Folge uns:

Das Traditionsunternehmen feiert diese Woche Jubiläum, seit 175 Jahren gibt es die Heidelberger Druckmaschinen AG. Dabei, eine ungewöhnliche Tombola. Für alle Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr keine Krankentage hatten, gibt es die Chance auf dreimal 800€. Wir haben mit einem Arbeitsrechtler und Passanten in Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Künstliche Intelligenz begleitet uns immer mehr im Alltag, heute sprechen wir mit Kai Sonntag, Pressesprecher Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, darüber wie das ganze funktionieren soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Arztpraxen im Rhein-Neckar-Kreis sollen durch Künstliche Intelligenz entlastet werden. Gerade in dieser Branche ist der Fachkräftemangel sehr hoch. Wir erkundigen uns wie das bei dem Hausarzt-Zentrum in Wiesloch aussieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MVV verkündete letztes Jahr das, dass Gasnetz bis 2035 stillgelegt werden soll. Die Bürger von Mannheim sind nicht gerade sehr erfreut darüber. Es kommt eine Bürgerinitiative zu Stande und auch die Mannheimer Stadträte wenden sich jetzt ab. Wie die MVV mit der Kritik umgeht, erfahrt ihr hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Johann W. wollte in den Bergen den Tod seiner Mutter verarbeiten, jetzt ist er selbst tot. Seit Mitte Februar galt er als vermisst. Seine Leiche wurde von Bergsteigern heute Morgen auf Kreta gefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland gibt es aktuell 933.000 offene Gerichtsverfahren, so viele wie noch nie. Grund wie so oft: zu wenig Personal. Da können sich Verfahren sogar so sehr in die Länge ziehen, dass zum Beispiel Mordverdächtige freigelassen werden, weil sie schon viel zu lange in U-Haft sitzen. Auch die Familie der getöteten Zoe aus Ludwigshafen hat das erleben müssen. Die 17-Jährige starb heute vor genau 5 Jahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieso man neben einem bundesweiten Warntag nun auch noch einen landesweiten Warntag einführt? Darüber haben wir mit dem rheinland-pfälzischen Staatssekretär Daniel Stich gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einmal im Jahr wird in Deutschland ein Probealarm der höchsten Warnstufe 1 ausgelöst. So soll herausgefunden werden, wie viele Menschen eine Warnung von Gefahren im Ernstfall erreichen würde. Heute gab es den ersten landesweiten Warntag in Rheinland-Pfalz. Unsere Reporterin war in Ludwigshafen dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist der Alptraum eines jeden Spaziergängers: Man läuft ganz idyllisch durch die Weinberge und plötzlich greift einen ein wild gewordenes Wildschwein an. Keine Frischlinge in Sicht, trotzdem beißt das Wildschwein Minuten lang zu. Genau diesem Horror war vor 10 Tagen ein Ehepaar aus Edenkoben ausgesetzt. Beide sind mit schweren Verletzungen davongekommen, doch der Schock ist noch lange nicht verdaut und die Angst besteht weiter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sollen ihre 15-jährige Tochter betäubt, gewürgt und anschließend bei Worms in den Rhein geworfen haben. Heute ging der Mordprozess gegen das Ehepaar aus Pirmasens weiter. Zwar hat der Vater die Tat schon gestanden, doch einige Fragen sind noch offen. Wir haben die beste Freundin der Getöteten zu Gericht begleitet und fassen nochmal zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mindestlohn ist das Streitthema. Arbeitnehmer fordern Ihn - Arbeitgeber sehen das eher skeptisch. Der Bund der Steuerzahler sagt, die Erhöhung des Mindestlohns würde am Ende gar nicht so viel bringen. Die Antworten auf diese Fragen, hat unser Reporter beim Wirtschaftswissenschaftler der Universität Mannheim gefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwischenlösung für die ungenießbare Kantinenküche wirft Fragen auf. Über die Altersbeschränkung, die das Verlassen des Schulgeländes verbietet und dem Gedanke an eine gesündere Ernährung im Schulalltag, wird diskutiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kantinenessen an einem Frankenthaler Gymnasium so abtörnend sein, dass sogar eine Petition dagegen gestartet wurde. Nach einigem Hin- und Her erhält das Catering-Unternehmen zur Qualitätssteigerung mehr Geld. Als Zwischenlösung hat der Oberbürgermeister verfügt, dass Schüler den Döner vorübergehend wesentlich günstiger bekommen. Das schmeckt aber nicht allen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landwirt Wolfgang Guckert betont, dass ihm eine faire Bezahlung seiner Mitarbeiter wichtig istDoch bei den Saisionarbeitern hofft er jetzt auf eine Ausnahmeregelung von der kommenden Regierung, sonst werde die Arbeit unrentabel.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Katja Ehmke - Mannheimer Schmuckdesignerin aus Sandhofen hat   für den Taxifahrer ein Schmuckstück gravieren lassen. Aus ihrer Mannheim Kollektion möchte sie Muhammad einen gravierten Ring schenken. Darauf zu lesen ist das Datum der Amokfahrt. Der 03. März 2025

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Geburtstags-Glückwünsche nach Rheinland-Pfalz, denn Schifferstadt feiert in diesem Jahr 75. Jubiläum! 1950 erhielt die Gemeinde ihre Stadtrechte und darf sich seitdem offiziell ebenso bezeichnen. Heute leben dort mehr als 20.000 Menschen, amtierende Bürgermeisterin ist Ilona Volk. Heute Vormittag pflanzte sie den letzten von 75 spendierten jungen Bäumen ein. Was sonst noch geplant ist und wie die stolz die Bürgermeisterin auf ihre Stadt ist, hat sie uns im Gespräch erzählt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Reporterin hat mit Projektleiter Jens Teege über die nächsten Schritte des Sanierungsprojektes am Rheindamm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein jahrelanges Projekt könnte langsam Formen annehmen: die Sanierung des Rheindamms in Mannheim. Aktuell laufen die Bodenuntersuchungen, auch ein Baumgutachter soll den Bestand prüfen. Dann könnte es einen Kompromiss geben, der den Damm stärkt und Befürworter sowie Gegner zusammenkommen lässt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was die Zukunft der Innenstädte für den Handel bedeutet, hat uns Jan Sebastian, Präsident des Handelsverbands Rheinland-Pfalz, erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie können unsere Innenstädte für Fußgänger attraktiver werden? Auf diese Frage suchen Experten, Politiker und jede Menge Interessierte auf dem fünften Fußverkehrskongress in Mainz aktuell nach Antworten. Wie sich die Innenstädte in Ludwigshafen und Worms zukunftssicher machen lassen? Unser Reporter hat nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist keine neue Kritik, dass es inhabergeführte Läden in den Innenstädten der Region immer schwerer haben. Die Gründe sind vielfältig, doch zumindest Worms kann eine Erfolgsgeschichte erzählen. Durch die Kampagne ”Worms wird wow” hat es Jason Heitmann vom PopUp-Store zu seinem eigenen Geschäft gebracht und am Wochenende sein ”Sneaker Empire” offiziell eröffnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als zwei Monate konnte man in Heidelberg nicht mit der Bergbahn auf den Königstuhl fahren. Der Grund ist eine seltene Ausnahme: Beide Bahnen mussten zur Wartung, nur alle 30 Jahre überschneiden sich diese Intervalle. Aber jetzt ist wieder Bewegung drin. Der obere Wagen hat die Durchsicht in der Schweiz hinter sich und wurde heute wieder auf die Schienen gehoben. Wir waren für euch dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Zeiten von künstlicher Intelligenz wird es immer wichtiger, Informationen aus sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook kritisch zu hinterfragen und auf Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Hierfür veranstaltet die Medienanstalt Rheinland-Pfalz vom 02.-08. Juni die Woche der Medienkompetenz, wobei landesweit zahlreiche Angebote einen sicheren Umgang mit Medien vermitteln sollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anteilnahme ist, eine Woche nach der verheerenden Amokfahrt auf den Mannheimer Planken, nach wie vor enorm. Heute fand um 12:14 Uhr ein interreligiöses Gebet in Gedenken an die Opfer und Verletzten der schrecklichen Tat statt. Auch Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht war vor Ort. Wir haben mit ihm über das Sicherheitsgefühl und den Zusammenhalt der Mannheimer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Amokfahrt in Mannheim heute vor einer Woche wirkt noch immer nach. Zwei Menschen kamen ums Leben, 14 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Am Mittag fand ein interreligiöses Gebet statt. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der A6 bei Sinsheim in Fahrtrichtung Mannheim hat sich heute Nachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Nach ersten Erkenntnissen soll ein Fahrer falsch auf die Autobahn aufgefahren sein und dann nach wenigen Hundert Metern frontal mit drei Fahrzeugen zusammengestoßen sein. 2 Menschen sind bei dem Unfall tödlich verletzt worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verheerende Folgen nach dem Großbrand gestern Mittag in Walldorf. Fünf Wohnhäuser standen in Flammen. Ein sechstes ist nach dem Löscheinsatz nun auch nicht mehr bewohnbar. Durch die Nacht war die Feuerwehr mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Erst am Morgen konnte sie den Einsatz beenden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wetter passt. Sonnenschein, Temperaturen dicke im zweistelligen Bereich, der Frühling kommt. Und jedes Jahr ist der Mathaisemarkt in Schriesheim das erste große Wein- und Frühlingsfest der Region. Von außen passt´s – doch von innen ist es bei manchem anders als in den Vorjahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mathaisemarkt in Schriesheim leitet Wein- und Frühlingsfeste ein. Unsere Reporterin war live vor Ort und erzählt uns, wie die Stimmung ist und wie die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort getroffen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Über die psychische Komponente hat unser Reporter mit der Mannheimer Psychologin Helena von Versen gesprochen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielerorts finden in der Region anlässlich des morgigen internationaler Weltfrauentags Projekte und Veranstaltungen statt. Ein wichtiger Faktor für die Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft ist die Sprache. Hier setzt der 2017 gegründete Mannheimer Verein “Müttersprache” an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, ist die Sprache nämlich ein wichtiger Faktor bei der Integration. Dabei hilft der Verein “Müttersprache” aus Mannheim. Auf komplett ehrenamtlicher Basis bietet er zweimal wöchentlich kostenlose Deutschkurse speziell für Frauen mit Kindern an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal in welcher Sportart: Da wo FC Bayern draufsteht, ist eine schwere Aufgabe drin. Das gilt auch beim Basketball. München heißt Gegner an diesem Wochenende für die MLP Academics Heidelberg. Heißt: Antreten beim amtierenden Meister und aktuellen Tabellenführer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Himmel wechselt langsam, aber sicher von grau zu blau. Besonders am Wochenende können wir uns über viele warme Sonnenstrahlen und einen freien Himmel freuen. Perfektes Wetter für die Rietburgbahn bei Edenkoben, um aus ihrem Winterschlaf zu erwachen und ihre Besucher um 220 Höhenmeter nach oben zu transportieren. Wir haben die letzten Feinschliffe bis zur Eröffnung begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Land Rheinland-Pfalz will bis 2040 klimaneutral sein. Um die Energiewende zu schaffen, braucht es noch einige Bemühungen. Erst recht an einem energiehungrigen Standort wie Ludwigshafen mit der BASF. Welche Rolle der Chemieriese bei der Transformation spielt? Wir haben die Antwort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 300 Rekruten haben heute ihr feierliches Gelöbnis im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim abgelegt. In Anwesenheit von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, hochrangigen Militärvertretern und zahlreichen Gästen leisteten sie ihren Eid auf die Bundesrepublik Deutschland. Wie wichtig die Bundeswehr-Standorte für Rheinland-Pfalz sind, darüber hat unsere Reporterin mit dem Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Innenstadt von Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis waren am Vormittag mehrere Häuser in Brand geraten. Ein Bewohner wurde verletzt. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften musste ausrücken, die Rauchsäule war stundenlang noch auf weite Entfernung zu sehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir blicken auf das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, kurz KHVVG. Es erfordert eine Umstrukturierung der Krankenhäuser in Deutschland. Auch die GRN-Gesundheitszentren sind davon betroffen. Unter dem Motto “GRN 4 Future – Gemeinsam Richtung Neuanfang” haben die Verantwortlichen heute in Schwetzingen die Neuausrichtungen der Kliniken vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Frage, die noch lange nach der Amokfahrt bleibt, ist die nach dem Motiv. Was bringt einen Menschen dazu, mit einem Auto durch die Fußgängerzone zu rasen – offenbar mit der puren Absicht Menschen zu verletzen und zu töten. Das ist nun Ermittlungsgegenstand. Aber er ist der mutmaßliche Todesfahrer Alexander S. eigentlich? Was wissen wir über ihn? Und was nicht? Hier eine Zusammenfassung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Videos seiner Überwachungskameras mitten in den Planken halfen der Polizei bei den ersten Ermittlungen nach der Mannheimer Amokfahrt. Sie stammen vom Eiscafé Del Sole direkt in den Planken, also unmittelbar in der betroffenen Zone der Innenstadt. Auch dort spielten sich kurz nach der Fahrt dramatische Szenen ab, die Saimir Kasemi hautnah mitverfolgte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Taxifahrer hat vermutlich verhindert, dass die Opferzahl der Amokfahrt von Mannheim noch höher ausfiel. Sein Eingreifen soll das Auto des mutmaßlichen Täters gestoppt haben. Dafür hat ihn heute der Oberbürgermeister Christian Specht empfangen. Wir schalten zu unserer Reporterin an den Paradeplatz, sie war beim Empfang dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Wunsch, zurück zur Normalität zu finden, ist in Mannheim zwei Tage nach der Amokfahrt mit zwei Toten und mehreren Verletzten nur schwer umsetzbar. Zwar haben die meisten Geschäfte wieder geöffnet und die Straßen sind voller Menschen. Doch viele begleitet dabei ein Gefühl der Schwere. Umso wichtiger auch das weiterhin präsente Angebot der Notfallseelsorger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern nach Bekanntwerden der Amokfahrt und im weiteren Tagesverlauf machten im Netz einige Gerüchte, Spekulationen und Fake News die Runde. Es gab Behauptungen, dass mancherorts Schüsse gefallen seien. Wie beispielsweise in der Mannheimer Innenstadt und der Ludwigshafener Rhein Galerie, was die Polizei nur dementieren konnte. Die Polizei warnt weiterhin eindringlich davor, solche Falschmeldungen zu verfassen und auch zu verbreiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Todesfahrt von Mannheim ist auch eine schwere Belastung für Augenzeugen oder Rettungskräfte. Wie es den Polizisten geht, was in solchen Stunden abläuft und was im Nachgang passiert, darüber haben wir mit Thomas Mohr gesprochen, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Situation wie die gestrige entwickelt sich auch noch in den Abendstunden nach Ende unserer Sendung weiter. Pressekonferenzen, Statements von Politikern und so weiter. Unser Kollege war abends noch im Einsatz und fasst die Geschehnisse und Aussagen zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Amokfahrer soll von einem Taxifahrer gestoppt worden sein, von da aus sei er zu Fuß weiter in Richtung Rhein geflohen. Bestätigt ist dies von den Behörden noch nicht. Wir konnten aber mit dem Chef und einem Kollegen des Taxifahrers sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Mannheimer Citykirche Konkordien fand heute Abend eine Andacht statt. Unser Reporter erzählt uns, was dort passiert und wie er die Stimmung in der Stadt allgemein wahrgenommen hat. Außerdem geht es um die Frage nach Normalität. Immerhin: der Schriesheimer Mathaisemarkt wird nach aktuellem Stand stattfinden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Tag nach der Todesfahrt von Mannheim sind Trauer und Fassungslosigkeit die beherrschenden Gefühle in der Stadt. Zwei Menschen sind tot, weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Die Ermittlungen gegen den 40 Jahre alten mutmaßlichen Amokfahrer laufen. Unsere Reporterin fasst den teilweise sehr stillen Dienstag zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Stefan Wilhelm, dem Pressesprecher der Polizei Mannheim über die aktuellsten Erkenntnisse und unser Reporter ist live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Spuren der Verwüstung in der Mannheimer Innenstadt – sie sind sichtbar. Am Mittag war ein Mann mit dem Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, mehrere wurden zum Teil schwer verletzt. Stundenlang Blaulicht, Sirenen, Helikopter über der Stadt. Die Gefahrenlage ist mittlerweile aufgehoben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

René Bison, Abteilungsleiter der Stadtreinigung Mannheim, hat uns erzählt, wie die Menschen auf die sprechenden Mülleimer reagieren und ob sich durch die Initiative an der Situation schon etwas verbessert hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So sehen Mülleimer häufig aus: klein, verklebt, nichts Besonderes im Stadtbild. Am Rosengarten stehen jetzt aber ganz besondere Mülltonnen. Sie sind größer und vor allem können sie sprechen. Was genau es damit auf sich hat? Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Thema rund um die BASF zu vertiefen, haben wir den Betriebsratsvorsitzenden Sinischa Horvat bei uns im Studio begrüßt. Mit ihm haben wir ausführlich über den anstehenden Sparkurs und Sorgen und Ängste der Mitarbeiter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hohe Energiepreise, gestiegene Produktionskosten und sinkende Nachfrage. Die Chemiebranche hat gerade ordentlich zu kämpfen. Und das geht natürlich auch nicht spurlos an der BASF vorbei. Der größte Arbeitgeber der Region muss sparen und das nicht zu knapp. Heute hat der Konzern in Ludwigshafen die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das erste Mal nach sechs Jahren Pause rollt der gemeinsame Umzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen am Sonntag um 13:31Uhr wieder durch die Quadratestadt. Gleichzeitig fängt um 13:30Uhr das Spiel Waldhof gegen Alemannia Aachen im Carl-Benz-Stadion an. Hinzu kommt noch das die Fastnachter und Fußball-Fans bei ihrer Anreise auf die Adler-Fans antreffen. Viel los für die Beamten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wieder Faschingszeit! Ob Schwerdonnerstag, Weiberfastnacht oder Schmutzigen Donnerstag, in vielen Städten in der RON-Region haben die Jecken und Narren wieder das Kommando übernommen. Auch im Landkreis Germersheim steht die fünfte Jahreszeit hoch im Kurs. Für Landrat Martin Brandl ist es das erste Jahr als Schirmherr der Narren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute war unsere Reporterin Lydia Gleich vor Ort am Mainzer Landgericht. Ein Ehepaar wird angeklagt ihre 15-jährige Tochter im Juni vergangenes Jahr ermordet zu haben. Wir befragen Lydia Gleich dazu was sie heute alles erfahren hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenes Jahr im Juni wird am Rheinufer im Wormser Stadtteil Rheindürkheim die Leiche der 15-jährigen Roqia gefunden. Ihre Eltern sollen sie getötet haben. Heute hat der Prozess gegen das Ehepaar im Mainzer Landgericht begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Blitzkarriere vom Underground Rapper – zum erfolgreichen Wortakrobat – mit Texten die tief unter die Haut gehen – Texte – die von eigenen Erfahrungen handeln – vor allem von ihm und seiner Familie – lang vergangene Erlebnisse. Mit dem Poetry Slammer Anuraj Sri Rajajendran haben wir über sein Talent gesprochen und was ihm der Sieg der deutschen Meisterschaft bedeutet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er jongliert mit Worten – setzt sie zu Reimen zusammen – schreibt tief aus der Seele und räumt so die ganz großen Titel ab. Der Landauer Anuraj Sri Rajajendran gewinnt die deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam. Wir haben ihn zu Hause besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pendler können heute aufatmen – Der Tarifkonflikt im privaten Busgewerbe ist beendet. Anders die Situation im öffentlichen Dienst – auch heute wurde wieder gestreikt und zwar von den Azubis. In Mannheim waren rund 300 Leute auf der Straße und haben ordentlich Lärm gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausbildung steht für die Schüler der Hockenheimer Schule am Kraichbach noch an. Auf der Förderschule werden Jugendliche unterrichtet, die den Anforderungen in Grund- und Werkrealschulen nicht folgen können. Um diese Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten, hat die Schule eine Partnerschaft mit einem Hotel. Wie ein Probe-Arbeitstag dort aussieht – unsere Reporterin hat die Schüler mal begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Frankenthal hat der erste Poetry Slam der Geschichte der Justizvollzugsanstalt stattgefunden. Solche Veranstaltungen können die Laune der Insassen verbessern und die Gemeinschaft fördern. Wie wichtig ist es also, dass auch an Orten wie Gefängnissen Kultur präsent ist?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Poetry Slam betreten Künstler die Bühne und tragen ein eigens komponiertes Gedicht oder auch Lied vor. Das Publikum: meist Studenten. Der Ort: meist Universitäten. Anders in Frankenthal. Denn hier hat jetzt der erste Poetry Slam in der JVA stattgefunden. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen bekommt ein Wimmelbuch. Heute hat die Illustratorin erste Skizzen in der größten Stadt der Pfalz angefertigt. Max Fischer hat mit Brigitte Kuka über ihr neues Werk und die Herausforderungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wimmelbilder begeistern Klein und Groß seit den 1960er-Jahren. Sie stecken voller liebevoller Details und laden dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken. Viele Städte wie Mannheim haben sogar bereits ihr eigenes Wimmelbuch – und jetzt folgt auch Ludwigshafen!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur auf Bundesebene haben wir gewählt, auch auf kommunaler Ebene haben die Menschen in der Pfalz ihr Kreuz gemacht. Im Rhein-Pfalz-Kreis geht es am 16. März nochmal in die Stichwahl, gesucht wird ein Nachfolger für den scheidenden Landrat Clemens Körner. Anders sieht es im Kreis südliche Weinstraße aus. Hier setzte sich der Amtsinhaber Dietmar Seefeldt mit 54,1 Prozent der Stimmen durch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Politikwissenschaftler Prof. Thomas König von der Universität Mannheim haben wir die Wahl analysiert und unter anderem über die Wahlrechtsreform gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland hat also gewählt. Die CDU ist klarer Wahlsieger. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis aus dem Jahr 2021, die SPD verliert deutlich, die Grünen verlieren leicht. Die FDP und das BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und sind nicht oder nicht mehr im Bundestag vertreten. Durch die Wahlrechtsreform ziehen nun vier direkt gewählte Kandidaten aus der RON-Region nicht ins Parlament ein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Paul Hennze, Ornithologe vom NABU Mannheim, haben wir über Verhaltensmuster von Gänsen gesprochen und wie man die außer Kontrolle geratenen Tiere wieder in den Griff bekommen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im badischen Bammental treibt eine gefürchtete Gang der kurioseren Art ihr Unwesen. Dabei handelt es sich um eine Gänseschar, die sich am liebsten mitten auf der Hauptstraße breitmacht, den Verkehr blockiert, und neben etwas Chaos noch mehr Gänsekot hinterlässt. Das Problem: Das Federvieh lässt nur schwer mit sich verhandeln und war auch schon zum Angriff bereit.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonne und 17°C klingt normalerweise nach April oder Mai, war aber tatsächlich heute angesagt. Da muss man sich auch nicht wundern, wenn dieser Tage Krokusse zu finden sind. Unser Reporter schaut zurück auf einen frühlingshaften Freitag und hat erfahren: Das Wetter im Februar war schon mal extremer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben in dieser Woche zu vielen großen Themen einen Überblick gegeben, wie die Partei-Vertreter aus der RON-Region die Baustellen angehen wollen. Zum Abschluss der Serie schauen wir auf die Migration. Ohne sie wäre das deutsche Wirtschaftswunder so nicht möglich gewesen. Im Mannheim oder Ludwigshafen hat rund die Hälfte der Bürger einen Migrationshintergrund. Doch Integration ist alles andere als ein Selbstläufer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz vor der Sendung erreichte uns die Nachricht, dass Herbert Mertin, Justizminister von Rheinland-Pfalz, heute völlig unerwartet verstorben ist. Der FDP-Politiker wurde 66 Jahre alt. Laut eines Sprechers des Justizministeriums sei Mertin heute Vormittag bei einer Feierstunde kollabiert. Die Ursache ist aktuell noch unklar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaputte Straßen, marode Brücken, sanierungsbedürftige Schulen – Die deutsche Infrastruktur ist genauso desolat wie das Bildungssystem. Nach der Bundestagswahl soll alles anders werden, zumindest wenn man den politischen Parteien Glauben schenken darf. Wir zeigen, was Sie vorhaben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine der größten Schriftstellerin unserer Zeit, Ingrid Noll. Sie hatte heute die große Ehre und hat das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Doch nicht nur für ihre 18 Romane, sondern auch für ihr soziales Engagement.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Frage, die uns seit klein an begleitet „Was willst du mal werden, wenn du groß bist?“. Viele haben auf diese Frage keine Antwort und tun sich schwer. Die „Jobs for future“ Messe in Mannheim, möchte da helfen. Über 300 Aussteller sind vor Ort und geben den Besuchern einen Einblick in die Berufe, aber auch für Studienplätze und Weiterbildung. Für jedes Alter ist etwas dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 13.02.2025 begann der Prozess um den getöteten Polizisten Rouven Laur, er ist bei einem Messerangriff von Sulaiman A. ums Leben gekommen, heute ging es am Oberlandesgericht Stuttgart in Stammheim weiter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2022 steckt die Wirtschaft in der längsten Rezession seit über 20 Jahren. Viele Unternehmen investieren lieber im Ausland. Die Parteien haben unterschiedliche Ansätze, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Unsere Reporter haben die diskutierten Maßnahmen analysiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch immer bangt die Familie um Johann W. Der Student aus Heidelberg ist seit vergangenem Donnerstag auf der Insel Kreta in Griechenland verschwunden. Johanns Autovermieter meldet ihn als vermisst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Zirkus Paletti warten rund 500 Schüler gespannt auf sie: die Mannheimer Kandidaten für die Bundestagswahl am Sonntag.Es geht unter anderem um die Erhaltung der Demokratie Debatten um die Schuldenbremse und natürlich den Klimaschutz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Klimaschutz wurde im politischen Wahlkampf vor der Bundestagswahl kaum erwähnt. Ist es momentan einfach unpopulär das auf die Agenda zu setzen? Wie könnte eine Umsetzung realistisch aussehen? Fragen über die Politikwissenschaftler Prof. Thomas König mit unserem Reporter gesprochen hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Nachwuchs hat bei der inoffiziellen Bundestagswahl der Jugend schon mal Kreuzchen und damit Ausrufezeichen gesetzt. Die Linke gewinnt, die FDP wird dagegen hart abgestraft. Politisierung fängt schon früh an. Davon hat sich unser Reporter in Neustadt an der Weinstraße überzeugt und die ganz Jungen getroffen: die Kinder der Kita Landwehrstraße.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der letzten Woche vor der Bundestagswahl geben wir noch mal einen kompakten Überblick, wie die Parteien und ihre Vertreter in der RON-Region zu den unterschiedlichsten Themen stehen. Heute ist die Rente an der Reihe, denn so wirklich sicher scheint sie längst nicht mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als ein Jahr nach der Flucht des verurteilten Mörders Alexander P. bei einem bewachten Ausgang am Sollachsee in Germersheim hat das Amtsgericht Landau heute das Urteil gegen seinen mutmaßlichen Komplizen verkündet. Aufgrund von Vollstreckungsvereitelung muss der 46-jährige Oleg J. zwei Jahre und sechs Monate in Haft. Beim Strafmaß kommt noch erschwerend hinzu, dass der ehemalige Bruchsaler Häftling noch unter Bewährung stand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass CDU und Grüne politisch sehr wohl zusammenarbeiten können, sieht man schon seit 2016 in Baden-Württemberg. Auch für den Bund ist das alles andere als ausgeschlossen. Dafür steht auch: Melis Sekmen, CDU-Kandidatin, die im vergangenen Jahr ihr grünes Parteibuch eingetauscht hat. Unser Reporter hat mit ihr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt, ist der Wohnungsbau jedoch bundesweit auf Talfahrt.Der Wohnraum ist sehr knapp, weshalb die Mieten vielerorts auf bedrohliche Höhen steigen. Fast alle politischen Parteien wollen deshalb mehr in den sozialen Wohnungsbau investieren oder steuerliche Anreize schaffen, damit wieder mehr gebaut wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut den Vereinten Nationen haben über zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Darunter sind auch die Einwohner der Demokratischen Republik Kongo, eines der ärmsten Länder der Welt. Genau hier setzt der Verein Keep Smiling e.V. aus Ludwigshafen an. Die Pfälzer leisten Entwicklungsarbeit in Zentralafrika. Was der Verein genau leistet, haben wir von Vorstand Torsten Braun erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fasnacht steht vor der Tür. Und damit machen sich auch die Mannheimer Narren bereit für ihren 70. Fasnachtsumzug. Dieses Jahr läuft der Zug wieder durch Mannheim. Heute gab es dazu mehr Infos auf einer Pressekonferenz. Über den anstehenden Umzug haben wir mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In neun Tagen ist Bundestagswahl. Viele haben bereits per Briefwahl gewählt, der Rest wird dann am 23. Februar in die Wahlkabine gehen. Viele Schülerinnen und Schüler würden auch gerne ihr Kreuz setzen, aber die vorgezogenen Neuwahlen verwehren ihnen die Wahlberechtigung. Denn sie sind zum Zeitpunkt der Wahl noch nicht volljährig. Wir haben mit Mannheimer Gymnasiasten über ihren Frust und die politische Beteiligung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beliebte Geschenke am Valentinstag sind Blumen und Pralinen. Wir haben eine alternative Geschenkidee aus der Metzgerei Burkhardt in Mannheim getestet. Denn der Valentinstag geht auch deftig. Unser Single-Reporter war unterwegs und hat versucht, sein Glück mit einer Wursttorte zu finden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Er durfte seinen persönlichen Superstar treffen, Papst Franziskus. Obwohl er zu dem Zeitpunkt an Bronchitis leidet, unterhielten sich beide 25 Minuten lang.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 31. Mai 2024 war für ganz Mannheim ein großer Schock, das merkt man auch noch heute, weiterhin erinnern Blumen und Kerzen, am Mannheimer Marktplatz, an Rouven Laur. Die Tat wirkt noch bei den Bürgern, den Einsatzkräften und der Stadtverwaltung nach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenes Jahr, am 31. Mai, wurde der Polizeibeamte Rouven Laur, am Mannheimer Marktplatz, mit einem Messer angegriffen. Wenige Tage danach verstarb er im Krankenhaus. Heute hat am Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen den Täter, Sulaiman A., begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 11 Tage bis zur Bundestagswahl. Laut Forsa-Einschätzung sind noch etwa 25% der Wähler unentschlossen. Heute wird die Nummer 1 der Landesliste Baden-Württemberg, die Heidelbergerin Franziska Brantner, die auch die Bundesvorsitzende der Grünen ist, vorgestellt. Unsere Reporterin hat mit ihr über das Wahlprogramm ihrer Partei, aber auch über ihre Pläne für die Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pflege spielt in diesem Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. Dabei sehen wir auch in der RON-Region, dass es teils gewaltige Lücken beim Personal gibt. Besserung ist kaum in Sicht. Das Dr. Hans Bardens Haus in Ludwigshafen kann hingegen ein Beispiel sein, wie es geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Fachtagung hat unser Reporter mit Daniel Lips, dem Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ludwigshafen, über Maßnahmen gesprochen, die in den kommenden Jahren für einen Aufschwung in der Pflege sorgen sollen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass Deutschland beim Eurovision Song Contest Jahr für Jahr im Schlussfeld landet, mag man mit viel Ironie belächeln. Für die meist doch wirklich guten Künstler ist es aber einfach nur beschämend. Damit es dieses Mal wieder nach vorne geht, hat Stefan Raab das Ruder für den Vorentscheid in der Hand, und macht vielleicht sie zu Gesicht und Stimme für Team Germany: Adina aus Heidelberg ist eine der 24 Acts, die es im Mai zum ESC schaffen wollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ersten Ergebnisse zur Sicherheitsbefragung in Mannheim liegen vor - mit dem Fokus auf illegal abgelagerten Müll und Unrat in den Straßen. Der soll zu einem verminderten Sicherheitsgefühl der Bürger führen. Also: Der Müll muss weg. Unter anderem sind dafür seit März 2024 Sauberkeitsermittler unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland waren heute Teil des ”Safer Internet Day 2025″. Eine digitale Doppelstunde live gestreamt aus der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade im Wahlkampf eine nicht zu unterschätzende Gefahr: Fake News, also Falschinformationen oder gar Deep Fakes, wo z.B. Prominenten Worte in den Mund gelegt werden, die sie nie gesagt haben. Das Netz ist voll davon und so ziemlich jede Social-Media-Plattform betroffen. Kinder und Jugendliche sind besonders anfällig dafür, ungefiltert Content weiterzuleiten. Daher haben heute die Klassen 8. bis 10. in einer digitalen Doppelstunde unter dem Motto ”Keine Likes für Lügen!” gelernt, genau auf die digitalen Inhalte zu schauen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute haben viele Beschäftigte der GRN-Gesundheitszentren in der RON-Region ihre Arbeit für eine halbe Stunde niedergelegt. Grund des Warnstreiks: Sie fordern 8 Prozent mehr Geld; mindestens 350 Euro mehr pro Monat. Außerdem 3 zusätzliche freie Tage. Im Laufe der Woche sollen weitere Streiks folgen, so ver.di.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der GRN-Gesundheitszentren in der RON-Region zu Warnstreiks aufgerufen. Heute waren die Standorte Schwetzingen und Eberbach betroffen. Die Streikenden kommen aus verschiedenen Berufsgruppen - so zum Beispiel aus den Kliniken, Geriatrische Reha und Seniorenzentren. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Ehepaar aus Sandhausen soll eine 27-jährige Ukrainerin und deren 51-jährige Mutter getötet haben, um an das Baby der jungen Frau zu kommen. Heute ist am Landgericht Mannheim das Urteil gefallen. Max Fischer hat mit Timo Kettler, Fachanwalt für Strafrecht, über den Doppelmord-Prozess gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Prozess, der weit über die Grenzen der Metropolregion Rhein-Neckar hinaus für Aufsehen gesorgt hat: Ein Ehepaar aus Sandhausen soll eine 27-jährige Ukrainerin und ihre 51-jährige Mutter getötet haben, um an das Baby der jungen Frau zu kommen. Heute ist am Landgericht Mannheim das Urteil in dem Doppelmord-Prozess gefallen. Wir waren für euch mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neue Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 ist online. Und den kann man wirklich gut gebrauchen. Denn die Wahlprogramme der einzelnen Parteien sind meistens lang und kompliziert. Das finden auch die Mannheimer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Angestellte der DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz werden heute Morgen mit einem Gefühl der Ungewissheit zur Arbeit gekommen sein. Denn seit gestern Abend ist bekannt: Das Deutsche Rote Kreuz zieht sich komplett aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz zurück. Betroffen ist davon unter anderem auch die Tagesklinik in Worms.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade Deutschland gilt als das Land der Biertrinker. Aber es wird immer weniger Bier getrunken. Der Bierkonsum ist im vergangenen Jahr auf ein Allzeittief gefallen. Gestiegene Preise und mehr Gesundheitsbewusstsein machen es dem Bier schwer. Wir waren in der Kulturbrauerei Heidelberg und haben erfahren, wie es um das alkoholische Lieblingsgetränk der Deutschen steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das verheerende Erdbeben in der Türkei und im Norden Syriens jährt sich heute zum zweiten Mal. Am 6. Februar 2023 verloren laut Auswärtigem Amt über 57.000 Menschen ihr Leben, mehr als 120.000 wurden verletzt. Schnelle Hilfe kam damals unter anderem aus der RON-Region. Mithilfe von Unternehmen aus Ludwigshafen lieferte der Freundeskreis Gaziantep Lebensmittel und Kleidung in die betroffenen Gebiete. Und auch ein Kinderhaus wurde eröffnet, was nun aus erfreulichen Gründen wieder schließt. Wir haben mit Ibrahim Yetkin, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Freundeskreises, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frank Zander, Fachanwalt für Arbeitsrecht, erklärt uns, was die Mitarbeiter jetzt tun können und ob ein solcher Fall Ausnahme oder Berufsalltag ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar läuft auf Hochtouren, auch hier in der Rhein-Neckar-Region. In Mannheim-Feudenheim hat Unions Kanzlerkandidat Friedrich Merz heute gemeinsam mit der Mannheimer CDU-Bundestagsabgeordneten Melis Sekmen Wahlkampfstimmung gemacht. Derweil gab es lautstarken Protest: Rund 1000 Demonstranten stellten sich gegen die Politik der Union. Merz blieb unbeeindruckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mitarbeiter des Leoso Hotels in Ludwigshafen sind weiterhin verzweifelt. Kein Gehalt, keine Unterstützung und der Chef abgetaucht. Zwar hat der verschollene Geschäftsführer mitteilen lassen, dass er Insolvenz anmeldet. Doch Geld sehen die Mitarbeiter noch immer nicht. Dabei steht ihnen das von der Agentur für Arbeit in Ludwigshafen rechtlich zu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pfandflaschen sammeln und dann abgeben. Das kann dauern und hat oftmals klebrige Hände zur Folge. Aber das könnte wie in Mutterstadt bald Geschichte sein. Dort steht seit November ein Automat, der bis zu 100 Flaschen auf einmal sortieren kann. So das Versprechen. Schöne neue Pfand-Welt? Wir haben den Test gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wahlkampf für die Bundestagswahlen ist in vollem Gange. Und ein Kandidat hat sich dabei selbst viele Steine in den Weg gelegt: Christian Lindner käme im Bund mit seiner FDP nach neuster RTL Forsa Umfrage nur noch auf 4 %. Heute war der Ex-Finanzminister in Heidelberg. Doch in der Studentenstadt blies ihm nicht nur wegen des Wetters ein eisiger Wind entgegen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stefan Schmutz bleibt für weitere acht Jahre Bürgermeister von Ladenburg. Am Wochenende hat sich der SPD-Mann knapp vor Sophian Habel von der CDU durchgesetzt. Was er sich für die Parteien im Bund wünscht, und wie er weiter Ladenburg voranbringen will, hat er im Gespräch mit Oliver Sequenz geschildert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An der Woogbachschule in Speyer durften Schüler und Schülerinnen an dem zweistündigen Anti-Mobbing-Präventionsprogramm ‚Tom Lehels: Wir wollen mobbingfrei‘ teilnehmen. Mit dem Programm klärt Kika Moderator Tom Lehel, die Schüler, spielerisch, durch Tanz und Singübungen über Mobbing und Cybermobbing auf. Zusätzlich soll die Handlungsfähigkeit und der respektvolle Umgang der Schüler gefördert werden.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nach Magenbeschwerden auf der Arbeit findet man bei Nico Schneider metastasierenden Dickdarmkrebs im vierten Stadium; ihm wird eine 5-Jahres-Überlebenschance von acht Prozent mitgeteilt. Nach operativen Eingriffen und einer Chemotherapie, wird Nico Schneider erwerbsunfähig. Trotz dessen bleibt er hoffnungsvoll und kämpft vor allem für seine Familie. Auf Gofundme startet der Familienvater eine Spendenaktion, um seine Frau und seine mittlerweile achtjährige Tochter nach seinem Tod finanziell zu unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Pflegeheim Vitalis hat Franziska Brantner, die Bundesvorsitzende der Grünen, heute morgen unter die Fittiche genommen. An diesem Tag durfte sie in der Wäscherei mit anpacken und Einblicke in den Ablauf der Pflege bekommen. Doch die Harmonie beim Besuch täuscht, die Situation in der Pflege ist ernst. Der Verband ”privater Anbieter soziale Dienste” mahnt vor einem massiven Fachkräftemangel, der in Zukunft sogar zum Kollaps des Systems führen könnte.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch genau 20 Tage bis zur Bundestagswahl – in unserer Serie stellen wir euch regelmäßig einen Direktkandidaten aus unserer Region vor. Heute geht es um den Mannheimer AfD-Politiker Heinrich Koch. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über das Wahlprogramm der Partei und dessen Pläne für die Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommenden Donnerstag wird CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz auf seiner Wahlkampftour einen Stopp in der RON-Region machen. Die Vorboten für diesen Besuch gab es bereits am Wochenende: Unter dem Motto “Wir sind die Brandmauer” gingen tausende Menschen auf die Straße, um gegen den Rechtsruck in der deutschen Politik zu demonstrieren. Wir waren bei der Demo in Mannheim dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine laufende Nase, Husten und Niesanfälle: Rund jeder 10. schleppt das gerade mit sich rum. Allein im Rhein-Neckar-Kreis wurden im Januar rund 530 Grippefälle registriert. Vor allem Kinder sind davon betroffen. Woran das liegt – wir haben heute Morgen in einer Mannheimer Kinderarztpraxis vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 23 Mitarbeiter des Leoso Hotels in Ludwigshafen bekommen seit November kein Gehalt mehr. Der ehemalige Geschäftsführer ist spurlos verschwunden. Die Mitarbeiter haben durch Zufall entdeckt, dass es einen neuen Geschäftsführer gibt, der sich nun gemeldet hat. Vor welchen Problemen das Hotel steht, erfahren wir von Empfangsmitarbeiter Nikola Lazarev und Viktor Grauberger von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Menschen im Mannheimer Stadtteil Hochstätt suchen dringend einen niedergelassenen Kinderarzt. Die nächste Praxis ist mehrere Kilometer entfernt und für einige Bewohner des sozialen Brennpunkts nur schwer zu erreichen. Familienvater Ralf Kittel engagiert sich für die Suche nach einer Lösung. Doch die gestaltet sich schwierig, wie er im Gespräch mit Oliver Sequenz erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor 5 Jahren hatten wir alle wohl noch keine richtige Vorstellung davon, wie sehr sich das alltägliche Leben in den Folgemonaten ändern und vor welche Zerreißprobe wir als Gesellschaft gestellt würden. In der Nacht zum 1. Februar 2020 brachte die Bundeswehr 115 Deutsche aus dem chinesischen Wuhan in Germersheim unter. Wir berichten, was sich seitdem verändert hat, was noch heute bleibt und wie der Landrat Fritz Brechtel auf diese Zeit schaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TAFEL ist in den meisten Städten nicht mehr wegzudenken, so auch in Ludwigshafen. Monatlich werden 3000 Menschen versorgt. Von Montag bis Samstag können die Leute dort Lebensmittel kaufen, die sie sich sonst kaum leisten können. Doch auch die ehrenamtlichen Helfer stehen vor großen Herausforderungen. Wir durften heute die Helfer begleiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ersten Mal hat ein Antrag im Bundestag mithilfe der AfD eine Mehrheit bekommen. In der RON-Region löst das unterschiedlichste Reaktionen aus. Die einen finden es gut, andere sind fassungslos, wie auch der Mannheimer Fotograf Luigi Toscana, aus Protest will er nun sogar sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheims Oberbürgermeister, Christian Specht, sitzt auch im Aufsichtsrat der MVV. Was er wohl zu den Sorgen seiner Bürger sagt? Wir haben ihn beim heutigen Pressetermin der MVV befragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Das kann nur gelingen, wenn auch private Haushalte umstellen. Doch über das wie, sind betroffene Kunden der MVV angefressen. Bis 2035 will das Unternehmen den Gashahn dicht machen und Fernwärme nutzen. Diese soll aber kommendes Jahr um 50% teurer werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In unserer Rubrik „Tierisch glücklich” stellen wir jeden Monat alle möglichen Tiere vor, die in den Tierheimen unserer Region auf ein neues Zuhause warten. Heute ist Hündin Arjia an der Reihe, die wir im Tierheim Landau kennengelernt haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten! Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz blicken auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück. Wir haben in Worms eine besucht, die sich sehr darüber freut und schon seit 2018, abgesehen von Corona, schwarze Zahlen schreibt. Warum sie und andere Jugendherbergen trotzdem vor großen Herausforderungen stehen? Unsere Reporterin hat mal nachgefragt und war beim Check-In einer Jugendgruppe dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jede Woche stellen wir einen Direktkandidaten aus unserer Region vor. Diese Woche ist es Konrad Stockmeier von der FDP. Er kandidiert für den Wahlkreis Mannheim. Mit ihm konnte sich unser Reporter am Stephanienufer in Mannheim-Lindenhof treffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Region: der Pfälzer Saumagen-Orden. Mit ihm ehrt die Schifferstadter Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Preisträger waren unter anderem Helmut Kohl, Fritz Walter, Frank Elstner oder Malu Dreyer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weil sie durch ihr selbstloses Handeln eine Kindeswohlgefährdung und familiären Missbrauch aufgedeckt haben, hat das Land Rheinland-Pfalz Fanar Al-Hashimy und Stephanie Graham für ihre Zivilcourage ausgezeichnet. Den beiden Wormserinnen war in einem Supermarkt ein mutmaßlich misshandeltes Mädchen aufgefallen. Oliver Sequenz hat mit den beiden über Ihren Einsatz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Innehalten in der Region auch z.B. in Ludwigshafen oder Neustadt bei den Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Wie wichtig der 27. Januar auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ist, darüber hat David Rosenberg vom Jüdischen Studierendenverband ”Hinenu” Rheinland-Pfalz/Saarland im Gespräch mit Oliver Sequenz berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf den Tag genau ist es 80 Jahre her, dass das Konzentrationslager in Auschwitz von allierten Kräften befreit wurde. Heute, am 27. Januar, erinnert man an die Befreiung und die 6 Millionen ermordeten Juden und Jüdinnen während des Nationalsozialismus. Auch in der Region gab es zahlreiche Gedenkveranstaltungen, unter anderem in Ludwigshafen, Heidelberg und Leimen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rheinlandpfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig war heute bei uns im Studio zu Gast. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, dass laut einer neuen Forsa-Umfrage immer mehr Lehrkräfte Opfer von körperlicher und psychischer Gewalt werden. Außerdem will sie zusammen mit den Bildungsministerinnen von Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein bis 2035 die Leistungen der Schüler steigern. Sie hat uns erklärt, wie dieses Ziel konkret umgesetzt werden soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein alarmierender Trend: Immer mehr Lehrkräfte werden Opfer von körperlicher und psychischer Gewalt. Das geht aus einer Studie hervor, die der Verband Bildung und Erziehung heute vorgestellt hat. Viele Schulleitungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz berichten, dass Lehrkräfte an ihrer Schule bereits angegangen wurden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Albträume von der Arbeit sind keine Seltenheit. Laut einer Umfrage in den USA sind rund zwei Drittel der Menschen davon betroffen. Doch woher kommen diese Träume und warum leiden so viele darunter? Wir sind dem mit einem Traumforscher aus Mannheim nachgegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In genau einem Monat ist die Bundestagswahl. Um euch etwas breitere Informationen über die Politiker aus unserer Region zu geben, sprechen wir in unserer neuen Wahlserie mit Spitzenkandidaten aller großen Parteien aus der Region. Zum Auftakt haben wir mit Christian Schreider von der SPD Ludwigshafen über die Wohnungssituation und seine Pläne für die Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer einen schiefen Turm sehen will, muss seit neustem keine Italien-Reise mehr planen. Denn mitten in der RON-Region neigt sich ein historisches Bauwerk nun um satte 3 Grad. Das Kuriose: Vielen ist es bislang noch gar nicht aufgefallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob das Palzlied oder die Lewwerworscht, die Anonyme Giddarischde sind mit ihren Mundart-Songs längst über die Pfalz hinaus bekannt. Dieses Jahr feiern die Musiker 30 Jahre Bandgeschichte. Heute zu Gast: „Die Giddarischde“

