Die Gastro-Preise steigen rasant – auch bei den Dönerläden. Denn sowohl die Lebensmittel, wie auch das Gas für den Betrieb sind massiv teurer geworden. Wie Betreiber und Kunden reagieren, darüber hat Oliver Sequenz mit Ceyhun Cavas – Inhaber von Art of Döner in Mannheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Samstag ist es schon soweit! Weihnachten steht vor der Tür. Folglich war vergangenes Wochenende das letzte mögliche Adventswochenende, um noch die letzten Einkäufe zu erledigen. Volle Einkaufsstraßen, Gedränge in den Geschäften und viele prallgefüllte Tüten. Wie stressig das letzte Weihnachtsshopping-Wochenende in Speyer war, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bisher ist dieser Dezember der kälteste seit 12 Jahren.Wie gehen aber die Zootiere mit diesen eisigen Temperaturen um? Wir waren bei Pinguinen, Flamingos sowie einem sibirischen Tiger im Zoo Landau und haben etwas Unerwartetes herausgefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Und schon wieder eine Bombe! Heidelberg ist erneut mit Evakuierung und Entschärfung konfrontiert, eine Woche nach dem letzten Vorfall. Die Fundstelle nur wenige Meter von der Vorherigen entfernt. War das die letzte Bombe in der Bahnstadt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bahn fährt nicht oder nicht pünktlich. Die Brücke ist kaputt und bleibt kaputt. Das war mal anders. Deutschland ist träge geworden. Die Bahn ist ein Symptom für eine Krise, die das Land erfasst hat. Gewohnt schlechte Stimmung heute Morgen am Mannheimer Hauptbahnhof.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Boris Becker ist zurück in Deutschland. Und die große Frage: Kommt der einst gefeierte Tennis-Star nach seiner Zeit im Gefängnis direkt in die Heimat nach Leimen? Schließlich wohnt hier seine Mutter. Wir haben die neusten Infos.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es waren Szenen im Ebertpark Ludwigshafen, die fassungslos machen. Die Tiere in den dortigen Gehegen wurden immer wieder Opfer von Tierquälerei, ein Pony wurde sogar missbraucht. Selbst teure Schutzmaßnahmen haben nicht geholfen. Der Bauausschuss Ludwigshafen hat jetzt die Reißleine gezogen. Heute wurden die Tiere umgesiedelt und in Sicherheit gebracht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In ländlichen Regionen braucht es niedrigschwellige Angebote, wenn es um die aktuellen Corona-Impfangebote geht. Die sogenannten Impfbusse sind in Rheinland-Pfalz, vier an der Zahl, jeden Tag in unterschiedlichen Landkreisen unterwegs. Doch der Andrang heute blieb zumindest in Eußerthal eher verhalten. Was bringt es also noch, die Impfbusse durchs Land zu schicken? Wir haben die Verantwortlichen mit dieser Frage konfrontiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie polarisieren – Aktivisten, die sich für eine bessere Zukunft auf die Straße kleben. Die “Letzte Generation” zieht vor allem den Unmut vieler Autofahrer auf sich, die durch die Protestaktionen zu spät zur Arbeit kommen oder Termine verpassen. Einer der Aktivisten zählt seit dem Wochenende ungewollt zu den bekanntesten Gesichtern der “Letzten Generation”. Heute hat er sich mit uns in Mannheim getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Kinderärzte und Kinderkliniken in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind am Limit: Und das liegt weniger an Corona oder der Grippe, sondern vielmehr am RS-Virus. Und dieses verursacht bei den Kleinsten unter uns trockenen Husten, Fieber und Atemnot. Wir zeigen euch, warum es in diesem Jahr mehr Fälle als im vergangenen Jahr gibt und wie ernst die Situation ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Und wir kommen zu einer anderen Erkrankung, aber auch zu guten Nachrichten für alle Frauen: Es geht um Endometriose: Wieder eine Krankkeit mit vielen Gesichtern. Es dauert oft Jahre, bis die Betroffenen die richtige Diagnose bekommen. Jährlich leiden etwa 40.000 Frauen darunter. Jetzt macht die Meldung über einen neuen Speicheltest Hoffnung, der bereits im neuen Jahr kommen soll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein ausländischer Baumpilz sorgt gerade in Rheinland-Pfalz für eine massive Gefahr in unseren Wäldern. Warum dieser nicht nur für die Pflanzen, sondern auch für uns Menschen zum Verhängnis werden kann, dem sind wir auf die Spur gegangen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schnee, Eisregen und Dauerfrost – die neue Woche beginnt mit winterlich kühlen Temperaturen. Und die sind so kalt, dass der Deutsche Wetterdienst für Mannheim sogar eine Frostwarnung ausspricht. Eine lebensbedrohliche Situation für viele Obdachlose bei uns in der Region. Wir zeigen euch, wie diese in der eisigen Jahreszeit unterstützt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie konnte es dazu kommen? Im November kracht die Wand des Wohnhauses von Familie Dasdelen in Wiesloch ein. Alle können sich kurz vor Einsturz der Wand in Sicherheit bringen. Ein Monat ist vergangen, viele Fragen bleiben offen, die Familie steht vor dem finanziellen Ruin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über das Wetter in den nächsten Tagen, aber vor allem auch über den Wetterausblick für Weihnachten und Silvester haben wir uns mit RTL-Wetterexperte Christian Häckl unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gegen 14:30 Uhr heute Mittag war große Erleichterung in Heidelberg angesagt: Die 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe die gestern Abend im Bereich des Europaplatzes gefunden wurde ist entschärft. Im Vorfeld war natürlich viel Hektik und Aufregung rund um die Sperrzone – so auch in einer Bäckerei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war kein natürlicher Tod: Im Mai kommt ein psychisch kranker Mann (47) in Folge eines Polizeieinsatzes ums Leben. Im Netz tauchten Videos auf, die zeigen, wie einer der beiden Polizisten den am Boden liegendem Mann mehrfach ins Gesicht schlägt. Jetzt hat die ermittelnde Staatsanwaltschaft Anklage gegen die beiden Polizisten erhoben. Wir haben alle Details zum Fall Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute fand der bundesweite Warntag statt. Dieser Tag dient dazu, um die Sicherheitsmechanismen für den Ernstfall zu testen. Auch die Städte in unserer Region haben an der Aktion teilgenommen. Wir waren dabei und haben die Details für Sie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2,8 Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen. Nicht nur die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“, sondern auch die All-Together Stiftung hier in der Region will Kindern in Not eine Chance geben. Genau aus diesem Grund haben Sie gestern in Heidelberg zu einer Charity Gala eingeladen. Wir zeigen, welche Promis auf dem roten Teppich unterwegs waren und wie die Spendenveranstaltung lief.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jede Woche kurz vor dem Wochenende das gleiche Spiel, was kann ich mit Freunden und der Familie unternehmen? Wir helfen euch dabei, und haben uns drei Veranstaltungen für euch ausgesucht, bei denen nicht nur Erwachsene ihren Spaß haben, sondern auch die Kleinsten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich unvorstellbar, aber sogenannte Reichsbürger sollen in Deutschland einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Deswegen hat es heute morgen in elf Bundesländern Durchsuchungen und Festnahmen geben – so auch bei uns in der Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Inflation und die Energiekrise beschäftigen nicht nur uns Menschen, auch die Tiere leiden vermehrt darunter. Denn aufgrund der Mehrkosten haben immer mehr Tierheime finanzielle Probleme. Dazu kommt, dass die Einrichtungen vielerorts überfüllt sind. Mehr und mehr Personen geben ihre Haustiere dort ab. Wir haben uns die Situation in Speyer angesehen und mit Stefan Hitzler, dem Vorsitzenden des Landestierschutzverbands Baden-Württemberg e.V., über das Thema gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, des Zusammenkommens mit der Familie und auch der Geschenke – doch nicht alle in unserer Gesellschaft haben dieses Privileg. Deswegen kümmert sich die Feuerwehr Gaiberg auch in diesem Jahr wieder um hilfsbedürftige Menschen in unserer Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Riding Santas haben am Nikolaustag wieder Geschenke verteilt und Spenden gesammelt. Unsere Reporterin Lydia Gleich hat die Motorradfahrer begleitet und mit Anja Hermann, der Geschäftsführerin des Kinderhospiz Sterntaler, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Achtung, nicht erschrecken, wenn heute in der Pfalz knapp 30 Nikoläuse auf ihren Harleys an euch vorbeifahren. Die Riding Santas machen ihre alljährliche Tour durch die Vorder- und Südpfalz. Die Motorräder sind weihnachtlich geschmückt und beladen mit großen Säcken voller Geschenke. Im Vordergrund steht wie jedes Jahr die Spendenaktion für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Aber auch Grundschulen, Krankenhäuser und Seniorenheime stehen auf dem Plan.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit rund zwei Wochen haben die Weihnachtsmärkte in der Region offen und mittlerweile ist ja auch reger Betrieb an den Buden. Doch wo viel Betrieb ist, wird auch öfter mal geklaut. Deswegen hat das Polizeipräsidium Rheinpfalz heute in Landau eine Aktion gestartet, um auf Taschendiebstahl hinzuweisen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Überall auf der Welt gibt es Menschen, die sich freiwillig in der Gesellschaft und außerhalb ihrer Arbeitszeiten engagieren. So natürlich auch hier in der RON-Region. Wir haben eine Ehrenamtlerin des DUHA e.V. in Mannheim begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Energiekrise schlägt wieder zu. Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz öffnet jeder zehnte Einzelhandelsbetrieb im Bereich Mittelrhein seine Türen eine Stunde später, um Strom und Gas zu sparen. Ungefähr ein Drittel würde außerdem früher schließen. Aber wie ist die Lage in der RON-Region?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Dienstag trafen sich die Innenminister der Länder in München zur alljährlichen Herbstkonferenz. Im Fokus: Vor allem aktuelle Fragen zum Krieg in der Ukraine. Worüber Einigkeit bei den Innenministern der Ländern herrschte: Der weiterhin bestehende Abschiebestopp in den Iran und der Ausbau der Warn-Infrastruktur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bestimmt geht es euch auch so. Egal wo man hin geht oder mit wem man spricht, irgendjemand ist immer krank. Die klassische Erkältung ist wieder da. Mit drei kranken Menschen haben wir ein Erkältungsexperiment gemacht. Jeder hat eine andere Methode versucht. Wir zeigen euch, wer bei welcher Methode am schnellsten wieder fit wurde.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Dunkelziffer bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Vereinssport ist vermeindlich hoch, weil viele Betroffene schweigen. Wir haben mit einer Sportpsychologin über die Gründe und Handlungsmöglichkeiten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Negative Enthüllungen und Schlagzeilen im Sport zeigen vermehrt die großen Schattenseiten. So auch in Heidelberg. Die Hochburg für den Rugby Sport. 2019 sollen sich aber genau dort mehrere Verbrechen ereignet haben. Ein Trainer wird beschuldigt seine Schüler sexuell misshandelt zu haben. Wir waren beim heutigen Prozessauftakt dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hoch die Hände Wochenende, zwar noch nicht ganz, aber wir blicken trotzdem schonmal aufs Wochenende. Wir haben die besten Freizeit-Tipps aus der RON-Region für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor fünfeinhalb Jahren fand die letzte Zeremonie der Bundeswehr auf dem Domplatz in Speyer statt. Heute ist für viele der große Tag gekommen: Fast 480 Rekruten der Bundeswehr haben ihren Diensteid bei einem feierlichen Gelöbnis abgelegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch einen Monat, dann ist es wieder so weit: Silvester steht vor der Tür. Wenn es nach der Deutschen Umwelthilfe geht, dann soll privates Feuerwerk ein für alle Mal verboten werden, sowohl der Verkauf als auch das Böllern an sich. Das schade nämlich Umwelt, Menschen und Tieren zugleich. Wir verraten euch, wie die RON-Region zum Silvesterfeuerwerk steht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Black Friday und der Cyber Monday liegen hinter uns, jetzt läuft das Weihnachtsgeschäft an. Und da kaufen immer mehr Menschen ihre Sachen im Internet ein. Der Onlinehandel macht allein rund 9 Prozent des Einzelhandelsumsatzes aus. Ein Unternehmen greift da einen großen Teil von ab: Amazon. Aber wie läuft die Arbeit da eigentlich ab? Wir haben einen Blick hinter die Kulisse im Logistikzentrum Frankenthal geworfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Doppelmord an zwei Polizisten bei einer Kontrolle in Kusel, muss Andreas S. lebenslang hinter Gitter. Mit dem Urteil folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Tat erfüllte mehrere Mordmerkmale und habe „Hinrichtungscharakter“ gehabt, so die Anklage. Darum liege eine besondere Schwere der Schuld vor. Eine Entlassung des 39-Jährigen nach 15 Jahren im Gefängnis gilt damit als ausgeschlossen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschlandweit landen 300.000 Tonnen Abfall jährlich in der Natur. Das ist viel zu viel. Unter anderem deswegen gibt es jetzt in Ludwigshafen sogenannte Umweltpaten. Wir haben eine von ihnen getroffen und sie bei ihrer Arbeit begleitet
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn das Schlimmste passiert, dann muss die Polizei so schnell wie möglich reagieren. Dabei muss jeder Handgriff sitzen. Damit das gelingt, haben Einsatzkräfte heute in der Friedrich Ebert Halle in Ludwigshafen für den Ernstfall trainiert – wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Diskussionen um die Aktionen der Gruppe Letzte Generation reißen nicht ab. Die einen sehen in Ihnen Widerstand gegen lasche Klimapolitik, andere stellen sie gar als Terroristen dar. Ans Aufhören denkt die Gruppierung jedenfalls nicht. Heute Morgen stoppten sie wieder den Verkehr, diesmal in Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Warnstreiks in Tübingen, Ulm, Freiburg und auch in Heidelberg: Verdi ruft seit heute die 26.000 Beschäftigten der baden-württembergischen Unikliniken auf die Straße. Vier Tage lang sollen die Warnstreiks an den Kliniken laufen – es geht um mehr Geld. Wir haben mit Edgar Reisch, Pflegedirektor Uniklinikum Heidelberg über den Warnstreik des Personals des Heidelberger Uniklinikums gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Heidelberger haben einen neuen alten Oberbürgermeister – Eckart Würzner bleibt für acht weitere Jahre der Chef des Rathauses. Mit 54% und damit einer knappen absoluten Mehrheit konnte er das spannende Wahlrennen gegen Theresia Bauer von den GRÜNEN für sich entscheiden. Über das Ergebnis dieser Wahl in Heidelberg haben wir uns mit Sören Michelsburg, SPD unterhalten. Er selbst war Kandidat in der ersten Wahlrunde.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Zahlen gehen wieder nach oben – und nein, es geht nicht um Corona – sondern um die Influenza-Infektionen, oder auch kurz Grippe genannt. Nach zwei Jahren mit fast ohne Erkrankungen gibt es in diesem Jahr wieder besonders viele Fälle und Experten vermuten, dass die Influenza ein größeres Problem werden könnte, als Corona.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Führt die neue Maßnahme wieder zu einem strammen Corona-Herbst? Wir sprechen mit Dr. Georg Christian Zinn über die Isolationspflicht in Rheinland-Pfalz und die neuen Regelungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
LKW-Fahrer in Baden-Württemberg haben es nicht leicht.
Laut einer bundesweiten Untersuchung des ADAC gibt es zu wenig Stellplätze für die Großfahrzeuge.
Die Folge: Parkverstöße der LKW-Fahrerinnen und Fahrer die oftmals zu gefährlichen Situationen an den Rastanlagen führen.
Wir haben nachgeforscht und geschaut, wie prekär die Situation tatsächlich ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer in Rheinland-Pfalz mit dem Coronavirus infiziert ist, muss sich ab Samstag nicht länger von anderen Menschen fernhalten. Positiv getestete Menschen müssen in der Öffentlichkeit dennoch einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das hat auch Folgen für die Schulen: Schüler sowie Lehrkräfte, die zwar positiv getestet, aber symptomfrei sind, müssen am Unterricht teilnehmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In 2020 wurden in Deutschland durchschnittlich jede Stunde 13 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Opfer in Partnerschaften um ca. 2,5 Prozent gesunken. Das zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Bundeskriminalamts. Aufatmen? Fehlanzeige.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Treibhausemissionen, Trinkwasserverbrauch, Wasserverschmutzung, die Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt sind groß. Ressourcen schonen ist daher die Devise – in Form einer Tauschparty. Michelle Teucke war in Mannheim vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Schnitt gibt es pro Stunde in Deutschland 16 Fälle von Gewalt in der Partnerschaft. Meist sind Männer die Täter. Der Gewalt schon früh entgegentreten, aber auch mit denen arbeiten, die sie ausüben, das ist die Aufgabe der Männerinterventionsstelle HIM Heidelberg. Oliver Sequenz hat mit dem Leiter Meinolf Hartmann gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit dem Frühjahr läuft in Mannheim der so genannte Verkehrsversuch – dabei entstehen in der Innenstadt mehr freie Flächen. Vor allem der Durchgangsverkehr soll mit Teilsperrungen der Fressgasse und Kunststraße herausgehalten werden. Ein Fazit der Stadt Mitte September: positiv. Man verbuche 50% weniger Verkehr. Nach einer geplanten Ausweitung des Versuchs regt sich jetzt erneut massiver Widerstand.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Weihnachtssaison hat gestartet und deshalb dreht sich auch alles in unseren Veranstaltungstipps um das Thema Weihnachten. Wir haben uns auf die Suche nach schönen Weihnachtsmärkten in unserer Region gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer sich noch nicht sicher ist, ob er sich die WM ansehen möchte oder nicht, aufgepasst: Felix Jacob hat mit seinem “Gedankenexperiment” ein Gegenangebot geschaffen “das so cool ist, dass man die Zeit viel lieber damit verbringt”, um Menschen eine Alternative zum Schauen der WM Spiele zu ermöglichen. Wir haben live in der Sendung mit ihm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Public Viewing oder nicht? Ein italienisches Restaurant in Mannheim hat heute Nachmittag das erste Deutschlandspiel der umstrittenen WM übertragen. Für den Besitzer kommt ein Boykott nicht infrage. Was sagt der Rest der Region zum Auftaktspiel?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In vielen Geldbeuteln sieht es ja gerade eher mau aus. Aber wie wirkt sich das auf unser Weihnachtsshopping aus? Darüber haben wir mit Thomas Scherer gesprochen, er ist der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Schifferstadt steht die Verleihung des Saumagenordens an. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement. Unser Reporter Bastian Hauk ist live vor Ort und trifft dort die beiden Preisträger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zahlreiche Einsatzkräfte waren gestern Abend in Mannheim gefordert. In der Nähe des Nationaltheaters hatten Bauarbeiter eine Panzersprenggranate gefunden. Schon mal die gute Nachricht vorneweg: Alles ging gut aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Eberbach blockiert laut Polizei ein über hundert Meter langes Schiff den Neckar. Das Schiff sei mit über 1.800 Tonnen Salz beladen und stecke seit dem Montagabend fest. Der Kapitän hatte eigentlich am Ufer, der ehemaligen Kiesverladestelle in Eberbach, anlegen wollen, so die Polizei. Das sei jedoch misslungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die pflegebedürftige Emma aus Speyer ist drei Jahre alt und braucht Rundum-Betreuung. Sie hat zwei Drillingsschwestern und eine große Schwester. Mama Ramona ist glücklich über das neue Angebot der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt den „Geschwistertagen“ – vor allem, weil Emmas Schwestern oft auf der Strecke bleiben. Wir zeigen euch, wie die junge Lebenshilfe Geschwister kranker Kinder unterstützt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie ist einer der Hingucker der BUGA 23: Die Seilbahn. Aktuell laufen die ersten Testfahrten. Ein Hingucker ist auch der Preis: rund 8. Mio. Euro Baukosten hat sie verschlungen – um nach der Bundesgartenschau wieder zu verschwinden. Dennoch richtig sagt BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach. Oliver Sequenz hat mit ihm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ans Skifahren denken viele angesichts der Temperaturen und Preise wohl aktuell eher weniger. Wer nun durch Mannheim fährt, der wird aber vielleicht unweigerlich daran denken müssen. Denn die Seilbahn, eines DER Highlights der Bundesgartenschau 2023 steht. Nach und nach kommen die Gondeln dran, erste Testfahrten laufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute fällt in vielen Städten der Startschuss für die Weihnachtsmärkte. In Mannheim, Speyer und Heidelberg gehts heute los. Andere Städte wie Schwetzingen, Landau und Neustadt ziehen ab Donnerstag nach. Doch Probleme wie teurere Preise und Personalmangel machen auch vor den Märkten nicht Halt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Memory, das kennt jeder. Aber dieses Memory ist anders – es ist ein Mutmach-Spiel für Kinder. Mit Sprüchen wie “Du bist schön” oder “du kannst alles schaffen” soll es die Kleinsten aufbauen. Was das Spiel bei den Kids auslöst und wo es ansetzen soll, darüber haben wir mit den Erfinderinnen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
65.000 Kinder kommen in Deutschland zu früh auf die Welt. Eine schwierige Situation für Eltern, denn es ist eine große Herausforderung damit umzugehen. Die Sorgen um das eigene Kind sind groß. Umso wichtiger, dass sie ihre Ängste teilen können. Julia Heffner ist eine dieser Personen, mit denen betroffene Eltern sprechen können. Wir waren auf der Frühgeborenenstation in Mannheim und haben sie einen Tag begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie erkennen wir, wenn es einem Kind psychisch schlecht geht? Und wie können Spiele, wie das Affirmations-Memory, helfen? Wir haben mit der Mannheimer Diplom-Psychologin Sonja Tolevski unter anderem darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 27. RTL-Spendenmarathon steht an und damit heißt es für uns RON-Pause. Zwei Tage lang sammeln RTL-Moderator Wolfram Kons und viele Prominente Geld für den guten Zweck. Doch schon vorher kann ganz simpel was Gutes getan werden. Welche Mitmachaktion Geld bringt, wer begünstigt wird und wir diesmal erwarten können, verrät uns Wolfram live aus dem Studio.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Montag werden zwei Grundschulen in Ludwigshafen bei der KinderVesperKirche kostenlos bekocht. Eine tolle Aktion für die Kinder, die teilweise aus sozial schwachen Familien kommen. Neben dem Wir-Gefühl, das aufgebaut werden soll, soll auch das Thema Kinderarmut mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Städte wollen aufgrund der Energiekrise einsparen wo es nur geht. Doch eine Stadt will es anders machen. In Neustadt an der Weinstraße lässt man sich von den steigenden Strompreisen nicht aus dem Konzept bringen. Die Weihnachtliche Innenstadtbeleuchtung strahlt schon Mitte November wie vor der Krise.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Zeit in Freiheit ist vorbei. Im Fall der ermordeten Zoe sitzt der mutmaßliche Täter wieder in Untersuchungshaft. Anfang Oktober kam Lukas V. wegen zu langer Verfahrensdauer auf freien Fuß. Ein Schock vor allem für Zoes Familie. Wir haben alle Details, warum der 19-Jährige jetzt wieder hinter Gittern sitzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während viele Erwachsene heute den Faschingsbeginn feiern, freuen sich unsere Kleinsten mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen. Denn heute ist auch Martinstag, wo mit vielen alten Bräuchen an die Geschichte des Heiligen Sankt Martin gedacht wird. So auch mit einem Umzug in Heddesheim, den unsere Reporterin Michelle Teucke live begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach zwei Jahren wird wieder genarrt. Wie hat aber Corona das Treiben der fünften Jahreszeit verändert? Wir haben mit Uwe Distl, dem 2. Vorsitzenden der FG Narhalle Buchen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
11. November, heißt: Startschuss für die fünfte Jahreszeit traditionell in Köln und Mainz – aber auch in Buchen im Neckar-Odenwaldkreis, eine der Narren-Hochburgen bei uns in Baden-Württemberg. Dort heißt die Zeit bis Aschermittwoch übrigens: Faschenacht! Warum in Buchen heute eine Gans im Mittelpunkt stand und wieso ein Kuss zum großen Highlight wurde – Unser Reporter Bastian Hauk war beim Narrenweckruf in Buchen dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie stehen eigentlich Experten für Infektionsprävention und Hygiene zur Abschaffung? Kurz vor der Sendung haben wir dazu mit dem Direktor vom Hygienezentrum Bioscentia Dr. Georg Christian Zinn gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Coronainfektionen gehen zurück und 90% der Bevölkerung haben mittlerweile eine Grundimmunität. Auf dieser Grundlage entscheiden jetzt vier Bundesländer, die Isolations-Regeln für Corona-Infizierte vollständig abzuschaffen. Das sagen die Mannheimer und Gesundheitsminister Manne Lucha dazu.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir liefern nicht nur Nachrichten, sondern auch jede Woche frische Veranstaltungstipps. Wir haben uns auf die Suche begeben und zwei schöne Ideen für das kommende Wochenende im Gepäck. Viel Spaß.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Den hungernden Studierenden im inflationsgeplagten Deutschland etwas Gutes tun. “ Das ist das Motto der 100 Jahre alten Tradition der Liebesgaben. In Heidelberg erleben diese Gaben jetzt eine kleine Renaissance.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Städte und Gemeinden haben etwas, das sie ganz besonders macht. So wie seit heute auch die Gemeinde Schönau. Dort im Rhein-Neckar-Kreis wurden am Nachmittag ganz offiziell die neuen Ortseingangsschilder enthüllt und die zeigen allen Einwohnern und Besuchern ab sofort: Schönau ist “Klosterstadt.”
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen hat heute der erste Weihnachtsmarkt in Rheinland-Pfalz eröffnet. Reporterin Michelle Teucke war live vor Ort und hat über die Stimmung, Preisveränderungen und neue Attraktionen berichtet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gehört zu den schwärzesten Tagen der Weltgeschichte, zum 84. Mal jährt sich heute die Reichspogromnacht. Synagogen und jüdische Einrichtungen wurde damals angezündet und in der Folge tausende Juden in Konzentrationslager deportiert. In der Metropolregion fanden heute einige Veranstaltungen statt, um der Opfer der Reichspogromnacht 1938 zu gedenken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über 400 Menschen kamen heute in Ludwigshafen-Oggersheim auf dem Hauptfriedhof zusammen um der beiden verstorbenen Männer zu gedenken. Wir haben die höchst emotionale Trauerfeier begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die berufliche Ausbildung verliert gegenüber dem Studium immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile beginnen mehr Menschen ein Hochschulstudium als eine Berufsausbildung. Warum entscheidet man sich heutzutage überhaupt noch für eine Ausbildung? Wir haben mit einem jungen Mann gesprochen, der seine Ausbildung nicht nur lebt und liebt, sondern dafür jetzt auch noch ausgezeichnet worden ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein ganz spannender Abend für alle Fans der Wormser Nibelungenfestspiele – endlich wird der Vorhang fürs kommende Jahr gelüftet. Wir haben mit Intendant Nico Hofmann darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ausbildung ist moderner denn je – trotzdem fehlen überall neue Auszubildende. Woran liegt das? Wir haben mit Harald Töltl von der Industrie und Handelskammer Rhein-Neckar darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hotels und Gastrobetriebe in Rheinland-Pfalz starten zusammen die erste “Night of Talents”. Jugendliche können Restaurantküchen erkunden, Cocktails mixen oder sogar ein eigenes Menü zusammenstellen. An dem Schnupperabend für Schüler beteiligen sich Hotels und Restaurants in ganz Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Geflüchtete interessieren sich für eine Ausbildung in der RON-Region. Laut den Zahlen der IHK haben seit dem Jahr 2015 knapp 800 Azubis mit Fluchthintergrund eine Lehre in der Rhein-Neckar-Region begonnen. Auch bei Freudenberg in Weinheim beginnen Geflüchtete eine Lehre. Wir haben das Unternehmen besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist noch nichts entschieden, wenngleich sich der deutlich größere Teil der Heidelberger für einen Verbleib von Amtsinhaber Eckart Würzner ausgesprochen haben. Dennoch kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Wie die Chancen für einen anderen Ausgang stehen hat Oliver Sequenz mit Politikwissenschaftler Thomas König besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Starkes Votum für den Amtsinhaber – so lässt sich die Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin gestern in Heidelberg zusammenfassen. Trotz der Zustimmung für Würzner, hat er die absolute Mehrheit dennoch verpasst. Daher ist Heidelberg Ende November zum zweiten Wahlgang aufgerufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hunger und Krankheiten prägen das Leben einer freilebenden Katze in Mannheim. Jahr für Jahr kommen im Sommer und Herbst Hunderte Kätzchen zur Welt. Ein echter Überlebenskampf beginnt damit für Sie.
