhalt, in diesem Jahr ist der TTC ganz oben in der Tabelle unterwegs. Am Wochenende stand der letzte Spieltag der Hauptrunde auf dem Programm. Und den Damen gelang Historisches.

Man kann wirklich nicht behaupten, dass es momentan beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim läuft. Zuletzt ist man nun sogar auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, kaum zu glauben eigentlich bei diesem Kader und jetzt steht schon ein echtes Endspiel auf dem Programm: Denn morgen im Heimspiel geht es gegen Hertha BSC und damit einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Ein Sieg ist Pflicht für das Team von Pellegrino Matarazzo. Aber nicht nur die Mannschaft steht unter enormen Druck, sondern auch der Trainer selbst. Denn es wird im Umfeld schon gemunkelt, Siegen oder Fliegen. Heißt im Klartext: die Zeit von Matarazzo könnte nach bisher fünf sieglosen Spielen schon wieder vorbei sein. Über den Druck und die Ausgangssituation vor dem Abstiegskracher Hoffenheim gegen Hertha haben wir uns mit dem Trainer unterhalten.

Die MLP Academics Heidelberg befinden sich in ihrer 2. Saison in der Basketball-Bundesliga und die soll ja bekanntlich die schwerste sein. Nicht überraschend also, dass die Heidelberger im Abstiegskampf mitwirken. Nur 6 Punkte liegen zwischen dem Klassenerhalt und den Plätzen, die den Gang in Richtung 2. Liga bedeuten. Am Sonntag wartet ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf.

Besonders in der ersten Saisonhälfte hatte der SV Waldhof ein paar Stolpersteine – doch die sind mittlerweile Geschichte. Der SVW befindet sich gerade auf dem besten Weg in die 2. Liga. Die Mannheimer gewinnen gestern mit 3:2 gegen den FC Ingolstadt. Der Traum von der Rückkehr in die 2. Liga lebt. Besonders beeindruckend ist die Heimbilanz des SVW. 12 von 14 Spielen haben die Mannheimer im Carl-Benz-Stadion gewonnen: Hat der Waldhof tatsächlich das Zeug für Liga zwei? Darüber haben wir mit dem Trainer höchstpersönlich gesprochen.

Bei den Rhein-Neckar Löwen läuft es ja momentan so richtig. Punktgleich mit den Füchsen aus Berlin teilen sie sich den 1. Tabellenplatz und spielen heute Abend gegen Leipzig. In der Hinrunde ging die Favoritenrolle klar an die Löwen, das sieht jetzt aber anders aus denn auch Leipzig befindet sich in Topform. Wie die Löwen das Spiel trotzdem gewinnen wollen, wir haben die Details für euch.

Für die Damen der TSG Hoffenheim könnte es gerade nicht besser laufen. Vor zwei Wochen haben sie den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter aus Wolfsburg besiegt und sind jetzt auf Platz 3 geklettert. Recht ungewöhnlich, dass gerade jetzt ein neuer Trainer an der Seitenlinie steht.

Über die anstehenden Play-offs, die Leistungen in der Hauptrunde und die Kritik der Fans an den vergangenen Aufritten haben wir mit dem Sportmanager der Adler, Jan-Axel Alavaara, gesprochen.

Die kurze Pause nach dem Ende der Hauptrunde ist vorbei. Ab heute beginnt die entscheidende Phase der Eishockey-Saison. Die Adler Mannheim sind im Play-off-Viertelfinale gegen niemand geringeres als die Kölner Haie gefordert. Ein echtes Traditions-Duell in Deutschland. Wie sich die Adler vorbereiten, auf was es in diesen Spielen ankommt und welche Rolle Schlagerstar Helene Fischer spielt: Wir klären euch auf.

Am Wochenende haben die Towers Speyer-Schifferstadt wohl eins ihrer wichtigsten Spiele der laufenden Saison gehabt. Für die Damen der 2. Basketball Bundesliga geht es um nicht weniger als den Klassenerhalt – ein Sieg gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Schwabach muss her. Wie diese richtungsweißende Partie ausgegangen ist, wir waren dabei.

In der Eishockey-Bundesliga der Herren starten die Play-offs kommende Woche. In der Damen-Bundesliga beginnt dagegen schon an diesem Wochenende die Finalserie. Und in dieser sind die Mad Dogs Mannheim zum ersten Mal mit dabei – ein historischer Erfolg. Wir haben mit dem Betreuer Dirk Clauberg und der Torfrau Jessica Ekrt gesprochen.

Ende des Monats geht es für begeisterte Radsportfans im „Großen Preis der südlichen Weinstraße“ um den Sieg. Insgesamt 143 Kilometer müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewältigen, um das Weintor in Schweigen-Rechtenbach und damit das Ziel des Rennens zu durchqueren – auch Amateure dürfen am Event teilnehmen. Wir haben uns mit dem Veranstalter Andreas Gensheimer unterhalten.

Nach einem guten dritten Platz in der Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga geht es für die Adler Mannheim im Viertelfinale der Playoffs zunächst zuhause gegen die Kölner Haie. Zwar gab man im Endspurt noch Platz zwei aus der Hand – zuletzt konnte man aber gegen Ingolstadt und Düsseldorf glänzen. Wir haben uns mit den beiden Vereinslegenden Marcus Kink und Christoph Ullmann über die anstehenden Partien und ein gemeinsames Abschiedsspiel unterhalten.

Für die FIH Pro League ist die Hockey-Nationalmannschaft aktuell in Indien. Mit dabei: Mehrere Talente aus der RON-Region – unter anderem Hockey-Weltmeister Alexander Stadler. Wir haben mit ihm – aus Indien zugeschaltet – gesprochen.

Der SV Waldhof Mannheim träumt weiterhin vom Aufstieg in die 2. Liga. Nicht zuletzt durch den Sieg gestern Abend gegen den Tabellenführer SV Elversberg. Doch abseits des Rasens gibt es gerade auch reichlich Gesprächsstoff. Es geht um ein etwaiges neues Stadion und die Probleme am

Über die Hintergründe zum Thema Stadionneubau, Rollstuhlplätze und Co. haben wir mit Geschäftsführer Markus Kompp vom SV Waldhof Mannheim gesprochen.

Die Eishockey Damen der Mad Dogs Mannheim befinden sich im Playoff Kampf. Am Wochenende bestritten sie in der ersten Runde ein Spiel gegen den amtierenden deutschen Meister ERC Ingolstadt. Ob die Mad Dogs das Finale erreicht haben, wir waren für euch vor Ort.

Es ist eine sehr spezielle Woche für die Frauen der TSG Hoffenheim. Am vergangenen Dienstag das Duell im DFB-Pokal gegen Bayern München, am kommenden Samstag das Liga-Auswärtsspiel beim Tabellenführer VfL Wolfsburg. Duelle mit den zwei besten deutschen Mannschaften – und das innerhalb von wenigen Tagen. Eine besondere Woche – auch für die Interimstrainerin der TSG.

3 Monate Winterpause sind rum. Am Wochenende nimmt die Regionalliga Südwest wieder den Spielbetrieb auf. Und für Wormatia Worms geht´s um nicht weniger als ums Überleben in der Liga. Nach 8 Spielen ohne Sieg steht die Wormatia auf einem Relegationsplatz. Im Kampf gegen den Abstieg setzt der Verein auf einen neuen Trainer. Wir haben die Mannschaft beim Training besucht und alle Infos für euch zusammengefasst.

Seit 11 Jahren spielt der SV Sandhausen ohne Unterbrechung in der 2. Fußball-Bundesliga. Kein Verein hat aktuell eine längere Serie. Ob aber ein weiteres Jahr hinzukommt, ist momentan alles andere als sicher. Der SVS ist Tabellenletzter, wettbewerbsübergreifend ist die Mannschaft seit 5 Spielen ohne Sieg und ohne eigenes Tor. Wir haben mit dem neuen Trainer Tomas Oral gesprochen.

Im Jahr 2022 ist die Zahl der Badetoten wieder nach oben gegangen. Um ganze 19% – und gleichzeitig finden immer weniger Badebetriebe Fachkräfte für die Aufsicht. Wir haben mit Frank Buckreuß von der DLRG über die Lage und Lösungsansätze gesprochen.

Hier bei uns in der Region wird der Wassersport auch professionell ausgeübt – unter anderem in Ludwigshafen. Wir haben dem WSC Ludwighafen einen Besuch abgestattet.

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien mit mittlerweile mehr als 50.000 Toten ist die Anteilnahme drei Wochen später weiterhing groß. Auch der VfR Mannheim möchte helfen, und spielt deswegen gegen den SV Waldhof. Die Einnahmen gehen direkt an die Opfer. Und wir waren vor Ort im Stadion.

Noch werfen sich Jihane Rahmound und Alesia Büttner vom JSV Speyer gegeneinseitig auf die Matte. Doch am Wochenende geht es dann gemeinsam zu den deutschen U18 Meisterschaften im Judo. Wir haben die beiden getroffen.

Die TSG Hoffenheim und der SV Sandhausen wollen den Abstieg aus der 1. und 2. Fußball-Bundesliga unbedingt vermeiden. Beide Teams haben dafür bereits den Trainer gewechselt. Sie haben uns verraten, wie die Teams die Trendwende schaffen wollen.

Für viele Menschen ist eine Amputation ein außergewöhnliches Erlebnis, das einen erheblichen Einfluss auf die Psyche haben kann. Wir haben uns mit Sportpsychologin Hanna Granz über die Betreuungsmöglichkeiten unterhalten.

Plötzlich ein Bein oder einen Arm zu verlieren, für die meisten von uns unvorstellbar. Und die Frage, ob und wie dann noch Sport gemacht werden kann, rückt da im ersten Moment mit Sicherheit erst einmal in den Hintergrund. Dabei ist Sport und Bewegung vor allem auch für die Rehabilitation der Psyche wichtig. Wir haben ein Training für Menschen mit Amputationen begleitet.

Dreimal Gold und zweimal Silber – die Leichtathleten aus der RON-Region haben bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am Wochenende ordentlich abgeräumt. Unter ihnen ist der nächste Topstar der deutschen Leichtathletik. Weitspringer Simon Batz von der MTG Mannheim sprang mit 7,86m zum Titel – und wir haben ihn im Studio interviewt.

Besser kann das Wochenende nicht laufen – also aus sportlicher Sicht für den Mannheimer Hockeyclub. Bei der EuroHockey Indoor Club Trophy in der eigenen Stadt gab´s für die Männer des MHC einen historischen Erfolg.

Wir haben mit dem sportlichen Leiter des SV Sandhausen Makayil Kabaca über die Raus-aus-dem-Keller-Mission mit Thomas Oral gesprochen.

Der SV Sandhausen macht den Radikalschnitt. Denn seit diesem Wochenende ist der SVS wieder ganz unten im Tabellenkeller. Und heute – nur knapp 24 Stunden nach der Entlassung von Trainer Alois Schwartz – hat der Fußball-Zweitligist nun Tomas Oral als neuen Trainer verpflichtet. Wie er die neue Aufgabe in Sandhausen angeht, das hat er bei der heutigen Vorstellung verraten.

Passend zum Fasching testen wir mal wieder eine Sportart aus – Gardetanz. Unsere Reporterin hat die KG Royal Frankenthal besucht und mal ihre Gardefähigkeiten auf den Prüfstand gestellt.

Für die MTG Mannheim stehen am Wochenende die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften an. Unter anderem für Weitspringer Simon Batz geht es darum, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Auch Sprinter Robin Ganter freut sich auf den Wettbewerb und möchte so erfolgreich wie möglich sein. Wir haben uns mit dem 22-Jährigen über das Turnier unterhalten.

In der 2. Bundesliga der Damen steht das Spiel zwischen den BasCats HD und den Towers aus Speyer an. In Platzierungen: der 4. vs 10. Klare Sache? Von wegen. Die Bascats suchen ihre Form und zwei Spielerinnen hatten vor Saison Seiten gewechselt.

Step, Stamp, Stomp oder Toe? Haben ihr eine Ahnung was es mit diesen Begriffen auf sich haben könnte? Das sind alles Bezeichnungen für Schritte aus dem Stepptanz. Wir waren bei den Profis von den Penguin Tappers aus Hemsbach.

Wir haben mit Ricardo Ochel, Co-Trainer Sepak Takraw Heidelberg 09 e.V. über seine Leidenschaft gesprochen.

Auf einem Badminton-Feld wird nach Volleyball-Regeln aber mit dem Kopf und Füßen gespielt. Na, wer kommt noch mit? Nicht schlimm, ist gar nicht so kompliziert, wie es sich im ersten Moment anhört. Sepak Takraw klingt nicht nur spektakulär, es ist es auch. Bei uns Nischensport, im asiatischen Raum echt groß. Wir stellen die Sportart vor.

Der Super-Bowl gilt als das größte Einzelsportereignis der Welt. Da mal auf dem Feld zu stehen ist der Traum vieler Footballer – auch der noch jungen Sportler vom SC Käfertal. Seit kurzem gibt es dort ein Nachwuchs-Footballteam. Wir haben mit dem Trainer und weiteren Mitgliedern gesprochen.

 

Einen sehr erfolgreichen Weg geht momentan der SV Waldhof Mannheim. Der Drittligist ist in diesem Jahr noch ungeschlagen. Drei Siege und zwei Unentschieden stehen auf der Habenseite. Und darunter auch zwei Auswärtserfolge – endlich, werden die Waldhof-Fans sagen, es waren die ersten in dieser Saison. Es läuft also momentan bei den Mannheimern.

Bei der TSG Hoffenheim gab es diese Woche einiges zu tun. Direktor Sport Alexander Rosen hat mit uns über den Trainerwechsel, die ersten Eindrücke unter Pellegrino Matarazzo und die Reaktion der Mannschaft gesprochen.

Seit dieser Woche sitzt Pellegrino Matarazzo an der Seitenlinie der TSG Hoffenheim. Bereits von 2018 bis 2019 war der 45-Jährige Co-Trainer der Kraichgauer. Vor seinem ersten Spiel am Wochenende gegen Bayer 04 Leverkusen spricht der Fußballehrer über große Vorfreude und klare Ziele.

Pellegrino Matarazzo wird neuer Trainer der TSG Hoffenheim. Er ist bei der TSG kein neues Gesicht, von 2018-2019 war er unter Julian Nagelsmann Co-Trainer in Sinsheim. Heiko Walkenhorst vom Akademiker Fanclub 1899 Hoffenheim hat uns seine Einschätzung zum neuen Trainer gegeben.

Der Zweitligist SV Sandhausen empfängt Bundesligaverein SC Freiburg zum Achtelfinale des DFB-Pokals. Klassenübergreifend trennen die beiden Vereine 27 Tabellenplätze. Da sind die biblischen Vergleiche natürlich nicht weit.

9 Spiele in 17 Tagen, macht jeden 2. Tag ein Handballspiel. Eine hohe Belastung für die Spieler bei der WM. 10 Akteure der Rhein-Neckar Löwen waren noch bis zur Hauptrunde im Einsatz. Und jetzt geht´s mit der Belastung nahtlos weiter: morgen steht das Viertelfinale im DHB-Pokal gegen Hannover an. Wir waren beim ersten gemeinsamen Post-WM-Training dabei.

Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft dürfte den Party-Marathon des Jahres hinter sich haben. Am Sonntag gewinnt die DHB-Auswahl den WM-Titel. Nach dem Sieg im Penaltyschießen gegen Belgien sind dann alle Dämme gebrochen.

Nach der Handball-WM ist vor der Bundesliga: Am Wochenende nimmt die 2. Handball-Liga wieder ihren Spielbetrieb auf. Mit zwischenzeitlich acht Siegen in Serie haben sich die Eulen Ludwigshafen im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Ob das so bleibt, darüber entscheiden unter anderem die kommenden Spiele.

Kegeln: eine traditionell deutsche Sportart. Einen Großteil der weltweit aktiven Kegler findet man in Deutschland. Doch der Sport hat es schwer: Die Tochter Bowling drängt sich immer mehr in den Vordergrund, Der Nachwuchs ist nicht üppig. Umso bitterer die Nachricht für den Kegelclub Eppelheim, als es hieß, die heimischen Bahnen könnten geschlossen werden. Wir haben mit den Keglern über ihre Widerstandspläne gesprochen.

In der Hockey Bundesliga standen am Wochenende die Spiele um den Einzug ins Final 4 auf dem Programm – also das Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft. Der TSV Mannheim unterlag knapp mit 6:7 beim Vizemeister Berliner HC. Besser lief es da für die Mannschaften des Mannheimer HC vor heimischer Kulisse. Und dann krönte sich die Deutsche Hockey-Nationalmannschaft auch noch zum Weltmeister.

Ricarda Lobe hatte 2022 einen echten Verletzungsmarathon hinter sicher: Wegen einer Corona-Infektion verpasste sie damals die Deutschen Hallenmeisterschaften. Im Mai riss  sich die Athletin von der MTG Mannheim dann eine Sehne im Oberschenkel – damit war die Saison beendet. Also keine Teilnahme an der Heim-EM und den Deutschen Meisterschaften. Jetzt ist sie zurück und am Wochenende steht das offizielle Comeback an.

 

Nach zweijähriger Coronapause findet in dieser Woche wieder der MLP Cup in Nußloch statt. Bei dem traditionsreichen Turnier kämpfen die Tennisspieler um Punkte für die Weltrangliste. Mit dabei sind mit Max Rehberg und Philip Florig auch zwei vielversprechende Talente vom Tennisclub Grün-Weiß Mannheim. Und die beiden sind mehr als nur Mannschaftskollegen. Wir haben sie bei ihrem ersten Auftritt begleitet.

Während die Einen schon das Halbfinale erreicht haben, müssen die Anderen erst noch das Viertelfinale überstehen. Denn heute Abend spielen die deutschen Handballer bei der Handball WM gegen die französische Nationalmannschaft um den Einzug in das Halbfinale. Eine zentrale Rolle wird dabei mit Sicherheit wieder Juri Knorr von den Rhein-Neckar Löwen spielen. Wir haben mit dem Trainer der Mannheimer, Sebastian Hinze, über die anstehende Partie gesprochen.

Hand aufs Herz, die meisten von uns haben sich doch schon mal an eine Stange geworfen, und versucht, sich elegant um diese zu schwingen. Und dabei wahrscheinlich auch direkt festgestellt, wie wahnsinnig schwer das ist. Poledancing ist ein extrem herausfordernder Sport, und wie man nun bei der, laut Veranstalter, ersten Baden-Württemberg-Meisterschaft gesehen hat, längst keine reine Frauensache mehr.

Das war ne ungewöhnlich lange Fußball-Buli-Pause bei den Männern. Ab heute Abend rollt der Ball wieder – morgen ist dann die TSG Hoffenheim gefordert. Und zwar bei Union Berlin. Vor der Saison hätte man gedacht, leichte Sache. Doch Union hat bereits 9 Punkte mehr gesammelt als die TSG. Jetzt heißt es Vollgas geben, um die magere Saisonbilanz noch aufzupolieren.

Am Freitag steht ein echtes Topspiel in der Eishockey-Bundesliga an: Die Adler Mannheim empfangen den Tabellenführer aus München. Die Vorzeichen sind alles andere als gut: Die vergangenen 3 Spiele gingen verloren, in der Offensive klemmt’s gewaltig. Die Hoffnungen ruhen nun auch auf einem Neuzugang.

Zeit um Geschichte zu schreiben – das war das Motto für Solfrid Koanda. Die norwegische Gewichtheberin gehört seit neustem zum Kader des AV 03 Speyer und bestritt am Wochenende ihren ersten Wettkampf auf der Bühne für die Pfälzer. Ihre Verpflichtung: Eine echte Sensation. Die Norwegerin hat erst kürzlich den WM-Titel abgeräumt – auch Europameisterin darf sie sich nennen.

Die Eisbären Eppelheim aus der Eishockey-Landesliga landete gestern den ganz großen Coup und holten gegen die bis dato ungeschlagenen Schwenninger einen Dreier. Riesen-Jubel und jetzt natürlich auch weiterhin die große Hoffnung auf die Meisterschaft. Wir waren beim Spiel mit dabei.

Super Stimmung herrscht derzeit beim Mannheimer Hockeyclub. Sowohl die Damen – als auch die Herrenbundesligamannschaft präsentieren sich aktuell in Topform. Gerade in der laufenden Hallensaison befinden sich die Teams auf Erfolgskurs. Am Sonntag dann das heiße Hockeyderby im Rhein-Neckar-Kreis. Die Männer des MHC treffen auf den TSV Mannheim.

Die Profi-Fußballer nehmen nach der langen WM-Pause den Spielbetrieb wieder auf: Den Anfang macht die 3. Liga an diesem Wochenende. Und da ist der SV Waldhof Mannheim zuhause gegen 1860 München gefordert. Der erste Teil der Saison lief für den SVW mit Platz 8 alles andere als nach Plan. Zum Start steht direkt ein Duell mit einem direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze an.

Springen wie ein Känguru und sich dabei noch ordentlich auspowern – beim Workout Kangoo Jump ist das kein Problem. Der Sport sieht aus wie Aerobic, nur hat man dabei ganz spezielle Schuhe an. Und diese sollen aufgrund einer besonderen Federung keinen Muskelkater verursachen. Unser Reporter Bastian Hauk hat das mal ausprobiert und war absolut überrascht.

Die Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden startet, mit dabei einige Spieler der Rhein-Neckar-Löwen. Doch das Team von Bundestrainer Alfred Gislason sieht sich eher in der Außenseiterrolle, die letzten großen Erfolge waren 2016 EM-Gold und Olympia-Bronze.

Steht euer Weihnachtsbaum eigentlich noch? In dieser Zeit fliegen sie reihenweise aus den deutschen Haushalten. In Schweden gibt es dafür einen speziellen Tag: Das Knutfest. Und im pfälzischen Weidenthal bei Kaiserslautern haben die Bewohner daraus sogar eine Weltmeisterschaft gemacht.

Nach einer starken Hinrunde starten die Basketballerinnen der Bascats Heidelberg am Wochenende in die Rückrunde. Über die Chancen des Teams in der Rückrunde der zweiten Damen Bundesliga haben wir mit dem Trainer Sebastian Nörber gesprochen.

Dieses Gerät sieht vielleicht aus wie ein Musikinstrument – aber es gehört zu einer seltenen Sportart. Wir waren beim Blasrohrschießen in Frankenthal und haben dort den deutschen Vize-Meister getroffen.

Jahreswechsel und immer mehr Menschen sind im Darts-Fieber. Grund ist der Deutsche Gabriel Clemens – mittlerweile 22. der Weltrangliste – aber bei der Darts-WM in England ein Underdog. Dennoch schaffte er die Sensation und qualifizierte sich als erster Deutscher überhaupt für das Halbfinale – und wie. Er bezwang den Weltranglisten Ersten Gerwyn Price mit 5:1 Sätzen. Wir haben mit seinem Mannschaftskollegen Ralf Schehrer gesprochen.

Einige unserer Jahreshighlights haben wir euch ja diese Woche schon gezeigt. Aber was waren eigentlich die persönlichen Highlights unserer Spitzensportler und deren Verantwortlichen?

Heute Abend haben die Adler ihr letztes Spiel des Jahres; der zweite Tabellenplatz wäre heute noch drin. Wir haben mit Jan-Axel Alavaara, dem Sportmanager der Adler Mannheim, auf das Jahr zurückgeschaut und werfen schonmal einen Blick auf das kommende Jahr.

Rund 80% der deutschen besitzen ein Fahrrad. Ist ja auch ganz schön praktisch sich einfach mal schnell auf zwei Rädern von A nach B zu bewegen. Madita Becker aus Speyer war das zu langweilig. Sie macht lieber Kunststücke auf ihrem speziellen Fahrrad und ist damit auch ziemlich erfolgreich.

Das Jahr ist kurz vor dem Ziel. Anlass für uns, das Sportjahr 2022 Revue passieren zu lassen. Die Athleten aus der RON-Region haben wieder Titel gesammelt, waren für Überraschungen gut und haben aber auch den einen oder anderen Misserfolg hinnehmen müssen. Und dazu haben sich auch unsere Reporter in verschiedenen Sportarten versucht.

Ein großes Spiel in der Sportgeschichte, zumindest für die MLP Academics, fand gestern Abend statt. Der Basketball Bundesligist aus Heidelberg hat sein Heimspiel gegen den FC Bayern München in der SAP-Arena ausgetragen und nicht im heimischen SNP-Dome. Mehr als 10.000 Zuschauer waren im Stadion und verfolgten ein spannendes Spiel. Noch nie in der Vereinsgeschichte haben die Academics vor so vielen Zuschauern gespielt. Michelle Teucke hat mit Matthias Lautenschläger, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Academics, einen Blick in die Zukunft geworfen.