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der laufende Betrieb der BASF ist extrem energiehungrig. Für die Strom-und Wärmeproduktion braucht das Unternehmen nach eigenen Angaben allein in Ludwigshafen so viel Gas wie die gesamte Schweiz. Um nachhaltiger zu werden, aber auch um mehr Versorgungssicherheit zu gewährleisten investiert der Chemieriese jetzt in Geothermie. Das muss aber in Ludwigshafen und Frankenthal passen. Welche Chancen die Geothermie birgt, aber wo es auch Bedenken gibt: wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da Krankmeldungen sich immer mehr häufen, wird darüber diskutiert, ob es umsetzbar ist, den Angestellten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen? Wir haben Arbeitsrechtler Frank Zander gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2023 fielen laut DAK deutsche Arbeitnehmer im Schnitt 20 Tage aus. Aber, auch das gehört dazu: Nicht jeder wird auch wirklich immer krank gewesen sein. Hitzig war´s zuletzt nach der Forderung, Arbeitnehmern am ersten Tag einer Krankmeldung keinen Lohn mehr zu zahlen. Bei Frank Darstein, Eigentümer des Hotels in Altrip hingegen stößt der Ansatz auf Gegenliebe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohnraum ist in vielen Teilen Deutschlands knapp. In diesem Jahr sind es bundesweit mehr als 700.000 Wohnungen zu wenig. Problematisch sind nicht nur fehlende Immobilien, sondern auch existierende, die jedoch komplett ungenutzt bleiben. So auch in der Universitätsstadt Landau. Bis zu 1000 leerstehende Wohnungen soll es hier geben. Um dieses Problem anzugehen, gilt seit diesem Jahr eine sogenannte „Zweck-Entfremdungs-Verbotssatzung”. Heißt im Klartext, wer sinnlos seine Eigentumswohnung leerstehen lässt, zahlt zukünftig eine Geldstrafe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Gründe des Streiks und die Forderungen hat unsere Reporterin mit Nadja Kürten von ver.di gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute bleiben die Haltestellen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen leer: keine Bahn, kein Bus und auch keine Passagiere. Denn die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft zum Warnstreik aufgerufen. Das heißt, bis Donnerstagmorgen um 3 Uhr fahren keine Busse und Bahnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Einkaufsstraßen sind in der Krise. Der Handelsverband rechnet allein in diesem Jahr mit 5.000 Geschäftsschließungen deutschlandweit. Die Kaufkraft der Menschen sinkt, die Mietkosten für die Ladenflächen steigen. Eine Weiterführung ist da oft unattraktiv für die Einzelhändler. Was also tun gegen den drohenden Leerstand? Aufgeben oder trotz der Verluste weiter machen? Wir haben uns in Speyer und Worms umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Termin, bei dem auch ein Prinz ins Schwitzen kommen könnte. Morgen findet die Inthronisierung des neuen Stadtprinzen von Mannheim, Marco II. vom Hippodrom, statt. Mit Oliver Sequenz hat der Pavillon-Betreiber der Pferderennbahn über seine Leidenschaft für die Fasnacht und seine Aufgaben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ehemaliger Häftling der JVA Frankenthal hat auf Social Media Videos gepostet, in welchen er offenbar während seiner Haft Drogen konsumiert und sich mit der Präsentation von Verstecken über die Justiz lustig macht. Welche Lücken es in der deutschen Justiz gibt und wie man dem Herr werden will, darüber hat Oliver Sequenz mit dem rheinland-pfälzischen Justizminister Herbert Mertin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Defizit im Haushalt zu stopfen, ist in Heidelberg eine Bettensteuer im Gespräch. Pro Person und Nacht könnte die Stadt dann für Übernachtungen Geld verlangen. Was der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband dazu sagt, hat unser Moderator bei der Geschäftsführerin Melanie von Görtz erfragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele deutsche Städte haben es, seit vergangenem Jahr hat es auch Mannheim. Und bald auch Heidelberg? Gemeint ist die Bettensteuer, also eine kommunale Steuer für touristische Übernachtungen, erhoben von der jeweiligen Stadt. Zugegeben: so eine Steuer ist alles andere als beliebt. Warum sie in Heidelberg bald trotzdem kommen könnte, von wem der Vorschlag kommt und was Touris und Hotelbetreiber sagen? Wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor exakt einem Jahr sind die Bauern der Region regelmäßig auf die Straße gegangen, um gegen die Maßnahmen der Politik zu demonstrieren. Dabei sind sie sogar bis in die Hauptstadt nach Berlin gefahren. Doch was hat sich seitdem getan beziehungsweise hat sich überhaupt was getan? Unser Reporter hat sich mit einem Bauer aus Mannheim getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Krebs ist laut statistischem Bundesamt nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Wenngleich der finale Durchbruch zur Bekämpfung der heimtückischen Krankheit noch aussteht, die Heilungschancen steigen. Das liegt unter anderem an Innovationen, die erst durch Künstliche Intelligenz möglich werden. Experten vom Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Zentrum für Tumorerkrankungen haben heute in Heidelberg über die Möglichkeiten von KI in der Medizin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Fall des verlassenen Hotels in Ludwigshafen sprechen wir mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frank Zander. Unter anderem geht es um die Frage, wie es jetzt mit den Hotelangestellten weitergeht, die seit Monaten auf ihr Gehalt warten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgeräumte Zimmer, eine geputzte Hotel-Lobby und freundliches Hotel-Personal, doch weit und breit kein Gast. In Ludwigshafen ist dieses Grusel-Szenario jetzt wirklich wahr geworden, das Hotel mitten in der Stadt ist zum Geisterhaus geworden. Der Geschäftsführer hat sich aus dem Staub gemacht, ist telefonisch nicht erreichbar und die Mitarbeiter stehen seit drei Monaten ohne Geld da.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fluchthelfer-Prozess von Landau startete gleich mal mit einer Überraschung. Der Angeklagte Oleg J. gab an, in einer Lebenspartnerschaft mit Aleksander P. zu sein, dem er damals zur Flucht verholfen haben soll. Über diese Aussage und den weiteren Prozess hat Oliver Sequenz mit dem Fachanwalt für Strafrecht Jürgen Möthrath gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Landau ist heute ein viel beachteter Prozess gestartet. Vor mehr als einem Jahr war dem verurteilten Mörder Aleksandr P. bei einem bewachten Spaziergang in der Nähe von Germersheim die Flucht gelungen. Nun muss sich sein mutmaßlicher Fluchthelfer Oleg J. vor dem Amtsgericht verantworten. Und dessen Aussage heute dürfte nochmal frischen Wind in den Fall bringen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch nie sind bei der Forschungsgruppe CENAP so viele UFO-Sichtungen gemeldet worden wie im vergangenen Jahr. Heute sprechen wir mit Hansjürgen Köhler, Leiter der UFO-Meldestelle CENAP, über UFOS, wie er bei einer Sichtung vorgeht, was seine kurioseste vermeintliche UFO-Sichtung war, und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal ob im Handwerk, in der Industrie oder in Forschung und Entwicklung. Laut dem IHK-Fachkräftemonitor Baden-Württemberg ist die Lücke gerade bei hochqualifizierten technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen schon heute groß. Aus dem Grund gibt es jetzt in der Stadt Leimen den „Erlebnis-Lerntruck für Schüler“. Wobei es sich hier genau handelt, das erfahrt ihr hier.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Gemeinde Heddesheim sorgt ein geplantes Umspannwerk derzeit für große Spannungen. Auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern soll die elektrische Anlage unweit der Wohnhäuser entstehen. Die Bewohner können sich damit nicht anfreunden und haben eine Bürgerinitiative gegründet. Doch der Protest gestaltet sich alles andere als einfach, sogar von Enteignung ist die Rede.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das vergangene Jahr war für die Galeria Kaufhof Karstadt Kette eine Achterbahn der Gefühle. Vor einem Jahr meldete der Konzern die Insolvenz an – zum dritten Mal in vier Jahren. Die Heidelberger Filiale am Bismarckplatz wurde geschlossen, die Mannheimer Filiale am Paradeplatz wurde Anfang Juni dagegen in letzter Sekunde gerettet. Wie es um die Filialen ein Jahr nach der Insolvenzbekanntmachung steht – wir waren in Heidelberg und Mannheim unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was wird in diesem Jahr für die Bürger im Kreis Südliche Weinstraße wichtig und was hat sie im vergangenen Jahr bewegt – Landrat Dietmar Seefeldt lädt heute Abend zum traditionellen Neujahrsempfang nach Maikammer. Ein wichtiges Thema für den Kreis steht schon in rund sechs Wochen auf dem Programm. Wir haben von Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, erfahren, was alles bei dem Neujahrsempfang geplant ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Arbeit im Weinberg war im vergangenen Jahr oft nicht einfach. Besonders für Biobetriebe stellten die Wetterbedingungen große Herausforderungen dar.  Ein Winzermeister aus Neustadt-Gimmeldingen hatte 2024 trotzdem ein außergewöhnlich gutes Jahr. Er ist nämlich landesweit für denbesten Sekt ausgezeichnet worden. Wir haben das Weingut Thomas Steigelmann besucht und die Qualität gecheckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine einzelne Kerze erinnert heute morgen an die schreckliche Tat, die sich am Dienstagnachmittag in der Produktionsfirma für Zahnräder in Bad Friedrichshall ereignet hat. Nach der Festnahme des mutmaßlichen Todesschützen in einer Produktionsfirma in Bad Friedrichshall laufen die Ermittlungen zum Tatmotiv. Der Mann aus Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis soll dort ein gesittetes Leben geführt haben. Wir haben uns heute in der 4.000-Einwohner Gemeinde umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mann aus Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis soll gestern in Bad Friedrichshall zwei Menschen erschossen haben. Ein weiterer schwebt laut Polizei in Lebensgefahr. Noch in der Nacht haben die Ermittler den mutmaßlichen Täter festnehmen können. Er sitzt nun in U-Haft, die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im zweiten Teil unseres Neujahrsgesprächs mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer geht es um einen Ausblick auf das kommende Jahr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im ersten Teil unseres Neujahrsgesprächs mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer geht es um seine ersten sechs Monate im Amt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wird ein Leben unter Wasser für den Menschen eines Tages möglich sein? Was wäre nötig, um dieses Leben zu meistern? Diese und noch weitere spannende Fragen haben wir mit Dr. Eike Wenzel vom Institut für Trend- und Zukunftsforschung geklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manche haben schon Probleme, mit dem Kopf unter die Wasseroberfläche zu gehen. Unter Wasser zu leben, ist da vermutlich noch mal eine ganz andere Herausforderung. Rüdiger Koch stellt sich derzeit dieser Herausforderung in einer Kuppel vor Panama. Dort lebt der Heidelberger bereits seit September. Ein Weltrekord-Versuch, aber auch ein Beitrag für die Forschung: Kann die wachsende Weltbevölkerung in Zukunft vielleicht statt in den Weltraum ins Wasser ausweichen?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über diesen besonderen Gerichtsprozess haben wir mit Jürgen Möthrath, Fachanwalt für Strafrecht, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Landgericht Mannheim ist heute ein Prozess gestartet, bei dem viele Rechtsexperten sagen, einen solchen Fall noch nicht erlebt zu haben. Angeklagt ist ein Ehepaar aus Sandhausen, das eine 27-jährige Ukrainerin und ihre Mutter getötet haben soll. Sie wollten so offenbar an das Baby der jungen Frau kommen und es als ihr eigenes Kind großziehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur idealtypischen Weinbau-Romantik gehören saftige Trauben und traumhafte Weinberge. Doch zum Gesamtbild zählt auch, dass die Branche aktuell kriselt. Das Deutsche Weininstitut rechnet für das vergangene Jahr mit erheblich geringeren Erträgen. Entwicklungen, mit denen sich auch Charlotte Weihl von Amtswegen her beschäftigt. Exakt 101 Tage ist die Gönnheimerin nun Deutsche Weinkönigin. Wie weit sie damit in ihren ersten Tagen zurechtgekommen ist und wie sie die Zukunft des Weinbaus sieht, haben wir im Studio mit ihr besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tod von Polizist Rouven Laur, die Sanierung des Nationaltheaters oder auch ein möglicher Stadion-Neubau für den SV Waldhof. Das Jahr 2024 war für Mannheim in jeglicher Hinsicht bewegt. Heute hat Oberbürgermeister Christian Specht traditionell zum Neujahrsempfang im Kongresszentrum Rosengarten geladen. Wir haben beim Neujahrsempfang mit Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Tag der heiligen drei Könige. Für die Kirche so wichtig, dass er zum Beispiel in Baden-Württemberg Feiertag ist. Und traditionell ziehen vielerorts Sternsinger durch die Gemeinden. Verkleidet als die heiligen drei Könige segnen die Kinder Häuser und verkünden die Botschaft der Geburt Jesu. So auch in Mauer, wo es zum Dreikönigstag einen Gottesdienst mit den Sternsingern gab.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast 70 Jahre waren amerikanische Soldaten in Heidelberg stationiert. Die Universitätsstadt und die Vereinigten Staaten haben ein besonderes Verhältnis. Das zeigt sich aber nicht nur am Neckar, sondern auch am East River. In New York City gibt es ein Restaurant mit dem Namen Heidelberg und auf der Karte stehen viele deutsche Klassiker. Liam Gutknecht war mal im Heidelberg zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Winterzeit bedeutet auch Fastnacht steht wieder an. Am kommenden Montag startet Mannheim offiziell in die 5. Jahreszeit. Parallel zum Neujahrsempfang der Stadt läuft im Rosengarten wieder die Prunksitzung der Karnevalskommission – der erste große Auftritt der Stadtprinzessin. Über die diesjährige Kampagne sprechen wir mit der Mannheimer Stadtprinzessin Sarah I. und dem Präsidenten des 1. Rheinauer Carnevalverein “Die Sandhase” Holger Kubinski.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das neue Jahr startet mit Schnee und Glätte – in der Nacht hat es in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mehrere Unfälle gegeben. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch am Wochenende vor dem eisig, winterlichen Wetter. Wie genau das Wetter bei uns in der Region wird und was die Autofahrer beachten müssen –Liam Gutknecht war heute auf dem höchsten Berg des Pfälzerwaldes unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie die Silvesternacht für die Einsatzkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis war, wie man sich am besten auf die Silvesternacht vorbereitet und vieles mehr, darüber haben wir mit dem Leiter der Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz, Jörg Kirschenlohr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So wie jedes Jahr ist die Silvesternacht mit viel Action und aber auch Aufregung verbunden. Wir haben mit den Menschen aus der Region über ihren Start ins neue Jahr gesprochen, beim Polizeipräsidium Rheinpfalz nachgehackt und auch bei unseren Fellnasen vorbeigeschaut, wie sie den Lärm an Silvester weggesteckt haben. Wie berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben noch etwas zum Schmunzeln für euch. Auch wenn wir uns jeden Tag die größte Mühe geben, ein qualitativ hochwertiges Programm für euch zu produzieren, läuft nicht immer alles rund. Manchmal macht uns die Technik einen Strich durch die Rechnung und manchmal passieren auch einfach mal absolut menschliche Fehler. Lydia Gleich kennt unsere witzigsten Patzer des Jahres.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Jahr war so einiges los. Es gab viele packende und unterhaltsame Geschichten. Von einer Mannheimerin, die durch uns plötzlich auf Social Media gefeiert wurde, über kuriose Gebäude bis hin zu ganz besonderen Geburtstagen und Studiogästen. Wir blicken noch einmal auf die Geschichten im Jahr 2024, die uns gesellschaftlich in Erinnerung geblieben sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz ist das Jahr 2024 noch nicht vorbei. Aber das war mal wieder ein bewegtes Jahr. Politisch, gesellschaftlich, aber auch sportlich war eine Menge los. Wir sagen Tschüss 2024 und Hallo 2025. Was ist bei euch ganz besonders hängen geblieben und wie blickt ihr auf das kommende Jahr? Dazu haben wir heute die Menschen in Speyer auf dem Neujahrsmarkt befragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten ist vorüber, die nächste und letzte Ausfahrt ist jetzt der Jahreswechsel. Zeit für uns, die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. Denn auch 2024 ist in der Metropolregion Rhein-Neckar wieder so einiges passiert. Rund 245 Sendungen haben wir in diesem Jahr mit schönen, bunten, sportlichen, aber auch traurigen Inhalten aus Politik und Gesellschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pulli ist zu eng, das Parfüm trifft nicht den Geschmack oder das Buch steht schon im Regal: Ab heute beginnt wieder der Umtauschmarathon nach Weihnachten. Für den Einzelhandel ist der Tag von großer Bedeutung. Denn laut Ifo-Institut war deren Stimmung im Weihnachtsgeschäft schlechter als noch im November. Was Handel und Kunden heute in Heidelberg sagen und worauf es beim Umtausch ankommt, unsere Reporter berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat auch in der Region seine Spuren hinter-lassen. In Speyer wurden die Sicherheitsvorkehrungen nochmal verschärft und weitere Sperren und Poller für den dortigen Weihnachtsmarkt aufgestellt. Wie das Sicherheitsempfinden der Besucher vor Ort ist? - Wir haben uns umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Schon in vier Tagen ist Heiligabend. Wie in den letzten Wochen wollen wir uns auch heute die Zeit nehmen und Menschen auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt fragen, was sie aktuell so bewegt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter dem Motto “Malen für Amalie” haben 150 Mannheimer Persönlichkeiten und auch Privatpersonen Postkarten bemalt oder beklebt. Der eigenen Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Das Ganze ist eine Charity-Aktion zugunsten von Amalie – einer von der Diakonie getragene Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution. Über das Projekt haben wir mit der Initiatorin Regine Maier gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie hat einen echten Hype ausgelöst und ist in fast aller Munde: Die Dubai-Schokolade. Das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium warnt jetzt allerdings vor der orientalischen Süßigkeit. Bei Tests sind importierte Dubai-Schokoladen durchgefallen, unter anderem wegen Schimmelpilzgiften. Wir waren in Heidelberg unterwegs und haben die Leute gefragt, was sie von diesem mangelhaften Ergebnis halten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Woche hatte ein Interview des Chefs des Tafel-Dachverbands für Aufsehen gesorgt, wonach rund 60 Prozent der Einrichtungen in Deutschland ihre Lebensmittelausgabe reduzieren müssten, weil es immer mehr Bedürftige gibt. Auch in Rheinland-Pfalz schlagen die Tafeln Alarm. Über die Missstände haben wir mit Jürgen Hundemer gesprochen, er ist zuständig für die Tafel Ludwigshafen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Kollege hat heute Vormittag mit Volker Proffen, dem Sicherheitsdezernenten der Stadt Mannheim, über die “KatRetter”-App gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Rettung von Menschen zählt oft jede Minute. Die App “KatRetter” ist ein System für freiwillige Ersthelfer. Das Besondere: Registrierte Nutzer, die sich in der Nähe von einem Notfallort befinden, können über die App alarmiert werden und Hilfe leisten, bis die angeforderten Rettungskräfte eintreffen. Was bereits in deutschen Städten wie Ludwigshafen erprobt ist, gibt es jetzt auch in Mannheim. Wir haben uns “KatRetter” auf der Pressekonferenz heute mal zeigen lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der Hundetrainerin Claudia Nüchter haben wir uns unter anderem darüber unterhalten, wie man mit ängstlichen Hunden umgeht. Außerdem geht es um die Frage, ob man mit bestimmten Tricks sein Tier ablenken oder an den Böller-Lärm zu Silvester gewöhnen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geborgenheit und Gemeinschaft betrifft nicht nur uns Menschen. Auch viele Vierbeiner sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. In unserer Rubrik Tierisch glücklich stellen wir Ihnen jeden Monat Hunde, Katzen und Co. aus Tierheimen vor, die dort auf einen neuen Besitzer warten. Heute geht es um Hund Bambam und Kater Willy aus Sinsheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Einbruch der Kälte steigt auch die Not bei vielen bedürftigen Menschen. Diesen Personen eine warme Mahlzeit, Beratung und auch Gemeinschaft schenken, darum geht es ab Januar wieder in der CityKirche Konkordien in Mannheim. Zum 28. Mal gibt es die sogenannte Vesperkirche. Unter dem Motto „Menschenskind!“ werden dann wieder hunderte Menschen betreut. Wir haben uns heute schon mal das Programm erklären lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Impfung beim Hund oder eine Routinekontrolle bei der Katze. Für Tierarztbesuche kommen im Jahr schnell mehrere hundert Euro zusammen. Geld, das viele Menschen aber nicht haben. Für solche Fälle gibt es eine mobile Tierambulanz. Dort werden die Vierbeiner von sozial schwachen Tierhaltern kostenlos behandelt. Heute hat die Ambulanz in Schriesheim Halt gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Jahre wieder ist es endlich so weit: In sieben Tagen ist Weihnachten. Für viele nicht nur eine besinnliche, sondern auch eine sehr stressige Zeit. Wie weit sind die Menschen in der Region mit ihrem Geschenke-Kauf, wie läuft das Weihnachtsgeschäft für die Einzelhändler und dürfen wir uns auf eine weiße Weihnacht freuen? Wir haben nachgeforscht und sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie also die Wirtschaft wieder in Schwung bekommen?  – das war Streitthema in der Ampel-Regierung und auch heute im Bundestag. Bundeskanzler Olaf Scholz hat dort am Mittag die Vertrauensfrage gestellt und diese verloren. Welche Bedeutung die heutige Vertrauensfrage und die anstehenden Neuwahlen für unsere Region haben, darüber haben wir heute mit dem Speyerer Wahlforscher Rainer Faus gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg sind rund 10.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Um den Kindern den Gefängnis-Besuch zu erleichtern und Ängste abzubauen gibt es nun ein Maskottchen. Heute wurde in der Justizvollzugsanstalt Mannheim der Name des Erdmännchens vorgestellt: Das Maskottchen heißt Toni.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach fünf Monaten, die Riedbahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt am Main ist wieder im Einsatz. Seit gestern rollen hier wieder die Züge, die Sanierung ist also weitestgehend abgeschlossen. Für viele Pendler heißt das, endlich wieder Normalität beim Arbeitsweg. Wir haben heute Morgen den Pendlern am Mannheimer Hauptbahnhof einen Besuch abgestattet und nachgefragt -wie groß die Erleichterung ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeden Freitag besuchen wir einen Weihnachtsmarkt in der RON-Region. Diese Woche waren wir in Mosbach unterwegs und haben von den Weihnachtsmarktbesuchern erfahren, was sie in dieser Woche beschäftigt hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder mit vielen Fragen verbunden. Gemeinsam haben deshalb Julia Poll und Anke Faust ein Wimmelbuch für herzkranke Kinder herausgebracht. Das Buch soll helfen, jungen Herzpatienten, ihren Familien und Freunden den Krankenhausalltag kindgerecht zu erklären. Gestern haben die Herausgeberinnen das Buch an die Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Heidelberg übergeben. Dort bekommen herzkranke Kinder das Buch geschenkt. Wir haben mit Herausgeberin Julia Poll über das Buch gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr heute Nacht schon was vor? Wenn nicht, dann solltet ihr unbedingt mal Richtung Himmel schauen. Denn momentan gibt es die besten Bedingungen, um Sternschnuppen-Ströme zu bestaunen. Über einhundert Sternschnuppen pro Stunde könnten in Teilen der RON-Region in der Nacht zu sehen sein. Über dieses spektakuläre Naturschauspiel hat Max Hartl mit der Heidelberger Astrophysikerin Carolin Liefke gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Trend, der auch an Ihnen sicher nicht vorbeigegangen ist. die Dubai-Schokolade liegt gerade dermaßen im Trend, dass hunderte Menschen stundenlang anstehen, nur für eine einzige Tafel und den Händlern und Konditoren Verkaufserfolge beschert. So wie Felix Behr aus Wiesloch. Für die Dubai-Schokolade in seiner Konditorei sollen Kunden aus der ganzen Metropolregion kommen. Erklärt sich wohl von selbst, dass wir die besondere Schokolade auch mal probiert haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Polizei der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen, hat ab sofort einen neuen Leiter der Kriminaldirektion. Andreas Schröder wird nun die Abteilung leiten, er wurde heute offiziell vorgestellt. Unser Reporter hat mit ihm über seinen neuen Posten gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Anja Braekow vom Verband Kita Fachkräfte Baden-Württemberg haben wir darüber gesprochen, warum vor allem spanische Fachkräfte nach Deutschland kommen. Außerdem geht es um die Frage, welche Auswirkungen ein Kitaausfall für Kinder haben kann und was das auch für die Eltern bedeutet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Kita heute geschlossen“. Wer Kinder hat, kennt Schilder wie das hier vielleicht. Immer häufiger bleiben Kitas zu oder die Kinder müssen früher abgeholt werden, weil zu wenig Personal da ist. Viele Kommunen sind deshalb gezwungen sich kreative Lösungen einfallen zu lassen. Wie die aussehen können, zeigen wir im Städtischen Kindergarten Elfenstraße in Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Schlafprobleme und Tipps, wie man weniger schnarcht, haben wir mit dem Landauer Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben jetzt einen sehr schrägen Tipp für Sie. Schnarcher esst mehr Käse! Klingt verrückt, aber diese Schlussfolgerung könnte man bei einer neuen britischen Studie auf den ersten Blick tatsächlich ziehen. Denn Forscher haben herausgefunden, dass regelmäßiges Käseessen, das Risiko an Schlafapnoe zu erkranken, 28 Prozent geringer ist. Das ist eine Erkrankung, die mit Schnarchen verbunden ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer an das TECHNOSEUM in Mannheim denkt, der hat mit Sicherheit direkt die grasgrüne Dampflok vor Augen. Mehrmals täglich fährt sie Besucher aus dem Museum hinaus und wieder hinein. Ein Highlight für Groß und Klein. Doch die letzten zwei Jahre, stand die Lok wegen eines defekten Kessels still. Bis jetzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesen Minuten startet der IHK-Jahresschlussempfang in Mannheim. Im Vorfeld haben wir mit dem Präsidenten der IHK Rhein-Neckar, Manfred Schnabel, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten steht vor der Tür und damit bei vielen auch wieder Geschenke kaufen. Vor allem Heidelberg mit seiner Innenstadt lädt zum Shoppen ein. Trotzdem steigt der Umsatz nur gering. Denn laut der Analyse der Industrie- und Handelskammer geben die Menschen ihr Geld oft auch in anderen Städten aus.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit den vier Mitgliedern haben wir im Studio über die Gruppe und die Arbeit von „Try this at home“ gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sind sozusagen das „Verstehen Sie Spaß” von heute. „Try this at home“, kurz TTAH, ist der neue Hit auf Social Media. Die Gruppe junger Leute spielt Streiche, überquert beispielsweise einen Zebrastreifen und übersteigt dabei imaginäre Hindernisse. Mit ihren Videos knackten sie auf Instagram schon die Millionenmarke. Wir haben die Gruppe bei einer ihrer Aktionen begleitet und ein Überraschungsgast ist auch noch dazu gekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade in der Adventszeit werden ja gerne Weihnachtslieder gesungen. Aber wussten Sie, dass Singen auch die Gesundheit verbessern kann? In Ludwigshafen trifft sich einmal im Monat die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe, um mit Übungen Atmung und Stimme zu trainieren. Zu den Terminen sind alle Menschen eingeladen: Patienten, Angehörige oder generell jeder, der Lust hat zu singen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Krippe hier können Sie nicht nur kaufen, sondern damit auch noch etwas Gutes tun. Denn Bereits zum vierten Mal stellt der Handwerker Karl Heinz Kistner seine Krippe für eine Spendenaktion zur Verfügung. Wo die Erlöse hingehen, erfahrt ihr hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenen Freitag hat der Besuch von Greta Thunberg in Mannheim für viel Aufregung gesorgt. Dieschwedische Aktivistin ist bei einer propalästinensischen Veranstaltung in Mannheim als Rednerin aufgetreten. 700 Menschen waren bei der Veranstaltung dabei, auch Chris Rihm, der Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft war vor Ort. Wir haben ihn begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 08.12.2024 wurde das syrische Regime gestürzt. Das Ende eines 14 Jahre langen Bürgerkriegs. Was dies jetzt für die Bevölkerung in Syrien bedeutet, wie Syrer auf die Nachricht reagiert haben und vieles mehr, darüber haben wir mit Obada Barmou gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 160 Rettungskräfte aus der Region sind vor Ort, um das beliebte Erlebnisbad in Weinheim von den Flammen zu befreien. Das Feuer brach in der Nacht aus, Mitarbeiter hatten den Brand entdeckt. Wie es für das Bad weitergeht und was die Ursache für den Brand war, erfahrt ihr hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passend zur Vorweihnachtszeit sind wir jede Woche auf einem Weihnachtsmarkt in der RON-Region unterwegs. Dieses Mal haben wir mit den Menschen auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau gesprochen und wollten von ihnen wissen, was die Woche so los war.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passend zum heutigen Nikolaustag war im Wildpark Rheingönheim  ein ganz besonderer Gast unterwegs. Der Besuch vom Nikolaus war für alle eine große Freude. Über diese Aktion hat Jonas Janik mit Monika Hussmann vom Wildpark gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei vielen Familien stand heute morgen schon ein vollgepackter Stiefel vor der Tür, der Nikolaus war da! Auch in der Region gab und gibt es viele Aktionen zum Nikolaus. Im Wildpark Rheingönheim war jemand Besonderes zu Gast, der Kinderaugen strahlen ließ. Jonas Janik war dabei und Alicia Beisel fasst zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was wurde diese Woche nicht spekuliert, diskutiert und auch kritisiert. Kommt sie oder kommt sie nicht? Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg soll heute bei einer Pro-Palästina Demonstration auf dem Mannheimer Marktplatz auftreten. Unser Reporter Moritz Voss ist vor Ort und beobachtet das Geschehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Groß, dick und buschig bringt Weihnachtsstimmung ins Haus - nein hier ist nicht die Rede von dem Weihnachtsmann, sondern von einem ”perfekten Weihnachtsbaum“. Bei der Weihnachtstanne haben Menschen alle möglichen Vorstellungen -Mathias Galm aus Mudau versucht auf seiner Tannenbaumplantage alle Wünsche wahrwerden zu lassen. Doch welcher Baum ist nun wirklich der Beste? Wir haben uns das mal genauer angesehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich hier in der Region jeder Zweite für das Gemeinwohl. Ehrenamtliche sind unverzichtbar – und dafür werden sie heute gefeiert, denn heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Welche Aufgaben ein Ehrenamtskoordinator bei der DRK Mannheim hat, wo Unterstützung gebraucht wird und vieles mehr, erfahren Sie hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn die Fahrbahn zur Rutschbahn wird –Der Winter gilt für Autofahrer als besonders gefährlich. Aber wissen Sie noch, wie Sie sich bei spiegelglatter Fahrbahn zu verhalten haben? Diesen und weitere Schwerpunkte bietet der umgebaute ADAC-Übungsplatz in Heidelberg. Heute wurde dieser der Öffentlichkeit vorgestellt – Wir haben uns ans Steuer gesetzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn sich das Mannheimer Carl-Benz-Stadion in eine Chorhalle verwandelt und Weihnachtlieder anstelle von Fangesängen zu hören sind, dann bedeutet das erstens: das Stadionsingen ist zurück. Und zweitens: Nur noch einmal schlafen, dann ist Heiligabend. Denn Groß und Klein singen am 23. Dezember im Heimatstadion des Waldhofs gemeinsam Weihnachtssongs. Professionelle Sänger stimmen dabei jeweils die Lieder an. Und wir haben Matthias Leis von der katholischen Kirche in Mannheim, dem Chef-Koordinator des diesjährigen Mitmach-Chors, im Studio begrüßt und über das Event gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir alle verbringen zu viel Zeit am Smartphone, Tablet, Laptop und Co. Aber Achtung, das kann zu einer Krankheit führen: Die heißt digitaler Augenstress. Studien zeigen jetzt, dass jeder Zweite vom sogenannten Computer-Vision-Syndrom, kurz CVS, betroffen ist. Wie man erkennen kann, ob man selbst auch dazu gehört – wir haben einen Optiker in Mannheim getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darüber, wie viele Bürgermeister in Rheinland-Pfalz fehlen und was die Gemeinden dagegen tun, hat unsere Reporterin mit Moritz Petry, dem Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz, geredet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klamme Kassen, zu viel Bürokratie und dazu noch das Ehrenamt: Immer weniger Menschen wollen Ortsbürgermeister werden. So fehlen auch heute, sechs Monate nach der Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz noch 80 Rathauschefs. Auch Quirnheim im Landkreis Bad Dürkheim findet bisher keinen Kandidaten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Mannheimer Christus-Kirche kann jetzt mit der Bankkarte gespendet werden. Die Digitale Kollekte ist ein Pilotprojekt für die Evangelische Landeskirche in Baden und wird ein Jahr getestet. Normalerweise geht in Kirchen ein Klingelbeutel durch die Reihen, in den man dann Bargeld legen kann. Weil viele aber gar keine Münzen und Scheine mehr dabeihaben, setzt die Kirche jetzt auf die bargeldlosen Spenden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Debatte um einen vom Mannheimer Islamischen Arbeiterverein “Omar al Faruq” veröffentlichten Flyer, mit dem er für Ehe-Vorbereitungskurse für 13-Jährige warb, kommt nicht zur Ruhe. Dieser hatte in den letzten Wochen für erhebliche Aufregung in der Mannheimer Lokalpolitik und auch bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Islamgemeinde hatte die aufkommenden Vorwürfe umgehend dementiert, einige “unglückliche Formulierungen” aber eingeräumt. Für die Mannheimer CDU sind die Erklärungen nicht überzeugend. Unsere Reporterin hat mit dem stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden und Stadtrat Lennart Christ gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das anstehende Weihnachts-Geschäft haben wir mit Swen Rubel, dem Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden, live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Black Friday und Cyber Monday jetzt also Weihnachts-Shopping. Der Countdown läuft bereits. Noch drei Wochen und dann ist wieder Heiligabend. Damit beginnt nicht nur wieder die Shopping Schlacht, sondern für den Einzelhandel auch die wichtigste Zeit des Jahres. Wir waren in Speyer unterwegs, um zu schauen, wie kauflustig die Menschen dort bislang sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frische, regionale Produkte direkt vom Bauern und das in einem ganz besonderen Supermarkt: einem Container. Im Yobsti in Herxheim werden ausschließlich Waren von Landwirten aus der Umgebung verkauft. Keine langen Transportwege -dafür nachhaltige Qualität. Wie die Produkte von den Erzeugern in den Supermarkt kommen, haben wir uns für Sie angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland ist jedes 5. Kind von Kinderarmut betroffen. Um auf die schwierige Situation der Kleinsten aus finanziell schwachen Familien aufmerksam zu machen, haben heute zwei evangelische Gemeinden hier in der Region Kinder-Vesperkirchen eröffnet. Eine davon in Ludwigshafen. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Messerangriff in Mannheim, bei dem der Polizist Rouven Laur stirbt, hat das auch seine Folgen bei der Polizei Gewerkschaft Baden-Württemberg. Wie es ihnen heute damit geht, ob sich die Polizeiarbeit geändert hat und vieles mehr erfahren wir heute von Jonas Witzgall.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 31. Mai 2024 bleibt einer ganzen Stadt im Gedächtnis. Es ist der Tag des Messerangriffs auf dem Mannheimer Marktplatz. Ein 25-jähriger Afghane attackiert mehrere Menschen auf einer islamkritischen Veranstaltung. Darunter den Polizisten Rouven Laur. Heute vor sechs Monaten erliegt der Beamte seinen Verletzungen. Wie es den Mannheimern ein halbes Jahr nach der Tat geht – Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

So kurz vor dem Beginn der Adventszeit die schlechten Nachrichten einfach mal vergessen und richtig in Weihnachtsstimmung kommen – für jung und alt sind die Weihnachtsmärkte in der Region die perfekte Gelegenheit dafür. Wir haben uns auf dem Weihnachtsmarkt in Neustadt an der Weinstraße umgehört und erfahren, wie es dort um die Weihnachtsstimmung steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die neue JIM-Studie, die das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen untersucht, belegt, dass immer mehr Heranwachsende in ihrem Alltag auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen. Mit den Vorteilen der Nutzung gehen auch Nachteile wie Cybermobbing und Fake News einher. Yvonne Gerigk von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg hat diese Ergebnisse live im Studio bewertet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob bei Hausaufgaben, zur Information oder Unterhaltung: Immer mehr Jugendliche greifen in ihrem Alltag auf Künstliche Intelligenz zurück. Das ist das Ergebnis der Erhebung Jugend, Information und Medien, kurz JIM- Studie, die heute veröffentlicht wurde. Jedes Jahr untersucht diese das Mediennutzungsverhalten der 12- bis 19-Jährigen. Und die sind auch zunehmend mit Beleidigungen und Fake News konfrontiert. Wir haben erfahren, wie Eltern aus Heidelberg die Ergebnisse bewerten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich sind sie ja zuckersüß mit ihrem flauschigen Fell und ihrer Diebesmaske im Gesicht, allerdings tauchen Waschbären in Ludwigshafen immer öfter auf, vor allem aus dem Stadtteil Süd gibt es laut Angaben der Stadt immer häufiger Meldungen. Über Tipps und die konkrete Lage in der Hafenstadt hat unsere Reporterin mit Monika Hussmann vom Wildpark Rheingönheim und dem Waschbären Clyde gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Treppe am Bahnhof in Buchen hat bundesweite Bekanntheit erlangt. Vergangenen November berichteten wir über die Sperrung des modernisierten Aufgangs. Eineinhalb Jahre war die Treppe jetzt dicht. Ein Paradebeispiel deutscher Bürokratie. Doch ganz nach dem Motto „Ende gut, alles gut“ ist jetzt endlich Bewegung in die Sache gekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Welt befindet sich im Dauer-Krisenmodus: Heute gibt es wieder Raketenangriffe auf die Ukraine und im Nahen Osten soll die Waffenruhe verletzt worden sein. Auch wenn die Konflikte weit von unserer Region entfernt sind, in Deutschland wird zunehmend über den Zivilschutz diskutiert. So arbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gemeinsam mit den Ländern an einem Bunker-Schutzplan. Wie es um die Bunker in unserer Region steht, darüber haben wir mit dem stellvertretenden Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, Klaus Jürgen Becker, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeit für Tierisch Glücklich! Unsere Rubrik, in der wir jeden Monat Tiere vorstellen, die in Tierheimen der Region auf einen neuen Besitzer warten. Dieses Mal geht es nach Heidelberg zu zwei Hunden. Beide sind riesig, haben ein riesiges Herz und würden sich riesig freuen, wenn sich jemand findet, der ihnen Liebe, Zuneigung und ein neues Zuhause schenkt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Theater ist für alle da. So lautet zumindest die allgemeine Annahme, doch nicht alle können hin. Insbesondere für Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen sind die Hürden sehr hoch. Das Heidelberger Theater und Orchester hat das geändert: Seit kurzem gibt es mit Theater plus ein neues Angebot. Ein Angebot für die gesamte Gesellschaft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Großkraftwerk Mannheim streikt seit einer Woche. Mit der Hilfe der Gewerkschaft ver.di fordern sie zwölf Prozent Lohnerhöhung. Heute Morgen kam es auf dem Parkplatz des GKM zu einer Kundgebung mit einer interessanten Wendung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Aufregung heute in Worms. Gegen 9:50 Uhr ist es zu einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gekommen. In einem Wohnhaus im Stadtteil Horchheim soll es zu einer Explosion gekommen sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Flyer einer Mannheimer Islamgemeinde sorgt gerade bundesweit für Aufregung. In den sozialen Medien wird eine Seminarreihe für Mädchen ab 13 Jahren beworben. Das Ziel: Die Kurse sollen zur Ehe-Vorbereitung dienen. Laut der Gemeinde sei der Titel der Veranstaltung missverständlich. Der Post ist inzwischen wieder offline, das Unverständnis aus Bevölkerung und Landespolitik ist aber weiter vorhanden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Philipp Kiefner, dem Pressesprecher der Polizei Mannheim, haben wir uns darüber unterhalten, wie man sich am besten vor Taschendiebstählen schützen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Weihnachtsmarktsaison ist in Heidelberg seit gestern offiziell eröffnet. So schön es auch ist, an verschiedenen Buden vorbeizuschlendern und Glühwein und Crêpes zu genießen, es wird auch schon mal ordentlich voll. Und da, wo sich viele Menschen versammeln, steigt auch die Gefahr, Opfer von Taschendiebstählen zu werden. Um die Menschen in Heidelberg darauf aufmerksam zu machen, hat die Polizei heute die Aktion „Gelbe Hand” durchgeführt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Heidelberger Schloss ist seit kurzem Schauplatz einer sagenhaften Trilogie: Covermusik eines Weltstars, ein ausgezeichneter Bauchredner und dazu ein Vier-Gänge-Menü eines Starkochs. Am vergangenen Donnerstag feierte hier die Dinnershow „The Music of Phil Collins Meets Kay Scheffel“ Premiere. Und wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Monopoly ist das Gesellschaftsspiel schlechthin. Jetzt gibt es eine neue Version: Die Mannheim Ausgabe. Und wir von RON TV sind mit dabei. Max Fischer hat mit Sarina Hartmann vom Spieleverlag Winning Moves über die neue Monopoly-Edition gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die sat-Gruppe aus Worms hat heute 10-jähriges Jubiläum gefeiert. In einem Festakt mit verschiedenen Rednern hat auch Alexander Schweitzer, Ministerpräsident aus Rheinland-Pfalz, gratuliert. Wir waren bei der Geburtstagsfeier dabei und haben sowohl mit dem Ministerpräsidenten als auch den geschäftsführenden Gesellschaftern gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim und Heidelberg beginnt heute der Budenzauber. Und alle Jahre wieder fragt man sich: Wie viel kostet der Glühwein auf den Weihnachtsmärkten der Region? Wir klären auf! Darüber hinaus berichten wir live vom Heidelberger Weihnachtsmarkt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir machen wieder Platz für Großes! Morgen und übermorgen räumen wir den RON-Sendeplatz um 18 Uhr für den RTL-Spendenmarathon. Dabei werden Promis wie die zweifache Olympiasiegerin Kristina Vogel oder auch Tennisstar Alexander Zverev für 24 Stunden zu „Happy Helfern“. Wie in jedem Jahr dreht sich für die zwei Tage alles um die Kleinen in unserer Gesellschaft. Was genau dahinter steckt, darüber haben wir mit Wolfram Kons, dem Gesicht des RTL-Spendenmarathons, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute um 14 Uhr ist Andreas Sarter der neue Behördenleiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Im historischen Ratssaal der Stadt Speyer fand seine offizielle Amtseinführung statt. Auch Innenminister Michael Ebling war vor Ort. Er beschrieb die neue Position von Sarter als “Perfect Match” und wünschte ihm einen erfolgreichen Start sowie gutes Gelingen. Wir haben mit Andreas Sarter über seine Amtseinführung und seine Pläne für die Zukunft gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter anderem über die dritte Verhandlungsrunde, die am 5. Dezember starten soll, hat unser Reporter mit dem Verhandlungsführer von ver.di, Angelo Bonelli, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Großkraftwerk Mannheim hat heute Morgen ein dreitägiger Warnstreik begonnen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Großkraftwerks zu dem Streik aufgerufen. Hintergrund ist die laufende Tarifrunde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die kleine Gemeinde Neckarzimmern im Neckar-Odenwald-Kreis beherbergt das älteste Weingut Baden-Württembergs, das gleichzeitig sogar das zweitälteste weltweit ist. Weingut Burg Hornberg heißt der Ort, an dem seit 900 Jahren edle Tropfen produziert werden. Doch damit ist nun Schluss, das Weingut wird den Weinbau einstellen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Boris Pistorius oder Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD? Diese Frage stellt sich die Partei aktuell bundesweit, so auch in Ludwigshafen. Unsere Reporterin war live bei einer SPD-Veranstaltung in der Hafenstadt dabei und hat genau darüber mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Schreider gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor 1000 Tagen überfiel Russland die Ukraine. Seitdem hat das Land 1000 Tage des Schreckens erlebt. Zerstörung und Tod sind alltäglich geworden. Ein Alltag, der auch tiefe seelische Narben hinterlässt. Aus der RON-Region kommt viel Unterstützung, zum Beispiel für Kinder. Valentyna Sobetska organisiert schon seit Jahren Projekte und Hilfe für ukrainische Kinder und Jugendliche und war bei uns im Studio zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwimmen gehört irgendwie zum kleinen ABC des Lebens. Und doch ist es nicht so einfach zu lernen. Von 50 Schülern können rund 40 gar nicht oder nur schlecht schwimmen, verteilt auf zwei Lehrkräfte ist das dann doch häufig keine leichte Aufgabe für die Lehrer. Genau da soll das Projekt “Schwimmfix” unterstützen. Unser Kollege hat im Rahmen der Auftaktveranstaltung mit dem Projektleiter Kolja Müller-Späth über „Schwimmfix“ gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Reporterin hat mit Prof. Thomas Schaible, dem Direktor der Klinik für Neonatologie in Mannheim, über die Spende und die Wichtigkeit der gespendeten Lagerungskissen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund sechs Prozent der Neugeborenen in Deutschland sind im vergangenen Jahr zu früh auf die Welt gekommen. Bei Frühchen gibt es oft viele Herausforderungen und Probleme, die nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern und die Krankenhäuser belastend sind. Deshalb hat es heute im Uniklinikum in Mannheim eine ganz besondere Spendenübergabe gegeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie verlässlich ist die Online-Alternative zum Schwimmkurs? Unsere Reporterin hat mit Christian Roder vom Badischen Schwimm-Verband gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer möchte, dass das eigene Kind schwimmen lernt, der braucht viel Geduld. Die Wartelisten für Kurse sind mancherorts sehr lang. Doch braucht es immer einen herkömmlichen Kurs? Eine Schwimmtrainerin aus der Region will jetzt Abhilfe leisten mit Online-Schwimmkursen für Eltern, bei denen die Erwachsenen lernen, wie man es den Kindern spielerisch beibringen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland werden jährlich tonnenweise Lebensmittel weggeschmissen, obwohl sie eigentlich noch genießbar wären. Das Entsorgungsunternehmen AVR Kommunal aus Sinsheim will gegensteuern. Anlässlich der morgen startenden “Europäischen Woche der Abfallvermeidung” legt die AVR ihr Augenmerk auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und wirbt für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln. Darüber haben wir mit Tim Heringer von der AVR Kommunal gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Krieg zwischen der Hamas und Israel ist auch weiterhin in Deutschland zu spüren. Für dieses Wochenende hat das Bundeskriminalamt erneut vor möglichen Anschlägen auf israelische Einrichtungen gewarnt. Erst im Frühjahr planten zwei junge Männer einen Anschlag auf eine Synagoge in Heidelberg. Der Anschlag konnte aber zum Glück vereitelt werden. Heute hat der Prozess in Heilbronn dazu begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die geplante Änderung der Sperrzeiten haben wir uns mit Jimmy Kneipp, dem Nachtbürgermeister Heidelbergs, unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Heidelberger Altstadt ist bekannt für ihre feiernden Studenten, erst recht heute am kleinen Freitag, der ja bekannt dafür ist. Und das vor allem in der “Unteren” in Heidelberg. Sowohl unter der Woche als auch am Wochenende kommen hier seit Jahren viele Menschen zusammen, um bis in die Nacht gemeinsam zu feiern. Das soll sich nun ändern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Wandel der Mediennutzung und auch die Bedeutung regionaler Medien unser Reporter mit Wolfgang Kreißig, dem Präsidenten der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als regionales Fernsehprogramm berichten wir von RON TV seit sieben Jahren über relevante Informationen aus Ihrer Heimat. Glaubwürdigkeit, Seriosität und Menschennähe sind Grundpfeiler für die demokratische Meinungsbildung, erst recht in Zeiten sozialer Medien und Fake News. Über diesen Wandel durch die Digitalisierung und die Zukunft des dualen Rundfunksystems wurde heute auf dem Medienpolitischen Kongress in Stuttgart beraten. Veranstaltet wurde er vom Staatsministerium und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tod eines geliebten Menschen ist meist eine Zäsur im Leben der Hinterblieben. Zu der gewaltigen Trauer kommt bei Männern oft auch noch eine Überforderung im Alltag. Wäsche waschen, Kochen, Haushalt machen. Gemessen am Verlust klingt das eher profan, doch genau da setzt ein spezieller Kochkurs in Ludwigshafen an, um über diesen Weg Trauerbewältigung zu schaffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sechs Wochen sind es noch bis Weihnachten. Und früh dran sein, ist nicht unbedingt das Schlechteste, nicht nur was Geschenke betrifft. In Ludwigshafen hat heute der erste große Weihnachtsmarkt der Region begonnen. Unsere Reporterin war live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Bedeutung der Klinik für die Stadt Wiesloch und die Metropolregion hat unsere Reporterin mit Bürgermeister Ludwig Sauer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feierlich wird der symbolische Spatenstich als Startschuss für den Klinik-Neubau in Wiesloch zelebriert. Hier sollen ab dem Jahr 2026 suchtkranke Menschen geeignete Hilfe finden. Gebaut werden soll die neue Fachklinik des Baden Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation, kurz bwlv, auf dem Gelände des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein funktionierendes Netz kann auch lebensrettend sein. Passenderweise heißt das folgende Projekt „Rettungsnetz 5G“. Unter anderem Mediziner der Uniklinik Mannheim haben heute das Innovationsprojekt vorgestellt. Kern ist die neu entwickelte mobile Schlaganfalleinheit – ein Spezialfahrzeug mit integriertem Computertomographen. Wir haben mit Hans-Jürgen Hennes über das neue Rettungsnetz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufs Internet zu verzichten hat oft was Erholsames. Aber eben nur dann, wenn man es freiwillig macht und nicht, wenn man dazu gezwungen wird. Das passiert aber rund um Heidelberg aktuell öfter. Ein Fall aus Dossenheim schießt jedoch den Vogel ab – seit August 2023 haben fünf Anschlüsse weder Internet noch Festnetz. Wir berichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Deutschen sind was Umweltschutz angeht alles andere als vorbildlich. Würde jeder Rohstoffe so verbrauchen wie wir, bräuchten wir laut Umweltbundesamt 3 Erden. Die gute Nachricht ist: Jeder kann im Kleinen bei sich anfangen. Und so will auch die TSG Hoffenheim mit gutem Beispiel vorangehen. Und für die Zero-Waste-Maßnahmen gab´s dieses Jahr schon das Silber-Zertifikat vom TÜV SÜD – als erste Arena in Europa. Über das Thema Nachhaltigkeit haben wir mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der TSG Hoffenheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Deutschen sind was Umweltschutz angeht alles andere als vorbildlich. Würde jeder Rohstoffe so verbrauchen wie wir, bräuchten wir laut Umweltbundesamt 3 Erden. Die gute Nachricht ist: Jeder kann im Kleinen bei sich anfangen. Und so will auch die TSG Hoffenheim mit gutem Beispiel vorangehen. Und für die Zero-Waste-Maßnahmen gab´s dieses Jahr schon das Silber-Zertifikat vom TÜV SÜD – als erste Arena in Europa. Heute war eine Delegation der Deutschen Fußball-Liga von Ort, um zu erfahren, wie das läuft. Wir waren auch dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir”: Heute Abend wird man dieses Lied in eigenen Städten wohl öfters hören. Doch hinter den schönen leuchtenden Laternen und den Kindergesängen verbirgt sich ein bekannter Feiertag, nämlich Sankt Martin. Unsere Reporterin hat sich auf den Weg gemacht, um dem Ursprung des Feiertages auf den Grund zu gehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daten aus verschiedenen Quellen, von Satelliten und Drohnen sammeln und auf einer Plattform auswerten. Für Projektleiter Sebastian Bosse ist dabei das Ziel: Landwirte sollen durch die Unterstützung von KI bessere Entscheidungen treffen können. Es geht zum Beispiel um die Einsparung von Saatgut, Reduzierung der Pestizid- und Stickstoffbelastung und die Früherkennung von Pflanzeninfektionen. Es soll aber auch darum gehen, die Natur bestmöglich zu schützen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist es wieder so weit: Die besten Auszubilden aus der Region werden auf der IHK-Prüfungsbestenfeier für Ihre Bestnoten in Ihrem angehenden Beruf gelobt. Das Portfolio an Möglichkeiten für junge Menschen ist groß. Vom Immobilienkaufmann zum Mediengestalter ist fast alles in der Rhein-Neckar-Region erlernbar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Florian Krämer wird heute bei der Prüfungsbestenfeier der IHK Rhein-Neckar geehrt. Nicht nur er, denn das Ausbildungs-Portfolio ist groß. Wir stellen den 23-Jährigen vor, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das kollektive, soziale Miteinander wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Die Kurpfälzer Sozialtage wollen hier Impulse geben. Sie finden bereits zum 11. Mal statt. Los gehts am Sonntag in der Jesuitenkirche in Mannheim u.a. mit dem Bundesminister a.D. Peter Altmaier. Wir haben mit den Organisatoren Ulf Bergemann und Uwe Terhorst über die Veranstaltungsreihe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

Dass die Pfalz mehr als eine Reise wert ist, wissen wir. Nun hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH das noch mal unterstrichen. Unter anderem bekam das Jugendstilhotel Trifels den diesjährigen Tourismuspreis. Was es so besonders macht, zeigen wir.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sachen Schulsystem gab es zuletzt kaum Nachrichten, die auf eine Verbesserung schließen lassen. Dennoch sind die Schulleiter in Baden-Württemberg mit ihrer allgemeinen Situation zufriedener – trotz des hohen Arbeitspensums. Das zeigt eine heute veröffentliche Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung. Als größtes Problem sehen 53 Prozent der Befragten den allgemeinen Lehrkräftemangel an. Darüber hinaus stellt für immer mehr Schulleiter auch das Sozialverhalten der Kinder eine Herausforderung dar.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der öffentliche Energieversorger MVV möchte bis 2035 die Gasleitungen für Haushalte komplett stilllegen. Ein Schock für viele Mannheimer. Denn rund 37 Prozent der Haushalte in Mannheim – also über 24000 Haushalte heizen mit Gas. Doch welche Alternativen gibt es jetzt für Haushalte mit Gasheizungen. Wir fragen beim heutigen Pressegespräch der MVV nach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Hund in Bus oder Bahn mitzunehmen, kann für Fahrgäste hier bei uns im Verkehrsverbund Rhein-Neckar richtig teuer sein. Für eine Jahreskarte werden hier 804 Euro fällig. Damit ist es mit Abstand das teuerste Ticket, das man kaufen kann. Man könnte auch schlussfolgern: Hunde sind in der Bahn nicht willkommen. Wir haken nach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es braucht schon etwas Arbeit, um dieser Tage voller Optimismus nach vorne zu schauen. Und doch gebietet unsere Geschichte den Blick in die Vergangenheit nicht zu vergessen, wie es dieser Tage vielerorts passiert. Der 9. November war mehrmals ein Tag der Geschichte. Ausruf der Republik 1918, der Mauerfall 1989, er war aber auch einer der dunkelsten Tage Deutschlands.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin wächst die Unruhe: Bundeskanzler Olaf Scholz wirft FDP-Chef Christian Lindner vor, die Regierung blockiert zu haben – ein Schritt, der die Politik des Landes in eine neue Richtung zu drängen scheint. Auch der überraschende Austritt von Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus der FDP sorgt für Diskussionen. In Landau sind die Reaktionen gemischt: Heute zu Gast, Thomas König.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ampelregierung in Berlin ist zerbrochen. Die FDP-Minister verlassen die Regierung – bis auf einen: Volker Wissing. Er wird Verkehrsminister bleiben. Allerdings als Parteiloser. Dieses politische Beben beschäftigt heute auch die Menschen in Landau in der Pfalz. Wissings Geburtsstadt. Wir haben uns dort umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass die Pflegebranche unter dem Fachkräftemangel ächzt, ist bekannt, doch es könnte noch schlimmer kommen. Das zeigen neue, alarmierende Zahlen aus Rheinland-Pfalz. Die Lücke an 3.800 Pflegekräften im Land aus dem vergangenen Jahr 2023 könnte bis zum Jahr 2035 laut Prognosen auf über 7.000 fehlende Pflegemitarbeiter steigen. Um gegenzusteuern hat die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall heute ihre neue Fachkräftestrategie Pflege vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 6.500 km Luftlinie trennen unsere RON-Region vom Weißen Haus. Und auch wenn die USA weit weg sind, kaum ein Flecken in Deutschland trägt so viel US-DNA in sich. Entsprechend hat nun nach dem ersten Schock die große Orientierung begonnen: Was bedeutet diese künftige, zweite Amtszeit von Donald Trump für uns in der Metropolregion? Unter anderem das haben heute auch Studenten und Professoren der Uni Mannheim analysiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es schlägt täglich rund 100.000-mal und bewegt ca. 7.000 Liter Blut durch unsere Adern – das Herz. Der ganze November steht im Zeichen der Herzgesundheit. Denn Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Wir haben mit Prof. Falk-Udo Sack über Herzgesundheit und praktische Tipps zur Vorsorge gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es schlägt täglich rund 100.000-mal und bewegt ca. 7.000 Liter Blut durch unsere Adern – das Herz. Der ganze November steht im Zeichen der Herzgesundheit. Denn Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Wie Ärzte das Herz wieder richtig zum Schlagen bringen – Wir waren bei Operationen im Klinikum Ludwigshafen mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lebenszufriedenheit in Deutschland ist deutlich gestiegen. Das steht im neuen Glücksatlas, der heute veröffentlicht wurde. Und das zeigt sich auch in unserer Region. Wir haben mit der selbsternannten Mannheimer Glücksministerin Gina Schöler über den neuen Glücksatlas gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Donald Trump oder Kamala Harris? Wer wird der 47. Präsident der USA? Diese Frage bewegt nicht nur die Amerikaner. Überall in der RON-Region finden heute Nacht Wahl-Veranstaltungen und Public Viewings statt – z.B. im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg. Über die Auswirkungen der US-Wahl auf unsere Region haben wir mit Marcus Diekmann gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Donald Trump oder Kamala Harris? Wer wird der 47. Präsident der USA? Diese Frage bewegt nicht nur die Amerikaner. Überall in der RON-Region finden heute Nacht Wahl-Veranstaltungen und Public Viewings statt – z.B. im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg. Wir haben dort heute Mittag schon mal vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit welchen Übergriffen sind queere Menschen konfrontiert? Und wie setzt sich die Polizei für ihre Belange ein? Das und noch mehr haben wir Diana Gläßer von der Ansprechstelle der Polizei Rheinland-Pfalz für queerfeindliche Hasskriminalität gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg hat am Wochenende eine besondere Hochzeitsmesse Premiere gefeiert. Eine Messe nämlich, die nicht auf klassische Rollenbilder schaut. Denn die Ausstellung Love ist die deutschlandweit erste Hochzeitsmesse für queere Menschen und Menschen mit Behinderung. Eine Messe für ALLE Paare. Wir haben uns mal vor Ort umgeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Tafelmobil an sich und die Wichtigkeit eines solchen Angebots haben wir uns mit Manuel Wamser, dem Leiter des Tafel DRK-Kreisverbands Mannheim, unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nahrungsmittel sind laut der Verbraucherzentrale seit dem vergangenen Jahr um 1,3 Prozent teurer geworden. Das spüren auch die Menschen hier bei uns in der RON-Region. Gerade für solche, die mit einem geringen Einkommen auskommen müssen, ist der Gang zur Tafel also besonders wichtig. Aber was tun, wenn es vor der eigenen Haustür kein Angebot gibt? Heute ist für solche Fälle das Tafelmobil an den Start gegangen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn es ums Parken geht, gehen die Emotionen schnell mal durch die Decke. Oft kriegen es die Streifen vom Ordnungsamt ab, aber in St. Leon-Rot sind die Menschen sauer wegen einer Kameraüberwachung. Diese soll angeblich alles taktgenau aufzeichnen. Doch einige Anwohner sagen, sie sollen Strafe zahlen, obwohl sie gar nicht auf dem betroffenen Platz geparkt haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rassismus, Diskriminierung, Hate-Speech… Was Täter damit anrichten, lässt sich nur schwer greifen, die Opfer leiden oft im Stillen. Nächstenliebe hingegen tut allen Beteiligten gut – und genau darüber haben die Schüler der IGS Nelly-Sachs in Horchheim einen Song geschrieben, angeleitet von DJ Kay-Luv. Oliver Sequenz hat mit dem Rapper über seine Motivation gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jahrelang haben Betroffene darauf gewartet: Heute tritt das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Ein Gesetz, das es Transmenschen erleichtert, Namen und Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Passenderweise startet heute in Heidelberg die Premiere einer Hochzeitsmesse, die nicht auf die klassischen Rollenbildern schaut. Sie soll eine Messe für ALLE sein. Wir haben mit der Veranstalterin Elena Barba über die bevorstehende Messe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis findet heute der traditionelle Halloween-Lauf statt. Dabei werden später werden die besten Läufer und kreativsten Kostüme ausgezeichnet – es besteht aber kein Verkleidungszwang. Von Kurt Bonaszewski, dem 1. Vorsitzenden des TSV Buchen, haben wir erfahren auf welche Attraktionen sich die Besucher freuen können und wie viele Läufer erwartet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klar, bei Halloween scheiden sich im wahrsten Sinne die Geister. Aber wenn der Gruselspaß für einen guten Zweck ist, kann man doch gerne mal mitmachen. In Altrip haben sich die Menschen zusammengetan, um Gelder zu sammeln und damit Gutes zu tun.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen steht symbolisch für einen Hilferuf im Bildungssystem. Im vergangenen Schuljahr sind 44 Erstklässler der Gräfenau-Schule sitzengeblieben. Das Bildungsministerium will gegensteuern. Doch wie, wenn es immer wieder heißt, sparen, sparen, sparen? Die rhein-land-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig war heute vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der private Rundfunk feiert sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass treffen sich Politiker und führende Medienschaffende in Ludwigshafen und debattieren über die Zukunft des privaten Rundfunks. Wir haben mit Dr. Marc Jan Eumann, dem Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gesprochen. Er spricht über die Rolle des privaten Rundfunks und wie dieser in Zukunft gestärkt werden kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute feiern wir das 40-jährige Jubiläum des privaten Rundfunks. In Ludwigshafen bekam 1983 der erste kommerzielle, private Radiosender seine Lizenz. Zu diesem Anlass treffen sich Politiker und führende Medienschaffende in Ludwigshafen und debattieren über die Zukunft des privaten Rundfunks. In gleich mehreren Podiumsdiskussionen beleuchten sie die aktuelle Situation der privaten Medien, im strukturellen wie im finanziellen – aber sie erörtern auch, wie die junge Generation in die Berufswelt der Medien herangeführt werden kann. Wir unternehmen eine kleine Zeitreise.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer am letzten Mittwoch im Monat besuchen wir die Tierheime der Region und stellen liebenswerte Vierbeiner vor, die schon bald zu Ihren Haustieren werden könnten. Dieses Mal waren wir im Tierheim Worms zu Gast und haben einen großen Rüden getroffen, der sich sehr über ein neues Zuhause freuen würde. Eins kann man schon verraten: Er ist ganz schön stürmisch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele Autonarren in Deutschland war es DAS Duell schlechthin: Opel oder VW, Manta oder Golf GTI. Ein UND gab es nicht. Aber das schafft ab Freitag das Technikmuseum Sinsheim mit der Sonderausstellung „Faszination Tuning – VW vs. Opel“. Insgesamt 100 Fahrzeuge der einstigen Rivalen können Besucher in den nächsten zwei Jahren bestaunen. Die Ausstellung ist eine Reise durch die Entwicklung ab den 70er Jahren bis heute. Der Clou: Die Exponate sollen regelmäßig wechseln. Wir haben mit dem Leiter der Ausstellung, Martin Bräunling, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als zweieinhalb zermürbende Jahre befindet sich die Ukraine im Krieg mit dem Aggressor Russland. Der nun bevorstehende dritte Kriegswinter könnte der schwerste werden. Viele Menschen haben alles verloren. Hab und Gut, Angehörige, und langsam auch die Hoffnung. Das Leid, das Kinder ertragen müssen, lässt sich nur schwer greifen. Um ihnen zu helfen ist in diesem Moment ein LKW aus der Region unterwegs in die Ukraine.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesweit haben heute vielerorts Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ihre Arbeit niedergelegt. In Mannheim demonstrierten laut Gewerkschaft IG Metall mehrere Tausend Arbeitnehmer vor dem Daimler-Werk für höhere Löhne. Im Tarifstreit endete gestern die Friedenspflicht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir hatten ja schon hier bei RON über den Nachwuchs im Heidelberger Zoo berichtet. Vor knapp einem Monat hat dieser kleine Berberlöwe das Licht der Welt erblickt. Das erste Löwenjunge seit fast 3 Jahrzehnten. Jetzt macht es das Safari-Gehege unsicher und die Besucher verrückt. Das Geschlecht war bis vor kurzem noch unklar, die aktuelle tierärztliche Untersuchung aber gibt Gewissheit – es leuchtet! Wir erklären, was damit gemeint ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenngleich dieses Jahr sehr feucht war, auch das ist eine Folge des Klimawandels: Durch die globale Erwärmung verdunstet mehr Wasser. Doch ob unsere Sommer nun eher trocken oder feucht werden, ist auch für Experten der Blick in die Glaskugel. Keine gute Nachricht für Landwirte oder Winzer die mit den Wetterkapriolen zu kämpfen haben. Wir haben mit Ulrich Fischer über die Herausforderungen für den Weinbau gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bus war und ist für viele Menschen DIE Verbindung um von a nach b zu kommen. Vor allem in ländlicheren Gegenden, die nicht an die Bahn angeschlossen sind. Doch diese Alternative könnte bald in Teilen der RON-Region eingekürzt werden – zumindest wenn es nach dem Rheinland-Pfälzischen Städtetag geht. Denn die Kosten im ÖPNV sollen runter. Viele Fragezeichen auch bei den Menschen in Neustadt an der Weinstraße: Wir waren vor Ort und fassen zusammen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„In the air tonight“ ist nur einer von zahlreichen Hits, die Phil Collins hatte. Egal ob als Solo-Künstler, oder mit der Band Genesis. Lieder wie „I can´t dance“ oder der Oscar-prämierte Disney-Hit „You´ll be in my heart” haben Musikgeschichte geschrieben. All das bringt in knapp einem Monat die Tribute Band True Collins zusammen mit Entertainer Kay Scheffel auf die Bühne. Das ganze bei der „Music-Dinner-Show: The Music of Phil Collins meets Kay Scheffel“ und zwar im Heidelberger Schloss.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um noch mehr über Radio Rumms zu erfahren, hatten wir die Projektkoordinatorin Kathrin Burkhardt und die Organisationsleiterin Maria Skiendziel im Studio zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radio Rumms ist alles andere als ein normaler Radiosender. Beim Kinderklinikradio der Uniklinik Mannheim sind die kleinen Patienten an den Reglern und Mikrofonen. Sie können bestimmen, was da läuft und worüber geredet wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim sag, dass die Zeitumstellung sinnvoll sei. Der Wechsel von Sommer- und Winterzeit wäre besser als die Effekte einer dauerhaften Variante. Warum das so ist, und warum eigentlich keine einheitliche Lösung kommt, hat uns Sozialwissenschaftler Prof. Nicolas Ziebarth vom ZEW erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Pfalz ist heute der Wurst-Spezialitätenwettbewerb gestartet. Insgesamt 19 Metzgereien präsentieren in Herxheim über 150 verschiedene Produkte. Die besten Spezialitäten werden morgen von einer Jury prämiert. Von Walter Adam, dem Obermeister der Fleischer-Innung Süd- und Vorderpfalz, haben wir erfahren, wie der Wettbewerb genau abläuft und nach welchen Kriterien die Spezialitäten bewertet werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wurde in Mannheim der autonom fahrende RABus vorgestellt. RABus ist die Abkürzung für das Projekt und geht leichter von den Lippen als der volle Titel „Reallabor für automatisierten Busbetrieb“. Erste Probanden sind auch gleich mal eingestiegen – wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Nachmittag hat der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bekannt gegeben, dass er neuer Regierungschef in Baden-Württemberg werden will. Özdemir will bei den Landtagswahlen 2026 für den Posten des Ministerpräsidenten kandidieren und in die Fußstapfen des derzeitigen Amtsinhabers Winfried Kretschmann treten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gestern proben nationale und internationale Einsatzteams des Katastrophenschutzes bei uns in der Region für den Ernstfall. “Magnitude” heißt die 36-stündige Großübung – benannt nach einem Maß für die Stärke von Erdbeben. Über die Katastrophenschutzübung in der Region haben wir mit dem baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie reagieren und wappnen sich Einsatzteams des Katastrophenschutzes im Ernstfall? Das wird seit gestern bei uns in der Region geprobt. “Magnitude” heißt die 36-stündige Großübung – benannt nach einem Maß für die Stärke von Erdbeben. Mit dabei sind nationale und auch internationale Teams. Heute wird in Mannheim ein großer Ölunfall geprobt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 21-Jährige aus Siebeldingen bei Landau macht seit 15 Jahren leidenschaftlich Judo. Den schwarzen Gürtel erkämpft er sich ganz ohne Ausnahmen wegen seiner Behinderung. Mit einer offenen und mutigen Art begeistert er andere Menschen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der kleine Drache Kokosnuss von Autor Ingo Siegner hat schon etliche Kinderherzen erobert. Manche, die mit ihm aufgewachsen sind, lesen heute vielleicht schon selbst ihren Kindern die Geschichten vor. Nun machen der Drache und seine Freunde Halt im Historischen Museum der Pfalz. Am Sonntag geht es los, doch schon heute wurde die Familienausstellung in Speyer offiziell vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 erschüttert unsere Region. Gebäude und Infrastruktur sind beschädigt, es besteht chemische, radiologische und nukleare Gefahr für die Bevölkerung. Ein Glück, dass das keine Nachricht ist, sondern lediglich ein Szenario. Eines, das von heute bis Samstag vor allem im Neckar-Odenwald-Kreis durchgespielt wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die Todesursache Nummer Eins. Die Forschung für mehr cardio-vaskuläre Gesundheit könnte im Zweifel uns allen zugutekommen. Heute war in Mannheim die Grundsteinlegung zweier neuer Gebäude für die Medizinische Fakultät. Sie sollen Teil eines künftigen Fakultätscampus sein. Wir haben dafür mit dem Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim, Prof. Dr. Sergij Goerdt, über das Projekt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Frage, er ist DAS Wahrzeichen der Stadt. Schon bei der Fahrt nach Speyer sind die Türme des Doms kaum zu übersehen. Doch diesen schönen Anblick wird es in den nächsten Jahren nicht mehr geben, das beliebte Fotomotiv braucht eine Sanierung. Konkret geht es um die beiden Osttürme, dabei ist gerade der sogar noch im Original erhaltene Ostteil die Schokoladenseite. Was konkret nun passieren soll, zeigen wir im Beitrag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor zehn Jahren erschütterte eine gewaltige Gasexplosion den Ludwigshafener Stadtteil Oppau. Zwei Menschen starben, mehr als 20 wurden verletzt. Ein Unglück, das bis heute nachwirkt. Der aktuelle Ortsvorsteher Frank Meier hat im Gespräch geschildert, wie die Menschen vor Ort heute damit umgehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz laufen gerade noch die Herbstferien. Und eine Sache, die bei entsprechendem Wetter ja gerade mit Kindern sehr einladend ist, ist ein Zoobesuch, zum Beispiel in Landau. Da gibt es nämlich seit kurzem ein neues Mitglied im Streichelzoo zu bestaunen. Ein kleiner Zwergziegenbock will ganz groß werden. Wir haben ihn besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Mannheim hat sich verpflichtet, bereits 2030 klimaneutral zu sein. Dieses Ziel hat die Stadt 2019 festgelegt. Heißt, rund die Hälfte der Zeit ist rum. Heute war die Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Besuch – dabei standen im Rahmen eines Stadtspaziergangs eher kleinere Maßnahmen im Fokus, aber die sollen ja auch auf die Gesamtrechnung einzahlen. Über die Klimaanpassungsmaßnahmen haben wir mit der Umweltministerin gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Aufschrei ist groß. Im Neckar-Odenwald-Kreis und in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises könnte der kinderärztliche Bereitschaftsdienst vor dem Aus stehen. Zumindest befürchten das die Kreisverwaltung und Kinderärzte. Grund sind die Schließungspläne der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir haben mit Kai Sonntag über das Vorhaben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Aufschrei ist groß. Im Neckar-Odenwald-Kreis und in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises könnte der kinderärztliche Bereitschaftsdienst vor dem Aus stehen. Zumindest befürchten das die Kreisverwaltung und Kinderärzte. Grund sind die Schließungspläne der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir haben die Einzelheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Beruf des Schornsteinfegers ist nach wie vor eine richtige Männerdomäne. Bundesweit gibt es gerade einmal knapp zehn bis 15 Prozent an Frauen in diesem Job. Eine davon ist Louisa Prohaska aus Frankenthal. Sie ist eine von nur 22 rheinland-pfälzischen Schornsteinfegerinnen. Wie ihr Berufsalltag aussieht und wie sie sich behauptet, wir haben sie bei ihrer Arbeit begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon seit einigen Tagen ist klar, dass die Zahl der Notfallpraxen in Baden-Württemberg reduziert werden soll. Seit heute steht fest: Insgesamt werden es 18 Stück sein, die schrittweise ab April 2025 geschlossen werden. Darunter befinden sich auch Praxen in Schwetzingen und Eberbach. Bürgermeister Peter Reichert ist heute mit einigen Eberbachern nach Stuttgart gefahren, um dagegen zu demonstrieren. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, warum er sich gegen das Vorhaben der Kassenärztlichen Vereinigung wehrt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann habt ihr das letzte Mal etwas richtig Verrücktes gemacht? Den sicheren Job aufgeben zum Beispiel, um den eigenen Traum zu leben. Ein insgeheimer Wunsch von Vielen, der aber dann doch nur selten in die Realität umgesetzt wird. Doch ein Mannheimer hat das jetzt durchgezogen. Dennis Boyette war zehn Jahre lang Polizist und lebt jetzt seinen Traum als Comedian. Ein sicheres Verbeamten-Verhältnis im Tausch für die große Bühne. Ob dieser Traum aufgeht? Max Fischer und Liam Gutknecht berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Jahr 2023 haben laut Bundeskriminalamt über 16-Tausend Kinder unter 14 Jahren sexualisierte Gewalt erfahren. Wenn so etwas öffentlich wird, folgen für die Betroffenen oftmals die nächsten Herausforderungen. Um die Kinder und Jugendlichen beispielsweise bei Vernehmungen und medizinischen Untersuchungen zu entlasten, gibt es seit 2019 das Childhood-Haus am Uniklinikum Heidelberg. Mit einer Fachtagung zum Thema systemischer Kinderschutz hat das Childhood-Haus heute sein fünfjähriges Bestehen gefeiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Thema Geburt gibt es hierzulande viel Unwissen. Klar, es ist immer ein Wunder, aber vielen ist zum Beispiel nicht bewusst, dass gar kein Arzt anwesend sein muss und Hebammen allein eine normale Geburt leiten können. In Worms ist nun der erste Hebammenkreißsaal in Rheinland-Pfalz eröffnet worden. Neben mehr Wohlfühlatmosphäre für Eltern soll er auch diesen besonderen Beruf in den Fokus rücken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem gestern Abend im Mannheimer Industriehafen ein Schiff mit einer Brücke kollidiert ist, laufen die Begutachtungen. Klar ist schon jetzt: Der Schaden ist enorm. Doch wie kann trotz moderner Technik so etwas passieren? Und welche Auswirkungen hat der Crash für den Betrieb an Land?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die neuen Erkenntnisse konnten wir heute nochmal ausführlicher mit der Polizei Mannheim sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montagabend ist es sicherlich vielen kalt den Rücken herunter gelaufen. Zwei Frauenleichen innerhalb eines Monats, gerade einmal 20 Kilometer voneinander entfernt. Eine erschreckende Meldung, die sofort die Frage aufgeworfen hat: Ist in der Region ein Serientäter unterwegs? Jetzt sind neue Details ans Licht gekommen, die sicherlich etwas mehr Klarheit schaffen werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Mittag gegen 12:00 Uhr. Spezialkräfte der Polizei durchsuchen eine Wohnhaus in Mannheim. Hier soll die Verstorbene 51-Jährige gewohnt haben, die am Montag morgen in der Nähe der Mannheimer Pferderennbahn in Friedrichsfeld gefunden wurde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

In Heidelberg wurde heute auf das Thema Wiederbelebung aufmerksam gemacht. Passanten konnten hier kostenlos ihr Wissen auffrischen und sich Tipps von Rettungssanitätern holen. Wir waren für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Tag der Wiederbelebung. Wüsstet ihr noch, was bei einem Unfall oder einer bewusstlosen Person zu tun ist? Bei einem Herz-Kreislaufstillstand gehen die Überlebenschancen nach spätestens 10 Minuten ohne Hilfe gegen Null! Und nicht handeln ist definitiv das Schlechteste.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, aber auch viele Ausbildungssuchende sind noch nicht fündig geworden. Die Ausbildungstage in Heidelberg sollen helfen, beide Seiten zusammenzuführen. Mara Benkert berichtet, wie das klappen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Aber ist das jetzt noch sooo gut? Knapp zwei Jahre nach dem geplanten Datum ist die Oper am Luisenpark, kurz OPAL, endlich fertig. Während der Sanierung des Nationaltheaters finden die Aufführungen hier statt. Wir haben mit dem Technischen Direktor Harald Frings über die Eröffnung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Aber ist das jetzt noch sooo gut? Knapp zwei Jahre nach dem geplanten Datum ist die Oper am Luisenpark, kurz OPAL, endlich fertig. Während der Sanierung des Nationaltheaters finden die Aufführungen hier statt. Doch war das für die begrenzte Spielzeit den Aufwand wert? Wir haben uns den Neubau angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ist in Mannheim ein Serientäter unterwegs? Es ist ein beängstigender Gedanke, der sich stellt, da innerhalb von 4 Wochen zwei Frauen getötet wurden. Die beiden Tatorte liegen dabei gerade einmal 20 km auseinander. Über die Ermittlungen haben wir mit dem Polizeipressesprecher Michael Klump gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist in Mannheim ein Serientäter unterwegs? Es ist ein beängstigender Gedanke, der sich stellt, da innerhalb von 4 Wochen zwei Frauen getötet wurden. Die beiden Tatorte liegen dabei gerade einmal 20 km auseinander. Was wir bisher über den aktuellen Fall in Mannheim-Seckenheim wissen und ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Tötungsdelikten besteht – wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute blicken wir hinter die Kulissen einer besonderen Landauer WG. Nicht nur wohnen dort behinderte und nicht behinderte junge Menschen zusammen – auch ist die Wohngemeinschaft so beliebt, dass es für die Zimmer sogar eine Warteliste gibt. Einige der WG-Bewohner haben uns zu sich nach Hause eingeladen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Stofftieren steckt oft viel Liebe. Meist aber auch viel Schmerz. Gefertigt sind die sogenannten Seelentröster aus Kleidern von Kindern. Kinder, die Eltern aufgrund einer Scheidung nur selten sehen, aber auch Kinder, die gestorben sind. Wir haben die Pfälzerin, die sie entwirft, besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Ritterschlag kennen wir eigentlich meist nur aus Filmen – oder aus England, wenn geadelte Staatsbürge dann den Titel Sir tragen. Aber hier? Tatsächlich wurden am Wochenende in Mannheim 10 Menschen zum Ritter geschlagen. Im Vergleich zur Staatsehre in England hat es hier allerdings einen starken, katholischen Hintergrund, die Ehrung übernahm im Übrigen Kardinal Marx.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pendler in der Pfalz sind stauerprobt und Leid gewohnt. Nach der schon seit 2019 dauernden Sperrung der Hochstraße haben viele nun die nächste Geduldprobe vor der Motorhaube: Seit heute kündigen Schilder eine Baustelle auf der B9 an. Auf einer Länge von insgesamt 5 Kilometern soll es bis ins kommende Jahr immer wieder Sperrungen und Einschränkungen geben. Der Verkehr wird dabei vor allem über die A650 und die A61 umgeleitet. Über die Herausforderungen und das neue drohenden Stauchaos haben wir mit Simon Müller vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Irish-Pub in Ludwigshafen stand vor dem Aus, aber drei Stammgäste haben ihn gerettet. Wie die neuen Besitzer des Pubs darauf kamen, wie sie sich als neue Besitzer fühlen und welche Herausforderungen mit der Übernahme verbunden sind, haben wir von Dennis Fix, einem der neuen Besitzer, höchstselbst erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stellt euch vor, eure absolute Lieblingskneipe steht auf einmal vor dem Aus. Doch dann gibt es drei mutige Männer, die kurzfristig sagen: “Ey wir übernehmen das Ding!” So geschehen beim Irish Pub in Ludwigshafen. Wir haben die neuen Besitzer getroffen und erfahren, welche Bedeutung der Pub für Ludwigshafen hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er will‘s wissen: Marcus Schaile, Bürgermeister von Germersheim, hat sich mit seinen Einwohnern angelegt. Dahinter steckt aber kein Streit, sondern eine Wette. Mit der Challenge möchte der Bürgermeister die Bürger motivieren, etwas Gutes zu tun. Unter dem Motto „Die gute Challenge“ sollten die Germersheimer mindestens 50 kleine gute Taten vollbringen und das nicht umsonst – verliert der Bürgermeister die Wette, schenkt er bei der Eröffnung der Kultur und Museumsnacht Anfang November Gratis-Sekt aus. Wie die Wette angenommen wurde und ob Marcus Schaile schon bald den Kellner spielt, haben wir live im Studio von ihm erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit und einer Investition von rund 40 Millionen Euro wurde heute der Neubau des psychiatrischen Zentrums in Wiesloch feierlich eröffnet. Der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha hat sich selbst ein Bild vom neuen Gebäude gemacht und sich ins goldene Buch der Stadt Wiesloch eingetragen. Wir haben mit ihm über die Eröffnung gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Plankstadt im Rhein-Neckar-Kreis ist es heute zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Laut Polizei wurden drei Personen verletzt, zwei von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Wir berichten über weitere Details.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sabine aus Mannheim ist schon ein kleiner Internet-Star. Zufällig haben wir sie vor einigen Wochen am Marktplatz getroffen. Und gestern war sie sogar Teil der RTL Plus Sendung „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“. Wofür sie so bekannt ist und was Sabine selbst zu ihrem Hype sagt, wir haben sie gefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Volker Proffen hat den Hut auf im Rathaus, wenn es um die städtische Sicherheit geht. Mit ihm haben wir ausführlich über die Waffenverbotszone gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Waffen- und Messerverbotszonen sind ein viel diskutiertes Thema: Die einen finden sie nützlich und hilfreich. Es gibt aber auch zweifelhafte Stimmen, die den Sinn einer örtlichen Begrenzung zum Tragen von Waffen nicht verstehen. Jetzt, erstmals hier in der Region, gibt es aus Mannheim messbare Zahlen, wie Verbotszonen bei uns Bürgern ankommen und vor allem was sie mit dem allgemeinen Sicherheitsgefühl machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die SPD in Rheinland-Pfalz befindet sich ganz schön im Umbruch in den vergangenen Monaten. Erst kürzlich hat die Partei mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler einen neuen Vorstand gewählt. Auch im höchsten Amt gab es Veränderungen: Malu Dreyer ist im Juni als Ministerpräsidentin zurückgetreten, Alexander Schweitzer hat die Nachfolge der beliebten SPD-Politikerin angetreten. Der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident und langjährige Landesvorsitzende Kurt Beck war bei seiner Vereidigung dabei. Und heute war er bei uns im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Zebrastreifen in Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis wird erst gesperrt und dann entfernt: für den Steuerzahlerbund ein klarer Fall von Steuerverschwendung. Damit ist der Überweg im neuen Schwarzbuch gelandet, das heute vorgestellt wurde. In dem Buch war auch schon die sogenannte So-da-Brücke in Ladenburg zu finden. Die macht noch immer Ärger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat heute zu einer Veranstaltung geladen in Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz. Zusammen mit Experten möchte sie über das US-Wahljahr informieren. Konkrete Fragen in diesem Plenum waren heute zum Beispiel: Welche Rolle spielen die Medien? Oder Wie funktionieren Kampagnen in diesem Umfeld? Diese Fragen haben wir auch dem stellvertretenden Direktor der Landesmedienanstalt, Dr. Jörg Ukrow, gestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Norbert Nachtweih war Fußballprofi bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und auch Waldhof Mannheim. Sein wohl größter sportlicher Erfolg ist der Gewinn des UEFA Pokals 1980 mit Eintracht Frankfurt. Aber auch mit Bayern München sichert er sich viermal die Deutsche Meisterschaft, dreimal holt er den DFB-Pokal. Für den Waldhof steht er zwischen 1991 und 1996 127 Mal auf dem Platz und erzielt 11 Tore. Dieser sportliche Erfolg war möglich, weil Nachtweih in jungen Jahren aus der DDR floh. Das alles hat der Ex-Profi jetzt in seinem Buch notiert. Und darüber haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hohe Zinsen und zurückhaltende Geldgeber. Die angespannte wirtschaftliche Lage macht vielen Start-Ups zu schaffen. Zwar gibt es nach zwei schwachen Jahren wieder einen leichten Aufwärtstrend, aber Deutschland bleibt insgesamt weiter unter seinen Möglichkeiten. Beim GründerCampus in Heidelberg haben Start-Ups deshalb die Chance, mit ihren Ideen und Innovationen nicht nur 10.000 Euro zu gewinnen, sondern auch von erfahrenen Gründern zu lernen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennzeichen raten auf langen Fahrten – das war schon immer ein großer Spaß und soll heute auch noch angesagt sein. Zukünftig könnten aber neue Kürzel hinzukommen. Ein Professor fordert jetzt eigene Kennzeichen für mittelgroße Städte. Das betrifft auch unsere Region – so könnte es unter anderem bald SFF, LEM und WHM geben. Was dahinter steckt – Wir waren heute unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kirche ist für viele Menschen ein besonderer Ort. Die Konfirmation, die Hochzeit oder manch einer erinnert sich auch noch an die Taufe zurück. Umso schmerzhafter kann es sein, wenn die Kirche dicht macht. Denn das passiert jetzt in Mannheim. Die Lukaskirche im Almenhof wird schließen. Wir waren beim letzten Gottesdienst dabei und klären, wieso die Kirche schließen muss und welche Hoffnung es gibt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren, circa 250 von ihnen werden in Ludwigshafen betreut. Seit genau 25 Jahren gibt es dort die Früh- und Neugeborenen-Intensivstation Däumling im St. Marienkrankenhaus. Wir haben uns mit der Leiterin der Station, Maike Lutz, über die Bedeutung der Station unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Bedeutung solcher Demonstrationen hier bei uns in der Region hat unser Reporter mit dem Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor einem Jahr überfielen die radikal-islamischen Hamas ein Festival in Israel, ganz in der Nähe des Gaza-Streifens. Die Terroristen richteten ein brutales Blutbad an und ermordeten mindestens 1.200 Menschen. 97 Menschen sind immer noch als Geiseln vermisst. Der Nahost-Konflikt hat seit dem 7. Oktober eine neue Dimension von Krieg und Leid erreicht. Hier in unserer Region gingen heute Menschen auf die Straße, um an die Opfer zu erinnern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute haben wir Jannis Schreiner aus Schifferstadt zu Gast. Vielleicht weiß der ein oder andere noch nicht, um wen es geht. Wenn man aber weiß, dass dessen Künstlername DJ Olde ist, sieht es plötzlich anders aus. Hauptberuflich arbeitet er als Informatiker bei der Evangelischen Kirche in Speyer, parallel mischt er aber ganz schön die Deejay-Szene auf. Seit über zehn Jahren heizt er auf den Tanzflächen in ganz Europa ein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut könnte es am kommenden Wochenende in Mannheim werden. Allerdings im positiven Sinne, denn das Erlebniswochenende steht vor der Tür. Schon morgen soll jede Menge los sein in der Innenstadt: Fashionshows, eine Flaniermeile und Live-Musik. Über die aktuelle Situation des Mannheimer Handels haben wir mit Swen Rubel vom Einzelhandelsverband Nordbaden gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nächtliche Ruhestörer, die die Gemeinde seit Monaten in Atem hält. Jetzt hat der Gemeinderat eine neue Polizeiverordnung erlassen, die jetzt endlich den Lärmpegel senken soll. Eigentlich nur eine Symbolik, die der Polizei jedoch eine verstärkte Handhabe garantiert. Längere Aufenthaltsverbote, das Einleiten von Bußgeldverfahren ohne vorherige Verwarnung. All das geht nun und soll den lärmgeplagten Hockenheimern Linderung verschaffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fashion Week in Paris ist unumstritten das Nonplusultra der Modewelt. Dort zu laufen ist der Traum eines jeden Models. Und Luca Sebastian Rapp hat genau das geschafft. Dabei ist er eigentlich Musiker und war noch nie auf einem Catwalk. Wie es dazu kam, und was das für ein Erlebnis war, darüber hat Oliver Sequenz mit Rapp gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit seiner Perfomance von Anything but love hat Daniel Schuhmacher im Jahr 2009 die Herzen einiger Menschen erobert und damit die Staffel von Deutschland sucht den Superstar gewonnen. Jetzt kehrt der Gewinner von 2009 auf die große Bühne zurück, und zwar auf die Musical-Bühne. Wir haben mit Daniel Schuhmacher über sein neues Programm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