Tierschützer machen auf diese Situation aufmerksam und setzen sich daher für die sogenannte Katzenschutzverordnung ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Gitter ist verbogen, die Auslage, wo gestern noch Schmuck drin lag, mit Glasscherben übersät. Beamte der Kripo Heidelberg sichern noch die letzten Spuren des Blitzeinbruchs von vergangener Nacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tagelang wird eine junge Frau in Walldürn in einem Haus gefangen gehalten und vergewaltigt. Doch dann gelingt es ihr endlich einen Hilferuf abzusetzen. Die Polizei befreit sie. Aber: Im Haus angekommen wird klar, die 26-Jährige war nicht das einzige Opfer des Täters.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute fand die Mitgliederversammlung des Städtetags Rheinland-Pfalz in Landau statt. Unter anderem wurde über Klimaschutz und die aktuelle Flüchtlingsproblematik diskutiert. Auf der Gästeliste standen unter anderem der Landauer Oberbürgermeister Hirsch und die Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir liefern nicht nur Nachrichten, sondern auch jede Woche frische Veranstaltungstipps. Wir haben uns auf die Suche begeben und zwei schöne Ideen für das kommende Wochenende im Gepäck! So viel können wir verraten, man sollte schwindelfrei sein!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht mehr lange, dann hat Heidelberg vielleicht einen neuen Oberbürgermeister. Schon am Sonntag entscheidet es sich. Spitzenkandidaten für das Amt sind wohl der Amtsinhaber Eckart Würzner und Theresia Bauer. Doch auch eine dritte Person rechnet mit guten Karten: Sören Michelsburg. Wir sind mit den Spitzenkandidaten spazieren gegangen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit sechs Tagen dürfen Pflegeheime und Einrichtungen für Behinderte in Baden-Württemberg selbst entscheiden, ob sie die Maskenpflicht für Bewohner weiterführen oder nicht. In Rheinland-Pfalz gilt dies bereits seit dem 01. Oktober. Wir zeigen euch, wie ein Pflegeheim in Weinheim damit umgeht und was der Hygieneexperte Dr. Georg-Christian Zinn über die entfallene Maskenpflicht denkt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Abriss des Nachbarhauses als Ursache für die Schäden am eigenen Haus – wie plausibel ist das? Und wie erkennt man Statik-Probleme? Oliver Sequenz hat mit Axel Bißwurm, Prüfingenieur für Bautechnik, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist heute Feiertag. In Hessen ist das ganz anders: kein Feiertag, dafür aber unzählige Shopping-Lustige aus den Nachbar-Bundesländern. Viel los ist zum Beispiel auch im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Benedikt Hild hat all seinen Mut zusammengenommen und alles auf diese kleinen Männchen gesetzt! Mit Fotos von Miniaturfiguren verdient er sein Geld – die kleinen Männchen richtig in Szene setzen und ab damit ins Bilderbuch. Seine Kulissen bisher: Mannheim und die Pfalz. Seine Verkaufszahlen: Riesig. Jetzt geht es weiter – mit Heidelberg. Wir haben ihn bei seiner Arbeit begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rhein-Neckar-Zentrum ist heute viel los. Wie schafft man es, da den Überblick zu behalten? Wir haben mit Center Manager Dani Marquardt darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der Cyberattacke auf die Computer-Infrastruktur des Rhein-Pfalz-Kreises hat sich jetzt Landrat Clemens Körner in einem offenen Brief an die Öffentlichkeit gewandt. Wir haben mit IT-Sicherheitsexperten Sebastian Schreiber über die Sicherheit unserer Daten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Süßes sonst gibt es Saures“. Wohl der bekannteste Spruch an Halloween. Kinder ziehen von Haus zu Haus, um sich ihre Süßigkeiten abzuholen. Doch zu Halloween gehört noch mehr. Findet jedenfalls Dennis aus Pfaffengrund. Der setzt mit seinem eigenen Gruselhaus im Garten Maßstäbe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Heidelberg streiten zwar neun Kandidaten um die Wählergunst, aber zwei in vorderer Front. wir lernen heute Theresia Bauer und Eckart Würzner auch persönlich näher kennen – denn sie müssen neben aller Kritik auch Positives über den Gegenüber sagen. Sören Michelsburg schaut dabei vielleicht entspannt zu. Denn der SPD-Kandidat kann in dieser Gemengelage nur gewinnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Iran lassen die Proteste gegen das Mullah-Regime und Unterdrückung der Frauen nicht nach. Unterstützung kommt aus ganzen Welt – auch aus der RON-Region. Am Wochenende haben sich in Mannheim Menschen mit der Protestbewegung im Iran solidarisiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn es insgesamt neun Kandidaten sind – auf zweien liegt momentan ein besonderer Fokus. Insbesondere beim Thema Wohnen knirscht es zwischen Theresia Bauer und Eckart Würzner.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sechs Tage sind es noch bis zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin in Heidelberg. Mittlerweile kristallisiert sich ein heißes Duell zweier Kandidaten heraus, die schon am vergangenen Donnerstag ordentlich gegeneinander ausgeteilt haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer sein altes Sofa austauschen möchte oder vielleicht eine neue Küche braucht, der kann seit Februar nach Heidelberg kommen. Hier hat XXXLutz sein 49. Einrichtungshaus deutschlandweit errichtet. Ein halbes Jahr nach der Eröffnung schauen wir nochmal in die Bahnstadt und fragen nach was bei den Heidelbergern der Verkaufsschlager ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist der 28.Oktober. Der November steht also vor der Tür, doch alle die heute draußen waren, stimmen wohl zu, dass man davon nicht wirklich etwas merkt. Statt Wind und Regen, haben wir Sonnenschein pur und Temperaturen bis zu 23 Grad.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heidelberg ist bekannt für Krebsforschung und dort könnte der nächste große Schritt in der Therapie gelungen worden sein. Die Forschenden am DKFZ haben jetzt einen Stoff entdeckt, der in einigen Fällen die Bildung von Metastasen zu unterdrücken scheint. Wir haben mit Prof. Hellmut Augustin, Vaskuläre Onkologie und Metastasierung DKFZ Heidelberg, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neun Kandidaten stellten sich gestern im Heidelberger SNP Dome zur Oberbürgermeisterwahl am 6. November vor – sie alle wollen das höchste Amt der Stadt. Rund eine Woche vor der Entscheidung kristallisiert sich ein spannendes Rennen. Es könnte eng werden für den Amtsinhaber.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weniger Gäste, leere Betten. Der Tourismus in Rheinland-Pfalz schafft es nicht wirklich aus dem Corona-Loch. Dabei gab es im Sommer recht ermutigende Zahlen. Was ist los im Gewerbe? Oliver Sequenz hat mit dem rheinland-pfälzischen DEHOGA-Präsidenten Gereon Haumann gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob Kürbisschnitzen oder Museum: Am Wochenende warten einige interessante Halloween-Veranstaltungen in der Metropolregion auf euch. Wo der beste Platz für das Gruselfest ist, wir helfen bei der Auswahl.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aufgrund der Energiekrise schaffen sich viele von uns einen Kamin an oder lassen ihn wieder in Stand setzen. Die Folge: Schornsteinfeger im Dauerstress. Welche Anfragen sie täglich erhalten und was wir selbst bei der Kaminanschaffung beachten sollten, haben wir für euch herausgefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das unschlagbar gute Wetter! Herbstlicher Flair in den goldbraun gefärbten Weinbergen in Neustadt an der Weinstraße. Die Menschen in der RON-Region genießen das Wetter, shoppen für Weihnachten oder Halloween – nur eben leichter bekleidet als sonst zu dieser Jahreszeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dieser Fall erschütterte die Region. 2019 steht eine Mutter und ein Vater vor dem Frankenthaler Landgericht. Der Vorwurf: sie sollen ihren wenige Wochen alten Sohn misshandelt und gequält haben. Die tatsächliche Tat konnte den Eltern damals nicht nachgewiesen werden, dennoch werden sie wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen verurteilt. Monate später hob der Bundesgerichtshof das Urteil wieder auf. Heute stehen beide erneut vor Gericht. Wir haben live in der Sendung mit Jürgen Möthrath, einem Fachanwalt für Strafrecht, über den Fall gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tierschützer haben Bilder aus einem Mastbetrieb veröffentlicht, der einer der größten Lieferanten für den Discounter Lidl ist. Die Aufnahmen sollen bei verdeckten Ermittlungen im Sommer entstanden sein. Eine Tierschutzorganisation hat jetzt Strafanzeige gestellt und protestiert heute vor einer Lidl Filiale in Mannheim. Unsere Reporterin Lydia Gleich ist live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unter dem Hashtag #WirBrauchenMehr sind Hunderte Beschäftigte der vier Unikliniken in BW in Warnstreik getreten. Unter dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di streiken heute auch Azubis und OP-Beschäftigte des Uniklinikum Heidelberg. Am Donnerstag und Freitag sind dann alle Beschäftigten zu Kundgebungen und Demonstrationen im Neuenheimer Feld aufgerufen, so die Gewerkschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Woche ist nun die Bluttat in Ludwigshafen her. Mit einem Küchenmesser wurden dabei ein 20 und 35 Jahre alter Mann getötet. Tatverdächtig ist ein 25-jähriger Somalier. Heute gab es eine Andacht für die Verstorbenen und deren Angehörige.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lea Baßler ist nach drei Jahren Weinprinzessin von Bad Dürkheim, die 84. Pfälzische Weinkönigin geworden. Wie man sich auf so einen Wahlabend vorbereitet und ob so ein Amt als Weinkönigin ein Fulltime-Job ist — Im Studiogespräch erzählt die 22-Jährige von ihrem neuen Amt sowie wie man Wein auch blind schmeckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschland feiert den Beifahrer dieses Fahrschulautos. Lukas Can, 28 Jahre alt, gebürtiger Leimener, Fahrlehrer aus Heidelberg UND Tiktokstar. Seine Videos gehen viral und sorgen immer wieder für große Lacher. Warum er so erfolgreich ist und welche Strapazen Fahrschüler auf sich nehmen nur um bei ihm Unterricht zu bekommen, hat er uns verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der schreckliche Messerangriff bewegt auch heute noch die Menschen in Deutschland und vor allem in Ludwigshafen. Zwei unschuldige Menschen verloren ihr Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Um ihre Anteilnahme zu zeigen, sind deswegen gestern Hunderte Menschen zu einem Gedenkmarsch zusammengekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Diese Woche hat für die Mitarbeiter und Kunden der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen nicht wie geplant begonnen. Ein Häcker-Angriff hat die kompletten Systeme lahmgelegt. Bevor größere Schäden entstehen konnten, wurde die gesamte EDV der Kreisverwaltung heruntergefahren. Doch was jetzt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht nur ukrainische Kriegsflüchtlinge suchen weiterhin vermehrt einen sicheren Platz in der Region, auch aus anderen Ländern bleibt der Zustrom. Doch die ausreichenden Unterbringungsmöglichkeiten fehlen noch immer und die Zahl steigt so rasant, dass Experten eine neue Flüchtlingskrise befürchten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat die sogenannte Brief-Affäre mit einem dunkelblauen Auge überstanden. Er hat eine Geldauflage von 15.000 € akzeptiert, damit die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen ihn einstellt und er Innenminister bleiben kann. Die Opposition ist empört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es wird ungemütlich für Malu Dreyer. Ihr Innenminister Roger Lewentz musste bereits wegen der Flutkatastrophe im Ahrtal zurücktreten. Christian Baldauf vertritt die Meinung, dass Malu Dreyer krampfhaft versuche den Eindruck zu erwecken, nichts mit der Sache zu tun zu haben. Jetzt fordert die oppositionelle CDU von der Ministerpräsidentin Antworten auf 15 ganz konkrete Fragen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf eine Kitatagesbetreuung hat jeder ab dem 1. Jahr Anspruch. Doch auch in Rheinland-Pfalz fehlen laut Bertelsmann-Studie rund 26.500 Plätze. Welche mittelfristigen Maßnahmen das Problem lösen könnten und was das für die frühkindliche Entwicklung eines Kindes bedeutet. Claudia Theobald vom Kita-Fachkräfteverband klärt im Gespräch auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 2013 gibt es in Deutschland ein Gesetz, dass jedem Kind ab einem Alter von 1 Jahr einen Kita-Platz zusichert – auch fast 10 Jahre später kann dieses Versprechen immer noch nicht flächendeckend eingehalten werden, wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt. Zu den Schlusslichtern zählt dabei auch Rheinland-Pfalz – hier mangelt es an Plätzen für knapp 26.500 Kinder und 2023 soll es nicht besser werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir zwei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema Heizen rückt mit den fallenden Temperaturen immer mehr in den Fokus. Doch bei den steigenden Energiekosten überlegt man zweimal, wie und mit was man heizt. Viele setzen aktuell auf sogenannte Teelicht-Öfen. Mit nur ein paar Lichtern soll es wohlig warm im Zimmer werden. Doch das ist gefährlicher als gedacht, wie unsere Reporterin herausfinden musste.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit den steigenden Energiekosten werden die Menschen kreativ, um ihre Wohnung aufzuheizen. Wie gefährlich solche Ideen werden können und was man beachten sollte? Zugführer vom Löschzug Lachen-Speyerdorf Andre Luipold klärt auf und gibt Tipps für warme Stunden Zuhause.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Juni gab es an fünf Tagen von Bäckern in Baden-Württemberg eine kostenlose “PendlerBrezel” für Radfahrer. Über 130.000 Brezeln für fast 60.000€ wurden beim Projekt verschenkt. Mit den Gratisbrezeln wollte man den Berufsverkehr klimafreundlicher machen und die Menschen animieren vom Auto aufs Rad umzusteigen. Für den Bund der Steuerzahler eine große Steuerverschwendung. Wie man ins Schwarzbuch kommt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir mit dem Baden-Württembergischen Landesvorsitzenden Eike Möller besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der schrecklichen Bluttat bleiben die Trauer der Angehörigen, das Mitgefühl der Ludwigshafener und viele traumatisierte Anwohner, die diese schlimme Tat miterleben mussten. Und genau um diesen zu helfen gibt es die Notfallseelsorger. Die Ehrenämtler aus Ludwigshafen und Grünstadt wurden gestern umgehend durch die Leitstelle der Einsatzkräfte alarmiert. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute gibt es neue Erkenntnisse zu der Bluttat in Ludwigshafen-Oggersheim. Ein 25-jähriger Mann soll zuerst auf offener Straße und dann in einem Drogeriemarkt mit einem Messer drei Menschen angegriffen haben. Zwei kamen dabei ums Leben. Wie es geht es den Augenzeugen und Anwohnern heute und wie laufen die Ermittlungen? Wir haben die Details.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen Oggersheim ist es heute zu einem schrecklichen Messerangriff gekommen. Um die Mittagszeit attackiert ein Mann dabei mehrere Menschen, zwei von ihnen überleben die Attacke nicht, das dritte Opfer wird schwer verletzt. Wir waren am Tatort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Moana Sütel ist äußerlich die etwas andere Tierpflegerin und findet es toll mit ihren Schützlingen verglichen zu werden. Sie ist Obertierpflegerin im Reptilium Landau und hat ein riesen Herz für Tiere. Sie hat uns verrate, wie sie zu ihrem Job gekommen ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Beben in der rheinland-pfälzischen Politik geht weiter. Nach dem Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz letzte Woche, gerät heute auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Visier. Ein Chatverlauf zwischen ihr und Ex-Innenminister Lewentz wirft kein gutes Licht auf die 61-Jährige.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über die problematische Situation in den baden-württembergischen Grundschulen haben wir uns heute mit Ricarda Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft Baden-Württemberg, unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lesen, Schreiben, Rechnen und Zuhören. Das sind Kernkompetenzen, die Viertklässler beherrschen sollten. Doch eine Studie zeigt: Schulkinder in ganz Deutschland schneiden in diesen Bereichen immer schlechter ab. Wie schlecht die RON-Region im bundesweiten Vergleich abschneidet und woran das liegen könnte, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im April startet die BUGA in Mannheim. Der nächste Meilenstein zur Eröffnung ist geschafft, eines der Highlights, der Panoramasteg, der Platz für hunderte von Menschen bietet, steht endlich. Wir zeigen euch die Besonderheiten des Panoramastegs und auf was ihr euch sonst noch bei der BUGA freuen dürft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lange haben die Macher und Gäste warten müssen. Nach der corona-bedingten Pause ist es ab heute wieder soweit. Das in der Region einzigartige Oktoberfest in Mannheim startet mit dem traditionellen Fassanstich. Beste Stimmung im originalen Festzelt mit Partymusik ist garantiert. RON-Reporter Moritz Voss berichtet von vor Ort und hat mit Organisator Arno Kiegele gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob ein Besuch im Planetarium in Mannheim, eine Stadtführung mit Rätselerlebnis in Heidelberg, oder das Fest des Federweißen: Bei unseren Veranstaltungstipps aus der RON – Region ist garantiert für jeden etwas dabei und das egal bei welchem Wetter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal ob Fisch, Würstchen oder Käse: Inzwischen gibt es fast nichts mehr, was man nicht auch vegan herstellen kann. In Landau gibt es jetzt eine vegane Bedientheke. Wir waren dort und haben nachgefragt, wie das Angebot angenommen wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF leidet massiv unter der Energiekrise. Nun will das Unternehmen die Kosten senken – das heißt auch: Stellenabbau. Oliver Sequenz hat mit dem BASF-Bezirksleiter Gunther Kollmuß über die Maßnahmen und die Ängste gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Corona hat unser Leben maßgeblich beeinflusst. Immer wieder hören wir davon, dass die Pandemie auch unser Wohlbefinden beeinflusst. Doch wie geht es den Menschen in der Region wirklich? Damit hat sich jetzt der Baden-Württemberg-Report auseinandergesetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Horrende Mieten, hohe Baukosten – viele Menschen stehen gerade vor der großen Frage: Wie bezahle ich das alles? 35 Interessengruppen haben sich heute in Berlin zusammengetan um über insgesamt 187 Maßnahmen zu diskutieren. Wie prekär die Situation ist, hat uns ein Immobilienmakler aus Worms verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
War der Rücktritt unausweichlich, oder hätte rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz gar schon früher die Reißleine ziehen müssen? Unter anderem über diese Fragen haben wir mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas König gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach zunehmender Kritik an seinem Verhalten während der Flutkatastrophe im Ahrtal hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz seinen Rücktritt erklärt. „Heute übernehme ich für in meinem Verantwortungsbereich gemachte Fehler die politische Verantwortung“, sagte der SPD-Politiker in Mainz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Möglichkeit Sport zu treiben, ist ein essentielles Angebot um straffällig gewordene Menschen nach ihrer Zeit im Gefängnis wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Die Jugendstrafanstalt Schifferstadt hat sich hierzu ein mehrteiliges Konzept überlegt. Wir haben uns den Sport hinter Gittern mal genauer angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer heute auf der Autobahn unterwegs ist und mehr Polizei gesehen hat als sonst, wunderer sich nicht. Heute fand länderübergreifend in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein Sicherheitstag statt. Wir waren heute auf einem Rastplatz bei Sinsheim bei einigen Kontrollen dabei und zeigen euch welche Maßnahmen ergriffen wurden und was es mit dem Sicherheitstag auf sich hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es könnte laut werden in der Mannheimer Innenstadt. Am Abend demonstrieren auf dem Marktplatz Menschen unter dem Motto: “Solidarität statt Preistreiberei”. Ein Aktionsbündnis unter anderem aus Gewerkschaften und Parteien hat zur Kundgebung aufgerufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Tag der Verkehrssicherheit zählt auch eine unbequeme Wahrheit. Durch LKW-Unfälle kommen noch immer zu viele Menschen ums Leben. Der frühere Polizeidirektor Dieter Schäfer kämpft nun im Ruhestand für sicherere Straßen. Oliver Sequenz hat mit ihm über diesen schweren Kampf gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Brauereien in der RON-Region drohen Produktionsausfälle. Auch sie leiden unter den steigenden Energiepreisen, vor allem aber unter den aktuellen Lieferengpässe bei Kohlensäure. Die ist essenziell wichtig bei der Abfüllung von Bier in Fässern und Flaschen. Einige Brauereien müssen ihre Produktion schon jetzt massiv einschränken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Tagen warten die Menschen auf DIE Lösung, um ihren Geldbeutel mit den gestiegenen Energiepreisen zu entlasten. Mit großer Sorge und vielen Fragen wenden sich die Menschen an die Verbraucherzentrale. Heute hat die eingerichtete Gaspreiskommission einen Zwischenbericht für Entlastungen vorgelegt. Wir haben mit Hans Weinreuter, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein 19-Jähriger wurde verurteilt und die Staatsanwaltschaft fordert sogar eine Sicherungsverwahrung. Dennoch ist der Mann, der Zoe mutmaßlich vergewaltigt und erwürgt hat wieder auf freiem Fuß. Was da genau schiefgelaufen ist und was passieren muss, damit das Urteil rechtskräftig wird, haben wir mit Fachanwalt für Strafrecht Jürgen Möthrath geklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Akademisierung der Gesundheitsberufe schreitet voran. Ob das wirklich die langfristige Lösung für die Zukunft ist und welche Möglichkeiten sich nach einem Studium für einen potentiellen Bewerber ergeben, darüber haben wir mit dem Direktor der Akademie des Universitätsklinikums Mannheim im Studio gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Herbst ist da und daran muss sich natürlich auch unser Kleiderschrank anpassen. Wir haben die neuen Herbstjacken für euch anprobiert – Stylisten zeigen euch, wie man sie am Besten trägt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Deutschland ist der Pflegeberuf eigentlich schon immer ein klassischer Ausbildungsberuf. Das soll sich in Zukunft ändern. Deshalb fand heute in Mannheim ein Kongress zur Akademisierung von Pflegeberufen statt. Warum ein zusätzliches Studium bei Pflegeberufen wichtig ist, haben wir für euch herausgefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein 19-Jähriger wird wegen Vergewaltigung und Mord verurteilt und ist jetzt wieder auf freiem Fuß. Das Oberlandesgericht Zweibrücken entlässt den mutmaßlichen Mörder Lukas V. aus der Untersuchungshaft. 2020 soll er die damals 17-Jährige Zoe aus Ludwigshafen vergewaltigt und erwürgt haben. Warum er jetzt wieder frei ist und was die Eltern von Zoe dazu sagen – die genauen Details haben wir für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Frankenthal werden heute die Retter und Helfer von der Flutkatastrophe, die sich teils noch bis heute engagieren, geehrt. Unsere Reporterin Michelle Teucke ist für euch vor Ort und macht sich ein Bild von der Dankesfeier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Wochenende steht kurz vor der Tür und wir haben drei Highlights für euch rausgesucht. Passend zum Oktober gibts sogar neben Prunk und Kunst, auch etwas zum ordentlich gruseln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, die im Juli 2021 134 Menschenleben gefordert hat, steigt nun der Druck auf den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz. Die CDU und AFD Landtagsfraktionen fordern die Entlassung des SPD-Ministers.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist heute wieder wesentlich wärmer geworden, für manche bedeutet das auch starke Kopfschmerzen beziehungsweise Migräne. Da hilft oftmals auch keine Schmerztablette mehr. Das Leiden geht weiter. Doch ausgerechnet mit einer Mütze soll das angeblich vorbei sein. Zumindest suggerieren das einem die vielen guten Bewertungen. Heißt aber oft nichts, daher haben wir das Mal für sie getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In kürzester Zeit sind insgesamt vier Fußball-Bundesliga-Profis an Hodenkrebs erkrankt. Deshalb haben zwei Ludwigshafener Urologen gemeinsam mit den Eulen Ludwigshafen eine Aufklärungskampagne gestartet. Einer der Ärzte erklärt, wie man auch selbst Zuhause vorsorgen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sicherlich ist es euch auch beim kurzen schnellen Einkauf in der Mittagspause oder dem großen Wocheneinkauf aufgefallen. Die Regale sind leerer als gewohnt. Vor allem fehlen oft bekannte Markenprodukte bei beispielsweise Süßigkeiten, Milch oder auch Tierfutter. Wieso ist das so? Ein Supermarktleiter klärt auf, woran das liegt und wann es wieder volle Regale gibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal, ob Wohngeld, Neun-Euro-Ticket-Nachfolge oder die Finanzierung von Flüchtlingsunterkünften. Die 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer hatten sich für ihre Sitzung gestern einiges vorgenommen. Vor allem beim großen Thema Gaspreisbremse hatten sich viele Menschen Klarheit erhofft. Ergebnisse gab es gestern aber nur wenige. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich nur wenig zufrieden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit der Bundesgartenschau, dem Barockschloss und mehr hat es Mannheim als Trend-Reiseziel für 2023 in den renommierten Reiseführer „Marco Polo“ geschafft. Wir haben mit dem Oberbürgermeister der Stadt gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach geschlossenen Sportstätten und verlorenen Mitgliedern durch die Pandemie, bräuchten die Sportvereine der RON-Region jetzt eigentlich eine Erholungsphase. Doch das Gegenteil ist der Fall: Viele Vereine fürchten sich vor Mietsteigerungen oder höheren Energiekosten für die eigenen Anlagen. Gespannt warten sie auf die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels und erhoffen sich entsprechende Hilfen. Wir haben mit dem Präsidenten des Landessportverbands Baden-Württemberg darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor 15 Jahren gründet sich die Szene9. Aus Statisten der großen Wormser Nibelungenfestspiele entsteht eine Theatergruppe, die in kleinerem Rahmen Stücke aufführt. Und jetzt sind sie Filmstars in der Wormser Kinowelt. Wir waren bei der Premiere ihres ersten Films dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele kleine Unternehmen müssen bei den gestiegenen Energiepreisen um ihre Existenz bangen. Auch der pfälzische Metzgermeister Walter Adam hat Angst nach 17 Jahren Familienbetrieb den Laden dicht machen zu müssen. Umso wichtiger sind also die finalen Beschlüsse aus der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Entlastungspaket. Wir haben auf die aktuelle Situation in der RON-Region geblickt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bahn feiert ihren 175.Geburstag. Wir haben mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesprochen. Denn auch wenn die Bahn Geburtstag hat, läuft nicht immer alles so rund auf den Schienen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durch die Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen denken viele Menschen über Alternativen nach. Die Anschaffung eines Kamins wird immer attraktiver. Doch oftmals bleibt es beim Gedanken an das wärmende Feuer, denn Kaminbauer sind aktuell gefragt wie noch nie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was macht eigentlich Henning Fritz? Die Frage lässt sich gut beantworten. Zum einen verfolgt der ehemalige Rhein-Neckar-Löwen-Torwart die Entwicklung im Verein ganz eng. Zum anderen lautet seine Mission, Gebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Wie, darüber hat der Handball-Weltmeister von 2007 mit Oliver Sequenz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für Tierbesitzer ist es oft eine schwere Entscheidung, wenn der Hund zum Beispiel wegen Arthrose ein Bein nicht mehr benutzen kann. Lohnt sich eine OP noch oder muss der geliebte Vierbeiner doch sogar eingeschläfert werden? In der Werkstatt von Dieter Pfaff gibt es Möglichkeiten beides zu vermeiden: Er baut Prothesen, Schienen und Rollwagen für diese speziellen Patienten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Satz, “zieh die Schule durch, dann steht dir alles offen”, stimmt sicher nicht ganz. Doch Fakt ist: mit einem Schulabschluss öffnen sich viele Türen deutlich leichter als ohne. Und dennoch liegt die Schulabbrecherquote in Deutschland bei rund 10 Prozent. So auch in Mannheim. “Das andere Schulzimmer” heißt eine Initiative, die hier Abhilfe schaffen will. Und dafür gabs nun sogar einen Preis.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vier Wochen nach der Gasexplosion in der Speyerer Innenstadt mit vier Verletzten gibt es jetzt neue Erkenntnisse über die Ursache. Was bringen die aber, wenn man seine ganze Geschäftsgrundlage verloren hat? Wir haben mit einem Ladenbesitzer gesprochen, der jetzt sprichwörtlich vor den Trümmern seiner Existenz steht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit Peer-Michael Dick, dem Hauptgeschäftsführer Südwestmetall, darüber gesprochen, über die Folgen der Energiekrise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An mehr als 230 Bahnhöfen in ganz Deutschland haben Vertreter des DGB und von verdi die Erhöhung des Mindestlohns gefeiert. Neben der Erhöhung des Mindestlohns gibt es aber noch weiteren Gesprächsbedarf. Darauf hat der Deutsche Gewerkschaftsbund heute Morgen mit zahlreichen Aktionen heute Morgen aufmerksam gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Landesregierung hat heute in Stuttgart eine neue Corona-Verordnung beschlossen. Demnach werden die aktuell geltenden Regelungen größtenteils beibehalten – das heißt keine Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften. Gleichzeitig klettern die Corona-Infektionszahlen in Baden-Württemberg aktuell wieder deutlich nach oben. Unser Experte Dr. Georg-Christian Zinn ordnet die Situation ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr bleiben wieder mehr als 40 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Einige Betriebe fürchten deshalb sogar um ihre Existenz. Manche Betriebe werden immer kreativer, um den passenden Nachwuchs zu finden. Wie auch Stephan Hafen in seinem Wohlfühlhotel in Rhodt unter Rietburg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den Parlamentswahlen in Italien hat sich allem Anschein nach die rechtsradikale Partei “Fratelli d’Italia” durchgesetzt. Allein die Partei der Vorsitzenden Meloni kommt auf 25 Prozent. Welche Auswirkungen die Wahlen auf die Italiener aus der Region haben, besprechen wir mit Chiara Rottaro vom deutsch-italienischen Kulturverein “volare”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Ukraine-Krieg hält weiter an und damit auch die Gaskrise. Nicht nur die einzelnen Haushalte, sondern auch ganze Städte versuchen so gut es geht Energie einzusparen, um bestmöglich durch den Winter zu kommen. So auch die Stadt Landau. Um einer folgenden Gasknappheit zu entkommen, hat die Stadt einen Energiesparplan entwickelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um Schönheitsideale geht es bei der Miss Germany Wahl schon lange nicht mehr. Die neue Miss Germany soll lieber Vorbild und Identifikationsfigur für viele Frauen sein. Auch Dr. Lilli Leirich ist aktuelle Kandidatin und hat ein klares Ziel vor Augen. Welches Ziel das ist und welche Rolle der Wettbewerb dabei spielt, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist offizieller Herbstanfang. Es wird kälter, die Tage kürzer und die Nächte länger. Das heißt: Wir müssen das Licht und die Heizung früher anmachen. Da stellt sich die Frage: Wie verbrauche ich Energie richtig und sparsam? Die Kampagne “Cleverländ – zusammen Energie sparen” gibt Tipps und Tricks zum Energiesparen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheim soll künftig mehr Platz für Fußgänger sein. Knapp 1,7 Kilometer Straßenraum werden dafür attraktiver und grüner. Vor allem der Durchgangsverkehr soll aus der Innenstadt herausgehalten werden. Erste Umsetzungen sind in einem Verkehrsversuch schonmal ausprobiert worden. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Zwischenbilanz. Bei den Einzelhändlern allerdings stößt das Projekt nicht unbedingt auf positiven Zuspruch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der erste Spatenstich in Heidelberg ist gesetzt. In Zukunft soll Forschung und Behandlung für krebskranke Kinder in dem “Hopp-Kindertumorforschungszentrum Heidelberg” stattfinden. Wir verraten euch, welche Bedeutung das neue Zentrum für die Diagnostik und Behandlung von krebskranken Kindern hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist Welttag der Dankbarkeit. “Danke sagen” macht etwas mit unserem Körper. Es fühlt sich gut an und könnte man auch im Alltag viel öfter tun. Schön ist, dass es bei uns in der Region so viele Menschen gibt, die gerne danke sagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Schafs- oder Ziegenherde auf der Weide ist ja meistens mit einem mobilen Netz-Zaun geschützt. Und genau das könne jetzt immer mehr zum Problem werden, denn viel dieser Zäune sind einfach zu niedrig. Denn der Wolf wird immer häufiger gesichtet, vor allem im Pfälzerwald, und der Wolf kommt ohne Probleme über diese Zäune. Viele Züchter müssen deshalb aus eigener Tasche aufrüsten und haben einen klaren Appell an die Politik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Prüfen – Rufen – Drücken” – diese Vorgehensweise ist bei der Wiederbelebung essenziell und kann leben retten. Wie genau das geht haben erfahrene Notfallmediziner und geschulte Medizinstudenten heute auf dem Mannheimer Paradeplatz gezeigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Kochen verbindet und ist international” – Das sagt André Brehm. André ist Koch und Lehrer an der Justus von Liebig Schule in Mannheim. Und der 52-Jährige hatte EINE große Mission: Kochen mit den Kindern im SOS-Kinderdorf in Akouda in Tunesien. Jetzt ist er von seiner Reise zurück und berichtet live im Studio, was er erlebt hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind unsichere Zeiten: Corona, Gaskrise, Krieg, mit Folgen für uns alle. Demokratie ist in diesen Zeiten so wichtig wie lange nicht mehr. Genau dafür hat die Medienanstalt Rheinland-Pfalz eine Art Fitnessstudio entwickelt, um jungen Menschen Demokratie hautnah zu erklären. Wir sprechen mit Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aus und Vorbei! Für das größte Weinfest der Welt, den Bad Dürkheimer Wurstmarkt, ist 2022 wieder Schluss. Das waren wilde Tage, für die Besucher, aber natürlich auch für alle, die auf dem Wurstmarkt gearbeitet haben. Und als krönenden Abschluss gab es dann sogar für Sportfans noch ein Highlight. Wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar musste wegen Corona pausieren. Wir haben uns mit engagierten Bürgern getroffen, die es jetzt kaum erwarten können, dass ihre Freiwilligenarbeit Zuwachs bekommt. Bei Projekten zu Artenschutz und Archäologie ist für jeden etwas dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach 2 Jahren Corona-Pause findet der Dürkheimer Wurstmarkt endlich wieder statt. Das weltgrößte Weinfest läuft jetzt seit einer Woche – Zeit also, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wir haben Schausteller und Veranstalter bei Andrang und Arbeit begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf der Aus- und Weiterbildungsmesse „Jobs for Future“ haben junge Menschen die Möglichkeit, Ausbildungsberufe hautnah zu erleben. Rund 300 Unternehmen, Hochschulen und Universitäten sind auf der Aus- und Weiterbildungsmesse “Jobs for Future” in der Mannheimer Maimarkthalle vertreten. Junge Menschen haben so die Möglichkeit, sich selbst ein Bild Ausbildungsberufen zu machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach 22 Uhr haben die meisten Supermärkte bereits geschlossen und an Sonn- und Feiertagen erst recht. Das gilt aber nicht für den Tegut im Teo- Markt in Lobbach bei Bammental. Dieser hat nämlich rund um die Uhr offen. Michelle Teucke hat sich für euch informiert und dort eingekauft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Trinkwasser in Mannheim wird teurer! Das hat der Energieversorger MVV mitgeteilt. Demnach steigen die Service- und Verbrauchspreise zum 1. Oktober um rund vier Prozent. Oliver Sequenz hat mit dem Kommunikationsleiter Sebastian Ackermann gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unsere beiden Reporter Alex und Max sind für ein Duell auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Zur Halbzeit steht es zwei zu eins für Max. Die beiden hatten wirklich keine Ahnung was sie vor Ort erwartet. Neben dem Wein gibt es auch jede Menge Fahrgeschäfte, die die beiden in einem Duell für euch ausprobiert haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Wurstmarkt in Bad Dürkheim ist zurück – und unsere Reporter Max und Alex duellieren sich insgesamt vier Kategorien um Ruhm und Ehre in der Redaktion. Heute werden Fahrgeschäfte getestet und an den Spielebuden geschwitzt. Wer holt sich die Krone?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 17. September ist es soweit: Der Freiwilligentag der Metropolregion steht an. Im Leiningerland dreht sich dabei alles um den Wald – dort soll ein neues Zuhause für Reptilien geschaffen werden. Und in Lampertheim freuen sich vor allem die Ziegen auf ein sauberes Gehege. Mehr dazu gibt’s im Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem mit dem 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr Ende August offiziell Schluss war, steht mittlerweile fest: Es soll ein einfaches, bundesweites Nachfolgeticket geben, das ebenfalls bundesweit gilt. Über Struktur, Finanzierung, Preis und Einführungsdatum hat sich heute der rheinland-pfälzische Landtag in einer Plenarsitzung ausgetauscht. Unser Reporter Alexander Kumpf hat direkt danach mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU, Christian Baldauf, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie sehr achten Sie darauf, ob das T-Shirt, das Sie tragen, ohne Kinderarbeit entstanden ist? Oder ob Ihre Zahnpasta nicht eine halbe Weltreise gemacht hat, bis Sie auf Ihrer Zahnbürste landet? Die Firma Osapiens aus Mannheim hat sich darauf spezialisiert, Lieferketten transparenter zu machen. Und das könnte heute Abend mit einem prestigeträchtigen Preis belohnt werden. Moritz Vogt und Dana Nolte stellen Ihnen das Software-Unternehmen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu heiß und viel zu trocken – Der Sommer 2022 ist nicht der beste Freund von Winzer Stolleis aus Gimmeldingen. Trotzdem freut sich der Winzer, dass die Ernte endlich los geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war eine ungewöhnlich lange Regentschaft von Lea I. – seit 2019 war sie Weinprinzessin von Bad Dürkheim. Heute gibt sie auf dem Wurstmarkt traditionell das Zepter, bzw. die Krone weiter. Max Fischer war bei der Wahl ihrer Nachfolgerin dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für den Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz geht es morgen nach Potsdam. Dort darf er als Sonderbeauftragter des Deutschen Städtetages am sogenannten “G7 Urban Development Ministers Meeting” teilnehmen. Mit gutem Grund, denn die Stadt Mannheim gilt als Vorbild, wenn es sich um das Thema Klimaschutz dreht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute startet die Hallenbad – Saison, jedoch unter notwendigen Energiemaßnahmen. Da auch diese von den steigenden Energiepreisen betroffen sind, wird die Wassertemperatur in den Hallenbädern in Mannheim um 2 Grad gesenkt. Ein nicht endender Rattenschwanz, da dadurch spezielle Kurse in Zukunft nicht mehr stattfinden können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach langem Warten ist es endlich wieder soweit! Das größte Weinfest der Welt findet nach drei Jahren Corona-Pause wieder in Bad Dürkheim statt. 9 Tage und 9 Nächte lang verwöhnt der Bad Dürkheimer Wurstmarkt mit spaßigen Fahrgeschäften und leckeren Spezialitäten aus der Pfalz. Wir waren für euch vor Ort und haben das abwechslungsreiche Programm ausprobiert!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In diesem Winter wird es mehr knistern und qualmen in Deutschland, denn wegen der Energiekrise wollen jetzt viele mit dem guten alten Holz für warme Wohnzimmer sorgen. Doch das Problem ist: Es gibt immer weniger Holz. Es ist zu einem begehrten Gut geworden, das auch Kriminelle für sich entdeckt haben. Um ihnen auf die Spur zu kommen, wird in Waghäusel jetzt auf modernste Technik gesetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geflüchtete aus der Ukraine haben in Baden-Württemberg Zuflucht gefunden. Auf der anderen Rheinseite sind es rund 35.000 Menschen. Auch Svetlana wollte Sicherheit und Zuflucht für ihre Familie im pfälzischen Frankenthal finden. Doch ihre Arbeit zwingt sie nach ihrer Ankunft zu einem schweren Schritt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die sogenannte Neupatientenregelung soll wegfallen. Was das für die Patienten bedeutet und ob jetzt sogar ein Aufnahmestopp droht, das klären wir mit Dr. Norbert Metke von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Farbe Grün ist momentan total auf den Laufstegen angesagt, aber nicht immer ganz leicht beim Styling. Wir zeigen, welches grün zu welchem Typ besonders gut passt und wie ihr die Trendfarbe am besten kombiniert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Krankenhausbesuch kann auch ganz schön Angst machen. Vor allem für die ganz Kleinen ist der Besuch schwierig. Um den Jungpatienten den Krankenhausaufenthalt mit Spritzen, Röntgen oder einer bevorstehenden Operation verständlicher zu machen und ihnen die Angst davor zu nehmen, gibt es bunte Kinderbücher wie beispielsweise “Ida im Waldkrankenhaus”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer einen Arzttermin braucht, der muss sich schon jetzt häufig auf lange Wartezeiten einstellen. Diese Situation könnte sich bald sogar noch verschlimmern. Denn aktuell erhalten Arztpraxen mehr Geld, wenn sie zusätzliche Patienten behandeln und mehr Termine vereinbaren. Dieser Anreiz, die sogenannte Neupatientenregelung, soll nun wegfallen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gutes Spielzeug brauchen nicht nur unsere Kinder. Unsere Vierbeiner können ebenfalls nicht genug von Spielzeugen wie Bällen oder Kauknochen bekommen. Doch auch hier muss man genau hinschauen was man kauft, denn nicht alles ist sicher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie wichtig solche Projekte und das Ehrenamt für unsere Region sind, darüber haben wir mit Kirsten Korte vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein Neckar gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In elf Tagen wird in der Metropolregion Rhein-Neckar wieder mit angepackt. Denn dann startet der große Freiwilligentag, bei dem helfende Hände jede Menge spannende Projekte umsetzen.
