Durch Corona blieb ja bekanntermaßen einiges auf der Strecke. Das gilt auch für Schwimmkurse bei Kindern. Entsprechend groß ist jetzt die Nachfrage. Wie wichtig ein Schwimmkurs für Kinder ist, weiß Markus Schmitt, Vorstand des Rhein-Neckar Schwimm- und Sportvereins.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endlich Aufatmen in der Hotel- und Gastronomie-Branche. Seit Juni steigt der Umsatz wieder. Ein Grund dafür: die Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Doch die Branchen ist noch lange nicht auf dem Vor-Pandemie-Niveau.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der FDP-Generalsekretär Volker Wissing war heute in Heidelberg unterwegs. Wir haben mit ihm unter anderem über die gebeutelte Hotel- und Gastrobranche gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Sendung Top Dog zeigen Hunde und ihre Halter, was sie alles draufhaben. Agility heißt die Bewegungsart – und für welche Hunde sie sich eignet, und ob sie besser Degility machen sollten, das besprechen wir mit Nadine Bihn, Trainerin der Hundeschule “Chico rockt!”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endspurt in Rheinland-Pfalz, Halbzeit in Baden-Württemberg: Was ihr in den Sommerferien – oder einfach nur in eurer Freizeit – in Weinheim alles erleben könnt, hat Kinder-Reporterin Nina für euch getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Border Collie Besitzer Alex Nicht und sein Rüde Mojito sind im Finale der RTL-Show ‘‘Top Dog Germany‘‘. Wir haben sie in ihrer Heimat besucht und drücken den beiden die Daumen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einfach mal alles rauslassen. Für viele einfacher gesagt als getan. Doch es nicht zu machen kann sogar schädlich sein. Life-Coach Melanie Kubala erklärt wie es geht, und warum wir auf unsere Emotionen hören sollten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon am Samstag steigt in Heidelberg eine große Sause: Sommer am Fluss. Bis Sonntag heißt es in der Stadt am Neckar Flanieren, entspannen, den Fluss genießen. Nur wenige Tage später findet in Worms wieder das traditionelle Backfischfest statt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal ob Einstieg ober Berufswechsel – es sind spannende bis herausfordernde Phasen im Leben. Marlene Speck von Agentur für Arbeit in Landau begleitet diesen Prozess beratend. Wir haben mit ihr über Berufswandel gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tim Eggert ist gerade einmal 20 Jahre alt und hat sich einen Traum erfüllt: Er ist Fluglotse am City Airport Mannheim. Seine Karriere begann allerdings schon viel früher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anders als im Nachbarbundesland Baden-Württemberg, hält man in Rheinland-Pfalz weiter an der Inzidenz fest. Ab 35 gilt die 3G-Regel fast in allen Innenräumen. Was sonst noch ab Montag gilt, wir fassen zusammen.
Wenige Tage nach Beendigung der Olympischen Spiele in Tokio verkündet Nadine Gonska das Ende ihrer Leistungssport-Karriere. Die Sprinterin möchte sich künftig auf ihren Beruf als Grundschullehrerin konzentrieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was hat sich zwei Jahre nach Ausrufen des Klimanotstandes getan? Und wie blickt der Landauer Oberbürgermeister Hirsch auf den aktuellen Bildungsmonitor? Themen der vorerst letzten Folge der Bürgermeisterserie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gesundheitsminister Manfred Lucha legte heute auf seiner Sommertour auch einen Halt in Mannheim ein. Hier besuchte er die Hafenkirche, genauer gesagt das Projekt “Let´s Cook Together”. Einmal im Monate kommen Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen zusammen und kochen gemeinsam.
Baustellen sind für die meisten Menschen lästig. Für Anwohner, weil sie laut und dreckig sind, für Autofahrer, weil sie oft den Weg versperren. In gaiberg im Rhein-Neckar-Kreis ist es eine Mischung aus beidem.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erschreckende Bilder in Afghanistan: Nachdem Afghanistan zurück in die Hände der Taliban gefallen ist, will Baden-Württembergs Ministerpräsident Menschen im Land aufnehmen, die ihre afghanische Heimat verlassen müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sollen auch Kinder und Jugendliche gegen Corona geimpft werden? Über diese Frage wird seit Wochen hitzig debattiert. Jetzt ändert die Ständige Impfkommission auf Basis weiterer Daten ihre bisherige Einschätzung und empfiehlt die Corona-Impfung für alle 12- bis 17-Jährigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Bayern können von sofort an ältere Menschen und Pflegebedürftige Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus erhalten. Jetzt wollen auch die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im September nachziehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tech-Milliardär Elon Musk hat einen Wettbewerb ausgerufen. Wer baut die schnellste und beste Tunnelbohrmaschine? Die Antwort elf Mosbacher Studenten: der ‘’Dirt Torpedo’’. Mit ihm geht es jetzt in die kalifornische Wüste zum eigentlichen Wettbewerb, wir haben sie vorab getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Insgesamt elf Studierende der DHBW Mosbach haben sich für den von Elon Musk ausgerufenen Wettbewerb “Not a boring competition” qualifiziert. Für Agrarminister Peter Hauk ist das ein eindeutiges Zeichen: Studieren, das geht auch fernab der Metropolen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jonas Fritsch ist 23 Jahre alt, studiert und er will in den Bundestag. Wir haben ihn in seiner Heimat Hockenheim getroffen.
Die Inzidenz spielt plötzlich keine Rolle mehr, nur noch die 3G-Regel und Clubs dürfen wieder ohne Begrenzung öffnen? Wir klären noch einmal, was in Baden-Württemberg ab Montag Sache ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor rund 100 Tage haben Grüne und CDU in Baden-Württemberg den Koalitionsvertrag vorgestellt. Zeit, ein Fazit für den Start in die dritte Amtszeit von Winfried Kretschmann zu ziehen. Wir analysieren mit dem Politikwissenschaftler Thomas König was gut lief, und was nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Drei Monate ist es her, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann erneut ins Amt gehoben wurde. Aber was hat sich seither in Baden-Württemberg getan?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Nacht lohnt es sich wach zu bleiben, denn heute ist die lange Nacht der Sternschnuppen. Jedes Jahr um den 12. August ist dieses Spektakel zu beobachten – wir erklären, wieso.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neben den gesperrten Auffahrten zur Konrad-Adenauer-Brücke und den Bauarbeiten in der Augustaanlage, gibt es momentan auch kein Durchkommen im Fahrlachtunnel. Wie wirken sich die Baustellen auf die Verkehrssituation in Mannheim aus?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der aktuelle Lokführerstreik hat für Reisende erhebliche Folgen. Statt voller Pläne zeigen die Anzeigetafeln hauptsächlich ausfallende Züge an. Wie die Situation in Mannheim ist, schauen wir uns live vor Ort an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal wo man hin geht, ob zum Bäcker, zur Tanke oder im Supermarkt – alles wird teurer. Allein im Juli sind die Preise um satte 3,8 Prozent gestiegen. Wir geben Tipps, wie ihr trotzdem sparen könnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ausgerechnet jetzt in den Sommerferien kommt es zu den ersten Bahnstreiks seit Dezember 2018. Bahn-Reisende in Deutschland und in der RON-Region müssen ab heute Nacht mit erheblichen Behinderungen rechnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Direkt nach der Bund-Länder-Konferenz hatten wir die Möglichkeit mit Ministerprsäidentin Malu Dreyer über die konkreten Corona-Maßnahmen im Herbst zu sprechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie sind klein und doch so gefährlich. Vor allem in Baden-Württemberg sind Zecken ein großes Problem. In diesem Jahr wird bundesweit mit 600 Fällen von FSME gerechnet. Wir verraten euch, welche Methoden euch vor den Plagegeistern schützen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endlich Sommerferien – doch wie können sich Groß und Klein die Zeit vertreiben? Wir haben da ein paar Ideen, die euch sicher den Tag mehr als versüßen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Pandemie mit ihren teilweise leeren Regalen hat gezeigt, wie wichtig regionale Erzeugnisse sind. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner war heute in der RON-Region unterwegs und setzte sich für mehr Lebensmittel aus der Region ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dramatische Bilder erinnern an die Explosion 2014, die während Intstandsetzungsarbeiten einer Gasleitung der BASF zwei Menschen das Leben kostete. Seit heute wird in Ludwigshafen Oppau an der selben Gasleitung gearbeitet und es wird wieder, trotz Ängsten und Unterschriftenaktion der Anwohner, das Gas in der Leitung nicht abgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Schock für viele Pendler, denn der Fahrlachtunnel in Mannheim ist seit gestern für mindestens ein Jahr voll gesperrt. Die vollständige Sanierung soll sich bis ins Jahr 2027 ziehen. In zwei Jahren soll aber dann wenigstens der Fahrbetrieb wieder reibungslos laufen.
Die Stadt Mannheim wollte sich zur Sperrung heute nicht äußern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jens Spahn macht ernst. Ab Oktober soll es, wenn es nach ihm geht, keine kostenlosen Bürgertests mehr geben. Aber damit nicht genug, die Einschränkungen sollen verschärft werden, denn für den Hebst droht die 4. Welle.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Samira Herbold von der Arbeitsagentur in Ludwigshafen spricht mit uns über den Ausbildungsstart in der RON-Region und wo noch dringend Nachwuchs gesucht wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein eher neues Konzept ist das der sogenannten Sportkita in Mannheim. Mehr Bewegung für Kinder und Förderung ihrer kognitiven Fähigkeiten machen den Kindern täglich viel Spaß.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Zeiten von Corona bevorzugt der eine oder andere seinen Sommerurlaub im eigenen Land zu machen. Camping in Deutschland ist deshalb 2021 total angesagt. Deshalb zeigen stellen wir euch ab heute jeden Dienstag neue Möglichkeiten für smartes Campen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath und ihre beiden Weinprinzessinnen sind derzeit auf Antrittsbesuch in der Pfalz. Begleitet werden die 3 Damen von der amtierenden pfälzischen Weinkönigin Saskia Teucke!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rheinland-Pfalz hat sich eine Impfquote von 80 Prozent zum Ziel gesetzt. Um diese zu erreichen fahren seit heute umgebaute Busse durch das Bundesland, um vor allem die 18-59-jährigen zu impfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit beinahe zwei Jahren steht fest: Die Hochstraße Süd muss weichen. Was hat sich seither getan und wie steht es um das zweite Sorgenkind – die Schwesterhochstraße? Wir haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute sprechen wir mit Dr. Georg-Christian Zinn vom Hygienezentrum Bioscientia über: kreative Impfangebote, die dritte Impfung und das Impfen bei Kindern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Autofahren wird mit zunehmendem Alter schwieriger. Grund dafür ist die Wahrnehmung, die sich altersbedingt verändert. In der Jugendverkehrsschule in Mannheim finden genau dafür seit heute wieder Verkehrstrainingsprogramme für über 70-Jährige statt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundesweit ist die Sieben-Tage-Inzidenz gestiegen. Aktuell liegt sie bei 17,0. Ein Grund, warum das Bundeskabinett entschieden hat, dass ab Sonntag eine Testpflicht für alle Reiserückkehrer gelten wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Neuburg am Rhein hieß es heute für eine Gruppe europäischer Sumpfschildkröten: Ab in die Freiheit! Dort haben der Naturschutzbund Rheinland-Pfalz und Aquaristen des Sea Life Speyer 47 junge Tiere ausgewildert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endlich Sommerferien in der RON-Region. Für manche Eltern beginnen damit aber auch lange und zähe Wochen, weil man nicht immer weiß, was man in der Zeit mit den Kids anstellen soll. Doch mit unserer neuen Serie “Freizeit für Kinder” wird es die nächste Zeit ganz bestimmt nicht langweilig.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für viele heißt es ab in den Sommerurlaub. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie soll das alles ins Auto passen? Wichtig dabei: die richtige Gepäcksicherung, um sicher ans Ziel zu kommen. Wir zeigen euch, wie das funktioniert und auf was ihr achten müsst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 2019 können alle Frauen, die von 22 Uhr bis 6 Uhr in Mannheim unterwegs sind, eine Fahrt mit dem FrauenNachtTaxi machen und dabei eine Vergünstigung von 6€ in Anspruch nehmen. Aufgrund der hohen Nachfrage soll 2022 pro Nutzerin das Angebot auf zwölf Fahrten im Jahr beschränkt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was haben die Bürgermeister der RON-Region zu sagen? Das klären wir in unserer Serie Bürgermeister der RON-Region. Mit Dossenheims Bürgermeister David Faulbaber sprechen wir über Autobahnlärm, Hochwasserschutz und Dossenheim als Health Care-Standort.
Eher unschöne Ecken, Mannheim hat viele davon. Eine wird jetzt ein für alle Mal beseitigt, eine andere muss hingegen überraschenderweise bleiben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sommer, Sonne, Ferien, aber auch das nächste Schuljahr schon im Blick – so geht es den Schülern des Gymnasiums Bammental aktuell. Wir haben sie an ihrem letzten Schultag besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Christiane Gund ist eine Kämpferin durch und durch. Dieses Jahr hat sie die schwersten drei Monate ihres Lebens hinter sich gebracht. Nach einer Corona-Impfung erlitt sie eine lebensgefährliche Hirnvenenthrombose, kämpfte im Krankenhaus um ihr Leben. Hier ihre bewegende Geschichte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Städte Mainz, Worms und Speyer wurden heute ganz offiziell als Zentren jüdischer Kultur anerkannt – sie sind Welterbe. Reporter Moritz Voss spricht mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz über die Bedeutung dieser Auszeichnung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach 15 Jahren Vorbereitungszeit wurden die Städte Mainz, Worms und Speyer heute ganz offiziell als Zentren jüdischer Kultur anerkannt – sie sind Welterbe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anfang August starten viele Azubis wieder in ihre Ausbildung, allerdings könnten es laut Industrie- und Handelskammer noch jede Menge mehr sein. Laut Prognosen könnte jeder vierte Platz unbesetzt bleiben. Darüber sprechen wir mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mittlerweile haben die Sommerferien fast in jedem Bundesland begonnen. Wir lechzten nach Sonne, ein bisschen Ablenkung vom Corona-Alltag und Entspannung, aber wohin sollte man jetzt überhaupt reisen und welche Regeln gelten für Reiserückkehrer?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zahnreport 2021: Immer mehr Kinder leiden an Kreidezähnen. Wie entsteht die Krankheit, und was kann man dagegen tun? Wir haben mit der Kinderzahnärztin Dr. Karin Brunst darüber geredet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis liegt die Inzidenz seit fünf Tagen über dem Wert von zehn. Seit heute tritt deshalb die Stufe 2 der Landesverordnung in Kraft. Ein Streitpunkt bleibt: Sollten Geimpfte mehr Freiheiten als Ungeimpfte haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Harald Glööckler hat sich für den Dschungel entschieden, 2022 heißt es für ihn also: Ich bin ein Star, holt mich hier raus. Aber der Designer wäre nicht Harald Glööckler, wenn er nicht jetzt schon mit – sagen wir mal ganz speziellen – Vorbereitungen angefangen hätte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gute Nachrichten für alle Wormser: Das traditionsreiche Wormser Backfischfest soll in diesem Jahr trotz Corona stattfinden. Wie das gelingen kann, wir haben uns umgehört!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seid ihr schon einmal über die Mannheimer Planken geschlendert und ist euch dann ein ganz besonderes Gebäude aufgefallen? Nein? Das Gebäude im Quadrat O7 hat jetzt sogar einen Preis gewonnen – wir zeigen es euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Aufräumarbeiten in den überschwemmten Gebieten laufen noch, gleichzeitig kommt immer häufiger die Frage auf: Wurde im Vorfeld richtig gewarnt? Und: Wie warnt man am besten?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lehramtsstudenten, die in Schulen gehen und punktuell Nachhilfe anbieten, wo sie gebraucht wird. Was auf den ersten Blick total simpel wirkt, ist ein Projekt, welches im Zuge von Corona entstanden ist. Wir ziehen eine erste Bilanz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Kinder mussten unter der Corona-Pandemie leiden. Keine Freunde, kein Sport und der Unterricht fiel ständig aus. Mit dem Projekt “Bridge the gap” will das Land Baden-Württemberg Schülern und Schülerinnen helfen, den verpassten Lernstoff wieder nachzuholen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Inzidenzwert nimmt bundesweit wieder zu. Wie kann das sein? Dr. Marco Binder vom DKFZ in Heidelberg weiß woran das liegt und erklärt, in wie weit die Situation eine andere ist als im vergangenen Herbst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Menschen haben ihre Häuser verloren und ganze Existenzen wurden in der vergangenen Woche im in den von Starkregen betroffenen Regionen buchstäblich davongespült. Aber auch zahlreiche Tiere sind Opfer der Flutkatastrophe. Wir sprechen mit Berufstierretter Michael Sehr, der bereits vor Ort war.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Er ist einer, der die Katastrophe ganz nah miterlebt hat. Der erfahrene Feuerwehrmann Thorsten Becker erzählt uns von Eindrücken, die er so noch nie erlebt hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den kleinen Ort Kreuzberg in Rheinland-Pfalz hat das Unwetter der vergangenen Woche besonders stark getroffen. Physische Hilfe kommt von vielen Seiten, aber auch finanzielle Unterstützung ist immens wichtig, weiß Ortsvorsteherin Anke Hupperich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Ort Kreuzberg im Kreis Ahrweiler hat das Hochwasser besonders hart getroffen. Auch heute sind die meisten Straßen im Ort gesperrt und das Handynetz instabil. Und dennoch: Zahlreiche Helfer aus der Umgebung packen mit an.
Heute in einer Woche ist sie: die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Tokio. Mit dabei sind auch einige Athleten der MTG Mannheim und für die geht die Reise heute los.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beine hochlegen, Sommerferien genießen. Mit den Sommerferien steigt auch das Staurisiko. Doch wie sehr? Monika Gaß vom ADAC Pfalz gibt Tipps und Infos zur Verkehrslage. Wie findet ihr das? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
Rheinland-Pfalz startet heute in die Ferien, aber auch in diesem Jahr verbringen viele Familien den Urlaub Zuhause. Doch langweilig muss es deshalb noch lange nicht werden, denn für ein umfangreiches Ferienangebot ist auch in der Region gesorgt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die verheerende Unwetter-Katastrophe in Rheinland-Pfalz hat ihre Spuren hinterlassen. Hunderte Helfer auch hier aus der RON-Region haben sich auf den Weg zu den Einsatzorten gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hochwasser in weiten Teilen Deutschlands: Auch der Bund für Umwelt- und Naturschutz ist an Tagen wie diesen im Einsatz. Wir haben mit der Landesvorsitzenden des BUND Rheinland-Pfalz Sabine Yacoub gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Rhein hat mittlerweile einen Pegelstand von 8,40 m. Damit der Fluss nicht zu Gefahr wird, werden Flächen – direkt neben dem Gewässer – kontrolliert geflutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sachkundige und schnelle Hilfe kommt in der aktuellen Hochwasser-Situation auch von den Einsatzkräften des THW. Mit Michael Nichtern vom Technischen Hilfswerk Mainz haben wir über die Situation in Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Starkregen, Überschwemmungen, vollgelaufene Keller. Die Unwetter der vergangenen Tage haben der RON-Region hart zugesetzt. Von Entspannung kann jedoch nach wie vor keine Rede sein, denn auch für die kommenden Tage sind starke Regenfälle angekündigt. Was bedeutet das für die Region?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ganze 40 % sollen nichts von ihrer Coronainfektion gewusst haben, das will eine aktuelle Studie der Uni Mainz herausgefunden haben. Aber wie finde ich überhaupt heraus, ob ich in der Vergangenheit infiziert war und was ändert sich dadurch für mich?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einschränkungen? Der Grenzwert bei den Inzidenzen soll neu festgelegt werden. Im Vordergrund steht sowohl bei der Baden-Württembergischen – wie bei der Rheinland- Pfälzischen Landesregierung ohnehin das Impfen. So sollen für vollständig Geimpfte alle coronabedingten Einschränkungen ab September entfallen. Nicht-Geimpfte müssen dagegen wohl mit Einschränkungen rechnen. Was sagen die Menschen in Mannheim dazu?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Menschen infizieren sich wieder mit dem Covid-19-Virus. Und für Experten steht jetzt schon fest, die 4. Corona-Welle wird früher oder später kommen. Mit dieser sollen aber Geimpfte auch wieder mehr Freiheiten bekommen während Nichtgeimpfte mit mehr Einschränkungen rechnen müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei strömendem Regen und unter grauem Himmel startet die FDP heute in Mannheim in ihren Straßenwahlkampf. Dafür kam kein geringerer als Parteivorsitzender Christian Lindern in die Quadratestadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz vor der politischen Sommerpause appelliert Ministerpräsidentin Malu Dreyer noch einmal an die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, sich impfen zu lassen. Was außerdem Teil der rheinland-pfälzischen ”Herbst-Strategie” ist, erfahrt ihr bei uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geimpft oder nicht geimpft, das ist hier die Frage. So oder so ähnlich könnte William Shakespeares berühmte Frage wohl im 21. Jahrhundert lauten. Nun gut, ganz so dramatisch ist es wohl noch nicht, aber dennoch stellt sich mehr und mehr die Frage, wie man mit dem Teil der Bevölkerung umgeht, der sich nicht impfen lassen möchte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf einer Grundfläche im Mannheimer Schlosspark ist in den vergangenen Tagen eine Eventlocation entstanden. Wir klären, was euch auf dem ‘‘Kulturtragfestival‘‘ in den kommenden Wochen erwartet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“In der Altstadt spielen sich Szenen ab, die wir noch nicht erlebt haben‘‘, so Oberbürgermeister Eckart Würzner besorgt. In den vergangenen Wochen kam es an nahezu allen Wochenenden in der Heidelberger Altstadt zu Straftaten durch Gruppen junger Erwachsener. Bereits nach dem ersten Krawall-Wochenende wurden Maßnahmen beschlossen, allerdings scheinen diese nicht auszureichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt unzählige Verkehrsbrücken in ganz Deutschland. Diese zu überprüfen, ist die Aufgabe von Martin Löffel. Bei der Brückenprüfung unter der A 6 durften wir dabei sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Delta-Variante verbreitet sich immer mehr, doch der Impffortschritt in Baden-Württemberg stockt: Wir reden mit Gesundheitsminister Manne Lucha über die Möglichkeiten, mehr Menschen zum Impfen zu bewegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An Tokio hat Elisabeth Seitz nur die besten Erinnerungen, 2011 qualifizierte sich die Mannheimerin dort für ihre ersten Olympischen Spiel. Dieses Jahr geht es für sie bereits zum dritten Mal dort hin.
In Deutschland blicken wir aktuell positiv in die Zukunft. Und das ist auch gut so, weiß Dr. Georg-Christian Zinn. Aber wie lange wird das so bleiben und welche Herausforderungen stehen uns noch bevor?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Stichtag in Rheinland-Pfalz: Seit heute können sich junge Erwachsene an sechs Hochschulen in Rheinland-Pfalz impfen lassen. Die insgesamt 30.000 Impfdosen werden vom Land bereitgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An den Fidget-Spinner können sich die meisten vermutlich noch erinnern? Allerdings ist das Spielzeug vermutlich längst wieder tief in der Spielzeugkiste verschwunden. Aber keine Sorge, der nächste Trend steht vor der Tür: Pop-it-Toys machen die Kids bei Youtube, TikTok & Co. verrückt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Rhein-Neckar-Region möchte zum Vorreiter in Sachen Wasserstoff und neue Mobilität werden. Wir haben herausgefunden, wie das klappen soll.
Nicht nur tausende Besuchwillige hoffen, dass der Bad Dürkheimer Wurstmarkt seine Tore wieder öffnet, sondern auch die Schausteller, deren Existenz davon abhängt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt hat Fans auf der ganzen Welt. Im letzten Jahr fiel er – wie so viel – der Coronapandemie zum Opfer. Wie sieht es in diesem Jahr aus? Eine Entscheidung soll noch heute fallen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kinderplanung in der Pandemie: Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillen: Viele Frauen haben aktuell viele Fragezeichen, wenn es um die Coronaschutzimpfung geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fit in die digitale Zukunft: Was ist eigentlich Cybermobbing und wie kann ich mich dagegen wehren? All das sind Fragen, die allmählich auch in den Schulalltag von Kindern und Jugendlichen Einzug halten. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Direktor der Landemedienanstalt haben heute die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz eingeläutet – die sich mit genau diesen Fragen befasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einwegplastik ade: Am 3. Juli tritt europaweit ein neues Gesetz in Kraft, welches den Plastikkonsum reduzieren soll. Zwei Tüftlerinnen aus Heidelberg haben dem Einwegkunststoff aber schon jetzt den Kampf angesagt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Tag mit dem Ministerpräsidenten: Über den Besuch des baden-württembergischen Ministerpräsidenten haben wir mit Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu Besuch in der Neckarstadt: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann war heute zu Besuch in Mannheim. Auf seiner Tour durch die Neckarstadt-West hat er sich drei Projekte angesehen. Wir zeigen euch, welche das sind.
Endlich wieder Popcorn, Premieren und Publikum: Heute öffnen viele Kinos in ganz Deutschland nach der Corona-Zwangspause wieder.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den vergangenen Tagen häufen sich die sogenannten ‘‘Smishing‘‘-Attacken in der Region. Wir klären, wie man sich richtig verhält und was es mit diesen Fake-Nachrichten auf sich hat. Wie findet ihr das? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was vor wenigen Wochen noch kaum vorstellbar war, scheint mittlerweile eingetreten zu sein. Es gibt mehr Impftermine in den Impfzentren, als impfwillige Menschen. Der ganz große ‘‘Run‘‘ auf die Impfzentren – so scheint es – ist vorbei. Aber was wird nun aus den Einrichtungen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute läuft die Bundesnotbremse offiziell aus. Was hat sie uns wirklich gebracht? Olivia Coppius spricht mit Dr. Georg-Christian Zinn über die Effekte und was wir in Zukunft beachten müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hält gegen den Widerstand der Stadt an seinen Plänen fest, einen seiner vier Rettungswagen von Käfertal nach Sandhofen zu verlegen. Aber wer bekommt ihn jetzt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Er Engländer – sie Deutsche. Das kann nicht gut gehen. Zumindest nicht heute, wenn England die DFB-Jungs im Wembley-Stadion zum Achtelfinale empfängt. Romina und Greg sind zwar seit über 12 Jahren ein Paar und glücklich, doch wenn der Pfiff fällt, ist alles anders.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu den Lockerungen in Rheinland-Pfalz, die ab dem 2. Juli in Kraft treten sollen, haben wir mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Freitag sind in Rheinland-Pfalz wieder Großveranstaltungen möglich. Voraussetzungen für die jeweilige Kommune ist eine 7-Tage Inzidenz von 35. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute noch weitere Corona-Lockerungen in Mainz vorgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute fiel der Startschuss für den Glasfaserausbau im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Besonderheit: Zum ersten Mal wird damit ein gesamter Landkreis in Deutschland privatwirtschaftlich – also ohne Steuer- und Fördergelder – ausgebaut. Wir haben mit den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gringo Mayer kennt ihr nicht? Das ändern wir! Der Ludwigshafener hat einen EM-Song geschrieben und zwar in pfälzischem Dialekt. Außerdem spricht er in seinem Song über Fußball, Profit und die FIFA durchaus kritische Themen an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hunde im Büro: Wir bei RON TV haben seit einigen Jahren schon einen Hund im Büro – für viele Arbeitgeber nach wie vor ein No-Go. Dabei können Hunde am Arbeitsplatz das Stresslevel erheblich reduzieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kretschmann und die Freiheitsrechte: Die Verhältnismäßigkeit ist ein wichtiges Gut. Daher werden auch härtere Eingriffe in die Bürgerrechte schwer bis unmöglich sein. Zumindest so, wie es sich offenbar Winfried Kretschmann gedacht hatte. Wir haben mit dem Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Marcus Röll, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Betroffene spricht: Die Gewerkschaft Verdi wirft dem Klinikum Ludwigshafen vor, Druck auf Beschäftige auszuüben, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen. Wir haben mit einer betroffenen Person gesprochen, die jetzt mit einer schriftlichen Kündigung rechnen muss. Entscheidet sich diese für eine Impfung, würde die Kündigung vom Klinikum Ludwigshafen nicht ausgesprochen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Strampeln und Lernen: Radeln im Unterricht. Ist das förderlich für die Konzentration oder doch eher Ablenkend? Und wie sinnvoll ist es eigentlich prinzipiell? Wir haben uns mit Dr. Martin Schmitt über das Pilotprojekt des Elisabeth-Gymnasiums Mannheim unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Virtuelles Laufen in Mannheim: Der BAUHAUS-Firmenlauf geht in die 6. Runde. Aber auch dieses Jahr findet dieser wieder ohne Zuschauer und Siegerehrung statt. Doch die Stimmung bleibt nicht aus, denn die Möglichkeit für den guten Zweck zu laufen gibt es allemal.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schadensbegrenzung nach Unwetter: Wassermassen und heftige Unwetter haben massenweise Schäden hinterlassen. Doch was tun, wenn es einen selbst erwischt hat? Wie sorgt man am besten vor? Wir haben uns mit Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schüler halten sich fit: Zu wenig Bewegung für Kinder. Dieses Problem gab es schon vor der Corona-Pandemie, mit ihr ist das Problem aber gewachsen. Das Elisabeth Gymnasium in Mannheim hat jetzt eine Lösung dafür: Warum nicht während des Unterrichts bewegen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jetzt wird es teuer: Am Mittwoch hat die Bundesregierung das „Klimaschutz Sofortprogramm“ verabschiedet. Damit steht fest, dass Mieter die zum Jahresbeginn eingeführte CO2-Abgabe alleine zahlen müssen. Spürbar wird es bei den Heizkosten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die UEFA sagt nein, wir sagen JA! Prägnante Orte Mannheims wie der Wasserturm, das Nationaltheater, die Abendakademie und die SAP-Arena werden heute Abend in Regenbogenfarben erstrahlen. Die bunten Farben sollen ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung setzen – vor allem mit dem Blick auf den Gast Ungarn, der heute gegen die deutsche Nationalmannschaft spielt und dessen Rechte in Bezug auf LSBTTIQ (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, transsexuell, intersexuell, queer) massiv eingeschränkt wurden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vorbei sind die Tage, an welchen sich Formel-1-Stars die Klinke am Hockenheimring in die Hand gegeben haben. Die Corona-Pandemie hat das Prestigeobjekt der Region zusätzlich geschädigt. Wie geht es jetzt weiter in Hockenheim? Wir haben den Geschäftsführer getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mitten durch das Mannheimer Technoseum führt wohl eine der kürzesten Bahnstrecken überhaupt. Wie lang sie ist und wer hier fahren darf, haben wir uns vor Ort angesehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schluss, Aus, Vorbei. Ende Juni wird das 3G-Netz abgeschaltet. Für viele Nutzer bedeutet das: kein mobiles Surfen mehr. Wir haben die Infos, was Sie jetzt beachten sollten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ende des Monats wird das 3G-Netz für das mobile Internet abgeschaltet. Das bedeutet für viele Deutsche Nutzer ärger, denn Surfen mit dem Handy geht dann nicht mehr! Wen das genau betrifft und worauf ihr jetzt achten müsst, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unterricht ohne Maske: Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben die Maskenpflicht an Schulen teilweise abgeschafft. Heißt: Während des Unterrichts und auf dem Pausenhof müssen weder Schüler noch Lehrer die Schutzmasken tragen. Wir sprechen mit Virologe Dr. Marco Binder über die Lockerungen und warum die Delta-Variante Sorgen bereitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gefährlicher Verkehr: Die Fußgänger in der Luitpoldstraße in Hagenbach müssen sich regelmäßig an die Hauswand drücken, damit sie von vorbeirrauschenden LKW nicht überfahren werden. Grund: Zu viel Verkehr auf zu wenig Straße. Die Bewohner kämpfen schon seit über 15 Jahren für eine Lösung. Aber es sieht schlecht für sie aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Maskenfreier Unterricht: Maske runter und durchatmen – der Unterricht ist maskenfrei – auch auf dem Schulhof muss kein Mund Nasenschutz mehr getragen werden. Die Schüler des Gymnasiums Bammental sind mehr als erleichtert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Masken für die Tafel: Auch bei heißem Wetter waren wir wieder in der RON-Region unterwegs, um andere MASKENstark zu unterstützen. Unser Ziel heute: Die Tafel in Grünstadt und die Jugendhilfe in Weisenheim am Sand.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Verkaufs- und Konsumverbot: Es ist beschlossen! In Heidelberg gilt nach den häufiger aufkommenden Krawallen ein nächtliches Verkaufs- und Konsumverbot von Alkohol an Wochenenden. Wo und wann es Einschränkungen gibt, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Eis ist bei den aktuellen Temperaturen sicherlich die beste Abkühlung. Angelo Tonone, Inhaber der Eisdiele Eis am Rhein in Speyer, freut sich bei uns im Interview über die Absätze und berichtet über die aktuellen Trend-Eissorten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Badeunfälle gibt es in der RON-Region. Zuletzt ist bei Karlsruhe ein Nichtschwimmer ertrunken. Wir reden mit der DLRG Frankenthal darüber, wie solche Unfälle zu vermeiden sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist endlich wieder soweit. Das Freizeitbad mit dem größten Wellenbereich Europas hat wieder geöffnet. Wir haben dem Aquadrom in Hockenheim direkt am ersten Öffnungstag einen Besuch abgestattet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen hatten während der Corona-Pandemie mit großen Belastungen zu kämpfen. Pflegekräfte des Universitätsklinikum veranstalteten heute auf dem Mannheimer Paradeplatz eine Demonstration. Denn der Hilferuf nach besseren Arbeitsbedingungen und mehr Personal ist immer noch laut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schaffen die Maskenpflicht im Unterricht ab. Ob das eine gute Idee ist, besprechen wir unter anderem mit Lars Lamowski, vom Verband Bildung und Erziehung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neben der Maskenpflicht war auf der Regierungspressekonferenz in Baden-Württemberg Thema, wie das Land bisher durch die Krise gekommen ist. Reporterin Lena Wollny schaut drauf und ist der Frage nachgegangen, ob sich der Einzelhandel nach den monatelangen Schließungen nun wieder erholt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschland schreibt heute Geschichte. Der erste funktionstüchtige universelle Quantencomputer außerhalb der USA wird heute in Stuttgart feierlich enthüllt. Wir verraten euch, was ihn so besonders macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Inzidenzzahlen sinken und der Alltag, wie wir ihn kennen, kehrt so langsam wieder zurück. Für den einen eine Freude für den anderen bedeutet das wieder Stress pur.
So süß ist der kleine… Wir werden Pate und ihr habt für den Namen des kleinen Storches abgestimmt. Der Jungstorch des PfalzStorch e.V. 1998 wurde gestern beringt und von uns getauft. Er ist zwar noch etwas Kamerascheu aber trotzdem zuckersüß.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Heidelberger macht das Rennen! Die Corona-Pandemie könnte sogar was Gutes haben – und zwar wichtige Impulse für die Krebsforschung. Prof. Dr. Markus W. Büchler wurde heute mit dem deutschen Krebspreis ausgezeichnet. Wir haben mit dem Heidelberger über seine Leistung gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Diskussion um Maskenpflicht! Gesundheitsminister stellt Lockerungen in Aussicht: In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote könne die Maskenpflicht draußen wie auch drinnen bald entfallen. Wir sprechen mit Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, über die aktuelle Masken-Diskussion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Reporter testet: Menschen, die bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind, können sich ab heute in den Apotheken ein digitales Impfzertifikat ausstellen lassen. Doch wie leicht ist es diesen zu bekommen? Unser Reporter Sven Marcinkowski den Test gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Steckdose hier, ein giftiges Putzmittel da – eins ist klar: Man kann Kinder unmöglich vor allen Gefahren schützen. Allerdings gibt es doch einige Gefahrenquellen im Haushalt auf die man achten sollte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie ist klein, gefährlich und verbreitet sich schnell. Die Tigermücke ist bereits seit einigen Jahren auch in Deutschland zu Hause, aber was hilft eigentlich gegen die kleinen Blutsauger?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie ist so klein und doch so gefährlich. Die Tigermücke gilt als eines der tödlichsten Tiere der Welt. Sie kann mit einem Pieks viele gefährliche Krankheiten übertragen. Sie ist jedoch längst nicht mehr nur in Asien zu Hause, sondern mitlerweile auch bei uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viel Regen, überflutete Keller und 90 Einsatzkräfte, die bis in die frühen Morgenstunden ihr bestes gaben. Damit hatte vergagene Nacht die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zu kämpfen. RTL-Chef-Meteorologe, Chrsitian Häckl, verrät uns, wie es um die nächsten Tage steht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nadine Ajsin ist vom Schicksal schwer gezeichnet und doch hat sie ihre Leidenschaft nie aufgegeben. Am 18. Juni startet die Künstlerin ihre Ausstellung “Wonderland” in Mannheim. Wir durften schon jetzt einen kleinen Blick auf die Kunstwerke werfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Soll ich mein Kind gegen das Coronavirus impfen lassen oder nicht – eine Frage, die wohl die meisten Eltern momentan umtreibt. Klar ist: Die Ständige Impfkommission in Deutschland hat sich, seit dem der Impfstoff von BioNTech und Pfizer auch für Jüngere zugelassen ist, noch nicht zu diesem Thema geäußert. Ein Statement wird allerdings noch im Lauf der Woche erwartet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lehramtsstudierende auf der einen Seite, Schüler mit Corona-bedingten Lerndefiziten auf der anderen Seite. Die Idee: eine Brücke schlagen und das heißt dann “Bridge the Gap”. Es ist eine neue Initiative der baden-württembergischen Landesregierung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das müsst ihr beachten: Wisst ihr noch, wie es sich anfühlt, sich im Fitnessstudio abzurackern? Nein? Kein Problem: In den meisten Gebieten der RON-Region haben die Studios jetzt wieder geöffnet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Weg zur gesunden Ernährung: Wie bekomme ich die Kilos schnell runter ohne hungern und ohne Sport. Wir haben mit der Ernährungsberaterin Tina Janitz darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geahnt haben es wohl die meisten von uns, aber jetzt gibt es Zahlen, die diese Vermutung bestätigen: Insgesamt 40 % der Deutschen haben seit Corona zugenommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Experten sind sich einig, je mehr Menschen wir in den kommenden Wochen impfen, desto eher können wir uns vor einer vierten Welle schützen. Wir waren in Mannheim unterwegs, wo heute ein neuer Baustein der Impfkampagne vorgestellt wurde – und der kam auf Rädern daher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im April 2021 wurden 80 Prozent mehr Reisemobile und Caravans zugelassen als noch im April 2020: Das Geschäft mit dem mobilen Mini-Zuhause boomt. Kein Wunder, die Nähe zur Natur und die Unabhängigkeit sind nur zwei Gründe, weshalb auch in diesem Jahr der Camping-Boom vermutlich nicht abreißen wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Sommer hat zwar lange auf sich warten lassen, aber jetzt ist es da – ganz schlagartig. Und genau das kann gefährlich sein, weiß auch Dermatologin Dr. Kristina Buder-Bakhaya.
Als letzte Stadt in Rheinland-Pfalz ist Worms am Freitag aus der Bundesnotbremse raus. Freude über die langersehnten Lockerungen, aber auch Mahnungen gibt´s vom Oberbürgermeister Adolf Kessel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch an diesem Wochenende wird es wieder ein Verweilverbot auf der Heidelberger Neckarwiese geben. Das heißt: Spazieren gehen, ja, Party machen, nein. Aber was sagen die Heidelberger selbst dazu und wie geht es jetzt weiter? Wir sind live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine immer niedrigere Corona-Inzidenz führt zu immer mehr Lockerungen – eigentlich eine positive Entwicklung. Doch die Eskalation auf der Neckarwiese in Heidelberg vor einigen Tagen zeigt auch: Mit der Disziplin nimmt es nicht mehr jeder so ernst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Knackig, gleichmäßige Poren und eine schöne Kruste: Das sind nur drei Kriterien, die ein gutes Brötchen ausmachen. Aber wer bewertet eigentlich was gut und was schlecht ist? Wir durften bei der Bäckerinnungsprüfung Pfalz-Rheinhessen dabei sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mal eben 18 € verdienen und dafür nicht einmal etwas tun? Corona-Testzentren stehen momentan unter Beobachtung, weil manche – so scheint es – Leistungen abgerechnet haben, die niemals durchgeführt wurden. Aber woran erkenne ich eigentlich ein seriöses Testzentrum?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie EM-tauglich ist euer Fernseher? Und was bedeutet das überhaupt, der perfekte TV für Fußball-Fans? Die Stiftung Wartentest hat insgesamt 43 Fernseher aus ihrer prall gefüllten Datenbank herausgesucht, drei von ihnen schauen wir uns genauer an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Homeoffice und vermehrtes Arbeit am Computer – alles in allem keine idealen Voraussetzungen für unsere Augen. Aber helfen so genanntes ’’Augen-Yoga’’ oder die ’’3 x 20-Regel’’? Wir haben es getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der wohl berühmteste Pizzabäcker in Mannheim kann nach seiner Corona-Erkrankung im November kaum noch riechen und schmecken. Wir haben den singende Pizzabäcker Naro Vitale besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Waldschwimmbad in Bammental kann pünktlich zum sommerlichen Wetter die Türen öffnen. Was alles zu beachten ist, das klären wir mit Bademeister Carsten Kresser.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Langzeitfolgen des Coronavirus sind noch immer wenig erforscht. Eine bekannte Spätfolge: der Verlust des Geruchssinns. Aber wie erlangt man diesen wieder?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anbaden in Bammental: Seit einigen Tagen darf man sich hier wieder nach Lust und Laune im Freibad vergnügen. Einige neue Regeln gibt es aber dennoch im Waldschwimmbad.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Holznotstand in der Region: Über dieses Thema sprechen wir mit dem Präsidenten des Deutschen Holzwirtschaftsrat Steffen Rathke.
Deutschland hat ein Holzproblem, die Folgen für Schreiner und Holzbauer im ganzen Land: katastrophal. Doch wie sind wir eigentlich in diese Situation geraten?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir sehen an RLP wie nah die Extreme beisammen liegen können. 50km trennen die Städte mit dem höchsten Wert in Rheinland-Pfalz und dem jeweils niedrigsten in Landau. Eine Inzidenz von 6,4. Deutschlands 5. niedrigster Wert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kunst für jedermann: Banksy ist vermutlich einer DER angesagtesten Künstler momentan. Seine Werke polarisieren und inspirieren. So auch Gabriela Hilf aus Dannstadt-Schauernheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Die Verbandsgemeinde Rülzheim liegt im Landkreis Germersheim – und damit im aktuell niedrigsten Inzidenzgebiet. Das heißt, es stehen Lockerungen ins Haus, die dringend nötig sind. Denn auch Bürgermeister Matthias Schardt berichtet uns von Spannungen in der Gesellschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Niedrige Inzidenz – hohe Sicherheit? Die Inzidenzen rauschen nach unten. Entsprechend können Einzelhändler und Gastronomen wieder öffnen, die Menschen bewegen sich z.T. ohne Masken durch die Städte. Sicherheit macht sich breit. Doch mancher fürchtet, dieses Gefühl könnte täuschen. Wir sprechen mit dem Virologen Dr. Marco Binder über die aktuellen Entwicklungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Impfstoff für die Tonne? Eines der Schlüsselelemente im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist nach wie vor die Impfung. Was aber tun, wenn tausende Spritzen übrigbleiben, weil viele Menschen nicht mit dem Impfstoff von ’’Astrazeneca’’ geimpft werden wollen? Die Stadt Mannheim hat sich da etwas überlegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Inzidenzwerte sinken weiter: Vor einigen Wochen war Germersheim noch Spitzenreiter mit einem Inzidenzwert von über 300 jetzt kurze Zeit später liegt der bei 17,1. Wie kann das sein und ist jetzt die Krise endlich vorbei?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Leseratten aufgepasst: In Freimersheim gibt es seit einem Monat einen ganz besonderen Service. Bücher aus der Bücherei werden in diesem pfälzischen Ort mit einem Pony direkt nach Hause geliefert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der kleine Muhammed hatte es die letzten Wochen nicht einfach. Der 9-Jährige erkrankte zuerst an Corona und dann an einer neuen Krankheit, die dem Jungen bis heute noch Schwierigkeiten bereitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach den massiven Ausschreitungen am Pfingstwochenende auf der Heidelberger Neckarwiese äußert sich die Stadt mit klaren Maßnahmen. Sperrzeiten und Aufenthaltsverbote seien aber keine Dauerlösung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Fahrrad-Hype hält an. Aber wie lange muss ich warten, wenn ich ein Zweirad bestelle? Darüber haben wir mit dem Radhändler Michael Wagner aus Weinheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die ersten Pläne für dieses Projekt in Heidelberg gab es schon im Jahr 2015 – jetzt war es endlich so weit. Zwischen Schlierbach und Neckargemünd ist ein 3,6 km langer Radweg entstanden, mitten auf der Bundesstraße.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Frust ist groß und Neid macht sich breit. Die Rede ist von der heißbegehrten Corona-Impfung. Wir haben einen Blick nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gewagt und festgestellt, jeder hat seine ganz eigenen Strategie, aber das Ziel ist das selbe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu eng, gefährlich oder gar nicht existent: Die Stadt Ludwigshafen will den Anteil der Radfahrer steigern. Gleichzeitig hakt es aber an vielen bereits bestehenden Stellen des Fahrradnetzes. Wir haben uns die Situation vor Ort angesehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 31,6 ist Heidelberg aktuell die Stadt mit den niedrigsten Corona-Infektionszahlen in ganz Baden-Württemberg. Deshalb darf hier ab heute auch wieder nach Herzenslust geshoppt werden, ganze ohne Test und Termin. Wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Danyal Bayaz: Der Heidelberger Danyal Bayaz ist der neue Finanzminister im baden-württembergischen Kabinett. Wir haben mit ihm über neue Aufgaben und die alte Heimat gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Für den Heddesheimer Bürgermeister Michael Kessler sind Bildungsgerechtigkeit und Klimaschutz Themen, die nicht nur im Land sondern auch in den Kommunen enorm wichtig sind. Was ihn und seine Gemeinde sonst noch bewegt hat er uns im Interview verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Fokus: Klimaschutz. Der frisch gewählte Ministerpräsident Winfried Kretschmann gab heute Vormittag im Landtag seine erste Regierungserklärung ab. Sein Fokus dabei ganz klar: Klimaschutzpolitik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zurück in die Freiheit: Sie hat sie gefunden, aufgepäppelt und jetzt heißt es den kleinen Igeln wieder auf Wiedersehen zu sagen. Wir haben die Tierchen bei ihrer Igelmama Zuhause besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Fahrrad-Check: Der Sommer ist in Sicht und eine kleine Radtour wird immer interessanter. Doch bevor es losgehen kann, sollte das Fahrrad erst einmal gründlich gecheckt werden. Wie genau, verrät uns ein Experte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der rheinland-pfälzische Landtag hat Malu Dreyer erneut zur Ministerpräsidentin gewählt und zwar schon zum dritten Mal seit 2013. Wir haben mit der neuen alten Ministerpräsidentin gesprochen und stellen euch ihre Minister und Ministerinnen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind oft nur wenige Sekunden, die ein Fahrraddieb benötigt, um ein Schloss zu knacken. Stiftung Warentest hat 20 Fahrradschlösser auf ihre Sicherheit geprüft. Das Ergebnis: Es muss nicht immer teuer sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Deutschland gab es am Samstag diverse israelkritische und israelfeindliche Demonstrationen, die eskalierten. Darunter gab es auch eine pro-palästinensischen Demo mit bis zu 500 Personen in Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal ob eine Mountainbike-Tour durch den Wald machen will, eine neue Stadt auf dem E-Bike erkundet oder auf dem Weg zur Arbeit auf das Auto verzichten möchte – Fahrradfahren macht Spaß und hält fit. Aber welches Rad passt am besten zu mir? Wir stellen vier Varianten vor: das Mountainbike, ein Treckingrad, ein Rad für die City und ein E-Bike.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Raus aus der Pandemie wollen wir alle und, dass man dafür auch mal etwas unkonventionellere Wege gehen kann, zeigt eine groß angelegte Impf-Aktion auf einem Supermarktparkplatz in Speyer. Wir haben mit dem verantwortlichen Arzt über das Chaos vom Wochenende gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einfach mal wieder durch die Stadt schlendern, von Geschäft zu Geschäft gehen und zwischendurch noch einen Kaffee genießen – zugegeben, ganz so locker geht es in den Innenstädten der Region dann doch noch nicht zu. Und trotzdem zieht vielerorts langsam wieder ein Stück Normalität ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der nächsten Zeit werden in den Tüten, die hier vom Diakonischen Werk in Mannheim gepackt werden, nicht nur jede Menge Lebensmittel zu finden sein, sondern auch ein 50 Corona-Schutzmasken. Wir freuen uns darüber, dass wir auch hier #MASKENstark unterstützen konnten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach Rheinland-Pfalz stehen nun auch in Baden-Württemberg – je nach Inzidenz – die Zeichen auf: Lockern. In Heidelberg beispielsweise darf ab morgen sowohl die Innen- als auch die Außengastronomie wieder öffnen. Ob dieser Schritt sinnvoll ist und wann Lockerungen wieder gefährlich werden können, das weiß Hygieneexperte Dr. Georg-Christian Zinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pflegedirektorin im Interview: Die Pflege-Branche hat mit immer weniger Nachwuchs zu kämpfen. Doch woran liegt das? Wir sprechen mit Yvonne Dintelmann, Pflegedirektorin des Universitätsklinikum Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maxdorf Paul Poje ist guter Dinge: Seit Montag liegt die Inzidenz im Rhein-Pfalz-Kreis unter 100. Aber nicht nur Corona beschäftigt die Verbandsgemeinde: Kürzlich haben sich einige Maxdorfer zu einer großen Müll-sammel-Aktion zusammengetan.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viel Herzblut: Kristin Haydari ist nicht nur Krankenschwester, sie ist außerdem Mutter von drei Kindern – hat sozusagen zwei Vollzeitjobs. Wir durften die 40-Jährige einen Tag lang begleiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hausärzte rüsten auf: Ab dem kommenden Montag sollen in Baden-Württemberg alle Hausärzte theoretisch alle Personen über 16 Jahren mit allen verfügbaren Impfstoffen impfen können. Wir haben nachgehakt, ob theoretisch auch praktisch wirklich umsetzbar ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das grünschwarze Regierungsbündnis für Baden-Württemberg ist besiegelt: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und der CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl haben heute den Koalitionsvertrag unterschrieben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Euphorisch werden dürfte man noch nicht, laut Ministerpräsidentin Malu Dreyer und doch ist es ihrer Meinung nach wichtig bereits jetzt Perspektiven zu schaffen. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte sie heute den rheinland-pfälzischen “Perspektivplan” zur Vorsichtigen Öffnung vor. Wir haben im Anschluss mit ihr gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn es in Rheinland-Pfalz so weitergeht wie bisher, stehen alle Zeichen auf “Lockerung”. Eine niedrige Inzidenz und der “Perspektivplan Rheinland-Pfalz” machen es möglich. Und was der vorsieht, fassen wir für euch zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Küferhemd gegen das Kleine Schwarze, Gummistiefel gegen Pumps: Insgesamt 12 Winzerinnen aus Rheinland-Pfalz lassen sich für den Winzerinnenkalender 2022 ablichten, der steht allerdings noch auf wackeligen Beinen. Wir waren beim Shooting in Speyer dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft landeten allein im Jahr 2019 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Überproduktionen, falsche Etikettierung oder der eigene Konsum.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die FDP will eine gewaltige Rolle in der Koalition spielen und nicht nur Juniorpartner sein. Wir haben mit Dr. Volker Wissing, Staatsminister von Rheinland-Pfalz, in Mainz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
SPD, Grüne und FDP haben heute den Koalitionsvertrag unterschrieben. Damit sind die Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre Legislaturperiode in Rheinland-Pfalz gesetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schaut man aus dem Fenster, denkt man nicht direkt an einen Waldbrand. Genau das ist aber trügerisch, warnt der Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz und macht deshalb vermehrt auf die Gefahren aufmerksam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Passend zum Wochenende und zum Muttertag, soll das Wetter sich von seiner besten Seite zeigen. Christian Häckl, RTL-Chef Meteorologe, verrät, auf was wir uns freuen dürfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die einen sind skeptisch, die anderen glücklich: Die ersten Lockerungen seit langem treten in Kraft. Heute hat auch der Bundesrat den Lockerungen für Geimpfte und Genesene zugestimmt. Rheinland-Pfalz geht sogar noch einen Schritt weiter und stellt einen möglichen dreistufigen Perspektivplan für alle vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei der rheinland-pfälzischen SPD stehen vor allem zwei große Themen auf der Agenda: Der Koalitionsvertrag, über den letztendlich auch abgestimmt wird, sowie die Wahl eines neuen Landesvorstand und Generalsekretär. Wir gesellen uns während der Sendung zur Ludwigshafener Stadträtin Selina Akdeniz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Experten schlagen Alarm: Kinder und Jugendliche verbringen so viel Zeit vor dem Bildschirm wie noch nie: ein begrenztes Freizeitangebot und Homeschooling machen es möglich. Längst sind digitale Medien nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, allerdings sehen Experten gerade im richtigen Umgang mit diesen noch große Defizite.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2.000 Masken im Gepäck: Ja, hier in Neustadt an der Weinstraße ist der Name Programm. In der Tagesbegegnungsstätte ’’Lichtblick’’ bekommen wohnungslose und sozial benachteiligte Menschen eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr geschenkt – ein toller Ort, den wir gerne unterstützen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Exzessive Mediennutzung: “Geh doch mal raus!”, “Du hängst viel zu viel vor’m Bildschirm” und “Wenn du noch länger schaust bekommst du viereckige Augen!”. Sätze die wir alle schonmal gesagt oder aber gehört haben. Doch warum kann ein gewisser Medienkonsum auch gesund und wichtig sein? Wir sprechen mit Diplom-Psychologin Helena von Versen.
