Der Wolf ist zurück in der Rheinebene – erstmals seit rund 150 Jahren. Seit Ende Juni streift ein Rüde durch die Südpfalz, inzwischen gilt er als sesshaft: Die Landesregierung hat die Vorderpfalz deshalb zum Wolfsgebiet erklärt. Der Präventionsraum erstreckt sich von Landau bis Speyer und von Wörth bis Dannstadt-Schauernheim. Was das für Menschen und Weidetierhalter vor Ort bedeutet, darüber haben das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) und das Klimaschutzministerium in einer großen Bürgerveranstaltung informiert. Wie der Abend verlaufen ist, darüber haben wir mit Julian Sandrini vom Koordinationszentrum für Luchs und Wolf gesprochen.
Was die Rückkehr des Wolfs für Menschen und Weidetierhalter bedeutet