Zwei davon stellen wir euch heute wieder vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Klimaaktivisten haben am Dienstag in Heppenheim für rund drei Stunden die Bundesstraße 460 blockiert. Drei der fünf Demonstranten klebten ihre Hände zudem an der Straße fest. Erst als die Beamten eintrafen konnten die Hände mit einem speziellen Mittel von der Fahrbahn gelöst werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Industrie ächzt seit Jahren, Restaurants müssen früher schließen, manche sogar ganz zusperren: Nahezu alle Branchen klagen über Personalmangel. Jetzt erreicht die Krise auch die Bäcker und Metzgereien.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Hausarrest für Katzen und Kater in Walldorf hat Wirkung gezeigt. Er war zum Schutz der Haubenlerche verhängt worden und die Bilanz zeigt: Die Vögel habe sich in dieses Jahr besser fortgepflanzt als die Jahre zuvor. Was heißt das aber für die kommenden Jahre?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
65 Milliarden Euro – Diese Summe stellt die Bundesregierung in ihrem dritten Entlastungspaket zur Verfügung, um den Bürgern in der Energiekrise unter die Arme zu greifen. Klingt nach viel Geld, aber was bleibt wirklich beim Bürger hängen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach sechs Wochen Sommerferien heißt es ab heute wieder für mehr als eine halbe Million Kids in Rheinland- Pfalz: Ab in die Schule! Doch während sich Freunde wieder treffen und in der Pause toben, blicken die Schulleiter mit gemischten Gefühlen auf das anstehende Schuljahr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Backfischfest in Worms hat viele Bräuche und Traditionen. Unser Reporter Francesco Romano klärt mit dem “Bojemääschter der Fischerwääd”, Markus Trapp, was es mit dem Brauchtum und dem Namen auf sich hat. Außerdem klärt er was am letzten Wochenende für die Besucher in Worms ansteht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An der Ampel stehen bleiben, auf den Verkehr achten, und vor dem Überqueren der Straße nochmal nach links und nach rechts schauen. In Landau lernen die Erstklässler genau das und werden somit vor ihrem ersten Schultag auf ihren zukünftigen Schulweg vorbereitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eines der größten Volkfeste am Rhein geht ins letzte Wochenende. Das Wormser Backfischfest. Seit 2019 findet es das erste Mal ohne Corona-Auflagen wieder statt. Nicht nur die Besucher freut das, auch für die Schausteller ist es ein wichtiger Schritt in Sachen Normalität. Wir zeigen euch welche Sorgen und Nöte dennoch die Schausteller begleitet haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit einer Woche schaut die ganze Region auf den Mannheimer Mühlauhafen. Hier gab es einen Chemie-Unfall, bei dem ein Container mit knapp 200 Fässern mit giftigem Hydrosulfit ausgelaufen ist. Heute soll der Container endlich geöffnet werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab heute beginnt für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt – das Ausbildungsjahr 2022 startet! Die gute Nachricht: Wer jetzt noch eine Ausbildung sucht, der findet auch eine! Denn viele Stellen sind noch unbesetzt.
Theresa Bosse hat ein Unternehmen in Obrigheim besucht, welches genau deshalb aktuell vor großen Herausforderungen steht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wohin mit sich – im beruflichen Sinne. Diese Frage stellen sich viele junge Erwachsene aktuell. Heute beginnt das neue Ausbildungsjahr, und nicht nur Corona hat einiges verändert. Die Messe „Jobs for Future“ soll helfen. Wie, und wie groß die Herausforderungen sind, darüber hat Oliver Sequenz mit Jan Goschmann, Geschäftsführer der Messe “Jobs for Future” in Mannheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Radelt ihr in eurer Stadt gerne oder braucht ihr eher starke Nerven? Ab heute könnt ihr eure persönlichen Radfahr-Erfahrungen mit Verkehrsplanern und politischen Verantwortlichen teilen. Durch eure Bewertungen könnten die Radwege in Zukunft da verbessert werden, wo sie es auch dringend nötig haben.
https://fahrradklima-test.adfc.de/
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zumindest Meteorologisch gesehen sind wir ab Morgen im Herbst. Und als ob das Wetter sich an den Kalender hält, gabs heute passenderweise verhältnismäßig kühle Temperaturen und Regen. Dieser Sommer hat Maßstäbe gesetzt und das ist kein gutes Zeichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob Urzeitkrebse oder Schaumstoff-Dinosaurier, das YPS Comicmagazin ist wieder zurück und lässt Erinnerungen wieder aufleben. Die Freude von unserem Moderator Oliver Sequenz war kaum zu übersehen. Doch nicht nur er freut sich über die Neuauflage.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war zu heiß. Es war zu trocken. Es war einfach zu extrem. Und wir müssen uns wohl an solch krasse Wetterbedingungen wie in diesem Jahr gewöhnen. Oliver Sequenz hat mit dem RTL-Chef-Meteorologen Christian Häckl über den Sommer 2022 gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Samstag läuft in Worms das Backfischfest. Es gilt als das größte Weinfest am Rhein. Doch nach 2 Jahren Corona-Einschränkungen sind Jubel, Trubel, und Heiterkeit in Teilen gedämpft. Und nun kommen auch noch die gestiegenen Lebensmittelpreise auf die Schausteller zu. Wir haben uns ein Bild vor Ort gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schluss aus, das 9-Euro-Ticket ist ab 24 Uhr Geschichte. Dabei hat es sich größter Beliebtheit erfreut. Die Nahverkehrzüge waren voll in den vergangenen drei Monaten und die Geldbeutel der Menschen ein bisschen voller. Viele wünschen sich einen Nachfolger. Wirds den geben?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Drei Monate lang gab es den „Tankrabatt“, doch mit dem Günstig-Sprit soll bald Schluss sein. Ab dem 1. September läuft der “Tankrabatt” aus. Der ADAC und die Verbraucherschutzzentralen warnen vor einem Missbrauch der Steuerentlastung durch Mineralölkonzerne. So sollen die Preise bald rapide steigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Neckar wird mitten in Mannheim zum Standort für Naherholung. Das ist der Gedanke hinter der Renaturierung des Neckarufers im Zuge der Bundesgartenschau 2023. Mehr Details hat uns Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA, im Interview erzählt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Große Unternehmen wie die BASF sind auf die reibungslosen Abläufe angewiesen, aber durch die niedrigen Pegel, haben in jüngster Vergangenheit die Alarmglocken geschrillt. Über die Schiffbarkeit des Rheins bei Niedrigwasser und auch die weiteren Ideen für das auslaufende Neun-Euro-Ticket hat mein Kollege Alexander Kumpf mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal, ob gerade Backfischfest ist oder nicht. Worms hat schon länger Probleme mit Vermüllung. Allein für die Säuberung der Brunnen muss die Stadt jährlich knapp 200.000 Euro ausgeben. Wir sprechen mit den Entsorgungsbetrieben der Stadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir finden in der RON-Region etliche Orte, in denen Müll oftmals achtlos weggeworfen wird. Doch in der letzten Zeit hat das Problem Überhand genommen und das bedeutet eine enorme Belastung für den Stadtraumservice. Johanna Scherdel und Francesco Romano haben diesen begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Malu Dreyer macht Station in Speyer und besucht nachhaltige Projekte wie beispielsweise den Unverpacktladen. Was sie sich sonst noch angeschaut hat und ob sie selbst da einkauft, haben Johanna Scherdel und Theresa Bosse für euch herausgefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Drittes Entlastungspaket? In genau sechs Tagen ist das 9-Euroticket Geschichte. Fast 40 Millionen Tickets wurden in den drei Gültigkeitsmonaten verkauft. Eine Erfolgsgeschichte wie die meisten Politiker finden, aber eine die so auch nicht weitergehen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durststrecke überwunden? Für Teile der Region gibt es heute eine Gewittervorwarnung für die kommenden Stunden, das sollte aber nicht davon ablenken, wie es wettertechnisch im Großen und Ganzen ist. Und das ist mehr als ernüchternd für den abgelaufenen Monat. In Baden-Württemberg war es im Juli 2 Grad wärmer als im langjährigen Mittel und es hat nur halb soviel geregnet und noch schlimmer siehts in Rheinland-Pfalz aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Signal for Help“: Auf einem Spielplatz in Ludwigshafen soll eine 14-Jährige vergewaltigt worden sein. Mit einem speziellen Handzeichen machte sie auf ihre prekäre Lage aufmerksam. Passanten erkannten die Geste und alarmierten die Polizei. Wir zeigen euch welches Zeichen auch euch im Notfall helfen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehrere Verletzte: Am gestrigen Abend wurde durch eine Explosion in Speyer ein Haus komplett zerstört. Insgesamt sind vier Menschen teils schwer verletzt worden. Jetzt suchen Polizei und Feuerwehr nach der Ursache. Ein Augenzeuge soll zur Zeit der Explosion einen Gasgeruch wahrgenommen haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lage durch die Extremwetterverhältnisse ist für die Wildtiere dramatisch. Durch die andauernde Trockenheit fehlt den Tieren Wasser und Nahrung. Wie wir jetzt helfen können, dazu haben wir mit Klaus Eisele von der ältesten Naturschutzgruppe aus Ludwigshafen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im vergangenen Jahr waren Lebensmittel-Kontrolleure in rund 2600 gastronomischen Betrieben und Großküchen unterwegs. Heute haben Bürgermeister Christian Specht und Peer-Kai Schellenberger vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung die Bilanz vorgestellt. Die gute Nachricht schon mal vorweg: Es mussten ausschließlich fünf Betriebe ganz oder teilweise geschlossen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Film “Sayonara Loreley” eröffnet heute um 19 Uhr das Festival des deutschen Films. Vorher stand uns die Hauptdarstellerin unserem Reporter noch Rede und Antwort auf dem roten Teppich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Abend geht es los, das 18. Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen. Rund 90.000 Besucher werden erwartet, die sich auf 40 deutsche und 9 internationale Produktionen freuen können. Wir haben auf dem roten Teppich mit Intendant Michael Kötz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Großeinsatz nach einem Chemieunfall in Mannheim dauert weiterhin an. Knapp 200 Fässer der BASF in Ludwigshafen werden von der Feuerwehr seit gestern gekühlt. Unser Reporter berichtet wie die Lage vor Ort ist und wann die Einsatzkräfte Entwarnung für die Anwohner geben können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich wollte er in Mannheim nur einen Streit unter Jugendlichen schlichten. Doch dann gingen die Kids gemeinsam den 53-Jährigen an und schlugen ihn anschließend zu Boden. Das ist jedoch kein Einzelfall.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn aktuell Sommer ist und die wenigsten an den Herbst denken, er kommt. Der dritte unter den Eindrücken des Corona-Virus und damit verbunden ab Oktober wohl wieder strengere Maßnahmen. Doch diese Maßnahmen unterscheiden sich zum Teil von den bisherigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Verbrannte Wiesen, vertrocknete Pflanzen und blattlose Bäume, die einem das Gefühl geben, es wäre schon Herbst. Die anhaltende Hitze und Trockenheit der letzten Wochen haben ihre Spuren hinterlassen – auch bei uns in der Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 17. September rückt immer näher. Der Tag, an dem die Metropolregion Rhein-Neckar sich wieder von ihrer engagierten Seite zeigen wird. Am Freiwilligentag finden zahlreiche Projekte statt, bei denen alle mitwirken können. Wir haben uns zwei Projekte ganz genau angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der wochenlange Dürre sind die Pegelstände der Flüsse auf ein Minimum abgesackt. Schiffsverkehr ist nur noch teilweise oder nicht mehr möglich. Nun hat es in den letzten Tagen öfter geregnet, doch hat das die Pegelstände wieder ausreichend angehoben?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund 550 Euro gibt eine Frau im Durchschnitt für Binden, Tampons und Co. im Jahr aus. Viel zu viel findet Schottland und bietet deshalb allen Frauen seit Anfang der Woche kostenfreie Menstruationsartikel an. Ab ersten September soll das auch in Heidelberg der Fall sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Wolf ist wieder unter uns. Ende Juli ist einer im Kreis Bad Dürkheim in die Fotofalle getappt. Was solche Funde für uns in der Region bedeuten und wie wir bei einem Waldspaziergang reagieren sollten, falls wir einem begegnen. Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe gibt uns Antworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Herbst und Winter bereitet vielen Bauchschmerzen. Aber diese Meldung freut sicherlich viele im Hinblick auf die nächsten Gasrechnungen. Die Mehrwertsteuer auf die beschlossene Gas-Umlage soll in den kommenden zwei Jahren gesenkt werden, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, um noch mehr einzusparen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und wir haben die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Angeblich soll das Mittel den Kater nach dem Alkoholkonsum abmildern. Vor allem auf TikTok wird das Medikament als Wundermittel angepriesen und hat damit einen Run auf den angeblichen Katerblocker ausgelöst. Die Folge: Leere Regale in den Apotheken und Online wartet man teilweise auch mehrere Wochen lang. Betroffene Patienten, die das Medikament wirklich brauchen, gehen somit leer aus. Theresa Bosse hat in der Stern Apotheke in Kirchheim an der Weinstraße nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zuletzt hatte es in Mannheim mehrere Bombenfunde aus dem 2. Weltkrieg gegeben. Am Montag war auf der anderen Rheinseite in Ludwigshafen ein Blindgänger der US-Armee aufgetaucht – dem Spezialisten heute zu Leibe rücken wollen. Alexander Kumpf berichtet über die Vorbereitungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fast 7000 Ludwigshafener mussten heute aufgrund von einer Bombenentschärfung ihre Wohnung verlassen. Wer nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommt, findet in der Friedrich Ebert Halle Wasser, Kaffee und ein Dach überm Kopf. Auch für die Beschäftigung der Kids wird gesorgt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Yuna heißt die Kleine und fühlt sich schon pudelwohl. Das Robben-Baby lernt in ihren ersten Wochen in einem seperaten Außengehege schwimmen. Yuna ist hoch motiviert und derzeit der absolute Star im Zoo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Diskriminierung ist leider immer noch Alltag. Jeder 3. Fall ist laut der Antidiskriminierungsstelle des Bundes aufgrund von Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Um Vorbehalte abzubauen braucht es Kontakte. Im Zuge seiner Sommertour hat der baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha die Region heute besucht und will ein Zeichen setzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit Inkrafttreten der Gasumlage müssen sich die Menschen auf Veränderungen einstellen. Was auf die Verbraucher dabei zukommt, kann der Leiter des Bereiches Kommunikation der MVV Energie Mannheim Sebastian Ackermann einschätzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Jahr ist es nun her, dass die afghanische Hauptstadt Kabul in die Hände der Taliban gefallen ist. Seitdem hat sich vieles im Land verändert – und damit auch für viele Afghanen, die in der RON-Region leben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fast 40 Grad Hitze schon seit Juni, zahlreiche Waldbrände und kein Regen in Sicht. Sollte dieser noch länger ausbleiben, rechnen Bauern mit erheblichen Ernteausfällen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist eine neue Realität, auf die sich die Feuerwehren in Deutschland einstellen müssen. Immer häufiger wird das Szenario Waldbrand Realität. Klar, Trockenheit ist der treibende Faktor bei der Gefahr. Aber das alleine ist es noch nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 8. Freiwilligentag von Wir schaffen was – Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Tür. Am 17. September, können fleißige Helfer mit anpacken, um an vielen Ecken der Region etwas zu bewegen. Auf der Plattform https://www.wir-schaffen-was.de/ sind bereits viele gemeinnützige Projekte eingestellt, für deren Umsetzung noch freiwillige Helfer gesucht werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weil der Regen ausbleibt und die Pegelstände der Flüsse weiter sinken bekommt die Binnenschifffahrt auf dem Rhein immer größere Probleme. Immer schmaler und flacher wird die Rinne, immer mehr Hindernisse tauchen auf – und die klassische Niedrigwasserzeit kommt eigentlich erst noch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Säule voller achtlos weggeworfener Zigarettenkippen – und das mitten in der Mannheimer Innenstadt. Damit haben die Surfrider Baden Pfalz heute für Aufsehen gesorgt. Die ganze Woche über hat die Vereinigung aus freiwilligen Helfern in Mannheim Müll gesammelt – mit großem Erfolg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keiner will im Winter frieren — logisch! Wegen der drohenden Gasknappheit finden elektrische Heizlüfter gerade reißenden Absatz. Doch Energieversorger warnen: Sollten zu viele Menschen damit heizen, drohten Stromausfälle. Wir zeigen euch, wie die Lage in der RON-Region ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktion pur! Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben. Es geht hoch hinaus, spürt die Pferdestärken unter euch und erlebt echte Pferde live vor Ort. Diese Veranstaltungstipps solltet ihr nicht verpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem die giftige Nosferatu-Spinne bereits mehrfach in Baden-Württemberg gesichtet worden ist, scheint es ihr jetzt auch in Mannheim und Ludwigshafen zu gefallen. Die braune Giftspinne mit einer Größe von 5 bis 8 Zentimetern stammt eigentlich aus dem Mittelmeer- und dem Nordafrikanischen Raum. Doch wie kam sie hier her und wie groß ist die Gefahr wirklich? Wir haben mit dem Biologen Gerhard Rietschel ausführlich über die giftige Nosferatu-Spinne gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einige Kommunen in der RON-Region schlagen Alarm, denn die Unterkünfte für Geflüchtete werden knapp. Immer mehr Menschen flüchten wegen des Krieges zu uns. Das Problem: In manchen Städten fehlt schlichtweg der Platz, um die Menschen unterzubringen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das heiße und trockene Wetter macht sich nicht nur in Flüssen und Gärten bemerkbar. Auch im Wald fehlt das Wasser. Und das könnte bedeuten, dass dieses Jahr die Pilzsaison komplett ausfällt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer sich bei den Temperaturen abkühlen möchte muss wohl auf Freibäder oder Seen ausweichen, denn das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises warnt ebenfalls vor dem Baden im Neckar!
Das Wasser sei zu sehr verschmutzt und mit Keimen belastet. Über die Gründe hat Oliver Sequenz mit Sarah-Vanessa Samuelsen gesprochen, sie ist Hygienekontrolleurin Landratsamt Rhein-Neckar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Rhein führt für diese Jahreszeit ungewöhnlich wenig Wasser. Niedrigwasser-Phasen fangen normalerweise erst im Juli an und erreichen ihren tiefsten Punkt zwischen September und Oktober. Und da die Trockenheit noch anhält öffnet das Raum für fragen, wie weit die Pegel noch fallen. Zum Teil gravierende Folgen für die Binnenschiffer und die Industrie kommen schon jetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Erfindungsreichtum von Betrügern ist grenzenlos. Aktuell geben sich Kriminelle als internationale Ermittler von Europol oder Interpol aus. Ahnungslose Opfer, die unter dem Druck der Telefontäter einknicken, verlieren durch diesen Europol-Fake oft Tausende Euro. Wir zeigen euch wie ihr im Falle eines Anrufs richtig reagiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Wir schaffen was”, soll nicht nur eine Parole sein, sondern eine Tatsache! Denn unter diesem Motto wird am 17. September in der Metropolregion Rhein Neckar angepackt. Gärten werden aufgehübscht, Spielplätze von Müll befreit und Kindergärten bekommen einen neuen Anstrich. Wo es sonst noch klemmt und wo ihr vielleicht mit anpacken könnt, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute in Mannheim zusammen mit dem Baubürgermeister Ralf Eisenhauer das ehemalige US-Armee-Gelände “Spinelli-Barracks” besucht. Durch die Umbaumaßnahmen soll dort das modernste und nachhaltigste Bauprojekte in der RON-Region entstehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der sogenannte Corona-Winterreifen-Plan liegt bereits vor und soll am 1. Oktober in Kraft treten. Die größte Änderung: Ziel ist NICHT mehr die Eindämmung der Pandemie, sondern die Abmilderung der Zahl der Infektionen. Zum Schutz vor einer Herbst-Coronawelle sollen die Bundesländer ab Oktober auch wieder Maskenpflichten verhängen dürfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Streife des Verkehrsdienstes Mannheim hat am Samstag auf der A6 zwischen Autobahnkreuz Mannheim und Kreuz Viernheim einen verlorenen Teddybären gefunden. Doch wem gehört er? Bislang gibt es noch keine Hinweise auf den Verlierer. Das Stofftier warte darauf, abgeholt zu werden. Bis dahin kümmern sich die Polizeibeamten um den Teddybären, so die Polizei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Auswirkungen der lange andauernden Hitzewelle sind jetzt deutlich zu spüren: Unsere Wälder brennen und das Wasser wird knapp! Aber wie verhalten wir uns jetzt richtig? Wir haben Tipps und Tricks vom Experten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine teure Uhr, Münzen oder ein Erbstück von Oma – Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg leihen sich Geld in Pfandhäusern und trennen sich dafür von liebgewonnenen Schätzchen. Das hat der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes bekannt gegeben. Dabei sind vor allem die hohe Inflation und die steigenden Energiekosten ausschlaggebende Gründe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Na, wie oft blicken sie in den Briefkasten und warten auf DEN Brief. Der Brief vom Strom- und Gasanbieter mit den neuen Preisen, die sich verdoppeln oder sogar verdreifachen! Am besten nicht so lange warten und jetzt schon zuhause auf den eigenen Verbrauch schauen. Wie Sie ganz einfach einige hundert Euro im Jahr sparen können. Ein Energieberater gibt Spartipps.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Urlaubszeit, für viele leider nur eine schöne Traumvorstellung. Doch der Staat unterstützt Familien und zahlt 90 Prozent des Urlaubs. Die sogenannte Corona-Auszeit. Kaum zu glauben, oder? Wie sie ihren Urlaub fast geschenkt bekommen und für wen das gilt, zeigt unser RTL-Verbraucherexperte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vieles, was man für die Fahr- oder Theorieprüfung gelernt hat, gerät über die Jahre sicherlich in Vergessenheit. Doch wie sieht es aus, wenn es mehrere Jahrzehnte sind? Genau für solche Fälle gibt es ein Ü70-Fahrsicherheitstraining. Nathalie Kircher hat heute einen Kurs bei der Verkehrsprävention Mannheim in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Geld ist eigentlich da, doch die Menschen tragen es nicht in den Einzelhandel. Das ergab die Kaufkraftanalyse der IHK Rhein Neckar. Was passieren muss und wie man den Einzelhandel für die Zukunft stärken kann. Unser Gast Mario Klein von der IHK hat uns im Studiogespräch aufgeklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lage ist verzwickt: Das Geld ist da, aber es kommt beim Einzelhandel nicht an. Das ist die kurze Zusammenfassung der Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer Rhein- Neckar. Durch Inflation oder steigende Energiepreise halten die Menschen das Geld lieber zurück – wer weiß was kommt. Doch für Ladenbesitzer bedeutet das gleichzeitig: ein täglicher Kampf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Sommerwochenende naht. Und falls ihr noch nichts vorhaben, ändert sich das vielleicht gleich – denn wir waren wieder in unserer RON-Region unterwegs und haben die besten Tipps für euch zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist der heißeste Tag der Woche und wir haben uns in der Region umgehört, was den Menschen beim Abkühlen hilft. Außerdem klären wir, wie sehr uns die richtige Ernährung bei der Hitze helfen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Hitze in unserer Region hält weiterhin an und nicht nur die Wälder leiden unter der Trockenheit, sondern auch die Tiere aus dem Wald. Wie wir diese bei der Hitze unterstützen können: Lena Wollny hat nachgehakt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Brand am Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße gestern Nachmittag, hieß es für die Anwohnerinnen und Anwohner heute wieder nur: “Aufatmen”. Dana Nolte hat mit einem von ihnen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was gibt es im Sommer erfrischenderes als einen Cocktail im Liegestuhl? Unser Reporter Alexander Kumpf zeigt live aus der Strandbar in Worms die beliebtesten Cocktails.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mal ganz ehrlich: Wie sehr denkt ihr an eure Rente? Das ist doch irgendwie ein Thema, vor dem man sich auch gern mal drückt, oder? Die Allianz hat heute ihren Rentenkompass veröffentlicht und der zeigt: Nur knapp ein Drittel der Befragten kriegen mit 65 Jahren auch tatsächlich DIE Rente, die sie sich erhofft hatten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hochwasser, Niedrigwasser, Hitzewellen. – Immer häufiger bekommen wir hier in der Metropolregion Rhein-Neckar die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Wir haben mit einem Dr. Ulrich Matthes, dem Leiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, über die neuesten Entwicklungen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt von einer Internetbekanntschaft vergewaltigt und ermordet. Knapp zwei Jahre dauert der Prozess am Landgericht in Frankenthal gegen den damals selbst minderjährigen Täter nun schon – heute gab es endlich das Urteil. Romy Schiemann hat die Familie von Zoe heute zum Urteil begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zusammen Gutes tun und viel bewegen. Das ist das Ziel am Freiwilligentag. Wir stellen bis dahin Projekte mit dem Bezug zu Umwelt- und Naturschutzthemen vor. Über die Dringlichkeit hat Oliver Sequenz mit Dr. Bernd Welz, dem Vorstandsvorsitzenden von der Klimaarena in Sinsheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In 1200 Live-Sendungen, die wir innerhalb der letzten fünf Jahre produziert haben, ist trotz ausführlicher Vorbereitung eben nicht alles nach Plan gelaufen. Wir haben gelacht, geschrien, uns auf die Nase gelegt und bei unserer Arbeit unglaublich viel Spaß gehabt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir blicken auf die Einkaufsstraßen der Region und deren Veränderungen – und das Ganze zum heutigen Jubiläum nochmal mit unserem damals ersten Studiogast Swen Rubel, dem Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was steckt hinter dem Erfolg? Happy Birthday SAP! Heute feiert das Walldorfer Softwareunternehmen seinen 50. Geburtstag und der muss gefeiert werden. Seit der Gründung 1972 hat es das Unternehmen von einem kleinen kurzpfälzischen Betrieb zum Weltkonzern geschafft. Wir zeigen euch welche Geschichte hinter dem Global Player aus der Metropolregion steckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Verein, der im Konflikt hilft, ist die Ukraine-Hilfe Worms. Mehr als drei Monate ist es jetzt her, dass die Helfer ein Auto mit Medikamenten und Hilfsgütern in die Ukraine geschickt haben und seitdem dort als Transportwagen für Flüchtende einsetzen. Am letzten Wochenende ist es allerdings bei einem Angriff der russischen Armee zerstört worden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Wochenende steht vor der Tür und wenn ihr bis jetzt noch nichts vorhabt, könnte sich das gleich vielleicht ändern. Wir waren nämlich wieder in unserer RON-Region unterwegs und haben die besten Veranstaltungen für euch zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Landwirte schauen heute ganz gespannt nach Magdeburg, denn dort findet die Agrarministerkonferenz statt. Während die EU-Kommission mehr Öko-Anbau und Nachhaltigkeit fordert, wollen die Bauern der Region vor allem Planungssicherheit. Denn noch immer wissen sie nicht wie viel und vor allem was sie genau aussäen dürfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn in Mannheim das Fahrrad seinen Geburtsort hat – wirklich pendlerfreundlich sind die Anbindungen in der Metropolregion noch nicht. Das soll sich ändern – doch wie steht es um das Tempo und die Machbarkeit? Oliver Sequenz hat mit Markus Schlegel vom ADFC Mannheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ferien genießen – das ist genau das Stichwort, dass sich viele Schüler in Heidelberg und Umgebung besonders zu Herzen nehmen. Auf der Neckarwiese wird der Startschuss für die Sommerferien jedes Jahr aufs Neue kräftig gefeiert. Vor allem in den letzten beiden Jahren kam es bei den Sausen vermehrt zu Ausschreitungen und Lärmbeschwerden von Anwohnern. Heute Mittag haben sich die Polizeieinsatzkräfte am Fuße der Theodor-Heuss-Brücke versammelt, um besonders gegen Abend – wenn die meisten partyfreudigen Schüler erwartet werden – gut vorbereitet zu sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endlich Ferien! Das sagen sich heute rund 1,5 Millionen Schüler in Baden-Württemberg. Jetzt heißt es für sechs Wochen durchschnaufen – Urlaub genießen und vor allem ausschlafen.
Es war einmal mehr ein ereignisreiches Jahr – geprägt von Corona, dem Ukraine-Krieg und einer drohenden Gaskrise.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer, wenn ich draußen in der Sonne arbeite? Was, wenn das Büro zur Sauna mutiert? Was Arbeitgeber ermöglichen, und was Arbeitnehmer erdulden müssen – Oliver Sequenz hat nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz sind knapp 75% der Bürger mindestens doppelt geimpft. Ein Viertel aller Menschen in Rheinland-Pfalz ist also auch zwei Jahre nach Pandemiebeginn immer noch nicht grundimmunisiert. Das Gesundheitsministerium Rheinland – Pfalz hat eine Studie durchgeführt, um die Hintergründe dafür herauszufinden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Natürlich sehnen sich die Menschen bei den aktuell hohen Temperaturen nach Abkühlung. Doch eines darf man nie außer acht lassen: Die Gefahr schwimmt immer mit. Insbesondere in Freigewässern und vor allem da, wo es keine Aufsicht gibt. Am Wochenende ist es erneut zu Badeunfällen in Ludwigshafen und Mannheim gekommen – einer davon endete tödlich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit Christian Erbe von der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammer über die Gaskrise und die damit verknüpften Probleme der Industrie gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell ist es bei diesen Temperaturen kaum vorstellbar, dass wir im Winter möglicherweise in unseren Wohnungen frieren müssen. Doch ist das wirklich ein realistisches Szenario? Fest steht: Es muss gespart werden. Doch wen würde es am härtesten treffen, wenn das Gas abgedreht wird? Private Haushalte, oder nur die Industrie?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute endete der zweitägige Städtetag in Baden-Württemberg. Klar ist, es gibt großen Handlungsbedarf in Sachen Energiekrise und Klimaschutz. Land und Kommunen müssen eng zusammenarbeiten, um auch diese Krise zu meistern. Wir verraten euch, welche Notfallpläne geschmiedet wurden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit dem baden-württembergischen Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den Notfallplan zum Thema Klimakrise und Energiewandel von Land und Kommunen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was tun gegen die Hitze, die vor allem die Innenstädte so brutal aufheizt? Die Städte Mannheim und Worms hat da einen Hitzeaktionsplan aufgestellt. Auf vielen Seiten wird darin festgehalten, welche Maßnahmen den Bürgern das Leben in der Sommerhitze erleichtern sollen – von Trinkwasserspendern bis Fassadenbegrünung. Wir haben uns das Vorbild für andere Städte vor Ort angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich ist Ludwigshafen eher als Industrie-Metropole bekannt. Doch es regt sich was – und zwar elektrisch. Auf dem Platz vor der Auferstehungskirche hat die Stadt E-Carsharing-Fahrzeuge und Ladeinfrastrukturen eingeweiht. Mit dem Fachplanungsbüro “amperio” und dem E-Carsharing-Anbieter “mobileeee” will die Stadt die Elektrifizierung der Mobilität ausbauen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Gas wird immer teurer, Benzinpreise steigen, und nebenher soll auch noch die Energiewende klappen. Aber wie? Damit befasst sich seit heute der deutsche Städtetag Baden-Württemberg. Wir klären auf, wie uns das weiterbringen soll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende wird es wieder warm. Zeit, auszukundschaften, wo man sich bei uns am Wochenende vergnügen und dabei abkühlen kann. Kaltes Wasser, dunkle Höhlen – von Gleisweiler bis Schriesheim ist für jeden etwas dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schwitzen was das Zeug hält! Das ist das Motto dieser Tage. Da hilft nur ein Eis oder ein Besuch im Schwimmbad. Doch wie sieht es bei den Tieren aus? Wie kühlen die sich ab?
