9 Million Bycicles – der Riesenhit von Katie Melua! Und genau die war jetzt in Mannheim, mein Kollege Andreas Notz hat sie getroffen.
9 Million Bycicles – der Riesenhit von Katie Melua! Und genau die war jetzt in Mannheim, mein Kollege Andreas Notz hat sie getroffen.
ACHTUNG: Viele Fahrradlichter sind im Straßenverkehr gar nicht erlaubt! Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, und wie Sie auf jeden Fall sicher durch den Straßenverkehr kommen – und das für wenig Geld.
“Viel Platz für große Ideen” unter diesem Motto wurde heute in Mannheim das Richtfest für das erste multifunktionale Gebäude TPMA1 des Technologieparks Mannheim gefeiert.
Edith Sitzmann, Ministerin für Finanzen des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzende des Verwaltungsrats der L-Bank, steht uns
An der “Buchener Faschenacht” müssen die Narren einen besonderen Hintern küssen. Welchen, und welche Hochzeitstorte man in der Tropfsteinhöhle nicht essen sollte, hat RON-Moderator Oliver Sequenz in dieser RON Tour für Sie entdeckt.
Unsere Landesregierungen in Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz feiern am Sonntag Regierungshalbzeit. Grund genug für Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihre Kollegen der Ampelkoalition zwischen SPD, FDP und Grüne eine Bilanz zu ziehen. Außerdem war Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König bei uns im Studio zu Gast und hat mit uns über Regierungshalbzeit gesprochen.
In ganz Deutschland haben am Freitag Prominente in Schulen und Kindertagesstätten vorgelesen. Auch bei uns in der Region haben hunderte Kinderohren gespannt gelauscht.
Auch dieses Wochenende hat die Region einiges zu bieten. Wir haben eine gute Mischung für Groß und Klein rausgesucht. In Edenkoben gibt’s was für den Magen. Wer auf der Suche nach handgemachter Adventsdeko ist sollte nach Eberbach gehen. Und für alle die Kinderakrobatik erleben wollen sollten auf jeden Fall den Zirkus Paletti in Mannheim besuchen.
Hoher Besuch heute in Mannheim. Die Bundeschefin der SPD Andrea Nahles besucht eine Veranstaltung der örtlichen Jusos. Mit ihr reden wir gleich noch. Vornehmlich gehts erstmal um den Mann neben ihr.
Lars Castellucci, den Bundestagsabgeordneten für die Rhein-Neckar Region und potentieller Parteivorsitzender für das Land Baden-Württemberg.
Die SPD-Chefin Andrea Nahles hat die RON-Region besucht und sich mit Sven Marcinkowski für ein Interview getroffen.
Vom arme-Leute-Essen zur Leibspeise des Altkanzlers Helmut Kohl. Der Pfälzer Saumagen hat es geschafft, den Aufstieg ins Delikatessen-Regal!
Doch: Wie muss ein guter Saumagen aussehen? Und was geht gar nicht?
Andreas Notz hat sich beim 10. Internationalen Saumagen-Wettbewerb, der Fleischer-Innung Südliche Weinstraße-Landau-Germersheim umgeschaut.
Wie sieht der perfekte Saumagen aus? Wir haben den Experten Walter Adam Junior befragt.
In unserer Sendung erklärt uns Wolfgang Mangold, Mitbegründer des “Brückenkaffees”, was es mit dem Projekt auf sich hat, warum regelmäßig Frühstück an Passanten verteilt wird und wie das Ganze Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei ihrem Besuch gefallen hat.
DJ BoBo spricht mit uns über seine neue Tour, seine Kinder und verrät was er mit Madonna gemeinsam hat.
“Hol die OB”. Klingt fast wie ein Kinderspiel, ist aber ein Projekt für die Menschen in Ludwigshafen. Dabei können alle Bürger online für ein bestimmtes Anliegen werben. Und dem Projekt mit den meisten Stimmen stattet Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck dann einen Besuch ab. Genauso hat es auch das sogenannte Brückenkaffee gemacht. Was das genau ist und warum man sich dort über den Besuch riesig gefreut hat, sagt Ihnen Carolin Unger.
Obdachlose bekommen einen kostenlosen Haarschnitt, Claus Niedermaier hat dies Möglich gemacht. RON Reporterin Darline Jonasson hat ihn im Interview getroffen.
Waschen, Schneiden, föhnen – was uns alltäglich erscheint, ist für Menschen wie Andrea, die sich im Mannheimer Haus der Caritas einfinden, etwas ganz besonders. Andrea lebt seit vier Jahren auf der Straße. Der letzte Haarschnitt ist 10 Monate her und meist legt sie eigentlich selbst Hand an. Ihre Frisur muss alltagstauglich sein.
Er ist eines der Wahrzeichen der Metropolregion: Der Speyerer Dom. UNESCO-Weltkulturerbe und die größte romanische Kirche der Welt. Damit er seinen Glanz bewahrt, muss der Dom aber immer wieder restauriert werden. Tracy Wittich hat mit dem zuständigen Dom- und Diözesankonservator Wolfgang Franz über den Stand der Restaurierungsarbeiten gesprochen.
Ein Bonner Kinderpsychiater sagt, dass Eltern die Schuld am schlechten Abschneiden der Kinder in der Schule haben. Und zwar jene Eltern, die sich zu viel kümmern – sogenannte Helikopter-Eltern. Die Inhaberin der Kinderbetreuung ‘Nimmerland Mannheim’, Ev Grätz, erzählt uns von ihren persönlichen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern.
Heute ist der Weltnettigkeitstag! Wir haben die netteste Reporterin, die wir haben, mal auf die Straße geschickt. Wie reagieren Menschen, wenn man einfach mal freundlich grüßt, und ein paar Blumen oder ein Lächeln zum Mitnehmen verschenkt?
Ein Bonner Kinderpsychaiter sagt: Die Eltern seien dran schuld, dass die Kinder in der Schule immer schlechter werden. Aber nicht die Eltern, die sich nicht kümmern, sondern die Eltern, die sich zu viel kümmern. Also die Helikopter-Eltern. Wirft die Frage auf: Ab wann ist man denn eine Helikopter-Mutter?
Mit “The Busters” feierte Markus Sprengler in den 90er Jahren seinen Durchbruch. Mittlerweile wohnt er in Mannheim und ist als Solokünstler unterwegs, aber er engagiert sich nicht nur in der der Musikszene.
Maria Henselmann – heute 18 Jahre alt – war jahrelang verschwunden. Dann taucht sie plötzlich wieder auf. Was sie in all diesen Jahren erlebt hat und wo sie sich aufgehalten hat, ist kaum zu glauben.
In den 90er Jahren wurde Markus Sprengler mit der Ska Band “The Busters” bekannt. Mittlerweile ist er Solokünstler und engagiert sich neben kulturellen und sozialen Projekten nun auch in der Politik.
Das Frauenwahlrecht feiert Jubiläum: Seit 100 Jahren haben Frauen nun Mitsprache- und Wahlrecht in Deutschland. Anlässlich dieses Jubiläums eröffnete am Morgen eine Wanderausstellung in der Heidelberger Altstadt. Unsere Kollegin Tracy Wittich hat mit Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, der Gleichstellungsbeauftragten der Uni Heidelberg, über die Ausstellung und das Thema gesprochen.
Waren Sie schon mal in Elmstein? Die häufigste Antwort ist jetzt vermutlich “Nein”. Dass sich ein Besuch aber wirklich lohnt, zeigt RON-Moderator Oliver Sequenz in dieser Woche auf seiner RON Tour.
Es ist soweit!
Harald Glööckler eröffnet seinen neuen Store im Einkaufcentre Q6/ Q7. Kleine und große Glööckler-Fans haben sich versammelt, um ihr Idol zu feiern und kamen sogar ganz nah ran. Andreas Notz mit pompöösen Eindrücken.
Uwe Koschinat ist knapp vier Wochen im Amt. Wir haben mit dem Sandhausen Trainer über seine bisherigen Erfahrungen gesprochen.
Am Freitag spielt der SV Sandhausen in der 2. Fußball-Bundesliga beim MSV Duisburg. Der Trainerwechsel hat bisher noch nicht den nötigen Erfolg gebracht. Klappt es jetzt gegen die Zebras?
Was wäre der moderne Sport ohne die dazugehörige Technik? Ungenaue Zeitmessung, keine korrekten Geschwindigkeitsmessungen etc. wären die Folge. Der Kurator Dr. Alexander Sigelen hat die Sonderausstellung “Fertig? Los! Die Geschichte von Sport und Technik” erstellt und berichtet über die Highlights und warum die Ausstellung besonders für Kinder und Jugendliche geeignet ist.
Was mit einer Masterthesis begann, ist mittlerweile zur festen Anlaufstelle für Prostituierte in und um Mannheim geworden. Wir waren beim 5. Geburtstag von Amalie dabei.
Am Wochenende noch nichts vor? Dann ab zur Buchmesse, zum Improtheater oder schon mal einstimmen auf Hans Zimmer.
Geschäftsführer Rolf Balschbach hat unserer Reporterin Sarina Aschman mal erzählt was das besondere am Palazzo Mannheim ist. Grund dafür ist das 20-jährige Jubiläum!
In diesem Jahr feiert Palazzo 20-jähriges Jubiläum! Wir haben uns die Eröffnungsshow am 6.11.2018 exklusiv angeschaut und zeigen Ihnen, warum Sie Palazzo in keinem Fall verpassen sollten!
Alexander Koch ist Winzer aus unserer Region. Und er ist Kunde von Küfern. Im Talk erzählt er, was Holzfässer für seine Arbeit so besonders macht.
Kaum jemand weiß, was ein Küfer macht. Dabei ist der Beruf gerade für unsere Region extrem wichtig. Und er kann immer noch junge Menschen begeistern.
Vor allem Senioren fallen immer wieder auf falsche Polizisten herein, die sie um Bargeld und Wertgegenstände betrügen. Wie man die Masche erkennt und wie man sich schützen kann, erklärt in unserer Sendung ein ECHTER Polizist.
Falsche Polizisten betrügen Senioren immer häufiger um ihr Geld. Die Betrügereien laufen meist nach dem gleichen Muster ab. In Heidelberg steht seit heute ein Mann vor Gericht, der mit dieser Masche 300.000 Euro von einer Seniorin erbeutet haben soll Natalia Höppner.
Sogar der Bund hat dem Projekt die höchste Dringlichkeitsstufe gegeben. Doch eine Bauentscheidung ist das noch nicht. Wir klären, was noch passieren muss – und was dann passieren soll.
Die Eröffnung seines neuen Mannheimer Pop-up-Stores naht und natürlich muss Harald Glööckler nicht nur den Laden auf Vordermann bringen, auch er selbst lässt sich vorher – im zweiten Teil unserer Wochenserie – nochmal frisch machen. Und zwar beim Mannheimer Schönheitschirurgen Dr. Ryssel. Andreas Notz war HAUTNAH dabei.
Es wird POMPÖÖS hier bei RON! Und zwar – Sie ahnen es – mit ihm, Harald Glööckler. DER eröffnet nämlich hier bei uns, direkt um die Ecke im Q7 einen neuen Store.
Amtsinhaber Michael Kissel von der SPD und Adolf Kessel von der CDU treten in Stichwahl gegeneinander an.
Sowas hat die CDU noch nie gesehen. Die alte Chefin ist noch nicht mal vom Thron und schon gibt’s ein dutzend Bewerber auf ihren Chefsessel. Die südpfälzische Basis diskutiert.
Im Quartier Q6/Q7 kommen die Fans von Harald Glööckler ab Donnerstag auf ihre Kosten. Dann eröffnet der Paradiesvogel seinen PopUpStore.
Oliver Sequenz war mal wieder auf RON Tour – diesmal in Schwetzingen. Dort war er natürlich das bekannte Schloss Schwetzingen besucht – allerdings noch vieles mehr. Natur und Kunst – all das kann man im Tempel der Waldbotanik, dem XYLON-Museum und dem Parcour der Sinne erleben!
Ulrike Grimm betreut das Kunstprojekt “Hybris” und erzählt uns, welche Intention dahinter steckt.
Den verrücktesten Tattoo-Treff Deutschlands erleben, eine Zeitreise machen, den puren Musikgenuss zelebrieren. Alles möglich an diesem Wochenende. Wo? Direkt vor der eigenen Haustür!
Wenn Sie Kinder haben, dann kennen sie vielleicht folgendes Problem: Es ist Ferienzeit und die Kleinen wollen nur fernsehen oder am Handy zocken. Genau diesem Problem hat sich ein Verein aus Hirschberg angenommen – und ein Feriencamp entwickelt, das die Kinder wieder in die Natur bringen soll.
Für die einen ist es ein wichtiger christlicher Festtag, für die anderen ein geschenkter Tag zum Ausschlafen mitten in der Woche. Carolin Unger hat sich in Hockenheim und Speyer mal umgehört, wie SIE heute ihren Tag verbracht haben. Außerdem erklären wir, warum nur in einigen Bundesländern Allerheiligen als gesetzlicher Feiertag gilt und der Rest von Deutschland an diesem Tag arbeiten muss.
Er veranstaltet die “Kids on Bike”-Feriencamps und fährt auch selbst gerne mit dem Fahrrad. Im Interview mit Sport-Reporter Marcel Schreiner verrät Markus Kunkel, wie man den inneren Schweinehund überlistet und wo die schönsten Radstrecken in der RON-Region sind.
Bei uns in Deutschland ist Halloween zu einem beliebten Herbstfest geworden. Auch im Luisenpark wird der amerikanische Brauch gefeiert, und hier steigt die Halloween-Party für Kids! Kaum jemand ist dabei unverkleidet: Teufel, Hexen, Geister, Waldgespenster und Fantasiefiguren wollen an diesem Tag ihr Unwesen treiben. Unsere Reporterin Darline Jonasson ist vor Ort.
Julia Montaner ist erst 30 Jahre alt und hatte bereits einen Schlaganfall. Wie sich ihr Leben seitdem verändert hat und wie sie jeden Tag mit den Folgen lebt, erzählt sie uns im Studio.
Die Afrikanische Schweinepest ist nach Ansicht von Tierschützer Peter Höffken keine große Gefahr, die Drückjagd demnach übertrieben und unnötig. Warum er das so siehterklärt er iin unserer Sendung.
Jäger aus der ganzen RON-Region haben sich heute morgen zur ersten Drückjagd im Schweinberger Staatswald getroffen – mit einem gemeinsamen Ziel. Dem Wildschwein sollte es an den Kragen gehen. Denn: Die afrikanische Schweinepest, die eben über diese Tiere übertragen wird, ist auf dem Vormarsch zu uns nach Deutschland. Wie das geklappt hat, weiß Andreas Notz.
Alle zwei Minuten erleidet in Deutschland jemand einen Schlaganfall. Und wenn das passiert, zählt für die Betroffenen jede Minute. Das kennt auch die Frau, die wir Ihnen jetzt zeigen. Mit gerade einmal 29 Jahren erleidet Julia Montaner einen Schlaganfall. Wir durften sie in Lambrecht besuchen und sie hat uns erzählt, wie sich ihr Leben seitdem verändert hat.
Wie geht es dem Handwerk? Wir sprechen mit Detlev Michalke von der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald über Fachkräftemangel, Nachwuchs und die Zukunft von handwerklichen Berufen.
Zukunftsversprechend ist der Beruf des Seilzugangstechnikers allemal. Sie klettern an Außenfassaden hoch oder erklimmen Kirchtürme, um die Dächer zu decken: Industriekletterer. Jährlich steigt hier die Nachfrage nach Fachkräften. Doch wie sieht der Alltag aus und wie gefährlich ist dieser Job? Wir haben die Kletterer einen Tag über den Dächern Heidelbergs begleitet.
Die Winterreifen-Zeit steht an. Es ist eiskalt draußen. Die Frage steht natürlich an, wann sollte man die Winterreifen wechseln und wie ist das eigentlich mit der Haftungsfrage. All das klären wir jetzt.
Die Winterreifen-Zeit steht an. Serviceberater Edwin Daubermann erzählt uns, was Autofahrer dringend beachten müssen.
Er gehört zur Region – wie die Wein-Schorle aus dem Dubbeglas oder der Pfälzer Saumagen! Die Rede ist von Chako Habekost, der gerade in den Startlöchern für sein neues Programm “De edle Wilde” steht – und das ist übrigens auch ein bisschen autobiographisch. Andreas Notz und Lukas Jaros haben ihn vorab exklusiv getroffen.
Politikwissenschaftler Dr. Martin Thunert spricht mit uns über die politischen Veränderungen in der Metropolregion.
Noch zwei Monate bis Weihnachten, viele Eltern überlegen sich jetzt schon wieder, “mein Kind bekommt in diesem Jahr einen Hund‘‘. Was sie dabei beachten müssen, sagt ihnen Hundeexpertin Sabine Jägerfeld.
Ulrich Hartmann spricht mit uns über sein Musikprojekt ,,luftsprung live”, das junge Musik-Talente mit chronischen Erkrankungen fördert.
Mehr Infos zur Aktion Luftsprung:
Homepage: www.aktion-luftsprung.de
Facebook: www.facebook.com/aktion.luftsprung
Instagram: www.instagram.com/aktion_luftsprung
Von Dogdancing bis Hundesekt gab es viel bei der “Mein Hund” Messe auf dem Mannheimer Maimarktgelände zu sehen. Wir waren dabei und stellen die nützlichsten und kuriosesten Neuheiten vor.
Im hessischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar sind gestern viele Bürger zur Urne gegangen. Das Ergebnis: Ein weiteres Land, in dem CDU und SPD massiv Stimmen verlieren.
Menschen mit chronischen Erkrankungen zu helfen und sie zu unterstützen, ist das Ziel der Aktion Luftsprung. Das Projekt ‘luftsprung live’ sucht junge Musik-Talente, die entweder eine Musikausbildung durchlaufen haben oder auf Amateurebene ein semiprofessionelles Niveau erreicht haben. Einzige Bedingung: Alle haben eine chronische Erkrankung.
Mehr Infos zur Aktion Luftsprung:
Homepage: http://aktion-luftsprung.de/
Facebook: https://www.facebook.com/aktion.luftsprung
Instagram: https://www.instagram.com/aktion_luftsprung/
Abschied nehmen ist nie einfach. Das gilt für Menschen ebenso wie für Tiere. Doch manchmal haben Abschiede ja auch was Gutes. So wie im Fall des Elefanten Gandhi. Der 12-jährige Bulle muss nämlich den Heidelberger Zoo In Richtung Frankreich verlassen – wo auf ihn eine Überraschung wartet, die dem Anführer der Heidelberger Herde sicher gut gefallen wird.
In dieser Woche ging es für RON-Moderator Oliver Sequenz auf unserer RON Tour nach Dudenhofen. Ein Ort, der ihn sportlich an die Grenze gebracht hat – zudem gibt es dort Wüstenfeeling pur und einer der renommiertesten Naturforscher hat hier zahlreiche sensationelle Entdeckungen gemacht.
Heute ging im Mannheimer Rosengarten der „Edu-Action“-Bildungsgipfel Rhein-Neckar 2018 zu Ende. Peter Spiegel, Initiator des Bildungsgipfels, war bei uns zu Gast im Studio und hat mit uns die Ergebnisse besprochen.
In Ketsch fand heute die Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Mannheim statt. Sarina Sprengelmeyer war vor Ort und hatte die wichtigsten Herren an ihrer Seite…
Dr. Michael Meister ist parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Er weiß, welche politischen Entscheidungen in Sachen Bildung nötig sind, um die Bildungschancen der Deutschen zu verbessern.
Das Dieselverbot kommt in vielen Städten immer näher. Vielleicht ist auch das ein Grund für Flixbus in Richtung Elektrobusse zu gehen. In Mannheim und Heidelberg fährt ab heute ein solcher E-Bus bis nach Frankfurt. Oder vielleicht doch nicht?
Nachtwandeln im Mannheimer Jungbusch, ein Poetry Slam in Emmertsgrund und das Horror-Maislabyrinth in Steinweiler.
Kaum wohnt man mit seinem Partner zusammen, schlemmt man was das Zeug hält und Viele nehmen zu. Das sagt zumindest eine Studie deutscher Wissenschaftler. Bei RON erklärt ein Ernährunsexperte wie sich Paare gemeinsam ausgewogen ernähren.
Menschen, die in Beziehungen leben sind im Durchschnitt dicker als Singles. Das haben deutsche Wissenschaftler jetzt in einer Langzeitstudie mit mehr als 20.000 Teilnehmern herausgefunden. Kathrin König und Kai Räuker haben in der Region bei Paaren nachgefragt wie das bei ihnen ist.
Der Ausbruch einer Pest dürfte so ziemlich das schlimmste sein, das einem Ökosystem passieren kann. Und prinzipiell ist es auch egal, ob sie nur für Menschen, Tiere oder Pflanzen gefährlich ist. Sie kann alles aus dem Gleichgewicht bringen. Um genau so etwas zu verhindern, hat der Landkreis Germersheim heute eine Tierseuchenübung geprobt.
RON-Sportreporter Marcel Schreiner hat nach der Begegnung zwischen der amerikanischen Nationalmannschaft und der HSG St. Leon/Reilingen mit Robert Hedin gesprochen.
Wir kennen sie alle: die Trends von Chanel bis H&M. Aber wie entstehen diese Trends, die wir dann schlussendlich im Laden kaufen können und ist jede Kollektion ein Fashiontrend? Romina Thieme erzählt uns, dass viel mehr hinter dem Ganzen steckt.
Vergangene Saison hatte der TV Käfertal überraschend Silber geholt. Dieses Jahr fällt allerdings ein Leistungsträger aus.
Es ist eine Diagnose, vor der wohl viele Frauen Angst haben: Brustkrebs. Mit mehr als 70.000 Neuerkrankungen im Jahr inzwischen eine Art Volkskrankheit. Genau deshalb ist Vorsorge wichtig. Prof. Andreas Schneeweiss vom Nationalen Centrum für Tumorerkankungen in Heidelberg erklärt, wie man sich mit richtiger Vorsorge schützen kann.
Klimaschutz, eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft. Zwischen dem Rheinpfalz-Kreis und der Stadt La Fortuna gibt es eine Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren.
Der Oktober ist nicht nur besonders, weil jetzt der Herbst so richtig anfängt. Der Oktober ist auch eins: offizieller Brustkrebsmonat. Und der ist dazu da, um auf das Thema aufmerksam zu machen und für Früherkennung zu sensibilisieren. Denn: Immerhin erhalten in Deutschland jedes Jahr 72.000 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Meistens trifft es die Generation 50 Plus, inzwischen aber auch immer mehr junge Frauen.
Paris, Mailand und Mannheim Mode wird nicht nur in den großen Fashion-Metropolen entworfen, sondern auch bei uns in der RON-Region. In Mannheim gibt es nämlich eine echte Mode-Schule. Was die Nachwuchs-Designer da so lernen und welche Chancen sie in der Fashion-Welt haben – RON hat die Mode-Schulbank gedrückt.
Rheinland-Pfalz ist das einzige Land, das die “Realschule plus” anbietet. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile der besonderen Schulform.
Schlagersänger Michael Wendler ist am Wochenende in Landau mit der Stripp-Combo Sixx Paxx aufgetreten. Dafür hat er extra ein paar Sondereinheiten im Fitnessstudio eingelegt. Wir haben ihn Backstage getroffen und ihm ein paar private Einblicke entlockt.
Schlagerstar Michael Wendler ist am Wochenende in Landau gemeinsam mit der Stripp-Gruppe Sixx Paxx aufgetreten. Für die Show hat er extra ein paar Sonderheiten im Fitnessstudio eingelegt. Fallen beim Wendler wirklich alle Hüllen?
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig war heute zu Gast in einer Schule in Ludwigshafen. Dort stehen nämlich nicht nur Mathe, Deutsch und Bio auf dem Stundenplan, sondern vor allem Sozialkompetenz. Wir haben uns das Konzept angeschaut.
Oliver Sequenz hat sich auf dem Mannheimer Oktoberfest mit Michael Grötsch, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur, unterhalten.
In Kirchheim an der Weinstraße soll ein junger Mann erst seine Mutter erstochen und im Anschluss Polizisten angegriffen haben. Im Zuge dessen stirbt der Angreifer durch Schüsse – die zwei Polizisten werden zum Teil schwer verletzt.
Die RON Tour führt Oliver Sequenz in dieser Woche nach Lambrecht. Die Ortschaft zählt ziemlich genau 4.000 Einwohner und ist idyllisch zwischen den Bergen gelegen. Was wir dort alles erlebt haben, seht ihr im Video.
Segway fahren in den Weinbergen, das Fest des Federweißen in Landau und der Aktionstag “meet and code” im Technoseum in Mannheim.
30 Jahre lebte Richard Brox auf der Straße. Im vergangenen Jahr hat er sein Buch „Kein Dach über dem Leben” veröffentlicht. Nun arbeitet er an einem neuen Buch.
Von einem Leben als Unternehmer träumen viele und deshalb besuchen kommenden Samstag auch in diesem Jahr wieder Tausende den 19. Existenzgründungstag Rhein-Neckar im Theater, Kultur- und Tagungszentrum „DAS WORMSER“ in der Nibelungenstadt. Hier können sich angehende Jungunternehmer beraten lassen von Leuten, die den Schritt in die Selbstständigkeit bereits erfolgreich geschafft haben.
Beim 19. Existenzgründungstag Rhein-Neckar können Interessenten von eben jenen lernen, die den Schritt in die Selbstständigkeit bereits erfolgreich geschafft haben. Elena Ressmann organisiert den Existenzgründungstag.
Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal wandern? Unsere Regionen bietet ja so einige tolle Wege und bei diesem Traumwetter zieht es einen ja nach draußen. Haben Sie denn eigentlich auch die richtige Ausrüstung? Es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte. Wir haben eine Wanderung im pfälzer Wald begleitet. Nick Bröhl und Sarina Aschman.
Wenn man Babys und Kleinkinder zu früh an Zucker gewöhnt, dann kommen sie als Erwachsene nur schwer davon los, weil sie sich an den Geschmack gewöhnt haben. Welche Alternativen es gibt und wie viel Süßes auch für die Kleinen erlaubt ist, erklärt uns Sascha Meister.
https://youtu.be/UmBzowTEcnE
Wir haben uns in der Region umgehört: Nutzen Sie ein Prepaid-Handy oder haben Sie einen Vertrag? Unsere Reporterin Darline Jonasson macht den Vergleich.
Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal wandern? Unsere Regionen bietet ja so einige tolle Wege und bei diesem Traumwetter zieht es einen ja nach draußen. Haben Sie denn eigentlich auch die richtige Ausrüstung? Es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte. Wir haben eine Wanderung im pfälzer Wald begleitet. Nick Bröhl und Sarina Aschman.
Die Metropolregion ist für Unternehmensgründer besonders attraktiv. Startup bleiben überdurchschnittlich gerne hier und ziehen sehr selten weg. Warum das so ist, und was man bei der Existenzgründung beachten muss, besprechen wir mit Alex Wolf vom IHK Start Up-Center Rhein-Neckar.
Energy-Drinks in der Dose kennt jeder. Aber Weinschorle aus der Dose? Zwei Jungs aus Frankenthal hatten die Idee: Warum nicht einfach mal die Schorle statt ins Dubbeglas in die Dose packen? “WeeWine” nennen sie ihr neues Produkt – und wollen damit vor allem junge Menschen für Wein begeistern.
Das Brot ist nicht kleinzukriegen. Wir Deutschen essen es immer noch nahezu täglich, und das in rauen Mengen. Am Internationalen Tag des Brotes gehen wir der Frage nach: Was ist geil an Brot und wie wird es hergestellt.
Ute Mocker, Leiterin des Kulturhauses Käfertal und “Rap-Dozent” Tobias Schirneck sprechen über ihre Rapschule und warum so viele Jugendliche begeistert mitmachen.
Worauf kommt es beim Händewaschen und bei der Desinfektion an? Hygiene-Experte Mark Peters gibt nützliche Tipps für den Alltag.
Nicht einmal eine Woche hat es gedauert: Der SV Sandhausen hat einen Nachfolger für Kenan Kocak gefunden. Uwe Koschinat kommt vom Drittligisten Fortuna Köln und unterschreibt am Hardtwald einen Vertrag bis 30. Juni 2020.
Younity Mannheim ist ein Kooperationsprojekt von dem Kulturhaus Käfertal und der Who am I Creative Academy und umfasst alle gemeinsamen Aktivitäten im Inter- und Jugendkulturbereich. So beispielsweise auch das HeARTbeat Studio, dort war Romy Schiemann einen Tag zu Gast.
Rund 120 Hoheiten treffen sich in Neustadt an der Weinstraße
Es wird wohl eines der letzten sommerlichen Wochenenden dieses Jahr. Aber: Statt See und Eis ist in der RON-Region Sport angesagt. Tobias Becker weiß, was los ist und wo Sie am Wochenende etwas erleben können.
Man kann es kaum glauben. Es ist Herbst und dennoch haben wir im Oktober bis zu 29 Grad. Wir haben Sie mal gefragt, was Sie bei dem tollen Wetter machen.
Waldorf, das ist SAP und Stauschwerpunkt. Stimmt nicht ganz. Wir zeigen Ihnen, dass der Ort in der Metropolregion eine ganze Menge mehr zu bieten hat.
Einen großen Namen hat sich das Mannheimer Nationaltheater ab dieser Spielzeit gesichert. Und der stand dort am Donnerstag zum ersten Mal auf der Bühne. Der aus der Sendung Wetten-Dass bekannte Schauspieler Samuel Koch feierte Premiere mit dem Stück “Judas” im Schauspielhaus. Wir haben ihn gefragt, warum er sich für Mannheim entschieden hat.
Vor einer Woche war Meike Klohr noch eine ganz normale Winzerin, jetzt ist sie eine Königin – die Pfälzische Weinkönigin. Wir haben sie mal einen Tag lang begleitet.
Wein-, Kartoffel-, Zwiebel- und Spargelköniginnen! Bei uns in der Metropolregion gibt es unzählige Hoheiten, die das Brauchtum das ganze Jahr über pflegen. Für ihr Ehrenamt wird ihnen an diesem Wochenende mit dem Hoheitentreffen gedankt. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar, erzählt uns mehr.
Es sollte eine nette Fahrt werden und endete in einer Katastrophe. Es ist noch unklar wieso der Reisebus mit mehreren dutzend Passagieren auf die Gegenspur geriet und mit einem Sattelzug kollidierte. Insgesamt ging die Polizei am Freitag von 18 Verletzten aus.
Auf der L722 zwischen Speyer und der Autobahnanschlussstelle Hockenheim ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein schwerer Unfall. Sarina Aschman ist für uns vor Ort.
Nicht nur die Borkenkäfer, auch Dürre oder Stürme machen unseren Wäldern zu schaffen. Wie unsere Wälder künftig aussehen könnten, erzählt uns Paul Hennze.
Was macht uns glücklich? Und wie schaffen wir es, uns mehr über Kleinigkeiten zu freuen und Stress zu bewältigen? Das verrät uns Glücksministerin Gina Schöler.
Der Borkenkäfer ist der größte Feind der Fichte. Wegen des heißen Sommers hat er besonders viele Bäume beschädigt. Försterin Christl Hock zeigt Anne Schneemelcher, wie schlecht es um den Odenwald steht.
Am Wochenende ist wieder so einiges los! Drehen sie eine Runde auf dem Herbstmarkt im Wormser Tiergarten, schauen sie im Trommelpalast in Mannheim vorbei oder besuchen sie die lange Nacht der Modellbahn in Ludwigshafen – es lohnt sich 🙂
Sybille Lotterer vom Mannheimer Hausfrauenverband verrät uns, was bei ihr im Herbst auf den Tisch kommt und was zu dieser Jahreszeit in keinem Kühlschrank fehlen darf.
Fruchtgelee aus der Mikrowelle, kann das funktionieren?! Wir haben drei Rezepte aus dem Internet ausprobiert und geschmeckt – das sei verraten – haben alle.
Wie kann ich im Netz sicher mit der Kreditkarte bezahlen? Und wie bedenkenlos ist Online-Banking? Diese Fragen beantwortet der IT-Experte Ralf Spindler bei heute bei RON.
Ein Mannheimer Psychologie-Professor spricht bei RON über Wege aus der Angst und Therapiemöglichkeiten.
Angst, jeder kennt sie, jeder hat sie. RON-Reporterin Sarina Aschman hat sich für uns im Selbsttest ihrer Angst gestellt.
Kürbisse sind nicht nur lecker, sondern auch eine prima Deko im Herbst. Romina Thieme hat für Sie mal etwas andere Ideen und erklärt den Hype rund um den Kürbis.
Kürbis als Gesichtsmaske, im Toaster und als Käsekuchen? Ob das alles funktioniert und schmeckt testet Caro für uns.
Für die Spieler des MHC läuft es gerade richtig rund. Bei uns spricht Teo Hinrichs über langfristige Ziele und den Erfolg in Europa.
Vor welchen Herausforderungen blinde Menschen in ihrem Alltag gestellt werden und wo Gemeinde und Kommunen noch sehbehindertenfreundlicher werden müssen, erzählt der Vorsitzende des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins, Karlheinz Schneider.
Stellen Sie sich mal vor, Sie möchten einen schönen Tag in Mannheim verbringen. Aber wie würden Sie diesen Ausflug meistern, wenn Sie blind wären? Das stellt einen vor jede Menge Herausforderungen. Inge Ritter weiß das ganz genau, denn sie hat ihr Augenlicht verloren. Funda Ayan durfte sie in ihrem Alltag begleiten.
Gestern Abend wurde die neue Rhein-Neckar-Tram enthüllt. In den nächsten Wochen wird sie in Mannheim, Heidelberg, Viernheim und Ludwigshafen vorgestellt.
Für alle, die nachts auf dem Heimweg ein ungutes Gefühl haben, gibt es jetzt eine praktische Lösung: das Heimwegtelefon. Cornelia Vogt sitzt ehrenamtlich an der Strippe und berichtet bei uns von ihrer Arbeit.
Wir haben Christoph Nestor in unsere Sendung eingeladen. Er arbeitet beim Mieterverein Heidelberg und spricht mit uns über die viel zu hohen Mietpreise in der Region und darüber, was er von der Politik jetzt fordert.
Lars Steinhöfel – besser bekannt als Ingo – hat uns verraten, weshalb er neuerdings so viel Zeit in Heidelberg verbringt. Der Grund ist denkbar schön: die Liebe.
Wenn man abends mal länger unterwegs ist und Bus und Bahn schon nicht mehr fahren, dann bleibt manchmal nur der Fußweg nach Hause. Aber mal ehrlich: In der Dunkelheit kann man schon mal Angst bekommen. Mit dem so genannten ‘‘Heimwegtelefon‘‘ wird euch das in Zukunft nicht mehr passieren! Was dahinter steckt, seht ihr im Video!
In dieser Woche hat sich Sarina Sprengelmeyer auf den Weg gemacht. Sie hat Einheimische und Ehrenamtler der Stadt getroffen, jede Menge Interessantes zur Stadtgeschichte erfahren und einen Weinberg besucht.
Affe, Delphin, Vögel gelten ja gemeinhin als “intelligente Tiere”. Doch woran erkenne ich, ob mein Haustier intelligent ist? Darüber sprechen wir mit der Verhaltensforscherin Dr. Vanessa Schmitt.
Die Universität Mannheim hat heute ihren neuen Rektor offiziell eingeführt. Prof. Dr. Thomas Puhl leitet die Uni zwar schon seit Montag – die Feier fand aber erst heute statt.
Vanessa Schmidt aus dem Zoo Heidelberg forscht seit drei Jahren zum Thema Intelligenz von Tieren. Timo Leiß hat sie in Heidelberg besucht und Sarina Aschman hat das zusammengefasst.
Er gehört zu den Spitzenbäckern Deutschlands – Peter Kapp, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei ‘Kapp’. Mit unserem Moderator Oliver Sequenz backt er einen regionalen Klassiker, nämlich Salz Weck auf dem Herbstmarkt Mannheim. Wie Oliver sich wohl angestellt hat?
Wir waren wieder für Sie unterwegs und haben folgende Veranstaltungen gefunden: Food & Wine im Englischen Garten, Fahrradflohmarkt, Kinderbowling mit Discoflair.
Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen und das kann schnell Ärger verursachen. Spätestens wenn das Laub vom Nachbarbaum in den eigenen Garten fällt, oder der Nachbar den Laubbläser im Dauereinsatz hat. Wie zeigen ihnen was erLAUBT ist – und was nicht!
Was erwartet die Besucher auf dem Herbstmarkt auf den Mannheimer Kapuzinerplanken? Das verrät uns Organisator Jürgen Kleine-Wilde.
Wieder hat es heute in Heidelberg Emmertsgrund gebrannt. Die Anwohner sind besorgt und wollen Aufklärung. Die Polizei ermittelt fieberhaft.
Ein Blick nach Deutschland und in die Welt
Die Band Pur organisiert ein Fan Event für 300 Fans in Grafenhausen
Die Kafeerösterei MOHA in Mannheim verkauft fair gehandelten Kaffee
Das aktuelle Leid in Indonesien ist schwer zu beziffern. Weit mehr als tausend Menschen kamen ums Leben. Viele Überlebende brauchen nun dringend humanitäre Hilfe. Wir besprechen wo und wie wir helfen können.
Nur 200 ausgewählte Gäste waren bei der Eröffnung des neuen Damat Stores im Q6/Q7 eingeladen. Unsere Reporterin Sarina Sprengelmeyer hat sich unter die Promis gemischt – und mit dem Hollywood-Schauspieler Ralf Möller gesprochen.
Angesicht des Weltmusiktags erzählt uns Frau Dr. Hartmann und Anke Lindner, welche Musik mit Erwachsenen macht, welche Auswirkungen Musik für unseren Körper hat, wo Sie in der Medizin angewendet wird und warum gerade Erwachsene sich an die Instrumente trauen sollten.
Nach einem tragischem Unfall bei dem ein Ehepaar mit ihrem Auto von der Fähre gefallen ist und dabei ertrunken ist stellt man sich ein Mal mehr die Fragen, wie sicher sind unsere Fähren? Wie ist das, wenn ein Auto im Wasser untergeht? Wie kann ich mich da noch befreien? Diese und weitere Fragen hat uns Bernd Mink von der Wasserschutzpolizei Mannheim im Studio beantwortet.
Es ist eine Horrorvorstellung: Man sitzt in seinem Auto, auf einer Fähre, und plötzlich fährt der Wagen los, fällt ins Wasser. Genau das ist am Samstagabend zwischen Edingen-Neckarhausen und Ladenburg passiert. Ein älteres Ehepaar ist bei der Überfahrt in den Neckar gestürzt und konnte sich nicht mehr aus dem sinkenden Fahrzeug retten.
Eine Nacht lang gibt es in Mannheim und Heidelberg Wissenschaft zum Anfassen – und zum Erleben. Wie es ihr als alte Frau gehen wird, hat Reporterin Darline Jonasson durch einen speziellen Anzug erfahren.
An wenigen Politiker spalten sich aktuell die Meinungen wie am türkischen Präsidenten. Wir haben mit dem Anwalt Mehmet Kiliç über die aktuelle Situation in der deutsch-türkischen Gesellschaft gesprochen.
Speyer, das ist ohne Zweifel mehr als nur der Dom. Die Stadt ist sogar der jährliche Hotspot für jene, deren Fantasie keine Grenzen kennt.
Es ist bunt, stressig und immer bewegt: Das Leben eines Schaustellers. Nie lange an einem Ort haben Stephan Schuster und seine Kollegen besondere Herausforderungen. Wie sie diese meistern hat er uns im Studio erzählt.
Seit Mitte des Monats lief die ABC-Abwehrübung Coronat Mask. Sie soll die Bündnispartner fit für den Ernstfall mit Massenvernichtungswaffen machen. Wir haben mit Martin Schelleis, Generalleutnant und Inspekteur der Streitkräftebasis darüber gesprochen.
Am kommenden Wochenende dürfen Sie sich auf strahlenden Sonnenschein freuen.
Was wäre also sinnvoller, als die Zeit draußen zu verbringen? Sollten Sie noch keinen Idee für besondere Aktivitäten haben, aufgepasst! Sarina Aschman hat auf der Suche nach den perfekten Tipps im wahrsten Sinne den Überblick behalten.
Unsere Social-Media Reporterin Romina Thieme erklärt den neuen Trend und zeigt uns, wie selbstbewusst sich Frauen auch ohne Photoshop und Co. bei Instagram präsentieren.
Warum ist Weiterbildung wichtig? Wie finden Arbeitnehmer die passende Weiterbildung? Diese und andere Fragen beantwortet unser Studiogast in der Sendung.
Nikolas Löbel ist Bundestagsabgeordneter aus Mannheim. Wir sprechen mit ihm über das überraschende Ergebnis der Unions-Fraktionswahl und die Folgen für Kanzlerin Merkel.
Der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim feiert in diesem Jahr das 150-jährige Jubiläum. Neben vielen Feierlichkeiten finden wie jedes Jahr fünf Renntage statt. Besonders erfreulich waren sicher auch die Siege des heimischen Rennstalls von Marco Klein.
Wenn Sie demnächst vielleicht eine Wohnung oder ein Haus besichtigen, die zum Verkauf stehen und alles sieht so verdächtig unpersönlich, aber sehr ansprechend aus, dann waren womöglich sogenannte Homestager am Werk! Man könnte auch sagen Haus-Tuner, denn es sind Spezialisten, die Verkaufs-Objekte mit Leihmöbeln und kleinen Tricks auf hübschen, dass sie gefallen! Dieser Trend aus den USA wird auch hierzulande immer beliebter. Sarina Aschman hat einer Homestagerin über die Schulter geschaut.
Wenn Sie demnächst vielleicht eine Wohnung oder ein Haus besichtigen, die zum Verkauf stehen und alles sieht so verdächtig unpersönlich, aber sehr ansprechend aus, dann waren womöglich sogenannte Homestager am Werk! Man könnte auch sagen Haus-Tuner, denn es sind Spezialisten, die Verkaufs-Objekte mit Leihmöbeln und kleinen Tricks auf hübschen, dass sie gefallen! Dieser Trend aus den USA wird auch hierzulande immer beliebter.
Dass es Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche gegeben hat, bestreitet mittlerweile fast niemand mehr. Rom ist um Aufklärung bemüht und die deutsche Bischofskonferenz hat heute in Fulda Zahlen aus internen Aufarbeitungen für Deutschland veröffentlicht. Wie steht es nun mit dem Vertrauen gegenüber der Kirche?
Sie retten Leben – klar, dass dieser Job nicht stressfrei ist. Doch was bedeutet es wirklich im Rettungsdienst zu arbeiten? Wir sprechen mit dem Rettungsdienstleiter Kurt Gramlich über den Alltag der Rettungskräfte.
Sanitäter haben einen knochenharten Job. Nicht nur medizinisch stehen sie täglich vor Herausforderungen, sondern müssen sich auch regelmäßig vor Pöblern oder aggressiven Passanten schützen. Darline Jonasson hat einen Notfallsanitäter einen Tag lang bei seiner Arbeit begleitet.
Der Herbst kommt, die Schoki lockt. Wir Deutschen verputzen sie bergeweise. Aber man kann noch so viel mehr damit machen – nämlich mit ihr kochen und tolle Gerichte zaubern.
Schokolade ist doch einfach lecker: 11,5 Kilo ist jeder Deutsche jährlich davon, das ist ordentlich. Aber sie macht ja auch glücklich, angeblich leistungsfähiger, schöne Haut – ach und beim Abnehmen soll sie auch noch helfen. Quasi Superfood. Aber welcher Mythos stimmt wirklich? Zeigen Darline Jonasson und Laurien Weinbrenner zum Tag der Schokolade!
Einmal im Monat lässt die BASF Besucher beim BASF Erlebnis Samstag hinter die Kulissen blicken. Dieses Mal war auch RON dabei! Wir haben uns angeschaut, was es für Besucher zu erleben gab und ob man wirklich hinter alle Türen kommt: Funda Ayan und Sarina Aschman haben das zusammengefasst.
Jetzt solltet ihr genau zuhören.
Dieses Läuten in Worms hat nämlich einen wichtigen Grund. Und welchen genau, das erklärt uns jetzt Sarina Aschman.
Wirtschaftsstandort, Erholungsgebiet und der flächenmäßig größte Ort in Rheinland-Pfalz. Das bietet Wörth am Rhein. Ach ja: und eine Schlammpackung für Ollis Füße…
Leben retten ist nicht schwer. Im Grunde genommen kann es jeder – nur viele haben Angst davor. Wir zeigen mit Uwe Karl vom Deutschen Roten Kreuz, was man machen muss, und dass man (außer nicht zu helfen) im Grunde nicht wirklich was falsch machen kann.
Was tun, wenn eine Person vor den eigenen Augen kollabiert? Den Notruf wählen, klar. Aber bis ärztliche Hilfe kommt vergehen oft wertvolle Minuten. Wir zeigen, dass Reanimation wirklich JEDER lernen kann und erklären, warum es höchste Zeit dafür wird.
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Viele von uns trinken ihn “To Go” aus Pappbechern und die schaden der Umwelt. Nun hat sich das Studierendenwerk Mannheim der stadtweiten Kampagne angeschlossen und hofft, dass ein Großteil der 500.000 Heißgetränke, die jedes Jahr an den Hochschulen über die Theke geht, künftig aus Mehrwegbechern geschlürft wird.
Wer sich beim Autofahren mit seinem Smartphone beschäftigt oder sich anderweitig ablenken lässt, gefährdet sich und andere. Im Rahmen einer Kontrollaktion auf der A61 bei Worms hat die Polizei zahlreiche Autofahrer auf das lebensgefährliche Fehlverhalten aufmerksam gemacht.
Unsere Social-Media Reporterin Romina Thieme hat selbst über 200.000 Follower auf ihrem Instagram-Kanal. Bei uns erklärt sie, wie man im Netz Erfolg hat und wie man als Influencer eigentlich Geld verdient.
Die Wahrzeichen unserer Region gibt es aktuell im Q6/ Q7 zu bestaunen. Wie es dazu kam und wieviel Arbeit in den Kunstwerken aus Sand steckt, erklärt Hendrik Hoffmann in unserer Sendung.
Lara und Chiara gehört sind zwei Teenager aus der RON-Region die vor allem mit ihren Playback-Musikvideos tausende Fans im Internet begeistern. Wie sie das schaffen und was passiert, wenn die beiden ihre Fans zu einem Treffen einladen. Jasmin Gräwel hat die beiden Mädels einen Tag lang begleitet.
Sind Ihnen in Q6/Q7 auch schon mal die tollen Sandskulpturen aufgefallen? Künstler aus den Niederlanden, Spanien und Deutschland bauen hier die Wahrzeichen der Metropolregion nach. Wir zeigen Ihnen heute, was Sie bisher verpasst haben und warum Sie Ihren Besuch unbedingt nachholen sollten.
Sie hat bei einem Design-Contest an der Akademie für Kommunikation gewonnen – der Lohn: Bald bringt ein Modelabel T-Shirts mit ihrem Muster auf den Markt. Und dann wurde sie sogar noch auf anderer Ebene entdeckt. Wo, wie, und was das genau für Sie bedeutet hat Samantha Samstag uns im Studio erzählt.
Das ist nicht etwa die Fashionweek in Berlin, Mailand oder Paris, nein das hier ist echte Mannheimer Mode. Designt von den Absolventen der Akademie für Kommunikation. Ein Berufswunsch von vielen von ihnen: Fashiondesigner! Aber der Weg dahin ist schwer… Vor ein paar Wochen gibt es dann aber DIE Gelegenheit einen Fuß in die Branche zu setzen. Die Grafikklasse darf bei einem Wettbewerb mitmachen: Der Gewinn: Eine eigene, kleine Kollektion.
Bernd Knöppel, Beigeordneter der Stadt Frankenthal hat mit unserer Reporterin Sarina Aschman über die Putzaktion gesprochen.
Die Stadt Frankenthal schaut da nicht tatenlos zu, sondern startet zum 14. mal die Aktion „Sauberhaftes Frankenthal”, bei der alle Bürger teilnehmen können. Meine Kollegin Sarina Aschman hat eine Schule begleitet die an dieser Putzaktion teilnimmt.
Das Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum begeistert derzeit mit der Mumien-Sonderausstellung. Im RON-Studio ist die Kuratorin der Ausstellung, Stephanie Zesch.
In Mannheim gilt kein Tarifvertrag. Unsere Reporterin Marlena Busch hat mit dem Geschäftsführer der IG Metall Mannheim über den Tarifstreit gesprochen.
Simon Seibert steht beim Floorball-Verein TV Schriesheim im Tor. Im Studio erzählt er uns, wie der Bundesliga-Absteiger wieder direkt aufsteigen möchte.
Erst hat er sich den Mittelfuß gebrochen, dann hat es nicht mehr für die Bundesliga gereicht – Leander Sauerbrey ist eines der größten Talente bei den Floorballern des TV Schriesheim. Jetzt hat er aber die Chance, wieder mitzumischen – und hat sich gleich mit einem Tor zurückgemeldet.
Viele Ehrenamtliche haben am 15. September mit angepackt. Roderick Haas, Projektleiter des Freiwilligentags, spricht mit uns über seine Eindrücke.
Beim Freiwilligentag unter dem Motto: “Wir schaffen was” gab´s für alle Helferinnen und Helfer die passende Aufgabe – so wie hier am Spielplatz in Ludwigshafen Maudach. Wir ziehen den Hut vor allen, die da waren und fleißig geholfen haben.
Um künftig gegen atomare, biologische und chemische Gefahren besser gerüstet zu sein, startet die Bundeswehr heute die erste Großübung der ABC-Abwehr in der RON-Region. Mit dabei: 1.300 Soldaten aus mehreren Ländern der EU.
Unser Reporter Andreas Notz berichtet live von der Veranstaltung, die Künstler, Politiker und Bürger zusammenbringen soll. Das Demokratiefestival fordert mit den Mitteln der Kunst zu Austausch, Diskussion und Stellungnahme zur Zukunft der Demokratie in Europa auf.
Seit dem Frühjahr sind wir wöchentlich in einem ausgelosten Ort in der RON-Region unterwegs. Wir zeigen Ihnen, was wir bisher erlebt haben, und welche tollen Projekte es unter anderem zum Freiwilligentag gibt.
Heute ist für uns hier in der RON-Redaktion ein ganz besonderer Tag – denn wir hatten hohen Besuch in unseren Räumen: Die Ministerpräsidentin von RLP Malu Dreyer hat es sich nicht nehmen lassen und uns gut ein Jahr nach unserem Sendestart hier in der Metropolregion besucht.
Und natürlich gibt es auch heute wieder unsere Veranstaltunsgtipps für das Wochenende.
So viel sei verraten: Von Schmutz, Mord bis Liebe ist alles dabei. Unsere Reporterin Marlena Busch hat diese bunte Mischung für Sie zusammengestellt.
Kim Lumelius sitzt aufgrund einer schweren Krankheit im Rollstuhl – vom Reisen hält das die Mannheimerin nicht ab. Wir haben über ihre Erlebnisse und den Blog gesprochen.
Wir haben Michael-Thomas Noack bei seiner Ausbildung begleitet und sprechen mit Ausbildungsleiter Thorsten Weber über die Themen, die unter dem Nagel brennen…
Die grün-schwarze Regierung verliert an Zustimmung, hätte aber immer noch die Mehrheit mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König analysiert die aktuellen Umfrageergebnisse.
https://youtu.be/1iMO3F63VUw
Wir haben Michael-Thomas Noack bei seiner Ausbildung begleitet.
Mit ihrem Rollstuhl “Lutzi” und ihrem Freund Lorenz reist Kim durch die ganze Welt. Über ihre Erlebnisse bloggt die Mannheimerin auf “Wheelie Wanderlust”.
Wir haben mit Georg Grimm über den neuen Kaugummi-Sammler gesprochen.
Eine Gedenkfeier am Mannheimer City-Airport hat heute Morgen zum 36. Mal an das Hubschrauberunglück von 1982 erinnert.
Jedes Jahr geben Deutschlands Kommunen viel Geld aus, um Kaugummis zu entfernen. Damit es in Zukunft sauberer bleibt, hat Klaus Götz den Kaugummi-Sammler erfunden.
Verwendung des Kaugummilieds mit freundlicher Genehmigung von Daniel Kallauch und cap-music.
Es gibt kaum noch Hoffnung, Daniel Küblböck im eiskalten Wasser vor Neufundland noch lebend zu finden. Ob der Ex-DSDS-Star vorsätzlich von Bord des Kreuzfahrtschiffs sprang, sollen Ermittlungen klären. Wir haben Ex-DSDS-Kandidat Benny Kieckhäben getroffen, der erzählt wie er den Künstler wahrgenommen hat. Romy Schiemann und Marlena Busch.
Ursache und Folgen des Feuers – Wir haben bei der Polizei Mannheim nachgefragt.
Ricarda Kaiser ist Leiterin der Fachgruppe Grundschulen bei der GEW Baden-Württemberg. Sie weiß, wie es personell um die Grundschullehrer in der Metropolregion bestellt ist.
Mit einem Großaufgebot hat die Feuer-wehr in Meckesheim am Montag einen Großbrand gelöscht. Mehrere Hallen des Unternehmens haben gebrannt – es wurde zunächst nicht aus-geschlossen, dass der mutmaßlich giftige Qualm gefährlich für Mensch und Umwelt ist.
Im Heidelberger Zoo fand am Samstag die Teddy-Sprechstunde von Tierärztin Dr. Bach statt. Wir haben uns angesehen wie man ein krankes Stofftier richtig verarztet.
Darline Jonasson war auf RON Tour in Herxheim am Berg. Das kennen viele aus der Berichterstattung über die sogenannte Hitlerglocke. Dabei hat der kleine Ort an der Weinstraße sehr viel mehr zu bieten.
Ab heute herrscht beim Wurstmarkt in Bad Dürkheim wieder Ausnahmezustand. Kurz vor der Eröffnung gibt’s bei uns die must knows über Wein und warum das größte Weinfest der Welt so beliebt ist.
Und auch dieses Wochenende gibt’s bei uns die V-Tipps. Sarina Aschmann hat sich für Sie diese Woche sogar durch die RON-Region geschmeckt. Durch welche Leckereien sich meine Kollegin probieren durfte und was Sie sonst noch erleben können, weiß Andreas Notz.
Vor 75 Jahren wurde in der Nacht vom 5. auf den 6. September Mannheim und Ludwigshafen von rund 500 britischen Bombern angegriffen. Mit einer Gedenkfeier will die Stadt an die Opfer des Bombenhagels erinnern. Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) wird am Mittwoch um 21 Uhr am Lutherturm in Ludwigshafen einen Kranz niederlegen. Außerdem wird es eine Gedenkansprache geben.
Nach Angaben der Stadt war der Angriff auf Ludwigshafen in der Nacht vom 5. auf den 6. September der schlimmste während des Zweiten Weltkriegs.
Carina Kolb und ihre Tante betreiben in Zuzenhausen eine Mühlenbäckerei und haben die ehemalige Mühle einfach umfunktioniert. Einfach mal vorbeischauen und probieren!
Sarina Aschman und Steffi Meleux haben die beiden besucht.
Auch wegen des Super-Sommers: Die Pilzsaison 2018 ist in vollem Gange. Doch für ungeübte Sammler steigt damit leider auch die Vergiftungsgefahr. Es gibt mehr als 5.000 Pilzarten – welche sind denn nun giftig und welche nicht?
Die Mietpreise steigen in den Städten – Für viele Normalverdiener sind Wohnungen oft schlicht unbezahlbar. In Ludwigshafen hat die BASF deshalb tausende Werkswohnungen. Ein Vorteil?
Das hier ist die #Falling Stars Challenge. Die geht im Internet gerade ab wie Schmitz Katze. Glauben Sie nicht?! Natalia Höppner beweist es Ihnen.
Die Kurpfalz-Bären starten ohne große Veränderungen in die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Vor dem Saisonauftakt gibt es auch noch keine Zielsetzung.
Unsere Social-Media-Reporterin Romina Thieme zeigt uns die lustigsten Challenges und Trends in den sozialen Netzwerken.
Am kommenden Wochenende startet die Handball-Bundesligasaison der Frauen. Über die Zielsetzung der Ketscher Kurpfalz Bären sprechen wir mit dem Geschäftsführer Dr. Robert Becker.
Polizeisprecher Norbert Schätzele erzählt unserer Reporterin Sarina Aschmann wie es zu dem Verkehrsunfall kommen konnte, bei dem ein 28-Jähriger ums Leben kam.
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist heute Nacht auf der B292 zwischen Waibstadt und Sinsheim ein 28-Jähriger Autofahrer tödlich verunglückt. Der Fahrer kam von der Fahrbahn ab und prallte mit hoher Geschwindkeit gegen einen Brückenpfeiler.
Wie gerecht ist das Strafmaß? Kann es ein Revisionsverfahren geben? Und was sagen die Menschen? Daniel Gönnheimer ordnet für uns ein.
Fast ein Dreivierteljahr ist es her, dass Abdul D. die 15-Jahre alte Mia in Kandel erstochen hatte. Viele Fragen gab es seitdem, eine, wichtige Antwort gab es heute: Das Landgericht Landau verurteilte Abdul D. zu 8,5 Jahren Haft. Zwar sprachen die Richter den Täter des Mordes schuldig, sie blieben aber deutlich unter der von der SA geforderten Höchststrafe von 10 Jahre. Darline Jonasson berichtet.
Sie retteten das Leben von Tausenden, heute stören sie oft nur noch – und verschandeln oft. Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Das Problem: Sie stehen häufig an unpraktischen Stellen, was ein Bunkersterben in großem Stil zu Folge hat. Doch damit geht auch ein großer Teil historischer Substanz verloren. Jonas Himmel und Christina Hecking haben einen Blick in die historischen Bauwerke gewagt und mit einem Zeitzeugen gesprochen, dem der Bunker immer mal wieder das Leben gerettet hat.
Joanna Wolf hilft Menschen, die auf der Flucht sind – mit ihrem Projekt „Open Space“. In Nordgriechenland, in einem Flüchtlingslager in der Stadt Drama, versucht Joanna den Geflüchteten Hoffnung zu geben und sie einfach mal von ihrem nicht einfachen Alltag abzulenken. Sarina Aschman hat Joana Wolf in Ladenburg getroffen und mit ihr über das Projekt gesprochen.
Das neue Capitol Mannheim öffnet heute seine Tore. Naja, ganz fertig ist es noch nicht – trotzdem läuft heute schon im denkmalgeschützten Kulturzentrum die Show von Comedian Christian „Chako“ Habekost mit seinem Programm „De ,Weesch wie’sch-Män“. Sarina Aschmann hat nachgefragt, was sich denn jetzt genau verändert hat.
Die Snoot-Challenge erobert das Netz! Immer mehr Hunde stecken ihre Schnauze durch einen Kreis aus unseren Händen oder in andere Löcher. Warum Hunde das machen und wie süß das aussehen kann, zeigen wir Ihnen im Video!
Am Wochenende ist in Sachen Sport wieder viel los. Ob als Zuschauer oder zum selbst mitmachen der HG Oftersheim/Schwetzingen, die Mannheimer Tornados oder der TV Rheinau 1893 e.V. bieten jedem von euch ein sportliches Wochenende.
Die Stadt Ravenstein gibt es im Grunde genommen seit nicht mal 50 Jahren. Aber die kleine 3.000-Seelen-Stadt hat es in sich. Zum Beispiel ein Schloss, das ohne das Engagement der Bürger so nicht mehr dastehen würde.
Handwerk hat goldenen Boden – das stimmt noch immer. Viele Betriebe bieten eine gute Perspektive – und noch immer freie Ausbildungsstellen. Claudia Orth von der Handwerkskammer Mannheim erklärt, wo diese sind, und was Bewerber beherzigen sollten.
Der Digitale Wandel stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Deswegen startet die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen erneut, gemeinsam mit Partnern, ab dem 11. September die Veranstaltungsreihe LU.DIGITAL. Sarina Aschman hat mit dem Beigeordneten der Stadt Ludwigshafen Klaus Dillinger gesprochen.
In Deutschland gibt es immer weniger Buchbinder, der Beruf stirbt aus. Wieso ist das so? Und wie sieht ein ganz normaler Arbeitstag eigentlich aus? Wir haben Annette Schrimpf aus Mannheim getroffen. Warum ihre Arbeit so wichtig ist, zeigt sie uns.
Es ist gerade DER Tanz-Hit im Netz: Der sogenannte Alien Dance. Ob auf Schulhöfen, einfach im heimischen Wohnzimmer, oder in den Clubs: Jeder tanzt ihn gerade nach. Die Ausrede “Ich kann nicht tanzen” gilt hier nicht.
Auch an diesem Wochenende gibt es natürlich viel zu entdecken in der Region: Oldtimer, Putzfrauen im Schloss und ein junger Dichter in der RON-Region.
Abdul D. soll im Dezember 2017 die 15 jährige Mia erstochen haben. Wir sprechen mit dem Strafrechtler Daniel Gönnheimer über den Prozess, der in wenigen Tagen endet.
Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür. Aber manche Berufe sind fast schon in Vergessenheit geraten. Wie z. B. der des Hutmachers. Wir nehmen uns den seltenen Berufen an und zeigen was sie ausmacht.
Die erste Super-Zecke ist bei uns in der RON-Region angekommen! Super-Zecke?! Ja, richtig gehört. Das ist eine tropische Zeckenart, die Forschern zurzeit richtig Bauchschmerzen macht. Denn sie ist nicht nur deutlich größer als unsere heimischen Arten, sie kann auch gefährliche Krankheiten übertragen. Wir zeigen euch, wie ihr euch schützen könnt!
Die Gesprächstherapeutin Sybille Jatzko berichtet über ihre Arbeit mit den Ramstein-Opfern und -Angehörigen.
Sind Sie oder eines Ihrer Kinder vielleicht gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf? Dann haben Sie sicher noch nicht an – Elfenbeinschnitzer gedacht. Doch, auch in diesem Beruf werden jedes Jahr ein paar junge Menschen in Deutschland ausgebildet. Elfenbeinschnitzerei ist ein Handwerk mit hohem künstlerischem Anspruch – und auch, wer sich um das Leben der Elefanten sorgt, kann sich beruhigt bewerben, wie Lukas Föhr und Volker Albers zeigen.
Vor 30 Jahren kam es zum tragischen Unglück: Bei einer Flugschau in Ramstein sterben 70 Menschen, über 1.000 werden verletzt – weil drei der Jets ins Publikum stürzen. Szenen, die ganz Deutschland nicht vergisst. Wir waren beim Gedenktag in Ramstein mit dabei und haben mit Opfern und Hinterbliebenen gesprochen.
Sie kennen ihn vielleicht noch vom “Quatsch Comedy Club” – der Comedian Thomas Hermanns ist zurück auf der Bühne! Bald startet seine neue Show, wir haben ihn exklusiv getroffen.
Alle lieben Emojis! Es gibt kaum mehr Text-Nachrichten, bei denen die gelben Gesichter nicht Hauptbestandteil der Nachricht sind. Und ja, sie helfen sogar beim Flirten. Eine Studie hat nämlich herausgefunden, welches Flirt-Emoji bei Jungs und Mädels wirklich gut ankommt und welches man sich lieber sparen sollte. Die Auflösung sehen sie im Video!
Käserunterroll-WM, Luftgitarren-WM, Frauentrag-WM ,bester Barträger der Welt, Deutsche Meisterschaft im Hirschrufen.. wir lassen uns von Romina die krassesten WMs erklären.
Die RON-Region ist im Iris-Berben- Fieber! Am Wochenende nahm die 68-Jährige beim Festival des deutschen Films den Preis für Schauspielkunst entgegen. Für die grande Dame des deutschen Films ist das nach über 40 Auszeichnungen nichts neues. Doch wie nahbar ist die Berben eigentlich? Andreas Notz wollte genau das wissen!
Jung und Alt zocken in Wiesloch um die Weltmeisterkrone des beliebten Brettspiels “Mensch ärgere dich nicht”. Wer gewonnen hat und welche Strategien die Profis haben, sehen Sie hier.
Diesmal waren wir an einem Ort, der berühmt für sein ehrenamtliches Engagement ist, himmlische Klänge bietet und wo eine Königin auf uns gewartet hat: Lampertheim
Neben vielen guten und seriös arbeitenden Tätowierern gibt es auch schwarze Schafe. Und die gefährden die Gesundheit ihrer Kunden. Wie sehr, darüber haben wir mit dem Dermatologen Dr. Benjamin Durani gesprochen.
Im Durchschnitt hat jeder Fünfte von uns ein Tattoo. Stechen darf so gesehen jeder – mit zum Teil gesundheitsschädlichen Farben, Geräten aus dem Internet und ohne Ausbildung. Das stört nicht nur seriöse Tattowierer, sondern auch Politiker. Sie fordern einen Tattoo-Gipfel, um klare Richtlinien festzulegen. Daniel Krause ist einer der bekanntesten Tattoo-Künstler Deutschlands und Vorstandsmitglied im Bundesverband Tattoo. Wir haben ihn in Mannheim getroffen.
Müssen wir wirklich Angst habe, dass wir demnächst einen Krankenwagen rufen – und es kommt einfach keiner? Offenbar JA! Denn die Notdienste stehen kurz vor dem Kollaps! Sagt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft.
Der Grund ist unglaublich! Wegen jedem Blödsinn wird die 112 gerufen und die Sanitäter können sich kaum noch um wirkliche Notfälle kümmern!
Am Sonntag werden fast 20.000 Ludwigshafener evakuiert. Eine 500 kg Bombe aus dem zweiten Weltkrieg muss muss vom Kampfmittelräumdienst entfernt werden. Dieter Feid, Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen beantwortet die wichtigsten Fragen.
Obstliebhaber kommen in diesem Jahr so richtig auf ihre Kosten. Andreas Notz und Sarina Aschman sind der diesjährigen Apfelernte auf den Grund gegangen.
Bereits zum 15. Mal findet das begehrte Weinfest “Wein und Genuss” in Mannheim statt. Unsere Reporterin Marlena Busch war vor Ort, hat mit Bürgermeister Michael Grötsch über das Event gesprochen und hat natürlich auch ein Gläschen probiert.
Na, wissen Sie schon was Sie am Wochenende machen? Nein? Julia Stankewitz hat die besten Veranstaltungen für Sie ausfindig gemacht und zusammengefasst. Langweilig wird Ihnen bei der bunten Mischung sicher nicht.
Baden ist für rund die Hälfte der Menschen in unserer Region ihre Heimat. Und die Region ist auch nicht wie so manch andere. Hier haben Demokratie und Liberalismus teilweise ihre Wurzeln – die Rede ist natürlich von der Badischen Verfassung. Die wird dieses Jahr 200 Jahre alt und das heute in Karlsruhe im Beisein des Bürgermeisters Frank Mentrup ordentlich gefeiert.
Heute startet das 14. Filmfestival in Ludwigshafen. Andreas Notz steht live am roten Teppich und zeigt, welche Promis sich die Ehren geben und was in diesem Jahr überhaupt auf dem Programm steht.
Alle, die wie ich schon mit dem Putzen von ein paar Fenstern überfordert sind – aufgepasst:
Denn stellen Sie sich mal vor Sie müssten diese Mammutscheiben reinigen … Unmöglich?!
Nicht ganz : Natalia Höppner über die Herausforderungen einer Glasdachreinigung der besonderen Art.
Sie rappt ohne Ton. Vanessa aus Jockgrim möchte Gehörlosen zeigen, wie Musik klingt. Die 17-Jährige lernte die Gebärdensprache schon im jungen Alter. Sie ist normal hörend und Sprechend und entschied sich für ein Projekt der besonderen Art
Güler D. wirft dem Aquadrom vor, ein Bademeister habe sie aus dem Schwimmbad in Hockenheim geschmissen, weil sie einen Burkini trug. Wir haben mit Christian Stalf (Pressesprecher Stadtwerke Hockenheim) über den Vorfall gesprochen.
Nahezu jeder von uns hatte mal – oder hat ihn immer noch: den Traum von einer Schauspielkarriere. Am besten im glamourösen Hollywood. Und für Jakob Fecht aus Hambach an der Weinstraße geht in Erfüllung. Als einziger Deutscher hat er es auf die American Academy of Dramatic Arts nach Los Angeles geschafft. Was das genau für ihn bedeutet und wie schwer der Abschied fällt, zeigen wir Ihnen.
Wie kam es dazu, dass heute ein Mitarbeiter der Sondermülldeponie in Heßheim starb und ein weiterer schwere Verletzungen davon trug? Gefahrenstoffe sollen ausgetreten sein, zeitweise war sogar von einer Explosion die Rede. Das Unglück ist jetzt Gegenstand der Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft Frankenthal.
Bei der RNV gibt es einen neuen Fahrsimulator. Und unser Reporter Marlena Busch hat sich für einen Tag die “Schaffner-Mütze” aufgesetzt und das Ganze ausprobiert. Die Schaffner tragen die Verantwortung für unzählige Fahrgäste. Entsprechend wichtig die Ausbildung der Bahnfahrer. Wir sprechen mit einem Ausbilder, was alles dazu gehört.
Das letzte Mal die Sonnenbrille aufsetzen, die Sonnencreme auftragen und das kühle Getränk genießen. Denn bald kann man sich wieder genüsslich auf dem Sofa einkuscheln! Nach diesem Rekord-Sommer klingt das fast unmöglich. Aber die kalten Tage sind nah… Wann die kommen und wie Sie sich darauf vorbereiten. Darline Jonasson und Andreas Notz haben ein paar Tipps für Sie.
Ludwigshafen wurde von einer Satiresendung zur hässlichsten Stadt Deutschlands gewählt. Olli hat aber auch wirklich schöne Ecken gefunden.
Die Feuerwehren brauchen dringend Nachwuchs.
Wir begleiten die Azubis der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen bei ihrer ersten Übung unter Realbedingungen und verraten für wen der Job was ist und warum die Jungs sich keinen anderen mehr vorstellen können.
Malu Dreyer war heute beim Jubiläum der Diakonie Pfalz – wir haben mit ihr über Verantwortung in unserer Gesellschaft gesprochen.
Wenn Sie noch nicht wissen, was am Wochenende in der RON-Region so los ist – wir haben die Veranstaltungstipps für Sie.
Nachdem die Telekom jahrelang die Eschelbronner vertröstet und vergessen hat, will ein anderer Versorger jetzt den Ort ans Glasfasernetz anbinden. Allerdings nur wenn genug Eschelbronner dahinterstehen. Für das örtliche Gewerbe wäre das schnelle Internet ein Segen.
Wir schauen nach Offenburg, dort hat sich am Morgen Schreckliches ereignet. Ein Mann stürmt offenbar in eine Arztpraxis, sticht auf den Arzt ein und verletzt eine zur Hilfe eilende Assistentin. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Sarina Sprengelmeyer und Andreas Notz mit den Hintergründen.
In Mannheim trifft man das Ordnungsamt nicht nur zu Fuß an – die sogenannte Fahrradstreife gehört seit längerem zum Repertoire der Ordnungshüter.
Großübung der Bundeswehr in einem Waldgebiet zwischen Speyer und Neustadt. Unser Reporter Andreas Notz hat seine Fähigkeiten als Soldat auf Herz und Nieren geprüft.
Sinkende Umfragewerte für die SPD. Lars Klingbeil, SPD-Generalsekretär, will den Abwärtstrend mit mehr Bürgernähe durch Quartierbüros stoppen.
Heute ist nicht irgendein Mittwoch, sondern der dritte Mittwoch im August. Und das ist wie jedes Jahr der Startschuss für das größte Sommerfest in der Region. Sie wissen bestimmt schon wovon ich spreche: klar, vom Sauerkrautmarkt in Helmstadt-Bargen. Wir haben unsere Kollegin Marlena Busch vorbeigeschickt und sie hat sich zwischen Fahrgeschäften, Verkaufsständen und kulinarischen Highlights mal umgeschaut. Andreas Notz fasst zusammen.
Auch in diesem Jahr verleiht RTL wieder den Com.mit Award an junge Menschen – Dieses Jahr unter dem Motto “Netzhelden gesucht! Ihr macht die Welt besser”.
Und auch ein Bewerber aus der RON Region, genauer gesagt aus Mannheim, hat es unter die sechs Finalisten geschafft. Dominique Nardin ist Feuerwehrmann und hat im Netz die Plattform “Retterherzen” gegründet. Was es damit auf sich hat, erzählt er Ihnen selbst.
Über den Com.mit Award und die Finalisten sprechen wir jetzt mit der Chefjurorin und RTL-Moderatorin Nazan Eckes.
Ein junger Mann aus dem beschaulichen Böhl-Iggelheim in der Pfalz mischt mit seinen Wurstwaren nicht nur die Region, sondern auch das Netz kräftig auf. Was er genau in seinen Videos macht und welche Pläne er für die Zukunft hat sehen Sie hier.
Der Penny-Förderkorb unterstützt lokales Engagement. Der Kindergarten in Mannheim nimmt an dem Wettbewerb teil. Wir zeigen Ihnen, mit welchem Projekt der Kindergarten ins Rennen geht.
Nach Boehl-Iggelheim hat der coolste Metzger der Pfalz jetzt auch in Speyer einen Filiale eröffnet. Im Studio berichtet Victor Nettey über seinen weiteren Pläne.
Endlich wieder kühler… oder: Endlich normaler Sommer? Statt 38 Grad sind es auf einmal 26 Grad. Unsere Reporterin Marlena Busch hat sich in Mannheim umgehört, wie Menschen damit umgehen.
Diesmal geht es in die bislang kleinste Gemeinde auf der RON Tour. 3.300 Einwohner leben in Wilhelmsfeld, einem Ort der auch einen philippinischen Nationalhelden hervorgebracht hat.
Heute Morgen sind bei einem Zusammenstoß zweier Straßenbahnen in der Mannheimer Innenstadt 21 Personen verletzt worden. Über den Unfall berichtet …
Freuen Sie sich nach dieser heißen Woche auch schon so richtig auf’s Wochenende? Aber damit Sie nicht der Trägheit verfallen und sich langweilen, hat Marlena Busch ein paar Unternehmungen für Sie gesammelt.
Tristan Brandt ist Gourmetkoch aus Mannheim und weiß, wie Sie an ihrem heimischen Grill richtig leckeres Fleisch und Gemüse zubereiten können.
Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag 2018 laufen auf Hochtouren. Der Projektleiter des Events, Roderick Haas, berichtet bei uns im Studio über die Wichtigkeit des Ehrenamts.
Wir alle stöhnen ja über die Hitze der letzten Tage und Wochen – aber ein Gutes hat das Ganze: Das Wetter ist nämlich perfekt, um Würstchen, Steaks, oder Gemüse zu grillen. Doch Achtung: An vielen Orten bei uns in der Metropolregion gilt zurzeit wegen der großen Trockenheit ein Grillverbot. Doch auf ausgewiesenen Grillplätzen darf noch nach Lust und Laune gebrutzelt werden. Nur wie? Gas, Kohle, Elektro – wir haben einen Grillexperten gefragt.
Es ist unfassbar grausam: Berrin T. hat ihren Sohn jahrelang missbraucht und zusammen mit ihrem Partner im Internet an fremde Männer verkauft. Heute vormittag sind beide verurteilt worden: Er muss 12 Jahre ins Gefängis, mit anschließender Sicherungsverwahrun. Aber wie bestraft man eine Mutter, die ihrem eigenen Kind sowas angetan hat?
“Ihre Tochter wird nicht älter als 3”, das sind die Worte, die Sina Wolfs Eltern hören mussten, als die Ärzte die Schockdiagnose stellten:
Spinale Muskelatrophie.
Heute ist Sina 17 – und das eigentlich mit allem was heute so dazu gehört: Instagram, Facebook und der ersten großen Liebe.
Wie der Alltag des Teenies aussieht?! Andreas Notz hat Familie Wolf Zuhause in Wieblingen besucht.
Frau Dr. med. Cornelia Bußmann zu der seltenen Muskelerkrankung.
STRAFRECHTSEXPERTE JÜRGEN MÖTHRATH SCHÄTZT URTEIL EIN
Bei diesem Wetter hilft gerade eigentlich nur ein Sprung ins kühle Nass. Und da stellt sich natürlich die Frage: zum See oder ins Freibad? Wo ist das Wasser schöner? Und wo entspannt man besser?
Bei einem akuten medizinischen Notfall muss es meistens ziemlich schnell gehen. Wenn der Rettungswagen dann zu lange braucht, kann das gefährlich werden. Ein Nachbar ist im Zweifel schneller zur Stelle. Und genau deshalb gibt es nun eine neue App.
Die Hitzewelle geht auch nicht an den Winzern vorbei, denn der heiße Sommer bringt dieses Jahr nicht nur frühe, sondern auch besonders süße Trauben. Lukas Föhr hat mit Winzer Matthias Wolf über die diesjährige Weinlese gesprochen.
Heute ist Tag des Bieres! Und da haben wir mal was ganz besonderes vorbereitet. Wussten sie nämlich, dass
Bier unter der Dusche am besten schmeckt?! Klingt echt skurril! Aber ein Absolvent der renomiertesten UNI der Welt, aus Harvard, hat das jetzt heraus gefunden! Und das “Shower Beer” ist im Netz schon ein Riesen-Trend! Kein Scherz!
Romina Thieme, Lukas Stege und Lisa Uriel waren in der Region unterwegs um mal zu schauen, ob auch SIE den Unterschied schmecken!
Wir müssen leider heute mit einem tragischen Unglück bei Worms beginnen – zwei Jugendliche werden dort im Rhein vermisst – alle Hintergründe dazu gleich.
Außerdem hat mein Kollege Marcel Schreiner die besten sportlichen Veranstaltungstipps fürs Wochenende zusammengestellt.
Und Sarina Sprengelmeyer war auf RON Tour und zwar in Neckarbischofsheim – was sie da alles erlebt hat. Heute bei RON TV.
Auf der Mut-Tour kämpfen sich die Teilnehmer auf Tandens, in Kajaks und Wanderschuhen durch ganz Deutschland. Sie wollen so auf die Krankheit Depression aufmerksam machen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung leisten.
Auf dieser RON Tour geht es für Sarina Sprengelmeyer mitten rein ins Wahrzeichen der Stadt. Außerdem trifft sie bei schönstem Sommerwetter jede Menge Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise ehrenamtlich in ihrem Heimatort engagieren.
Pferde, Kühe, Schweine, Stroh, viel Freiraum und ganz viel Natur. Was für die Einen wie Urlaub klingt, ist für die Anderen eine absolute Qual – denn auf dem Bauernhof in Gemmingen in der Nähe von Sinsheim kämpfen Drogenkranke gegen ihre Sucht. Einer davon ist Alexander. Sarina Aschman hat ihn getroffen und Jasmin Gräwel hat´s zusammengefasst.
Wir stellen Ihnen nun einen absoluten Ausnahmesportler vor.
Jürgen Knapp – der 72 Jahre junge Triathlet wird der älteste Deutsche beim diesjährigen Ironman auf Hawaii sein. Am Wochenende hat sich er sich beim Ironman in Hamburg für das Superevent qualifiziert – und damit einen Lebenstraum erfüllt.
Die Hitze macht uns allen zu schaffen. Und für Lebewesen aller Art heißt das: viel trinken. Auch für uns Menschen. Aber: wie sieht das aktuell mit der Trinkwasserversorgung aus?
Claudia Harms ist von der MVV und beantwortet alle Fragen.
Am kommenden Wochenende dürfen Sie sich wieder auf strahlenden Sonnenschein freuen.
Was wäre also sinnvoller, als die Zeit draußen zu verbringen? Sollten Sie noch keinen Idee für besondere Aktivitäten haben, aufgepasst! Sarina Aschman war auf der Suche nach den perfekten Tipps.
Wahrscheinlich haben Sie sich längst an uns gewöhnt – und wir natürlich auch an Sie. Dabei kennen wir uns noch gar nicht so lange – heute auf den Tag genau ein Jahr um genau zu sein. Und das war ziemlich ereignisreich. Deshalb schauen wir zurück auf emotionale, spannende und politisch brisante Momente hier bei RON.
Trotz Verbesserung noch viele Beanstandungen
Neben den Kontrollen klärt die Mannheimer Lebensmittelüberwachung Verbraucher auf, um sie vor Täuschungen zu schützen. Denn wo Apfel aus Deutschland drauf steht, ist nicht immer Apfel aus Deutschland drin. Wie sehr werden wir über den Tisch gezogen und worauf muss ich als Verbraucher achten?
Eine unfassbare Tat hat sich auf einem Waldspielplatz in Waghäusel-Kirrlach ereignet! Jemand hat dort ein Klettergerüst für Kinder mit Scherben präpariert. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
Was tun, wenn man auf einen Betrüger hereinfällt und ein Urlaubsdomizil gebucht hat, das es eigentlich gar nicht gibt? Und was muss man bei der Buchung der Ferienwohnung beachten. Der Experte Benedikt Schad informiert in unserer Sendung.
Eine Stammzellenspende kann unter Umständen Leben retten. Wir haben mit Prof. Dr. med. Michael Müller-Steinhardt von der Stammzellspenderdatei Rhein-Neckar gesprochen.
Bernd Lang aus Freinsheim hat einer jungen Frau aus Amerika das Leben gerettet, ohne sie vorher zu kennen. Seitdem besuchen sie sich regelmäßig, haben Kontakt über Skype. Wir haben mit den beiden über ihre außergewöhnliche Freundschaft gesprochen.
Diese lange, totale Mondfinsternis ist wirklich ein bsonderes Ereignis. Warum sie so außergewöhnlich ist erklärt uns Dr. Christian Theis vom Planetarium Mannheim.
Des einen Freud’, des anderen Leid. Während die Schüler in den Ferien bei den hohen Temperaturen im Badesee planschen, gehen Dachdecker oder Gerüstbauer ziemlich auf dem Zahnfleisch. Wir haben sie auf ihren Baustellen besucht.
Auf dieser RON Tour bekommt Moderator Oliver Sequenz nicht nur Eindrücke von der langen Geschichte der Stadt. Er darf sich passend zum Wetter auch als Eisverkäufer versuchen.
Für den SV Waldhof Mannheim geht am Samstag die Saison los und starten auch in dieser Runde erneut den Versuch aufzusteigen. Dafür haben sie einen Stürmer verpflichtet, der auch schon in Liga 1 gespielt hat. Über diesen jungen Mann und Waldhofs Ambitionen berichtet Rebekka Wilke.
Für Bernhard Trares, den Trainer vom SV Waldhof Mannheim, gibt es auch kommende Saison nur ein Ziel. Rebekka Wilke hat ihn zum Interview getroffen.
Wir schwitzen in der Sonne aber es gibt jemanden, der sich riesig darüber freut. Die Winzer und Obstbauern können diesen Sommer aufgrund der Hitze mit einer guten Ernte rechnen.
Es knallt von oben in der RON-Region. Hier ist es wie, der Blick auf die Wetterkarte verrät, wirklich extrem: 35 Grad alleine in der Mannheimer Innenstadt. Selbst in Madrid und Athen war es heute kühler. Doch bei all der Hitze gibt es Menschen, zum Beispiel in der Pfalz, die sich sehr über das Extrem-Wetter freuen: Winzer und Obstbauern.
Am kommenden Wochenende dürfen Sie sich wieder auf strahlenden Sonnenschein freuen.
Was wäre also sinnvoller, als die Zeit draußen zu verbringen? Sollten Sie noch keinen Idee für besondere Aktivitäten haben, aufgepasst! Sarina Aschman hat auf der Suche nach den perfekten Tipps im wahrsten Sinne den Überblick behalten.
Manche Hitzemythen halten sich ja ziemlich wacker. beispielsweise, dass kalte Getränke gut für die Abkühlung von innen sind. Aber stimmt das? Unser Reporter Sven Marcinkowski war in Mannheim unterwegs und hat mit den Mythen rund um die Hitze aufgeräumt.
Es ist heiß in der RON-Region. Da ist jeder froh, der frei hat und den Tag am Wasser genießen kann.
Wir sind heute auch am Wasser, am Blies in Ludwigshafen. Und meine Kollegin Jasmin Gräwel, die war schon heute morgen dort und hat mal einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
RON-Moderator Oliver Sequenz probiert im Studio Cornhole aus. Und stellt sich alles andere als ungeschickt an.
In den Sommerferien mit den Eltern in den Urlaub fahren? Viele Kinder und Jugendliche verbringen die Ferienzeit lieber mit Gleichaltrigen.
Sven Immenroth, Sozialpädagoge der AWO Rhein-Neckar, erklärt uns den Reiz von Jugendreisen.
Menschen mit Gehbehinderung stoßen im Alltag nach wie vor auf Hindernisse. Matthias Rösch, Landesbehindertenbeauftragter Rheinland Pfalz, nimmt sich der Sache an.
Sommerferien – die haben jetzt Schüler in 14 von 16 Bundesländern. Also fast alle. GEMEINSAM mit den Eltern in den Urlaub fahren aber nicht alle: In einer aktuellen RTL-Forsa Umfrage gibt fast ein Drittel der Eltern von Kinder zwischen 7 und 14 Jahren an: Mein Nachwuchs macht bei einer betreuten Jugendreise mit. Entweder
mit kommerziellen Anbietern, oder, was günstiger ist, mit der Kirchengemeinde oder dem Sportverein. Sarina Aschman hat sich das Zeltlager mal angeschaut.
Mit Niederlagen muss man umgehen können – das gelingt aktuell nicht jedem, bei den Rhein-Neckar Delta Quads war das allerdings kein Problem. Wie beim Roller Derby mit einer Pleite im Spitzenspiel umgegangen wird und wie die Chancen auf den Aufstieg jetzt für die Rhein-Neckar Delta Quads stehen.
Romina Thieme ist nicht nur Social-Media-Reporterin bei RON, sondern auch Bloggerin – und das mit über 200.000 Followern. Aber wie lebt es sich eigentlich so als Instagram-Sternchen? Und vor allem: Kann man davon leben?
Andreas Notz hat Romina Thieme einen Tag auf einem Blogger-Event in Weisenheim am Berg begleitet.
Julia Corbins Werke begeistern die die Leser! Im Studio verrät sie uns spannende Details über ihren neuen Thriller.
Die Bloggerwelt ist groß aber stimmt das alles was man hört. Romina Thieme alias Fashiondrum_2 beantwortet uns unter anderem die Frage: Ist die Glitzerwelt echt? Geht es auch mal ohne Smartphone und wie sieht es mit der Kennzeichnung von Werbung aus?
Eine absolute Perle in der Metropolregion – und in vieler Hinsicht eine Reise wert. Das ist Weinheim.
Was geht am Wochenende aus sportlicher Sicht in der RON-Region? Marcel Schreiner weiß bescheid….
Heute starten die Nibelungenfestspiele in Worms. Unsere Reporterin Natalia Höppner ist vor Ort und hat die Eindrücke vom roten Teppich.
Der Prozess um den Mord an der 15-jährigen Mia in Kandel ist heute vor dem Landgericht Landau fortgesetzt worden. Seit dem Tötungsdelikt sind dort in der kleinen pfälzischen Gemeinde immer wieder Menschen auf die Straße gegangen, um zu demonstrieren.
Ein 25-jähriger Mann aus Mannheim sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, am Dienstag eine Frau in Weinheim vergewaltigt zu haben. Das Opfer war Besucherin des Miramar.
Noch keinen Plan für’s Wochenende? Kein Problem! Unsere Reporterin Marlena Busch hat da ein paar Tipps für Sie.
Unsere Reporterin Rebekka Wilke ist auf dem Hockenheimring und fiebert mit den vielen angereisten Fans auf das Formel 1-Rennen am Wochenende hin.
Der große Formel 1 Zirkus ist wieder in der kleinen Stadt. Hockenheim ist im Motor-Fieber, doch wie lange wird das noch so sein? Nach aktuellem Stand: zum letzten Mal. Marcel Schreiner und Rebekka Wilke haben die Fakten.
Dieter Schäfer, Leiter der Mannheimer Verkehrspolizei, erklärt, warum die Initiative “Hellwach mit 80” so wichtig ist.
Immer wieder berichten auch wir hier bei RON über schwere LKW-Unfälle auf den Autobahnen in der Region. Ein Grund, warum Brummis oft in solche Unfälle verwickelt sind: Die Fahrer, die oft hunderte Kilometer am Tag zurücklegen, sind abgelenkt – zum Beispiel durch’s Handy. Die Präventions-Initative “Hellwach mit 80” will nun schwere Unfälle in Zukunft reduzieren.
Mit seiner “Rock’n Roll-Laundry” ist der Ludwigshafener Hans-Jürgen Topf der Mann, wenn es um die Wäsche der Stars geht. Welche Anekdoten er dabei erlebt, erzählt er uns im Studio.
Wir sprechen mit Caroline Münch, Fachanwältin für Arbeitsrecht, über das Arbeiten von Zuhause.
Im Studio sprechen wir mit dem Direktor der Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan Eumann über das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Raus aus dem gemütlichen Zuhause geht es für die Eulen aus Ludwigshafen. Der Handball-Bundesligist ist wieder ins Training eingestiegen. Was sich die Jungs vorgenommen haben und wie sie die wundersame Rettung wiederholen wollen – Marcel Schreiner verrät es Ihnen.
Die Arbeit von zuhause ist laut Studien gut für Mitarbeiter und Unternehmen. Trotzdem machen es noch im EU-Vergleich unterdurchschnittlich wenigArbeitnehmer und Unternehmen. Dabei bietet das Homeoffice viele Vorteile.
In den USA gibt’s sie überall, in Europa ziehen wir jetzt allmählich nach. So genannte Secret Menu Items sind speziell für Stammkunden kreierte Gerichte, die nicht auf der Karte stehen, aber trotzdem bestellbar sind. Ja stimmt klingt nach ziemlichem Unsinn, soll aber gute Marketingeffekte liefern. Auch in Mannheim gibt’s einen Laden, der so ein Secret Menu Item jetzt eingeführt hat.
In diesem Jahr gibt es besonders viele Zecken. Vor allem gerade jetzt, im Sommer, ist die Gefahr von einer Zecke gebissen zu werden, besonders hoch. Deswegen wollen wir aufklären und haben Sie, unsere Zuschauer, gebeten, uns ihre Fragen rund um Zecken zu stellen.
BMX ist mittlerweile eine olympische Disziplin und unser Reporter Maximilian Wendl hat zusammen mit seinem Trainer Robin Kachfi mal die Sportart ausprobiert.
Spitzentennis gab es gestern am Nacherplatt zu sehen. Über das Spitzenspiel der Tennis-Bundesliga Mannheim gegen Halle sprechen wir mit Grün-Weiss-Trainer Daniel Steinbrenner.
Warum werfen sich die Mannheimer in weiße Kleidung und schleppen Stühle und Tische zum Schillerplatz. Chanthasene Sananikone, Veranstalter des “Diner en blanc” kann es uns erklären.
Heidelberg muss sich auf lange und intensive Bauarbeiten am Hauptbahnhof einstellen. Die Haltestellen sollen verlegt und erneuert werden – ein Vorhaben, das viel Zeit in Anspruch nimmt und eine Menge Geld kostet.
Es ranken sich viele Mythen und Märchen um den Wolf.Dass wir Menschen gar nicht auf der Speisekarte der Wildtiere stehen, wissen wir zwar heute, den schlechten Ruf konnte der Wolf über die Jahrhunderte aber trotzdem nicht ablegen. Michael Eichhorn lebt mit Wölfen und sieht sich als Wolfsbotschafter. RON-Reporterin Luisa Hillmeier hat ihn getroffen und Natalia Höppner hat die tierische Begegnung für Sie zusammengefasst.
Die Oldtimer Welt schaut auf die Ron- Region, denn Menschen aus aller Welt sind extra für die Rallye: “Heidelberger Historic” mit ihren Schätzen angereist. Bis morgen gibt es so einiges zwischen Sinsheim und Heidelberg zu sehen. Andreas Notz durfte das Fahrerlebnis der besonderen Art heute miterleben und Sarina Aschman fasst zusammen.
Frankreich ist Weltmeister – und als hätten die Mannheimer das gewusst, gab es schon am Samstag eine Sause nach französischem Vorbild! Dîner en blanc heißt das Ganze. Übersetzt auf deutsch quasi Abendessen ganz in weiß! Wenn Sie jetzt sofort an Rotweinflecken decken, keine Angst. Sarina Aschmann und Andreas Notz haben die strahlendweißen Bilder für Sie!
Über keinen Winzer aus unserer Region wird zurzeit so viel gesprochen, wie über Lukas Krauß. Ein schlüpfriger Wein mit frivolem Etikettenaufdruck verschafft dem 29-Jährige Lambsheimer ordentlich Aufmerksamkeit – und zwar in ganz Europa. Was auf den Flaschen steht und ob denn auch der Inhalt etwas taugt – Lukas Föhr hat es herausgefunden.
Dr. Frank Zander, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, erklärt die sich aus dem Urteil ergebenden Folgen und was das für jeden einzelnen Facebook-Nutzer konkret bedeutet
Bin Ladens Leibwächter könnte in Deutschland bleiben.
RON Tour – diesmal ging es nach Haßloch. Trotz der Größe ein Ort ohne Stadtrecht. Und das will man auch weiter so haben. Also ein sehr spezieller Fleck in der RON-Region, den wir uns mal genauer angeschaut haben.
Der lange Winter und die heißen Monate April und Mai wirken sich natürlich besonders auf die Ernte aus.
Adolf Dahlem, Vorsitzender Fachausschuss Pflanzenbau, erklärt uns was gut und was schlecht daran war.
RTL-Meteorologe Christian Häckl sagt uns, wie es zu der aktuellen Trockenheit überhaupt kommen konnte und welche Gefahren das aktuelle Wetter mit sich bringt.
Laufen für den guten Zweck. Alle, die sich am Kampf gegen Krebs beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen.
RON-Reporter Sven Marcinkowski hat mit Jörg Fleckenstein, Organisator des NCT-Laufs, gesprochen.
Wann wird es mal endlich wieder richtig Sommer?! Das wunderbare Klagelied von Rudi Carrell ist bei diesen Temperaturen kein Thema! Denn schon seit Wochen scheint sie – die Sonne. Und es ist Gefühlt der trockenste Sommer seit Ewigkeiten. Wie das in der RON-Region aussieht, zeigen Ihnen jetzt Sarina Aschman und Natalia Höppner
Was macht man bei strahlendem Sonnenschein am Wochenende? Natürlich möglichst viel Zeit draußen verbringen. Unsere Reporterin hat drei herrliche Tipps für Sie. Und so viel sei verraten, Sie könnten nass werden.
Zucchinis sind bio und vegan. Natürlich angebaut, ohne Chemie. Innen also hui. Und außen auch! Die Zucchinis von Landwirt Bernd Kugelmann wachsen auch ohne herkömmlichen Dünger prächtig.
Wie macht man historische Bauwerke attraktiv für Besucher? Am besten mit Festen und Events! Das dachten sich wohl auch die Veranstalter des Europäischen Festungssommers.
Ganz wichtige Entscheidungen fallen am Samstag im Heidelberger Fritz-Grünbaum-Sportpark: Zum ersten Mal seit zehn Jahren steht dort die RG Heidelberg in einem Finale um den deutschen Rugby-Pokal. Fabian Heimpel über Rugby in Deutschland bei RON im Studio.
Kuriose Eissorten – auch im Netz ein großes Thema. Unsere Social-Media-Media Reporterin hat für Sie mal gestöbert.
Dünger kommt auch in biologischen Betrie-ben häufig aus Asien und enthält jede Menge Stoffe, die viele vielleicht doch nicht in ihren Speisen haben möch-ten – ob tierische Bestandteile oder chemische Medikamen-ten-Rückstände. Ein Landwirt aus Kandel hat seinen Hof auf natürlichen Dünger umgestellt.
Mit Stickstoff hat Dr. Christian Broser seit langer Zeit zu tun. Die Idee, damit ein Eis zu kreieren, kam ihm aber erst später. Sarina Aschman hat ihn getroffen und das Stickstoff Eis probiert.
Nach dem gewaltsamen Tod einer 19-Jährigen in Neustadt an der Weinstraße rätseln die Ermittler über Hintergründe der Tat. Verdächtig ist der 22-jährige Ex-Freund des Opfers. Schon im April wurde er wegen Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Noch fahren hierzulande die meisten Berufstätigen mit dem Auto zur Arbeit, doch immer mehr steigen um auf’s Rad. Und die sind dann meist sogar schneller unterwegs, weil Staus und Parkplatzsuche wegfallen, vom körperlichen Fitness-Programm ganz zu schweigen.
Iris Berben bekommt in diesem Jahr beim Filmfestival in LU den Preis für Schauspielkunst. Das ist ein Ausblick auf die 14. Auflage dieses Events. Am 22. August geht es los. Natürlich werden wieder hochkarätige deutsche aber auch internationale Filme und natürlich die Schauspielelite zu sehen sein. Was in diesem Jahr alles los ist sagen Ihnen Sarina Aschman und Andreas Notz.
Was das Filmfestival für Ludwigshafen bedeutet und was die Zuschauer erwarten können, hat Festivaldirektor Dr. Michael Kötz meiner Kollegin Sarina Aschmann verraten.
Sie halten einen Dienstwagen für ein großes Berufsprivileg? Wie wärs denn stattdessen mit einem Dienstfahrrad? Na gut,wirklich Wetterfest ist es nicht. Aber mittlerweile kann man damit richtig protzen! Und zwar mit E-Bikes!
Wirklich günstig sind die Bikes nämlich nicht.
Aber sie machen Spaß, sind cool und machen extrem fit. Genau das haben jetzt viele Betriebe erkannt.
Natalia Höppner und Katrin König mit den sportlichen Neuigkeiten für Arbeitnehmer
Wer nicht aus der RON-Region kommt, für den sind die Mannheimer Quadrate ein riesiges Mysterium. Unsere Reporterin haben wir deswegen mal durch den Buchstaben- und Zahlen-Dschungel geschickt. Ob sie an ihrem Ziel ankommt? Außerdem erklärt uns ein Experte anschaulich, wie das System wirklich funktioniert!
Lesen gehört ja bekanntermaßen nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen junger Menschen, das bestätigen diverse Studien. Aber genau da will die Aktion “Heiß auf Lesen“ des Regierungspräsidiums Karlsruhe jetzt ansetzen. Wir haben mit Dr. Bernd Schmid-Ruhe gesprochen.
Einige Städte haben ihn schon: einen Nachtbürgermeister. In Mannheim wird es auch bald einen geben. Über seine Aufgaben spricht in unserer Sendung Felix Grädler, Leiter Kulturelle Stadtentwicklung Mannheim.
Amsterdam hat ihn, London hat ihn und Mannheim bekommt ihn: Einen sogenannten Nachtbürgermeister. Er soll die Interessen der Clubszene und der Anwohner zusammenbringen. Unsere Reporterin hat sich das Stellenprofil genauer angeschaut.
5.700 Einwohner hat Waibstadt – aber Oliver Sequenz hat viele Eindrücke mitgebracht. Zum Beispiel von der Schlossruine, dem Mausoleum von Hermann Weil oder der deutsch-französischen Freundschaft.
Wenn Sie gerne Schmatzer mit Ihrem Schatz austauschen, dann habe ich eine gute Nachricht für Sie: das stärkt nämlich nicht nur die Bindung in der Partnerschaft, sondern auch das Immunsystem!
Gerdi Gutperle ist Künstlerin und setzt sich schon seit 10 Jahren für Kinder in Indien ein. Dank ihrer Stiftung konnte ein Krankenhaus für arme Kinder gebaut werden.
Am Wochenende steht in der RON-Region in Sachen Sport wieder einiges auf dem Programm. Maximilian Wendl hat die Sporttipps.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON Region. Die Highlandgames in Angelbachtal bringen schottisches Flair zu uns. Außerdem jede Menge starke Männer. Beim Heisemer Straßenfest wirds nass und wer sich Sorgen um seine Blumen macht kann sich gratis vom Pflanzendoktor beraten lassen.
Die Tennis-Bundesliga steht vor der Tür. Und bereits im Juli kommt es zum Derby zwischen Mannheim und Weinheim. Wir sprechen mit beiden über Ziele und Erwartungen.
Wir sprechen über die aktuell beliebtesten Trends in Sachen Essen. Wenig Zucker, kein Gluten – und dennoch lecker. Nicht nur optisch.
Das DFB-Sportgericht hat die Strafe gegen den SV Waldhof Mannheim reduziert. Trotzdem will der Fußball-Regionalligist Berufung einlegen.
Der DFB verurteilt den SV Waldhof zu 40.000 Euro Geldstrafe und 3 Punkte Abzug. Doch der Verein will in Berufung gehen. Wir ordnen Urteil und Reaktion mit Sportreporter Maximilian Wendl ein.
Drei Mittel sollen alle anderen Reinigungsmittel ersetzen können. Damit kann man nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Geld sparen. Wie das funktioniert zeigen wir bei RON.
Was glauben Sie, wozu diese Mittel gut sind? Genau, zum Putzen. Diese drei sollen ALLE herkömmlichen Reiniger ersetzen. Das kommt der Umwelt und dem Geldbeutel zugute. Bis zu 60 Prozent kann man so beim sauber machen einsparen. Wie das genau geht, das hat Klimaschutzexpertin Caroline Golly eine RON-Zuschauerin erklärt.
Die Ketscher Kurpfalz-Bären sind in die Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga gestartet. Trainerin Katrin Schneider treibt ihre Mannschaft an und mit Verena Oßwald ist ein neues Gesicht dabei.
Wissen Sie eigentlich, wer die Landfrauen sind? Klingt nach altbackenem Damenverein – aber weit gefehlt: Denn die Landfrauen sind mittlerweile die wichtigste Interessensvertretung, die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situationen von Frauen im ländlichen Raum vertreten. Und die hat immerhin eine halbe Million Mitglieder in ganz Deutschland. Mehrere tausend waren heute in Ludwigshafen auf dem Landfrauentag.
Bei dem warmen und trockenen Wetter, über das sich Viele momentan freuen, steigt die Gefahr von Waldbränden. Bei uns erklärt Michael Hopp, Feuerwehrmann aus Speyer, wie man das Risiko minimieren kann.
Im Talk verrät uns der Künstler und Architekt, was Ludwigshafen besonders schön und eben auch hässlich macht. Ob sich diese Sehenswürdigkeiten die Waage halten?
Youtube-Stars sind meistens jung, hip und etwas laut. Aber jetzt kommt eine, die ist 86 Jahre alt und sie werden staunen, womit sie die User im Netz begeistert.Sarina Sprengelmeyer und Luisa Hillmeier haben eine ganz besondere Dame getroffen.
Die hässlichste Stadt Deutschlands, die soll mitten in der Metropolregion liegen. Das findet zumindest das Satiremagazin Extra 3. Doch hat LU diesen Triumph wirklich verdient? Unser Reporter Andreas Notz hat sich dort umgeschaut.
Leben retten in Sankt-Leon Rot geht jetzt einfacher, denn die Gemeinde hat 15 neue Defibrillatoren angeschafft. Heute wurden die Geräte vorgestellt.
Das Quartierbüro in Ludwigshafen will Treffpunkt sein für die Bürger der Gartenstadt. Wir haben mir Prof. Dr. Thomas König über die Idee dahinter gesprochen.
Das Quartierbüro will vor allem eins: Treffpunkt sein für die Bürger der Gartenstadt. Aber wird das Angebot der SPD sechs Monate nach der Eröffnung auch von den Bürgern angenommen? Wir waren vor Ort und haben nachgefragt.
Der Bund hat einen Zuschuss in Höhe von 80 Millionen Euro für die Sanierung des Nationaltheaters Mannheim bewilligt. Der Mannheimer OB Dr. Peter Kurz erzählt uns, wie es dazu kam und woher die restlichen finanziellen Mittel kommen sollen.
10 Minuten hat jeder Wissenschaftler Zeit um seine Forschung, zu den Themen Verkehr, Transport und Klima vorzustellen. Wir haben einen Science Slammer vor seinem Auftritt in der Alten Feuerwache in Mannheim getroffen.
Neuhofen. Das kennen viele sicherlich von den Badeseen. Aber die Gemeinde hat viel mehr zu bieten. Darline Jonasson hat sich bei auf RON Tour ein Bild von dem Menschen in der pfälzischen Gemeinde gemacht.
Ob draußen oder drinnen – auch an diesem Wochenende ist in der RON-Region wieder einiges geboten: Im Baseball geht es um die Playoffs, die Eppelheimer Fußballer bekommen ein neues Sportgelände und in Schwetzingen geht es um Medaillen im Powerlifting.
Unsere Reporterin Julia Banachewitsch hat sich in der Metropolregion nach den aktionsreichsten Wochenend-Aktivitäten umgeschaut. Ob beim Helikopter fliegen von Heliseven, beim Theaterfestival Schwindelfrei oder beim Paddeln in Ladenburg.
Marianne Crevon von der Klimaschutzagentur erklärt in unserer Sendung, was Jeder für besseres Klima tun kann.
Was macht eigentlich ein Jungendschöffe bei Gericht? Und wie wird man einer? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Studiogast Bernd Brecht.
Die Ravensburger schleppen jeden Samstagmorgen ihre gelben Säcke auf den Marktplatz.
RON-Reporter Philipp Bächstädt hat sich der fehlenden Müllabfuhr angenommen.
Der Asylstreit droht die CDU und CSU auseinander brechen zu lassen.
Alexander Mitsch, Vorsitzender der Werte-Union, gibt uns eine Einschätzung zur aktuellen Situation.
In der Region gibt es nicht genug Fahrlehrer. Warum das so ist und weshalb dieser Beruf eigentlich ein schöner ist, darüber spricht ein Fahrlehrer-Dozent in unserer Sendung.
RON-Reporter Maximilien Wendl ist beim Public Viewing in Mannheim und fängt die Stimmung nach dem Spiel ein.
Sich entschuldigen kann manchmal soooo schwer fallen. Dennoch fühlt man sich danach einfach besser. Warum also nicht heute am Tag des Verzeihens.
Wir wollten herausfinden wie sauber das Bier ist, das aus den Schankanlagen in unserer Region kommt.
Unser Kontrolleur hat in drei Gaststätten Proben genommen und die ins Labor geschickt.Jetzt liegen die Testergebnisse vor.
Seit der Sandhausener Kicker Rurik Gislason bei der WM auf dem Platz steht, ist er im Netz zum Superstar geworden. Im Talk erklärt unsere Social Media Reporterin warum er so begeistert.
Vom Zweitliga-Kicker zum sexiest WM-Fußballer – seit er bei den Weltmeisterschaften für Island auf dem Platz steht, ist Rurik Gislason der Hit.
Aufgefallen ist der Nationalspiler dabei weniger durch seine Spielweise als durch sein attraktives Aussehen.
Wie er über Nacht zum Instagram-Star wurde und was die Damenwelt in der Heimat von ihm hält, das zeigt Ihnen Julia Banachewitsch.
Eine große Ehre für den SPD-Mann, der Städtetag repräsentiert immerhin 188 Städte und Gemeinden im Südwesten. RON- Reporterin Julia Stankewitz hat ihn getroffen und zu seiner neuen Position befragt.
Es waren grauenvolle Nachrichten, die uns im vergangenem Jahr erreicht haben. Nach einer Reihe an Misshandlungen, die den alten Menschen von drei Ex-Pflegern zu gefügt wurden, sind zwei von ihnen gestorben. Das Landgericht Frankenthal hat heute das Urteil gesprochen. Lebenslang mit Sicherungsverwahrung.RON-Reporterin
Natalia Höppner berichtet.
Wie sauber ist das Bier, wenn es die Zapfhähne der Gaststätten durchläuft? Solche Schankanlagen sollten eigentlich alle 7-14 Tage komplett gereinigt werden, aber halten sich die Betreiber auch daran? Wir haben einen Mann, der genau das kontrolliert, bei seiner Arbeit begleitet.
Der Gewaltschutztrainer erklärt in unserer Sendung, wie Frauen sich im Notfall am Besten verteidigen können und welche Gegenstände aus der Handtasche sogar zur Waffe werden können.
Wie kann man sich als Frau im Notfall verteidigen? Das wollte unsere Reporterin Sarina Sprengelmeyer unbedingt wissen. Was sie gelernt hat und wie man sich in einer kritischen Situation verteidigen kann, zeigt sie Ihnen selbst.
Maximilian Lang hat den alle zwei Jahre stattfindenden Nachwuchswettbewerb gewonnen und deshalb wird sein Stück “Last Exit: Hunnenland” bei den Festspielen uraufgeführt. Nachwuchregisseurin des Stücks ist Charlotte Sprenger.
Bis zu 100 Anhänger der rheinland-pfälzischen AfD-Landtragsfraktion haben sich heute auf dem Hambacher Schloss getroffen. Derweil bildete sich im Tal Widerstand. Über einen mit Spannung geladenen Tag berichtet Timo Leiß.
Bis zu 100 Anhänger der rheinland-pfälzischen AfD-Landtagsfraktion haben sich heute auf dem Hambacher Schloss getroffen. Mit dabei bekannte AfD-Größen wie der Vorsitzende der Bundesfraktion, Alexander Gauland. Doch während oben auf dem Berg über die nationale Identität philosophiert wird, bildet sich in der Gemeinde Hambach im Tal Widerstand.
Die meisten kennen Rauenberg eher Aus dem Verkehrsfunk. Aber die Stadt hat mit dem Winzermuseum oder dem Tierpark noch viel mehr zu bieten.
Wir haben wieder die besten Events zum Sportwochenende für Sie zusammengefasst. Unter anderem mit einem der renommiertesten Leichtathletik-Veranstaltungen Deutschlands.
Acht Jugendliche beschäftigten sich seit Jahresbeginn mit ihrer Heimat. In eigenen Texten setzten sie sich mit ihrer Stadt auseinander und führten Interviews mit den Bürgern Ludwigshafens.
Unsere Reporterin Julia Stankewitz hat die Qualität ihres Schlafes von Dr. Andreas Blum analysieren lassen. Die Ergebnisse, und wie jeder für besseren Schlaf sorgen kann besprechen wir im Studio.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat die Events in der Region für Sie aufgespürt.
Ob Frühaufsteher oder Nachteule – Schlafbedarf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Heute ist Tag des Schlafens. Den hat unsere Reporterin Julia Stankewitz zum Anlass genommen, mal zu erforschen, wie es um ihren Schlaf steht. Dazu hat sie Tipps von einem Schlafexperten eingeholt und hin gefragt: Was passiert eigentlich, während wir schlafen?
Sie hat die deutsche Instyle groß gemacht! Annette Weber ist eine der wichtigsten deutschen Modejournalistin – und kommt aus Speyer. In ihrer Heimat hat unser Reporter Andreas Notz sie jetzt getroffen.
Die Agentur für Arbeit in Ludwigshafen hat wieder eine Jobmesse für geflüchtete Menschen veranstaltet. Bei uns erzählt sie, was das bringt und wie die Menschen das Angebot annehmen.
Einen Job zu finden ist oft gar nicht so einfach – noch schwieriger ist es, wenn man aus einem Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet ist und jetzt hier auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen will. Doch genau diesen Menschen will die Agentur für Arbeit in Ludwigshafen helfen.
Die Realschule Waibstadt wird Deutschlands erste Olweus-Schule und bekämpft damit nachweislich Mobbing. Wir sprechen mit dem Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Heidelberg Prof. Franz Resch über das Phänomen Mobbing und dessen Folgen.
Beim German Open Dance Festival in Mannheim haben Sven Seibel und Lars Bormuth mit ihrer Tanzformation San´ Sick den Titel gewonnen. Wir haben mit den beiden über den Tanzstadtort Deutschland und die Entwicklung in der Szene gesprochen.
Das Bundesverdienstkreuz, den Berliner Kunstpreis und viele andere Preise und Ehrungen hat Helmut Lachenmann schon erhalten. Heute kam in Heidelberg eine weitere dazu. Der Komponist hat sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Achterbahn zu fahren ist an sich schon eine außergewöhnliche Situation – in dieser allerdings auch noch ein Bewerbungsgespräch zu führen ist sehr kurios. Warum der Holiday Park genau das gemacht hat, hat uns Inna Kramer erklärt.
120 KMH auf 1,2 Kilometer. Auf der GeForce wirken Kräfte auf einen, die viereinhalb mal so groß sind, wie das eigene Körpergewicht. Wer gerne im Holiday-Park arbeiten möchte, der muss erst einmal beweisen, wie cool er während einer Achterbahnfahrt bleibt. Diese Bewerbungsgespräche stellen die Kandidaten definitiv auf die Probe!
Bei dem sommerlichen Temperaturen verbringen viele ihre Freizeit draußen. Naturverbundene bevorzugen Wald und Wiesen. Und da sieht man mit etwas Glück schon mal ein Reh. Was aber höchst selten ist: ein Rehkitz zu finden. Einer Spaziergängerin ist genau das in Gaiberg passiert. Sie brachte das Kitz zu Familie Steffen, der zuständigen Forstfamilie, die das Kleine jetzt aufpäppelt. Und das sollte eigentlich eine Ausnahme sein…
Wir haben es gerade in dem Beitag gesehen. Kandel ist zu einem Symbol geworden. Manche instrumentalisieren die Tat aber auch. Kandel hat längst eine politische Dimension angenommen. Wir haben Politiker aus der Region gefragt wie sie die Tat heute, knapp ein halbes Jahr später, einordnen.
Noch vor ein paar Monaten hätten die meisten von uns Kandel wahrscheinlich nicht einmal auf der Landkarte gefunden. Doch mit der schrecklichen Tat, die hier Ende Dezember begangen wurde, ist die Kleinstadt in den Fokus der gesamten Republik geraten. Doch wie genau konnte es überhaupt zu der tödlichen Messerattacke kommen? Lukas Föhr mit einer Chronologie der Ereignisse.
Vor knapp 6 Monaten soll Abdul D. in Kandel die 15 Jahre alte Mia erstochen haben. Eine Tat, die große Wellen geschlagen hat. Wellen, die sich bis heute noch nicht beruhigt haben. Doch abseits dieser Auswirkungen geht es nun vor dem Landgericht Landau endlich um die juristische Aufarbeitung. Die allerdings findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Denn: Das genaue Alter des mutmaßlichen Täters ist nicht bekannt.
So mancher hat unser Brühl in Baden schon mal mit dem gleichnamigen Ort bei Köln verwechselt. Dass es dazu keinen Grund gibt, davon konnten wir uns selbst überzeugen.
Am Wochenende findet das Maifeld Derby in Mannheim statt. RON-Reporter Ralph Bogesch hat mit Zora Brändle vom Festival Team gesprochen.
Meine Kollegin Darline Jonasson hat nochmal ausführlich mit einer der Gewinnerinnen des Bertha-Benz-Preises 2018 über ihre Forschung gesprochen.
Der Bertha-Benz-Preis ist einer der renommiertesten Preise und wurde gestern in Heidelberg verliehen.
Jedes Jahr geht er an eine junge Frau, die mit ihrer Doktorarbeit im Bereich Ingenieurwissenschaften etwas für die Gesellschaft leistet. In diesem Jahr gab es allerdings eine Besonderheit. Gleich zwei junge Damen bekamen den Preis von 10.000€ verliehen.
An einem Tag wird der Weltmeister gesucht. Alle Ludwigshafener Grund- und Förderschulen haben mitgemacht und Thomas Gerling von der Stadt Ludwigshafen erklärt das Projekt.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat die Events in der Region für Sie aufgespürt.
Bei der vierten Auflage der Mini-WM in Ludwigshafen war wieder einmal eine Menge geboten. Alle Ludwigshafener Grund- und Förderschulen nahmen an dem Turnier teil. Am Ende gewann die Schweiz.
Andreas Eberhardt spricht über die aktuelle Spargel Saison.
Immer mehr Erntehelfer suchen sich Jobs in anderen Bereichen. Das bedeutet oft einen geringeren Ertrag für die Produzenten.
Im „BWT-Stadion am Hardtwald“ findet das größte Public-Viewing der Metropolregion statt. Volker Piegsa, Geschäftsführer beim SV Sandhausen, erklärt, auf was sich die Fußballfans während der WM freuen dürfen.
Was machen Sie eigentlich am Sonntag? Richtig! WM gucken! Denn das erste Spiel der Deutschen steht an. Viele schmeißen gerne den Grill an, schauen mit Freunden ganz privat…vielleicht noch ein Kaltgetränk dazu. Wer auf noch mehr Stimmung und Party steht und den Fernseher gegen die Großleinwand eintauscht, ist auf den zahlreichen Public Viewings in unserer Region gut aufgehoben. Wo Sie das auch dieses Jahr wieder erleben können? Marcel Schreiner und Rebekka Wilke haben die besten Tipps.
Es klingt wirklich unfassbar: Eine Mutter wirft ihre 2-jährige Tochter mit voller Wucht auf den Bürgersteig – mitten in Stuttgart. Doch das Mädchen hat einen Schutzengel: Die Augenzeugin Sebnem Yalcin rettet sie. Alle Details zur traurigen Geschichte seht ihr im Video.
Im Mannheimer Oval auf dem Rad seine Runden drehen…Über die Faszination Bahnradsport sprechen wir mit Ralf-Peter Fackel vom RRC Endspurt Mannheim.
Heutzutage sind sie für viele nicht mehr aus dem Alltag weg-zudenken – unsere smarten Begleiter.
Ob Handy oder Tablet, wir wollen surfen und erreich-bar sein – auch unterwegs. Damit DAS in Rheinland Pfalz noch einfacher wird, hat die Landesregierung Rheinland Pfalz ihre neue Internet- Initiative vorgestellt. Unsere Reporterin hat die Ministerpräsidentin zu diesem Anlass getroffen.
Kein Recht auf Streike für Beamte lautet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Wir haben mit Ulrich Silberbach dem Chef des deutschen Beamtenbundes gesprochen.
Verbeamtete Lehrer dürfen auch weiterhin nicht auf die Straße gehen um für ihre Interessen zu kämpfen. Das sagt das Bundesverfassungsgericht und beruft sich vor allem auf das Gleichgewicht von Geben und Nehmen zwischen Staat und Beamten.
In Göcklingen findet zum 5. Mal die so genannte Gockelkrähmeisterschaft statt. Verkleidete Hühner geben hier ihre Stimmbänder zum Besten und Krähen um die Wette! Wie das aussieht und vor allem, wie das klingt, seht ihr im Video!
Stefanie Seiler ist das künftige Stadtoberhaupt von Speyer. Die SPD-Kandidatin hat sich in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber Hansjörg Eger durchgesetzt. Wir haben mit ihr über ihre Pläne gesprochen.
Ein mittlerweile neunjähriger Junge soll von seiner Mutter und deren Lebensgefährten zum Missbrauch angeboten worden sein. Zudem sollen sie das Kind selbst mehrfach sexuell missbraucht haben. Strafrechtlerin Sabrina Hausen schätzt für uns den Fall ein.
Seine Mutter soll ihren Sohn verkauft und sogar selbst missbraucht haben.
Sie soll dem Lebensgefährten geholfen haben, ihren Sohn an Männer zu verkaufen, die ihn schlugen und vergewaltigten. Einer der Männer soll wohl gefragt haben, ob er ihn nach dem sexuellen Missbrauch auch umbringen kann.
Auf der Waldrennbahn des Badischen Rennverein Mannheim-Seckenheim unser Reporter Tobias Becker ist vor Ort.
Unternehmen wie Caterpillar oder Roche bieten Einblicke hinter die Kulissen. So erhalten Interessenten nicht nur Eindrücke vom Beruf eines Industriemechanikers oder Mechatronikers. Sondern auch Schulabgänger haben die Möglichkeit, sich über diverse Ausbildungsberufe zu informieren – und sogar selbst anzupacken und Fräse, Bohrer und Werkzeugbank ausprobieren. .
Die Metropolregion biete eine breite Masse an attraktiven Jobfeldern. Doch viele Stellen bleiben unbesetzt. “Startklar Mannheim” soll Jugendlichen helfen, den Traumjob zu finden. Wie gut klappt das? Das besprechen wir im Studio mit Esther Wollbrecht von der Stadt Mannheim
Unwetter in Mannheim und die Polizei, Feuerwehr und THW sind zu etlichen Einsätzen rausgefahren. Auch den City Airport Mannheim hat es erwischt. Da droht noch immer eine ganze Baustelle abzusaufen.
Wir waren wieder RON-Tour, diesmal in Mosbach. Was Oliver Sequenz dort erlebt habt seht ihr im Beitrag.
Na, wissen Sie schon was Sie am Wochenende machen? Nein? Darline Jonasson hat die besten Veranstaltungen für Sie ausfindig gemacht und zusammengefasst. Langweilig wird Ihnen bei der bunten Mischung sicher nicht.
Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft hat die Sammelleidenschaft schon begonnen. Eine Tradition die immer teurer wird: denn der Verlag hat seine Preise angehoben. Warum Alt und Jung trotzdem bei dieser WM so sammel-besessen sind wie bei den vorherigen.
Wie reagiert das Netz auf die WM? Was die Menschen im Internet freut, ärgert oder liebt – das erzählt Social-Media Reporterin Romina Thieme im Gespräch mit Oliver Sequenz.
Die WM geht los. Ja aber irgendwie, so richtig im Feeling scheinen wir noch nicht zu sein eine Woche vor Turnierstart in Russland oder? Unser Reporter hat sich auf der Straße umgehört.
Die Feuerwehren brauchen dringend Nachwuchs.
Wir begleiten die Azubis der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen bei ihrer ersten Übung unter Realbedingungen und verraten für wen der Job was ist und warum die Jungs sich keinen anderen mehr vorstellen können.
Am 06. Juni ist der Tag der Sehbehinderten und diesen Tag wollen wir auch bei RON hochhalten. Menschen mit Einschränkungen im Sehen haben zwar viele technische Hilfsmittel. Trotzdem gibt es auch immer wieder Situationen in denen menschliche Unterstützung sinnvoll ist, wie z.B. im Fußballstadion. Den Spielverlauf zu verfolgen ist für Menschen mit Sehbehinderung kaum möglich. Daher gibt es in den meisten Stadien: Blinden- und Sehbehindertenreporter. Unserer Sport-Reporterin Rebekka Wilke ist eine von ihnen.
Alexander Gerst, der wohl bekannteste Name der Stadt Künzelsau, ist wieder auf Mission im Weltall.
RON-Reporter Timo Leiß ist uns aus Künzelsau zugeschaltet.
Alexander Gerst wagt sich ein zweites Mal in den Weltall. Der Künzelsauer wird in seiner Heimatstadt gefeiert wie ein Weltstar. Was ihn erwartet und wie er damit umgeht.
Jimi Blue Ochsenknecht spielt vom 20. Juli bis zum 5. August Siegfrieds Sohn vor dem Wormser Dom.
Die Creme de la Creme der deutschen Schauspielkunst hat sich heute in Worms getroffen! Denn jetzt heißt es ran an die Arbeit. Die Proben für die Nibelungenfestspiele beginnen. Doch die eigentlichen Stars sind andere, wie Ihnen RON-Reporterin Natalia Höppner jetzt zeigt.
So halten wir unser Schlafzimmer frisch. Hygiene-Experte Mark Peters gibt wichtige Alltags-Tipps.
Wer von uns wäscht schon gerne Wäsche? Naja, wahrscheinlich niemand. Vor allem wenn es dann zur Bettwäsche kommt. Ein leidiges Thema. Aber wie häufig sollte die eigentlich gewaschen werden? Alle zwei Wochen oder vielleicht alle paar Tage? Hier scheiden sich die Geister. Julia Banachewitsch und Natalia Höppner haben sich auf die Suche nach einer richtigen Antwort gemacht.
Lukas Jösel ist nicht nur Lehrer, er ist auch Musicalregisseur. Zum neunten Mal stellt er nun mit der Realschule Östringen ein Musical auf die Beine – und da ziemlich professionell.
Wie viel harte Arbeit dahinter steckt, verrät er unserem Reporter Andreas Motz im Interview.
Der New Yorker Broadway oder Londons West End – hier begeistern die große Musicalproduktionen Millionen Zuschauer. Doch jetzt kommt eine weitere “Metropole” dazu: aufgepasst! In Östringen feiert nämlich genau heute – in knapp 2 Stunden- das Stück “Die drei Musketiere” an der Thomas-Maurus-Realschule Premiere!
Unser Reporter Andreas Notz durfte schon vorab einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen und hat dabei Schüler getroffen, die weit über sich hinaus wachsen!
Damit ihre gehörlosen Eltern Musik “verstehen” können, übersetzt Vanessa Feller-Jung Songs in Gebärdensprache. Warum sie mittlerweile auch mit Rapper Siga gemeinsam auf der Bühen steht, verrät Sie im Studio-Talk.
Sie rappt ohne Ton. Vanessa aus Jockgrim möchte Gehörlosen zeigen, wie Musik klingt. Die 17-Jährige lernte die Gebärdensprache schon im jungen Alter. Sie ist normal hörend und Sprechend und entschied sich für ein Projekt der besonderen Art.
Nach einer dreijähriger Bauzeit blicken die Verantwortlichen glücklich und erleichtert auf das Wochenende zurück.
Natalia Höppner mit den Einzelheiten über ein Grand Opening, das sich blicken lassen kann.
Nach dreijähriger Bauzeit ist die Kunsthalle Mannheim endlich eröffnet. Wir sprechen mit der stellvertretenden Direktorin Dr. Inge Herold über das Eröffnungswochenende.
Über die Entscheidung des DFB sprechen wir mit dem Präsidenten des SV Waldhof Mannheim, Klaus-Rüdiger Geschwill.
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat in Worms den Rheinland-Pfalz-Tag eröffnet. Kurz nach ihrem Startschuss spricht sie mit RON-Moderator Oliver Sequenz über die Feierlichkeiten in Worms.
Das kleine Örtchen Bammental. Idyllisch im Odenwald gelegen leben hier auf etwa 125 Metern über Normalnull rund 6.500 Menschen. Grund genug für uns, mit unserem Ron-Mobil mal vorbei zu schauen.
Wir sprechen mit dem Veranstalter Karsten Kröger von RPR1 über die Eröffnung des Rheinland-Pfalz-Tages in Worms.
Der 34. Rheinland-Pfalz Tag in Worms soll der größte der Geschichte werden – das sagen die Veranstalter. Rund 300.000 Besucher werden erwartet und die Einheimischen freuen sich auf reichlich Besuch.
Am Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterinnen Luisa Hillmeier und Sarina Aschman haben die Events in der Region für Sie aufgespürt.
Wie bekommt man Jugendliche dazu, mit dem Rauchen aufzuhören? Diese Frage hat sich der Zusammenschluss “Aufklärung gegen Tabak” gestellt. Wie sie es schaffen wollen, darüber haben wir mit Caelán Haney gespochen.
Den kompletten Mai über haben wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Hartz IV beschäftigt. RTL-Reporter Daniel Spliethoff ist dafür durch Deutschland gereist und hat auch in der RON-Region Stopp gemacht. Wir haben über die Erkenntnisse des Projekts gesprochen.
Laut der Weltgesundheitsorganisation rauchen mehr als einer Milliarde Menschen. Dass Rauchen schädlich ist, wissen wir – entsprechend gibt es sogar einen Weltnichtrauchertag. Und der ist heute. Meine Kollegin Darline Jonasson hat versucht anderen das Rauchen auszureden. Eine schwere Mission.
Seit mehr als 16 Jahren ist sie abgeschafft: Die Deutsche Mark. Irgendwo horten viele aber doch noch den ein oder anderen Schein. Im letzten Jahr waren immerhin noch rund 12,5 Milliarden D-Mark im Umlauf! Die Gemeinde Gaiberg bei Heidelberg hat sich dieses Phänomen zu Nutzen gemacht und die D-Mark wieder als offizielles Zahlungsmittel eingeführt
Der Erfinder des Hartz IV-Systems Dick Vink erklärt wie er darauf gekommen ist und was man sich vielleicht von unseren Nachbarländern abschauen kann.
Hartz IV ist für viele der Beginn einer Abwärtsspirale, aus der man nicht so einfach herauskommt. Wir zeigen, wie es geht.
In Speyer widmet sich ab heute eine Ausstellung dem Sams, Pippi Langstrumpf und vielen weiteren Kindheitshelden. Wir haben mit dem Sams-Erfinder Paul Maar und dem Museumsdirektor über die Ausstellung gesprochen.
Könnte doch jeder Tag Samstag sein – verlockende Vorstellung, und für das Sams Realität! Und im Historischen Museum der Pfalz in Speyer wird einiges aus der Welt der Phantasie aktuell wahr. Seit heute können Sie dort in die Geschichten dieses gepunkteten Wesens eintauchen – und sogar einen Blick in Herrn Taschenbiers Zimmer werfen.
In Neustadt an der Weinstraße darf jetzt auch unser vierbeiniger Liebling an der Eisdiele zugreifen. Sergio Fontanella erzählt uns, warum er Eis für Hunde anbietet.
Schoko-Vanille, Erdbeer und Zitrone- klar, das sind die Dauerbrenner bei den beliebten Eissorten. Doch wie sieht es bei Ihnen mit Leberwurst- oder Lachseis aus? Nicht so Ihr Ding? Wenn Sie einen Hund haben sollten, wird der wahrscheinlich widersprechen. Denn ein Eismacher aus Neustadt hat diese nun ja, kalten Leckerlies jetzt auf den Markt gebracht und zwar mit Erfolg. Sein “Dog Gelato” ist ein echter Kassenschlager.
Fachanwalt Daniel Gönnheimer schätzt bei uns im Studio den aktuellen Fall der achtjährigen Lara ein, die von ihren Eltern entführt wurde.
Im Fall der achtjährigen Lara führt ein Sorgerechtsstreit dazu, dass das Mädchen zunächst von der Mutter nach Polen entführt und vom Vater wieder zurück nach Deutschland entführt wurde. Wir haben mit ihm gesprochen.
IHK-Geschäftsführer Dr. Axel Nitschke erklärt, warum der Konjunkturklimaindex im Frühsommer 2018 so gut ausfällt. Er stellt aber auch dar, worin die Risiken für die Geschäfte und Industrieunternehmen in der Rhein-Neckar-Region liegen.
Welche Gefahr geht von den Wildtieren aus? Es ranken sich viele Mythen und Märchen um den Wolf. Dass wir Menschen gar nicht auf der Speisekarte der Wildtiere stehen, wissen wir zwar heute, den schlechten Ruf konnte der Wolf über die Jahrhunderte aber trotzdem nicht ablegen. Michael Eichhorn lebt mit Wölfen und sieht sich als Wolfsbotschafter. RON-Reporterin Luisa Hillmeier hat ihn getroffen und Natalia Höppner hat die tierische Begegnung für Sie zusammengefasst.
Marie Luise ist 10 Jahre alt und war die meiste Zeit ihres noch jungen Lebens schwer krank. Dank einer Konchenmarkspende lebt sie und bekam eine zweite Chance. Wir haben das junge Mädchen bei dem ersten Treffen mit ihrer Lebensretterin begleitet
Die Losfee hat für diese Woche Dielheim aus dem Hut gezaubert. Auch hier lebt das Ehrenamt in voller Blüte. Und dass ein Dreh gefährlich sein kann, könnt ihr in dieser RON Tour-Folge sehen.
Heute ging es los mit den Vorbereitungen für das Demokratiefestival am Hambacher Schloss. Wie Politik und Kunst zusammenpassen haben wir mit Lea Gerschwitz vom
Kulturbüro Metropolregion Rhein-Neckar besprochen.
Ein Ausrufezeichen für die Demokratie setzen. Auch das ist Ziel des Hambacher Demokratie-Festivals. Dort treten internationale Künstler mit Bürgern in Austausch – auch um die Zukunft der Demokratie in Europa zu besprechen! Wie, das hat sich Natalia Höppner genauer angeschaut!
Wer regiert in den kommenden acht Jahren in Speyer. Diese Frage könnte am Sonntag schon final beantwortet werden – sofern einer der vier Kandidaten die absolute Mehrheit bekommt.
Gestern haben wir ihnen bereits zwei Awärter vorgestellt. Heute kommen die andere beiden dran.
Das sind Stefanie Seiler von der SPD und der parteilose Udo Thümmel. Was sind ihre Ziele und was soll sich künftig in Speyer ändern? Julia Banachewitsch hat nachgehackt.
Der kleine Felix war bei seinem verschwinden noch nicht mal drei Jahre alt. Das ist jetzt 12 Jahre her – seine Großeltern glauben trotzdem noch daran, dass der kleine Junge lebt.
Johann und Maria Schmitz suchen ihren Enkel und das seit 12 Jahren. Woher sie ihre Kraft nehmen und wie Sie bei der Suche helfen können, erzählen sie uns im Studio.
Was geht ab am Wochenende? Unsere Reporterin Natalia Höppner war beim feministischen Burger-Braten, auf dem Kinderspielfest in Mannheim und beim Hundedoc.
In Speyer wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt! Vier Kandidaten hat der Wahlausschuss zugelassen und genau die stellen wir euch vor. Im Video seht ihr ein Portrait von Amtsinhaber Hansjörg Eger von der CDU und seiner Herausforderin Irmgard Münch-Weinmann von den Grünen.
Rascha Walla aus Ludwigshafen hat es ausprobiert: Mit Unterstützung von Caroline Golly von der Klimaschutzagentur Mannheim hat sie eine Woche lang möglichst klimaneutral gelebt. Was schwer fiel, und was sie nachhaltig verändert hat, hat sie uns geschildert.
“Feel Rhein-Neckar” zeigt die Metropolregion aus einem völlig neuen Blickwinkel.Der film ist für die Macher aus Ludwigshafen eine echte Herzensangelegenheit.
69 Jahre Grundgesetz. Dr. Uwe Lipinski, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ist zu Gast im Studio und klärt mit uns zumindest einige Wichtige Aspekte des Grundgesetzes.
Ob nun Laurel, Yanny oder Harlemshake alle haben eins gemeinsam: Sie sind ein Hype im Netz und begeistern Millionen von Menschen. Das tolle dabei? Jedes kann es nachmachen und muss gute Laune mitbringen. Es gibt aber auch gefährliche Hypes, bei denen junge Menschen tragisch verunglückt sind. Romina Thieme und Oliver Sequenz sprechen über die größten Phänomene und Challenges im Netz und natürlich gibt es einiges zu lachen.
Waffenhersteller stehen erneut in der Kritik. In Freiburg sind zahlreiche Menschen für weniger Rüstungsexporte auf die Straße gegangen.
Sie kennen die Wörter nicht? Das ganze Netz diskutiert wieder einmal wild über ein Geräusch. Die Hörer sind sich alleridngs nicht einig. Was stimmt denn jetzt? Unsere Reporterin Julia Banachewitsch hat mal in der Metroploregion nachgehakt.
Waffenhersteller stehen in der Kritik. In Freiburg sind zahlreiche Menschen für weniger Rüstungsexporte auf die Straße gegangen. Wir haben mit dem Veranstalter der Demonstration gesprochen.
Das Los hat RON-Moderator in dieser Woche nach Germersheim geführt. Eine Stadt, in der nicht nur das Ehrenamt gelebt wird, sondern ein Ort, der viel mehr zu bieten hat, als viele glauben.
In Mannheim entsteht in den kommenden Jahren ein deutschlandweit einzigartiges Bildungsprojekt. Wir haben mit Thiemo Fojkar, dem Vorstandsvorsitzenden des Internationalen Bunds, über das Vorhaben gesprochen.
Am verlängerten Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat sich das Ganze mal angeschaut.
Ein schönes Bierchen zum Feierabend. In Deutschland oft selbstverständlich. Klar, dass sich die Industrie hierzulande größte Mühe gibt, ihr Bier zu preisen. Prickelnd ist es, aus der Natur, oder sogar bekömmlich – das allerdings dürfen Hersteller nicht mehr sagen. Der Bundesgerichtshof hat das Wort “bekömmlich” in Zusammenhang mit Bier verboten. Warum, erklären Funda Ayan und Sarina Aschman.
Heute wurde Karsten Drath offiziell von Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner auf dem Heidelberger Marktplatz verabschiedet. Er bricht am Freitag auf die insgesamt 18 Tage langen Reise auf. Auf dem Weg wird er 2.500 Kilometer durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Österreich und Liechtenstein zurücklegen – und steile 25.000 Höhenmeter. Im Rahmen Tour will der Ingenieur und Psychotherapeut mindestens 36.000 Euro Spendengelder sammeln und damit 40 junge Menschen mit einem Reisestipendium unterstützen.
Der Rundfunkbeitrag, jeder von uns zahlt ihn. Jeder Haushalt trägt so einen Teil zur Finanzierung der öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten, also ARD, ZDF und Deutschlandradio bei. Ob man das Angebot nutzt, ist dabei egal. Zahlen ist verpflichtend. Ist das fair? Diese Frage stellt sich seit heute das Bundesverfassungsgericht.
Es ist eine spektakuläre Sportart – und in Deutschland stark im Kommen. RON-Moderator Oliver Sequenz wollte ganz genau wissen, was es heißt, Cheerleader zu sein, welche Voraussetzungen man braucht, und wie viel Spaß der Sport tatsächlich macht.
Was tun, um bei Temperaturen jenseits von 20 Grad nicht in der Hitze dahinzuschmelzen? RON-Reporterin Julia Stankewitz hat da ein paar heiße Gadgets, mit denen Sie auch bei sommerlichen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren.
Wenn´s im Straßenverkehr kracht, sollte der erste Gedanke sein: Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Ein nächster Gedanke ist dann aber: Wer war nun schuld? Oft steht Aussage gegen Aussage. Einfach wäre es, diese Fragen zu beantworten, wenn der Unfall filmisch festgehalten ist. Das machen solche sogenannten Dashcams. In anderen Ländern längst normal inklusive der Verwendung vor Gericht. Bei uns bisher noch nicht zulässig, der Bundesgerichtshof hat heute aber entschieden: Als Beweismittel kommt die Dashcam ab sofort in Frage.
Beim Mannheimer Dämmermarathon hat der ehemalige Weltklasse-Turner und Olympiasieger Fabian Hambüchen sein neues Projekt vorgestellt. Das Beste daran: Laufanfänger können mit ihm gemeinsam trainieren. Interessierte können sich bewerben und mit etwas Glück zur Trainingsgruppe dazugehören.
Das Nationaltheater Mannheim hat heute den Spielplan für die Saison 2018/19 vorgestellt. Und der kann sich sehen lassen. Zum Ensemble in dieser Spielzeit gehören 22 fest engagierte Schauspieler, 18 davon sind pünktlich zur neuen Saison in die Quadratestadt gekommen – darunter auch prominente Verstärkung wie zum Beispiel Samuel Koch, der seit einem Unfall in der Fernsehshow “Wetten dass” im Rollstuhl sitzt. Der Schauspieler war zuvor vier Jahre lang in Darmstadt.
Der neue Intendant Christian Holtzhauer selbst möchte das Theater nicht neu erfinden, sondern weiterentwickeln. Na dann, viel Spaß.
Wenn´s im Straßenverkehr kracht, sollte der erste Gedanke sein: Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Ein nächster Gedanke ist dann aber: Wer war nun schuld? Oft steht Aussage gegen Aussage. Einfach wäre es, diese Fragen zu beantworten, wenn der Unfall filmisch festgehalten ist. Das machen solche sogenannten Dashcams. In anderen Ländern längst normal inklusive der Verwendung vor Gericht. Bei uns bisher noch nicht zulässig, der Bundesgerichtshof hat heute aber entschieden: Als Beweismittel kommt die Dashcam ab sofort in Frage.
Der kleine Ort Leinsweiler in der Pfalz hat gerade einmal 400 Einwohner – doch mehr als 30.000 Tiere. Kaum zu glauben, ist aber so. Hier wohnt nämlich Europas größter Korallenzüchter Jürgen Wendel. Mit viel Aufwand hat er dort sein eigenes Great Barrier Reef fernab von Australien gebaut.
Unterwegs durch ganz Deutschland: Unsere Reporter wollen herausfinden, was es wirklich bedeutet, vom Hartz IV-Regelsatz zu leben. Dafür fährt Daniel Spliethoff durchs ganze Land dorthin, wo die Geschichten passieren. Bei uns hat er davon erzählt.
Unser Reporter Daniel Spliethoff besucht die Tafel in Frankenthal.
Eichbaum reagiert auf Shitstorm! Nachdem es großen Ärger wegen der Flagge Saudi-Arabiens auf den Bierflaschen gab, nimmt Eichbaum die entsprechenden Flaschen aus dem Handel.
Die Therme, das Stadion, das Auto- und Technik-Museum. Alles Dinge, für die Sinsheim längst bekannt ist. Was es sonst noch gibt und wer am Freiwilligentag fleißig mit anpackt, zeigen wir Ihnen hier.
Wie wäre es mal mit einem selbstgebastelten Geschenk an Muttertag? Kamila Katgely vom Luftikus Mannheim hat tolle Geschenkideen dabei.
Es ist wieder soweit. Der Muttertag steht vor der Tür und da will man vorbereitet sein! Aber welche Blumen gehören zu dem diesjährigen Muttertagsstrauß auf jeden Fall dazu? Wir zeigen euch den neusten Trend.
Am verlängerten Wochenende ist wieder jede Menge los in der RON-Region! Unsere Reporterin Sarina Aschman hat sich das Ganze mal angeschaut.
Naturfreunde sollten die geführten Wanderungen in St. Martin nicht verpassen.
Die, die mal in der Kirche das Tanzbein schwingen wollen können das in Heidelberg tun.
Und alle die auf italienische Musik abfahren sollten ins Schatzkistl nach Mannheim gehen.
Erstmalig spielt das französische Sinfonieorchester der Garde républicaine in Deutschland und zwar im Mannheimer Rosengarten. Schirmherr der ganzen Veranstaltung ist der französische Präsident Emmanuel Macron. Bei dem Benefizkonzert werden bis zu 1300 Besucher erwartet.
Wir alle hatten schon welche: Albträume. Schweißgebadet wachen wir auf – und zum Glück war alles nicht real. Aber was erzählen uns Träume, und warum haben wir Sie? Darüber sprechen wir.
Die Asylbewerber der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen fühlen sich nach der Berichterstattung der letzten Woche missverstanden. Im Rahmen einer Mahnwache schilderten sie jetzt ihre Sicht der Dinge.
Es ist gerade DER meistgeklickte Tanz-Hit im Netz: Der sogenannte Alien Dance. Ob auf Schulhöfen, einfach im heimischen Wohnzimmer, oder in den Clubs: Jeder tanzt ihn gerade nach – den sogenannten “Alien Dance”, der vor allem von seinen schlacksigen Moves lebt. Die Ausrede “Ich kann nicht tanzen” gilt hier nicht.
Bei dem schönen Wetter haben viele schon die Grillsaison eingeleutet. Es gibt ja auch nix schöneres als draußen mit Familie und Freunden zusammenzusitzen und was Leckeres zu essen. Aber was tun, wenn der Supermarkt oder die Metzgerei schon geschlossen hat und Sie abends spontan grillen wollen? Die Lösung: Der Grillfleischautomat
Das Thema Abschiebungen ist ja auch durch das Abschiebe-Drama in Ellwangen in Baden-Württemberg wieder richtig ins Bewusstsein gekommen. Letzte Woche hatten bis zu 200 Asylbewerber Polizisten angegriffen, die einen Mann aus Togo abschieben wollten. Erst durch einen Großeinsatz ein paar Tage später hat die Polizei den Mann in der Asylunterkunft in Ellwangen gefunden. Zur Ruhe kommt das 24.000-Einwohner-Städtchen seitdem nicht.
Sie ist unheilbar krank und braucht ein Beatmungsgerät. Das ist aber wohl so laut, dass sie die Kündigung für Ihre Wohnung erhielt. Unmenschlich – ja. Aber rechtlich überhaupt möglich?
Alle lieben Emojis! Es gibt kaum mehr Text-Nachrichten, bei denen die gelben Gesichter nicht Hauptbestandteil der Nachricht sind. Und ja, sie helfen sogar beim Flirten. Eine Studie hat nämlich herausgefunden, welches Flirt-Emoji bei Jungs und Mädels wirklich gut ankommt und welches man sich lieber sparen sollte. Die Auflösung sehen sie im Video!
Am Freitag wurde die Ausstellung „Cuban Beauty“ von Martin Häusler eröffnet. Der in Heidelberg geborene Starfotograf hatte im Alten Hallenbad neben der Ausstellung auch seinen neuen Bildband präsentiert. Das ganze bei entsprechend Cuba-Feeling – auch für die Ohren. Sarina Aschman war dabei.
Am Sonntag ist Muttertag. Bleiben also nur noch wenige Tage, um ein passendes Geschenk zu finden. Ein großer Discounter hat da ein paar sehr spezielle Ideen. Und die sorgen jetzt für einen riesen Shitstorm im Netz.
Die Deutsche Post spricht von einer “verantwortungsbewussten Entfristungspolitik”. Doch was sagt der Arbeitsrechtler? Dr. Frank Zander ist bei uns im Studio.
Was tun, wenn die Nase juckt und die Augen tränen? Heilpraktiker Michael Hoster gibt nützliche Tipps für die leidgeplagten Allergiker in diesem Jahr.
Der international gefragte Fotograf Martin Häusler stellt derzeit in seiner Heimatstadt Heidelberg seine Bilder aus. Im Gespräch mit Sarina Aschman erzählt er, warum ihm diese Ausstellung besonders wichtig ist.
Im Sport ist auch diese Woche wieder für viel Aktion gesorgt. Warum Sie die Night of the Jumps, die DTM, die Mannheim Tornados oder den SV Waldhof Mannheim besuchen sollten, das zeigen wir Ihnen.
Aller guten Dinge sind zwar bekanntlich drei, nicht so bei den Rhein-Neckar Löwen – da sind es 11. Denn die Handballer hoffen nach 10 erfolglosen Versuchen endlich einmal den Deutschen Handball Pokal zu gewinnen.
An diesem Wochenende haben sie wieder die Chance, wenn sie sich im Finale der letzten Vier durchsetzen.
Ob sie es diesmal schaffen den Fluch zu besiegen, wissen Max Wendl und Rebekka Wilke.
Wir werfen einen Blick auf die beschauliche 7.000-Einwohner Gemeinde an der südlichen Weinstraße. Zudem stellen wir das Projekt “Zick-Zack-Kurs” vor, bei dem am Freiwilligentag 2018 viele ehrenamtliche Helfer mit anpacken.
Profisportler fördern! Das wird in unserer Region schon lange praktiziert und jetzt sogar noch mehr.
Heute ist um 14 Uhr der Startschuss zum sogenannten “Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar” gefallen. Das ist ein Förderprogramm der Familie Greinert und der Dietmar Hopp Stiftung an der Universität Mannheim und jetzt auch der Universität Heidelberg. Studenten werden nicht nur finanziell sondern auch im Lehrplan unterstützt – damit sie in ihren jeweiligen Disziplinen erfolgreich sein können. Eine Herzensangelegenheit für Dietmar Hopp.
Nachdem am Montag eine geplante Abschiebung eines Togolesen am Widerstand der Heimbewohner gescheitert war, kam die Polizei heute mit einer Hundertschaft zurück.
Wie diese Topsportart aus Amerika funktioniert und wie schwer es ist, mit den Jungs der Mannheim Tornados mitzuhalten – das erklärt Tobias Becker.
Die Mannheim Tornados stehen vor ihren ersten Heimspielen in der Baseball-Bundesliga. Was sie sich dafür vorgenommen haben, erzählt Tornados-Präsident Peter Engelhardt.
Mit Hits wie “Herz an Herz” und Bumerang” eroberte sie als “Blümchen” in den 90ern die Charts. Mittlerweile geht Jasmin Wagner beruflich einen anderen Weg. Bei uns im Studio erzählt sie über ihr Leben als und nach “Blümchen”.
Starke Gegner finden Sie auf den Deutschenmeisterschaften im Mensch-ärgere-dich-nicht. Teilnehmen dürfen alle ab 10 Jahre mit deutschen Wohnsitz. zu gewinnen gibt es neben diesen Trophäen RUM und Ehre!
Die Mannheimer Mai-Messe ist wieder in vollem Gange: Es wird gefeiert, gefuttert und viel Spaß gehabt. Doch für die Schausteller bedeutet das Event vor allem auch eines: Viel Arbeit. RON hat exklusive Einblicke in das Leben einer Schaustellerfamilie erhalten und festgestellt – der Spaß steht
Über den richtigen Zeckenschutz hat Carolin Unger mit Dr. Rudolf Helble vom Gesundheitsamt Mannheim gesprochen.
Trotz Warnungen lassen immer noch Menschen ihre Hund im Auto zurück wenn es draußen warm ist. Warum das so gefährlich ist und wie man reagieren soll, wenn man einen überhitzten Hund entdeckt, erklärt der Tierretter in unserer Sendung.
Jetzt gilt es: Die Rhein-Neckar Löwen wollen bei ihrem elften Versuch endlich den DHB-Pokal holen. Wie das funktionieren soll, verrät Torwart Andreas Palicka unserem Sportreporter Maximilian Wendl.
Der junge Sportler erzählt bei RON von seinem Trainingsalltag und wie er es zu Olympia schaffen will.
Ab dem 01.05.2018 müssen Erwachsene 1000 Euro Bußgeld blechen, wenn sie mit Kippe und Kind im Auto erwischt werden. – allerdings in Österreich. Ein ähnliches Verbot fordern einige Politiker jetzt auch in Deutschland. Sie sagen: das ist für die Kleinen viel zu ungesund. Denn was Beifahrer passiv wegquarzen ist alles andere als gering.
Wenn Täter mit gefälschten Ausweisen Straftaten begehen, dann kommt Ihnen die Polizei relativ schlecht auf die Schliche. RON war bei der ersten großangelegten Personenkontrolle dabei. Herr David Faulhaber von der Polizei Mannheim erklärt, ob diese Aktion letztendlich auch erfolgreich war.
Es ist der bisher schwärzeste Tag in der 118-jährigen Vereinsgeschichte des 1. FC Kaiserslautern. Zum ersten Mal in der Historie steigen die roten Teufel nach der 2:3 Niederlage gegen Bielefeld in die Drittklassigkeit ab. Wie es jetzt weiter geht? Rebekka Wilke war am Wochenende auf dem Betzenberg und hat mit den Verantwortlichen gesprochen.
Wenn Täter mit gefälschten Ausweisen Straftaten begehen, dann kommt Ihnen die Polizei relativ schlecht auf die Schliche. Um das Problem einzudämmen haben jetzt 500 Mannheimer Polizisten mit einem Großaufgebot Jagd auf die Fälscher gemacht. Ein Einsatz, den es so in Baden-Württemberg noch nie gab.
Bundesgesundheitsminister spricht mit seiner schärfsten Kritikerin – er trifft Sandra Schlensog.
Eltern aus Künzelsau hatten am Wochenende ihren Sohn bei einer Bekannten der Familie abgeben. Als sie ihn am nächsten Morgen abholen wollen, finden sie den 7-Jährigen tot in der Badewanne der 69-jährigen Hausbesitzerin. Nach einer Großfahndung konnte die Frau festgenommen werden. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Totschlags.
Ab dem 01. Mai müssen Erwachsene 1000 Euro Bußgeld blechen, wenn sie mit Kippe und Kind im Auto erwischt werden – allerdings in Österreich. Ein ähnliches Verbot fordern einige Politiker jetzt auch in Deutschland. Sie sagen: das ist für die Kleinen viel zu ungesund. Denn was Beifahrer passiv wegquarzen ist alles andere als gering. Ärztin Stefanie Schwarz-Gutknecht spricht mit unserer Moderatorin im Studio über die besondere Gefahr bei Kindern.