Die Bürgermeister der RON-Region
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Tag der Inklusion sprechen wir mit Jochen Borchert. Er stellt uns das Projekt ’’Land in Bewegung’’ vor – ein Integrationsprojekt des Landes Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Inklusion ist gut und wichtig – da sind wir uns vermutlich alle einig. Aber was steckt eigentlich dahinter? Die wenigsten Menschen machen sich im Alltag wohl keine Gedanken darüber, ob eine Parkanlage barrierefrei ist oder eine Maßnahme der Politik auch für Menschen mit Behinderung sinnvoll ist. Annette Bach leidet an Multipler Sklerose und erzählt uns, wo für sie Inklusion anfängt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Jetzt für Morgen” so der Titel des neuen Regierungsprogramms von Grünen und CDU in Baden-Württemberg.Heute wurde das Schriftstück in Stuttgart vorgestellt, wir fassen die wichtigsten Punkte für euch zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mysteriöses Fischsterben: Ein Phänomen gibt den Behörden in Landau große Rätsel auf. In der Queich sind auf einer Länge von 10 Kilometer alle Fische verendet. Was ist hier los? Unser Reporter geht auf Spurensuche.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sinnvoll? Ein sogenannter Hundeführerschein, wie er beispielsweise in Niedersachsen schon Pflicht ist, könnte jetzt auch auf die Menschen in Baden-Württemberg zukommen. Hintergrund sei, Menschen vor Beißattacken zu schützen und im Sinne des Tierschutzes den Haltern die Bedürfnisse ihrer Hunde näherzubringen. Aber eignet sich diese Maßnahme hierfür überhaupt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein schier endloses Thema: Schule auf, Schulen wieder zu, Fernunterricht, Wechselunterricht und Präsenzunterricht. Was sind eigentlich die Folgen dieses ständigen Hin und Hers?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheim hat man festgestellt, dass eine hohe Infektionswahrscheinlichkeit in gewissen Stadtteilen oft Hand in Hand mit einer niedrigen Impfrate geht. Mit dieser Aktion möchte man dieser ungünstigen Mischung nun entgegenwirken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass Kinder unter der Pandemie leiden, ist längst kein Geheimnis. Keine Zeit mit Freunden, Vereinssport fällt aus und Homeschooling ist auch nicht einfach. Ein Förderprogramm über 2 Milliarden Euro soll nun Abhilfe schaffen.
Nein, Jenny Frankhauser hat nicht geheiratet, zumindest nicht im wahren Leben. Die Ex-Dschungelkönigin und der Ex-DSDS Kandidat Bernd Kieckhäben haben aber heute ihren eigenen Hochzeitssong veröffentlicht und dabei nichts dem Zufall überlassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fünf Werktage unter Inzidenz 100. Heißt: Heidelberg darf die Corona-Beschränkungen lockern. Ab 1. Mai gelten unter anderem keine nächtlichen Ausgangssperren mehr. Auch dürfen die Menschen im Rahmen von Click&Meet “shoppen”. Doch könnte die Situation kippen? Wir sprechen mit Lovis Stricker und Nikolina Visevic über Hoffnungen und Risiken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als erste Stadt in Baden-Württemberg darf Heidelberg ab morgen die Corona-Regelungen wieder lockern. Seit knapp einer Woche liegt die Sieben-Tage-Inzidenz dort konstant unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Wir zeigen euch, was sich ab morgen alles ändert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Luisenpark in Mannheim und der Schlossgarten in Schwetzingen haben ihre Pforten für Besucher geöffnet. Auch in Rheinland-Pfalz dürfen Zoos wieder öffnen. Freizeitparks dagegen müssen weiterhin zu bleiben. Der Holiday Park in Haßloch findet das ungerecht und überlegt gegen das Land zu klagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bülent Ceylan würde sagen: “Wondan, bis die Fieß blude”. Eine Freizeitbeschäftigung, die viele Deutsche für sich entdeckt haben. Wir zeigen euch, welche regionale Strecke ihr nicht verpassen dürft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jugendliche, die nach einem Ausbildungsplatz suchen, haben es in Corona-Zeiten nicht leicht. Eine veröffentliche Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt jetzt, dass Jugendliche eher pessimistisch an die Suche rangehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon bald könnte es die Corona-Impfstoffe auch für Kinder geben. Ob das so sinnvoll ist und wie Eltern darauf reagieren, besprechen wir mit Prof Dr. Fritzsching, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es passiert nicht selten, dass ein Eichhörnchen-Junges auf die Hilfe von uns Menschen angewiesen ist. Doch was muss ich in so einem Fall tun? Wir haben die Auffangstation in Frankenthal besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In unserer “Bürgermeister der RON-Region”-Serie reden wir über die aktuelle Lage der Orte und Städte der Region während der Corona-Pandemie. Heute mit Andreas Metz – Bürgermeister der Gemeinde Ilvesheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kulturszene im Ausnahmezustand und kein Ende in Sicht. Wir sprechen mit Siegfried Dittler, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die 14 Kulturschaffenden, die mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Online-Dialog über aktuelle Probleme und mögliche Lösungen sprechen konnten, haben sich ein anderes Ergebnis gewünscht. Weiterhin muss die Kulturbranche die Türen nun geschlossen halten und bangen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt sich immer wieder für die Rechte der Sinti und Roma ein. Für diesen Einsatz hat sie heute den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma erhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie bereits im vergangenen Jahr droht vielen Volksfesten das Aus. Manche sind sogar schon abgesagt worden: zum Beispiel der Schriesheimer Mathaisemarkt, das Strohhutfest in Frankenthal oder die Mannheimer Mai-Messe. Hinter den anderen Events steht wiederum ein sehr dickes Fragezeichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Warum ist es seitens der Politik so schwierig, klare Lösungen zu präsentieren und könnte es in Zukunft wirklich Sonderregelungen für Geimpfte und Genesene geben? Diese Fragen beantworten uns Dr. Jens Brandenburg und Prof. Dr. Christian Kirchberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Drei Stunden haben Bund und Länder gestern Abend über die Corona-Impfstrategien diskutiert, doch viel kam dabei nicht raus. Wir geben euch einen Überblick über die aktuellen Regelungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Er hat schon einmal einen Weltrekord geknackt, doch Lars Kegler aus Speyer kann es einfach nicht lassen. Sein Ziel: 21,1 Kilometer in unter zweieinhalb Stunden laufen und das mit einem über 20 kg schweren Baumstamm auf den Schultern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch 35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl können radioaktive Werte in Deutschland nachgewiesen werden. Auch unsere Region ist nicht voll und ganz verschont geblieben. Worauf wir beispielsweise beim Wildpilze-Sammeln achten müssen, verrät uns Pilzsachverständiger, Dieter Oberle.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sollen Geimpfte mehr Freiheit bekommen und muss ich mir bei einer Cross-Impfung Sorgen machen? Diese Fragen und mehr beantwortet uns Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrum Bioscientia.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Bier trinken und dabei Gutes tun? Das klingt mehr, als verlockend. Genau dieses Bier gibt es seit heute im Handel und unterstützt mit seinem Erlös und allen Spenden eine Initiative, die sich für Künstler auf und hinter der Bühne einsetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl sind in Hockenheim die Spätfolgen der Katastrophe abzulesen. Aus diesem Grund finden jährliche Kontrollen statt, die Wildschweine auf Radioaktivität messen und uns so vor Schlimmerem bewahren sollen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am heutigen Montag sollen sich Bund und Länder über die künftig möglichen Rechte für Geimpfte und Genesene beraten. Die heikle Frage, welche Beschränkungen für Geimpfte wegfallen könnten, soll bei der Ministerpräsidenten-Konferenz im Fokus stehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ach ist das süß. In Bornheim bei Landau, das auch als Storchendorf bekannt ist, kümmert man sich um viele kleine Storchen-Babys. Aber auch die etwas größeren Vögel bekommen hier eine menge Unterstützung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Knapp 400 Holocaust-Überlebende hat der Künstler Luigi Toscano in den letzten sieben Jahren für sein Projekt „Gegen das Vergessen“ getroffen und fotografiert. Vom 23. April bis zum 07. Mai 2021 sind über 100 Werke am Heidelberger Karlstorbahnhof zu sehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wieso darf ein Zoo öffnen, der Freizeitpark muss aber geschlossen bleiben und wieso müssen Bekleidungsläden schließen, wenn Supermärkte weiterhin Kleidung verkaufen – verschiedenste Branchen sind sauer. Sie fühlen sich ungerecht behandelt und haben sich jetzt zusammengeschlossen, um eine Sammelklage gegen das neue Infektionsschutzgesetz einzureichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu Weihnachten bekam Elmar Thüry eine Drexelmaschine geschenkt und so nahm alles seinen Lauf. Mittlerweile hat sich das kleine Familienunternehmen aus Buchen einen richtigen Namen in der Szene gemacht. Wie sich das Verhältnis zu Sexsielzeug im Laufe der Jahre verändert hat und welche Rolle auch die Coronapandemie dabei spielt, hat er uns verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit mobilem Impfteam im Einsatz: Medizinstudent Roman Wenz nutzt seine Semesterferien dieses Jahr ganz anders als sonst: Er ist mit seinem mobilen Impfteam im Einsatz und bringt den Impfstoff zu den Menschen, für die der Weg zum Impfzentrum nicht möglich ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fliegerbombe in Mannheim gefunden: Bei Bauarbeiten auf dem Gebiet der ehemaligen amerikanischen Franklin-Kaserne in Käfertal wurde heute eine 500 kg schwere Fliegerbombe entdeckt. Über 1.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen und sich an Sammelpunkten einfinden. Wir sind live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zustand der Wälder: Wie geht es unserem Wald? Wie hat er sich entwickelt? Und vor allem: Was können wir selbst tun? Diese Fragen hat uns die Eberbacher Försterin Christl Hock beantwortet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das sogenannte ,,Waldbaden‘‘ ist eine Tradition aus Japan, die sich in den letzten Jahren auch immer mehr in Deutschland etabliert hat. Aber wie funktioniert das Baden im Wald eigentlich? Das kann man hier bei uns in der Region lernen – wenn man möchte, kann man sogar selbst Kursleiter werden. Wir waren bei der Ausbildung dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die erste Impfung: Wie sieht eigentlich ein typischer Tag im Impfzentrum aus? Wir durften einen Tag lang im Impfzentrum Landau dabei sein und Sandra Kiefer-Seiter zu ihrem ersten Impftermin begleiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Uhu-Nachwuchs in Konkordienkirche: Nach dem Umzug war die Zeit reif für Kinder – das hat sich wohl ein Uhu-Pärchen gedacht, das seit einer Weile in der Mannheimer Konkordienkirche nistet. Und vor einigen Tagen war es dann auch so weit: Die Küken sind geschlüpft. Genaueres zu der jungen Uhu- Familie hat uns Dr. Gerhard Rietschel vom Verein für Naturkunde Mannheim erzählt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Gemeinschaftsgefühl in Zeiten der Krise – für einen Ort wie Ottersheim, der normalerweise von Veranstaltungen und Treffen lebt nicht gerade einfach. Wir haben mit Ortsbürgermeister Gerald Job darüber gesprochen, was seine Gemeinde aktuell bewegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschland: Das Brot-Land: In Deutschland gibt es schätzungsweise 3.000 verschiedene Brotsorten – wie soll man da den Überblick behalten? Wir haben bei der Mannheimer Bäckerei ,,Brot & Salz‘‘ nachgefragt, was ein gutes Brot ausmacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Frisören bleiben die Kunden aus. Viel Unsicherheit herrscht gerade sowohl bei Frisören als auch bei Ihren Kunden. Wie geht es weiter? Wie ist denn jetzt die aktuelle Lage? Wir haben mit dem Landesvorsitzenden des Fachverband Frisör und Kosmetik Baden-Württemberg Boris Gassert gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundes-Notbremse: Der Bundestag hat die sogenannte ,,Corona-Notbremse‘‘ heute beschlossen. Jetzt muss der Gesetzentwurf noch durch den Bundesrat. Was dann – nach jetzigem Stand – gelten würde, haben wir für euch zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Pflegebranche hat es schon seit langem schwer. Neben Geld und guten Arbeitsbedingungen fehlt es auch am Nachwuchs. Was die Politik tun kann, um die Branche zu unterstützen, besprechen wir mit Martin Nestele vom ver.di-Fachbereich Gesundheit und Soziales BaWü.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bedingung in der Pflege sind schlecht, das ist längst kein Geheimnis mehr. Aber Corona hat die Situation für Pflegekräfte im Land zusätzlich verschärft. Rund 14,8 Millionen Überstunden haben Pflegekräfte im Jahr 2019 angesammelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Voraussichtlich noch diese Woche wird der Bund das Infektionsschutzgesetz ändern. Was das für Rheinland-Pfalz bedeutet, hat uns Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
,,Im Ziel sind wir vereint‘‘ mit diesen Worten macht Ministerpräsidentin Dreyer heute klar, dass man der geplanten ,,Bundes-Notbremse‘‘ nicht im Weg stehen wird. Was sich für Rheinland-Pfälzer dadurch konkret ändern würde, haben wir für euch zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dieses, vielleicht mittlerweile etwas abgedroschene Sprichwort, passt in der Tat perfekt zu den letzten knapp 20 Tagen. Aber wo ist er denn nun, der Frühling?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Kantine für Menschen ohne Impfung und muss ich Urlaub für den Impftermin nehmen? All diese Fragen rund um das Thema ,,Coronaimpfung und Job‘‘ haben wir mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Frank Zander geklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit dieser Woche kann sich auch die Generation über 60 zum Impftermin anmelden, jedenfalls in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz ist dies bereits der Fall. Impfzentrum oder Hausarzt und was ist mit AstraZeneca, Frage über Fragen – wir klären, die wichtigsten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Größtenteils im Wechselbetrieb und mit verpflichtenden Test ging es heute für viele Schüler in Baden-Württemberg wieder in den Präsenzunterricht. Aber wie sicher ist dieser Strategie?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Bammental dürfen die Schüler seit heute wieder in die Schule kommen. Allerdings nur im Wechselbetrieb und mit zwei Coronatests pro Woche. Auch Mannheimer Kitas setzten auf das Test-Modell. Gut finden das aber nicht alle.
Allein unterwegs in der Nacht oder auch am Tag: Die meisten Menschen hatte sicher schon einmal ein ungutes Gefühl auf dem Nachhauseweg. Tanja Kramper von der Polizei Mannheim gibt Tipps für den Ernstfall.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Catcalling ist weder strafbar, noch wird es von allen als echtes Problem wahrgenommen. Damina Terzic sieht das anders. Sie kreidet an, rüttelt wach und gibt Menschen, die Catcalling-Opfern eine Stimme.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer zum ersten mal in Worms unterwegs ist, der merkt ziemlich schnell: Die Wormser lieber ihren Luther. Aber wieso eigentlich und was wird in diesem Jahr gefeiert? Von Flatulenzen und köstlichem Eis – wir waren einen Tag lang in Worms unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Kita-Zukunftsgesetz: Schule auf, Kita zu, Wechselunterricht, Präsenzbetrieb und Notbremse – coronabedingt ändert sich der Alltag für Kinder und Jugendliche nahezu wöchentlich. Und zwischen all diesem Chaos, soll jetzt auch noch ein neues Gesetz auf den Weg gebracht werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Gemüsepreis setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Wir haben mit dem Vorstand des Pfalzmarkts über die momentan vergleichsweise hohen Gemüsepreis gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Flüchtlingshilfe mit dem Smartphone? Ja, das gibt es, zum Beispiel mit der ,,Integreat’’ App. Wie sie funktioniert und, ob sie tatsächlich hält, was sie verspricht – wir haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit heute impft die BASF – als erstes Unternehmen in Rheinland-Pfalz – ihre Mitarbeiter gegen das Coronavirus. Wir haben mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über das betriebseigene Impfzentrum gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So langsam steigen die Temperaturen und der ein oder andere kommt schon in Frühlingsstimmung. Ein schöner Balkon mit Pflanzen und Blümchen, dazu sagt wohl keiner nein. Doch auf was muss genau geachtet werden. Wir haben die Tipps vom Profi.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die niedrigen Temperaturen der vergangenen Woche haben vielen Landwirten zugesetzt. Ein Teil der Zuckerrüben-Ernte ist komplett zerstört. Wir haben mit einem Landwirt aus der Region über die grundsätzliche Lage gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit gemischten Gefühlen schaut der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz auf das vergangene Jahr zurück. Denn obwohl Corona auch an Ladenburg nicht spurlos vorbeigegangen ist, gab es viele positive Nachrichten aus der alten Römerstadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Grün, weiß, in Sauce oder mit Pfannkuchen: Die Deutschen lieben ihren Spargel. Wir fassen für euch die wichtigsten ,,Regeln’’ rund um den Spargel zusammen und haben noch ein leckeres Rezept für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich soll das sogenannte Notbremsengesetz gleiche Regeln für alle schaffen, aber genau das stößt auf massiven Widerstand. Denn: nicht alle haben die gleiche Vorstellung darüber, was denn nun bundeseinheitlich durchgesetzt werden sollte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Diskussionen rund um die Luca-App reißen nicht ab. So kritisiert die Linke den mangelhaften Datenschutz und fordert Nachbesserungen. Deshalb spreche wir mit Maximilian Heitkämper von der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ciao Zettelwirtschaft? Ab diesem Montag kann man die Luca App beispielsweise im Landkreis Bad Dürkheim nutzen, um in Restaurants einzuchecken und das ganz papierlos. Ist diese App der Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ferien in Baden-Württemberg sind zu Ende, der Fernunterricht dagegen nicht. Für viele Familien eine nervenzerreißende Nachricht bei der auch kein Ende in Sicht ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hier am Universitätsklinikum in Mannheim ist die Situation aktuell zwar noch handelbar, aber die Zahl der Covid-Patienten nimmt kontinuierlich zu. Wir waren vor Ort und haben uns einen Überblick verschafft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Notbremse ja oder nein: es scheint, als wäre sich die Politik gerade nicht ganz einig darüber, was denn nun der nächste Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein soll. Sollten die Länder Kompetenzen abgeben und der Bund das Infektionsschutzgesetz ändern? Diese Frage klären wir mit einem Politik-Experten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So unterschiedlich wie die Menschen in diesem Land sind auch die Corona-Maßnahmen – so scheint es. Könnte ein bundeseinheitliches Gesetz zur Regelung bei dem Corona-Flickenteppich helfen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durch vermehrtes Homeoffice und den Corona-Lockdown haben viele von uns Jogginghosen und Co. Lieben gelernt. Jetzt im Frühling in eine enge Röhrenjeans zu schlüpfen ist für viele keine angenehme Vorstellung. Doch keine Sorge, der Frühling wird in Sachen Trends eher bequem und nicht mal teuer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele von uns warten schon sehnsüchtig auf ihn: den Frühling. Doch wo treibt er sich herum? In der Metropolregion Rhein-Neckar hat er sich bisher eher weniger von seiner guten Seite gezeigt. Der April hingegen macht seinem Ruf alle Ehre.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist kalt in der Nacht, teilweise fällt die Temperatur unter 0 Grad – eigentlich ein Todesurteil für die Frühkartoffel. Aber die Bauern haben einen Trick auf Lager, der erst einmal komisch klingt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schnelltest an Schulen, ja – aber wer soll sie durchführen? In Rheinland-Pfalz gab es hier jüngst Kritik an dem geplanten Schul-Test-Modell. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verteidigt das Vorgehen aber.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Vergleich zum großen Nachbarn, hat in Rheinland-Pfalz schon wieder die Schule begonnen und mit ihr das große Testen. Wie das aussieht, haben sich Ministerpräsidenten Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig heute an einer Realschule plus angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gute Nachrichten: Neben den Impfzentren dürfen nun endlich auch die Hausärzte impfen und wie das genau abläuft, haben wir uns in Oftersheim angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Impfstart in Hausarztpraxen und für die Generation Ü60. Wir sprechen mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über den aktuellen Status in Land.
Im Gespräch der Initiator der Aktion Raphael Neuschäfer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir sprechen über die aktuellen Corona-Bestimmungen und möglichen -Verschärfungen mit Alois Gerig, Bundestagsabgeordneter aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Glücklich im Lockdown: Dir fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Du hast Freizeit und weißt nicht, was du mit dir anfangen sollst? Dann gut aufgepasst: Unsere beiden Reporterinnen zeigen, was sie trotz Lockdown alles machen und ausprobieren konnten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Öffnen unter Auflagen: Unter strengen Auflagen darf die Außengastronomie in Rheinland-Pfalz wieder öffnen. Ein wichtiges Signal für die Branche. Doch die Öffnungen stehen auf einem fragilen Fundament. Über Hoffnung, Hygienekonzepte und besorgniserregende Inzidenzwerte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neues Leben in Togo: Janina de Oliveira ist Mitarbeiterin der Christoffel Blindenmission. Zusammen mit ihrer Tochter ist sie mitten in der Corona-Krise nach Togo ausgewandert. Ihre Beweggründe sind besonders. Wir sprechen mit Janina über ihr neues Leben im westafrikanischen Staat am Golf von Guinea, über ihren Alltag vor Ort und ihre Ziele.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Löbel im Fokus: Das Beben um Nikolas Löbel geht in die nächste Runde. Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt wegen Untreue gegen den Ex-CDU-Politiker. Das alles nach der heiß diskutierten Maskenäffare.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Glücklich im Lockdown: Dir fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Du hast Freizeit und weißt nicht, was du mit dir anfangen sollst? Dann gut aufgepasst: Unsere beiden Reporterinnen zeigen, was sie trotz Lockdown alles machen und ausprobieren konnten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das sagt die Coronaverordnung: Zoos dürfen unter bestimmten Voraussetzungen mittlerweile wieder öffnen. Diese Tatsache nahm Melanie Weigl zum Anlass ihre Alpaka-Farm in Heidelberg-Ziegelhausen wieder zu öffnen. Nur das wiederum missfiel dem Ordnungsamt. Aber wer hat recht?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bürgermeister der RON-Region: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiterhin an. Kurz vor Ostern schlagen Intensivmediziner Alarm und auch die Politik ist in Habachtstellung. Wir sprechen mit Mannheims OB Dr. Peter Kurz über die aktuelle Situation, die Impfstrategie, und Perspektiven in schwierigen Zeiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute besuchen wir Tom. Er lebt seit 14 Jahren auf der Straße. Für Obdachlose wie ihn, hat sich die Situation durch Corona weiter verschärft. Zum Glück gibt es ehrenamtliche Helfer wie die ,,Heavens Fighter’’ aus Schwetzingen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein nerviges Geräuchen und wenn sie stechen, juckt es auch noch. Die Stechmücken sind wieder im Anmarsch und um das Schlüpfen der Blutsauger zu reduzieren, ist momentan die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage aus Speyer mit dem Helikopter im Einsatz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund 13 Millionen Impfdosen sind bisher verabreicht worden. Nun sollen Betriebsärzte zur Spritze greifen und Mitarbeiter in Unternehmen impfen. Ist die bisher verfolgte Impf-Priorisierung damit ein auslaufendes Modell? Wir sprechen mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Zwickau impfen die Betriebsärzte des Unternehmens Volkswagen ihre Mitarbeiter gegen Corona. Ein Projekt, das keine Einzelfall bleiben soll. Auch in unserer Region gibt es schon ein ähnliches Projekt, das sich die Impfung von Mitarbeitern zum Ziel gemacht hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als Rapper durchstarten: Auf dem rechten Ohr ist Arianit Veseli taub, auf dem linken hört er fast nichts. Trotzdem liebt er die Musik und möchte damit die Herzen anderer Menschen berühren. Wir haben den 22-Jährigen in Speyer getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hallo Sommerzeit: Am Wochenende ist es wieder so weit, wir bekommen eine Stunde ,,geklaut’’. Was das mit uns macht und wieso Kühe weniger Milch geben, wir sagen es euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Corona-Testvariante, die komplett ohne einen Abstrich von Nase oder Rachen auskommt. Klingt im ersten Moment komisch, wird aber beispielsweise an drei Mannheimer Schulen gerade getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Geruchsverlust kann ein Anzeichen für eine Infektion mit dem Coronavirus sein. Und deshalb wird in dieser Mannheimer Schule zwei Mal pro Woche geschnuppert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Klopapier zwischen Hemden und Blusen – ja, das gibt es seit neustem in Mosbach. Holger Schwing hat den metaphorischen Spieß nämlich mit seinem ,,Klopapier Super Store’’ einfach umgedreht. Wie er auf die Idee kam und wie das Geschäftsmodell läuft, wir haben ihn getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Was auf Bundesebene beschlossen wurde, beschäftigt viele Städte, Kommunen und Gemeinden. So auch den Altlußheimer Bürgermeister Uwe Grempels. Was ihn sonst noch bewegt hat er uns in einem Interview verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Spargelsaison beginnt: Auch in Kandel hat die Spargelernte in dieser Woche begonnen. Wir lüften mit Spargelbauer Michael Zapf ein paar Geheimnisse rund um das liebste Frühjahrsgemüse der Pfälzer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endlich wieder Spargel: Endlich, die Spargelsaison hat begonnen und wir können das Gemüse erntefrisch auf unserem Teller genießen. Aber bis der Spargel auf dem Teller landet wird auch dieser während der Corona-Pandemie auf Umwegen begleitet. Welche das sind und wie hoch der Preis des Spargels in diesem Jahr sein wird, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kommando zurück! Ja, es geht ein wenig chaotisch in den letzten Tagen zu. Heute dann endlich Klartext: Kanzlerin Angela Merkel verkündet offiziell, dass es keine zusätzlichen ,,Osterruhetage’’ geben wird. Aber das gilt denn nun überhaupt? Wir fassen für euch zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Langfristige Planung? Fehlanzeige. Der Heidelberger Virologe Prof. Dr. Michael Knop glaubt zwar, dass die beschlossenen Maßnahmem helfen werden – doch vieles wurde verschlafen. Wir haben mit ihm ausführlich gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bis spät in die Nacht dauerte es gestern, bis sich Bund und Länder einig waren. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie Winfried Kretschmann verkündeten dann heute, wie man die Corona-Beschlüsse im jeweiligen Bundesland auslegen wird. Wir fassen für euch zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir alle haben sie in den verschiedensten Ausführungen zu Hause rumliegen. Kurz getragen und schon landen medizinische Masken wieder im Müll. Aber das muss nicht sein! Unsere Reporterin zeigt euch drei tolle Ideen, wie ihr FFP2-Masken und Co. ein zweite Leben schenken könnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neun Tage nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz starteten SPD, FDP und die Grünen heute ihre Koalitionsgespräche. Größte Streitthemen: Klimaschutz und Energiepolitik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Naja ganz so ,,einfach’’ ist es dann doch nicht. Aber im Prinzip passiert in der Maschine von Lars Erlbeck genau das: Das Salz wird aus dem Wasser herausgepresst. Wie das funktioniert und was er und sein Team sich von dieser Innovation erhoffen, wir haben ihn getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor wenigen Tag die erlösende Botschaft seitens der Landesregierung: Die Außengastronomie in Rheinland-Pfalz darf bei einem konstanten Inzidenzwert von unter 100 wieder öffnen. Heute dann die Ernüchterung in Speyer, der Wert ist schon heute auf über 100 gestiegen. Lohnt sich da überhaupt eine Öffnung?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Lockdown verlängert. Aber das ist nicht der einzige Punkt, den die Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel heute in einer Schalt-Besprechung diskutieren. Wir haben alle Vorabinfos für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tübingen hat es vorgemacht und Speyer will jetzt nachziehen. Mit einem aktuellen negativen Corona-Test darf man shoppen, ins Café und sogar kulturelle Einrichtungen besuchen. Ist das die Lösung aus dem Dauer-Lockdown?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einfach mal eine Wand besprayen, aber total legal? Ja, das geht! Unsere Reporterin zeigt wie und wo. Außerdem: Was wäre die RON-Region im Lockdown ohne ein virtuelles Wine Tasting?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
#MASKENstark wird es heute in Edenkoben. Wir treffen Claus Becker, der eindrucksvoll zeigt, das sich mit Kreativität so manches Problem ganz einfach lösen lässt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie der Unterricht an Schulen unter Corona Bedingungen aussehen soll, wird schon lange diskutiert. Nun fordert die Lehrergewerkschaft, dass nur geimpfte Lehrer unterrichten sollen. Dazu sprechen wir mit David Warnecke von der GEW Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm heute – gemeinsam mit seiner Frau – seinen ersten Impftermin wahr. Verimpft wurde der zuletzt stark kritisierte AstraZenca-Impfstoff. Der Grünen-Politiker betont dabei: Der Impfstoff ist sicher und wirksam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Sauna vor der Tür oder doch lieber Eisbaden? Unsere Reporterinnen haben coole Ideen, um das Leben rund um die Corona-Pandemie glücklicher zu gestalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gereon Haumann Präsident vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband spricht mit uns darüber, wie schlecht es der Branche wirklich geht und das sich JETZT und nicht später etwas ändern muss.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Blick auf die aktuelle Inzidenz ist der absolute Horror für die Gastronomie. Ursprünglich waren für März erste Öffnungsschritte geplant, die scheinen nun aber immer weiter in die Ferne zu rücken. Wir haben Max Darstein in Altrip getroffen, denn er ist gleich mehrfach von den aktuellen Maßnahmen betroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während über die Schließung von Schulen schon wieder diskutiert wird, dürfen Zoos mittlerweile vielerorts wieder öffnen. Die Erleichterung darüber ist auch im Zoo Landau groß. Was Zoobesucher erwartet und was sie vorab erledigen müssen, haben wir uns vor Ort angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Mutationen und dazu steigende Infektionszahlen, aber rechtfertigt das eine erneute Schulschließung? Dr. Georg-Christian Zinn hat dazu eine ganz klare Meinung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Regierungsfindung in Stuttgart läuft auf Hochtouren. Heute Mittag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit der Grünen-Spitze begonnen, Gespräche mit den drei möglichen Koalitionspartnern zu führen. Wir sind live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen ist die Zahl der Corona-Infektionen wieder stark angestiegen und seit heute Nacht gilt eine neue Allgemeinverfügung. Jutta Steinruck, Bürgermeisterin von Ludwigshafen am Rhein, erklärt uns, warum diese notwendig geworden ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Es ist auch unsere Zukunft”: Bei einer Mannheimer Initiative “Bock auf Wahl” hatten bereits U18-Jährige die Möglichkeit ihr Kreuz bei einer Probewahl zu setzten. Eins fällt jedoch direkt ins Auge: Die Koalitionsmöglichkeiten bei Jugendwahlen fallen ganz anders aus, als die eigentlichen Ergebnisse der Landtagswahlen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Genau diese Frage will eine aktuelle Studie des Bundesforschungsministeriums klären. Teil dieser Studie ist auch das Gymnasium Bammental, denn für die 5. und 6. Klasse startete hier am Montag wieder der Unterricht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie geht es weiter? Große Ratlosigkeit unter den Bürgern. Wann bekomme ich meine Impfung? Was mache ich, wenn ich bereits einmal mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft wurde? Unsere Reporterin Sarina Sprengelmeyer hat heute das Impfzentrum in Wörth am Rhein besucht und Antworten auf die vielen Fragen bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was für ein Hammer! Auch Deutschland setzt nun die Impfung gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff von AstraZeneca aus. Im Netz kusieren deshalb immer mehr wild Behauptungen für die Gründe des Stopps. Unsere Reporter haben sich diese mal genauer angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eisenmann zieht sich zurück: Susanne Eisenmann, die Spitzenkandidatin der Landes-CDU in Baden-Württemberg, zieht sich aus der Politik zurück. Wir besprechen diesen Schritt mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas König.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Wahlsonntag ist vorbei. Klarer Sieger in Baden-Württemberg ist Landeschef Winfried Kretschmann und das mit dem historisch besten Wahlergebnis. Weitere Reaktionen haben wir für euch eingefangen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Wahlsonntag ist vorbei. Klarer Sieger in Rheinland-Pfalz: die SPD rund um Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Weitere Reaktionen haben wir für euch eingefangen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nur noch wenige Tage bis zur Landtagswahl. Endspurt auch für Peter Hauk von der CDU. Wir haben den Wahlkreiskandidaten aus der Neckar-Odenwald Region getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem mehrere Länder die Impfung mit ,,AstraZeneca” gestoppt haben hält Deutschland hingegen weiter am Vakzin fest. Was steckt hinter den Schlagzeilen aus Dänemark. Wir haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Duell auf Augenhöhe und David gegen Goliath. Doch bis Sonntag und vor allem an den Urnen kann noch viel passieren. Wir haben mit dem Politikwissenschaftler Thomas König über die Ausgangslage in den Bundesländern vor der Landtagswahl gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwei Tage vor der Wahl hat sich auch Susanne Eisenmann von der baden-württembergischen CDU noch einmal Zeit für uns genommen und denkbare Wahl-Szenarien mit uns besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Christian Baldauf ist nicht nur der direkte Kontrahent der rheinland-pfälzischen Spitzenkandidatin und amtierenden Ministerpräsidentin Malu Dreyer, er ist auch Mitglied der CDU. Und die hat in den vergangenen Tagen eher für negative Schlagzeilen gesorgt. Ob sich die ,,Masken-Affäre” auf das Wahlergebnis am Sonntag auswirken wird?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn Umfragewerte die SPD momentan in Rheinland-Pfalz vorne sehen, auf Zahlen will sich Ministerpräsidentin Dreyer nicht ausruhen. Wir haben sie kurz vor der Landtagswahl 2021 getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit dem Brief zur Wahl: Am Sontag ist es soweit. Bürgerinnen und Bürger dürfen ihr Stimme für die diesjährige Landtagswahl abgeben. Wir haben eine Erstwählerin begleitet, die sich, wie schätzungsweise zwei von drei Wählern, für die Briefwahl entschieden hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endspurt: Werden die Grünen wieder die stärkste Kraft in Baden-Württemberg, kann Malu Dreyer erneut Ministerpräsidentin werden? Fragen über Fragen: So sehen die Prognosen aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Impf-Gipfel: Heute trafen sich die Gesundheitsminister der Länder gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn um über das Impfen in Hausarztpraxen zu beraten. Wer dabei allerdings irgendwie außen vor bleibt, sind die Hausärzte selbst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gründen mit Migrationshintergrund: Es ist – auch im Jahr 2021 – oftmals kein leichter Weg für Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Einer der Gründe, weshalb sie laut einer Studie überdurchschnittlich oft gründen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Liebe zwischen Obst & Gemüse: Kontakte sollen wir stark reduzieren, wir sind im Homeoffice, Schule und Universitäten besuchen wir größtenteils auch nicht mehr. Wie soll man da nur die Liebe des Lebens treffen? Na, wie wäre es denn beispielsweise beim Einkaufen? Wir haben uns eine ganz spezielle Kuppel-Aktion in Frankenthal angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Flucht nach Hessen: Während in Hessen die Fitnessstudios wieder geöffnet haben, bleiben die Türen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg weiterhin geschlossen. Doch für viele Trainingswillige ist das kein Hindernis und flüchten über die Grenze nach Hessen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
AFD spricht Klartext: In wenigen Tagen stehen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Landtagswahlen an. Wir haben Direktkandidat Karlheinz Kolb der “Alternative für Deutschland” getroffen und mit ihm über die Themen und Ziele der AfD gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durch die Schutzmasken-Affäre ist das Vertrauen in die Politik tief erschüttert. Was das in Zukunft bedeutet und wie das Vertrauen der Bürger zurückgewonnen werden kann, besprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist nicht der erste Skandal des jungen CDU Politikers Nikolas Löbel. Er soll rund 250 Tausend Euro für die Vermittlung von Masken erhalten haben. Jetzt hat er mit sofortiger Wirkung sein Bundestagsmandat niedergelegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gemeinsam mit 12.000 Masken im Gepäck machen wir uns heute auf den Weg zur Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule in Hemsbach und besuchen zwei Projekte der Caritas Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Heidelberg bereitet sich derzeit auf die schnelle Öffnung des Einzelhandels vor. Aktuell liegt dort die 7-Tages-Inzidenz bei unter 50. Laut aktuellen Corona-Bestimmungen von Baden-Württemberg dürften damit die Geschäfte wieder schrittweise öffnen. Doch Händler fragen sich schon jetzt: Wie soll das konkret funktionieren?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Corona-Kurs auf Bundesebene ist beschlossen – Thema heute Morgen im Baden-Württembergischen Landtag: die schrittweise Öffnung des öffentlichen Lebens. Jetzt erwartet die Bürger diese Lockerungen auf Kreisebene.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In genau 10 Tagen stehen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Landtagswahlen an. Direktkandidat Boris Weirauch von der SPD Mannheim spricht offen über die Ziele der Partei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kostenlose Corona-Schnelltests für alle und das einmal pro Woche. Doch leichter gesagt als getan, denn die notwendigen Kapazitäten fehlen. Die Drogeriemarktkette DM will jetzt Abhilfe schaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die gestrige Einigung von Bund und Länder hat einen Stufenplan hervorgerufen, der nicht jedem zugutekommt. Axel Nitschke, Hauptgeschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, erzählt uns, wie es nun weitergehen soll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Corona-Gipfel ist beendet: Der Lockdown wird bis zum 28. März verlängert. Das Treffen von Bund und Länder endete mit einer scharfen Auseinandersetzung, dennoch haben sie sich auf einen Stufenplan geeinigt, den die jeweiligen Bundesländer selbst umsetzen sollen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Der Druck steigt, die Hoffnungen auf Lockerungen sind groß. Was den Sinsheimer Bürgermeister Jörg Albrecht noch bewegt hat er uns in einem Interview verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Canicross: Es geht rasant zu, wenn Florian Leithmann und Hund Hitch durch das Gelände preschen. Canicross nennt sich der Hundesport, bei dem die beiden Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreichen. Wir haben den Ludwigshafener, seine Verlobte und die beiden vierbeinigen Familienmitglieder getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Theresia Bauer: Glaubt man der Direktkandidatin für den Wahlkreis Heidelberg, dann hat die Universitätsstadt momentan eine einmalige Chance, die Konversionsflächen zu nutzen und so den Wohnungsmarkt wieder etwas zu entspannen. Das ist aber nur ein Thema, welches der Grünen-Politikerin am Herzen liegt. Wir haben sie getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie ist es um den neuen Impfstoff von AstraZeneca bestellt? Wir haben mit dem Medizinischen Direktor von AstraZeneca, Dr. Klaus Hinterding und mit Dr. Marco Binder, Virologen am DKFZ Heidelberg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit dem anhaltenden Frühlingswetter, dürfen auch die Gartencenter wieder öffnen. Das freut nicht nur die Kunden, sondern auch die Baumärkte. Moment, was? Ja, richtig gehört. Denn die dürfen auch Teile ihres Sortiments wieder verkaufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was im ersten Moment, nach purem Luxus klingt, ist für rheinland-pfälzische Einzelhändler momentan die einzige Möglichkeit ihre Ladenflächen für Kunden zu öffnen. Wie das ,,Private Shopping” funktioniert und ob sich das überhaupt lohnt – wir haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund 700 Menschen nahmen am Wochenende Abschied von Sinan. Der 13-Jährige wurde vergangene Woche tot am Waldrand gefunden. Der Tatverdächtige: ein 14-Jähriger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute besuchen wir gleich zwei Einrichtungen und haben daher ganze 8.000 Schutzmasken im Gepäck. Erster Halt: das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Zweiter Halt: der Verein CeBeef in Neustadt an der Weinstraße.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Studenten der Universität Heidelberg dürfen sich vor Präsenzveranstaltungen auf das Coronavirus testen lassen. Wie das funktioniert, hat unsere Reporterin ausprobiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bäckerei K&U, die ja so etwas wie die Hausbäckerei von Edeka ist, hat vor zwei Jahren noch das 100-jährige Bestehen gefeiert – man war stolz auf das Traditionsunternehmen. Doch jetzt das: Die Bäckerei soll zerschlagen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Meldung hat uns alle getroffen. In Sinsheim hat ein Jugendlicher mutmaßlich einen 13-Jährigen erstochen. Wir haben alle Hintergründe zur Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bluttat in Sinsheim: Im Sinsheimer Ortsteil Eschelbach ist es zu einer schrecklichen Gewalttat gekommen. Wir haben alle Hintergründe und den aktuellen Ermittlungsstand für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Modernität, Digitalisierung und die Stärkung der rheinland-pfälzischen Infrastruktur sind einige der Themen der FDP. Wir haben Andy Becht, Direktkandidat des Wahlkreises Germersheim, getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Chance und Risiko: Das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte hat heute den Weg für die Corona-Schnelltest geebnet, die so leicht in der Anwendung sein sollen, dass man sie auch selbst zu Hause ausführen kann. Welche Möglichkeiten uns diese neue Testmethode bietet und welche Risiken mit ihr einhergehen, sagt uns Dr. Zinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Nicht nur in Großstädten ist die kommende Wahl ein aktuelles Thema – auch kleine Ortsgemeinden wie Schwegenheim stehen damit vor einer großen Herausforderung. Warum das so ist und was Ortsbürgermeister Bodo Lutzke sonst noch bewegt hat er uns in einem Interview verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von Termin zu Termin: Eine Konferenz hier, eine Videoschalte da und nebenbei auch noch einen mehr oder weniger digitalen Wahlkampf ,,wuppen’’ – ja, Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird es ganz sicher nicht langweilig momentan. Wir durften sie einen Tag lang begleiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie geht es weiter? Heute trafen sich Vertreter aus dem Handel, Gastro-, Kultur- und Hotelgewerbe, um mögliche Strategien zur Wiedereröffnung vorzustellen. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lockern und Verschärfen: In einigen Regionen müssten die Zügel angezogen werden. Doch vorsichtige Lockerungen seien auch möglich. Und Baden-Württemberg leistet einen großartigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Das sagt Rolf Apweiler, Bioinformatiker und Berater der Bundesregierung. Wir haben mit ihm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weitere Lockerungen: Auch wenn die Corona-Zahlen zuletzt wieder ein wenig ins Stocken geraten sind, stehen die Zeichen ganz klar auf ,,Lockerungen’’. Wer zum 1. März in Rheinland-Pfalz wieder öffnen kann und worauf sich auch die Baden-Württemberger freuen dürfen, wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In knapp drei Wochen sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Wir treffen vorab verschiedene Wahlkreiskandidaten aus den RON-Region, um sie besser kennenzulernen. Den Anfang macht Regina Keßler von den Grünen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wen testen und wen nicht, das ist hir die Frage. Die Stadt Weinheim hat darauf ihre ganz eigene Antwort. Wir sprechen mit Carmen Harmand über die Schnelltest-Strategie der Stadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Konzert ausgefallen, Reise abgesagt, Event verlegt: Corona-bedingt mussten wir im letzten Jahr auf vieles verzichten. Aber was tun, wenn man dann nicht mal sein Geld zurückbekommt? Wir zeigen euch, in welchem Fall es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ist das neue 3-Stufen-Konzept der neue Hoffnungsträge in der Corona-Pandemie und welche Bedeutung spielen dabei Schnelltests? Wir haben mit Dr. Georg-Christian Zinn vom Hygienezentrum Bioscientia in Heidelberg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es soll Hoffnung bringen – das 3-Stufen-Konzept. Dieses wurde heute vorgestellt und soll die Lösung für Wiedereröffnungen von u. a. Theater, Restaurants und sportlichen Ereignissen sein. Eine schöne Vorstellung, doch ist diese wirklich umsetzbar?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für viele Grundschüler in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg ging nach Wochen heute endlich wieder die Schule los. Wir durften den 7-jährigen Karl an seinem ersten Schultag begleiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die ersten 2.000 Schutzmasken unserer Aktion #MASKENstark gehen an eine Kita in Mannheim. Das Personal benötigt die Masken, für die tägliche Arbeit und hat sich daher riesig gefreut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vereinssport ist nicht möglich, die Fitnessstudios haben geschlossen: Was bleibt da noch? Richtig, Workout-Videos aus dem Netz. Besonders beliebt momentan: die Kurzvideo-Plattform TikTok. Wir zeigen die Videos zwei Experten und die sind eher skeptisch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Impulse setzten und Perspektiven schaffen: Darüber sind sich wohl alle einig. Wir sprechen mit Guido Wolf über die gebeutelte Tourismusbranche in Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erst Eppelheim, dann Neckarsulm und gestern Abend dann München. Zwei Mal kam es zu einer Explosion auf dem jeweiligen Firmengelände, ein Mal konnte sie verhindert werden. Die Polizei geht mittlerweile von einem Tatzusammenhang aus. Wir fassen zusammen, was wir bisher wissen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kann der Einzelhandel bald wieder öffnen, obwohl die neuesten Corona-Varianten auf dem Vormarsch sind? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Dr. Marco Binder vom Heidelberger DKFZ.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sind die Grundschulen für die Wiedereröffnung nächste Woche vorbereitet? Darüber sprechen wir mit der Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW Baden-Württemberg Monika Stein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Montag starten die Grundschulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wieder in den Wechselunterricht. Darauf bereiten nicht nur die Schulen vor. Wir haben eine Familie getroffen und mit ihr über den ,,Restart” der Schulen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vielleicht könnt ihr euch erinnern, wir haben dem Wormser ,,Problem-Parkhaus” bereits im vergangen Jahr einen Besuch abgestattet. Vier Monate später hat sich tatsächlich etwas getan. Ob das hilft? Unsere Reporterin hat es getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Grund zur Hoffnung haben jetzt Einzelhändler in Baden-Württemberg. Ministerpräsident Kretschmann hat angekündigt: Ab einer stabilen Inzidenz von 35, will er weitere Öffnungsschritte veranlassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hirschberg hat sie, eine Corona-Inzidenz von der andere träumen. Seit mehreren Tagen schon liegt sie bei 0. Woran das liegt, erklärt uns Bürgermeister Ralf Gänshirt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schnelltests für alle. Das ist eine gute Schlagzeile, doch bei der Umsetzung stellen sich viele Fragen. Wir haben sie Barbara Bosch, der Präsidentin des DRK-Landesverbandes BW gestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kostenlose Schnelltests für alle und das schon ab 1. März, so kündigt es Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit an. Ob das wirklich umsetzbar ist? Über die weitere Teststrategie hat die Landesregierung heute mit Kommunalverbänden und Hilfsorganisationen beraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dr. Simona Maltese aus dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim berichtet im Interview über die Veränderung der menschlichen Psyche in Corona-Zeiten. (Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle da. Ihr erreicht sie per Telefon (0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123) oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage fühlen sich viele Bürger durch die Corona-Maßnahmen psychisch belastet. Wir haben uns in der RON-Region nach dem “Psycho-Inzidenzwert” umgehört. (Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle da. Ihr erreicht sie per Telefon (0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123) oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Lockdown ist verlängert, die Kulturbranche liegt weiter größtenteils still, und viele Hilfen für Kulturschaffende kommen nicht oder zu spät. Wir reden mit dem Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel (CDU) über mögliche Lösungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Coronakrise hat die Kulturbranche hart getroffen. Obwohl vom Staat Hilfe versprochen wurde, lässt diese auf sich warten oder kann die Kosten nicht decken. Viele von ihnen stehen vor dem aus und hoffen auf eine neue Perspektive.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In knapp einem Monat wählen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ihre neuen Regierungen und soviel kann man schon mal sagen, in beiden Fällen steht die aktuelle Regierungskoalition auf der Kippe. Umso wichtiger ist es das Wahlvolk direkt anzusprechen und zu mobilisieren. Aber wie in Zeiten von Corona?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute den neuen Impfplan für Rheinland-Pfalz vorgestellt. Unsere Reporterin Christine Meessen hat mit ihr über den bevorstehenden Monat gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im bundesweiten Impf-Vergleich belegt Baden-Württemberg momentan den letzten Platz. Ganz anders sieht es da in Rheinland-Pfalz aus. Das Land belegt derzeit den ersten Platz. Den will man auch behalten. Dafür hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute einen neuen Impfplan vorgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ja, ihr habt richtig gelesen. Insgesamt 100.000 OP-Masken werden wir in der RON-Region verteilen. Und jetzt seid ihr gefragt: Wer benötig dringend Masken? Schreibt uns!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie kann die Wiedereröffnung der Hotels und Gaststätten aussehen? Und warum gibt es keinen Plan, wie es mit der geschundenen Branche weitergeht? Darüber sprechen wir mit Gereon Haumann, Präsident des Branchenverbandes DEHOGA Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachrichten gibt’s aus Dossenheim: Dort investiert Evonik in die Herstellung von Lipiden für Biontech. Das schafft zum einen neue Jobs und hilft zusätzlich, gegen die Impfstoff-Knappheit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was für eine Bedeutung hat der neue Impfstoff für die Region? Alicia Beisel hat mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Mainz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In diesem Jahr ist alles anders und so auch am Valentinstag. Ist das aber ein Grund dafür, dass eine kleine Überraschung für die Liebsten aus bleibt? Wir sagen nein und hätten da eine Idee für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn die Sonne scheint, es bleibt eisig kalt. Und viele von uns fragen sich: Wie halte ich mich warm? Was mache ich mit meinen Blumen, die ich vielleicht schon rausgestellt habe? Friert eigentlich mein Hund bei den Temperaturen? Wir haben die Antwort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eisige Minusgrade und kein Dach über dem Kopf? Für viele von uns unvorstellbar. Ohne einige Helfer sogar lebensgefährich. Wir haben ein paar dieser Helden in den kalten Tagen begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kein Helau, kein Ahoi – dieses Jahr ist eben alles anders. Oder doch nicht? Wir haben zwei tolle Tipps für euch, wie für Groß und Klein die Fastnachtszeit auch im Lockdown feiern können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz sollen ab dem 22. Februar Kitas und Grundschulen wieder schrittweise öffnen dürfen. “Um die Gruppen klein zu halten, werden wir im Wechselunterricht starten“, so Malu Dreyer am Donnerstagmorgen. Außerdem sollen vermehrte Schnelltests für mehr Sicherheit sorgen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aussicht auf Friseuröffnung: Nicht nur unser Moderator freut sich darauf, wenn Friseure ihre Türen wieder öffnen dürfen, auch Henrik Stein, Inhaber des Salons “Hair we are” in Leimen kann es kaum erwarten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Wachenheim ohne Weinfeste? Stadtbürgermeister Torsten Bechtel hofft auf ein besseres Ende des Jahres als es 2020 der Fall war. Doch nicht nur das bewegt Wachenheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beauty-OPs vor dem Dschungel: Harald Glöckler hat das Projekt “Dschungel” gestartet. Der Designer ist nämlich nächstes Jahr einer der “Dschungel-Camp” Kandidaten. Bis dahin will der 55-Jährige aussehen wie 20. Wie er das schaffen will, erzählt er uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
ALFA-Walking: Zugegeben, Walking kennen die meisten von uns mittlerweile, aber habt ihr schon einmal von der ,,ALFA-Technik’’ gehört? Unsere Reporterin hat den Sporttrend ausprobiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tipps von der Expertin: Keine Schule, keine Freunde und den ganzen Tag in den eigenen vier Wänden verbringen: So sieht der Alltag wohl für die meisten Kinder in Deutschland momentan aus. Die Folgen sind vielfältig. Aber was tun, damit den Kids nicht die Decke auf den Kopf fällt? Wir sprechen mit einer Psychologin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat die in Baden-Württemberg geltende Augangsbeschränkung gekippt. Welche Folgen deshalb zu erwarten sind erklärt Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Verfassungsrechtler an der Universität Mainz, im Interview.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Perspektive wünscht sich Lukas Bonn aus Speyer, nicht mehr und nicht weniger. Welche Wellen sein Video im Netz schlagen würde, hatte der Einzelhändler nicht geahnt. Aber nicht nur er steht buchstäblich ,,mit dem Rücken zur Wand’’.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht nur der Auswahl selbst, sondern auch den Menschen hinter der Käsetheke im Edeka-Markt Herxheim ist diese Auszeichnung zu verdanken. Wir haben uns durchs Sortiment genascht!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir reden mit Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz darüber, wie Sie als Verbraucher sicher vor Betrügern und Abzockern sein können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Mitte der Woche wird es in Baden-Württemberg keine allgemeine Ausgangsbeschränkung mehr geben, so entscheid heute das Verwaltungsgericht Mannheim. Aber was heißt das jetzt konkret?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
,Lockdown, Homeschooling und schlechtes Wetter – eine Kombi, die ganz schön viel von uns abverlangt. Familie Höhl hat für uns eine Online-Spielesammlung getestet. Hier werden seit März 2020 Spielideen aus der ganzen Welt gesammelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nun hat er sich seinen Traum vom eigenen Tonstudio erfüllt. Eigentlich ist Awais Buttar Garten- und Landschaftbauer. Doch seine Leidenschaft war immer die Musik. Ein mutiger Schritt, ausgerechnet in der Corona-Zeit, in der die Kunst-, Kultur, und Musikszene still stehen. Warum er trotzdem vom Erfolg überzeugt ist erzählt er uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Impfstrategie hakt und ist für viele ein Ärgernis. Und dennoch, Gunther Hellmann hilft – keine Frage für ihn! Eigentlich leitet er eine Fahrschule, aber seit diese coronabedingt geschlossen ist, chauffiert er Senioren zum Impftermin. Gratis, versteht sich!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sonderregelungen für Corona-Geimpfte? Dieses Thema spaltet die Gemüter und doch ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir uns auf so eine Zukunft einstellen müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg ist man jetzt auf einen interessanten Zusammenhang zwischen Aspirin und Leberkrebs gestoßen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Kindern und Jugendlichen trotz Corona nah sein, das ist für Barbara Renner aus Haßloch entscheidend, und so hüpft sie eben selbst ins ,,Blaubär’’-Kostüm. Sie produziert Videos für die Kinder zu Hause und bietet Individualbetreuung an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Passend oder nicht? Schon bald stehen Landtagswahlen in der RON-Region an und was wäre ein Wahlkampf ohne die ,,Plakatschacht’’. Absichtlich peinlich oder unabsichtlich unter der Gürtellinie? Wir machen den Wahlplakat-Check mit einem Marketingexperten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schmaler Grat bei Wahlplakaten: Misslungene Wahlplakate, der Einfluss von Social-Media und die Themen des Wahlkampfes – Professor Thomas König, Politologe der Universität Mannheim hat darüber mit uns gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Die Kommunalwahlen stehen an, eine reine Briefwahl wird es jedoch nicht geben. Was Neustadt a.d. Weinstraße noch bewegt – wir haben mit Oberbürgermeister Marc Weigel gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Arbeitsmarkt, Ausbildung und Prüfungen in der Pandemie – in dieser Zeit läuft alles etwas anders. Wir haben darüber mit dem Geschäftsleiter Ausbildung der IHK Pfalz, Michael Böffel gesprochen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was Dr. Gerhard Veits aus dem Impfgipfel mitgenommen hat und wie er versucht, mit Infoabenden Impf-Skeptiker zu überzeugen – wir haben mit ihm darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema welches den Ausbildungsreport 2020 bestimmt, ist ganz klar: Corona. Wir haben Azubis aus der Veranstaltungsbranche gefragt, wie ihr Ausbildung in diesem verrückten ,,Corona-Jahr’’ ablief und sind überrascht von ihrem positiven Feedback.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn Inzidenzzahlen momentan wieder sinken, der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Ein Hoffnungsträger: Der Impfstoff, welcher seit Ende letzten Jahres verimpft wird. Aber so richtig ,,flüssig’’ lauft dieser Prozess bisher nicht ab. Was muss sich ändern? Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel haben heute darüber beraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor einem Jahr hat ein Flugzeug der Bundeswehr über 100 Deutsche aus China ausgeflogen und in eine Germersheimer Kaserne in Quarantäne untergebracht. Wir zeigen den Ort, an dem sie vierzehn Tage verbracht haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Impfstoff, Terminvergabe, Impflicht: Es gibt viele Fragezeichen rund um das Thema Corona-Schutz-Impfung. Wir haben eure Fragen gesammelt und sie dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manfred Lucha gestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Na, seid ihr auch schon im Puzzle-Fieber? Die viele Zeit zu Hause und der Mangel an Alternativen machen es möglich. Aber wer jetzt denkt, puzzeln sei total langweilig, der liegt komplett falsch! Das weiß auch unsere Puzzle-Expertin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Insgesamt 35 Personen, die sonst singen, Theater spielen oder in der Verwaltung des National Theater Mannheim tätig sind, folgten dem Aufruf der Stadt und sind jetzt Impfhelfer. Wir haben Robin Krakowski getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Moderiese gibt sich eigentlich weltoffen und sozial, aber was steckt dahinter? Wir haben zwei Frauen getroffen, die ihr persönlichen Erfahrungen schildern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich wollte Rheinland-Pfalz am Montag zumindest ein kleines Stück zurück zur ,,Normalität’’ gehen. Schulen hätten dann im Wechselbetrieb wieder öffnen können. Aber das scheint vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen nun undenkbar. Wir haben mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer über ihren Plan für die kommenden Wochen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Inzidenz in Heidelberg nähert sich der wichtigen 50er-Marke. Doch für Lockerungen ist es noch zu früh. Warum die Stadt aktuell besser da steht als andere, und wann wirklich von Entspannung die Rede ist, darüber haben wir mit Oberbürgermeister Eckart Würzner gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn Rheinland-Pfalz etwas besser dasteht, geht der ,,Impf-Plan’’ auch hier nicht ganz auf. Wird angesichts dieser Tatsache jetzt überhaupt gelockert oder sollten Regeln doch wieder verschärft werden: Wir geben euch einen Überblick.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bürgermeister der RON-Region: Natürlich schaut auch ein Rheinland-Pfälzer mit Sorge auf die Corona-Fälle einer Freiburger Kita. Doch nicht nur das bewegt Michael Reith, den
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Langsam zurück zum Regelbetrieb: Sie selbst war Freiburger Stadträtin, der Stadt in der nun in einer Kita die mutierte Corona-Variante nachgewiesen wurde. Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein kann sich Kita- und Schulöffnungen jetzt umso weniger vorstellen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Entscheidung vertagt: Eigentlich sollte heute darüber entschieden werden, ob die Kitas und Schulen in Baden-Württemberg ab kommenden Montag schrittweise wieder öffnen können. Wegen eines Auftretens der mutierten Variante in einer Freiburger Kita hat das Land die Entscheidung aber jetzt vertagt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fit bleiben im Lockdown ist schwierig, denn Fitnessstudios haben geschlossen und auch sonst gibt es kaum Möglichkeiten Sport zu treiben, um die lästigen Pfunde los zu werden. Ist das wirklich so? Unsere Reporterin Alicia Beisel zeigt, wie das trotzdem funktionieren kann und sogar noch Spaß macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Funktioniert die noch? Rund 25 Millionen Menschen haben sie auf dem Handy: die Corona-Warn-App. Aber tut die eigentlich noch immer, was sie soll? Wir haben uns umgehört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Jahr Corona-Pandemie. Wir haben mit Dr. Georg-Christian Zinn vom Hygienezentrum Bioscientia über ein Jahr im Ausnahmezustand gesprochen – über Fehler, positive Errungenschaften und Aussichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Pandemie hat einiges in unserem Leben und Alltag verändert. Welche positiven Aspekte wir trotz allem auch in die Zeit nach der Krise mitnehmen können, klären wir mit der Diplom-Psychologin Sonja Tolevski.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es fällt schwer, dem Jahr 2020 etwas Positives abzugewinnen. Aber wenn wir gut überlegen und einen Moment in uns gehen, dann können wir sie doch finden: Die schönen Momente, trotz Corona-Jahr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Jahr begleitet uns das Corona-Virus morgen also schon in Deutschland. Ein Jahr, das selbst manche Experten so niemals vermutet hätten. Wir blicken zurück.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alltagsmasken allein reich nun nicht mehr aus, wenn man beispielsweise Einkaufen geht – es gilt eine verschärfte Maskenpflicht für manche Bereiche des öffentlichen Lebens. Aber welche Maske ist eigentlich die beste?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schnelle und unkomplizierte finanzielle Unterstützung: Das brauchen viele Gewerbetreibend jetzt, um den zweiten Lockdown durchzustehen. Aber kommt sie auch, die versprochene Hilfe?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Joar Berge entscheid sich irgendwann gegen den klassischen Karriereweg und für seine Kühe. Er wird ,,Petfluencer’’ – präsentiert also seine Tiere täglich einer riesigen Community im Internet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass Kinos seit Wochen geschlossen haben dürfte den meisten von uns bekannt sein. Aber das ist längst nicht alles! Mit welchen Problemen die Branche zusätzlich zu kämpfen hat, wir haben im Cineplex Neustadt nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Verantstaltungsbranche gehört zu den großen Verlieren der Pandemie. Jede Lockdownverlängerung bedeutet, weitere Wochen ohne Einnahmen. Hat die Politik die Branche etwa vergessen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor wenigen Wochen noch der traurige Spitzenreiter der Region, scheint sich der Corona-Inzidenzwert in der Domstadt allmählich wieder auf einem niedrigeren Niveau einzupendeln. Wir sprechen mit Bürgermeisterin Stefanie Seile über die Entwicklung und was das für die Speyerer bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Spanien wurde eine ähnliche Regelung umgesetzt, die so jetzt auch vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen empfohlen wird. Aber bringt das etwas? Diese und weitere Fragen klären wir mit Dr. Georg-Christian Zinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was für die einen gelebter Föderalismus ist, nervt andere nur noch. Wie geht es an Schulen und Kitas jetzt weiter? Wir blicken nach Baden-Württemberg und nach Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die britische Corona-Variante führt zu deutlich höheren Fallzahlen, warnt der Bioinformatiker und Mutationsforscher Rolf Apweiler. Warum, erzählt er bei RON.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bastian ist 15 Jahre alt, kommt aus Mannheim und liebt Lego. In den Sommerferien hatte er dann die Idee: Wieso nicht die Heimatstadt nachbauen? Die Idee gefiel einer Firma aus Deutschland so gut, dass sein Set in Produktion ging.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eben noch im Kinderzimmer Stein auf Stein gesetzt und kurze Zeit später geht das eigene Design dann in Serie – ganz so leicht ist es natürlich nicht! Wir sprechen mit Sebastian Groth von FlixBrix über den Prozess von der Idee, bis hin zum fertigen Lego-Bauset.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Verlängerung bis Mitte Februar, medizinische Masken im ÖPNV und mehr. Bund und Länder wollen die Zügel anziehen. Und die Weirtschaft bleibt gelähmt. Wir sprechen mit Daniela Schmitt, der Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Heidelberg wird protestiert. Seit Samstag steht das Zeltcamp der Organisation Solicamp HD vor dem Rathaus. Bis Samstag wollen die Demonstranten mit Aktionen und Informationen ihre Solidarität mit den Flüchtlingen in europäischen Lagern verdeutlichen und wir waren mit dabei.*
*Update 20.01.21: Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat zwischenzeitlich als höchste Instanz entschieden, dass die Aktivistinnen und Aktivisten bis zum 23.01.2021 in ihren Zelten auf dem Marktplatz Heidelberg übernachten dürfen. Mit der Auflage, dass sich pro Zelt immer nur eine Person aufhalten darf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ja, es ist viel los momentan. Yvonne Dintelmann ist Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Mannheim, sie gibt uns einen Einblick in den Arbeitsalltag der Pflegekräfte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Dezember befinden wir uns im zweiten ,,harten Lockdown’’, alles um den Inzidenzwert – also die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den letzten sieben Tagen – auf einen Wert unter 50 zu drücken. Von der magischen 50 sind wir allerdings vielerorts noch weit entfernt. Deshalb haben sich Bund und Länder heute erneut getroffen und über das weitere Vorgehen beraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Baldauf blickt nach Berlin: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Für Christian Baldauf steht im Frühjahr die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an. Doch auf Bundesebene ist noch unklar, wer Kanzlerkandidat wird. Der neue CDU-Chef Laschet oder CSU-Mann Söder haben aktuell die besten Karten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gesundheitliche Folgen: Mathe, Deutsch und Bio lassen sich vielleicht von zu Hause aus erlernen – was aber vielen Kindern momentan fehlt, ist der Sportunterricht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Land Baden-Württemberg hat die Einreise-Quarantäne heute nochmals angepasst. Außerdem sprechen wir mit der Rechtsanwaltskanzlei Gönnheimer & Zander, welche Schwierigkeiten das Home-Office mit sich bringt. Außerdem beraten morgen die Kanzlerin und die Länderchefs wie es mit dem Lockdown weiter gehen soll. Die Zeichen stehen auf Verschärfung und Verlängerung der Maßnahmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen beraten sich die Länder wieder mit Kanzlerin Merkel über das weitere Vorgehen in der Cornapandemie. Virusmutationen, Impffortschritt: Was kommt jetzt auf uns zu? Wir sprechen mit Prof. Dr. Zinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wetterprognose: Schneechaos in Spanien und heftige Schneefälle in Deutschland: Bleibt das jetzt so oder war es das schon wieder mit dem Winter? Wir sprechen mit RTL-Wetterexperte Christian Heckel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Virusmutation auf dem Vormarsch? Die neue Variante des Virus ist bereits vor einiger Zeit auch bei uns angekommen. Wir haben mit dem Virologen Dr. Marco Binder unter anderem darüber gesprochen, wie gefährlich sie ist
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hinter fremden Haustüren: Keine Freunde, Homeschooling und viel Stress: Wie Familie Morena aus Otterstadt ihren Alltag trotz Lockdown meistert und für was die Alleinerziehende Mutter dennoch dankbar ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf Streife in Worms: Als erste Stadt in der Region wurde hier in Worms die so genannte 15-km-Regel in die Tat umgesetzt und das zusätzlich zu nächtlichen Ausgangsbeschränkungen. Wir durften Polizei und Ordnungsamt eine Nacht lang begleiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bis Ende Januar bleiben Schulen und Kitas in Baden-Württemberg aufgrund der hohen Infektionszahlen geschlossen. Darüber sprechen wir mit der Sprecherin des Landesschülerbeirats Baden Württemberg Elisabeth Schilli.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wann öffnen Grundschulen und Kitas wieder? Eine Frage, die wohl die meisten Eltern brennend interessiert. In Bade-Württemberg wurde darüber heute entscheiden, in Rheinland-Pfalz hat man schon einen groben ,,Fahrplan’’ für die kommenden Wochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Corona-Hilfsgelder in Verzug: Viele Betroffene warte sehnsüchtig auf die versprochenen Corona-Hilfen. Doch die IT-Infrastruktur macht erst jetzt eine Auszahlung der November-Hilfen möglich. Warum das so ist besprechen wir mit Ulrich Link von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Offene Kitas und immer weniger bezahlbarer Wohnraum. Michael Niedermeier, den Bürgermeister von Kandel beschäftigen natürlich viele Corona-Themen. Aber auch noch mehr, wie er uns verraten hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab dem 18. Januar heißt es für Bayern: FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Nun denken auch weitere Bundesländer über eine FFP2-Maskenpflicht nach. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat sich jetzt ebenfalls für eine verschärfte Maskenpflicht auch im Süd Westen ausgesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kosten sind konstant, die Einnahmen hingegen gleich Null: Das Reptilium in Landau steht kurz vor der Insolvenz. Wir waren vor Ort und haben mit Uwe Wünstel gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Genau so viel soll Teeverkäuferin Susanne Schaffner jetzt wieder zurückzahlen, obwohl sie das Geld ja eigentlich bekommen hatte, um ihr Geschäft durch die Corona-Krise zu retten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als erste Stadt in Rheinland-Pfalz schränkt Worms der Bewegungsradius der Bürger auf 15 Kilometer ein. Wir sprechen mit dem Bürgermeister und sind live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit heute finden wieder öffentliche Gottesdienste in Speyer statt und das, trotz angespannter Corona-Situation. Wir sprechen mit Domdekan Dr. Christoph Kohl über den Sonderweg in Speyer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Tafeln helfen Bedürftigen wo sie können. Doch manchmal können sie nicht helfen, denn viele Bedürftige zählen zur Risikogruppe. Wir haben mit Sabine Altmeyer-Baumann, der Vorsitzenden des Landesverbandes der Tafel Rheinland-Pfalz/Saar gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr unterstützt die Vesperkirche in Mannheim bedürftige Menschen mit einer warmen Mahlzeit. Das Konzept ist ähnlich, aber auch die Helfer mussten sich für dieses Jahr etwas umstrukturieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eben noch schön geschmückt und schon nervt er wieder: der Tannenbaum. Aber wohin mit dem guten Stück? Viele Gemeinden verzichten in diesem Jahr Corona-bedingt auf Sammelaktionen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um schnellstmöglich viele Impfdosen bereitzustellen, braucht es mehr als nur den Impfstoff von Biontech. Das Vakzin der US-Firma Moderna kann nun ebenfalls genutzt werden. Aber ist der genauso gut? Oder kann ich mir jetzt aussuchen, welches Präparat ich bekomme?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht allein die Kontaktbeschränkungen sind die Ursache dafür, dass Menschen vereinsamen. Die Diakonie kümmert sich seit jeher auch um seelische Probleme der Menschen. Wir haben mit Jessika Tirandazi, der Geschäftsführerin Diakonie-Sozialstation Mannheim, über die Gründe gesprochen und darüber, was Betroffene und deren Angehörige tun können
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Die Bad Dürkheimer hoffen, dass sie 2021 den Wurstmarkt wieder wie gewohnt feiern können. Doch es gibt noch viele andere Themen, die durch und abgesehen von der Corona-Pandemie Bürgermeister Christoph Glogger bewegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Winter in Corona-Zeiten: Es hat schon etwas magisches, wenn die weiße Pracht vom Himmel fällt, vor allem hierzulande, wo dies nicht an der Tagesordnung ist. Aber sollte ich jetzt tatsächlich in den Wald fahren oder die Schneegestöber auf den Bergen meiden? Wir waren in Heidelberg unterwegs und haben uns auf dem Königstuhl umgeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Soldaten unterstützen die Neckar-Odenwald-Kliniken. Denn die Lage bleibt vielerorts angespannt. Wir sprechen mit Dr. Harald Genzwürker, dem Ärtzlichen Direktor der Neckar-Odenwald-Kliniken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie geht der Einzelhandel in der RON-Region mit dem verlängerten Lockdown um? Darüber sprechen wir mit Peter Meusel, Geschäftsführer Naturbekleidung Hautnah.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Treffen von Kanzlerin Merkel und den Länderchefs haben mittlerweile Tradition. Auch heute war es wieder so weit, zum ersten Mal im neuen Jahr. Wie es weiter geht in Corona-Deutschland, wie sagen es euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Schulen sind weiter im Griff der Corona-Maßnahmen. Präsenzunterricht ist nicht möglich, aber auch der Online-Unterricht hinkt den Ansprüchen hinterher. Wie verkorkst der Start war besprechen wir mit Sabrina Wetzel aus dem Vorstand des Bundeselternrats.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich sollte heute der Unterricht in den Schulen in Rheinland-Pfalz wieder beginnen – zumindest vor Ort. Aufrgund des Lockdowns und der Fallzahlen jedoch findet der Unterricht erneut von Zuhause aus statt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2020 in der RON-Region: Was wäre der Dezember ohne einen Jahresrückblick?! Auch wir haben einen für euch, von regionalen Geschichten über weltweite Ereignisse, von Tierbabys und Tragödien über Hoffnungsträger und Solidarität: Das was das Jahr 2020!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bürgermeister im Gespräch: Wie hat die Gemeinde St. Leon-Rot die Corona-Krise bislang gemeistert? Darüber sprechen wir mit Bürgermeister Alexander Eger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Silvesternacht: In Baden-Württemberg gibt es nach wie vor Ausgangsbeschränkungen und das wird auch in der Silvesternacht so sein. Wie sich die Polizei Mannheim vorbereitet, das hat uns Norbert Schätzle verraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trauben, Unterwäsche und Münzen: Was hat rote Unterwäsche mit Trauben und Äpfeln gemeinsam? Wisst ihr nicht! Kein Problem, wir zeigen es euch. Unsere Reporterin nimmt euch mit auf eine Reise um den Globus und zeigt Silvesterbräuche auf der ganzen Welt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die beliebtesten Apps 2020: Im Corona-Jahr 2020 waren Apps besonders gefragt. Über die Trends und weiteren Entwicklungen sprechen wir mit Softwareentwickler Marko Jeftic.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Telefonseelsorge: Was im ersten Moment total banal klingt, ist für manche Menschen nicht selbstverständlich. Um so wichtiger, dass es ehrenamtliche Helfer gibt, die genau dies tun: einfach zuhören – und das 365 Tage im Jahr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Besondere Anforderungen: Der neuartige Corona-Impfstoff muss bis kurz vor dem Piecks bei minus 70 Grad gelagert werden, gar nicht so einfach ihn von A nach B zu transportieren. Möglich machen es diese speziellen Kühlboxen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Impfstart in Deutschland: Am Wochenende war es dann so weit, der Moment, den viel herbeigesehnt haben: Die ersten Menschen in Deutschland bekamen den Pfizer-Biontech-Impfstoff verabreicht. Mobile Impfteams waren im Einsatz. Wie das ablief und was die nächsten Schritte sind, wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Corona-Impfungen, reduzierte Gottesdienste, Kontaktbeschränkungen. Dieses Weihnachten ist definitiv ein anderes als sonst. Wie es die Bürger in Plankstadt angehen besprechen wir mit Bürgermeister Nils Drescher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Frohe Weihnachten: Auch wir von RON TV wünschen euch ein frohes Fest. Aber nicht nur wir, sondern auch ganz viele andere Personen aus der Region. Seht selbst!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Corona-Weihnachten: Abgesehen von den privaten Weihnachtszusammenkünften ist auch die Frage: Wie stehts um Gottesdienste? Andreas Rubel, Pfarrer in Speyer, hatte bereits im ersten Lockdown die Messen angepasst. Wir sprechen mit ihm über die Angebote an Weihnachten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Besonders betroffen von den Auswirkungen der Pandemie sind auch Obdachlose. In vielerlei Hinsicht. Prof. Dr. Gerhard Trabert hilft als mobiler Hausarzt. Wir haben mit ihm über die aktuelle Situation gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Coronabedingt ist die Kaminklause in Mannheim von Ute Haak momentan geschlossen – aber nicht für den guten Zweck! Denn seit dem 10. Dezember bekommen Obdachlose und Bedürftige in der Gaststätte täglich kostenloses Essen, Getränke, Kleidung sowie Hygieneartikel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Impfzentren stehen in den Startlöchern, jetzt treten kurz vorm Startschuss Mutationen auf – wie sehr muss uns das beunruhigen? Wir sprechen mit Experte Dr. Georg-Christian Zinn
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist Wintersonnenwende. Heißt, die Tage werden wieder länger, die Nächte kürzer. Was das mit unserer Psyche macht erklärt Diplom-Psychologin Sonja Tolevski.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die EU- Arzneimittelbehörde EMA hat heute dem Impfstoff von Biontech/Pfizer grünes Licht erteilt. Das ist ein wichtiger Schritt, um Impfungen in Deutschland überhaupt möglich zu machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wann geht es denn nun endlich los, wer darf sich zuerst impfen lassen und was, wenn die gar nicht wollen. Fragen über Fragen, die wir mit Hygieneexperte Dr. Georg-Christian Zinn besprechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachtszauber: Na, seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? In wenigen Tagen ist es so weit und wer bei diesem Anblick nicht in die richtige Stimmung kommt, der… Naja, seht selbst!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Corona-Impfstoff: Wie funktioniert der neuartige Corona-Impfstoff eigentlich, welche Nebenwirkungen gibt es und kann mir der Impfstoff vielleicht sogar schaden?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gretchenfrage: So oder so ähnlich muss sich Fausts Gretchen auch gefühlt haben, als sie die berühmte ,,Gretchenfrage’’ stellte. Doch Spaß bei Seite – wir haben nachgefragt: Lassen Sie sich impfen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Allein in diesem Jahr hat Gabriele Popp 30 Igel durchgefüttert. Was man beachten sollte, wenn man so einen kleinen stacheligen Freund findet, verrät sie uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Deutsche Rote Kreuz in Mosbach wil für den 23. und 24. Dezember Corona-Schnelltests anbieten und zwar komplett kostenlos. Alle Infos erfahrt ihr bei uns. Und wir sprechen mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel über die Pro und Contras der Tests.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bürgermeister bei RON TV: Tobias Meyer ist erst ein Tag im Amt und schon zu Gast bei RON TV. Ein Neuling ist er allerdings nicht in in der Gemeinde Haßloch. Was das Großdorf momentan umtreibt und wie es dem frisch gebackenen Bürgermeister an seinem ersten Tag ergeht, das erfahrt ihr bei uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Limit: Wer bislang noch nicht alle Weihnachtsgeschenke gekauft hat, der shoppt eben online. Zur normalen Weihnachtspost kommt in diesem Jahr aber auch noch die ,,Lockdown-Post’’ hinzu. Wir zeigen euch, wie der Alltag eines Paketdienstes momentan aussieht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alle Jahre wieder, kommt das ein oder andere Weihnachtsgeschenk beim Empfänger nicht wirklich so gut an. Ein Umtausch muss her. Frank Zander ist Anwalt, kennt sich rechtlich also mit der Thematik aus…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab 15. Dezember soll es in Apotheken kostenlose FFP2-Masken für Menschen ab 60 geben. Doch wie sieht die Verteilung aus und reichen die Vorräte? Wir klären auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Teil-Lockdown im November hat seine Wirkung verfehlt. Nun müssen schärfere Maßnahmen folgen. Der Winter-Shutdown ab Mittwoch wird die Innenstädte erneut leerfegen. RON-Reporterin Larissa Hofmann spricht vor dem Lockdown mit einem Einzelhändler, über Ängste, Sorgen und Hoffnung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war ein langer, harter Kampf gegen den Krebs: Am Sonntag verlor ihn der 22-jährige Eishockeyspieler Stefano Ferrara und starb. Die Sportwelt trauert. Ein Nachruf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Hoffnungen richten sich vermehrt auf einen Impfstoff, der bald in Umlauf gebracht werden soll. Amelie Paasche leitet die lokale Gruppe des bundesweiten Vereins “Impf-Dich” und klärt vor allem Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 über Impfungen auf. Wir haben mit ihr gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn hier am Wochenende ,,nur” der Grippeimpfstoff verimpft wurde, kann man sich ein gutes Bild davon machen, wie es hier bald aussehen könnte. Neustadt hat als einer der ersten Standorte in der Region einen Testlauf in seinem neuen Corona-Impfzentrum gestartet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist 12 Uhr mittags im Friseursalon von Willi Reichhardt in Speyer. Es wird gewaschen, geschnitten, gefärbt und geföhnt – im Akkord. Zwei Tage bleiben den Kunden jetzt noch, bevor nun auch die Friseurbetriebe zum zweiten Mal in diesem Jahr schließen müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg soll es jetzt landesweite Ausgansgbeschränkungen geben. In Rheinland-Pfalz gibt es die beispielsweise nicht. Wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer über einen Lockdown denkt? Wir sagen es euch!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Woran sich die Mannheimer in den letzten Tagen schon gewöhnen konnten, soll in vergleichbarer Form jetzt auch landesweit Gesetz sein. Wie die Ausgangsbeschränkungen für Baden-Württemberg im Detail aussehen, erfahrt ihr bei uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Corona-Infektionszahlen zu minimieren ist das übergeordnete Ziel in diesen Tagen, aber was ist mit dem Recht auf Bildung? Die Situation in den Schulen ist nicht einfach, wie soll es weitergehen? Wir waren zu Besuch im Gymnasium Bammental.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Tag der Menschenrechte haben wir ein ganz besonderes Pärchen aus der Region besucht. Marc Braun und Sabrina Burghard engagieren sich seit Jahren für Menschenrechte auf der ganzen Welt. Ihre Idee: Ein Museum, das die Menschen hoffentlich nachhaltig beeindruckt und ganz plastisch zeigt, was in andern Teilen der Welt Realität ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Upcycling – also aus einem alten Gegenstand einen neuen zaubern – ist ja momentan total angesagt. Wie wäre es da mit einer Girlande aus einer Orangenschale oder einem Tannenbaum aus einer alten Zeitschrift? Wir zeigen, wie man günstig und nachhaltig Weihnachtsdeko basteln kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell sind es knapp über 20 Patienten, die auf der Corona-Intensivstation des Universitätsklinikums in Mannheim liegen – und es werden täglich mehr. Zwischen Hoffnungsschimmer und schlechten Nachrichten: Wir haben einen exklusiven Einblick bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Mehr auf Bundesebene getroffene Maßnahmen und Anpassungen bei der Impfliste – das sind unter anderem die Wünsche von Marcus Zeitler, dem Oberbürgermeister von Hockenheim – wir haben mit ihm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Preis für Zivilcourage: Sich für andere stark zu machen, das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber wenn es wirklich darauf ankommt, würdet ihr einschreiten? Tatjana aus Germersheim hat genau das getan.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachten soll eine Verschnaufpause sein, die Corona-Regeln werden gelockert, Menschen dürfen Heilig Abend zusammen feiern. Aber bleibt das so und wie geht es nach den Feiertagen weiter?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das war es, das erste Wochenende mit einer Ausgangsbeschränkung zwischen 21 Uhr und 5 Uhr. Wir waren mit der Polizei unterwegs und haben geschaut, wer ist noch unterwegs auf den Straßen Mannheims.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Speyer ist aktuell einer der Top-Hotspots in Rheinland-Pfalz. Mit Ausgangsbeschränkungen will nun die Stadt ab heute gegen die Verbreitung von Covid-19 vorgehen. Wir sprechen mit der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler über die Maßnahmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer kennt das nicht: An der Kasse in der Schlange stehen, schnell zum Auto gespurtet und dann hängt er doch schon unter dem Scheibenwischer – der Strafzettel. Und genau DAS will Germersheim in diesem Jahr nicht. Wir waren in der Stadt und haben uns das ganz besondere Weihnachtsgeschenk einmal näher angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Samstag ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein positives Beispiel dafür, wie Menschen auf freiwilliger Basis füreinander da sind. Doch die Coronakrise hat auch hier Spuren hinterlassen. Wir sprechen mit Kirsten Korte, der Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar über die ehrenamtliche Arbeit in der Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kontaktbeschränkungen machen auch vor allem den Menschen in Alten- und Pflegeheimen zu schaffen. Der Verein “Kinder am Rande der Stadt” hat sich eine Aktion mit Herz überlegt, die den älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was erhofft man sich von den nächtlichen Ausgangsbeschränkungen, wie sie beispielswiese in Mannheim gelten. Darüber haben wir mit dem Virologen Dr. Georg-Christian Zinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach Mannheim wollen jetzt noch weitere Städte in der RON-Region nachziehen. Darf ich jetzt noch mit dem Hund raus oder einkaufen? Und was kostet mich das unerlaubte Rausgehen überhaupt? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Ausgangsbeschränkungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum ,,Aktionstag der Menschen mit Behinderung” sprechen wir mit Diana Schütz. Sie koordiniert die Bewegungsförderung für Menschen mit Amputation vom Verein ,,Anpfiff ins Leben”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
,,Ich will jetzt aber nicht behindert sein”, das dachte sich Kenny Behnke-Gapp nach einem Unfall, durch welchen sie ihren Unterarm verlor. Wir haben die Powerfrau getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Home-Office, Kinderbetreuung, Haushalt: Viele Aufgaben für die Eltern, vor allem wenn diese ungleich verteilt sind. Wir haben mit Psychologin Sandra Kuhn-Krainick über die Familienzeit im Home Office gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durch Schulschließungen oder Wechselunterricht verbringen Kinder in diesem Jahr deutlich mehr Zeit zu Hause, genau wie ihre Eltern. Aber wer kümmert sich eigentlich um was, wenn die ganze Familie im Homeoffice ist?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Regel ohne Ausnahmen: Das gilt auch für den Schulunterricht bis zu den Weihnachtsferien. Wer jetzt zu Hause bleiben darf und wer die Schulbank bis zum Schluss drücken muss, wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bürgermeister der RON-Region: Die Länder im Dezember-Lockdown oder die Aussicht auf einen Impfstoff. Vieles beschäftigt uns dieser Tage, doch die Mosbacher haben auch noch anderen Themen. Wir sprechen mit Oberbürgermeister Michael Jann über die Themen der Stadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie schlimm ist es wirklich? Cybermobbing – ein Thema, das in den letzten Jahren mehr und mehr in die Öffentlichkeit gerückt ist. Doch wie schlimm sind Schüler an deutschen Schulen wirklich betroffen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Neustadter haben sich einen besonderen Adventskalender überlegt, einen für alle! Jeden Abend wird ein neues Fenster am Rathaus illuminiert. Wir sind live dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer blickt momentan eigentlich noch durch, wenn es um Corona-Regeln geht? Wir fassen noch einmal zusammen. Außerdem: Sind die Maßnahmen vielleicht noch immer zu lasch?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist Black Friday und heute soll es die besten Deals des Jahres geben. Aber wie sieht es hinter den Kulissen bei einem Online-Giganten wie Amazon aus? Wir haben das Logistikzentrum in Frankenthal besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über die Ergebnisse der aktuellen Berufs-Studie an Schulen sprechen wir mit Gerhard Brand, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt und danach noch ein paar gebrannte Mandeln, all das wird es dieses Jahr vielerorts nicht geben. Aber kein Grund traurig zu sein! Wir zeigen euch, wie ihr ein bisschen Weihnachtsmarktstimmung in euer Zuhause zaubern könnt und machen: Langos, Crêpes, gebrannte Mandeln und Glühwein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn Eintrittsgelder fehlen, möchten die Tiere im Reptilium trotzdem gefüttert und gepflegt werden. Eine schwierige Situation für den Privatzoo in Landau.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit mittlerweile vier Wochen lebt Löwenbaby Lea in ihrem neuen Zuhause in Spanien. Wir haben mit ihren neuen Besitzern gesprochen und fragen, wie es der jungen Dame in der neuen Heimat geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie sich die Corona-Maßnahmen auf den Einzelhandel – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit – auswirken, haben wir mit Wolfgang Blatt besprochen. Er besitzt einen Spielwarenladen in Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon vor den Beratungen mit Angela Merkel haben sich die Bundesländer unter Anderem für einen verlängerten Teil-Lockdown ausgesprochen. Wir fassen noch einmal zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Direktor des Hygienezentrums Bioscientia Dr. Georg-Christian Zinn gibt uns Tipps, wie wir den Weihnachtseinkauf so sicher wie möglich gestalten können – trotz Corona!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben ihn schon einmal gewagt, den Blick in die Glaskugel und siehe da: Die Prognosen des Corona-Simulators waren erschreckend genau. Deshalb besuchen wir erneut die Wissenschaftler hinter dem Simulator und lassen uns eine Einschätzung für die Feiertage geben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Beginn der Pandemie warten Menschen weltweit auf die endgültige Zulassung eines ersten Impfstoffes gegen das Coronavirus. Jetzt könnte es bald soweit sein und die Länder machen sich auf ,,Massen-Impfungen’’ bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sind schulen für die Ausbreitung des Coronavirus verantwortlich? Braucht es eine generelle Maskenpflicht in Klassenzimmern? Eine neue Studie aus Hamburg könnte jetzt Klarheit schaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute wäre in zahlreichen Städten der Startschuss für die Weihnachtsmarktsaison 2020 gefallen, so auch in Speyer. Stattdessen: ein Trauermarsch der Schausteller. Wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine alte Bluse, die einem so gar nicht mehr gefällt mal eben gegen eine neue eintauschen: Wäre das nicht schön? So ähnlich ist der Gedanke bei sogenannten ,,Trade-In Programmen’’. Wir haben Zalando, Apple und Amazon getestet und die Ergebnisse könnten unterschiedlicher nicht sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Landau hält zusammen: Ein Friseur aus Landau zeigt sich solidarisch. Er will die Gastronomen aus dem Ort während des Teil-Lockdowns unterstützten und startet eine tolle Aktion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Glücksatlas 2020: Das Jahr 2020: Ein Jahr voller Kontakteinschränkungen, Auflagen und Hygieneregeln. Dinge, die unser Glück trüben können. Oder vielleicht auch nicht? Wir haben uns umgehört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Urlauber, keine Tagesausflügler, kaum Übernachtungen, kaum noch Umsatz. Baden-Württemberg schnürt jetzt ein weiteres millionenschweres Hilfspaket. Doch kann das wirklich helfen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Corona und Schulen: Maskenpflicht für alle und halbierte Klassen: Eigentlich wollte man heute über diese Maßnahmen entscheiden. Die sind nun aber vorerst vom Tisch. Wir haben mit Sabine Horn über die Situation in Heidelberg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Reaktionen auf die neuen Corona-Regeln: Auf was müssen wir uns künftig einstellen? Unsere Reporterin besucht einen Familie in der RON-Region und zeigt, wie diese auf die neuen Regeln reagiert hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwei Wochen Teil-Lockdown: Heute haben sich die Ministerpräsidenten wieder mit Angela Merkel besprochen. Zwei Wochen Teil-Lockdown: Wie geht es jetzt weiter? Wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema Diabetes ist durch Corona eigentlich noch wichtiger geworden – denn die Patienten gehören zur Risikogruppe. Wir sprechen mit Prof. Dr. med. Hans-Peter Hammes, dem Leiter der Endokrinologie und Diabetologie über die Entwicklung in der Gesellschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um das Thema Diabetes mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, hat das Wormser Rudi Stephan Gymnasium mit einer Aktion bei einem Projekt gewonnen und sogar den gesamten Gewinn gespendet. Wir haben die Schule besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz werden seit Anfang April alle in Kliniken behandelten Covid-19-Patienten und ihre Krankheitsverläufe dokumentiert. Erste Zwischenergebnisse des sogenannten Covid-19-Registers wurden heute vorgestellt. Wir sprechen mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Suche nach dem Corona-Impfstoff ist ein globales Rennen gegen die Zeit. Ein momentan vielversprechender Stoff wird aktuell an freiwilligen Probanden getestet. Wir haben einen von ihnen getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Amtsantritt für Monika Stein könnte entspannter sein. Die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Baden-Württemberg sieht viel Handlungsbedarf in den Schulen. Welchen schildert sie uns im Gespräch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor 65 Jahren wurden die ersten Soldaten der Nachkriegszeit vereidigt. Seither folgten viele mehr – nicht alle freiwillig. Wir haben mit Bernd Kieckhäben über seine Musterung gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundeswehr ist zuletzt vor allem als Unterstützung in Gesundheitsämtern aktiv geworden. Aber sie ist eine Armee im Wandel – den sicher größten hatte sie in der Vergangenheit durch die Abschaffung der Wehrpflicht. Der aktiven und ehemaligen Soldaten des Arbeitskreises Darmstädter Signal begleiten die Bundeswehr und die politischen Entscheidungen – wie sie selbst sagen – auf kritischer Ebene. Wir sprechen mit Vorstand Florian Pfaff.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer macht denn sowas? Unbekannte Täter haben am Wochenende durch Driftübungen mit ihrem Auto auf Kunstrasenplätzen in Wilhelmsfeld und Bammental schwere Schäden verursacht. Der Schaden geht in den sechsstelligen Bereich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Lust auf einen gekauften Weihnachtskalender dieses Jahr? Ihr wollt lieber euren eigenen, individuellen Kalender selbst basteln? Das ist kein Problem. Social-Media-Reporterin Romina Thieme stellt euch 3 DIY Kalender vor, die ihr ganz einfach und super schnell zu Hause gestalten könnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Zahl der Schüler, die sich momentan in Quarantäne befinden, haben sich innerhalb von zwei Monaten versechsfacht. Doch wie lässt sich zu Coronazeiten der Schulbetrieb aufrecht erhalten? Eine Schule in Mannheim könnte möglicherweise zum Vorreiter der Schulen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gefährliche Beobachtung: Tausende Menschen sind seit Beginn Pandemie an den Folgen des Coronavirus gestorben. Dabei ist das Virus selbst nicht die einzige Gefahr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Jahr 2020 stellt viele Gemeinden und Kommunen vor besondere Herausforderungen. Wir sprechen mit dem Bürgermeister von St. Martin Timo Glaser wie die Stadt den Martinstag feiert und was das kommende Jahr bereit hält.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
St. Martin in Neustadt: Es ist definitiv ein etwas anderes St. Martinsfest im Jahr 2020. Aber Neustadt a.d.W. hat sich was einfallen lassen, um dennoch feiern zu können. Wie, das zeigt live unsere Reporterin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Vorweihnachtszeit rechnet die Deutsche Post mit einer Rekordmenge an Sendungen, und stellt 10.000 neue Mitarbeiter ein. Und die machen zusätzliche Schichten, zum Teil auch abends. Wir sprechen mit Marc Mombauer von der Deutschen Post in Baden-Württemberg über den heißen Winter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Impfstoffentwicklung nimmt an Fahrt auf. Das Mainzer Unternehmen Biontech steht zusammen mit seinem amerikanischen Partner kurz vor der Zulassung in den USA. Wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn der Teil-Lockdown irgendwie doch zum faktischen Lockdwon wird. Wir sprechen mit Dr. Thomas Scherer vom Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwar müssen Einzelhändler diese Mal ihr Betriebe nicht schließen, doch die große Shopping-Laune bleibt bei den dennoch aus. Woran das liegt, wie haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob nun Test oder nicht, die Aktion hat für Aufsehen gesorgt. Bereits Mitte letzter Woche soll die Corona-Maßnahmen verweigernde Gruppierung ,,Querdenker’’ angekündigt haben, sich vor Schulen zu platzieren, um dort Schüler abzupassen und auf die Gefahren von Alltagsmasken aufmerksam zu machen. Wir waren an der Geschwister-Scholl-Schule in Heidelberg und haben nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Küche bleibt kalt: Ein Teillockdown, der nach den enormen Corona-Maßnahmen im Frühjahr nun erneut besonders die Gastronomie trifft. Wir haben mit Carsten Thüne vom Dürkheimer Fass gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Entwicklung: Seit einer knappen Woche befinden wir uns nun im zweiten – wenngleich auch weniger striktem – Lockdown. Wieso sich noch kein Trend abzeichnen kann und was es mit der neuen ,,Teststrategie’’ auf sich hat, wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fast 20.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages sind es jetzt in Deutschland. Höchststand seit Beginn der Pandemie. Einer der Helfer, um die Zahlen einzudämmen, ist die Corona-Warn-App. Aber was tun, wenn die eine Risikobegegnung anzeigt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Frau Dr. Anne Kühn vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis gibt Auskunft darüber, wie die aktuelle Lage im Kreis ist und wie ich die Corona-App ,,richtig’’ nutze.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für all diejenigen, denen in diesem Jahr die Motivation für eine aufwändige Martinslaterne fehlt, haben wir drei super schnelle Varianten getestet. Und super günstig sind sie auch!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Tennislegende aus Leimen sorgt in letzter Zeit immer häufiger auch für negative Schlagzeilen. Erst vor zwei Wochen musste sich Boris Becker vor einem Londoner Strafgericht verantworten. Wieso jetzt die Familien-Villa aus Leimen zum Verkauf steht – wir haben die Einzelheiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell liegt die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Patienten über der bisherigen Höchstmarke. Doch wie sieht es in den regionalen Klinken und Krankhäusern aus? Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, hat dazu ein Statement gegeben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sind die Kliniken auf steigenden Corona-Fallzahlen vorbereitet, gibt es ausreichend Intensivbetten und was hat man aus der ersten Wellen im Frühjahr gelernt? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Günter Layer vom Klinikum in Ludwigshafen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die RON-Region hat eine enge Verbindung zu den USA. Nicht zuletzt weil hier früher mehrere tausend US-Soldaten stationiert waren. Die Wahl beschäftigt die Menschen auch hier. Welche Auswirkungen sie hat besprechen wir mit Jakob Köllhofer vom Deutsch Amerikanischen Institut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unser positives Denken und unsere seelische Zufriedenheit sollten wir in diesen Zeiten nicht aus den Augen verlieren. Wie das am besten gelingt, erklärt Gina Schöler.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir sind mittendrin in der zweiten Corona-Welle. Wie gut greifen die Maßnahmen? Und warum hat die Politik den Sommer nicht für eine Konzeptentwicklung genutzt. Über diese und andere Fragen sprechen wir mit dem Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Rhein-Neckar, Jens Brandenburg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über 20 Grad: Ungewöhnlich warmes Wetter mit Temperaturen von 20 bis 24 Grad. Mehrere Wetterstationen in Deutschland haben schon am frühen Morgen den höchsten Novembermesswert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert. Wir zeigen euch, wie der Minifrühling im November ankommt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Corona und die psychischen Folgen: Vier Wochen Teil-Lockdown liegen vor uns. Wie wir den bewältigen ohne zu verzweifeln und wie wir es schaffen, Streit zu vermeiden, erklärt die Expertin im RON-Gespräch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das sind die Folgen: Die neuen Corona-Beschränkungen sind heute bundesweit in Kraft getreten. Jetzt heißt es für uns unter anderem: weniger Kontakte, mehr Disziplin. Alles um die Zweite Welle zu brechen. Wir zeigen euch, was die Corona-Pandemie gerade jetzt mit uns macht und wie wir aus der Krise vielleicht auch etwas Positives ziehen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Künstler in der Krise: Auch der Mannheimer Sänger Jonathan Zelter leidet unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wie er damit umgeht und warum er schon für 2030 die SAP-Arena gemietet hat, erzählt er im Interview.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Existenzängste der Künstler: Die Existenzängste sind groß. Das Veranstaltungsverbot, das ab Montag für voraussichtlich einen Monat in Kraft treten soll, macht vielen Künstlern sorgen. Wie wird es weiter gehen und wer übernimmt die fehlenden Einnahmen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was sagt die Bevölkerung? Ab Montag sollen die neuen Corona-Beschränkungen der Landesregierung in Kraft treten. Dieses ist also das letzte “normale” Wochenende vor dem Halb-Lockdown. Wir zeigen euch, was Politiker fordern und die Bevölkerung darüber denkt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie reagieren die Menschen? Es gibt viele neue Maßnahmen, auf die es natürlich auch viele verschiedene Reaktionen gibt. Wir haben uns ein Stimmungsbild in der Region gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Happy Halloween: Halloween steht vor der Tür, aber feiern, wie in den letzten Jahren können wir momentan nicht. Wir haben dennoch ein paar Tipps wie ihr auch Zuhause mit der Familie Halloween genießen könnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Reaktionen auf Corona-Maßnahmen: Gastronomen müssen ab Montag dicht machen, viele prüfen jetzt juristische Schritt gegen die neuen Maßnahmen von Bund und Länder. Darüber sprechen wir mit Anwalt Dr. Uwe Lipinski.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Regierungserklärung: Für die Politik war gestern ein harter Tag. Und für viele Menschen ein harter Abend der Entscheidungen. Ein Tag später, heute Morgen, hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel nochmal mit einer Regierungserklärung an die Politiker, aber viel wichtiger an das Volk gerichtet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Urteil Löbel: Der Mannheimer Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel sorgt in den letzten Wochen und Monaten nicht mit seiner Politik für Schlagzeilen, sondern mit seinen Immobiliengeschäften. Heute fiel das Urteil in Mannheim und einer seiner Mieter bekam Recht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einmal im Jahr listet das sogenannte “Schwarzbuch der Steuerzahler” die größten Steuerverschwendungen auf. Wir sprechen mit Frank Senger vom Bund der Steuerzahler in Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundeswirtschaftsminister Altmeier rechnet bis zum Wochenende mit 20.000 Neuinfektionen am Tag. Diese nachzuverfolgen – für die Gesundheitsämter längst eine Mammutaufgabe. Morgen beraten Bundeskanzlerin und Länderchefs über mögliche Maßnahmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Macht ihr euch ab und zu darüber Gedanken was mit euren Steuern passiert? Manchmal nur Unfug, das steht fest! Ein Paradebeispiel: Das Schlosshotel in Bad Bergzabern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Thomas Gebhart steht aktuell quasi an der Spitze des deutschen Gesundheitsministeriums. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete vertritt den an Covid-19 erkrankten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Und das in einer Zeit, in der ein Rekord-Ansteckungswert den nächsten jagt. Wir haben mit ihm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Wie wir unsere Wirtschaft retten” heißt der Titel des Buches von ifo-Präsident Clemens Fuest. Darin beschreibt er auch, welche Chancen die Corona-Krise eröffnet. Wir sprechen mit ihm über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Maske tragen und regelmäßiges Lüften: Das sind die Waffen mit denen die meisten Schulen wieder in den Regelbetrieb nach den Herbstferien starten. Aber reicht das aus?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Menschen müssen wegen Corona in häusliche Quarantäne. Wir sprechen mit Sonja Tolevski darüber, was jeder tun kann, damit die Situation nicht zu belastend wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir befinden uns mitten in der zweiten Corona-Welle, die Fallzahlen steigen wieder, es gibt noch immer keinen Impfstoff und dennoch, gibt Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrum Bioscientia, Grund zur Hoffnung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ja, was darf ich denn nun eigentlich alles machen und was ist verboten? Tausende Fragen schießen einem in den Kopf, wenn man das Gesundheitsamt anruft und es plötzlich heißt: Sie müssen in häusliche Quarantäne.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele sehnen ihn herbei: den Corona-Impfstoff. Aber wer würde sich tatsächlich impfen lassen, wenn er erst einmal da ist und wer bekommt ihn überhaupt zuerst?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Chance für Einbrecher: In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochkonjunktur. Wir sprechen mit der Polizei darüber, wie man die am besten abschreckt und ob die Zahlen durch Corona sogar zurückgehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Prognose: Wie kümmern uns häufig um die Folgen der Pandemie und tun gleichzeitig zu wenig für die Prävention, das ist eine These des Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König. Er forscht unter anderem zu der Frage, welche Konsequenzen politische Entscheidungen von heute, in der Zukunft haben können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Maske, Luftfilter und Co.: Die Meinungen darüber, wie man den Schulbetrieb am besten durch die Pandemie führt, sind so unterschiedlich wie die Schülerinnen und Schüler selbst. Maskenpflicht im Unterricht, ja, oder vielleicht doch lieber nicht? Lüften als Geheimwaffe, ja oder vielleicht doch lieber in Luftfilter investieren. Der Maßnahmenkatalog ist lang, alles um eine erneute Schulschließung zu vermeiden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Er schlüpft regelmäßig in sein Spiderman-Kostüm – und ist wahrscheinlich einer der größten Helden des Alltags. Claudio Cantali besucht Kinder, die an einer schlimmen Krankheit leiden, heitert sie auf und versucht Ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. Ein wahrer Held. Wir haben ihn begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind zwei Superhelden, beide auf ihre ganz eigene Art und Weise. Wir haben den heute fünfjährigen Max getroffen. Mit drei Jahren erhielt er die Diagnose Leukämie. Aber seinem Superhelden hat er versprochen, wieder gesund zu werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Infektionszahlen niedrig halten, die zweite Welle brechen – durch Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dazu ruft eine Gruppe junger Menschen auf. Wir haben sie uns näher angesehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie können Festspiele in Zeiten von Corona aussehen? Das bespricht unsere Reporterin mit der künstlerischen Leiterin der Schwetzinger Festspiele Heike Hoffmann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch der Neckar-Odenwald-Kreis hat den Corona-Inzidenzwert von 50 überschritten und ist damit Risikogebiet. Wie es den Bürgern dort geht und welche weiteren Maßnahmen jetzt ergriffen werden, erzählt Landrat Dr. Achim Brötel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ganze 6.868 Neuinfektionen wurden heute in Deutschland vom Robert-Koch Institut vermeldet. Damit steigt die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle auf über 65.000. In Mannheim müssen zahlreiche Schüler in Quarantäne. Wie nah sind wir einem zweiten Lockdown?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hat die vom Aussterben bedrohte Europäische Sumpfschildkröte eine Chance zu überlebe und könnte sie bei uns eine neue Heimat finden? Darüber sprechen wir mit Fiona Brurein vom NABU Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was kann getan werden, um der krisengebeutelten Gastronomie zu helfen? Darüber sprechen wir mit dem Mannheimer Stadtrat Markus Sprengler von den Grünen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Samstag gelten in Mannheim verschärfte Corona-Maßnahmen. Maske auf heißt es unter anderem auf den Planken oder am Paradeplatz. Doch wer kontrolliert das alles? Und wie geht es weiter, wenn die Maßnahmen nicht greifen? Wir sprechen mit Ralf Walther von der Stadt Mannheim über die Situation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit einigen Wochen steigen die Infektionszahlen wieder an, so auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. In Mannheim ist jetzt eingetreten, was alle unbedingt vermeiden wollen. Die Region ist ein sogenanntes Corona-Risikogebiet. Was das bedeutet, wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder kann kochen: Volker Westermann gibt dem Spruch “Jeder kann kochen” eine neue Bedeutung. Er hat das erste barrierefreie Kochbuch in Deutschland rausgebracht und ermöglicht somit auch Menschen mit Behinderung und Lernschwächen ein leckeres Gericht nach Anleitung zu zaubern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Virtueller Firmenlauf Mannheim: Dass der Firmenlauf Mannheim überhaupt stattfinden konnte, ist vor allem auf das virtuelle Konzept zurückzuführen. Eine Notnagel, aber vielleicht auch ein Teilkonzept für die Zukunft. Wir sprechen mit dem Veranstalter über das besondere Event.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Apotheken ohne Impfstoff: Die Apotheken in Neustadt an der Weinstraße stehen vor einem leeren Kühlschrankfach. Zum Nachteil der Risikopatienten, denn der Grippeimpfstoff soll erst wieder in sechs Wochen verfügbar sein. Doch was ist das Problem und wo ist der Impfstoff?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie fordern manche Politiker jetzt verlängerte Winterferien. In wie weit das helfen soll und, ob wir uns auch hier in der Region darauf einstellen müssen, wir haben die Einzelheiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit August 2020 gibt es in Worms ein neues Parkhaus – so weit, so gut. Was den Alltag und vor allem die Parkplatzsuche eigentlich vereinfachen soll, wird hier aber zur echten Geduldsprobe. Aber wer hat das zu verantworten?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der kritische Inzidenzwert von 50 ist in Mannheim fast erreicht. Wir sprechen mit einer Medizinerin über mögliche nächste Schritte und weitere Einschränkungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fast eine Million Minijobs werden deutschlandweit der Coronakrise zum Opfer fallen. Andere Branchen erwarten einen höheren Bedarf an Mitarbeitern. Wir besprechen die Situation auf dem Arbeitsmarkt mit dem Leiter der Agentur für Arbeit in Ludwigshafen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kinder lernen immer mehr digital und da wäre es doch toll, so ein praktisches Tablet zuhause zu haben. Eines, das auch nicht so viel kostet. Doch was können günstige Tablets unter 100 Euro? Wir haben den Test gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Unikliniken in Heidelberg und Mannheim wollen zukünftig fusionieren. Heute haben beide Häuser darüber informiert, wie die konkreten Pläne aussehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie wird sich unser Leben in den Städten und auf dem Land zukünftig verändern? Mathias Haas, Zukunftsforscher und Trendbeobachter sowie unser Reporter Maximilian Peter geben Einblicke.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lebensqualität: Ein Sammelbegriff für all das, was das Leben ein bisschen schöner macht. Clubs, Restaurants und Vielfalt auf der einen Seite, ein eigenes Haus mit Garten und ein ausgeprägtes Vereinsleben auf der anderen Seite.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die durch die Pandemie ohnehin schon gebeutelte Gastrobranche in Heidelberg konnte in den warmen Monaten vielerorts auf einen erweiterten Außenbereich zugreifen. Langsam aber sicher kommt aber der Winter auf die Wirte zu und damit ein ganz anderes Problem.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist nicht allein die Corona-Pandemie, die Bürgermeister Volker Hardardt in Lustadt beschäftigen. Der Klimawandel und die damit verbundene Trockenheit machen Bäumen und Pflanzen und damit Landwirten sowie Winzern schwer zu schaffen. Wir sprechen über die aktuellen und langfristigen Herausforderungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundesländer haben sich ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus inländischen Corona-Risikogebieten beschlossen. Wir haben mit einem Tourismus-Experten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer kann sich ein Leben in der Großstadt eigentlich noch leisten und lebt es sich auf dem Land wirklich immer günstiger? Wir waren zu Besuch in Heidelberg und in Gaiberg. Außerdem sprechen wir mit Mathias Haas (Trendbeobachter und Zukunftsforscher) über ein paradoxes Phänomen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Corona-Zahlen steigen und die Mundnasenbedeckung ist an öffentlichen Orten jetzt wichtiger denn je. Wir waren heute am ersten Masken-Kontrolltag in Frankenthal dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Man könnte meinen, unserer Gesellschaft sei auf einem guten Weg, alte Geschlechtermodelle zu begraben. Doch wenn Schulen und Kindergärten Corona-bedingt geschlossen bleiben, dann bekommen das vor allem die Mütter zu spüren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Er ist ein Musiker im steten Wandel. Die meisten kennen ihn sicher noch als Benny Kieckhäben – doch als Bernd bringt er nun sein neues Werk raus. Wie es klingt, und was dahinter steckt, darüber sprechen wir mit dem Wormser Künstler.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Videoüberwachung am Heidelberger Hauptbahnhof ist ein Baustein im Sicherheits-Konzept. Wir sprechen mit Reiner Greulich vom Verein ,,Sicheres Heidelberg‘‘ darüber, was man sich von dieser Maßnahmen erhofft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kriminalitätsschwerpunkt Hauptbahnhof: Neun Kameras sind bereits installiert, 12 weitere sollen folgen. Sicherheit auf der einen Seite, Überwachung auf der anderen – die Meinungen hierzu sind geteilt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch an diesem Wochenende könnt ihr wieder jede Menge zwischen Rhein, Neckar und Odenwald erleben. Drei Veranstaltungstipps haben wir für euch herausgesucht, ausprobiert und angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pocahontas, Donald Duck und James Bond: Namen die so künftig nicht mehr auf dem ,,Corona-Zettel‘‘ zur Kontaktnachverfolgung stehen sollen. Länder und Bund hatten bereits gestern einen strengeren Kurs angekündigt. Aber wer darf eigentlich kontrollieren, ob die Angaben auf meinem Zettel korrekt sind?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wöchentlich schauen wir in die Rathäuser der Gemeinden und haken nach, was aktuell die wichtigsten Themen sind. Heute sind wir bei Bürgermeister Jürgen Galm in Osterburken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Angeblich ist es die wichtigste Mahlzeit des Tages: Das Frühstück. Was ist dran? Und was sollte man idealerweise frühstücken? Und was, wenn man drauf verzichten will? Wir sprechen mit der Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Barbara Bierther-Hufnagel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
,,Little Mannheim‘‘ heißt das Projekt von Benedikt Hild und der Name ist Programm. Mithilfe klitzekleiner Figuren zeigt er die Stadt zwischen Rhein und Neckar aus einer ganz neuen Perspektive.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um die Zahnpflege ranken sich immer noch jede Menge Mythen. Soll man jetzt seine Zähne mit kreisenden Bewegungen oder von oben nach unten putzen? Und wie oft ist zu viel? Fragen wie diese klären wir mit Dr. Florian Neumayer im Gespräch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aufgrund von Corona gab es seit Monaten keine Fridays-for-Future Demos in Heidelberg mehr. Nun sind viele wieder auf der Straße. Wir schalten live nach Heidelberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Windfried Kretschmann durfte sich heute in das Goldene Buch der Stadt Schwetzingen eintragen. Die wichtigste Frage seines Besuchs: Wie können Land und Bund die Kommune bei derzeitigen Problem-Themen unterstützen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ladenburg ist gerade eine Menge los: Ob die Entstehung eines neuen Stadtteils oder die Sanierung des Wasserturms. Der Bürgermeister bringt uns im Gespräch auf den neuesten Stand.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute vor genau 100 Tagen wurde die Corona-Warn-App veröffentlicht. Laut Bundesregierung fiel die Bilanz positiv aus. Doch ist das wirklich so? Wir haben uns auf den Straßen umgehört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht jeder Mann macht es, aber jede Frau kennt es: Catcalling – die verbal-sexuelle Belästigung. Wir sprechen mit Podcasterin Gloria Morena über verbale Gewalt gegen Frauen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jährlich landen knapp 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig hungern weltweit 700 Millionen Menschen. Um diesen Trend aufzuhalten, startet heute die erste bundesweite Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”. Wir sprechen mit Gudrun Höfer von der DRK Tafel Speyer über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Homeoffice ist spätestens seit Corona keine Seltenheit mehr. Doch wer übernimmt die Kosten, die in den eigenen vier Wänden anfallen? Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Wald klärt auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wegen sexuellen Missbrauchs und Mord muss sich heute ein 17-jähriger Mann aus Ludwigshafen vor dem Landgericht Frankenthal verantworten. Dies soll jedoch nicht seine einzige Tat gewesen sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von Bad Dürkheim über den Odenwald nach Ladenburg – wir haben in den letzten drei Monaten gezeigt, wie schön unsere Region ist und, dass man Urlaub auch vor der eigenen Haustür machen kann. Hier noch mal das Best-Of ,,Urlaub so nah‘‘.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hier bin ich Gans, hier kann ich sein – getreu diesem Motto, lebt die kleine Gänse-Kolonie bereits seit Jahren im Rhein-Neckar-Kreis. So richtig gestört fühlt sich hier aber niemand von dem Federvieh und das wissen vermutlich auch die Gänse.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen und deshalb hat man sich in Neustadt eine Alternative für das überregional beliebte Weinfest überlegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie haben die Zwangspause in der Corona-Zeit genutzt um sich neu zu erfinden und an neuen Sounds zu tüfteln. Was dabei herausgekommen ist hören wir live bei RON. Die Söhne Karim und Kosho sind zu Gast und performen den Klassiker “Das hat die Welt noch nicht gesehen”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wegen der recht teuren Vermietung einer Wohnung und die Vergabe einer Wohnung, die Fragen aufwirft, ist aktuell eine Diskussion um den Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel (CDU) entbrannt. Wir sprechen mit ihm über seine Sicht der Abläufe und was er selbst tut, um diese lückenlos aufzuklären.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Initiative ,,Hellwach mit 80 km/h‘‘ hat ein Ziel: Die deutschen Autobahnen sicherer machen! Mittlerweile gibt es sie seit rund zwei Jahren, wir fragen nach, was sich seitdem verändert hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Bammental regeln aktuell Gänse den Verkehr. Klingt komisch, ist aber so. Was dahinter steckt, und was momentan die Bürger bewegt, besprechen wir mit Bürgermeister Holger Karl.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Kulturleben steht durch die Corona-Pandemie still. Um sich über Wasser zu halten suchen viele Betreiber nun nach Alternativen. Wir sprechen mit
Patrick Weisenburger, dem Inhaber des Chaplin Club, über die Herausforderungen und Lösungsansätze.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für Kinobetreiber wie Patrick Mais gibt es einen kleinen Lichtblick: Kinosäle dürfen jetzt wieder ein wenig ,,dichter” besetzt werden. Allerdings kämpft die Brnache mit einem ganz anderen Problem.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Deutschen lieben Äpfel. Sie essen ganze 20 Kg pro Jahr. Doch auf was muss ich beim Kauf achten? Eins ist sicher: Gutes Aussehen bedeutet nicht immer gleich guter Geschmack.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“An Apple a day keeps the Doctor away.” Was an dem Spruch wirklich dran ist und was Äpfel alles können, klären wir mit Dr. Barbara Bierther-Hufnagel, Fachärtztin für Allgemeinmedizin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit Kultusministerin Susanne Eisenmann das erarbeitete Konzept für eine mögliche zweite Corona-Welle vorgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vier Wochen sind vergangen seit den Sommerferien und in einem Monat sind schon wieder Herbstferien – für Schüler und Lehrpersonal ist Halbzeit. Wir checken den aktuellen Stand an Schulen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fünf Tage Extra-Urlaub: Das bietet ein Restaurantbesitzer im pfälzischen Hambach seinen Mitarbeitern an. Die Rechnung ist für Geschäftsführer Helmut Glas ganz einfach: Wer oft und länger raucht, kommt am Ende des Jahres auf mehr Pausen-Zeit als ein Nichtraucher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während in anderen Bundesländern schon wieder ein gewisser ,,Alltagstrott‘‘ eingekehrt ist, ging es für die Baden-Württemberger erst heute wieder richtig los. Denn das neue Schuljahr beginnt. Wie das vonstatten ging? Wir waren in Mannheim dabei!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Martin Lacey ist Dompteur im Circus Krone. Er kennt sich aus mit Löwen. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es nun mit Löwin Lea weitergehen könnte und sollte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Faires Essen oder Kleidung im Alltag unterzubringen ist mitunter nicht ganz leicht. Faire Ware bedeutet oft auch faire Preise. Wie mann mit einem reinen Gewissen dennoch das Portemonnaie schont, besprechen wir mit Christian Hübel vom Fachbereich Demokratie und Strategie der Stadt Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute startet die Stadtrallye der Fairen Woche. Das Studierendenwerk Heidelberg nutzte die Chance und machte auf umweltfreundliche und zukunftsorientierte Ernährung aufmerksam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Wochenende steht vor der Tür und wir lassen euch wie immer nicht im Stich! Wir zeigen euch drei Veranstaltungen für die kommenden Tage, alle in der RON-Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt Neuigkeiten im Fall der Tierrettung auf der A5 bei Walldorf: Löwenbaby Lea kennt ihr ja schon, aber jetzt sorgt ein Vogel, der kurz nach dem Unfall abgehauen sein soll, für Aufsehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Na, habt ihr es gehört? Heute war der bundesweit erste Warntag. Sirenen wurden getestet, aber auch Warn-Apps sollten getestet werden und somit für das Thema sensibilisieren. Wie das funktioniert hat, haben wir uns für euch angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein neuer Kunstrasenplatz und Gutscheine in der Corona-Krise. Was alles Simon Michler, den Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen bewegt erfahren Sie hier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die MS Wissenschaft ist ein ,,schwimmendes Science Center‘‘. Auf dem umgebauten Museumsschiff kann man T-Shirts aus Holz, Schuhe aus Kork und Möbel aus Popcorn bestaunen – das Thema: Bioökonomie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie geht es dem Löwenbaby Lea ein Tag nach dem Verkehrsunfall? Das Reptilium in Landau, in dem die kleine Löwin untergebracht ist, beantwortete diese Frage heute mit einem Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz auf der A5 südlich von Heidelberg wurde ein Löwenbaby entdeckt. Wir haben uns erkundigt, wie es der Kleinen geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fünf Milliarden Euro: Diesen Betrag stellt der Bund in einem Zeitraum von fünf Jahren allen Schulen in Deutschland zur Verfügung. Mit dem Geld sollen sie die Digitalisierung vorantreiben. Aber tun sie das auch?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die gesetzliche Rente wird vielen Menschen im Alter nicht reichen. Deshalb sollte man schon in jungen Jahren finanziell vorsorgen. Wie das am besten geht und was man beachten sollte, erklärt uns Lothar Schmidt im Studiogespräch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einmal im Jahr flattert er ein, der Rentenbescheid. Aber was zeigt er mir eigentlich? Und gibt es Möglichkeiten die eigene Rente ein wenig aufzubessern? Ja, die gibt es!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In unserer Rubrik ,,Urlaub so nah‘‘ zeigen wir euch immer, dass man zum Entspannen gar nicht weit weg muss. In dieser Woche sind wir in Worms unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die beiden ehemaligen Handball-Profis Michael und Uli Roth standen mitten im Leben, fühlten sich gesund und dann die Diagnose: Krebs. Wie sie sich durch die Krankheit verändert haben und was sie anderen Männern raten, darüber sprechen sie in ihrem neuen Buch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob und wie der Heidelberger Weihnachtsmarkt stattfinden kann ist momentan Diskussionsthema. Wir sprechen mit Mathias Schiemer von der Heidelberger Marketing GmbH.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Roger Lewentz war heute zu Besuch in Landau, denn dort wurde die neue Polizeistation eröffnet. Wir haben mit dem Innenminister von Rheinland-Pfalz über die momentanen Herausforderungen für die Polizei gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein seltener Anblick: Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz und Finanzministerin Doris Ahnen auf dem Weg in die Zelle. Aber natürlich nur als Gäste! Sie haben sich das neue Dienstgebäude der Polizeidirektion in Landau angesehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das klingt zumindest im ersten Moment nach einer guten Nachricht für Anwohner und Pendler: Die Umbauarbeiten der Hochstraße in Ludwigshafen in eine Stadtstraße könnten sich um zwei Jahre verkürzen. Wir haben mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ausnahmesportlerin Jacqueline Fritz hat ihren Unterschenkel verloren. Aber das hält sie nicht davon ab über sich hinaus zu wachsen. Wir haben die Extremsportlerin getroffen, die heute glücklicher denn je ist, auch wenn das nicht immer so war.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein enormes Umsatzwachstum auf der einen Seite und neue Arbeitsplätze auf der anderen Seite: Das Corona-Virus hat in manchen Branchen für einen ordentlichen Aufschwung gesorgt. Wir stellen zwei ,,Gewinner‘‘ der Krise vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Firmen sind durch die Corona-Krise getroffen – manche hingegen konnten aber auch ihren Umsatz steigern. Welche Impulse nötig sind, wo es flutscht und wo es klemmt, das besprechen wir mit Andreas Kempff, Geschäftsführer Industrie, Innovation & Unternehmensförderung IHK Rhein-Neckar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn nun auch bald die Grippewelle anrollt befürchten Experten eine erneut extrem hohe Aus- und Belastung der Krankenhäuser. Eine Grippeimpfung könnte den Effekt abfedern. Wir sprechen mit Dr. Wolfgang Miller, dem Präsidenten der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Durch die Schließungen der Schwimmhallen konnten auch keine Schwimmkurse stattfinden. Die DLRG schlägt Alarm – die Wartelisten explodieren. Wir haken nach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fünf Jahre ist es her, dass Kanzlerin Merkel den vielzitierten Leitsatz ,,Wir schaffen das‘‘ aussprach. Jetzt – 60 Monate später – bleibt eine Frage offen: Haben wir es tatsächlich geschafft? Wir besuchen zwei Flüchtlingsfamilien im Durchschnittsdorf Haßloch und so viel sei verraten: Einig ist man sich nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Montagabend ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der A81 im Kreis Heilbronn Richtung Stuttgart unterwegs – dann der Schock: Es kommt zum Unfall. Kretschmann bleibt weitgehend unversehrt, doch nicht alle hatten so viel Glück. Ein 33-jähriger Familienvater und ein 1-jähriges Kind werden schwer verletzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht sechs auf einen Streich – nein, gleich sieben! Sieben Weltrekorde will das Elektroflugzeug, auf seinem Weg von den Alpen bis an die Nordsee, aufstellen. Das erste in Europa zugelassene Elektroflugzeug muss dabei einige Stopps einlegen und genau in der Mitte, im pfälzischen Bad Dürkheim, haben wir den Piloten für ein Interview getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In unserer Rubrik ,,Urlaub so nah‘‘ zeigen wir euch immer, dass man zum Entspannen gar nicht weit weg muss. In dieser Woche sind wir an der Weinstraße unterwegs und schauen uns Bad Dürkheim, Gönnheim und Deidesheim an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Muss lernen immer langweilig sein? Lern-Apps versprechen spielerischen Lernerfolg. Aber taugen sie auch etwas? Nina und Marlene machen den Test für uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der rheinland-pfälzische Hotel- und Gaststätten-Verband bringt zum 1.September eine App zur kontaktlosen Datenerfassung in der Gastronomie auf den Markt. Ist das das Ende der ,,Zettelwirtschaft”?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute haben sich die Ministerpräsidenten der Länder erneut mit Kanzlerin Merkel über das weiter Vorgehen besprochen. Der Wunsch nach mehr Einheitlichkeit wurde in letzte Zeit immer lauter. Ob sich die Länderchefs auf ein einheitliches Crona-Regelwerk einigen konnten, seht ihr bei uns.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kommen jetzt einheitliche Corona-Regeln? Heute beraten die Ministerpräsidenten wieder mit Kanzlerin Merkel über das weitere Vorgehen. Wir fassen zusammen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Reisewarnung für 160 Länder bleibt, und künftig könnte eine Quarantänepflicht für Rückkehrer drohen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Müssen sie zusätzlichen Urlaub nehmen? Und haben sie Anspruch auf Lohnfortzahlung? Fachanwalt für Arbeitsrecht Frank Zander klärt auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schulstart, wegfallende Feste, kostenloses Wlan – viele Themen beschäftigen aktuell Wolfram Meinhardt, den Ortsbürgermeister von Gönnheim. Wir sprechen mit ihm über den aktuellen Papierstapel auf seinem Schreibtisch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Arbeitsmarkt ist durch die Corona-Krise durcheinander gewirbelt. Vielen Jugendlichen fehlt mehr denn je die Perspektive – doch es gibt noch viele freie Stellen. Harald Töltl von der Berufsbildung der IHK Rhein-Neckar sagt wo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer mehr Banken schließen, das liegt zum Teil an den Kunden selbst. Denn ähnlich wie beim Handel, wird vieles liebes bequem von zu Hause aus erledigt. Bernd Jung von der Sparkasse Südliche Weinstraße blickt dennoch optimistisch in die Zukunft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ach was wäre das schön, wenn wir mit unseren liebsten Vierbeinern sprechen könnten, oder? Ein Pudelmischling aus den USA scheint genau das zu können – wenn man seinem Instagram-Account glaubt. Und auch Kater Billy hat sprechen gelernt. Aber wissen die Tiere überhaupt, was sie da sagen? Wir machen den Fake-Check mit einer Hundetrainerin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dicht gedrängt, zwischen Stars und Sternchen des deutschen Films: So kennen wir das Filmfestival in Ludwigshafen. Dass in diesem Jahr alles anders sein wird, ist klar. Aber wie und wo soll man da überhaupt anfangen? Wir haben mit dem Intendanten Dr. Michael Kötz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wieso übernimmt die eigene Jugend scheinbar so selten den Bauernhof der Eltern? Wieso müssen Kinder immer alles ein bisschen anders machen als ihre Eltern? Und: Ist das ländliche Leben überhaupt noch attraktiv, oder gehört die Zukunft doch der Stadt? Wir haben mit einem Trendforscher gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den meisten landwirtschaftlichen Betrieben steckt neben viel Arbeit vor allem eins: Herzblut! Aber was tun, wenn niemand den mit Leidenschaft geführten Hof übernehmen möchte? Vor genau diesem Problem stehen auch Uschi Braun und Christopher Kistner von der Straußenfarm Mhou in Rülzheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will mit dem Soforthilfeprogramm ,,Ehrenamt stärken. Versorgung sicher” dem Ehrenamt unter die Arme greifen. Insgesamt 5 Millionen Euro sollen so Initiativen zugutekommen, die sich engagieren. Eins dieser Projekte hat Klöckner heute persönlich besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Darf ich oder darf ich nicht, Inland oder Ausland, Hotel oder Ferienhaus – Fragen über Fragen! Wir klären, wo und wie sich ein Urlaub in diesem Jahr lohnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schweißalarm! Wer kennt es nicht: Es ist heiß, wir sind in Eile, kommen endlich an und dann tropft schon mal der Schweiß. Unsere drei Testerinnen machen für uns den ultimativen Deo-Test.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Samy ist ein Labrador und er hat eine Mission: Bettwanzen erschnüffeln. Wie ein sein typischer Arbeitsalltag aussieht, haben wir uns einmal näher angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Neustadt an der Weinstraße kam es zu einem Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Wir sprechen mit Oberbürgermeister Marc Weigel über die näheren Umstände.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
,,Die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder stark, daher ist jetzt nicht die Zeit, um über weitere Lockerungen der Schutzmaßnahmen zu sprechen“, mit diesen Worten eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute die Pressekonferenz in Mainz. Was sonst noch auf die Pfälzer zukommt, wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Suchtberatung fordert Unterstützung: Heinz Schröder, erstes Vorstandsmitglied der Suchtberatung Weinheim sieht die Änderungen im Weingesetz als kritisch und fordert Unterstützung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stimmung ist getrübt: Seit Jahren wird zwar mehr Wein in Länder außerhalb der EU exportiert – deutsche Winzer profitiert davon jedoch nicht. Das soll sich jetzt ändern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dialekt hat nichts mit Dummheit oder Intelligenz zu tun, so Kultusministerin Susanne Eisenmann. Es gehe vielmehr um Herkunft und Heimat und dennoch ist er selten geworden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute feiert die Anti-Baby-Pille ihren 60. Geburtstag: eine Erfolgsgeschichte. In den letzten Jahren steht das Medikament aber auch immer häufiger in der Kritik. Viele Mythen ranken sich um die Pille. Wir klären die gängigsten mit einer Frauenärztin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit dem Fahrrad ein Zeichen setzten: Das ist das Motto der Aktion ,,Stadtradeln‘‘. Als Newcomer geht dieses Jahr auch Annweiler am Trifels an den Start. Zu diesem Anlass war Umweltministerin Ulrike Höfken heute zu Besuch in der Stadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute starten die Rheinland-Pfälzer in das neue Schuljahr. Die meisten Schüler freut das, trotz Corona-Regeln. Und wie die aussehen, das haben wir uns am Gymnasium am Kaiserdom in Speyer angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 4. August 2020, ein Tag der uns alle erschütterte. Eine gigantische Explosion im Hafen von Beirut, die mehreren hundert Menschen das Leben kostet. Wir sprechen mit einer Augenzeugin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Granate hält die Einsatzkräfte auf Trab. Damit die Experten den Sprengsatz kontrolliert zünden können, müssen Anwohner ihre Wohnungen räumen. Sophia Haak ist vor Ort und spricht mit Stadtfeuerwehrinspekteur Stefan Klein über den Ablauf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die heißen Temperaturen in Kombination mit langen Dürreperioden lassen mancherorts das Wasser knapp werden. Wie sieht es in der Metropolregion aus, müssen wir uns um unser Wasser sorgen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wohnwagen und -mobile sind nicht nur durch den Camping aktuell massiv gefragt. Doch es gibt einiges zu beachten, um nicht sich und andere zu gefährden. Wir sprechen mit dem ADAC-Verkehrsexperten Dennis Plischke.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der ersten Phase der Corona-Krise hatten wir bereits mit Benjamin Seyfried über die Lage in Annweiler gesprochen. Was ihn und seine Stadt heute bewegt, und welche Themen neben Corona wichtig werden, das besprechen wir bei RON.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind Sommerferien und viele Urlauber fahren aufgrund der Corona-Krise mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil in den Urlaub. Heute hat die Polizei genau diese auf der A6 bei Hockenheim im Visier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mal eben die Grillkohle entsorgen oder schnell die Zigarette aus dem Fenster schnippen – fatal bei diesen heißen Temperaturen. Wir haben den Feuer-Test mit der Feuerwehr gemacht. Außerdem zeigen wir, welche Folgen das heiße Wetter für die Trauben hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist Sommer, wir schwitzen in der Sonne, genießen ein kühles Bier und wollen am Abend grillen. Aber was kommt auf den Grill? Wir haben ein pfälzisches Menü getestet.Wie findet ihr das? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Badehose an, Handtuch schnappen und ab an den See! Aber Moment mal: Wir haben gar keine Kühlbox. Kein Problem! Wir zeigen euch, bei welchem Modell sich der Kauf wirklich lohnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Er war ihre Vertrauensperson und nutzte diesen Status schamlos aus. In Heidelberg stand heute ein 46-Jähriger vor Gericht, der drei seiner jugendlichen Schüler mehrfach sexuell missbraucht hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht selten kann man nur schwer nachvollziehen, wieso ein Strafmaß so und nicht anders ausfällt. Wir haben mit einer Fachanwältin für Strafrecht über Justiz und Moral gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sonnenbrand kann nicht nur unangenehm, sondern richtig gefährlich werden. Wie wir ihn am besten vermeiden und dennoch Spaß in der Sonne haben können erklärt uns Dr. Verena Müller, Oberärztin der Hautklinik des Uniklinikums Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem der neue Bußgeldkatalog Mitte Juli wegen eines Formfehlers zurückgenommen wurde, gibt’s mehr Unklarheit als Klarheit. Und die scheint noch in weiter Ferne. Was gilt? Die Fachanwältin für Verkehrrecht Marieta Markova klärt auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir waren in Leimen unterwegs, denn hier herrscht Chaos, Knöllchen-Chaos. Rund 1.700 Strafen wurden jetzt korrigiert. Wir waren vor Ort und haben mit Anwohnern gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht erst durch die Corona-Krise ist der Einzelhandel in einigen Städten unter Druck. Doch die aktuelle Phase verschärft es. Warum es wen trifft, und welche Konzepte helfen können analysieren wir mit Willy Schneider, Handelsexperte und Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Gästefans, keine Stehplätze, kein Alkohol: Fans soll es in bei zukünftigen Bundesligaspielen trotzdem wieder geben. Wie gefährlich ist das? Wir haben mit einem Virologen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zecken sind mit dem bloßen Auge zu erkennen – ihre Gefahr allerdings nicht. Von ihr ausgelöste Krankheiten wie FSME oder Borreliose können schwere, sogar tödliche Folgen haben. Wir sprechen mit dem Mannheimer Biologen Frank Hoffmann über die Gefahren, und wie man sich effektiv schützt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Borreliose ist eine heimtückische Krankheit, oftmals bleibt sie unentdeckt und das kann dramatische Folgen haben. Familie Szász ist erkrankt: Vater, Mutter und der gemeinsamer Sohn – wir haben sie getroffen. Wie findet ihr das? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Neustadt an der Weinstraße hat das Corona-Testzentrum wieder geöffnet – auch für Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Aber wer zahlt denn nun für den Test?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um Urlaub zu machen, muss man nicht weit wegfahren. Auch wenn man sie manchmal übersieht, die Region in der man lebt, ist doch immer noch die Schönste.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Markus Kropfreiter erlebt die Bürger seiner Gemeinde nach wie vor vorsichtig im Umgang mit dem Coronavirus. Was den meisten Menschen in der Gemeinde fehlt, ist das Vereinsleben, die Feste im Ort, kurzum: das Miteinander.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Minister für Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Dr. Konrad Wolf war heute zu Gast in der RON-Region. Wir haben mit ihm über den Schul- und Semesterstart gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kneipenöffnungszeiten in der HD Altstadt sind schon seit Jahren ein Zankapfel. Anwohner wollen nachts mehr Ruhe, Barbesitzer dass die Kasse klingelt. Doch die Richter konnten heute kein Urteil fällen. Wir gehen vor Ort der Stimmungslage nach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer hier wohnt, muss wissen, worauf er sich einlässt. So die Meinung vieler Menschen, wenn um die ,,Untere Straße’’ in Heidelberg geht – das sehen aber längst nicht alle so. Um die Situation zu entspannen, soll es künftig einen Nachtbürgermeister geben. Ob der helfen kann?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weil ein Berufskraftfahrer etliche Male ohne Führerschein unterwegs war muss er nun in Gefängnis. 9 Monate Haft lautet das Urteil. Wir ordnen das mit Marieta Markova, Fachanwältin für Verkehrsrecht, ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Sanierung des Mannheimer Nationaltheaters wird deutlich teurer als geplant. Das Gremium entschied am heutigen Dienstag über die neue Finanzierung. Insgesamt geht es um Mehrkosten von 47 Millionen Euro.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit dem ersten barrierefreien Pilgerführer Deutschlands ist ein weiterer Schritt für die Bedürfnisse Behinderter getan. Doch es gibt noch viele Baustellen. Wir sprechen mit Patrick Alberti, dem kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar Kreises.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Michael Schreiner sitzt seit einem Autounfall vor 39 Jahren im Rollstuhl und er hat ihn getestet: Den ersten barrierefreien Pilgerweg in Deutschland. Geeignet ist dieser für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Also Rollstuhlfahrer, Menschen mit einem Rollator oder Kinderwagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sechs Monate mit dem Virus in Deutschland, vieles hat sich seither verändert. Aber laufen wir jetzt Gefahr geradewegs auf eine ,,zweite Welle’’ zuzusteuern? Wir haben mit einem Virologen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sechs Monate ist es her, dass der erste Corona-Fall in Deutschland offiziell bestätigt wurde. Seitdem hat sich unser Leben stark verändert: Einschränkungen, neue Regeln und Lockerungen gehören zu unserem neuen Alltag dazu.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Beginn des deutschen Corona Lockdown gelten 1.5 Meter Abstand im öffentlichen Raum. Doch halten sich die Menschen noch an die Abstandsregeln? Reporter Benjamin Zeitz war auf den Straßen der Region unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ja darf man seinen Garten denn nun eigentlich mit Steinen befüllen oder nicht? Über dieser Frage herrschte lange Ungewissheit – es war Auslegungssache. Ein neues Gesetzt in Baden-Württemberg soll nun ein für alle Mal Klarheit schaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum ersten Mal seit 1975 wird die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim stattfinden. Wie die Verantwortlichen im Zeitplan liegen und worauf sich die Besucher freuen dürfen verrät uns Buga-Geschäftsführer Michael Schnellbach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Peter Fleischer spricht über nahezu paradiesischen Zustände und das trotz Corona. Aber wirtschaftliche Folgen hat die Pandemie natürlich auch für seine Gemeinde.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Diese drei Attribute treffen in dieser Woche auf unsere Veranstaltungstips zu. Es geht zur Führung auf die Hardenburg, wir machen ein Tabakwanderung in Hatzenbühl und dürfen in Kandel klettern – in der Dunkelheit!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Bundesparteivorsitzende der Grünen Robert Habeck war heute zu Gast in der Region. Im Rahmen seiner Sommertour informierte sich Habeck über die aktuellen industriepolitischen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind beunruhigende Zahlen, die die Bertelsmann-Stiftung in ihrer aktuellen Studie zur Kinderarmut veröffentlicht hat. Zwar kommt das Land Baden-Württemberg vergleichsweise ,,gut weg’’, Peter Deffaa von der Neckarschule in Mannheim weiß aber auch, dass es dieses Problem auch hier gibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind beunruhigende Zahlen, die die Bertelsmann-Stiftung in ihrer aktuellen Studie veröffentlicht hat: Rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland in Armut auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Christian Baldauf will Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz werden und tritt im März 2021 gegen Ministerpräsidentin Malu Dreyer an. Wir sprechen mit dem Frankenthaler.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal ob Kiwis, Orangen oder Granatäpfel – hier wächst vieles, was sonst nur die Mittelmeer-Region zu bieten hat. Die kulinarische Vielfalt hat die Region den außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen zu verdanken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Deutsche Weinstraße, bekannt für ihr warmes Wetter und ausufernde Weinberge wird gerne scherzhaft “Toskana Deutschlands” genannt. Wie es zu ihrem einzigartigen Klima kommt erklärt uns Meteorologe Bernd Fuchs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Benrd Lang ist Lebensretter und das kann tatsächlich so einfach sein, wenn es nach ihm geht. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass er zum Stammzellenspender für Amanda Pope wurde. Zum Jubiläum hat er sich etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Warum verwenden wir Emojis und warum sind sie so selbstverständlich geworden? Darüber sprechen wir mit dem Experten für digitale Medien, Prof. Gerald Lembke.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Chatten mit Emojis ist gar nicht mehr wegzudenken. Doch welche Emojis sind die Beliebtesten und was versteht man unter den einzelnen? Unser Reporter hat sich mal auf der Straße umgehört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgt ab jetzt ein neuer Hightech-Blitzer der Mannheimer Polizei. Der Landesverkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, beantwortet unsere Fragen zum neuen Gerät.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von einer neuen Welle des Antisemitismus sprechen einige. Und meinen damit, dass Zuwanderer den Hass mitbringen. Das stimmt nicht, sagt die jüdische Autorin Ramona Ambs und will heute bei einer Veranstaltung von “Mannheim sagt Ja!” darüber informieren. Max Storr ist live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dem Prostitutionsgewerbe sind durch die Corona-Krise massiv Einnahmen weggebrochen. Durch die strengen Hygieneauflagen ist keine normale Arbeit möglich. Wie es weiter gehen soll, und was es mit dem Tag der offenen Tür in Speyer auf sich hat, das besprechen wir mit Bordellbesitzerin Laura.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wieder Blaulicht, wieder ein Toter. In der Mannheimer Neckarstadt ist ein Streit eskaliert. Ein Mann wurde dabei tödlich verletzt. Es ist der zweite gewaltsame Tod innerhalb von drei Tagen – einen Zusammenhang sieht die Polizei aber bislang nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Sommerferien haben schon in einigen Bundesländern begonnen und das Wetter sieht für die nächste Zeit auch gut aus. Wäre da nur nicht Corona. Was Groß und Klein dennoch in der Region erleben können, haben wir mit Ferienkind Silas getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das sieht man nicht alle Tage. Patrick Groetzki, der Profihandballer der Rhein-Neckar-Löwen läuft verkleidet durch Heidelberg und erzählt die Geschichten eines Nachtwächter-Stadtführers. Was es damit auf sich hat, haben wir uns genauer angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Idylle des Rhein-Neckar-Kreises liegt Gaiberg. Und hier gab es zuletzt ein großes Politikum. Welches das ist und was die 2.400 Einwohner beschäftigt, darüber sprechen wir mit Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute wurde im Landratsamt des Rhein Neckar Kreises der Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung 2019 vorgestellt. Über 3400 Betriebe wurden im letzten Jahr kontrolliert. Wir zeigen euch, wie das Ergebnis ausgefallen ist und worauf die Kontrolleure besonders achten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weil sie mehr bewegen wollte als bei der Kripo, hat Sandra Cegla “SOS-Stalking” gegründet. Denn welch fatale Folgen Stalking haben kann, hat ein Fall in Mannheim gezeigt, der in einem Mord gipfelte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Künstler, darunter auch Musiker, leiden unter der Krise und den wegbrechenden Einnahmen. Manche schaffen es aber auch, neue Wege zu beschreiten, auch wenn es alles andere als selbstverständlich ist. Wir sprechen mit Musiker Daniel Torsiglieri über seinen Plan B in und durch die Krise.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das vom Kulturbüro ins Leben gerufene Projekt “Support your local Artist” soll Künstler in der Metropolregion Rhein-Neckar in schwierigen Situationen miteinander vernetzen, aber auch finanziell Unterstützen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Montagmorgen wurde ein 35-jähriger Mann tot in seiner Wohnung in der Neckarstadt aufgefunden. Die Polizei geht nach derzeitigem Ermittlungsstand von einem Gewaltverbrechen aus. 45 Einsatzkräfte der Ermittlungsgruppe „Lorbeer“ haben die Ermittlungen aufgenommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie macht Spaß und bringt jüngere und ältere Generationen wieder zusammen. Die Rede ist von der Trendapp TikTok. Doch welche Tücken verbergen sich hinter der App und auf was sollten Jung und Alt achten? Wir haben mit Social Media Expertin Romina Thieme gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte, Betrügern ist keine Masche zu dreist. Und leider haben sie damit immer mal wieder Erfolg. Damit dieser gegen Null geht sprechen wir heute mit Horst Gesell, dem Leiter der Abteilung Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Pfalz darf seit einigen Wochen wieder Tennis gespielt werden. Der größte Tennisverein der Pfalz, der TC Mutterstadt, trug am Wochenende ein großes Turnier mit vielen regionalen Talenten auf der heimischen Anlage aus. Ist der nächste aufstrebende Spieler dabei? Wir haben nachgeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer dachte, dass TikTok nur eine App für jüngere Menschen ist, der hat weit gefehlt. Opa Jürgen aus Rauenberg hat die TikTok App für sich entdeckt und begeistert täglich tausende User.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trickbetrüger schlagen in letzter Zeit wieder vermehrt zu. Denn auf einen versuchten Enkeltrick wurde eine Auszubildende einer Bank in Ludwigshafen aufmerksam und verhinderte damit schlimmeres. Wir sprechen mit der Polizei über dieses Thema.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was tun, wenn Menschen im Wasser Hilfe brauchen? Damit ihr im Fall der Fälle vorbereitet seid, haben wir mit einem Rettungssanitäter der DLRG gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem 2. Weltkrieg. Mehr als 8.000 Menschen ermordete die Armee der Republika Srpska in der Gegend von Srebrenica. In Mannheim gibt es zum 25. Jahrestags des Massakers eine Gedenkveranstaltung. Wir sprechen mit dem Organisator Anes Avdic.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Urlaub in der eigenen Region machen, ist schöner als manch einer glaubt. Man muss nur die richtigen Ecken kennen. Und eine davon, stellen wir euch heute vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch dieses Wochenende bietet trotz Corona Möglichkeiten zum ausgehen. Dieses Mal ist eure künstlerische aber auch sportliche Seite gefragt. Viel Spaß.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hunde, die so klein sind, dass sie in einer Teetasse Platz hätten. Für Tierschützer absolut indiskutabel. Warum diese und andere Überzüchtungen so problematisch sind erklärt Fachtierärztin Ariane Désirée Kari.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zugegeben, auf den ersten Blick sehen die kleinen Hunde, die nicht größer als eine Kaffeetasse sind, süß aus. Was jedoch nur wenige Menschen wissen ist, dass die sogenannten Teetassen-Hunde aufgrund ihrer Uberzüchtung leiden. Und dennoch werden sie im Netz für viel Geld weltweit verkauft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weil die Veränderungen in Deutschland seiner Meinung nach nichts mehr mit einer Demokratie zu tun haben, gründet HNO-Arzt Bodo Schiffmann seine eigene Partei. Doch welche konkreten Ziele verfolgt die neu Partei? Und wie realistisch sind diese?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie ist Obrigheim durch die Krise gekommen und welche Themen stehen derzeit ganz oben auf der Agenda. Darüber sprechen wir mit Bürgermeister Achim Walter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Gasthaus „Zum Mohren“ sei eine Beleidigung dunkelhäutiger Menschen. Deswegen hat ein Heidelberger Student Klage eingereicht. Wir sprechen mit einem Experten, was es mit dem Begriff “Mohr” überhaupt auf sich hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Robert Montoto, vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar, erzählt uns warum trotz staatlicher Hilfen viele Clubs und Künstler vor ihrem Aus stehen und was man dagegen tun kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Gasthaus „Zum Mohren“ sei eine Beleidigung dunkelhäutiger Menschen. Deswegen hat ein Heidelberger Student Klage eingereicht. Bei uns im Studio erklärt er, warum.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der „Mohren“-Debatte im Mannheimer Capitol geht es jetzt im Gasthaus „Zum Mohren“ in Heidelberg weiter. Schon seit über 200 Jahren hat die Gaststätte diesen Namen, doch jetzt sorgt er für Probleme. Ein Student hatte Strafanzeige wegen Beleidigung gestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bis wir einen Koffer packen können, müssen wir uns erst einmal für einen entscheiden. Aber welcher ist der Beste und gilt hier teuer ist gleichzeitig besser? Wir machen den Test.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir sprechen mit Gründer Max Schlenstedt über seine Idee, Rieslingschorle in der Dose zu verkaufen und wie sich sein Geschäft seit der Gründung entwickelt hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie sinnvoll sind Masken zur Eindämmung der Corona-Pandemie? Darüber sprechen wir mit Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ja was ist denn nun? Kunden müssen seit Monaten beim Einkaufen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Mecklenburg-Vorpommern hatte sich am Wochenende für ein baldiges Ende der Maskenpflicht in seinem Bundesland ausgesprochen. Andere Bundesländer wollen jetzt nachziehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Urlaub, das Thema sieht in diesem Jahr für die meisten etwas anders aus als sonst. Dass man aber gar nicht weit wegfahren muss, um in Urlaubsstimmung zu kommen, zeigen wir euch in unserer Rubrik: Urlaub so nah. In dieser Folge ist unsere Reporterin in der wunderschönen Pfalz – in Dörrenbach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist schon eine ganz besondere Geschichte, wenn aus so viel Leid und Tod, doch noch Liebe entstehen kann. Wolfgang Widder ist Historiker und kämpft dafür, das genau diese Geschichten niemals in Vergessenheit geraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schwere Zeiten liegen hinter uns, Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dazu aufgefordert ’’Danke’’ zu sagen. Dass es mit Blumen alleine nicht getan ist, weiß Kitaleiterin Ulrike Künzel. Und dennoch: Alle Beteiligten hatten viel Spaß bei der Aktion #ichpflanzfürdich und haben vielleicht für einen kurzen Moment ihre Alltagssorgen vergessen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ihr habt am Wochenende noch nichts vor? Wir zeigen euch drei tolle Tipps, für euer Wochenende in der RON-Region. Dieses Mal mit dabei: ein Kuckucksbähnel, ein Tee-Bauer und ein märchenhaftes Labyrinth.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In vielen Branchen tut sich wieder etwas, allerdings gibt es auch Wirtschaftszweige, die nach wie vor in die Röhre schauen. So auch die Kulturbranche, mit all ihren Festen, Messen und Konzerten. Eine mögliche Lösung für Schausteller könnten mobile Freizeitparks sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Egal ob Urlaub am Meer oder Ausflug an den Badesee – wir wollen in Bademode doch stets eine gute Figur machen!? Wir zeigen euch das modische Must-have für diesen Sommer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In unserer “Bürgermeister der RON-Region”-Serie reden wir über die aktuelle Lage der Orte und Städte der Region während der Corona-Pandemie. Heute mit Wolfram Bernhardt, Bürgermeister der Gemeinde Adelsheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein halbes Jahr lang will die Bundesregierung ab heute die Mehrwertsteuer (MwSt) von 19 auf 16 Prozent, beziehungsweise von 7 auf 5 Prozent, senken. Das Ziel: Die Kaufkraft der Kundenstärken und die Konjunktur ankurbeln. Aber geht dieser Plan auf?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass gerade die Gastronomie besonders unter der Corona-Pandemie leidet, ist mittlerweile klar. Damit Gastro-Betreiber nicht untergehen, gilt es Lösungen zu finden. Eine dieser Lösungen ist die Bestuhlung im Außenbereich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier spricht sich für verlängerte Öffnungszeiten im Einzelhandel aus und könnte sich auch vorstellen, ausgefallene verkaufsoffene Sonntage nachzuholen. Aber bringt das den gewünschten Effekt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell häufen sich saisonbedingt wieder die Badeunfälle, auch bei uns in der Region. Wir sprechen mit Bastian Sturm von der DLRG über die Gründe und wie man im Notfall reagiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehr als 40% Umsatzmiese verzeichnet jeder zweite Einzelhändler zum Vorjahreszeitraum. Nun der Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmeier: Geschäfte unter der Woche sollen bis 22 Uhr aufmachen dürfen, sogar Sonntags-Shopping steht im Raum. Ist das die Lösung für den Einzelhandel?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Universitätsmedizin Mannheim sammelt Blutplasmaspenden genesener Covid-19-Patienten, um diese bei akut erkrankten Menschen mit schweren Verläufen einzusetzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kultur leidet massiv unter den Corona-Beschränkungen. In Heidelberg schließt die Halle 02 nun ihre Türen für Kulturveranstaltungen. Wir haben mit Geschäftsführer Felix Grädler über die Entscheidung und die Zukunft der Halle 02 gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund 18 Corona-Neuinfektionen gibt es im Kreis Germersheim seit dem Wochenende. Die Quelle soll eine Glaubensgemeinschaft sein. Auch eine Kita ist betroffen. Jetzt wird umfangreich getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren