Im Hellen ging es für die rund 10.000 Teilnehmer los und ins Ziel kamen die schnellsten gegen halb Zehn. Auf das Siegertreppchen ging es auch für ein Pärchen.
Im Hellen ging es für die rund 10.000 Teilnehmer los und ins Ziel kamen die schnellsten gegen halb Zehn. Auf das Siegertreppchen ging es auch für ein Pärchen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Es geht in den Endspurt für die Jungs aus Worms. Was jetzt noch Hoffnung macht und warum sich der Blick auch auf eine Liga nach oben richtet, weiß Marcel Schreiner.
Zum ersten Mal haben die Faustballer des TVK zwei Teams in der höchsten Spielklasse. Nun steht die Feldsaison an. Einige betreten in dieser Spielzeit Neuland.
Der TV Käfertal ist in die Saison im Freien gestartet. Nach dem tollen Erfolg in der Halle wollen die Faustballer nun auch draußen durchstarten.
Seit einem Jahr ist der Heidelberger Slawa Spomer Profiboxer. Seitdem hat er sechs Kämpfe bestritten – alle gewonnen. Wir haben den Sportler abseits des Rings getroffen.
Normalerweise dominieren an der SAP Arena die Farben blau und rot. Gestern war das anders, denn die Nationalmannschaft war zu Gast.
Wir ziehen gemeinsam mit Trainer Sascha Lutz Halbzeitbilanz.
Keine Frage, die Mannheimer Tornados sind top in Form. Wir haben gefragt, was jetzt noch zum Titelgewinn fehlt.
Die Eishockeysaison ist vorbei, doch nach der Meisterschaft, ist vor der WM. Für vier Spieler der Adler Mannheim geht es heute Abend mit der Nationalmannschaft in Mannheim gegen die USA.
Die zerfahrene Situation beim 1. FC Kaiserslautern hat nicht nur finanziell eine überraschende neue Richtung gekommen. Statt sich an einen luxemburgischen Investor zu binden hat der Beirat gestern einem Alternativ-Finanzierungsplan zugestimmt. Sportreporter Maximilian Wendl ordnet die Bedeutung der Entscheidung ein.
Der Dart’s Pub Walldorf spielt auf Bundesliganiveau. Wir haben einen Spieltag begleitet.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Offiziell ist der Aufstieg zwar noch nicht geschafft, aber den passenden Song hätten die Kurpfalz Bären schon mal. Die Band Radspitz hat für die Mädels nämlich einen eigenen Song produziert. Wir haben uns in Ketsch einmal umgehört, wie der Song so ankommt.
Am 27. Juni steigt der BAUHAUS Firmenlauf Mannheim. Wie weit die Vorbereitungen sind, erzählt uns Ralf Niedermeier von der Agentur n plus sport GmbH.
Die Adler Mannheim krönen eine überragende Saison mit der Meisterschaft. Wir sprechen mit unserem Sportreporter darüber, was die Adler so stark macht und wie stark sie gefeiert haben.
Am Freitagabend schafften die Adler Mannheim in der Overtime den Sieg über die Rivalen aus München und wurden somit Deutscher Meister im Eishockey. Wir waren beim Sieg und dem ausgelassenen Partywochenende dabei.
Heute Abend blicken alle Fans der Adler Mannheim auf das Eis der SAP Arena. Denn mit einem Sieg könnten die Adler Meister werden. Wir waren vor dem Stadion und haben mit Fans gesprochen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Auf der europäischen Bühne standen sie mit Bronze auf dem Treppchen, nun wollen die Spieler des Mannheimer Hockey Club auch in der Liga auftrumpfen. Spieler Felix Schues erzählt uns, wie das gelingen kann.
Mischell Hohler und Kevin Ulrich wollen am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften ganz vorne mittanzen. Im Studiogespräch verraten sie uns, wie hart sie dafür trainieren und warum sie sich für diesen Sport entschieden haben.
Auch wenn die Kurpfalz Bären den Aufstieg noch nicht unter Dach und Fach haben: Sie müssen bereits für die Bundesliga planen. Der Sportliche Leiter der Handballerinnen erklärt, worauf es zu achten gilt.
Vom Außenseiter zum Titelgewinner: Wird den U19-Junioren der TSG Hoffenheim dieser Sprung gelingen?
Die Kurpfalz Bären setzten jetzt alles daran, den Aufstieg in die erste Handball-Bundesliga dingfest zu machen. Wir waren vorab beim Training und zeigen, wie sich die Damen vorbereiten haben.
Zwei zu eins steht es aktuell in den Playoffs für die Adler Mannheim. Noch zwei Siege trennen sie also – in der Theorie – von der deutschen Meisterschaft. Das nächste Spiel gegen den EHC Red Bull München findet an diesem Mittwoch statt.
Nach dem Derby gegen Wormatia Worms am vergangenen Samstag steht es endlich fest: Der SV Waldhof darf in die dritte Bundesliga aufsteigen.
Ostern hin oder her – wir haben auch in dieser Woche wieder drei Tipps für euer sportliches Wochenende in der RON-Region. Mit dabei sind: die Damen der TSG Hoffenheim, die Rhein-Neckar Löwen und die Heidelberg Hunter.
Die Adler Mannheim haben es geschafft! Nach dem gestrigen 2:0 Sieg gegen die Augsburger Panther steht nun morgen das erste Finalspiel gegen die EHC Red Bull München an.
Ein letzter Schritt fehlt noch, dann ist es geschafft: Der SV Waldhof Mannheim könnte im Derby gegen Worms den Titel holen und endlich den langersehnten Schritt in die 3. Liga schaffen.
Für die Kicker des SV Waldhof Mannheim könnte es endlich wieder in die 3. Liga gehen! Wie die Stimmung im Team ist und was man für die Aufstiegsfeier geplant hat erzählt uns Marco Schuster.
Die Weinheim Longhorns sind in die Drittliga-Saison gestartet – und mussten gleich mal eine deftige Niederlage einstecken. Wie sie damit umgegangenen sind und woran sie nun arbeiten müssen – darüber haben wir mit Oliver König gesprochen.
Die Weinheim Longhorns sind am Sonntag mit einer Niederlage in die neue Footballsaison gestartet. Wie sie damit umgehen und wie sie jetzt weitermachen, weiß Philipp Koehl.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Beim Firmenlauf in Landau wird unser Sportreporter antreten. Sein Personal Trainer verrät, wie die Vorbereitungen laufen und gibt Tipps für Lauf-Einsteiger.
Unser Reporter Philipp Koehl wagt den Lauf. In knapp einem Monat startet der Firmenlauf in Landau und der stellt jetzt schon eine richtige Herausforderung für unseren Reporter dar. Für ihn stehen nämlich ein harter Trainingsplan und eine Laufanalyse auf dem Plan.
Der Aufstieg in die 1. Liga steht bei den Tischtennisdamen aus Weinheim noch aus. Welche Hürden es noch zu überwinden gilt und woher ungewöhnliche Hilfe kommt, weiß Marcel Schreiner.
Die Damen der Turnerschaft Germersheim stecken gerade mitten in den Vorbereitungen für die Aufstiegsspiele. Wir haben sie beim Training besucht.
Diese Eishockey-Partie dürfte spannend werden! Denn bei einem Sieg ziehen die Adler ins Finale um die Meisterschaft ein. Unser Sportreporter Philipp hat uns auf die Partie eingestimmt.
Heute Abend könnten die Adler Mannheim bereits ins Finale einziehen. Beim sogenannten Best-of-Seven-Modus geht es darum, wer zuerst vier von sieben Spielen für sich entscheiden kann. In den letzten Wochen haben die Adler bereits drei Mal über die Kölner Haie gesiegt: Der vierte Gewinn am heutigen Abend wäre also das Ticket ins Finale.
Im kommenden Jahr heißt es endlich wieder Bundesliga. Die USC Bascats Heidelberg sind endlich dort, wo sie sich selbst am liebsten sehen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Schaffen es die BasCats Heidelberg zurück in die 1. Liga? Unser Reporter Marcel Schreiner ist bei dem entscheidenden Spiel gegen die Konkurrentinnen aus Bamberg live vor Ort.
Die MLP Academics haben sich für die Playoffs qualifiziert und am Wochenende stehen schon für die Zweitliga-Basketballer der Play-off-Start an. Eigentlich steht dem Ganzen nichts mehr im Weg, denn momentan wird sogar eine neue Halle in Heidelberg gebaut.
Die Stars von Morgen sind zu Gast im Kraichgau. Anlass dafür: die UEFA Youth League.
Über die wärmeren Temperaturen freut sich auch der Mannheimer Hockeyclub, denn hier hat die Feld-Saison wieder begonnen. Die Männer mussten am Wochenende direkt zwei Spiele auf dem heimischen Kunstrasen bestreiten.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Der Mannheimer Hockey Club steht kurz vor Saisonbeginn. Wir sprechen mit Spielerin Camille Nobis über eine mögliche Punkte-Aufholjagd.
Die zerstörte Traglufthalle erschwerte die Trainingsbedingungen für den MHC. Die Mannschaft ist dennoch optimistisch kurz vor dem Start in die Rückrunde.
RON-Reporter Philipp Koehl will an einem Kurzstreckenlauf teilnehmen. Wir zeigen, wie er sich darauf vorbereitet und was man beim Training beachten sollte.
Eins steht fest: Die Mannheim Tornados blicken optimistisch auf die neue Saison. Wir waren beim Training dabei und haben uns die Neuzugänge ein-mal genauer angesehen.
Freistil, Schmetterling, Lagen und Brust: Heidelberg war am Wochenende der Treffpunkt für Deutschlands Schwimmer. Studiogast Dr. Roger Vogelmann über das Ereignis am Wochenende und dessen Hintergründe.
Beim Nikarcup in Heidelberg trifft sich alljährlich die Schwimmelite der Region. Auch am ver-gangenen Wochenende versammelten sich wieder viele Talente am Olympiastützpunk-t. Unser Reporter Philipp Koehl durfte Isabel Gose beim Cup begleitet.
Wenn Ihr am Wochenende Lust auf Anfeuern und Mitfiebern habt, dann hat unser Kollege Philipp Koehl jetzt bestimmt das Passende für Euch. Er zeigt Euch, welche sportlichen Partien am Wochenende in der Region anstehen. Unter anderem geht es endlich wieder los mit Rugby!
Die BasCats aus Heidelberg haben eine sensationelle Saison in der zweiten Frauen-Basketballliga gespielt. Jetzt wollen sie sich mit dem Aufstieg belohnen.
Waldhof Mannheim darf im Aufstiegsrennen mit drei weiteren Punkten rechnen. Über das heutige Urteil im Zivilprozess gegen den DFB sprechen wir mit unsere Reporter Marcel Schreiner.
Seit heute ist es raus, der Nachfolger von Julian Nagelsmann ist Alfred Schreuder. Wir sprechen mit Sportreporter Philipp Koehl über den eher unbekannten Nachfolger.
Die Rhein-Neckar Löwen greifen in Europa wieder an und empfangen morgen Abend im Achtelfinale der Champions League den französischen Tabellendritten Nantes.