Um Antworten auf unsere Fragen zu bekommen, haben wir den Zoo Landau besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tipps um die Hitze am Besten zu bewältigen gibt es viele: Ausreichend trinken, draußen lieber im Schatten bleiben und sich sportlich nicht überanstrengen. Trotzdem kommt es zu vielen Hitzenotfällen und auch das DRK in Mannheim hat alle Hände voll zu tun. Wir haben für einen Tag ein Rettungsteam begleitet unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft: Klima, Energiewende, Stadtentwicklung. Unter dem Motto “Stadt macht Klima” tagt ab morgen der Städtetag Baden-Württemberg. Wir haben mit Peter Kurz, dem Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, über die aktuelle Situation und die Zukunft gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute morgen um kurz nach 6 Uhr ist in der Bismarckstraße nahe des Hauptbahnhofs ein großes Feuer ausgebrochen. Der O’Reillys Irish Pub ist dabei komplett ausgebrannt – und es gab mehrere Verletzte. Über Stunden hinweg kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer bei der aktuellen Hitze lange Wege zurücklegen muss, könnte daran besonders Interesse haben: Eine Heidelberger Forschungsgruppe hat eine App entwickelt, die Routen mit besonders viel Schatten und besonders wenig Hitze vorschlägt. Wir haben mit Prof. Dr. Sven Lautenbach darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Hitzewelle ist für ältere Menschen besonders belastend. Denn ihr Körper kann sich nicht mehr so gut an die heißen Temperaturen anpassen. Auch das Durstgefühl nimmt im Alter ab. Larissa Hofmann und Alicia Beisel haben sich daher die getroffenen Vorkehrungen in einem Seniorenheim in Sandhausen angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie dauert nicht lang, hat es dafür aber ganz schön in sich: Die Hitzewelle. Für heute sprach der Deutsche Wetterdienst sogar für den Kreis Rhein-Neckar eine Hitzewarnung aus. Bis zu 38 Grad wurden heute in der Region erreicht. Wir haben die Menschen in der Region gefragt wie sie sich abkühlen und welche Gefahren dabei aber auch drohen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mhhhh, ein Eis darf im Sommer einfach nicht fehlen. Doch ein Eis kaufen, das kann jeder, aber wie wäre es mit einem selbstgemachten Eis ohne Eismaschine? Wir zeigen euch wie es funktioniert und wie es schmeckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was passiert auf dem Energiemarkt? Wie viel Gas steht im Winter zur Verfügung? Wie stellt sich der Energieriese MVV selbst für die Zukunft auf? Oliver Sequenz hat mir Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer ausführlich über die Herausforderungen aktuell und in der Zukunft gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf Deutschland kommt eine Hitzewelle zu – mit Temperaturen bis zu 40 Grad am Dienstag. Wegen der extremen Temperaturen erweitert der Deutsche Wetterdienst sein Warnsystem. Wir sprechen mit Meteorologe Christian Müller was auf uns die nächsten Tage zukommen wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bisher ist Deutschland von der Gluthitze verschont geblieben, doch jetzt müssen auch wir uns auf eine Hitzewelle einstellen. Am Dienstag sind bis zu 40 Grad in der RON-Region drin. Die Waldbrandgefahr erreicht voraussichtlich dauerhaft die zweithöchste Warnstufe 4 des deutschen Wetterdienstes. Um aber dennoch für den Ernstfall gerüstet zu sein, kommen neben dem klassischen Wasserschlauch auch Drohnen und Motorräder zum Einsatz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was passiert auf dem Energiemarkt? Wie viel Gas steht im Winter zur Verfügung? Wie stellt sich der Energieriese MVV selbst für die Zukunft auf? Oliver Sequenz hat mit Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer ausführlich über die Herausforderungen aktuell und in der Zukunft gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Nibelungenfestspiele feiern ihr 20-jähriges Jubiläum und heute bei der Premiere versammeln sich einige Stars. Unser Reporter Francesco Romano ist dabei und verrät auch um was es genau im Stück geht und warum die Bühne in diesem Jahr eher ein See ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt sicher leichteres/besseres, als bei diesen Temperaturen vor dem Hähnchengrill zu stehen. Wie zum Beispiel bei drei Grad im Kühlhaus. Aber ist das so viel besser? Unsere Reporterin Nathalie Kircher war vor Ort und schaut sich die beiden extremen Berufe mal an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist, bleibt und wird heiß. Das bringt aber mehr Probleme als Freude. Wie gehen die Menschen, die bei solchen Temperaturen da draußen arbeiten müssen, damit um? Wir waren unterwegs und haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Joe Hermann ist mit seinen „Ahrschippern“ seit Tag 1 der Flutkatastrophe im Ahrtal beim Helfen dabei. Wir haben mit ihm über Probleme und Fortschritte ein Jahr nach der Flut gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kultur oder Kultbahn? Diese Wahl müssen Sie am Wochenende treffen, denn es bieten sich entweder Theater oder Eisenbahn als Ausflugsziele an. Wir waren für Sie in Worms und Mannheim, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn draußen die Luft brennt, sind wir oft angespannt und leicht reizbar. Aber warum erhitzt heißes Wetter auch unsere Gemüter? Wir haben mit der Psychologin Sonja Tolevski darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stechmückensaison 2022 fällt deutlich entspannter aus. Zumindest für die Menschen die unter den Plagegeistern leiden. Grund ist die Trockenheit. Was das für die Population bedeutet, und wie sich das Klima bemerkbar macht, Oliver Sequenz hat mit Dirk Reichle gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durch die wechselhaften Temperaturen in den vergangenen Jahren herrschten beim Gemüseanbau erschwerte Bedingungen. Wie die großen Gemüsefelder in der RON-Region die aktuellen Temperaturen aushalten und was man für die eignen Pflanzen Zuhause tun kann? Wir haben für euch nachgefragt!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch sind es entspannte 25 Grad, aber ab Morgen soll es dann so richtig heiß werden. Wie schützen sich die Mannheimer vor der Hitze? In den Elektrofachgeschäften startet schon der Run auf die Ventilatoren. Wir waren dabei!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Bild ging heute Morgen durch das Netz. Darauf zu sehen: Sterne und Galaxien, die vor mehr als 13 Milliarden Jahren entstanden. Das Planetarium in Mannheim war einer der auserwählten Orte, der das live präsentieren durfte. Wir sprechen mit dem Astrophysiker Christian Theis darüber, wie die bahnbrechenden Aufnahmen entstanden sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist wie ein Deja-Vu. Schon wieder haben Spezialkräfte auf der Maulbeerinsel in Mannheim eine Fliegerbombe gefunden. Wieder müssen die Menschen für eine Entschärfung ihre Häuser und Wohnungen verlassen, in der Hoffnung, dass sie heute auch wieder zurückkehren können. Alle weiteren Infos zum Fund hat RON-Reporter Moritz Voss live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Empfehlung für eine 4. Impfung für Menschen ab 60 ist da – zumindest auf europäischer Ebene. Was heißt das aber für uns? Und sollte man gleich den Ärmel hochkrempeln, oder doch auf die Impfstoffe für die Omikron-Varianten warten? Oliver Sequenz hat mit Dr. Georg-Christian Zinn gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was tun, dass mich Wespen gar nicht erst nerven? Mancher sagt wegschieben, andere pusten, und wieder andere halten einfach still. Aber was ist wirklich sinnig – und was hilft? Oliver Sequenz hat mit Sabine Holmgeirsson vom NABU Baden-Württemberg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschland steuert mehr und mehr auf eine Energiekrise zu. Kommunen und Städte suchen bei uns in der Region schon jetzt fieberhaft nach Einsparungsmöglichkeiten. In Ludwigshafen wird beispielsweise nachts das Licht ausgeknipst, in Frankenthal zum Stromsparen aufgerufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Mittag hatten Bauarbeiter auf der Mannheimer Maulbeerinsel einen Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Alle Anwohner im Umkreis von 500 Metern mussten ihre Häuser verlassen. Am Abend wurde die Gefahr endlich gebannt – wie haben die Einzelheiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Heidelberg-Ziegelhausen hat gestern Mittag ein Linienbus führerlos eine Hauswand durchbrochen. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Mittlerweile wurde der Bus geborgen und die Unfalluntersuchung laufen auf Hochtouren. Wir haben die aktuellsten Details.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr und immer hektischere Verkehrsteilnehmer. Sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen ist eine Herausforderung. Wie groß die ist, und wie man ihr am besten begegnet – darüber hat Oliver Sequenz mit Thomas Hätty vom ADAC gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Heidelberg-Ziegelhausen ist am Mittag ein Linienbus führerlos gegen ein Haus gefahren. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Der Bus ist von der Straße aus Richtung Wilhelmsfeld nach Heidelberg von der Strecke abgekommen und in Heidelberg-Ziegelhausen gegen eine Hauswand geprallt. Nach Polizeiangaben wurden 18 Personen verletzt, davon eine Person schwer. Bei dem Unfall wurde auch ein Kleinwagen zerstört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz läuft die Woche der Medienkompetenz. Wir haben mitgemacht, und zahlreiche junge Medieninteressierte bei uns hinter die Kulissen schauen lassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Heidelberg und ihre Verkehrsbetriebe boten bereits im Frühjahr ihren Bürgern einen kostenlosen Nahverkehr an vier Samstagen an. Als nächste Stufe hat Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner kostenlose Fahrten für Kinder und Jugendliche sowie eine deutliche Preisreduktion für Senioren ab dem kommenden Herbst vorgeschlagen. Der Klima-Ausschuss des Heidelberger Gemeinderates hat den Vorschlag ebenso wie verschiedene Realisierungs-Varianten in der vergangenen Woche abgelehnt. Würzner wirbt vor der abschließenden Entscheidung des Gemeinderates weiter dafür, die zweite Stufe auf dem Weg zum kostenlosen Nahverkehr in Heidelberg zu gehen. „Das dient sowohl dem Klimaschutz als auch der sozialen Gerechtigkeit. Ich finde es sehr schade, dass weite Teile des Gemeinderats beim kostenlosen Nahverkehr auf der Bremse stehen“, betont Würzner. Wie findet ihr das? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei diesen heißen Temperaturen bietet sich ein Spaziergang im schön schattigen Wald natürlich an. ABER: Gerade jetzt sollten Tierhalter mehr aufpassen als sonst, denn aktuell ist Schon- und Brutzeit. Wir sprechen mit Daniela Giboswki von der NABU Mannheim darüber, wie wir Menschen rücksichtsvoll mit den Tieren des Waldes umgehen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die BASF in Ludwigshafen hat in etwa die Größe einer kleinen Stadt. Umso wichtiger, dass bei dem Chemie-Giganten im Ernstfall alle Rädchen ineinander greifen. Wir resümieren mit Andreas Huber von der Werkfeuerwehr die heutige Großübung für den Katastrophenfall.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die BASF in Ludwigshafen ist der einer größten Player auf dem Chemie-Sektor weltweit. Gefährliche Stoffe gibt es hier massenhaft. Und das bei aller Vorsicht Schlimmstes nie ausgeschlossen werden kann, ist auch klar. Genau deshalb hieß es heute dort: gewappnet sein für den Ernstfall.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Falls ihr heute Nacht nicht gut geschlafen habt, weil ihr von einem unangenehmen Surren und Stechen wachgehalten wurdet, dann können wir euch jetzt Hilfe versprechen. Unsere Kollegin Barbara Werner hat sich freiwillig in einen Raum voller Stechmücken gesetzt, um für uns die perfekte Mückenabwehr zu finden – mit Erfolg!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Medienkompetenz für alle – so heißt das Motto in dieser Woche in Rheinland-Pfalz. In Neustadt an der Weinstraße startet heute die dritte Woche der Medienkompetenz mit einer großen Auftaktveranstaltung. 25 Organisationen beteiligen sich mit über 160 Aktionen am gemeinsamen Projekt der Medienbildung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Inflation steigt immer weiter. Die Bundesregierung möchte die Bürger entlasten und plant heute in Berlin weitere Maßnahmen. Es stehen im Raum: Eine steuerfreie Einmalzahlung für Arbeitnehmer oder höhere Löhne. Für diese Diskussion hat Bundeskanzler Olaf Scholz heute eine “konzentrierte Aktion” geplant.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Großalarm heute Vormittag an der Universität in Heidelberg. Das Gelände des Uniklinikums im Neuenheimer Feld musste großflächig gesperrt werden. Aus bisher ungeklärten Gründen sei das hochgiftige Schwefelgas ausgetreten. Die Feuerwehr war mit Spezialkräften vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was denn jetzt, fragen sich wohl die meisten, wenn sie einen Coronabürgertest wollen. Kosten die jetzt drei Euro oder krieg ich sie umsonst, oder muss ich vielleicht sogar mehr bezahlen? Fragen über Fragen, die wir alle beantworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unser Reporter Moritz Voss hat sich mit dem Mediziner Dr. Kleemann vom Klinikum in Ludwigshafen nochmal ausführlicher über die Risiken bei einer Herzmuskelentzündung unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab sofort müssen auch Lebensmittelhändler Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurücknehmen. Ob das wirklich für alle Geräte gilt und was bei der Rückgabe beachtet werden muss zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist ein bisschen wie Weihnachten, denn der Staat beschert.
Neben dem Wegfall der EEG-Umlage, gibts für alle Eltern einen Kindergeldbonus von einmalig 100 Euro pro Kind. Aber nicht nur das. Mit dem 1. Juli erwarten uns noch weitere Änderungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf der Friesenheimer Insel in Mannheim wurde heute der Spatenstich einer ganz besonderen Tankstelle gesetzt. Denn dort soll zukünftig nicht Kraftstoff, sondern Wasserstoff getankt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Wochenende steht in den Startlöchern, aber was tun? Vor allem bei dem Wetter will man sich auch mal abkühlen. Wir haben für sie drei Veranstaltungstipps im kühlen Schatten herausgesucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein gescheitertes Gesetz, eine tickende Zeitbombe, ein Offenbarungseid der Landesregierung – all das waren in den vergangenen Monaten Bezeichnungen für die neuen Regeln und den Zustand in den rheinland-pfälzischen Kitas. Folgt man den Gewerkschaften, der Opposition und dem Kita-Fachkräfteverband ist das neue Kita-Gesetz auf dem Papier das eine, die Umsetzung aber etwas ganz anderes. Wir schauen uns die Bilanz nach einem Jahr Kita-Gesetz an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwar hat es am Montag in Rheinland-Pfalz etwas geregnet, doch die Waldbrandgefahr im Land ist weiter hoch: Vielerorts sind Böden und Bäume so trocken, dass schon eine weggeworfene Zigarette oder ein nicht ganz gelöschtes Lagerfeuer reichen könnte, um einen Brand auszulösen. Mögliche Brände könnten sich auch auf Wohnsiedlungen in Zukunft auswirken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vier Jahre Grundschule ohne Noten, das ist in Baden-Württemberg zwar nichts Neues. Als neues Reformprojekt wird das wieder aufgelegte Modellprojekt des Landes allerdings durchaus gesehen. Andere sparen nach der Ankündigung von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) nicht mit Kritik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Corona scheint immer mehr in den Hintergrund gerückt zu sein, doch die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder. Fälle im näheren Umfeld nehmen zu, aber was bedeutet das nun für uns konkret?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gestern Nacht hat es in der Ron-Region ordentlich geknallt. Ein richtiges Sommergewitter ist mit Starkregen und Blitzen über uns hinweggezogen. Auch wenn die Nacht größtenteils glimpflich verlief, hat das Unwetter auch bei uns Spuren hinterlassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit Ralf Knöbl vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache über das Thema “Dialekt” gesprochen und wie wahrscheinlich es ist, dass dieser wirklich ausstirbt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fränkisch und Alemannisch – das sind die zwei Großdialekte, die in Baden-Württemberg gesprochen werden. Laut einer aktuellen Studie des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen sprechen jedoch immer weniger Kinder in Baden-Württemberg Dialekt. Bedeutet das jetzt, dass der Dialekt irgendwann ausstirbt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Personalwohnheim des Universitätsklinikums Heidelberg – ein Ort, der schockiert und entsetzt. Die rund 200 Auszubildenden müssen hier unter teils widrigen und gesundheitsgefährdenden Bedingungen leben. Einer der Bewohner hat uns eingeladen und uns eine Führung gegeben durch die Räumlichkeiten, die sich in einem desolaten Zustand befinden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Sinsheim ist gestern am späten Abend eine Frauenleiche in einem geparkten Auto entdeckt worden. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gehen aktuell von einem Tötungsdelikt aus. Wir haben die aktuellen Informationen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz vor den Sommerferien streichen Fluggesellschaften Tausende von Flügen. Das durchkreuzt die Reisepläne vieler Urlauber und Geschäftsreisender. RTL- Reiseexperte
Ralf Benkö verrät uns, welche Rechte wir als Urlauber haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Flug wird mehrmals vom Anbieter verschoben und am Ende fällt der komplette Urlaub ins Wasser. Wir haben eine Familie aus der Nähe von Ludwigshafen besucht, der genau das passiert ist. Doch das ist kein Einzelfall! Was ist an deutschlands Flughäfen los?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dieser LKW reist durch ganz Europa. Seine Mission: Operateuren einen Ort und Materialien zum Üben zur Verfügung stellen. Wir haben uns den 18 Meter langen Truck mal von innen angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Spätestens jetzt ist sie da: die Gaskrise in Deutschland. In einer neuen Umfrage ist heute eine Mehrheit der Deutschen von 61 Prozent dafür, dass die Atomkraftwerke länger laufen. Denn Millionen Verbraucher fragen sich: Was kommt da auf mich zu?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen ist schon Freitag und dann steht endlich das Wochenende an. Ihr habt noch keine Pläne? Kein Problem, dafür haben wir wieder drei Veranstaltungstipps für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sein Glück zu finden, ist gar nicht immer so einfach. Autorin Nina Badelt hat ihr ganz persönliches Glück in ihrer Heimat der Quadratestadt gefunden. Ihre 80 Lieblingsorte in Mannheim teilt sie in einem Buch, das anderen zeigen soll, wo man das Glück zwischen Rhein und Neckar erleben kann. Und das zu jeder Jahreszeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kliniken in Rheinland-Pfalz standen im ersten Corona-Pandemiejahr 2020 wirtschaftlich deutlich besser da als noch zuvor. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung heute veröffentlicht hat. Doch auch wenn die Kasse gepasst hatte, viele rheinland-pfälzische Krankenhäuser klagen aktuell über zu wenig Personal, an vielen Stellen müsse gespart werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vorbei die Zeit von rein virtuellen Läufen – der Bauhaus-Firmenlauf in Mannheim findet wieder in Präsenz statt. Fast ein ungewohntes Bild, so viele Läufer auf einem Haufen zu haben. Wir sprechen mit der Veranstalterin Nina Sonnhalter über die organisatorischen Herausforderungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die IG Metall will 7-8% mehr Lohn für die Beschäftigten. Nicht machbar, sagt der Verband Südwestmetall. Oliver Sequenz hat beim Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick nachgefragt, warum Arbeitnehmer trotz Inflation nun auch noch beim Tarifabschluss auf die Zähne beißen müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im September stehen in der Metall und Elektroindustrie neue Tarifverhandlungen an. Die Gewerkschaft fordert mehr Geld, der Arbeitgeberverband kritisiert diese Forderungen. Denn: die Branche leidet unter weltweiten Lieferengpässen und enormer Preissteigerung. Doch wie steht es genau um die Unternehmen in unserer Region?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Bache hat sich auf einer Weide mit dem Hinterfuß in einem Elektrozaun verfangen und konnte sich nicht mehr selbständig befreien. Laut Tierretter befand sich das Tier in einer lebensbedrohlichen Notlage. Die Tierrettung Rhein-Neckar konnte die Lage entschärfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben in Neustadt mit Apothekerin Elvina Moser über mögliche Schutzmaßnahmen im Herbst gesprochen und was wir selbst tun können, um das Immunsystem zu stärken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was wird uns erwarten? Wird sie wieder kommen – die nächste Corona-Welle? Wissen tut das keiner genau, doch das Land Baden-Württemberg drängt den Bund jetzt schon gesetzliche Voraussetzungen für schärfere Corona-Schutzmaßnahmen zu schaffen. Die Ampel müsse wegen einer möglichen Welle im Herbst noch vor der Sommerpause eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorlegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Modern, digital und vernetzt: Unter diesem Motto ist vor einigen Wochen der Startschuss für die 12 digitalen Lernzentren in Rheinland-Pfalz gefallen. Zu diesem Anlass besuchte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig heute das digitale Lernzentrum in Ludwigshafen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Tag milderes Wetter, dann wird es wieder heiß. Die vergangenen Tage waren schon extrem. Doch was macht das mit unserem Körper? Und wie können wir gegen die Hitze ankämpfen? Oliver Sequenz fragt bei Dr. Barbara Bierther-Hufnagel nach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Recht auf Schutz soll durch den heutigen Weltflüchtlingstag in die Köpfe aller Menschen geholt werden. Seit 2001 wird dieser Aktionstag gefeiert. Denn weltweit sind 100 Millionen Menschen auf der Flucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Badesaison ist in vollem Gange. Umso wichtiger, dass auch die Rettungskräfte vorbereitet sind. Deshalb hat sich der Arbeiter-Samariter-Bund, kurz ASB – für ihre diesjährige Bundesübung unter anderem das Thema Wasserrettung vorgenommen. Wir waren bei der Großübungsaktion dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie-Pause findet auf dem Vorplatz der Friedrich Ebert Halle in Ludwigshafen das Pfalzfest statt. Highlight ist sicherlich das Riesenrad “Grand Soleil”. Welche Besonderheiten es sonst noch gibt, haben wir mit dem Veranstalter Tobias Göbel im Interview besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwei Jungs aus Dudenhofen starten aktuell mit ihrem nachhaltigen Kosmetikprodukt so richtig durch. Zwei Freunde seit Schulzeiten mit einer guten Idee: Ihr Start-up Waldoho wächst innerhalb von 12 Monaten auf über 20 Mitarbeiter. Wir haben die beiden Gründerpfälzer getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach all den Corona-Beschränkungen kommt in diesem Jahr die Kultur in geballter Kraft zurück. Der Mannheimer Sommer 2022 steht an mit einem reichhaltigen Angebot im Nationaltheater Mannheim sowie im Schwetzinger Schlossgarten und Schlosstheater.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Kita ohne Spielzeug – klingt wie ein Wald ohne Baum. Die Kita Bunte Wiese in Mettenheim macht das alle zwei Jahre für drei Monate. Die Kids sollen so ihrer Kreativität freien Lauf lassen und lernen, sich anderweitig zu beschäftigen. Kann das wirklich funktionieren?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Urlaubsstart braucht es einen langen Geduldsfaden. lange Schlangen beim Check-in, Verspätungen oder komplette Flugstreichung. Auch in unserer Region ist der Personalmangel groß. Damit sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, haben wir ihre Rechte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erfragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab heute ist die Hitzewelle auch in die RON-Region gerollt. Wie die Menschen sich hier schon heute abkühlen und wie heiß es noch werden wird. Außerdem klären wir gemeinsam mit Daniel Ernst von der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim was wir gleichzeitig aber auch beachten müssen und welche Gefahren im Alltag lauern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fische als stille Meeresbewohner? Diese Vorstellung wurde jetzt widerlegt. Forscher haben herausgefunden, dass Fische sprechen, und das schon seit Millionen von Jahren. Was genau dahintersteckt, zeigen wir Ihnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Grumbeere-Saison geht endlich wieder an den Start! Im pfälzischen Meckenheim, wurden heute die ersten Kartoffel geerntet. Die Frankenthaler Band “Die anonyme Giddarischde” wurde zu den Markenbotschaftern der Pfälzer Grumbeere ernannt. Zu diesem Anlass hat die Gruppe um Frontmann Edsel ihren neuen Song “Isch ess so gern vun do” veröffentlicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Mitglieder der Aktivistengruppe “Letzte Generation” hatten gestern eine Blockade auf der B37 errichtet und so den Verkehr für 1 1/2 Stunden zum Stillstand gebracht. Wir haben mit einem der Aktivisten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hoher Bedarf, aber wenig Blutspenden. Und es liegt nicht an der Bereitschaft, sondern daran, dass die Menschen einfach grade anderes zu tun haben. Das sagt Eberhard Weck im Interview mit Oliver Sequenz. Und er erklärt, wie Drohnen künftig im Transport von Blut Leben retten können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit dem schönen Wetter steigt leider auch die Gefahr. Allein am Wochenende sind mindestens drei Menschen beim Baden gestorben. Und die Deutsche Lebensrettungs- Gesellschaft schlägt Alarm: Die Rettungsschwimmer schaffen es nicht mehr, die Seen und Schwimmbäder zu sichern. Und das ausgerechnet jetzt, wo es heiß wird und die Sommerferien vor der Tür stehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach einem Restitutionsverfahren steht nun fest, dass das mehr als 400 Jahre alte Gemälde “Waldlandschaft mit Reiherjägern” im historischen Museum Speyer bleiben darf. Zuletzt hatte sich das Kunstwerk im Besitz eines jüdischen Kunstsammlers befunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für alle Pendler, die heute morgen über die B37 nach Mannheim gefahren sind, hat das erstmal Stress und Stau bedeutet. Rund 25 Klima-Aktivisten blockierten die Straße und klebten sich teils mit Sekundenkleber auf der Fahrbahn fest. Die Folge: Kilometerlange Staus und eine sehr aufgeheizte Stimmung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gestern Abend kam es in Mannheim zu einer großangelegten Polizeiaktion. Ein Mann aus Rheinland-Pfalz soll seinen Vater getötet haben und floh mit seinem Auto nach Mannheim. Auf der Flucht raste er in eine Fahrradgruppe. Eine 71-jährige Frau stirbt. Wir zeigen euch die Details zum Vorfall.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wein, den sogar die jüngere Generation toll findet?! Das will eine Gruppe von Jungwinzern aus Schriesheim jetzt erreichen. Die Rede ist von den sogenannten Bergstreet-Guys, die sich dafür einsetzen, guten Wein auch für jüngere Menschen wieder attraktiv zu machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war eine Schock-Nachricht für viele Eltern in Speyer: Eine Pflegekraft des Diakonissenkrankenhauses die sich Tag und Nacht um ihre Kinder auf der Frühchen-Station kümmerte, ist an offener Tuberkulose erkrankt. Wir sprechen mit Dr. Hans-Jürgen Gausepohl, Chefarzt der Kinderklinik Speyer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Autofahrer fragen sich: Wo ist der versprochene Tankrabatt? Rund 30 Cent weniger sollte Benzin, rund 10 Cent weniger Diesel kosten WENN die Steuersenkung auch so beim Verbraucher ankommt. Doch das tut sie nicht – mittlerweile liegt der Literpreis für Diesel sogar wieder bei 2 Euro! Woran das liegt und ob wir doch noch auf einen spürbaren Tankrabatt hoffen können: Olivia Coppius und Felix Balß klären auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Falle der Schulgruppe aus Maxdorf, die im Kleinwalsertal in Bergnot geraten ist, war einiges schiefgelaufen. Doch wie können sich angehende Bergfans vor solchen Gefahren schützen? Und wie plant man sicher eine Tour? Oliver Sequenz hat mit Lothar Lukoschek vom Deutschen Alpenverein gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird gern mal ein Glas Wein getrunken. Für die Winzerinnen und Winzer ist der aber aktuell gar nicht so leicht abzufüllen. Stichwort: Glasmangel. Wir zeigen euch, was es damit auf sich hat und welche Alternative sich jetzt auftut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Mehrwertsteuer u.a. auf Obst und Gemüse senken – eine abwegiger Gedanke oder ein guter Hebel um Verbraucher zu entlasten? Oliver Sequenz hat mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Jannis Bischof von der Uni Mannheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sollte ein schöner Tagesausflug auf ihrer Klassenfahrt werden: 99 Schüler aus Maxdorf sind mit ihren Lehrern im Kleinwalsertal in den österreichischen Alpen zu einer Wanderung aufgebrochen. Mit verheerendem Ende – Die Gruppe musste einen Notruf absetzen und von einem Helikopter gerettet werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die erste Woche mit dem 9-Euro-Ticket ist rum und zumindest an den Bahnsteigen der Deutschen Bahn war der Ansturm groß. Wir haben mit Moritz Feier, Pressesprecher
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, über eine erste Bilanz besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist der zentrale Tag im Jahr in Deidesheim: Die traditionelle Geißbock-Versteigerung. Jedes Jahr wechselt ein Geißbock für eine stattliche Summe den Besitzer. Doch dieses Mal sind es sogar drei Tiere, die unter den Hammer kommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 2011 gibt es in Speyer eine Neuauflage der Tradition des sogenannten Weinzehnts. Das ganze ist – wie soll es auch anders sein – mit einem großen Fest verbunden. Heute waren es 288 Flaschen Grauburgunder, die aus einem Weinhaus in Kirrweiler zu den Bischöfen kamen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Welt ohne Medien ist heute nicht mehr vorstellbar. Egal ob jung oder alt, die Fähigkeit mit Medien umgehen zu können, wird immer wichtiger. Um die Medienkompetenz zu stärken und die Digitalisierung zu fördern, wird mit der Eröffnung des Mediators ein Begegnungsort hierfür geschaffen. Wir waren im Gespräch mit Oberbürgermeisterin Seiler.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Medien bestimmen unseren Alltag. Doch kompetent mit Medien umzugehen ist nicht nur unser Anspruch, sondern mittlerweile die Anforderung an jeden Menschen. Auch um sich vor Fehlinformationen zu schützen. In Speyer soll dies nun das Mediator ermöglichen. Nathalie Kircher und Marius Szymczak waren bei der Eröffnung für euch dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Steigende Preise wirken sich natürlich auch auf die kommende Urlaubszeit aus. Inwiefern sich die Reiseplanung der Deutschen dadurch verändert, haben wir für euch nachgehakt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jedes Jahr landen Millionen von Tonnen Plastikmüll im Meer. Schlecht für die Umwelt, und schlecht für uns. Die Organisation Sea Life Trust hat deshalb den „Global Beach Clean“ ins Leben gerufen, eine einwöchige Aufräumaktion rund um die Welt. Wir waren dabei und haben mit einer Verantwortlichen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele haben sich während der Coronakrise aufopferungsvoll engagiert. Diesen Menschen wollen die Macher von „Rock sei Dank“ im Capitol Danke sagen. Gestern war bereits die erste Auflage des Konzerts, und unser Reporter Marius Szymczak war dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So richtig sommerlich ist es mit den aktuellen Temperaturen noch nicht in der RON-Region. Unser Wetterexperte Christian Häckl gibt uns einen Einblick, ob der Juni wärmer wird und wie es ums Klima und Wasser steht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für 9 Euro einen Monat lang mit Bus und Bahn fahren. Günstiger Tanken und Zuschüsse fürs Heizen – die Entlastungen sollen der große Wurf in der Krise sein. Doch viele Betroffene sind gar nicht begünstigt sagt der paritätische Wohlfahrtsverband.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sucht und Kriminalität hängen oft zusammen. Der Drogenverein Mannheim hilft Menschen wieder auf die richtige Bahn zu bringen. Worauf Eltern bei Jugendlichen achten müssen und wie die Hilfe durch den Verein aussieht, erzählt uns Geschäftsführer Daniel Geber im Interview.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Daniel Gebhart hatte alles mitgemacht. Er war ganz unten, kämpfte sich aber aus dem Drogensumpf zurück ins Leben. Seine Erfahrungen hat er nun in einem Buch zusammengefasst – und damit will er andere vor ähnlichen Erfahrungen bewahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Weltfahrradtag am Freitag hat sich das Verkehrsministerium Baden-Württemberg für fleißige Radler etwas ganz Besonderes überlegt: Diese Woche können sich Radfahrer jeden Morgen eine Brezel abholen – und das kostenlos. Wir zeigen euch, was es mit dieser Aktion auf sich hat und haben mit Verkehrsminister Winfried Hermann über das Angebot gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Preise in Deutschland steigen immer weiter und damit steigt auch die Sorge der Verbraucher, künftig noch tiefer in die Tasche greifen zu müssen. Über die Gründe und die voraussichtliche weitere Entwicklung der aktuellen Inflation hat uns Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Jannis Bischof aufgeklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute wurden deutschlandweit die neuen Inflationszahlen veröffentlicht. Auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind es wieder Rekordwerte mit 7,6 und 7,4 Prozent. Für die kommenden Monate bedeutet das also weiterhin, genauer auf die Ausgaben achten zu müssen. Wir zeigen euch, wie die Menschen in der RON-Region die Situation empfinden und was uns in Zukunft erwartet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen – abgesehen von allen anderen. Und die Wiege der deutschen Demokratie ist in der {RON-Region}. Das Demokratiefest in Neustadt feiert das regelmäßig. Heute war die festliche Eröffnung mit Enthüllung des Wandgemäldes.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehrere Gesetzesverstöße unter anderem auch die Verletzung von Dienstgeheimnissen und der Verdacht der Strafvereitelung kamen im Amt auf. Diesen Vorwürfen muss sich der Baden-Württembergische Innenminister Thomas Strobl aktuell stellen. Ermittelt wird allerdings nicht, denn das Innenministerium verhindert dies bislang. Nicht akzeptabel laut der FDP – sie wollen nun klagen. Michelle Teucke mit den Details.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das geht am Wochenende: Auch an diesem langen Wochenende wird wieder allerlei geboten in der RON-Region. Picknick, Maifest und Fußballgolf: Diese Tipps haben es in sich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute startet nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder der 18. BASF Firmencup am Hockenheimring in Präsenz. Und natürlich sind wir für euch vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eines der schlimmsten Horrorszenarien für Eltern ist wohl, wenn das eigene Kind nicht mehr nach Hause kommt oder plötzlich verschwindet. Oft kehren die Kinder wohlbehalten zurück – ein Happy End, das jedoch leider nicht jeder erlebt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Grundsätzlich fällt einem zwischen den Begriffen „Alpakas“ und „Kläranlage“ nicht unbedingt direkt eine Verbindung ein. Doch in der Kläranlage in Annweiler leben jetzt zwei Lamas und ein Alpaka, die den Mitarbeitern das Rasenmähen erleichtern sollen. Die drei sind nicht nur nützlich, sondern zu einer richtigen kleinen Attraktion geworden. Lydia Gleich hat die Tiere besucht und weiß mehr darüber.