Erstmals tragen die MLP Academics Heidelberg eine Begegnung der Basketball-Bundesliga in der Mannheimer SAP-Arena aus. Und das gegen eines der Top-Teams der Liga: den FC Bayern München. Ein Highlight für alle Heidelberger Verantwortlichen und insbesondere natürlich für die Spieler, die vor einer Rekordkulisse auflaufen werden. Wir haben mit ihnen gesprochen.

 

Wir kommen zu einer traditionellen Kampfkunst, und zwar Karate. Im Leistungszentrum Frankenthal trainieren beispielsweise sehr erfolgreiche Athleten. Aber Karate ist nicht nur Leistungssport. Der Kampfsport ist für jedermann geeignet. Unser Reporter Max Fischer hat die Sportart für euch getestet: So viel sei verraten, vom schwarzen Gürtel ist er Lichtjahre entfernt.

Seit Michel Abt an der Seitenlinie steht, hat sich beim Zweitligisten so einiges verändert. Für die Pfälzer stand gestern Abend gegen die HSG Konstanz das Vorletzte Saisonspiel in diesem Kalenderjahr auf dem Programm. Zeit um eine Bilanz zu ziehen. Moritz Voss mit den Einzelheiten.

Heute ist Anwurf im Handball-Pokal zwischen den Rhein-Neckar Löwen gegen die MT Melsungen. Dann kämpfen beide Teams um den Einzug in das Pokal-Viertelfinale. In der Liga läuft es aktuell für die Löwen richtig gut. Fünf Siege aus den vergangenen sechs Spielen – nun möchte die Mannschaft im Pokal an die Form anknüpfen. Wir haben das Team bei der Vorbereitung getroffen.

In genau 584 Tagen beginnen in Paris die Olympischen Spiele 2024. Klingt noch nach einer langen Zeit – doch der Grundstein für die Erfolge wird jetzt gelegt. Und dabei spielt der Kopf eine immer wichtigere Rolle. Frank Stäbler weiß das aus eigener Erfahrung, er war ein Weltklasse-Ringer. Vor Mitgliedern des Teams Paris der Metropolregion Rhein Neckar hat Stäbler über die mentale Komponente gesprochen. Wir waren mit dabei.

Gestern stand nicht nur das Mannheimer Hockey-Derby, TSV Mannheim gegen Mannheimer Hockeyclub, an, sondern auch das Duell Zweiter gegen Erster in der Südstaffel. Und dann auch noch sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Für Spannung war also rein tabellarisch eh schon gesorgt, ob es auch so eng auf der Platte zu ging, verraten wir euch.

Die stärksten Männer und Frauen haben sich in den vergangenen 12 Tagen bei der Weltmeisterschaft im Gewichtheben gemessen. Heute ist das Turnier in Kolumbien zu Ende gegangen. Eine Medaille gab es für die Starter aus der Region nur für Solfrid Koanda vom AV 03 Speyer.

Nachdem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erneut in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft rausgeflogen ist, gleicht der Deutsche Fußball Bund einer Baustelle. Erst der Rücktritt von Nationalmannschafts Direktor Oliver Bierhoff und jüngst die Gründung einer neuen Task Force. Heute gab es das erste Treffen dieses Expertenrates.

Der Nachwuchs des Mannheimer Eishockeys – die Jungadler – haben heute ein Testspiel gegen die französische Nachwuchsnationalmannschaft gespielt. Warum die Franzosen ein idealer Gegner waren, um sich auf die Mission Titeljagd vorzubereiten, haben sie uns selbst verraten.

Seit genau einer Woche rollt in Zuzenhausen wieder der Ball. Die TSG Hoffenheim ist zurück auf dem Rasen, um sich auf die restliche Saison vorzubereiten. Mit dabei im Training sind auch endlich wieder zwei Langzeitverletzte.

Im Sport geht’s heute zur Premiere. Zum ersten Mal überhaupt wird ein Bundesliga Basketballspiel in Mannheim ausgetragen. Die MLP Academics aus Heidelberg ziehen für das Duell mit Serienmeister Bayern München in die SAP Arena um.

Erst die Coronapandemie und jetzt die Energiekrise: Viele Vereine stehen vor dem Aus und brauchen dringend Hilfe. Aber viele Vereine versuchen auch hier bestmögliches, um die Krise zu meistern. So auch in Ludwigshafen. Dort gibt es eine Interessengemeinschaft von 70 Vereinen, die sich zusammengeschlossen haben, um günstiger Strom einzukaufen

Dass die Corona Pandemie nicht spurlos an Sportvereinen vorbeigegangen ist, wird immer deutlicher. Viele Vereine berichten von existenziellen Problemen und einem starken Mitgliederrückgang. Genau deshalb startet jetzt die Initiative Bewegter Advent – Verein(t) in Schulen. Wir haben die Details, wie das ganze aussieht und welche sportlichen Angebote in die Schulen kommen.

Vereine verlieren Mitglieder, und wollen deshalb mehr Schüler für sich gewinnen. Über die Situation des Sports in der Region haben wir mit dem Übungsleiter des Nachwuchs vom TG Waldsee, Moritz Karl, gesprochen.

Tim Schmitt ist 18 Jahre jung, spielt Fußball, geht auf ein Gymnasium und macht kommendes Jahr Abitur. Klingt erstmal nicht wirklich außergewöhnlich, allerdings nur auf den ersten Blick. Denn: Tim hat in seinen jungen Jahren bereits eine eigene Firma gegründet und unterstützt damit Sportvereine in der Region.

Der SV Waldhof Mannheim ist am Sonntag in die Vorbereitung für die Rückrunde gestartet. Bei den Buwe läuft aber bislang nicht alles nach Plan.

Für die MLP Academics ist gestern ein großer Traum geplatzt. Im Viertelfinale des BBL-Pokals müssen sich die Heidelberger letztlich mit 85:83 gegen die Baskets aus Oldenburg geschlagen geben. Eine Verschnaufpause bekommen die Heidelberger allerdings nicht, schon morgen geht es für sie in der Basketball Bundesliga weiter. Die Enttäuschung ist dennoch zu spüren.

Ab heute beginnt die Weltmeisterschaft im Gewichtheben. Bis zum 16. Dezember treten die Stärksten Frauen und Männer aus diversen Ländern gegeneinander an um eine Medaille abzuräumen. Das Besondere: Die Weltmeisterschaft findet in Kolumbien statt und zwar auf 2600 Metern über dem Meeresspiegel. Mit dabei sind auch die Gewichtheber vom AV Speyer, Lisa-Marie Schweizer und Simon Brandhuber. Auch der ehemalige Gewichtheber Almir Velagic ist mit dabei, allerdings in einer für ihn ganz neuen Funktion.

Billard kennt man ja eher so aus der Kneipe, wenn man einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringt. Aber Billard kann auch richtiger Sport sein. Und da gibt es gleich mehrere Disziplinen. Die anspruchsvollste Disziplin ist aber die Spielform Artistique. Wenn man die beherrscht, gehört man zu den Besten. Und DIE Besten der Welt messen sich seit heute Vormittag in der Quadratestadt.

Die DFB-Elf trifft heute Abend auf Costa Rica. Wir haben den Kapitän des SV Waldhofs nach seiner Einschätzung gefragt.

Schiedsrichter nehmen jedes Wochenende weite Wege auf sich, damit Fußballspiele stattfinden können. Als Dank gibt es oftmals Buhrufe der Fans und Pöbeleinen der Spieler. Manchmal kommt es aber noch schlimmer.

Man könnte sagen: Daniel Seibold hat ein Rad ab. Der 16-jährige stürzt sich steile Waldpfade hinab — als wäre das schon nicht anspruchsvoll genug, macht er das auch noch auf einem Einrad. Dabei ist er so gut, dass er bei der Einrad-WM eine Medaille gewonnen hat. Wir haben den Ausnahmesportler getroffen.

Wir werfen einen Blick auf ein Topspiel in der Damen Tischtenns Bundesliga. Denn der TTC Weinheim hat am Wochenende den amtierenden deutschen Meister und Champions League-Gewinner aus Berlin zu Gast gehabt. Wie sich die Weinheimerinnen gegen den Topfavoriten geschlagen haben – wir waren dabei.

Wer heute Abend in die SAP Arena geht, den erwartet erstklassiger Spitzensport. Denn: Die Rhein-Neckar Löwen empfangen den Tabellenführer der Handballbundesliga, die Füchse aus Berlin.

Es wäre die Überraschung schlechthin – oder positiv gesagt: die Eulen Ludwigshafen haben in der 2. Runde des Handballpokals nichts zu verlieren. Immerhin ist mit dem SC Magdeburg der Deutsche Meister in der Eberthalle zu Gast. Moritz Voss hat mit dem Eulen-Trainer Michel Abt gesprochen.

Der Boulesport ist ein echter Klassiker in Frankreich. Franzosen jeden Alters spielen den Sport auf den sandigen Flächen. Doch auch beim TV Waldhof Mannheim spielen sie Boule – und zwar die professionelle Wettkampfvariante. Die Mannheimer Kugel-Künstler zählen zu den erfolgreichsten Boule-Spielern Deutschlands. Max Fischer war beim Training mit dabei.

Die Vielfalt im Sport und der Metropolregion ist vor allem bei der 7. Auflage des SportAwards Rhein Neckar sichtbar geworden. Rund 1.000 Gäste waren bei den regionalen Oscars dabei. Wer sich als Spitzensportler, Breitensportler und Ehrenamtlicher über den goldenen Pokal freuen durfte, erzählen wir euch im Beitrag.

Es ist wieder soweit und der rote Teppich ist im Mannheimer Rosengarten wieder ausgerollt. Der Sportaward Rhein Neckar wird in neun Kategorien wieder verliehen. Im letzten Jahr gewann die Kategorie Publikumsliebling Dennis Diekmeier. Welche Rekorde in diesem Jahr gebrochen wurden, wie es dem SV Sandhausen Kapitän in diesem Jahr als Laudator geht und was der Abend so alles bietet. Michelle Teucke ist vor Ort.

Am Wochenende steht der letzte Spieltag in der Fußball-Bundesliga vor der langen WM-Pause an. Grund genug, um auf unsere Vereine aus der Region zu schauen. Wir werfen einen Blick auf den SV Sandhausen, die derzeit auf Platz 16 in der 2. Liga stehen. Unser Reporter Max Fischer mit Mikayil Kabaca, dem sportlichen Leiter des Vereins gesprochen.

Die amtierende Europameisterin ist als Top – Sportlerin nominiert. Wir haben mit ihr über ihre Nominierung und ihre Karriere gesprochen.

Wir haben die Mädels von den Bascats aus Heidelberg vor dem Spitzenspiel am Wochenende im Training besucht. Letztes Jahr sind sie aus der 1. Bundesliga abgestiegen, aber jetzt soll es für die Basketballerinnen auf direktem Wege wieder nach oben gehen.

Asya Ari ist Nachwuchsboxerin aus Rheinland-Pfalz und hat in den vergangenen Jahren mit ihren internationalen und nationalen Titeln alle überrascht. Denn erst vor etwa fünf Jahren tauschte die 18-Jährige das Schwimmbecken gegen den Boxring. Kommende Woche stehen für die Frankenthalerin die ersten Weltmeisterschaften an und auch da möchte sie für Furore sorgen.

Zum ersten mal seit fünf Jahren stehen sich der 1. FC Kaiserslautern und der Karlsruher SC wieder in der zweiten Liga gegenüber. Ein Spiel, das die Emotionen anfeuert. Moritz Voss hat live vor Ort mit der Polizei darüber gesprochen, wie man mit so etwas umgeht.

Spitzensport braucht eine Spitzenförderung. Denn allein mit Vereinsarbeit ist es selten getan, um mit den besten der Welt mitzuhalten. Diese Lücke zu schließen ist eine Aufgabe des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar. Und das seit mittlerweile 50 Jahren. Oliver Sequenz hat mit Stützpunktleiter Daniel Strigel über das Jubiläum gesprochen.

 

Viele haben lange bei Darts an Feierabendspaß oder Kneipensport gedacht. Doch jetzt ist Darts ein echtes Spektakel geworden. Mitte Dezember startet auch wieder die Darts-WM.

Auch die Region ist mit dem DC Dartspub Walldorf in der deutschen Darts-Bundesliga vertreten.

Nichts geht über ein Heimspiel, egal ob für Fans oder Spieler. Die Stimmung passt und ein Sieg ist oftmals wahrscheinlicher. So ist es für den SV Waldhof Mannheim im Carl-Benz-Stadion. Doch die Tabellen Siebten müssen jetzt Auswärts ran. Gegner am Samstag ist der Hallesche FC. Werden sie es schaffen, den Auswärtsfluch zu brechen?

 

 

Die gebürtige Heidelbergerin Elisabeth Seitz darf bei der Turn-Weltmeisterschaft im Liverpool um eine Medaille mitkämpfen. Wir haben die „Turn-Mama“ gefragt, mit welcher Einstellung sie ihre 10. Weltmeisterschaft angeht.

 

Auch wenn Tauziehen seit mehr als hundert Jahren nicht mehr olympisch ist – es ist alles andere als Gaudi-Beschäftigung. Professionelles Tauziehen ist Hochleistungssport. RON-Moderator Oliver Sequenz hat sich mit den Sportlerinnen Marina Müller, Fabien Elias und Simone Ermentraut vom ASV Ladenburg ans Seil geworfen.

Die Frauen der TSG Hoffenheim haben ihren Siegeswillen wiedergefunden. Nachdem die Damen in der Bundesliga die ersten beiden Spiele verloren hatten, legen die Kraichgauer jetzt eine Serie von drei Siegen in Folge hin. Jetzt wartet mit dem Tabellenzweiten aus Frankfurt eine Hammeraufgabe auf die TSG.

Der 1. FC Kaiserslautern ist in der 2. Liga bisher auf einem guten Weg. Nach 13 Spieltagen steht der FCK in der oberen Tabellenhälfte. Auswärts sind die roten Teufel noch ungeschlagen, daheim ist man aber seit fünf Spielen sieglos. Das soll sich jetzt am Wochenende gegen den 1. FC Nürnberg ändern.

Der Saisonstart für die Ketscher Kurpfalz Bären lief zunächst anders als vorgestellt. Die ersten drei Spiele in der 2. Handball-Bundesliga gingen verloren. Doch jetzt am Wochenende endlich der Turnaround – der erste Sieg!

Der SNP Dome in Heidelberg ist ja normalerweise die Heimspielstätte der MLP Academics – als den Basketballern. Aber 2023 gibts auch anderen hochklassigen Sport zu bewundern. Denn dort geht die deutsche Meisterschaft im Ringen über die Bühne. Wie es dazu gekommen ist und was das auch für die Zukunft des Ringersports bedeutet, wir haben mit dem Präsidenten des Deutschen Ringer-Bundes gesprochen.

Für die Rhein-Neckar Löwen steht am Wochenende das absolute Spitzenspiel in der Handball-Bundesliga an. Am Sonntag geht es gegen keinen Geringeren als den großen THW Kiel. Während das Duell im vergangenen Jahr noch eine deutliche Angelegenheit war, steht das Spiel in dieser Saison unter anderen Voraussetzungen. Denn: Die Rhein-Neckar Löwen fahren als ungeschlagener Spitzenreiter nach Kiel.

Mira Thiel aus Mannheim hat den neunten Platz bei den deutschen Juniorenmeisterschaften im Voltigieren ergattert. Worauf es bei dieser Sportart ankommt, was ein Longenführer ist und wie die Meisterschaft gelaufen ist hat uns die 18-Jährige selbst erzählt.

“Mir ist im Rahmen des Pokalspiels gegen den 1. FC Nürnberg ein Fehler unterlaufen, der mir nach 29 Jahren Tätigkeit als Stadionsprecher so nicht passieren darf.” Jetzt tritt der Stadionsprecher des SV Waldhof Mannheim zurück. Er erklärt uns warum.

 

Es geht in die zweite Runde des DFB-Pokals: Der SV Waldhof spielt gegen den 1. FC Nürnberg und die TSG Hoffenheim gegen Schalke 04. Morgen ist dann auch der SV Sandhausen gefordert und zwar mit dem Regio-Duell gegen den Karlsruher SC. Wir werfen eine Blick auf die regionalen Vereine.

Am Sonntag haben die MLP Academics mal wieder einen richtigen Basketball-Krimi erlebt. Im Achtelfinale des BBL-Pokals trafen die Heidelberger auf die Löwen aus Braunschweig und konnten in der letzten Sekunde der Overtime das Spiel für sich entscheiden. Wir haben uns mit Spieler Niklas Würzner unterhalten.

Die Adler Mannheim treffen heute auf die Schwenninger Wild Wings. Nachdem die Adler zum Saisonstart noch den Wild Wings mit 1 zu 2 unterlagen, sinnt man jetzt natürlich auf eine Derby-Revanche. Generell lief der Saisonstart ganz anders als erhofft bei den Mannheimern. Doch mittlerweile hat die Mannschaft wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden.

Nach über einem Jahr Pause feiert der Kapitän der Löwen Patrick Groetzki sein Comeback. Alles andere als überraschend, denn der 33 Jährige spielt bisher eine Top – Saison und führt in der Bundesliga mit seiner Mannschaft die Tabelle an. Wir sprechen mit ihm über sein Comeback.

Auf rund 100 Metern über Normal-Null kann sich in Herxheim schlagartig der Luftdruck ändern, als wäre man auf dem höchsten Gipfel der Alpen. In einer sogenannten Höhenwohnung können z.B. Sportler ihr Leistungsniveau pushen, wie es sonst nicht möglich wäre. Wie, und was das mit einem macht, haben wir vor Ort getestet.

Am Wochenende hat die Deutsch-Niederländische Kartmeisterschaft stattgefunden. Und mit dabei war auch der Beindersheimer Bastian Kleiner. Wir haben ihn und seinen Vater heute zu Gast bei uns im Studio.

Am Olympiastützpunkt in Heidelberg ist heute offiziell die neue Boxhalle eröffnet worden. Wieso es sich um eine Spezialhalle handelt und was diese sonst noch zu bieten hat, haben wir im Gespräch mit dem Leiter des Olympiastützpunktes Daniel Strigel geklärt.

 

Der Verein Waldhof Mannheim hat eine echte Krisen- Woche hinter sich. Von schwerer Verletzung über das Pokal-Aus bis hin zur 0:5 Klatsche in Osnabrück. Trainer Christian Neidhart gerät dadurch immer mehr in Kritik.

Ausfälle, zusammengelegte Klassen und Vertretungslehrer ohne richtige Lehramtsausbildung – laut Studie des Verband Bildung und Erziehung seien aufgrund des Lehrkräftemangels viele Schulen in Baden-Württemberg im Notbetrieb. Wie sich eine Schule in Bammental bisher noch dagegen stemmt und was Eltern zu den Misständen sagen, haben Nathalie Kirche und Dana Nolte für euch herausgefunden.

In kürzester Zeit sind insgesamt vier Fußball-Bundesliga-Profis an Hodenkrebs erkrankt. Deshalb haben zwei Ludwigshafener Urologen gemeinsam mit den Eulen Ludwigshafen eine Aufklärungskampagne gestartet. Einer der Ärzte erklärt, wie man auch selbst Zuhause vorsorgen kann.

Sieben Wochen Vorbereitung sind vorbei: Für die MLP Academics beginnt am Sonntag die neue Basketball-Bundesliga-Saison. Nach dem souveränen Klassenerhalt im vergangenen Jahr steht nun die zweite Spielzeit nach der Rückkehr ins Oberhaus an – und die gilt bekanntlich als die Schwerere.

In der Eishockey Bundesliga der Herren sind bereits fünf Spiele absolviert. Am Wochenende startet nun auch die Bundesliga-Saison der Damen. Und mit dabei sind die Mad Dogs Mannheim, die vergangenes Jahr im Halbfinale waren. Uns stellen sie ihren besonderen Neuzugang vor und verraten uns ihre Ziele für die kommenden Saison.

Der Pokal schreibt bekanntlich seine eigenen Gesetze. So auch gestern Abend: Regionalligist Astoria Walldorf setze sich überraschend im Verbands-Pokal gegen den Drittligist Waldhof Mannheim durch. Freude bei den einen, Frust bei den anderen.

Die drei Fußball-Profiligen pausieren derzeit aufgrund der Länderspielpause – im badischen Verbandspokal steht dagegen heute Abend die nächste K.O.-Runde an: Astoria Walldorf und Waldhof Mannheim stehen sich im Viertelfinale gegenüber. Mit dabei ist unser Kollege Max Fischer.

In Mannheim und Umgebung geht es aktuell sportlich zu. Denn erstmals findet hier die Europäische Woche des Sports statt. Bis Freitag öffnen die Vereine im Sportkreis Mannheim ihre Trainings für die Öffentlichkeit und präsentieren ihre Sportangebote. Wir haben mit der Mitorganisatorin und Vorsitzenden des Sportkreises Mannheims Sabine Hamann gesprochen.

Der Start in die Bundesligasaison lief nicht glatt. Das Unerwartete 1 zu 3 mussten die Frauen der TSG Hoffenheim einstecken. Viel Zeit sich von der Niederlage zu erholen, bleibt den Champions League Anwärterinnen allerdings nicht, denn der amtierende deutsche Meister, der VFL Wolfsburg, wartet schon.

Die hohen Energiekosten treffen nicht nur Privatleute, sondern auch Vereine müssen hart kämpfen. So auch das Eisstadion in Ludwigshafen. Seit 50 Jahren ist es ein fester Bestandteil der südpfälzischen Freizeitkultur. Jetzt steht der Verein vor einer seiner größten Herausforderungen. Im schlimmsten Fall bleiben die Türen in Zukunft dauerhaft geschlossen.

American Football ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Ab 2023 überträgt RTL die beste Football-Liga der Welt, die US-amerikanische National Football League, im linearen Fernsehen. Und dann könnte auch ein Heidelberger mit dabei sein, der jetzt eine ganz besondere Einladung erhalten hat.

Habt ihr schon mal etwas von Sitzvolleyball gehört? Das Besondere: Hier machen Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Sport. Beim Verein “Anpfiff Hoffenheim” wird Sitzvolleyball gespielt und am Wochenende finden dort sogar die Deutschen Meisterschaften statt. Unser Reporter Max hat die Sportart selbst ausprobiert.

Anfang September haben die Ketscher Kurpfalzbären Verstärkung bekommen: Romina Heßler ist die neue sportliche Leiterin der Bären. Und der Name Heßler ist unter Handballfans ein Begriff. Romina ist die Cousine von Lisa Heßler, Lisa ist wiederum Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen. Pascal Förster und Michelle Teucke über eine besondere Handball-Familie.

Es ist wieder soweit: hunderte Frauen laufen in Mannheim für den sportlichen Zusammenhalt um die Wette. Wir waren live am Luisenpark dabei und haben mit Veranstalterin Carla Singelmann gesprochen.

Nach dem Aus im Halbfinale der Play-Offs in der deutschen Eishockey Liga können sich die Adler Mannheim voll auf die Liga konzentrieren. Ist das ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz in diesem Jahr nicht international dabei zu sein? Max Fischer hat sich für euch informiert.

Im Leistungszentrum für E-Sports in Mannheim kann zusammen in einer großen Halle gezockt werden. In E-Sports steckt das Wort Sport auch drin, nur ist es eben der Wettkampf in der virtuellen Welt. Pascal Förster ist in die Welt des E-Sports für euch eingetaucht.

Das Warten für die Badmintonfreunde hat ein Ende. Nach knapp 3 Jahren Corona-Pause fand gestern wieder das erste Länderspiel in Deutschland statt. In Frankenthal empfing das deutsche Team die Gegner aus Schottland. Warum ein solches Heimspiel so besonders ist und wie das Duell ausging, darüber berichtet Michelle Teucke.

Manchmal wird Fiktion zur Realität: Ursprünglich hat ein amerikanischer Regisseur die Sportart Jugger für seinen Film erfunden. Seit gut 20 Jahren wird dieser Sport nun auch real ausgetragen und das unter anderem beim TV Schifferstadt. Wir haben uns die Sportart genauer angeschaut.

Ganz ehrlich, es sieht leichter aus, als es ist. Hufeisenwerfen bedarf viel Geschicklichkeit und einen gefühlvollen Wurfarm. Oliver Sequenz hat mit Heinrich Dlugosch vom TV Waldhof über seinen besonderen Sport gesprochen.

Ein Hufeisen und Sport, passt das zusammen? Ja, das passt und wird Hufeisenwerfen genannt. Aber dabei ist Hufeisen nicht gleich Hufeisen. Was den Sport ausmacht und wie er überhaupt funktioniert haben wir uns bei der Deutschen Meisterschaft zeigen lassen.