Die Harlem Globetrotters sind aktuell wieder auf Tournee, auch in Mannheim. Vorab waren sie zu Gast bei uns im Studio und haben über ihre Show, Basketball und ihre Liebe zu Deutschland gesprochen.
Die Faustballer des TV Käfertal haben es geschafft. Eine Medaille war das Ziel bei der Deutschen Meisterschaft, und sie haben Bronze gewonnen. Was das bedeutet, und wie danach gefeiert wurde, haben sie uns erzählt.
Die Mannheimer konnten ihren Platz auf dem Treppchen sichern und das sogar vor heimischer Kulisse. Das begehrteste Edelmetall holte hingegen der TSV Pfungstadt.
Die Deutsche Meisterschaft im Faustball war für den TV Käfertal 2018 ein Riesenerfolg. Dieses Mal ist der TVK als Ausrichter wieder automatisch dabei und hat sich einiges vorgenommen.
Wir jeden Freitag haben wir wieder drei Sporttipps für euch im Programm. Dieses Mal mit dabei: der SV Nikar Heidelberg, die Wormatia Worms und der TV 1880 Käfertal Faustball.
Der SV Sandhausen kämpft um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga. Dank des Sieges in Magdeburg sind die Chancen wieder größer. Jetzt kommt aber der FC St. Pauli. Wie gegen den Kiez-Klub gewonnen werden soll, verrät uns Leistungsträger Markus Karl.
Der SV Sandhausen kämpft um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga. Dank des Sieges in Magdeburg sind die Chancen wieder größer. Jetzt kommt aber der FC St. Pauli. Wir zeigen, was Mannschaft und Fans Hoffnung macht.
Sie haben schon dran geschnuppert, dieses Jahr könnte der Aufstieg Realität für die MLP Academics Heidelberg werden. Ob sie das diesmal auch wirklich wollen und die Rahmendaten passen, verrät uns Matthias Lautenschläger.
Zugegeben, zu Beginn der Saison sah es alles andere als gut für die MLP Academics aus Heidelberg aus. Umso größer ist nun die Freude über den Sieg gegen Paderborn und den Einzug in die Playoffs.
Die Mannheimer Cheerleader leben den großen Traum und werden bei der Weltmeisterschaft in Orlando (USA) nach den Sternen greifen. Wie sie das machen wollen, wie die Chancen stehen, und wie nervös sie jetzt schon sind, haben sie uns in der Sendung erzählt.
Cheerleading ist mehr als nur Jubeln! Das beweisen aktuell auch eindrucksvoll die Pro Spirits Allstars aus Mannheim.
RON-Reporter Marcel Schreiner hat drei sportliche Tipps für euch und euer Wochenende. Mit dabei: ein Derby an der Bergstraße, der AC Mutterstadt und Basketball aus Mannheim.
Marcel Schreiner hat mit Marvin Krauss von den Weinheim Longhorns gesprochen, er ist in doppelter Hinsicht unverzichtbar.
Es ist das Spitzenspiel der laufenden Regionalliga Saison. Der SV Waldhof Mannheim spielt am Wochenende gegen den 1. FC Saarbrücken. Wir haben nachgehorcht, wie die Stimmung bei den Mannheimern ist.
Es geht schon hart zu bei den Longhorns aus Weinheim. Vor allem jetzt, wo das Kontakt-Training wieder begonnen hat. Football ist eben keine Sportart für ,,Weicheier”. Marcel Schreiner war beim Training dabei.
Noch steht der Gegner im Viertelfinale nicht fest. Dennis Endras, Torhüter der Adler, hat aber schon mal einen Wunsch…
Kontinuität zahlt sich im Leben und im Sport oftmals aus. Ein Beispiel hierfür sind die Zweitliga-Basketballdamen des TSV Towers Speyer-Schifferstadt. Warum, weiß Philipp Koehl.
Am Wochenende spielte die deutsche Nationalmannschaft auf der Anlage der RG Heidelberg gegen Russland. Es war das erste Heimspiel des Jahres. Am Ende verlor Deutschland zwar, kann aber dennoch zufrieden sein. Tobias Becker war vor Ort.
… liegt ja bekanntermaßen auf dem Rücken der Pferde. Aus diesem Grund haben sich am Wochenende wieder namhafte Sportler in der Metropolregion eingefunden.
Von Fußball beim SV Sandhausen über Sinsheimer Volleyballerinnen bis zur Rugby-Nationalmannschaft – es ist wieder einiges los in der sportlichen RON-Region. Wo genau welche Mannschaft ran muss, erfahrt ihr hier im Video.
Sie war schon 21 Jahre alt, als man ihr Potential entdeckte. Mittelwelle sprintet die gebürtige Duisburgerin an der deutschen Spitze.
Andreas Hofmann ist Vizeeuropameister im Speerwerfen und hat sich auf ein Duell der besonderen Art mit unserem Sportreporter Philipp Köhl eingelassen.
Thomas Hösel, Präsident des Mannheimer Fechtclub erklärt, was die Faszination Fechtsport ausmacht.
Unser Reporter wagt heute einen Selbstversuch. Ziemlich mutig, denn es geht ums Fechten. Eine sehr traditionelle Sportart, die dennoch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat, obwohl sie einem sehr viel abverlangt.
Ein Fehlwurf, ein Fehlpass, ein Fehlversuch – Schwächen, die sich Leistungssportler oftmals nicht erlauben können oder wollen. Da wundert es auch nicht, dass Burnout ein großes Thema im Sport ist. Oder etwa doch nicht?
Ex-Handball-Weltmeister Henning Fritz spricht im Studio über sein Burnout und fordert Veränderungen.
Am Wochenende wird es in der Region wieder sportlich. Von der Regionalliga bis hin zur Bundesliga ist alles dabei. Na dann kann man nur viel Spaß beim Anfeuern wünschen.
Mit einem Sieg könnten die Adler den Vorsprung auf 9 Punkte ausbauen – aber es geht noch um viel mehr, weshalb sich die Spieler für heute etwas besonderes haben einfallen lassen. Was genau, berichtet RON-Sportreporter Philipp Koehl.
Für die Wormser steht das erste Heimspiel an, außerdem haben sie mit Jure Colak einen neuen Kapitän gewählt. Ob sie das vor dem Abstieg bewahrt?
Sportreporter Marcel Schreiner im Interview mit Marco Wildersinn, über die aktuelle Verfassung der Mannschaft.
Am 20. März wird das Landgericht Frankfurt über den möglichen Punktabzug des SV Waldhof Mannheim entscheiden. Doch dabei geht es um deutlich mehr als nur drei Zähler. RON-Sportreporter Marcel Schreiner ordnet die aktuelle Situation ein.
Trotz häufiger Misserfolge in der letzten Zeit, lassen sich die Löwen die Stimmung nicht vermiesen. Ob sich dieser Optimismus auch in den nächsten Spielen widerspiegeln wird? Man wünscht es ihnen.
Basketball kennen wohl die meisten von euch. Aber wie sieht es mit Rollstuhlbasketball aus, habt ihr davon schon mal gehört? Wir haben eine Mannschaft aus Heidelberg besucht.
Auch in der Metropolregion gibt es viele Angebote für behinderte Sportler. Was viele nicht wissen – nichtbehinderte Sportler sind hier nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil!
Egal ob Fußball bei der TSG Hoffenheim, Gewichtheben bei den Obrigheimer Gewichthebern oder beim Handball des SG Leutershausen, unsere Sporttipps versprechen jede Menge Spannung und Spaß in der Region.
Die Buckelpistenfahrerin Laura Grasemann war für den SC Wiesloch bei der WM in Utah am Start und hat dort eine tolle Leistung abgerufen.
Es steht ein besonderer Samstag für die beiden Mannschaften bevor und auch die Fans dürften höchst gespannt auf das Derby Karlsruher SCs gegen den 1. FC Kaiserslautern sein. Dabei versuchen die beiden Verein bereits im Vorfeld die Situation zu deeskalieren.
Im Studio sind Spielerin und Trainerin Katrin Schneider und Lena Feiniler.
Die Handballerinnen kämpfen derzeit um den Aufstieg in die erste Bundesliga und das sieht im Moment gar nicht so schlecht aus. Unser Reporter Maximilian Wendl weiß mehr.
Sie sind wieder zurück. Das Trainingslager in der Türkei scheint für die Jungs vom SV Waldhof effektiv gewesen zu sein. Die Neuzugänge Marcel Seegert, Miro Varvodic und Silas Schwarz wurden sichtlich gut aufgenommen. In zwei Wochen muss der Waldhof gegen den FSV Frankfurt ran – dann zeigt sich, ob sich die Vorbereitungen auf – und abseits des Platzes gelohnt haben. Marcel Schreiner war beim Training dabei.
Wartelisten und zahlreiche Kinder, die abgewiesen werden müssen. Das ist die Realität in vielen Sportvereinen, vor allem in Großstädten wie Berlin. Insgesamt 5.000 Kinder stehen hier auf Wartelisten für Fußballmannschaften, Schwimmtrainings und andere Sportarten. Ein Problem, welches in der RON-Region scheinbar nicht existent ist. Aber woran liegt das?
Die Deutsche Meisterschaft im Faustball findet bereits im März statt und zwar in Mannheim. Für die Jungs vom TV 1880 Käfertal ging es am Wochenende aber zunächst gegen den Zweitplatzierten TV Vaihingen/Enz. Wie das Spiel ausging, erfahrt ihr im Beitrag.
So gut ist die Ski-Athletin des SC Wiesloch noch nie in eine Weltmeisterschaft gegangen. Als 7. in der Weltcup-Gesamtwertung will Laura Grasemann auch in Park City angreifen. Wir haben vor ihrem Lauf mit ihr gesprochen.
Die Rhein-Neckar Löwen sind zurück in der Bundesliga,
die 1. Mannschaft der TG Frankenthal spielt ein letztes Mal in der Halle und der TSV Speyer ist auf Rache aus. All das hat die RON-Region an diesem Wochenende zu bieten.
Der SV Nikar Heidelberg zählt mehr als 1.000 Mitglieder und ist einer der traditionsreichsten Vereine in der RON-Region. Die Trainer des Schwimmclubs verfolgen dabei ein ganz besonderes Credo.
Mehrere Medaillen bei den kommenden Olympischen Spielen ist der Traum. Wir sprechen mit dem SV Nikar Heidelberg, wie realistisch dieser Wunsch ist.
Direkt nach der Winterpause musste der 1. FC Kaiserslautern eine Niederlage gegen Preußen Münster einstecken. Max Wendl spricht mit Florian Pick über die aktuelle Situation.
Nach der Winterpause wollte der 1. FC Kaiserslautern so richtig durchstarten und noch einmal in den Aufstiegskampf der 3. Liga eingreifen. Auch für Sportdirektor Bader stand der Aufstieg im Vordergrund – doch am Samstag kam dann der endgültige Nackenschlag gegen Preußen Münster. Vom Betzenberg berichtet Max Wendl.
Die Handball-WM ist vorbei und der Alltag kehrt wieder in der Liga ein. Für die Eulen bedeutet das allerdings: Abstiegskampf. Was sagt der Trainer zur aktuellen Lage?
Die Handball-WM ist Geschichte, der Liga-Alltag steht wieder auf dem Programm und für die Eulen Luwigshafen bedeutet das Abstiegskampf. Gleich im ersten Spiel nach der Pause geht es gegen Mitkonkurrent Gummersbach. Und für das große Ziel haben sich die Eulen den nächsten Neuzugang ins Boot geholt. Wer das ist? Marcel Schreiner hat den neuen Mann mal unter die Lupe genommen.
Wir treffen das Mannheimer Nachwuchs-Eiskunstlauftalent Kiara Siehr und ihre Mutter.
Sie hat nur diesen einen Traum. Eiskunstlaufen und das professionell. Jetzt konnte die 13-jährige Kiara Siehr in der SAP Arena zeigen was in ihr steckt und das ist wirklich nicht zu unterschätzen. Wie hart sie tagtäglich für ihren Traum trainiert: Andreas Notz und Max Wendl haben die Mannheimer Eis-Prinzessin getroffen.
Die Adler Mannheim haben in der Deutschen Eishockey-Liga am Wochenende zwei Mal auswärts gewonnen. Die RON-Region musste aber nicht auf Eishockey verzichten: In der Regionalliga stand ein Derby auf dem Programm – mit einem ganz besonderen Duell auf dem Eis – Marcel Schreiner und Philipp Koehl waren dabei.
Wir nähern uns dem Wochenende und haben somit auch wieder die Sporttipps für euch parat. Philipp Koehl hat sich in der RON-Region umgesehen und ist dabei nicht nur auf emotionsgeladene Derbys, sondern auch auf eine besondere Aktion zwischen Fußballspielern und ihren Fans gestoßen.
Im vergangenen Jahr reichte es für den Baseball-Bundesligisten Mannheim Tornados nicht für die Playoffs. Das soll dieses Jahr anders werden. Mit dem neuen Trainer soll es dieses Jahr klappen. Marcel Schreiner hat sich mal angeschaut, wie sich die Baseballer im kalten Winter vorbereiten.
Julian Otchere ist Stabhochspringer und hat die Olympischen Spiele 2020 in Tokio im Blick. Eine Verletzung hat ihn zwar zurückgeworfen, aber unser Reporter Maximilian Wendl hat ihn besucht und weiß, wie nah das Talent am perfekten Sprung ist.
Heute wurde es bekannt gegeben. Uwe Gensheimer wird zum nächsten Sommer wieder ein Teil der Rhein-Neckar Löwen sein. Eine starke Bereicherung für den Verein. Philipp Koehl war bei der heutigen Pressekonferenz dabei.
Schweres Auftaktprogramm: Morgen Abend muss der SV Sandhausen 1916 e.V. ausgerechnet beim Spitzenreiter und Aufstiegsfavorit, dem Hamburger SV antreten. Über die Partie hat Tobias Becker mit Trainer Uwe Koschinat gesprochen.
Sie gehen ab wie Schmitts Katze. Die Bascats aus Heidelberg dominieren momentan ihre aktuelle Liga. Am Wochenende mussten sie gegen den Tabellenzweiten – die Don Bosco Baskets aus Bamberg – ran. Doch auch die konnten den Erstligaabsteigerinnen nicht wirklich gefährlich werden. Marcel Schreiner hat sich die Partie angeschaut.
Endlich Wochenende! Wer aber nicht nur zu Hause auf der Couch sitzen möchte, hat so einiges an Möglichkeiten. Ihr könnt nicht nur anfeuern und mitfiebern, sondern auch selbst Gas geben. Philipp Koehl hat sich aufgemacht und spannende Sporttipps für das Wochenende zusammengesucht.
Nahezu jeder hat schon mal an einem Billardtisch gestanden – und gemerkt, wie viel Geschick und Taktik nötig ist. Bei den Mannheimer Billardfreunden kann man nun in neuen Räumen 24/7 ‘ne ruhige Kugel schieben.
Die meisten kennen es aus der Kneipe: Billard. Aber dieses Image ist inzwischen irgendwie überholt, denn der Präzisionssport wird nicht mehr nur in verrauchten Hinterzimmern ausgeübt, sondern inzwischen auf Weltklasse-Wettkämpfen. Und dass es dabei nicht nur eine Art von Billard gibt, hat Marcel Schreiner herausgefunden.
Die kommende Saison soll für die Football-Truppe erfolgreicher werden als die letzte. Wie das gelingen soll, darüber reden wir im RON-Studio mit dem Abteilungsleiter Oliver König.
Während in Amerika das sportliche Megaevent ,,Super Bowl‘‘ kurz bevorsteht, sind die deutschen Footballer noch gar nicht in die Saison gestartet. Trainiert wird trotzdem und das bei eisigen Temperaturen.
So richtig rund läuft es aktuell nicht für die roten Teufel. Doch woran liegt das? Philipp Koehl hat mit Lautern-Trainer Sascha Hildmann gesprochen.
Der MLP-Cup in Nußloch ist heute in die Qualifikation gestartet. Ab morgen geht dann das 32-Teilnehmer große Hauptfeld ins Rennen um den Turniersieg, um sich einen Teil des Preisgeldes zu sichern.Wir sprechen mit dem Veranstalter.
Das Wochenende steht wieder vor der Tür – das bedeutet: Wir haben wieder drei Sporttipps im Programm für euch. Das Schöne dabei ist, dass man neben dem anfeuern sogar selbst mitmachen kann. Unser Reporter Maximilian Wendl hat sich in der RON-Region umgesehen und gemerkt, in manchen Sportarten geht es in die heiße Phase der Saison, in anderen eher hoch hinaus.
Die Erstliga-Handballer von den Eulen Ludwigshafen standen gestern Abend gegen den Viertligisten Hochdorf auf der Platte -dabei ging es ausnahmsweise mal nicht um Liga-Punkte, sondern die gute Sache. Marcel Schreiner war dabei und erzählt uns, was beim Duell David gegen Goliath los war.
Gegen Frankreich und Russland lange geführt und trotzdem nur Unentschieden gespielt. Was ist drin für die DHB-Auswahl bei der WM? Das besprechen wir mit dem ehemaligen Nationalspieler Holger Löhr.
Mit Neuzugang Dennis Diekmeier sowie mit einem auskurierten Tim Knipping soll es in der Rückrunde nun wieder nach oben für den SV Sandhausen gehen.
Daniel Steinbrenner, Trainer von Grün-Weiß Mannheim, drückt seinen Jungs bei den Australian Open die Daumen. Im Studio verrät er, wie weit es für die Sportler aus der Region in Down Under gehen kann.
In der hessischen Gemeinde versammelte sich am Wochenende die Handball-Prominenz. Beim BWT-Cup kämpften nämlich unter anderem gleich fünf Dritt- und ein Zweitligist um den Turniersieg. Wie das ausging, erfahrt ihr bei uns.
Egal ob Boxen, Hand- oder Basketball, hier ist garantiert für jeden etwas dabei.
Die Ketscher Kurpfalz-Bären hatten jetzt zwar drei Wochen Spielpause in der 2. Handball-Bundesliga, aber trotzdem haben die Vereins-Verantwortlichen gut lachen. Mit Ausnahme einer Spielerin konnten die beiden Geschäftsführer Dr. Robert Becker und Adrian Fuladdjusch die Verträge des aktuellen Aufgebots verlängern.
Die Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch und genau aus so einer Situation heraus, entstand vor einigen Jahren der Feudenheimer HC.
Heute geht es los, was ist den Deutschen Handballern zuzutrauen und wie sieht es mit den Jungs aus der Region aus? Sportexperte Marcel Schreiner gibt uns einen möglichen Blick in die Zukunft.
Im Jahr 2016 hat es ihn von Mannheim nach Paris gezogen. Uwe Gensheimer hat sich in der französischen Hauptstadt zwar gut eingelebt, aber kurz vor der WM in Deutschland gilt der Wechsel zu seinem ehemaligen Arbeitgeber – den Rhein-Neckar Löwen – als ziemlich sicher.
Als letzte Bundesligamannschaft ist die TSG Hoffenheim in die Rückrunden-Vorbereitung gestartet. Doch statt, wie die Konkurrenz, in den warmen Süden, bleibt die TSG dafür in der Heimat.
Weder der SV Waldhof Mannheim noch der SV Sandhausen konnten beim 19. Rhein-Neckar-Hallenturnier überzeugen. Stattdessen brillierten die Kleinen. Am Ende gewann der FC-Astoria Walldorf gegen die SG ASV/DJK Eppelheim das Finale.
Am ersten Wochenende des Jahres herrscht in der RON-Region aus sportlicher Sicht keine Langweile. So kann man Derbyatmosphäre beim Hallenfußball in Ketsch erleben, während die Hockey-Herren des TSV Mannheim bei ihrem Heimspiel gegen den HTC Stuttgarter Kickers vor einer Pflichtaufgabe stehen. In Heidelberg empfangen unterdessen die Basketballer der MLP Academics den Spitzenreiter NINERS Chemnitz.
Das Eppelheimer Reitturnier bildet den Reitturnierauftakt in der RON-Region. Turnierleiter Rolf Zimmerer erklärt, warum sich dort auch Olympiasieger die Ehre geben.
Für Curling braucht man einen Stein, spezielle Schuhe und einen Besen. Wozu genau und wie das Spiel überhaupt funktioniert hat Rebekka Wilke für uns herausgefunden.
Während die Adler Mannheim in der SAP Arena am Abend gegen die Wolfsburger Grizzlys um Punkte in der DEL kämpfen, träumen andere noch von Spielen in der obersten deutschen Spielklasse. Und die sorgten bereits am Vormittag in der Nebenhalle für tolles Eishockey. Da sind die Nachwuchstalente des MERC nämlich auf dem Eis beim Robert-Müller-Gedächtnis-Turnier. Sportredakteur Marcel Schreiner hat sich auf die Suche nach den nächsten DEL-Stars begeben.
Wie der Weg für die größten Hoffnungsträger dann weitergeht – das haben wir Dr. Wolff-Heinrich Fleischer aus dem Vorstand des MERC gefragt.
Am letzten Wochenende des Jahres haben die Sporttipps nochmals ein buntes Paket an Sportveranstaltungen zusammengeschnürt. Über den Hallenfußball in Eppelheim geht es zum Kegelturnier in Gerolsheim und letztlich zum Heimspiel der Adler Mannheim.
Wirklich erfreulich war zumindest der zweite Weihnachtsfeiertag für die Eulen Ludwigshafen nicht. Gegen die SG Flensburg-Handewitt gab es eine deutliche Niederlage, trotzdem ist die Gefühlslage der Eulen gut. Und das, obwohl sie als Schlusslicht in die Winterpause gehen. Maximilian Wendl und Marcel Schreiner wissen, was Hoffnung macht.
2018 ist in der RON-Region im Sport einiges passiert. Wir werfen einen Blick zurück und fassen alle Geschichten, Erfolge aber auch Misserfolge nochmals zusammen.
In dieser Woche wird es besinnlich im Sport. Aber nicht nur das! Trotz der Feiertage haben wir einige Tipps für euch gefunden.