5 Jahre ist es her, dass die Klimaarena in Sinsheim ihre Pforten öffnete. Sogar Alt-Kanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann waren damals zu Gast. Zum Jubiläum hat die Klimaarena neue Exponate ausgestellt und die Innenausstellung erweitert. Wie die aussieht und was denn für das Jubiläum noch geplant ist – Wir waren dort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

39.000 Mitarbeiter hat die BASF am Firmenhauptsitz in Ludwigshafen. Damit ist das weltweit größte Chemieunternehmen auch der größte Arbeitgeber in der Metropolregion. Doch bei vielen Arbeitnehmern vertiefen sich die Sorgenfalten. Der Konzern will jährlich mehr als 2 Milliarden Euro einsparen. Wir zeigen, was das für die Angestellten in der Region bedeutet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

39.000 Mitarbeiter hat die BASF am Firmenhauptsitz in Ludwigshafen. Damit ist das weltweit größte Chemieunternehmen auch der größte Arbeitgeber in der Metropolregion. Doch bei vielen Arbeitnehmern vertiefen sich die Sorgenfalten. Der Konzern will jährlich mehr als 2 Milliarden Euro einsparen. Wir haben mit Jannis Bischof über die Auswirkungen der Sparmaßnahmen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 5.500 ehrenamtliche Helfer haben die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar zum Erfolg gemacht. Mehr als 430 Projekte wurden realisiert, und die Klima Arena prämiert die drei teilnehmerstärksten. Bernd Welz, dem Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger, hat mit uns im Studio über die schweißreichen Tage gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rheinland-pfälzische SPD ist sich sichtlich einig: Am Samstag ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit 99 Prozent aller Stimmen zur neuen Landesvorsitzenden gewählt worden. Ein klares Bekenntnis zur 49 Jährigen, die nun zusammen mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Partei zur nächsten Landtagswahl führt. Welches Signal die Landes-SPD mit der Wahl sendet und wie Ihre Strategie für die Landtagswahl aussieht, hat uns der Mannheimer Politikwissenschaftler Thomas König erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die generelle Situation der Innenstadt haben wir mit Lutz Pauels, dem City-Manager der Stadt Mannheim, nochmal ausführlicher gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass es längst Rankings über die zehn besten Dönerläden in Mannheim gibt, ist nur ein Anzeichen dafür, dass es wirklich Einige sind. In Heilbronn schlug der CDU-Antrag im Gemeinderat Wellen, eine Obergrenze für solche Imbisse und andere Läden einzuführen, um die Innenstädte wieder zu beleben. In der „Döner-Town Monnem“ schmecken solche Gedanken nicht Vielen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell breitet sich der Kalikokrebs im Rekordtempo in der RON-Region aus. Eigentlich ist die Art hier nicht heimisch, allerdings fehlen Fressfeinde, die die Ausbreitung normalerweise eindämmen. Über die Bekämpfung der Kalikokrebse und die Gefahren von invasiven Arten haben wir mit Jürgen Ott vom Bund für Umwelt und Naturschutz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sind für viele Menschen ja ein echter Leckerbissen: Louisianas-Flusskrebse. In Deutschland sind sie eigentlich nicht heimisch. Aber das ändert sich gerade. Denn wie andere sogenannte invasive Arten, eingeschleppt durch Tierfreunde oder mitgereist als blinde Passagiere auf Handelsschiffen, machen sich die Allesfresser hier breit. Weil Fressfeinde fehlen, vermehren sie sich im Rekordtempo. So wie in Rheinland-Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Name #allesgeht ist hier Programm. Mit der Schritte-Challenge sollen die Teilnehmer im Oktober möglichst auf Auto und co. verzichten und die täglichen Strecken zu Fuß bewältigen. Das Ganze findet als Wettbewerb statt und auch RON TV macht mit. Wie genau die Aktion aussieht, darüber haben Initiator Philipp Boura Kadel und Oliver Sequenz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch drei Tage laufen die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar. Ob Müllsammelaktion in Seckenheim oder neue Farbe für einen Kindertreff in Frankenthal – die Menschen in der Region gehen es an. Wer bis jetzt noch nicht angepackt hat, der hat noch Chancen sich einzubringen. Francesco Romano hat sich heute eine Aktion in Heidelberg angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Polizei ist ein elementarer Baustein des öffentlichen Lebens. Kriminalität bekämpfen, Verkehr überwachen, Hilfe leisten, Unfälle aufnehmen, und noch mehr. Doch in beiden Bundesländern der RON-Region klagen die Ordnungshüter über zu wenig Personal. Oliver Sequenz hat mit Stefanie Loth, der Vorsitzenden der GDP Rheinland-Pfalz, über die Situation und die Lösungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer am letzten Mittwoch im Monat besuchen wir die Tierheime der Region und stellen euch zu Hause potentielle neue Mitbewohner vor. Dieses Mal waren wir im Tierheim Speyer unterwegs und durften mit Rüde Makani und Kater Gismo zwei interessante Tierheimbewohner kennenlernen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Abend auf den 3. Oktober findet an mehreren Orten die Lange Nacht der Demokratie statt. Hier soll in vielfältigen Formaten diskutiert, philosophiert und gestritten werden. Auch die Mannheimer Abendakademie beteiligt sich und koordiniert gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern verschiedene Veranstaltungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Zukunft des Polizeipräsidiums in Ludwigshafen haben wir mit dem Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Andreas Sarter gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen: Ganz schön klein für 650 Mitarbeiter und ziemlich alt ist es auch noch. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, muss mit der Entwicklung Schritt gehalten werden. Darum gibt es bald ein neues Hauptquartier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 46-Jährige ist übt seinen Beruf leidenschaftlich und gewissenhaft aus. Die Robotik-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Ludwigshafen mit ihm als Leiter ist erfolgreich und zieht viele Schüler an. Dadurch macht er Mut – und wurde mit einem Lehrerpreis ausgezeichnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch drei Tage und dann ist es wieder so weit: Die nächste deutsche Weinkönigin wird gewählt. Am Wochenende fand der Vorentscheid statt und schon jetzt ist klar: die 76. Deutsche Weinkönigin kommt auf jeden Fall aus Rheinland-Pfalz. Eine der Finalistinnen kommt auch aus der RON-Region: Die pfälzische Weinkönigin Charlotte Weihl.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Verordnungen hier, Gesetze da – Bürger, Unternehmen und auch Vereine klagen über zu viel Bürokratie in Deutschland. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Bürokratieabbau als Schwerpunkt seiner Arbeit erklärt. Wie genau – das hat er heute im Landtag verkündet. Und was die ganzen Regelungen für die Firmen bedeuten – das haben wir uns heute in Altdorf angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Gestern hat der kalendarische Herbst begonnen und das merkt man auch jetzt schon ganz deutlich am Wetter. Zumindest hier bei uns ist es regnerisch und bewölkt. Ganz anders hat das noch am Wochenende ausgesehen, zum Beispiel in Bad Dürkheim. Wie die Menschen die letzten schönen Tage erlebt haben und ob sie dem Sommer schon hinterhertrauern, wir haben uns mal umgehört. Außerdem hat uns RTL-Meteorologe Paul Heger verraten, wie das Wetter in der RON-Region in nächster Zeit wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Don´t let Europe go Backwards” das ist das Motto der diesjährigen ECCAR-Generalkonferenz. Bei der Generalkonferenz der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus soll ein klares Signal für die Wahrung der Menschenrechte in Europa gesendet werden. Von heute bis Mittwoch findet sie im Kulturzentrum Karlstorbahnhof in Heidelberg statt. Darüber haben wir mit der Heidelberger Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, Stefanie Jansen, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was die Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße alles bieten wird, hat uns der Geschäftsführer, Tobias Dreher, verraten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2027 soll die 5. rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße eröffnet werden. Rund drei Jahre sind zwar noch eine lange Zeit, trotzdem stand heute der offizielle Baubeginn auf dem Programm. Bei solchen Terminen sind Politiker und Offizielle gerne mit einem Spaten ausgestattet, heute war das aber anders.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab morgen heißt es in unserer Metropolregion endlich „Wir schaffen was“. Denn die diesjährigen Freiwilligentage starten endlich! In diesem Jahr erstreckt sich der Freiwilligentag erstmals über mehrere Tage. Von Kirsten Korte, der Geschäftsführerin Verein Zukunft MRN, haben wir unter anderem erfahren, wie viele Menschen sich in dieser Zeit voraussichtlich ehrenamtlich engagieren werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wir schaffen was“ heißt es ab morgen in unserer Metropolregion. Im Rahmen der Freiwilligentage stellen wir euch jeden Freitag ein neues Projekt vor und werfen dabei heute gleichzeitig einen Blick zurück auf Errungenschaften, die uns von der Buga 2023 erhalten bleiben und Neues zum Leben erwecken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Weltkindertag in Deutschland – er soll auf Kinderrechte aufmerksam machen. Unter dem Motto “Mit Kinderrechten in die Zukunft” feiert dieser Tag heute zwar sein 70. Jubiläum, liefert aber auch erschreckende Zahlen. Denn im vergangenen Jahr wurde ein trauriger Höchststand von Kindeswohlgefährdungen registriert. Der Kinderschutzbund möchte unter anderem mit Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen das Kindeswohl schützen. Wie diese Konzepte aussehen, haben wir von der Geschäftsführerin des Landesverbands Baden-Württemberg, Julia Wahnschaffe, erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“BrotWert” – so heißt ein seit Ende 2022 laufendes Projekt der Bäckerei Görtz und des Instituts für Management und Innovation der HWG Ludwigshafen. Die gemeinsame Initiative setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und strebt eine größere Wertschätzung von Brot- und Backwaren an. Das Motto dabei: Die Kunden mit ins Boot holen. Wir haben mit Geschäftsführer Peter Görtz über das Projekt “BrotWert” gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um die Sicherheitslage in der Regionalbahn zwischen Mannheim und Kaiserslautern zu verbessern und die Mitarbeiter vor Angriffen zu schützen, hat die Deutsche Bahn sich was bei der Polizei abgeschaut: Bodycams für Zugbegleiter. Die Testphase hat gezeigt, dass es durch das Tragen von Bodycams zu weniger Übergriffen kommt. Wir haben den Arbeitsalltag einer Zugbegleiterin mit Bodycam begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Problem leerstehender Gebäude und Flächen in Mannheim haben wir uns mit Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zahlreiche Flächen stehen aktuell im Stadtgebiet Mannheim leer. Um dem entgegenzuwirken, findet von heute bis zum 29. September das so genannte Zwischennutzungsfestival “zwischenDrin” statt. Organisiert wird das im Rahmen des Projekts “STARTRAUM” und als Teil des Programms “FutuRaum”. Mit dem Festival will man die Zwischennutzung von leerstehenden Gebäuden und Flächen durch Künstler und Unternehmen bewerben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Dürkheimer Wurstmarkt hatte dieses Jahr einige Premieren. Am Montag hatten wir schon über die ersten Hochzeiten dort berichtet. Heute schauen wir auf die Weinhoheit, die jährlich gekrönt wird. Zum ersten Mal darf sich mit Rani Kurajouli ein Mann die Krone aufsetzen und Weinprinz nennen. Seinen Antrittsauftritt hatte er bei uns im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn das Wetter gerade noch mal ein kleines Wärme-Comeback feiert, steht die jährliche Erkältungssaison vor der Tür. Leider hält auch der seit Jahren existierende Medikamentenengpass an. Antibiotika und Schmerzmittel sind laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte knapp, es gibt Lieferengpässe bei 483 Medikamenten. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Lage nicht verbessert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heidelberg geht neue Wege in Sachen Wohnungs- und Obdachlosenhilfe. Bis Ende 2026 testet die Stadt das sogenannte “Housing First”. In den USA ist das Konzept schon erprobt, nun ist es auch im Rhein-Neckar-Kreis angekommen. Betroffene erhalten eine eigene Wohnung mit einem unbefristeten Mietvertrag und sollen so ein Sprungbrett in ein normales Leben erhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor rund 4 ½ Jahren kam das Corona-Virus nach Deutschland – und stellte das Leben der meisten Menschen zum Teil gehörig auf den Kopf. Und auch wenn aktuell die Infektionszahlen wieder steigen, der Umgang hat sich wieder normalisiert. Weitestgehend, denn manche leiden noch immer massiv. Die Heidelberger Ärztin Natalie Grams ist Betroffene und hat nun ein Buch mit dem Titel veröffentlicht: “Entschuldigen Sie bitte, dass ich störe, aber wir müssen über Long Covid und MECFS reden”.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu Elterntaxis und den Maßnahmen des ADAC dagegen haben wir mit Dennis Plischke vom ADAC Nordbaden gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie sind sicher meist gut gemeint – aber für viele doch ein Ärgernis. Elterntaxis. Sprich, wenn Mama oder Papa die Kleinen wohlbehütet mit dem Auto zur Schule bringen – aber in der Masse eine regelmäßige Verkehrsbelastung werden. Damit soll jetzt Schluss sein, zumindest für diese Woche: In Ludwigshafen hat sich die Rupprecht-Grundschule der Aktion “Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten” angeschlossen. Wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Paare gefragt werden, wo sie sich kennengelernt haben, lautet die Antwort nicht selten: auf dem Wurstmarkt. Dass auf die Frage, wo sie denn geheiratet haben, dieselbe Antwort kommt, ist nun auch nicht mehr ausgeschlossen. Am Wochenende konnten sich zum ersten Mal Verliebte auf dem größten Weinfest der Welt das Ja-Wort geben. Mehr als 60 Paare hatten sich für diese Premiere angemeldet, und Kurzentschlossene vor Ort gab es auch noch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch in einer wohlhabenden und im Altersdurchschnitt sehr jungen Universitätsstadt wie Heidelberg ist Armut ein ernstzunehmendes Problem. Zu dem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie für das Jahr 2023. Demnach sind 16 Prozent der Befragten armutsgefährdet, vor allem Familien hätten oft zu wenig Geld. Mit dem Oberbürgermeister Eckart Würzner haben wir über Maßnahmen zur Bekämpfung der Probleme gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Burschenschaften, ursprünglich schlichtweg Studentenverbindungen, um sich gegenseitig in einer fremden Stadt zu helfen, haben eine lange und verzweigte Geschichte. Bei manchen findet auch immer wieder rechtes Gedankengut Platz. Über die Rolle in der Gegenwart haben wir mit dem Soziologen Dirk Gemein aus Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Dezember 2022 verurteilte das Landgericht Heidelberg drei Männer zu acht Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung. Sie sollen auf einer Verbindungsparty der Heidelberger Burschenschaft “Normannia” einen Mann mit jüdischen Wurzeln antisemitisch beleidigt und ihn mit Gürteln geschlagen haben. Die Verurteilten legten damals Berufung ein. Heute ist das neue Verfahren gestartet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In rund einer Woche starten die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar. Zum ersten Mal erstreckt sich das Event über eine Woche. Es gibt also genügend Möglichkeiten, etwas für Vereine und auch das eigene gute Gefühl zu machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Europaplatz in Heidelberg steht laut Oberbürgermeister Eckart Würzner als Sinnbild für Weltoffenheit und Demokratie. Nach rund vier Jahren Bauzeit wurde heute der neu gestaltete Bereich zwischen Hauptbahnhof und Congress Center offiziell eröffnet. Die Besonderheit des Platzes und die Wichtigkeit des Standortes hat uns Eckart Würzner im Interview erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um mehr über das Glücksgefühle Festival zu erfahren, haben wir mit Markus Krampe, dem Veranstalter, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Tag, an dem sich in der Regel eher nicht so viele aus dem Haus trauen. Freitag, der 13. ist für viele verbunden mit jeder Menge Pech und Unglück. Doch das muss nicht immer so sein! Wir haben das Glück an einem Ort gesucht, der nach guter Laune und jeder Menge Glücksgefühlen schreit!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit nun 125 Jahren ist die Heidelberger Thoraxklinik ein wichtiger Treiber für Forschung und Anwendung. Thorax, das ist der Brustkorb, und die Klinik im Stadtteil Rohrbach entsprechend auf die Lunge spezialisiert. Heute wird das große Jubiläum mit einem Festakt im Hambacher Schloss in Neustadt gefeiert. In den Gründungsräumen des Schlösschens, wo heute ein Tuberkulose-Museum ist und Schulungen stattfinden, haben wir mit dem Chefarzt Prof. Felix Herth gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die amtierende Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Jutta Steinruck, wird bei der nächsten OB-Wahl im kommenden Jahr nicht mehr antreten. Die fast sieben Jahre im Amt haben sie, so Steinruck, einiges an Kraft gekostet. Persönliche Anfeindungen, zu viel Bürokratie und zu wenig finanzieller Spielraum seien die Gründe für diesen Schritt gewesen. Bereits vergangenes Jahr war sie nach 27 Jahren aus der SPD ausgetreten. Wir konnten sie heute in Ludwigshafen treffen und mit ihr über die Entscheidung sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute startet die große Pre-Party des Glücksgefühle-Festivals auf dem Hockenheimring. Glücksgefühle, ein Name, der nicht nur für Julian Bahr wahr werden sollte. Vergangenes Jahr bei der Premiere dieses Events registrierten er und seine Freunde sich in einer Konzertpause als Stammzellspender – mittels eines kleinen Sets. Und Tatsache, es wurde ein passender Empfänger gefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast ein Jahr ist die Bundesgartenschau nun schon Geschichte. Jetzt wird getestet, was mit Teilen des Geländes in Zukunft wirklich passieren soll. Schon am vergangenen Wochenende fand das sogenannte Spinelli Testival statt, am kommenden Wochenende geht es in die zweite Runde. Mannheims Nachtbürgermeister Robert Gaa konnte uns mehr darüber erzählen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie der Wald insgesamt gerettet werden soll? Darüber haben wir mit Christian Keimer, dem Vorsitzenden des Waldbesitzerverbandes RLP, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Regen heute kommt zu spät. Viele Bäume in der Vorder- und Südpfalz sind nicht mehr zu retten. Der Klimawandel sorgt für ein überraschendes Baumsterben. Besonderes davon betroffen: Die Eiche. Dabei galt diese Baumart bisher als besonders widerstandsfähig. Wir haben uns das heute mit einem Förster in Schwegenheim angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende sind die Paralympischen Spiele in Paris zu Ende gegangen. Die Sportler wurden angefeuert und auch bewundert. Doch wie steht es generell um die Inklusion im Alltag hier in der Region? Wir waren mal in einem kleinen, mobilen Café in Mannheim. Dort arbeiten Menschen mit seelischer Behinderung. Wir berichten, wie das genau funktioniert und was Bienen damit zu tun haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz schön viel Zoff um eine Straße in Monsheim im Landkreis Alzey-Worms. Genauer gesagt um deren Sanierung. Wobei die schon seit ein paar Jahren abgeschlossen ist. Die Kosten dafür müssen die Bürger JETZT tragen – und zwar die aus Monsheim und die der Nachbargemeinde Kriegsheim solidarisch zusammen. Über die Beteiligung an den Straßenausbauarbeiten haben wir mit Esther Czasch gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz schön viel Zoff um eine Straße in Monsheim im Landkreis Alzey-Worms. Genauer gesagt um deren Sanierung. Wobei die schon seit ein paar Jahren abgeschlossen ist. Die Kosten dafür müssen die Bürger JETZT tragen – und zwar die aus Monsheim und die der Nachbargemeinde Kriegsheim solidarisch zusammen. Was dahinter steckt – Wir haben uns heute in Monsheim umgehört.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 31. Mai 2024 bleibt vielen Leuten im Gedächtnis. Es ist der Tag der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz – Polizist Rouven Laur wird von einem 25-jährigen Afghanen niedergestochen – zwei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen. Das ist jetzt 100 Tage her. Die Anteilnahme und Trauer – weiter präsent. Wir haben mit Pfarrer und Polizeiseelsorger Friedel Goetz über seine Arbeit gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Der 31. Mai 2024 bleibt vielen Leuten im Gedächtnis. Es ist der Tag der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz – Polizist Rouven Laur wird von einem 25-jährigen Afghanen niedergestochen – zwei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen. Das ist jetzt 100 Tage her. Die Anteilnahme und Trauer – weiter präsent. Wir waren heute am Gedenkort und haben Mannheimer getroffen, die noch immer geschockt sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

In der Pfalz breiten sich eine neue, invasive Art der Weberknechte aus. Die aus Nordafrika stammende Art breitet sich seit rund zehn Jahren entlang des Rheins aus. In der Region wurden sie bisher in Landau, Speyer und dem Pfälzerwald gesichtet. Mehr darüber erzählt uns Uwe Wünstel vom Reptilium Landau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Thema rund um den bundesweiten Warntag weiter zu vertiefen, haben wir mit Ralph Tiesler, dem Präsidenten Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Donnerstag ist wieder bundesweiter Warntag. Um 11 Uhr ertönt ein Alarm aus dem Smartphone und von den Sirenen der Stadt. Um im Katastrophenfall immer gut aufgestellt zu sein, haben sich die Städte Mannheim und Ludwigshafen zusammengetan und ein lokales Warnkonzept im Bevölkerungsschutz erarbeitet. Dieses ist heute in Ludwigshafen vorgestellt worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flieger grüß mir die Kalmit – so lautet das Motto des diesjährigen Kalmit-Klapprad-Cups, der morgen zum 33. Mal stattfindet. Die Teilnehmer bauen sich ihre Klappräder selbst zusammen und lassen ihren Ideen dabei freien Lauf. Über das Klapprad Großereignis haben wir mit Holger Gockel, dem 2. Vorsitzenden des Pfälzer Klappvereins gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch zwei Wochen dann starten die Freiwilligentage in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 21. bis zum 30. September könnt ihr mit anpacken und verschiedene Projekte tatkräftig unterstützen. Heute stellen wir euch zwei weitere davon vor. Es geht um einen Schulhof in Ludwigshafen, der modernisiert werden soll. Und ein Naturschutzgebiet in Bad Dürkheim soll wieder schön werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die größte Volkshochschule Baden-Württembergs startet jetzt ins neue Semester. Die Abendakademie Mannheim stellt passend dazu ihr neues Kursprogramm mit dem Schwerpunkt “Liebe oder so – was wird wichtig?” vor. Ob eine Fremdsprache, ein Tanzkurs oder ein Kochkurs: das Angebot der Mannheimer Abendakademie ist vielfältig. Über das neue Kursangebot haben wir mit Pressesprecherin Frauke Kühnl gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich ist es soweit: der 608. Dürkheimer Wurstmarkt startet. Unsere Reporterin ist live bei der Eröffnung dabei und verrät uns, was die Besucher in diesem Jahr alles erwartet. Unter anderem gibt es eine besondere Premiere: denn Besucher können in diesem Jahr den Bund der Ehe eingehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist in Speyer das alljährliche Altstadtfest gestartet. Damit alle unbeschwert feiern können, gibt es ein umfangreiches Sicherheitskonzept. Teil davon ist unter anderem ein neues Feature der Katwarnapp – welches das ist und wie die Stadt sich sonst noch vorbereitet – wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Anfang des Jahres zahlen viele von uns beim Besuch im Restaurant wieder mehr. Denn die Mehrwertsteuer, die wegen der Corona Pandemie auf 7 Prozent gesenkt wurde, hat die Bundesregierung wieder auf die ursprünglichen 19 Prozent geschraubt. Heute hat sich deswegen der rheinland-pfälzische Hotel und Gaststätten-Verband DEHOGA an die Presse gewandt. Wir haben mit dem Präsidenten Gereon Haumann gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der verurteilte Mörder Aleksandr P. ist wieder in Deutschland in Haft. Das meldete das Landeskriminalamt Baden-Württemberg gestern spät abends. Der 44-jährige war den Behörden in Moldau ins Netz gegangen, nachdem er Ende Oktober aus der Haft fliehen konnte. Über den Fall haben wir mit dem Mannheimer Strafverteidiger Timo Kettler gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Messerangriff in Solingen wird die Asyl- und Flüchtlingspolitik viel diskutiert. Aber nicht nur auf Bundesebene rückt die Debatte in den Fokus, auch die Kommunen und Städte in Rheinland-Pfalz beschäftigt das Thema. Sie kommen mit den Abschiebungen teilweise nicht hinterher. Woran liegt das und was sind mögliche Lösungen?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis vor 15 Jahren war Mannheims Stadtteil Franklin die größte Wohnsiedlung der US-Army in Deutschland. Jetzt befindet er sich im Umbruch: viele Neubauten und ausgefallene Architektur. Dazu gehören auch Buchstaben-Hochhäuser, die das Wort HOME ergeben sollen. Blöd nur, dass der Buchstabe M fehlt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal ob Zigarre, Schnupftabak oder die klassische Zigarette: Aktuell findet in Rheinland-Pfalz die Tabak-Ernte statt. Von Hand werden die Blätter gebrochen. Eine schweißtreibende Arbeit, die auch immer seltener bei uns wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In zwei Tagen startet der 608. Bad Dürkheimer Wurstmarkt. Neben aller Freude spielt seit dem Messerangriff auf einem Fest in Solingen aber auch das Thema Sicherheit eine wichtige Rolle. Mit der Sicherheitslage in Rheinland-Pfalz hat sich deshalb heute der Innenausschuss des Landtags befasst. Wir haben mit Innenminister Michael Ebling über die konkrete Lage im Bundesland und das weitere Vorhaben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thekla Walker war heute nicht die einzige Ministerin, die zu Besuch in der Quadratestadt war. Auch Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg war heute in Mannheim unterwegs. Ihr Ziel: das Mannheimer Nationaltheater, das aktuell noch saniert wird. Über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten haben wir mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Umweltministerin Thekla Walker hat heute Mittag einen Förderbescheid von knapp 11,51 Millionen Euro an die Stadt Mannheim übergeben. Dafür ist sie bis ans Neckarufer gereist und konnte schon einige neue Pflanzen und Tierarten bestaunen. Wir haben mit der baden-württembergischen Umweltministerin über die Renaturierung und weitere Projekte im Land gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Umweltministerin Thekla Walker hat heute Mittag einen Förderbescheid von knapp 11,51 Millionen Euro an die Stadt Mannheim übergeben. Dafür ist sie bis ans Neckarufer gereist und konnte schon einige neue Pflanzen und Tierarten bestaunen. Wir wissen, warum nun eine ganz neue Naturoase in die Region kommen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mosbach hat heute Nachmittag ein langer Gerichtsprozess sein Ende genommen. Dort sind vor dem Landgericht in den vergangenen Monaten unfassbare Details über einen 38-jährigen “Life-Coach” zum Vorschein gekommen. Und nun rund fünf Jahre nach seiner ersten Tat – das Urteil.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 1. September war ein Sonntag, daher hatten viele Azubis vor ihrem Berufsstart noch einen Tag frei. Doch viele sind nach wie vor ohne Ausbildungsplatz – und auf der anderen Seite sind wieder Plätze unbesetzt. Eine absurde Konstellation. Tibor Müller von der IHK Pfalz erklärt im Gespräch mit Oliver Sequenz, wo es klemmt und was schon besser wurde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute war für viele Auszubildende der erste Tag in ihrem neuen Beruf. Zwar sind noch immer Stellen unbesetzt, aber es gibt auch einen Aufwärtstrend: Die Zahl der Auszubildenden ist dieses Jahr erneut im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wir haben eine Auszubildende in einer Heidelberger Konditorei begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer wieder freitags stellen wir euch zwei Projekte vor, an denen ihr in der diesjährigen Freiwilligenwoche fleißig mitwirken könnt. Und heute dreht sich alles ums Holz. Auf der Parkinsel in Ludwigshafen steht ein Malprojekt in der Ludwig-Walker-Freizeitstätte an. Und um Holzarbeiten geht es auch in unserem zweiten Freiwilligenprojekt auf einem Spielplatz inmitten der Gemeinde Heddesheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei Volksfesten geht mittlerweile neben der Feierstimmung auch immer die Sorge der Bedrohung der Sicherheit einher. Die Bundesregierung hat jetzt deswegen mit verschärften Maßnahmen auf Anschläge wie den in Solingen reagiert. Im Rahmen des anstehenden Backfischfests in Worms haben wir mit Staatssekretär Daniel Stich vom Innenministerium Rheinland-Pfalz über das getroffenen Maßnahmenpaket der Bundesregierung und die Sicherheit auf Volksfesten in Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Wochenende findet in Worms das Backfischfest statt. Aber mit der Feierlaune geht auch die Sorge um die Sicherheit der Besucher einher. Denn die tödliche Attacke von Solingen hat vermutlich jeder mehr oder weniger bei Volksfestbesuchen im Hinterkopf. Wie das auf dem Backfischfest in Worms ist, und wie sich die Polizei anpasst, darüber berichten Katharina Walter und Francesco Romano.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Alltag ist in Sachen Inklusion und Gleichstellung noch einiges zu tun. Sowohl bei körperlicher als auch bei geistigen Beeinträchtigungen. Und Firmen täten gut daran, auf dem Arbeitsmarkt auch dieses Potenzial wahrzunehmen, wie Daniel Lips, der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Ludwigshafen im Gespräch mit Oliver Sequenz erläutert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute laufen die Wettbewerbe bei den Paralympischen Spielen. Es ist DAS Ereignis überhaupt für die Sichtbarmachung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Doch im Alltag ist in Sachen Inklusion und Gleichstellung leider noch einiges zu tun. Sowohl bei körperlichen als auch bei geistigen Beeinträchtigungen. Caroline Mentur aus Ludwigshafen-Oggersheim zeigt, wie es anders geht. Sie hat eine Lernschwäche – und kann trotzdem normal arbeiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der momentanen Hitze ist für uns viel Flüssigkeit superwichtig. Aber hätten Sie gedacht, dass Milch besser als Wasser ist? Zumindest wenn es darum geht, dass unser Körper länger mit Flüssigkeit versorgt ist. Aber sollten wir jetzt bei hohen Temperaturen etwa nur noch Milch trinken?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Tag wie heute lädt bei bestem Wetter natürlich zum Rausgehen ein. Bei zu hohen Temperaturen kann ein Spaziergang durch die Stadt aber auch sehr anstrengend werden. Vor allem, wenn die Sonne kräftig scheint. Da kann jetzt aber eine Internet-App aus Heidelberg Abhilfe schaffen, die für Fußgänger eine Route mit der wenigsten Hitzebelastung berechnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war alles andere als ein alltäglicher Anblick. Um 21:29 Uhr zog sich ein riesiges Feuerband über den Nachthimmel. Eine Sternschnuppe? Ein Meteor? Ein Ufo? Die Spekulationen schossen am Abend ins Kraut. Was genau es war, ob von solchen Ereignissen Gefahr ausgeht und wie oft das vorkommt, hat Oliver Sequenz mit Carolin Liefke, der stellvertretenden Leiterin des Hauses der Astronomie in Heidelberg, besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 9 Tagen ist es endlich soweit. Das größte Weinfest der Welt – der Dürkheimer Wurstmarkt – startet und öffnet für mehrere Hunderttausende Besucher seine Tore. Heute haben die Veranstalter zur großen Pressekonferenz geladen und erste Details preisgegeben. Über den Schorlepreis und die Veränderungen im Weindorf haben wir außerdem mit der Dürkheimer Bürgermeisterin Nathalie Bauernschmitt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 9 Tagen ist es endlich soweit. Das größte Weinfest der Welt – der Dürkheimer Wurstmarkt – startet und öffnet für mehrere Hunderttausende Besucher seine Tore. Heute haben die Veranstalter zur großen Pressekonferenz geladen und erste Details preisgegeben. Grund genug für uns mal auf den Festplatz zu schauen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie jeden letzten Mittwoch im Monat sind wir auch in dieser Woche wieder in einem Tierheim unterwegs gewesen – denn: Wir stellen euch Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Das Mannheimer Tierheim hat mit rund 180 Tieren jede Menge zu bieten, besonders glücklich wäre jedoch Fosko – ein schon älterer Schäferhund – über ein neues liebevolles Zuhause.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit das Surfen im Internet für Kinder und Jugendliche sicherer wird, informiert die EU-Initiative Klicksafe zum Schulstart in Rheinland-Pfalz mit Broschüren und Infomaterial. Über die Gefahren des Internets sprechen wir mit Susanne Wohlmann von der Initiative.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine interessante Tradition findet Jahr für Jahr in Böhl statt, denn hier werden zur Kerwe Traktoren gezogen. Woher die Tradition kommt und wie die Stimmung ist: wir schalten live zu unserer Reporterin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mehr als einem Monat ist die Riedbahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt gesperrt. Über den aktuellen Stand haben wir mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Caroline Golly von der Klimaschutzagentur Mannheim über innovative Verpackungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielerorts sehen wir jede Menge achtlos weggeworfenen Müll. Von Zigarettenkippen, über Plastikmüll und teilweise auch Essensverpackungen. Das Start-up Spoontainable aus Heidelberg produziert schon seit einigen Jahren Essensprodukte mit essbaren Tellern, Löffeln und co. Und jetzt hat das Unternehmen was Neues auf den Markt gebracht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Tierarten fühlen sich in der RON-Region heimisch. Über die Maßnahmen, die man gegen die sogenannten invasiven Arten ergreifen kann, haben wir mit Wiebke Pasligh vom Naturschutzbund Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung klaffte in Rheinland Pfalz im vergangenen Jahr eine Lücke von über 1200 offenen Stellen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Kein Wunder also, dass das Uniklinikum Mannheim auf besondere Methoden wie das heute ausgerichtete Pflegefestival zurückgreift, um den Nachwuchs zu locken. Doch es gibt auch Einrichtungen, in denen das Bewerberfach überquillt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

In knapp einem Monat starten die diesjährigen Freiwilligentage. Es ist eine Woche voller Projekte, bei denen ihr mithelfen könnt. Welche Projekte es gibt, zeigen wir euch in unserer Rubrik dazu. Heute geht es um Stolpersteine in Frankenthal, die wieder glänzen sollen. Außerdem werden am Sankt Raphael Gymnasium in Heidelberg Zahnputzperlen für den guten Zweck hergestellt. Diese werden dann an Kliniken geschickt und sollen dort erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Freude bereiten und sie motivieren, auf ihre Zahn- und Mundgesundheit zu achten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 6 Wochen ist Alexander Schweitzer als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz im Amt. Heute war er bei uns in der RON-Redaktion zu Besuch und hat sich unserer Schnellfragerunde gestellt. Mit Oliver Sequenz hat er unter Anderem geklärt, was nie in seinem Kühlschrank fehlen darf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 6 Wochen ist Alexander Schweitzer als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz im Amt. Die Liebe zu seiner Heimat, der Pfalz, ist groß – die Herausforderungen allerdings auch. Oliver Sequenz hat mit Alexander Schweitzer über die Menschen, ihre Sorgen und Wünsche gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar Kreis hat weitere Folgen. Auch der Heidelberger Zoo hat Schutzmaßnahmen für die eigenen Schweine ergriffen – Pfleger haben den Zaun für neun kleine Ferkel im Zoo verstärkt. Zu den Schweinen haben nur die Pfleger selbst Kontakt und sie bekommen kontrolliertes Futter. Eine Gefahr für Menschen und andere Tierarten gehe laut Bundesministerium von der ASP nicht aus. Wir haben uns im Heidelberger Zoo mit Tierärztin Dr. Barbara Bach unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neues Schild namens VZ 277. 1 verbietet das Überholen von Fahrrädern und E-Scootern in Heidelberg. Bei Missachtung der Regeln bittet die Polizei zur Kasse: 70 € und einen Punkt. Wir zeigen euch, was die Polizei damit bezwecken möchte und wie die Heidelberger reagieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schulranzen können richtig schwer werden. Was die Rücken von Erstklässlern vertragen können und was nicht, darüber klärt der Heidelberger Orthopäde Dr. Sebastian Müller im Gespräch mit Oliver Sequenz auf. Auch was man beachten sollte, wenn man sich keinen mehrere hundert Euro teuren Ergo-Ranzen leisten kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz geht in der kommenden Woche die Schule wieder los. Stifte, Hefte, Bücher – all das geht ganz schön ins Geld. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert deshalb jetzt mehr Unterstützung für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Wir haben heute in Grünstadt deshalb mal einen kompletten Satz Schulsachen für die 1. Klasse zusammengeshoppt. Alexander Kumpf mit der ganzen Rechnung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jubiläen sind immer etwas Besonderes. Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen startet heute in seine 20. Auflage. Über die Jahre hat es sich als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Branche etabliert. Max Fischer berichtet live vom roten Teppich.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was genau bewirkt der Neurotango im Körper und welche Alternativen gibt es? Darüber haben wir mit dem Physiotherapeuten Jesko Streeck aus Grünstadt gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Räumen der Heidelberger Volkshochschule wird in Zusammenarbeit des Tangotherapiezentrums und der Akademie für Ältere ein sehr spezieller Tanzkurs angeboten, nämlich Neurotango. Der soll das Wohlbefinden der Teilnehmer verbessern, die meist unter Nervenkrankheiten leiden. Wir haben einen solchen Kurs mal besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die angespannte Situation an den Schulen in Speyer und in Rheinland-Pfalz allgemein haben wir mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Stefan Jakobs, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine knappe Woche haben die Kinder in Rheinland-Pfalz noch Ferien, danach geht das neue Schuljahr wieder los. Drei von fünf Grundschulen in Speyer stehen allerdings ohne Leitung da. Die Stelle für die Schulleitung wurde schon mehrmals ausgeschrieben, aber es finden sich einfach keine Nachfolger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Friseurin Ulrike Steinborn aus Waldsee muss 9.000 Euro an Coronahilfen zurückzahlen. Ob das rechtens ist, und wann Begünstigte die Knete wieder rausrücken müssen, darüber haben wir mit Steuerberater Florian Fischer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2019 erfüllte sich Friseurin Ulrike Steinborn aus Waldsee den Traum vom eigenen Friseursalon. Ein Jahr später der Schock: Der Corona-Lockdown. Sieben Wochen lang kein Betrieb. Die Coronahilfen vom Staat waren damals der Existenzretter, kürzlich flatterte die Aufforderung in den Briefkasten, diese 9.000 Euro zurückzuzahlen. Wie geht es ihr damit?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Start der Traubenlese in der Pfalz haben wir mit Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wein- und Zwiebelkuchen-Freunde können sich freuen: Die Lese für den ersten Tropfen des Jahres hat begonnen. Damit gibt es in der Pfalz schon bald wieder Federweißer. Was macht den neuen Wein aus und wie werden die Trauben geerntet?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Hitze der letzten Tage macht der RON-Region ordentlich zu schaffen – besonders Menschen ohne festen Wohnsitz sind der Sonne oft schutzlos ausgesetzt. Gerade in solchen Situationen sind Einrichtungen, an die sich diese Menschen richten können, wichtig. Wir haben eine Tagesbegegnungsstätte in Neustadt besucht und uns die Arbeit vor Ort mal genauer angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch knapp fünf Wochen bis zum Start der Freiwilligentage. Vom 21. bis zum 30. September könnt ihr in der Metropolregion Rhein-Neckar kräftig mit anpacken. Bis dahin stellen wir euch regelmäßig Projekte vor und zeigen euch, wo und wie ihr euch engagieren könnt. Heute geht es um eine Jugendfarm in Ludwigshafen und um das kulturelle Leben in Landau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach teils heftigen Unwettern in der Nacht hat es zumindest etwas abgekühlt. Trotzdem bleibt es sommerlich warm in der RON-Region bei Temperaturen um die 30 Grad. Doch wie gehen eigentlich ältere Menschen in Pflegeheimen mit der Hitze um und welche Tricks haben die Betreuer auf Lager? Wir berichten aus dem ASB Seniorenheim in Weinheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heiligkreuzsteinach im Rhein-Neckar-Kreis hat es heute Vormittag einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Eine Beamtin wird bei einer Hausdurchsuchung angeschossen. Die mutmaßliche Schützin wird später tot aufgefunden. Wir berichten über den aktuellen Stand.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Freibad oder am See greifen viele gerne zu einem Buch. Ein solches hat Mannheims Ex-Oberbürgermeister Peter Kurz jetzt geschrieben. Fast 40 Jahre lang hat er das das politische Geschehen in seiner Heimatstadt maßgeblich geprägt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Vormittag in Ludwigshafen – schon um 11 Uhr hatte es satte 31 Grad, am Nachmittag ist das Thermometer dann auf stattliche 34 Grad geklettert. Nicht umsonst hat der Deutsche Wetterdienst auch eine Warnung vor extremer Hitze veröffentlicht. Aber wie gefährlich sind die heißen Temperaturen und was sind die Anzeichen für einen Hitzschlag? Wir haben mal im Ludwigshafener Herzzentrum vorbeigeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Lage im Handwerk und der Frage, warum junge Menschen sich für das Handwerk entscheiden sollten, haben wir mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Handwerk hat es oft nicht leicht. Fehlende Wertschätzung und fehlender Nachwuchs, beides hängt sicherlich auch zusammen. Doch es gibt auch Betriebe, bei denen es anders aussieht: genügend Nachwuchs und langjährige zufriedene Mitarbeiter. Wir haben heute zwei Betriebe in Heidelberg besucht und zeigen, was sie anders machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit auch Hochsaison auf den Campingplätzen. Mobiles Reisen boomt: Über 42 Millionen Übernachtungen gab es im vergangenen Jahr auf deutschen Campingplätzen – so viele wie noch nie. Allerdings gibt es nicht genügend Stellflächen. Plätze wie in St. Leon-Rot sind voll. Aber es gibt Alternativen: So bietet beispielsweise ein Winzer in St. Martin in der Pfalz Stellplätze an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim hat sie schon seit Ende vergangenen Jahres, Heidelberg hat sie seit Ende Juli: Eine Waffen- und Messerverbotszone. Sie ist eine Reaktion auf die steigende Zahl der Straftaten. Nicht nur in Baden-Württemberg nehmen die Messerattacken zu, sondern bundesweit. Innenministerin Nancy Faeser will deswegen jetzt das Waffenrecht verschärfen.

 

https://youtu.be/d5lpr92IgzY

Das Wetter kommt passend zu den Sommerferien so richtig in Schwung. Und während die einen die Tage im Freibad verbringen, müssen die anderen auf den Dächern Mannheims schuften. Doch wenn es zu warm ist, gibt es Hitzefrei für die Dachdecker. Dann erhalten die Arbeiter ein Ausfallgeld. Über die Arbeit an den heißen Tagen hat Max Fischer mit Wolfgang Kreis, Bezirksvorsitzender der IG BAU Nordbaden, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dachdecker sind der Sonne gnadenlos ausgeliefert. Oben auf den Dächern gibt es keinen Schatten und auf dunklen Dächern steigen die Temperaturen dann nochmal deutlich höher. Wie die Arbeiter das durchhalten und welche Tricks ihr Chef auf Lager hat, wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam für andere da sein – das ist die Idee des Freiwilligentages in der Metropolregion Rhein-Neckar. In diesem Jahr werden daraus Freiwilligentage. Am 21. September geht’s los. Wo genau ihr in Herxheim und Ludwigshafen anpacken könnt – wir stellen euch zwei Projekte vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Autofahrer aufgepasst – noch bis Sonntag findet der deutschlandweite Blitzermarathon statt. Der hat aber auch einen guten Grund: Zu schnelles Fahren verursacht die meisten Todesopfer im Straßenverkehr. Die Polizei führt auch verstärkt Kontrollen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz durch. So wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim in den ersten vier Tagen über eintausend Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen sterben laut Angaben der Stadt jährlich rund 150 Personen, ohne dass deren familiäres Umfeld bekannt ist. Menschen wie diese sollen auf ihrem letzten Weg aber nicht allein gelassen werden. Um ihnen die letzte Ehre zu erweisen gibt in vielen Städten und Kommunen Trauerfeiern für Verstorbene ohne Angehörige. So auch in Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die idyllische Gemeinde Freisbach im Kreis Germersheim ist eigentlich weit entfernt vom städtischen Trubel. Doch vor einem Jahr wird es plötzlich richtig laut. Der Ort wird zum Schauplatz eines politischen Machtkampfes gegen die Landesregierung. Denn der Haushalt der Gemeinde wird nicht genehmigt. Wir haben mit dem Bürgermeister gesprochen, wie es dort heute aussieht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf dem Podest ganz oben stehen, das streben die Sportler bei den Olympischen Spielen gerade an. Abes es gibt auch 1. Plätze, die einen nicht so stolz machen. Das muss Ludwigshafen gerade erfahren. Sie ist erneut die am meist versiegelte Stadt Deutschlands. Heißt: Die Stadt am Rhein hat zu wenig Grünflächen, wodurch die Temperaturen in die Hohe schießen. Das Positiv-Beispiel ist dagegen Neustadt an der Weinstraße, dort waren wir heute mal unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lavendel riecht nicht nur toll, sondern sieht auch beeindruckend aus. Lila, so weit das Auge reicht. Und um das zu erleben, müsst ihr nicht etwa in die Provence oder in die Toskana fahren. So tolle Lavendelfelder gibt es nämlich auch bei uns in der Region. Und Mara Benkert hat sich die für uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die Diskussion um die Benennung der Pfälzischen Weinkönigin erstmal vom Tisch ist, blicken wir auf die Wahl der deutschen Weinkönigin Ende September. Neben einem fundierten Wissen rund um den Wein brauchen die Kandidatinnen auch ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. Dazu gab es heute ein Medien- und Kommunikationstraining in Neustadt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern Abend ist in Kröv an der Mosel eine komplette Hoteletage in sich zusammengesackt. Die Ursache ist noch unklar. Ein Mann und eine Frau sind tot. Eine Person ist noch unter den Trümmern verschüttet. Der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und auch Innenminister Ebling haben sich heute ein Bild der Lage gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ende Januar – die Schocknachricht für die komplette Region – ein 18 Jahre alter Schüler verletzt am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot seine Mitschülerin tödlich mit einem Messer. Seit Mitte Juli muss sich der 18-Jährige vor dem Heidelberger Landgericht verantworten – heute fiel das Urteil. Über das Urteil haben wir mit Rechtsanwalt und Notar Sebastian Straub gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einem neuen Gesetz haben alle, die keinen Berufsabschluss erworben haben und seit vielen Jahren in einem Handwerksberuf tätig sind, die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten von den Kammern zertifizieren zu lassen. Wir erklären euch, wie das funktioniert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Verein Pfalzwein hat offenbar nicht mit einem so starken Widerstand gerechnet und zieht nun seine ursprünglichen Pläne zurück. Das Amt der Pfälzischen Weinkönigin wird weiterhin bestehen bleiben, wie der Pfalzwein Verein bekannt gegeben hat – vorerst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die französische Hauptstadt Paris ist ja bekanntlich die Stadt der Liebe. Dort gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch leckeren Wein. Für die deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen kommt der aber nicht aus Frankreich, sondern aus der Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Schweinepest-Situation in unserer Region haben wir mit Peer-Kai Schellenberger, dem Abteilungsleiter für Veterinärangelegenheiten der Stadt Mannheim, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest wächst. Das Land Baden-Württemberg hat heute an der A6 bei Mannheim-Sandhofen einen Elektroschutzzaun errichten lassen. Damit soll die Ausbreitung in unserer Region verhindert werden. Wir waren bei den Arbeiten mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heutzutage gibt es unendlich viele Möglichkeiten mit anderen Menschen online zu kommunizieren. Früher sah das Ganze ein bisschen anders aus, die älteren Generationen unter uns haben mit ihren Liebsten noch über die Telefonzelle gesprochen oder ihnen einfach einen Brief geschrieben. Dann kam vor 40 Jahren die E-Mail in Deutschland dazu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Menschen zusammenbringen und gemeinsam anpacken: Der Freiwilligentag des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein Neckar steht wieder an. In diesem Jahr gibt es aber eine Neuerung. Aus dem Tag werden FreiwilligenTAGE – und zwar vom 21.-30 September. Wir berichten ab sofort regelmäßig über verschiedene Projekte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Ende Juli sitzt Aleksandr P. in Moldau in Haft. Der verurteile Mörder war neun Monate lang auf der Flucht. Vergangenen Oktober ist ihm beim Freigang bei Germersheim die Flucht gelungen. Wie es jetzt zu der Festnahme kam, hat uns ein enger Vertrauter von P. erklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Krisengespräch in dieser Woche sollte eigentlich die Wogen glätten. Es brachte aber keine neuen Erkenntnisse. Das stößt bei Vielen auf Unverständnis, so auch bei der Weinbruderschaft der Pfalz. Sie hätten sich mehr Mitsprache erhofft und fordern jetzt sogar Rücktritte. Darüber sprechen wir mit Oliver Stiess, Ordensmeitser der Weinbruderschaft der Pfalz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst vergangenen Sonntag hatte ein Mann nahe der Kurfürstenanlage in Heidelberg einen anderen mit einem Flaschenhals angegriffen. Einige Tage zuvor stach ein Mann auf einen anderen ein, der landete mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus. Nur zwei von vielen Gewalttaten und anderen Problemen in der Heidelberger Kurfürstenanlage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Besuchern im Holiday Park in Haßloch kam das Wasser heute zeitweise von allen Seiten. Für den Freizeitpark wurde gegen Vormittag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Starkregen, Sturmböen und Gewitter waren gemeldet. Für Bernd Beitz vom Holiday Park nichts neues. Außerdem haben wir beim THW nachgefragt, wie groß das Hochwasserrisiko für die RON-Region ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Katzen-Rentnerpaar ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause – wir blicken auf eine neue Folge unserer Rubrik „Tierisch Glücklich“. Lucy und Manni wohnen derzeit im Tierheim in Frankenthal und haben beide echt harte Zeiten hinter sich. Warum es sich lohnt, ein solches älteres Pärchen zu adoptieren – Mara Benkert stellt euch die Katzen vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei uns in der Region hatte es heute bis zu 34 Grad – bei den Temperaturen kommen auch die Hunde ordentlich ins Hecheln. Helfen sollen deshalb Sommer-Gadgets wie Wasserspielmatten und kühlende Hundekissen. Doch funktionieren die? Wir haben das mal mit denen getestet, die es wissen müssen – den Hunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein ganz besonderes Jubiläum, das heute in Edenkoben gefeiert wird. Heute vor genau 70 Jahren, also am 31. Juli 1954, eröffnet die Rietburgbahn. Bis heute ist es die einzige Sesselbahn in der Pfalz. Was für das mehrtägige Jubiläum geplant ist und welche prominenten Besucher schon in den hölzernen Sesseln Platz genommen haben: Tim Janfeld und Sarah Böke haben mal nachgehakt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den heißen Temperaturen kühlt man sich gerne mit frischem Obst ab. Aber viele kennen es bestimmt: Manche Obstsorten lassen sich unfassbar schlecht aufschneiden. Die Mango zum Beispiel, meistens eine Sauerei. Ein paar TikToker wollen jetzt die Lösung haben. Ob diese Tipps funktionieren? Wir haben den Test gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein wichtiges Thema in der Pfalz. Künftig soll der Titel Weinkönigin abgeschafft werden. Stattdessen soll es PfalzBotschafter oder Botschafterinnen geben. Heute um 19 Uhr kommt der Verein Pfalzwein erneut zusammen und will eine endgültige Entscheidung treffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heiße Temperaturen und Sommerferien in der Ron-Region. Da verbringen viele ihre Zeit im Freibad. Doch gerade hier sollte man besonders aufpassen. Wir waren heute im Waldschwimmbad Schriesheim unterwegs und haben live im Studio mit Frank Buckreuß, 1. Vorsitzender DLRG Bezirk Rhein-Neckar e.V. über die Gefahren beim Badespaß gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade jetzt zur Sommerzeit beginnt die Wohnungssuche bei vielen Studierenden wie in den Uni-Hochburgen Mannheim oder Heidelberg. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt aktuell vor Betrug auf Immobilienplattformen und bei Online-Kleinanzeigen. Wir haben von Oliver Hoffmann vom LKA Baden-Württemberg erfahren, wie man solche Betrugsmaschen erkennen und sich davor schützen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ungefähr 150.000 Kilometer hat das mittlerweile wohl bekannteste U-Boot Deutschlands während seiner Dienstzeit im Wasser zurückgelegt. Ganz so lang war die Reise von Kiel über Speyer bis nach Sinsheim nicht und trotzdem war es ein Rekordprojekt. Über ein Jahr lang war U17 unterwegs und ist seit kurzem auf dem Gelände des Technikmuseums eingetroffen. Wir waren live vor Ort und haben mit Sandra Drawe vom Technikmuseum Sinsheim Speyer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ungefähr 150.000 Kilometer hat das mittlerweile wohl bekannteste U-Boot Deutschlands während seiner Dienstzeit im Wasser zurückgelegt. Ganz so lang war die Reise von Kiel über Speyer bis nach Sinsheim nicht und trotzdem war es ein Rekordprojekt. Über ein Jahr lang war U17 unterwegs und ist seit kurzem auf dem Gelände des Technikmuseums eingetroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Robert Habeck wird zum berühmten Zünglein an der Waage- Denn der lang geplante Zusammenschluss zwischen den Unikliniken in Heidelberg und Mannheim ist vorerst geplatzt. Das Bundeskartellamt hat heute den Zusammenschluss verboten, da die Kliniken sonst einen zu großen wirtschaftlichen Vorteil hätten. Das Kartellamt sorgt dafür, das ein fairer Wettbewerb in Deutschland herrscht. Dennoch ein Zusammenschluss wäre gerade für die Stadt Mannheim enorm wichtig. Wir haben mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht über die die Entscheidung des Kartellamts gesprochen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit über einem Jahr befindet sich das U-Boot U17 auf der Reise von Kiel nach Sinsheim. Jetzt ist das Ziel in Reichweite: Am Sonntag soll es im Technikmuseum ankommen. Heute stand die vorletzte Etappe auf dem Programm und da kam es aber zu leichten Verzögerungen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Heidelberger Startup Aleph Alpha hat heute seinen Text-Assistenten “F13” vorgestellt.
Das KI-Programm soll die Verwaltung in Baden-Württemberg und vielleicht schon bald im ganzen Bundesland entlasten. Aleph Alpha und sein Gründer Jonas Andrulis galten in Deutschland lange als Hoffnungsträger für Künstliche Intelligenz und möglicher Konkurrent für Chat GPT von OpenAI. Mit dem neuen Programm F13 – sind sie einen deutlichen Schritt weiter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Mannheim möchte bundesweite Modellstadt werden – und das für Integration der dritten und vierten Einwanderungsgeneration. Oberbürgermeister Christian Specht möchte Bundesinnenministerin Nancy Faser dazu ein Modellprojekt vorschlagen, bei dem es unter anderem um die Überarbeitung der Jugendarbeit in Mannheim geht. Über das mögliche Präventionsprojekt haben wir jetzt dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mannheim, Klaus Preißler, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Ferienbeginn in Baden-Württemberg haben wir mit Touristik-Experte Jürgen Herbrich vom ADAC Nordbaden gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute haben die Schüler in Baden-Württemberg auch endlich Ferien, nachdem die Rheinland-Pfälzer schon seit einer Woche die Sonne genießen können. Wir haben uns mal umgehört, was die Menschen am ersten Ferientag in der Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Berliner Platz in Ludwigshafen existiert seit Jahren eine große Baulücke. Auf einer Info-Veranstaltung stellte die Stadt heute vor, wie es dort nun in Zukunft weitergehen soll.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein klaffendes Bauloch mitten in der Ludwigshafener Innenstadt. Seit 2015 bietet der Berliner Platz ein weniger einladendes Bild. Dort wo einst ein rundes Kaufhaus stand, gibt es seit Jahren kein Vorankommen. Die Ludwigshafener Bürger haben dagegen schon klare Vorstellungen über die Ausgestaltung des Neubaus.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Extremwetter nehmen auch bei uns in der RON-Region immer mehr zu. Wie die Stadt Mannheim gegen Hitze und Unwetterereignisse gerüstet ist und wie man sich selbst gegen Hitze schützen kann – wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sommer werden immer heißer und trockener – der vergangene Sonntag war laut EU-Klimawandeldienst der wärmste Tag seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen. Um auf das Thema Hitze und Gesundheit aufmerksam zu machen, hat die Stadt Mannheim heute einen Hitzeaktionstag veranstaltet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine konservative Vereinigung aus Istanbul hat einen Antrag gestellt, den Begriff „Döner“ schützen zu lassen. „Döner“ dürfte demnach dann nur noch jene Teigtasche heißen, die bei der Zubereitung auf spezielle Dinge achtet. Mannheimer Imbissbesitzer und deren Kunden halten nicht viel von diesem Vorschlag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Softwarekonzern SAP sollen weltweit bis zu 10.000 Stellen abgebaut werden – geplant waren rund 8.000 Stellen. Hintergrund ist das begehrte Abfindungsprogramm zum Konzernumbau. Zudem hat das Walldorfer Unternehmen seinen Umsatz steigern können, das hat SAP am Montagabend bei der Präsentation der Quartalszahlen bekannt gegeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Weg zum Abitur ist ein großes Diskussionsthema in Baden-Württemberg. Die Elterninitiative “G9 jetzt! BW” setzt sich dafür ein, dass alle Klassen am Gymnasium ab 2026 das Abi in neun Jahren machen können. Gerade sind es acht. Die Eltern haben dazu einen Antrag auf ein Volksbegehren eingereicht. Er wurde jetzt jedoch vom Innenministerium in Stuttgart abgelehnt. Was bedeutet und wie es weitergeht, darüber hat Max Fischer mit Dr. Marita Raschke von der Initiative “G9 jetzt! BW” gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem das U-Boot U17 am Wochenende spektakulär über die Autobahn transportiert wurde, war gestern erstmal Ruhe angesagt. Doch heute ging die Reise des Bootes schon weiter. Die nächste Herausforderung ist ein Bahnübergang, um unbeschadet im Sinsheimer Technikmuseum anzukommen. Mit dabei waren zahlreiche U-Boot Fans und auch wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz sind Sommerferien, in Baden-Württemberg stehen sie vor der Tür. Ferienzeit ist Urlaubszeit. Heißt aber auch: Die Einbrecher haben Hochsaison. Welche Methoden die Diebe haben, wie Sie ihre vier Wände schützen und wie es um die Zahl der Einbrüche in der Region steht, darüber hat Max Fischer mit Ghislaine Wymar vom Polizeipräsidium Rheinpfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sommerferien, Sonne und angenehme Temperaturen – da bietet sich ein Besuch am See, wie beispielsweise im Bliesbad in Ludwigshafen, an. Doch die Erholung im Wasser und auf der Wiese wird dort von unerwünschten Gästen gestört. Es herrscht im wahrsten Sinne des Wortes Kack-Stimmung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Krone, keine Hoheiten mehr, stattdessen werden Anstecknadeln vergeben: Aus der Pfälzischen Weinkönigin wird künftig also die “Weinbotschafterin” bzw. der “Weinbotschafter”. Dadurch solle das Amt moderner werden, heißt es vom Verein Pfalzwein. Für viele ist das ein Bruch mit der Tradition – in Neustadt an der Weinstraße wird die Nachricht deswegen heiß diskutiert. Immer mehr Stimmen werden laut – auch aus der Politik.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute kam es weltweit zu technischen Störungen von Computern. Das führte vieler Orts zu Chaos. Flüge wurden gestrichen, Operationen verschoben und Notrufe lahmgelegt. Unsere Region ist dabei nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Wir haben mit dem Geschäftsführer einer Neckarbischofsheimer IT-Firma gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch an diesem Wochenende zeigt der Thermometer auf über 30 Grad. Und weil das allerdings bald schon wieder rum ist, genießen wir die Sonne noch etwas in der RON-Region. Wir haben außerdem mit RTL-Meteorologe Bernd Fuchs über das Wetter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende findet auf dem Gelände des TSV Mannheim am Neckar der Nachhaltigkeitstag statt. Zwischen 11 und 16 Uhr können hier die Leute den Müll aus der Natur aufsammeln und etwas Gutes für die Umwelt tun. Wir sprechen live in der Sendung mit Mitorganisator Uwe Franken über die Aktion.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Völlig im Kontrast zu den Menschen, die Leben retten, sind jene, um die es jetzt geht. In Sinsheim wurde vergangene Woche schon wieder mit einem Luftgewehr auf eine Katze geschossen. Das Tier musste aufgrund seiner Verletzungen sogar eingeschläfert werden. Der nächste Fall einer Ereignisreihe, die fassungslos macht. Wir haben uns mit Anna-Lena Busch vom Deutschen Tierschutzbund darüber unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Roboter können eine gewaltige Unterstützung sein – in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens. Manchmal sind sie sogar lebensrettend. Beispielsweise in der Medizin. Das zeigt sich eindrucksvoll im OP des Mannheimer Uniklinikums, wo es auf millimetergenaue Arbeit ankommt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jede Amtszeit geht mal vorbei – das gilt auch für die Weinhoheiten. Das es aber künftig überhaupt keine pfälzische Weinkönigin mehr geben soll, das ist wie Wein – schmeckt nicht jedem. Und das auch noch im Weinbundesland Nummer 1. Im Oktober sollen in Neustadt nun Pfalzweinbotschafter gewählt werden, die die Region und ihre Winzer im In- und Ausland vertreten. Zum ersten Mal können sich dabei auch Männer bewerben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die vielen Regenfälle haben der Natur gutgetan. Wie es um die Pflanzen und Bäume in Baden-Württemberg steht, darüber hat Oliver Sequenz mit Tillmann Friederich, Stadtforstdirektor Heidelberg, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den letzten Monaten hat es außergewöhnlich viel geregnet. Dies könnte auf den ersten Blick positiv für die Natur erscheinen. Allerdings können extreme Wetterereignisse, wie Überschwemmungen, auch großen Schaden anrichten, etwa bei Bäumen. In Ludwigshafen überprüfen Baumkontrolleure wie Joris Kubischta und sein Team die Auswirkungen solcher Wetterbedingungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Garten- und Landschaftsbauer sind wütend: Im Gegensatz zu ihren Handwerkerkollegen müssen sie die neue LKW-Maut für 3,5-Tonner bezahlen. Im Bundestag muss für diesen Konflikt jetzt eine schnelle Lösung gefunden werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die LKW-Maut gilt seit diesem Monat auch schon für 3,5-Tonner. Während Handwerker davon befreit sind, müssen Garten- und Landschaftsbauer sie bezahlen. Der Konflikt bringt selbst Minister zum Streiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar sieht sich weiterhin mit enormen Herausforderungen z.B. in der Digitalisierung konfrontiert. Die Konkurrenz vor allem aus Asien ist groß. Wie die digitale Transformation schneller gehen kann, darüber wurde heute Abend in Ludwigshafen beim IHK-Wirtschaftsforum für die Metropolregion Rhein-Neckar debattiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor etwa einem halben Jahr soll ein damals 18-Jähriger seine Ex-Freundin und Mitschülerin am Löwenrot Gymnasium in Sankt Leon Rot mit einem Messer erstochen haben. Das Mädchen stirbt noch am Tatort. Heute hat am Landgericht Heidelberg der Prozess begonnen. Wegen des Alters des Angeklagten verlief der Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Wir sprechen live im Studio mit Elisabeth Fontius von der Terre des Femmes über den tödlichen Messerangriff und inwieweit sich dieser als Femizid einordnen lässt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rückenschmerzen sind mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Einige Unternehmen setzen deswegen auf sogenannte Exosklette. Also ein Mensch-Maschine System das den Rücken beim Heben entlasten soll. In Heidelberg fand heute ein Workshop statt, bei dem solche Exoskelette getestet werden konnten. Wir haben das ganze mal ausprobiert

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starke Unwetter: In der Nacht von gestern auf heute gab es in der RON- Region starke Unwetter. Unter anderem sorgten umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller in Sinsheim dafür, dass Einsatzkräfte seit Montagabend vielfach ausrücken mussten. Die Feuerwehr musste teilweise überschwemmte Straßen sperren. Doch nicht nur der Feuerwehr macht das Unwetter zu schaffen, sondern auch den Landwirten bei der Ernte. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hat heute bekanntgegeben, dass die Witterung der letzten Monate zu einer durchwachsenen Ernte führen wird. In der Südpfalz beispielsweise seien die Ernteergebnisse bisher enttäuschend. Wir haben mit dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, über die Herausforderungen der Ernte gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man an Städte denkt, dann stellt man sich meist Gebäude oder Plätze vor. An Orte unterhalb der Erdoberfläche denken wohl die wenigsten. Doch auch da kann man einiges entdecken. Wir waren in – besser gesagt unter – Mannheim unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute Abend ist die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt gesperrt, denn die deutschlandweit wichtigste Trasse wird saniert. Die meisten Pendlerinnen und Pendler müssen nun wohl mehr Zeit einplanen, doch danach soll alles besser sein.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitte letzten Jahres begann der Umbau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen. Seither sorgt die Großbaustelle immer wieder für lange Wartezeiten und viel Lärm. Doch jetzt wurde der erste Brückenabschnitt fertiggestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie helfen noch immer. Und ihre Hilfe ist nötig. Die AHRSchipper packen im Flutgebiet der Ahr an – auch drei Jahre nach den verheerenden Fluten. Vereinsvorstand Joe Herrmann hat Oliver Sequenz über die aktuelle Situation berichtet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kampf scheint in diesem Jahr aussichtslos: Gerade in Gewässernähe wie in Ketsch, Brühl oder Hockenheim klagen Anwohner über starken Mückenbefall. Doch wieso ist die Mückenplage in diesem Jahr so extrem und wie gefährlich ist die Ausbreitung der Tigermücke wirklich?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Jahr scheint die Mückenplage, auch in der RON-Region, stärker zu sein als je zu vor. Doch wie man diese eindämmen kann, wissen die Mitarbeiter der KABS. Denn auch in diesem Jahr ist die “Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage” den Plagegeistern wieder auf der Spur.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein sehr feuchtes Jahr – und dann Wärme. Das Ergebnis kennt man am Rhein bestens. Die Mücken gehen zum Angriff über. Und das stellt z.B. die St. Joseph Kita in Speyer vor große Herausforderungen. Oliver Sequenz hat mit Leiterin Barbara Cifci darüber gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Jahr interpretiert das Stück “Der Diplomat” den Stoff der Nibelungen neu – und sucht einen Ausweg aus der Gewaltspirale. Zur Premiere werden wieder viele Prominente aus Politik, Show und Kultur über den roten Teppich laufen. Tim Janfeld zeigt, wer alles kommt, und was die Zuschauer dieses Jahr erwartet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Worms sind die Freude und die Aufregung groß. Heute Abend feiert auf den Nibelungenfestspielen das Stück „Der Diplomat“ Premiere. Die Neu-Interpretation des Stoffes, der vor ca. 800 Jahren entstand, zeigt einen Weg aus der Gewaltspirale. Wenngleich Inhalt und Bühnenbild alles andere als harmonisch aussehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cem Özdemir, der Bundesminister für Ernährung Landwirtschaft, besuchte heute im Rahmen seiner Sommertour einen hochhistorischen Ort in der Pfalz und hörte sich die Probleme der Menschen an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An diesem Wochenende dröhnen unter anderem in Heidelberg wieder die Motoren. Zum 28. Mal findet ab Morgen bis zum Samstagabend nämlich die ADAC Heidelberg Historic statt. Und in diesem Jahr nimmt an der Rallye durch Kraichgau und Kurpfalz ein ganz besonderer Fahrer teil. Der zweimalige Rallye-Weltmeister Walter Röhrl.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tod eines psychisch kranken Mannes, emotional aufgeladene Demonstrationen, oder der Messerangriff, bei dem der Polizist Rouven Laur getötet wurde. Alles jüngere Ereignisse auf dem Mannheimer Marktplatz innerhalb weniger Jahre. Das macht etwas mit dem Sicherheitsgefühl vieler Menschen, die dort wohnen, arbeiten, oder spazieren. Gestern Abend haben sich Vertreter aus Politik, der Polizei und dem Gewerbe zu einem offenen Austausch getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Stadt Mannheim ist ein Ort der Hoffnung. Zum Beispiel für Menschen aus Bulgarien oder Rumänien, die sich hier ein besseres Leben ersehnen. In einem Projekt, das die Stadt mit Kooperationspartnern ins Leben gerufen hat, sollen Sprachmittler, sprich Dolmetscher, auf verschiedenen Ebenen unterstützen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Über die Sicht der Eltern haben wir mit Sebastian Kölsch, dem Vorsitzenden der Landeselternvertretung in Baden-Württemberg gesprochen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Alte Brücke, das Schloss oder die Thingstätte. Wenn es um ikonische Wahrzeichen geht, hat Heidelberg schon einiges vorzuweisen. Nun könnte ein neues hinzukommen, denn vier renommierte Künstler dürfen den Kaminturm der Stadtwerke in Bergheim neugestalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alexander Schweitzer ist seit heute offiziell neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und damit Nachfolger von Malu Dreyer. Und auch ihr Vorgänger, Kurt Beck, war heute in Mainz zur Verabschiedung der jahrelangen Ministerpräsidentin vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Rückzug von Malu Dreyer ist abgeschlossen. Mit dem heutigen Tag hat Alexander Schweitzer das Amt des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz übernommen. Wie dieser Tag lief, und welche Rolle ein Trikot gespielt hat, wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nah dran an den Menschen und immer vor Ort: So leitet die nun ehemalige Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer elf Jahre das Land. Heute ist sie im Mainzer Landtag von ihrem Amt zurückgetreten, Alexander Schweitzer von der SPD nun offiziell ihr Nachfolger. Wir blicken zurück auf die politische Karriere von Malu Dreyer, die nicht nur Höhen erlebte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf die Frage „Und wie war dein Sommer bisher?“ ist die passende Antwort eine Gegenfrage: „Welcher Sommer?“ Bisher war der Sommer so nass wie nie, aber heute haben wir zumindest mal den vorläufig wärmsten und laut Definition ersten wirklichen Sommertag. Bis zu 34 Grad und Sonnenschein satt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Fußgönheim hat die Polizei heute zahlreiche Verkehrskontrollen bei Senioren durchgeführt. Im Alter nehmen das Sehvermögen oder die Reaktionszeit oftmals ab, aber nicht jeder sieht es ein, dann lieber das Auto stehen zu lassen. Wie erfolgreich die heutigen Kontrollen waren, haben wir von der Verkehrswacht erfahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Fußgönheim hat die Polizei heute zahlreiche Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Aber nicht irgendwelche, sondern explizit Senioren. Gerade im Alter nehmen das Sehvermögen oder die Reaktionszeit ja oftmals ab. Aber nicht jeder sieht es dann auch ein, das Auto einfach mal stehen zu lassen. Wir waren bei der Verkehrskontrolle dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Schaulustige haben die Reise des U-Boots U17 bisher schon verfolgt. Mittlerweile ist das U-Boot in Haßmersheim angekommen. Die Haßmersheimer haben sich zu diesem besonderen Anlass einiges an Programm überlegt. Bis Freitag kann das U-Boot noch an der ehemaligen Fährstelle bestaunt werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt einen neun Nachfolger für den Oberbürgermeister in Sinsheim Jörg Albrecht. Nach rund 12 Jahren legt er sein Amt nieder. Wir sprechen mit dem neuen Oberbürgermeister Marco Siesing über sein anstehendes Amt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frankenthal hat in den kommenden Jahren viel vor, um klimafreundlicher zu werden. Um aber nicht selbst auf allen Kosten sitzen zu bleiben, hat die Stadt beim Land Rheinland-Pfalz eine Förderung der Projekte beantragt. Heute hat Innenminister Michael Ebling einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro an Oberbürgermeister Nicolas Meyer übergeben. Über den Kommunalen Investitionspakt für Klimaschutz haben mir mit dem Innenminister gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sommer bringt auch Gefahren mit sich. Gerade an Badeseen oder Schwimmbädern kommt es zu Badeunfällen. Wir sprechen live im Studio mit Niels Treiber vom DLRG Heidelberg, über die Gefahren beim Abkühlen und wie wichtig es ist, dass Schwimmikonen wie Franzi van Almsick ihre Reichweite nutzen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch bei uns in der RON-Region kommt der Sommer allmählich zurück. Aber damit auch die Gefahren. Mehr als die Hälfte der Grundschüler kann nicht ausreichend schwimmen. Im Heddesheimer Hallenbad will Deutschlands größte Schwimmikone Franzi van Almsick genau da helfen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fußball und Wirtschaft wachsen in der RON-Region ab sofort noch enger zusammen: Galeria Karstadt Kaufhof startet eine Kooperation mit dem Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Galeria ist der neue Trikotsponsor für den SVW. Darüber hinaus sollen in der Filiale am Paradeplatz auch Kunden-, Fan- und Mitarbeiterevents stattfinden. Wir haben mit Waldhof-Präsident und Galeria-Miteigentümer Bernd Beetz über die neue Kooperation gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine der Polit-Nachrichten der Woche aus Rheinland-Pfalz: Dörte Schall soll neue Arbeits- und Sozialministerin in Rheinland-Pfalz werden. Damit tritt sie die Nachfolge von Alexander Schweitzer an. Schall ist derzeit stellvertretende Landesvorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen ihres neuen Amtes und ihre ersten Schritte gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz Deutschland ist im EM-Fieber. Heute steht das Viertelfinalspiel gegen Spanien an. Wir sind live vor Ort beim Public Viewing in Frankenthal und sprechen mit dem Veranstalter Jürgen Maring über das anstehende Spiel und die Stimmung vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute steht das EM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Spanien an. Im Getränkemarkt Stahl in Edingen-Neckarhausen gab es in den letzten 48 Stunden deshalb viel Action. Denn so eine Kracher- EM-Partie hat natürlich auch enorme Auswirkungen abseits des Platzes. Wir waren unterwegs und haben erfahren, was in der RON -Region heute Abend auf dem Tisch steht und mit welcher Taktik der Getränkemarkt ins Rennen gegangen ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Onlineshopping ist out und eingekauft wird jetzt in kleineren Städten. Ungefähr diese Aussagen kann man der Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar entnehmen. Diese besagt nämlich, dass immer mehr Leute wieder vor Ort einkaufen gehen. Dann aber nicht in den großen Städten der Region wie Mannheim oder Heidelberg, sondern eher in den kleineren Ecken wie Schwetzingen und Walldorf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat in Ludwigshafen die Brot- und Brötchenprüfung stattgefunden. Doch wie steht es um die Bäcker in der Region und vor welchen Herausforderungen stehen sie, darüber hat Max Fischer mit Claus Becker, Landesinnungsmeister des Bäckerinnungsverbands Südwest gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie zeichnen das Bild nahezu aller Städte: Die sogenannten Stadttauben. In Worms haben die Vögel jetzt für einen sehr kuriosen Einsatz vieler ehrenamtlicher Tierretter gesorgt. Auf einem Dachboden waren ungefähr 600 von ihnen eingemauert worden. Über diesen Vorfall und Maßnahmen, wie man die Taubenbestände in der Region auf humanem Wege reduzieren kann, hat Lena Egelhof mit der 2. Vorsitzenden des Stadttaubenprojekts Rhein-Neckar gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundesanwaltschaft hat heute deutschlandweit fünf mutmaßliche Kriegsverbrecher festnehmen lassen. Die Männer sollen im syrischen Bürgerkrieg unter anderem an Tötungen und Folterungen beteiligt gewesen sein. Einer von ihnen wurde bei uns in der Region in Frankenthal festgesetzt. Sarah Böke und Tim Janfeld mit den Einzelheiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist ein politischer Paukenschlag: Die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen wechselt von den Grünen zur CDU-Fraktion. Das kommt nicht nur überraschend, sondern solch eine Änderung ist eine Seltenheit. Zuletzt gab es diesen Wechsel vor 28 Jahren. Über den Parteiwechsel von Melis Sekmen sprechen wir live im Studio mit dem Politikwissenschaftler Thomas König.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits seit Sonntag ist das U-Boot U17 aus dem Technikmuseum Speyer auf dem Weg nach Sinsheim. Heute wurde der Stahlriese am Naturhafen ins Wasser gelassen. Wir waren bei dem Transport dabei.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland sterben jährlich etwa 1000 Menschen wegen fehlender Spenderorgane. Rund 8500 Menschen stehen auf einer Warteliste, die Dunkelziffer dürfte wohl noch deutlich höher sein. Auf das wichtige Thema hat heute der Verein Transdia Sport Deutschland in Heidelberg aufmerksam gemacht. Seit 2007 gibt es die sogenannte Radtour pro Organspende schon, in Heidelberg hat sie jetzt zum ersten Mal Station gemacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Neugeborene mal eben schütteln, damit es aufhört zu schreien. Manche Eltern sehen das als hilfreich an, sind sich dabei aber nicht bewusst, welche schlimmen Auswirkungen das für die Kleinsten hat. Die Schütteltraumata führen oft zu schweren Langzeitfolgen oder können tödlich sein. Max Fischer hat mit der Mannheimer Kinderärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht über die Prävention und den Umgang von Schreibabys gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die letzte Reise des U-Boots U17 hat begonnen: Ende Juli soll das 58 Meter lange und 350 Tonnen schwere ausgemusterte U-Boot der Bundesmarine im Technikmuseum in Sinsheim ankommen. Los ging es gestern in Speyer, heute hätte die U17 dann am Rhein für den Flusstransport vorbereitet werden sollen – das ist vorerst vertragt worden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen – aber damit eine solche Bindung entstehen kann, müssen sich Mensch und Tier erst mal ordentlich beschnuppern. Doch bei der Begegnung mit den Vierbeinern können viele Fehler gemacht werden, insbesondere von den Jüngsten unter uns. Damit das nicht passiert, gibt es in Hockenheim einen Hunde-Expertenkurs für Kinder. Wir haben den Kurs besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau vier Wochen ist die schreckliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz heute her. Zur Stunde findet in Heidelberg eine Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur statt. Bei dessen Kollegen herrschen weiterhin Fassungslosigkeit und Betroffenheit – manche sind noch nicht im Dienst, andere sind inzwischen wieder zurückgekehrt. Wir haben einen Polizisten getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen startet das Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Von der Polizei haben wir erfahren, vor welchen Herausforderungen sie in Bezug auf die Sicherheit der Fans und der restlichen Bevölkerung steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen startet die KO-Phase der Fußball-EM und Deutschland will mit einem Sieg gegen Dänemark die nächste Runde erreichen. Dabei kommt es auch auf die Fans an. Wir waren in Frankenthal und Mannheim unterwegs und haben erfahren, wie die Stimmung bei den Anhängern ist und wie sich die Public-Viewing-Veranstalter vorbereiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir Deutschen lieben tierische Mitbewohner, fast jeder zweite Haushalt besitzt ein Haustier. Doch auf der anderen Seite legen sich viele auch voreilig ein Haustier an und merken dann, dass sie damit überfordert sind. Die Folge: Die Vierbeiner landen im Tierheim. In unserer Rubrik „Tierisch glücklich“ stellen wir euch Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Heute lernt ihr zwei Kaninchen-Freundinnen aus Haßloch kennen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz beginnen in gut zwei Wochen die Sommerferien, heißt: Zeugnisnoten. Für manche Grundschulkinder wird das ein Grund zur Freude sein, für andere nicht. Denn vor allem Kinder, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, haben auch in anderen Fächern Schwierigkeiten. Ein Verein will das ändern und setzt auf eine besondere Form der Unterstützung. Wir haben ein Grundschulkind getroffen, das genau davon profitiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie die Menschen in Mannheim mit der Hitze umgehen – dieser Frage sind Nachwuchs-Reporter für uns nachgegangen. Denn aktuell läuft in Rheinland-Pfalz die 5. Woche der Medienkompetenz und wir von RON sind Teil davon. Medien-Interessierte hatten die Chance, hinter die Kulissen unserer TV-Sendung zu blicken. Aber nicht nur das: Sie durften sich auch in der Moderation und als Reporter ausprobieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Siebenschläfertag und eine alte Bauernregel besagt, dass das heutige Wetter das der kommenden sieben Wochen bestimmt. Die Menschen hier in der Region wird das freuen, denn heute wars nochmal so richtig heiß. Gestern Abend sah die Welt im Rhein-Neckar-Kreis aber noch ganz anders aus – heftige Regenfälle dominierten. Noch immer wird vor Unwetter gewarnt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Kitas fehlt es an Fachkräften, so auch in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis. Dort sollen jetzt Quereinsteiger im Rahmen des Pilotprojekts „Direkteinstieg Kita“ für die Kinderbetreuung qualifiziert werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie bedient man sein Smartphone oder seinen Computer richtig? Wie ist mit Künstlicher Intelligenz umzugehen? Wie funktioniert Online-Banking? All das sind Fragen, die in der 5. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz beantwortet werden. Max Fischer hat mit Marius Diederich von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz unter anderem über das Programm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Spargel-Zeit endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. Doch wie fällt das Fazit zur Saison aus? Darüber hat Max Fischer mit Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die letzten Stangen sind gestochen und der Spargel räumt seinen Platz im Supermarkt wieder. Denn traditionell endet die Spargel-Saison heute am 24. Juni. In den vergangenen Wochen wurde aber wieder kräftig zugeschlagen. Wir haben nachgefragt, wie die Anbauer auf die Saison blicken und was die größten Herausforderungen waren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weinwanderungen kennen wir alle, aber habt ihr schon mal was von einer Lachwanderung gehört? Fröhlichkeit und Zuversicht inmitten der Natur also – wie das genau funktioniert: Wir haben mal unsere Wanderschuhe eingepackt und natürlich auch mitgelacht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt neue Details zur 15-jährigen Ronja M., deren Leiche am Montagabend am Wormser Rheinufer gefunden wurde. Aktuell sind beide Eltern dringend tatverdächtig. Sie sitzen beide in Untersuchungshaft. Wir konnten jetzt mit jemanden reden, der Ronja wohl besser kannte als jeder andere.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel Regen, wenig Sonne – so haben wir uns die ersten Sommermonate sicher nicht vorgestellt. Die Imker in der Region sehen das auch so, denn die Honig-Frühernte ist dieses Jahr eher mau ausgefallen. Besonders in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bringen die Bienen wenig Honig. Über dieses Problem und die aktuelle Situation der Imker haben wir mit Thomas Hock, dem Vorsitzenden des Imkerverbands Rheinland-Pfalz, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Fälle von Personen, die an Hautkrebs erkranken, steigt. Allerdings nimmt die Zahl der Hautärzte aktuell ab. Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg wurde nun mithilfe künstlicher Intelligenz eine neue Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Über diesen neuen Meilenstein in der Krebsforschung haben wir mit dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manne Lucha gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahl der Hautärzte nimmt aktuell ab, parallel steigen aber die Fälle an Hautkrebs. Die Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg haben nun eine künstliche Intelligenz für die Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Ein weiterer Meilenstein in der Krebsforschung, den wir uns heute zusammen mit dem baden-württembergischen Gesundheitsminister angeschaut haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Feier des 150ten Jubiläums des deutschen Weinbauverbandes haben wir mit Vize-Präsidenten Hans-Albrecht Ziegler gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Badesaison ist wieder eröffnet. Bevor die Badeseen hier in der Region allerdings öffnen, gibt es davor, und auch währenddessen, immer wieder sogenannte Beprobungen, um die Wasserqualität zu testen – denn erst wenn die Qualität stimmt, darf geschwommen werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die starken Regenfälle haben in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den vergangenen Wochen schwere Schäden verursacht. Die Rufe nach einer Pflichtversicherung gegen Hochwasser werden immer lauter – insbesondere aus der Politik. So hat sich u. a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin für eine solche Versicherung ausgesprochen. Heute haben die Länderchefs bei der Ministerpräsidentenkonferenz darüber beraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Metropolregion Rhein-Neckar vereint gleich vier Weinanbaugebiete – das ist Rekord in Deutschland. Der Rebensaft ist hier bei uns Kulturgut, passend dazu wurde heute in Neustadt an der Weinstraße ein Jubiläum gefeiert. Der deutsche Weinbauverband wird 150 Jahre alt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Viele Kinder haben Angst vor dem Arztbesuch. Um diese Angst zu lindern, hat in Mannheim das Teddybärenkrankenhaus seine Zelte aufgeschlagen. Das Ziel: Den Kindern spielerisch die Panik vor den Menschen im weißen Kittel nehmen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Rheinufer in Worms ist am Montagabend eine Frauenleiche gefunden worden. Laut Polizei stehen die Eltern der toten Ronja unter Tatverdacht, sie sollen mit dem Lebenswandel der Tochter nicht einverstanden gewesen sein. Sowohl der Vater als auch die Mutter sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Seit heute steht die Todesursache fest.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Rücktritt Dreyers und ihre politische Bilanz haben wir mit dem Politikwissenschaftler Thomas König von der Universität Mannheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war eine überraschende Nachricht heute Vormittag: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt zurück. Seit 2013 steht die 63-jährige an der Spitze der Landesregierung. Schon in drei Wochen soll ihr Nachfolger gewählt werden, dieser ist derzeit noch Minister in Dreyers Kabinett.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