Zum 11. Mal findet der Firmen Golf Cup Rhein-Neckar statt. Hier treten die Teilnehmer immer jeweils in zweier Teams auf dem Golf-Platz St. Leon Rot gegeneinander an. Alles für den guten Zweck.

Eines der skurrilsten Radrennen fand am Wochenende im pfälzischen Maikammer statt, der Kalmit-Klapprad-Cup. Die Teilnehmer strampelten mit Klapprädern aus den 60- und 70-Jahren die Kalmit hinauf, den höchsten Gipfel am Haardtrand. Und als wäre das nicht genug, sorgte das diesjährige Motto auch noch für ausgefallene Verkleidungen.

In der 2. Fußball-Bundesliga wirds sportlich. Denn die läuft schon wieder auf Hochtouren. Der 7. Spieltag steht am Wochenende an und wird ein richtiger RON-Showdown. Der SV Sandhausen empfängt den 1. FC Kaiserslautern. Eins steht fest, spannend wirds!

Unter dem Motto „Für Dich, Für mich, Für uns. Gemeinsam durchs Feuer“ gehts am Samstag für die Eulen Ludwigshafen zum Auftakt daheim gegen den Bundesligaabsteiger Balingen. Also ein echter Kracher.

Im Juli hat die Deutsche Nationalmannschaft im 7er Rugby Geschichte geschrieben. Sie hat sich zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft qualifiziert. Vom 9. bis 11. September gehts um den Pokal in Südafrika – einer der Rugby-Länder schlechthin. Die Vorbereitungen dafür laufen natürlich längst auf Hochtouren.

Die 3. Handball-Liga ist kurz vor dem Saisonstart. Die SG Leutershausen will wieder oben angreifen. Michelle Teucke hat mit dem neuen Kapitän Max Schmitt gesprochen.

Perfekt für Radsportfreunde! Heute ist ein Tag der in die Geschichte eingeht – zumindest für Dudenhofen. Dort findet heute zum ersten Mal ein Derny-Rennen statt. Wir haben uns das vor Ort mal genauer angeschaut.

Den SV Waldhof Mannheim plagt das Verletzungspech, gleich drei Spieler sind nicht einsatzfähig. Um dem entgegenzuwirken hat sich der SVW gleich doppelt Verstärkung geholt. Wir haben mit den bekannten Spielern über ihre erste Zeit in Mannheim gesprochen.

Morgen startet die Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen in Dänemark. Und für die Deutschen gibt es gleich doppelte Unterstützung aus der Region. Die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke aus Heidelberg werden die deutschen Farben bei dem Turnier vertreten. Wir haben die beiden vor ihrem Start besucht.

2024 stehen die nächsten Olympischen Sommer-Spiele an. Wie auch bei der Weltmeisterschaft wird dort die absolute Weltspitze der Leichtathletik antreten. Wir sprechen mit Rüdiger Harksen, Sportvorstand MTG Mannheim, über den aktuellen Stand und was getan werden muss, um Deutschland in zwei Jahren an die Spitze zu führen.

Schöner hätte man Sportgeschichte nicht schreiben können. Jessica-Bianca Wessolly war bei der Leichtathletik Europameisterschaft in ihrer Disziplin dem 200m Sprint angetreten. Da war ziemlich schnell schluss- aber eben doch noch nicht ganz. Unerwartet durfte sie noch mal in der Staffel antreten und jetzt ist sie als frischgebackene Europameisterin zurück in Mannheim.

Die zwei Schwestern Simone und Bianca springen Freestyle auf Musik und haben damit bei den Europameisterschaften in Bratislava Gold geholt. Das kuriose: Sie haben ihr eigenes Seil dabei gar nicht komplett in der Hand. Wie das gehen soll, zeigen wir euch.

Freude und Leid liegen nah beieinander. Das konnte Weitspringerin Malaika Mihambo gestern live erleben. Nach den TV Interviews brach die 28-Jährige wegen eines Kreislaufkollaps zusammen. Hinter der Heidelbergerin liegen anstrengende Wochen. Kurz nach der WM Ende Juli, hatte sie sich mit Corona infiziert. Wir haben mit der Medaillengewinnerin gesprochen.

Nicht-Olympische Sportarten sind erfolgreich und gefragter denn je. Doch auch hier geht ohne Förderung Vereine nichts. Wir haben mit Thomas Kloth, dem Leistungssport Abteilungsleiter vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, genauer über das Thema gesprochen.

Anders als bei der Europameisterschaft in München sind die World Games in Alabama ein nicht olympischer Wettbewerb. Dort werden unter anderem Sportarten wie Rock n Roll ausgetragen und genau in dieser haben Michelle Uhl und Tobias Bludau im Juli Gold geholt.

Die vergangene Saison war für die BasCats Heidelberg sehr ernüchternd: Nur 2 Siege bei 23 Niederlagen waren gleichbedeutend mit dem letzten Tabellenplatz und damit dem Abstieg aus der BB-BL. Mit einem runderneuerten Team geht das Team nun den Neustart in der 2. Liga an. Max Fischer war beim Trainingsauftakt dabei.

 

Die Leichtathletik EM in München ist in vollem Gange. am Donnerstag startet dann MTG-Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly in das Turnier. Ihre Disziplin: 200m Sprint. Michelle Teucke hat mit ihr über den bevorstehenden Wettbewerb und die Stimmung vor Ort gesprochen.

 

Mit einem 2:4 (2:2) gegen den neuen deutschen Meister Rochusclub Düsseldorf verabschiedete sich der BASF TC Ludwigshafen nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr postwendend wieder aus der Tennis-Bundesliga. Von jegliche Trauer jedoch keine Spur.

Heute am internationalen Tag der Jugend rufen die Vereinten Nationen unter anderem dazu auf, Jugendliche besser zu fördern. Einer auf den das zutrifft und der richtig Gas gibt ist Alexander Salonek. Der 11-jährige gilt als große Motorsport-Nachwuchshoffnung. Wir haben ihn zu Hause besucht.

Gestern hatten die MLP Academics das erste Training, mit neuem Trainer und neuem Team. Wir sprechen mit Niklas Würzner über seine erste Einschätzung und die ersten Ziele für die bevorstehende Saison.

Für die Academics aus Heidelberg beginnt langsam die heiße Phase. Am 2.10. starten sie mit einem Heimspiel gegen Ludwigsburg in die neue Basketball Bundesliga Saison. Gestern gab es das erste gemeinsame Training für das Team und den neuen Cheftrainer Joonas Iisalo.

Hip Hop tanzen – Das wird ja immer ein wenig als rhythmische Bewegungen in XXXL-Klamotten, schiefen Caps und bunten Schuhen belächelt. Aber nein, Hip Hop tanzen ist ein wahnsinnig anstrengender und dynamischer Sport. Unser Reporter Max Fischer hat den Selbstversuch gemacht und mit der deutschen Meisterin getanzt – naja, er hat es zumindest versucht.

Für die Heidelberg Hunters steht das Saisonende vor der Tür. Am Samstag hatte das Team sein letztes Heimspiel, jetzt wartet noch ein Auswärtsspiel auf die Footballer. Das Besondere: Die Hunters brauchen nur noch einen Sieg um Meister zu werden. Ob sie den Sieg nach Hause holen können?

Es geht wieder los, für die MLP Academics Heidelberg. Nach dem frühzeitigen Klassenerhalt in ihrer ersten Saison in der Bundesliga, möchten sich die Heidelberger jetzt im Basketball-Oberhaus etablieren. Dazu soll unter anderem Neu-Coach Iisalo mit einer neuen Spielidee verhelfen.

Die deutschen Mannschaftsmeisterschaften finden am kommenden Wocheneden zum ersten Mal in der RON Region statt. Unser Moderator und Golfspieler Oliver Sequenz ist schon heute mit den Breitensportler zum Spiel zusammengekommen. Inwiefern für die Mannschaften aus St. Leon-Rot und Mannheim-Viernheim Heimvorteil beim großen Finale morgen besteht, hat er vor Ort für uns geklärt.

Zum ersten Mal findet die Fußballgolf-WM in Dirmstein statt. Max Fischer erklärt, worauf es bei dieser außergewöhnlichen Sportart ankommt und wie man den Ball gekonnt versenkt.

Am Montag sind die Adler Mannheim offiziell in das Mannschaftstraining gestartet. Doch welche Ziele haben sie und wie sieht es nach zwei Jahren Corona finanziell aus? Michelle Teucke hat nachgefragt.

Die 18-jährige Zoe Vogelmann ist eine der besten Schwimmerinnen Deutschlands. Sie trainiert beim SV Nikar Heidelberg, wo wir sie persönlich getroffen haben.

Es hat sich einiges getan im Trainerstab der TSG Hoffenheim. Und auch beim Nachwuchs hat ein neues Kapitel begonnen. Vincent Wagner leitet nun die Geschicke bei der U-23. Und der Neue bringt allerhand an Erfahrung mit. Wir haben mit ihm gesprochen.

Während heute einige in der Sonne schwitzen, konnten andere auf dem Eis schwitzen. Für die Adler Mannheim startete heute das Training auf dem Eis. Michelle Teucke hat sich das angeschaut.

Cowboys, Pferde und Reiten – Ein Traum für alle Westernfans, die sich am Wochenende in Speyer trafen. Denn: Zum ersten Mal nach 10 Jahren fand dort wieder ein Westernreitturnier statt. Was das genau ist und wie so ein Turnier abläuft, seht ihr hier.

Seit gut 10 Minuten rollt der Ball in den ersten Begegnungen des DFB-Pokals. Am Sonntag steigen dann vier Klubs aus unserer Region in die erste Runde ein. Doch wer muss eigentlich gegen wen ran? Und wie stehen die Chancen?

Im Kampf um den Sieg: Beim FV Dudenhofen hat für Jule Brand alles angefangen was am Sonntag gekrönt werden könnte. Sie ist eine der deutschen Fußballfrauen die am Sonntag im Finale der Europameisterschaft im Wembley Stadion auf die Engländerinnen trifft. Wir haben mit dem ehemaligen Jugendtrainer gesprochen, der sicherlich auch den ein oder anderen Anteil an ihrem Erfolg hat.

Nachdem Malaika Mihambo bei der Leichtathletik-WM in Eugene (USA) als einzige D-Athletin Gold gewonnen hat, ist sie nun wieder zurück in der Heimat. Auch wenn natürlich dieser Sprung lange im Gedächtnis bleiben wird, geht nun der Blick für sie wieder nach vorne. Im August stehen nämlich die Europameisterschaften in München an.

Da kann man schonmal mit dem Fallschirm anreisen: Wenn Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt zu Besuch kommt, ist das auf jeden Fall etwas Besonderes. Astoria Walldorf lässt sich einiges einfallen, um die Gäste vom SGE zu empfangen. Max Fischer war live vor Ort.

Mit dem Fahrrad knapp 1200 Kilometer fahren – und das alles für den guten Zweck. Das hat sich der Mannheimer Koch-Lehrer André Brehm von der Justus von Liebig Schule vorgenommen. Heute Mittag hat er seine Reise gestartet.

 

Ja erfolgreich sein – das ist der große Wunsch für die kommenden Saison. Hierfür haben die Eulen jetzt auch ein neues Motto präsentiert. Darüber und über die Ziele in der neuen Spielzeit hat Max Fischer mit der Geschäftsführerin des Zweitligisten gesprochen.

Große Freude gab es am Wochenende in Heidelberg: Der SC Neuenheim konnte sich in einem packenden Finale mit 13:10 nach Verlängerung zum Deutschen Meister im 7er-Rugby küren. Unser Reporter Christopher Vogel hat mit Kapitän Oliver Paine über den Titel und die Feierlichkeiten gesprochen.

Über den Verlauf der Vorbereitung und den Saisonauftakt des SV Waldhof Mannheim haben wir mit Christian Neidhart gesprochen.

2019 war der SV Waldhof Mannheim in die 3. Fussballliga aufgestiegen. Doch der Auftakt in die neuen Spielzeiten lief seitdem nie nach Maß. 1 Pleiten, 2 Unentschieden – morgen soll es daheim gegen Viktoria Köln besser laufen. Der neue Trainer Christian Neidhart will es mit einigen neuen Spielern richten. Denn die Ziele sind weiterhin hoch gesteckt.

Präzision, Geschick und vor allem Ausdauer. Das alles ist seit Mittwoch in Schriesheim gefordert, wenn das Runde wieder ins Runde muss: Etwa 100 Teilnehmer sind bei der Deutschen Minigolf-Meisterschaft am Start. Wir waren live dabei.

Eis essen, schwimmen gehen, das sind alles tolle Unternehmungen, die wir bei einer Hitzewelle wie heute geniesen können. Doch wie ist es mit sportlichen Aktivitäten? Wer nämlich eher sportlich bei diesen hohen Temperaturen unterwegs ist, sollte vorsichtig sein.

In der Baseball-Bundesliga haben am Samstag die Playdowns begonnen – die sogenannte Abstiegsrunde. Erneut konnten die Mannheim Tornados ihren Ambitionen nicht gerecht werden und müssen jetzt um den Klassenverbleib bangen. Zum Auftakt waren die Tübingen Hawks im Roberto-Clemente-Field zu Gast. Eine besondere Premiere gab es dabei auf der Trainerbank der Mannheimer.

 

Seit exakt 2 Monaten sind die Stadien leer und der Ball liegt still. Heute hat das Warten endlich ein Ende. Das Auftaktspiel der 2. Bundesliga steht auf dem Programm. Und das hat es direkt in sich: Der 1. FC Kaiserslautern empfängt Hannover 96 zuhause, im Fritz-Walter-Stadion. Michelle Teucke war für Sie vor Ort.

Wir waren live bei den Special Olympics in Mannheim dabei und haben mit Organisatorin Beate Slavetinsky über das Thema Inklusion im Sport und was noch getan werden muss.

Sport tut jedem gut. Deshalb setzen sich die Special Olympics dafür ein, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung den Spaß an Wettkämpfen erfahren können. In Mannheim finden die Landes-Sommerspiele der Special Olympics statt, und wir haben die Gelegenheit genutzt, mit Athleten und Organisatoren zu sprechen.

Die Rhein-Neckar Löwen haben heute ihr neues Trainerteam für die kommende Saison vorgestellt. Über die neue Struktur im sportlichen Bereich sowie die Zielsetzung für die kommende Saison haben wir uns mit der Geschäftsführerin der Löwen, Jennifer Kettemann, unterhalten.

Bundesligist TSG Hoffenheim hat schon zwei Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Neben Mittelfeldspieler Finn Ole Becker ist auch Grischa Prömel zu den Kraichgauern gewechselt. Und der Neue ist ein alter Bekannter, denn Prömel ist 2014 mit der A-Jugend der TSG Deutscher Meister geworden. Wir haben den neuen alten Hoffenheimer getroffen und mit Trainer André Breitenreiter über den Zugang aus Zürich gesprochen.

Die Heidelberg Hunters haben am Wochenende im eigenen Stadion die KIT SC Engineers empfangen. Bei den Hunters lief es in letzter Zeit nicht besonders gut, aber das Team will in Zukunft wieder voll durchstarten.

Die 7er Rugby Nationalmannschaft, die in Heidelberg ihren Stützpunkt hat, ist von der Europameisterschaft aus Krakau zurück nach Deutschland gekommen. Doch hier gibt es nur eine kurze Verschnaufpause, denn es geht direkt weiter zur WM Qualifikation nach Bukarest.

Als wäre die Corona-Krise nicht schon genug für die Sportvereine gewesen, trifft den Breitensport nun auch die steigende Inflation und die damit verbundenen höheren Energiekosten. Und das mit voller Breitseite, wie die Situation beim TV Käfertal in Mannheim zeigt.

Die Ketscher Kurpfalzbären sind in der vergangenen Woche in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Beim Handball-Zweitligsten ist ein Umbruch vollzogen worden, und mit einer verjüngten Mannschaft möchten die Ketscher nun eine deutlich bessere Saison Spielen als noch im vergangenen Jahr.

Eine Woche in Österreich bei bestem Wetter – Klingt erst mal nach einem entspannten Urlaub. Aber nicht für die Profis vom SV Sandhausen. Seit Freitag ist der Zweitligist der Fußball-Bundesliga aus dem Trainingslager zurück. Und es stehen direkt die nächsten Termine für die Jungs vom Hardtwald an.

Während gestern in London auf dem legendären Rasen von Wimbledon zwei deutsche Damen fast zeitgleich ins Viertelfinale eingezogen waren, gab es in Ludwigshafen eine langersehnte Premiere. Für den BASF Tennisclub stand das 1. BuLi-Spiel der Vereinsgeschichte an. Das ist ja schon Highlight genug, aber die Kirsche auf der Sahne war, dass gleich der amtierende Deutsche Meister Grün-Weiss Mannheim zum Derby kam.

Jeder 25. Normalbürger erleidet in seinem Leben eine Herzmuskelentzündung. Bei Leistungssportlern so zeigen Studien ist das Risiko weit höher, weil ihre Herzen sehr häufig am Limit sind und damit anfälliger. Dieses Schicksal hat Anfang des Jahres auch Adler Spieler Lean Bergmann getroffen.
Aktuell arbeitet er ganz langsam im Sommertraining
an seinem Comeback auf dem Eis.

Boris Becker, Novak Djokovic und Rafael Nadal – drei der größten Tennisspieler aller Zeiten spielten schon in der Tennis-Bundesliga. Und genau diese feiert ihr 50. Jähriges Jubiläum in diesem Jahr. Auch mit dabei: Der Tennisclub Grün-Weiß Mannheim.

Handball-Zweitligist Eulen Ludwigshafen hat die Trainerfrage mit dem Wunschkandidaten beantwortet: Michel Abt (31), der die Mannschaft bereits in den letzten vier Spielen der vergangenen Saison coachte und zum Klassenverbleib führte, hat einen bis 30. Juni 2024 laufenden Vertrag bei den Eulen unterschrieben.

Seit heute ist klar, wie FB-Bulli Hoffenheim seine Ambitionen wieder in die Tat umsetzen will. Denn der 9. Platz aus der vergangenen Saison – quasi voll im Ligamittelfeld berechtigte noch nicht mal zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb. Der neue Trainer Andre Breitenreiter hat das aber nun wieder als klares Ziel formuliert.

Eine Mannschaft aus der 3. Liga spielt gegen eine Mannschaft aus der Verbandliga, also drei Klassen drunter. Sowas gibt es beim Fußball häufig in der Vorbereitung. Trotzdem ist so ein Zusammentreffen immer etwas ganz Besonderes. Für die Spieler als auch für die Fans. Wie bei der Fortuna Heddesheim, denn dort war der SV Waldhof zu Gast.

 

Vor dem Carl-Benz-Stadion haben sich in den letzten Stunden 2.300 Läufer aus 170 Unternehmen eingefunden. Hobbyläufer aus den verschiedensten Unternehmen und Institutionen aus Mannheim und Umgebung machen sich gleich auf die 5km lange Strecke durch die Stadt.

Für die Leichtathletik-Finals 2022 in Berlin fällt schon morgen der Startschuss – auch für Athleten aus der RON-Region. Wir haben mit Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly von der MTG Mannheim gesprochen.

Vorbei die Zeit von rein virtuellen Läufen – der Bauhaus-Firmenlauf in Mannheim findet wieder in Präsenz statt. Fast ein ungewohntes Bild, so viele Läufer auf einem Haufen zu haben. Wir sprechen mit der Veranstalterin Nina Sonnhalter über die organisatorischen Herausforderungen.

Mountainbiker Lennart Krayer ist zurück in der Erfolgsspur: Bei den deutschen Meisterschaften am Wochenende in Bad Salzdetfurth (Niedersachsen) setzte er seinen Aufwärtstrend fort und holte sich zwei Jahre nach seinem letzten Titel bei den Junioren jetzt auch das Meistertrikot bei den Männern U23.

Die Internationale Rugby League hat entschieden, Transgender-Athleten bis auf weiteres vom internationalen Frauenwettbewerb auszuschließen. Davon betroffen ist unter anderem die Weltmeisterschaft im November in England. Das sei jedoch noch keine endgültige Lösung für das Thema. Bis 2023 soll eine klare Linie für Transsexuelle Menschen festgelegt werden. Unsere Kollegin Vivian Bahlmann ist selbst Nationalspielerin – jedoch in der Rugby Union. Wir haben kurz vor der Sendung mit ihr gesprochen.

Neues Jahr – Neue Chance? So oder ähnlich könnte man das Motto des Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim nennen. Denn in der kommenden Saison wollen die Kurpfälzer endlich raus aus der Dritten Liga.

 

4 Medaillen gewann Ringer Denis Kudla bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und wurde mehrfach Junioren-Weltmeister. Gut möglich, dass ihm da jemand nacheifern will. Sieben Jugendliche hatten heute die Chance auf ein exklusives Meet and Training in Heidelberg und wir waren dabei.

 

Es ist selten, dass Sportler derart lange bei ein und demselben Verein als Profi spielen. 12 Jahre lang war Andy Schmid DER Spielmacher bei den Rhein-Neckar-Löwen – und hat dem Verein seinen Stempel aufgedrückt. Doch nun heißt es für ihn Abschied nehmen.

Männer treten gegen Männer an und Frauen gegen Frauen. So sind wir das eigentlich aus dem Sport gewohnt. Das geht auch anders – Wie? Das hat uns die Wrestlerin Jessy Jay gezeigt. Die 26 Jährige nimmt es sogar mit wahren Muskelbergen auf und lässt sie dabei ganz schön alt aussehen.

88 Vereine aus der Pfalz dürfen sich freuen. Sie erhalten nämlich eine finanzielle Unterstützung aus dem Sonderprogramm zur Förderung von Baumaßnahmen. Insgesamt stellt der Landessportbund Rheinland-Pfalz 1,28 Millionen Euro zur Verfügung. Wir haben mit Asmus Kaufmann, Geschäftsführer des Landessportbund Rheinland-Pfalz, über die Förderung gesprochen.

Großes Prominenten-Schaulaufen gestern im Golfclub Mannheim-Viernheim. Beim Charity-Turnier haben sich Prominente für den guten Zweck die Klinke, bzw. den Golfschläger in die Hand gegeben. Wir haben mit Uwe Gensheimer vor Ort gesprochen.

Für die Männer des Mannheimer Hockey Clubs platzte der Traum deutscher Meister zu werden bereits am Samstag im Halbfinalspiel gegen den Hamburger Polo Club. Aber auch die Frauen konnten ihren Traum nicht verwirklichen.

Die Deutsche Meisterschaft im Feldhockey ist das Ziel für die Herren und Damen des Mannheimer Hockeyclubs am Wochenende im Final-4-Turnier. Im vergangenen Jahr verpassten beide Mannschaften den Titel knapp, der Siegeswille ist daher umso größer. Vor allem für die Damen, die erst im finalen Penaltyschießen unterlagen. Moritz Voss hat die Einzelheiten.

Zwei Spiele hat die Handballsaison noch für die Eulen Ludwigshafen. Eines davon müssen sie gewinnen, dann ist der Klassenerhalt sicher. Vor dem nächsten Spiel gegen Rostock hat unser Reporter Pascal Förster bei den Eulen vorbeigeschaut.

Nach 14 Jahren konnte die männliche A-Jugend der Rhein-Neckar-Löwen die Deutsche Meisterschaft – wenn auch knapp – für sich entscheiden. Wir haben mit dem Trainer und Koordinator des Nachwuchsleistungszentrums Daniel Haase über die Saison gesprochen.

Nachdem am Sonntag Michael Biegler seinen Rücktritt angeboten hatte, haben die Eulen schnell reagiert. Abt soll den Zweitligisten jetzt in den letzten 4 Spielen vor dem Abstieg retten. 2 Siege bräuchte die Mannschaft noch um die Klasse zu halten. Keine einfache Aufgabe für den neuen Trainer. Der 31-Jährige hat selbst 18 Jahre bei den Rhein-Neckar Löwen gespielt und bringt daher viel Erfahrung mit. Seit 2017 ist er als Trainer aktiv. Unser Reporter Pascal Förster hat mit ihm gesprochen.

Fast schwerelos den ganzen Körper trainieren. Das geht jetzt in Mannheim, denn dort bietet die Fitnesstrainerin Anayansi Garcia regelmäßig Bungee-Fitness Workshops an. Das Ganzkörpertraining, was ursprünglich aus dem Leistungssport stammt, ist wirklich für jeden geeignet. Unsere Reporterin Carla Kraemer hat es vor Ort ausprobiert.

Nach 4 Jahren und 11 Tagen ist es soweit: Der FCK kehrt in die 2. Fußball-Bundesliga zurück. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte und freut sich ganz persönlich auf die Spiele in der 2. Bundesliga. Wir waren heute vor Ort auf der ausgelassenen Aufstiegsfeier.