Show less Show more
Otmar Schork, der Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen, freut sich auf den Sparkassen-Cup. Vorher muss der abstiegsbedrohte Club aber noch die Pflicht erfüllen – ein schmaler Grat.
Der SV Sandhausen richtet zum 19. Mal das Rhein-Neckar-Hallenturnier aus. Der Sparkassen-Cup wird in Ketsch stattfinden. Inzwischen sind die Gruppen bekannt. Das Mannheimer Stadtduell bleibt diesmal zwar vorerst aus, aber trotzdem hat Bruno Hübner, Sportdirektor von Bundesligist Eintracht Frankfurt, ein glückliches Händchen bei der Auslosung bewiesen.
Nach schwachem Saisonstart mit nur drei Siegen aus den ersten vier Partien, scheinen die Zweitliga-Basketballer der MLP Academics Heidelberg ihre Form nun gefunden zu haben und fuhren zuletzt einen Sieg nach dem anderen ein.
Die Hinrunde ist vorbei für den Basketball-Zweitligisten MLP Academics Heidelberg. Wir haben Kapitän Phillipp Heyden zu Gast in der Sendung und ziehen mit ihm ein Fazit. Außerdem sprechen wir über die Aussicht für den Verein.
Wenn der Tabellendritte den Tabellenzweiten empfängt, ist es ein Spitzenspiel. Wenn es sich dann noch um ein Derby handelt, ist es ein Kracher! In der Rugby Bundesliga spielte TSV Handschuhsheim gegen RG Heidelberg. Dabei ging es nicht nur um den Sieg, sondern auch um einen Vorteil im Kampf um die Play-Off-Teilnahme.
Am Donnerstag Abend stand beim Hockey das Stadtderby zwischen dem Mannheimer HC und dem TSV an. Aber nicht nur die hitzige Begegnung, sondern auch die Konstellation zweier Spieler haben wir unter die Lupe genommen.
Der TSV Birkenau spielt in einem ganz speziellen Derby gegen den TSV Amicitia Viernheim, beim TTC Weinheim gibt es gleich zwei Duelle an der Tischtennis-Platte und für die Eisbären Eppelheim geht es im Topspiel aufs Eis.
Am Wochenende gibt es in der Pfalz das Topduell in der Gewichtheben-Bundesliga. Wir haben uns in Mutterstadt mal umgeschaut – und eine ziemlich bunte Trainingsgruppe gesehen.
Jürgen Spieß ist Kapitän des AV Speyer und verrät uns, was er mit seinen Jungs in Mutterstadt ausrichten kann.
TSV-Kapitän Lukas Pfaff erzählt in unserer Sendung was er vom Derby erwartet und warum das Spiel in der Halle und auf dem Feld so unterschiedlich ist.
Der Mannheimer HC trifft auf den TSV Mannheim – ein Spitzenspiel in der Hockey-Bundesliga. Der Mannheimer HC blickt aber optimistisch auf das Heimspiel.
Die Eulen Ludwigshafen müssen punkten um sich den Klassenerhalt zu sichern. Wie das gelingen soll, das haben wir Spieler Pascal Bührer gefragt.
Die Eulen sind morgen Abend in der Pflicht. Wenn um 19 Uhr der Abstiegskonkurrent aus Gummersbach in die Friedrich-Ebert-Halle kommt, müssen die Eulen unbedingt gewinnen, sonst könnt es eng werden mit dem Klassenerhalt. Marcel Schreiner und Philipp Koehl haben vor dem wichtigen Duell mal bei der Truppe vorbeigeschaut.
Das Fußballjahr ist zu Ende, für die Spieler geht es in die wohlverdiente Winterpause. Bei uns zieht ein Kicker von Wormatia Worms Bilanz.
Die Fußballer des FC Astoria Walldorf und die Basketballer der SG Mannheim sind im Tabellenkeller fast schon zum Siegen verdammt. Die Faustballer der TSG Tiefenthal sind indes auf Wiedergutmachung aus.
Der 1. FC Kaiserslautern hat Sascha Hildmann als neuen Cheftrainer präsentiert. Er soll den Club wieder in ruhigere Fahrwasser bringen.
Martin Bader, Geschäftsführer Sport des 1. FC Kaiserslautern, ist von seinem neuen Trainer überzeugt. Im Gespräch verrät er, was den Ausschlag für Sascha Hildmann gegeben hat.
Die Adler Mannheim stehen momentan in der deutschen Eishockey-Liga auf Platz eins. Daran haben auch drei Niederlagen in Serie nichts geändert. Vor dem Spitzenspiel gegen Düsseldorf ist die Stimmungslage bei den Adlern optimistisch.
Adler-Manager Jan-Axel Alavaara spricht mit uns über die derzeitige Flaute bei den Adlern und mögliche Gründe dafür.
Weinheim entwickelt sich immer mehr zur Wrestling-Hochburg. Wir sprechen mit dem Wrestling-Neuling “Sunshine” Timothy O. über seinen ersten Erfahrungen im Ring.
Turnierdirektor Heiko Hampl verrät uns, wie er das Weltklasse-Tennisturnier nach Ludwigshafen geholt hat.
Von klaren Fakten entführt uns Sportreporter Marcel Schreiner nun in eine Art Parallelwelt – und zwar nach Weinheim zum ACW. Denn dort gab es am Wochenende beim Athletikclub Wrestling vom Feinsten, mit allem was dazugehört. Spannende Kämpfe, harte Aktionen und unterhaltsame Geschichten sind da vorprogrammiert.
Nach den beiden Niederlagen hat unser Sportreporter Marcel Schreiner mit Christoph Happersberger, dem Spielertrainer der TSG Tiefenthal, gesprochen.
Vor 20 Jahren gab es ganz viele Faustball-Abteilungen in der Pfalz. Das hat sich geändert. Mittlerweile gibt es nur noch die TSG Tiefenthal und den TB Oppau. Am Wochenende standen sich beide Teams gegenüber.
Der Karlsruher SC baut das Wildparkstadion in eine moderne Arena um. 35000 Zuschauer sollen in Zukunft im neuen Stadion Platz finden.
Training auf der Baustelle ist das eine, aber wie zufrieden ist man denn mit der sportlichen Leistung in der Liga? Tobias Becker hat beim Sportdirektor nachgefragt.
25.000 Euro Strafe kosten den Fußball-Regionalligisten SV Waldhof Mannheim die Ausschreitungen beim Relegationsspiel gegen Uerdingen im Mai. Seit heute steht fest: fast achtzig Prozent davon übernehmen die dafür verantwortlichen Ultras Mannheim.
Die Rollenverteilung ist vor dem Derby klar verteilt: David gegen Goliath. Zuletzt hatte aber sowohl das Tabellenschlusslicht, wie auch die ambitionierten Löwen so ihre Probleme.
Für die Kraichgauer geht es mit den Ukrainern gegen einen eher leichteren Gegner in der Gruppe. Wie die Chancen auf einen Sieg der TSG stehen, das schätzr RON-Sportreporter Marcel Schreiner für uns ein.
Die Eisbären Eppelheim haben sich in die Saison reingekämpft und sind jetzt punktgleich mit dem Spitzenreiter aus Bietigheim. Ganz anders sieht die Lage in Mannheim aus: Die Mad Dogs kämpfen um den Klassenerhalt.
Bei RON spricht Artem Klein über das vergangene Null-Punkte-Wochenende und über das anvisierte Saisonziel.
“Herzschlag – gemeinsam gewinnen” heißt die Initiative von Profiboxer Hamza Touba, mit der chronisch kranke Kinder unterstützt werden. Nun steht ein ganz großes Event bevor: Am Sonntag findet im Olympiastützpunkt Heidelberg ab sechzehn Uhr dreißig ein Benefizboxen zwischen deutschen und irischen Sportlern statt.
Wir stellen Ihnen ein neues Gesicht im Sport vor. Baseball-Fans kennen ihn schon aus der Bundesliga: Sascha Lutz, der ab sofort die Mannheim Tornados trainiert, war heute bei uns im Studio.
In der Heidelberger Stadthalle sind die besten Sportler/innen der RON-Region ausgezeichnet worden. Eine Fachjury und namhafte Laudatoren übergaben die Awards.
Heute Abend ist die große SportAward Gala in Heidelberg. Unser Reporter spricht mit Hockeytrainerin und Laudatorin Fanny Cihlar über die Wichtigkeit des Events und was den SportAward eigentlich ausmacht.
Am Wochenende ist wieder einiges los in der RON-Region: Ein Spitzenspiel, ein Derby und eine Preisverleihung warten in unseren Sporttipps auf Sie.
Oscarpreisträger Christoph Waltz hat ihn, die Fußballer von 1860 München sind dabei und auch Schauspieler Manuel Cortez lässt ihn sprießen – den Bart. Und auch die Eulen Ludwigshafen sind mit dabei – beim Movember, kurz für das englische Wort Schnurrbart, Moustache und den Monat November.
Am Montag wird der Sport Award Rhein-Neckar in Heidelberg verliehen. Alle ehrt die Metropolregion Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften, Trainer, Talente und Persönlichkeiten, die besonderes geleistet haben. Walter Benz ist einer der drei Nominierten.
Nach dem Deutschland-Cup ist vor dem Ligaalltag. Die Adler Mannheim empfangen am Freitag die Kölner Haie. Im Vorfeld haben wir mit Nationalmannschaft-Debütant Phil Hungerecker gesprochen.
Die Prellballer des TSV Ludwigshafen sind in der vergangenen Saison deutscher Meister geworden. Doch was ist Prellball eigentlich? Wir haben uns das mal näher angeguckt.
Der Saisonauftakt der Wasserballerinnen des SV Nikar Heidelberg ist im wahrsten Sinne ins Wasser gefallen. Die Niederlage gegen Hannover war aber einkalkuliert. Und das, obwohl der Vater des Erfolgs überraschend an Bord geblieben ist. Unser Sportreporter Maximilian Wendl hat mit Trainer Kai van der Bosch gesprochen und verrät ihnen mehr.
In der Fußball-Regionalliga ist die Hinrunde inzwischen vorbei – sportlich läuft es beim SV Waldhof gut. Eine finale Entscheidung über den drohenden Punktabzug ist allerdings noch nicht gefallen. Innenverteidiger Kevin Conrad war heute bei uns zu Gast im Studio.
Keine Tore gab es im Spitzenspiel der Fußball-Verbandsliga zwischen dem VfB Gartenstadt und Fortuna Heddesheim. Die beiden Top-Torjäger Cihad Ilhan und Patrick Fetzer gingen leer aus.
Dirk Jörns war mit dem Auftritt seiner Mannschaft beim 0:0 gegen Heddesheim zufrieden. Im Interview spricht er über die Ziele des VfB Gartenstadt in der Verbandsliga.
Am Wochenende ist sportlich wieder einiges los in der RON-Region. Wir haben drei Tipps für Sie zusammengefasst.
Uwe Koschinat ist knapp vier Wochen im Amt. Wir haben mit dem Sandhausen Trainer über seine bisherigen Erfahrungen gesprochen.
Am Freitag spielt der SV Sandhausen in der 2. Fußball-Bundesliga beim MSV Duisburg. Der Trainerwechsel hat bisher noch nicht den nötigen Erfolg gebracht. Klappt es jetzt gegen die Zebras?
Am 19. November wird der Sportaward Rhein-Neckar verliehen. Eine junge Marathon-Athletin hat gleich zwei Mal Chance auf die Ehrung. Bei uns spricht sie über die Chancen und ihren Sport.
Die Rhein-Neckar Löwen spielen am Mittwoch gegen den amtierenden Champion Montpellier HB in der Champions League. Mit einem Sieg könnten sie einen großen Schritt in Richtung Weiterkommen machen. Trainer und Spieler sind optimistisch.
Keine fünf Kilometer entfernt von den hochbezahlten Hoffenheimer Kickern findet ebenfalls ganz großer Sport statt – auch wenn es deutlich weniger Menschen bisher mitbekommen. Die Volleyballerinnen des SV Sinsheim spielen in der dritten Liga groß auf und sind Tabellenführer.
Der SV Waldhof Mannheim empfängt die HG Oftersheim/Schwetzingen, die Adler Mannheim dürfen gegen die Augsburger Panther ran und die SG Leutershausen freut sich auf das Derby gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen – es wird also ordentlich was geboten am Wochenende.
Wer den Film “American Pie” kennt, kennt Lacrosse – eine der coolen US-amerikaischen College-Sportarten. Und natürlich kommt die Sportart auch aus Nordamerika. Bei uns ist die Lacrosse-Community noch klein, wächst aber stetig. So wie bei der TSG 78 Heidelberg. Und trotzdem ist der Verein immer noch auf der Suche nach Sponsoren, denn die Ausrüstung und die Reise zu Spieltagen ist nicht gerade günstig. Wer Lacrosse aber noch nie gesehen hat, dem hilft der Beitrag von Rebekka Wilke bestimmt weiter.
Abstieg ist ein Thema, mit dem sich die Mannschaft der Eulen Ludwigshafen sich gerade schon auseinandersetzen muss. Umso wichtiger ist die Partie gegen Aufsteiger Bietigheim, die als nächstes ansteht. Maximilian Wendl und Marcel Schreiner haben beim Training vorbeigeschaut.
Ein Trainer hat den Vertrag verlängert, der FCK will nach oben, Hoffe macht Gewinn und ein Mann, der stemmt unfassbar viel.
Die einen wollen an die Spitze klettern, die anderen ihren Titel verteidigen und das dritte Team weiter ungeschlagen bleiben – die Sporttipps fürs anstehende Wochenende.
Nicht nur das Team GW Mannheim ist für den SportAward der Metropolregion Rhein-Neckar nominiert. Auch der Trainer Gerald Marzenell darf sich Hoffnungen auf eine Auszeichnung machen.
Den Abend werden die Handballer der HSG St. Leon/Reilingen so schnell sicher nicht vergessen. Denn: Sie hatten die Nationalmannschaft der USA zu Gast. Wie das Freundschaftsspiel der besonderen Art zustande kam und warum beide Seiten von dem ungleichen Aufeinandertreffen profitieren, haben Marcel Schreiner und Tobias Becker rausgefunden.
Die ganz großen Emotionen sind ausgeblieben. Aber am Ende zählte für den EC Eppelheim nur eines: der erste Saisonsieg. Gegen den ESC Hügelsheim, bei dem unter anderem Ex-Trainer Richard Drewniak an der Bande stand, gewannen die Eisbären mit 3:2.
Nach dem verpatzten Saisonstart war der Druck auf dem Eppelheimer Kessel groß. Warum der Sieg gegen Hügelsheim so wichtig war, und was die Eisbären nun planen, erklärt Stürmer Manuel Pfenning.
Drei Tipps, drei Städte – unser Sportreporter Maximilian Wendl hat drei attraktive Duelle herausgepickt. Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht auf das Wetter verlassen, denn die Tipps sind für drinnen und draußen.
Die Adler Mannheim spielen am Freitagabend gegen Ingolstadt. Das bedeutet, es spielt der Erste gegen den Zweiten. Fehlen wird dann zwar noch Marcel Goc, aber er arbeitet hart an seinem Comeback.
Die Damen der Kurpfalzbären haben zurzeit eine einwandfreie Bilanz vorzuweisen. Warum es so gut läuft und welche Ziele die Mannschaft im Visier hat: Das und mehr haben wir die Trainerin in unserer Sendung gefragt.
15 WM Titel hat Peter Malfa schon. Jetzt soll es in England für den Kraft-Dreikämpfer Nummer 16 werden. Wie die Vorbereitung für den mehrfachen Weltrekordhalter läuft verrät er uns live in der Sendung.
E-Sport ist im Kommen. Ein Highlight ist jährlich die neue Fußball-Simulation Fifa. Die E-Sport-Profis vom SV Sandhausen und vom SV Waldhof Mannheim erteilen unserem Reporter Tobias Becker eine Lehrstunde.
Nicht einmal eine Woche hat es gedauert: Der SV Sandhausen hat einen Nachfolger für Kenan Kocak gefunden. Uwe Koschinat kommt vom Drittligisten Fortuna Köln und unterschreibt am Hardtwald einen Vertrag bis 30. Juni 2020.
Arno Zensen ist Chef des Teams Audi Rosberg. In unserer Sendung spricht er über Siegeschancen und warum Jeder einmal an die Rennstrecke kommen sollte.
Dürfen wir vorstellen: Jürgen Knapp, 72 Jahre alt und Triathlet. Maximilian Wendl hat den leidenschaftlichen Sportler kurz vor seinem Start beim Ironman besucht.
Die SG Heidelberg-Kirchheim ist in die Fußball-Verbandsliga der Frauen aufgestiegen. Das haben wir zum Anlass genommen Timm Denzler (Jugendleiter Mädchen) und Lena Schork (Spielmacherin) zu uns ins Studio einzuladen.
Bei der fünften Ausgabe des Sterntaler Spendenlaufs waren wieder viele Menschen dabei. Die Läufer über 3.000 Kilometer für den guten Zweck zurückgelegt. Mit dabei Schirmherr Joey Kelly.
Die SG Heidelberg-Kirchheim ist in die Fußball-Verbandsliga der Frauen aufgestiegen. Im Kellerduell gegen Zeutern gab es zwar eine Niederlage, trotzdem ist die Mannschaft um Spielmacherin Lena Schork noch im Soll.
Wir haben uns voll ins Zeug gelegt und die wichtigsten Tipps herausgesucht – unter vollem Körpereinsatz. Was dabei herauskam: Das Break the wall Event des ACW, das Duell des SV Waldhof Mannheim mit den Offenbacher Kickers und die Partie Adler Mannheim gegen EHC München.
Endlich ist es soweit, die Eishockey-Saison geht auch für die Regionalligisten los. Mit dabei: Die Mannheimer Mad Dogs und die Eisbären Eppelheim. Und was die beiden sich von der Saison erhoffen – wir haben es herausgefunden.
Hoffenheim will einen Coup gegen Manchester City landen. Ein gut gelaunter Trainer Julian Nagelsmann verrät wie es klappen könnte.
Sie stehen immer im Mittelpunkt: Schiedsrichter. Und das Bruderpaar Maximilian und Jonathan Winter gehört zu den großen Nachwuchshoffnungen im Schiedsrichterwesen. Am Wochenende leiteten sie das Derby zwischen dem TVG Großsachen und der SG Leutershausen.
Er zählt zu den erfahrenen Unparteiischen der Handball-Bundesliga: Lutz Pittner hat über 400 Spiele geleitet. Im Gespräch spricht er über Emotionen in Derbys und den Aufwand eines Schiedsrichters.
Am Wochenende geht es wieder richtig rund: Und sowohl der Samstag als auch der Sonntag stehen in der RON-Sportregion ganz im Zeichen des Derbyfiebers.
Kurz vor Spielbeginn steht Eulen-Geschäftsführer Marcus Endlich unserem Sportreporter Maximilian Wendl Rede und Antwort.
Die Eulen Ludwigshafen stehen unter Druck. Schließlich ist Ludwigshafen aktuell das einzige Team in der Handball-Bundesliga, das noch keinen Punkt auf dem Konto hat. Heute gilt es gegen Erlangen.
Der Saisonauftakt bescherte den Heidelberger Basketballern eine Niederlage gegen Chemnitz. Der MLP-Geschäftsführer spricht bei uns über die Ziele für die kommenden Begegnungen.
Der Saisonauftakt bescherte den Heidelberger Basketballern eine Niederlage gegen Chemnitz. Der MLP-Geschäftsführer spricht bei uns über die Ziele für die kommenden Begegnungen.
Die Adler Mannheim wollen gegen Nürnberg den ersten Heimsieg holen, die MLP Academics Heidelberg starten ihre Basketballsaison auswärts. Und was sonst noch am Wochenende in Sachen Sport in der Region stattfindet, hat Tobias Becker für euch zusammengefasst.
Es läuft beim SV Waldhof Mannheim, der aktuell Tabellenführer in der Regionalliga Südwest ist. Jannik Sommer war bei uns zu Gast und hat mit uns über den Saisonstart, das kommende Spiel und die Stimmung im Verein gesprochen.
Am Sonntag findet auf der Waldrennbahn in Seckenheim der vorletzte Renntag des Jahres statt. Auch Marco Klein und sein Rennstall, die Lokalmatadoren, werden wieder Pferde ins Rennen schicken. Ob sie erfolgreich sein werden, kann man nicht vorhersehen, aber: Der Rennstall Marco Klein ist an sich schon ein Erfolg. Tobias Becker hat den Besitzer besucht und von seinem überraschenden Lebenswandel erfahren.
Die Deutsche Eishockey-Liga ist ausgeglichen, das zeigen die ersten Spiele. Markus Eisenschmid ist erst in dieser Saison zu den Mannheimer Adler gestoßen. Im Gespräch mit unserem Sportreporter Marcel Schreiner schildert er seine ersten Eindrücke von der Quadratestadt.
Zum ersten Mal spielt die SG Mannheim in der 1. Basketball-Regionalliga. An die tolle Aufstiegsrunde möchte die Mannschaft von Peter Eberhardt nun anknüpfen. Dank eines Neuzugangs stehen die Chancen gar nicht schlecht_ Benjamin Kaufhold.
Im Moment läuft es bei den Schwarz-Weißen nämlich gar nicht. Nach fünf Spieltagen wartet der SVS immer noch auf den ersten Sieg, inzwischen ist die Mannschaft von Trainer Kenan Kocak sogar nur noch auf dem 17.
Nach fünf Spielen wartet der SV Sandhausen in der 2. Fußball-Bundesliga immer noch auf einen Sieg. Die Lage ist angespannt. Unser Reporter Maximilian Wendl ordnet die Situation ein.
Bogenschießen sieht man heute ja fast nur noch auf Mittelaltermärkten oder bei den Olympischen Spielen. Unser Reporter Tobias Becker hat den Robin Hood gemacht und sich beim Bogenschießen ausprobiert.
Wer am Wochenende Sportliches erleben möchte, für den ist bei den Sporttipps bestimmt das Richtige dabei. Diesmal geht es ums Laufen, Radeln und um Ganzkörpertraining.
Bei uns in der RON-Region gibt es ganz viele fantastische Sportlerinnen und Sportler – dazu gehören auch die Handballer der Wieslocher “Wiesel”. Die Wiesel sind aber keine alltägliche Handballmannschaft, denn dort spielen Menschen mit Behinderung – so wie beim Metropolregion-Cup 2017.
Auch wenn der Umbruch ein großer war – die MHC-Frauen haben eine Truppe, die zum Favoritenkreis gehört. Warum erklärt uns Trainer Philipp Stahr
Die Eulen Ludwigshafen sind mit 0:6-Punkten in die neue Saison in der Handball-Bundesliga gestartet. Gegen Flensburg-Handewitt, dem amtierenden deutschen Meister wird das Unterfangen nicht einfacher. Aber die Eulen haben einen Hoffnungsschimmer
Noch lassen es die spätsommerlichen Temperaturen nicht erahnen – aber: Am Freitag startet die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga. Und die Adler müssen zum Auftakt zu Hause gegen Düsseldorf ran. Bei den Mannheimern gab es in der Sommerpause einen großen Umbruch. Wie der aussieht, dieser Frage sind unsere Sportreporter Marcel Schreiner und Maximilian Wendl nachgegangen.
Die besten Handballer der B-Jugend sind am Wochenende in Wiesloch aufeinandergetroffen und sie alle haben mit demselben Ziel vor Augen gespielt: am Ende den Pokal in die Luft recken! Wer das am Ende geschafft hat: Marcel Schreiner weiß es.
Während die DFB-Spieler noch an ihrem Helden-Status arbeiten, hat das in Kaiserslautern schon ein Team geschafft: Der Sensationsmeister von 1998 war mit Meistertrainer Otto Rehhagel, Torjäger Olaf Marschall und Abwehrkante Michal Kadletz zurück am Betzenberg und hat sich mit anderen ehemaligen Fußball-Stars wie Mario Basler und Fredi Bobic gemessen. Eine tolle Atmosphäre für die zuletzt leidgeplagten Lauterer Fans.
Vor drei Jahren hat sich eine Gruppe Mannheimer Unternehmen entschieden den SV Waldhof zu unterstützen. Nach dem verpassten Aufstieg gab es dann Streitigkeiten mit den Investoren. Heute gab’s schließlich eine wegweisende Entscheidung – welche das ist und was es für die Zukunft des Clubs bedeutet, zeigen Pamina Syed Ali und Christina Hecking.
Am Wochenende ist auch auf den Sportplätzen wieder richtig was geboten. Marcel Schreiner hat nicht nur die besten Tipps rausgesucht, sondern ist auch ganz schon eingestaubt – was es damit auf sich hat, zeigen wir Ihnen.
Aus bis zu zehn Metern Höhe stürzen sich Turmspringer in die Tiefe und vollführen dabei noch spektakuläre Tricks.
Unser Reporter Tobias Faller wollte das auch mal austesten. So viel sei schon mal gesagt: aus zehn Metern Höhe ist er auch abgesprungen, mit dem was man aber sonst so bei den Olympischen Spielen sieht, hatte das aber nur wenig zu tun.
Der TSV Oftersheim und die SV Sandhausen kooperieren in Sachen E-Sport. Warum dieser Trend anhalten wird verraten Jonas Stratmann und Markus Beer.
Die neue Saison der Kegel-Bundesliga geht los und schon jetzt ist klar, dass die RON-Region dominiert. Der VKC Eppelheim ist amtierender Meister, aber der Vizemeister RW Sandhausen will dieses mal den Konkurrenten hinter sich lassen.
Die Kurpfalz-Bären starten ohne große Veränderungen in die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Vor dem Saisonauftakt gibt es auch noch keine Zielsetzung.
Am kommenden Wochenende startet die Handball-Bundesligasaison der Frauen. Über die Zielsetzung der Ketscher Kurpfalz Bären sprechen wir mit dem Geschäftsführer Dr. Robert Becker.
Stellen Sie sich mal vor, ein Hoffenheimer Spieler bekommt in der Bundesliga wenig Einsatzzeit – dafür darf er in der 3 Liga beim Karlsruher SC Spielpraxis sammeln. Unmöglich? Nicht ganz, denn im Handball gibt es genauso einen Fall. Der 21 Jahre alte Daniel Hideg trainiert unter der Woche bei den Eulen Ludwigshafen und spielt am Wochenende bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Und gestern war er sogar für beide Vereine im Einsatz. Wie das möglich ist, und wie Hideg damit zurechtkommt, weiß Maximilian Wendl.
Es gibt in Deutschland ein Spiel, dass gerade total im Trend liegt: die Rede ist von “Cornhole”. Die Regeln sind ganz einfach und das Ganze eignet sich perfekt für den heimischen Garten. Angeblich stammt das Spiel sogar aus Deutschland. Reporterin Rebekka Wilke hat den einzigen Cornhole-Verein in der RON-Region besucht.
Es ist eine spektakuläre Sportart – und in Deutschland stark im Kommen. RON-Moderator Oliver Sequenz wollte ganz genau wissen, was es heißt, Cheerleader zu sein, welche Voraussetzungen man braucht, und wie viel Spaß der Sport tatsächlich macht.
Welche Bedeutung hat der HEKA Energy HandballCup für die Rhein-Neckar-Region? Das erklärt uns Stephanie Wirth von der Sportregion Rhein-Neckar.
Viele neue Gesichter gibt es beim Heidelberger RK in der Rugby-Bundesliga. Trotzdem ist der amtierende deutsche Meister zuversichtlich.
Der FC-Astoria Walldorf hat aus den ersten sechs Saisonspielen nur einen Sieg geholt. Nun hat der Fußball-Regionalligist noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Christopher Hellmann zurückgeholt. Der ist fest davon überzeugt, dass sein Team noch die Kurve kratzen kann.
Mario Schachner ist ein waschechter Mannheimer. Und am Samstag stand der 16-Jährige zum ersten Mal im Bundesliga-Kader. Beim 2:1 gegen den Harvestehuder THC feierte Schachner ein gelungenes Debüt.
So kann die Saison weitergehen… Der Mannheimer HC gewinnt im ersten Spiel 2:1 gegen den Harvestehuder THC. Wir sprechen mit dem Trainer der Mannheimer Mike McCann über das Spiel und die Erwartungen für die neue Saison.
Volleyball, Radsport und Eishockey – hier die aktuellen Sporttipps!
Nach 10 Jahren Pause gibt es sie wieder, die Deutschland-Tour. Und die Schlussetappe führt durch die RON-Region. Zu Verdanken ist das auch unserem Studiogast Algis Oleknavicius.
Sechs Tage werden die Basketballer der MLP Academics Heidelberg im Trainingslager in Tschechien verbringen. Geschäftsführer Matthias Lautenschläger, Trainer Frenki Ignjatovic und Rückkehrer Phillipp Heyden, der neue Kapitän der Mannschaft, geben vor der Abfahrt Einblicke in den derzeitigen Stand der Dinge.
Bei der 33. Ausgabe der NitrolympX auf dem Hockenheimring sind 40000 Menschen dabei. Laut, spektakulär, atemberaubend – das zeichnet diesen Motorsport aus.
Endlich. Nach der verkorksten und auch kurzen WM für uns, freut man sich dass am Wochenende endlich die erste Bundeliga wieder losgeht – mit einem sehr attraktiven Freitagsspiel zu Beginn: Bayern gegen Hoffenheim. Unsere Kollegin Rebekka Wilke war bei der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann dabei.
Seit tatsächlich zehn Jahren kickt die TSG 1899 Hoffenheim im Fußball-Oberhaus! Damals als emporgekommener Provinzverein von vielen argwöhnisch beäugt – und heute respektierter Champions-League-Teilnehmer. Rebekka Wilke mit Erinnerungen an turbulente Jahre.
Wir haben einen neuen Deutschen Meister in der RON-Region. Die Herren des Golf-Club Mannheim-Viernheim haben das Final Four gewonnen und sind damit zum zweiten Mal seit 2014 Mannschaftsmeister. Doch das Erfolgsteam steht vor einem Umbruch.
Auf dem Hockenheimring fahren die lauten und schnellen Autos, im DFB-Pokal sind fünf RON-Teams im Einsatz und in Mannheim können Läufer etwas für ihre eigene Gesundheit tun.
Nick Trinemeier und Marcel Stocklasa kämpfen Ende August um die Titelverteidigung bei der Faustball-Europameisterschaft. Wie das gelingen soll, haben Sie uns im Studio verraten.
Der 1. FC Kaiserslautern will sich im DFB-Pokal gegen die TSG 1899 Hoffenheim aus seiner kleinen Krise befreien. Unsere Reporter Rebekka Wilke und Maximilian Wendl haben sich mit beiden Mannschaften auseinandergesetzt.
Der Spielmacher der Handballtruppe spricht bei RON über die Bedeutung des DHB-Pokals.
Am Wochenende geht es für fünf Handball-Teams aus der Region (!) wieder auf die Platte – denn der DHB-Pokal steht an. Wer sich was vorgenommen hat und welchen Stellenwert der Pokal bei den Mannschaften hat zeigen wir Ihnen.
Der TK Grün-Weiss Mannheim hat sich verdient zum deutschen Meister gekrönt. Teamchef Gerald Marzenell gibt Einblicke in die Meisterfeier und wagt bereits einen Ausblick.
Der Tennis-Bundesligist aus Mannheim hat ordentlich etwas zu feiern gehabt. Am Samstag in Krefeld machte das Team nämlich den Deckel drauf: Die Deutsche Meisterschaft ist zurück in Mannheim. Marcel Schreiner war gestern beim abschließenden Rundenspiel dabei.
In knapp zwei Wochen nimmt Liga 1 ihren Betrieb auf. Hoffenheim hat bereits am Wochenende die Saison eröffnet – mit dem Fanfest und den zwei Testspielen gegen den spanischen Erstligisten SD Eibar, die mit 1:1 und einer 1:3 Niederlage endeten. Den Trainer plagen derzeit aber ganz andere Probleme… Marcel Schreiner und Rebekka Wilke.
Dieses Wochenende mit:
Hockenheimring
TSG Hoffenheim
Besondere Stadtrundfahrt
Es ist das entscheidende Wochenende für die Tennis-Top-Teams aus der RON-Region. Drei Mannschaften, deren jeweilige Ausgangslage vor dem letzten Spieltag unterschiedlicher nicht sein könnte – der TC Weinheim, Grün-Weiß Mannheim und der BASF TC Ludwighafen.
Die deutsche U16-Basketballnationalmannschaft bereitet sich in Heidelberg auf die Europameisterschaft vor. Ziel ist der Titel, auch wenn Trainer Patrick Femerling erst einmal von Spiel zu Spiel schauen möchte.
Jeder kennt die vier Buchstaben: “ABBA”. Aber im folgenden Beitrag geht es ausnahmsweise nicht um die schwedische Popgruppe, sondern um einen neuen Modus im Elfmeterschießen. Der Niederländische Verband testet diesen ein Jahr lang und er kam am Wochenende auch das ersten Mal zum Einsatz – beim Spiel um den Supercup zwischen Eindhoven und Rotterdam. Wie der neue Modus aussieht – das verrät Rebekka Wilke.
Ein Weltmeister in der 3. Liga: Christian Zeitz hat alles gewonnen, was es im Handball zu gewinnen gibt. Jetzt lässt er seine Karriere in Nußloch ausklingen. Zum Auftakt holten er und seine neuen Kollegen gleich den Titel beim Heimturnier.
Zuerst geht es aber auf dem Feld und in der Halle richtig zur Sache. Wer um den Klassenerhalt kämpft und wer sich auf eine erfolgreiche Saison vorbereitet – Marcel Schreiner verrät es ihnen.
Der SV Sandhausen geht bereits in sein siebtes Jahr in der 2. Fußball-Bundesliga. Wie jedes Jahr als Underdog. Der Geschäftsführer Sport Otmar Schork über die Ziele und wie die Vorbereitung lief.
Kunst- bzw. Turmspringen springen ist ein faszinierender aber auch nicht ganz ungefährlicher Sport. Deshalb gibt es im Wormser Freibad mehrmals im Jahr einen Präventionskurs für alle die Lust haben mal aus großer Höhe zu springen. Rebekka Wilke berichtet.
Die Adler Mannheim sind zurück auf dem Eis. Die Vorbereitung auf die neue DE-Saison läuft auf Hochtouren. Daniel Hopp, Geschäftsführer, und Trainer Pavel Gross geben einen Ausblick.
Jeder kennt sie und jeder hat bestimmt eine im Keller. Die Rede ist von der guten, alten Frisbee-Scheibe. Aber was wir nur vom Garten oder Strand kennen, mit hin und herwerfen, gibt es auch als Sportart. Ultimate, heißt sie und am Wochenende haben die Deutschen U20 Teams nochmal einen letzten Test vor der Weltmeisterschaft absolviert. Wie der gelaufen ist, weiß Rebekka Wilke.
Es war die Sensation des Sportwochenendes überhaupt: Der gehörlose Golfer Allen John hat in Hamburg bei der Porsche European Open völlig überraschend den zweiten Platz belegt.
In unserer Region leben drei U20-Nationalspieler: Jasper Linde, Bela Luksch und Louis Miestroj. Sie erzählen uns was sie sich von der WM in Kanada erwarten und warum sie das Spiel mit der Wurfscheibe so mögen.
Das ist am Wochenende für Sie geboten: Am Samstag ab sechzehn Uhr dreißig wird in Heidelberg Ultimate Frisbee gespielt, in Heddesheim findet das ganze Wochenende lang der Edeka-Cup im Handball statt und am Sonntag kann sich jeder mal an der Slackline ausprobieren.
Nach der WM ist vor dem Proififußball…bzw vor dem Beginn der Profiligen. Zumindest dürfen sich alle Drittliga-Anhänger freuen, denn heute Abend ist das Eröffnungsspiel zwischen dem Karlsruher SC und Braunschweig. Und vor allem diese Liga verspricht richtig spannend zu werden. Mindestens 6 Teams kämpfen um den Aufstieg. Eines davon ist der KSC. Marcel Schreiner und Ralph Bogesch
Die Debatte um den Austritt von Mesut Özil beschäftigt nicht nur die Politiker und den deutschen Fußballbund. Wir haben uns auch mal bei den Menschen in der RON-Region umgehört, was sie zu dem Özil-Beben sagen.
Nationalspieler Mesut Özil hat mit seinem Austritt aus der Fußballnationalmannschaft zu einem Rund-um-schlag ausgeholt. Dem DFB wirft er Rassismus vor und die Medien kritisiert er scharf.
Die Tennis-Bundesliga ist in der RON-Region voll im Aufwind. Gestern gab es nicht nur ein Derby – das Duell zwischen Weinheim und Mannheim war sogar ein Spitzenspiel. UND: Es war ein Spieler der ganz großen im Tennis-Sport mit dabei.
Raus aus dem gemütlichen Zuhause geht es für die Eulen aus Ludwigshafen. Der Handball-Bundesligist ist wieder ins Training eingestiegen. Was sich die Jungs vorgenommen haben und wie sie die wundersame Rettung wiederholen wollen – Marcel Schreiner verrät es Ihnen.
BMX ist mittlerweile eine olympische Disziplin und unser Reporter Maximilian Wendl hat zusammen mit seinem Trainer Robin Kachfi mal die Sportart ausprobiert.
Spitzentennis gab es gestern am Nacherplatt zu sehen. Über das Spitzenspiel der Tennis-Bundesliga Mannheim gegen Halle sprechen wir mit Grün-Weiss-Trainer Daniel Steinbrenner.
An Hufeisenwerfen und Blasrohrschießen haben sich wohl die wenigsten schon versucht.
Perfekt, denn am kommenden Wochenende finden in der RON-Region Turniere in genau diesen Sportarten statt.
Was sonst noch für die Sportbegeisterten geboten ist, hat Tobias Faller zusammengefasst.
Laufen für den guten Zweck. Alle, die sich am Kampf gegen Krebs beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen.
RON-Reporter Sven Marcinkowski hat mit Jörg Fleckenstein, Organisator des NCT-Laufs, gesprochen.
Ganz wichtige Entscheidungen fallen am Samstag im Heidelberger Fritz-Grünbaum-Sportpark: Zum ersten Mal seit zehn Jahren steht dort die RG Heidelberg in einem Finale um den deutschen Rugby-Pokal. Fabian Heimpel über Rugby in Deutschland bei RON im Studio.
Noch fahren hierzulande die meisten Berufstätigen mit dem Auto zur Arbeit, doch immer mehr steigen um auf’s Rad. Und die sind dann meist sogar schneller unterwegs, weil Staus und Parkplatzsuche wegfallen, vom körperlichen Fitness-Programm ganz zu schweigen.
Sie halten einen Dienstwagen für ein großes Berufsprivileg? Wie wärs denn stattdessen mit einem Dienstfahrrad? Na gut,wirklich Wetterfest ist es nicht. Aber mittlerweile kann man damit richtig protzen! Und zwar mit E-Bikes!
Wirklich günstig sind die Bikes nämlich nicht.
Aber sie machen Spaß, sind cool und machen extrem fit. Genau das haben jetzt viele Betriebe erkannt.
Natalia Höppner und Katrin König mit den sportlichen Neuigkeiten für Arbeitnehmer
RON-Reporter Marcel Schreiner hat mit Coach Kenan Kocak über die Zielsetzung und die kommende Saison des SV Sandhausen gesprochen.
Am Wochenende steht in der RON-Region in Sachen Sport wieder einiges auf dem Programm. Maximilian Wendl hat die Sporttipps.
Die Tennis-Bundesliga steht vor der Tür. Und bereits im Juli kommt es zum Derby zwischen Mannheim und Weinheim. Wir sprechen mit beiden über Ziele und Erwartungen.
Das DFB-Sportgericht hat die Strafe gegen den SV Waldhof Mannheim reduziert. Trotzdem will der Fußball-Regionalligist Berufung einlegen.
Der DFB verurteilt den SV Waldhof zu 40.000 Euro Geldstrafe und 3 Punkte Abzug. Doch der Verein will in Berufung gehen. Wir ordnen Urteil und Reaktion mit Sportreporter Maximilian Wendl ein.
Die Rhein-Neckar Löwen starten in knapp zwei Wochen in die Saisonvorbereitung. Das gab der Handball-Bundesligist heute bekannt. Am 17. Juli geht es mir dem Training los, anschließend gibt es eine ganze Reihe von Freundschaftsspielen. Bis dahin ist für die Spieler noch Urlaub angesagt – oder bei so manchem: Heiraten! Welcher Löwe “Ja!” gebrüllt hat und wie der Sommerfahrlplan der Handballer aussieht – Maximilian Wendl und Tobias Becker mit den Einzelheiten.
Die Fans der Adler Mannheim haben eine eher durchschnittliche Saison hinter sich. Der Verein will das in Zukunft nicht wiederholen. Dafür sollen der neue Headcoach Pavel Gross und sein Team sorgen. Tobias Becker hat mit Gross über seine Rückkehr und die Ziele gesprochen.
Ob draußen oder drinnen – auch an diesem Wochenende ist in der RON-Region wieder einiges geboten: Im Baseball geht es um die Playoffs, die Eppelheimer Fußballer bekommen ein neues Sportgelände und in Schwetzingen geht es um Medaillen im Powerlifting.
Wer meint, dass man zum Kugelstoßen nur Masse braucht – weit gefehlt. Denn es kommt bei diesem Sport vor allem auf die richtige Technik an, wenn die Athleten die 7,3 kg schwere Kugel von sich wegstoßen.
Cedric Trinemeier von der Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft ist einer, der die auf jeden Fall beherrscht.
Für die Faustballer vom TV Käfertal ist die aktuelle Saison gut gelaufen – die Mannschaft hat den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft. Bei RON spricht der Kapitän über den sportlichen Erfolg.
Bleibt er oder geht er? Joachim Löws Zukunft beim DFB ist ungewiss. Klar ist auch, es wird einen neuen Weltmeister geben. Maximilian Wendl ordnet die Lage ein.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist sang- und klanglos in der Vorrunde ausgeschieden. Die Enttäuschung ist sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans riesig.
David Graf erreichte als Boxer fast alle Ziele: Er war Profi-Boxer und kämpfte bei Olympia. Aber am Höhepunkt seiner Karriere hängte er die Boxhandschuhe an den Nagel – und fiel in ein Loch. Inzwischen hat er sich zurück gekämpft und lebt sein Leben nach dem Profi-Sport.
Die Bauhaus-Gala ist eine der größten Leichtathletikveranstaltungen der Welt im Nachwuchsbereich. Dieses Jahr fand sie zum 25. Mal in Mannheim statt. RON TV war dabei und hatte Bundestrainer Rüdiger Harksen im Studio zu Besuch.
Wir haben wieder die besten Events zum Sportwochenende für Sie zusammengefasst. Unter anderem mit einem der renommiertesten Leichtathletik-Veranstaltungen Deutschlands.
Die Mannheim Tornados stehen vor den entscheidenden Spielen der regulären Saison.
Roman Acht hat seine Karriere beendet. Und das schon mit 25 Jahren. Jetzt studiert der ehemalige Mannheimer in Dänemark. Seine Liebe zum Rudersport hat der ehemalige Vizeweltmeister aber nicht aufgegeben.
Einmal im Jahr ist es soweit, dann trifft sich die Elite des Tanzsports beim German Open Dance Festival in Mannheim.
Aber nicht nur Profis, sondern auch Amateure können mitmachen in den verschiedenen Wertungsklassen. Marcel Schreiner hat zwar nicht mitgetanzt, aber sich bestimmt auch den ein oder anderen Tanzschritt abgeschaut.
Es war gemütlich, das Wetter hat gehalten – eigentlich hat gestern beim Public Viewing in Sandhausen alles gestimmt – nur die Nationalspieler in Russland konnten der Stimmung einen Abbruch tun.
In der RON-Region ist die Fußball-Weltmeisterschaft angekommen. Aber auch in anderen Sportarten gibt es am Wochenende eine Menge zu erleben. Tobias Faller und Maximilian Wendl waren vorab in der Region unterwegs.
An einem Tag wird der Weltmeister gesucht. Alle Ludwigshafener Grund- und Förderschulen haben mitgemacht und Thomas Gerling von der Stadt Ludwigshafen erklärt das Projekt.
RON-Reporter Marcel Schreiner erklärt die Lage in der dritten Handball-Liga und die Staffelzusammensetzung.
Es ist jedes Jahr aufs Neue ein spaltendes Thema für die RON-Region – in der kommenden Saison sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Verantwortlichen des Deutschen Handball Bundes müssen vier gleichberechtigte Ligen – sogenannte Staffeln möglichst fair einteilen und haben dabei einige Härtefälle zu beachten. Was dabei für Probleme sorgt und wie es in dieser Saison aussieht, hat Marcel Schreiner für sie in Erfahrung gebracht.
Einfach aufs Rad steigen und seine Runden drehen: Bei den Radprofis des Endspurt Mannheim sieht das so einfach aus. Was auf der Straße für den normalen Radfahrer auch kein Problem ist, dürfte in der Bahn eigentlich nicht so schwer sein. Unsere Sportreporterin Rebekka Wilke musste in ihrem Selbstversuch aber feststellen: Ungebremst auf eine Steilkurve zufahren…eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
Mit leeren Händen kommen die Damen vom Mannheimer Hockey Club zurück vom Final Four in Krefeld. Wir sprechen mit Spielerin Lisa Schneider über die bittere Halbfinal-Pleite.
Egal, ob es zum Baseball, Tennis oder Reiten gehen soll, am Wochenende ist in der RON-Region in sportlicher Hinsicht wieder eine Menge geboten.
Bei den French Open hat Alexander Zverev für Furore gesorgt, das wollen die Talente Deutschlands in Zukunft auch mal. In Ludwigshafen finden gerade die deutschen Meisterschaften statt. Tobias Becker und Maximilian Wendl haben geschaut, wie es um den Tennis-Nachwuchs steht.
Die Weinheim Longhorns hatten große Ziele. Aktuell befinden sie sich aber im Tabellenkeller. Vor dem Duell gegen Holzgerlingen hat unser Reporter Tobias Becker mit Trainer Sven Gloss gesprochen.
Die Tischtennis-Damen des TTC Weinheim sind in den vergangenen sechs Jahren sechs Mal aufgestiegen, nun soll auch der letzte Schritt folgen: Der in die Bundesliga. Und das am liebsten so bald wie möglich. Wie genau das funktionieren soll? Tobias Becker hat im Training vorbeigeschaut und nachgefragt.
Es soll sommerlich werden am ersten Juni-Wochenende. Aber: Das ist kein Grund nur faul rumzuliegen, denn in der Region finden wieder einige Sportevents statt. Unsere Reporter Tobias Becker und Max Wendl haben sich ein ruhiges Plätzchen gesucht und mal ein bisschen zusammengefasst.
Die Rhein-Neckar Löwen kämpfen um den Titel, haben jedoch nicht die beste Ausgangslage. Die Eulen Ludwigshafen versuchen am anderen Ende der Tabellenhälfte das rettende Ufer zu erreichen.
KFC Uerdingen, der Gegner von Waldhof Mannheim in der Relegation hat möglicherweise nicht fristgerecht wichtige Finanzangaben beim DFB hinterlegt. Sollte der Verein die Lizenz nun doch nicht bekommen, könnte völlig unverhofft der SVW aufsteigen. Rebekka Wilke erklärt die Hintergründe.
Die Sommerpause ist die Zeit der Manager und Geschäftsführer im Fußball. So ist das auch beim SV Sandhausen. Ein personeller Umbruch auf der einen, eine neue Marketing-Kampagne auf der anderen Seite. Der Ligazwerg entwickelt sich weiter.
Nach den Ausschreitungen beim Aufstiegsspiel ergreift der Fußballverein SV Waldhof Mannheim
strikte Maßnahmen. Welche das sind hat Rebekka Wilke im Gespräch mit Geschäftsführer Markus Kompp in Erfahrung gebracht.
Sowohl die Löwen als auch der Waldhof kassierten unter der Woche bittere Pleiten. Zeit zum Trauern bleibt keine. Unser Reporter Tobias Becker über die Stimmung und den Ausblick auf die Sportevents am Wochenende!
Auf Profiebene immer noch nicht so richtig in der Öffentlichkeit angekommen, aber immer populärer: Es geht um die Golf-Bundesliga. Da ist auch unsere Region mit am Start. Unter anderem auch der Golfclub Mannheim-Viernheim. Hier gibt sich die Golf-Elite die Klinke in die Hand. Mit dabei sind auch die zwei Teams GC St.Leon-Rot, aktuell nach dem Heimsieg an Spieltag eins Tabellenführer und der heimische GCMV – der sich trotz eines kleines Umbruchs Chancen aufs Final Four ausrechnet.
Von Tischtennis über Badminton und Squash bis hin zum richtigen Tennis. All das zusammen ergibt Racketlon – eine Sportart, die unser Reporter Tobi Becker für uns getestet hat.
Reporter Tobias Becker blickt beim Public Viewing des Hinspiels Waldhof gegen Uerdingen zurück auf die turbulenten vergangenen zwei Jahre. Beim dritten Anlauf soll’s jetzt aber endlich klappen.
Die Flying Foxes Karlsruhe und die Mannheimer Greife durften Jubeln, die Heidelberger HellHounds hatten spielfrei und mussten sich als Zuschauer am Ende mit Rang zwei begnügen – in der Quidditch-Regionalliga. Für Heidelberg blieb nämlich die Schützenhilfe aus, Karlsruhe wurde Meister und die Mannheimer haben sich den ersten Sieg der Vereinsgeschichte gesichert: Glückwunsch.
Alle guten Dinge sind drei – das hofft auch der SV Waldhof Mannheim. Der Regionalligist ist zum dritten Mal in Folge in der Aufstiegsrelegation zur dritten Liga. Zweimal sind sie gescheitert, gegen die Sportfreunde Lotte vor zwei Jahren noch deutlich – im vergangenen Jahr ganz knapp im Elfeterschiessen gegen den SV Meppen. Dieses Jahr solls jetzt endlich gegen den KFC Uerdingen klappen.
Der Karlsruher SC trifft am Freitagabend im Relegationshinspiel auf den Erzgebirge Aue. Damit sich die Mannschaft in Ruhe vorbereiten kann, hat Trainer Alois Schwartz das Trainingsgelände abgesperrt. Mit einer geheimen Trainingswoche will der KSC in Liga zwei zurück.
Heute wurde Karsten Drath offiziell von Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner auf dem Heidelberger Marktplatz verabschiedet. Er bricht am Freitag auf die insgesamt 18 Tage langen Reise auf. Auf dem Weg wird er 2.500 Kilometer durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Österreich und Liechtenstein zurücklegen – und steile 25.000 Höhenmeter. Im Rahmen Tour will der Ingenieur und Psychotherapeut mindestens 36.000 Euro Spendengelder sammeln und damit 40 junge Menschen mit einem Reisestipendium unterstützen.
Es ist eine spektakuläre Sportart – und in Deutschland stark im Kommen. RON-Moderator Oliver Sequenz wollte ganz genau wissen, was es heißt, Cheerleader zu sein, welche Voraussetzungen man braucht, und wie viel Spaß der Sport tatsächlich macht.
Zum ersten Mal holten die Wasserballfrauen des SV Nikar in Heidelberg den Titel. Sie sind deutscher Meister geworden und das wohlverdient!
Bei den Sporttipps fürs Wochenende geht es auf zwei Räder, aber da ist etwas mehr PS geboten. Was genau es damit auf sich hat und was Sie noch nicht verpassen dürfen – das hat Marcel Schreiner für sie rausgesucht.
Bei uns im Studio sind Nico Fink und Steffen Neutert vom BASF Tennisclub Ludwigshafen. Sie erzählen, warum es am letzten Spieltag nicht für einen Sieg gereicht hat und was die Ziele für die nächsten Spiele sind.
Es ist eine der am meisten unterschätzen Sportarten überhaupt: Wasserball. Unter der Wasseroberfläche finden teilweise richtig harte Kämpfe statt. Nun steht Endrundenturnier um die deutsche Meisterschaft statt.
Sie fliegen meterhoch durch die Luft und zeigen dabei wilde Stunts: Die Freestyle Moto-Cross-Fahrer um Luc Ackermann sind richtige Akrobaten auf ihren Maschinen – und Ackermann hat sich in Mannheim zu deren König gemacht. Wir haben den frischgebackenen Europameister im Portrait.
Unser Reporter Max Wendl war beim Final Four in Hamburg dabei und hat die Rhein-Neckar-Löwen bei ihrer Party-Sause in die Kabine begleiten dürfen.
Sie haben schon fast nicht mehr daran geglaubt: Die Handballer der Rhein-Neckar Löwen haben den Titel beim Final-Four-Turnier in Hamburg geholt. Die Impressionen hat unser Sportreporter Maximilian Wendl zusammengefasst.
Im Sport ist auch diese Woche wieder für viel Aktion gesorgt. Warum Sie die Night of the Jumps, die DTM, die Mannheim Tornados oder den SV Waldhof Mannheim besuchen sollten, das zeigen wir Ihnen.
Aller guten Dinge sind zwar bekanntlich drei, nicht so bei den Rhein-Neckar Löwen – da sind es 11. Denn die Handballer hoffen nach 10 erfolglosen Versuchen endlich einmal den Deutschen Handball Pokal zu gewinnen.
An diesem Wochenende haben sie wieder die Chance, wenn sie sich im Finale der letzten Vier durchsetzen.
Ob sie es diesmal schaffen den Fluch zu besiegen, wissen Max Wendl und Rebekka Wilke.
Profisportler fördern! Das wird in unserer Region schon lange praktiziert und jetzt sogar noch mehr.
Heute ist um 14 Uhr der Startschuss zum sogenannten “Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar” gefallen. Das ist ein Förderprogramm der Familie Greinert und der Dietmar Hopp Stiftung an der Universität Mannheim und jetzt auch der Universität Heidelberg. Studenten werden nicht nur finanziell sondern auch im Lehrplan unterstützt – damit sie in ihren jeweiligen Disziplinen erfolgreich sein können. Eine Herzensangelegenheit für Dietmar Hopp.
Wie diese Topsportart aus Amerika funktioniert und wie schwer es ist, mit den Jungs der Mannheim Tornados mitzuhalten – das erklärt Tobias Becker.
Die Mannheim Tornados stehen vor ihren ersten Heimspielen in der Baseball-Bundesliga. Was sie sich dafür vorgenommen haben, erzählt Tornados-Präsident Peter Engelhardt.
Jetzt gilt es: Die Rhein-Neckar Löwen wollen bei ihrem elften Versuch endlich den DHB-Pokal holen. Wie das funktionieren soll, verrät Torwart Andreas Palicka unserem Sportreporter Maximilian Wendl.
Der junge Sportler erzählt bei RON von seinem Trainingsalltag und wie er es zu Olympia schaffen will.