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pfälzer Landwirte sind enttäuscht. Obwohl die Spargelernte aufgrund der Witterung ausgesprochen gut ausfällt, ist die diesjährige Nachfrage deutlich geringer als erwartet. Sowohl Großhändler als auch Verbraucher kaufen inflationsbedingt weniger regionalen Spargel ein. Wie Landwirte auf die Situation reagieren und welche Konsequenzen sie ziehen, erfahrt ihr im Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Affenpocken breiten sich weiterhin in Europa aus, viele sind auch auf Grund der Coronapandemie besorgt vor dem Ausbruch des bisher eher unbekannten Virus. Im Gespräch mit RON TV erklärt Dr. Anne Kühn vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar, warum sie das Risiko einer Pandemie als gering einstuft und was man tun kann, wenn man Verdacht auf eine Ansteckung hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Affenpocken-Virus ist mittlerweile in Baden-Württemberg angekommen. Wie das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Montag mitteilte, wird am Universitätsklinikum Freiburg seit Sonntagabend ein Patient aus dem Ortenaukreis mit einer entsprechenden Infektion stationär versorgt. Wir reden mit einem Arzt über die Ansteckungsgefahr und den Verlauf der Erkrankung und gehen der Frage nach dem Ansteckungsherd nach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Inmitten der schwersten Zeiten hat sich die Stadt Mannheim dazu entschieden, ihre seit 2015 bestehende Kooperation mit der ukrainischen Stadt Czernowitz zu einer formellen Städtepartnerschaft auszuweiten. Vor welchen Herausforderungen die Großstadt im Westen der Ukraine aktuell steht und wie diese besondere Partnerschaft im Detail funktioniert, darüber hat unser Reporter Moritz Voss mit Stefanie Miller vom Fachbereich Internationales gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den Kindertagesstätten Baden-Württembergs verschlechtert sich die personelle Lage weiter: Das geht aus den Ergebnissen einer bundesweiten Studie des Verbands Bildung und Erziehung hervor. Allein in Baden-Württemberg bräuchte es demnach 80.000 neue Fachkräfte für die Einrichtungen. Wir reden mit Gerhard Brand vom VBE über die aktuelle Situation und darüber, welche konkreten Forderungen er an die Politik stellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gute Stimmung und Grund zum Feiern gibt es aktuell in Mainz. Denn dort wird heute das 75-jährige Bestehen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz gefeiert. Nach zwei Jahren Corona Pause wieder ein echtes Highlight im Land. Wir sind live bei der Eröffnung des Fest dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Rhein-Neckar-Kreis hat für die Stadt Walldorf eine Verordnung erlassen, um den Brutbestand in der Region zu schützen. Demnach müssen Halter von Freigänger-Katzen ihre Haustiere ab dem 1. April bis Ende August zu Hause einsperren. Durch die Maßnahmen soll dem Aussterben der Haubenlerche entgegengewirkt werden. Die Betroffenen jedoch, können nur mit dem Kopf schütteln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Flüchtlingshilfe geht nicht nur lokal, sondern auch digital! Die Stadt Weinheim hat weinheim.help – eine Online Plattform zum Anbieten und Suchen erstellt. Webdesignerin und Ukrainerin Lara Yakovenko hat darüber ihren neuen Job in Deutschland gefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Frühstück, auf der Arbeit, in der Mittagspause. Kaffee wird von vielen Deutschen mehrmals am Tag getrunken und gilt als echter Wachmacher. Für die Mannheimerin Elisabetta Epping-Rossi ist das Heißgetränk noch viel mehr als das.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 4 Wochen ist wieder Spargelsaison – für viele Bauern hier in der Region die wichtigste Zeit des Jahres. Doch für die läufts aktuell gar nicht gut, denn irgendwie wollen die weißen Stangen dieses Jahr einfach nicht weggehen. Jetzt drohen viele Landwirte auf den Produktionskosten sitzen zu bleiben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Comedy in sehr ernsten Zeiten. Darf man das machen? Vermutlich muss man sogar. Nach langer Pause durch Corona geht ab morgen der Comedian Christian Chako Habekost auf Tour durch die Metropolregion. Wir haben ihn direkt vorm Start in seiner Heimat Bad Dürkheim getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Zoo Heidelberg ist aktuell Treffpunkt für Elefantenexperten aus ganz Europa. Diese tauschen sich einmal im Jahr über die Tiere und deren Haltung aus. Wir haben mit ihnen vor Ort gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht nur in großen internationalen Metropolen, auch die RON-Region hisst heute viele Regenbogenfahnen. Denn der internationale Tag gegen Homophobie soll auf die noch immer stattfindenden Gewalttaten und Benachteiligungen von queeren Menschen aufmerksam machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die “Leberwurst-Äußerung” des ukrainischen Botschafters über Bundeskanzler Olaf Scholz haben einen Pfälzer Metzger zu einer ungewöhnlichen Aktion inspiriert. Walter Adam aus Herxheim bei Landau hat einen Präsentkorb mit Pfälzer Leberwurst an Melnyk nach Berlin geschickt. Wir haben mit ihm über die Hintergründe gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Zeiten, in denen Menschen für ihre Impfung gegen das Coronavirus Schlange standen, sind längst vorbei. Es gibt kaum Nachfrage nach Impfterminen – und dennoch bleiben die Impfzentren trotz hoher Kosten offen. Wir haben nachgefragt, warum das so ist und warum die Stadt Ludwigshafen dafür sogar einen Umzug eines Impfzentrums veranlasst hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei vielen gilt er als Unglückstag: Freitag der 13. Ein Tag, an dem man das Bett besser nicht verlassen sollte, oder? Unsere Reporterin Michelle Teucke geht der Sache auf den Grund und schaut, was sich hinter dem Angsttag vieler Menschen verbirgt und wie die Menschen in der RON Region darüber denken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alles wird teurer. Zumindest fühlt es sich so an. Und Fakt ist, viele Preise gehen durch die Decke. Doch was kommt danach? Und ist überhaupt Entspannung in Sicht? Wir haben mit Prof. Friedrich Heinemann vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Sozial- und Gesundheitsministerium beteiligt sich mit einer Plakataktion an der bundesweiten „Aktionswoche Alkohol“ und macht auf die Gefahren von Alkohol aufmerksam. Gerade für Kinder und Jugendliche ist Alkohol hochriskant. Auch die Stadt Heidelberg nimmt ab morgen an der Aktion teil.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Menschen die gerade ein Haus bauen oder schon ein Haus gebaut haben kennen sicherlich die Frage wie soll mein Haus aussehen? Aber können sie sich vorstellen in einem Buchstaben zu leben? In knapp 2 Jahren ist das die Realität, für viele Mieter in Mannheim. Wir waren vor Ort und haben die Infos für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu Beginn der Coronakrise standen SIE im Mittelpunkt. Regelmäßig wurde abends für sie geklatscht – die Rede ist natürlich von den Pflegekräften. Der Applaus ist mittlerweile ziemlich verstummt, dabei leisten die Pflegekräfte immer noch unglaublich viel. Zum Tag der Pflege sollen sie deshalb wieder im Fokus stehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn die Lufttemperatur mindestens 25 Grad warm ist, dann handelt es sich laut Deutschem Wetterdienst um einen Sommertag. Da ist es dem Wetter scheinbar auch egal, das aktuell noch Frühling ist – und heute sogar die Eisheiligen beginnen. Die scheinen bei diesen Temperaturen in der Region eher im Jahresurlaub zu sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn Sie gerne mal mit Bus und Stadtbahn in Mannheim unterwegs sind, dann sollten Sie jetzt genau hinhören. Denn bis Oktober wird die Haltestelle neben dem Bahnhofsvorplatz wegen Bauarbeiten nicht angefahren. Der wichtiste Mannheimer Verkehrsknotenpunkt steht komplett still. Es kommt zu Einschränkungen und Ersatzverkehr. Carla Krämer und Felix Balß mit den Infos.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundesweit erleiden jedes Jahr im Schnitt 200.000 erstmalig einen Schlaganfall. Und es trifft nicht nur alte Menschen. Selbst Kleinkinder können betroffen sein. Doch wie bekommt man das schnellstmöglich mit? Und wie kann man das Risiko senken? Dr. Carolin Hoyer von der Neurologie der Uniklinik Mannheim gibt Antworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der tägliche Einkauf, ein offenes Ohr, oder einfach mal ein gemeinsamer Spaziergang. Auch Menschen, die keine Pflegefälle sind, können hier gern genommene Unterstützung gebrauchen. Dienste, die sogenannte Gemeindeschwester plus leisten. Angelika Drodofsky ist die erste, die das im Kreis Germersheim macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für eine gerechte Anerkennung für das Pflegepersonal setzen sich drei Studenten aus Heidelberg ein. Ganz nach dem Motto: “Echte Wertschätzung statt wohlwollendem Applaus – könnte das nicht ein Ansporn sein?” Wir haben die drei besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hackerangriffe nehmen zu – auch Privatpersonen können Opfer der Datendiebe werden. Wie man sich bestmöglich schützt, darüber haben wir mit Maximilian Heitkämper von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Bereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem Anstieg um mehr als zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime hervor, den heute das Bundeskriminalamt veröffentlicht hat. Wir haben mit Betroffenen aus der Region gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1872 wurde der Heidelberger Ruderklub gegründet. 150 Jahre ist das nun her – damals noch unter dem Namen Deutscher Flaggen-Club. Zum Jubiläumswochenende veranstaltet der HRK ab heute zahlreiche Events. Dabei geht es um die Kernsportarten des Vereins: Rudern und Rugby.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2 Tage noch, dann ist Muttertag. Die einen haben den Tag fett im Kalender angekreuzt – andere versuchen ihn als von der Industrie gepushtes Event zu ignorieren. Aber egal wie man dazu steht, Mama ist eben doch die Beste und ein Danke ist doch nie verkehrt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheim hat die erste und bisher einzige Mindgolfanlage in ganz Deutschland eröffnet. Was das Besondere daran ist und welche Unterschiede es zum Minigolf gibt, haben wir direkt mal getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem die Stuttgarter Grünen Bilder und Statuen beim Volksfest kritisieren und als sexistisch beschreiben, schaltet sich auch die Mannheimer Grünen-Gemeinderatsfraktion ein. Auf der Mannheimer Maimesse gäbe es ein ähnliches Problem, das es in Zukunft so nicht mehr geben soll. Crêpes-Buden-Besitzer Mario Pandel empfindet die Vorwürfe als „lächerlich“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem in Folge einer Polizeikontrolle am Montag ein Mann ums Leben gekommen ist, werden nun durch das Landeskriminalamt die Hintergründe ermittelt. Bodycam-Aufnahmen wären in diesem Zusammenhang hilfreich gewesen; allerdings waren die Kameras der Einsatzkräfte nicht eingeschaltet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vereine sind wichtig – sie geben Halt und sind der soziale Kleister der Gesellschaft. Diese Woche hat ein Verein runden Geburtstag, bei dem es am schönsten wäre, wenn er gar nicht benötigt würde. Umso wichtiger ist die Arbeit, die der Drogenverein Mannheim seit 50 Jahren leistet. Mehr als 1.300 Menschen haben allein im vergangenen Jahr dort Hilfe in Anspruch genommen. Mittlerweile zählt der Drogenverein Mannheim zu den größten Beratungsstellen in Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf dem Arbeitsmarkt haben es Menschen mit Behinderung oft schwer. Darauf soll der heutige Protesttag für Gleichstellung aufmerksam machen. Was gegen Benachteiligung im Arbeitsleben getan werden kann, darüber klärt uns Michael Tränkle vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Inklusion heißt, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben nicht mehr an vorhandene Strukturen anpassen müssen. Das gilt im Alltag bspw. bei der Barrierefreiheit, aber auch am Arbeitsmarkt. Der Paritätische Wohlfahrtverband Baden-Württemberg forderte anlässlich des heutigen Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mehr Gleichstellung. Keine hohle Phrase, wie viele Erfolgsbeispiele aus der Region zeigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In rund anderthalb Monaten starten die Nibelungen- Festspiele in Worms. Heute haben die Macher das Ensemble vorgestellt – und sie sehen einen ganz besonderen Bezug zum aktuellen Weltgeschehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Streiks im Kita- und Sozialbereich gehen weiter: Während sich die Mitarbeitenden für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen, müssen viele Eltern Betreuungsangebote organisieren. Weitere Streiks sollen folgen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Tod eines Mannes bei einer Polizeikontrolle in Mannheim haben mehrere Hundert Menschen am Dienstagabend in Mannheim und Heidelberg gegen Polizeigewalt demonstriert. Die Staatsanwaltschaft hat gegen die beteiligten Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung mit Todesfolge im Amt eingeleitet. Was zu seinem Tod führte, ist bisher unklar. Die Obduktion startet heute.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Imker melden nach dem Winter eine hohe Verlustquote bei ihren Bienenvölkern. Dies sei aber nicht ungewöhnlich. Es könne dennoch ein gutes Honigjahr werden. Wir haben haben mit einem Imker über seine persönlichen Erfahrungen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf dem Mannheimer Marktplatz bricht ein Mann zusammen, als Beamte seine Papiere überprüfen. Die Polizisten überwältigen ihn, nachdem er sich gegen die Kontrolle zur Wehr setzt. Er kollabiert und stirbt kurz darauf. Gruppen fordern nach dem auftauchen eines Videos, das die Kontrolle und brutale Szenen zeigt, in die Aufklärung des Vorfalls.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit heute gibt es an den Schulen keine Testpflicht mehr. Die Masken sind bereits Anfang des Monats gefallen. Doch wie kommt die neue Lockerung bei den Beteiligten an?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der Corona-Pause startet am Samstag der Mannheimer Maimarkt. Er ist Deutschlands größte Regionalmesse. Über 800 Aussteller sind dabei. Corona-Regeln wie Maskenpflicht gibt es nicht. Unsere Reporterin hat einen Tag vor Start sich auf dem Gelände umgeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Schriesheim ist Opfer eines Hackerangriffs mit anschließendem Erpressungsversuch geworden. Die unbekannten Täter konnten sich Zugang zum IT-System der Stadt verschaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es wird wieder gefeiert und Corona gerät weiter in den Hintergrund. Trotzdem sind die Fallzahlen hoch, und es gibt einen weiteren bedenklichen Trend, und zwar Mehrfachinfektionen. Immer häufiger stecken sich Menschen jetzt ein zweites oder sogar drittes Mal mit dem Coronavirus an. Wir haben mit dem Experten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist Girls’- und Boys’ Day. Viele junge Menschen sind sich heutzutage unsicher, was sie später einmal arbeiten möchten. Da greift dieser Aktionstag, der zur klischeefreien Berufsorientierung dienen sollen. Jungen und Mädchen schauen sich hier Berufe an, die für ihr Geschlecht eher untypisch wären. Wir haben heute eine Schülerin bei der Berufsorientierung begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine große Gewerbemesse mit Angeboten des Handwerks und des Handels, mit Bühnenprogramm, gutem Essen in Zelten, Hallen und auf dem Außengelände? Braucht man das heutzutage noch? „Gerade erst recht!“, findet die Vorstandschaft des Weinheimer Gewerbevereins und bekommt Rückendeckung von der Stadt Weinheim. Wir haben mit dem Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn so gut wie alle Corona-Maßnahmen mitlerweile aufgehoben sind, ist das Virus weiterhin gegenwärtig. Das zeigen nicht nur die täglichen Neuinfektionen, heute liegt die Zahl der Neuinfektionen, sondern auch Menschen die gerade noch mit den Folgen ihrer Erkrankung zu kämpfen haben. In Rheinland-Pfalz gibt es jetzt erste Corona-Sportrehakurse für Post- und Long-Covid Erkrankte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Allein die Berufsbezeichnung KFZ-Mechaniker oder Krankenschwester lösen bei den meisten von uns Rollenklischees aus. Ein Denken, das jungen Menschen die Berufswahl einschränkt. Wir sprechen mit Berufsberaterin Samira Herbold von der Agentur für Arbeit über die Herausforderungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die ersten Sonnenstrahlen locken Radfahrer auf ihrem Bike nach draußen. Bevor ihr euch jedoch auf den Sattel schwingt und in die Pedale tretet, darf der Fahrradcheck nicht fehlen. Wir zeigen euch, wie ihr auch in diesem Jahr pannenfrei und sicher mit dem Fahrrad unterwegs seid.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beängstigender Anstieg der Zahl Bedürftiger. Wir haben mit Caroline Diven, Kreisgeschäftsführerin der DRK Speyer, über die Situation gesprochen und was jeder von uns tun kann, um die Tafel in der Region zu unterstützen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Preise steigen in vielen Bereichen. Im Supermarkt, beim Tanken oder Heizen. Menschen, denen es finanziell schlechter geht, wissen nicht, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Tafeln schlagen nun Alarm. Es gibt immer mehr Bedürftige, doch die Spenden werden weniger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Geburt eines Kindes stellt die Welt der Eltern auf den Kopf. Das merken auch Melanie König und ihr Partner Richard Mensah. Der kleine Hilkiah ist nämlich schon Kind Nummer sieben der Familie aus Frankenthal! Wir zeigen euch, wie das Leben einer Großfamilie aussieht und welchen ganz besonderen Patenonkel Hilkiah jetzt hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich heute für längere Arbeitszeiten bei Lehrkräften ausgesprochen. Dadurch, dass viele Frauen in Teilzeit arbeiten würden, fehle es an deutschen Schulen an Fachpersonal. Bei einer Podiumsdiskussion der Stuttgarter Zeitung sagte er: „Wenn die alle eine Stunde mehr arbeiten würden, eine Stunde, hätte ich 1000 Lehrer mehr, die ich dringend brauche.“ Die Bildungsgewerkschaft GEW sowie der Deutsche Lehrerverband regierten mit Ablehnung auf den Vorschlag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie zählen zu den sozialsten und beliebtesten Tieren der Welt. Und doch tragen wir Menschen die Verantwortung, dass ihr Lebensraum immer kritischer wird. Überfischung und Klimawandel machen den Pinguinen zu schaffen. Um darauf aufmerksam zu machen findet seit 2008 am 25. April der Welt-Pinguin-Tag statt. Im Zoo Landau wollen die dort ansässige Artenschutzorganisation “Sphenisco” und die Tierpfleger gemeinsam ein Zeichen für die bedrohten Humboldt-Pinguine setzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nie war der Wald so schutzbedürftig wie momentan. Trockenheit, Waldbrände und vor allem der Borkenkäfer sind immer größer werdende Gefahren. Der Festtag soll aufzeigen, welche Bedeutung Bäume für Mensch und Umwelt haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Osterferien sind vorbei und in den Schulen sind Maskenpflicht und Testpflicht mittlerweile weggefallen. Freiwillig kann man Masken tragen. Doch machen das Lehrer und Schüler noch? Wir haben eine Schule in Bammental besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bisons pflegen und übernehmen quasi den Feinschliff des Naturschutzprojekts Bienwald. Landwirt Thomas Kieffer erklärt, wie die Tiere das schaffen und warum wir uns eine Scheibe von ihnen abschneiden können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Geld ist weniger Wert – höhere Löhne gleichen das wieder aus. Wieso soll das keine gute Lösung sein? Wir haben Professor Friedrich Heinemann, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung um seine Einschätzung gebeten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Erde ist der einzige Planet den wir haben, weshalb der Schutz dieser umso wichtiger wird. Der Klimawandel wird nicht nur DIE Herausforderung der nächsten Jahre sein, er ist es längst. Um das immer wieder in Gedächtnis zu rufen macht jedes Jahr am 22. April der “Earth Day” auf Umwelt und Nachhaltigkeit aufmerksam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadtbibliothek in Hockenheim bietet einmal im Quartal das Classic-Cinema an. Dort erwarten euch in der Zehntscheune alte, klassische Hollywoodfilme, die ihr euch kostenlos anschauen könnt. Welcher Blockbuster gespielt wird, bleibt eine Überraschung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit dem 16. März gilt für Beschäftigte im Gesundheitswesen die gesetzliche Impfpflicht gegen Covid-19. Bis die ersten Tätigkeitsverbote für ungeimpfte Mitarbeiter ausgesprochen werden, kann es allerdings noch eine Weile dauern. „Frühestens Ende Mai“ könne damit gerechnet werden, lautet die Einschätzung des zuständigen Kreisgesundheitsamts. Dann wären tausende Menschen betroffen. Wir haben eine Krankenschwester besucht, die gerichtlich dagegen vorgeht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund 3 Millionen Tiere werden jährlich in Deutschland für Tierversuche eingesetzt. Fast 700.000 werden für die Forschung getötet. Heute hat das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg informiert, weshalb gerade in der Krebsforschung nicht auf Tierversuche verzichtet werden kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Xavier Naidoo ist in den vergangenen Jahren weniger durch seine Musik als durch haarsträubende Äußerungen, Verschwörungstheorien und rassistischen Inhalten. Jetzt entschuldigt sich der Sänger per YouTube-Video und bereut vieles, was er getan und gesagt hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Mittwochmorgen ist es in Mannheim im Quadrat C6 zu einer außergewöhnlichen Tierrettung gekommen. Eine Silbermöwe, die an einem Baukran in 45 Metern Höhe hing, musst von der Berufstierrettung Rhein-Neckar befreit werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Krieg in der Ukraine zieht sich seit mittlerweile fast zwei Monaten. Der Verband Kita-Fachkräfte in Baden-Württemberg fordert nun schnell und unbürokratisch Integrationskräfte um eine Wiederholung der Flüchtlingskrise 2015/2016 zu vermeiden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nur kurz das Fahrrad abstellen, schnell in die Bäckerei huschen – und ehe man die Bestellung in den Händen hält, ist das Fahrrad auch schon weg. In Zeiten, in den Fahrräder knapp sind und man vielleicht auf das gewünschte Fahrrad warten muss, ist der Schutz des vorhandenen Fahrrads besonders wichtig. Doch wie kann man sich vor solch einem Fahrraddiebstahl schützen? Wir verraten es euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Juni wird es voll in Bus und Regionalbahn. Das Neun-Euro-Ticket kommt und das für ganz Deutschland. Drumherum gibt es jedoch noch viele offene Fragen. Unser Verbraucher-Experte Ron Perduss verrät uns die vier wichtigsten Fakten zum Neun-Euro-Ticket.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wandern, Grillen oder Schiffstour? Ostern steht vor der Tür, und wir haben ein paar Tipps, wie ihr euer Wochenende verbringen könnt. Ob dazu auch das Wetter mitspielt, erfahrt ihr im Beitrag!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Frühling durch die Natur spazieren ist immer ein Dufterlebnis. Besonders schön, wenn sich der von Bärlauch in die Luft mischt. Und er riecht nicht nur gut, sondern schmeckt auch – nur Vorsicht. Verwechselt man den Bärlauch mit einer anderen, ähnlichen Pflanze, kann das sogar tödlich enden. Felix Balß klärt auf und gibt Rezepttipps.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über 20 Grad und Sonnenschein, da bekommt man so langsam richtig Lust, endlich wieder ins Freibad zu gehen. Möglich ist das seit heute im Freibad bellamar in Schwetzingen. Unsere Reporterin Larissa Hofmann war beim Startschuss dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ostern steht vor der Tür und immer mehr Menschen sehnen sich nach Urlaub. Da ist so ein Wochenende auf dem Campingplatz für viele genau das Richtige. Doch wer sich jetzt noch nicht um einen Campingplatz gekümmert hat, sollte das schnellstens tun.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Brücke für Eichhörnchen? Ja, das gibt es wirklich. Deutschlandweit kann man sie an einer Hand abzählen. Auch die Menschen in Landau wollen den süßen Nagern das Überqueren der Straße jetzt sicherer machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Worauf sollte man beim Kauf einer Sonnenbrille auf jeden Fall achten? Klaus Werner ist Augenoptiker in Ludwigshafen und wir haben ihn für euch nach den wichtigsten Tipps gefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht nur Erwachsene sollten ihre Augen vor der Sonne schützen. Obwohl das oftmals vergessen wird, müssen das auch Kinder. Aber wo kauft man am besten die Brille für den Nachwuchs? – ob Discounter, Modegeschäft oder etwas teurer beim Optiker – wir habe alle unter die Lupe genommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie wichtig gute Nachbarschaft ist, weiß man oft erst, wenn man sie nicht mehr hat. Statt Hilfe und einem gelegentlichen Bierchen gibt es bei Worms Müll und Gestank – ein gefundenes Fressen für Ratten. Wir sind dem Fall nachgegangen und zeigen, welche Rechte Nachbarn haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit knapp zwei Monaten herrscht in der Ukraine mittlerweile schon Krieg. Viele Ukrainer sind auf der Flucht, auch nach Deutschland. Allein in Ludwigshafen wurden 475 ukrainische Flüchtlinge registriert. Wir haben mit Beate Steeg, Beigeordnete der Stadt Ludwigshafen, über die Flüchtlingssituation gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Ende war der Druck zu groß. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel ist zurückgetreten. Hintergrund ist ihr Verhalten nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021. Spiegel, damals als Umweltschutzministerin von Rheinland-Pfalz auch für Hochwasserschutz zuständig, fuhr 10 Tage nach dem Unglück mit ihrer Familie in Urlaub. Wir fassen die Stimmen zum Rücktritt zusammen und reden mit dem Politikwissenschaftler Dr. Thomas König über die Hintergründe sowie eine mögliche Zukunft von Anne Spiegel in der Politik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der April macht wie so häufig wieder was er will, und der plötzliche Umschwung von gutem Wetter zu ungemütlichen Witterungen führt bei vielen Menschen auch zu gesundheitlichen Problemen: Wetterfühligkeit heißt das Phänomen. Wer besonders häufig davon betroffen ist und was Sie dagegen tun können, das besprechen wir mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel, Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Impfpflicht ist gescheitert. Und die meisten Mediziner fassen sich an den Kopf. Für Dr. Zinn eine nicht nachvollziehbare Entscheidung. Wir haben mit ihm über den Beschluss und den Ausblick auf Sommer und Herbst gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Krieg in der Ukraine hält weiterhin an, und immer mehr Ukrainerinnen und Ukrainer müssen das Land verlassen und anderswo Schutz suchen. So auch in Mannheim, wo in den ersten Tagen rund 600 Geflüchtete ankamen. Die Stadt hat deshalb die Jugendherberge zu einer Erstanlaufstelle umfunktioniert, in der Geflüchtete zwei bis drei Tage bleiben sollen und mit dem Nötigsten versorgt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei Ausgrabungen in Speyer haben Archäologen mehrere wohl ca. 5.000 Jahre alte Skelette gefunden. Wir haben mit David Hissnauer, Gebietsreferent der Direktion Landesarchäologie Rheinland-Pfalz, über den außergewöhnlichen Fund gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nahezu jeder, der auf Großveranstaltungen, zu Fußballspielen oder auf Demonstrationen geht, hat sie schon gesehen: Die Reiterstaffel oder auch berittene Polizei genannt. Dieses Jahr wollen sie auf dem Mannheimer Maimarkt präsent sein, jedoch nicht im Einsatz, sondern für eine Aufführung. Im Training durften wir heute einen ersten Blick auf die Darbietung werfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Achtung Herzschmelzgefahr! Die drei Tigerjungen Dumai, Jambi und Sabeh aus dem Zoo Heidelberg haben heute ein verspätetes und besonders stabiles Geburtstaggeschenk bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie viele Einwohner hat Deutschland? Wie wohnen Sie? Wie arbeiten Sie? Das sind die zentralen Fragen, die der Zensus 2022, also die Volkszählung in Deutschland beantworten soll. Ab Mitte Mai geht es los und hierfür werden noch freiwillige Helfer gesucht, die quasi die RON-Region durchzählen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Reporterin Lena Wollny hat sich im Vorfeld der Prüfung noch etwas genauer mit Qualitätsprüfer Ernst Schwefel über den Handwerksberuf des Bäckers unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn der “Deutsche” etwas liebt, dann ist es gutes Brot und leckere Brötchen. Das beste Brot soll es bekanntlich beim Bäcker geben. Aber was macht gutes Brot aus und worauf sollte ich achten? Wir waren heute in Ludwigshafen bei der großen Brot- und Brötchenprüfung dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kartoffel-Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ startet Montagvormittag in Neustadt zum 11. Mal das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“. Landwirtschaftsministerin Schmitt hat deshalb gemeinsam mit Zweitklässlern der Heinz-Sielmann-Schule in Neustadt an einem Hochbeet die ersten Frühkartoffeln eingepflanzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Sonntag ist die allgemeine Maskenpflicht, abgesehen von Ausnahmen, aufgehoben. Doch ist der Wegfall in allen Bereichen verantwortbar und welche Unterschiede gelten? Experte Dr. Zinn hat die Antworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Sonntag, dem 3. April, gibt es offiziell keine Zugangsbeschränkungen und Maskenpflicht in Innenräumen mehr. Einige Corona-Regeln bleiben dennoch bestehen. Wir zeigen euch was jetzt wo gilt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Stolze 10 Jahre alt wird das Mannheimer Rhein Neckar Theater in diesem September. Eigentlich ein Grund zur Freude. Doch Corona macht dem Theater noch immer zu schaffen. Eine Branche, die noch immer gebeutelt ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge ist groß und sogar Privatpersonen stellen ihr Eigenheim oder freie Wohnmöglichkeiten für Schutzsuchende zur Verfügung. Aber wie sieht es dabei mit der finanziellen Unterstützung für die Helfer aus? Bekommen Privatpersonen oder Hoteliers die Kosten für Unterkunft und Lebensmittel erstattet?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von Wiesloch auf die große Bühne. Das soll der Weg von Melissa Turan sein. Bei der Castingshow DSDS hat sie schon mit ihrer Stimme überzeugt. Wie weit ihr Weg dort geht steht noch in den Sternen. Aber genau nach denen will sie auch greifen. Wir haben mit der 23-Jährigen über ihren Traum gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Brot, Sprit oder Gas – steigende Preise sind schon jetzt die Realität. Doch wie lange geht das so weiter – und was kommt möglicherweise noch? Wir haben mit dem Präsidenten des ZEW – eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute – gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So sonnig war in Rheinland-Pfalz noch kein März gewesen. Und bei Temperaturen im zweistelligen Bereich haben viele ihre grünen Daumen spielen lassen. Die nächsten Tage sehen aber wieder ganz anders aus. Kalt und nass soll es werden. Für unsere grünen Lieblinge keine perfekte Vorraussetzung. Wir zeigen euch, auf was ihr jetzt besonders achten solltet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit in der Ukraine Krieg herrscht, explodieren die Energiepreise. Zudem machen sich viele Menschen Sorgen, ob in nächster Zeit überhaupt genug Gas zur Verfügung stehen wird. Immerhin hat Wirtschaftsminister Habeck heute die Frühwarnstufe ausgerufen. Wir sprechen mit einem Experten über die Situation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind bewegte Zeiten für die Landräte unserer Region. Denn neben Corona und der Kriegssituation müssen sie natürlich auch ihren Alltagspflichten nachgehen. Für Landrat Achim Brötel aus dem Neckar-Odenwald-Kreis ist eines dieser Themen die Umstrukturierung der Neckar-Odenwald-Kliniken in Buchen und Mosbach. Wir zeigen euch, wie es um die Häuser steht und welche Aufgaben sonst noch auf ihn warten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist entschieden – den Zuschlag für die Landesgartenschau 2027 bekommt Neustadt an der Weinstraße. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt heute bekannt gegeben. Und so groß die Freude in Neustadt sein dürfte, so groß ist die Enttäuschung beim Mitbewerber aus Speyer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit 83,6 Prozent ist Christian Baldauf zum neuen CDU-Parteivorsitz in Rheinland-Pfalz gewählt worden. Der Rückhalt aus der Bevölkerung schwächelt aber mit den großen Niederlagen bei der Bundestagswahl und gestern im Saarland, bei der man die Parteiführung abgeben musste. Wie er die CDU wieder nach vorne bringen will und welche politischen Ziele er für Rheinland-Pfalz im Blick hat, erzählt er im Gespräch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während des Frühlingswetters leiden Millionen Menschen an Heuschnupfen. Die Nase läuft, die Augen jucken und der Hals kratzt – oder ist es vielleicht doch Omikron? Wir zeigen euch, wie ihr den Unterschied schnell erkennen könnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich sollten am 20. März alle Corona-Regeln fallen, doch das ist nicht passiert. Laut der Beschlussvorlage zur Gesundheitsministerkonferenz am Montagnachmittag (28. März) sollen die Regeln wie 2G/3G, Maskenpflicht und Teilnehmer-Obergrenzen für Veranstaltungen nun sogar bis Mai verlängert werden. Wir sprechen mit dem Experten Dr. Zinn über die Situation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie wollen euer Geld: Eine Mail mit seltsamen Absender oder kuriosen Forderungen haben wahrscheinlich die meisten von uns schon einmal im Postfach gehabt. Doch es wird immer dreister. Hacker nutzen seit neustem den Ukraine-Krieg als Vorwand, um an Geld zu kommen. Betroffen ist jetzt auch ein Gesangsverein aus Leimen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So gehts! Bei den aktuellen Temperaturen wird die Lust auf Gegrilltes immer größer. Doch geht das auch ganz spontan, wenn man nicht speziell für einen Grillabend eingekauft hat? Wir zeigen euch, wie ihr mit nur wenigen Produkten aus dem Kühlschrank ein leckeres Grillgericht zaubern könnt, ohne dafür einkaufen gehen zu müssen. Außerdem verraten wir euch, wo ihr das beste Fleisch zum besten Preis bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So viele waren es noch nie: Der Gesundheitsminister von Baden-Württemberg hat gefordert, die Pandemie für beendet zu erklären und die endemische Lage auszurufen. Was heißt das jetzt für uns? Wir haben mit Dr. Georg-Christian Zinn über die Pläne des Politikers gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geregelten Alltag schaffen: Nach der Flucht muss für die Geflüchteten aus der Ukraine ein geregelter Alltag her. Das gilt auch für die Kleinsten unter uns und deren Schulalltag. Wir haben eine Schule in Speyer besucht, die sich für die Flüchtlingskinder einsetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Grünen Heidelberg haben Theresia Bauer als Kandidatin für die Heidelberger Oberbürgermeisterwahl am 6. November nominiert. Ihr Amt als Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst legt sie am 25. September nieder. Was ihre Ziele bei einem Wahlsieg sind, hat sie uns im Interview verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Achtung, Autofahrer! Am Donnerstag geht es Rasern an den Kragen. Die Polizei nimmt an einer europaweiten Aktion zur Geschwindigkeitskontrolle teil. Wir haben die Polizei im Rhein-Neckar-Kreis begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob Geburtstag, Hochzeit, Beförderung, bestandene Prüfung oder einfach nur Feierabend – Es kann viele Anlässe geben, zu denen man gern mit einem Gläschen Wein anstößt. Im Trend liegen jetzt aber vor allem alkoholfreie Weine. Aber schmeckt das auch? Wir haben uns passend dazu den Familienbetrieb Bähr in Neustadt an der Weinstraße angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alles wird teurer, müssen wir uns auch bei unserem rheinland-pfälzischen Wein Sorgen machen? Vizepräsident vom Bauern- und Winzerverband RLP Boris Kranz stand uns Rede und Antwort, wo die Reise hingeht und welche Auswirkungen der kommende Mindestlohn für Betriebe bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württemberg wird nicht zum landesweiten Corona-Hotspot erklärt, trotz Rekordinzidenzzahlen. Wie schätzen Experten das aktuelle Handeln der Politik ein und wie sieht es mit der Quarantäneregelung in Zukunft aus? Hygieniker Dr. Georg Christian Zinn klärt auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Frühling kommt, die Sonne scheint und in der Region startet die Spargelsaison. Die Landwirte haben bereits in dieser Woche mit der Ernte begonnen und das mit Unterstützung von vielen Helfern aus Osteuropa.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wohngemeinschaften sind nur was für Menschen? Nein, auch Störche leben gerne in einer. Das beweist diese alte Eiche, die wilden Weißstörchen ein schönes Zuhause bietet. Es ist wohl die größte Storchen-WG in ganz Deutschland!