Die Route ist klar – ein Sieg im heutigen Duell gegen Dynamo Dresden und der 1. FC Kaiserslautern ist aufgestiegen. Dem Anlass entsprechend unterstützen viele Fans der Roten Teufel ihr Team beim Rückspiel in der Relegation vor Ort in Dresden. Mit dabei ist unser RON-Reporter Moritz Voss.

Inklusion spielt immer mehr eine Rolle und rückt in den Fokus. Paralympics sind da ein sehr großes Stichwort. Am wichtigsten Sportevent für Menschen mit Behinderung möchte auch Claire Marie Janicki teilnehmen. Sie trainiert beim Mannheimer Ruderverein Amicitia. Wie das Pararudern trainiert wird, hat sich Michelle Teucke beim Training von Claire angeschaut.

Alles auf null heißt es heute für den 1. FC Kaiserslautern. Nach drei verlorenen Spielen in Folge und einer Trainerentlassung, vermasselten die roten Teufel zuletzt den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Jetzt also die letzte Chance, doch noch Zweitklassig zu werden.

Heute haben sich die Verantwortlichen des Fußballzweitligisten SV Sandhausen getroffen und Saisonbilanz gezogen. Dabei ging es um den Kader, den der SV zum großen Teil zusammenhalten möchte, aber eben auch um das künftige Stadion.

In der aktuellen Tabelle sind die Eulen Ludwigshafen im Flug nach unten, der Abstieg ist sogar ein reales Szenario. Wie sie den verhindern wollen, und gegen den 5. der aktuellen Tabelle bestehen können, haben sie uns selbst verraten.

Nach Erfüllung seiner Mission, dem Klassenerhalt in der 3. Handball-Liga, ließ Trainer Axel Buschsieper durchblicken, dass er mit der Heimpartie am Samstag gegen den TSV Blaustein, seinen Job bei der HG Oftersheim/Schwetzingen beendet. Wir haben mit dem sportlichen Leiter über die Zukunftsplanung des Vereins gesprochen.

Am Wochenende fanden für die Herren des TSV Mannheim die ersten beiden Abstiegsspiele statt. Für die Mannheimer geht es gegen den Nürnberger HTC um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Und um diesen sieht es nach den ersten beiden Spielen gar nicht so schlecht aus.

Für die Damen und Herren beim Mannheimer Hockeyclub wird es ernst. Beide haben ihre Bundesligasaison als Staffelsieger abgeschlossen, nun geht es im Viertelfinale auf Titeljagd.

Der Golfclub St. Leon-Rot hat gut Lachen. Allen John holt wieder Gold bei den Deaflympics, den Spielen der Gehörlosen – und am Wochenende startet auf der heimischen Wiese die Bundesliga. Wir haben mit dem Sportmanager Michael Ernst gesprochen.

Nach einer echten Horrorsaison ist der Klassenerhalt für die HG Oftersheim/Schwetzingen nun doch noch zum Greifen nahe. Für die sechs schlechtesten Mannschaften der 3. Liga ging es in die alles entscheidende Abstiegsrunde. Hier schlagen sich die Oftersheimer aber wacker: Um in der 3. Liga bleiben zu dürfen, fehlt ihnen nur noch ein Sieg in den nächsten beiden Spielen.

Zwei Spiele war Trainer Marco Antwerpen davon entfernt, Kaiserslautern zurück in die 2. Bundesliga zu führen. Wegen eines Formtiefs der Mannschaft entschied sich der Traditionsklub nun trotzdem für einen Trainerwechsel.

Echt Klasse, oder besser gesagt “Weltklasse” war das Turnier am letzten Tag des Maimarkts 2022. Isabel Werth, die erfolgreichste Reiterin der Welt, ist mit ihrem Pferd Superb in der Disziplin Dressur angetreten. Wir haben mit ihr über den Tag und ihre Zukunftswünsche gesprochen.

Das hätte man besser nicht planen können. Mit einem Derbysieg zum Jubiläumswochenende haben die HRK-Frauen die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Wir haben mit Spielführerin Mette Zimmat über die 150-Jahr-Feier und den Titel gesprochen.

Im Fokus des Sportawards Rhein-Neckar stehen nicht nur die sportlichen Leistungen der Menschen, sondern vor allem der Einsatz für Werte und Ideale der Region. Die diesjährige Verleihung findet Mitte November statt.

Die Trainer-Entscheidung ist endlich gefallen: Der SV Waldhof Mannheim 07 wird mit dem bisherigen Trainer Patrick Glöckner nicht in die neue Saison gehen. Das gab der Verein am Dienstagmittag in einer Pressekonferenz bekannt und wir waren live dabei.

Über die Gründe für die Trennung und wie es jetzt beim SV Waldhof weitergeht, darüber hat Moritz Voss ausführlich mit dem Geschäftsführer Sport, Tim Schork, gesprochen.

250 Reiterinnen und Reiter sind mit ihren 500 Pferden aus über 30 Ländern vor Ort. Erstmals seit 2019 können sich die Sportler auf dem Maimarkt-Reitturnier wieder auf Zuschauer freuen. Heute begann der Nationenpreis der Paras. Mit dabei Hannelore Brenner – mehrfache Weltmeisterin und Paralympische. Moritz Voss hat den Wettkampf begleitet und mit ihr gesprochen.

Spannung pur gab es am Wochenende in Haßloch. Die Deutschen Meisterschaften im Gewichtheben standen auf dem Programm beim Ausrichter AV03 Speyer. Gegner der AC Mutterstadt und der SV Germania Obrigheim und wir waren dabei.

Beim SV Sandhausen könnte es heute schon Grund zum Feiern geben. Mit einem Sieg können sich die Sandhäuser den Klassenerhalt bereits drei Spieltage vor Schluss sichern. Wir haben mit Trainer Alois Schwartz gesprochen.

Saisonendspurt heißt es für die Ketscher Kurpfalzbären. Doch die Planungen für die nächste Spielzeit laufen schon jetzt auf Hochtouren. Wir haben mit Franziska Steil, Trainerin Ketscher Kurpfalzbären, über die Pläne gesprochen.

FC Barcelona hat die Eishockey Meisterschaft gewonnen und mittendrin der Mannheimer Artem Klein. Wir haben mit ihm über diesen und seinen ganz persönlichen Lebensweg gesprochen.

DAS Sport-Thema in der RON-Region aktuell: Adlern Mannheim vs. Eisbären Berlin. Die Adler standen bereits nach dem ersten Spiel unter Druck. Wer zuerst drei Spiele gewinnt, zieht ins Finale ein. Die Adler liegen allerdings mit 1:2 hinten, heißt wenn sie heute verlieren, sind sie raus aus dem Rennen um die Deutsche Meisterschaft. Wir sprechen mit unserem Sportreporter Moritz Voss über die Chancen der Jungs.

Die Firmenläufe in der RON-Region hatten es zuletzt auch alles andere als leicht. Die Corona-Phase hat sie meist in den virtuellen Raum verbannt. Der Lauf in Landau findet aber endlich wieder unter normalen Bedingungen statt. Wir sprechen mit Organisator Ralf Niedermeier ob sein Team noch die Routinen hat.

Einen echten Kracher gab es zum Auftakt beim American Football, in der Regionalliga. Die Weinheim Longhorns trafen am Wochenende auf den amtierenden Meister, die Wilddogs aus Pforzheim. Nichts Geringeres als die Meisterschaft haben sich die Longhorns als Ziel gesetzt.

Am Wochenende starten die Damen vom Mannheimer Hockeyclub in die Feld-Rückrunde. Mit dem Club von der Alster aus Hamburg treffen die Damen am kommenden Samstag direkt auf den dicksten Brocken ihrer Staffel. Nach zuletzt zwei deutschen Vizemeistertitel im Feld und in der Halle soll nun endlich der ganz große Wurf gelingen.

Der 1. FC Kaiserslautern reitet derzeit die Euphoriewelle. Seit November hat die Mannschaft kein Spiel mehr verloren. Aktuell steht das Team auf dem 2. Tabellenplatz und es sind nur noch 3 Spiele zu absolvieren. Heißt: Der FCK ist dem Aufstieg in die 2. FB-BuLi. Doch mit dem Wort “Aufstieg” hält man sich auf dem Betzenberg dann lieber doch noch zurück.

Ein Altbekannter und gleichzeitig auch eine Handball-Ikone kehrt nach Ludwigshafen zurück. Michael Biegler ist interimsweise der neue Trainer bei den Eulen Ludwigshafen. Wir haben mit ihm über seine Absuchten und Ziele gesprochen.

Beim SV Sandhausen läuft es zurzeit – mit 20 Punkten aus 12 Spielen ist man die vierbeste Rückrundenmannschaft. Am Samstag geht es für das Team von Trainer Alois Schwartz gegen den Aufstiegskandidaten St. Pauli. Unser Reporter Moritz Vogt trifft beim Training eine selbstbewusste Mannschaft.

Die Baseball-Saison in unserer Region ist schon in vollem Gange. Und bereits vor der Saison haben die Tornados Mannheim fleißig den Kader umgebaut. Bisher lief die Saison noch nicht rund. Nun soll das Ruder herumgerissen werden.

Für die HG Oftersheim/Schwetzingen geht´s nun um alles. Die HG befindet sich nämlich in der Abstiegsrunde – 6 Teams kämpfen um den Klassenerhalt, nur 2 können es schaffen. Am Wochenende hatten die Badener erstmals die Chance die Abstiegsplätze zu verlassen. Und diese Chance wollten Sie am Schopfe packen.

Es wird hart gearbeitet im Training der Adler Mannheim. Trainer Bill Stewart rief die Spieler heute mehrmals zur Taktiktafel. Die Mannschaft, um Kapitän Denis Reul, nutze die freie Woche um sich an das Spielsystem des neuen Trainers zu gewöhnen.

Nach zwei harten Corona-Jahren blickt der Sportregion Rhein-Neckar e.V. optimistisch in die Zukunft. Wir haben mit dem aktuellen Vorsitzenden Prof. Dr. Eckart Würzner am Abend seiner möglichen Wiederwahl über die sportlichen Ziele der Region gesprochen.

Für den SV Waldhof Mannheim geht es vor dem Spiel gegen den 1.FC Saarbrücken in die entscheidenden Phase im Aufstiegskampf. Nach dem Unentschieden gegen den FSV Zwickau stehen die Mannheimer gehörig unter Druck. Wenn die Aufstiegschancen aufrecht erhalten bleiben sollen, muss der SVW das Südwest-Derby am Wochenende gegen den Tabellenvierten gewinnen. Sie haben uns im Training verraten, wie sie das schaffen wollen.

DTM-Champion Maximilian Götz hat sich nach den Testfahrten nochmal Zeit für unseren Reporter Jakob Paßlick genommen und mit ihm über das anstehende Rennen gesprochen.

Die DTM macht sich startklar für die Saison 2022. Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche stehen auf dem Hockenheimring die offiziellen Testfahrten vor dem Auftakt in Portimao (29.04-01.05.) auf dem Programm. Zum ersten Mal treffen die 29 Fahrer von 14 Teams mit GT3-Autos von Audi, BMW, Mercedes-AMG, Porsche, Lamborghini und Ferrari aufeinander.

Beim sogenannten Q-Cup beim SV Nikar hatten Schwimmer die Möglichkeit, sich für die Welt- oder Europameisterschaft zu qualifizieren. Warum der Q-Cup so wichtig ist und wie die Deutschen dabei abgeschnitten haben, darüber haben wir mit Roger Vogelmann, dem Vorsitzenden des SV Nikar gesprochen.

Für den Mannheimer Hockeyclub geht es am Wochenende nach fünf Monaten Pause wieder auf dem Feld weiter. Und die Ausgangslage für einen ähnlichen Erfolg, wie in der Halle, stehen alles andere als schlecht. Die Mannheimer führen ihre Staffel aktuell an. Der MHC sieht sich nach der Vorbereitung jedenfalls gerüstet auch im Feld Großes zu erreichen.

Eigentlich sind die Handballdrittligisten Leutershausen und Großsachsen ziemliche beste Rivalen. Gestern haben sie sich aber zusammen auf das Spielfeld gestellt und für den guten Zweck gespielt. Doch nicht nur die Teams sondern vor allem die Spendensumme, die an diesem Abend zusammenkam, konnte sich sehen lassen.

Eigentlich sind die Handballdrittligisten Leutershausen und Großsachsen ziemliche beste Rivalen. Dass die beiden gemeinsam in einem Team spielen, braucht schon einen besonderen Grund. Heute treffen beide für den guten Zweck auf die ukrainische Nationalmannschaft. Wir waren vor dem Spiel für euch vor Ort.

Am Dienstagmorgen stand die erste Übungseinheit der Adler Mannheim unter der Führung des neuen Trainerteams auf dem Programm. Bill Stewart und seine Assistenten Jochen Hecht und Marcel Goc habe klare Ziele vor Augen und wollen keine Zeit verlieren, denn bereits morgen steht schon das nächste Spiel an.

Ein ganz Großer aus der RON-Region wäre heute 125 Jahre alt geworden – Sepp Herberger. Der gebürtige Mannheimer war der erste Bundestrainer, der mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Weltmeister wurde. Wir sprechen mit Manuel Just, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim, über den Ehrenbürger.

Profi-Boxer im Ring: Am Samstag, dem 26. März, fliegen im Olympiastützpunkt in Heidelberg wieder die Fäuste. Insgesamt 12 Box-Kämpfe werden dort ausgetragen und dabei gibt es namhafte und erfolgreiche Athleten zu sehen.

Mit zahlreichen Solidaraktionen und Spendenaufrufen wird auch im regionalen Sport versucht, einen Beitrag zur Unterstützung für ukrainische Geflüchtete zu leisten. Denn wo könnte Integration besser gelingen, als bei einem gemeinsamen Hobby?!

Am 23. März 1922, also genau heute vor 100 Jahren, ist die Hockeyabteilung der Turngemeinde Frankenthal gegründet worden. Das nehmen wir natürlich zum Anlass, um auf den Verein zu blicken.

Ein Spiel jagt das Nächste bei den Adlern Mannheim. Seit der Olympia-Pause befinden sich die Adler im Dauerstress. Heute empfängt der siebenmalige DEL-Champion um 19:30 Uhr die Schwenninger Wild Wings zum Derby – Das siebte Spiel binnen 16 Tagen. Und der Terminkalender wird die nächsten Tage nicht entspannter.

Es ging um alles! Es ist keine Übertreibung wenn man sagt: Dieses Wochenende ging es für die Tischtennisdamen des TTC Weinheim um wirklich alles. Wir waren beim wichtigen Match am Sonntag dabei.

Mit sechs Spielen endet am Wochenende die Punktrunde in der 1. Tischtennis-Bundesliga der Damen. Eine überraschende und gute Nachricht gab es heute für den TTC Weinheim. Wir haben mit Andreas Dörner, Trainer der TTC Weinheim, gesprochen.

Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei den Rhein-Neckar Löwen ja schon länger  auseinander. 2016 und 2017 noch Deutscher Handball-Meister, trennten die Nordbadener vor zwei Wochen nur noch vier Punkte von einem Abstiegsplatz. Doch die Löwen bleiben weiter optimistisch.

Der bisherige sportliche Leiter der BasCats Heidelberg, Dennis Czygan, ist mit sofortiger Wirkung von all seinen Aufgaben zurückgetreten. Doch wie wird es jetzt für das Team weitergehen? Wir haben mit Francesco Limonciello, der neue sportliche Leiter der BasCats Heidelberg, gesprochen.

Der Umbruch beim amtierenden Deutschen Tennis Meister Grün-Weiss Mannheim ist in vollem Gange. Nachdem der Verein gestern bereits vier Neuzugänge bekannt gegeben hatte, präsentierte er heute pünktlich zum Meldeschluss zwei weitere Gesichter.

Für die SG Leutershausen stand am Wochenende das letzte Hauptrundenspiel in der 3.Liga an. Im Derby bei der HG Oftersheim/Schwetzingen ging es für die Roten Teufel um alles. Denn nur mit einem Sieg würde sich die SGL sicher für die Aufstiegsrunde qualifizieren. Wir zeigen euch, ob es ihnen gelungen ist.

Ähnlich wie bei den Rhein-Neckar Löwen könnte die sportliche Situation bei den Eulen gerade deutlich besser sein. Der Aufstieg ist aufgrund der aktuellen Verletzungsmisere in die Ferne gerückt. Wie das Team trotzdem das Spiel am kommenden Samstag gewinnen möchte, darüber berichtet Moritz Voss.

Der Weg von Chantal Hagel geht seit Jahren nur in eine Richtung, nämlich bergauf und das nicht nur bei der TSG. Ende Februar durfte die erst 23-Jährige beim Spiel gegen Kanada ihr Fußball-Nationalmannschaftsdebüt feiern. Wir haben die Fußballerin besucht.

Nach schwieriger Hinrunde läuft es beim 2.-Ligisten aktuell richtig gut. 6 Spiele in Folge ist das Team vom Hardtwald nun ungeschlagen – trotz des riesigen Kaderumbruchs in der Wintertransferperiode, oder vielleicht gerade deshalb? Wir haben die Jungs besucht.

Kein Training, keine Turniere, mancher Verein musste während der Corona-Pandemie sogar Mannschaften abmelden. Doch in genau dieser schweren Zeit hat sich ein neuer Fußballverein gegründet: Der SV Sandhofen. Wir wollten den ungewöhlichen Weg der Fussballer kennenlernen und haben den Verein besucht.

Aus und vorbei ist die Bundesligasaison für die Frauen der Mad Dogs Mannheim. Am Wochenende verlor die Mannschaft ihre beiden entscheidenden Halbfinal Playoff-Heimspiele gegen Memmingen. Ganz knapp mit jeweils nur einem Tor Unterschied.

Die Paralympischen Winterspiele in Peking haben offiziell begonnen und die Stimmung ist politisch so stark aufgeladen wie lange nicht mehr.

Die Frauen der Mad Dogs stehen dieses Jahr zum ersten Mal in den Playoffs um die Deutsche Meisterschaft. 3 Siege brauchen sie in der Halbfinal-Serie um ins Finale einzuziehen. Aktuell steht es 1:1. Nun spielen die Mad Dogs zu Hause und es könnte kaum spannender sein.

Für den Fußballzweitligisten Karlsruher SC wird es heute ernst. Im DFB-Pokal Viertelfinale könnte der Verein sogar Geschichte schreiben. Doch wie stehen die Chancen?

 

Diese Sportart hat der eine oder andere sicherlich schon auf dem Jahrmarkt ausprobiert, doch wie viel Talent muss man für diesen Sport wirklich mitbringen? Unser Reporter Kai Schulik hat sich im Bogenschießen bei der TG Waldsee zum ersten Mal versucht.

Die Sportler der MTG Mannheim können auf ein spannendes Wochenende zurückblicken. Von den Deutschen Hallenmeisterschaften kehrten sie mit zwei Goldmedaillen, einmal Silber und einmal Bronze nach Hause. Und auch die Olympiasiegerin Malaika Mihambo wurde ihrer Favoritenrolle gerecht.

Am Wochenende steht für die SG Leutershausen nicht nur das Derby gegen die Zweite Handballmannschaft der Rhein-Neckar Löwen an, sondern auch DAS SPITZENSPIEL der 3.Liga! Mit einem Sieg könnte die SGL auch den Einzug in die Aufstiegsrunde klar machen.

Mit elf Athleten reist die MTG Mannheim am Wochenende zu den deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften nach Leipzig. Eins ist vorab schon sicher, die Sportler der MTG streben auf jeden Fall mehr an, als nur das Motto: “dabei sein ist alles.”

 

Aufstieg noch möglich: Die Eulen sind mit zwei Siegen richtig gut ins neue Jahr gestartet. Doch den Schwung konnten die Eulen leider nicht mitnehmen. Coronabedingt sind die vergangenen zwei Spiele ausgefallen, das letzte Spiel nun schon zwei Wochen her. Trainer Ceven Klatt teilt uns seine Erwartungen an das heutige Spiel mit.

Moritz Voss hat mit dem Behinderten- und Rehabilitationssport- Verband Rheinland-Pfalz über die neuartigen Kurse für Longcovid-Patienten gesprochen. Wie viele Vereine werden die ersten speziellen Kurse anbieten und bezahlen die Krankenkasse das?

Knapp 19.000 Zuschauer sammelten sich gestern im Carl-Benz-Stadion, um das Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Waldhof Mannheim zu sehen. Über die Stimmung zwischen den Fans im Stadion haben wir mit der Polizei Mannheim gesprochen.

 

Nach zwei Jahren kehrt die deutsche Nationalmannschaft wieder zurück nach Heidelberg und trifft dort auf Belgien. Das junge Team von Bundestrainer Mark Kuhlmann geht als Außenseiter an den Start. Welche Ziele sie sich in diesem Jahr gesetzt haben, hat Kuhlmann im RON-Interview verraten.

Am Wochenende steht für Fußball Fans aus der RON-Region das wohl wichtigste Spiel auf dem Programm: SV Waldhof Mannheim gegen 1. FC Kaiserslautern. Wir sprechen im Vorfeld mit den beiden Trainern und ihren Erwartungen für das Derby.

 

Endlich wieder volle Stadien – zumindest kann sich der Profisport nach der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz freuen. Ganz anders sieht es da hingegen beim Amateur- und Breitensport aus: Der hat nach gestern weniger Grund zur Freude, denn er blieb fast unerwähnt. Wir reden mit Dominik Sonndag, Sprecher des Landessportbunds Rheinland-Pfalz, über die Situation in den Vereinen.

Kämpfen, siegen, jubeln – das steht im Moment voll für die Eishockeyspielerinnen der Mad Dogs Mannheim. Die Mannschaft hat sich Spiel für Spiel, nach oben gearbeitet – und das zur Überraschung vom Rest der Bundesliga. Doch was steckt dahinter?

American Football wird auch in Deutschland immer beliebter. Dieses Jahr findet sogar bereits das erste NFL-Spiel in Deutschland statt. Ein Meilenstein für den Football-Sport in Deutschland. Wir schauen mit den Weinheim Longhorns auf den Super Bowl und sprechen über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven des American Footballs in Deutschland.

 

Die Roten Teufel sind aktuell das Team der Stunde: Vier Spiele, vier Siege, dabei kein einziges Gegentor seit Beginnder Rückrunde. Beste Voraussetzungen also für das Spitzenspiel gegen den 1. FC Magdeburg am Samstag, bei dem wieder 10.000 Fans auf dem Betzenberg empfangen werden dürfen.

Trotz der Platzierung ist der SVS gerade richtig gut in Form. Zwei Siege in Folge konnten die Hardtwälder zuletzt feiern. Und das, obwohl der Umbruch im Kader enorm ist. Acht Neuzugänge hat Sandhausen allein im Winter verpflichtet und sich gleichzeitig von fünf Spielern verabschiedet. Wie sich das auf das Auswärtsspiel am Wochenende auswirken könnte, darüber hat Moritz Voss mit dem sportlichen Leiter des SVS gesprochen.

Mit einer 1:5 Niederlage gegen Kanada beendet die deutsche Herren Eishockey-Nationalmannschaft ihr erstes Olympia-Spiel in Peking. Das Ergebnis weckt Erinnerungen bei Ex-Nationaltorhüter Dennis Endras. Im RON-Gespräch verrät er außerdem seinen Tipp für das nächste Spiel.

Nach dem Erfolg gegen Bayer Dormagen am Sonntag dürfen die Eulen Ludwigshafen heute gleich das nächste Heimspiel absolvieren. Wir haben Live mit Eulen-Spieler Hendrik Wagner über das anstehende Spiel gegen Hamm-Westfalen gesprochen.

Heute empfängt der Karlsruher SC den SV Sandhausen bei sich zuhause. Das badische Duell wird heute nachgeholt, nachdem das Spiel wegen eines Corona-Vorfalls beim KSC verschoben werden musste. Wir verraten euch, warum es heute für SVS-Trainer Alois Schwartz besonders emotional wir.

20.000 Euro fehlen noch: Nikolai Kraft, das Motorradfahrer-Talent aus Hockenheim will seinen großen Traum von der IDM-Königsklasse wahr werden lassen. Um aber bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft Supersport 600-er Klasse an den Start gehen zu dürfen, ist er auf finanzielle Unterstützung angewiesen und zwar auf 20.000€.

 

Die Frauenbundesligist-Mannschaft der TSG Hoffenheim geht wieder auf Punktejagd. Was sie sich für den Jahresauftakt vorgenommen haben hat mein Kollege Philipp Koehl mit Ralf Zwanziger, dem Abteilungsleiter der TSG Hoffenheim Damen besprochen.

Die Zweite Liga schien für den SV Waldhof Mannheim immer näher zu kommen, mittlerweile verliert man das große Ziel aber etwas aus den Augen. Die Buwe wollen jetzt wieder angreifen und das mit der Unterstützung von u.a. Dominik Martinovic und Marcel Seegert, denn die beiden Spieler haben ihren Vertrag verlängert.

Drei Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Peking, holt sich die deutsche Eishockey Nationalmannschaft in Mannheim den letzten Schliff. Bundestrainer Toni Söderholm hat 26 Spieler für den Olympiakader nominiert und die können sich mehr als sehen lassen.

Endlich haben sich die Hockey-Herren des Mannheimer HC mal wieder die Hallenhockey-Meisterschaft gesichert. Wir zeigen euch, wie sie das geschafft haben und wie die Damen des MHC beim Final Four in Düsseldorf ablieferten.

 

Zwei Teams…Ein Ziel… DIE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT im Hallenhockey. Die Damen und auch die Herren des Mannheimer Hockey Clubs haben es ins Final4 Turnier um die Deutsche Meisterschaft geschafft. Philipp Koehl und Moritz Voss geben  einen Überblick, wie sich die beiden Teams auf das anstehende Turnier am Wochenende in Düsseldorf vorbereiten.

Die RTL-Show Ninja Warrior ist wirklich nur was für superfitte Teilnehmer. Und seit 2018 auch immer dabei: Rita Benker. Aktuell läuft wieder die Bewerbungsphase – und wir wollten mal schauen, was die 33-Jährige so auf dem Kasten hat. Oliver Sequenz hat die Sportskanone getroffen.

Der Olympia-Kader für das deutsche Eishockey-Team wurde bekanntgegeben, und es sind auch wieder Spieler der Mannheimer Adler nominiert. Wieder finden die Spiele unter Pandemie-Bedingungen statt. Was macht das mit einem Spieler? Und warum will man trotzdem unbedingt dabei sein? Wir haben mit Adler-Verteidiger Korbinian Holzer gesprochen.

Bei seinem EM-Debüt im Handball bekam Eulenspieler Hendrick Wagner aufgrund seiner überstandenen Corona-Infektion Atemprobleme. Wir haben mit einem Arzt darüber gesprochen, wie lange die Sportpause nach einer Infektion sein sollte.

Die Rhein-Neckar-Löwen haben einen neuen Trainer gefunden und sich so für den Rest der Saison gewappnet. Ljubomir Vranjes übernimmt ab heute das Kommando in der Handball-Bundesliga und ist dabei auch kein unbeschriebenes Blatt.

Am Wochenende ging es für den Mannheimer HC und den TSV Mannheim um die letzten vier Plätze im Kampf um die Deutsche Meisterschaft im Hallen-Hockey. Wir verraten euch, wie das Spiel lief.

In zwei Wochen findet in Peking die Eröffnungsfeier für die Olympischen Winterspiele statt, und das in Mitten der Pandemie. Wir haben mit Daniel Strigel, Leiter des Olympiastützpunkt Heidelberg, über die anstehenden Wochen gesprochen.

 

Die Handball-Europameisterschaft 2022 ist das erste internationale Turnier ohne den ehemaligen Kapitän, seit seinem Rücktritt. Wir haben die Zeit genutzt um den Erfolgssporler, Uwe Gensheimer, zu treffen.

Die HG Oftersheim/Schwetzingen ist in starken Abstiegsnöten. Das Typische was dann im Sport passiert: Ein neuer Trainer muss her. Das hat die HG jetzt auch gemacht.

Sie haben es geschafft: Für den Karlsruher SC ist die DFB-Pokal-Viertelfinalteilnahme die erste seit über 25 Jahren. Wir haben mit Oliver Kreuzer, Geschäftsführer Sport des Karlsruher SC, über den historischen Erfolg gesprochen.

Jannek Klein ist Leistungsträger bei den Eulen. Aktuell kann er aufgrund einer Meniskus-Operation nicht spielen. Dennoch hat der Verein nun mit ihm verlängert. Wir sprechen mit ihm zudem über die EM, Corona und seine OP.

Der KSC trifft heute im DFB-Pokal auf 1860 München. Die Badener sind anders als noch in der letzten Runde der Favorit im Achtelfinale. Wir haben den KSC vor dem Achtelfinale besucht.

Bei der Damen-Mannschaft des TTC Weinheim fliegen in dieser Saison die Tischtennisbälle endlich wieder in der Bundesliga. Zum Auftakt der Rückrunde ging es am Wochenende direkt gegen den Tabellendritten. Wir zeigen, wie sich die Weinheimerinnen gegen den TSV Schwabhausen geschlagen haben und wieso gerade der Tischtennis-Nachwuchs besonders unter Corona leidet.

Die Heimspiele, die am Wochenende im Carl-Benz-Stadion und Fritz-Walter-Stadion stattfinden, dürfen jeweils 500 Zuschauer begrüßen. Der SV Waldhof Mannheim und der 1. FC Kaiserslautern bedauern die Ausnahmesituation, doch Zugang bekommen nur die “VIPs”.

Die Deutschen sind auch dabei: Heute startet die Handball-Europameisterschaft in Ungarn und der Slowakei. Mit dabei ist natürlich auch die deutsche Mannschaft.Nach den Vorbereitungssiegen gegen die Schweiz und den Olympiasieger Frankreich hat die DHB-Auswahl selbstvertrauen getankt. Doch reicht das für ein gutes Ergebnis bei der EM.

Für den FCK ist es am Samstag soweit. Zu Besuch ins Fritz-Walter-Stadion kommt dann der SV Meppen zum Spitzenspiel – Anpfiff 14 Uhr. Erstmals in dieser Saison wird das Heimspiel allerdings ohne Zuschauer ausgetragen.

Pascal Durak ist nach wochenlanger Verletzungspause wieder ins Mannschaftstraining der Eulen Ludwigshafen eingestiegen, um sich zusammen mit der Mannschaft auf die anstehende Rückrunde vorzubereiten. Wir haben mit Lisa Heßler, Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen, über das anstehende Spiel gesprochen.

 

Deutsche Nationalmannschaft: Heute wurde es ernst für die Handball-Nationalmannschaft. In der Mannheimer SAP Arena mussten sie gegen die Schweiz im Vorbereitungsspiel ran. Die Schweizer waren erst kurzfristig als Testspielgegner eingesprungen, da der eigentliche Gegner Serbien wegen Coronafällen in der Mannschaft absagen musste.

Der Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim befindet sich aktuell im Trainingslager in der Türkei. Seit heute hat die Mannschaft einen bestätigten Corona-Fall. Wie geht es jetzt weiter?

Die U20 Weltmeisterschaft im Eishockey wurde aufgrund von Corona-Ausbrüchen abgesagt. Wir haben mit Florian Elias aus der Nationalmannschaft gesprochen.

Der TSV Mannheim führt momentan die Spitze der Tabelle an, doch ob das gegen die Hockey-Jungs vom MHC reicht? Wir haben mit Carsten-Felix Müller, dem Trainer des TSV Mannheim, über das anstehende Spiel gesprochen.

Aktuell auf Tabellenplatz 11, starten die Rhein-Neckar Löwen in die Vorbereitung für die Rückrunde. Weit weg von der Spitze. Wir haben beim Sportlichen Leiter Oliver Roggisch nachgefragt, woran das liegt.

In Frankfurt spielen die Heidelberger Academics als Tabellen-Dreizehnter gegen die Skyliners als Tabellen-Sechszenten. Ein wahrer Kampf um den Abstieg. Moritz Voss war vor Ort.

Sei es der Aufstieg der Basketball-Herren in Heidelberg, die Wahl der Hoffenheimerin Nicole Billa zur Weltfußballerin des Jahres oder der Einzug von Nastasja Schunk ins Wimbledonfinale der Juniorinnen: 2021 hatte die RON-Region einige sportliche Highlights zu bieten.

 

20.000 Euro braucht Nicolai Kraft, um sich den Traum von der nächsten Renn-Klasse zu erfüllen. Dafür hat er nun eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Wir haben mit ihm über den außergewöhnlichen Schritt gesprochen.

 

Ein wichtiges Duell steht für die MLP Academics an. Doch nicht nur auf dem Feld hat es der Verein nicht leicht. Wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen in Baden Württemberg können maximal nur 500 Zuschauer dabei sein. Wir haben mit Eventmanager Till Riedel gesprochen.

 

Gutes tun, das ist der Sinn der Herzenswoche. Die Adler Mannheim wollen Zeichen setzen. Und so dürfen heute vor allem Menschen aus systemrelevanten Berufen auf den Rängen Platz nehmen – bevor demnächst keiner mehr darf. Wir sind live vor Ort.

 

Vom 12. bis zum 16. Januar hätten die Deutschen Hockey Herren in Hamburg um den Hallen-Europameistertitel gespielt. Jetzt wurde diese aber abgesagt. Wir haben mit Nationaltorwart Alexander Stadler darüber gesprochen.

 

Rauchige Keller, großes Gejohle und jede Menge Alkohol. So kennen wahrscheinlich die meisten von Ihnen den Kegelsport. Doch es geht auch anders. Denn auf höherem Niveau, wie beim Sportkegeln, kommt es vor allem auf die Leistung an.

 

Wir sprechen mit Jürgen Staab, dem 1. Vorsitzenden des TuS Gerolsheim, über den anstehenden 23. Karlsberg Cup.

 

Bei sportlichen Aktivitäten zu winterlichen Temperaturen draußen, gibt es ein paar Tipps um auch wirklich Spaß zu haben. Welche das sind, haben wir mit Sportmediziner Dr. Nikolaus A. Streich von der Sportorthopädie Heidelberg besprochen.

 

 

Seit der Pandemie hat in der Rennszene die Simulation einen regelrechten Hype erfahren. Also im Simulator sitzen und wie beispielsweise beim ADAC SimRacing-Cup mit fahren. Wir haben solch einen Simulationsfahrer mal Zuhause besucht.

Keine Impfung, keine Europameisterschaft, das heißt es unterm Strich für Handball-Nationalspieler Juri Knorr von den Rhein-Neckar-Löwen. Der Deutsche Handballbund hat nun mitgeteilt, dass Knorr keine Rolle bei der Personalplanung für die EM spielen werde. Grund sei, dass sich der Rückraumspieler Stand jetzt noch nicht impfen lassen will.

Das Dart-Fieber ist wieder ausgebrochen. Denn die Dart-WM im weltberühmten Ally Pally in London findet statt. Doch was ist eigentlich das Faszinierende an der ursprünglichen Kneipensportart. Unser Reporter Philipp Koehl hat sich an die Pfeile gewagt und sein Können getestet.

 

Damit hatten sie nicht gerechnet, doch jetzt ist der Handball-Drittligist SG Leutershausen 2. hinter den “Junglöwen”. Ein großer Sprung, den die Handballer auf Erfolgskurs in nur wenigen Spielen hingelegt haben. Wir haben mit den Jungs über ihr Erfolgsgeheimnis gesprochen.

Wäre heute die Saison zu Ende, wäre Dominik Martinovic der Torschützenkönig. Mit aktuell zehn Toren führt er die Drittligaliste momentan an. Dabei hat sich der 24-Jährige Schritt für Schritt in den vergangenen Wochen und Monaten weiterentwickelt.

Elf Niederlagen bei elf Saisonspielen – eine Bilanz die Bände spricht. Die Bundesliga-Basketballerinnen der BasCats aus Heidelberg haben sich daher von ihrem Trainer Thorsten Schulz getrennt. Wie er die Nachricht aufgenommen hat und, wie es jetzt weitergeht, wir waren vor Ort.

Klingt komisch, ist aber ein neues Kooperationsprojekt zwischen der Polize Ludwigshafen und dem Zweitligisten Eulen Ludiwgsahfen. Das Projekt soll das Vertrauen zwischen den Ludwigshafener Bürgern und den Ordnungshütern stärken.

Verzicht durch Corona – es ist das Los vieler Menschen aktuell. Auch Sportler trifft es immer wieder. Sie investiert viel Zeit ins Training und dann werden Veranstaltungen plötzlich abgesagt- So ist es auch der Hockeyspielerin Stine Kurz vom Mannheimer HC ergangen. Eigentlich wäre sie jetzt in Südafrika.

In Deutschland leben rund 8 Mio. Menschen mit einer Schwerbehinderung. Das bedeutet, etwa jeder 10. ist von massiven Beeinträchtigungen betroffen. Was trotz Behinderung möglich ist, haben nicht zuletzt unsere Athleten aus dem Team Tokio gezeigt.

Die MLP Academics Heidelberg haben als Aufsteiger die Liga aufgemischt, sind inzwischen wieder im Mittelfeld der Tabelle angekommen und haben die spielfreie Woche nun genutzt, um wieder Kraft zu tanken und personell Nachzulegen.

Haben die Rhein-Neckar-Löwen das Brüllen verlernt? Eigentlich sollte das Duell am Samstagabend gegen die Füchse Berlin eines auf Augenhöhe sein, stattdessen stehen die Löwen näher am Abstieg als an den Füchsen.

 

In Indien ist die deutsche Hockey U21 Nationalmannschaft der Herren mit drei Siegen ins Viertelfinale eingezogen. Der nächste Gegner heißt jetzt: Spanien. Schaffen es die Jungs ins Halbfinale?

2 Spiele, 2 Siege, 33:8 Tore. Der Mannheimer Hockey-Club ist auf Tabellenplatz 1 und hat das Ziel Meisterschaft fest im Blick. Auch wenn die Vorbereitung alles andere als normal war. Wir sprechen mit Trainer Peter Maschke über Trainerteam, Saisonstart und eine Saison in Corona-Zeiten.

Die Hockey-Bundesliga ist in Frankenthal in die Hallensaison gestartet. Wir waren bei der Partie des TG Frankenthal gegen den großen MHC dabei.

Beim 1.FC Kaiserslautern geht es wieder bergauf. Nach dem verkorksten Saisonstart haben sich die Roten Teufel nicht nur gefangen, sondern sich in einen regelrechten Siegesrausch gespielt. Nun schnuppert der FCK sogar an der Aufstiegszone.

 

In vielen Bereichen gilt nun auch die 2G+ Regelung. Im Sport sind die Regelungen aber noch nicht angekommen. Dort gilt auch für den Kontakt- und Mannschaftssport draußen noch die 3G Regelungen und im Innenbereich die 2G Regelung. Aber wie sinnvoll ist das? Moritz Voss ist dieser Frage nachgegangen.

 

Die deutschen Junioren befinden sich seit Donnerstag in Indien und bereiten sich auf den Start der U21-Weltmeisterschaft vor. Mit dabei ist auch der Mannheimer Mario Schachner vom Mannheimer Hockey Club.

Heute heißt es zum letzten Mal: sportliches Mitraten. Die letzten 26 Wochen haben euch unsere Sportreporter jeden Montag einen neuen Sportbegriff vorgestellt. Heute gibt es den letzten Buchstaben für euch.

 

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist einzigartig in ihrer Vielfalt, das spiegelt sich nicht zuletzt auch im Sport wieder. Wir waren für euch bei der Verleihung des SportAward Rhein-Neckar dabei.

Nach einer Corona-Zwangspause wird in diesem Jahr wieder der SportAward verliehen. Wir sind live vor Ort und Sprechen mit Franziska van Almsick.

Jede Woche stellen wir euch einen neuen Begriff aus der Sportwelt vor. Vielleicht habt ihr schon einmal etwas davon gehört oder ihr habt keine Ahnung! Heute ist das X dran und wir zeigen euch, wer oder was ”X-Up” ist.

In Viernheim gibt es jetzt die erste Indoor Skydiving Anlage in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das hat sich unser Sportreporter nicht nehmen lassen und direkt einen Reportertest gemacht. Doch so einfach wie es aussieht, war es nicht.

Dass das Virus durchaus auch bei Spitzensportlern zuschlagen kann und für Langzeitfolgen sorgt, weiß vor allem Frank Stäbler. Der Ringer hatte lange mit dem Virus zu kämpfen und spricht sich jetzt klar für eine Impfung aus.

Die Eulen Ludwigshafen haben einen schlechten Saisonstart hingelegt und liegen aktuell in der Tabelle im Mittelfeld. Heute Abend haben die Handballjungs ein hartes Duell vor sich – Coburg ist zwar Mitabsteiger, aber ein starker Gegner. Mein Kollege Philipp Koehl war vor Ort und hat über die Chancen mit Hendrik Wagner gesprochen.

 

Neue Liga, neue Trainerin, junges Team: Die Handballerinnen der Kurpfalz Bären haben momentan einiges abzuarbeiten. Sie haben uns verraten wie sie das schaffen wollen und welche Ziele sie verfolgen.

 

Rätsel machen einfach Spaß – deshalb gibt es auch jeden Montag einen Sportbegriff in unserem ABC zum Mitraten!

 

Nach dem SV Waldhof hat es jetzt auch den SV Sandhausen erwischt. Insgesamt 18 Menschen wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Wie es dazu kommen konnte, erklärt Geschäftsführer Volker Piegsa.

 

Der Deutsche Fußball-Bund darf Vereine weiterhin wegen des Verhaltens ihrer Fans mit Geldstrafen belegen. Das hat der Bundesgerichtshof heute entschieden. Geklagt hatte der FC Carl Zeiss Jena.

Die Negativ-Schlagzeilen um den SV Waldhof Mannheim reißen nicht ab. Heute sind neue Details zur Entlassung des Sportlichen Leiters Jochen Kientz ans Licht gekommen.

 

 

Jede Woche stellen wir euch einen neuen Begriff aus der Sportwelt vor. Vielleicht habt ihr schon einmal etwas davon gehört oder ihr habt keine Ahnung! Heute ist das U dran und wir zeigen euch, wer oder was ein ”Uppercut” ist.

 

Unsere Vereine aus der RON-Region haben gegen die Bundesligisten groß aufgespielt: Einem ist sogar die ganz große Pokalüberraschung geglückt, der andere scheiterte nur knapp.

 

Am Samstag treten bei der Fight Night Mannheim Thaiboxer gegeneinander an. Bei der “Wissenschaft der 8 Gliedmaßen“ wird mit je zwei Fäusten, Ellbogen, Knien und Schienbeinen gekämpft. Deswegen trägt unsere Reporterin Eileen Breuer auch Schienbeinschoner. Sie hat die Sportart vorab ausgetestet – und dabei ganz schön viele Schläge einstecken müssen.

Herausforderung für den SV Waldhof Mannheim im DFB-Pokal: Vor der Partie gegen Bundesligist Union Berlin verkünden die Mannheimer, dass der Sportliche Leiter Jochen Kientz mit sofortiger Wirkung freigestellt worden ist. Gerüchte über eine mögliche Beurlaubung hatte es bereits in den vergangenen Tagen gegeben. Inwiefern sich die überraschende Neuigkeit auf die Stimmung im Carl-Benz-Stadion auswirkt, weiß Moritz Voss.

In der zweiten Runde des DFB-Pokals trifft der Karlsruher SC am Mittwoch auf Bayer 04 Leverkusen. Nach der Niederlage in Düsseldorf am Wochenende will der KSC beim Bundesligisten eine bessere Leistung zeigen.

 

Wir waren live bei der Verleihung der Sportplakette in Mainz dabei.  Die Plakette wurde von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen.

 

Jede Woche stellen wir euch einen neuen Begriff aus der Sportwelt vor. Vielleicht habt ihr schon einmal etwas davon gehört oder aber ihr habt keine Ahnung! Heute ist das V dran und wir zeigen euch, wer oder was ein Volley ist.

 

Das Spiel gegen den FSV Zwickau stand Aufgrund der Corona-Fälle beim SV Waldhof lange auf der Kippe. Jetzt gibt der DFB jedoch bekannt, dass das Drittliga-Spiel wie geplant am Samstag um 14 Uhr im Carl-Benz-Stadion angepfiffen werden kann.

Kaum zu glauben, dass der gebürtige Mannheimer eigentlich gar nicht von Anfang an dem Tennis treu war. Wir haben Gerald Marzenell getroffen und mit ihm über seine Nominierung als bester Trainer beim SportAward Rhein-Neckar gesprochen.

Es ist ein echter Ritterschlag für die Sportler und Sportlerinnen der Region: der SportAward Rhein-Neckar. Im November ist es wieder so weit und wir wissen, wer sich schon jetzt Hoffnung auf die Auszeichnung machen darf.

Ein Spiel jagt aktuell das nächste – da kommt die erzwungene Pause durch das ausgefallene Spiel in München doch gerade recht, oder?

 

Jede Woche stellen wir euch einen neuen Begriff aus der Sportwelt vor, den ihr vielleicht schon kennt, oder von dem ihr noch nie etwas gehört habt? Heute ist das J dran und wir zeigen euch, wer oder was ein Jab ist.

 

Wir haben uns mit dem langjährigen MLP-Academics Spieler Niklas Würzner über die aktuelle Spielsaison unterhalten.

 

Die Basketballer der MLP Academics Heidelberg sind als Abstiegskandidat in die Saison gestartet und führen nach nur drei Spieltagen die Bundesliga an. Sie haben uns verraten, warum es bisher so gut lief und welcher überraschende Shooting Star damit zusammenhängt.

Wo geht die Reise hin? Welchen Kurs die Eulen jetzt weiter einschlagen, darüber haben wir mit dem Trainer des Bundesliga-Absteigers gesprochen.

Er ist wieder da und will seinen Eulen-Flügel ausbreiten: Gemeint ist er hier, Jannik Hofmann! Nach fast zwei Jahren steht der Linksaußen-Spieler wieder auf der Platte und legte beim Comeback gleich eine starke Leistung hin.

Ein neues Jahr, eine neue Chance in der ESport-Bundesliga durchzustarten: Der Fußball-Zweitligist SV Sandhausen hat sich viel vorgenommen.

 

Wenn Köche Fußball spielen, dann tun sie es in Sandhausen für den guten Zweck. Wir haben mit Franz Feckl, dem Präsidenten der deutschen Spitzenköche gesprochen.

 

Gestern haben die Spitzenköche aus Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich gezeigt, dass zu viele Köche nicht den Brei verderben. Beim Jubiläum „25 Jahre Deutsche Fußballköche“ haben die Jungs in Sandhausen wieder für den guten Zweck gekickt und das mehr als erfolgreich.

 

Es ist Montag und das bedeutet, es ist Zeit für unser Sportbegriffe-ABC. Wir haben wieder einen Begriff aus der Sportwelt zum Mitraten.

 

In diesem Jahr findet wieder der größte Sportpreis der Region statt, der Sportaward Rhein-Neckar. Dort hat sich heute die Jury getroffen, um über die besten Sportler der Region zu entscheiden. Einer von ihnen ist unser Kollege Marcel Schreiner.

 

Wir haben mit Abteilungsleiterin Elisabeth Kamrad vom TSV Badenia Feudenheim über die Zukunft des Boule-Sports gesprochen.

 

Habt ihr schonmal was von Boule gehört? Der Sport ist zwar schon sehr sehr alt, aber nur alte Leute begeistert der französische Sport nicht. Der 9-jährige deutsche Meister Jakob zeigt Reporterin Adriana die Regeln. Ob unsere Kollegin da mithalten kann?

Am Samstag steht ein echter Re-Start für den regionalen Wrestlingsport statt. Nach einer anderthalbjährigen Pause geht es für die Sportler des ACW Weinheim wieder in den Ring und die Vorfreude könnte nicht größer sein.

 

Kommen wir nun zu einem Sportler, der schon in mehr Ländern Eishockey gespielt hat, als andere in ihrem ganzen Leben bereisen: Artem Klein.

 

Die DTM am Wochenende fand endlich wieder mit Publikum statt. Wie die finanzielle Zukunft aussieht und was das Nachholrennen am Norisring für den Hockenheimring bedeutet. Das haben wir mit Geschäftsführer Jorn Teske im Gespräch geklärt.

Das merkte man gestern am Hockenheimring. Während die Top-Fahrer sich zu nah kamen und es mehr als ein Kuschelkurs war, gab ein Mann aus der Region sein Debut. Mit dabei waren aber auch: Zuschauer. Und für die war auf und abseits der Strecke ordentlich was geboten.

 

 

Diesen Sport-Begriff habt ihr alle schon mal gehört, aber könntet ihr ihn auch erklären?

Zwei Spiele, zwei Pleiten, Abstiegsplatz. Die Eulen Ludwigshafen haben sich den Start in die 2. Liga anders vorgestellt. Gegen den TV Großwallstadt soll heute zuhause die Wende her. Wie, das besprechen wir mit Teammanager Philipp Grimm.

Kennt ihr diesen Sportbegriff? Wir sind uns einig: Ja, aber könntet ihr ihn auch erklären? Falls nein, kein Problem, das machen nämlich wir schon für euch.

Tausende Zuschauer erlebten ein Finale voller Nervenkitzel, Überraschungen und Wendungen live im Motodrom in Hockenheim. Beim Meisterschaftsfinale ploppte aber auch eine Frage auf: Wie steht es eigentlich um die Jugend im Schatten des Hockenheimrings und wie schwer hat es diese voran zu kommen?

Erstliga-Sport gibt es bei uns in der RON-Region ab morgen auch im Basketball zu bestaunen. Die MLP Academics starten nämlich als Aufsteiger in die neue Saison.

 

Wie die Verantwortlichen des SportAwards dem Event entgegenfiebern, darüber hat sich Philipp Koehl mit Eckart Würzner unterhalten.

 

Über 800.000 Vereinssportler und Vereinssportlerinnen und rund 2.700 Vereine im Breitensport bilden die Basis für die erfolgreichen Spitzensportler in der Region. Da wird es Zeit, dass die besten oder auffälligsten von Ihnen auch ausgezeichnet werden. Und wie könnte das besser gehen, als beim Sportaward Rhein-Neckar?

Das Wort Icing haben wir alle schon mal gehört, aber wenn man den Begriff erklären muss, dann wird es schon schwieriger. Mal sehen, was die Menschen in der Region geantwortet haben und mit welcher Sportart der Begriff letztendlich zu tun hat.

Die Basketball Bundesliga Frauen der BasCats Heidelberg wollen in der kommenden Saison in die Playoffs. Ein neuer Trainer und ein neues Team sollen dies möglich machen.

Jeder kennt den Spruch ‘‘das ist wie Fahrradfahren‘‘ – das heißt nichts anderes als: Das verlernt man nicht. Was aber, wenn man das Fahrradfahren tatsächlich verlernt oder schlichtweg Angst vor der Fahrt auf dem Drahtesel hat. Die Stadt Mannheim hat sich gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club etwas ausgedacht.

Im sonst so beschaulichen Bammental kam es in der vergangenen Nacht zu einer blutigen Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus. Das ist bisher bekannt.

Hochkämpfen aus dem Tief der zweiten Fußball-Bundesliga: Das steht ganz oben auf dem Plan vom SV Sandhausen. Doch noch warten Mannschaft und Fans auch erste Tor. Am Samstag könnte es endlich so weit sein.

 

Für den Linksverteidiger geht es seit der vergangenen Saison karrieretechnisch nur noch steil nach oben. Im Sommer wechselte er von Greuther Fürth zur TSG Hoffenheim und ist in seiner Entwicklung noch lange nicht am Ende.

Jede Woche erklären wir ihnen einen neuen Begriff aus der Welt des Sports. Heute sind wir beim Buchstaben K angelegt und dahinter verbirgt sich ein Trick.

Alle Jahre wieder laufen Frauen beim alljährlichen Frauenlauf mit, um etwas Gutes zu tun. Dieses Jahr sind es aufgrund von Corona etwas weniger Teilnehmer, aber leidet darunter zwingend die Stimmung? Unser Reporter Moritz ist live vor Ort.

Viele Fans haben auf dieses Derby schon seit Monaten hingefiebert und auch anhand der Fanblock-Karten, die in nur wenigen Minuten ausverkauft waren, zeigt sich die Liebe zum regionalen Fußball. Doch wer von beiden hat die Chancen das Spiel für sich zu gewinnen?

Wir sprechen mit Lisa Heßler, Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen, über den Zweitliga-Saisonstart und die Ziele der Mannschaft.

 

 

Die Eulen Ludwigshafen starten am Samstag in die neue Saison. In der heimischen Friedrich-Eberthalle empfangen sie den TV Hüttenberg. Allerdings nicht mehr wie gewohnt in der ersten, sondern in der zweiten Liga. Sie verraten uns, wie sie mit diesem Rückschritt umgehen.

 

Adlerneuzugang Ruslan Iskhakov ist extra vor dieser Saison nach Mannheim gewechselt, um sich einen großen Traum zu erfüllen. Welcher das ist und was er sonst noch mit den Adlern vor hat, verraten wir euch ganz exklusiv.

Die Rhein-Neckar Löwen starten am Donnerstag mit der Partie in Hannover in die neue Handball-Bundesliga-Saison. Wir haben den sportlichen Leiter, Oliver Roggisch, u. a. gefragt, wie zufrieden er mit der bisherigen Vorbereitung ist.

 

Von einem Matchball haben wir alle schon mal gehört, aber müsste man den Begriff erklären, so wird es schon schwieriger. Wir haben uns deshalb mal angeschaut, was genau hinter dem Matchball steckt.

Benjamin Chatton, Vorstand Finanzen und Recht des Deutschen Handball Bundes, spricht über den neuen Spielmodus.

Vor allem die kleineren Ligen hatten es schwer in der Coronazeit. Ohne Zuschauer fehlten wichtige Einnahmen. Da jagte ein Saisonabbruch den nächsten. So auch in der 3. Handballliga und bei der SG Leutershausen. Doch morgen geht es endlich wieder los.

Es hat sich einiges getan. Zugangsmöglichkeiten und Sportförderung sind auf einem guten Niveau. Aber Olaf Röttig, der Geschäftsführer des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes Rheinland-Pfalz wünscht sich noch ein bisschen mehr.

Taffe Jungs findet man auch in Haßloch. Hier zeigen Menschen mit Handicap, dass man Handball auch ohne Gehör spielen kann und das sogar auf Spitzenniveau. Die Deutsche Gehörlosen-Nationalmannschaft im Handball, bereitet sich derzeit nämlich auf die Deaflympics, die Olmypischen Spiele der Gehörlosen, vor.

Nein, mit einem Eskimo hat die Eskimorolle nichts zu tun, aber mit einer ganz bestimmten Sportart. Wisst ihr welche?

Das vergangene Jahr der TSG 1899 Hoffenheim kann getrost unter dem Motto Pleiten, Pech und Pannen abgestempelt werden. Neu-Coach Sebastian Hoeneß hatte teilweise eine akzeptable Bundesliga-Aufstellung auf seinem Zettel stehen – mit der Überschrift “Verletzten-Liste” und zwischendurch drohte sogar der Abstiegskampf näher zu kommen. Wir informieren, was in diesem Jahr anders ist.

Das befreiende Tor, es ist gefallen. Dafür verantwortlich ist Alexander Esswein. Wie es für den SV Sandhausen jetzt weitergeht und wie groß die Erleichterung ist, wir haben nachgefragt.

Maya Braunberger ist 13 Jahre alt und liebt Pferde. Wie viel Zeit sie ihrem Hobby neben der Schule einräumt, das verblüfft selbst ihre Mutter. Wir haben die Gommersheimerin beim Training getroffen.

Die Gemeinde Oftersheim hat die Olympiasiegerin Malaika Mihambo heute ganz feierlich in Empfang genommen. Was die Ausnahmesportlerin heute außerdem in der Region gemacht hat, erfahrt ihr bei uns.

Klar den Bully, mit dem man in Urlaub fährt kennt jeder. Aber wie sieht es in der Sportwelt aus, was bedeutet der ”Bully” da?

Am Donnerstag beginnt die Champions Hockey League. Wir sprechen mit Trainer Pavel Gross über die Vorbereitungsphase.

Vor der Saison haben die Verantwortlichen des SV Waldhof Mannheim aufhorchen lassen. Der Aufstieg in die 2.Bundesliga soll spätestens in der nächsten Spielzeit gelingen. Ob Neuzugang Marco Höger zu diesem Ziel beitragen kann?

Wenige Tage nach Beendigung der Olympischen Spiele in Tokio verkündet Nadine Gonska das Ende ihrer Leistungssport-Karriere. Die Sprinterin möchte sich künftig auf ihren Beruf als Grundschullehrerin konzentrieren.

Die 25-jährige Stürmerin ist Deutschlands Fußballerin des Jahres. Mit 23 Treffern in nur 21 Spielen schoss sich die Hoffenheim-Spielerin zur Torschützenkönigin in der 1. Bundesliga. Im Interview verrät sie uns, dass das keineswegs ihr alleiniger Verdienst ist.

Von hinten durch die Brust ins Auge – so in der Art funktioniert der ‘‘Tweener‘‘. Na, wisst ihr, was das ist?

Heute ist der vorletzte Spieltag der Tennis-Bundesliga-Saison. Vielleicht ein Tag zum Feiern. Denn wenn Grün-Weiß Mannheim heute gewinnt und die Konkurrenz patzt, wären die Mannheimer zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister. Philipp Koehl ist am Platz dabei.

In der letzten Spielzeit sicherte sich der FC Astoria Walldorf erst kurz vor Schluss den Ligaverbleib, musste durch einen wahren Nervenkrimi. Diese Saison wollen es die Walldorfer besser machen.

Max Lemke hat geschafft, wovon viele Sportler träumen – olympisches Gold. Wir haben mit dem 24-jährige Sprintkanufahrer über seinen Erfolg gesprochen.

Ihr habt noch nie etwas von Pumptrack gehört? Dann Ohren gespitzt! Die Schwierigkeit bei der Radsportart: Man soll weitestgehend auf das Treten verzichten und sich nur mit Hilfe des eigenen Körpers ‘‘hochdrücken‘‘. Unser Reporter hat den Test gemacht.

Der Betzenberg, er ist berühmt und berüchtigt. Leider hat dem 1. FC Kaiserslautern die heimische Spielstätte gestern Abend kein Glück gebracht. Beim ersten Pokalspiel gegen Mönchengladbach haben die Roten Teufel direkt eine Niederlage kassiert.

Der Bammentaler musste sich heute erstmals offiziell als neuer Bundestrainer der Presse stellen. Was er dabei verraten hat und wie er über seinen Vorgänger denkt, wir fassen zusammen.

 

Die Olympischen Sommerspiele sind vorbei, wir blicken mit Daniel Strigel (Leiter des Olympiastützpunkts in Heidelberg) auf zwei Wochen sportlichen Ausnahmezustand zurück.

 

Was ein Center ist und vor allem, was er mitbringen muss, klären wir in unserem RON-TV-Sportbegirffe-ABC.

Der SV Sandhausen ist mit zwei Niederlagen denkbar schlecht in die Saison gestartet und nun haben sie ausgerechent den Champions League-Teilnehmer RB Leipzig vor der Brust. Die Rollen sind klar verteilt. Oder vielleicht doch nicht?

 

Die Geschichte fängt wie ein Märchen an. Der Traum von Olympia ist für Lisa Nippgen wahr geworden. Doch dann der Schock. Bevor es richtig losgeht die Diagnose: Sehnenabriss – der Traum ist geplatzt.

Und eine Sportlerin, die aus Tokio mittlerweile wieder in Deutschland gelandet ist, ist Gewichtheberin Lisa Marie Schweizer vom AV 03 Speyer. Sie wurde 10. und erzählt uns, wie sie den Olympischen Traum erlebt hat.

Was eine Rettungs- oder Sackgasse ist, weiß wohl jeder von uns. Aber wozu braucht man eine ”Gasse” im Sport?

Wenn man über deutsches Spitzentennis redet, dann kommt man nicht mehr um den Standort Mannheim herum. Momentan findet in der Region die U16-Qualifikation zur Junioren EM statt. Die kleineren Profis haben wir uns mal von nahem angeschaut.

Olympia in Corona-Zeiten ist kein leichtes Unterfangen. Doch wie erleben die Menschen vor Ort die Sommerspiele? Wir sprechen mit dem Sportdirektor des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber Frank Mantek über Ausnahmespiele und die schwerathletische Sportart Gewichtheben.

Wir haben mit dem neuen Gesicht bei den Eulen Ludwigshafen gesprochen.

D wie… Es ist Montag und da heißt es im Sport wieder: Mitraten und im besten Fall noch etwas lernen. Wir haben in unserem Sportbegriffe ABC einen Begriff ausgewählt, der gar nicht so einfach zu erklären ist.

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit, die deutschen 7ner Rugby-Meisterschaften bei der RG Heidelberg haben stattgefunden. Keine Selbstverständlichkeit, denn der Breitensport läuft erst seit wenigen Wochen wieder.

In diesem Jahr soll der Sportaward Rhein-Neckar endlich wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß – wir haben mit der Geschäftsführerin der Sportregion Rhein-Neckar gesoprochen.

Step by step, das ist das Motto des 1. FC Kaiserslautern für die kommende Saison. Nach dem Beinah-Abstieg möchte der Verein vorerst keine großen Ziele verkünden. Eine Schlüsselrolle soll jedoch der kleinere Bruder von Mario Götze spielen – Felix Götze.

Tim Stützle ist zurück, die Adler Mannheim haben ihn wieder – aber nur für kurze Zeit.

Am Freitag startet die Zweite Liga in die neue Saison. Mit dabei natürlich auch der SV Sandhausen.

Man nehme eine Wand und einen Ball und dann… Ja, was ist denn nun ein ”Wallball”, wisst ihr es?

Der FC Arabia ist ein recht junger Fußballverein in Frankenthal. Ein eigenes Trainingsgelände haben sie nicht, sie kicken bei anderen mit – müssen sich dafür aber auch an deren Trainingszeiten anpassen. Heißt: Training bis in die späten Abendstunden. Aber muss das wirklich so sein? Wir sind der Frage nachgegangen.

In wenigen Tagen geht es los, die Olympischen Spiele 2021 – mit dabei sein, wird auch Sonja Zimmermann vom Mannheimer Hockeyclub. Wir haben die junge Athletin in Mannheim beim Training getroffen.

Gerade mal 17 Jahre ist die Tennis-Jurorin Nastasja Schunk. In Wimbeldon scheiterte sie zwar knapp nach 3 Sätzen im Finale, zählt aber zu den Top-Nachwuchstalenten der Region. Wie ihre Zukunftspläne aussehen und worauf sie privat so alles verzichten muss, erzählt sie uns im RON-Gespräch.

Zwei Spiele, zwei Spiege – Dominik Koepfer ist in der Bundesliga angekommen und unter den Top 60 der Tennis-Weltrangliste. Doch der 27-Jährige will mehr!

Wer jetzt nur Bahnhof versteht, weil vermutlich jeder schon einmal ein Lob in seinem Leben erfahren hat, der irrt! Wir suchen nicht das deutsche ‘‘Lob‘‘, sondern den englischen Begriff ‘‘Lob‘‘ und was es mit dem auf sich hat, erklärt euch am besten ein Profi.

Sie haben gekämpft, getroffen und schließlich auch gehalten: Italien ist Fußball-Europameister 2021 oder eben 2020 – je nach dem, wie man es sieht. Gefeiert wurde das aber nicht nur in Italien.

Am 23. Juli starten die Olympischen Sommerspiele, mit dabei ist auch Kanute Max Lemke. Wir haben mit ihm über Spiele im Ausnahmezustand, Erwartungen und Bootsbau gesprochen.

Bei den Olympischen Spiele werden wieder weltweit die Augen auf die Ruderevents gerichtet sein. Aber wusstet ihr, dass einige dieser Boote direkt aus der RON-Region kommen?

 

An Tokio hat Elisabeth Seitz nur die besten Erinnerungen, 2011 qualifizierte sich die Mannheimerin dort für ihre ersten Olympischen Spiel. Dieses Jahr geht es für sie bereits zum dritten Mal dort hin.

 

Trotz mehrerer Verletzungen hat sich die deutsche Leichtathletin Lisa Nippgen wieder zurückgekämpft und ihren Traum von Olympia verwirklicht. Wir haben mit der glücklichen 24-Jährigen gesprochen.

Es ist das Event in der deutschen Junioren-Leichtathletik: die Junioren Bauhausgala in Mannheim. Wir waren dabei!

Mit Spannung haben Fußballfans im ganzen Land gestern die DFB-Pokal-Auslosung verfolgt. Der erste Gegner für den SV Sandhausen steht fest. Wir haben mit dem Geschäftsführer über sein ‘‘hartes‘‘ Los gesprochen.

 

Was ist eigentlich ein ‘‘Airball‘‘ – hättet ihr es gewusst? Wir klären euch auf.

Die letzte Vorbereitungen laufen: Wir haben die Leichtathletin von der MTG Mannheim bereits vor einigen Wochen getroffen, damals hatte sie sich noch nicht für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Das ist heute anders.

Sportler eingekleidet: Wer sich für die Olympischen Spiele qualifiziert hat, der wird auch dementsprechend eingekleidet. Die Sportler aus der Region durften sich heute in Heidelberg ihre Outfits aussuchen.

Neuzugang und Hoffnungsträger: Wir haben den neuen Waldhof-Spieler getroffen in Mannheim getroffen. Der 35-Jährige kickte zuvor 13 Jahre beim Zweitligisten Heidenheim.

Im RON-Interview erzählt uns der Leiter des Olympiastützpunktes aus Heidelberg Daniel Strigel wie die aktuelle Betreuung der Athleten und Athletinnen ausschaut.

 

Die Fußball-EM ist noch nicht mal vorbei, da können wir uns schon auf das nächste Sportevent freuen. In 22 Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele. Diese drei Gewichtheber aus der Region können es kaum noch abwarten, endlich das Eisen in die Lüfte von Tokio zu stemmen.

Er Engländer – sie Deutsche. Das kann nicht gut gehen. Zumindest nicht heute, wenn England die DFB-Jungs im Wembley-Stadion zum Achtelfinale empfängt. Romina und Greg sind zwar seit über 12 Jahren ein Paar und glücklich, doch wenn der Pfiff fällt, ist alles anders.

Heute führt uns unser RON-TV-Sport-ABC zu einer Sportart, die vor allem im amerikanischen Raum beliebt ist. Aber auch in Weinheim wird sie erfolgreich praktiziert. Na, schon eine Idee?

Gringo Mayer kennt ihr nicht? Das ändern wir! Der Ludwigshafener hat einen EM-Song geschrieben und zwar in pfälzischem Dialekt. Außerdem spricht er in seinem Song über Fußball, Profit und die FIFA durchaus kritische Themen an.

Abstieg besiegelt: Nach vier Jahren in der Bundesliga steht nun fest: Die Eulen Ludwigshafen müssen den Gang in die Zweite Liga antreten.

Virtuelles Laufen in Mannheim: Der BAUHAUS-Firmenlauf geht in die 6. Runde. Aber auch dieses Jahr findet dieser wieder ohne Zuschauer und Siegerehrung statt. Doch die Stimmung bleibt nicht aus, denn die Möglichkeit für den guten Zweck zu laufen gibt es allemal.

Die Juniorengala: Am 3. und 4. Juli findet im Michael-Hoffmann-Stadion in Mannheim ein Veranstaltung für alle Leichtathletik-Fans statt. Die U20-Leichtathletik-Elite ist zu Gast in Mannheim.

Europameister setzt auf Deutschland: Karlheinz Förster aus Mosbach galt in den 80er Jahren als grandioser Vorstopper. Heute spielt man da taktisch etwas anders. Alle Abwehrspieler sozusagen auf einer Linie. Dennoch kennt sich der Europameister aus – mit Fußball und dem Deutschen Team!

Popp & Kudla: Es ist Mittwoch und das bedeutet bei uns: Unsere Olympiaserie geht in die nächste Runde. Heut treffen wir zwei Männer, die sich für die Sommerspiele in Tokio bereits qualifiziert haben.

Vorbei sind die Tage, an welchen sich Formel-1-Stars die Klinke am Hockenheimring in die Hand gegeben haben. Die Corona-Pandemie hat das Prestigeobjekt der Region zusätzlich geschädigt. Wie geht es jetzt weiter in Hockenheim? Wir haben den Geschäftsführer getroffen.

Der AV 03 Speyer hat es geschafft: Die Speyerer Gewichtheber holten am vergangenen Wochenende den Deutschen Meistertitel. Wir sprechen mit Mannschaftskapitän Jürgen Spieß.

P wie… Unser Sportlexikon verrät euch heute einen weiteren Begriff. Doch aus welcher Sportart stammt er denn nun, der Passierschlag?

DFB-Elf unter Druck: Deutschland steht gegen Portugal unter Druck. Nach der Auftaktniederlage gegen Frankreich steht die DFB-Elf vor dem zweiten Gruppenspiel. Doch wie stehen die Chancen im Spiel gegen Portugal zu gewinnen? Wir sprechen mit dem ehemaligen Nationalspieler Karlheinz Förster.

Der stärkste Deutsche Meister soll aus Speyer kommen. Am Samstag findet das Finale im Gewichtheben um die Deutsche Meisterschaft statt und da könnte sich der AV 03 Speyer gegen den TB 03 Roding durchsetzen.

Nadine Gonska und Hannah Mergenthaler gehören zu Deutschlands schnellsten 400 Meter Läuferinnen. Doch können es die beiden auch zu Olypia schaffen? Wir haben sie in der MTG Mannheim beim Training besucht.

Heute Abend beginnt auch für die deutsche Nationalmannschaft die EM. Um 21:00 geht das Spiel gegen Frankreich los. Wie die Chancen stehen schätzt der ehemalige Europameister Karlheinz Förster ein.

S wie… Unser Sportlexikon verrät euch heute einen weiteren Begriff. Doch aus welcher Sportart stammt er denn nun, der Sternschritt?

 

Mit EM-Silber zu Olympia! Sie fahren mit Rückenwind nach Japan, denn bei den Europameisterschaften holten sowohl die Frauen als auch die Männer Silber. Die Frauen unterlagen am Sonntag dem Gastgeber Niederlande mit 0:2 und einen Tag davor verloren die Männer im Penaltyschießen ebenfalls gegen die Niederlande. Bei den Olympischen Spielen wollen die beiden deutschen Mannschaften den Spieß umdrehen hat uns Alexander Stadler vom TSV Mannheim verraten.

 

Das erwartet Timm Merten: Wir haben mit Timm Merten, Fanbeauftragter vom SV Sandhausen, über seine Aufgabe bei der EM gesprochen

Oder doch nicht? Heute Abend startet, mit einem Jahr Verspätung, die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Italien gegen die Türkei. Seid ihr schon in EM-Stimmung? Wir haben uns auf den Straßen umgehört.

Der Abstiegskampf in der Handball-Bundesliga ist nach wie vor spannend. Mittendrin die Eulen Ludwigshafen, aktuell sind sie 17., also auf einem direkten Abstiegsplatz, das rettende Ufer ist aber nicht weit. Heute braucht es einen Sieg zuhause gegen Leipzig, damit es klappt mit dem Klassenerhalt. Unser Reporter Philipp Koehl ist vor Ort.

In den Niederlanden finden sowohl die Europameisterschaften bei den Frauen als auch bei den Herren statt. Wir haben mit dem regionalen Talent und Hockey Nationalspieler, Paul-Philipp Kaufmann, gesprochen.

Andreas Hofmann zählt im Speerwurf zu den besten der Welt. Das Problem: Eine Verletzung Ende des vergangenen Jahres, mit deren Folgen er bis heute noch zu kämpfen hat. Wird er sich für die Olympischen Spiele trotzdem qualifizieren können?

Für eine Medaille hat es leider nicht gereicht. Wir sprechen mit Eishockey-Nationalspieler Felix Brückmann über die Weltmeisterschaft in Lettland.

Skateboard fahren liegt gerade mega im Trend. Aber was muss ich beachten, bevor ich den ersten Fuß auf das Brett stelle? Unsere Reporterin hat für euch den Test gemacht: Skaten ohne Vorkenntnisse.

H wie… Der Begriff kommt doch vom American Football, oder? Nein, ganz falsch – passiert aber den meisten. Wir klären: Was ist ein Homerun?

 

Es ist die Königsposition im Baseball-Sport: Der Pitcher. Bei den Mannheimer Tornados ist diese wichtige Position unter anderem durch Cerillo Soleana besetzt. Wir haben ihn getroffen.

 

Hannelore Brenner geht es um die Pferde, Medaillen sind ihr eigentlich egal. Aber die deutsche Dressurreiterin erzählt uns von einem Moment, der sie dennoch zu Tränen gerührt hat.

 

Vereinssport, Sport in der Gruppe oder Schwimmen im Freibad: Sport ist in Rheinland-Pfalz vielerorts wieder in einem gewissen Rahmen möglich – auch der FV 08 Hockenheim freut sich schon.

American Football ist total angesagt und seit ein paar Jahren auch aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Aber was macht eigentlich ein Quarterback?

Roland Dickgießer ist Geschäftsführer beim FC Astoria Walldorf, hat aber auch viele Jahre selbst beim SV Waldhof Mannheim gespielt. Das Pokalfinale am Samstag ist für ihn deshalb ein ganz besonderes Ereignis

 

Rolle rückwärts beim EC Eppelheim: Richard Drewniak heißt der neue Abteilungsleiter beim Eishockey-Regionalligisten. Aber ein Unbekannter ist er nicht.

Einfach locker bleiben: So lautet der Tipp von der Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly. Dass das vermutlich leichter gesagt als getan ist, weiß auch Vereinskollegin Ricarda Lobe. Wir haben die beiden Sportlerinnen – kurz vor Olympia – bei der MTG in Mannheim getroffen.

Nur knapp entgeht Sandhausen dem Abstieg. Nun baut der Verein erst einmal kräftig um: 14 Spieler müssen gehen. Wie es mit dem Verein weitergeht, besprechen wir mit dem Sportlicher Leiter Mikayil Kabaca.

Nur noch zwei Spiele sind die Rhein-Neckar Löwen von dem European League Sieg entfernt. Dieses Wochenende ist entscheidend und die Chancen stehen gut.

Am Alsenweg herrschen noch einige dicke Fragezeichen, was die nächste Saison betrifft. Kader, Trainer, Sportlicher Leiter. Wir haben beim Sportlichen Leiter Jochen Kientz nachgebohrt.

Eigentlich wollte sich Philip Heintz schon im vergangenen Sommer mit einer Medaille in sein Karriereende verabschieden, doch die Corona-Pandemie und die Verschiebung der Spiele haben die Pläne des 30-Jährigen völlig durcheinandergewirbelt.

Momentan finden im ungarischen Budapest die Europameisterschaften im Schwimmen statt – mittendrin, drei Talente aus der Region. Wir durften sie bei der Vorbereitung begleiten.

Ein schwieriger Abstiegskampf steht den Eulen Ludwigshafen bevor. Wir haben mit dem Teammanager Philipp Grimm über die Chancen der Mannschaft gesprochen.

Am Wochenende wird es noch einmal richtig heiß für den vom Abstieg bedrohten SV Sandhausen. Mit einem Sieg gegen Regensburg am Sonntag könnte sich der Verein wichtige Punkte sichern.

Mit Biss in den Olymp: Das Gefühl zu fliegen. Diese Faszination treibt Stabhochspringer Oleg Zernikel täglich an. Der Landauer will hoch hinaus – und zwar mindestens auf Olympiahöhe. Sein Ziel: Die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio. Mit Oleg Zernikel beginnen wir nun unsere wöchentliche Olympia Serie. Moritz Voss stellt ihn vor.

Mannheim freut sich: Nicht nur die Bundesgartenschau wird im Jahr 2023 in Mannheim ausgerichtet, nein, die Quadratestadt kann sich gleich doppelt freuen. Denn auch die besten Faustballspieler des Landes werden sich in diesem Jahr in Mannheim versammeln. Über die Weltmeisterschaft im Faustball und Mannheim als Sport-Standort haben wir mit Sport-Bürgermeister Ralf Eisenhauer gesprochen.

Wie geht es in der 2.Liga mit den Kurpfalz-Bären weiter? Auf jeden Fall mit neuem Führungspersonal. Wir sprechen mit der zukünftigen Trainerin, Franziska Steil.

Alles, was Rang und Namen im deutschen Hockey hat, war am vergangenen Wochenende in Mannheim. Leider hat es nicht ganz so geklappt, wie erhoff, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.

Die Vorfreude des Mannheimer HC ist groß. Das Finalturnier um die Deutsche Hockeymeisterschaft findet am kommenden Wochenende statt und die Sieg-Chancen beider Teams sind dabei nicht gering. Jetzt heißt es “alles geben”!

Nur noch rund 61 Minuten bewegen sich Kinderund Jugendliche im Schnitt am Tag, während des ersten Lockdowns war es noch mehr als doppelt so viel. Gleichzeitig nimmt die Bildschirmzeit zu – eine Gefährliche Kombination.

 

Klar, Sportler wollen Erfolge auf dem Spielfeld feiern. Nun sind die Academics am grünen Tisch in die Bundesliga aufgestiegen. Wir sprechen mit Geschäftsführer Matthias Lautenschläger über Freude, Vorfreude und Herausforderungen.

Der Blick geht nach vorne. Wir sprechen mit Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara

Der Deutsche Eishockeymeister kommt in diesem Jahr nicht aus Mannheim. Adler-Trainer Pavel Gross will wissen, woran das lag und macht sich nach der Niederlage im Halbfinale direkt Luft.

Der Mannschaftssport hat es aktuell ziemlich schwer.
In dieser Ausnahmesituation rücken gerade die Menschen im Verein in den Vordergrund, die man im “normalen” Spielbetrieb gar nicht so im Blick hat. Wie bei den Baseballern der Mannheim Tornados.

 

Bülent Ceylan würde sagen: “Wondan, bis die Fieß blude”. Eine Freizeitbeschäftigung, die viele Deutsche für sich entdeckt haben. Wir zeigen euch, welche regionale Strecke ihr nicht verpassen dürft.

Oliver Zink ist Kickboxer aus Leidenschaft und möchte sich mit seinen 47 Jahren einen Traum erfüllen: Europameister werden. Das ist aber nicht sein einziger Traum, denn der Kickboxer mit Herz möchte benachteiligte Kinder endlich wieder unterstützen und fördern, so, wie er es schon vor der Pandemie getan hat.

Während in der A-Jugend-Handball-Bundesliga wieder gespielt wird, wurde die Saison im Jugend-Fußball abgebrochen. Doch welche Auswirkungen hat das? Das erklärt uns Marcus Mann, der Leiter der TSG Hoffenheim Jugendakademie.

Große Freude bei den Junglöwen, denn das Meisterschaftsrennen in der A-Jugend-Bundesliga ist seit dem Wochenende wieder in vollem Gange. Zuvor ging aufgrund von Corona sechs Monate nichts, aber die Junglöwen scheinen ohne Probleme wieder reingekommen zu sein.

Die Turnerin Elisabeth Seitz setzt eine Botschaft gegen Sexismus. Weg mit den knappen Anzügen, denn bei der EM in Basel will die Mannheimerin erstmal mit langem Anzug starten. Ein Zeichen, dass vor allem die jüngere Generation erreichen soll.

 

Der SV Waldhof Mannheim befindet sich momentan im Fokus des DFB. Der Grund: Ein Fanfoto. Wir haben die ganze Geschichte für euch.

Nachteil? Die Spieler des SV Sandhausen mussten im Gegensatz zu ihren Gegnern zehn Tage in Isolation trainieren. Hatten also kein Training in der Mannschaft. In wie weit das ein Nachteil ist, haben wir mit Mikayil Kabaca, Sportlicher Leiter des SV Sandhausen besprochen.

Heute Abend spielen die Rhein-Neckar-Löwen um den Einzug ins Finale gegen den russischen Rekordmeister Medwedi Tschechow. Wir schalten live zu unserem Reporter, der mit der Jennifer Kettemann spricht.

Besser könnte es für die Mannheimer nicht laufen. Nach Abschluss der Hauptrunde stehen sie auf Tabellenplatz 1.

Eigentlich zählt der Soccerpark Dirmstein zum sogenannten Individualsport, darf deshalb auch trotz Einschränkungen seine Tore öffnen. Aber vor einigen Wochen kam dann doch alles anders. Was es mit dem Chaos auf sich hat, wir haben nachgefragt.

 

Die Eulen Ludwigshafen stehen vor dem Abstiegsduell: Erste Stimmungslust hat unser Reporter Philipp Köhl im Interview mit Jannik Hofmann gesammelt.

Sein Leben dreht sich um die Olympischen Spiele. Philip Heintz, Topschwimmer vom SV Nikar Heidelberg, hat die Qualifikation schon in der Tasche. Er verrät uns was Olympia trotz Corona für ihn bedeutet.

In 100 Tagen ist es so weit: Startschuss für die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Doch dort ist die Situation momentan alles anderes als entspannt.

Abnahmen so schnell und einfach wie nur möglich – wer träumt nicht davon?! Wir haben mit einem Fitness-Experten über schnelle und effektive Workouts gesprochen.

Jürgen Spieß, zieht einen Schlussstrich. Der 37-jährige Gewichtheber hätte auch zum viertel Mal gerne an den Olympischen Sommerspielen teilgenommen. Doch der Anspruch ist zu groß geworden. Nach zwei Jahrzehnten Leistungssport ist für ihn jetzt klar: Die Sportkarriere steht nicht länger im Fokus.

Jeden Tag 30 Minuten den Hula-Hoop-Reifen kreisen lassen und das einen ganzen Monat lang – soweit die Theorie. Aber kann man mit dieser Methode wirklich abnehmen? Wir haben den Test gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Dass man mit 26 Jahren zum ersten Mal nominiert wird, um in der Fußball-Nationalmannschaft zu spielen, ist eher ungewöhnlich. Wir sprechen mit Fabienne Dongus über ihren eher außergewöhnlichen Werdegang.

Zum dritten Mal gewinnt der TTC die zweite Liga. Diesmal nimmt der Verein, anders als in den Jahren zuvor, den Aufstieg aber war. Wie Corona und neue Spielerinnen die Tischtennis Truppe beeinflussen, besprechen wir mit Christian Säger, Vorstand des TTC 1946 Weinheim.

Der Amateursport ruht weiterhin, die Handballer der 3. Liga dürfen aber seit knapp 6 Wochen wieder trainieren. Doch nicht nur das. Am Wochenende findet auch das erste Spiel statt.

Der Traum von Olympia: Für Zoe Vogelmann ist er zum Greifen nah. Wir haben mit der Schwimmerin gesprochen.

 

Anstehen, testen, warten, Presse und Zuschauer: Fehlanzeige. Am Osterwochenende traten am Olympiastützpunkt in Heidelberg 94 Athleten aus ganz Deutschland an, um dem Traum von Olympia ein Stück näher zu kommen.

Ja, das tut er in der Tat – aber nicht im positiven Sinn. Wir haben mit Trainer Marco Antwerpen über die aktuelle Pechsträhne und die Vorkommnisse rund um den 1. FC Kaiserslautern gesprochen.

FCK im Chaos: Auf dem Betzenberg herrscht Chaos. Dem Traditionsverein 1. FC Kaiserslautern droht sportlich der Absturz in Liga 4. Auch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Wo soll das enden? In Liga 4?

Im Abstiegskampf: Die Situation für den SV Sandhausen ist momentan alles andere als rosig. Der Fußball 2. Ligist befindet sich in der schwierigsten Phase seit vielen Jahren, denn die Kurpfälzer stehen aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wir sprechen mit Kevin Behrens über das Spiel am Sonntag.

Ab ins Wasser. Schwimmen macht vor allem unseren Kindern jede Menge Freude. Doch der Badespaß kann tödlich enden. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Wir sprechen mit Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick über ein Problem, das die Corona-Krise sogar noch verschärft.

Ab ins Wasser. Schwimmen macht vor allem unseren Kindern jede Menge Freude. Doch der Badespaß kann tödlich enden. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Ein Problem, das gerade die Corona-Krise aktuell enorm verschärft.

Andreu Enrich heißt der neue auf der Bank des Mannheimer Hockey-Clubs und er will sein Team zum Deutschen Meisterschaftstitel führen. Doch kann das in der Pandemie klappen?

Der SNP Dome: Gestern Abend haben die Basketballer der MLP Academics ihre neue Heimstätte gegen Bremerhaven eingeweiht. Wir waren dabei.

Wir sprechen mit Stefanie Wild von Anpfiff ins Leben.

Ein Vorbild will sie sein und große Pläne hat die 19-Jährige auch. Wir durften Hoffenheim-Kapitänin Mayalu Rausch kennenlernen, die sich längst nicht nur auf dem Fußballplatz engagiert.

Eine Ära endet: Nach 20 Jahren verlässt Dennis Czygan die SNP BasCats. Wir sprechen live mit ihm, direkt vor seinem letzten Spiel.

Die Sportwelt ist glücklich darüber, dass Olympia – nach der Absage im vergangene Jahr – dieses Jahr stattfinden soll. Einziger Wermutstropfen: heimischen Fans, Familie und Freunde sollen nicht mit dabei sein.

Für die Adler wird es jetzt richtig spannend. Und das nicht nur, weil die Play-offs bevorstehen, sondern auch, weil die Nord- erstmals auf die Süd-Gruppe trifft.

Der Radsport steckt in der Krise, doch nicht primär in der Corona-Krise. Sie kämpfen um ihr Image. Radrennfahrer Pascal Ackermann will aber beim anstehenden Rennen von Mailand alles geben und auf 300 Kilometern für den gesamten Radsport glänzen.

Unser Reporter Marcel Schreiner ist vor Ort in Sinsheim.

Während in der Liga nicht jeder Korb saß, sieht es in der Pokal-Runde ganz anders aus. Das haben die BasCats Heidelberg auch der Amerikanerin Alexandra Wittinger zu verdanken.

 

Heute so, morgen wieder anders: Wir alle haben uns ein Stück weit an das Corona-Chaos gewöhnt und dennoch fällt es uns schwer da noch den Überblick zu behalten. Wir erklären exemplarisch am TSV Buchen, welche Regeln hier für wen und vor allem ab wann gelten.

Boule auf dem Eis? Zu sagen, Eisstockschießen sei einfach ,,wie Boule auf dem Eis’’, wird der Sportart nicht ganz gerecht. Was konkret dahinter steckt, hat unser Reporter beim Mannheimer EC für euch getestet.

Die Handballer haben sich für die Olympischen Spiele qualifiziert und somit ein Ticket für Tokio ergattert. Was das jetzt für den Handballsport und die Löwen bedeutet, darüber haben wir mit Ex-Welthandballer Henning Fritz gesprochen.

Graben zwischen Vereinen und Fans wächst: Krisen sind auch Chancen, Missstände zu erkennen. Auch, dass sich der Profifußball immer weiter von der Basis, den Fans, entfernt hat. Die Corona-Zeit macht dies in vielen Bereichen deutlich. Wo, und was zu tun ist, besprechen wir mit Sören Runke von PRO Waldhof, dem Fan-Dachverband des SV Waldhof Mannheim.

Aus der Kneipe, dem Pausenraum oder der Vereinskneipe: Eigentlich kennen wir alle Billard. Wer ambitionierter ist, kann den Sport aber auch richtig professionell ausüben. Das hat unser Reporter getestet.

Trotz vergleichbar ,,harmloser’’ Symptome, musste sich der dreimalige Ringer-Weltmeister nach seiner Covid-Erkennung mit aller Kraft zurück zu seinem ursprünglichen Leistungsniveau kämpfen. Wir haben Frank Stäbler fünf Monate nach der Diagnose ,,Corona positiv’’ getroffen.

Diskriminierung, Beleidigungen und Hetze im Internet, all das sind Themen mit denen sich Fußballspieler häufig auseinandersetzten müssen. Das diese keine Seltenheit ist, zeigt auch das gestrige Treffen zwischen Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und Nationalspieler Toni Kroos. Aber auch Sportler in unserer Region haben mit dieser Thematik zu kämpfen.

Nicht nur für Vereine ist die momentane Situation schwierig, sondern auch für die Kinder. Ohne die sportliche Betätigung fehlt diesen auch das soziale Umfeld. Immer mehr Kinder treten deshalb aus Sportvereinen aus. Ein ewiger Kreislauf, der für alle kaum noch zu stemmen ist.

Nach Monaten ist das Bedürfnis nach einem geregeltem Tagesablauf in den Sportvereinen größer denn je. Mit dem fünf Stufen Plan der Bundesregierung soll es diesen aber schon bald geben.
Doch wann ist bald und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um im Stufenplan berücksichtigt zu werden?

Heute war es soweit, der neue Geschäftsführer Sport Thomas Hengen wurde vorgestellt. Dabei ist er längst ein bekanntes Gesicht auf dem Betze.

Alternative im Basketball: Coronabedingt muss auch der Basketball neue Wege gehen. Wie der neue, veränderte Playoff-Modus aussieht, wir erklären es euch!

Canicross: Es geht rasant zu, wenn Florian Leithmann und Hund Hitch durch das Gelände preschen. Canicross nennt sich der Hundesport, bei dem die beiden Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreichen. Wir haben den Ludwigshafener, seine Verlobte und die beiden vierbeinigen Familienmitglieder getroffen.

Es war die ganz große Chance für die Eishockeyspielerinnen. Aber die Mad Dogs Mannheim haben die Qualifikation für das Final-Four-Turnier in der Eishockey-Bundesliga verpasst.

Die baden-württembergischen Tennis-Verbände haben für die Öffnung der Hallen einen Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Samuel Kainhofer, Geschäftsführer des Badischen Tennisverbandes, hat erzählt, wie es jetzt für Hallenbetreiber und Amateur-Tennisspieler weitergehen könnte.

Sie hätten es zum ersten Mal schaffen können – der Einzug ins Europa League Achtelfinale. Doch auch dieses Mal hat ihnen ein anderer Verein einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Dem Tennissport steht das Wasser bis zum Hals. Wenn die Vereine nicht bald öffnen dürfen, sieht es für die Sportart schlecht aus. Letzter Ausweg: Ein Eilantrag an den Verwaltungsgerichtshof zur Wiedereröffnung der Hallen.

Zwölf Spielehat der SV Sandhausen noch vor sich. Dann wird darüber entschieden, ob das Team in der 2. Liga bleibt oder in der kommenden Saison eine Klasse tiefer antreten muss. Doch schätzen Spieler und Trainer ihre Chancen ein?

 

Drei Mal DFB-Auswahl: Auch wenn Frauenfußball längst nicht so populär wie bei den Männern ist, gibt es keinen Grund sich hinter den männlichen Kollegen zu verstecken. Lena Lattwein, Tabea Wassmuth und Maximiliane Rall: alle spielen sie bei der TSG Hoffenheim und alle sind sie in der DFB-Auswahl.

Finanznot bedroht Eissport: Es gibt ein gewaltiges Gefälle in Baden-Württemberg. Vor allem kleinere Eissport-Vereine haben Probleme die finanziellen Herausforderungen zu stemmen. Wir sprechen mit Dr. Wolff-Heinrich Fleischer, dem Vize-Präsidenten des Eissportverbandes BW.

Die Nachricht macht Hoffnung: Das Eishalle in Eppelheim ist für viele eine Institution. Eine Halle, die nicht im Besitz der Stadt ist, sondern in der des Vereins und hier liegt das Problem: Die Kosten müssen vom EC Eppelheim selbst getragen werden. Doch die Bürgermeisterin der Stadt hat gute Nachrichten.

Neben dem Titel im Freien holte Ricarda Lobe am Wochenende auch den Meistertitel über 60 Meter Hürden in der Halle. Wir sprechen mit der Athletin der MTG Mannheim.

Vereinssport ist nicht möglich, die Fitnessstudios haben geschlossen: Was bleibt da noch? Richtig, Workout-Videos aus dem Netz. Besonders beliebt momentan: die Kurzvideo-Plattform TikTok. Wir zeigen die Videos zwei Experten und die sind eher skeptisch.

Die TSG Hoffenheim startet heute in die K.-o.-Runde der Europa League. Los geht es bei den Norwegern aus Molde. Aber nicht etwa in Norwegen, nein in Spanien – da kann man ja schon einmal durcheinander kommen.

Nachwuchstalente im Bereich Gewichtheben findet man auch in unserer Region. Reporter Maximilian Peter hat mit Bundesstützpunkttrainer Almir Velagic über die jungen Talente gesprochen.

Was bei Jaron Kihm spielend einfach aussieht, dürfte die meisten von uns ziemlich ins Schwitzen bringen. Der 13-Jährige reißt Gewichte von bis zu 70 kg in die Höhe. Wir haben ihn beim Training in Speyer getroffen.

Der SV Sandhausen ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer. Der Fußball-Zweitligist hat seinen bisherigen Übungsleiter, Michael Schiele, nach nur wenigen Monaten entlassen. Wer wird nun das Ruder übernehmen?

Thomas Klüh aus Grünstadt ist der erste und einzige Mensch deutschlandweit, der ,,Snake Crane Wing Chun” in seiner Kampfschule anbietet. Was das ist, hat unser Reporter getestet

Die Eulen Ludwigshafen haben im Abstiegskampf gegen Stuttgart ein richtiges Ausrufezeichen gesetzt. Wie das gelungen ist, klären wir mit Eulen-Rückkehrer Christian Klimek.

Der Lockdown wurde verlängert und damit bleiben auch die Fitnessstudios weiterhin geschlossen. Dass die Kälte nicht mehr als Ausrede für Faule gilt, darüber hat Oliver Sequenz mit dem Sportwissenschaftler Ingo Froböse gesprochen.

ALFA-Walking: Zugegeben, Walking kennen die meisten von uns mittlerweile, aber habt ihr schon einmal von der ,,ALFA-Technik’’ gehört? Unsere Reporterin hat den Sporttrend ausprobiert.

Naomie Heyn und Sonja Zimmermann vom Mannheimer HC visieren eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Tokyo an. Über ihre Chancen reden wir mit Nicklas Benecke, dem Trainer der Frauenabteilung des Vereins.

Die Chance bei den Olympischen Spielen mitzuspielen, das ist der Traum von vielen Sportlern. Für zwei Hockey-Damen aus Mannheim könnt es jetzt in Erfüllung gehen.

Wenn es um American Football und den Superbowl geht, dann wird vermutlich jeder direkt an die USA denken. Aber längst schlagen sich auch hierzulande Fans die Nächste um die Ohren. Wir haben mit Oliver König, Abteilungsleiter bei den Weinheim Longhorns, über den Hype in unserer Region gesprochen.

Es ist wieder Derbyzeit in der dritten Fußball-Liga. Wir waren vorab beim SV Waldhof und haben mit ihnen über das Match am Samstag gesprochen.

Heute Abend geht es für die Adler Mannheim in Augsburg aufs Eis. Mit dabei: Neuzugang Craig Schira. Und den haben wir uns einmal genauer angesehen.

Vizeweltmeister vor Rückkehr zu Löwen: Wie ist es, sein Team nur aus der Quarantäne spielen zu sehen? Wie geht es anschließend mit dem Training weiter? Wir haben uns mit Andreas Palicka von den Rhein-Neckar-Löwen unterhalten

Kurz vor Ende der Transferperiode hat der FC-Astoria Walldorf offensiv noch einmal nachgelegt und zwei Außenstürmer verpflichtet. Aktuell steht der FCA kurz vor der Abstiegszone. Schon morgen könnte es im Kellerduell gegen die SG Sonnenhof Großaspach richtungsweisend werden.

Matthias Born, Trainer von FC Astoria Walldorf, ist mit der aktuellen Kateraufstellung zufrieden, aber reicht das für den Abstiegskampf?

Trotz des drohenden Absturzes hält unser Sportreporter dem Verein die Treue. Wir haben mit ihm über den erneuten Trainer-Wechsel und das Chaos auf dem Betze gesprochen.

Das WM-Aus der Deutschen Handball Mannschaft hat für Kritik gesorgt. Auch Uwe Gensheimer musste einiges einstecken. Jetzt steht auch noch die Bundesliga kurz bevor. Oliver Roggisch hat mit uns per Skye Interview gesprochen.

Endlich ist es wieder soweit. Das Team des Mannheimer HC darf wieder Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Dabei gelten aber nach wie vor strikte Sicherheitsmaßnahmen.

Fit bleiben im Lockdown ist schwierig, denn Fitnessstudios haben geschlossen und auch sonst gibt es kaum Möglichkeiten Sport zu treiben, um die lästigen Pfunde los zu werden. Ist das wirklich so? Unsere Reporterin Alicia Beisel zeigt, wie das trotzdem funktionieren kann und sogar noch Spaß macht.

Ceven Klatt tritt in die Fußstapfen von Ben Matschke bei den Eulen Ludwigshafen. Das bedeutet für ihn auch den Wechsel von einem Zweitliga Club in die erste Handball-Bundesliga. Wir haben mit ihm gesprochen.

Wie viele Hockey-Spielerinnen momentan macht auch Lola Liang Gebrauch von ihrem Zweitspielrecht und steht jetzt mit den Mad Dogs Mannheim auf dem Eis.

Seid ihr auch davon gelangweilt immer und immer wieder die selbe Runde zu joggen oder zu spazieren. Dann passt gut auf! Vielleicht ist ,,Figure Running’’ ja auch etwas für euch.

Mit unserem Handball-Experten Henning Fritz sprechen wir über die Chancen der deutschen Handballer bei der WM im Hauptrundenspiel gegen Spanien.

Das Ziel? Klassenerhalt! Und es läuft relativ gut für die Eulen Ludwigshafen. Ein Hoffnungsträger ist seit Kurzem auch wieder dabei. Dann steht dem Ziel doch eigentlich nichts mehr im Weg, oder?

Die MLP Academics Heidelberg mussten über einen Monat auf den Re-Start warten, aber jetzt ging es endlich wieder los: Und wie! Aber sie haben einiges vor sich, denn die ganzen Spiele müssen nachgeholt werden.

Deutschland startet bei Handball-WM: Die Handball-WM in Ägypten startet im Zeichen von Corona. Trotzdem hat Deutschland große sportliche Ziele. Ob sie diese auch erreichen können, darüber sprechen wir mit dem früheren Nationalspieler und Weltmeister Henning Fritz.

Die Handballerinnen aus Ketsch haben gezeigt, dass sie es doch noch können: siegen. Nach vielen Enttäuschungen und Rückschlägen ist den Kurpfalz-Bären jetzt der erste Saisonsieg gelungen.

Wir sprechen mit der derzeit verletzten Kapitänin der Ketscher Kurpfalz Bären Sina Michels.

Die Hockey-Elite zu Gast: Die deutsche Herren-Hockeynationalmannschaft bereitet sich in ihrem ersten Lehrgang des Jahres auf die sogenannte Pro League vor und das hier in Mannheim. Wir haben mit Spieler Alexander Stadler gesprochen.

Blick in die Zukunft: Für die Adler läuft es momentan richtig gut, Zeit zum Ausruhen haben sie deshalb aber nicht. In den kommenden zehn Tagen warten gleich fünf Partien auf die Mannschaft von Pavel Gross.

Die TSG 1899 Hoffenheim taumelt in Richtung Abstiegskampf. Die Kritik an Trainer Sebastian Hoeneß wird lauter und auch Dietmar Hopp meldet sich zu Wort.

Im Pokal hui, in der Liga eher geht so: Die BasCats haben die Playoffs zwar noch in Reichweite, müssen aber endlich ins Rollen kommen. Wir sprechen mit der Co-Trainerin Serena Benavente.

Während es im Pokal gerade richtig gut läuft für die BasCats Heidelberg, befinden sie sich in der Liga im Abstiegskampf. Warum das so ist, wie waren vor Ort!

Wir haben mit Rüdiger Harksen von der MTG Mannheim über die talentierte Leichtathletin gesprochen.

Ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm auch die nächste Chance auf Olympia. Mit dabei sein möchte auch Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly. Wir haben sie getroffen.

Im Fußball kann es schnell gehen: Er kam als Hoffnungsträger mit Zukunftspotential und großem Namen zur TSG Hoffenheim – Sebastian Hoeneß. Jetzt, ein halbes Jahr später, sieht die Lage etwas anders aus.

Adler mit Aufwind ins neue Jahr: Auch wenn es für die Adler aktuell läuft. Der Kader bleibt eine Baustelle. Wir sprechen mit Sportmanager Jan-Axel Alavaara über die aktuelle Situation und die Herausforderungen.

Wir haben mit Trainer Patrick Glöckner über das Jahr 2021 gesprochen und wie es für den SV Waldhof jetzt seiner Meinung nach weitergehen sollte.

Sieben Spiele in nur drei Wochen, Reise-Strapazen, Verletzungspech und dann auch noch drei Niederlagen zum Jahresende. Schafft es der SV Waldhof noch das ,,Blatt zu wenden”?

Die Basketballer der BIS Baskets Speyer befinden sich momentan in der Warteschleife. Der Grund ist, wie sollte es momentan auch anders sein, Corona. Das Virus sorgte dafür, dass die Speyerer erst 5 Ligaspiele austragen konnten, während andere Mannschaften schon mehr als das doppelte haben. Warum die Speyerer jetzt sogar schon im Exil ihr Glück suchen.

Viele Fragenzeichen vor Handball-WM: Nach den vielen Spielerabsagen und -ausfällen fragen sich viele, wie eine Handball-WM in Corona-Zeiten verlaufen wird. Darüber sprechen wir mit Oliver Roggisch, Teammanager der deutschen Nationalmannschaft.

Ein Rückblick: Das Jahr 2020 war für die Sportler und Sportlerinnen in unserer Region vor allem von der Pandemie geprägt, keine Frage. Abgesagte Spiele, Wettkämpfe und ganze Ligen waren das Ergebnis. Was sonst noch passiert ist, wir blicken gemeinsam zurück auf ein Jahr voller Schweiß, Tränen und Ehrgeiz.

Fuladdjusch im Interview: Über den drohenden Abstiegskampf der Kurpfalz Bären haben wir mit Geschäftsführer Adrian Fuladdjusch gesprochen.

Emotionaler Start: Nach über einem Monat standen die Kurpfalz Bären wieder auf dem Feld. Und das, was eigentlich der Start einer Aufholjagd hätte sein können, entpuppte sich als Niederlage.

SVS-Präsident Jürgen Machmeier blickt gemeinsam mit uns auf einer eher durchwachsenes Jahr für die Sanhausener zurück.

Heute starten viele Profivereine in die 2. Runde im DFB Pokal. So auch die TSG Hoffenheim. Um 18.30 Uhr ist Greuther Fürth zu Gast, und was sich die Hoffenheimer für diese Partie vorgenommen haben, verraten wir euch.

Nathalie Weinzierl ist als Favoritin in die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften gestartet. Wir haben mit der Vizemeisterin gesprochen.

Schwierige Zeit: Der 1. FC Kaiserslautern und der SV Waldhof Mannheim: zwei Clubs, zwei Fanlager, ein Schicksal. So richtig rund läuft es nämlich momentan weder für den einen, noch für den anderen.

Erst der Trainer, jetzt auch noch die Punkte. Momentan läuft es nicht so richtig rund für die Jungs von Sebastian Hoeneß. Doch das Ruder will die TSG Hoffenheim noch vor der Mini-Winterpause rumreißen. Vielleicht gelingt das ja schon am Samstag gegen Mönchengladbach.

Wie gut die Adler also in dieser Saison aufgestellt sind und was sie sich zum Ziel gesetzt haben, darüber hat meine Kollegin Larissa Hofmann noch einmal mit Trainer Pavel Gross gesprochen.

Als letzte profesionelle Mannschaftssportsart startet die DEL heute in die neue Saison. Am Samstag stehen dann auch wieder die Adler Mannheim auf dem Eis. Doch wie fit sind die Jungs?

Spielen, obwohl man gar nicht möchte. Beim FC Astoria Walldorf geht es derzeit drunter und drüber. Das beherrschende Thema: Die beschlossene Rundenfortsetzung, trotz hoher Corona-Infektionszahlen. Kurz vor Anpfiff der Partie gegen Pirmasens spricht RON mit Astoria-Kapitän Max Müller.

Es war ein langer, harter Kampf gegen den Krebs: Am Sonntag verlor ihn der 22-jährige Eishockeyspieler Stefano Ferrara und starb. Die Sportwelt trauert. Ein Nachruf.

Vor der Saison wurde die Basketball-Mannschaft der BasCats Heidelberg bunt zusammengemischt. Nach 3 Niederlagen aus den ersten 4 Saisonspielen ist klar: der Knoten ist noch nicht geplatzt. Wir sprechen mit dem Trainer der SNP BasCats Heidelberg über Spiel-Konzepte und Herausforderungen in Corona-Zeiten.

Die BasCats wurden vor der Saison neu zusammengestellt und finden sich momentan im Tabellenkeller wieder. Trübsal blasen müssen sie deswegen aber noch nicht, denn in der Mannschaft steckt durchaus Potenzial.

Unser Reporter ist vor Ort und spricht mit dem derzeit verletzten Sandhausen-Spieler Tim Kister.

Gegen Sankt Pauli gewonnen, danach gegen Braunschweig, Paderborn und Osnabrück. Es läuft beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC. Einer, der maßgeblich daran beteiligt ist, ist der gebürtige Bayer Philipp Hofmann.

Die Karlsruher sind auf Platz 5 der Zweitliga-Tabelle geklettert. Wir sprechen mit KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer.

Wiederaufnahme des Spielbetriebs: Rollt der Ball wieder, oder ruht er weiterhin? In der Regionalliga Südwest ist genau das momentan der große Streitpunkt.

Am 15. Juni hatten die Roten Teufel beim Amtsgericht Kaiserslautern einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Verfahren ist jetzt abgeschlossen.

Ab dem 30. Januar soll in Baden wieder Amateur-Handball stattfinden, doch durch den Lockdown bis zum 10. Januar bleibt den Mannschaften kaum Zeit für ein Training mit dem Ball.

Unsere Reporterin hat sich eine besondere Challenge überlegt. Nicht genug, dass sie sich an Voltigieren wagt, nein, sie will die Basics in drei Stunden erlernen. Ob sie das schafft, seht selbst!

Durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie gehen den Sportvereine wichtige Gelder durch die Lappen. Das merken die Fussballclubs der 3. Liga besonders. Hier sind die Stadioneinnahmen die finanzielle Hauptquelle. Wir sprechen mit Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp über die Herausforderungen und wie lange der Atem noch hält.

Eine Hockeylegende wird heute 70 Jahre alt. Happy Birthday Peter Trump. Eine bewegte Karriere, die 1985 ihr Ende nahm, aber unvergessen bleibt.

Was hat sich verändert? Unter anderem mit der Mannheimerin Julia Behnke startet morgen die Frauen Handball-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft in Dänemark. Sie verrät uns, was sich zu den letzten Jahren verändert hat.

Sport ist wichtig, Sport macht gesund, Sport ist momentan aber auch coronabedingt stark reglementiert. Darüber sprechen wir mit Samuel Kainhofer vom Badischen Tennisverband.

Wir treffen Gerald Marzenell in Mannheim, hier betreibt es eine Tennishalle. Nachvollziehen kann er die Maßnahmen nur schwer.

Über die Probleme, dass viele Spitzensportler nicht von ihrem Sport leben können, sprechen wir mit Stephan Peters vom Verband Deutscher Sportmanager.

Als Eishockey-SpielerIN muss man ganz schön hart gesotten sein. Klar, auf dem Eis geht es mitunter robust zu – aber viel Schlimmer: Vierdienstaussichten gibt es fast nicht, Trainingszeiten sind trotz Spitzensport-Stempel nur schwer zu realisieren. und Anerkennung gibt es ohnehin kaum.

Wettkämpfe fallen aus, das Training kann nicht wie gewohnt stattfinden und ganze Ligen werden abgesagt: Wie gehen Sportler mit den schwierigen coronabedingten Zuständen um? Darüber haben wir mit der Sportwissenschaftlerin und Psychologin Lisa-Marie Schütz gesprochen.

Wenn Wettkämpfe ausfallen, dann kann das mitunter sehr belastend für Sportler sein. Das weiß auch Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl. Wir haben sie in ihrer Trainingsstätte getroffen.

Die Eulen Ludwigshafen stehen ab Dezember ohne Halle da, hierzu sprechen wir mit Geschäftsführerin Lisa Heßler.

Sportreporter im Test: Es sieht teilweise gefährlich aus und von A nach B zu springen lässt den ein oder anderen sicherlich ins schwitzen kommen. Doch wie schwierig oder leicht ist die Parkour-Sportart wirklich? Unser Reporter Philipp Koehl hat den Selbsttest gemacht.
www.parkourakademie.com

Was Trampolinturnen von normalem Trampolinhüpfen unterscheidet, das sagt eigentlich schon der Name. Wir haben unseren Reporter einen Tag lang aufs ,,Netz’’ geschickt. Sein Fazit zur Hüpf-Sportart seht ihr im Video.

TSG-Frauen jagen Spitzentrio der Liga: Wir sprechen mit dem Chef-Trainer der TSG-Frauen, Gabor Gallai.

Die Frauenbundesliga im Eishockey ist Spitzensport und darf somit spielen. Doch sind die Strukturen im deutschen Frauen-Eishockey überhaupt auf den Profisport ausgerichtet? Wir sprechen mit dem Teammanager der Mad Dogs Mannheim, Dirk Clauberg.

Wer macht denn sowas? Unbekannte Täter haben am Wochenende durch Driftübungen mit ihrem Auto auf Kunstrasenplätzen in Wilhelmsfeld und Bammental schwere Schäden verursacht. Der Schaden geht in den sechsstelligen Bereich.

Schlüssenduelle: Unsere Handballteams stehen vor wichtigen Partien. Wir schätzen die Chancen ein und sagen, worauf es für die Rhein-Neckar Löwen und die Eulen Ludwigshafen ankommen wird.

Es ist eine der ältesten Disziplinen überhaupt: Gewichtheben. Doch statt gegen die Schwerkraft kämpfen Athleten und Verbände aktuell um die Zukunft. Dem Traditionssport droht sogar das Olympia-Aus. Wir sprechen mit Jürgen Spieß, Mitglied der IBF Athletenkommission über Herausforderungen und Chancen.

Mehr als zehn Spieler beim TV Großsachsen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Wie es so weit kommen konnte, erzählt uns Trainer Thomas Zahn.

 

Kompp im Interview: Mit dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. will der SV Waldhof gemeinsam gegen Diskriminierung und Rassismus vorgehen. Wie es zu Zusammenarbeit kam und was man sich erhofft, darüber sprechen wir mit Geschäftsführer Markus Kompp.

DTM-Finale auf Hockenheimring: An diesem Wochenende findet auf dem Hockenheimring das letzte Saisonrennen der DTM statt. Wir sprechen mit Jorn Teske, Geschäftsführer Hockenheimring GmbH

Den Ligaalltag mal hinter sich lassen heißt es für die Fußballer der TSG Hoffenheim. Denn während es für die Kraichgauer in der Bundesliga mit Tabellenplatz 12 nur bedingt läuft, führen sie in der Europa League ihre Gruppe an. Weshalb das auch an Christoph Baumgartner und Florian Grillitsch liegt, wir verraten es euch.

Wer bei e-Sport nur an Zocken im Keller denkt, liegt weit daneben, denn er ist richtig anspruchsvoll. Wie man ihn erfolgreich ausübt klären wir im RON-Gespräch.

Dass einmal ein Nationalspieler bei ihm anklopfen würde, das hätte sich Niklas Luginsland vor einigen Jahren nicht träumen lassen. Der 24-Jährige leidet an der sogenannten Glasknochenkrankheit, was ihn aber nicht davon abhielt ein Top-E-Sportler zu werden.

Auf und ab: Kaum zurück im Ligabetrieb, sind die Mad Dogs Mannheim auch schon wieder auf Eis gelegt. Schon wieder? Ja, bereits zum zweiten Mal, hat sie Corona ausgebremst.

Schon wieder ausgebremst: Kein Amateursport in den kommenden vier Wochen. Die neuen Corona-Beschränkungen treffen auch die Mannheimer Eishockeyspieler hart – und nicht zum ersten Mal. Kapitän Udo Sofian spricht mit uns über die aktuelle Situation.

So gesund ist Barfußlaufen: Ist Barfußlaufen tatsächlich gesund? Darüber sprechen wir mit dem Heidelberger Orthopäden Dr. Sebastian Müller.

Barfuß-Marathonläufer: Jede Woche läuft Alex Kiesow einen Marathon und als wäre das nicht schon verrückt genug, tut er dies auch noch stets barfuß! Wir haben den Barfußläufer getroffen.

Endlich schuldenfrei? Im Fritz Walter Stadion haben die Gläubiger des FCK dem vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt. Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern, Sören Oliver Voigt, hat mit uns über die Situation gesprochen.

Coronamaßnahmen: Auch am Sport geht die zweite Welle der Pandemie nicht vorbei. Wer jetzt, wie reagiert, wir fassen zusammen.

Das steigende Infektionsgeschehen könnte wieder drastische Auswirkungen auf den Amateursport haben. Wir sprechen mit Jochen Borchert, dem kommissarischen Präsidenten des Landessportbunds Rheinland-Pfalz über die Sorgen und Herausforderungen der Vereine.

Aleksandar Blagojevic stand sieben Mal in Folge im Finale, deutscher Meister wurde er allerdings nie – er hat sogar ans Aufgeben gedacht. Doch dann kam alles anders!

Mit 80 Jahren sportlicher als manch anderer mit 30, das ist Hedwig Winter. Ihre Leidenshaft: das Kegeln. Wie sie zum Sport kam und wieso es bei ihr noch immer so rund läuft, wir haben sie getroffen.

Die MLP Academics werden am Wochenende ins ,,kalte Wasser’’ geworfen. Denn anders als geplant, starten die Basketballer erst am Wochenende in die Saison. Wieso? Wir haben mit Geschäftsführer Matthias Lautenschläger gesprochen.

Die internationale Bühne: Für Sebastian Hoeneß steht heute das erste Spiel auf internationaler Bühne an. Wir haben den noch recht neuen Hoffenheim-Trainer getroffen und mit ihm über seine Leben und den Fußball gesprochen.

Jonas Hofmann spielt zwar beim Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach. Er kommt aber aus der RON-Region. Wir haben mit dem Sportler gesprochen, der in Heidelberg geboren wurde und es vom FC Rot bis in Jogis DFB-Elf geschafft hat.

Erst zehn Jahre alt, aber schon ein alter Hase im Kart. Wir sprechen mit Nachwuchsrennfahrer Niklas Cassarino. Im Studio ist er zusammen mit seinem Vater.

Er gehört zu den besten Rennfahrern in seinem Alter: Niklas Cassarino. Mit bis zu 100 Sachen brettert der 10-Jährige über die Rennstrecke – Angst hat er dabei nicht.

Im American Football haben sich die Mannheim Bandits unbeliebt gemacht, weil sie aufgestiegen sind. Die ganze Geschichte besprechen wir mit Steve Alexander vom American Football & Cheerleading Verband Baden-Württemberg.

Meisterschaft und Titelgewinn, das klingt nach einer tollen Saison, in der sich die Bandits Mannheim doch alle Lobeshymnen verdient haben sollten. Aber nicht alle gönnen ihnen den umstrittenen Aufstieg

Auch wenn es sich der Verein anders gewünscht hat, fiel heute die Entscheidung: Das Spiel am morgigen Dienstag gegen F.C. Hansa Rostock muss ohne Fans stattfinden.

Aufgrund der Corona-Pandemie stand heute bei den Hockey Vereinen eine wichtige Entscheidung an: Spielen sie oder nicht? Wer die diesjährige Hallenbundesliga-Saison spielen wird und wer nicht, wir zeigen es euch.

Timo Schmietenknop – Trainer der 1. Herrenmannschaft TG Frankenthal erzählt uns, welche Maßnahmen die Hoch-Corona-Zeiten mit sich zieht.

Ohne Zuschauer: Für die Rhein-Neckar Löwen geht es heute ohne Publikum gegen Leipzig. Wann und ob es vielleicht doch bald wieder Zuschauer gibt und was passiert, wenn Mannheim Risikogebiet wird, haben wir mit Geschäftsführerin Jennifer Kettemann besprochen.

 

Phillip Kinscherf: Eigentlich wollte Phillip Kinscherf seine aktive Karriere beenden, eigentlich… Denn dann kam doch alles anders. Wir haben den ,,Gute-Laune-Mensch‘‘ getroffen.

Der neue Cheftrainer der TV Hochdorf, Björn Friedrich, ist bei uns zu Gast im Studio.

Auf IHN setzt der Verein in diesem Jahr viel. Björn Friedrich ist der neue Trainer des Handball Drittligisten TV Hochdorf. Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison fast abgestiegen wäre, soll der junge Trainer jetzt die Wende bringen.

So oft wie die die Rugby-Damen des SC Neuenheim ist noch keine andere Frauenmannschaft Deutscher Meister geworden. Über alte Erfolge und neue Ziele sprechen wir Spielführerin Elisa Trick.

So oft wie diese Truppe ist noch keine andere Rugby Frauenmannschaft Deutscher Meister geworden. Doch welches Rezept verbirgt sich hinter dem Erfolg?

Morgen treffen die beiden Drittligisten wieder aufeinander. Der 1. FC Kaiserlautern empfängt den SV Waldhof in Lautern. Wer kann das Südwest-Derby für sich entscheiden?

Sechs Schrauben hat er in der Hand. Und dennoch will Lukas Tulovic am Wochenende Gas geben. Wie die Chancen stehen, und was er sich fürs kommende Jahr vorgenommen hat, darüber haben wir mit ihm gesprochen.

Das Derby gegen die Rhein-Neckar-Löwen ging knapp verloren, doch grüßere Sorgen bereitet nach wie vor die unsichere Lage im Deutschen Handball. Wir sprechen mit Eulen-Geschäftsführerin Lisa Hessler über die Herausforderungen

Ein Traum wird wahr.  Das größte Talent des deutschen Eishockeys stand beim Draft der nordamerikanischen NHL, im Mittelpunkt.

Feldhockeyspielerin Sonja Zimmermann hat uns erzählt, wie es nach ihrer Verletzung in der ersten Spielminute gegen den Großflottbeker THGC für sie weitergeht und welches Saisonziel der Mannheimer Hockey Club anstrebt.

Eigentlich ist diese Partie auf dem Papier eine Sache für die Rhein-Neckar-Löwen. Doch bei den Eulen Ludwigshafen ist in diesem Jahr alles anders. Nicht nur sportlich – die Fans müssen sich auf ein ganz besonderes Spiel einstellen. Warum zeigt uns Reporterin Larissa Hofmann.

Die Damen des Mannheimer-Hockey Clubs sind derzeit auf dem ersten Platz in der Tabelle. Am Sonntag ging es im Spitzenspiel gegen den amtierenden Meister. Wir haben die Damen beim TOP-Spiel besucht.

Kürzer kann eine Saison kaum sein. Drei Spiele, und das war´s. Corona eben. Aber die Footballerinnen der Baditaz sind froh, überhaupt in den Wettbewerb zu gehen. Wir sprechen mit Vereinsvorstand Essam Shurbaji.

Football unter Männern kennen wir alle, aber wie sieht es mit den Frauen aus? Wir haben die Banditaz Mannheim beim Spiel gegen Mainz begleitet.

Es ist der größte Triumph seiner Karriere als Pro. Hurly Long gewinnt in seinem ersten Jahr auf der Challenge Tour das Turnier in Italien. Doch Ausruhen ist nicht. Wie es für den Mannheim-Viernheimer weiter geht, und ob der Knoten nun geplatzt ist, erzählt er uns im Studio.

Die Ringer der RKG Reilingen/Hockenheim starten am Wochenende in die neue Saison. Dabei machen die Nordbadener aus der Not eine Tugend. Wir sprechen mit Vorstand Frank Wörner über die Herausforderungen.

Reilingen/Hockenheim starten am Wochenende in die neue Saison und die Freude könnte nicht größer sein. Wir waren vorab dort und haben einige Talente kennengelernt.

Eigentlich stehen die Vorzeichen in der neuen Staffel nicht schlecht. Doch in dieser Saison ist auch für die SG Leutershausen vieles anders. Wir sprechen mit dem Gesellschafter Uli Roth

 

Am Wochenende ist es endlich so weit, die SG Leutershausen startet in eine neue Saison und mit ihnen, Lukas Köder. Wir haben den Neuzugang getroffen.

Morgen geht die Handball-Bundesliga wieder los. Mit dabei, direkt zum Auftakt: Die Eulen Ludwigshafen und mit ihnen, Christian Klimek.

Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Mischung aus Beach Volleyball und Tennis ist: Beach Tennis. Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft in Ladenburg dabei.

 

Für die Trendsportart BEACH TENNIS müssen wir nicht an den Strand reisen. Schon bei uns in der RON-Region gibt es Spitzensportler in dieser Sportart. Wir haben mit dem Präsidenten des TC Ladenburg Mario Unholz über die Deutsche Meisterschaft gesprochen.

Wir sprechen über das Saisonfinale mit dem Hockenheimer Motorradrennfahrer Nicolai Kraft.

Jonas Folger ist zurück auf dem obersten Treppchen. Im Jahr 2016 hat er dieses Gefühl zum letzten Mal genießen dürfen – damals noch in der Moto2.

Die Mannschaft der Bascats Heidelberg wurde völlig neu zusammengestellt. Ein schnelles Zusammenwachsen ist da eher schwierig, oder doch nicht? Wir haben die Erstliga-Basketballerinnen besucht.

Wie sie können sich nicht viele auf und mit dem Pferd bewegen. Wir sprechen mit Sasha Schwind über ihre Leidenschaft.

Den Sport Westernreiten kennen wir alle, doch wie einfach ist es für einen Anfänger? Unsere Reporterin Larissa Hofmann hat sich auf das Pferd geschwungen und den Test gemacht.

In drei Wochen starten die MLP Academics in die neue Saison. Dieses Mal aber mit einem Neuzugang, der für seine Leidenschaft eine weite Reise auf sich genommen hat.

Traut sich die Truppe den Aufstieg zu? Über diese und andere Fragen hat Philipp Koehl mit Matthias Lautenschläger – dem Kopf der MLP Academics – gesprochen.

Vorstand der Jungadler Mannheim Claudio Preto war bei uns zu Gast im Studio und hat uns erzählt, wie die Nachwuchsarbeit im DEL-Club abläuft.

Er ist mittendrin – und hat damit beste Aussichten auf einen Aufstieg in den DEL-Kader. Wir haben Jungadler Fabrizio Pilu besucht.

Unser Reporter berichtet live vom Carl-Benz-Stadion.