Der kleine Felix war bei seinem verschwinden noch nicht mal drei Jahre alt. Das ist jetzt 12 Jahre her – seine Großeltern glauben trotzdem noch daran, dass der kleine Junge lebt.
Der kleine Felix war bei seinem verschwinden noch nicht mal drei Jahre alt. Das ist jetzt 12 Jahre her – seine Großeltern glauben trotzdem noch daran, dass der kleine Junge lebt.
Johann und Maria Schmitz suchen ihren Enkel und das seit 12 Jahren. Woher sie ihre Kraft nehmen und wie Sie bei der Suche helfen können, erzählen sie uns im Studio.
Was geht ab am Wochenende? Unsere Reporterin Natalia Höppner war beim feministischen Burger-Braten, auf dem Kinderspielfest in Mannheim und beim Hundedoc.
In Speyer wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt! Vier Kandidaten hat der Wahlausschuss zugelassen und genau die stellen wir euch vor. Im Video seht ihr ein Portrait von Amtsinhaber Hansjörg Eger von der CDU und seiner Herausforderin Irmgard Münch-Weinmann von den Grünen.
Rascha Walla aus Ludwigshafen hat es ausprobiert: Mit Unterstützung von Caroline Golly von der Klimaschutzagentur Mannheim hat sie eine Woche lang möglichst klimaneutral gelebt. Was schwer fiel, und was sie nachhaltig verändert hat, hat sie uns geschildert.
“Feel Rhein-Neckar” zeigt die Metropolregion aus einem völlig neuen Blickwinkel.Der film ist für die Macher aus Ludwigshafen eine echte Herzensangelegenheit.
69 Jahre Grundgesetz. Dr. Uwe Lipinski, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ist zu Gast im Studio und klärt mit uns zumindest einige Wichtige Aspekte des Grundgesetzes.
Ob nun Laurel, Yanny oder Harlemshake alle haben eins gemeinsam: Sie sind ein Hype im Netz und begeistern Millionen von Menschen. Das tolle dabei? Jedes kann es nachmachen und muss gute Laune mitbringen. Es gibt aber auch gefährliche Hypes, bei denen junge Menschen tragisch verunglückt sind. Romina Thieme und Oliver Sequenz sprechen über die größten Phänomene und Challenges im Netz und natürlich gibt es einiges zu lachen.
Waffenhersteller stehen erneut in der Kritik. In Freiburg sind zahlreiche Menschen für weniger Rüstungsexporte auf die Straße gegangen.
Sie kennen die Wörter nicht? Das ganze Netz diskutiert wieder einmal wild über ein Geräusch. Die Hörer sind sich alleridngs nicht einig. Was stimmt denn jetzt? Unsere Reporterin Julia Banachewitsch hat mal in der Metroploregion nachgehakt.
Waffenhersteller stehen in der Kritik. In Freiburg sind zahlreiche Menschen für weniger Rüstungsexporte auf die Straße gegangen. Wir haben mit dem Veranstalter der Demonstration gesprochen.
Das Los hat RON-Moderator in dieser Woche nach Germersheim geführt. Eine Stadt, in der nicht nur das Ehrenamt gelebt wird, sondern ein Ort, der viel mehr zu bieten hat, als viele glauben.
In Mannheim entsteht in den kommenden Jahren ein deutschlandweit einzigartiges Bildungsprojekt. Wir haben mit Thiemo Fojkar, dem Vorstandsvorsitzenden des Internationalen Bunds, über das Vorhaben gesprochen.
Am verlängerten Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat sich das Ganze mal angeschaut.
Ein schönes Bierchen zum Feierabend. In Deutschland oft selbstverständlich. Klar, dass sich die Industrie hierzulande größte Mühe gibt, ihr Bier zu preisen. Prickelnd ist es, aus der Natur, oder sogar bekömmlich – das allerdings dürfen Hersteller nicht mehr sagen. Der Bundesgerichtshof hat das Wort “bekömmlich” in Zusammenhang mit Bier verboten. Warum, erklären Funda Ayan und Sarina Aschman.
Heute wurde Karsten Drath offiziell von Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner auf dem Heidelberger Marktplatz verabschiedet. Er bricht am Freitag auf die insgesamt 18 Tage langen Reise auf. Auf dem Weg wird er 2.500 Kilometer durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Österreich und Liechtenstein zurücklegen – und steile 25.000 Höhenmeter. Im Rahmen Tour will der Ingenieur und Psychotherapeut mindestens 36.000 Euro Spendengelder sammeln und damit 40 junge Menschen mit einem Reisestipendium unterstützen.
Der Rundfunkbeitrag, jeder von uns zahlt ihn. Jeder Haushalt trägt so einen Teil zur Finanzierung der öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten, also ARD, ZDF und Deutschlandradio bei. Ob man das Angebot nutzt, ist dabei egal. Zahlen ist verpflichtend. Ist das fair? Diese Frage stellt sich seit heute das Bundesverfassungsgericht.
Es ist eine spektakuläre Sportart – und in Deutschland stark im Kommen. RON-Moderator Oliver Sequenz wollte ganz genau wissen, was es heißt, Cheerleader zu sein, welche Voraussetzungen man braucht, und wie viel Spaß der Sport tatsächlich macht.
Was tun, um bei Temperaturen jenseits von 20 Grad nicht in der Hitze dahinzuschmelzen? RON-Reporterin Julia Stankewitz hat da ein paar heiße Gadgets, mit denen Sie auch bei sommerlichen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren.
Wenn´s im Straßenverkehr kracht, sollte der erste Gedanke sein: Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Ein nächster Gedanke ist dann aber: Wer war nun schuld? Oft steht Aussage gegen Aussage. Einfach wäre es, diese Fragen zu beantworten, wenn der Unfall filmisch festgehalten ist. Das machen solche sogenannten Dashcams. In anderen Ländern längst normal inklusive der Verwendung vor Gericht. Bei uns bisher noch nicht zulässig, der Bundesgerichtshof hat heute aber entschieden: Als Beweismittel kommt die Dashcam ab sofort in Frage.
Beim Mannheimer Dämmermarathon hat der ehemalige Weltklasse-Turner und Olympiasieger Fabian Hambüchen sein neues Projekt vorgestellt. Das Beste daran: Laufanfänger können mit ihm gemeinsam trainieren. Interessierte können sich bewerben und mit etwas Glück zur Trainingsgruppe dazugehören.
Das Nationaltheater Mannheim hat heute den Spielplan für die Saison 2018/19 vorgestellt. Und der kann sich sehen lassen. Zum Ensemble in dieser Spielzeit gehören 22 fest engagierte Schauspieler, 18 davon sind pünktlich zur neuen Saison in die Quadratestadt gekommen – darunter auch prominente Verstärkung wie zum Beispiel Samuel Koch, der seit einem Unfall in der Fernsehshow “Wetten dass” im Rollstuhl sitzt. Der Schauspieler war zuvor vier Jahre lang in Darmstadt.
Der neue Intendant Christian Holtzhauer selbst möchte das Theater nicht neu erfinden, sondern weiterentwickeln. Na dann, viel Spaß.
Wenn´s im Straßenverkehr kracht, sollte der erste Gedanke sein: Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Ein nächster Gedanke ist dann aber: Wer war nun schuld? Oft steht Aussage gegen Aussage. Einfach wäre es, diese Fragen zu beantworten, wenn der Unfall filmisch festgehalten ist. Das machen solche sogenannten Dashcams. In anderen Ländern längst normal inklusive der Verwendung vor Gericht. Bei uns bisher noch nicht zulässig, der Bundesgerichtshof hat heute aber entschieden: Als Beweismittel kommt die Dashcam ab sofort in Frage.
Der kleine Ort Leinsweiler in der Pfalz hat gerade einmal 400 Einwohner – doch mehr als 30.000 Tiere. Kaum zu glauben, ist aber so. Hier wohnt nämlich Europas größter Korallenzüchter Jürgen Wendel. Mit viel Aufwand hat er dort sein eigenes Great Barrier Reef fernab von Australien gebaut.
Unterwegs durch ganz Deutschland: Unsere Reporter wollen herausfinden, was es wirklich bedeutet, vom Hartz IV-Regelsatz zu leben. Dafür fährt Daniel Spliethoff durchs ganze Land dorthin, wo die Geschichten passieren. Bei uns hat er davon erzählt.
Unser Reporter Daniel Spliethoff besucht die Tafel in Frankenthal.
Eichbaum reagiert auf Shitstorm! Nachdem es großen Ärger wegen der Flagge Saudi-Arabiens auf den Bierflaschen gab, nimmt Eichbaum die entsprechenden Flaschen aus dem Handel.
Die Therme, das Stadion, das Auto- und Technik-Museum. Alles Dinge, für die Sinsheim längst bekannt ist. Was es sonst noch gibt und wer am Freiwilligentag fleißig mit anpackt, zeigen wir Ihnen hier.
Wie wäre es mal mit einem selbstgebastelten Geschenk an Muttertag? Kamila Katgely vom Luftikus Mannheim hat tolle Geschenkideen dabei.
Es ist wieder soweit. Der Muttertag steht vor der Tür und da will man vorbereitet sein! Aber welche Blumen gehören zu dem diesjährigen Muttertagsstrauß auf jeden Fall dazu? Wir zeigen euch den neusten Trend.
Am verlängerten Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat sich das Ganze mal angeschaut.
Naturfreunde sollten die geführten Wanderungen in St. Martin nicht verpassen.
Die, die mal in der Kirche das Tanzbein schwingen wollen können das in Heidelberg tun.
Und alle die auf italienische Musik abfahren sollten ins Schatzkistl nach Mannheim gehen.
Erstmalig spielt das französische Sinfonieorchester der Garde républicaine in Deutschland und zwar im Mannheimer Rosengarten. Schirmherr der ganzen Veranstaltung ist der französische Präsident Emmanuel Macron. Bei dem Benefizkonzert werden bis zu 1300 Besucher erwartet.
Wir alle hatten schon welche: Albträume. Schweißgebadet wachen wir auf – und zum Glück war alles nicht real. Aber was erzählen uns Träume, und warum haben wir Sie? Darüber sprechen wir.
Die Asylbewerber der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen fühlen sich nach der Berichterstattung der letzten Woche missverstanden. Im Rahmen einer Mahnwache schilderten sie jetzt ihre Sicht der Dinge.
Es ist gerade DER meistgeklickte Tanz-Hit im Netz: Der sogenannte Alien Dance. Ob auf Schulhöfen, einfach im heimischen Wohnzimmer, oder in den Clubs: Jeder tanzt ihn gerade nach – den sogenannten “Alien Dance”, der vor allem von seinen schlacksigen Moves lebt. Die Ausrede “Ich kann nicht tanzen” gilt hier nicht.
Bei dem schönen Wetter haben viele schon die Grillsaison eingeleutet. Es gibt ja auch nix schöneres als draußen mit Familie und Freunden zusammenzusitzen und was Leckeres zu essen. Aber was tun, wenn der Supermarkt oder die Metzgerei schon geschlossen hat und Sie abends spontan grillen wollen? Die Lösung: Der Grillfleischautomat
Das Thema Abschiebungen ist ja auch durch das Abschiebe-Drama in Ellwangen in Baden-Württemberg wieder richtig ins Bewusstsein gekommen. Letzte Woche hatten bis zu 200 Asylbewerber Polizisten angegriffen, die einen Mann aus Togo abschieben wollten. Erst durch einen Großeinsatz ein paar Tage später hat die Polizei den Mann in der Asylunterkunft in Ellwangen gefunden. Zur Ruhe kommt das 24.000-Einwohner-Städtchen seitdem nicht.
Sie ist unheilbar krank und braucht ein Beatmungsgerät. Das ist aber wohl so laut, dass sie die Kündigung für Ihre Wohnung erhielt. Unmenschlich – ja. Aber rechtlich überhaupt möglich?
Alle lieben Emojis! Es gibt kaum mehr Text-Nachrichten, bei denen die gelben Gesichter nicht Hauptbestandteil der Nachricht sind. Und ja, sie helfen sogar beim Flirten. Eine Studie hat nämlich herausgefunden, welches Flirt-Emoji bei Jungs und Mädels wirklich gut ankommt und welches man sich lieber sparen sollte. Die Auflösung sehen sie im Video!
Am Freitag wurde die Ausstellung „Cuban Beauty“ von Martin Häusler eröffnet. Der in Heidelberg geborene Starfotograf hatte im Alten Hallenbad neben der Ausstellung auch seinen neuen Bildband präsentiert. Das ganze bei entsprechend Cuba-Feeling – auch für die Ohren. Sarina Aschman war dabei.
Am Sonntag ist Muttertag. Bleiben also nur noch wenige Tage, um ein passendes Geschenk zu finden. Ein großer Discounter hat da ein paar sehr spezielle Ideen. Und die sorgen jetzt für einen riesen Shitstorm im Netz.
Die Deutsche Post spricht von einer “verantwortungsbewussten Entfristungspolitik”. Doch was sagt der Arbeitsrechtler? Dr. Frank Zander ist bei uns im Studio.
Was tun, wenn die Nase juckt und die Augen tränen? Heilpraktiker Michael Hoster gibt nützliche Tipps für die leidgeplagten Allergiker in diesem Jahr.
Der international gefragte Fotograf Martin Häusler stellt derzeit in seiner Heimatstadt Heidelberg seine Bilder aus. Im Gespräch mit Sarina Aschman erzählt er, warum ihm diese Ausstellung besonders wichtig ist.
Im Sport ist auch diese Woche wieder für viel Aktion gesorgt. Warum Sie die Night of the Jumps, die DTM, die Mannheim Tornados oder den SV Waldhof Mannheim besuchen sollten, das zeigen wir Ihnen.
Aller guten Dinge sind zwar bekanntlich drei, nicht so bei den Rhein-Neckar Löwen – da sind es 11. Denn die Handballer hoffen nach 10 erfolglosen Versuchen endlich einmal den Deutschen Handball Pokal zu gewinnen.
An diesem Wochenende haben sie wieder die Chance, wenn sie sich im Finale der letzten Vier durchsetzen.
Ob sie es diesmal schaffen den Fluch zu besiegen, wissen Max Wendl und Rebekka Wilke.
Wir werfen einen Blick auf die beschauliche 7.000-Einwohner Gemeinde an der südlichen Weinstraße. Zudem stellen wir das Projekt “Zick-Zack-Kurs” vor, bei dem am Freiwilligentag 2018 viele ehrenamtliche Helfer mit anpacken.
Profisportler fördern! Das wird in unserer Region schon lange praktiziert und jetzt sogar noch mehr.
Heute ist um 14 Uhr der Startschuss zum sogenannten “Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar” gefallen. Das ist ein Förderprogramm der Familie Greinert und der Dietmar Hopp Stiftung an der Universität Mannheim und jetzt auch der Universität Heidelberg. Studenten werden nicht nur finanziell sondern auch im Lehrplan unterstützt – damit sie in ihren jeweiligen Disziplinen erfolgreich sein können. Eine Herzensangelegenheit für Dietmar Hopp.
Nachdem am Montag eine geplante Abschiebung eines Togolesen am Widerstand der Heimbewohner gescheitert war, kam die Polizei heute mit einer Hundertschaft zurück.
Wie diese Topsportart aus Amerika funktioniert und wie schwer es ist, mit den Jungs der Mannheim Tornados mitzuhalten – das erklärt Tobias Becker.
Die Mannheim Tornados stehen vor ihren ersten Heimspielen in der Baseball-Bundesliga. Was sie sich dafür vorgenommen haben, erzählt Tornados-Präsident Peter Engelhardt.
Mit Hits wie “Herz an Herz” und Bumerang” eroberte sie als “Blümchen” in den 90ern die Charts. Mittlerweile geht Jasmin Wagner beruflich einen anderen Weg. Bei uns im Studio erzählt sie über ihr Leben als und nach “Blümchen”.
Starke Gegner finden Sie auf den Deutschenmeisterschaften im Mensch-ärgere-dich-nicht. Teilnehmen dürfen alle ab 10 Jahre mit deutschen Wohnsitz. zu gewinnen gibt es neben diesen Trophäen RUM und Ehre!
Die Mannheimer Mai-Messe ist wieder in vollem Gange: Es wird gefeiert, gefuttert und viel Spaß gehabt. Doch für die Schausteller bedeutet das Event vor allem auch eines: Viel Arbeit. RON hat exklusive Einblicke in das Leben einer Schaustellerfamilie erhalten und festgestellt – der Spaß steht
Über den richtigen Zeckenschutz hat Carolin Unger mit Dr. Rudolf Helble vom Gesundheitsamt Mannheim gesprochen.
Trotz Warnungen lassen immer noch Menschen ihre Hund im Auto zurück wenn es draußen warm ist. Warum das so gefährlich ist und wie man reagieren soll, wenn man einen überhitzten Hund entdeckt, erklärt der Tierretter in unserer Sendung.
Jetzt gilt es: Die Rhein-Neckar Löwen wollen bei ihrem elften Versuch endlich den DHB-Pokal holen. Wie das funktionieren soll, verrät Torwart Andreas Palicka unserem Sportreporter Maximilian Wendl.
Der junge Sportler erzählt bei RON von seinem Trainingsalltag und wie er es zu Olympia schaffen will.
Ab dem 01.05.2018 müssen Erwachsene 1000 Euro Bußgeld blechen, wenn sie mit Kippe und Kind im Auto erwischt werden. – allerdings in Österreich. Ein ähnliches Verbot fordern einige Politiker jetzt auch in Deutschland. Sie sagen: das ist für die Kleinen viel zu ungesund. Denn was Beifahrer passiv wegquarzen ist alles andere als gering.
Wenn Täter mit gefälschten Ausweisen Straftaten begehen, dann kommt Ihnen die Polizei relativ schlecht auf die Schliche. RON war bei der ersten großangelegten Personenkontrolle dabei. Herr David Faulhaber von der Polizei Mannheim erklärt, ob diese Aktion letztendlich auch erfolgreich war.
Es ist der bisher schwärzeste Tag in der 118-jährigen Vereinsgeschichte des 1. FC Kaiserslautern. Zum ersten Mal in der Historie steigen die roten Teufel nach der 2:3 Niederlage gegen Bielefeld in die Drittklassigkeit ab. Wie es jetzt weiter geht? Rebekka Wilke war am Wochenende auf dem Betzenberg und hat mit den Verantwortlichen gesprochen.
Wenn Täter mit gefälschten Ausweisen Straftaten begehen, dann kommt Ihnen die Polizei relativ schlecht auf die Schliche. Um das Problem einzudämmen haben jetzt 500 Mannheimer Polizisten mit einem Großaufgebot Jagd auf die Fälscher gemacht. Ein Einsatz, den es so in Baden-Württemberg noch nie gab.
Bundesgesundheitsminister spricht mit seiner schärfsten Kritikerin – er trifft Sandra Schlensog.
Eltern aus Künzelsau hatten am Wochenende ihren Sohn bei einer Bekannten der Familie abgeben. Als sie ihn am nächsten Morgen abholen wollen, finden sie den 7-Jährigen tot in der Badewanne der 69-jährigen Hausbesitzerin. Nach einer Großfahndung konnte die Frau festgenommen werden. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Totschlags.
Ab dem 01. Mai müssen Erwachsene 1000 Euro Bußgeld blechen, wenn sie mit Kippe und Kind im Auto erwischt werden – allerdings in Österreich. Ein ähnliches Verbot fordern einige Politiker jetzt auch in Deutschland. Sie sagen: das ist für die Kleinen viel zu ungesund. Denn was Beifahrer passiv wegquarzen ist alles andere als gering. Ärztin Stefanie Schwarz-Gutknecht spricht mit unserer Moderatorin im Studio über die besondere Gefahr bei Kindern.