400.000 neue Wohnungen hatte die Ampel-Koalition jährlich versprochen. Erreicht worden ist dieses Ziel seit Regierungsantritt noch in keinem Jahr. Günstiger Wohnraum, es bleibt ein Problem in Deutschland. In Mannheim aber packen sie das Problem an. Schon bald soll es hier neue und bezahlbare Wohnmöglichkeiten geben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Straße in Heidelberg Pfaffengrund und das Straßenerneuerungsprogramm der Stadt Heidelberg hat Larissa Thomé mit Klaus-Peter Hofbauer vom Tiefbauamt Heidelberg gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg Pfaffengrund sorgt derzeit eine schlecht sanierte Straße für ordentlich Aufregung. Immer wieder stolpern dort Anwohner. Eine Gefahr, vor allem für die älteren Bürger. Doch als wir uns heute einschalten, geht plötzlich alles ganz schnell.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sinsheim-Ehrstädt waren bis heute Mittag zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr beschäftigt. Denn heute Nacht brach dort in einem Wohnhaus ein Feuer aus. Zuerst im Obergeschoss, dann breitet sich das Feuer jedoch schnell im Dachstuhl aus. Bei den Löscharbeiten kollabierte ein Feuerwehrmann, eine Person galt mehrere Stunden als vermisst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Queer und katholisch: Die katholische Kirche steht der queeren Community, also Menschen, die nicht heterosexuell, bekanntlich nicht sehr offen gegenüber. Die Jugendkirche Samuel in Mannheim möchte ein ganz klares Zeichen für die Community setzen. Aktuell läuft hier die Themenwoche “queer und katholisch”, bei der junge Menschen sich genau mit diesem Gegensatz beschäftigen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz vor dem Start der Europameisterschaft stehen die Sicherheitsbehörden unter Hochspannung, denn die EM bringt auch ein gewisses Sicherheitsrisiko mit sich. Lea Ortmann hat dazu mit dem Pressesprecher der Polizei Rheinpfalz, Thorsten Mischler, gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Menschen in der Region trauern noch immer um den auf dem Marktplatz getöteten Polizisten Rouven Laur. Heute fand im Mannheimer Rosengarten eine Trauerfeier statt, um gemeinsam Abschied zu nehmen. Die Notfallseelsorgerin Martina Lenz erklärt uns, wie eine Notfallseelsorge abläuft und wer diese in Anspruch nehmen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit zwei Wochen trauern die Menschen in Mannheim, der Region und sogar bundesweit um den getöteten Polizisten Rouven Laur, der bei der Messerattacke am Marktplatz ums Leben kam. Heute haben Bürger, Politiker und tausende Kollegen der Polizei nochmal gemeinsam um ihn getrauert und Abschied genommen – bei einer Trauerfeier im Mannheimer Rosengarten. Und dafür stand ein weiteres Mal die ganze Stadt still.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Spätsommer machen sich viele Störche auf eine lange Reise und fliegen in Richtung Süden. Sie legen dabei rund 200 Kilometer zurück. Aber nicht alle Störche fliegen die gleiche Route. Infos die wir Menschen nur haben, weil wir seit Jahrhunderten Ringe an den Beinen von Störchen anbringen, um so ihre Verhalten zu erforschen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die katholische Kirche steht der queeren Community, also Menschen, die nicht heterosexuell, bekanntlich nicht sehr offen gegenüber. Die Jugendkirche Samuel in Mannheim möchte ein ganz klares Zeichen für die Community setzen. Aktuell läuft hier die Themenwoche “queer und katholisch”, bei der junge Menschen sich genau mit diesem Gegensatz beschäftigen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Etwa zwei Monate dauert es noch, dann startet zum 9. Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Größte seiner Art in Deutschland. Mit einer Besonderheit: Zum ersten Mal wird es nicht nur einen sondern gleich mehrere Freiwilligentage geben. Vom 21.- 30. September dann geht es um gegenseitiges Lernen und Austauschen. Viele Projekte, die natürlich viele engagierte Hände brauchen. Wir haben uns mit Nina Vogel über die Freiwilligentage unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Amtswechsel in Germersheim: Bei den Landratswahlen für den Kreis Germersheim hat Martin Brandl im ersten Wahlgang den Sieg geholt. Somit tritt der CDU-Politiker die Nachfolge von Fritz Brechtel an, der nach 23 Jahren freiwillig von seinem Amt zurückgetreten ist. Um den neuen Landrat näher kennenzulernen, haben wir mit ihm über seine wichtigsten Pläne für den Kreis gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bobenheim-Roxheim hat den Startschuss für die Frühkartoffelernte im Südwesten gegeben. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Wir haben mit dem neuen Vertreter Axel Roos gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pommes, Püree, Knödel oder doch klassisch: Die Kartoffel oder wie man in der Pfalz sagt die “Grumbeer” ist vielseitig einsetzbar und einfach Kulturgut. In Bobenheim-Roxheim hat jetzt offiziell die Frühkartoffelernte im Südwesten begonnen. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Wer dahinter steckt und was die Knolle aus der Pfalz eigentlich so besonders macht – wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits vor der Bekanntgabe der Kommunalwahlergebnisse in Rheinland-Pfalz hat Christian Baldauf seinen Rückzug als CDU-Landeschef mitgeteilt. Wir sprechen mit ihm über den Grund seines Rücktrittes und über die vielen Stimmen für die AfD. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stehen die Ergebnisse in vielen Kreisen und Städten fest. So ist die CDU in Ludwigshafen die neue stärkste Kraft, in Heidelberg bleiben die Grünen dagegen die größte Fraktion. Allgemein gilt aber: Die AfD legt in vielen Kommunen zu.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die AfD gehört bundesweit zu den Gewinnern. Und auch auf kommunaler Ebene gehört sie in einigen Orten zur zweitstärksten oder sogar stärksten Partei. So zumindest die aktuellen Prognosen sagen. Wir sprechen live im Studio mit Thomas König, Professor für Politikwissenschaften.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben den Europawahlen waren gestern auch die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Endgültige Ergebnisse gibt es ab Dienstag. Doch erste Prognosen zeigen, der Trend der Europawahlen zeigt sich auch auf kommunaler Ebene. In Mannheim könnte die AfD um 5 Prozentpunkte zulegen. In Worms könnte sie sogar stärkste Kraft werden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Wahlergebnisse der Europawahl haben wir live im Studio mit Thomas König, Professor für Politikwissenschaften gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Europa hat ein neues Parlament gewählt. Seit gestern stehen die Wahlergebnisse fest: In Deutschland gewinnt die Union, die AfD ist zweitstärkste Kraft. Wir haben die Ergebnisse der Bundesländer und die Einzelheiten aus der RON-Region zusammengefasst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof ist wiederholt insolvent gegangen. Nach der Übernahme, unter anderem durch den Präsidenten des SV Waldhof Mannheim, Bernd Beetz, war aber klar: Mannheim wird dicht gemacht. Vor wenigen Wochen sickerte dann aber ein Plan durch, um die Filiale am Paradeplatz zu halten. Und der wird jetzt umgesetzt. Über die Pläne zur Rettung des Standorts haben wir mit dem Investor Eugen Scheuermann gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es zur Stunde auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Unsere Reporterin ist live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Vormittag wurde bundesweit an den durch einen Messerangriff getöteten Polizisten Rouven Laur erinnert. Eine Woche nach dem Angriff haben auf dem Mannheimer Marktplatz u. a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl innegehalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Gedenken hat heute Vormittag mit einer Schweigeminute begonnen. Bundesweit wurde an den getöteten Polizisten Rouven Laur erinnert. Auf dem Mannheimer Marktplatz haben u. a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl innegehalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es zur Stunde auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Unsere Reporterin ist live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Schüler in der Region den Sommerferien entgegenfiebern – haben die Kinder im Mannheimer Universitätsklinikum nur ein Ziel: Gesund werden. Damit die jungen Patienten aber nicht den Anschluss an ihre Heimat-Schulen verlieren, gibt es für sie seit über 50 Jahren eine eigene Bildungsstätte im Uniklinikum. Wir zeige euch, wie der Schulalltag aussieht und wie auch für die nötige Abwechslung gesorgt wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei dem Wort Mustang denken womöglich einige an einen amerikanischen Sportwagen. Aber darum soll es beim Mustang Day in Spechbach absolut nicht gehen. Sondern es geht um die Pferderasse aus Nordamerika. Mustangs gelten als wilde Pferde, die einen eigenen Willen haben. Wie man diese Pferde trotzdem bändigen kann und was die Mustang Days sonst noch zu bieten haben, zeigen wir euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 31.000 Unterschriften – so viele Menschen haben sich bisher an einer Online-Petition beteiligt. Sie fordert: Den Mannheimer Marktplatz in Rouven-Laur-Platz umzubenennen. Heute wurde dort auch ein entsprechendes Plakat angebracht. Die Stadt hat den Marktplatz bis zum 16. Juni als Gedenkort erklärt und damit sind Kundgebungen untersagt. Doch die AfD will das nicht akzeptieren und bekommt am Nachmittag vor Gericht recht.  Wir haben die Details für euch und haben darüber hinaus mit Imam Adeel Ahmad über aufkommende Anfeindungen gegen Muslime gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten bei den Kurpfalz-Bären aus Ketsch: Der Frauen-Handball-Zweitligist hat den Klassenerhalt geschafft. Bis zum Schluss spielten sie gegen den Abstieg und mussten sogar in die Relegation. Nach einem Unentschieden im Hinspiel haben sich die Bären am Wochenende im Rückspiel gegen den Rostocker HC durchgesetzt. Wir haben mit Trainerin Franziska Steil über den Erfolg gesprochen. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nach dem tödlichen Messerangriff trauert die Polizei um Rouven L. Wir sprechen live im Studio mit Thomas Mohr, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Mannheim über die Tat und die Anteilnahme der Kollegen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die tödliche Attacke auf Polizist Rouven L. am vergangenen Freitag lässt Mannheim zusammenrücken. Auch bundesweit ist die Anteilnahme riesig: Mit einer Schweigeminute haben die Abgeordneten des Bundestages im Plenarsaal heute an die Tat erinnert. Doch wie konnte es zu so einer Tat kommen? Wir haben mit einem ehemaligen Kollegen von Rouven L. gesprochen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon wieder ein Messerangriff und schon wieder in Mannheim. In der Nähe des Marktplatzes soll gestern am späten Abend ein AfD-Politiker von einem 25-Jährigen mit einem Messer attackiert und verletzt worden sein. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Satellit gebaut aus einer Dose – damit hat das sechsköpfige Schülerteam “SilvaSatellit” aus Heidelberg beim Deutschen CanSat-Wettbewerb den zweiten Platz ergattern können. Insgesamt sechs Monate hat das Team an dem Projekt getüftelt. Wir haben uns die kleinen Satelliten vor Ort genauer angesehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Wiesloch fand heute die siebte Regionalkonferenz Mobilitätswende statt. Diese ist ein gemeinsames Projekt der TechnologieRegion Karlsruhe sowie der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto “Kurs halten und finanzielle Herausforderungen meistern” wurden im Palatin-Kongresszentrum eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten – Hauptschwerpunkt war die Frage, wie Digitalisierung, Radverkehr und innovative Infrastrukturen nachhaltig zu einer Mobilitätswende beitragen können. Wir haben uns vor Ort mit Staatssekretär Andy Becht unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz sind die Menschen in der Region weiter tief betroffen. Auf dem heutigen Markt im Zentrum der Stadt herrschen Trauer und Bestürzung. Wir waren heute auf dem Marktplatz unterwegs, fassen die Reaktionen der Bürger sowie neue Erkenntnisse zusammen und haben mit Strafrechtler/in Jenny Mohne/Timo Kettler über die Konsequenzen für den Täter gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen der anstehenden Kommunal- und Europawahlen bieten wir euch exklusive Einblicke in die Arbeit der politischen Jugendorganisationen im RON-Gebiet. Heute lernen wir die Junge Liberale kennen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Sonntag stehen nicht nur die Europa-, sondern in der RON-Region auch die Kommunalwahlen an und das heißt natürlich auch für viele Kandidaten: Endspurt im Wahlkampf. Wir haben euch in unserer Kommunalwahlserie bereits drei Parteien, genauer deren Jugendorganisationen, vorgestellt. Heute beschließen wir die Serie mit der FDP.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Hochwasser hat auch die RON-Region schwer getroffen. Keller sind überflutet, es kommt zu zahlreichen Rettungseinsätzen und Veranstaltungen werden abgesagt. So auch das Rhein-Springen in Worms oder die Schlossbeleuchtung in Heidelberg. Wir haben uns die aktuelle Lage mal angeschaut – und es gibt auch einen Lichtblick…

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim sitzt der Schock tief. Zahlreiche Menschen kommen auf den Marktplatz, um an einer Friedenskundgebung teilzunehmen. Wir ordnen die Situation ein und sprechen mit dem Opferbeauftragten des Landes Baden-Württemberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Schock in der Region sitzt noch immer tief – Am Freitag wird ein Polizist bei einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt, gestern ist der Beamte gestorben. Auch heute haben viele Menschen ihre Trauer zum Ausdruck gebracht und Blumen und Kerzen am Tatort niedergelegt. Schon heute gab es neue Erkenntnisse zu der Tat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst vor einer Woche ist es im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz zu schweren Unwettern und daraus resultierendem Hochwasser gekommen. Dieses Wochenende könnte auch die RON-Region von Hochwasser betroffen sein. Alexander Böing vom technischen Hilfswerk Heidelberg hat uns erzählt, wie man sich während des Hochwassers am besten verhalten sollte und wie gefährlich die Lage in der Region werden könnte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir drehen jetzt einmal gemeinsam die Zeit um 40 Jahre zurück: Zwischen 1909 und 1976 sind auf der Strecke zwischen Lambrecht und Elmstein in der Pfalz Züge und Schienenbusse gefahren. Die Gleise sind trotz Stilllegung danach erhalten geblieben, sodass 1984 eine historische Dampflock auf die Strecke gesetzt werden konnte. Und das ist heute genau 40 Jahre her.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Woche schauen wir aus vielen Blickwinkeln auf Landau. Die Stadt in der Pfalz feiert 750 Jahre Stadtrechte. Natürlich spielt in dieser großen Anbauregion der Wein eine große Rolle. Aber nicht nur der. Katharina Walter schaut in ihrer Geburtstagsserie heute durch die kulinarische Brille.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Mittag hat ein Mann auf dem Mannheimer Marktplatz mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Auch der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl hat sich zu den heutigen Vorkommnissen geäußert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Mittag hat ein Mann mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Mittlerweile hat die Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Silvesterabend vor anderthalb Jahren hat sich für Familie Bassler alles verändert. Die damals 13 Jahre alte Nahla erleidet eine lebensbedrohliche Hirnblutung. Dass sie heute wieder beim Cheerleader-Training mitmachen kann, klingt wie ein Wunder. Wir haben Nahla und ihre Familie besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir blicken in dieser Woche anlässlich des 750. Jubiläums ausführlich auf die Stadt Landau und das täglich mit einem neuen Schwerpunkt. Heute sogar mit prominenter Unterstützung.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor 750 Jahren bekam Landau die Stadtrechte. Ein Jubiläum, dass sie entsprechend groß feiert. Dem Startschuss ins Festwochenende steht nichts mehr entgegen, vielleicht abgesehen vom Wetter. Was alles auf die Gäste wartet, Liam Gutknecht war für euch vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Begeisterung für Tiere können die meisten von uns nachfühlen. Das Problem aber ist, dass viele erst einige Zeit nach dem Kauf merken, dass sie überfordert sind. So landen viele Hunde und Katzen in Tierheimen – und die sind oft längst an ihren Kapazitätsgrenzen. In unserer Rubrik „Tierisch Glücklich“ stellen wir euch Tierheimbewohner vor, die eine neue Familie suchen. Heute ist Mischling Cody aus Weinheim dran.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Würdet ihr euch trauen, in ein Becken mit Alligatoren zu steigen? Unsere Reporterin Katharina Walter hat sich getraut und genau das gemacht. Im Rahmen unserer Portraitreihe zum 750-jährigen Geburtstag der Stadt Landau wird es heute tierisch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen eines Ferienprogramms haben knapp 200 Grundschüler Projekte entwickelt, wie sie einen Beitrag fürs Klima und unsere Umwelt leisten möchten. Über diese Projekte und das wichtige Thema Klimaschutz haben wir mit dem Heidelberger Bürgermeister für Klimaschutz Raoul Schmidt-Lamontain gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine lebenswerte Umwelt für künftige Generationen zu hinterlassen, geht uns alle etwas an. Wie wir reisen, wie wir konsumieren, was wir essen. Stellschrauben gibt es viele, jeder kann was tun. Was, das zeigen uns in Heidelberg auch jene auf, um deren Zukunft es geht. In Ferienprogrammen haben rund 200 Grundschulkinder Projekte entwickelt, mit denen sie einen Beitrag fürs Klima leisten möchten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Landau wird in diesem Jahr 750 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum ausgiebig. 750 Jahre, das ist eine ordentliche Historie, und in der zweiten Folge unserer Geburtstagsreihe gehen wir genau diesem Aspekt nach. Was hat Landau historisch zu bieten und wie sah die Stadt in ihren ersten Jahren aus? Wir machen eine kleine Zeitreise.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit es am 12. Juli rechtzeitig losgehen kann, beginnen am Wormser Dom bereits die Aufbauarbeiten. Und was sich die Regisseure dieses Jahr einfallen lassen, um das Publikum auch in der 24. Ausgabe abzuholen: wir haben nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 5 Wochen, dann erwacht der Wormser Dom wieder zum Leben. Am 12. Juli beginnen die Nibelungenfestspiele in Worms – eines der größten Open-Air Theater in Deutschland. Bis zu 20 Tausend Besucher kommen aus vielen verschiedenen Ländern, um die epische Erzählung aus dem Mittelalter live mitzuerleben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jubiläums-Geburtstage sind immer etwas Besonderes. Und in Landau könnt ihr in dieser Woche richtig schön mitfeiern. Die Stadt wird stolze 750 Jahre alt. Und da reicht es natürlich nicht, einfach so zu gratulieren. Wir stellen euch in dieser Woche täglich neue Geschichten aus und über die Stadt und ihre Menschen vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Lauteste von allen ist nicht immer der Klügste – das Zitat der früheren Hip-Hop-Band Blumentopf lässt sich gut auf die Politik übertragen. Wir schauen im Vorfeld der Kommunal- und Europawahlen wöchentlich auf die Parteien und ihren politischen Nachwuchs. Diese Woche waren wir mit den Jusos in der Pfalz unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass Politiker im Wahlkampf etwas mehr auf Angriffsmodus schalten, ist nichts neues. Doch es erhärtet sich der Eindruck, dass die Grenzen des guten Geschmacks immer häufiger und immer heftiger überschritten werden. Im aktuellen Fall dreier CDU-Politiker aus Heidelberg kommt der Gegenwind nicht nur von außerhalb der RON-Region, sondern sogar von der eigenen Partei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer gerne Erdbeeren isst, kann sich ab sofort den dritten Freitag im Mai rot im Kalender anstreichen. Denn hier wird bundesweit neuerdings der Tag der deutschen Erdbeere gefeiert. Doch wer heute draußen war, hat gemerkt so richtig in Feierlaune kommt man bei dem Regen nicht. So auch die Landwirte auf den Feldern. Wir waren in der Pfalz unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr noch ein Kuscheltier zu Hause? Viele begleitet ja der Lieblingsteddy durch die Kindheit – aber auch Erwachsene haben oft noch einen Plüschfreund. Und das ist kein Zufall, dahinter stecken psychologische Effekte. Die haben wir uns mal erläutern lassen und euch auf der Straße nach eurem Lieblingskuscheltier gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mann versetzt Menschen in der Wormser Innenstadt in Angst und Schrecken. Immer wieder soll er heftig ausrasten. Anwohner haben ihn jetzt sogar dabei gefilmt, wie er um sich schlägt, Leute beleidigt und Autos demoliert. Die Lage eskaliert derart, dass er sogar auf die Polizei losgeht und sich nicht einmal von einem Taser stoppen lässt. Doch kurz danach ist er schon wieder auf freiem Fuß. Die Menschen stellen sich die Frage: Wieso schützt uns keiner?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg gibt es seit heute eine neue Bank. Aber keine zum Geld abheben oder einbezahlen. Zwar spielen bei dieser Bank flüssige Mittel auch eine zentrale Rolle – es geht aber nicht um Scheine, sondern um Weine. Denn in der sogenannten Winebank können Weinliebhaber ihre besten Tropfen gemeinsam an einem Ort lagern – ganz nach dem Motto: Wein verbindet. Wir zeigen euch, was dahinter steckt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße hat heute im Eilverfahren entschieden: Die Verbandsgemeinde Landau-Land muss einen Intensivstraftäter aus Somalia aufnehmen. Derzeit sitzt der straffällige Flüchtling noch in Frankenthal in Haft, schon morgen soll er aber entlassen werden. Die Verbandsgemeinde hatte zuvor geklagt, da sie sich nicht in der Lage sieht, den Betroffenen aufgrund von zahlreichen Konflikten in einer Flüchtlingsunterkunft unterzubringen. Der Mann habe sogar gedroht “zu töten”. Wir haben uns mit dem Verbandsbürgermeister Torsten Blank über das Urteil unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist ein wichtiger Tag für unsere Demokratie – das Grundgesetz, das Fundament unserer Gesellschaft, wird 75 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum auch bei uns in der Region: In Heidelberg findet am Abend bspw. eine Lichtshow am Rathaus statt. Und um die Demokratie-Kompetenz zu stärken, hat sich die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ein besonderes Konzept überlegt. Wir berichten mehr über die Geschichte und die Bedeutung des Grundgesetzes und haben das Fest der Demokratie auf dem Hambacher Schloss besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Straßenbahnen der RNV – überwiegend fahren sie verlässlich in der Rhein-Neckar Region. Hier und da kommt es aber doch auch mal zu Ausfällen. Ein Grund dafür ist der Personalmangel – es fehlt nämlich an Straßenbahnfahrern und -Fahrerinnen. Genau deswegen hat sich die RNV etwas einfallen lassen, um insbesondere die jungen Menschen auf sich aufmerksam zu machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Es regnet nicht mehr, das ist für viele Orte in Rheinland-Pfalz derzeit eine der besten Nachrichten. Und auch für die kommenden Tage ist kein weiterer Regen mehr angesagt. Vorsichtiges Aufatmen auch in Wörth am Rhein. Dort drohte der kleine Heilbach die Stadt zu überfluten. Doch die Feuerwehr konnte das Schlimmste verhindern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Neuigkeiten von Galeria Karstadt Kaufhof. Denn für die Mannheimer Filiale ist Rettung in Sicht. Für das Haus am Paradeplatz soll es nach mehreren Berichten einen Käufer geben, die Unterschrift stehe kurz bevor. Ursprünglich sollte die Filiale Ende August geschlossen werden, so wie auch weitere 16 Standorte in Deutschland. Über 100 Mitarbeiter können also vermutlich aufatmen. Und nicht nur die, sondern auch die Kunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu einer tierischen Bergung ist die Höhenrettung der Feuerwehr Mannheim gestern gerufen worden: Dieser neugierige Beagle Tete war in Neckarsteinach entlaufen und einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Über einen Tag hing der Vierbeiner dort fest – doch es gab ein Happy End.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Ansichten der Grünen Jugend haben wir noch ein schnelles Frage-Antwort-Spiel mit Leander von Detten durchgeführt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Politik verspricht Hochwasseropfern schnelle Hilfe. Auf der anderen Seite gibt es aber im Zuge der Überschwemmungen auch viel Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung. Der Klimaschutz wiederum ist eines der Kernthemen der Grünen und spielt auch im aktuellen Wahlkampf eine große Rolle. Es sind noch rund drei Wochen bis zu den Kommunal- und Europawahlen und bis zur Wahl schauen wir wöchentlich auf politische Nachwuchskräfte aus unserer Region und deren Arbeit.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Deutsche Wetterdienst hat heute auch im Norden von Baden-Württemberg vor schweren Gewittern gewarnt, auch in Rheinland-Pfalz ist für heute starker Regen angesagt. Von den heftigen Überschwemmungen ist die RON-Region am Pfingstwochenende aber in weiten Teilen verschont geblieben. Vereinzelt kam es wie hier in Wörth am Rhein zu einem größeren Einsatz – schlimmeres konnte aber verhindert werden. Anders dagegen die Lage im Saarland – dort waren auch Einsatzkräfte aus unserer Region im Einsatz.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend finden in Speyer zwei Demonstrationen gegen die AfD und gegen Rechtsextremismus statt. Grund dafür ist eine AfD-Wahlkampfveranstaltung in der Domstadt, bei der die Kreisverbände Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis das Programm zur Europawahl vorstellen wollen. Unsere Reporterin Lydia Gleich ist für uns live vor Ort und spricht mit dem Veranstaltungsleiter Floris Witter über die Demo.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Wörth wurde in den letzten Wochen gleich drei Mal in den Vogelpark eingebrochen und über 70 Vögel entführt. Von den Tätern und den gestohlenen Vögeln fehlt bislang jede Spur. Nun ist der Park auf die Hilfe von Polizei und Spendern angewiesen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachwuchs wird überall gesucht – auch bei der Polizei. Das Polizeipräsidium Westpfalz gibt Schülern nun die Chance, einmal ganz in die Rolle eines Beamten zu Schlümpfen. Unsere Reporterin war dabei und hat mitermittelt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlangenalarm diese Woche im Luisenpark in Mannheim. Eine dunkle Tigerpython hat ihr Terrarium verlassen. Doch keine Sorge – es handelte sich um eine geplante Übung im Rahmen der Ausbildung für angehende Feuerwehrmänner. Die löschen nämlich nicht nur Feuer oder retten die Katze vom Baum, sondern müssen auch mal ausgebüchste Tiere einfangen und im Einsatz damit umgehen können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Time to say goodbye hieß es heute in der Mannheimer SAP-Arena. Ausnahmsweise ging es hierbei aber nicht um einen Sportler, sondern um Hasso Plattner, den Mitgründer des Softwarekonzern SAP. Mit dabei war auch die Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Selbst Bundeskanzler Olaf Scholz war extra angereist, um den Mitgründer des Konzerns zu verabschieden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Mannheimer Stadtteil Käfertal ist die Stimmung angespannt. Grund hierfür ist der geplante Bau einer neuen Moschee. Die Anwohner haben Bedenken. Der Moschee-Gemeinde geht es wiederum um mehr Platz am neuen Standort. Was genau hinter den Plänen steckt – wir haben mit Befürwortern und Gegnern des Projekts gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim soll die erste Kryptostadt Deutschlands werden. Wie das funktionieren soll und wer das Angebot schon jetzt in Anspruch nimmt, zeigt uns der Pressesprecher von “Kryptostadt” Max Burger.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mannheim soll zur Kryptostadt werden. Heißt: In Supermärkten, Restaurants oder Freizeitbetrieben soll dann nicht nur in Euro, sondern auch mit Bitcoins und Co. bezahlt werden können. Funktionieren soll das über eine App. Kunden können ihre Rechnungen dann mit Kryptowährungen, also digitalen Währungen, begleichen. Heute ist die Anwendung vorgestellt worden und wir waren dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das eigene Kind zu verlieren, etwas schlimmeres können sich Eltern nicht vorstellen. Die Trauer scheint unendlich – doch es ist möglich, ins Leben zurückzufinden. Das zeigt die Geschichte von Jacqueline Pieper aus Worms. Die Sternenmutter hat schwere Schicksalsschläge erlebt. Trotz des Verlustes von zwei Kindern steht die 37-Jährige auf und macht anderen Menschen mit dem gleichen Schicksal Mut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz bleiben im vergangenen Jahr 8500 Ausbildungsplätze offen. Viele Betriebe klagen über Personalmangel. Überall fehlen Fachkräfte – in der Pflege, im Handwerk und auch in der Verwaltung. Eine Lösung wären Arbeiter aus dem Ausland, doch da fehlt es oft an ausreichenden Sprachkenntnissen. Nicht immer, wie ein junger Afghane zeigt, der für einen recht ungewöhnlichen Beruf brennt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bald sind Kommunalwahlen und wir haben mit Kandidat Lennart Christ von der Jungen Union Mannheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In weniger als vier Wochen, genauer gesagt am 9. Juni, stehen Kommunal- und Europawahlen an. Dafür hat die Stadt Mannheim ab heute ein Wahlbüro im Rathaus geöffnet, das für Fragen rund um die Wahlen zur Verfügung steht. Politisches Engagement ist wichtig – egal ob an der Wahlurne oder gar aktiv. Wir schauen ab heute bis zur Wahl immer montags auf den politischen Nachwuchs. Den Anfang macht die Junge Union aus Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mangelnde Hygiene kommt in Gastronomieküchen leider immer wieder vor. Damit alles sauber und nach Standards abläuft, kommt regelmäßig der Lebensmittelkontrolldienst vorbei. Der hat heute in Weinheim den Jahresbericht 2023 für den Rhein-Neckar-Kreis vorgestellt. Und nicht nur das – die Lebensmittelkontrolleure haben uns exklusiv zusammen mit der Weinheimer GRN-Klinik in deren Küche gezeigt, wie eine solche Prüfung stattfindet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem in der vergangenen Woche die Freibadsaison eröffnet wurde, heißt es jetzt Feuer frei für die Badeseen. Bei den aktuellen Temperaturen trauen sich jedoch nicht allzu viele Besucher ins Wasser. Die meisten Badesee-Besucher entspannen sich aktuell lieber noch am Strand oder auf der Wiese.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Muttertag – ein Tag der ganz allein den Müttern dieser Welt gebührt. Zeit verbringen, an sie denken und auch vielleicht eine Kleinigkeit der Mama schenken. Wäre da nicht jedes Jahr aufs neue die Frage: was soll ich meiner Mama denn schenken?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Junge Politiker braucht das Land. Haben wir doch. Genau heute vor einem Jahr hat Pascal Wasow aus Epfenbach sein Amt angetreten – mit 27, als jüngster Bürgermeister der Region. Jetzt blickt er auf 12 aufregende Monate im Rathaus zurück. Wir haben ihn in der kleinen Gemeinde im nördlichen Kraichgau besucht, über Herausforderungen geredet und gefragt, wie er sich schlägt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kommt gefühlt von einem Streik in den nächsten. Seit heute morgen ist es in Rheinland-Pfalz mal wieder soweit. Diesmal sind es die privaten Busbetriebe. Bei uns in der Region bleiben die City Busse Südwest, der DB Regio Bus Mitte in Worms und der Palatina Bus in der Südpfalz stehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LILA – Eine Farbe in der diese Damen vor allem die Attribute Fürsorge, Demut und Herzlichkeit sehen. Werte, die die lila Damen in den Krankenhäusern bei ihrer alltäglichen Arbeit selbst leben. Sie kümmern sich – neben den Ärzten und Pflegern – um verschiedenste Bedürfnisse vor Patienten. So auch in der Orthopädie in Heidelberg-Schlierbach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das Abitur hinter sich zu haben ist ein Meilenstein im Leben. Zum einen wegen der Prüfungen, zum anderen, weil die Schule endlich fertig ist. In Baden-Württemberg sind heute die schriftlichen Abiprüfungen rum – und das muss man natürlich feiern. In Heidelberg ist da ein beliebter Ort die Neckarweise. Doch dabei kommt es immer wieder zu Lärmbelästigung und Randalen. So auch nach dem Englisch-Abitur vergangenen Freitag. Wir sind live auf den Neckarwiesen in Heidelberg und schauen uns die Situation der Feiernden an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Landauer Daniel Gebhart war jahrelang drogenabhängig. Heute möchte er mit seinem Schicksal anderen Menschen Mut machen und mit seinem Verein “Strassenstaub” vor dem Drogenmissbrauch warnen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder kennt die Geschichte, dass der Storch die Babys bringt. Doch dieses Märchen ist in Heddesheim im Rhein-Neckar-Kreis Realität. Dank einer Webcam kann man im Internet die Storchen-Mama beim Aufziehen ihrer drei Jungen beobachten. Wir haben die Storchenfamilie in Heddesheim mal besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Angriff auf einen SPD-Politiker bei Dresden, als dieser Wahlplakate aufhängen wollte, macht deutschlandweit fassungslos. Wenngleich auch ohne körperliche Gewalt gab es nun auch Vorfälle in Rheinland-Pfalz. In Worms beispielsweise haben Unbekannte Wahlplakate mit Botschaften beschmiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Jahr ist die Einführung des Deutschland-Tickets nun bereits her. Bahnfahren sollte dadurch an Attraktivität gewinnen und Menschen von der Schiene überzeugen. Doch das Fazit in der RON-Region ist gemischt. Relativ guten Verbindungen im Stadtverkehr steht eine schlechte Infrastruktur in vielen ländlichen Bereichen gegenüber. Warum dann also Bahnfahren? Und lohnt sich das D-Ticket überhaupt?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während der letzten Vorbereitungen für ihre neunte Spendenfahrt in die Ukraine, haben wir die ehrenamtlichen Helfer des Speyrer Vereins „Pick-Up4Ukraine“ begleitet. Nun sind sie wieder zurück und die Vorsitzenden des Vereins, Annette Ehrnsperger und Michael Sylvester, berichten von ihren Erlebnissen in der Ukraine.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mancher hat gestern bis auf etwas Regen fast gar nix gemerkt. Bei anderen hingegen entstanden heftige Schäden. Teils schwere Unwetter haben lokal gewaltige Regenmengen runterkommen lassen. Besonders betroffen dabei waren Schriesheim-Altenbach und Heiligkreuzsteinach. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller beschäftigen die Anwohner noch heute. Wir berichten über den aktuellen Stand und die Aufräumarbeiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Temperaturen bis fast 30 Grad – da heißt es wieder mit dem Gesäß voraus in Richtung Wasseroberfläche. Nach und nach machen nun die Freibäder in der Region wieder auf. Wie das Schriesheimer Waldschwimmbad.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende war ein mutmaßlicher Einbrecher von einem Gerüst gestürzt. Es ist das vierte Mal in zwei Jahren, dass in Mannheim ein Mensch bei einem Polizeieinsatz ums Leben kam. Der sicher bekannteste Fall ist der vom Marktplatz, als Ante P. starb. Infolgedessen gründete sich die Initiative 2. Mai, die der Polizei Gewalt vorwirft. Wir fassen für sie die vergangen 2 Jahre zusammen und haben eine Gedenkveranstaltung am Mannheimer Marktplatz besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Kindesalter hat die Wieslocherin Diana Schütz ihr rechtes Bein an den Krebs verloren. Niemals aufgeben und aktiv bleiben ist seitdem ihre Devise. Im Verein “Anpfiff ins Leben” engagiert sie sich in der Bewegungsförderung für Amputierte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine volle Kiste bunter Lego- Steine. Das hat der eine oder andere doch bestimmt noch zu Hause. Nach Anleitung bauen, das machen die meisten. Doch die Schüler des Bunsen-Gymnasiums in Heidelberg sind noch einen gewaltigen Schritt weiter gegangen. Und dieser hat sie sogar in die USA geführt. Die Schüler sind nämlich Teil der Robotik-AG. Auch in diesem Jahr haben sie wieder an der First Lego League in den USA teilgenommen. Für den Weltmeister-Titel hat es zwar Ende nicht gereicht. Platz 44. von 150 Teams. Über die Weltmeisterschaft haben wir mit der AG live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Mit der Bezahlkarte sollen Sozialleistungen zielgerichtet bei Asylbewerbern ankommen. In Ludwigshafen sollte heute die erste Bezahlkarte an einen Geflüchteten übergeben werden. Dieser ist allerdings nicht an der Kreisverwaltung erschienen. Insgesamt 600 dieser Social Cards gibt es im Rhein-Pfalz-Kreis. Mit dieser können die Inhaber im Landkreis einkaufen oder bis zu 200 EUR Bargeld pro Monat abheben. Über die Vor- und Nachteile dieser Bezahlkarte hat unsere Reporterin Johanna Scherdel mit Landrat Clemens Körner gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für nahezu alle Getränke gibt es Mehrwegflaschen. Doch beim Wein heißt die Endstation bisher (fast) immer Glascontainer. Ein Designer aus der Pfalz dachte sich, dass da mehr Kreislaufwirtschaft möglich sein muss. Und für seine Entwicklung bekommt er heute Abend den internationalen IF Design Award.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pälzer Dialekt wirkt identitätsstiftend. Und er wird nicht nur in der Pfalz, sondern auch in den USA gesprochen. Filmemacher Benjamin Wagener und Musiker Monji El Beji waren für den zweiten Teil von „Hiwwe wie Driwwe“ auf Spurensuche. Nun ist der Film in den Kinos, und beide haben Oliver Sequenz von ihren bemerkenswerten Erlebnissen erzählt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Speyer und Heidelberg können erst einmal aufatmen. Auch im direkt an die RON-Region grenzende Viernheim bleiben die Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof wohl erhalten. Anders in Mannheim. Überraschend, auch weil Waldhof Präsident Bernd Beetz einer der künftigen Investoren ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem ersten symbolischen Spatenstich startet das BioPharma-Unternehmen AbbVie die Bauphase für ihr neues Projekt “LUnA”. Hier soll ein Forschungs- und Entwicklungsgebäude entstehen, in dem Forscher zukünftig innovative Therapien gegen schwere Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer oder Autoimmunerkrankungen entwickeln können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pflegeroboter Oskar hilft im Seniorenzentrum Rheinauer Tor in Mannheim aus. Er soll den Bewohnern Gesellschaft leisten. Also ein bisschen plaudern und für Unterhaltung sorgen. Klingt wie eine Spielerei, hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn in der Pflege fehlt Personal. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sollen deswegen für Entlastung sorgen. Inwieweit das gelingt, haben wir uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf dem Pfalzhof in Ellerstadt ist immer was los. Hier leben etwa 150 Tiere. Alle von ihnen mit einem schweren Schicksal. Denn sie wurden beschlagnahmt oder abgegeben. Sabine Scheffel kümmert sich um sie, zieht viele von ihnen mit der Flasche groß. Eine enorme Herausforderung, die sie nur mit Hilfe meistern kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die aktuelle Situation der Bauern haben wir mit dem Vizepräsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser prall gefüllte Korb voller Gemüse kommt ausschließlich aus der Pfalz. Und das interessanter daran: Die Radieschen und der Salat wurden heute Morgen vom Acker geholt. Der Pfalzmarkt aus Mutterstadt hat heute offiziell die Frisch-Gemüse Saison 2024 eingeläutet und ihr erratet nicht, welches Gemüse der absolute Topseller vom Pfälzer Acker ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Gründe der gestiegenen Gewalt an Schulen und was helfen könnte: Unter anderem das haben wir den Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz – Klaus-Peter Hammer gefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im vergangenen November erschießt in Offenburg ein 15-Jähriger seinen Mitschüler, Anfang des Jahres tötet ein 18-Jähriger seine Mitschülerin in St. Leon-Rot. Erschreckende Fälle innerhalb kurzer Zeit und beide Fälle geschehen IN einer Schule. Dass das Problem größer wird, zeigt sich im aktuellen Schulbarometer: Fast die HÄLFTE aller Lehrer geben an, dass Gewalt an ihrer Schule ein Problem ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben uns mit der Polizei über den Girls‘ and Boys‘ Day unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Mädchen, das eine Ausbildung zur Maurerin macht – oder ein Junge, der Verkäufer wird. Das ist immer noch die Ausnahme. Der Girls’ und Boys’ Day heute will das ändern: Schülerinnen und Schüler sollen in Berufe reinschnuppern, die vom anderen Geschlecht dominiert werden. Wie das klappt? Wir haben eine Mädchengruppe bei Polizei in Ludwigshafen begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knapp zwei Drittel der Tierheime in Deutschland haben einen Aufnahmestopp ausgerufen. Zu viele Hunde, Katzen und andere Kleintiere suchen dort nach einem neuen Zuhause. In unserer neuen Rubrik “Tier des Monats” stellen wir Ihnen deshalb jeden letzten Mittwoch im Monat ein Tierheimtier aus unserer Region vor. Heute starten wir mit dem Kater Holger aus Landau.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Einsatz der Drohnen und wie sich das in Zukunft auf die Einsatzkräfte auswirkt, darüber haben wir mit dem Landrat Dr. Achim Brötel gesprochen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flutkatastrophen, Stürme, oder Großbrände sind Ereignisse, die auch für erfahrene Einsatzkräfte immer wieder eine besondere Herausforderung darstellen. Umso besser ist es, wenn moderne Technik den mutigen Frauen und Männern unter die Arme greift. Eine davon wurde heute in Mosbach vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie der Studienalltag an der Mannheimer Universität nach der Tat weitergeht, darüber hat unsere Reporterin Clara Draskoczy mit Clara Schünemann vom Vorstand der AStA gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An der Mannheimer Universität kam es gestern Abend erneut zu einem Todesfall nach einem Polizeieinsatz. Es ist bereits der dritte Todesfall binnen zwei Jahren nach einem Mannheimer Polizeieinsatz. Wir sprechen mit Thomas Mohr von der Polizeigewerkschaft Mannheim über die Situation.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele Mannheimer Studenten war das eine regelrechte Schock-Nachricht. Gestern Abend ist ein Mann mit einer Machete bewaffnet in der Bibliothek der Mannheimer Universität aufgetaucht und soll dort Mitarbeiter bedroht haben. Infolge des Polizeieinsatzes kommt der Mann nach einer Notoperation ums Leben. Wir haben uns angeschaut, wie es den Studenten an der Mannheimer Universität geht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr Glaube und Ihre Beziehung zu Gott sind Heike Kühner aus Ludwigshafen besonders wichtig. Mit ihrer Seelsorge- und Gemeindearbeit macht sie nicht nur anderen blinden Menschen Mut!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Vorstellung des neuen Ensembles der Nibelungenfestspiele haben wir mit dem Heidelberger Intendanten Nico Hofmann über die kommenden Festspiele geredet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 22 Jahren sind die Nibelungenfestspiele ein fester Bestandteil in Worms. Die Sage um den Drachentöter Siegfried wird immer wieder neu interpretiert, so auch in diesem Jahr. Heute hat die Domstadt das neue Ensemble für das Stück „Der Diplomat“ vorgestellt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit genau drei Wochen ist Cannabis hierzulande legal. Durch diese Teil-Legalisierung ist nicht nur der Konsum, sondern auch die Arbeit rund um die Pflanze einfacher geworden. So auch für ein Frankenthaler Labor, das sich auf Cannabis-Medikamente spezialisiert hat und mit einer Mannheimer Apotheke zusammenarbeitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es kann jederzeit passieren, vor allem aber auf dem Weg zur Schule: Gewalt gegen Kinder. Diese Woche sagt die Stadt Speyer NEIN zur Gewalt gegen Frauen und Kinder. Im Rahmen einer Aktionswoche macht die Domstadt darauf aufmerksam und das unter anderem mit einem Puppentheater im Kindergarten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Heute ist in Frankenthal das Prozessurteil gefallen: 10 Jahre Haft mit dem Vorbehalt auf Sicherungsverwahrung. Zoes Familie ist erleichtert, dass der Albtraum nun ein Ende hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Prozess, der die Region seit vier Jahren beschäftigt: Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Neben dem schmerzhaften Verlust der Tochter und Schwester, beginnt für Zoes Familie auch noch ein regelrechter Prozess-Albtraum mit Verurteilung, Revision und Freilassung. Bis heute – am Nachmittag ist am Landgericht Frankenthal das Urteil gefallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland ist ein Konsumland, egal ob Kleidung, Elektronik oder Nahrungsmittel. Vieles ist importiert und der logistische Aufwand ist gewaltig. Aber wie sieht dieser Aufwand konkret in der Region aus? Wir durften am Ludwigshafener Kaiserwörthhafen einen Blick hinter die Kulissen werfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als 2 Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bleibt der Spendenbedarf im Land hoch. Die Hilfsbereitschaft ist es aber auch weiterhin. Der Speyrer Verein Pickup4Ukraine engagiert sich seit gut einem Jahr mit Hilfslieferungen, die die Mitglieder persönlich in die Ukraine bringen. Menschen aus der Region und geflüchtete Ukrainer packen an und helfen, wo sie können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem rund 30 Anwälte in einem offen Brief Missstände im Maßregelvollzug Heidelberg kritisiert hatten, kam heute weiter Bewegung in das Thema. Eine Delegation des Sozialministeriums und des Sozialausschusses schaute sich bei einer Begehung das frühere Gefängnis Fauler Pelz an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Formel 1-Fans in der Region dürften seit knapp einer Woche erhöhten Puls haben. Denn nach der Erstmeldung, dass man sich am Hockenheim Ring wieder mit der Rennserie beschäftige, folgt eine Einladung der Stadt zu einer Bürgerveranstaltung. Und hier haben sich Investoren präsentiert, die den Hockenheimring wieder auf die Strecke bringen wollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Fall, der die Region schockiert hat: Im September vergangenen Jahres soll ein vorbestrafter Sexualstraftäter eine 10-Jährige in Edenkoben entführt und missbraucht haben. Die Tat ereignete sich nur wenige Wochen nach der Haftentlassung des 62-jährigen Mannes. Heute ist am Landgericht Landau das Urteil gefallen. Über den Fall Edenkoben haben wir mit Strafverteidigerin Jenny Mohne gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Samuel Koch bleibt als feste Künstlergröße in der Region verwurzelt. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist er festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. Er ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Beststeller-Autor. Vor 2 Jahren startet er auch den Podcast. Wir sprechen mit ihm live im Studio.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf einem Spielplatz in Ludwigshafen haben sich am Sonntag zwei Mütter geprügelt. Offenbar waren ihre Kinder in Streit geraten und das hat dann auch zu einer Auseinandersetzung zwischen den Frauen geführt. Auch weitere Angehörige mischten sich dabei in den Streit ein. Am Ende mussten zwei Frauen ins Krankenhaus und die Polizei ermittelt jetzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was passiert am Hockenheimring? Es wird wild spekuliert, ob eventuell sogar die Formel 1 zurück nach Deutschland an den Ring kommt. Aber was ist dran? Heute sollen mögliche neue Wege den Bürgerinnen und Bürger von Hockenheim vorgestellt werden. Unsere Kollegin Alicia Beisel ist live in Hockenheim vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Morgen gegen 9 Uhr ist ein mit 520 Menschen besetzter ICE mit einer rangierenden S-Bahn zusammengestoßen und entgleist. Vier Personen wurden medizinisch betreut, schwere Verletzungen hat aber niemand davongetragen. Der Unfall verlief glimpflich, die Auswirkungen waren trotzdem enorm. Denn durch den Unfall war der Hauptbahnhof in Worms bis zum Nachmittag für reisende gesperrt. Wir haben mit Christian Ollhoff von der Bundespolizei über den Unfall gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die kommende Erdbeersaison haben wir mit Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Erdbeere gilt als die Königin der Früchte. Und hier in der Region spielt sie eine wichtige Rolle. Denn bei uns findet sie die passenden Böden. Nun beginnt die Saison. Doch wie gut wird die? Wir haben uns diese Frage von einem Obstbauer in Heidelberg beantworten lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Nacht zum Sonntag hat der Iran seine Drohungen wahrgemacht und Israel erstmals direkt angegriffen. Die Angst, dass der Nahostkonflikt weiter eskaliert, ist bei den Menschen dort und auch hier in der Region sehr groß. Die Spannungen werden bereits auch hier sichtbar. So ist es am Wochenende zu einem Vorfall an einem jüdischen Friedhof in Mannheim gekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

14 Tage sollen Kinder aus Mannheim auf das Elterntaxi verzichten und stattdessen zur Schule gehen. Mit dem Projekt “Schulweg aktiv” will die Stadt Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen. Die Schule mit den meisten kleinen Fußgängern gewinnt am Ende einen Aktionstag. Warum das Projekt so wichtig ist und auf was genau sich die Kleinen freuen können, darüber hat Larissa Thomé mit Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sollten Autofahrer diese Woche lieber den Fuß vom Gaspedal nehmen. Denn Raser werden in den kommenden Tagen vermehrt kontrolliert. Der Grund ist die heute startende “Speed-Week”, in der auch auf den Straßen der RON-Region mit Radar- und Lasermessgeräten besonders viel kontrolliert und geblitzt wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kriminalität hat zugenommen, auch konkret bei uns in der Region. Das geht aus der heute vorgestellten Statistik für Mannheim, Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis hervor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem in der Woche eine Meldung die Runde machte, dass der Hockenheimring ab 2026 in den Formel1-Rennkalender zurückkehren könnte, hat die Stadt zwar auf RON-Nachfrage erklärt, dass an dieser konkreten Meldung nichts dran sei. Fakt allerdings ist: Die Stadt als Eigentümer des Rings selbst hat aktuell ein neues Vertragskonzept zur Finanzierung und Zukunftsausrichtung des Rings im Köcher.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer am Wochenende die Rheinseite wechseln möchte – Aufgepasst! Wegen Bauarbeiten an der Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird der Fahrstreifen in beide Richtungen gesperrt. Wir sind vor Ort dabei und haben das Geschehen im Blick.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das menschliche Herz hat zwei Herzkammern und es gibt auch noch zwei Vorhöfe. Passend also, dass ein knallroter Doppeldecker-Bus unser zentrales Pumporgan in den Mittelpunkt stellt. Morgen steht er auf den Mannheimer Kapuzinerplanken – ein Besuch kann nicht schaden. Das Ziel: Gesundheitsrisiken vorbeugen, denn vor Ort können sich die Besucher kostenlos mithilfe von Schnelltests auf ihr persönliches Risiko für eine Herzschwäche, einen Schlaganfall oder auch Diabetes testen lassen. Das alles morgen zwischen 10 und 16 Uhr auf den Kapuzinerplanken. Wir haben uns mit Oberärztin Dr. Ksenija Stach-Jablonski über die Aktion unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der immer größere Mangel an Wohnraum macht sich auch bei der Unterbringung von Geflüchteten bemerkbar. Ob in Jockgrim, Ludwigshafen oder auch Landau – die Kapazitäten sind erschöpft. Deshalb müssen sich Städte und Gemeinden immer wieder neue Lösung einfallen lassen. In Landau muss die Stadt jetzt auf eine vorübergehende Unterkunft im Gewerbegebiet ausweichen. Wie lange die Geflüchteten dort untergebracht werden und wie die Stadt Landau die aktuelle Migrationspolitik zu stemmen versucht – wir haben mit dem Oberbürgermeister gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Wohnung zu finden zählt derzeit nicht gerade zu den einfachsten Aufgaben. Denn: Die Mieten sind teuer, der Wohnraum knapp – und das auch schon seit vielen Jahren. Die Tendenz ist steigend, denn aktuell fehlen in Deutschland rund 800.000 Wohnungen. Die Lage ist angespannt, auch am heutigen 15. Wohnbautag. Wir zeigen euch, wie Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf den knappen Wohnraum reagieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Waldhof Mannheim-Präsident Bernd Beetz ist einer von zwei Investoren, die den insolventen Kaufhausriesen Galeria Kaufhof retten wollen. Ein Neuanfang soll die Geschäfte wieder rentabel machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoffen und Bangen in Speyer, Heidelberg und Mannheim. Galeria Kaufhof hat momentan drei Filialen in der RON-Region. Doch ob die neuen Investoren um den Waldhof-Präsidenten Bernd Beetz auch alle drei erhalten, ist nicht garantiert. Angeblich soll deutschlandweit rund jede 4. Filiale wegfallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer seinen Fleischkonsum reduziert, spart nicht nur Geld, sondern auch der Gesundheit kann es zuträglich sein. Doch um das Thema Ernährung existieren auch etliche Mythen, die nicht alle der Wahrheit entsprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Fleischgerichte sind tief in der Gesellschaft verankert, so auch bei uns in der Region der Pfälzer Saumagen beispielsweise. Doch einige tierische Produkte könnten bald merklich teurer werden. Der Bauernverband und Verbraucherschützer fordern eine schrittweise Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch von derzeit 7 auf 19 Prozent.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Hoffnung für die fast 13.000 Beschäftigten von Galeria Kaufhof. Denn der SV Waldhof Präsident Bernd Beetz soll mit dem US-Unternehmer Richard Baker den Konzern übernehmen wollen und ihn so aus der Insolvenz retten. Den beiden Investoren würden dann die verbleibenden 92 Häuser gehören, darunter die Filialen in Speyer, Mannheim und Heidelberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fakenews, Hass und Hetze verbreiten sich vor allem im Netz rasend schnell. Umso wichtiger ist es für uns alle, den Umgang mit Medien zu beherrschen. Mit der Woche der Medienkompetenz vom 24.-30. Juni möchte die Medienanstalt Rheinland-Pfalz genau da ansetzen. Exklusive Einblicke in den Alltag der Redaktionen sollen Fernsehen und Co. greifbarer machen. Auch wir sind mit RON TV als Partner wieder mit dabei und sind sehr gespannt auf unsere Gäste, die für einen Tag selbst zum Moderator, Reporter und Planer werden können. Wir sprechen mit Thomas Schmid, Mitgestalter der Medienkompetenz über die anstehenden Tage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist mehr als nur eine Lokalposse. Dass die Gemeinde Epfenbach im Rhein-Neckar-Kreis aktuell das eigene Ortschild vermisst, ist nur ein Auswuchs von Vandalismus, der dort um sich greift. Die Bürger wundern und ärgern sich. Unsere Reporterin Clara Draskoczy war vor Ort und hat sich die Situation angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevor die Eulen Ludwigshafen heute gegen Dormagen spielen, kann man sich in der Eberthalle auf einer Jobmesse über unterschiedliche Berufe informieren. Unser Reporter Liam Gutknecht ist für uns vor Ort und hat sich angeschaut, was man auf der Messe erleben kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland Flößerei. Holzstämme wurden dabei zu Flößen zusammengebunden und in Gegenden transportiert, die das Holz brauchten. Heute sieht man das nicht mehr so häufig: Aber die Schiltacher Flößer sind wieder auf dem Neckar unterwegs! Wir haben mit dem Floßmeister der Schiltacher Flößer, Thomas Kipp Floßmeister gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie zukunftsweisend die E-Mobilität bei der rheinlandpfälzischen Polizei ist, darüber haben wir mit Innenminister Michael Ebling gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen eines Pilotprojekts kommen in Landau nun E-Streifenwagen zum Einsatz. Ob die Stromer auch Verfolgungsjagden standhalten, mal abgesehen davon, dass nun vielleicht der filmische Sound fehlt und welche Anforderungen die Wagen erfüllen müssen, dass hat sich unser Reporter Liam Gutknecht angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tue Gutes und sprich drüber – das gilt heute für Thomas Siffling. Er ist ohne Übertreibung einer der besten Jazzmusiker Deutschlands. Doch am Wochenende geht es weniger um ihn, sondern mehr um den guten Zweck. Die Swinging Jazz Gala findet im Nationaltheater Mannheim statt. Wir haben mit ihm live im Studio über das Event gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Insasse, der in der Anstalt für suchtkranke Straftäter in Heidelberg ums Leben kam, starb offenbar wegen Drogenmissbrauchs. Ende Februar hatten 21 Rechtsanwälte in einem Brandbrief mutmaßliche Missstände im früheren Gefängnis “Fauler Pelz” angeprangert. Die Initiatoren haben inzwischen mit dem Sozialministerium über die Zustände in der Einrichtung gesprochen. Nun haben wir live im Studio mit einem der Verfasser des Briefes gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es wird heiß am Wochenende, richtig heiß. Bis zu 30 Grad sollen bei uns im RON-Gebiet für Frühlings-, nein, Sommergefühle sorgen. Wie sich die Leute darauf vorbereiten und worauf wir uns freuen können, das haben wir uns mal angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir dürfen Nosie Katzmann bei uns in der Sendung begrüßen. Der Songwriter von unter anderem Mr. Vain stellt bei uns seinen neuen Hit vor, erzählt von vergangenen Hits und mit welchen Stars er schon zusammenarbeiten durfte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bislang gibt es verschiedene Maßnahmen für Frauensicherheit in Mannheim – z.B. das Frauennachttaxi. Seit Anfang April gibt es nun neue und überarbeitete Maßnahmen, die zu mehr Frauensicherheit beitragen sollen. Wir sprechen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim darüber.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema Sicherheit ist auch für Menschen in Mannheim ein großes Thema. Besonders nachts sollen nicht nur, aber vor allem Frauen besser gefahrlos nach Hause kommen. Daher traten seit Anfang April neue Maßnahmen in Kraft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Über den Übungseinsatz sprechen wir mit der Pressesprecherin vom Polizeipräsidium Mannheim – Celina-Marie Petersen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor zwei Jahren der Amoklauf an der Uni Heidelberg oder erst vor wenigen Monaten – die mutmaßliche Beziehungstat am Privatgymnasium in St Leon Rot. Polizei, Feuerwehr und Sanitäter müssen bei solchen herausfordernden Einsätzen immer wieder funktionieren und auf den Ernstfall vorbereitet sein. Das wurde nun mit einer Terror-Übung in Heidelberg geprobt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geldautomatensprengungen häufen sich immer mehr in der RON-Region. In Baden-Württemberg gingen vergangenes Jahr 42 Automaten in die Luft, in Rheinland-Pfalz sogar 56. Die Sparkasse in Heidelberg möchte dem Ganzen ein Ende bereiten. Ein neues sogenanntes Verneblungssystem soll dabei helfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die meisten von uns haben am Ostersonntag eher die Zeit mit z.B. Eiersuchen verbracht. Doch 15 Menschen in Bad Bergzabern im Landkreis südliche Weinstraße haben an diesem Osterfest ihre Wohnung an die Flammen verloren. In einem Mehrfamilienhaus brach um die Mittagszeit ein Feuer aus – drei Familien befanden sich zum Zeitpunkt im Gebäude. Wie ein 84-jähriger mit seinem Sohn zum Retter wurde und wie es nach dem Brand weitergeht – Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leimen hat ab Juni einen neuen Oberbürgermeister. John Ehret hat schon im ersten Wahlgang rund 64 Prozent der Stimmen gesammelt. Heißt, er hat sich mit absoluter Mehrheit deutlich gegen seine beiden Mitbewerber durchgesetzt. Wir sprechen mit John Ehret live im Studio über die Wahlen und die Kandidatur.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wieder so weit. Schon zum 3. Mal in Folge gilt für Katzen im südlichen Teil von Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis: Hausarrest. Grund dafür ist weiterhin die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche. Katzenbesitzer und der Deutsche Tierschutzbund haben wenig Verständnis für den erneuten Miezen-Lockdown. Doch das Landratsamt Rhein-Neckar hält ihn aber für notwendig.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Legalisierung von Cannabis und die neuen Regelungen haben wir mit Christoph Lehner vom Hanfverband Rhein-Neckar live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gestern kann dem ein oder anderen Hanf in die Nase wehen. Denn „kiffen“ ist ab sofort legal. Aufatmen für den einen, Schnappatmungen für den anderen. Doch ganz so einfach scheint es dann doch nicht zu sein. Wir haben uns in der RON-Region mal umgehört und Licht in den Nebel gebracht

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir zeigen euch kleine Kunstwerke – sogenannte Makramee. Die große Leidenschaft von Manfred Hall aus Mannheim. Der 71-Jährige ist auf Social Media ein kleiner Star und dort besser bekannt als der “Makramee Opa”. Wir haben ihn zu Hause besucht und sind der Frage nachgegangen, wie er als Rentner überhaupt auf dieses Hobby kam.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Fahrradsaison und häufige Probleme bei Fahrrädern haben wir mit Michael Christoph vom Polizeipräsidium Mannheim gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im vergangenen Jahr sind etwas weniger Menschen bei Fahrradunfällen gestorben als im Vorjahr, und trotzdem sind 12.600 Unfälle noch viel zu viel. Um die Sicherheit auf Straßen für Radler zu erhöhen, sollte das Fahrrad verkehrssicher sein. Und da die Temperaturen so langsam aber sicher steigen, haben wir die Mission, ihr Fahrrad fit für den Frühling zu machen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir waren live in einem Supermarkt in Haßloch und haben miterlebt, wie sich so ein Gründonnerstag an der Kasse bemerkbar macht und wie die Vorbereitungen ablaufen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Gründonnerstag gilt im Lebensmittel-Einzelhandel als der umsatzstärkste Tag im ganzen Jahr. Klar, das extra lange Osterwochenende steht vor der Tür – Familie und Freunde bekochen und samstags wollen sich noch weniger ins Getümmel schmeißen. Wir haben uns den Einkaufswahnsinn angeschaut, bei dem offenbar nicht alle mitspielen wollten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für uns ist der Dackel ja meist “süß und tapsig und lustig”. Doch für die Hunde ist das oft nicht so – denn gerade die kurzen Beine können bei älteren Tieren schlimme Schmerzen verursachen. Qualzucht – nennen das viele Tierschützer! Ein neues Tierschutzgesetz könnte dem ein Ende machen – aber das wollen Dackelfans nicht – denn das würde wohl auch das aus für diese Rasse bedeuten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Hundetrainerin Claudia Nüchter über das potenzielle neue Tierschutzgesetz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer an Obdachlose denkt, hat nicht immer sofort feine Meeresfrüchte oder den besten Döner der Stadt im Kopf. Das ist schade, dachte sich ein Heidelberger Paar, das sich in der Gastronomie auskennt. Und sie hatten einen Plan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wird das Wetter an Ostern? Können wir im Trockenen auf Eiersuche gehen und wann können wir mit durchgehend warmem Wetter rechnen? All diese Fragen klären wir mit RTL-Chef-Meteorologe Christian Häckl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3 Jahre war Siegfried Kollmar Mannheimer Polizeipräsident. Keine Frage, es war eine aufreibende Zeit, nicht allein wegen zwei tödlichen Polizeieinsätzen. Heute fand die öffentliche Trauerfeier für den vor 2 Wochen verstorbenen Kollmar statt. Politiker, Angehörige und Kollegen wollten dem Polizeichef die letzte Ehre erweisen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alena ist die einzige Nachhilfelehrerin Deutschlands, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Damit kann sie auch Schüler auf das anstehende Mathe-Abitur vorbereiten. Man kann sie alles fragen und sie antwortet dann im besten Fall wie eine echte Lehrerin. Präzise und in Alltagssprache. Aber funktioniert das wirklich? Oder braucht es zum Lernen dann doch den menschlichen Faktor?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn gerade eine ganz bestimmte grüne Pflanze Schlagzeilen macht, sollten wir ein anderes Kraut keinesfalls vergessen. Die Bärlauchzeit hat nämlich begonnen! Wo man pflückt, wie man Bärlauch von seinem giftigen Doppelgänger unterscheidet und was man aus Bärlauch so zaubern kann – wir waren unterwegs in den Rheinauen im Landkreis Germersheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KI und Unterricht – da stellen sich vielen Pädagogen noch immer die Nackenhaare auf. Eine Herausforderung über die wir mit Klaus-Peter Hammer, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz, gesprochen haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz aller Widerstände, Tierversuche sind noch immer eine elementare Säule unter anderem in der Forschung oder der Pharmaindustrie. Laut dem Bündnis Ärzte gegen Tierversuche nimmt Baden-Württemberg im Ländervergleich Platz 3 bei der Zahl eingesetzter Tier ein. Um dennoch mehr Tierwohl zu gewährleisten gibt es im Land seit 2020 – die sogenannte 3-R-Initiative. Landeswissenschaftsministerin Petra Olschowski hat heute das 3-R-Zentrum in Mannheim besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Lego Robotik-AG des Bunsen Gymnasiums Heidelberg gehört zu den besten in Deutschland. Und genau deshalb haben sich auch 7 Schüler der AG für die Robotik-Weltmeisterschaft in den USA qualifiziert. Sie sind dabei eins von 160 Teams aus 100 Ländern, die Mitte April an dem Finale der First Lego League teilnehmen und auf den WM-Titel hoffen dürfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Frühling ist da. Viele von uns erfreuen sich daran, dass es überall blüht. Doch Allergiker müssen zum Teil schon richtig leiden. Umso übler, wenn lindernde Medikamente nicht verfügbar sind. Schon zu Corona-Zeiten gab es Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Und wirklich verbessert hat sich die Situation seitdem nicht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Falle der getöteten Ukrainerinnen will nun offenbar die Tante des Babys das Kind adoptieren. Doch geht das so leicht, und welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Oliver Sequenz hat mit dem Fachanwalt für Familienrecht Frank Zander über den komplexen Fall gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Doppelmord an der ukrainischen Mutter und Großmutter dreht sich nun alles um das unversehrte Baby der Getöteten. Laut RON-Informationen geht man zurzeit davon aus, dass das tatverdächtige und in Untersuchungshaft sitzende Ehepaar die beiden Frauen gezielt in eine Falle lockten, um diese zu ermorden. Das Ziel: Sie wollten an das Baby kommen und es für sich behalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Jahr 2023 war das heißteste Jahr seit der Wetteraufzeichnung. Gleichzeitig hat es im Winter überdurchschnittlich viel geregnet. Das alles hat Auswirkungen auf die Wasser- und Pegelstände der Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut, aber nicht nur das: Für die Körperhygiene oder Reinigung produziert ein Mensch am Tag ganze 130 Liter Abwasser. Um auf das Thema Wasser, vor allem auch in Zeiten des Klimawandels, aufmerksam zu machen, hat die Stadt Mannheim heute einen seltenen Einblick in das Kanalisationssystem Mannheims gewährt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ehemaligen Ermittler im Fall des Schnürsenkel-Mordes, bei dem der 21-jährige Steffen H. im Jahr 2017 getötet wurde, vermuten, dass das Gericht damals ein falsches Urteil gefällt hat. Viele Unklarheiten führen dazu, dass die drei ehemaligen Ermittler den Fall noch einmal neu aufrollen. Ihr Fazit: Hier liegt ein Justizfehler vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor sieben Jahren stirbt Steffen H. in Elztal-Dallau im Neckar-Odenwald-Kreis. Für das Landgericht Mosbach ist damals schnell klar: Steffen H. wurde von einem Freund mit einem Schnürsenkel erdrosselt. Neuneinhalb Jahre Haft, so lautet 2018 das Urteil gegen den geständigen Täter. Doch drei Juristen-Rentner sind sich heute sicher, dass ein Justizirrtum vorliegt. Sie rollen den Fall neu auf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bundesrat hat heute das umstrittene Cannabis-Gesetz der Ampel-Regierung gebilligt. Ab dem 1. April wird damit der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland teilweise erlaubt sein. Ab Juli wird zudem der nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen bzw. Cannabis-Clubs erlaubt. Max Fischer hat mit dem Gründer des ersten Cannabis-Clubs in der Region gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rhein-Neckar-Kreis leben rund 76.000 Menschen mit Beeinträchtigung. Um hier mehr Inklusion zu schaffen, veröffentlichte der Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises heute den Inklusionsbericht unter dem Motto ” Nichts über uns – ohne uns”. Dieser soll die Umsetzung von Inklusion vor Ort dienen und Empfehlungen für die Kommunen aussprechen. Wir haben mit der Kommunalen Behindertenbeauftragen, Silke Ssymank über die Ergebnisse des Berichts gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wurden knapp 1000 Rosen in Ludwigshafen verteilt – die Initiative “Wir vom Berliner Platz” hat diese ausgegeben, um das Image des zentralen Berliner Platzes zu verbessern. Außerdem fragten rund 20 ehrenamtliche Vertreter nach, wie zufrieden die Ludwigshafener mit den aktuellen Entwicklungen dort sind. Wir haben mit einem der Initiatoren gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Ende der Bundesgartenschau vor rund fünf Monaten ist die Öffnung des Spinelli-Geländes immer wieder verschoben worden. Heute wurde nun Klarheit geschaffen: Ab dem 14. April – exakt ein Jahr nach der BUGA-Eröffnung – werden Teile für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium in Karlsruhe konnte man sich auf einen Kompromiss einigen – ein begrenzter Schutzbereich des Geländes soll weiterhin unbegehbar bleiben. Wir haben darüber mit Mannheims Oberbürgermeister gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tanzen und sich über das Parkett bewegen. Für viele junge Menschen gehört das zu einem gelungenen Wochenende dazu. Doch je älter man wird, desto weniger Angebote gibt es. Anders ist das im Musikpark in Ludwigshafen: Unter dem Motto „Locker vom Hocker“ verwandelt sich dieser zweimal im Jahr zum Hotspot für tanzlustige Senioren. Wir haben uns mal unters Partyvolk gemischt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

In Baden-Württemberg haben 31 Prozent der Menschen einen Migrationshintergrund, in Rheinland-Pfalz sind es 27 Prozent. Beide Länder haben im vergangenen Jahr circa 53.000 Geflüchtete aufgenommen. In vielen Kommunen sorgt das auch für Probleme, besonders zwei Themen kochen bei der Integrationsdebatte immer wieder hoch: Eine mögliche Obergrenze und eben die Guthabenkarte für Geflüchtete. Wir haben mit Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises über die aktuelle Flüchtlingsdebatte gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ein traumhafter Start in den Tag, sonnige 17 Grad. Das macht doch einfach nur glücklich, oder? Pünktlich zum heutigen kalendarischen Frühlingsanfang ist es also wieder wärmer. Passend dazu ist heute aber auch noch der internationale Tag des Glücks. Wie die Menschen in Heidelberg und die Tiere in Heddesheim den heutigen Tag verbracht haben, dass haben wir uns angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Polizei hat gestern eine Leiche in einem See bei Bad Mingolsheim gefunden. Es soll sich offenbar um die vermisste Mutter der getöteten 27-jährigen Ukrainerin aus Hockenheim handeln. Seit fast zwei Wochen beschäftigt der Fall der ermordeten 27-Jährigen die Einsatzkräfte. Nach dem Fund Ihrer Leiche am 7. März am Rheindamm Hockenheim fahndete die Polizei nach deren Baby und Mutter. Schon vergangenen Mittwoch wurden zwei Tatverdächtige festgenommen und der sechs Wochen alte Säugling in Obhut genommen. Unsere Reporterin Larissa Thome ist live an der Fundstelle der Leiche.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 40 Jahren sind die beiden ein Paar, haben gemeinsam schon viel durchlebt. Trotz schwerer Erkrankungen bleiben sie mutig und zuversichtlich und genießen ihr Leben. Dabei vereint sind sie immer durch ihre Liebe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Landesbester Tierflegemeister – mit diesem Titel kann sich einer der Mitarbeiter aus dem Heidelberger Zoo nun schmücken. Tobias Kremer ist Tierpfleger und stellvertretender Revierleiter im Elefantenrevier. Im vergangenen Jahr wurde der 47-jährige in Berlin bei einer Meisterfortbildung zum “geprüften Tierpflegemeister” Landesbester des Jahres 2023. Mara Benkert hat ihn im heimischen Revier besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor ca. drei Wochen haben wir hier mit einem Schuldirektor über die neue Pisastudie geredet, nach der Deutschland so schlecht abschneidet wie nie. Ihn hat das Ergebnis nicht überrascht – man solle sich nur mal die Zustände in seiner Schule anschauen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um genau dies zu tun. Und zeigen eine Schule, an der man unschwer erkennen kann, warum das Bildungsniveau in Deutschland so miserabel ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Heidelberg feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 10 Jahre UNESCO City of Literature. Als erste Stadt in Deutschland trägt Heidelberg diesen Titel seit 2014 und plant anlässlich in diesem Jahr ein ganz besonders Programm. Heidelberg steht wie kaum eine andere Stadt im Land für Literatur.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits zum zweiten Mal wird der Täter, der im vergangenen Jahr eine Frau in der Wieslocher Innenstadt mit einem Messer erstochen hat, schuldunfähig gesprochen. Gerade für Angehörige nur schwer zu Begreifen. Mit Strafrechtler Jürgen Mötrath hat Larissa Thomé über das heutige Urteil gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch nach mehr als einem halben Jahr ist es nur schwer zu fassen, was im September 2023 in Wiesloch passierte. Ein Patient des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden flieht aus der Anstalt und läuft in die Wieslocher Innenstadt. Mit einem gestohlenen Schälmesser sticht er danach mehrfach und wahllos auf eine 30-jährige Frau ein – sie stirbt. Heute hat das Landgericht Heidelberg ein Urteil gefällt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eins der wichtigsten Dinge für den Menschen ist Schlaf. Manchmal bekommt man mehr davon, mal weniger. Doch bei Jasmin Lo Pinto aus Waibstadt bei Sinsheim sieht das anders aus. Sie leidet unter einem extremen Schlafproblem und schläft maximal 3 Stunden pro Nacht. Wir sprechen mit ihr live im Studio über ihre Schlafstörung und ihre Diagnose.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Donnerstag vor einer Woche wird am Rheindamm in Hockenheim eine 27-jährige Frau tot aufgefunden.  Dabei handelt es sich um eine geflüchtete Ukrainerin, die gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Baby unterwegs gewesen sei. Heute hat die Polizei erste Fahndungsergebnisse bekannt gegeben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder kennt sie: Die beliebte Film- und Literaturreihe Harry Potter. Und diese hat es jetzt auch in die Kirche nach Ludwigshafen geschafft. Mit dem Harry Potter-Gottesdienst will die evangelische Melanchthonkirche gegen den Mitgliederschwund ankämpfen. Wir waren bei dem besonderen Gottesdienst dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Misthaufen direkt vor dem Rathaus in Jockgrim, im Kreis Germersheim, hat zuletzt für große Aufruhr gesorgt. Der stinkende Haufen sollte als Protest gegen eine Unterkunft für Geflüchtete mitten im Ortskern verstanden werden. Bei einer Bürgerveranstaltung gestern Abend wurde jetzt im Dorf über eine Standort Alternative diskutiert – die geplante Flüchtlingsunterkunft soll umziehen. Wir haben mit Jockgrims Oberbürgermeisterin Sabine Baumann über das Ergebnis der gestrigen Veranstaltung, die angespannte Stimmung und den möglichen neuen Standort gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Gurt ist der Lebensretter Nummer eins im Auto – doch den legen leider nicht alle an. Laut Auswertung der Unfallforschung der Versicherer könnte es 200 Verkehrstote im Jahr weniger geben, wenn alle korrekt angeschnallt wären. Deswegen führt die Polizei Germersheim regelmäßig Gurtkontrollen durch – wir waren mit dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Start in die Gartensaison gibt’s ganz schön was zu tun. Jetzt gilt es, die Grundlagen für einen tollen Garten oder Balkon zu schaffen. Wir haben uns deshalb nochmal Tipps vom Profi geholt und waren bei Gartenbauingenieur Alexander Wagner im Florapark in Wiesloch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, sondern viele von uns nehmen das zunehmend milde Wetter auch zum Anlass, um den klassischen Frühjahrsputz durchzuführen. Max Fischer hat mit Caroline Thor, Ordnungscoach aus Plankstadt, darüber gesprochen, wann der ideale Zeitpunkt für den Frühjahrsputz ist, wie man Ordnung in sein Zuhause bringt und vor allen Dingen, wie man die Ordnung langfristig halten kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob wir uns an den frühen Start der Spargelsaison gewöhnen können und was die diesjährige Spargel-Saison verspricht, das haben wir mit dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauern besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Freunde des weißen Goldes haben Grund zur Freude – denn die Spargelsaison hat schon jetzt, früher als gewohnt, begonnen. Viele Landwirte bei uns in der Region haben das Gemüse bereits gestochen und wir haben einen von ihnen getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Siegfried Kollmar, der Präsident des Mannheimer Polizeipräsidiums, ist tot. Kollmar sei gestern Abend nach einer geplanten Operation gestorben, das hat das Präsidium heute mitgeteilt. Der 62-Jährige war seit 2021 Präsident des Mannheimer Polizeipräsidiums. Sein plötzlicher Tod trifft seine Wegbegleiter schwer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lea kommt eigentlich aus Helmstadt-Bargen, doch den Großteil eines Jahres verbringt sie in Uganda. Dort hilft sie Kindern und ihren Eltern bei Bildung und Erziehung und begleitet sie somit in ein besseres Leben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Naro Vitale ist mit seiner Pizza-Ape in der Region bekannt. Wir schauen uns live in der Sendung an, ob er wirklich singen und gleichzeitig gut Pizza backen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kürzlich hat der Mannheimer Naro Vitale den Oscar der Pizzabäcker erhalten.  Hier in Mannheim ist er als der singende Pizzabäcker auf den Straßen bekannt. Mit seiner Pizza-Ape fährt er durch die Region und ist bei uns live zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergangenen Donnerstag wurde in Hockenheim am Rheindamm eine 27-jährige tot aufgefunden. Ihre Mutter sowie ihre 5 Wochen alte Tochter sind bisher verschwunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Nachmittag kam es zu einem Großbrand in einem Einkaufszentrum im Mosbacher Stadtteil Neckarelz. Die tiefschwarze Rauchsäule war kilometerweit in der Region zu sehen. Anwohner sollten aufgrund der starken Rauchentwicklung Türen und Fenster geschlossen halten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Neckar zwischen Neckarhäuserhof und Neckarhausen kann man nicht mithilfe einer Brücke überqueren, sondern man kann sich von Markus Seibert über den Fluss schippern lassen. Er ist jedoch der letzte verbliebene Fährmann vor Ort, es fehlt nämlich an Nachwuchs. Wir haben uns die Situation vor Ort angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lokführergewerkschaft GDL streikt erneut. Sowohl der Güterverkehr als auch der Personenverkehr sind vom Ausstand betroffen. Das hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Region rund um den Mannheimer Hauptbahnhof als wichtiger Knotenpunkt. Jetzt gab die Bahn rechtliche Schritte bekannt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für rund zwei Milliarden Muslime auf der Welt beginnt heute der vierwöchige Fastenmonat Ramadan. In dieser Zeit verzichten die Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unter anderem auf Essen und Trinken – so auch bei uns in der Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mamas haben einen 24-Stunden-Job. Gerade dann, wenn die Kinder noch klein sind, bleibt vor allem eins auf der Strecke: die Zeit für sich selbst. Eine neue Partyreihe in der Region soll da jetzt Abhilfe schaffen. Bei „Mama geht tanzen“ dürfen Mütter von 20:00 Uhr – 23:00 Uhr so richtig die Sau rauslassen und das Leben genießen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Frühling beginnt und die Freude auf laue Sommerabende mit Freunden im Freien steigt. Was einen schönen Abend jedoch ruinieren kann? Stechmücken. Damit die kleinen Biester den Sommer nicht unerträglich machen, kümmert sich die KABS, die kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, schon jetzt um die Bekämpfung – und zwar mit schwerem Gerät.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Gimmeldingen blühen die Mandelbäume. Und passend zum frühlingshaften Wetter startet heute das Gimmeldinger Mandelblütenfest. Dieses Event lockt seit über 90 Jahren tausende Besucher an die Weinstraße. So auch in diesem Jahr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kein einziges Land auf der ganzen Welt hat bisher die Gleichstellung der Geschlechter erreicht, auch Deutschland nicht. Das Frauenwahlrecht ist zwar schon lange erkämpft, dafür geht es jetzt um gleiche Bezahlung und das Eindämmen von Gewalt speziell gegen Frauen. Daran erinnert jedes Jahr am 8. März der Weltfrauentag – und viele Veranstaltungen drum herum.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mannheimer Polizei hat das Obduktionsergebnis einer Leiche veröffentlicht, die gestern bei Hockenheim gefunden wurde. Laut Erkenntnissen der Rechtsmedizin geht man hier aktuell von einem Verbrechen aus. Eine Frau wurde wohl zwischen Lusshof und Herrenteich ermordet. Jetzt sucht die Polizei mit einer eigens eingerichteten Sonderkommission nach dem Täter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Radbrücke, die in Landau errichtet werden sollte, wurde bereits seit 2019 geplant. Es wäre die erste Radbrücke in Landau gewesen, bisher gibt es nur Brücken, die von Autos befahren werden. Fünf Jahre später und gerade einmal ein halbes Jahr vor geplanten Baubeginn stoppt die Stadt das Projekt jedoch aufgrund der gestiegenen Kosten. Wir haben uns mit dem Verkehrsdezernenten und Bürgermeister der Stadt Landau, Lukas Hartmann unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem erst die Güterbahnen nicht mehr fahren, streikt seit der Nacht auch der Personennahverkehr – der fünfte Streik in der laufenden Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokführer und der deutschen Bahn. Wir waren heute mit den Regionalbahnen in der RON-Region unterwegs. Die Challenge: Irgendwie mit dem Zug zu uns in die Redaktion kommen. Wie das geklappt hat, sehen sie selbst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen des Protests der Schüler in Worms haben wir uns mit dem Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Worms wars heute ganz schön laut. Denn Schüler haben hier demonstriert – und zwar für plastikfreien Bioabfall in der Stadt. Immer wieder wird Bioabfall in Plastikbeuteln entsorgt – die dann aufwändig wieder entfernt werden müssen, damit der kompostierte Müll als Dünger auf Feldern verteilt werden kann. Mit ihrer Demo wollen die Schüler die Wormser aufrütteln – damit nicht noch mehr Mikroplastik die Umwelt verschmutzt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieder ruft die GDL zum Streiken auf. Ab heute Abend kommt es in ganz Deutschland zu Zugausfällen. Dieses Mal sollen die Ausfälle sogar unangekündigt kommen. Unser Reporter Liam Gutknecht berichtet live vom Mannheimer Hauptbahnhof über die aktuelle Situation.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute Abend stehen die Bahnen in Deutschland vielerorts wieder still – auch in Mannheim, einem der wichtigsten Knotenpunkte Deutschlands. Während der Streik im Personenverkehr insbesondere die Pendler ärgert, hat der Stillstand des Güterverkehrs Auswirkungen auf Unternehmen und damit auch auf uns Verbraucher.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leon Moßmann ist in seinem Berufsfeld eine echte Seltenheit, denn er hat seine eigene Kindertagesstätte in Ilvesheim eröffnet. Was er an seinem Job liebt und warum er als männlicher Erzieher Mut macht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Prozess hatte hohe Wellen geschlagen und das Urteil hat die nächsten Wellen ausgelöst. Wirklich abebben werden diese erst mal nicht. Denn der Prozess um einen tödlichen Polizeieinsatz am Mannheimer Marktplatz könnte in eine weitere Runde gehen. Die Nebenklage hat heute Revision gegen das Urteil vom vergangenen Freitag eingelegt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie haben 2017 den Deutschen Rock- und Poppreis gewonnen und jetzt veranstalten sie ein Benefizkonzert: Die Mannheimer Sängerin Lorena Huber und ihre Band organisieren am 19. März ein großes Charity-Konzert zugunsten des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg im Capitol Mannheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jung und Alt helfen mit, damit es in der Region grüner wird: Am Samstag ist der erste Tiny-Forest in Baden-Württemberg entstanden – und das im Mannheimer Industriegebiet. Rund 30 ehrenamtliche Helfer waren vor Ort, um den Mini-Wald, direkt an der Hauptstraße, anzulegen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Heidelberger Kindertumorzentrum, kurz KiTZ, werden Kinder mit der Diagnose Krebs behandelt. Seit sieben Jahren arbeiten hier mehr als 200 Ärzte, Wissenschaftler und Experten aus allen medizinischen Bereichen zusammen. Vor allem die Betreuung der kleinen Patienten ist wichtig, damit sich die Kinder voll auf ihre Genesung konzentrieren können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die aktuelle Problematik und die Auswirkungen von andauernden Ohrenschmerzen bei Kindern und die Auswirkungen auf deren Entwicklung haben wir mit Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mehr als 12 Monaten vergeben bundesweit viele HNO-Ärzte keine neuen Termine mehr für Mandel- und Mittelohroperationen an Kinder. Aus Protest. Hintergrund ist laut HNO-Verband eine Unterfinanzierung dieser Art der Operationen. Was in der Öffentlichkeit mittlerweile in Vergessenheit geraten ist, das ist so aktuell wie nie, wenn man mit Betroffenen spricht. Wir haben ein Schulkind besucht, das lange mit einem starken Hörverlust leben musste. Wir haben auch die Verantwortlichen konfrontiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den heutigen Tag und die Besonderheit am 29. Februar geboren zu sein haben wir uns im Studio mit Geburtstagskind Sandra unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 29. Februar ist eigentlich wie jeder andere Tag im Kalender – außer, dass es ihn nur alle vier Jahre gibt. Menschen, die heute heiraten, haben erst in vier Jahren wieder Hochzeitstag, und wer an einem 29. Februar auf die Welt kommt, lebt sein Leben lang mit Witzen zu seinem eigentlichen Alter. Warum wir diesen Tag trotzdem brauchen und was das mit der Sonne zu tun hat, wir waren aus Spurensuche.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kosten für die Fahrerlaubnis sind in den letzten Jahren explodiert: Inzwischen kostet der Führerschein im Schnitt 3.070 Euro. Diese Kosten müssen spürbar runter, finden Verkehrspolitiker der Union. Wie das klappen soll? Zeigen wir Ihnen! Wir haben Deutschlands bekanntesten Fahrlehrer getroffen – Lukas Can aus Heidelberg.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Landrat Fritz Brechtel über die ausgelasteten Schulen im Landkreis Germersheim und den gleichzeitig auftretenden Lehrermangel gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der FDP-Landtagsabgeordnete Jochen Haußmann hat die Stellungnahme des Sozialministers verfolgt – darüber haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Juli 2023 wird das ehemalige Heidelberger Gefängnis „Fauler Pelz“ als Maßregelvollzug für suchtkranke Straftäter genutzt. Eine Übergangslösung für zwei Jahre, bis die Patienten dann nach Schwäbisch Hall verlegt werden können. Tief geteilte Meinungen dazu gab es schon im Vorfeld, doch nach einem Todesfall eines Insassen sprechen nun 26 Anwälte aus Baden-Württemberg in einem Brief von massiven Missständen in der Einrichtung. Wir haben einen von Ihnen getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Markus Beisel ist ein waschechter Monnemer! Er ist Intendant des Rhein-Neckar-Theaters, liebt und lebt das Theater. Doch er ist auch Drag-Queen: als Céline Bouvier überzeugt er mit seiner Kunst und steht für wichtige gesellschaftliche Werte ein – ein echter Mutmacher eben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Landgericht Heidelberg verhandelt seit heute die Tötung einer 30-jährigen Frau in Wiesloch. Der Angeklagte soll im September 2023 mit einem Messer auf sein Opfer eingestochen und es dabei tödlich verletzt haben. Zuvor floh der mutmaßliche Täter aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden. Wir haben mit Wieslochs OB Dirk Elkemann über die Tat und ihre Folgen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor knapp einem halben Jahr ist ein Straftäter aus einer psychiatrischen Anstalt in Wiesloch geflohen. In der Innenstadt stach er offenbar wahllos auf eine Frau ein und tötete sie. Heute hat der Prozess gegen den jetzt 34-Jährigen am Heidelberger Landgericht begonnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Star-DJ Alex Christensen prägte vor allem mit seinem Remix der Titelmelodie des Spielfilms „Das Boot“ die 90er Jahre. Bald ist er im Rahmen seiner Tour mit dem Berliner Orchester in ganz Deutschland unterwegs. Am 26. Mai legt der DJ und Produzent im Mannheimer Rosengarten auf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaum sind die Temperaturen wieder milder, sind auch sie wieder Thema: die Zecken. Wie man sich am besten vor den Blutsaugern schützen kann, unter anderem darüber hat Max Fischer mit Dr. Anne Kühn vom Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Dubbeglas ist Pfälzer Kulturgut und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch aus diesen ganz besonderen Gläsern kann man ausnahmsweise nicht trinken: Eine Tagesförderstätte der Lebenshilfe Bad Dürkheim stellt nämlich Dubbegläser aus Kerzenwachs her.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Chemiekonzern BASF hat angekündigt, in Ludwigshafen Jobs abzubauen. Was bedeutet die Stellenstreichung für den Standort in der Pfalz und wie steht es um die Auszubildenden? Max Fischer hat mit Daniela Kalweit, Leiterin Rekrutierung Auszubildende, der BASF gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezepte werden zurzeit auch vermehrt wegen der Pollenallergie eingelöst. Somit ist derzeit Niesen, Husten oder Augentränen bei den Allergikern angesagt. Und das ist für dieses Jahreszeit eigentlich untypisch. Üblicherweise beginnen die Nasen um den April herum zu laufen, wenn die meisten Bäume und Gräser anfangen zu blühen. Doch aufgrund des Klimawandels und der milden Temperaturen im Frühjahr setzen die Blütezeiten seit Jahren immer früher ein. Darüber haben wir mit Allergologin Dr. Darinka Keil gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit diesem Jahr ist klassische pinke Rezept Geschichte. Mittlerweile reicht unsere Versichertenkarte – da werden beim Arzt alle Rezepte draufgeladen und in der Apotheke dann quasi abgerufen. Gutes Prinzip, dass aber noch einige Kinderkrankheiten hat. Wir informieren euch über die ausbaufähige Bilanz beim E-Rezept.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am heutigen Donnerstag wurde die Weinheimerin Gertrud Möll sage und schreibe 105 Jahre alt – sogar Oberbürgermeister Manuel Just war vor Ort. Wir haben es uns nicht nehmen lassen und dem Geburtstagskind einen Besuch abgestattet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei dem internationalen Leistungsvergleich hatte sich gezeigt: Lesen und Rechnen fällt vielen Schülern immer schwerer. Vor allem im Fach Mathe gings im Vergleich zum vorherigen 2018 bergab. Hier ist Deutschland auf Platz 25 abgerutscht. Breite Diskussionen waren die Folge, doch wirklich überraschend war das Ergebnis nicht. Ein Rektor aus Ludwigshafen verrät uns, wie er aus der Bildungsmisere raus will.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war der Traum vom eigenen Heim, für rund 140 Familien ist er zum Albtraum geworden. Sie haben viel Geld investiert, doch auf dem Gelände nahe des Mannheimer Hauptbahnhofs stehen die Gewerke still. Die zuständige Firma ist insolvent, die Käufer kämpfen. Doch das geht mit der finanziellen Belastung hart an die Substanz. Wir haben die Betroffenen auf einer Demonstration vor dem unvollendeten Gebäude getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meldet ein Unternehmen Insolvenz an, wird ein Insolvenzverwalter eingeschaltet. Seine Aufgabe: Das Unternehmen im besten Falle zu sanieren und oder einen neuen Investor zu finden. Liam Gutknecht hat mit dem zuständigen Insolvenzverwalter des Postquadrats gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eines brauchen wir alle in unserem Leben: Mut! Mutig sein, optimistisch bleiben, das sind Werkzeuge, um das Leben zu bewältigen. In unserer neuen Serie „Die Mutmacher“ porträtieren wir Kathi Korn. Aus ihren chronischen Erkrankungen schöpft sie den Mut und die Kraft, andere Menschen mit ähnlichen Schicksalen zu unterstützen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dicke Funkluft in Brühl. In der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis heißt es seit rund eineinhalb Jahren: Bürgermeister gegen Anwohner. Im Mittelpunkt: ein geplanter neuer Funkmast von 41 Metern Höhe, der auf dieser Fläche entstehen soll. Wir sprechen mit Bürgermeister Ralf Göck darüber, wie es mit dem Funkmast weitergeht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch vier Tage nach dem tragischen Unglück in einer Kindertagesstätte in Limburgerhof, bei dem eine 4-jähirge verstorben ist, bleiben viele Fragen offen. Heute hat sich die Frankenthaler Staatsanwaltschaft geäußert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen muss so viele Bäume wie noch nie fällen. Insgesamt sind es 3.600. Grund dafür ist die Trockenheit der vergangenen Jahre. Dadurch seien viele Bäume im Bereich von Straßen, auf Friedhöfen und in Grünanlagen nachhaltig geschädigt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 40. Pfennigbasar in Mannheim steht in den Startlöchern, organisiert vom Deutsch-Amerikanischen Frauenarbeitskreis. “Vom Boden bis zur Decke, alles für gute Zwecke” heißt es dort. Christine Müller organisiert das Event, das schon Tage im Voraus an die 200 ehrenamtlichen Helfer braucht. Oliver Sequenz hat mit ihr über die Jubiläumsausgabe gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundesgartenschau hat Jahre in der Vorbereitung gebraucht. Vor allem der Schlussspurt hatte es in sich. Nun 18 Wochen nach der Schließung – und 2,2 Mio. Besucher später ist die Arbeit immer noch nicht vorbei. Denn das Gelände einfach sich selbst überlassen, das geht nicht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sternekoch David Brenner ist Teammitglied der deutschen Nationalmannschaft bei der Olympiade der Köche. Wir haben ihn bei seinem Arbeitgeber, dem Sternerestaurant Opus V in Mannheim, besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen bietet aktuell ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Arbeit an 4 Wochentagen zu bewältigen. Ob und wie das ankommt, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Oliver Sequenz besprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blumen und ein Grablicht stehen vor der heute verschlossenen Kindertagestätte “Haus des Kindes” in Limburgerhof. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Donnerstagmittag auf dem Außengelände der Kita ein vier-jähriges Mädchen leblos gefunden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir zeigen euch etwas ganz Besonderes – nämlich den RONbon. Also ein in kompletter Handarbeit gefertigten RON-Bonbon. Auf dem Fastnachtsumzug in Heidelberg ist es schon vom hohen Wagen zu den Närrinnen und Narren geflogen. Und hergestellt haben wir sie mit Bonbonmacher Jens Meier. Wie das funktioniert, und was diese Leckereien von denen aus dem Supermarkt unterscheidet – wir zeigen es euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Ärger um den geplanten 5G-Funkmast haben wir uns mit dem Brühler Bürgermeister Dr. Ralf Göck unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder von uns, der mobile Endgeräte wie Smartphones nutzt, freut sich über eine ordentliche und vor allem schnelle Netzabdeckung. Schön, wenn ein Funkmast nicht weit weg und schnelles Internet bringt. Doch so nah, will ihn Antje Maric nicht haben. Vor allem in dieser Position. In den an sich freien Blick aufs Naturschutzgebiet soll sich bald ein 5G-Funkmast drängen. Nun ist dicke Funkluft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pünktlich zum Valentinstag hat der Zoo Heidelberg heute Nachwuchs bei den Ringelschwanz-Mungos präsentiert. Die Welt der Liebe ist schon eine besondere – beim Menschen wir auch bei den Tieren. Wir waren im Zoo Landau auf der Suche nach Herzblättern…

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Heute hauen die Politiker besonders gerne auf ihre Gegner ein. Der politische Aschermittwoch ist der Tag, an dem verbal der Bogen sehr weit gedehnt werden darf. Die rheinland-pfälzische SPD macht das heute in Frankenthal. Wir haben mit Malu Dreyer und Roger Lewentz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fastnachtszeit ist mit dem heutigen Tag vorbei. Für eine 15-Jährige endete die sogenannte 5. Jahreszeit möglicherweise in einem Albtraum. Drei junge Männer sollen die Teenagerin am Wochenende bei einer Faschingsparty im katholischen Jugendtreff in Speyer vergewaltigt haben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir schauen zum Fastnachtsfeuer nach Wilhelmsfeld und sprechen mit Bürgermeister Dr. Tobias Dangel über diese uralte Tradition.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pascal Schotten ist 56 Jahre alt und kam mit einer spastischen Behinderung zur Welt. Seit mehr als 10 Jahren wohnt er nun in Mannheim in der Nikolauspflege und hat dort einen Freund fürs Leben gefunden. Außerdem schauen wir auf seine Liebe zum SV Waldhof.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Donnerstag herrscht buntes Treiben in der RON-Region. Und wer ein echter Fastnachter oder Karnevalist ist, der muss auch auf mindestens einen der vielen Umzüge in den Städten und Gemeinden. Unter anderem waren heute in Heidelberg die Jecken und Narren auf den Beinen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit dem ehemaligen Verkehrspolizist Dieter Schäfer live im Studio über den Unfall vor 6 Jahren, bei der Helena ihre Eltern und ihre jüngere Schwester verliert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei einem Auffahrunfall am Walldorfer Kreuz kam es vor 6 Jahren zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei verlor die damals 15 Jahre alte Helena ihre Eltern und ihre jüngere Schwester. Heute kann sie mit uns über ihren Verlust sprechen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Corona-Pandemie sind Alisia die Erste und Jakob der Erste, das erste Prinzenpaar nach 5 Jahren. Wir sprechen mit den beiden aus dem Carnevalverein Rheinfunken Speyer über ihr aktuelles Amt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rosenmontag – Für viele Narren sind die traditionellen Umzüge das Highlight. Auch wir waren auf den Umzügen in Altrip und in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz unterwegs und haben die feiernden Menschen begleitet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als drei Jahre lang soll ein Mann aus Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis mit seinem Bruder systematisch Frauen festgehalten und vergewaltigt haben. Die Frauen haben sie mit YouTube-Videos zu Coaching- Seminaren in ihr Haus gelockt. Jetzt stehen die beiden vor dem Landgericht in Mosbach. Wir berichten, wie sie aufgeflogen sind und wie ihr erkennt, dass Coachingangebote nicht seriös sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der geplante Neubau rund um das Erlebnisbad Miramar in Weinheim ist schon seit Jahren ein großes Streitthema. Jetzt gibt es Neuigkeiten – denn der Gemeinderat hat entschieden, dass die Weinheimer im Sommer selbst über die Baupläne abstimmen dürfen. Über die Baupläne und den geplanten Bürgerentscheid haben wir mit dem Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Baupläne für eine Moschee in Mannheim-Käfertal sind aktuell ein stark diskutiertes Thema. Über die Pläne und die neue Sicherheitseinschätzung des Vorhabens haben wir mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ansiedlung einer Moschee in Mannheim-Käfertal ist auch heute ein viel diskutiertes Thema in der Quadratestadt. Nach der Informationsveranstaltung gestern Abend mit Oberbürgermeister Christian Specht gibt es weiter Zweifel an dem Vorhaben. Wir haben erfahren, was Befürworter und Gegner zu den Moschee-Plänen sagen und wie der Verfassungsschutz reagiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim-Käfertal will der islamische Arbeiterverein ein Gebäude in eine Moschee umbauen. Denn das bisherige Omar Al-Faruq-Center in der Mannheimer Neckarstadt sei aus Sicht des Vereins zu klein. Doch nicht alle Käfertaler sind mit den Plänen einverstanden. Heute informiert die Stadt Mannheim über den geplanten Bau und unser Reporter Liam Gutknecht war live dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2015 setzt der Syrer Ammar Alsaied sein Leben aufs Spiel und flieht nach Deutschland. Hier angekommen lautet sein Ziel: so schnell wie möglich integrieren. Mittlerweile arbeitet er als Schauspieler und ist Leiter eines Frankenthaler Theaters. Wir haben Ammar in Frankenthal besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Närrinnen und Narren aus der ganzen Region ist das heute ein großer Tag. Heute am “Schmotzigen Donnerstag” hat Oberbürgermeister Christian Specht in Mannheim sein erstes Prinzenpaar empfangen und symbolisch den Rathausschlüssel übergeben. Unser Reporter Alexander Kumpf hat mit dem Stadtprinzenpaar Larissa I. und Jochen I. gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit ihr ist jeder Tag ein Feiertag. Nicht umsonst heißt die Pfälzerin Kättl Feierdaach und bringt das Publikum jetzt schon seit über 20 Jahren zum Lachen. Dabei hat Jutta Hinderberger, wie sie mit richtigem Namen heißt, ihre Karriere erst mit 53 Jahren begonnen. Sie ist heute bei uns im Studio zu Gast und erzählt uns, wie sie zu ihrer späten Karriere als Komikerin kam.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Gemeinde Jockgrim wird aktuell über das Aufstellen von Wohncontainern für Geflüchtete diskutiert. Während auf der einen Seite eine Protestaktion gegen die Wohncontainer stattfindet, gehen derzeit tausende Menschen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Über die aktuelle Diskussion und die Frage, ob sich das Land immer mehr spaltet, haben wir mit dem Germersheimer Landrat Fritz Brechtel gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Misthaufen vor dem Eingang des Rathauses ist eine eher weniger subtile Art des Protests. In diesem Fall steht er für die Meinung eines Mannes, der die Aufstellung von Wohncontainern in der Ortsgemeinde Jockgrim im Landkreis Germersheim strikt ablehnt. Diese sollen als Unterkunft für Geflüchtete dienen. Dicke Luft, doch der Gegenwind ist auch kein laues Lüftchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir alle haben unsere Päckchen zu tragen, doch manche sind schwerer als andere. Und umso bewundernswerter ist es, wie so viele es annehmen und nicht aufgeben. So auch Eckard Kirsch, der sich nach einem Unfall zurück ins Leben kämpfte und auch aufgrund seiner Erfahrungen einen inklusiven Verein gründete. Wir haben ihn getroffen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundsätzlich kann jeder von uns in eine psychische Notsituation gelangen. Um hier Menschen helfen zu können, hat das Zentral-Institut für Seelische Gesundheit ein Erste-Hilfe-Programm entwickelt. Die psychologische Psychotherapeutin Dr. Simona Maltese hat Oliver Sequenz erzählt, an wen genau die Kurse sich richten und was sie leisten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau ein Jahr ist das verheerende Erdbeben in der Türkei her. Doch vor Ort ist die Situation teilweise noch immer katastrophal. Der Freundeskreis Ludwigshafen Gaziantep leistet von der RON-Region aus weiterhin Hilfe. Wie die aussieht, hat Hans-Uwe Daumann mit Oliver Sequenz geklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor einem Jahr riss ein schweres Erdbeben in der Türkei und Syrien 56.000 Menschen in den Tod. Das Leid war auch hier in der Region allgegenwärtig. Viele hatten Verwandte oder Freunde in den betroffenen Gebieten. Die Spendenbereitschaft war enorm, viele wollten helfen. Doch ein Jahr später hausen noch immer Betroffene in Notunterkünften. Und noch immer ist Hilfe nötig.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor knapp 4 Monaten soll ein mehrfach vorbestrafter Sexualstraftäter in Edenkoben ein 10-jähriges Mädchen entführt und missbraucht haben. Später stellte sich heraus: Der mutmaßliche Täter trug trotz Vorstrafen keine Fußfessel. Jetzt hat Michael Ebling, Innenminister und Chef der Polizei in Rheinland-Pfalz, reagiert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Riesige Stahlträger an den Außenwänden sichern aktuell die Wormser Synagoge. Große Risse ziehen sich durch die Wände des denkmalgeschützten Gebäudes. Wir haben mit Landeskonservator Markus Fritz-von Preuschen über den Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Wormser Synagoge ist eine der ältesten der Welt. Sie steht für fast 1.000 Jahre jüdische Geschichte in Deutschland. Doch das Gebäude leidet unter einem Statikproblem. Ein Jahrhunderte alter Riss ist in den vergangenen drei Jahren immer tiefer geworden. Nur noch eine Notsicherung kann das Gebäude aktuell erhalten. Schuld trägt auch der Klimawandel – wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dicke Risse säumen die Straßen in Dudenhofen. Die Grundstücksbesitzer müssen der Gemeinde regelmäßig Geld für die Sanierung der Straßen zahlen, doch passiert ist bisher noch nichts. Nun hat einer von ihnen geklagt – und auch Recht bekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ins Hirn implantierte Chips könnten das Leben von Schwerbehinderten erleichtern – beispielsweise mit der Gedankenbedienung von Smartphones. Was diese Tage durch die Medien ging, ist allerdings noch Zukunftsmusik. Bereits real ist das, was Anton Wachner macht. Mit seinem Mannheimer Start Up arbeitet er an Tools, um Einschränkungen, die auch er hat, zu überbrücken.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die gewaltsame Tötung einer Schülerin in St. Leon-Rot vor einer Woche hat nicht nur die RON-Region erschüttert. Heute Morgen haben unter anderem die Schulgemeinde und Einsatzkräfte mit einem Trauermarsch und einem Gedenkgottesdienst unter Ausschluss der Öffentlichkeit Abschied genommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Nach einer neuen Studie der Bertelsmann- Stiftung gibt es für die Schulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen Silberstreifen am Horizont. Denn nach dieser, könnte es an den Schulen in Zukunft sogar einen Überschuss an Lehrkräfte geben. Über die Ergebnisse der Studie haben wir mit Klaus-Peter Hammer von der Gewerkschaft Erziehung und Bildung Rheinland-Pfalz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Vor dem Landgericht Mosbach hat heute der Prozess gegen den selbsternannten Life-Coach Nikolaus G. begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 38-Jährigen vor, zwischen 2019 und 2022 in seinem Haus in Walldürn mehrere Frauen als Geiseln genommen und vergewaltigt zu haben. Ein Urteil soll im September fallen, der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschlandweit gehen seit Wochen Menschen gegen rechts auf die Straße. Dass Fremdenfeindlichkeit auch in der RON-Region nichts Abstraktes ist, zeigt ein aktueller Fall aus Limburgerhof im Rhein-Pfalz-Kreis. Anlässlich des Vorfalls demonstrieren heute in Limburgerhof rund 1000 Leute unter dem Motto „Haltung zeigen gegen Rassismus“. Unsere Kollegin Lydia Gleich ist live dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Binnen weniger Monate verlieren zwei Menschen infolge von Polizeieinsätzen ihr Leben. Wir haben in Mannheim recherchiert, sprechen mit Behörden und Juristen. Außerdem versuchen wir zu klären, ob und welche Hilfsmittel die Polizei in Baden-Württemberg brauch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Pfälzer Markus Becker ist einer der größten Partysänger in ganz Deutschland – mittlerweile hat er seinen Fokus aber auf Kinderlieder gelegt. Oliver Sequenz hat mit ihm über seine neue Leidenschaft gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man braucht nur das rote Pferd erwähnen, und schon haben die meisten von uns einen Ohrwurm. Vor allem auch deshalb war und ist der Pfälzer Markus Becker einer der größten Partysänger in ganz Deutschland – mittlerweile hat er seinen Fokus aber auf Kinderlieder gelegt. Der Pfälzer hat uns seine Heimatstadt Landau gezeigt, die er trotz der großen Karriere nie verlassen hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach wie vor ist die Integration ukrainischer Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt alles andere als ein Selbstläufer. Oliver Sequenz hat mit Andreas Kaprocki von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar über die Herausforderungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut dem Bundesministerium des Innern leben in Deutschland aktuell rund 1,1 Millionen Ukrainer, die seit Beginn des russischen Angriffskriegs nach Deutschland geflohen sind. Erst kürzlich hat das Ministerium die Aufenthaltserlaubnisse für ukrainische Geflüchtete bis zum März 2025 verlängert – und darüber freut sich auch der Arbeitsmarkt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Ende März vergangenen Jahres ging es auf dem Gelände der ehemaligen Campbell-Barracken in Heidelberg los – Schicht für Schicht wurde das größte Gebäude aus einem 3D-Drucker in Europa gedruckt. 54 Meter lang, 11 Meter breit und 9 Meter hoch. Unsere Reporterin Michelle Teuke ist live bei der Schlüsselübergabe dabei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um dem Winter zu entkommen, lautet für viele die Antwort: Ab in die Sonne – oder die günstigere Variante – ab in die Sauna. Doch wie sauniert man eigentlich richtig? Wir haben uns das mal in der Badewelt Sinsheim von Saunameister Marcel Hetzel erklären lassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Agenda der Stadt Mannheim fürs neue Jahr ist lang. Von Oberbürgermeister Christian Specht haben wir erfahren, welche Themen in der Quadratestadt in diesem Jahr anstehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten für alle Reisende und Pendler: Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL ist früher als geplant beendet. Die Gewerkschaft und die Bahn verhandeln wieder, mindestens bis zum 3. März soll dann auch nicht mehr gestreikt werden. Aufatmen also auch für Kiosk Besitzer Aziz Can aus St. Ilgen-Sandhausen. Er hat seinen Kiosk direkt am Bahnhof und hatte über die Streiktage erhebliche Einbußen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch vier Tage nach der Tat ist am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot mit Sicherheit noch immer nicht an Alltag zu denken. Und trotzdem muss der Unterricht irgendwie weitergehen. Stufenweise hat heute wieder der Schulbetrieb begonnen, nachdem am Donnerstag ein 18-Jährige getötet wurde. Der Tatverdächtige Mitschüler sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft, gegen ihn liegt ein Haftbefehl wegen Mordes vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Heidelberg steht im neuen Jahr vor einigen Herausforderungen. Von Oberbürgermeister Eckart Würzner haben wir erfahren, welche Themen in der Universitätsstadt in diesem Jahr anstehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Woche haben die Tiefbauarbeiten an der Baustelle der Hochstraße Süd in Ludwigshafen begonnen. Dazu soll ein Jahr lang ein Spezialbohrer zum Einsatz kommen. Wir haben uns das Gerät mal angeschaut und herausgefunden, was das für die Bürger in Sachen Lärm, Dreck und Staub bedeutet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern Morgen wurde eine 18-jährige Schülerin an einem Gymnasium in St. Leon-Rot erstochen. Wir haben mit Sebastian Kölsch vom Landeselternbeirat Baden-Württemberg über Sicherheitsmaßnahmen an Schulen und mögliche Forderungen gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Tag nach der grausamen Tat in St. Leon-Rot ist die Region noch immer unter Schock. An einem Gymnasium ist gestern Morgen eine 18-jährige Schülerin erstochen worden. Der mutmaßliche Täter ist noch am selben Abend in Niedersachsen gefasst worden. Wir berichten, wie die Region auf die Gewalttat blickt und welche neuen Erkenntnisse es gibt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Concorde der Air France, historische Rennfahrzeuge oder klassische Oldtimer – alles Exponate, die im Technikmuseum Sinsheim zu finden sind. Und in diesem Jahr bekommt das Technikmuseum eine weitere Attraktion. Denn im Sommer kommt das U-Boot U17 nach Sinsheim. Über den Koloss und weitere Themen der Stadt Sinsheim haben wir mit Oberbürgermeister Jörg Albrecht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben uns mit dem Mannheimer Notfallseelsorger Ulrich Nellen über seinen Alltag und die schwierige Arbeit als Notfallseelsorger unterhalten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir waren vor Ort in St. Leon-Rot und wollten herausfinden, ob es neue Informationen über die Tat und den Täter gibt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sankt Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis ist heute Morgen eine junge Schülerin getötet worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll es sich um eine Beziehungstat handeln. Der mutmaßliche Täter hat nach der Tat die Flucht ergriffen, ist am Mittag aber von der Polizei festgenommen worden. Wir berichten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaum ist der eine Streik vorbei, schon steht der nächste an. Mit über sechs Tagen Streik hat das Ganze jedoch eine neue Dimension erreicht. Wie reagieren Betroffene auf den Streik? Ist das Ganze noch verhältnismäßig? Frank Zander, Mannheimer Fachanwalt für Arbeitsrecht, ordnet das Geschehen ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Eberbach sorgt Ende vergangenen Jahres bundesweit für Aufsehen – und das wegen eines Zebrastreifens, der nach 13 Jahren entfernt werden musste. Fest an der Spitze der Stadt steht seit 2013 aber Peter Reichert– über die Herausforderungen und Projekte im neuen Jahr haben wir live in der Sendung mit dem Bürgermeister Peter Reichert gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz schön warm ist es im Moment – zumindest im Vergleich zur vergangenen Woche. Heute hatten wir beispielsweise in Mannheim mit 14 Grad den bisher wärmsten Tag des neuen Jahres. Der Wetterumschwung ist nicht nur für uns Menschen eine enorme Herausforderung, sondern auch für die Natur. Wir haben uns in der Pfalz mal angeschaut, wie der Wald mit dem Temperaturanstieg umgeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel feiert diesen Monat sein 50-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Er hat schon viel erlebt und es steht auch noch so einiges an – besonders in diesem Jahr. Über die Herausforderungen und Projekte der Stadt Worms haben wir mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Winter- zum Frühlingswetter: Vielen Menschen macht der Temperaturanstieg momentan zu schaffen, sie leiden unter anderem an starken Kopfschmerzen. Was das Wetter damit zu tun hat und wie man die Kopfschmerzen bekämpfen kann. Max Fischer hat mit der Ärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon am Wochenende fanden bundesweit Kundgebungen und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt. Die größte Demo in der RON-Region war am Samstag in Heidelberg – die Polizei zählte dort rund 18 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir waren vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Initiative “Gemeinsam für Demokratie Schriesheim” hat zu einer Kundgebung mit dem Titel “Solidarität statt Spaltung: Nie wieder ist jetzt!” aufgerufen. Unser Reporter war live vor Ort.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achtlos auf Gehwegen abgestellte E-Scooter sind für Menschen mit Sehbehinderung eine große Gefahr. Die Kampagne “Umsichtig unterwegs in Mannheim – aufpassen und anpassen” packt das an und will mehr Achtsamkeit im öffentlichen Raum schaffen. Initiator Heinrich Schaudt hat mit Oliver Sequenz über diese Ziele gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

David Brenner ist Jungkoch im Sternerestaurant Opus V in Mannheim und Teil der deutschen Nationalmannschaft der Köche. Zusammen mit dem 6-köpfigen Team wird er ab dem 2. Februar für Deutschland kochen. Wir haben ihn getroffen und von ihm erfahren, wie groß die Anspannung vor der Olympiade ist.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine schöne Idee: Urlaub in einem Ferienhaus an der Küste von Südholland. Das hat sich eine Familie aus Heidelberg so gedacht. Allerdings ist sie aber auf eine dreiste Abzocke reingefallen! Aus dem Urlaub wurde nichts und auch das Geld ist futsch. Damit euch so etwas nicht passiert, haben wir die ganze Geschichte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Politik hat eine neue Ernährungsstrategie vorgestellt. Ziel ist es, dass künftig mehr Menschen gesünder essen und das Essen bezahlbarer wird. Über das Thema gesunde Ernährung haben wir mit der Ernährungswissenschaftlerin Caroline Ackermann gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Keine Frage, viele Menschen würden sich gerne gesünder und bewusster ernähren. Allerdings ist es vielen zu teuer oder wird in der Mensa gar nicht angeboten. Die Politik will mit einer neuen Ernährungsstrategie genau da ansetzen. Mehr gesundes und vor allem bezahlbares Essen – insbesondere an Schulen, Kitas und in Kantinen. An der Uni Mannheim läuft das schon lange so.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten ist mittlerweile fast 4 Wochen her und die meisten von uns haben bestimmt schon ihren Weihnachtsbaum entsorgt. Doch was passiert mit den Bäumen, die auf öffentlichen Plätzen in den Städten stehen? Dafür hat sich der Zoo in Landau etwas ganz Besonderes überlegt und bereitet einigen Bewohnern damit immer wieder eine Freude.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Schmuddel-Schneewetter gestern, war heute richtiges Kaiserwetter in der RON-Region angesagt. Und das haben die Leute selbstverständlich auch draußen genutzt, denn die nächsten Tage könnte das schon wieder vorbei sein. Wir waren heute in der RON-Region unterwegs und haben uns das großartige Wetter angeschaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Unter diesem Motto sind seit Anfang des Jahres neue Schulbaurichtlinien in Rheinland-Pfalz in Kraft. Weg vom Frontalunterricht im Klassenraum, hin zur flexiblen und modernen Lernumgebung.  Wir haben mit Timo Schlosser vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz über die neuen Richtlinien gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Unter diesem Motto sind seit Anfang des Jahres neue Schulbaurichtlinien in Rheinland-Pfalz in Kraft. Weg vom Frontalunterricht im Klassenraum, hin zur flexiblen und modernen Lernumgebung. Bildungsministerin Stefanie Hubig hat heute eine Realschule der Zukunft in Worms besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Schneefall scheint die Region teilweise richtig in die Knie zu zwingen. Eines der Probleme ist hausgemacht: Sommerreifen bei Autofahrern – nur eine der Unfallursachen z.B. in Ludwigshafen. Alternativ dort den Bus zu nehmen, ist aber auch nicht möglich. Der ÖPNV hat zum Teil den Dienst eingestellt – und im Rhein-Pfalz-Kreis musste sogar die Müllabfuhr kapitulieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Rolle geistige und körperliche Aktivitäten im Alter spielen und was es sonst noch braucht, um so lange wie möglich fit zu bleiben – darüber haben wir mit Psychologin Prof. Beatrice Kuhlmann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die knackigen Temperaturen sind auch ein Thema für Jutta Blaufuß: Seniorin aus einem Pflegeheim in Ludwigshafen und gleichzeitig Chefredakteurin. Die rüstige Rentnerin textet, fotografiert und verfolgt den Alltag im Heim – und bringt all das in ihrem Hausreport unter. Wir haben Jutta Blaufuß besucht und sind direkt in ihrer nächsten Ausgabe gelandet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was war das für ein wetterdominerter Mittwoch für alle Pendler, Schüler und Menschen, die das Haus verlassen mussten. Bereits gestern warnten Apps wie Nina oder Katwarn vor Extremwetter. Die Menschen waren also vorbereitet. Dennoch: In Teilen Mannheims stand der Busverkehr still, Verbindungen der Riedbahn in Worms wurden gecancelt. Wir fassen euch den kompletten Eis-Tag in der RON-Region zusammen.

In Neustadt an der Weinstraße beginnen heute die 77.-jährigen pfälzischen Weinbautage. An diesen zwei Tagen können sich Besucher über Wein informieren – Auch soll so Fachwissen an die Besucher weitergegeben werden. Vor Ort haben wir mit dem pfälzischen Weinbaupräsidenten Reinhold Hörner, über das bevorstehende Jahr gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Temperaturen um die 2 Grad gerade im Rhein-Neckar-Kreis. Genauso in der Pfalz. Wir Menschen können uns schön dick einpacken, um diesen frostigen Temperaturen und dem Schnee zu trotzen. Aber wie machen das die Tiere im Zoo Heidelberg?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Schwetzinger Oberbürgermeister Rene Pöltl ist seit 16 Jahren an der Spitze der Stadt. Nun tritt er bei den diesjährigen OB-Wahlen nicht noch einmal an. Denn er möchte sein Privatleben wieder zurückgewinnen. Über die Gründe und die bisherigen Erfolge des Oberbürgermeisters, haben wir live im Studio gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je. Auch in der Textilbranche spielen nachhaltige Textilien und eine möglichst nachhaltige Produktion eine große Rolle. Doch wie nachhaltig ist unsere Kleidung tatsächlich?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir tragen sie alle – die Arbeiterhose aus den 1870er Jahren. Aber nur die wenigstens wissen, wie eine Jeans produziert wird. Bis sie in unseren Geschäften hängt, ist sie meistens durch fünf bis sechs Länder gereist und hat tausende Kilometer hinter sich. Und genau diesen, bislang nicht ganz so nachhaltigen, Fertigungsprozess will Erik Macht aus Walldürn mit seinem Start-Up MeJeans umkrempeln. Wir haben ihn besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen ist im neuen Jahr so einiges los. Morgen sollen die ersten 26 Geflüchteten in die neue Flüchtlingsunterkunft Walzmühle einziehen. Und auch die Sanierungsarbeiten der Hochstraße-Süd sind mittlerweile in vollem Gange. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat alle Hände voll zu tun.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute gipfelt die Protestwoche der Landwirte in einer XXL-Kundgebung in Berlin. Rund um das Brandenburger Tor haben sich heute ca. 8.500 Teilnehmer und 6000 Traktoren und andere Fahrzeuge versammelt. So auch der Traktor von Landwirt Ingo Pfalzgraf vom Weingut Pfalzgraf aus Billigheim-Ingenheim.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein Ende in Sicht – zumindest vorerst. Seit wenigen Minuten ist der Streik der Lokführer offiziell beendet. Ganz rund wird es aber trotzdem noch nicht laufen. Denn die Züge müssen jetzt erst einmal zu ihren Start- oder Endbahnhöfen gebracht werden. Wir haben mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des GDL-Bezirks Süd-West, Danny Grosshans, über den Streik gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab der kommenden Woche Dienstag werden die ersten Geflüchteten in der Walzmühle in Ludwigshafen untergebracht. Bis zu 400 Menschen, die unter anderem aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine stammen, finden in dem ehemaligen Einkaufszentrum eine Unterkunft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute und morgen trifft sich der Bundesvorstand der CDU hier bei uns in der Region. Treffpunkt für Friedrich Merz und Co. ist ein Hotel mitten in Heidelberg. Die Partei will sich für das neue Jahr ausrichten. Wir waren vor Ort und berichten, was auf der Agenda steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute hat der Prozess gegen die beiden Polizisten begonnen, die für den Tod eines Mannes verantwortlich sein sollen. Der Mann starb am 02. Mai 2022 auf dem Mannheimer Marktplatz infolge eines Polizeieinsatzes. Unser Reporter Francesco Romano war vor Ort und berichtet vom Prozessauftakt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Am 02. Mai 2022 ist auf dem Mannheimer Marktplatz ein Mann infolge eines Polizeieinsatzes gestorben. Was folgte, waren Empörung und Kundgebungen, auf denen übertriebene Polizeigewalt angeprangert wurde. Heute hat vor dem Landgericht Mannheim der Prozess gegen die beiden Polizisten begonnen, die für den Tod des Mannes verantwortlich sein sollen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Mit Anfang 20 eine Ausbildung zur Hutmacherin machen – und dann direkt bei der deutschlandweiten Meisterschaft Platz 1 abräumen. Das hat Laura Marie Bette geschafft, die ihre Ausbildung in einem Mannheimer Hutladen gemacht hat. Wir haben die junge Modistin besucht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen startet in Mannheim ein auch außerhalb Region viel beachteter Prozess. Auf dem Marktplatz war vor rund 20 Monaten ein Mann in Folge eines Polizeieinsatzes ums Leben gekommen. Nun müssen sich die zwei Polizisten vor Gericht verantworten. Oliver Sequenz hat mit dem Fachanwalt für Strafrecht Jürgen Möthrath über den Fall gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es sind ungemütliche Tage für die Polizei in Mannheim. Nachdem kurz vor Weihnachten ein Mann in Mannheim Schönau bei einem Polizeieinsatz ums Leben kam, startet morgen der Prozess um die Vorkommnisse am Mannheimer Marktplatz. Hier ist vor rund 20 Monaten ein Mann in Folge eines Polizeieinsatzes ums Leben gekommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch hier bei uns in der RON-Region bekommen Bahnreisende die Verspätungen und Ausfälle im Personenverkehr gerade voll zu spüren. Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn bestreiken seit gestern früh viele Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL den Bahnverkehr. Weitestgehend leere Bahnsteige und Gleise deshalb auch heute am Mannheimer Hauptbahnhof.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf den Schienen geht kaum noch was und dann auch noch das: Auch die Landwirte setzten ihre seit Montag laufende Protestwoche fort. Heißt: Stillstand auf der Schiene aber teilweise auch auf den Straßen. Mehrere hundert Bauern haben heute beispielsweise in Rheinland-Pfalz ihrem Unmut Luft verschafft. Wir befinden uns also inmitten einer lauten Protestwoche. Warum es in diesen Tagen so laut ist und ob Streiks immer mehr zu nehmen – wir haben mit Thomas König, Politikwissenschaftler aus Mannheim, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und nicht nur der Berufsverkehr kam heute Morgen ins Stocken, sondern auch der Feierabendverkehr. Unsere Reporterin beobachtet am Mannheimer Hauptbahnhof die Lage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bahnreisende und Pendler brauchen mal wieder starke Nerven. Seit heute früh bis Freitagabend fährt kaum noch ein Zug. Die Lokführer streiken wieder. Eine Klage der Bahn dagegen wurde gestern abgeschmettert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Charlotte Hendrix, Stürmerin des MHC, hat uns in unserer Redaktion besucht und hat sich den Fragen unseres Moderators Oliver Sequenz gestellt. Die Mannheimerin steht vor einer sehr vielversprechenden Hockeykarriere und möchte in Zukunft Jura studieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Feldrunde in der Hockey-Bundesliga ruht, denn im Winter ist traditionell die Zeit des Hallen-Hockeys. Und unterm Dach standen am Wochenende ein Mannheimer-Lokalderby und das Kurpfalzderby auf dem Programm. Es ist die entscheidende Phase der Hallen-Spielzeit – es geht um das Viertelfinale und den Klassenerhalt. Für die Teams aus der RON-Region läuft es gut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schlüsselübergabe ist der offizielle Start der Fastnachtssaison und die Narren übernehmen jetzt das Rathaus. Am 13.02. ist der Fastnachtsumzug und bis dahin wird noch einiges passieren: Wir waren vor Ort und haben mit Joe Schwarz, dem Vizepräsident des Heidelberger Karneval Komitees gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ersten Wiederaufbauarbeiten für die Hochstraße Süd in Ludwigshafen starten. Das wichtigste Infrastrukturvorhaben der Rhein-Neckar-Region bekommt Ende Januar Unterstützung von einem Spezialwerkzeug. Wir haben mit Eberhard Küssner, dem Gesamtprojektleiter der Hochstraße über die nächsten Schritte gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum 1. Januar 2024 tauschten der bisherige Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz und sein Stellvertreter die Posten. Neuer Geschäftsführer ist damit Jürgen Vogel, Tibor Müller wird stellvertretender Geschäftsführer. Und über diesen Führungswechsel haben wir mit dem neuen Geschäftsführer Jürgen Vogel gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist laut in der RON-Region. Denn die Bauern sind wie angekündigt auf den Straßen und demonstrieren gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Wir waren vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Igel sind süß – und oftmals leider absolut hilflos, vor allem in der jetzigen kalten Jahreszeit. Eigentlich sollten wir die Tierchen aktuell gar nicht sehen, denn sie sind tief und fest im Winterschlaf. Läuft uns trotzdem ein Igel entgegen, braucht er sehr wahrscheinlich Hilfe. Bei einem Besuch der Igelauffangstation ‘Igelfreunde Rhein-Pfalz’ in Bobenheim-Roxheim haben wir erfahren, wie man den Igeln helfen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Niedlich, die kleinen stacheligen Tierchen – aber nicht nur deswegen wurde der Igel zum Wildtier des Jahres 2024 gewählt: sie sind auch stark gefährdet. Darüber haben wir mit Lisa McKenna vom BUND Rheinland-Pfalz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben zwar noch Januar, aber in der kalten Jahreszeit bringt doch eine Urlaubsplanung Wärme in den Alltag. Wenn ihr noch nicht wisst, wohin ihr dieses Jahr reisen sollt, wie wäre es, wenn ihr in der Region bleibt? Wie das am besten geht? Wir haben uns auf dem Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim mal umgeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es könnte dicke kommen für Pendler. Neben den Bauern wollen auch die Lokführer streiken. Es wäre der dritte GDL-Streik seit November. Trotz des Unmuts vieler Kunden. GDL-Bezirksleiter Danny Grosshans hat sich im Gespräch mit Oliver Sequenz der Kritik gestellt.