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Klimawandel macht sich mehr und mehr bemerkbar. Heute am Weltwassertag macht die rheinland-pfälzische Landesregierung daher auf die Bedeutung des Grundwassers aufmerksam. Auch Bauern stehen vor Herausforderungen beim Bewässern und sind gezwungen sich neue Lösungsansätze zu überlegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein frischer Schluck Wasser ist für uns total selbstverständlich. Doch woher kommt unser Wasser hier in der Region und wie sieht unsere “Wasserzukunft” in Baden-Württemberg aus? Dazu habe wir mit Sebastian Ackermann vom Energieversorger MVV gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Internet und Social-Media sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Allerdings ist nicht alles was wir im Netz und in den sozialen Netzwerken täglich finden auch gut, denn es lauern auch viele Gefahren, wie die Verbreitung von Fake News oder Hass und Hetze. Aus diesem Grund wird Medienkompetenz immer wichtiger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So geht’s! Den Kündigungstermin hat bestimmt jeder von uns schon Mal verpasst. Doch darüber müssen wir uns jetzt nicht mehr den Kopf zerbrechen. Denn in den nächsten Monaten gibt es viele gesetzliche Änderungen, die unseren Geldbeutel schonen. Wir zeigen euch, welche das sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zeigt er Reue? Eine Tat, die noch Monate später schockiert. Im pfälzischen Idar-Oberstein wurde Tankstellen-Mitarbeiter und Student Alexander erschossen, weil er einen Mann auf die Maskenpflicht aufmerksam machte. Heute morgen steht der mutmassliche Täter vor Gericht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur unmittelbare Folgen für die Menschen vor Ort, sondern auch auf unsere regionale Wirtschaft. Laut einer neuen Studie der IHK Rhein-Neckar sind derzeit mehr als 70 Prozent der Unternehmen aus der Region direkt oder indirekt vom Krieg oder den verhängten Sanktionen betroffen. Wir haben mit einer Speditionsfirma aus Mannheim über die Situation gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kultur hatte es schwer in den vergangenen zwei Jahren. Abgesagte Veranstaltungen, dünne Events. Ein absolutes Highlight in diesem Kalender ist die Biennale für aktuelle Fotografie. Heute war die Eröffnung – und wir waren live dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundesweit soll u. a. die Maskenpflicht nur noch in Pflegeheimen, Kliniken und im Nahverkehr gelten – so steht es in dem Gesetzentwurf der Ampel-Regierung. Das hat Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) heftig kritisiert, ihm geht das nicht weit genug. In einer Übergangsfrist bis zum 2. April bleiben die meisten Corona-Regeln gültig. Auch die anderen Bundesländer haben einen anderen Plan, wenn es um die Corona-Maßnahmen geht. Wir haben die Übersicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Corona-Inzidenz klettert weiter nach oben – fast 300.000 Neuinfektionen haben die Gesundheitsämter gestern gemeldet, dennoch sollen schon bald fast alle Maßnahmen fallen. Wir geben euch ein Update, wo und wann welche Schutzmaßnahmen gelten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rheinland-Pfalz verlängert die meisten Regeln bis zum 2. April. Doch was dann? Eine Abschaffung der Quarantäne scheint auch kein Tabu mehr zu sein. Wir haben mit dem Gesundheitsminister Clemens Hoch über die Aussichten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor drei Wochen hat Russland seinen Angriff auf die Ukraine gestartet. In Baden-Württemberg wurden schon tausende Kriegsflüchtlinge registriert und in den Aufnahmeeinrichtungen untergebracht. Wir zeigen euch, wie man sich in Speyer auf die Schutzsuchenden vorbereitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Montag findet die bundesweite “Woche der Ausbildung” statt. Die Arbeitsagenturen wollen damit Jugendliche und junge Erwachsene für eine betriebliche Ausbildung begeistern. Doch wie wirken sich die derzeit äußeren Umstände auf den Ausbildungsmarkt aus?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch hinter den Kulissen von RON TV gibt es die Möglichkeit Berufe in der Medienwelt zu erlernen. Unsere Auszubildende Cosima Martin hat es schon fast geschafft – und berichtet über ihre Zeit und Erfahrungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sowohl in Baden Württemberg, als auch in Rheinland-Pfalz sollen die Corona-Regeln doch erstmal für weitere zwei Wochen bestehen bleiben. Es ist nicht davon auszugehen, dass bis dahin die Fallzahlen wieder gesunken sind. Doch was passiert danach und auf was können wir uns einstellen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwar erwarten die Spargelbauern eine gute Saison und der erste Spargel wurde auch schon früher gestochen als erwartet, dennoch kommen wir nicht an einer Preiserhöhung für Spargel vorbei. Grund dafür seien steigende Energiekosten, steigende Preise für Dünger und mehr Geld für Erntehelfer, so die Landwirte. Was uns jetzt erwartet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht hat einige Kontroversen hervorgebracht. Nun ist sie in Kraft. Wir sprechen mit Andrea Kiefer vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe über die Lage und die Szenarien.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kein Toilettenpapier, keine Nudeln, kein Mehl – leere Regale. Erinnert an die Anfangszeit der Pandemie, und mancher fängt vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs schon wieder an zu hamstern. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels hebt daher nun den Zeigefinger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Körper unterscheidet nicht zwischen gekünsteltem und echtem Lachen – das macht sich Lachyoga zunutze. Lachyoga macht aber nicht nur glücklich, sondern kann auch bei bestimmten Krankheiten einen positiven Effekt haben, weiß Lachyoga-Trainerin Susan Holze.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit 50 Experimentierboxen will man den Grundschülern in Mandelgraben Erneuerbare Energien näher bringen. Wieso das rheinland-pfälzische Bildungsministerium diese Aktion unterstützt und wie es in Zukunft an den Schulen vor allem auch mit der Ukrainekrise weitergeht, haben wir mit Bildungsministerin Stefanie Hubig besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema erneuerbare Energien ist in den letzten Wochen nochmal bedeutungsvoller geworden. Wichtig also, auch die Kleinsten früh für das Thema zu begeistern. Die VRD Stiftung und die Rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig legen deshalb den Schülern mit einer besonderen Aktion dieses Thema ans Herz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Menschen sind verunsichert. Einerseits der Wunsch nach Normalität, andererseits Rekordinfektionszahlen. Wie wir uns am Besten aktuell verhalten sollen und ob die geplanten Lockerungen am 20. März sinnvoll sind, haben wir mit Dr. Georg Christian Zinn besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit Dr. Hansjörg Roll, Vorstandsmitglied der MVV Energie AG Mannheim, über die immer weiter steigenden Energiekosten gesprochen und dabei interessante Details erfahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ex-Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne) soll heute im Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags zur Flutkatastrophe aussagen. Vor wenigen Tagen waren SMS-Protokolle aus der Flutnacht aufgetaucht, die Spiegel belasten. Es heißt, sie habe zu spät gehandelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Wetter war heute wieder herrlich und es soll die nächsten Tage sogar noch wärmer werden. Wir haben die Heidelberger gefragt, wie die Frühlingsgefühle ihren Kopf verdrehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trotz modernster Medizin treten in Deutschland hartnäckige Probleme bei Schwangerschaft und Geburt auf. Zum Beispiel gibt es mehr Frühgeburten als in anderen Ländern und es werden mehr Kaiserschnitte durchgeführt als medizinisch notwendig. Die Frauenklinik der UMM will hier gegensteuern und hat das Vorsorge Programm „Healthy Birth“ für eine rundum gesunde Geburt entwickelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema Solidarität spielt während des aktuellen Kriegs in der Ukraine immer wieder eine große Rolle. Seit über 25 Jahren sammelt ein Augenarzt Spenden für eine Einrichtung für spastisch gelähmte Kinder in der Westukraine. Damit sie dort trotz des Krieges weiter unterstützt werden, ist der Mediziner mit ukrainischen Wurzeln derzeit unermüdlich im Einsatz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den Spitzenküchen der Region war die Aufregung heute Mittag riesig. Denn der Guide Michelin hat wieder Sterne vergeben. Auch an Restaurants in der Region. Wir waren im Le Gourmet in Heidelberg und haben geschaut, was das Restaurant so besonders macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Infektionszahlen steigen plötzlich wieder. Die 2. Omikron-Variante könnte dahinter stecken. Was bedeutet das nun für uns kurz-, mittel- und langfristig? Wir sprechen mit dem Hygieniker Dr. Zinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So hässlich der Krieg in der Ukraine ist, so bewegend ist die Solidarität und Hilfsbereitschaft anderer Länder. Tausende kommen Tag für Tag über die Grenzen – natürlich auch nach Deutschland. Und immer mehr Menschen bieten an, Vertriebene bei sich unter kommen zu lassen. So wie eine Familie aus Dackenheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist “Weltfrauentag”. Ein Tag wie jeder andere, oder ein wichtiger Tag, um auf Missstände aufmerksam zu machen? Wir haben uns in der Region umgehört und wollten wissen, welche Bedeutung der Weltfrauentag für euch hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Frühling ist in vollem Gange, die Menschen zieht´s in die Natur, und die Zecken warten da schon auf uns. Wie ist die Lage in diesem Jahr in der Metropolregion Rhein-Neckar – wir sprechen mit der Parasitologin Prof. Ute Mackenstedt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Jahren kämpfen Erzieher, egal welchen Geschlechts, für bessere Arbeitsbedingungen. Daher wurde auch heute wieder in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gestreikt. Wir zeigen euch, um welche Forderungen es genau geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Linsen, Avocado, Chiasamen – alles sogenanntes Superfood. Lebensmittel mit besonders vielen Vitaminen liegen derzeit total im Trend. Wir klären, warum gesunde Ernährung immer wichtiger wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Tag der gesunden Ernährung haben wir als Anlass genommen, mit Expertin Dr. Barbara Bierther-Hufnagel zu sprechen. Sie erklärt uns, wie wir uns im Alltag gesund ernähren können, und welche Trends sich lohnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund 10 Tonnen haben Jenkins und andere freiwillige Helfer in fünf Sprintern für die Menschen in der Ukraine transportiert. Wir haben mit ihnen über die Hilfsaktion gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit Sorge haben viele in der Früh die Nachrichten betrachtet. Berichte über einen Brand im Atomkraftwerk Saporischschja, dem größten AKW in Europa. Der Brand sei gelöscht, es trete keine Radioaktivität aus, heißt es. Und dennoch: Manche sorgen sich vor einer radioaktiven Belastung bei einer Eskalation des Konflikts und decken sich daher mit Jodtabletten ein. Doch genau das könnte zu gesundheitlichen Schäden führen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn ihr heute morgen Radio gehört habt, dann habt ihr um 8:45 Uhr vermutlich diesen Song gehört: „Give Peace a Chance“, „Gib dem Frieden eine Chance“. Radiosender aus ganz Europa haben mitgemacht – auch Radio Regenbogen, aus der Region. Die Solidarität mit der Ukraine ist ungebrochen und mancher macht sich sogar selbst auf den Weg, um zu helfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Aschermittwoch gestern heißt es nun: Start der Fastenzeit! 6 Wochen lang wird freiwillig Süßes, Alkohol oder auch Fast Food weggelassen. Doch welche Methode ist die Beste? Wir zeigen es euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein ganz anderer Kampf, der aktuell in den Hintergrund zu rücken scheint, ist der gegen das Coronavirus. Seit dieser Woche laufen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Impfungen mit Novavax-Vakzin. Ist er jetzt da, der große Impf-Boom? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unsere Reporterin Adriana Kauffmann hat mit dem Germersheimer Landrat, Fritz Brechtel, über die Perspektiven im Kampf gegen das Corona-Virus gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Krieg der nicht nur auf dem Schlachtfeld tobt, auch im Netz tummeln sich neben Cyberkriegen unzählige FAKE NEWS. Analysen zeigen: Ein Viertel dieser Bilder, die mutmaßlich aus dem Krieg stammen, sind gar nicht echt und nicht aktuell. Doch wie erkenne ich, ob es sich um Fake News handelt? Wir klären auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Pfälzer Tafeln sind dringend auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Durch Corona und die Angst sich anzustecken gibt es weniger helfende Hände. Doch durch die steigenden Preise bei Lebensmitteln und Energiekosten wird der Andrang immer größer. Über die Perspektiven haben wir mit dem Vorsitzenden Jürgen Hundemer gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Krieg findet nicht nur auf dem realen Schlachtfeld statt – sondern auch auf dem virtuellen. Was ist mit Hackerangriffen alles möglich? Und könnten auch wir als Bürger direkt oder indirekt betroffen sein? Wir klären auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch ist schwer abzuschätzen, wie viele Flüchtlinge überhaupt nach Deutschland kommen. Doch die Anlaufstellen machen sich bereit. Wir sprechen mit der rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Katharina Binz über die Vorbereitungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um dem Terror zu entkommen sind viele Menschen aus der Ukraine geflohen. Mehr als 3.000 Kriegsflüchtlinge sind bereits bundesweit registriert worden. Viele Ukrainer werden in Deutschland vorerst bei Verwandten unterkommen, doch auch die Flüchtlingsunterkünfte machen sich bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Ukraine-Krieg beschäftigt uns noch immer und die Menschen vor Ort sind weiterhin auf Hilfe angewiesen. Die Aktion “Ukraine-Hilfe Sinsheim” sammelt seit Tagen Hilfsgüter und Spenden und fahren diese direkt in die Ukraine. Wir haben die Helfenden besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Winter war warm, und der meteorologische Frühlingsbeginn ist zumindest auf den ersten Blick sonnig schön. Doch wie die warmen Temperaturen einzuordnen sind erklärt uns Christian Häckl.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fastnacht fällt dieses Jahr aus, oder? Nicht in Böhl! Hier sollen heute Kinder glücklich gemacht werden. Dabei lautet das Motto: Ihr bleibt zu Hause und wir kommen vor eure Türe! Doch es handelt sich nicht um ein gewöhnliches Narrenschiff, sondern um eins mit einem Schlagerstar darauf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Sanktionen sind hart. Vor allem der Ausschluss aus dem SWIFT-Zahlungsverfahren ist ein scharfes Schwert, das Russland und Präsident Putin trifft. Doch es hat auch Folgen für Deutschland. Wir sprechen mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Jannis Bischof von der Uni Mannheim über die Maßnahmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Da der Rosenmontagsumzug auch in diesem Jahr nicht stattfindet, hat sich der Carneval-Club-Mondglotzer aus Ludwigshafen Maudach heute etwas ganz besonderes überlegt. Insgesamt 666 Berliner hat der Verein heute morgen abgeholt. Ein Teil davon geht an das St. Marien- und St. Annastiftkrankenhaus in Ludwigshafen. Mit dieser Geste möchte man sich vor allem bei dem Plege- und Krankenpersonal für den Einsatz während der Corona-Pandemie bedanken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Skeptiker gewinnen und Impfquote ankurbeln. Das sind die Ziele, die man mit dem neuen und fünften Impfstoff Novavax erreichen möchte. Heute ging es mit den ersten Spritzen in Rheinland-Pfalz los und wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kinder haben – wie die meisten Generationen heute – keine ähnliche Situation wie die aktuelle erlebt. Und sie merken sicherlich, wir sehr die Geschehnisse uns beschäftigen. Doch wie erklärt man Kindern, was da vor sich geht? Diplom-Psychologin Helena von Versen gibt Antworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Gefechte in der Ukraine gehen weiter und für die Verwandten in der RON-Region ist die Sorge um Familie und Freunde im Land riesig. Wir haben mit Helfern über Gefühle der Ohnmacht und die Situation in der Ukraine gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehrere hundert Menschen haben sich heute auf dem Toulonplatz in Mannheim versammelt. Das Motto: Frieden, Solidarität und Zusammenhalt – stoppt Putin. Wir waren vor Ort und haben mit Initiator Gerhard Fontagnier (Grüne) unter anderem über den Austausch mit der ukrainischen Kooperationsstadt Czernowitz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Stoppt Putin, stoppt den Krieg! Nur ein Spruch,- mit dem viele Menschen aktuell auf die Straßen gehen. Auch heute auf dem Mannheimer Toulonplatz ist die Solidarität mit der Ukraine groß. Wir waren vor Ort und haben mit der Deutsch-Ukrainischen-Gesellschaft gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Russland hat heute Morgen die Ukraine angegriffen. Gemischte Gefühle, aber vor allem Angst und Sorge auch in der Mannheimer Ukrainisch-orthodoxen Gemeinde. Kurz vor der Sendung haben wir mit dem Priester Petro Bokanov gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Einzelhandel in Speyer hats schwer mit Kunden. Erst die gesperrte Salierbrücke, dann Corona und jetzt soll auch noch eine vielbefahrene Straße in eine Fußgängerzone umgewandelt werden. Was für Shoppingflanierer vielleicht gut klingt, schmeckt dem Einzelhandel überhaupt nicht. Die Pläne der Speyerer Stadtverwaltung sorgen für ordentlich Zündstoff.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das sagt die Region: Russland hat heute Morgen begonnen, die Ukraine anzugreifen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat den den Kriegszustand ausgerufen und tausende Ukrainer setzen sich in Bewegung, um aus ihrer Heimat zu fliehen. Der Krieg beschäftigt auch uns in der Region. Wir haben nachgefragt, welche Ängste die Menschen im RON-Gebiet umtreiben und welche Fragen offen sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
EU-Sanktionen gegen Russland: Wie groß die Ängste vor wirtschaftlichen Folgen auch bei uns in der Region sind, darüber haben wir mit Matthias Kruse von der Industrie- und Handelskammer Rhein- Neckar gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lockerungen für Schulkinder: Ab Montag dürfen Kinder wieder Kontakt-Sport betreiben, Fußball spielen und ab März finden auch wieder Klassenfahrten statt. Allerdings bringen die neuen Lockerungen auch ihre Kehrseiten mit sich. Kinderärztin Eva Fritzsching erklärt die Auswirkungen der aktuellen Corona- Situation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neue Schummel- Methode: Ausgeklügelte Technik statt Spickzettel! Mit Kameras in FFP2-Masken und Vibration zu den richtigen Antworten. Klingt voll nach Spionagefilm-Klassiker, oder? Wir zeigen, wie die neue Betrugsmasche funktioniert und wie de TÜV Rheinland dagegen vorgeht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Moritz Voss hat mit dem Behinderten- und Rehabilitationssport- Verband Rheinland-Pfalz über die neuartigen Kurse für Longcovid-Patienten gesprochen. Wie viele Vereine werden die ersten speziellen Kurse anbieten und bezahlen die Krankenkasse das?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mobbing findet schon längst nicht mehr NUR in der Schule statt. Auch am Arbeitsplatz gibt es Formen von Mobbing. Welche das sind und welche rechtlichen Ansprüche ich habe, haben wir mit Fachanwalt Frank Zander besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor allem im Netz wird es in Sachen Mobbing immer schlimmer! Laut einer Cybermobbing-Umfrage bei 15-jährigen Schülern sind 38 Prozent schon einmal Opfer von Hass im Internet geworden. Am heutigen “Behaupte dich gegen Mobbing-Tag“ haben wir das Bammentaler Gymnasium besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Situation im Ukraine-Russland Konflikt wird immer ernster. Russische Truppen auf dem Weg in ukrainische Grenzgebiete und Sanktionen der EU gegen Russland. Die Angst vor einem Krieg in Europa wächst und beschäftigt auch viele Menschen in unserer Region.
Mit Novavax soll die Impfquote nochmal richtig angekurbelt werden. Insgesamt 1,4 Millionen Dosen bekommt Deutschland ab heute geliefert. Christoph Schulze, der ärztliche Leiter von „Impfen Rhein-Neckar-Kreis“ erklärt, was wir hier in der Region noch beachten müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um der beim Amoklauf getöteten Studentin und den Hinterbliebenen zu gedenken, fand heute – knapp einen Monat nach der Tat – in Heidelberg ein Gedenkmarsch vor der Universität statt. Wir waren live vor Ort dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Impfquote von 80 Prozent ist das Ziel in Rheinland-Pfalz. Wir sprechen mit dem Landesimpfkoordniator Daniel Stich über die aktuelle Impflage und welche Hoffnungen er auf den Impfstoff Novavax setzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
12.300 Kilometer lang ist die neue Bahnstrecke zwischen Mannheim und der chinesischen Partnerstadt Qingdao. Am Donnerstag ging es für den ersten Güterzug dieser Strecke in Richtung China. Ankommen wird er in knapp drei Wochen. Was sich die zwei Städte von der Verbindung erhoffen, erzählt die Stadt Mannheim im RON-Interview.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
200.000 – so viele Wohnungsbrände passieren durchschnittlich im Jahr. Und das allein in Deutschland. Auch heute Morgen kam es zu einem Wohnhausbrand in Hirschberg an der Bergstraße. Ein Mann verlor dabei sein Leben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Feuerwehr in Neustadt an der Weinstraße bekommt Unterstützung vom beliebtesten Kuscheltier der Deutschen: Ab sofort fahren süße Plüsch-Teddybären in Uniform mit auf Einsätze. Die kuscheligen Begleiter sind aber aus einem ernsten Grund dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein riesengroßer Felsbrocken ist der Veranstaltungsbranche gestern vom Herzen gefallen. Ab dem 4. März sind endlich wieder Großveranstaltungen möglich und zwar mit mehr Zuschauern als bisher erlaubt. Wir haben eine Band in Mannheim getroffen, die endlich wieder Konzerte spielen darf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die beiden Sturmtiefs Ylenia und Xandra kommen auf Deutschland zu. Das heißt, in nächster Zeit müssen wir mit starkem Wind und viel Regen rechnen. Doch was bedeutet das für die RON-Region, und sollten wir uns Sorgen machen? Wir haben mit RTL-Wetterexperte Christian Häckl darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ministerpräsident Winfried Kretschmann trat heute vor die Presse, um seine Öffnungsschritte vorzustellen. Wir haben mit Oppositionsführer Andreas Stoch über mögliche Pläne gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Berlin haben die Ministerpräsidenten entschieden, wie in der nächsten Zeit mit Maßnahmen umgegangen werden soll. Das Ergebnis: Ein Drei-Stufen-Öffnungsplan. Doch was ändert sich wann, und vor allem für wen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine 83-jährige Wormserin ist auf eine neue Betrugsmasche reingefallen. 90.000€ haben die Trickbetrüger erbeutet. Was es mit der neuen Masche auf sich hat und wie Sie sich davor schützen können, haben wir im RON-Interview den Präventionsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz gefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unbekannte Täter treiben in Westheim ihr Unwesen. Nachdem in den letzten Wochen in der Georg-Heeger-Allee nachts immer wieder Mülleimer aus ihren Verankerungen gerissen oder getreten wurden, haben es die Übeltäter nun auf die Bäume am Bürgerhaus Spielplatz angesehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab 15. März gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Rheinland-Pfalz. Beschäftigte von Kliniken, Arztpraxen, Rettungsdiensten und Pflegeheimen müssen bis dahin einen Impf- oder Genesenennachweis beim Arbeitgeber vorlegen. Inwiefern die Impfplicht im Widerspruch zu den geplanten Corona-Lockerungen steht, haben wir den rheinland-pfälzischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf gefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie scheint endlich ein Ende in Sicht: Im März KÖNNTE Schluss sein mit den Corona-Maßnahmen!
Bundeskanzler Olaf Scholz will erst stufenweise lockern – ab dem 20. März sollen dann alle tiefgreifenden Schutzmaßnahmen fallen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Atemnot und Übelkeit – so ging es heute rund 30 Grundschülern in Ludwigshafen. Was war da los an der Ernst-Reuter-Schule? Die Schule meldet den Verdacht eines Gasaustritts innerhalb des Gebäudes. Wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Sonntag wählt die Bundesversammlung den neuen Bundespräsidenten. An der Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier zweifelt wohl niemand. Und falls ihr vergessen haben sollten, wie das noch mal genau läuft mit dieser Wahl – das erklären wir jetzt nochmal ganz genau.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jedes sechste Kind in Deutschland hat suchtkranke Eltern, die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Aus diesem Grund findet auch in diesem Jahr wieder die bundesweite Aktionswoche „Kinder aus Suchtfamilien“ statt. Unsere Reporterin hat mit dem Drogenverein Mannheim geredet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1-1-2 – Diese Nummer sollte jeder von uns kennen! Im Notfall erreichen wir so die Feuerwehr, den Notruf und den Krankenwagen. Wir verraten, wie ihr euch im Extremfall verhalten solltet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Spinat, Tomaten, Rosenkohl – das sind Lebensmittel vor denen man sich als Kind geflüchtet hat. Aber warum ist das so? Wie tickt unser Geschmackssinn und kann er sich mit der Zeit wirklich ändern? Wir haben die Antwort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Potential der Virus-Analyse im Abwasser ist gewaltig, sagt Virologe Dr. Binder. Was wir uns dahingehend auch noch von unseren Nachbarländern abschauen können und welchen Vorteil die Methode im Vergleich zu Schnelltests hat, erklärt Dr. Binder im RON-Interview.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Laut einer Forsa-Umfrage snackt jeder Vierte der Befragten seit der Pandemie TÄGLICH. Wie sich das auf unsere Gesundheit auswirkt – wir haben den Test gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
10.500 – So viele Neuinfektionen hat es heute in Rheinland-Pfalz gegeben. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will aber auf die bisherigen Corona-Einschränkungen im Einzelhandel verzichten. In einer Live-Pressekonferenz sagte Regierungschefin Malu Dreyer: “Klar ist, dass 2G im Handel auf jeden Fall fallen wird”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kein fester Schlafplatz, ein leerer Magen und das alles draußen in der Kälte. So geht es vielen der rund 417.000 Menschen, die in Deutschland als wohnungslos gelten. Zuflucht suchen viele von ihnen am Bahnhof. Dort bekommen sie Hilfe von der Bahnhofsmission und Birgit Fischer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab heute können sich Impfwillige auch in Apotheken gegen Corona impfen lassen. Das Problem: Nicht alle Apotheken können und wollen gleich starten. Nur 480 Apotheken machen bundesweit mit. Viele Apotheken in der Region wollen sich generell nicht an der Impf-Kampagne beteiligen. Wir haben uns umgehört, warum das so ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Pandemie macht den Kliniken zu schaffen. Sie müssen Operationen verschieben, Betten freihalten und sorgen sich um Personalmangel wegen Corona-bedingter Ausfälle. Das Krankenhaus in Frankenthal kämpft auch mit diesen Problemen, hat jetzt aber eine Förderung in Millionenhöhe von der rheinland-pfälzischen Landesregierung bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Münchner Metzger hat vor über 160 Jahren die Weißwurst erfunden. Unmöglich, dass die beste Weißwurst nicht aus Bayern kommt sondern aus Mannheim, oder?! Wir haben den Mann getroffen, der den Bayern tatsächlich ihre heilige Weißwurst streitig macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Vesperkirche in Mannheim bietet Hilfsbedürftigen eine warme Mahlzeit. Hilfsaktionen wie diese bieten nicht nur eine warme Mahlzeit sondern auch Halt und Zuversicht.
Letzteres will auch Ulrich Mnich aus Heddesheim in die Welt tragen. 6 Jahre war er obdachlos, doch er hat den Sprung zurück ins Leben geschafft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob es eine allgemeine Impfpflicht geben soll, darüber wird noch heftig debattiert. Die Ständige Impfkommission hat sich derweil aber schon für eine Empfehlung des Protein-Impfstoff Novavax ausgesprochen. Und für eine zweite Auffrischungs-Impfung für bestimmte Gruppen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Instagram ist für viele junge Leute kaum wegzudenken. Doch viele Nutzer überbieten sich ständig mit immer schöneren Fotos. Das Motto: Je schlanker und hübscher, desto mehr Likes. Der Druck trieb eine 26-Jährige aus Speyer in die Magersucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch immer haben Menschen nach einer Infektion mit den LongCovid-Folgen zu kämpfen. Wie der Wissenstand bei der Problematik ist und wie sehr eine Impfung das Risiko senken kann. Wir haben mit unserem RTL-Hygieneexperten, Georg-Christian Zinn, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wunder geschehen, aber meist unerwartet. Familie Butt aus Heidelberg hat das Undenkbare erlebt. Fünf Monate lag der Familienvater aufgrund einer schweren Coronainfektion im Koma. Die Ärzte rechneten ohne eine schnelle Lungentransplantation mit keiner hohen Überlebenschance. Doch dann geschah die Corona-Wunderheilung!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Landauer Grünen möchte in Zukunft Gebäudeeigentümer dazu zwingen, leeren Wohnraum zu vermieten. Wohnungen, die mehr als sechs Monate unbenutzt sind, sollen nach Forderung der Grünen dann auf dem Markt angeboten werden. Die Immobilienbesitzer sind darüber alles andere als erfreut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die steigenden Infektionszahlen bei Jüngeren sind besorgniserregend, doch wieso wird der Präsenzunterricht dann weiter fortgesetzt? Wir haben das Gymnasium in Bammental besucht und mit Dr. Georg-Christian Zinn über die aktuelle Lage gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das heutige Datum ist leicht zu merken: 02.02.2022, eine sogenannte Schnapszahl und genau deshalb bei Hochzeitspaaren besonders beliebt. Solche Schnapszahlen gelten auch als „Glücksdaten“, aber ist das wirklich so ein gutes Omen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch in Ludwigshafen beschäftigt die Pandemie die Bürger aber auch andere Themen wie zum Beispiel die Hochstraße Süd oder der Abriss des Rathaus Centers sind zwei große Projekte in der Stadt. Unser Moderator Oliver Sequenz hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck besucht und über Gelerntes und Zukunftspläne gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute vor genau zwei Jahren mussten 124 Wuhan Rückkehrer in der Germersheimer Kaserne in Quarantäne. Da dachten wir noch, dass wir Corona so unter Kontrolle halten können. Mittlerweile sind zwei Jahre vergangen und Corona ist ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Woche nach dem schrecklichen Amoklauf in Heidelberg ist die Trauer immer noch groß. Ein 18-Jähriger hatte vergangenen Montag im Hörsaal der Universität das Feuer eröffnet und dabei vier Personen zum Teil lebensgefährlich verletzt. Allen Betroffenen wurde heute bei einer Trauerfreier in der Peterskirche gedacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Kreisstraße 22 wurden zwei Polizeibeamte durch Schüsse tödlich verletzt. Jetzt – 12 Stunden nach der Tag – wurden zwei Tatverdächtige festgenommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben den Oberbürgermeister von Heidelberg Eckart Würzner getroffen. Wie geht er mit den Vorkommnissen an der Uniklinik um und wie hat er seine Amtszeit bisher erlebt? – Ein persönliches Gespräch mit Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Krebs so früh wie möglich erkennen – das soll ein neues Gerät an der Mannheimer Uniklinik können. Über die Vorteile dieser Weltneuheit hat Alicia Beisel mit Prof. Dr. Stefan Schönberg, dem Direktor der Klinik für Radiologie gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute vor 77 Jahren befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers in Auschwitz. Mehr als eine Millionen Menschen wurden dort ermordet. Den Opfern des Nationalsozialismus wurde heute bundesweit gedacht – auch in Frankenthal. Unsere Reporterin Alicia Beisel redet mit Paul Theobald, dem Enkel einer Zeitzeugin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Monaten muss sich die Kirchengemeinde in St. Ilgen mit einem großen Ärgernis herumschlagen: Immer wieder wird die Wand des Kirchengebäudes beschmiert. Pfarrer Arul Lourdu wünscht sich eine schnelle Aufklärung der Vorfälle – die Ermittlungen der Polizei Mannheim laufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung für uns alle. Unser RON-Reporter Jakob Paßlick hat exklusiv mit der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, über ihre Arbeit gesprochen. Dabei gibt sie auch einen Ausblick in die Zukunft und spricht über fehlende Begegnungen mit Pfälzerinnen und Pfälzern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch einen Tag nach dem Amoklauf an der Universität Heidelberg sitzt der Schock noch tief. Es bleiben viele Fragen offen: Was war das Motiv des Täters? Woher hatte er seine Waffen? Wir waren vor Ort und haben die neuesten Informationen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trauer und Entsetzen sind die vorherrschenden Gefühle nach dem Amoklauf in Heidelberg. Ein Täter hatte im Hörsaal der Universität im Stadtteil Neuenheimer Feld das Feuer eröffnet. Dabei hat er einen Menschen getötet und drei weitere verletzt. Anschließend erschoss er sich selbst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Omikron-Variante breitet sich immer weiter aus. Auffällig ist das dynamische Infektionsgeschehen vor allem bei Kindern. Umso problematischer ist es, dass es bei der Belieferung mit dem Impfstoff von Biontech bei vielen Ärzten in Rheinland-Pfalz zu Engpässen kommt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Corona-Zeit hat viele Spuren hinterlassen. Nicht nur bei uns Bürgern – natürlich auch bei den Oberhäuptern der Städte. Wir wollen zu Beginn des Jahres wissen, was die Metropolregion bewegt. Zum Auftakt haben wir Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Corona-Zahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg steigen aktuell in allen Bereichen. Wir haben die aktuell wichtigesten Corona-Informationen für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wurde die 100.000er-Marke bei den Neuinfektionen geknackt. Neben den Inzidenzen wird aber auch der Handel mit gefälschten Impfpässen auch bei uns ein immer größeres Problem.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gelockerte Radmuttern sind der Albtraum! Im schlimmsten Falle löst sich das Rad während der Fahrt – die Folgen können verheerend sein. Wir sprechen mit dem ADAC-Experten Manuel Praxl über Möglichkeiten, das zu verhindern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Morgen um viertel vor Sieben ging es für einen Container vollgepackt mit allerlei Hilfsgütern und Sachspenden von Heddesheim aus auf eine lange Reise – und zwar nach Gambia. Wir zeigen euch, was dahinter steckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund 8 Millionen Deutsche haben sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Viele von ihnen haben Langzeitfolgen, also Long Covid. Mögliche Symptome sind Gedächtnisprobleme, anhaltende Müdigkeit und immer wieder auftretende Gliederschmerzen. Jetzt ist natürlich die Frage: Kann man die Symptome irgendwie wieder loswerden?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am frühen Freitagmorgen, kurz nach 4 Uhr, sprengten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in der Straße Walzrute in Walldorf auf. Der Geldautomat und die Umbauung wurden dabei komplett zerstört. Nach den bisherigen Erkenntnissen entstand ein Gesamtschaden von ca. 150.000 Euro. Davon entfielen rund 60.000.- auf den Diebstahlsschaden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Ludwigshafen hat sich mit einem außergewöhnlichen Video-Appell an seine Bürger gerichtet. In 20 verschiedenen Sprachen heißt es darin: “Die Impfung ist für uns alle wichtig, lasst euch impfen!”
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie soll uns warnen und bei der Pandemiebekämpfung helfen, und gerade jetzt bei steigenden Infektionszahlen wird sie wieder wichtiger für uns. Doch wann genau springt die Warn-App überhaupt auf rot und was muss ich dann tun? Wir zeigen es euch!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weitere Vogelgrippe-Fälle im Zoo Heidelberg – jetzt muss er schließen. Außerdem bekommt der SV Waldhof Buwe-Nachwuchs. Und ein neues Jahr und schon wird alles anders: Knallige Mode wie vor 20 Jahren oder Kartoffeln im Kaffee. Hört sich komisch an, aber genau das sind die neuen Trends.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was ist 155 Meter lang und kostet 2.500 Euro? Antwort: Eine Kette. Eine auf die viele Pendler angewiesen sind. Denn an dieser Kette durch den Neckar zieht sich die Fähre von Neckarhausen nach Ladenburg. Das bedeutet allerdings Verschleiß, weshalb die Fähre zuletzt stillstand. Heute hat sie wieder ihren Betrieb aufgenommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit dem technischen Leiter, Marcus Heinze, unter anderem über die Bedeutung der Fähre zwischen Ladenburg und Edingen-Neckarhausen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württemberg verlängert die Maßnahmen der Alarmstufe II bis zum 1. Februar, unabhängig von der Auslastung der Intensivbetten und der Inzidenzen. Grund sei die sich anbahnende Omikron-Welle. Wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durch das sogenannte “Wind-an-Land-Gesetz” sollen kurzfristig mehr Flächen für Windräder gewonnen werden. Ziel sei es, zwei Prozent der Landfläche für die Windkraft zu reservieren. Das kritisieren jedoch Naturschützer. Wir haben mit Dr. Hans-Günther Bauer, Ornithologe am Max-Planck-Institut, über die Problematik gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die baden-württembergische Landesregierung hat sich heute auf eine verschärfte Maskenpflicht geeinigt. Im Einzelhandel und in der Gastronomie soll das Tragen von FFP2-Masken oder vergleichbarer Masken zur Pflicht werden – und das schon ab morgen. Wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz kommen Tierheime an ihre Grenzen und verhängen immer öfter ein Aufnahmestopp. So auch das Tierheim in Worms. In den meisten Fällen sind es sogenannte “Corona-Hunde“, die abgegeben werden. Grund sei die Pandemie und der regelrechte Haustier-Boom, dem einige Besitzer jedoch nicht gerecht werden konnten. Wir haben uns die Situation vor Ort angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für eine Familie aus Geinsheim geht schon bald ein ganz großer Wunsch in Erfüllung. Ein Aufzug für ihre kleine Tochter Frieda! Die 6-Jährige hat seit ihrer Geburt durch einen Hirnschaden schwere Beeinträchtigungen, sie kann nicht laufen, sprechen oder selbstständig sitzen. Jetzt haben ihre Eltern eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kinder und Jugendliche kehrten am Montagmorgen in ganz Baden-Württemberg wieder an die Schulen zurück. Für diese heißt es jetzt: Wer nicht geboostert ist, muss in den nächsten Wochen nach den Weihnachtsferien täglich getestet werden. Aber auch für Kitas und Personal gibt es jetzt neue Regelungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 13. Februar ist es so weit, dann wird der neue Bundespräsident gewählt und zwar von der Bundesversammlung. Diese besteht zur Hälfte aus Bundestagsabgeordneten und zur anderen Hälfte aus Vertretern der Bundsländer. Das können Landtagsabgeordnete, Prominente, aber auch ganz normale Bürger sein. Wir haben mit einer Wahlberechtigten aus Neustadt an der Weinstraße gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr ist an diesem christlichen Feiertag wieder alles ein bisschen anders, danke Corona. Aber das ist kein Grund für die Sternsinger nicht trotzdem ihren Segen zu erteilen. Wie das in diesem Jahr aussieht und was anders ist, wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ferien enden, die Corona-Zahlen steigen – und nun? Darüber beraten die Bildungsminister an diesem Mittwoch in einer Sondersitzung der Kultusministerkonferenz. Doch bevor eine Entscheidung getroffen wird, sind die Schüler in Rheinland-Pfalz heute in ihre Abiturprüfungsphase gestartet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie ist 81 Jahre alt und hat ein sehr ausgefallenes Hobby: Inge Hess sprüht Graffiti! Die anderen Dorfbewohner wissen davon, denn Inge macht das öffentlich und mit einem guten Ziel: sie verschönert nämlich so richtig hässliche Flecken in dem Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach zwei Tagen Dauerregen hat sich in der RON-Region endlich wieder die Sonne gezeigt. Wenn auch nur kurz. Zudem scheinen wir in Sachen Hochwasser bisher mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell auf Tabellenplatz 11, starten die Rhein-Neckar Löwen in die Vorbereitung für die Rückrunde. Weit weg von der Spitze. Wir haben beim Sportlichen Leiter Oliver Roggisch nachgefragt, woran das liegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ist eine Testpflicht für die Altersgruppen, die nicht geimpft werden kann, sinnvoll? Ja, das ist sie, wenn es nach Baden-Württemberg geht. Ab kommender Woche gilt hier auch für Kindergartenkinder eine Corona-Testpflicht. Das sieht in Rheinland-Pfalz ganz anders aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für viele Menschen ist der Jahreswechsel Grund, neue Gewohnheiten in ihren Alltag zu integrieren. Eine der beliebtesten: Sport. Was das für Fitnessstudios in der ersten Januarwoche bedeutet, wir haben uns umgehört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie in einigen anderen Bundesländern startet auch in Rheinland-Pfalz heute wieder der Unterricht. Lernen vor Ort ist wichtig – vor allem jetzt – und daran hält Rheinland-Pfalz trotz der viel ansteckenderen Virus-Variante Omikron fest.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kostenlos Busfahren, klingt wie ein Traum. In den Gemeinden Walldorf und St. Leon-Rot ist das aber seit heute Realität. Wir haben uns das Projekt genauer angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim Live-Fernsehen kann nicht immer alles glatt laufen, das haben wir auch in diesem Jahr wieder gelernt. Was so alles schief gegangen ist, haben wir euch in einem Beitrag zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim aktuellen Regel-Wirrwar kann man schon mal den Überblick verlieren. Was an Silvester erlaubt ist und was nicht, haben wir für euch zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit mehr als 1.800 Sonnenstunden war Baden-Württemberg das bundesweit sonnigste Land. Aber auch mit mehr als 900 Liter pro Quadratmeter war es so nass wie nirgends sonst in Deutschland. Und JETZT? Es ist bullenwarm, an Silvester ist warten dicke zweistellige Grade. Wir sind dem Sommerfeeling im Dezember auf der Spur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was war das für ein Jahr. Und nicht nur sportlich, sondern auch politisch, gesundheitlich und gesellschaftlich. Und trotz Corona geht der Alltag weiter. Unsere Reporterinnen Alicia Beisel und Clarisse Backes schauen zurück.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
59 Millionen Kraftfahrzeuge fuhren im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen. Angetrieben mit Benzin, Strom oder mittlerweile auch Wasserstoff. Bevor sich Autos in Bewegeung setzen, müssen Motoren geprüft und getestet werden. Und genau da kommt einer unserer Hidden Champions ins Spiel. KST Motorenversuch aus Bad Dürkheim nimmt Motoren genaustens unter die Lupe. Larissa Hofmann berichtet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Eppelheim endet das Jahr katastrophal: Der Dachstuhl eines Hauses brannte gestern Abend lichterloh, das Feuer breitete sich auch auf die darunter liegenden Wohnungen aus. Glücklicherweise konnten sich alle Bewohner ins Freie retten. Wie aber geht es für sie weiter? Die Kriminalpolizei ermittelt unterdessen in Sachen Brandursache.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem die rheinland-pfälzische gestern Landesregierung neue Corona-Regeln bekannt gegeben hatte, kam es insbesondere bei Friseuren zu Verwirrung, welche Regelungen nun für ihre Läden gelten. Nach einer Anfrage von RON TV klärte die Regierung auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob höhere CO2-Steuer, die erweiterte Pfandpflicht, mehr Mindestlohn oder teureres Porto, diese Verbraucher-News fürs neue Jahr solltet ihr unbedingt kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Polizisten sind aktuell einer wachsenden Aggressivität ausgesetzt. Bei Anti-Coronamaßnahmen-Demos kommt es wiederholt zu Angriffen auf die Beamten. Wir sprechen mit der Gewerkschaft der Polizei über die Lage und die Forderungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor dem Rathaus Mannheim bilden Bürger eine Menschenkette. 300 Teilnehmer sind für die Veranstaltung angemeldet. Die Organisatoren wollen so ein Zeichen gegen die zunehmend aggressiveren Proteste von Gegnern der Corona-Politik setzen. Wir sind live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn schon bei der Bescherung klar ist, das Geschenk ist zu groß, zu klein, doppelt oder gefällt schlichtweg nicht, kommt sofort die Frage auf, wie man das wohl zurückgeben kann. Kein Problem, wir liefern die Antworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einkaufen mit 2G-Regel, Unsicherheit, was nun wo gilt, und über allem die Frage, wie Weihnachten eigentlich stattfinden darf. Für viele Händler keine schöne Zeit. Wir blicken mit Swen Rubel vom Handelsverband Nordbaden auf die Erkenntnisse.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die alljährliche Frage: Wird es weiße Weihnachten geben? Unsere Reporterin hat sich deshalb auf den höchsten Berg des Pfälzerwaldes begeben um herauszufinden, ob wir doch noch mit einem Winterwonderland rechnen dürfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ja, die Lemuren im Heidelberger Zoo haben es nicht einfach. Jao der neue Mitbewohner lässt gerne mal den Dicken raushängen, aber dafür hat sich der Affe sehr schnell in der WG eingelebt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat darüber informiert, wie sie die Bund-Länder-Beschlüsse umsetzen wird. Zufrieden sind damit nicht alle. Wir zeigen, was Experten jetzt raten und wie man den Beschlüssen in Baden-Württemberg entgegnet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bund und Länder kamen heute wieder zusammen. Im Blick hatten sie dabei vor allem die Omikron-Variante. Nach den Weihnachtsfeiertagen sollen jetzt auch strengere Regeln für Geimpfte und Genesene gelten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundesweit protestieren am gestrigen Abend wieder viele Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Während die einen friedlich demonstrierten, kam es in Mannheim erneut zu Ausschreitungen mit der Polizei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Omikron-Variante bereitet weiterhin Sorge. Experten halten einen erneuten Lockdown spätestens zum Jahreswechsel für nötig. Wir haben mit Dr. Georg-Christian Zinn gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bund und Länder werden morgen ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Im Kampf gegen die Ausbreitung der Omikron-Variante könnten dann nach Weihnachten auch wieder flächendeckende Kontaktbeschränkungen für geimpfte und genesene Personen gelten. In Baden-Württemberg hat man bereits heute verschärft
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Initiative: “KEINER BLEIBT ALLEIN” verbindet Menschen und bringt Leute an Weihnachten zusammen, die das Weihnachtsfest sonst eigentlich alleine verbringen würden. Mit dem Initiator Christian Fein haben wir über diesjährige Regelungen sowie die Men- bzw. Frauenpower bei den Hintergrundarbeiten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute zum Internationalen Tag der menschlichen Solidarität wollen wir auf ein Projekt aufmerksam machen. Die Initiative: “KEINER BLEIBT ALLEIN” verbindet Menschen und bringt Leute an Weihnachten zusammen, die das Weihnachtsfest sonst eigentlich alleine verbringen würden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer wieder kämpfen Obdachlose unbemerkt um ihr Leben. Und die Corona-Pandemie hat durch die Hygienebeschränkungen teilweise die Not verschärft. Wir sprechen mit Simon Massoth vom DRK Kreisverband Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Montag dieser Woche werden überall in der RON Kinder ab 5 Jahren gegen Corona geimpft. Seit gestern auch im Patrick-Henry-Village in Heidelberg. Grund genug für Bundesfamilienministerin Anne Spiegel, im Impfstützpunkt Rhein-Neckar vorbeizuschauen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Schutz vor der Omikron-Variante will Rheinland-Pfalz die Corona-Impfungen verstärkt vorantreiben. Ziel sei es, die Infektionszahlen weiter zu drücken, bevor sich Omikron stärker verbreite. Denn die Erwartung der Experten ist laut Dreyer, dass die Infektionszahlen durch Omikron hochgehen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wo gibt es den besten Döner in der RON-Region? Die Frage haben wir aufgemacht, und die Zuschauer haben gewählt. Wir überreichen die Urkunde und zeigen was Güven’s Pizza- und Kebabhaus in Heddesheim so besonders macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
70,0% der Menschen in Deutschland sind mittlerweile vollständig geimpft. Allein gestern sind laut RKI 1,5 Millionen Dosen verabreicht worden. Der bislang höchste Wert seit dem Start der Impfkampagne in Deutschland. Jetzt bekommen die Impfkampagnen auch prominente Unterstützung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Deutsche legen sich ein Haustier zu. Doch wenn man sich nicht gerade eine Riesenschildkröte, die bis zu 170 Jahre alt werden kann, zulegt, muss man sich eines Tages unweigerlich mit dem Tod des Tieres auseinandersetzen. Ein Lichtblick könnte der Friedhof in Ladenburg sein. Dort kann man sich seit Kurzem ein Grab mit seinem Haustier teilen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Kampf gegen das Corona-Virus schalten sich nun mehrere Profi-Sportvereine ein und veranstalten auf ihrem Gelände Impfaktionen. Die TSG Hoffenheim ist dabei – und wir sind bei der TSG dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jetzt ist es soweit. Seit gestern können sich Kinder zwischen fünf und elf Jahren in Rheinland-Pfalz nun auch den Piks gegen das Coronavirus beim Kinderarzt abholen. Baden-Württemberg wird voraussichtlich morgen mit dem Impfen starten. Aktuell gilt die Empfehlung der ständigen Impfkommission allerdings nur für Kinder mit Vorerkrankungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab dem 1.Januar darf in Deutschland kein Küken mehr aufgrund seines Geschlechts getötet werden. Das haben Bundestag und Bundesrat in einem Gesetz beschlossen. Davon sind vor allem die männlichen Küken betroffen, da Brüterei-Betriebe nur weibliche Tiere benötigen. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile das mit sich bringen könnte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Passend zur Kinderimpfung, die morgen für fünf- bis elf-Jährige möglich sein soll, gibt es eine klare Ansage von Sabine Hamann, der Sportkreisvorsitzenden: “Unabhängig vom Impfstatus müssen ALLE Kinder und Jugendlichen Sport treiben können.” Wir sprechen mit ihr über ihre Forderungen und Lösungsgedanken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jetzt geht’s ans Boostern: Wie das Konzept in Wörth aussieht, hat sich heute unter anderem Landes-Impfkoordinator Daniel Stich angeschaut. Meine Kollegin Larissa Hofmann hat mit ihm über die aktuelle Impfsituation in Rheinland-Pfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Teilnehmer einer verbotenen Versammlung sind am Montagabend ohne Einhaltung der Corona-Maßnahmen in mehreren Zügen durch die Mannheimer Innenstadt gezogen. Die Polizei konnte die Versammlung überwiegend friedlich klären, aber es kam auch zu Auseinandersetzungen und zum Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute beginnen die Lieferungen des Corona-Impfstoffs für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren nach Baden-Württemberg. Den Beginn der Impfungen erwartet das Ministerium ab Mittwoch. Dann sollen primär Kinder-Arztpraxen ein niedriger dosiertes und anders abgefülltes Präparat im Vergleich zum herkömmlichen BioNTech/Pfizer-Impfstoff spritzen dürfen. Eine Corona-Impf-Empfehlung seitens der STIKO für Fünf- bis Elfjährige gibt es nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Menschen, die sich freiwillig nicht gegen das Coronavirus impfen lassen, dürfen immer weniger in Deutschland. Klar, dass das auch immer mehr Betrüger auf den Plan ruft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sein ”Perfect Match” – also den perfekten Partner – finden, das wollen wir doch alle. Diese drei Pärchen haben es schon getan. Aber wie gut kennen sie sich? Wir machen den Test.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf diese Nachrichten haben viele Familien lange gewartet: Die Entscheidung der Ständigen Impfkommission bezüglich einer Corona-Impfung bei Kindern ab 5 Jahren. Was jetzt gilt, wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Elf Niederlagen bei elf Saisonspielen – eine Bilanz die Bände spricht. Die Bundesliga-Basketballerinnen der BasCats aus Heidelberg haben sich daher von ihrem Trainer Thorsten Schulz getrennt. Wie er die Nachricht aufgenommen hat und, wie es jetzt weitergeht, wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ja, es weihnachtet in der ganzen RON-Region. Wir waren in Schriesheim unterwegs, wenn hier kann man seinen Baum selbst schlagen. Unser Reporter hat das für euch getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Klingt komisch, ist aber ein neues Kooperationsprojekt zwischen der Polize Ludwigshafen und dem Zweitligisten Eulen Ludiwgsahfen. Das Projekt soll das Vertrauen zwischen den Ludwigshafener Bürgern und den Ordnungshütern stärken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Olaf Scholz ist der neue Kanzler der Bundesrepublik. Mit ihm gemeinsam werden 16 Minister und Ministerinnen regieren. Drei davon kommen hier aus der RON-Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dr. Christian Bopp ist Chefarzt der Intensivmedizin in der GRN-Klinik in Schwetzingen. Wir durften ihm über die Schulter schauen, denn auch hier im Rhein-Neckar-Kreis ist eine Entspannung der Lage noch nicht in Sicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Firma KSB stellt ein Produkt her, was wir im Alltag alle nutzen. Was das ist und was die Firma zu eine echten Hidden Champion macht, wir zeigen es ihnen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn es nach dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manne Lucha geht, ist die Botschaft klar ‘‘Lasse Sie sich boostern‘‘ heißt es heute aus Stuttgart. Nicht ganz so klar, waren zuletzt allerdings die Entscheidungen der Landesregierung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die einen flitzen super gerne mit ihnen durch die Stadt, die andern ärgern sich über das ‘‘wilde‘‘ Abstellen. Wir haben uns das Phänomen E-Scooter einmal in Ludwigshafen angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die “Riding Santas” kennen Sie vielleicht schon, wir haben schon in den vergangenen Jahren über die motorradfahrenden Weihnachtsmänner berichtet. Auch in diesem Jahr haben sie wieder Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Adventszeit – das ist für viele auch Spendenzeit. Im Dezember sind die Deutschen so großzügig wie in keinem anderen Monat. Helfen ist auch für zwei Maudacherinnen eine Herzenssache, die vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Corona-Irrsinn kennen wir ja schon seit längerem. In ein paar Regelungen scheinen sich die Länder jedoch einig zu sein. Welche das sind und wo es Unterschiede gibt, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Nachfrage nach einer Corona-Impfung ist groß. Um so viele Menschen wie möglich jetzt impfen zu können und lange Warteschlangen zu vermeiden, sollen jetzt auch Apotheken den Corona-Piks verabreichen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die MLP Academics Heidelberg haben als Aufsteiger die Liga aufgemischt, sind inzwischen wieder im Mittelfeld der Tabelle angekommen und haben die spielfreie Woche nun genutzt, um wieder Kraft zu tanken und personell Nachzulegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lage auf den Intensivstationen in der Region ist weiterhin angespannt. In Baden-Württemberg liegt der Anteil der freien Betten an der Gesamtzahl der Intensivbetten heute unter der problematischen Marke von 10 Prozent. Wir haben mit Intensivmediziner Dr. Thomas Repmann über die Situation im Kreiskrankenhaus Grünstadt geredet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An der Mannheimer Akademie für Soziale Berufe lernen die Kursteilnehmerinnen, wie die stabile Seitenlage funktioniert. Klingt nicht außergewöhnlich, ist es aber, denn die Übungsteilnehmerinnen kommen allesamt aus der türkischen Stadt Kilis.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wieder trifft Corona die Nachtkultur hart. Für Clubbetreiber – vor allem in Baden-Württemberg – heißt es wohl ab dem Wochenende: Schotten dicht. Aber nicht nur hier trifft es die Menschen – wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab dieser Woche soll es noch neue Beschlüsse zu den Corona-Regeln von Bund und Ländern geben. Richtig hart trifft es wie bereits im Vorjahr Budenbesitzer und Schausteller. Sie haben uns verraten, was sie von den möglichen Änderungen halten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer sich derzeit impfen lassen will, muss mit langen Warteschlangen rechnen. “Wir bitten um Geduld” heißt es, doch wie schnell können alle Impfwilligen jetzt geimpft werden und welche Umsetzungen sind dafür nötig? Wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Klar ist schon mal: Es werden schärfere Corona-Maßnahmen kommen. Darauf haben sich Länder und Bund heute verständigt. Wie genau die aussehen, das wollen die Politiker bis Donnerstag erarbeiten. Welche Maßnahmen auf uns zukommen können, haben wir zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geld vom Bund für eine schönere Innenstadt: Auch Landau bekommt was von den Fördermitteln. Was die Stadt damit machen will, unter anderem darüber haben wir mit dem Oberbürgermeister der Stadt Thomas Hirsch (CDU) gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Infektionszahlen steigen weiter. Umso wichtiger, dass die Coronaregeln eingehalten werden. Was die Polizei dafür tut, darüber haben wir mit Patrick Knapp vom Polizeipräsidium Mannheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat der Stadtrat Ludwigshafen entschieden, wie es mit der Hochstraße Süd weitergeht. Klar ist: es wird eine Betonbrücke. Doch wie genau sehen die Gründe für diese Entscheidung aus? Wir klären auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ihr habt noch keinen Adventskalender, möchtet aber für eure Liebsten einen basteln, der lecker, günstig und schnell umzusetzen ist? Social-Media Reporterin Romina Thieme zeigt Ideen aus dem Netz und vergisst dabei auch nicht unsere Liebsten mit vier Pfoten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass aktuell vielen die Lust zum Feiern – dicht gedrängt in Innenräumen – vergeht, ist verständlich. Leidtragende sind mal wieder Clubs und Kulturschaffende. Diese fordern jetzt einen Lockdown für die Clubkultur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Besonders Kinder sind derzeit von Corona betroffen: Die fünf bis 14-Jährigen machen laut RKI den größten Anteil an Neuinfektionen aus. Ein Lichtblick: Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat nun den Biontech-Pfizer Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren freigegeben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist der Orange Day – der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Allein in Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt. Wie wichtig ein solcher Aktionstag ist und wie man Hilfe bekommen kann – darüber haben wir mit Britta Schlichting von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser gesprochen.
Deutschlandweites Hilfetelefon: 08000 116016
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachtsbeleuchtung für den guten Zweck: Eine Familie aus Mechtersheim hängt rund 55 000 Lichter auf ihrem Grundstück auf. Doch das Lichtermeer soll nicht nur weihnachtliche Stimmung verbreiten…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Black Friday steht vor der Tür, der Handel hofft auf eine umsatzweiche Vorweihnachtszeit. Gleichzeitig verschärft sich die Corona-Lage immer weiter. Darüber haben wir mit Swen Rubel vom Handelsverband Nordbaden gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein stressiger Morgen für viele von uns: Lange Schlangen an Drive-In-Test-Stationen und zusätzlich lange Schlagen bei der Arbeitsstelle. Wir haben alle aktuellen Regelungen zur neuen 3G-Regel am Arbeitsplatz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unser Reporter Philipp Koehl stand kurz nach der Eröffnung auf der Salierbrücke. Inwiefern Einzelhandel und Berufspendler von der Wiedereröffnung profitieren, das erzählt er uns live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endlich! Nach jahrelanger Sanierung wird die Salierbrücke am Mittwoch, 24. November, zwischen Altlußheim/Hockenheim und Speyer für den Verkehr wieder freigegeben. Knapp 29 Millionen Euro wurden in die Sanierung investiert, die ein Jahr länger als geplant gedauert hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mannheim hat zwei Tage in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von 500 überschritten. Seit Mittwoch gilt deshalb die Ausgangsbeschränkung für Nichtgeimpfte und Nichtgenesene von 21 bis 5 Uhr. Doch Mannheim ist nicht die einzige Stadt in der Region, die betroffen ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg sollen bereits ab Mittwoch schärfere Corona-Maßnahmen in Kraft treten. Wir zeigen euch, welche das sind und ob es am Ende vielleicht doch eine Impfpflicht geben wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Dienstag, 23. November, gilt aus Infektionsschutzgründen in allen Mannheimer Krankenhäusern erneut ein allgemeines Besuchsverbot. Bei ambulanten Terminen sind nur wenige Ausnahmen möglich. Wir sprechen mit Prof. Dr. Dieter Schilling, Ärztlicher Direktor im Theresienkrankenhaus Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neue Corona- Maßnahmen gleich mehr Auseinandersetzungen bei Polizeikontrollen? Wie die aktuelle Situation in Mannheim aussieht und inwiefern die bald kommenden Neuregelungen kontrollierbar sind, haben wir mit dem Leiter des Kommunikationsteams Torben Wille besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Startschuss ist für viele Weihnachtsmärkte in der RON-Region gefallen. Wie sehr es die Schausteller freut und ob die Zugangsbeschränkungen umsetzbar sind hat unser Kollege Philipp Koehl mit Schausteller Patrick Barth besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute fällt auf vielen Weihnachtsmärkten in der Region der Startschuss. So auch in Speyer, wo heute noch die 3G-Regel für Besucher gilt, aber nicht mehr lange, denn die Regierung hat ab Mittwoch schon neue Corona-Regeln für alle vorgesehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine RON-Sendung, dafür RTL-Spendenmarathon. Zwei Tage sammeln RTL-Moderator Wolfram Kons und viele Promis Geld für den guten Zweck. Wer alles begünstigt ist, und wie SIE spenden können, das hat Wolfram live verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württemberg ruft die Corona-Alarmstufe aus. Auch der Sport ist betroffen und muss sich jetzt auf neue Regeln einstellen. Wir haben euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es wird über sie täglich diskutiert und wenn in der kommenden Woche das Corona-Vakzin für Fünf- bis Elfjährige zugelassen wird, stehen Eltern wieder vor einer schwierigen Entscheidung: Soll ich mein Kind impfen lassen oder nicht?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württemberg ruft die Corona-Alarmstufe aus. Grund dafür ist die sich weiter zuspitzenden Lage auf den Intensivstationen. Was gilt ab heute? Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kennt ihr Unternehmen in der Metropolregion, die Weltmarktführer in ihrem Bereich sind, und doch hat man sie nicht sofort auf dem Schirm? Nein? Das sind “Hidden Champions”, und einen davon stellen wir euch heute vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie sind saftig, sie sind rund und sie wachsen hervorragend bei uns in der RON-Region. Gemeinsam mit Bauer Michael Zapf blicken wir auf die Apfelausbeute 2021.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch heute hat der Impfbus des Landes wieder an vielen Stellen Halt gemacht und das ist auch bitter nötig, wenn man einen Blick auf die steigenden Infektionszahlen wirft. Das Infektionsgeschehen ist mancherorts wieder so turbulent, dass Gesundheitsämter nicht mehr hinterher kommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fast zwei Jahre begleitet uns Corona schon. Die Folgen: nach wie vor dramatisch. Nicht zuletzt auch, weil viele Menschen ihren Job verloren haben, oder in Kurzarbeit geschickt wurden. Wir haben deshalb die Tafel in Speyer besucht und die Menschen vor Ort bei ihrer Arbeit begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erstmals registrierte das RKI gestern mehr als 50.000 neue Corona-Fälle an einem Tag. Die Bundespolitik reagiert mit kostenlosen Schnelltests. Von Samstag an sind die wieder kostenlos. Vertreter von Politik und Kliniken fordern aber noch mehr, um die vierte Welle zu brechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bislang empfiehlt die Stiko den dritten Piks bestimmten Menschen. Aber mittelfristig müssen wohl alle Impfungen aufgefrischt werden. Wir verraten euch, auf was ihr jetzt besonders achten solltet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn der Fastnachtsumzug in Ludwigshafen und Mannheim bereits letzte Woche abgesagt wurde, wird Mannheim dennoch am Wochenende eine neue Prinzessin bekommen – wir haben sie getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheimer Apotheken kann man sich seit einiger Zeit den Piks für die Grippeimpfung abholen, doch die Nachfrage hält sich eher in Grenzen. Wir wollten wissen woran das liegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat in Ludwigshafen der Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz seine Türen geöffnet. Kollege Hauke Kutz hat das Stimmungsgefühl eingefangen und erklärt uns die geltenden Coronaregelungen auf dem Markt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einer der ersten Weihnachtsmärkte in der Region öffnet heute seine Buden in Ludwigshafen. Auch der Weihnachtsmarkt in Schwetzingen bereitet sich auf die Öffnung in zwei Wochen vor. Während der eine aber lockert, setzt der andere eher auf 2G.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch in Heidelberg gedenkt die jüdische Gemeinde an diesen furchtbaren Tag. Kollegin Eileen Breuer hat sich mit Rabbiner Jona David Pawelczyk-Kissin über die Gedenkfeier und den Antisemitismus von heute gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 9. November markiert in der deutschen Geschichte gleich drei wichtige Ereignisse. Eins davon ist die Reichspogromnacht. Heute, 83 Jahre später erinnern Gedenkgottesdienste in der Region an diesen Tag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vorsorgen für den Ernstfall: Es gibt Themen, über die spricht niemand gerne. Eins davon sind Vollmachten und Verfügungen – dabei können sie im Ernstfall immens wichtig sein. Vier davon stellen wir euch in den nächsten Wochen vor. Heute ist die Patientenverfügung dran.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kampagne des Staatsministeriums Baden-Württemberg erhitzt aktuell die Bevölkerung. Während die einen totale Fans sind, sehen es andere eher skeptisch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Robert-Koch-Institut meldet am Montagmorgen mit 201,1 die höchste Inzidenz in Deutschland seit Beginn der Pandemie. Das baden-württembergische Sozial- und Gesundheitsministerium rechnet schon in Kürze mit der Ausrufung der Corona-Alarmstufe doch Rheinland-Pfalz lockert währenddessen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sechs Monate nach der zweiten Impfung sollen alle Menschen in Deutschland die sogenannte ”Booster-Impfung” erhalten. Was außerdem noch beschlossen wurde, wir geben euch einen Überblick!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow treffen sich internationale Politiker und Interessenvertreter aus der ganzen Welt. Und mittendrin: Der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Peter Kurz. Die industriegeprägte Quadratstadt ist nämlich Vorzeigeobjekt in Sachen Klimaschutz – oder will es zumindest werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im bayerischen Lindau treffen sich heute und morgen die Gesundheitsminister der Länder, um über das weiter Corona-Vorgehen zu beraten. Wir sind live vor Ort!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine 3G-Pflicht am Arbeitsplatz, in Österreich gibt es bereits eine entsprechende Regelung. Bei Verstößen drohen sogar Bußgelder. Aber ist das auch in Deutschland denkbar?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Negativ-Schlagzeilen um den SV Waldhof Mannheim reißen nicht ab. Heute sind neue Details zur Entlassung des Sportlichen Leiters Jochen Kientz ans Licht gekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kennt ihr Unternehmen in der Metropolregion, die Weltmarktführer in ihrem Bereich sind, und doch hat man sie nicht sofort auf dem Schirm? Nein? Das sind “Hidden Champions”, und einen davon stellen wir euch heute vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehr Schutz für Alten- und Pflegheime, Boosterimpfungen steigern und weniger Beschränkungen im Freien: So lauten die drei Säulen der neuen rheinland-pfälzischen Coronaverordnung, die ab Montag in Kraft treten wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pizza, Pasta, La Dolce Vita – wer diese Begriffe hört, weiß direkt: Wir sind in Italien. Obwohl das Land im Mittelmeer weltberühmt für seine Pizzen ist, kommt der Pizza-Weltmeister nicht aus Italien. Wir haben ihn besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die einen haben ihn, die anderen nicht. Hier im Dreiländereck wird besonders deutlich, in welchen Bundesländern Allerheiligen ein Feiertag ist und in welchen eben nicht. Wir haben uns auf nach Hessen gemacht, um die Einkaufstouristen zu finden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lage ist angespannt, die Coronainfektionszahlen steigen. In Baden-Württemberg liegt der Inzidenzwert aktuell bei 195,7 und 271 Covid-19-Fälle befinden sich auf Intensivstationen. Nun könnte die ”Warnstufe” kommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart aufgelöst, was hinter den gelben Plakaten steckt, die seit Tagen im ganzen Land auftauchen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Masken mehr beim Besuch in der Bar? Für Geimpfte und Genesene in Baden-Württemberg ist das schon Realität – wenn dort das 2G-Optionsmodell gilt. Wir haben uns das Ganze mal angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele von uns fühlen sich gerade alles andere als fit: Erkältungswelle im Anmarsch. Auch das RKI sagt eine heftige Erkältungs- und Grippesaison voraus. Doch warum ist das so?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gütesiegel beim Einkauf soweit das Auge reicht. Wir klären, wie ihr euch beim nächsten Einkauf besser zurechtfinden könnt und auf was man achten sollte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Corona-Patienten landen auf der Intensivstation. Die Hospitalisierungsrate, also der Anteil der Corona-Infizierten, die intensiv-medizinisch behandelt werden müssen, steigt deutschlandweit seit Wochen. Mit was müssen wir jetzt in den nächsten Wochen rechnen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vielleicht habt ihr schon das neue Gütesiegel beim einkaufen entdeckt. Das gibt es nämlich jetzt speziell für die Region und bezieht sich auf die Orte Heidelberg, Kraichgau, Odenwald und Bergstraße. Wir zeigen euch, wie das Gütesiegel genau aussieht und was dahinter steckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Stellt euch einmal vor, ihr seid auf der Landstraße unterwegs. Auf der rechten Seite passiert ihr ein Ortsschild – aber Moment mal?! Was steht denn da plötzlich? Was es mit den ‘‘The Länd‘‘-Schildern auf sich hat, erfahrt ihr bei uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hier geht nichts mehr! Nachdem sich gestern schon ein Schiff mit rund 90 Passagieren an Board im Rhein festgefahren hatte, steckt seit heute Nacht ein weiteres Schiff fest – gerade mal 100 Meter weiter. Wir haben die Hintergründe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor rund zwei Jahren hieß es eines Nachmittags ganz plötzlich: Die Hochstraße Ludwigshafen muss sofort gesperrt werden. Risse hatten sich vergrößert und eine weitere Nutzung wäre zu gefährlich gewesen. Heute, 26 Monate später, ist der Rückbau weit vorangeschritten und es gibt sogar einen Plan für den Neubau.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Damit Cafés, Restaurants und Co. nicht zum Infektionstreiber im Herbst und Winter werden finden aktuell Schwerpunktkontrollen des Ordnungsamts in Baden-Württemberg statt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal ob im Bund oder Kreis: Für die CDU läuft es gerade alles andere als rund. In wie weit ist der Maskenskandal für die aktuelle Lage verantwortlich und wie will man aus dem Loch wieder rauskommen? Wir sprechen mit den Parteimitgliedern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell sind viele Kinderkliniken überfüllt, der Grund: das Respiratorische Synzytial-Virus, oder kurz RS-Virus. Betroffen sind vor allem Kleinkinde rund Babys. Dieses Jahr grassiert das Virus ganz besonders. Wir haben Betroffene getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war eine stürmische Nacht. Tief Ignatz bescherte uns allen einen eher unruhigen Schlaf und heute Morgen ging es direkt mit dem nächsten Tief weiter. Sturm Hendrik wütet tagsüber durchs Land und sorgt auch in der RON-Region für umgestürzte Bäume und querstehende LKW. Keine leichte Aufgabe für Feuerwehren und Einsatzkräfte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kennt ihr Unternehmen in der Metropolregion, die Weltmarktführer in ihrem Bereich sind, und doch hat man sie nicht sofort auf dem Schirm? Nein? Das sind “Hidden Champions”, und einen davon stellen wir euch heute vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor dem Heidelberger Landgericht muss sich ab heute ein 14-Jähriger verantworten. Dem Jugendlichen wird vorgeworfen, einen 13 Jahre alten Jungen im Februar 2021 in Sinsheim mit mehreren Messerstichen getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft ist der Auffassung, dass Eifersucht wegen eines Mädchens ein Motiv für die im Voraus geplante Tat war.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Na, hattet ihr dieses Jahr auch besonders viele Mückenstiche? Dann seid ihr definitiv nicht allein. Wieso 2021 ein exzellentes Jahr für die Blutsauger war, erklärt uns Dirk Reichle. Er ist Wissenschaftlicher Direktor bei der KABS – die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Deutsche Alpenverein hat eine unübersehbare Kletter-Möglichkeit für Sportler aus der ganzen Region geschaffen. Wir haben den Riesen für euch einmal ausprobiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wohnen muss für die Menschen bezahlbar und sich am Gemeinwohl statt der Rendite privater Investoren orientieren – das fordert Günter Bergmann vom
Wohnungspolitischen Netzwerk in Mannheim. Wir haben mit ihm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich wollen wir doch alle einfach nur ein schönes Dach über dem Kopf haben. Allerdings wird Wohnraum immer teurer. Ein Problem sind dabei leerstehende Immobilien und genau diesem Trend will das Land Baden-Württemberg jetzt entgegenwirken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch in Rheinland-Pfalz findet Uni zum Teil wieder in Präsenz statt. Wie das klappt, darüber haben wir mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss in Ludwigshafen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lange Vorlesungen – mal mehr, mal weniger interessant – den neuen Klatsch in der Mensa austauschen oder einfach nur wilde WG-Partys feiern: Studierende mussten in den letzten Jahren auf vieles verzichten, was ein Studium ausmacht. Für die neuen Erstsemester an der Uni Heidelberg startete der Unibetrieb aber heute wieder fast ganz normal.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Sonntag kommt es zu einem Unglück im baden-württembergischen Buchen. Ein Helikopter stürzt, aus bislang unbekannten Gründen, vom Himmel. Dabei sterben drei Menschen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Polizei warnt: Vorsicht vor Wildunfällen in der beginnenden dunklen Jahreszeit! Allein in diesem Monat kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim bereits zu 43 Wildunfällen. Wir verraten euch, wie man sich im Ernstfall verhalten sollte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ersten Prognosen zufolge soll der Winter durchschnittlich warm werden, gegen Februar sogar zu warm. Was macht das jedoch mit den Zugvögeln? Die Antwort darauf haben wir in Bornheim in der Storchenscheune bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Veranstalter oder Betreiber von Einrichtungen in Baden-Württemberg können sich ab morgen für ein 2G-Model entscheiden und somit nur Geimpften und Genesene den Zutritt ermöglichen. Dadurch erhalten diese mehrere Vorteile, ganz anders jedoch bei allen Ungeimpften. Doch nicht nur das, auch weitere Regelungen kommen jetzt auf uns zu – wir zeigen euch welche.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An der Zapfsäule oder an der Supermarktkasse haben wir es in letzter Zeit alle schon deutlich gemerkt: Wir müssen tiefer als sonst ins Portemonnaie greifen. Doch was ist der Grund für die Preisexplosion? Wir haben mit einem Experten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir reden am Welttag des Sehens mit Karlheinz Schneider vom Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein über das Leben mit Sehbehinderung in Deutschland.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist Welttag des Sehens. Wir haben diesen Tag zum Anlass genommen, um uns den Alltag an einer Schule für blinde und sehbehinderte Menschen anzuschauen. Die Schloss-Schule in Mannheim ist mit ihrem vielfältigen Angebot als staatliche Schule einzigartig in Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Herbst ist da, aber was soll man diesen Herbst aus dem Kleiderschrank rausholen und was besser drin lassen? Social-Media-Reporterin Romina Thieme verrät uns was jetzt Influencer und Stars tragen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mannheimer Grundschüler dürfen seit knapp zwei Wochen das Lolli-Testsystem ausprobieren. Wie das funktioniert und welche Vorteile es mit sich bringt, haben wir uns mal angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwischen Mannheim und Heidelberg soll ein Radschnellweg entstehen. Wie dieser aussehen soll und welche Probleme er lösen kann, haben wir mit der Projektleiterin des Radschnellweges besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer morgens mit dem Auto zur Arbeit fährt, der ist schnell genervt. Denn Stau kostet Autofahrer oft viel Zeit. Das Fahrrad zu nehmen, könnte ein paar Minuten einsparen – und sogar noch dem Klima helfen. Doch was den Ausbau des Radnetzes angeht, ist hier in der Region noch Luft nach oben. Wir haben einen Fahrradpendler auf dem Weg von Ludwigshafen nach Mannheim begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Gründerin Victoria Noack präsentiert in „Die Höhle der Löwen“ ihre App HealthMe, die vor allem Allergikern beim Einkaufen helfen soll. Die App scannt alle Inhaltsstoffe der Produkte und bietet Alternativen an. Wie das gehen soll, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bis 2030 sollen in Baden-Württemberg doppelt so viele Menschen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wie 2010. Zu den Hauptverkehrszeiten soll man dann auf dem Land im Halbstundentakt und im Viertelstundentakt im Ballungsraum das Angebot nutzen können. Eine große Herausforderung, wenn man bedenkt, dass die öffentliche Verkehrsanbindung auf dem Land noch nicht optimal ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundesgartenschau in Erfurt ist zu Ende und Mannheim darf sich jetzt offiziell als Bundesgartenschau-Stadt 2023 bezeichnen. Am Wochenende hat die Übergabe des Staffelstabs an den Oberbürgermeister Peter Kurz feierlich mit vielen Menschen, darunter auch Prominenten, wie Bülent Ceylan stattgefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von heute an sind kostenlose Corona-Tests Geschichte. Damit wollen Bund und Länder den Druck auf Ungeimpfte erhöhen. Wir haben alle wichtigen Informationen für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder von uns versteckt in einer Schublade ein oder mehrere alte Handys. Wie wäre es, wenn man diese recyceln und noch zusätzlich Geld verdienen könnte? Das geht und wir zeigen euch wie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In diesem Jahr findet wieder der größte Sportpreis der Region statt, der Sportaward Rhein-Neckar. Dort hat sich heute die Jury getroffen, um über die besten Sportler der Region zu entscheiden. Einer von ihnen ist unser Kollege Marcel Schreiner.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Montag sind die Corona-Tests nur noch für Ausnahmefälle kostenlos erhältlich. Doch wie sinnvoll ist die Umstellung auf kostenpflichtige Tests? Wir sprechen mit unserem Experten Dr. Georg-Christian Zinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jetzt wird es ernst: Lange war es angekündigt und ab Montag wird es nun umgesetzt: Kostenlose Corona-Bürgertests werden abgeschafft. Wir zeigen euch, was Tests jetzt kosten und wo ihr euch nach dem Wochenende noch testen lassen könnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder von uns wird sie kennen: SOS Kinderdörfer. Doch wisst ihr auch, wie ein Leben hinter den Kulissen aussieht oder wer eigentlich die Idee dazu hatte? Wir zeigen euch heute Teil 2 unserer SOS Kinderdorf-Reihe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie nennt sich Gemüseklasse und lernt so einiges über Ernährung und Nachhaltigkeit. Die Schüler des Elisabeth-Gymnasiums in Mannheim dürfen im Hochbeet Keimlinge hochziehen und Erfahrung für das Leben machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ soll Familien helfen, sich vom anstrengenden Alltag in der Corona-Pandemie zu erholen. Der Staat zahlt jetzt 90 Prozent der Unterkunfts- und Verpflegungskosten für maximal eine Woche im Jahr. Doch nur bestimmte Urlaubsorte kommen infrage.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kennt ihr Unternehmen bei uns in der Metropolregion, die Weltmarktführer in ihrem Bereich sind und doch hat man sie nicht sofort auf dem Schirm? Das ist ein “Hidden Champion”, und genau diese Firmen haben wir in der RON Region besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im August diesen Jahres kam es zu einem dramatischen Zwischenfall am Hopfensee in Bayern. Weit weg vom Ufer kämpfe ein Mann im kalten Wasser um sein Leben. Blitzschnell reagiert der 16-jährige Silas aus Reilingen mit seinem Stand-Up-Padeling Board und rettete den Mann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder von uns wird sie kennen: SOS Kinderdörfer. Doch wisst ihr auch, wie ein Leben hinter den Kulissen aussieht oder wer eigentlich die Idee dazu hatte? Wir zeigen euch heute Teil 1 unserer SOS Kinderdorf-Reihe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im kleinen Herxheim im Restaurant von Christian Pudlo gibt es eine neue Attraktion. Aufgrund des starken Fachkräftemangels in seiner Branche ist er kreativ geworden und hat kurzerhand einen Roboter eingestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für Kanzlerkandidat Armin Laschet könnte eine Jamaika-Koalition die letzte Chance sein, sich noch ins Kanzleramt zu retten. Wir reden mit dem Politikwissenschaftler Thomas König über die heutigen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und den Grünen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Prozess um die Serie der explosiven Postsendungen an drei Lebensmittelunternehmen gibt es neue Gutachten. Der angebliche Täter aus dem Rhein-Neckar Gebiet ist seit heute wieder auf freiem Fuß.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die DTM am Wochenende fand endlich wieder mit Publikum statt. Wie die finanzielle Zukunft aussieht und was das Nachholrennen am Norisring für den Hockenheimring bedeutet. Das haben wir mit Geschäftsführer Jorn Teske im Gespräch geklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das merkte man gestern am Hockenheimring. Während die Top-Fahrer sich zu nah kamen und es mehr als ein Kuschelkurs war, gab ein Mann aus der Region sein Debut. Mit dabei waren aber auch: Zuschauer. Und für die war auf und abseits der Strecke ordentlich was geboten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenig Ladesäulen, quengelnde Kinder und langsames Vorankommen durch längere Wartezeiten, klingt erstmal nach ganz schön anstrengenden Situationen. Familie Schuster hat genau DIE erlebt. Für unsere Nachhaltigkeitswoche hat die vierköpfige Familie eine Woche ein E-Auto getestet. Doch auf dem Land ist das gar nicht so einfach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Darauf haben viele gewartet, die Maske fällt. Ab dem 18. Oktober müssen Schüler an Baden-Württembergischen Schulen keine Maske mehr im Unterricht tragen. Wir haben alle Details auf einen Blick.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit heute ist die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft am Hockenheimring zu Gast – mit einem spannenden Titelkampf und einem echten Lokalmatadoren – wir stellen ihn vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dürfen wir vorstellen: Mireo! Die erste der neuen S-Bahnen von diesem Typ rollt jetzt zwischen Mannheim-Worms-Mainz. Aber was kann der neue Zug eigentlich?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute den Mannheimer Fotografen Luigi Toscano mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der 49-jährige erhielt die höchste deutsche Auszeichnung für seine Ausstellung “Gegen das Vergessen”. Damit gedenkt er den Überlebenden des Holocaust.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan bringt gemeinsam mit der Winzergenossenschaft Schriesheim einen Weißwein-Cuvee auf den Markt. Der Verkauft soll Anfang 2022 starten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ilvesheim entsteht das erste Tageshospiz in ganz Baden-Württemberg. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde am heutigen Donnerstag mit einem Richtfest gefeiert. Bundesweit fehlt es an Tageshospizen, in denen schwerkranke Menschen tagsüber betreut und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Elisabeth Kaltwasser erhält heute bereits ihren dritten Piecks. Im Kreisimpfzentrum Mosbach ist es hingegen der letzte. Das Impfzentrum schließt, wie alle anderen im Land, zum 30. September. Aber wie sinnvoll ist diese Entscheidung?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kultur kann wieder aufatmen. Sehr langsam und in einem gewissen Rahmen, dürfen vielen Veranstaltungen wieder stattfinden, so auch der ”Heidelberger Frühling”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
FDP und Grüne nähern sich schon an – doch gerade zwischen den Liberalen und SPD gibt es potenzielle Knirschpunkte für eine Ampel. Welche Forderungen die FDP hat besprechen wir mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Daniela Schmitt
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwei Spiele, zwei Pleiten, Abstiegsplatz. Die Eulen Ludwigshafen haben sich den Start in die 2. Liga anders vorgestellt. Gegen den TV Großwallstadt soll heute zuhause die Wende her. Wie, das besprechen wir mit Teammanager Philipp Grimm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn wir über Rheinland-Pfalz sprechen, werden wir früher oder später auch über Wein, Leberwurst und andere kulinarische Köstlichkeiten reden. Aber denken wir auch an die Politik der Zukunft? Rheinland-Pfalz hat sie schon: die Ampel-Koalition. Aber ist das Modell aus SPD, FDP und Grünen auch ein zukunftsfähiges für die künftige Bundesregierung?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie zufrieden sind die Politiker der RON-Region mit dem Abschneiden ihrer Partei bei der Bundestagswahl? Wir haben uns umgehört. Außerdem sprechen wir mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas König über die Wahlergebnisse bei den jungen Wählern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Deutschen haben gewählt, die Ergebnisse der Bundestagswahl liegen vor. Welche Koalitionen sind jetzt wahrscheinlich? Und wie haben die Wähler der RON-Region ihr Kreuz gesetzt? Das besprechen wir mit Prof. Thomas König, Politikwissenschaftler an der Universität Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Inzidenzen fallen wieder, und auch die Situation in den Krankenhäusern wirkt stabil. Ein gutes Zeichen, das Hoffnung macht; könnte man meinen. Trotzdem befürchten Experten das Anrollen der vierten großen Corona-Welle.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute, zwei Tage vor der Bundestagswahl, hat die Fridays For Future Organisation zum weltweiten Klimastreik aufgerufen. Hunderte Menschen haben sich deshalb in Neustadt an der Weinstraße versammelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind noch zwei Tage bis zur Bundestagswahl-Entscheidung und deshalb stellen wir euch nochmal die 6 Kandidaten aus den Wahlkreisen der RON-Region vor. Heute ist Dr. Volker Wissing von der FDP dran unsere 5 Fragen zu beantworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind noch drei Tage bis zur Bundestagswahl-Entscheidung und deshalb stellen wir euch nochmal die 6 Kandidaten aus den Wahlkreisen der RON-Region vor. Heute ist Malte Kaufmann von der AFD dran unsere 5 Fragen zu beantworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit rund 15 Jahren bietet das Landschafts- und Forstamt Heidelberg Spaziergänge über den Heidelberger Bergfriedhof an. Bei dem knapp zweistündigen Rundgang erfahren die Teilnehmenden nicht nur viel über die Geschichte Heidelbergs und des Friedhofs, sondern auch über berühmte Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Sonntag ist es wieder so weit. Wir dürfen den deutschen Bundestag wählen. Auch wenn die Wahl im wesenstlichen immer gleich abläuft, stellen sich doch – so kurz vor dem Termin – irgendwie immer die gleichen Fragen. Wen wählen wir mit der Erststimme und wen mit der Zweitstimme? Was war noch mal ein Überhangmandat? Und wer wählt den Kanzler oder die Kanzlerin?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“GewissensBISSE? Das Fleischexperiment” darauf haben sich Dennis und Dana Diekmeier eingelassen und waren im Vorfeld sogar bei einer artgerechten Schlachtung dabei. Jetzt lebt die Familie lieber vegan. Wir haben mit ihnen über die Umstellung gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind noch vier Tage bis zur Bundestagswahl-Entscheidung und deshalb stellen wir euch nochmal die 6 Kandidaten aus den Wahlkreisen der RON-Region vor. Heute ist Franziska Brantner von den Grünen dran unsere 5 Fragen zu beantworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mobbing an Schulen ist ein allgegenwärtiges Problem, das so früh wie möglich thematisiert werden sollte. Die Mozart-Grundschule in Ludwigshafen-Rheingönheim hat deshalb heute spielerisch Dritt- und Viertklässler über Mobbing aufgeklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist der letzte Dienstag vor der Bundestagswahl-Entscheidung und deshalb stellen wir euch nochmal die 6 Kandidaten aus den Wahlkreisen der RON-Region vor. Heute ist Isabel Mackensen-Geis von der SPD dran unsere 5 Fragen zu beantworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist der letzte Montag vor der Bundestagswahl-Entscheidung und deshalb stellen wir euch nochmal die 6 Kandidaten aus den Wahlkreisen der RON-Region vor. Heute ist Johannes Steiniger von der CDU dran unsere 5 Fragen zu beantworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als die Grünen Annalena Baerbocks Kandidatur fürs Kanzleramt bekanntgaben, war die Partei noch vorne auf. Mittlerweile hat der Aufwind allerdings ordentlich Puste verloren, in aktuellen Umfragen liegt die Partei hinter SPD und CDU. Baerbock kämpft daher weiter um jede Stimme – so wie heute in Mannheim, zusammen mit der Mannheimer Fraktionsvorsitzenden Melis Sekmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Ende September soll es keine Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg mehr geben. Anschließend sollen Arztpraxen die Aufgaben übernehmen und ihre Patienten impfen können. Doch die Kritik lässt nicht lange auf sich warten: Bleiben so viele Zweitimpfungen aus?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit einigen Tagen ist der Inzidenzwert nicht mehr der einzige Faktor, wenn es um Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie geht. Auch die Corona-Fälle, die im Krankenhaus und auf der Intensivstation behandelt werden, spielen eine Rolle. Aber wie sieht es da aktuell eigentlich aus?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sicherheit, ein elementarer Baustein in einer funktionierenden Gesellschaft. Maßgeblich daran beteiligt, ist die Polizei. Die führt beim länderübergreifenden Sicherheitstag an vielen Orten gleichzeitig Kontrollen durch. Wir waren in Hockenheim dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder kennt den Spruch ‘‘das ist wie Fahrradfahren‘‘ – das heißt nichts anderes als: Das verlernt man nicht. Was aber, wenn man das Fahrradfahren tatsächlich verlernt oder schlichtweg Angst vor der Fahrt auf dem Drahtesel hat. Die Stadt Mannheim hat sich gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club etwas ausgedacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Hemsbach waren heute Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt und Dr. Franziska Brantner, Grünen-Bundestagsabgeordnete, auf einem – sagen wir mal – Wahlkampftermin der besonderen Art.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In wenigen Tagen wird gewählt und die Kanzlerkandidaten setzten momentan alles daran, so viele Termine in der Öffentlichkeit wahrzunehmen, wie sie nur können. So auch SPD-Kandidat Olaf Scholz, der war heute in Neustadt an der Weinstraße unterwegs.
Hochkämpfen aus dem Tief der zweiten Fußball-Bundesliga: Das steht ganz oben auf dem Plan vom SV Sandhausen. Doch noch warten Mannschaft und Fans auch erste Tor. Am Samstag könnte es endlich so weit sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei einer Neurodermitis entzündet sich die Haut und juckt stark. Die Auslöser sind vielfältig. Wir sprechen mit Prof. Jan Nicolay vom Universitätsklinikum in Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heidelberg hat ab jetzt ein neues Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden. Wir waren bei der Eröffnung dabei und haben uns selbst einen Eindruck gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schulstart in Baden-Württemberg und die Unsicherheit bleibt. Die große Frage: Ist der Start ins neue Schuljahr genau so holprig abgelaufen wie im vergangenen Jahr oder doch besser durchorganisiert?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ist das sinnvoll? Seit dem Wochenende gilt in Rheinland-Pfalz eine neues Coroanwarnsystem. Neben der Inzidenz gibt es zwei weitere Indikatoren. Welche das sind, wir sagen es ihnen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit dem Wochenende gilt eine neue Coronaverordnung für das Land Rheinland-Pfalz – wir erklären das neue Ampelsystem.
Alle Jahre wieder laufen Frauen beim alljährlichen Frauenlauf mit, um etwas Gutes zu tun. Dieses Jahr sind es aufgrund von Corona etwas weniger Teilnehmer, aber leidet darunter zwingend die Stimmung? Unser Reporter Moritz ist live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Fans haben auf dieses Derby schon seit Monaten hingefiebert und auch anhand der Fanblock-Karten, die in nur wenigen Minuten ausverkauft waren, zeigt sich die Liebe zum regionalen Fußball. Doch wer von beiden hat die Chancen das Spiel für sich zu gewinnen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch 16 Tage bis zur Bundestagswahl und bis dahin hat jeder noch die Chance per Brief an den Wahlen teilzunehmen. Diese kann man per Post, oder online beantragen. Wie das genau geht, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. Mehr als 75.000 sind es mittlerweile. In Otterstadt setzte Demnig den überhaupt ersten in der Ortsgemeinde. Wir waren beim Verlegen dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dr. Anton Hofreiter, Grüne Fraktionsvorsitzender, war heute in Lambsheim zu Besuch. Das Thema Windenergie beschäftigt vor allem die Partei der Grünen schon seit Jahren. Uns verrät er, wie seine Partei diese weiter vorantreiben will.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In rund zwei Wochen sind Bundestagswahlen. Die neue Regierung wird vor der Herausforderung stehen, die Klimaziele einzuhalten. Ein großes Diskussionsthema: Windkraftanklagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kennt ihr Unternehmen in unserer Metropolregion, die Weltmarktführer in ihrem Bereich sind und doch, hat man sie nicht sofort auf dem Schirm? Nein? Das sind “Hidden Champions” und einen davon stellen wir euch heute vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schuldig oder nicht schuldig? Heute beginnt der Prozess um den vermeintlichen Paketbomber, der Anfang des Jahres durch mehrere Briefbomben Angestellte der Unternehmen Lidl und Capri Sun verletzt haben soll. Wir haben mit dem Verteidiger gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anfang des Jahres wurde die Region durch anonymisierte Briefbomben erschüttert. Betroffen waren die Lebensmittelfirmen Lidl und Wild. Bei Annahme der Briefbomben wurden mehrere Mitarbeiter verletzt. Seit Mittwoch steht der mutmaßliche Täter in Heidelberg vor Gericht. Dem Angeklagtem droht eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren. Bislang beteuert er weiter seine Unschuld.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einen großen Schritt in die Normalität machen ab Sonntag Genesene und Geimpfte in Rheinland-Pfalz. Dort soll es ab dem Wochenende ein neues Corona-Warnsystem geben. Ungeimpfte müssen jedoch mit mehr Einschränkungen rechnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie hoch ist die Impfquote und was sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei einer HPV-Erkrankung? Wir haben mit dem Präsidenten des Berufsverbandes der Kinder-und Jugendärzte gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Habt ihr schon Mal was von Humanen Papillomviren gehört? Besser bekannt auch unter dem HPV? Heute haben Veranstalter in Mannheim über dieses wichtige Thema informiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen startet die Automobilmesse IAA. Eigentlich ist die Messe in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Doch für viele Umweltverbände sei das eher “greenwashing”. Deshalb protestiert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub mit einer Fahrradaktion von Frankfurt bis nach München. Max Wendl hat mit dem Vorstand des Verbands gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl besucht Kanzlerkandidat Armin Laschet den Landesvorstand, der ausnahmsweise in Heidelberg tagt. Ziel soll u. a. die Erklärung dafür sein, wie er sich aus dem Umfragetief retten möchte. Die Union reißt derzeit Negativrekorde und liegt in vielen Umfragen hinter der SPD.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von einem Matchball haben wir alle schon mal gehört, aber müsste man den Begriff erklären, so wird es schon schwieriger. Wir haben uns deshalb mal angeschaut, was genau hinter dem Matchball steckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Impfen kann sich noch nicht jeder von uns. Für Kinder unter 12 Jahren gibt es noch keine Impfempfehlung, deshalb hat Rheinland-Pfalz seit heute eine neue Kita-Quarantäneregelung eingeführt. Wir haben mit Dr. Georg-Christian Zinn über die neuesten Maßnahmen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute heißt es wieder Bühne frei für unsere Rubrik: Freizeit für Kinder!
Kinderreporter Ivo Michel war für euch in der RON-Region unterwegs und hat tolle Freizeittipps für Kids getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird bereits seit 2 Tagen die Dritt-Impfung gegen das Coronavirus verabreicht. Aber warum ist die sogenannte Booster-Impfung so wichtig und wann bekommen wir den dritten Pieks?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Weinkiste aus der Pfalz geht heute auf eine lange Reise. Rund 14.000 Kilometer entfernt geht es in die Antarktis in Gedenken an einen ganz besonderen Pfälzer Namensgeber.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In zwei Monaten ist es wieder soweit, der SportAward Rhein-Neckar würdigt herausragende Leistung im Sportbereich. Doch heute gab es bereits gute Neuigkeiten für die Veranstalter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Filmfestival des deutschen Films in Ludwigshafen war sehr umstritten. Gestern war es dann soweit. Glamour und großes Kino, fast wie früher – aber nur fast, denn auch die Veranstalter des Festivals mussten wichtige Änderungen vornehmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Menschen sind ohne die Deutsche Bahn aufgeschmissen. Was ihr tun könnt, wenn euer Zug ausfällt und welche Rechte ihr als Reisende habt, haben wir mit Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was, wenn ich kurz vor der Wahl an Corona erkranke, und welche Fristen muss ich beachten? Der rheinland-pfälzische Landeswahlleiter Marcel Hürter klärt auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Bahnverkehr jagt ein Streik den nächsten. Heute verhandelt die Deutsche Bahn mit einem gestellten Eilantrag über eine einstweilige Verfügung des laufenden GDL-Lokführerstreiks. Damit nicht genug, jetzt packt zusätzlich noch ein Lokführer aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das 17. Festival des deutschen Films ist ohne Zweifel eine besondere Auflage. Immerhin: Bis zu 5.000 Besucher können pro Tag kommen. Wir haben mit dem Intendanten Michael Kötz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bilder können Geschichten auf eine ganz eigene Art erzählen. Einige der besten sind ab heute auf der “Rückblende 2020” in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. Die “Rückblende” ist der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur – und einzigartig in Deutschland.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Hockenheimer Aquadrom ist es mit einer VR-Brille möglich in digitale Welten zu tauchen. Unser Reporter Moritz Nolte hat die virtuelle Realität für euch ausprobiert und eine Reise in den Hockenheimer Ozean gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das erwartet Schüler und Lehrer: Lollitest nennt sich die neue Lösung für Schulen in Baden-Württemberg. Eine Strategie, die bei Eltern und Schülern gut ankommt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nein zu sagen fällt vielen von uns schwer. Allein die Angst unhöflich zu wirken ist ein großer Treiber. Dabei sagen wir mit jedem “Ja” auch Nein zu etwas. Wir spreche mit Diplom-Psychologin Sonja Tolevski woran das liegt und wie man lernt Nope, Nee, oder Nö zu sagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für Ungeimpfte könnte es jetzt richtig ungemütlich werden! Baden-Württemberg denkt als erstes Bundesland über einen Lockdown für Erwachsene nach, die noch nicht geimpft sind. Wir zeigen euch, wie das aussehen könnte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Situation in Afghanistan beschäftigt auch die Landespolitik. Wir sprechen mit Siegfried Lorek, dem Staatssekretär im baden-württembergischen Justizministerium über die Maßnahmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn Menschen aus Krisenregionen wie Afghanistan geflüchtet sind, beginnt die nächste Herausforderung: Asyl in einem Land wie Deutschland zu bekommen. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt die Menschen dabei. Wir sprechen mit dem Mannheimer Kreisverbandsleiter Michael Gelb, wie genau.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württemberg will, dass Arbeitgeber künftig den Impfstatus ihrer Mitarbeiter abfragen können. Das Sozialministerium in Stuttgart hat den Bund aufgefordert, bei der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes eine Rechtsgrundlage für entsprechende Abfragen zu schaffen. Mit Dr. Zinn reden wir über den Schulstart, 3G und die Booster-Impfung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren findet im unteren Luisenpark Mannheim das Ferienprogramm des „Spielmobils“ statt. Die kompletten Sommerferien werden durch verschiedene Spielaktionen und Ferienangebote abgedeckt. Wir waren live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehr als 5.000 Kilometer ist die afghanische Hauptstadt von der RON-Region entfernt. Und dennoch sind die Geschehnisse gefühlt extrem nah. Mohammad Hassan Nazeri stammt aus Afghanistan und lebt seit einigen Jahren in der Metropolregion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In unserer wöchentlichen Rubrik Freizeit für Kinder führt Kinder-Reporter Dominic uns durch die RON-Region und zeigt, was man alles unternehmen kann. Heute ging es nach Schwetzingen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Und heute ist der kleine Freitag – Zeit zu überlegen, was man denn unternehmen könnte. Heute ist die Eröffnung der Veranstaltung “Wein und Genuss” auf den Kapuzinerplanken Mannheim. Wir waren vor Ort und haben uns das Ganze mal angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 26. September (in 1 Monat) ist Bundestagswahl. Der Wahlkampf geht auf die Zielgerade und damit das Buhlen um jede Stimme. Und dieses Jahr spielen Wahlplakate eine besonders große Rolle – mal mehr, mal weniger gelungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal beschäftigt auch weiterhin die Menschen aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Wir waren bei der Mannheimer Feuerwehr und informieren über die Forderung von Roger Lewentz, eine Elementarversicherung für alle Hausbesitzer einzuführen.
Wir verraten euch, auf was ihr beim Sonnenbrillenkauf achten solltet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Inzidenz steigt wieder: Das ist längst kein Geheimnis mehr. Auch wenn dieser Wert mehr und mehr in der Kritik steht, steigen auf der anderen Seite auch die Corona-Fälle in so manchem Krankenhaus wieder an. Wir waren in Mannheim auf der Intensivstation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das befreiende Tor, es ist gefallen. Dafür verantwortlich ist Alexander Esswein. Wie es für den SV Sandhausen jetzt weitergeht und wie groß die Erleichterung ist, wir haben nachgefragt.
Über die aktuelle Corona-Lage haben wir mit Dr. Georg-Christian Zinn gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Seltene Situation: Schüler, Lehrer und Eltern fordern das Gleiche. Nämlich einen regelmäßigen Bildungsgipfel mit der Politik. Wir sprechen mit dem Landeselternsprecher Reiner Schladweiler über die Erwartungen und Wünsche.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Maya Braunberger ist 13 Jahre alt und liebt Pferde. Wie viel Zeit sie ihrem Hobby neben der Schule einräumt, das verblüfft selbst ihre Mutter. Wir haben die Gommersheimerin beim Training getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Gemeinde Oftersheim hat die Olympiasiegerin Malaika Mihambo heute ganz feierlich in Empfang genommen. Was die Ausnahmesportlerin heute außerdem in der Region gemacht hat, erfahrt ihr bei uns.
Die ersten Winzer in der Pfalz haben mit der Weinlese für den Federweißer oder auch „Neuer Wein“ begonnen. So auch bei der Neustädter Weinbiet Manufaktur. Was der Jahrgang kann, und wie sich das feuchte Wetter ausgewirkt hat, das klärt Alicia Beisel vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon wieder fallen auch hier in der Region die meisten Züge aus. Grund dafür ist die Gewerkschaft der Lokführer, denn die möchte für ihre Arbeitnehmer bessere Bedingungen beim Arbeitgeber Deutsche Bahn raushandeln. Was sie möchten und wie der aktuelle Verhandlungsstand ist, wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren